DE4204032A1 - Neue liponucleotide, deren herstellunmg sowie deren verwendung als antivirale arzneimittel - Google Patents

Neue liponucleotide, deren herstellunmg sowie deren verwendung als antivirale arzneimittel

Info

Publication number
DE4204032A1
DE4204032A1 DE19924204032 DE4204032A DE4204032A1 DE 4204032 A1 DE4204032 A1 DE 4204032A1 DE 19924204032 DE19924204032 DE 19924204032 DE 4204032 A DE4204032 A DE 4204032A DE 4204032 A1 DE4204032 A1 DE 4204032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
general formula
halogen
compound
substituted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924204032
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dr Herrmann
Alfred Dipl Chem Dr Mertens
Harald Dipl Chem Dr Zilch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
Original Assignee
Boehringer Mannheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Mannheim GmbH filed Critical Boehringer Mannheim GmbH
Priority to DE19924204032 priority Critical patent/DE4204032A1/de
Priority to PCT/EP1993/000294 priority patent/WO1993016091A1/de
Priority to AU34539/93A priority patent/AU3453993A/en
Publication of DE4204032A1 publication Critical patent/DE4204032A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/06Pyrimidine radicals
    • C07H19/10Pyrimidine radicals with the saccharide radical esterified by phosphoric or polyphosphoric acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/117Esters of phosphoric acids with cycloaliphatic alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6561Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing systems of two or more relevant hetero rings condensed among themselves or condensed with a common carbocyclic ring or ring system, with or without other non-condensed hetero rings
    • C07F9/65616Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing systems of two or more relevant hetero rings condensed among themselves or condensed with a common carbocyclic ring or ring system, with or without other non-condensed hetero rings containing the ring system having three or more than three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members, e.g. purine or analogs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/16Purine radicals
    • C07H19/20Purine radicals with the saccharide radical esterified by phosphoric or polyphosphoric acids

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind neue Phospholipid- Derivate von Nucleosiden der allgemeinen Formel I
in der
R1 eine geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder unge­ sättigte Alkylkette mit 1-20 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls ein oder mehrfach durch Phenyl-, Halogen, C1-C6-Alkoxy-, C1-C6-Alkylmercapto-, C1-C6-Alkoxy­ carbonyl-, C1-C6-Alkylsulfinyl- oder C1-C6-Alkylsulfo­ nylgruppen substituiert sein kann,
R2 eine geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder unge­ sättigte Alkylkette mit 1-20 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls ein oder mehrfach durch Phenyl-, Halogen-, C1-C6-Alkoxy-, C1-C6-Alkylmercapto-, C1-C6- Alkoxycarbonyl- oder C1-C6-Alkylsulfonylgruppen substi­ tuiert sein kann,
X einen Valenzstrich, Sauerstoff, Schwefel, Sulfinyl oder Sulfonyl darstellt,
Y die gleiche Bedeutung von X hat, wobei die beiden Gruppen X und Y gleich oder verschieden sein können,
Z Sauerstoff oder Schwefel sein kann,
A eine Methylengruppe oder ein Sauerstoffatom darstellen kann,
Nuc ein von einem Nucleosid-Derivat abgeleiteter Rest sein kann, und
deren Tautomere und deren physiologisch verträgliche Salze anorganischer unorganischer Säuren bzw. Basen, sowie Ver­ fahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen ent­ haltende Arzneimittel.
Da die Verbindungen der allgemeinen Formel I asymmetrische Kohlenstoffatome enthalten, sind auch sämtliche optisch aktiven Formen und racemische Gemische dieser Verbindungen Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
In J. Biol. Chem. 265, 6112 (1990) und EP 0350 287 A2 ist die Herstellung und Verwendung von Liponucleotiden als antivirale Arzneimittel beschrieben. Untersucht und synthetisiert wurden hier aber nur die an bekannte Nucleoside, wie z. B. AZT und ddC, gekoppelten Dimyristoylphosphatidyl- und Dipalmitoyl­ phosphatidylreste mit ihrer Fettsäureesterstruktur.
In J. Med. Chem. 33, 1380 (1990) sind Nucleosid-Konjugate von Thioetherlipiden mit Cytidindiphosphat beschrieben, die eine antitumorale Wirkung aufweisen und Verwendung in der Onkolo­ gie finden könnten.
In Chem. Pharm. Bull. 36, 209 (1988) sind 5′-(3-SN-Phosphati­ dyl)nucleoside mit antileukämischer Aktivität beschrieben sowie deren enzymatische Synthese aus den entsprechenden Nucleosiden und Phosphocholinen in Gegenwart von Phospho­ lipase D mit Transferaseaktivität.
Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind neu und weisen ebenfalls wertvolle pharmakologische Eigenschaften auf. Insbesondere eignen sie sich zur Therapie und Prophylaxe von Infektionen, die durch DNA-Viren wie z. B. das Herpes- Simplex-Virus, das Zytomegalie-Virus, Papova-Viren, das Varicella-Zoster-Virus oder Epstein-Barr-Virus oder RNA-Viren wie Toga-Viren oder insbesondere Retroviren wie die Onko- Viren HTLV-I und II, sowie die Lentiviren Visna und Humanes- Immunschwäche-Virus HIV-1 und 2, verursacht werden.
Besonders geeignet erscheinen die Verbindungen der Formel I zur Behandlung der klinischen Manifestationen der retro­ viralen HIV-Infektion beim Menschen, wie der anhaltenden generalisierten Lymphadenopathie (PGL), dem fortgeschrittenen Stadium des AIDS-verwandten Komplex (ARC) und dem klinischen Vollbild von AIDS.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß Verbindungen der allgemeinen Formel I die Vermehrung von DNA- bzw. RNA-Viren in vivo, z. B. im FVL-Modell an der Maus, besser hemmen als literaturbekannte Liponucleotide. Von besonderem therapeu­ tischem Interesse ist die Hemmwirkung auf das HI-Virus, dem Verursacher der Immunschwäche-Erkrankung AIDS. Zur Behandlung von AIDS ist heute nur 3′-Azido-3′desoxythymidin (DE-A- 36 08 606) bei AIDS Patienten zugelassen. Jedoch machen toxische Nebenwirkungen des 3′-Azido-3′-desoxythymidins auf das Knochenmark bei etwa 50% der behandelten Patienten Bluttransfusionen erforderlich. Die Verbindungen der all­ gemeinen Formel I besitzten diese Nachteile nicht. Sie wirken antiviral, ohne in pharmakologisch relevanten Dosen cyto­ toxisch zu sein.
Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung und ihre pharma­ zeutischen Zubereitungen können auch in Kombination mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung und Prophylaxe der oben genannten Infektionen eingesetzt werden. Beispiele dieser weiteren Arzneimittel beinhalten Mittel, die zur Behandlung und Prophylaxe von HIV-Infektionen oder diese Krankheit begleitende Erkrankungen einsetzbar sind wie 3′-Azido-3′- desoxythymidin, 2′,3′-Didesoxynukleoside wie z. B. 2′,3′- Didesoxycytidin, 2′,3′-Didesoxyadenosin und 2′,3′-Didesoxy­ inosin, acyclische Nukleoside (z. B. Acyclovir) oder nicht­ nukleosidische RT-Inhibitoren, wie z. B. HEPT, Nevirapin oder L-697,661 und entsprechende Derivate. Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung und das andere Arzneimittel können jeweils einzeln, gleichzeitig gegebenenfalls in einer einzigen oder zwei getrennten Formulierungen oder zu unter­ schiedlichen Zeiten verabreicht werden.
