DE4204036A1 - Signalanzeigevorrichtung zur ausstrahlung von lichtzeichen - Google Patents
Signalanzeigevorrichtung zur ausstrahlung von lichtzeichenInfo
- Publication number
- DE4204036A1 DE4204036A1 DE4204036A DE4204036A DE4204036A1 DE 4204036 A1 DE4204036 A1 DE 4204036A1 DE 4204036 A DE4204036 A DE 4204036A DE 4204036 A DE4204036 A DE 4204036A DE 4204036 A1 DE4204036 A1 DE 4204036A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover plate
- display device
- signal display
- light
- light guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F9/00—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
- G09F9/30—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
- G09F9/305—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being the ends of optical fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q7/00—Arrangement or adaptation of portable emergency signal devices on vehicles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F9/00—Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
- E01F9/60—Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
- E01F9/604—Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings
- E01F9/615—Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings illuminated
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/0001—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
- G02B6/0005—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
- G02B6/0008—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type the light being emitted at the end of the fibre
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F13/00—Illuminated signs; Luminous advertising
- G09F13/04—Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
- G09F13/0418—Constructional details
- G09F13/0472—Traffic signs
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F9/00—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
- G09F9/30—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
- G09F9/305—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being the ends of optical fibres
- G09F2009/3055—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being the ends of optical fibres for traffic signs
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
- Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Signalanzeigevorrichtung
zur Ausstrahlung von Lichtzeichen, insbesondere für
Verkehrssignalanlagen, mit einer Abdeckplatte, an der in ei
nem den Lichtzeichen entsprechenden Raster die Enden von
Lichtleitern befestigt sind, vor deren gebündelten Eintritts
stirnflächen eine Lichtquelle angeordnet ist.
Derartige Signalanzeigevorrichtungen, die beispielsweise auf
Autobahnbrücken oder an anderen wichtigen Verkehrsknotenpunk
ten aufgestellt sind, um entweder durch Anzeige von Warnsi
gnalen, Geschwindigkeitsangaben od. dgl. die Verkehrsteilneh
mer auf große Entfernung bereits vorwarnen zu können, sind
bereits in den unterschiedlichsten Ausführungsformen bekannt
geworden.
Bei den meisten Anlagen ist dabei hinter der Abdeckplatte
eine sog. Rasterplatte vorgesehen, in deren Öffnungen die
Lichtleiterenden entsprechend dem zu bildenden Lichtzeichen
eingesteckt sind, wobei üblicherweise auf den Einsteckenden
mit Hilfe gesonderter Hülsen optische Abbildungssysteme, also
Linsen od. dgl., angeordnet sind. Diese Ausbildung hat den
Nachteil, daß eine Vielzahl von Übergangsflächen
Glas/Kunststoff zu Luft vorhanden sind, an denen jeweils etwa
4% der Lichtleistung reflektiert werden, die somit als Aus
gangsleistung verloren ist.
Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden, sind auch bereits
Signalanzeigevorrichtungen der vorstehend beschriebenen Art
vorgeschlagen worden, bei denen die Lichtleiter nicht in Ab
stand von der Abdeckplatte enden, sondern direkt an dieser
befestigt sind. In der europäischen Patentanmeldung 03 40 463
ist beispielsweise eine Anordnung vorgeschlagen worden, bei
der die Abdeckplatte durchgehende Bohrungen aufweist, in wel
che die Lichtleiterenden eingesetzt sind. Diese Anordnung hat
jedoch den Nachteil, daß die Bohrungen speziell abgedichtet
werden müssen, damit nicht Feuchtigkeit von außen ins Innere
der Anzeigevorrichtung eindringen und dort Beschädigungen
hervorrufen kann.
