DE4140736A1 - Mischungen aus pas, polyolefinen und schiffschen basen - Google Patents

Mischungen aus pas, polyolefinen und schiffschen basen

Info

Publication number
DE4140736A1
DE4140736A1 DE19914140736 DE4140736A DE4140736A1 DE 4140736 A1 DE4140736 A1 DE 4140736A1 DE 19914140736 DE19914140736 DE 19914140736 DE 4140736 A DE4140736 A DE 4140736A DE 4140736 A1 DE4140736 A1 DE 4140736A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contg
weight
elongation
blends
injection moulding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914140736
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dipl Chem Dr Reinking
Burkhard Dipl Chem Dr Koehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19914140736 priority Critical patent/DE4140736A1/de
Publication of DE4140736A1 publication Critical patent/DE4140736A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/32Compounds containing nitrogen bound to oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L81/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of polysulfones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L81/02Polythioethers; Polythioether-ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Mischungen aus Polyarylensulfiden (PAS), vorzugsweise Polyphenylensulfid (PPS), Polyole­ finen und Nitrogruppen-haltigen Schiffschen Basen, die C8-C22-Alkylgruppen enthalten.
Polyarylensulfide sind bekannt (z. B. US-A 33 54 129, EP-A 1 71 021). Sie sind inerte, hochtemperaturbeständige Thermoplaste. Der Einsatz dieser Polymeren, insbesondere des Polyphenylensulfids (PPS) nimmt in Bereichen zu, die bisher Duroplasten vorbehalten waren.
PAS hat unbefriedigende mechanische Eigenschaften für einige Anwendungen im Spritzgußbereich. Insbesondere ist die Reißdehnung für die Praxis nicht ausreichend. Es hat sich daher als Vorteil erwiesen, PAS z. B. durch Ab­ mischung mit anderen Thermoplasten in den genannten Eigenschaften zu verbessern.
Die EP-A 1 58 989 beschreibt Mischungen aus PPS und Ethy­ lencopolymeren; die EP-A 1 42 825 beschreibt Mischungen aus PPS und Kautschuken. Solche Mischungen können eine verbesserte Zähigkeit oder eine verringerte Wasserauf­ nahme aufweisen.
Wünschenswert wären PAS-Mischungen, deren Reißdehnung über die übliche Zähigkeit von PPS-Polyolefin-Mischungen hinausgehen.
Es wurde nun gefunden, daß eine Mischung aus Polyarylen­ sulfiden, vorzugsweise PPS, Polyethylen und Nitrogrup­ pen-haltigen Schiffschen Basen, die C8-C22-Alkylgruppen enthalten, eine höhere Reißdehnung aufweisen.
Gegenstand der Erfindung sind daher Mischungen aus
  • A) 50 bis 99,4 Gew.-% Polyarylensulfid, vorzugsweise Polyphenylensulfid,
  • B) 0,5 bis 50 Gew-.%, vorzugsweise 1 bis 25 Gew.-% Polyolefinen, vorzugsweise Polyethylen, Poly­ propylen, Polybutylen, Polyethylenpropylencopoly­ mer, Polyethylenpropylendiencopolymere, Polystyrol, Polyisopren, Polyisobutenisoprencopolymere, Poly­ butadienstyrolcopolymere, hydrierte Polybutadien­ styrolcopolymere, besonders bevorzugt Polyolefine ohne Diene als Comonomer,
  • C) 0,1 bis 5 Gew.-% vorzugsweise 0,7 bis 2 Gew.-% nitrogruppenhaltigen Schiffschen Basen, die C8-C22- Alkylgruppen enthalten und den Formeln (I) und/oder (II) entsprechen, (NO2)n-Ar¹-CR¹=N-R² (I)(NO2)n-Ar¹-CR¹=N-Ar²-R² (II)wobei