Als mögliche Salze der Verbindungen der allgemeinen Formel I kommen vor allem Alkali-, Erdalkali- und Ammoniumsalze der phosphatgruppe in Frage. Als Alkalisalze sind Lithium-, Natrium- und Kaliumsalze bevorzugt. Als Erdalkalisalze kommen insbesondere Magnesium- und Calciumsalze in Frage. Unter Ammoniumsalzen werden erfindungsgemäß Salze verstanden, die das Ammoniumion enthalten, das bis zu vierfach durch Alkyl­ reste mit 1-4 Kohlenstoffatomen und/oder Aralkylreste, bevor­ zugt Benzylreste, substituiert sein kann. Die Substituenten können hierbei gleich oder verschieden sein.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I können basische Gruppen, insbesondere Amino-Gruppen enthalten, die mit geeig­ neten Säuren in Säureadditionssalze überführt werden können. Als Säuren kommen hierfür beispielsweise in Betracht: Salz­ säure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Fumarsäure, Bernsteinsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Milch­ säure, Maleinsäure oder Methansulfonsäure.
In der allgemeinen Formel I bedeutet R1 vorzugsweise eine geradkettige C9-C14-Alkylgruppe, die noch durch eine C1-C6- Alkoxy oder eine C1-C6-Alkylmercaptogruppe substituiert sein kann. R1 stellt insbesondere eine Decyl-, Undecyl-, Dodecyl-, Tridecyl- oder Tetradecylgruppe dar. Als C1-C6-Alkoxy­ substituenten von R1 kommen vorzugsweise die Methoxy-, Ethoxy-, Butoxy- und die Hexyloxygruppen in Frage. Ist R1 durch einen C1-C6-Alkylmercaptorest substituiert, versteht man darunter insbesondere den Methylmercapto-, Ethylmercapto-, Propylmercapto-, Butylmercapto- und den Hexylmercaptorest.
R2 bedeutet vorzugsweise eine geradkettige C9-C14-Alkyl­ gruppe, die noch durch eine C1-C6-Alkoxygruppe oder eine C1- C6-Alkylmercaptogruppe substituiert sein kann. R2 stellt insbesondere eine Decyl-, Undecyl-, Dodecyl-, Tridecyl- oder Tetradecylgruppe dar. Als C1-C6-Alkoxysubstituenten von R2 kommen vorzugsweise die Methoxy-, Ethoxy-, Propoxy-, Butoxy- und die Hexyloxygruppe in Frage.
Ist R2 durch einen C1-C6-Alkylmercaptorest substituiert, ver­ steht man darunter insbesondere den Methylmercapto-, Ethyl­ mercapto-, Butylmercapto- und Hexylmercaptorest.
X und Y stellen bevorzugt ein Sauerstoff- oder Schwefelatom dar, Z ist bevorzugt ein Sauerstoffatom.
Der Rest Nuc steht für ein Nucleosid-Derivat, das über die 5′-Position an die Phosphonsäure des lipophilen Teils der Formel I gebunden ist. Als Nucleoside oder Nucleosid-Analoga kommen beispielsweise die folgenden Reste in Frage:
wobei
R3 Wasserstoff oder eine Hydroxygruppe,
R4, R₅ jeweils Wasserstoff oder einer der Reste R₄ und R₅ Halogen, eine Hydroxy-, eine Cyano- oder eine Azidogruppe bedeuten und außerdem R3 und R4 eine weitere Bindung zwischen C-2′ und C-3′ darstellen können,
B eine der folgenden Verbindungen bedeutet:
wobei
R6 Wasserstoff, eine Alkylkette mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder Halogen sein kann,
R6′ Wasserstoff oder einen Benzyl- oder Phenylthiorest sein kann,
R7 Wasserstoff, eine Alkylkette mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder Halogen sein kann,
R8 Wasserstoff, eine Alkylkette mit 1-4 Kohlenstoffatomen, Halogen, oder eine Hydroxy- oder eine Aminogruppe sein kann,
R9 Wasserstoff oder eine Aminogruppe sein kann, und
R10 Wasserstoff, Halogen, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Alkylmercapto, oder eine Aminogruppe, die mono- oder disubstituiert sein kann durch C1-C6-Alkyl-, C1-C6-Alkoxy-, Hydroxy-C2- C6-alkyl- und/oder C3-C6-Cycloalkyl-, Aryl-, Hetaryl-, Aralkyl- oder Hetarylalkylgruppen, die gegebenenfalls im Aryl- oder Hetarylrest noch durch eine oder mehrere Hydroxy-, Methoxy- oder Alkylgruppen oder Halogen sub­ stituiert sein können, oder Allyl, das gegebenenfalls mit Mono- oder Dialkyl- oder Alkoxygruppen substituiert sein kann.
Nuc kann auch ein carbocyclischer Rest sein vom Typ
oder ein Cyclobutan-, Oxetanozinrest oder ein von Seco- Nucleosid-Derivaten abgeleiteter Rest vom Typ -CH₂-CH₂-O-CH₂- B oder -CH2-O-CH2-CH2-B, wie z. B. in WO90/09998 oder WO90/09999 beschrieben, wobei R3, R4, R5 und B die oben angegebenen Bedeutungen haben.
Insbesondere kommen für Nuc solche Nucleoside oder Nucleosid- Analoga in Frage, die sich von den bekannten antiviral wirkenden Verbindungen, wie z. B. Carbovir, HEPT, Gangciclovir, AZT oder Acyclovir ableiten.
In den Nucleosiden Nuc der Formel II bedeuten R4 und R5 vorzugsweise jeweils Wasserstoff oder einer der beiden Reste bevorzugt Cyano, Azido oder Halogen, wie Fluor, Chlor, Brom oder Jod.
Besonders bevorzugt sind Verbindungen, in denen R3 und R4 ein Wasserstoffatom darstellen und R5 gleich Cyano, Azido oder Fluor ist, bzw. R5 gleich Wasserstoff ist und R3/R4 eine weitere Bindung zwischen C-2′ und C-3′ darstellen.
In den Basen B der Formel III bedeuten R6 bzw. R7 bevorzugt ein Wasserstoffatom, einen Methyl-, Ethyl-, Propyl oder Butylrest, oder ein Halogenatom, wie Fluor, Chlor, Brom oder Jod. Besonders bevorzugt ist für R6 bzw. R7 ein Wasserstoff­ atom, der Methyl- oder Ethylrest und ein Chlor- oder Brom­ atom.
Der Rest R8 ist vorzugsweise ein Wasserstoffatom, ein Meth­ yl-, Ethyl-, Propyl- oder Butylrest, eine Aminogruppe oder ein Halogenatom wie Fluor, Chlor, Brom oder Jod, bevorzugt Chlor oder Brom.
R10 bedeutet bevorzugt ein Wasserstoff-, Fluor-, Chlor- oder Bromatom, eine C1-C6-Alkoxygruppe, insbesondere eine Meth­ oxy-Ethoxy-, Propoxy-, Butoxy- oder Hexyloxygruppe, eine C1- C6-Alkylmercaptogruppe, insbesondere eine Methylmercapto-, Ethylmercapto-, Butylmercapto- oder Hexylmercaptogruppe, oder eine Aminogruppe, die mono- oder disubstituiert sein kann durch eine C1-C6-Alkylgruppe, wie z. B. die Methyl-, Ethyl-, Butyl- oder Hexylgruppe, durch eine Hydroxy-C2-C6-Alkyl­ gruppe, wie z. B. die Hydroxyethyl-, Hydroxypropyl-, Hydroxy­ butyl- oder Hydroxyhexylgruppe, durch einen C3-C6-Cycloalkyl­ rest, wie z. B. den Cyclopropyl-, Cyclopentyl- oder Cyclohexylrest, durch Aryl bevorzugt Phenyl, durch einen Aralkylrest, wie insbesondere Benzyl, das gegebenenfalls noch durch eine oder mehrere Hydroxy- oder Methoxygruppen, durch C1-C6-Alkylgruppen, wie z. B. die Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Butyl- oder Hexylgruppe oder durch Halogenatome wie Fluor, Chlor oder Brom substituiert sein kann. Die Aminogruppe kann auch durch einen Heterarylalkyl- oder Hetarylrest, wie ins­ besondere z. B. den Thienyl-, den Furyl- oder den Pyridylrest substituiert sein. Unter dem Heterarylalkylrest versteht man bevorzugt den Thienylmethyl-, Furylmethyl- oder Pyridyl­ methylrest.
Bevorzugte gekoppelte Nucleoside in den beanspruchten Lipo­ nucleotiden der allgemeinen Formel I sind:
-2′,3′Didesoxy-3′-azidouridin
-2′,3′-Didesoxyinosin
-2′,3′-Didesoxyguanosin
-2′,3′-Didesoxycytidin
-2′,3′-Didesoxyadenosin
-3′-Desoxythymidin
-2′,3′-Didesoxy-2′,3′-didehydro-N⁶-(o-methylbenzyl)adenosin
-2′,3′-Didesoxy-2′,3′-didehydro-N⁶-(2-methylpropyl)adenosin
-2′,3′-Didesoxy-3′-azidoguanosin
-3′-Desoxy-3′-azido-thymidin
-2′,3′-Didesoxy-3′-fluor-5-chloruridin
-3′-Desoxy-3′-fluorthymidin
-2′,3′-Didesoxy-3-fluoradenosin
-2′,3′-Didesoxy-3′-fluor-2,6-diaminopurinribosid
-2′,3′-Didesoxy-2′,3′-didehydrocytidin
-3′-Desoxy-2′,3′-didehydrothymidin
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I können dargestellt werden, in dem man
1. eine Verbindung der allgemeinen Formel V
in der R1, R2, X, Y, Z und A die angegebenen Bedeutungen besitzen, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel VI
Nuc-OH (VI)
in der Nuc die oben angegebene Bedeutung besitzt, vorzugsweise eine Verbindung der Formel VIa bedeutet,
in der R3′ Wasserstoff oder eine durch eine dem Fachmann geläufige Sauerstoffschutzgruppe geschützte Hydroxygrup­ pe darstellt und R4′ u. R5′ jeweils Wasserstoff, Halogen, eine Azido-, eine Cyano- oder einer der Reste R₄′ und R₅′ eine durch eine dem Fachmann geläufige Sauerstoffschutzgruppe geschützte Hydroxygruppe bedeu­ tet, oder R3′ und R4′ eine weitere Bindung darstellen und B die angegebenen Bedeutungen besitzt, in Gegenwart von 2,4,6-Triisopropylbenzolsulfonsäure­ chlorid und einer tert. Stickstoffbase, z. B. Pyridin oder Lutidin, in einem inerten Lösungsmittel, wie z. B. Toluol, oder direkt in Pyridin zur Reaktion bringt und nach erfolgter Hydrolyse gegebenenfalls entsprechend den in der Nucleosidchemie üblichen Verfahren die Sauer­ stoffschutzgruppen abspaltet, oder
2. eine Verbindung der allgemeinen Formel VII
in der R1, R2, X, Y, Z und A die oben genannten Bedeu­ tungen besitzen, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel VI bzw. VIa, in der R3′, R4′, R5′ und B die angegebenen Bedeutungen besitzen, in Gegenwart von Phospholipase D in einem inerten Lösungsmittel, wie z. B. Chloroform, in Gegenwart eines geeigneten Puffers zur Reaktion bringt und nach erfolgter Reaktion gegebenenfalls entsprechend den in der Nucleosidchemie üblichen Verfahren die Sauerstoffschutzgruppe abspaltet.
Die Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel V und VII sind in DOS 39 29 217.7 bzw. WO 91/05558 beschrieben.
Die Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel VI bzw. VIa sind beschrieben z. B. in der EP-A 02 86 028 und WO 90 08 147.
Der allgemeinen Formel I ähnliche Verbindungen sind beschrie­ ben in EP-A-03 50 287. Dort sind die entsprechenden 1,2-Diester des Glycerins beschrieben.
Die Arzneimittel enthaltend Verbindungen der Formel I zur Behandlung von viralen Infektionen können in flüssiger oder fester Form enteral oder parenteral appliziert werden. Hier­ bei kommen die üblichen Applikationsformen in Frage, wie beispielsweise Tabletten, Kapseln, Dragees, Sirupe, Lösungen oder Suspensionen. Als Injektionsmedium kommt vorzugsweise Wasser zur Anwendung, das die bei Injektionslösungen üblichen Zusätze wie Stabilisierungsmittel, Lösungsvermittler und Puffer enthält. Derartige Zusätze sind z. B. Tartrat- und Zitratpuffer, Ethanol, Komplexbildner, wie Ethylen-diamin­ tetraessigsäure und deren nichttoxischen Salze, hochmole­ kulare Polymere, wie flüssiges Polyethylenoxid zur Viskosi­ tätsregulierung. Flüssige Trägerstoffe für Injektionslösungen müssen steril sein und werden vorzugsweise in Ampullen abge­ füllt. Feste Trägerstoffe sind beispielsweise Stärke, Lactose, Mannit, Methylcellulose, Talkum, hochdisperse Kie­ selsäuren, höher molekulare Fettsäuren, wie Stearinsäure, Gelatine, Agar-Agar, Calziumphosphat, Magnesiumstearat, tierische und pflanzliche Fette, feste hochmolekulare Polymere, wie Polyethylenglykole, etc. Für orale Applikati­ onen geeignete Zubereitungen können gewünschtenfalls Geschmacks- oder Süßstoffe enthalten.
Die Dosierung kann von verschiedenen Faktoren, wie Applika­ tionsweise, Spezies, Alter oder individuellem Zustand ab­ hängen. Die erfindungsgemäßen Verbindungen werden üblicher­ weise in Mengen von 0,1-100 mg, vorzugsweise 0,2-80 mg pro Tag und pro kg Körpergewicht appliziert. Bevorzugt ist es, die Tagesdosis auf 2-5 Applikationen zu verteilen, wobei bei jeder Applikation 1-2 Tabletten mit einem Wirkstoffgehalt von 0,5-500 mg verabreicht werden. Die Tabletten können auch retardiert sein, wodurch sich die Anzahl der Applika­ tionen pro Tag auf 1-3 vermindert. Der Wirkstoffgehalt der retardierten Tabletten kann 2-1000 mg betragen. Der Wirk­ stoff kann auch durch Dauerinfusion gegeben werden, wobei die Mengen von 5-1000 mg pro Tag normalerweise ausreichen.
Im Sinne der vorliegenden Erfindung kommen außer den in den Beispielen genannten Verbindungen und der durch Kombination aller in den Ansprüchen genannten Bedeutungen der Substitu­ enten die folgenden Verbindungen der Formel I in Frage:
 1. (2′,3′-Didesoxy-3′-fluor-5-chloruridin)-5′-phosphorsäure- (3-dodecylmercapto-1-decyloxy)-2-propylester
 2. (3′-Desoxy-3′-azido-thymidin)-5′-phosphorsäure-(3- dodecylsulfinyl-1-decyloxy)-2-propylester
 3. (3′-Desoxy-3′-azido-thymidin)-5′-phosphorsäure-(3- dodecylsulfonyl-1-decyloxy)-2-propylester
 4. (2′,3′-Didesoxycytidin)-5′-phosphorsäure-(3-dodecylmercapto- 1-decyloxy)-2-propylester
 5. (2′,3′-Didesoxyinosin)-5′-phosphorsäure-(3-dodecylmercapto- 1-decyloxy)-2-propylester
 6. (2′,3′-Didesoxyguanosin)-5′-phosphorsäure-(3-dodecyloxy- 1-decyloxy)-2-propylester
 7. (2′,3′-Didesoxyadenosin)-5′-phosphorsäure-(3-dodecylmercapto- 1-decyloxy)-2-propylester
 8. (3′-Desoxythymidin)-5′-phosphorsäure-(3-dodecylmercapto- 1-decyloxy)-2-propylester
 9. (3′-Desoxy-2′,3′-didehydrothymidin)-5′-phosphorsäure-(3- dodecylmercapto-1-decyloxy)-1-propylester
10. (3′-Desoxy-3′-fluorthymidin)-5′-phosphorsäure-(3- dodecylmercapto-1-decyloxy)-2-propylester
11. (2′,3′-Didesoxy-3′-azidoguanosin)-5′-phosphorsäure-(3- dodecylmercapto-1-decyloxy)-2-propylester
12. (2′,3′-Didesoxy-3′-fluor-2,6-diaminopurinribosid)-5′- phosphorsäure-(3-dodecylmercapto-1-decyloxy)-2-propylester
13. [2′,3′-Didesoxy-2′,3′-didehydro-N⁶-(2-methylpropyl)- adenosin]-5′-phosphorsäure-(3-dodecylmercapto-1-decyloxy)- 2-propylester
14. [2′,3′-Didesoxy-2′,3′-didehydro-N⁶-(o-methylbenzyl)- adenosin]-5′-phosphorsäure-(3-dodecylmercapto-1-decyloxy)- 2-propylester
15. (2′,3′-Didesoxy-2′,3′-didehydrocytidin)-5′-phosphorsäure- (3-decylmercapto-1-dodecyloxy)-2-propylester
16. (2′,3′-Didesoxy-3′-fluoradenosin)-5′-phosphorsäure-(3- undecyloxy-1-dodecyloxy)-2-propylester
17. (2′,3′-Didesoxy-3′-azidouridin)-5′-phosphorsäure-(3- decylsulffonyl-1-dodecyloxy)-2-propylester
18. (2′,3′-Didesoxycytidin)-5′-phosphorsäure-(3-decylmercapto- 1-decyloxy)-2-propylester
19. (2′,3′-Didesoxyinosin)-5′-phosphorsäure-(3-dodecylmercapto- 1-dodecyloxy)-2-propylester
20. (3′-Desoxy-3′-azidothymidin)-5′-phosphorsäure-(3-tetradecylmercapto-- 1-decyloxy)-2-propylester
21. (3′-Desoxy-3′-azidothymidin)-5′-phosphorsäure-(3-pentadecylmercapto-- 1-decyloxy)-2-propylester
22. (2′,3′-Didesoxyinosin)-5′-phosphorsäure-(3-tridecylmercapto- 1-decyloxy)-2-propylester
23. (2′,3′-Didesoxyinosin)-5′-phosphorsäure-(3-dodecylmercapto- 1-octyloxy)-2-propylester
24. 3-Dodecylmercapto-2-decyloxymethyl-1-phosphonsäure-5′- (3′-desoxy-3′-azidothymidin)ester
25. 3-Undecylmercapto-2-undecyloxymethyl-1-phosphonsäure-5′- (3′-desoxy-3′-fluorthymidin)ester
26. 3-Dodecylmercapto-2-dodecylmercaptomethyl-1-phosphonsäure- 5′-(3′,3′-didesoxyinosin)ester
Beispiel 1 (3′-Desoxy-3′-azidothymidin)-5′-phosphorsäure-(3-dodecyl­ mercapto-1-decyloxy)-2-propylester
1.45 g (3 mmol) Phosphorsäure-(3-dodecylmercapto-1-decyloxy)- 2-propylester und 800 mg (3 mmol) AZT wurden zweimal mit je 20 ml abs. Pyridin versetzt und eingedampft. Der Rückstand wurde in 20 ml abs. Pyridin aufgenommen, unter Stickstoff mit 2.7 g (8.5 mmol) 2,4,6-Triisopropylbenzolsulfonsäurechlorid versetzt und 24 h bei 40°C gerührt. Dann wurden 10 ml Wasser zugegeben, die Mischung weitere 2 h bei RT gerührt und das Lösungsmittel im Rotationsverdampfer entfernt.
Der ölige Rückstand wurde durch Abdampfen mit Toluol von Pyridinresten befreit und durch Säulenchromatographie an Kieselgel 60 mit einem linearen Gradienten von Dichlormethan zu Dichlormethan/Methanol 7.5/2.5 als Eluens gereinigt. Ausbeute 0.94 g (43% d.Th.), Öl. Rf = 0.27 (CH2Cl2/MeOH 8/2), Rf = 0.63 (CH2Cl2/MeOH/H2O 6.5/2.5/0.4) auf DC-Platten Merck 5715 Kieselgel 60 F.
Der Phosphorsäure-(3-dodecylmercapto-1-decyloxy)-2-propyl­ ester wurde aus dem entsprechenden Alkohol (WO 91/0555S) durch Umsetzung mit POCl3 und anschließender unter Hydrolyse hergestellt und als Rohprodukt in die folgende Reaktion eingesetzt.
Beispiel 2
(3′-Desoxy-3′-azidothymidin)-5′-phosphorsäure-1,3- bis(dodecylmercapto)-2-propylester wurde analog zu Bsp. 1 in 29% Ausbeute hergestellt, Öl, Rf = 0.24 (CH2Cl2/MeOH 8/2), Rf = 0.61 (CH2Cl2/MeOH/H2O 6.5/2.5/0.4) auf DC-Platten Merck 5715, Kieselgel 60.

Claims (4)

1. Phospholipid-Derivate von Nucleosiden der allgemeinen Formel I in der
R1 eine geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Alkylkette mit 1-20 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls ein oder mehrfach durch Phenyl-, Halogen, C1-C6-Alkoxy-, C1-C6-Alkylmercapto-, C1-C6- Alkoxycarbonyl-, C1-C6-Alkylsulfinyl- oder C1-C6-Alkyl­ sulfonylgruppen substituiert sein kann,
R2 eine geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Alkylkette mit 1-20 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls ein oder mehrfach durch Phenyl-, Halogen-, C1-C6-Alkoxy-, C1-C6-Alkylmercapto-, C1-C6- Alkoxycarbonyl- oder C1-C6-Alkylsulfonylgruppen substi­ tuiert sein kann,
X einen Valenzstrich, Sauerstoff, Schwefel, Sulfinyl oder Sulfonyl darstellt,
Y die gleiche Bedeutung von X hat, wobei die beiden Gruppen X und Y gleich oder verschieden sein können,
Z Sauerstoff oder Schwefel sein kann,
A eine Methylengruppe oder ein Sauerstoffatom darstellen kann,
Nuc ein von einem Nucleosid-Derivat abgeleiteter Rest sein kann, und
deren Tautomere und deren physiologisch verträgliche Salze anorganischer und organischer Säuren bzw. Basen.
2. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man
  • a) eine Verbindung der allgemeinen Formel V in der R1, R2, X, Y, Z und A die angegebenen Bedeutun­ gen besitzen, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel VINuc-OH (VI)in der Nuc die oben angegebene Bedeutung besitzt, vorzugsweise eine Verbindung der Formel VIa bedeutet, in der R3′ Wasserstoff oder eine durch eine dem Fach­ mann geläufige Sauerstoffschutzgruppe geschützte Hydroxygruppe darstellt und R₄′ u. R₅′ jeweils Wasser­ stoff, Halogen, eine Azido-, eine Cyano- oder einer der Reste R4′ und R5′ eine durch eine dem Fachmann ge­ läufige Sauerstoffschutzgruppe geschützte Hydroxygruppe bedeutet, oder R3′ und R4′ eine weitere Bindung dar­ stellen und B die angegebenen Bedeutungen besitzt, in Gegenwart von 2,4,6-Triisopropylbenzolsulfonsäure­ chlorid und einer tert. Stickstoffbase, z. B. Pyridin oder Lutidin, in einem inerten Lösungsmittel, wie z. B. Toluol, oder direkt in Pyridin zur Reaktion bringt und nach erfolgter Hydrolyse gegebenenfalls entsprechend den in der Nucleosidchemie üblichen Verfahren die Sauerstoffschutzgruppen abspaltet, oder
  • b) eine Verbindung der allgemeinen Formel VII in der R1, R2, X, Y, Z und A die oben genannten Bedeu­ tungen besitzen, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel VI bzw. VIa, in der R3′, R4′, R5′ und B die angegebenen Bedeutungen besitzen, in Gegenwart von Phospholipase D in einem inerten Lösungsmittel, wie z. B. Chloroform, in Gegenwart eines geeigneten Puffers zur Reaktion bringt und nach erfolgter Reaktion gegebenenfalls entsprechend den in der Nucleosidchemie üblichen Verfahren die Sauerstoffschutzgruppe abspaltet.
3. Arzneimittel enthaltend mindestens eine Verbindung gemäß Anspruch 1 neben pharmazeutischen Hilfs- oder Träger­ stoffen.
4. Verwendung von Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 1 zur Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von viralen oder retroviralen Infektionen oder von durch diese Infektionen verursachten Erkrankungen.
DE19924204032 1992-02-12 1992-02-12 Neue liponucleotide, deren herstellunmg sowie deren verwendung als antivirale arzneimittel Withdrawn DE4204032A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924204032 DE4204032A1 (de) 1992-02-12 1992-02-12 Neue liponucleotide, deren herstellunmg sowie deren verwendung als antivirale arzneimittel
PCT/EP1993/000294 WO1993016091A1 (de) 1992-02-12 1993-02-08 Neue liponucleotide, deren herstellung sowie deren verwendung als antivirale arzneimittel
AU34539/93A AU3453993A (en) 1992-02-12 1993-02-08 New liponucleotides, their preparation and their use as antiviral medicaments

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924204032 DE4204032A1 (de) 1992-02-12 1992-02-12 Neue liponucleotide, deren herstellunmg sowie deren verwendung als antivirale arzneimittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4204032A1 true DE4204032A1 (de) 1993-08-19

Family

ID=6451458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924204032 Withdrawn DE4204032A1 (de) 1992-02-12 1992-02-12 Neue liponucleotide, deren herstellunmg sowie deren verwendung als antivirale arzneimittel

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU3453993A (de)
DE (1) DE4204032A1 (de)
WO (1) WO1993016091A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5763418A (en) * 1994-12-13 1998-06-09 Akira Matsuda 3'-substituted nucleoside derivatives

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5817638A (en) * 1988-07-07 1998-10-06 Nexstar Pharmaceuticals, Inc. Antiviral liponucleosides: treatment of hepatitis B
US6599887B2 (en) 1988-07-07 2003-07-29 Chimerix, Inc. Methods of treating viral infections using antiviral liponucleotides
US6252060B1 (en) 1988-07-07 2001-06-26 Nexstar Pharmaceuticals, Inc. Antiviral liponucleosides: treatment of hepatitis B
CA2001401A1 (en) * 1988-10-25 1990-04-25 Claude Piantadosi Quaternary amine containing ether or ester lipid derivatives and therapeutic compositions
DE69431596D1 (de) * 1993-06-10 2002-11-28 Wake Forest University Winston (phospho)lipide zum bekämpfen einer hepatitis b-infektion
DE4321978A1 (de) * 1993-07-01 1995-01-12 Boehringer Mannheim Gmbh Liponucleotide von Desoxynucleosiden, deren Herstellung sowie deren Verwendung als antivirale Arzneimittel
DE4418690A1 (de) * 1994-05-28 1996-01-11 Boehringer Mannheim Gmbh Neue Lipidester von Nucleosid-Monophosphaten und deren Verwendung als immunsuppressive Arzneimittel
WO1996006620A2 (en) * 1994-08-29 1996-03-07 Wake Forest University Lipid analogs for treating viral infections
US7135584B2 (en) 1995-08-07 2006-11-14 Wake Forest University Lipid analogs for treating viral infections
US7026469B2 (en) 2000-10-19 2006-04-11 Wake Forest University School Of Medicine Compositions and methods of double-targeting virus infections and cancer cells
EP1423976A1 (de) 2001-08-31 2004-06-02 Thomson Licensing S.A. Folgezähler für einen audiovisuellen datenstrom
WO2006068760A2 (en) 2004-11-19 2006-06-29 The Regents Of The University Of California Anti-inflammatory pyrazolopyrimidines
KR20090017498A (ko) 2006-04-04 2009-02-18 더 리젠트스 오브 더 유니이버시티 오브 캘리포니아 Pi3 키나제 길항물질
EA200971115A1 (ru) 2007-06-29 2010-04-30 Корея Рисерч Инститьют Оф Кемикал Текнолоджи Новые ингибиторы обратной транскриптазы вич
WO2009005693A1 (en) 2007-06-29 2009-01-08 Gilead Sciences, Inc. Novel hiv reverse transcriptase inhibitors
GB2467670B (en) 2007-10-04 2012-08-01 Intellikine Inc Chemical entities and therapeutic uses thereof
KR20100092960A (ko) 2007-12-21 2010-08-23 한국화학연구원 Hiv 역전사 효소 억제제의 제조 방법
SG10201605472WA (en) 2008-01-04 2016-09-29 Intellikine Llc Certain Chemical Entities, Compositions And Methods
US8193182B2 (en) 2008-01-04 2012-06-05 Intellikine, Inc. Substituted isoquinolin-1(2H)-ones, and methods of use thereof
US8637542B2 (en) 2008-03-14 2014-01-28 Intellikine, Inc. Kinase inhibitors and methods of use
WO2009114874A2 (en) 2008-03-14 2009-09-17 Intellikine, Inc. Benzothiazole kinase inhibitors and methods of use
KR20110039326A (ko) 2008-07-08 2011-04-15 인텔리카인, 인크. 키나제 억제제 및 사용 방법
US20110224223A1 (en) 2008-07-08 2011-09-15 The Regents Of The University Of California, A California Corporation MTOR Modulators and Uses Thereof
EP2346508B1 (de) 2008-09-26 2016-08-24 Intellikine, LLC Heterocyclische kinasehemmer
WO2010045542A2 (en) 2008-10-16 2010-04-22 The Regents Of The University Of California Fused ring heteroaryl kinase inhibitors
US8476431B2 (en) 2008-11-03 2013-07-02 Itellikine LLC Benzoxazole kinase inhibitors and methods of use
EP2427195B1 (de) 2009-05-07 2019-05-01 Intellikine, LLC Heterocyclische verbindungen und ihre verwendung
WO2011047384A2 (en) 2009-10-16 2011-04-21 The Regents Of The University Of California Methods of inhibiting ire1
WO2011146882A1 (en) 2010-05-21 2011-11-24 Intellikine, Inc. Chemical compounds, compositions and methods for kinase modulation
CN103298474B (zh) 2010-11-10 2016-06-29 无限药品股份有限公司 杂环化合物及其用途
AR084824A1 (es) 2011-01-10 2013-06-26 Intellikine Inc Procesos para preparar isoquinolinonas y formas solidas de isoquinolinonas
CN103491962B (zh) 2011-02-23 2016-10-12 因特利凯有限责任公司 激酶抑制剂的组合及其用途
CA2842190A1 (en) 2011-07-19 2013-01-24 Infinity Pharmaceuticals Inc. Heterocyclic compounds and uses thereof
US8969363B2 (en) 2011-07-19 2015-03-03 Infinity Pharmaceuticals, Inc. Heterocyclic compounds and uses thereof
RU2014111823A (ru) 2011-08-29 2015-10-10 Инфинити Фармасьютикалз, Инк. Гетероциклические соединения и их применения
CA2846496C (en) 2011-09-02 2020-07-14 The Regents Of The University Of California Substituted pyrazolo[3,4-d]pyrimidines and uses thereof
US8940742B2 (en) 2012-04-10 2015-01-27 Infinity Pharmaceuticals, Inc. Heterocyclic compounds and uses thereof
US8828998B2 (en) 2012-06-25 2014-09-09 Infinity Pharmaceuticals, Inc. Treatment of lupus, fibrotic conditions, and inflammatory myopathies and other disorders using PI3 kinase inhibitors
KR20150061651A (ko) 2012-09-26 2015-06-04 더 리젠츠 오브 더 유니버시티 오브 캘리포니아 Ire1의 조절
US9481667B2 (en) 2013-03-15 2016-11-01 Infinity Pharmaceuticals, Inc. Salts and solid forms of isoquinolinones and composition comprising and methods of using the same
MY175778A (en) 2013-10-04 2020-07-08 Infinity Pharmaceuticals Inc Heterocyclic compounds and uses thereof
WO2015051241A1 (en) 2013-10-04 2015-04-09 Infinity Pharmaceuticals, Inc. Heterocyclic compounds and uses thereof
SG11201607705XA (en) 2014-03-19 2016-10-28 Infinity Pharmaceuticals Inc Heterocyclic compounds for use in the treatment of pi3k-gamma mediated disorders
WO2015160975A2 (en) 2014-04-16 2015-10-22 Infinity Pharmaceuticals, Inc. Combination therapies
WO2016054491A1 (en) 2014-10-03 2016-04-07 Infinity Pharmaceuticals, Inc. Heterocyclic compounds and uses thereof
JP6980649B2 (ja) 2015-09-14 2021-12-15 インフィニティー ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッド イソキノリノン誘導体の固体形態、それを製造する方法、それを含む組成物、及びそれを使用する方法
US10759806B2 (en) 2016-03-17 2020-09-01 Infinity Pharmaceuticals, Inc. Isotopologues of isoquinolinone and quinazolinone compounds and uses thereof as PI3K kinase inhibitors
WO2017214269A1 (en) 2016-06-08 2017-12-14 Infinity Pharmaceuticals, Inc. Heterocyclic compounds and uses thereof
EP3474856B1 (de) 2016-06-24 2022-09-14 Infinity Pharmaceuticals, Inc. Kombinationstherapie

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4291024A (en) * 1978-04-10 1981-09-22 Turcotte Joseph G Cytotoxic liponucleotide analogs
US4783402A (en) * 1983-04-11 1988-11-08 Meito Sangyo Kabushiki Kaisha Production of primary or secondary alcohol derivatives of phospholipids by the enzymatic technique
US4622392A (en) * 1984-06-21 1986-11-11 Health Research Inc. (Roswell Park Division) Thiophospholipid conjugates of antitumor agents
US5223263A (en) * 1988-07-07 1993-06-29 Vical, Inc. Liponucleotide-containing liposomes
DE4026265A1 (de) * 1990-08-20 1992-02-27 Boehringer Mannheim Gmbh Neue phospholipid-derivate von nucleosiden, deren herstellung sowie deren verwendung als antivirale arzneimittel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5763418A (en) * 1994-12-13 1998-06-09 Akira Matsuda 3'-substituted nucleoside derivatives
USRE38090E1 (en) * 1994-12-13 2003-04-22 Akira Matsuda 3′-substituted nucleoside derivative

Also Published As

Publication number Publication date
AU3453993A (en) 1993-09-03
WO1993016091A1 (de) 1993-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0545966B1 (de) Neue phospholipid-derivate von nucleosiden, deren herstellung sowie deren verwendung als antivirale arzneimittel
DE4204032A1 (de) Neue liponucleotide, deren herstellunmg sowie deren verwendung als antivirale arzneimittel
DE4204031A1 (de) Neue lipidphosphonsaeure-nucleosid-konjugate sowie deren verwendung als antivirale arzneimittel
DE69531749T2 (de) Nukleosid-Monophosphatderivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als Immunsuppressive Arzneimittel
EP0484333B1 (de) Nucleosid-derivate und deren verwendung als arzneimittel
AT390000B (de) Verwendung von 3'-azido-3'-desoxythymidin oder eines pharmazeutisch annehmbaren derivats hievon zur herstellung von medikamenten
DE602005005240T2 (de) 4'-C-substituierte 2-Haloadenosinderivate
DE3739366A1 (de) Desaza-purin-nucleosid-derivate, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung bei der nucleinsaeure-sequenzierung sowie als antivirale mittel
DE60101223T2 (de) Antivirale pyrimidin nucleoside derivate
EP2137203A1 (de) Ethinylierte heterodinucleosidphosphatanaloga, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
EP0817790B1 (de) Spezifische lipidkonjugate von nucleosid-diphosphaten und deren verwendung als arzneimittel
EP3183257B1 (de) Di- und triphosphat-propharmaka
EP0654036B1 (de) Liponucleotide von seco-nucleosiden, deren herstellung sowie deren verwendung als antivirale arzneimittel
WO2000034298A1 (de) Glycerylnucleotide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE4321978A1 (de) Liponucleotide von Desoxynucleosiden, deren Herstellung sowie deren Verwendung als antivirale Arzneimittel
DE102008020633A1 (de) Nukleosiddi- und Nukleosidtriphosphat-Prodrugs
EP1448579A1 (de) Phospholipid-derivate von nucleosiden als antitumorale arzneimittel
DE60020891T2 (de) Arylphosphatderivate von d4t
DE4021006A1 (de) Pyrimidin-derivate, deren herstellung und verwendung sowie diese enthaltende arzneimittel
DE60008580T2 (de) (1s, cis)-4-(2-amino-9h-purin-9-yl)-2-cyclopenten-1-methanol analogue als antiviral
DE4324450A1 (de) Arzneimittelpräparate enthaltend Phospholipid-Nukleosid-Konjugate zur Kombinationstherapie bei viralen Infektionen
CZ18093A3 (en) Novel derivatives of phospholipid nucleosides, process of their preparation as well as their use as antiviral medicaments
DE3931557A1 (de) Neue 2',3'-anhydro-nukleoside, verfahren zu deren herstellung sowie arzneimittel, die diese verbindungen enthalten

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROCHE DIAGNOSTICS GMBH, 68305 MANNHEIM, DE

8141 Disposal/no request for examination