In der europäischen Patentanmeldung 03 30 590 ist darüber
hinaus auch bereits eine Anordnung vorgeschlagen worden, bei
der die Lichtleiter einstückig mit der Abdeckplatte zusammen
hängen, indem eine zunächst entsprechend dickere Abdeckplatte
über einer Lochmatrize erhitzt wird, so daß ein Teil des Ma
terials der Platte als dünne Fäden durch die Matrize gedrückt
wird. Abgesehen davon, daß diese Anordnung extrem kompliziert
in der Herstellung ist, ergibt sich dabei der Nachteil, daß
keine exakt zylindrischen Fasern entstehen, wodurch beim
Lichttransport durch solche unregelmäßig geformten, sich zu
Lichteintrittsseite hin verjüngenden Lichtleiterfasern erheb
liche Verluste auftreten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine
Signalanzeigevorrichtung der eingangs genannten Art mit ver
minderter Anzahl von reflexionsbehafteten Übergangsflächen so
auszugestalten, daß sie einfacher und mit noch weniger Lei
stungsverlusten hergestellt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß
die vorzugsweise als Einzelfaserlichtleiter aus Acrylfasern
od. dgl. ausgebildeten Lichtleiter mit ihren Stirnenden an der
Rückseite der geschlossenen, aus durchsichtigem Material be
stehenden Abdeckplatte befestigt sind.
Gegenüber der bereits genannten europäischen Patentanmeldung
03 40 463 entfällt bei dieser Befestigung der Lichtleiteren
den an der Innenseite der Abdeckplatte die Notwendigkeit ei
ner gesonderten Abdichtung der Bohrungen, während gegenüber
der europäischen Patentanmeldung 03 30 590 die Befestigung
der Enden eines Lichtleiterbündels an der Abdeckplatte erheb
lich einfacher ist als die einstückige Herstellung, wobei
noch hinzu kommt, daß bei der Erfindung Lichtleiterbündel mit
exakt gleichmäßig zylindrischen Einzelfasern eingesetzt wer
den können, die bei der einstückigen Ausformung der Fasern
aus der Abdeckplatte, wie bei der letztgenannten europäischen
Patentanmeldung, nie entstehen können.
Die Lichtleiter können dabei entweder in Sackbohrungen der
Abdeckplatte eingesteckt oder aber auch an die Abdeckplatte
angeklebt oder angeschweißt sein, wobei das Anschweißen durch
Ultraschall- oder Laserschweißen erfolgen kann.
Gegenüber dem üblichen Bestücken einer Rasterplatte mit den
Lichtleiterenden ist dabei die Steckbefestigung in Sackboh
rungen der Abdeckplatte selbst fertigungstechnisch keines
falls komplizierter, wobei sowohl dieses Einstecken, insbe
sondere aber das Ankleben oder Anschweißen an der Abdeck
platte bevorzugt nicht von Hand, sondern mit Hilfe von pro
grammierbaren Handhabungsrobotern durchgeführt wird, die
rasch und exakt eine Lichtleiterverteilung entsprechend jedem
gewünschten Lichtzeichen erzeugen können.
Um eine verbesserte Lichtbündelung und damit eine verbesserte
Erkennbarkeit der Lichtzeichen auf sehr große Entfernungen zu
erhalten, kann die Abdeckplatte gemäß einer weiteren Ausfüh
rungsform der Erfindung auf der Vorderseite im Raster der
Lichtleiteranschlüsse verteilte Plan-Konvex-Linsen, also sog.
Menisken, aufweisen, wobei diese wiederum entweder auf die
Abdeckplatte aufgeklebt sein können - was z. B. ebenfalls
durch die programmierbaren Handhabungsroboter erfolgen kann -
oder aber bevorzugt an der Abdeckplatte angeformt sind.
Das Anformen kann dabei besonders einfach in der Weise erfol
gen, daß die ebene Abdeckplatte bis zur Plastifizierung er
wärmt und dann zwischen einer Matrizenplatte und einer Stem
pelplatte verformt wird.
Bei dieser Verformung werden auf der Innenseite der Abdeck
platte Vertiefungen eingeformt, wobei auf diese Weise Mate
rial nach außen verdrängt wird zur Bildung der Menisken.
