DE4140298A1 - Measurement value recorder esp. alphanumeric data using ferromagnetic actuation from pulses - Google Patents

Measurement value recorder esp. alphanumeric data using ferromagnetic actuation from pulses

Info

Publication number
DE4140298A1
DE4140298A1 DE19914140298 DE4140298A DE4140298A1 DE 4140298 A1 DE4140298 A1 DE 4140298A1 DE 19914140298 DE19914140298 DE 19914140298 DE 4140298 A DE4140298 A DE 4140298A DE 4140298 A1 DE4140298 A1 DE 4140298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
writing device
holder
legs
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914140298
Other languages
German (de)
Inventor
Werner 3013 Barsinghausen De Thoenebe
Heinrich 3062 Brueckeburg De Riensche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SENSYCON GESELLSCHAFT fur INDUSTRIELLE SENSORSYSTEME und PROZESSLEITTECHNIK MBH 3000 HANNOVER DE
Original Assignee
SENSYCON GESELLSCHAFT fur INDUSTRIELLE SENSORSYSTEME und PROZESSLEITTECHNIK MBH 3000 HANNOVER DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4020147A external-priority patent/DE4020147A1/en
Application filed by SENSYCON GESELLSCHAFT fur INDUSTRIELLE SENSORSYSTEME und PROZESSLEITTECHNIK MBH 3000 HANNOVER DE filed Critical SENSYCON GESELLSCHAFT fur INDUSTRIELLE SENSORSYSTEME und PROZESSLEITTECHNIK MBH 3000 HANNOVER DE
Priority to DE19914140298 priority Critical patent/DE4140298A1/en
Priority to EP92110916A priority patent/EP0544982A1/en
Publication of DE4140298A1 publication Critical patent/DE4140298A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/22Chopper bars for bringing recording element into contact with recording surface

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)

Abstract

The record carrier (31) is magnetised by a write head (26) in the form of an ink cartridge with a pen (27) movable on a slider (1) at right angles to the record carrier. The pen holder (15) has two parallel limbs (17, 18) joined at one end and carries a cylindrical coil (21) wound on a core (23) in a plane parallel to the limbs.After each current pulse, the limb (17) carrying the head recoils into contact with the head (34) of a plastics material screw (25) in a threaded bore (36).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schreibeinrichtung zum Auf zeichnen von Meßwerten, insbesondere von alphanumeri­ schen Daten, auf einen Aufzeichnungsträger, mit einem einen Schreibstift aufweisenden Schreibkopf, der mittels einer Halterung beweglich auf einem quer zum Aufzeichnungsträger bewegbaren Schlitten angeordnet und mittels elektrischer Impulse betätigbar ist, wobei die Halterung aus zwei, im wesentlichen parallel zueinander verlaufenden und an einem Ende miteinander verbundenen Schenkeln ferromagnetischen Materials besteht, von denen der eine am Schlitten befestigt ist und der andere an seinem freien Ende den Schreibkopf trägt, wobei weiterhin die Halterung mit einer mit den elektrischen Impulsen gespeisten Wicklung versehen ist und wobei im Bereich des Schreibkopfes zwischen beiden Schenkeln eine einen Luftspalt bildende Verengung vorhanden ist, nach Patent Nr. (Anmeldung Nr. P 40 20 147.3). Bei der Schreibeinrichtung nach dem Hauptpatent ist der eine Schenkel der Halterung von einer Wicklung umfaßt. Bei Beaufschlagung der Wicklung mit Steuerimpulsen wird in den beiden Schenkeln ein Magnetfluß erzeugt, der bestrebt ist den Luftspalt zwischen den beiden Schenkeln zu verringern und so den beweglichen Schenkel an den feststehenden Schen­ kel heranzuziehen und auf diese Weise den Schreibkopf mit dem Schreibstift auf den Aufzeichnungsträger zu drücken.The invention relates to a writing device for Record measured values, especially alphanumeri data, on a record carrier, with one Writing head having a writing head, which is operated by means of a Holder movable on a cross to the record carrier movable carriage arranged and by means of electrical Pulses can be actuated, the holder consisting of two, in essentially parallel to each other and at one End interconnected legs ferromagnetic Materials exist, one of which is on the sled is attached and the other at its free end Carries the print head, while still holding the bracket with a provided with the winding fed with electrical impulses and is in the area of the print head between the two Thighs present a narrowing forming an air gap is, according to Patent No. (Application No. P 40 20 147.3). In the writing device according to the main patent is the one leg of the holder comprises a winding. At Actuation of the winding with control pulses is carried out in the generates a magnetic flux on both legs, which is endeavored to reduce the air gap between the two legs and so the movable leg on the fixed legs and thus the printhead  with the pen towards the record carrier to press.

Die durch die Wicklung erzeugbare Magnetkraft ist in ihrer Größe beschränkt, so daß auch die den bewegbaren Schenkel von dem Aufzeichnungsträger abhebende Kraft nur begrenzt groß sein darf.The magnetic force that can be generated by the winding is in its Size limited, so that the movable leg force lifting off the recording medium is limited may be large.

Dies führt dazu, daß sowohl die Ansprechzeit von dem Ein­ schaltzeitpunkt bis zur effektiven Auflage des Schreib­ stifts auf dem Aufzeichnungsträger, als auch die Abhebzeit des Schreibstifts vom Aufzeichnungsträger relativ groß ist.This results in both the response time from the on switching time until the effective edition of the writing pen on the record carrier, as well as the withdrawal time the pen from the recording medium is relatively large.

Aufgabe der Erfindung ist es daher eine Schreibeinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei einfachstem Aufbau und geringem Bauvolumen zu kurzen Reaktionszeiten der Schreibaktivierung und -deaktivierung und somit zu einer erhöhten Schreibgeschwindigkeit führt.The object of the invention is therefore a writing device of the type mentioned to create the simplest Construction and low construction volume with short reaction times the write activation and deactivation and thus to leads to an increased write speed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schenkel der Halterung voneinander weg federnd vorgespannt sind und die Wicklung eine Ring- oder Zylinderspule ist, die einen Spulenkern umschließt sowie mit ihrer Windungs­ ebene etwa parallel zu einem Schenkel der Halterung auf der dem zweiten Schenkel zugewandten Fläche dieses ersten Schenkels angeordnet ist. Durch die Ring- bzw. Zylinder­ spule können bei gleicher Strombeaufschlagung erheblich höhere Magnetkräfte erzeugt werden, die nicht nur ein schnelleres Bewegen des Schreibstifts auf den Aufzeich­ nungsträger bewirken, sondern auch eine erhebliche entge­ gengerichtet auf den beweglichen Schenkel einwirkende federnde Vorspannkraft zulassen, die zu einem schnellen Ab­ heben des Schreibstifts vom Aufzeichnungsträger führt. Damit wird eine erhöhte Schreibgeschwindigkeit ermöglicht. This object is achieved in that the Leg of the bracket resiliently biased away from each other and the winding is a toroidal or cylindrical coil, which encloses a coil core and with its winding plane approximately parallel to one leg of the holder on the surface of the first leg facing the second leg Leg is arranged. Through the ring or cylinder Coils can significantly with the same current higher magnetic forces are generated that are not just one move the pen faster on the recording effect, but also a considerable acting on the movable leg Allow resilient preload, which leads to a rapid ab lifting the pen from the record carrier. This enables an increased write speed.  

Zur einfachen Montage kann die Ring- oder Zylinderspule in eine topfförmige Aufnahme des Schlittens einsetzbar sein. Zur günstigen Beeinflussung des Magnetflusses kann der Spulenkern topfartig ausgebildet und mit seinem Boden an dem der Ring- oder Zylinderspule tragenden ersten Schenkel in Anlage sein, wobei die Topföffnung dem zweiten Schenkel zugewandt ist.The ring coil or solenoid can be installed in a cup-shaped receptacle of the slide can be used. For a favorable influence on the magnetic flux, the Coil core designed like a pot and with its bottom the first leg carrying the ring or solenoid be in contact, the pot opening the second leg is facing.

Besitzt der Spulenkern einen sich zum zweiten Schenkel hin etwa dachartig verjüngenden Querschnitt, so führt dies zu erhöhter Konzentration der Feldlinien in Querrichtung beim Eintauchen des Ankers in den Spulenkern und damit zur Linearisierung der Magnetkraft in Luftspalt zwischen Spulenkernboden und Ankerfläche. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß die Anpreßkraft des Schreibstiftes bei Höhentoleranzen konstant bleibt.If the coil core has one towards the second leg cross-section tapering like a roof, this leads to increased concentration of the field lines in the transverse direction when Immersing the armature in the coil core and thus to Linearization of the magnetic force in the air gap between Coil core bottom and anchor surface. This measure will achieved that the contact pressure of the pen Height tolerances remain constant.

Dabei werden die Verluste gering gehalten, wenn der Anker einen zylindrischen Querschnitt mit einem gering kleineren Durchmesser als dem Durchmesser der Topföffnung des Spulen­ kerns aufweist.Losses are kept low when the anchor a cylindrical cross section with a slightly smaller one Diameter as the diameter of the pot opening of the coil core.

Besteht die Halterung aus einer einteiligen, U-förmigen Blattfeder, deren Schenkel sich voneinander weg bewegend vorgespannt sind und an deren einander zugewandten Flächen die Ring- bzw. Zylinderspule mit dem Spulenkern bzw. der Anker angeordnet sind, so wird durch die Einteiligkeit eine unnötige Schwächung des Magnetflusses vermieden. Weiterhin erfüllt die Blattfeder nicht nur die Funktion der Halterung und der den Magnetfluß leitenden Bauteil, sondern auch die Funktion der Rückstellfeder. Es ist somit kein zusätzliches Federbauteil erforderlich. Die U-förmige Blattfeder vereinigt somit in einem einzigen einfachen Bauteil eine Vielzahl von Funktionen. The bracket consists of a one-piece, U-shaped Leaf spring, the legs of which move away from each other are prestressed and on their mutually facing surfaces the toroidal or cylindrical coil with the coil core or the Anchors are arranged, because of the one-piece design unnecessary weakening of the magnetic flux avoided. Farther the leaf spring not only fulfills the function of the holder and the component that conducts the magnetic flux, but also the Function of the return spring. It is therefore not an additional one Spring component required. The U-shaped leaf spring thus combines one in a single simple component Variety of functions.  

Um die den Luftspalt bildende Verengung zwischen den Schen­ keln festzulegen kann der Bewegungsweg der Schenkel vonein­ ander weg durch einen Anschlag begrenzt sein. Dazu ist der Anschlag vorzugsweise am Schlitten bzw. an dem am Schlitten befestigten Schenkel der Halterung angeordnet und umgreift den anderen Schenkel fesselnd.Around the narrowing that forms the air gap between the legs The path of movement of the legs can be determined from one otherwise be limited by a stop. This is the Stop preferably on the slide or on the slide attached leg of the bracket arranged and engages captivating the other leg.

Eine einfache Einjustierung des Luftspaltes ist dadurch möglich, daß der Anschlag den Abstand zwischen den Schen­ keln verändernd verstellbar ist.This makes it easy to adjust the air gap possible that the stop the distance between the legs is changing adjustable.

In besonders einfacher Ausgestaltung kann dazu der Anschlag eine Schraube sein, die mit dem freien Ende des Gewinde­ schafts in eine Gewindebohrung des Schlittens bzw. des schlittennahen Schenkels einschraubbar ist, während sie mit ihrem anderen Ende des Gewindeschafts eine Ausnehmung des dem schlittenferneren Schenkels durchragt und an diesem Ende einen Schraubenkopf größerer radialer Erstreckung als der Ausnehmung besitzt.In a particularly simple embodiment, the stop can be a screw with the free end of the thread shaft in a threaded bore of the slide or sled leg is screwed while using a recess of the other end of the threaded shaft protrudes through the thigh far from the sled and on this End a screw head greater radial extension than the recess has.

Besteht dabei die Schraube aus einem Kunststoff, so ist sie zum einen ohne zusätzliche Maßnahmen gegen selbsttätiges Verstellen gesichert. Zum anderen bildet sie gleichzeitig mit ihrem Schraubenkopf einen gedämpften Anschlag.If the screw consists of a plastic, it is on the one hand without additional measures against self-employed Adjust secured. On the other hand, it forms simultaneously with its screw head a dampened stop.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigenAn embodiment of the invention is in the drawing shown and is described in more detail below. It demonstrate

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Schreibeinrichtung, Fig. 1 is a plan view of a writing device,

Fig. 2 eine Seitenansicht der Schreibeinrichtung nach Fig. 1 entlang der Linie II-II, Fig. 2 is a side view of the writing device of FIG. 1 along the line II-II,

Fig. 3 einen Querschnitt des Spulenkerns der Schreibein­ richtung nach Fig. 1, Fig. 3 shows a cross-section of the spool core of the writing device according to Fig. 1,

Fig. 4 eine Seitenansicht des Spulenkerns nach Fig. 3, Fig. 4 is a side view of the bobbin of Fig. 3,

Fig. 5 eine Draufsicht des Spulenkerns nach Fig. 3. Fig. 5 is a plan view of the bobbin of FIG. 3.

Die Schreibeinrichtung besteht aus einem Schlitten 1, der auf zwei Führungsstangen 2 und 3 gleitet, die an zwei Seitenteilen 4 und 5 eines Linienschreibers befestigt sind.The writing device consists of a carriage 1 which slides on two guide rods 2 and 3 which are attached to two side parts 4 and 5 of a line recorder.

Die Führungsstange 2 durchsetzt zwei am Schlitten 1 ange­ ordnete Lageraugen 6 und 7.The guide rod 2 passes through two on the carriage 1 are arranged bearing eyes 6 and 7. FIG.

Die Drehsicherung des Schlittens erfolgt durch die Führungsstange 3 und Führungsnuten 8 am rückwertigen Schlittenteil.The slide is secured against rotation by the guide rod 3 and guide grooves 8 on the rear part of the slide.

Die Bewegung des Schlittens erfolgt mittels eines Seilan­ triebs, der aus einem Zugseil 9, das an der Unterseite des Schlittens mittels Schrauben befestigt ist und drei Seil­ rollen 11, 12 und 13 umschlingt. Die Seilrolle 13 wird von einem Schrittmotor 14 angetrieben, der den Schlitten 1 in seiner jeweiligen Position präzise verfährt. Auf dem Schlitten 1 sitzt die Halterung 15, die aus einer U- förmigen Blattfeder 16 besteht, welche zwei Schenkel 17 und 18 aufweist. Am Schenkel 18 sind zwei Befestigungsfahnen 19 und 20 angeformt, mittels derer und dazugehöriger Schrauben die Blattfeder 16 auf dem Schlitten befestigt ist.The movement of the carriage takes place by means of a Seilan drive, which consists of a pull rope 9 , which is fastened to the underside of the carriage by means of screws and three rope rolls 11 , 12 and 13 . The pulley 13 is driven by a stepper motor 14 which moves the carriage 1 precisely in its respective position. Mounted on the slide 1 is the holder 15 , which consists of a U-shaped leaf spring 16 which has two legs 17 and 18 . On the leg 18 two mounting tabs 19 and 20 are formed, by means of which and the associated screws, the leaf spring 16 is attached to the carriage.

Im Bereich des Schenkels 18 ist am Schlitten 1 eine topf­ förmige Aufnahme 10 ausgebildet in die eine Zylinderspule 21 eingesetzt ist, deren Windungsebene etwa parallel zu den Schenkeln 17 und 18 ausgerichtet ist. Von der Zylinderspule 21 ist ein Spulenkern 23 umschlossen, der topfartig ausgebildet ist und mit seiner Topföffnung 33 dem Schenkel 17 zugewandt ist. Mit seinem Boden 35 liegt der Spulenkern 23 auf dem Schenkel 18 auf. In the area of the leg 18 , a pot-shaped receptacle 10 is formed on the slide 1, and a solenoid 21 is inserted in the solenoid coil, the winding plane of which is oriented approximately parallel to the legs 17 and 18 . Of the solenoid 21, a coil core 23 is enclosed, which is pot-shaped and faces, with its pot opening 33 to the leg 17th With its bottom 35 , the coil core 23 rests on the leg 18 .

Wie insbesondere in den Fig. 3, 4 und 5 dargestellt ist, ist die Ringwand des topfförmigen Spulenkerns 23 an dem zur Topföffnung gerichteten Bereich symmetrisch schräg abge­ schnitten, so daß der Spulenkern 23 einen dachartig sich verjüngenden Querschnitt besitzt.As shown particularly in FIGS. 3, 4 and 5, the annular wall of the pot-shaped coil core 23 is symmetrically inclined abge cut to the directed towards the cup opening region, so that the coil core 23 has a roof-like tapered cross-section.

Koaxial zur Zylinderspule 21 ist am Schenkel 17 ein Anker 32 mit zylindrischem Querschnitt befestigt, der in die Topföffnung 33 des Spulenkerns 23 hineinragt und einen gering kleineren Durchmesser als die Topföffnung 33 des Spulenkerns 23 besitzt. Dadurch ist zwischen Spulenkern 23 und Anker 32 ein Luftspalt 24 gebildet.Coaxially to the cylindrical coil 21 is fixed to the leg 17, an armature 32 having a cylindrical cross-section which protrudes into the cup opening 33 of the bobbin 23 and has a smaller diameter than the small cup opening 33 of the spool core 23rd As a result, an air gap 24 is formed between the coil core 23 and armature 32 .

An dem dem Aufzeichnungsträger 21 zugewandten Ende ist der Schlitten 1 mit einer Gewindebohrung 36 versehen, in die eine Schraube 25 aus Kunststoff mit dem freien Ende ihres Gewindeschafts eingeschraubt ist. Die Schraube 25 ragt mit dem anderen Ende ihres Gewindeschafts durch eine quer durchgehende Ausnehmung des Schenkels 17 und besitzt an diesem freien Ende einen Schraubenkopf 34 größerer radialer Erstreckung als sie die Ausnehmung im Schenkel 17 besitzt. Damit bildet der Schraubenkopf 34 einen den Abstand zwischen den Schenkeln 17 und 18 begrenzenden Anschlag. Die Blattfeder 16 ist derart durch den Schraubenkopf 34 gefes­ selt, daß der frei schwenkbare Schenkel 17 bei nicht bestromter Zylinderspule 21 mit Vorspannung am Schrauben­ kopf 34 anliegt.At the end facing the recording medium 21 , the carriage 1 is provided with a threaded bore 36 , into which a screw 25 made of plastic is screwed with the free end of its threaded shaft. The screw 25 protrudes with the other end of its threaded shaft through a transverse recess of the leg 17 and has at this free end a screw head 34 of greater radial extension than it has the recess in the leg 17 . The screw head 34 thus forms a stop limiting the distance between the legs 17 and 18 . The leaf spring 16 is gefes selt by the screw head 34 that the freely pivotable leg 17 bears head 34 with bias when the solenoid 21 is not energized.

Auf dem freien Ende 22 des Schenkels 17 sitzt der Schreib­ kopf 26, der in Form einer Tintenpatrone ausgebildet ist. Die Tintenpatrone trägt einen Schreibstift 27 der gegen eine walzenartige Schreibunterlage 28 gerichtet ist. Der Schreibkopf 26 ist mit Rastmitteln 29 auf dem freien Ende des Schenkels 17 gesichert. On the free end 22 of the leg 17 , the write head 26 sits, which is designed in the form of an ink cartridge. The ink cartridge carries a pen 27 which is directed against a roller-like writing pad 28 . The write head 26 is secured with locking means 29 on the free end of the leg 17 .

In der walzenartigen Schreibunterlage 28, die parallel zu den Führungsstangen 2 und 3 der Schreibeinrichtung ausge­ richtet ist, ist im Auftreffbereich des Schreibstifts 27 eine Nut 30 vorhanden, die ein Ausweichen des Aufzeich­ nungsträgers 31 während des Schreibvorgangs gestattet, wodurch eine statische Überbestimmung des Systems vermieden wird.In the roller-like writing pad 28 , which is aligned parallel to the guide rods 2 and 3 of the writing device, a groove 30 is present in the impact area of the pen 27 , which allows the recording medium 31 to evade during the writing process, thereby avoiding a static over-determination of the system becomes.

Bei Beaufschlagung der Zylinderspule 21 mit elektrischen Stromimpulsen wird in der aus ferromagnetischem Material bestehenden Blattfeder 16 ein Magnetfluß erzeugt, der die Schenkel 17 und 18, den Spulenkern 23, den Anker 32 und den Luftspalt 24 durchsetzt. Da dieser Kreis versucht seinen magnetischen Widerstand möglichst klein zu halten, wird der Schenkel 17 mit seinem Anker 32 so weit als möglich in die Topföffnung 33 des Spulenkerns 23 hineinbewegt und gleich­ zeitig der Schreibstift 27 an den Aufzeichnungsträger 31 in Anlage gebracht. Hierdurch wird ein Punkt auf dem Aufzeich­ nungsträger 31 erzeugt. Nach dem Ende des Stromimpulses federt der Schenkel 17 in seine Ausgangslage zurück und kommt hierbei zur Anlage an den Schraubenkopf 34 der Schraube 25. Danach wird der Schlitten durch den Schritt­ motor 14 in seine neue Position verfahren und erneut ein Stromimpuls auf die Wicklung 21 gegeben. Nachdem alle zur Erzeugung der alphanumerischen Daten erforderlichen Punkte in einer Linie quer zum Aufzeichnungsträger aufgezeichnet sind, wird der Aufzeichnungsträger quer zur Verschiebungs­ bewegung des Schlittens 1 vorwärts bewegt, so daß, wenn die neue Position des Aufzeichnungsträgers erreicht worden ist, eine neuerliche Reihe von Punkten aufgezeichnet werden kann.When the solenoid 21 is acted upon by electrical current pulses, a magnetic flux is generated in the leaf spring 16, which is made of ferromagnetic material and passes through the legs 17 and 18 , the coil core 23 , the armature 32 and the air gap 24 . Since this circuit tries to keep its magnetic resistance as low as possible, the arm 17 is moved with its armature 32 as far as possible into the pot opening 33 of the coil core 23 and at the same time the pen 27 is brought into contact with the recording medium 31 . This creates a point on the recording carrier 31 . After the end of the current pulse, the leg 17 springs back into its starting position and comes to rest against the screw head 34 of the screw 25 . Then the carriage is moved into its new position by the stepping motor 14 and a current pulse is again applied to the winding 21 . After all the points required to generate the alphanumeric data are recorded in a line across the record carrier, the record carrier is moved forward transversely to the sliding movement of the carriage 1 , so that when the new position of the record carrier has been reached, a new series of points is recorded can be.

Claims (13)

1. Schreibeinrichtung zum Aufzeichnen von Meßwerten, ins­ besondere von alphanumerischen Daten, auf einen Auf­ zeichnungsträger mit einem einen Schreibstift aufwei­ senden Schreibkopf, der mittels einer Halterung beweg­ lich auf einem quer zum Aufzeichnungsträger bewegbaren Schlitten angeordnet und mittels elektrischer Impulse betätigbar ist, wobei die Halterung aus zwei, im wesentlichen parallel zueinander verlaufenden und an einem Ende miteinander verbundenen Schenkeln ferromagnetischen Materials besteht, von denen der eine am Schlitten befestigt ist und der andere an seinem freien Ende den Schreibkopf trägt, wobei weiterhin die Halterung mit einer mit den elektrischen Impulsen gespeisten Wicklung versehen ist und wobei im Bereich des Schreibkopfes zwischen den beiden Schenkeln eine einen Luftspalt bildende Verengung vorhanden ist, nach Patent Nr. (Anmeldung Nr. P 40 20 174.3), dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (17, 18) der Halterung (15) voneinander weg federnd vorgespannt sind und die Wicklung eine Ring- oder Zylinderspule (21) ist, die einen Spulenkern (23) umschließt sowie mit ihrer Windungsebene etwa parallel zu einem Schenkel (17, 18) der Halterung (15) auf der den zweiten Schenkel (17) zugewandten Fläche dieses ersten Schenkels (18) angeordnet ist. 1. Writing device for recording measured values, in particular of alphanumeric data, on a recording medium with a writing pen having a writing head which is arranged by means of a holder movably on a carriage movable transversely to the recording medium and can be actuated by means of electrical pulses, the holder consists of two, essentially parallel to each other and at one end interconnected legs of ferromagnetic material, one of which is attached to the carriage and the other carries the write head at its free end, the holder with a winding fed with the electrical pulses is provided and in the area of the writing head between the two legs there is a narrowing forming an air gap, according to patent no. (application no. P 40 20 174.3), characterized in that the legs ( 17 , 18 ) of the holder ( 15 ) spring loaded away from each other are annt and the winding is an annular or cylindrical coil ( 21 ) which surrounds a coil core ( 23 ) and with its winding plane approximately parallel to one leg ( 17 , 18 ) of the holder ( 15 ) on the side facing the second leg ( 17 ) Surface of this first leg ( 18 ) is arranged. 2. Schreibeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzei­ chnet, daß die Ring- oder Zylinderspule (21) in eine topfförmige Aufnahme (10) des Schlittens (1) einsetz­ bar ist.2. Writing device according to claim 1, characterized gekennzei chnet that the ring or solenoid ( 21 ) in a cup-shaped receptacle ( 10 ) of the carriage ( 1 ) is insertable bar. 3. Schreibeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenkern (23) topfartig ausgebildet und mit seinem Boden (35) an dem die Ring- oder Zylinderspule (21) tragenden ersten Schenkel (18) in Anlage ist, wobei die Topf­ öffnung (33) dem zweiten Schenkel (17) zugewandt ist.3. Writing device according to one of the preceding claims, characterized in that the coil core ( 23 ) is pot-shaped and with its bottom ( 35 ) on the ring or solenoid ( 21 ) carrying the first leg ( 18 ) in contact, the pot opening ( 33 ) facing the second leg ( 17 ). 4. Schreibeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenkern (23) einen sich zum zweiten Schenkel (17) hin etwa dachartig verjüngenden Querschnitt besitzt.4. Writing device according to one of the preceding claims, characterized in that the coil core ( 23 ) has a cross-section tapering towards the second leg ( 17 ) towards the roof. 5. Schreibeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem zweiten Schenkel (17) ein koaxial zur Ring- oder Zylinderspule (21) ragender Anker (32) angeordnet ist.5. Writing device according to one of the preceding claims, characterized in that on the second leg ( 17 ) a coaxially to the ring or solenoid ( 21 ) projecting armature ( 32 ) is arranged. 6. Schreibeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Anker (32) in die Topföffnung (33) des Spulenkerns (23) ragt.6. Writing device according to claim 5, characterized in that the armature ( 32 ) in the pot opening ( 33 ) of the coil core ( 23 ) protrudes. 7. Schreibeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Anker (32) einen zylindrischen Quer­ schnitt mit einem gering kleineren Durchmesser als dem Durchmesser der Topföffnung (33) des Spulenkerns (23) aufweist.7. Writing device according to claim 6, characterized in that the armature ( 32 ) has a cylindrical cross section with a slightly smaller diameter than the diameter of the pot opening ( 33 ) of the coil core ( 23 ). 8. Schreibeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (15) aus einer einteiligen, U-förmigen Blattfeder (16) besteht, deren Schenkel (17, 18) sich voneinander weg bewegend vorgespannt sind und an deren einander zuge­ wandten Flächen die Ring- bzw. Zylinderspule (21) mit dem Spulenkern (23) bzw. der Anker (32) angeordnet sind.8. Writing device according to one of the preceding claims, characterized in that the holder ( 15 ) consists of a one-piece, U-shaped leaf spring ( 16 ), the legs ( 17 , 18 ) of which are biased to move away from one another and face towards one another Surfaces of the ring or cylinder coil ( 21 ) with the coil core ( 23 ) or the armature ( 32 ) are arranged. 9. Schreibeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Bewegungsweg der Schenkel (17, 18) voneinander weg durch einen Anschlag begrenzt ist.9. Writing device according to claim 8, characterized in that the movement path of the legs ( 17 , 18 ) away from each other is limited by a stop. 10. Schreibeinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Anschlag am Schlitten (1) bzw. an dem am Schlitten (1) befestigten Schenkel (18) der Halterung (15) angeordnet ist und den anderen Schenkel (17) fesselnd umgreift.10. Writing device according to claim 9, characterized in that the stop on the carriage ( 1 ) or on the carriage ( 1 ) attached leg ( 18 ) of the holder ( 15 ) is arranged and engagingly engages around the other leg ( 17 ). 11. Schreibeinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Anschlag den Abstand zwischen den Schenkeln verändernd verstellbar ist.11. Writing device according to claim 9, characterized records that the stop the distance between the Legs is adjustable adjustable. 12. Schreibeinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Anschlag eine Schraube (25) ist, die mit dem freien Ende des Gewindeschafts in eine Gewindebohrung (36) des Schlittens (1) bzw. des schlittennahen Schenkels einschraubbar ist, während sie mit ihrem anderen Ende des Gewindeschafts eine Ausnehmung des dem Schlitten (1) ferneren Schenkels (17) durchragt und an diesem Ende einen Schraubenkopf (34) größerer radialer Erstreckung als der Ausnehmung besitzt.12. Writing device according to claim 9, characterized in that the stop is a screw ( 25 ) with the free end of the threaded shaft in a threaded bore ( 36 ) of the carriage ( 1 ) or the leg near the sled can be screwed while it is with protrudes through a recess of the leg ( 17 ) further away from the slide ( 1 ) at its other end of the threaded shaft and at this end has a screw head ( 34 ) of greater radial extension than the recess. 13. Schreibeinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schraube (25) aus Kunststoff besteht.13. Writing device according to claim 12, characterized in that the screw ( 25 ) consists of plastic.
DE19914140298 1990-06-25 1991-12-06 Measurement value recorder esp. alphanumeric data using ferromagnetic actuation from pulses Ceased DE4140298A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914140298 DE4140298A1 (en) 1990-06-25 1991-12-06 Measurement value recorder esp. alphanumeric data using ferromagnetic actuation from pulses
EP92110916A EP0544982A1 (en) 1991-12-06 1992-06-27 Writing device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4020147A DE4020147A1 (en) 1990-06-25 1990-06-25 WRITING DEVICE FOR RECORDING MEASURED VALUES, ESPECIALLY ALPHANUMERIC DATA
DE19914140298 DE4140298A1 (en) 1990-06-25 1991-12-06 Measurement value recorder esp. alphanumeric data using ferromagnetic actuation from pulses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4140298A1 true DE4140298A1 (en) 1993-06-09

Family

ID=25894430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914140298 Ceased DE4140298A1 (en) 1990-06-25 1991-12-06 Measurement value recorder esp. alphanumeric data using ferromagnetic actuation from pulses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4140298A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3045639C2 (en)
DE2033378B2 (en) ELECTROMAGNETIC DRIVE FOR DATA RECORDING
DE3419912C2 (en)
DE2119415A1 (en) ELECTROMAGNETIC DRIVE FOR THE NEEDLE OF A POINT PRINTER
DE2516639C3 (en) Tension regulator for the upper thread of a sewing machine
DE2953193A1 (en) SOLENOID FOR A PRINTED WIRE OF A GRID PRINTER
DD159650A5 (en) CAMBOX HOLES FOR KNITTING MACHINES
DE2629267B2 (en) Actuating device for a wire matrix printer
DE4140298A1 (en) Measurement value recorder esp. alphanumeric data using ferromagnetic actuation from pulses
DE2506871A1 (en) PRINTER
DE2504972A1 (en) Electromagnet with coil carrying excitation current - has fixed magnetisable core and nonmagnetic guiding tube for armature
DE2131424C3 (en) Method and device for preventing the bouncing back of a plunger coil armature that is movable back and forth in a constant magnetic field from at least one travel limit stop
DE3047712A1 (en) DC solenoid with armature guided along non-magnetic pin - has stroke limiting stop with compression spring between armature and pole piece
DE3401420C2 (en)
DE3930929A1 (en) CONTROL OF A BOLT WELDING DEVICE
EP0544982A1 (en) Writing device
DE3116402C2 (en) Low rebound plunger magnet system
DE2542077C2 (en) Print hammer device for serial printers
DE2504521A1 (en) Electromagnetically operated hydraulic valve - has residual air gap to prevent magnetic locking against return spring
EP0463235B1 (en) Writing device for recording measured values, especially alpha-numerical data
DE2230946A1 (en) Device for adjusting magnetic heads
DD142316A1 (en) PRESSURE MAGNETIC UNIT FOR TYPE PRINTING IN SERIAL PRINTS
DE1549807A1 (en) Tongue operated printer
DE2933616A1 (en) DAMPING DEVICE FOR THE ELECTROMAGNETIC DRIVE OF THE PRINT HAMMER IN A PRINT HAMMER ARRANGEMENT
DE1301626B (en) Solenoid valve for a fuel injection system for internal combustion engines

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4020147

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection