DE416429C - Plansifter, especially for paper and pulp production - Google Patents

Plansifter, especially for paper and pulp production

Info

Publication number
DE416429C
DE416429C DEK83435D DEK0083435D DE416429C DE 416429 C DE416429 C DE 416429C DE K83435 D DEK83435 D DE K83435D DE K0083435 D DEK0083435 D DE K0083435D DE 416429 C DE416429 C DE 416429C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
clamping
sieve
strips
plan sifter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK83435D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kosmos Rud Pawlikowski GmbH
Original Assignee
Kosmos Rud Pawlikowski GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kosmos Rud Pawlikowski GmbH filed Critical Kosmos Rud Pawlikowski GmbH
Priority to DEK83435D priority Critical patent/DE416429C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE416429C publication Critical patent/DE416429C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/02Straining or screening the pulp
    • D21D5/04Flat screens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Die bei Plansichtern mit aus einzelnen Streifen zusammengesetztem Schwingsiebe verlangte große Siebbreite und Länge erfordert eine besonders kräftige Bauart des Siebes, wobei gleichzeitig der bequeme und leichte Zusammenbau der einzelnen Siebstreifen nicht außer acht gelassen werden darf, um die Dauer der Betriebsunterbrechungen bei Auswechselung von Sieb-The one in plansifters with vibrating screens made up of individual strips The required large screen width and length requires a particularly strong design of the Sieves, while at the same time the convenient and easy assembly of the individual sieve strips must not be disregarded in order to reduce the duration of the interruptions in operation when replacing

to teilen möglichst kurz zu halten.to keep sharing as short as possible.

Die Befestigung und der Zusammenbau des Siebes muß solcher Art sein, daß das Sieb durch die Biegungsbeanspruchungen nicht ausbauchen kann. Das macht Schwierigkeiten, weil zwecks Erzielung großer Leistungen des Sichters möglichst große freie Siebfläche, also möglichst enge Schlitzung, nötig ist. Die durch solche enge Schlitzung erfolgte weitgehende Schwächung des dünnen und weichen Siebbleches ist insbesondere bei solchen Plansichtern störend, bei denen das Schwingsieb in eine Sortierflüssigkeit eintaucht, weil diese Siebe dem Flüssigkeitsdruck während der Eintauchperiode widerstehen müssen, da sie sonst flattern und bald brechen. Die Siebplatten müssen also kräftig unterstützt und gegen die auftretenden Biegungsbeanspruchungen gesichert werden. Diese Stützen dürfen nur auf der Siebunterseite angeordnet sein, weil die Oberseite glatt und ohne Vorsprünge sein muß, damit die abgesichteten Stoffe auf dem ebenen Siebe nach dessen Auswurfende zu geschüttelt werden können.The fastening and assembly of the sieve must be such that the Sieve cannot bulge due to the bending stresses. That makes trouble because, in order to achieve high performance of the sifter, the largest possible free sieve area, i.e. as narrow as possible Slotting, is necessary. The extensive weakening resulted from such narrow slits the thin and soft screen plate is particularly annoying with such plansifters, in which the vibrating sieve is immersed in a sorting liquid, because these sieves dem Must withstand liquid pressure during the immersion period, otherwise they will flutter and soon break. The sieve plates must therefore be strongly supported and against the bending stresses that occur secured. These supports may only be arranged on the underside of the sieve because The top must be smooth and without protrusions for the fabric to be coated the flat sieve can be shaken after the end of its ejection.

Alle diese Schwierigkeiten werden durch die Befestigungsarten gemäß der Erfindung behoben.All of these difficulties are alleviated by the types of attachment according to the invention Fixed.

Das Sieb besteht aus schmalen Querstreifen, deren Breite nur so groß bemessen ist, daß sie den auftretenden Biegungsbeanspruchungen allein zu widerstehen vermögen. Diese einzelnen, durch eine Spannvorrichtung eben gehaltenen Querstreifen des in bekannter Weise mehrteilig ausgeführten Siebes sind auswechselbar in leicht lösbaren Klemmvorrichtungen eingespannt, welche zur sicheren Verbindung der Siebstreifen miteinander und mit dem Siebrahmen dienen und im Bedarfsfalle ein bequemes und rasches Auswechseln einzelner Siebstreifen gestatten. Die einzelnen Siebstreifen sind zweckmäßig an ihren ungelochten Längskanten mit an sich bekannten winkligen Abbiegungen versehen, die einmal eine gut tragende Versteifung der Siebstreifen bilden und ferner neuartig zwischen die Klemmvorrichtungen nach der Erfindung eingespannt sind. Diese Klemmvorrichtungen bestehen aus über die ganze Siebbreite reichenden Klemmschienen, welche die nach abwärts ragenden winkligen Kantenabbiegungen je zweier benachbarten Siebstreifen zwischen sich fassen und in leicht lösbarer Weise gegeneinandergepreßt werden. Die Klemmschienen dienen zur weiteren Versteifung'des Siebbleches, so daß man trotz großer Siebbreite mit wenigen Unterstützungsstellen des Siebes und großem Abstand derselben auskommt. Die Klemmschienen müssen bis dicht an die Unterseite des Siebbleches reichen, damit an den Stoßstellen zwischen den einzelnen Siebstreifen keine Schlitze oder Rinnen entstehen, wenn das Sieb quer zu den Klemmschienen mit Zug gespannt wird, um völlige Ebenheit des-The sieve consists of narrow horizontal strips, the width of which is only so large is that they alone are able to withstand the bending stresses that occur. These individual transverse strips of the known in the art, held flat by a jig Way multi-part sieves are interchangeably clamped in easily detachable clamping devices, which for secure connection of the sieve strips with each other and with the sieve frame and allow easy and quick replacement of individual sieve strips if necessary. The individual sieve strips are expediently connected to their unperforated longitudinal edges well-known angular bends provided, which once a well-bearing stiffener the sieve strip and also novel between the clamping devices after of the invention are clamped. These clamping devices consist of clamping rails that extend over the entire width of the screen, which the downwardly protruding angled edge bends in each case of two neighboring ones Grasp the screen strips between you and pressed against each other in an easily detachable manner will. The clamping rails serve to further stiffen the screen plate so that despite the large sieve width, there are few support points on the sieve and a large one Distance the same comes from. The clamping rails must be right up to the bottom of the sieve plate are sufficient at the joints between the individual sieve strips no slots or grooves are created when the screen is transverse to the clamping rails Tension is tensioned to ensure complete evenness of the

selben zu sichern. Das Sieb ist zweckmäßig mit Abstand unter dem Siebrahmen an dessen Längsträgern befestigt, damit die Sortierflüssigkeit auch unter diesen fließen und auch die Siebfläche unter ihnen ausgenutzt werden kann. Auch die unterhalb des Siebes über dessen ganze Breite reichenden Klemmschienen sollen möglichst keine freie Siebfläche verdecken. Sie sind deshalb zu diesem Zweck im Querschnitt halbrund gestaltet oder auf ihrer Oberfläche abgeschrägt. In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung an einem Plansichter für die Papier- und Zellstoffherstellung dargestellt, und zwar zeigen: Abb. ι einen senkrechten Querschnitt, Abb. 2 einen senkrechten Längsschnitt und Abb. 3 eine teilweise Draufsicht des neuen Plansichters.to secure the same. The sieve is expediently at a distance below the sieve frame whose longitudinal members are attached so that the sorting liquid can also flow under them and the sieve area below them can also be used. Even those below the Sieves extending over its entire width clamping rails should not be free Cover the sieve surface. They are therefore designed to be semicircular in cross section for this purpose or beveled on its surface. In the drawing, an example embodiment of the invention is on one Papermaking plansifers are shown showing: Fig. Ι a vertical cross section, Fig. 2 a vertical longitudinal section and Fig. 3 is a partial top plan view of the new plansifter.

to Abb. 4 bis 6 stellen Einzelheiten in größerem Maßstabe dar, und zwar die Abb. 4 und 5 schaubildliche Ansichten zweier Siebversteifungs- und Befestigungsarten und Abb. 6 einen senkrechten Längsschnitt durch das Sieb am Auslaufende des Sichters. to Figs. 4 to 6 show details on a larger scale, namely Figs. 4 and 5 diagrammatic views of two types of screen stiffening and fastening and Fig. 6 a vertical longitudinal section through the screen at the outlet end of the classifier.

Das Sieb α besteht zweckmäßig aus Blech . und ist mit schmalen Schlitzen b versehen, die in parallelen Querreihen in der Sieblängsrichtung angeordnet sind, weil sich die Stofffaserteilchen infolge der Längsströmung in die Sieblängsrichtung einstellen und infolgedessen schwerer durch die Schlitze hindurchtreten könnten, wenn diese quer angeordnet wären. Um die volle Siebfläche ausnutzen zu können, ist das Sieb α im Abstand u (Abb. 6) von den Längsträgern c an diesen befestigt. Das Sieb α besteht aus schmalen Querstreifen, deren Breite ν nur so groß bemessen ist, daß sie den auftretenden Biegungsbeanspruchunge.i allein zu widerstehen vermögen, Diese Querstreifen sind an den zusammenstoßenden Kanten mit abwärts gerichteten winkligen Abbiegungen d versehen, wie die Abb. 4 bis 6 in größerem Maßstabe zeigen. Die Abbiegungen d sind zwischen Klemmleistenpaaren e, f oder g, h einge- j klemmt, die entweder mittels Schrauben i \ leicht lösbar miteinander verschraubt '■ (Abb. 4) oder mittels Schraubzwingen j verbunden werden (Abb. 5 und 6). In allen Fällen bilden die winkligen Abbildungen d eine gut tragende Versteifung der Kanten der Siebteile, wozu die über die ganze Siebbreite reichenden Klemmschienen e, f bzw. g, h weiterhin beitragen. Die Klemmschienen e, f bzw. g, Ii sind dicht unter der Unterseite des - Siebes α angeordnet, so daß dieses durch Zug quer zu den Klemmschienen gespannt werden kann, ohne daß zwischen den einzelnen Siebstreifen Schlitze oder Rinnen entstehen, in denen sich das Sortiergut fest- ι setzen könnte. Vorteilhaft besitzen die Klemmschienen e, f und g, h im Querschnitt halbrunde Form (Abb. 5 und 6) oder sie sind an ihrer Oberfläche abgeschrägt (Abb. 4), damit sie möglichst keine freie Siebfläche verdecken und diese voll ausgenutzt werden kann.The sieve α is expediently made of sheet metal. and is provided with narrow slits b , which are arranged in parallel transverse rows in the longitudinal direction of the sieve, because the fabric fiber particles adjust themselves as a result of the longitudinal flow in the longitudinal direction of the sieve and, as a result, would be more difficult to pass through the slits if they were arranged transversely. In order to be able to use the full screen area, the screen α is attached to the longitudinal members c at a distance u (Fig. 6). The sieve α consists of narrow transverse strips, the width ν of which is only so large that they are able to withstand the bending stresses that occur on their own.These transverse strips are provided with downwardly directed angular bends d on the abutting edges, as in Fig. 4 bis 6 on a larger scale. The bends are d between clamping strips pairs e, f or g, h einge- j clamps, either by means of screws i \ easily releasable bolted together '■ (Fig. 4) or be connected j by means of clamps (Fig. 5 and 6). In all cases, the angled images d form a well-bearing reinforcement of the edges of the screen parts, to which the clamping rails e, f and g, h , which extend over the entire screen width, continue to contribute. The clamping rails e, f and g, Ii are arranged just below the underside of the - sieve α , so that this can be tensioned by pulling across the clamping rails without slots or grooves in which the items to be sorted are created between the individual sieve strips could fix ι set. The clamping rails e, f and g, h advantageously have a semicircular cross-section (Fig. 5 and 6) or their surface is bevelled (Fig. 4) so that they do not cover any free screen surface and this can be fully utilized.

Um nun auch vollkommene Bündigkeit und Ebenheit der Siebteile an den Stoßstellen zu sichern, sind gemäß Abb. 5 und 6 die winkligen Abbiegungen d an den unteren Enden auch noch mit einander übergreifenden, gleichgerichteten wagerechten Abbiegungen k versehen. Der eine Schenkel der Schraubzwingen j besitzt eine Ausnehmung zur Aufnahme der einen halbrunden Klemmschiene oder Beilage g, die zwischen Siebunterkante und Abbiegung k paßrecht eintritt und mit der flachen Seite an der Abbiegung d anliegt. Ihr gegenüber ist eine zweite ähnliche Klemmschiene oder Beilage h angeordnet, die von der anderen Seite flach an der Abbiegung d des anderen Siebteiles anliegt und auf die die Zwingenschraube / drückt. An- ! statt durch die Schraubzwingen / können j die Klemmschienen g, Ii auch durch leicht lösbare Klammern zusammengehalten werden. In order to ensure perfect flush and flatness of the screen parts at the joints, the angled bends d at the lower ends are also provided with overlapping, aligned horizontal bends k as shown in Figs. 5 and 6. One leg of the screw clamps j has a recess for receiving one semicircular clamping rail or insert g, which enters between the lower edge of the screen and the bend k and rests with the flat side on the bend d . Opposite it is a second similar clamping rail or attachment h , which from the other side rests flat against the bend d of the other screen part and on which the clamp screw / presses. At- ! instead of the screw clamps / j the clamping rails g, Ii can also be held together by easily detachable clamps.

Die eben genannten Mittel zur Verbindung g0 der Siebteile miteinander werden zugleich zur Verbindung des Siebes mit den Längsträgern c und dem Querträger m an dem einen Siebende benutzt. Es werden zu dem Zwecke die einen Klemmleisten e oder die Schraubzwingen j in dem der Zwingenschraube I gegenüberliegenden Schenkel von Befestigungsschrauben η durchsetzt, die beispielsweise über dem Siebe großflächige Bunde 0 besitzen und an beiden Enden Gewinde tragen, auf denen Muttern p, q angeordnet sind, die die Klemmvorrichtungen und das Sieb von unten und die Längsträger c von oben gegen die Bunde 0 pressen und dadurch eine feste und sichere Verbindung dieser Teile in senkrechter Richtung bewirken. Die unter sich gleich dicken Bunde 0 halten den Abstand u des Siebes von den Längsträgern c, damit die Sortierflüssigkeit auch unter diesen fließen und die no Siebfläche unter ihnen ausgenutzt werden kann. Infolge der weitgehenden Versteifung des Siebes α durch die winklig abgebogenen Kanten d in Verbindung mit den Klemmschienen e, f bzw. g, Ii bedarf das Sieb nur weniger Unterstützungsstellen, so daß es ohne weitere Befestigung als an den Längsträgern c allen auftretenden Biegungsbeanspruchungen zu widerstehen vermag.The means just mentioned for connecting g 0 of the screen parts to one another are used at the same time to connect the screen to the longitudinal members c and the cross member m at one end of the screen. For this purpose, one of the clamping strips e or the screw clamps j in the leg opposite the clamp screw I are penetrated by fastening screws η which, for example, have large collars 0 above the sieve and have threads on both ends on which nuts p, q are arranged, which press the clamping devices and the screen from below and the longitudinal beams c from above against the collars 0 and thereby effect a firm and secure connection of these parts in the vertical direction. The collars 0 , which are equally thick under each other, keep the distance u of the screen from the longitudinal members c so that the sorting liquid can also flow under these and the screen area under them can be used. As a result of the extensive stiffening of the sieve α by the angularly bent edges d in connection with the clamping rails e, f or g, Ii , the sieve only needs a few support points, so that it is able to withstand all bending stresses without any further attachment than to the longitudinal members c .

Um völlige Ebenheit des Siebes auf der ganzen Länge zu sichern, ist noch eine Längsspannvorrichtung vorgesehen. Es sindTo ensure complete flatness of the sieve along its entire length, there is one more thing Longitudinal tensioning device provided. There are

zu dem Zwecke an den Bunden ο der Schraubenbolzen η am Auslaufende des Siebes a Spannbolzen r mit Schraubenmuttern s auf den Gewindeenden befestigt, die abwärts gerichtete Ansätze t der Längsträger c durchsetzen, gegen deren Endflächen die Muttern ^ sich stützen. Durch Anziehen der Muttern ^ läßt sich das anderseits am Querträger m befestigte Sieb α in der Längsrichtungfor the purpose of the collars ο the screw bolts η at the outlet end of the screen a clamping bolts r fastened with screw nuts s on the threaded ends, the downwardly directed lugs t of the side members c enforce, against whose end faces the nuts ^ are supported. By tightening the nuts ^ the sieve α , which is on the other hand attached to the cross member m , can be moved in the longitudinal direction

ίο spannen.ίο tension.

In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Plansichter dargestellt, bei dem das Sieb α zwischen seinem freischwingenden Einlaufende und seinem Auslaufende von einer kreisenden Schüttelwelle erfaßt wird, während das Auslaufende wagerecht oder nahezu wagerecht in der Längsrichtung hin und her schwingt. Bei dieser Art Plansichter erfolgt das Auswechseln eines gemäß der Erfindung befestigten Siebstreifens in außerordentlich schneller und leichter Weise in der in Abb. 2 strichpunktiert gezeichneten hochgeklappten Lage des Siebrahmens. In dieser Lage liegt das Sieb α mit seinen Befestigungsmitteln frei zugängig, so daß nach Lösen der betreffenden Klemmschienenpaare c, f bzw. g, Ii der beschädigte Siebstreifen ohne weiteres entfernt und durch einen neuen ersetzt werden kann, so daß die Dauer der Betriebsunterbrechung möglichst kurz gehalten wird.In the drawing, the invention is shown on a plan sifter, in which the sieve α is gripped between its free-swinging inlet end and its outlet end by a circling shaking shaft, while the outlet end swings horizontally or almost horizontally in the longitudinal direction. In this type of plan sifter, the replacement of a screen strip fastened according to the invention takes place extremely quickly and easily in the folded-up position of the screen frame shown in phantom in Fig. 2. In this position the sieve α is freely accessible with its fastening means, so that after loosening the relevant pairs of clamping rails c, f or g, Ii, the damaged sieve strip can be easily removed and replaced with a new one, so that the duration of the interruption of operation is as short as possible is held.

Durch die neuartige Klemmverbindung der Siebteile wird das bisherige umständliche, zeitraubende und schwierige Anschrauben der Siebteile an Querschienen an den Stoßen mittels vieler Befestigungsschrauben vermieden.Due to the new type of clamping connection of the screen parts, the previous cumbersome, time-consuming and difficult screwing of the screen parts to cross rails the bumps avoided by means of many fastening screws.

Claims (7)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Plansichter, insbesondere für die Papier- und Zellstoff-Fabrikation, mit aus einzelnen Streifen bestehendem Siebe, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Streifen (er) des durch eine Spannvorrichtung (V) eben gehaltenen Siebes zwecks auswechselbarer Verbindung miteinander und mit dem Siebrahmen (c, m) durch leicht lösbare Klemmvorrichtungen (e, f bzw. g, Ji) verbunden sind.i. Plan sifter, in particular for paper and cellulose production, with a screen consisting of individual strips, characterized in that the individual strips (s) of the screen, held flat by a tensioning device (V), are interchangeable with one another and with the screen frame (c, m) are connected by easily detachable clamping devices (e, f or g, Ji) . 2. Plansichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtungen aus miteinander verschraubten (Abb. 4) oder durch Schraubzwingen (/, Abb. 5 und 6) oder sonstige leicht lösbare Mittel verbundenen Klemmschienenpaaren (e, f bzw. g, Ii) bestehen, die über die ganze Siebbreite reichen und zwischen welche die einzelnen Siebstreifen mit ihren in an sich bekannter Weise winklig abgebogenen Kanten (d) eingespannt sind, so daß die Siebstreifen ohne weitere Unterstützung als an den Längsträgern (c) des Siebrahmens den Biegungsbeanspruchungen zu widerstehen vermögen.2. Plan sifter according to claim 1, characterized in that the clamping devices from screwed together (Fig. 4) or by screw clamps (/, Fig. 5 and 6) or other easily releasable means connected pairs of clamping rails (e, f or g, Ii) exist that extend over the entire width of the screen and between which the individual screen strips are clamped with their edges (d) bent at an angle in a manner known per se, so that the screen strips can withstand the bending stresses without further support than on the longitudinal members (c) of the screen frame capital. 3. Plansichter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschienenpaare (e, f bzw. g, Ii) im Querschnitt etwa halbrunde (Abb. S, 6) oder an ihrer Oberfläche abgeschrägte (Abb. 4) Form besitzen, um keine freie Siebfläche zu verdecken.3. Plan sifter according to claim 1 and 2, characterized in that the clamping rail pairs (e, f or g, Ii) in cross-section approximately semicircular (Fig. S, 6) or bevelled on their surface (Fig. 4) have shape to not to cover any free screen surface. 4. Plansichter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtungen (e, f bzw. g, Ii) mit den Längsträgern (c) des Siebrahmens durch die Längsträger (c) durchsetzende Schraubenbolzen (n) mit zwischen dem Siebe (a) und den Längsträgern (c) angeordneten, den Abstand (u) beider voneinander haltenden Bunden oder Scheiben (0) verschraubt sind.4. Plansifter according to claim 1 to 3, characterized in that the clamping devices (e, f or g, Ii) with the longitudinal members (c) of the screen frame through the longitudinal members (c) penetrating screw bolts (n) with between the screen (a ) and the side members (c) arranged, the distance (u) between the two holding collars or washers (0) are screwed. 5. Plansichter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der der Zwingenschraube (/, Abb. 5, 6) gegenüberliegende Schenkel der Schraubzwingen (/) eine Ausnehmung für eine Klemmschiene oder Beilage (g) von etwa halbrundem Querschnitt besitzt, die mit der flachen Seite an der winkligen go Abbiegung (d) des einen Siebteiles anliegt, während eine ähnliche, flach an der Abbiegung (d) des anderen Siebteiles anliegende Beilage (Ii) unter der Wirkung der Zwingenschraube (I) steht.5. Plan sifter according to claim 1 to 3, characterized in that the clamp screw (/, Fig. 5, 6) opposite leg of the screw clamps (/) has a recess for a clamping rail or insert (g) of approximately semicircular cross-section, which with the flat side rests against the angled go bend (d) of one screen part, while a similar insert (Ii) rests flat against the bend (d) of the other screen part under the action of the clamp screw (I) . 6. Plansichter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die winkligen Abbiegungen (d) der aneinanderstoßenden Siebstreifenkanten gleichgerichtete, einander übergreifende und zur iOo Siebfläche parallele oder etwa parallele Abbiegungen (K) besitzen, wobei die eine Klemmschiene (e bzw. g) paßrecht zwischen der Siebunterfläche und den Abbiegungen (K) eingreift.6. Plan sifter according to claim 1 and 2, characterized in that the angled bends (d) of the abutting screen strip edges have rectified, mutually overlapping and parallel or approximately parallel bends (K) to the OK screen surface, the one clamping rail (e or g ) engages properly between the lower surface of the screen and the bends (K) . 7. Plansichter nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsspannvorrichtung des Siebbleches (a) aus an den letzten Verbindungsbolzen (n) angreifenden Spannschrauben (r) besteht, die die Enden der Längsträger (c) durchsetzen und deren Muttern (s) sich gegen die Endflächen der Längsträger (c) stützen.7. plan sifter according to claims 1 and 4, characterized in that the longitudinal tensioning device of the screen plate (a) from the last connecting pin (s) engaging clamping screws (r), which pass through the ends of the longitudinal carrier (c) and their nuts (s) support themselves against the end faces of the side members (c) . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DEK83435D 1922-09-22 1922-09-22 Plansifter, especially for paper and pulp production Expired DE416429C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK83435D DE416429C (en) 1922-09-22 1922-09-22 Plansifter, especially for paper and pulp production

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK83435D DE416429C (en) 1922-09-22 1922-09-22 Plansifter, especially for paper and pulp production

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE416429C true DE416429C (en) 1925-07-20

Family

ID=7234771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK83435D Expired DE416429C (en) 1922-09-22 1922-09-22 Plansifter, especially for paper and pulp production

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE416429C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60026345T2 (en) screening
DE102009010684B4 (en) screen drum
DE3431337A1 (en) VIBRATION SCREENING DEVICE
EP0007380A1 (en) Industrial screen for preparation of loose material
DE416429C (en) Plansifter, especially for paper and pulp production
DE868548C (en) Detachable fastening of sieve floors
EP1224984B1 (en) Sieve and plansifter
EP2202355B1 (en) Device for reversible attachment of a strainer strip in an assembly for creating paper
DE2923662C2 (en) Vibrating screen, especially circular vibrating screen
DE1915868A1 (en) Electrostatic precipitator
DE706741C (en) Sieve member or deck
DE102021101165B3 (en) Sieve or colander insert, sieve or colander device and use of a profile bar
DE2248932C2 (en) Press plate for plate presses for repairing and making conveyor belts endless
EP1694443B1 (en) Method for fixing a mesh insert in a vibrating screen machine and vibrating screen machine for asphalt mixing installations
CH643760A5 (en) Screening device
DE708760C (en) Tensioning and holding frame for wire mesh
DE270099C (en)
DE661651C (en) Sifter for fiber suspensions, such as paper pulp, cellulose, etc. like
DE688579C (en) Device for partial removal of certain solid parts from a moving material flow of solid parts
DE1782188B2 (en) FRAME FOR FILM FILTER
DE2316653C3 (en) Device for transverse clamping of a sorting surface in a vibrating sorting machine
AT15451U1 (en) grate
EP0641608A2 (en) Screening machine
AT517501B1 (en) screening machine
WO2021228484A1 (en) Releasable attachment of scraper modules