Diese Vertiefungen können dabei bevorzugt so ausgebildet
sein, daß sie die Lichtleiterenden klemmend aufnehmen. Da das
Ende des Lichtleiters, welches in die Sackbohrung eingesetzt
wird, ein wesentlich geringeres Volumen aufweist, als es zur
Bildung der lichtbündelnden Menisken auf der Vorderseite der
Abdeckplatte benötigt wird, wird man dabei als Stempel einen
Dorn mit einem umgebenden Zylinder verwenden, so daß neben
der Bohrung für den Lichtleiter noch ein umgebender Ring mit
eingedrückt wird, um genügend Material in den äußeren Menis
kus zu pressen. Der eingeprägte Ring ist für die Funktions
weise der Lichtanzeigevorrichtung selbst unwirksam, aber auch
nicht störend.
Anstelle der vorstehend beschriebenen, auf der Vorderseite
der Abdeckplatte angeordneten Plan-Konvex-Linsen, die im Ge
gensatz zu den eingangs beschriebenen Anordnungen wiederum
einen Übergang Glas bzw. Kunststoff zu Luft vermeiden, kann
in weiterer Ausgestaltung der Erfindung auch vorgesehen sein,
daß die Enden der Lichtleiter sich zur an der Abdeckplatte
befestigten Austrittsstirnfläche hin kegelstumpfförmig erwei
tern, wobei diese Erweiterung dadurch gebildet sein kann, daß
man die Enden der Lichtleiter in einer entsprechende konische
Sackbohrungen enthaltenden heizbaren Formplatte verformt. Je
nach dem Kegelwinkel und der Länge des Kegels läßt sich eine
sehr gute Bündelungswirkung, ähnlich wie bei einer Linse, er
zielen, wobei diese Bündelungswirkung ja maßgeblich darauf
beruht, daß das Licht nicht parallel zur Achse des Licht
leiters, sondern durch eine Vielzahl von Totalreflexionen
durch den Lichtleiter geleitet wird und somit an der
Austrittsstirnfläche auch nicht als paralleles Bündel auf
tritt, sondern in alle möglichen Richtungen divergieren
würde.
Obgleich es selbstverständlich auch möglich ist, sowohl die
Abdeckplatte als auch die Lichtleiter aus Glas auszubilden,
hat es sich in Weiterbildung der Erfindung als besonders
vorteilhaft erwiesen, wenn die Abdeckplatte und/oder die
Lichtleiter aus Acryl bestehen, wobei die weiter vorne be
reits angesprochene bevorzugte Ausbildung der Lichtleiter als
Einzelfaserlichtleiter sowieso nur bei Verwendung von Acryl- oder
sonstigen Kunststoffasern möglich ist, da ähnlich dicke
Glasfasern ja nicht mehr ausreichend flexibel wären.
Bei komplizierten Signalanzeigevorrichtungen mit mehreren
Zeichen braucht man ca. 1000 Punkte, um diese Zeichen mit ge
nügendem Auflösungsvermögen darstellen zu können. Verwendet
man beispielsweise Acrylfasern mit einem Durchmesser von
1 mm, die neben einem dünnen optischen Überzug aus Fluorpoly
mer od. dgl. zur Verbesserung der Totalreflexion, von einem
Polyäthylenschlauch umgeben sind, so ist die Gesamtdicke der
ummantelten Faser von ca. 2,3 mm bereits zu groß, um diese
1000 Punkte auf der Rückseite einer Abdeckplatte eines Ver
kehrszeichens üblicher Größe unterbringen zu können.
Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden, ist erfindungsgemäß
vorgesehen, daß mantellose Lichtleiter verwendet werden, die
lediglich ihren überhaupt nicht ins Gewicht fallenden opti
schen Mantel, nicht aber einen Polyäthylenschlauch zur Ver
hinderung eines Lichteintritts von außen, aufweisen, wobei
die Lichtleiter und die Innenseite der Abdeckplatte nach ih
rer Verbindung miteinander durch Aufbringen eines lichtun
durchlässigen Lacks abgedeckt sind. Dieser Lack übernimmt bei
wesentlich geringerer Dicke die Funktion der bisherigen Poly
äthylenschläuche, wobei dieses Lackierverfahren zur Verhinde
rung von störenden Lichtreflexen durch Lichteintritt von
außen in die Lichtleiterfasern auch dann vorteilhaft ist,
wenn es aus Gründen der Dicke der Fasern nicht erforderlich
wäre, mantellose Fasern ohne Schlauchumhüllung zu verwenden.
Beim Ankleben, insbesondere aber beim Anschweißen der Licht
leiter an der Innenseite der Abdeckplatte, muß nämlich der
Lichtleiter in jedem Fall am Ende abgemantelt werden, so daß
dann an dieser Stelle ja wiederum der störende Lichteintritt
von außen stattfinden könnte.
Um eine Signalanzeigevorrichtung besonders robust und
störungsunanfällig zu machen, kann die Abdeckplatte mit dem
abgehenden Lichtleiterbündelende vollständig in einen Kunst
stoffschaum eingeschäumt sein, wobei das vorherige vollstän
dige Lackieren von besonderer Bedeutung ist, da ohne Lack die
Schaumlösungsmittel die Faser bzw. den optischen Mantel an
greifen könnten.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung er
geben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einiger
Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Dabei zei
gen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Vorderseite einer
erfindungsgemäßen Signalanzeigevorrichtung,
Fig. 2 eine vergrößerte schematische Ansicht der Licht
quelle sowie der Verzweigung eines mehrarmigen
Lichtleiters in, an der Abdeckplatte gehalterte
Einzelfaserlichtleiter,
Fig. 3 einen vergrößerten Teilschnitt durch die Abdeck
platte mit einem steckbar daran gehalterten
Einzelfaserlichtleiter und einem an der Außenseite
angeformten lichtbündelnden Meniskus,
Fig. 4 eine schematische Darstellung der Herstellung ei
ner Abdeckplatte gemäß Fig. 3,
Fig. 5 einen der Fig. 3 entsprechenden Teilschnitt durch
die Abdeckplatte mit angeformtem Meniskus an der
Vorderseite und auf der Innenseite angeklebtem
oder angeschweißtem Lichtleiter,
Fig. 6 eine der Fig. 5 entsprechende Anordnung, bei der
der Meniskus auf die Vorderseite der Abdeckplatte
aufgeklebt oder aufgeschweißt ist, und
Fig. 7 einen Teilschnitt durch eine ebene Abdeckplatte
mit einem zur Lichtbündelung verformten Lichtlei
terende.
An der als Glas- oder Acrylplatte ausgebildeten Abdeckplatte
1 einer Signalanzeigevorrichtung sind auf der Innenseite 2
die verzweigten Enden eines oder mehrerer mehrarmiger Licht
leiterbündel 3 gehaltert, wobei jedes dieser verzweigten En
den 4 durch einen Einzelfaserlichtleiter, vorzugsweise aus
Acrylglas, gebildet ist. Die Verteilung der Einzelfaserlicht
leiter 4 ergibt dabei ein in Fig. 1 angedeutetes Bild eines
Verkehrszeichens, wobei die in Fig. 1 gezeigten Punkte 5
lichtbündelnde Menisken auf der Vorderseite 6 der Abdeck
platte 1 darstellen können.
Die zusammengefaßten Eingangsstirnflächen der
Einzelfaserlichtleiter 4 werden, wie in Fig. 2 schematisch
dargestellt ist, von einer Lampe 7 mit Reflektor ausgeleuch
tet, wobei der Lampe und der Eingangsstirnfläche ein nur
schematisch angedeuteter Lichtmischstab 8 zwischengeordnet
sein kann, der an die Stirnflächen der Einzelfaserlichtleiter
angeklebt ist. Dieser Lichtmischstab 8 kann dabei an seinen
beiden Stirnflächen ggf. mit aufgedampften Temperaturfiltern
bzw. Farbfiltern versehen sein. Dieser Stab aus Glas oder
temperaturfestem Kunststoff dient zum einen der Wärmeablei
tung, so daß die aus Kunststoff und vorzugsweise Acrylglas
bestehenden Einzelfaserlichtleiter nicht über ihre zulässige
Temperatur hinaus belastet werden, zum anderen homogenisiert
er durch Mischung des auf ihn abgebildeten Lichts der Wendel
der Lampe 7 das Licht über den Gesamtquerschnitt aller Ein
zelfaserlichtleiter 4 des Lichtleiterbündels 3, so daß das
Helligkeitsverhältnis zwischen dem Zentrum des Bündels 3 an
der Eingangsseite und dem Rand möglichst nahe bei eins liegt.
Für jeweils zwei unter 90° gegeneinander versetzt an der
Traghülse 9 befestigte Lichtleiterbündel 3 sind zwei Lampen
7, 7′ vorgesehen, von denen jeweils nur eine brennt. Durch
einen halbdurchlässigen, in der Diagonalebene angeordneten
Spiegel 10 wird das Licht einer Lampe zur Hälfte in die Ein
gangsstirnfläche des einen Lichtleiterbündels und zur Hälfte
in die Eingangsstirnfläche des anderen Lichtleiterbündels 3′
abgebildet. Bei Ausfall der Lampe 7 erfolgt über eine Überwa
chungselektronik automatisch das Anschalten der Lampe 7′, die
dann wiederum für sich alleine beide Lichtleiterbündel 3, 3′
beleuchten kann.
Die besondere Befestigung der Einzelfaserlichtleiter 4 auf
der Innenseite der Abdeckplatte 1 ist speziell in den Fig.
3 bis 7 dargestellt. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 + 4
ist die Abdeckplatte 1 zwischen einer Matrizenplatte 11 und
einem Stempel 12 - die so ausgebildet sein können, daß je
weils alle 1000 Rasterpunkte gleichzeitig geprägt werden kön
nen oder aber, was variablere Verteilungen ermöglicht, daß
sie computergesteuert einzeln geprägt werden - verformt, der
art, daß durch den Stempel 12 Material der auf die
Plastifizierungstemperatur erweichten Abdeckplatte 1 in Form
eines Meniskus 13 nach außen in eine entsprechende Formver
tiefung der Matrizenplatte 11 gepreßt wird, so daß eine
lichtbündelnde Linse entsteht, ohne daß, wie beim bisher üb
lichen Vorsetzen einer solchen Linse vor die Licht
leiterenden, ein zusätzlicher reflexionsbehafteter Übergang
Glas/Luft bzw. Kunststoff/Luft gebildet wird. Das Ende des
Stempels 12 enthält dabei neben einem Dorn 14, der eine Ver
tiefung zur klemmenden Aufnahme des Endes des Lichtleiters 4
bildet und einen diesen Dorn umgebenden Ring 15, der einen
für die Funktion der Anordnung völlig unwichtigen, jedoch für
das Ausdrücken von ausreichend viel Material zur Bildung des
Meniskus 13 sorgenden Rings 16 eindrückt.
In Fig. 5 ist eine abgewandelte Ausführungsform der Abdeck
platte 1 mit angeformtem Meniskus 13 dargestellt, bei dem der
Lichtleiter 4 auf der Innenseite 2 der Abdeckplatte 1 an
geklebt oder angeschweißt werden soll. In diesem Fall ist
eine dünne Sackbohrung zur Aufnahme des Lichtleiterendes
nicht erforderlich, so daß mit Hilfe eines weniger konturier
ten Stempels beim Ausprägen der Meniskus-Linse 13 gearbeitet
werden kann.
Die Fig. 6 zeigt schließlich eine Ausführungsform, bei der
eine völlig ebene Abdeckplatte 1 verwendet wird, auf deren
Innenseite 2 der Lichtleiter 4 wie beim Ausführungsbeispiel
nach Fig. 5 angeklebt oder durch Ultraschallschweißen oder
Laserschweißen angeschweißt wird, während zur Bildung der
lichtbündelnden Linse auf der Außenseite kein Meniskus ange
formt ist, sondern ein vorgefertigter Meniskus 13′ auf geklebt
wird. Dies kann entweder dadurch erfolgen, daß in einer Ra
sterplatte die Menisken eingeschüttelt sind, so daß sie die
entsprechende Rasterverteilung haben, um nach Aufbringen ei
ner Kleberschicht auf die Vorderseite 6 der Abdeckplatte 1
aufgeklebt werden zu können. Auf der anderen Seite kann das
rastergemäße Aufkleben der Menisken 13′ auch mit Hilfe eines
programmbaren Handhabungsroboters erfolgen, der auch bevor
zugt zum Einstecken, Ankleben oder Anschweißen der Lichtlei
ter 4 verwendet werden soll.
Die Fig. 7 zeigt schließlich eine Anordnung, bei der wiederum
eine ebene Abdeckplatte 1 verwendet wird. Zur Lichtbündelung
ist das Ende 17 des Lichtleiters 4, der dann auf jeden Fall
aus Kunststoff, vorzugsweise Acrylglas, bestehen soll, kegel
stumpfförmig verformt, wobei diese Verformung in einer ent
sprechenden erwärmbaren Matrize erfolgen kann. Durch Auswahl
des Winkels und der Länge des kegelstumpfförmigen Endes 17
läßt sich die Lichtbündelung den jeweiligen Verhältnissen an
passen.
Claims (15)
1. Signalanzeigevorrichtung zur Ausstrahlung von Lichtzei
chen, insbesondere für Verkehrssignalanlagen, mit einer
Abdeckplatte, an der in einem den Lichtzeichen entspre
chenden Raster die Enden von Lichtleitern befestigt sind,
vor deren gebündelten Eintrittsstirnflächen eine Licht
quelle angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die
vorzugsweise als Einzelfaserlichtleiter ausgebildeten
Lichtleiter (4) mit ihren Stirnenden an der Rückseite (2)
der geschlossenen, aus durchsichtigem Material bestehen
den Abdeckplatte (1) befestigt sind.
2. Signalanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Lichtleiter (4) in Sackbohrungen der
Abdeckplatte (1) eingesteckt sind.
3. Signalanzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Stirnflächen der Lichtleiter (4)
an die Abdeckplatte (1) angeklebt oder angeschweißt sind.
4. Signalanzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (1) auf
der Vorderseite (6) im Raster der Lichtleiteranschlüsse
verteilte Plan-Konvex-Linsen (13) aufweist.
5. Signalanzeigevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Linsen (13) auf die Abdeckplatte aufge
klebt sind.
6. Signalanzeigevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Konvexlinsen (13) an der Abdeckplatte
(1) angeformt sind.
7. Signalanzeigevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Konvexlinsen (13) durch Verformen einer
bis zur Plastifizierung erwärmten ebenen Abdeckplatte (19)
gebildet sind.
8. Signalanzeigevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekenn
zeichnet, daß auf der Innenseite (2) der Abdeckplatte (1)
Vertiefungen zur, vorzugsweise klemmenden, Aufnahme der
Lichtleiterenden eingeformt sind.
9. Signalanzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Enden (17) der Lichtleiter (4)
sich zur an der Abdeckplatte (1) befestigten Austritts
stirnfläche hin kegelstumpfförmig erweitern.
10. Signalanzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
9, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtleiter (4) Acryl
fasern sind.
11. Signalanzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
10, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (1) eine
Acrylplatte ist.
12. Signalanzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
11, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise nur
einen optischen Mantel aufweisenden Lichtleiter (4) und
die Innenseite (2) der Abdeckplatte (1) lichtundurchläs
sig lackiert sind.
13. Signalanzeigevorrichtung nach Anspruch 12, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Abdeckplatte (1) mit dem abgehenden
Lichtleiterbündelende (3) eingeschäumt ist.
14. Verfahren zur Herstellung einer Signalanzeigevorrichtung
nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeich
net, daß die Abdeckplatte zwischen einer Matrizenplatte
und einer Stempelplatte geprägt wird.
15. Verfahren zur Herstellung einer Signalanzeigevorrichtung
nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeich
net, daß die Lichtleiter und/oder die Linsen mit Hilfe
von programmierbaren Handhabungs-Robotern auf der Abdeck
platte befestigt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4204036A DE4204036A1 (de) | 1992-02-12 | 1992-02-12 | Signalanzeigevorrichtung zur ausstrahlung von lichtzeichen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4204036A DE4204036A1 (de) | 1992-02-12 | 1992-02-12 | Signalanzeigevorrichtung zur ausstrahlung von lichtzeichen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4204036A1 true DE4204036A1 (de) | 1993-08-19 |
Family
ID=6451461
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4204036A Withdrawn DE4204036A1 (de) | 1992-02-12 | 1992-02-12 | Signalanzeigevorrichtung zur ausstrahlung von lichtzeichen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4204036A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2150362A1 (es) * | 1998-06-10 | 2000-11-16 | Enclavamientos Y Senalizacion | Señal de fibra optica con caracteres alfanumericos. |
WO2001097203A2 (en) * | 2000-06-15 | 2001-12-20 | Light Management Group Inc. | Fiber optic display screen |
-
1992
- 1992-02-12 DE DE4204036A patent/DE4204036A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2150362A1 (es) * | 1998-06-10 | 2000-11-16 | Enclavamientos Y Senalizacion | Señal de fibra optica con caracteres alfanumericos. |
WO2001097203A2 (en) * | 2000-06-15 | 2001-12-20 | Light Management Group Inc. | Fiber optic display screen |
WO2001097203A3 (en) * | 2000-06-15 | 2002-05-02 | Light Man Group Inc | Fiber optic display screen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69831541T2 (de) | Endoskop und sein herstellungsverfahren | |
DE60037835T2 (de) | Beleuchtungsvorrichtung | |
EP1387982B1 (de) | Optisches element mit totalreflexion | |
DE202017106281U1 (de) | Lichtleiter-Anordnung und Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung mit einer solchen Lichtleiter-Anordnung | |
DE3515809A1 (de) | Optisches beleuchtungssystem fuer ein endoskop | |
DE2437580C2 (de) | Signalanzeigevorrichtung zur Ausstrahlung von Lichtzeichen | |
DE2126672A1 (de) | Sichtanzeigevorrichtung | |
WO2000039501A1 (de) | Lichtquellenelement mit seitlicher schräger lichteinkopplung | |
DE10239602B3 (de) | Optische Rangierweg-Signalisierung | |
DE2245460B2 (de) | Optische Anzeigeeinrichtung | |
DE102016207964A1 (de) | Außenspiegel für ein Kraftfahrzeug | |
DE3500123C2 (de) | ||
DE4204036A1 (de) | Signalanzeigevorrichtung zur ausstrahlung von lichtzeichen | |
DE2626243C2 (de) | Justierung von optischen Fasern in Koppelelementen | |
EP0340463A1 (de) | Faseroptische Leuchtzeichenanlage | |
EP0363853B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines faseroptischen Sternkopplers und nach diesem Verfahren hergestellter faseroptischer Sternkoppler | |
DE3908530C1 (de) | ||
DE20019955U1 (de) | Staubabdichtungseinrichtung für einen massiven Homogenisierungsstab in Projektionsgeräten | |
DE4003846A1 (de) | Verfahren und haltevorrichtung fuer ein lichtleiterbuendel | |
DE10143357B4 (de) | Starrer Lichtleiter | |
DE4115841A1 (de) | Vorrichtung zur optischen kontrolle von gegenstaenden | |
EP3138735B1 (de) | Aussenspiegel für ein kraftfahrzeug | |
DE2718352C2 (de) | Leitpfosten für Fahrbahnen | |
WO2001014923A1 (de) | Herstellungsverfahren für einen lichtintegrator, ein lichtintegrator sowie eine verwendung desselben | |
DE3530963A1 (de) | Spleissschutz fuer einen glas-lichtwellenleiter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |