DE417599C - Vorrichtung zur Bildung gleichmaessiger Eisschichten in offenem Wasser, insbesondere beim Bergen von Schiffen - Google Patents

Vorrichtung zur Bildung gleichmaessiger Eisschichten in offenem Wasser, insbesondere beim Bergen von Schiffen

Info

Publication number
DE417599C
DE417599C DEK89712D DEK0089712D DE417599C DE 417599 C DE417599 C DE 417599C DE K89712 D DEK89712 D DE K89712D DE K0089712 D DEK0089712 D DE K0089712D DE 417599 C DE417599 C DE 417599C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ice
tubes
formation
recovering
ships
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK89712D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
W KIWULL DIPL ING
W KOENIGER DR ING
Original Assignee
W KIWULL DIPL ING
W KOENIGER DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W KIWULL DIPL ING, W KOENIGER DR ING filed Critical W KIWULL DIPL ING
Priority to DEK89712D priority Critical patent/DE417599C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE417599C publication Critical patent/DE417599C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C7/00Salvaging of disabled, stranded, or sunken vessels; Salvaging of vessel parts or furnishings, e.g. of safes; Salvaging of other underwater objects
    • B63C7/14Salvaging of disabled, stranded, or sunken vessels; Salvaging of vessel parts or furnishings, e.g. of safes; Salvaging of other underwater objects using freezing for closing holes or for strengthening the vessel or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Bildung gleichmäßiger Eisschichten in offenem Wasser, insbesondere beim Bergen von Schiffen. Der Erfolg beim Bergen von Schiffen nach dein Gefrierverfahren hängt vor allem von der gleichmäßigen Bildung einer dichten Eisschicht am Bergungsobiekt ab.
  • Bei den im Kältewesen üblichen Kühlrohren (vgl. Abb. i bis 3), durch die z. B. ein K.-iltemittel (Sole) gleichmäßig geleitet wird, ist nach den angestellten Versuchen im offenen Wasser die Eisbildung a vollkommen unregelmäßig. Es weist z. B. vor allem infolge von Strömungserscheinungen ein wagerecht im Wasser (Abb. i) angeordnetes Rohr oder ein im Schlamm 3 (Abb. 3) eingebettetes Rohr r an seiner oberen Hälfte eine andere Eisstärke als an der unteren auf; oder ein senkrecht im Wasser angeordnetes Rohr zeigt am oberen Teil eine andere Eisstärke als am unteren Teil, ganz unabhängig davon, ob das Kältemittel von oben nach unten oder umgekehrt durch das Rohr strömt. Andererseits ist es bekannt, daß die Kälteverteilung bei den üblichen Rohrschlangen, durch «-elche ein Kältemittel fortlaufend geleitet wird, stets ungleichmäßig ist, weil die in ein Kühlsystem eintretende Sole eine niedrigere Temperatur als die austretende Sole hat. Bei ineinander liegenden Kühlrohren, bei denen z. B. das innere Rohr als Zuleitung des Kältemittels und das äußere Rohr als Eiserzeuger dient, treten., wie die Praxis gezeigt hat, besonders starke Unregelmäßigkeiten der Kälteverteilung auf, weil die durch das innere Rohr geleitete Sole einen Teil ihrer Kälte an die abströmende verbrauchte Sole überträgt. Weiter entstehen Unregelmäßigkeiten der Kälteverteilung durch Verstopfungen der Rohre, durchAblagerungen z. B. von Salzen und durch Wirbelungen an rauhen Rohrwänden, an Rohrknien, :Tuffen und anderes mehr.
  • Fallen nun Unregelmäßigkeiten der Kälteverteilung mit den Unregelmäßigkeiten der Eisbildung zusammen, so entstehen am Rohrs- stem z. B. nach Abb. i stellenweise nur ganz schwache oder gar keine Eisschichten 6, die beim Bergen die Dichtungsflächen oder die Gleichmäßigkeit der Befestigung der IIebeinittel durch Gefrieren am Bergungsobjekt (Abb. .a.) störend unterbrechen. Die Hauptursache für diese Unregelmäßigkeiten der Eisbildung und Kälteverteilung bei den iiblichen Kühlsvstemen liegt vornehmlich an der parallelwandigen Form der Rohre und dein kreisförmigen Querschnitt sowie an ihrer glatten regelmäßigen Oberfläche.
  • Durch die vorliegende Erfindung sollen die schilderten L l:elstände vermieden werden, v-1d zwar soll bei mittelbarer Übertragung der T@äl'-e, z. B. durch Sole, der Otierschaitt der Rohre den Unregelmäßigkeiten der Eisbildung entsprechend Rechnung tragen. Es soll je nach der Lage des Rohrsystems durch flache oder dreieckige oder sonstig: geeignete nicht runde Ouerschnitte (Abb. 5) die Eiserzeugung geregelt werden. In ,IM. 5 wird eine Eisenplatte, die auf Trägern gelagert ist, 1 lbkreisförmi- urch ein Rohr von annähernd ha g M ,l e Ouerschnitt mit Eis überdeckt, so daß die Kälteverteilung eine gleichmäßige wird; im Gegensatz zu Abb. d., wo bei runden Querschnitt des Rohres die Eisenplatte 5 nur unregelmäßig mit Eis bedeckt wird. Auch sollen die Ouerschnitte entsprechend der Eisbildung verengt oder erweitert werden und die Rohre i, falls erforderlich, teilweise mit Isolierschichten bedeckt werden oder mit Wirbeleinrichtungen .I (Abb.2), die innerhalb oder außerhalb der Rohre angebracht werden können, versehen werden.
  • Ferner soll das Rohr in seiner Längenrichtung elastisch sein, damit der Abstand der Rohre voneinander entsprechend der Unregel-1 * ßig liä gleit der Eisbildung geregelt werden kann, und scharfe Krümmungen durch Knie, Bogenstücke usw. sollen vermieden «-erden. Letztere Bedingung wird am einfachsten durch elastische Rohre, deren Oberfläche gewellt ist, oder durch einfache Schläuche erfüllt.
  • Soll ein Leck z. B. in der Außenhaut eines Schiffes gedichtet werden (Abb. 6 bis 8), so wird eine automatische Kältemaschine io durch Halteorgane 14 auf dieses Leck gebracht und mittels eines Elektromotors durch ein elektrisches Kabel 15 mit Strom versehen. Das in der Kältemaschine io arbeitende Kältemittel, z. B. Ammoniak, wird im Xreispro7eß durch .den Verteiler 12 nach den Rohren 13 geleitet, wo es verdampft und der j.'mgebung die Wärme entzieht bis Eis i i entsteht.
  • Werden die Rohre 13 im Bereich des Lecks parallel angeordnet, so entstehen bei der Eisbildung um diese Rohre herum Eiswülste und derart starke Einschnürungen, daß ein dichter .al)schluß des Lecks unmöglich wird. Werden dagegen die Rohre 13 im Bereich des Lecks derart angeordnet, daß die oberen Teile der Rohre näher und die unteren «-eiter voneinander entfernt sind, so entsteht eine gleichiniißige und dichte Eisfläche, die (las Lech @-ollkommen abschließt.
  • Bei der Anordnung der Rohre 13 im Bereich eines Lecks ist «-eiter besonders darauf zu achten, daß den Eisenteilen der Umgebung "les Lecks genügend Wärme entzogen wird und (laß die Rohre 13 nicht tangential das Eisen berühren, wie in Abb. 4. das Rohr i, sondern daß (las Aufliegen der Rohre in Fläche wie in Abb. 5 erfolgt.
  • Auch müssen entsprechend der Größe des Lecks die Rohre 13 je nach Bedarf mit Wirbelstreifen 4. (Abb. 2) umgeben werden, damit die erforderliche gleichmäßige Eisbildung erreicht wird.
  • Bei unmittelbarer Verdampfung des Kältemittels zur Erzeugung von Eis sind im Vergleich zur mittelbaren Kälteübertragung große Oberflächen für die Verdampfung des Kältemittels erforderlich; diese Oberflächen sind zur gleichmäßigen Verteilung der erzeugten Kälte geeignetst auszubilden. Für diese Art der Eiserzeugung kommen Rohre als Oberflächen nicht in Frage, die eisbildende Oberfläche soll vor allem aus elastischen metallenen flachen Körpern, z. B. in Form von Segeln, bestehen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Bildung gleichmäßiger Eisschichten in offenem Wasser, insbesondere beim Bergen von Schiffen. dadurch gekennzeichnet, daß Kühlflächen in Form von Kühlrohren verwendet werden, deren Abstand voneinander regelbar ist. 'a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Kühlflächen in Form von Rohrbündeln ausgebildet werden, von denen jedes Rohr oder ein Teil der Rohre voneinander in der Form abweichende Ouer schnitte besitzt. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Kühlflächen in Form von Rohrbündeln ausgebildet werden, von denen jedes Rohr oder ein Teil der Rohre in der Längsrichtung voneinander in der Form abweichende Querschnitte besitzt. d.. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Kühlflächen in Form von Rohren ausgebildet werden, von denen jedes Rohr oder ein Teil der Rohre an der Außenfläche oder Innenfläche oder an beiden zusammen mit Einrichtungen versehen ist, die eine Wirbelung der an den Wänden strömenden Flüssigkeiten bewirken. 5. Vorrichtung nach Anspruch i, daclurch gekennzeichnet, daß Kühlflächen in Form von flachen Behältern ausgebildet werden.
DEK89712D 1924-05-28 1924-05-28 Vorrichtung zur Bildung gleichmaessiger Eisschichten in offenem Wasser, insbesondere beim Bergen von Schiffen Expired DE417599C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK89712D DE417599C (de) 1924-05-28 1924-05-28 Vorrichtung zur Bildung gleichmaessiger Eisschichten in offenem Wasser, insbesondere beim Bergen von Schiffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK89712D DE417599C (de) 1924-05-28 1924-05-28 Vorrichtung zur Bildung gleichmaessiger Eisschichten in offenem Wasser, insbesondere beim Bergen von Schiffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE417599C true DE417599C (de) 1925-08-14

Family

ID=7236599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK89712D Expired DE417599C (de) 1924-05-28 1924-05-28 Vorrichtung zur Bildung gleichmaessiger Eisschichten in offenem Wasser, insbesondere beim Bergen von Schiffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE417599C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002016700A1 (en) * 2000-08-25 2002-02-28 Anthony Cuthbert Method and apparatus for constructing underwater structural walls

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002016700A1 (en) * 2000-08-25 2002-02-28 Anthony Cuthbert Method and apparatus for constructing underwater structural walls

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2638468C2 (de)
DE3044202A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen von kristallisationskeimen in ein fluessiges latentwaermespeichermedium
DE417599C (de) Vorrichtung zur Bildung gleichmaessiger Eisschichten in offenem Wasser, insbesondere beim Bergen von Schiffen
DE3048967A1 (de) Kuehlvorrichtung
DE102014104422A1 (de) Prüfvorrichtung für Pumpen
DE102009011953A1 (de) Vorrichtung zum Abführen von unter Druck stehendem heißen Wasser aus dem Kessel eines Dampferzeugers
DE2618561A1 (de) Apparatur mit kuehlwasserkreislauf zur aufbereitung von gereinigtem wasser
AT75876B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Raumkühlung.
DE556341C (de) Einrichtung zum abwechselnden Heizen und Kuehlen von Apparaten, wie z. B. Vulkanisierpressen o. dgl.
DE3211159A1 (de) Pasteurisieranlage
DE330193C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verfluessigung von Ammoniakgas
DE701962C (de) Allseitig isolierter Frischhaltungsschrank
DE20321071U1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Gegenständen mit Flüssigkeit
DE368416C (de) Verfahren zur direkten Kuehlung von Waschoel
DE610837C (de) Vorrichtung zur mittelbaren Beheizung
DE522370C (de) Warmwasserversorgungsanlage mit Ausgleichbehaelter und mittelbarer Erwaermung des Abzapfwassers in einem Rohrsystem
AT136312B (de) Doppelrohrkondesator für Kältemaschinen.
AT116966B (de) Wasserumlaufkühlung für ölgefüllte Apparate mit Standrohr für den Frischwasserüberlauf.
DE403157C (de) Verfahren zum Gefrieren von Fluessigkeitsteilen innerhalb einer Fluessigkeit zum Zwecke des Hebens von Gegenstaenden oder aehnlichen Zwecken
DE568884C (de) Dampfvorheizanlage fuer Eisenbahnzuege
AT60281B (de) Eiserzeugungsvorrichtung.
AT17546B (de) Kesselspeisevorrichtung.
AT158585B (de) Kondensationsanlage zum Niederschlagen von Dämpfen unter Hochvakuum.
AT44180B (de) Berieselungskühler.
DE35966C (de) Horizontaler Vacuum - Röhrenkessel zur Erzeugung von Kälte und Uebertragung derselben an eine Zirkulations-Kühlflüssigkeit