    R1 für Wasserstoff, eine C1-C22-Alkylgruppe oder eine C6-C14-Arylgruppe, vorzugsweise für Wasserstoff, steht,
    R2 für eine C8-C22-Alkylgruppe steht,
    Ar1 für einen aromatischen Rest mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise für einen m- Phenylenrest steht,
    Ar2 für einen C6-C14-Arylenrest steht und
    n für 1 oder 2, vorzugsweise für 1 steht, und
  • D) bezogen auf 100 Gew.-Teile der Mischung (A+B+C) 0 bis 300 Gew.-Teile übliche Füll- und/oder Verstär­ kungsstoffe und/oder Ruß.
Beispiele für Polyolefine sind die in Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Band E 20/Teil 2, Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1987, Seite 689-842 und Seite 859-1013, beschriebenen Polymeren.
Beispiele für nitrogruppenhaltige Schiffsche Basen, die C8-C22-Alkylgruppen enthalten, sind die Schiffschen Basen aus z. B. m-Nitrobenzaldehyd oder m-Nitroaceto­ phenon mit z. B. Stearylamin, Dodecylamin oder Dodecyl­ anilin (Isomerengemisch).
Erfindungsgemäß werden als Füll- und/oder Verstärkungs­ stoffe handelsübliche, bevorzugt mit Polyurethanfilm­ bildnern oder Epoxidfilmbildnern und Amino- oder Epoxysilanhaftvermittlern geschlichtete Glasfasern eingesetzt. Sie haben einen Durchmesser von 1 bis 20 µm, vorzugsweise von 5 bis 13 µm. Es können Endlosglasfasern gewählt werden, bei denen die Länge der Fasern in der fertigen Abmischung 0,05 bis 10 mm, vorzugsweise 0,1 bis 2 mm, beträgt. Es können auch Endlosglasfasern (rovings) eingesetzt werden in Verfahren zur Herstellung von end­ losverstärktem Unidirektionalverbund.
Gegebenenfalls können als weitere Füll- und/oder Ver­ stärkungsstoffe - insbesondere teilweise - anstelle der Glasfasern handelsübliche Glaskugeln eingesetzt werden, z. B. Ballotini-Glaskugeln.
Als weitere, mineralische Füllstoffe oder Zusatzstoffe seien Glimmer, Talkum, Quarzmehl, Metalloxide und Sulfide, z. B. TiO2, ZnO, ZnS, Graphit, Ruß, Fasern, z. B. aus Quarz oder Kohlenstoff, Carbonate wie z. B. MgCO3, CaCO3 oder Sulfate wie z. B. CaSO4, BaSO4 usw. genannt.
Die erfindungsgemäßen Mischungen zeichnen sich durch eine gute Zähigkeit aus. Sie werden zur Herstellung geformter Körper verwendet.
Beispiele Herstellung der Mischung
Das verwendete PPS hat eine Schmelzeviskosität von 40 Pa·s (Schmelzetemperatur = 310°C, Schergeschwindigkeit = 103 l/s) und wurde nach EP-A 1 71 021 hergestellt.
Als Glasfasern wurde die mit Epoxyfilmbildner und Epoxy­ silan-Haftvermittler geschlichtete Schnittglasfaser FT562® der Fa. Ashal zu 40 Gew.-% eingesetzt. Die Mischungen der Komponenten erfolgte auf einem Doppel­ extruder SZK 32 von Werner & Pfleiderer bei 340°C.
Vergleichsbeispiel 1
Gemischt wurden 80 Gew.-% PPS mit 20 Gew.-% Polyethylen (Baylon® der Fa. Bayer). Die Reißdehnung beträgt 2,6%.
Beispiel 1
Gemischt wurden 78,6 Gew.-% PPS mit 20 Gew.-% Poly­ ethylen und 1,6 Gew.-% der Schiffschen Base aus m- Nitrobenzaldehyd und Stearylamin (3-Nitrobenzyl-stearyl­ amin). Die Reißdehnung beträgt 4,6%. Das Polyethylen ist besser in der PPS-Matrix dispergiert (elektronen­ mikroskopische Aufnahmen). Das Spleißen beim Biegen der Probekörper (Delaminierung) ist vermindert.

Claims (2)

1. Mischungen aus
  • A) 50 bis 99,4 Gew.-% Polyarylensulfid,
  • B) 045 bis 50 Gew.-% Polyolefinen,
  • C) 0,1 bis 5 Gew.-% nitrogruppenhaltige Schiffsche Basen, die C8-C22-Alkylgruppen enthalten und den Formeln (I) und/oder (II) entsprechen, (NO2)n-Ar¹-CR¹=N-R² (I)(NO2)n-Ar¹-CR¹=N-Ar²-R² (II)wobei
    R1 für Wasserstoff, eine C1-C22-Alkylgruppe oder eine C6-C14-Arylgruppe, steht,
    R2 für eine C8-C22-Alkylgruppe steht,
    Ar1 für einen aromatischen Rest mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen steht,
    Ar2 für einen C6-C14-Arylenrest steht und
    n für 1 oder 2, Vorzugsweise für 1 steht, und
  • D) bezogen auf die 100 Gew.-Teile der Mischung (A+B+C) 0 bis 300 Gew.-Teile übliche Füll- und/oder Verstärkungsstoffe und/oder Ruß.
2. Verwendung der Mischung nach Anspruch 1 zur Her­ stellung geformter Körper.
DE19914140736 1991-12-11 1991-12-11 Mischungen aus pas, polyolefinen und schiffschen basen Withdrawn DE4140736A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914140736 DE4140736A1 (de) 1991-12-11 1991-12-11 Mischungen aus pas, polyolefinen und schiffschen basen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914140736 DE4140736A1 (de) 1991-12-11 1991-12-11 Mischungen aus pas, polyolefinen und schiffschen basen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4140736A1 true DE4140736A1 (de) 1993-06-17

Family

ID=6446736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914140736 Withdrawn DE4140736A1 (de) 1991-12-11 1991-12-11 Mischungen aus pas, polyolefinen und schiffschen basen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4140736A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746114C2 (de) Polymerenmischung
DE60111370T2 (de) Hochfeste polymere und raumfahrtversiegelungen daraus
DE4029168A1 (de) Mischungen aus polyarylensulfiden, nitroarylketoverbindungen, elektronenreichen aromaten, glasfasern und gegebenfalls weiteren fuellstoffen
EP2757127A1 (de) Vernetzung von carboxylierten Nitrilkautschuken mit resolhaltigen Vernetzungssystemen
EP0428020B1 (de) Mischungen aus Polyarylensulfiden, nitrogruppenhaltigen Vernetzern und Glasfasern
EP0120296B1 (de) Schwerentflammbare, transparente Poly-(arylether-arylsulfon)-Formmassen, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE4140736A1 (de) Mischungen aus pas, polyolefinen und schiffschen basen
DE4009179A1 (de) Mischungen aus polyarylensulfiden, epoxiden, saeureanhydriden, glasfasern und gegebenenfalls weiteren fuellstoffen
DE4016059A1 (de) Mischungen aus polyarylensulfiden, silicon-epoxid-harzen und glasfasern
DE4008461A1 (de) Mischungen aus polyarylensulfiden, epoxiden, glasfasern, gegebenenfalls saeureanhydridhaltigen polymeren und gegebenenfalls weiteren zusaetzen
DE69923125T2 (de) Polyarylensulfid Harzzusammensetzung
EP0396935A2 (de) Mischungen aus Polyarylensulfiden, Glasfasern und Maleinimiden
DE3616280A1 (de) Thermoplastische polyamidformmassen mit geringer wasseraufnahme
EP0471254A1 (de) Mischungen aus Polyarylensulfiden, Phenolharz-Nitroarylaten, Glasfasern und gegebenenfalls weiteren Füllstoffen
EP0501230B1 (de) Mischungen aus Polyarylensulfiden, min. Füll-, bzw. anorg. oder org. Hilfsstoffen und Polymaleimiden
DE4014162A1 (de) Mischungen aus polyarylensulfiden, chinhydron, glasfasern und gegebenenfalls weiteren zusatzstoffen
DE1544832A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtkoerpern
EP0510475A1 (de) Mischungen aus PAS, Polyolefinen und Nitroverbindungen
JPH0642411B2 (ja) 塩素化ポリエチレン組成物
KR920004811B1 (ko) 폴리아세탈의 착색조성물
EP0502358A1 (de) PAS, Melaminharze und Kautschuke
DE4025783A1 (de) Mischungen aus polyarylensulfiden, nitroarylmethyliden-ketonen, glasfasern und gegebenenfalls weiteren fuellstoffen
DE3923658A1 (de) Mischungen aus polyarylensulfiden, maleinamidsaeuren und glasfasern
DE4009558A1 (de) Mischungen aus polyarylensulfiden, glasfasern und nitroaryloxyheterocyclen
DE10352045A1 (de) Gummierungsmischung für metallische Festigkeitsträger und Fahrzeugluftreifen mit einer solchen Gummierungsmischung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal