DE4138737C1 - Tipping cab lock on vehicle - has main lock hook and control sheet rotating round parallel axes and locked together under spring loading. - Google Patents

Tipping cab lock on vehicle - has main lock hook and control sheet rotating round parallel axes and locked together under spring loading.

Info

Publication number
DE4138737C1
DE4138737C1 DE19914138737 DE4138737A DE4138737C1 DE 4138737 C1 DE4138737 C1 DE 4138737C1 DE 19914138737 DE19914138737 DE 19914138737 DE 4138737 A DE4138737 A DE 4138737A DE 4138737 C1 DE4138737 C1 DE 4138737C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
locking
additional
main
locking hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914138737
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Dipl.-Ing. O-1720 Ludwigsfelde De Wetzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz AG filed Critical Mercedes Benz AG
Priority to DE19914138737 priority Critical patent/DE4138737C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4138737C1 publication Critical patent/DE4138737C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • B62D33/063Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other
    • B62D33/067Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other tiltable
    • B62D33/07Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other tiltable characterised by the device for locking the cab in the tilted or in the driving position
    • B62D33/071Locking devices for cabins in driving position; Shock and vibration absorbing devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

A pull lever (19) used to swivel the control sheet (10) into locked and open settings has an additional hook catch (18a) moving in synchronism with the main hook (8a) in response to lever movement (19). The two hooks (8a, 18a) close in opposite directions. Pref. the additional hook (18a) is spaced (a) from the cab-fitted bolt (7) when locked by an interval of such size and so directed that the hook (18a) is swung round by the lever arc and the hook can open unaffected by the bolt. USE/ADVANTAGE - Tipping cab lock on commercial vehicle. Oppositely directed dual hook system with lever operation in easily serviced, low-cost design conforming to cab safety regulations.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verriegelung für ein kippbares Fahrerhaus eines Fahrzeuges nach dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1.The invention relates to a lock for a tiltable Driver's cab of a vehicle according to the preamble of the patent saying 1.

Bei den Fahrzeugen, die hier in Frage kommen, handelt es sich in der Regel um Nutzfahrzeuge.The vehicles that come into question here are usually around commercial vehicles.

Aus Sicherheitsgründen wird bei den gattungsgemäßen Verriege­ lungen, wie sie beispielsweise aus DD 2 32 397 bekannt sind, eine Zusatzverriegelung gefordert. Solche Zusatzverriegelungen werden bisher jeweils getrennt zu der gattungsgemäßen Hauptverriegelung eingebaut. Dadurch ist zum einen zusätzli­ cher Bauraum, der an den dafür in Frage kommenden Stellen üb­ licherweise recht eng ist, erforderlich und zum anderen wird die Bedienung einer derartigen Sicherheitsverriegelung kompli­ zierter, da beide Verriegelungen getrennt voneinander zu betä­ tigen sind.For security reasons, the generic locks lungs, as are known for example from DD 2 32 397, an additional locking system is required. Such additional interlocks have so far been separated from the generic Main lock installed. On the one hand, this is additional The available space that can be used at the points in question lich is quite narrow, necessary and secondly the operation of such a safety lock compli adorned, since both locks to be operated separately are.

Es ist zwar auch schon bekannt, die Bedienung einer Zusatzver­ riegelung mit derjenigen der Hauptverriegelung durch Verbin­ dungsglieder zusammenzufassen. In diesen Fällen ist jedoch ein komplizierter unnötigen Bauraum in Anspruch nehmende Hebel­ mechanismus erforderlich. Although it is also known, the operation of a Zusatzver locking with that of the main locking by means of a connection summarize them. In these cases, however, is a complicated, unnecessary space-consuming levers mechanism required.  

Bei einer weiteren aus DE 22 60 714 B2 bekannten miteinander in Verbindung stehenden Haupt- und Zusatzverriegelung wird die Hauptverriegelung nicht durch ein eine zusätzliche Lösesiche­ rung der Hauptverriegelung gewährleistendes Steuerblech betä­ tigt, sondern durch einen in bezug auf Bruch- und Störanfäl­ ligkeit nicht unproblematischen Federantrieb.In another known from DE 22 60 714 B2 in Connected main and additional locking is the Main lock not by an additional release lock actuation of the main locking system but by one in terms of breakage and failure Not unproblematic spring drive.

Hiervon ausgehend beschäftigt sich die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Verriegelungseinrichtung mit steuerblechge­ führter und gesicherter Hauptverriegelung mit dem Problem, eine bauraumsparend, einfach und sicher zu betätigende Zusatz­ verriegelung zu schaffen.Proceeding from this, the invention deals with one Generic locking device with Steuerblechge guided and secured main lock with the problem a space-saving, easy and safe to use addition to create locking.

Die Haupt- und Zusatzverriegelung soll dabei eine voneinander unabhängige Verriegelung sein, welche von einer gemeinsamen Betätigung so entriegelt werden können soll, daß sowohl die Haupt- als auch die Zusatzverriegelung beim Loslassen der Betätigung sofort wieder verriegeln und damit die Sicherheits­ anforderungen nach Schutz vor unbefugter Betätigung erfüllt sind. Ferner soll ein ungewollt geöffnetes Verriegelungssystem im Fahrzustand verhindert werden. Weiterhin sollen sowohl die Hauptverriegelung als auch die Zusatzverriegelung beim Zurück­ kippen des Fahrerhauses automatisch verriegeln und durch eine zusätzliche formschlüssige Sperre vor ungewolltem Öffnen im Fahrbetrieb geschützt werden.The main and additional locking should be one from the other be independent locking, which of a common Actuation should be unlocked so that both the Main as well as the additional locking when releasing the Lock actuation immediately and thus the safety requirements for protection against unauthorized operation fulfilled are. Furthermore, an unintentionally opened locking system be prevented while driving. Furthermore, both Main lock as well as the additional lock on the back automatically lock and tilt the cab by one additional positive lock against unintentional opening in the Driving operations are protected.

Eine Lösung des erfindungsgemäßen Problems stellt eine Verrie­ gelung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 dar.A solution to the problem according to the invention is a Verrie gelung with the characterizing features of claim 1.

Bei dieser Lösung ist die Zusatzverriegelung Bestandteil des Betätigungshebels für die Hauptverriegelung. Dadurch sind bei­ de Verriegelungen auf einfache Art miteinander kombiniert. Durch eine zusätzliche Feder ist die Zusatzverriegelung unab­ hängig von der Hauptverriegelung getrennt gesichert. With this solution, the additional locking is part of the Actuating lever for the main lock. This means that de Interlocks combined in a simple way. The additional locking is independent thanks to an additional spring locked separately from the main lock.  

Soll die Sperre der Zusatzverriegelung direkt an dem Rasterbol­ zen des Fahrerhauses in gleicher Weise anliegen wie die Sperre der Hauptverriegelung, so darf die Sperre der Zusatzverriege­ lung nicht starr mit dem Betätigungshebel für die Hauptverrie­ gelung verbunden sein. Denn der Anlenkpunkt des Betätigungshe­ bels an der Hauptverriegelung bewegt sich beim Betätigen der Hauptverriegelung auf einem Kreisbogen, was dadurch bedingt ist, daß beim Betätigen der Hauptverriegelung deren von dem Betätigungshebel bewegten Teile eine Schwenkbewegung ausfüh­ ren. Diese Schwenkbewegung bewirkt bereits in derjenigen Pha­ se, in der die Hauptverriegelung zunächst entsichert wird und in der der Rasterbolzen des Fahrerhauses von der Haupt- und Zu­ satzverriegelung noch nicht freigegeben ist, ein Verklemmen der Zusatzverriegelung beziehungsweise eine Funktionsuntüch­ tigkeit des Verriegelungssystems. Behoben kann dies dadurch werden, daß der Zusatzverriegelungshebel mit dem Betätigungs­ hebel des Verriegelungssystems nicht starr, sondern über eine Kulissenführung, wie sie in dem nachfolgenden Ausführungsbei­ spiel noch näher beschrieben wird, verbunden ist.If the additional locking device is to be locked directly on the grid bolt zen of the cab in the same way as the lock the main lock, the additional locks may be blocked not rigid with the main locking lever success. Because the pivot point of the actuation The lever on the main lock moves when the Main locking on an arc, which is why is that when the main lock is operated, the one from the  Actuating lever moving parts perform a pivoting movement ren. This pivoting movement already causes in that Pha se in which the main lock is first unlocked and in which the grid bolt of the driver's cab from the main and closed set locking has not yet been released, jamming the additional lock or a functional inconvenience operation of the locking system. This can be remedied be that the additional locking lever with the actuation lever of the locking system is not rigid, but via a Scenic tour, as in the following execution game is described in more detail, is connected.

Will man auf eine derartige Verbindung des Zusatzverriege­ lungshebels über eine Kulissenführung mit dem Betätigungshebel des Verriegelungssystems verzichten, d. h. den Zusatzverriege­ lungshebel starr mit dem System-Betätigungshebel verbinden, so muß die Hakenfalle der Zusatzverriegelung im Sinne des An­ spruchs 2 einen gewissen die Schwenkbewegung ausgleichenden Abstand gegenüber dem Rasterbolzen des Fahrerhauses im Verrie­ gelungszustand aufweisen.If you want such a connection of additional locks lever over a link guide with the operating lever waive the locking system, d. H. the additional locks Rigidly connect the control lever to the system operating lever, see above the hook latch of the additional locking in the sense of the An Say 2 a certain compensating the pivoting movement Distance from the locking pin of the driver's cab in the lock have status.

Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegen­ stand der Unteransprüche, die im Zusammenhang mit der Be­ schreibung eines Ausführungsbeispieles noch näher erläutert werden.Further expedient refinements of the invention are counter stood the subclaims in connection with the Be description of an embodiment explained in more detail will.

Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt, die eine Ansicht des Verriegelungssystems mit teilweise aufgebro­ chenen Gehäusebereichen zeigt.An embodiment is shown in the drawing a view of the locking system with partially broken shows the housing areas.

Ein auf einem fahrgestellseitigen Querträger 4 jeweils über eine Lasche 6, eine Lagerschraube 5 und in einer Buchse 3 an­ geordnete Gummifeder 2 beidseitig gelagertes Gehäuse 1 nimmt das gesamte aus einer Haupt- und einer Zusatzverriegelung be­ stehende Verriegelungssystem auf.A on a chassis-side cross member 4 each via a tab 6 , a bearing screw 5 and in a socket 3 to rubber spring 2 on both sides of the housing 1 accommodates the entire locking system consisting of a main and an additional locking be.

Die Hauptverriegelung besteht in bekannter Weise aus einem im Gehäuse 1 über einen Hakenbolzen 9 gelagerten Hauptverriege­ lungshaken 8 mit einer Sperrkante 8c, einer Auflaufkante 8b und einer Hakenfalle 8a, welche über ein beidseitig am Haupt­ verriegelungshaken 8 und einem darauf angeordneten unteren Federbolzen 16 und einem auf dem Gehäuse 1 angeordneten oberen Federbolzen 15 eingehängtes Zugfederpaar 17 gegen einen fah­ rerhausseitigen Rasterbolzen 7 im verriegelten Zustand gezogen wird. Weiterhin wird im Gehäuse 1 über einen Steuerblechbolzen 11 parallel und separat zum Hauptverriegelungshaken 8 ein Steuerblech 10 mit Auflaufkante 10b und Kurvensegment 10a, welches mit seiner Kontur am Hakenbolzen anliegt, drehbar ge­ lagert. Auf dem Steuerblech 10 ist weiterhin im Bereich des Sperrsegmentes 8c des Hauptverriegelungshakens 8 ein Sperr­ bolzen 10c angeordnet. Das Steuerblech 10 ist zum Hauptver­ riegelungshaken 8 so positioniert, daß sich der untere Feder­ bolzen 16 im Freiraum einer Ausklinkung 12 mit einer unteren Kante 13 und einer oberen Kante 14 befindet, wobei das im un­ teren Federbolzen 16 und oberen Federbolzen 15 eingehängte Zugfederpaar in einem Gehäuseausschnitt 1a und dessen Frei­ raum bewegbar ist. Weiterhin weisen die Auflaufkante 10b und die Auflaufkante 8b zueinander einen Abstand b auf.The main locking consists in known manner of a mounted in the housing 1 via a hook pin 9 Hauptverriege lung hook 8 c with a locking edge 8, a run-up edge 8 b and a hook latch 8 a, which via a locking hook on both sides of the main 8 and, arranged thereon lower spring bolt 16 and, arranged on the housing 1 upper spring bolt 15 hinged Zugfederpaar 17 is pulled against a fah rerhausseitigen grid bolt 7 in the locked state. Furthermore, in the housing 1 in parallel via a control plate and pins 11 separately to the main locking hook 8, a control plate 10 with run-up edge 10 b and curve segment 10 a which rests with its contour on the hook bolt, rotatably ge superimposed. On the control plate 10 is still in the region of the lock segment 8 c of the main locking hook 8, a locking pin arranged 10 c. The control plate 10 is positioned for the main locking bolt 8 so that the lower spring bolt 16 is in the clearance of a notch 12 with a lower edge 13 and an upper edge 14 , the spring spring pair 16 suspended in the lower spring spring 16 and upper spring bolt 15 in one Housing cutout 1 a and the free space is movable. Furthermore, the leading edge 10 b and the leading edge 8 b are at a distance b from one another.

Erfindungsgemäß ist über einen auf dem Steuerblech 10 befe­ stigten Zughebelbolzen 20 ein Zughebel 19 gelenkig gelagert, welcher über ein Langloch 21 und einen Lagerbolzen 22 ver­ schiebbar am Querträger 4 befestigt ist. Auf dem Zughebel 19 und auf dem Steuerblech 10 befindet sich deckungsgleich eine Lochgruppe 24, in welche parallel zueinander ein weiteres Zug­ federpaar 25 über ein am Querträger 4 befestigtes Widerlage, 23 eingehängt ist. Fest mit dem Zughebel 19 ist ein Zusatzver­ riegelungshaken 18 angeordnet, der eine Hakenfalle 18 a und eine Auflaufkante 18b aufweist. Der Freiraum der Hakenfalle 18a ist dabei im verriegelten Zustand so positioniert, daß der Rasterbolzen 7 in einem vertikalen Abstand a zur Kontur der Hakenfalle 18a angeordnet ist. Der Abstand a ergibt sich aus der Schwenkbewegung, die der Zusatzverriegelungshaken zu­ sammen mit dem Zughebel bei der Entsicherung des Hauptverrie­ gelungshakens als Vorlauf vor dem eigentlichen Öffnen der Ver­ riegelung ausübt.According to the invention a tension lever is articulated about a 19 BEFE on the control panel 10 stigten Zughebelbolzen 20, which via an elongated hole 21 and a bearing bolt is secured ver 22 slidable on the cross member. 4 On the pull lever 19 and on the control plate 10 there is a congruent hole group 24 , in which another train spring pair 25 is suspended in parallel to one another via an abutment 23 attached to the cross member 4 . Fixed with the pull lever 19 is a Zusatzver locking hook 18 which has a hook trap 18 a and a leading edge 18 b. The free space of the hook trap 18 a is positioned in the locked state so that the locking bolt 7 is arranged at a vertical distance a from the contour of the hook trap 18 a. The distance a results from the pivoting movement that the additional locking hook exercises together with the pull lever when unlocking the main locking gel hook as a lead before the actual opening of the locking.

Beim Entriegeln des Verriegelungsystems wird der Zughebel 19 in Pfeilrichtung gegen das Zugfederpaket 25 und in seinem Langloch 21 aus seiner Lage verschoben, wobei über den Zughe­ belbolzen 20 das Steuerblech 10 aus seiner Lage um den Steuer­ blechbolzen 11 gedreht wird, bis die obere Kante 14 der Aus­ klinkung 12 den unteren Federbolzen 16 des Hauptverriegelungs­ hakens 8 erreicht hat. Dieser Vorlauf wird benötigt, um gleichzeitig den Sperrbolzen 10c des Steuerbleches 10 aus seiner Lage soweit herauszudrehen, daß die Sperrkante 8c des Hauptverriegelungshakens 8 freigegeben wird. Gleichzeitig wird mit dem Verschieben des Zughebels 19 der Zusatzverriegelungs­ haken 18 mit seiner Hakenfalle 18a aus seiner Lage über dem Rasterbolzen 7 verschoben und dieser damit durch die Zusatz­ verriegelung freigegeben. Der Abstand a zwischen der Hakenfal­ le 18a und dem Rasterbolzen 7 ist, wie bereits oben darge­ legt, Voraussetzung, daß die Hakenfalle 18a am Rasterbolzen 7 nach unten und seitlich vorbeischwenken kann, da sich durch das Drehen des Steuerbleches 10 um den Steuerbolzen 11 ein Verschieben auf einem Kreisbogen ergibt.When unlocking the locking system of the tension lever 19 is shifted in the direction of arrow against the Zugfederpaket 25 and in its slot 21 from its position wherein belbolzen over the Zughe 20, the control plate 10 from its position to the control plate bolt 11 is rotated until the upper edge 14 of the From latch 12 the lower spring pin 16 of the main locking hook 8 has reached. This lead is required to simultaneously turn the locking pin 10 c of the control plate 10 out of its position so far that the locking edge 8 c of the main locking hook 8 is released. At the same time with the movement of the pull lever 19 of the additional locking hook 18 with its hook latch 18 a is moved from its position above the locking pin 7 and this is released by the additional locking. The distance a between the Hakenfal le 18 a and the raster pin 7 is, as already sets out above Darge, prerequisite that the hook trap 18 a on the raster pin 7 can swivel down and to the side, since by turning the control plate 10 about the control pin 11th moving on an arc results.

Im weiteren Verlauf der Entriegelung wird über die obere Kante 14 des Steuerbleches 10 und den unteren Federbolzen 16 gegen das Zugfederpaar 17 durch die freigegebene Sperrkante 8 c der Hauptverriegelungshaken 8 soweit aus seiner Lage um den Haken­ bolzen 9 gedreht, daß seine Hakenfalle 8a ebenfalls den Ra­ sterbolzen 7 freigibt und damit auch die Hauptverriegelung entriegelt ist und das Fahrerhaus gekippt werden kann.In the further course of the unlocking is on the upper edge 14 of the control plate 10 and the lower spring pin 16 against the tension spring pair 17 by the released locking edge 8 c of the main locking hook 8 as far from its position around the hook bolt 9 that its hook latch 8 a also the Ra sterbolzen 7 releases and thus the main lock is unlocked and the cab can be tilted.

Beim Loslassen des Zughebels 19 werden alle Verriegelungsteile über die Zugfederpaare 17 und 25 wieder in ihre Ausgangslage zurückgedreht und Haupt- und Zusatzverriegelung sind verrie­ gelt.When the tension lever 19 is released , all locking parts are turned back into their starting position via the tension spring pairs 17 and 25 and the main and additional locking are locked.

Beim Zurückkippen des Fahrerhauses läuft der Rasterbolzen 7 zunächst auf die Auflaufkante 10b des Steuerbleches 10 auf, verdreht es aus seiner Lage, bis der Sperrbolzen 10c die Sperrkante 8c des Hauptverriegelungshakens 8 freigibt. Dieser Vorlauf wird durch den Abstand b zwischen der Auflaufkante 10 b des Steuerbleches 10 und der Auflaufkante 8b des Hauptver­ riegelungshakens 8 erreicht.During the tilting back of the cab of the grid bolt 7 passes first on the run-up edge 10 b of the control sheet 10, it is rotated out of its position until the locking pin 10 c, the locking edge 8C of the main locking hook 8 to release. This flow is b by the distance between the run-on edge 10 b of the control plate 10 and the run-up edge 8b of the Annual General Meeting Reset of the hook achieved. 8

Gleichzeitig wird durch die gelenkige Verbindung des Steuer­ bleches 10 über den Zughebelbolzen 20 der Zughebel 19 in Pfeilrichtung und damit auch der Zusatzverriegelungshaken 18 aus seiner Lage verschoben, so daß über eine Auflaufkante 18b der Rasterbolzen 7 in die Hakenfalle 18 a einrasten kann und die Zusatzverriegelung verriegelt ist.At the same time, the articulated connection of the control plate 10 over the tension lever pin 20 moves the tension lever 19 in the direction of the arrow and thus also the additional locking hook 18 from its position, so that the ratchet bolt 7 can snap into the hook latch 18 a via a leading edge 18 b and the additional locking mechanism is locked.

Des weiteren läuft der Rasterbolzen 7 auf die Auflaufkante 8b des Hauptverriegelungshakens auf, bis er in die Hakenfalle 8a einrastet und auch die Hauptverriegelung verriegelt ist.Furthermore, the raster bolt 7 runs onto the leading edge 8 b of the main locking hook until it engages in the hook latch 8 a and the main locking is also locked.

Im Fahrzustand wird der Hauptverriegelungshaken 8 an seiner Hakenfalle 8a durch das Zugfederpaar 17 kraftschlüssig gegen den Rasterbolzen 7 gezogen und die Hauptverriegelung unabhän­ gig verriegelt. Durch das Zugfederpaar 25 wird das Steuerblech 10 an seinem Kurvensegment 10a gegen den Hakenbolzen 9 gezo­ gen und in seiner Lage positioniert. Gleichzeitig wird der Zughebel 19 und der darauf fest angeordnete Verriegelungshaken 18 mit seiner Hakenfalle 18a über den Rasterbolzen 7 im Ab­ stand a in seine Verriegelungsposition gezogen und die Zusatz­ verriegelung unabhängig von der Hauptverriegelung verriegelt.In the driving state of the main locking hook 8 is pulled on its hook latch 8 a by Zugfederpaar 17 positively against the grid bolt 7 and the main locking inde gig locked. By Zugfederpaar 25, the control plate 10 is gen Gezo at its curve segment 10a against the hook bolt 9 and positioned in its position. At the same time, the pull lever 19 and the locking hook 18 fixed thereon with its hook latch 18 a via the locking bolt 7 in the position A was pulled into its locking position and the additional locking mechanism locked independently of the main locking mechanism.

Jeweils eine doppelte Sicherheit ist durch die paarige Anord­ nung der Zugfedern 17 und 25 gegeben, die so ausgelegt sind, daß beim Ausfall jeweils einer Zugfeder die jeweilige Verrie­ gelung sicher funktioniert. Eine zusätzliche Sicherheit gegen­ über ungewolltem Öffnen im Fahrbetrieb wird durch die form­ schlüssige Sperre über den Sperrbolzen 10c und die Sperrkante 8c erreicht, die ein Herausdrehen des Hauptverriegelungsha­ kens 8 und damit der Hakenfalle 8a aus dem Rasterbolzen 7 verhindern. Erfindungsgemäß wird bei Anlage der Sperrkante 8c am Sperrbolzen 10c auch das Steuerblech 10 und durch die ge­ lenkige Verbindung über den Zughebelbolzen 20 der Zughebel 19 mit dem Zusatzverriegelungshaken 18 gesperrt.In each case a double security is given by the paired arrangement of the tension springs 17 and 25 , which are designed so that the respective locking mechanism works reliably if one tension spring fails. An additional security against unintentional opening while driving is achieved by the positive lock on the locking pin 10 c and the locking edge 8 c, which prevent unscrewing the Hauptverriegelungsha kens 8 and thus the hook trap 8 a from the grid bolt 7 . According to the invention, when the locking edge 8 c on the locking pin 10 c, the control plate 10 and by the ge articulated connection via the pull lever pin 20 of the pull lever 19 with the additional locking hook 18 is locked.

Eine weitere Sicherheit wird dadurch erreicht, daß von dem Fahrerhaus zusätzlich noch ein weiterer Rasterbolzen 7′ aus­ geht, der durch eine Erweiterung des Zusatzverriegelungshakens 18 sicherbar ist. Damit wird eine Vorverriegelung der Zusatz­ verriegelung noch vor dem Erreichen des eigentlichen Verriege­ lungsmechanismus ermöglicht. Diese zusätzliche Sicherung ist bei dem in der Zeichnung dargestellten Zusatzverriegelungs­ haken strichpunktiert angedeutet.A further security is achieved in that from the driver's cab there is an additional raster bolt 7 'which can be secured by an extension of the additional locking hook 18 . This enables the additional locking to be pre-locked before the actual locking mechanism is reached. This additional security is indicated by dash-dotted lines in the additional locking hook shown in the drawing.

Zur Vermeidung des Vorsehens eines Abstandes a zwischen der Hakenfalle 18a des Zusatzverriegelungshakens 19 und dem Ra­ sterbolzen 7 ist eine Kulissenführung des Zusatzverriegelungs­ hakens 18 an dem Zughebel 19 möglich. In der Zeichnung ist diese Möglichkeit strichpunktiert aufgezeigt. Für diese Füh­ rung sind in dem Zusatzverriegelungshaken 18 Langlöcher 26 und 27 vorzusehen, in die einmal ein Führungsstück 28 des Querträ­ gers 4 und zum anderen ein Führungsbolzen 29 des Zughebels 19 eingreifen.To avoid the provision of a distance a between the hook latch 18 a of the additional locking hook 19 and the Ra sterbolzen 7 a link guide of the additional locking hook 18 on the pull lever 19 is possible. This possibility is shown in dash-dotted lines in the drawing. For this Füh tion 18 slots 26 and 27 are provided in the additional locking hook, in which a guide piece 28 of the Querträ gers 4 and on the other hand a guide pin 29 of the pull lever 19 engage.

Insgesamt wird durch die kombinierte Anordnung der Haupt- und Zusatzverriegelung der erfindungsgemäßen Lösung eine hohe Be­ dien- und Betriebssicherheit bei separater Verriegelung und gemeinsamer Betätigung realisiert, die durch die kompakte An­ ordnung wenig Bauraum und durch die geringe Anzahl von Bautei­ len sehr niedrige Kosten beansprucht.Overall, the combined arrangement of the main and Additional locking of the solution according to the invention a high loading service and operational safety with separate locking and joint operation realized by the compact to little space and due to the small number of components len very low cost.

Claims (4)

1. Verriegelung für ein kippbares Fahrerhaus eines Fahrzeu­ ges, bei der fahrgestellseitig jeweils in parallelen Achsen drehbar und in Richtung dieser Achsen hintereinander gelegen ein Hauptverriegelungshaken und ein Steuerblech gelagert sind, wobei das Steuerblech und der Hauptverriegelungshaken jeweils durch mindestens eine Feder in Schließstellung gehalten sind und das Steuerblech in Schließstellung den Hauptverriegelungs­ haken gegen Öffnen sichert und bei der mindestens ein fahrer­ hausseitiger Rasterbolzen durch Einführen in die Verriegelung selbsttätig in dieser verriegelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein zum Verschwenken des Steuerbleches (10) in Verriege­ lungs- und Öffnungsstellung vorzusehender Zughebel (19) mit einer allein durch die Bewegung des Zughebels (19) synchron zu einer Hauptverriegelungs-Hakenfalle (8a) arbeitenden Zusatz­ verriegelungs-Hakenfalle (18a) versehen ist, wobei die Schließrichtung beider Hakenfallen (8a, 18a) entgegengerich­ tet ist.1.Lock for a tiltable driver's cab of a vehicle, in which a main locking hook and a control plate are rotatably mounted on the chassis side in each case in parallel axes and in the direction of these axes, the control plate and the main locking hook being held in the closed position by at least one spring and the control plate in the closed position secures the main locking hook against opening and in which at least one driver's house raster bolt can be locked automatically by inserting it into the lock, characterized in that a pull lever to be provided for pivoting the control plate ( 10 ) in the locking and opening position ( 19 ) with a solely by the movement of the pull lever ( 19 ) synchronously to a main locking hook latch ( 8 a) working additional locking hook latch ( 18 a) is provided, the closing direction of both hook latches ( 8 a, 18 a) oppositely tet i st. 2. Verriegelung nach Anspruch 1, bei der der Zughebel zum Öffnen der Verriegelung in einer ersten Bewegungsphase allein das Steuerblech zur Entsicherung des Hauptverriegelungshakens schwenkt, dabei bei Fortsetzung der Schwenkbewegung über ein der ersten Bewegungsphase zugeordnetes Schwenkmaß hinaus über einen Mitnehmer den Hauptverriegelungshaken in Offenstellung bringt, und bei der der Zusatzverriegelungshaken starr mit dem Zughebel verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hakenfalle (18a) der Zusatzverriegelung in Schließ­ stellung einen Abstand a zu dem fahrerhausseitigen Rasterbolzen (7) besitzt, dessen Größe und Richtung derart ist, daß durch die Führung des Zusatzverriegelungshakens (18) auf einem von dem Zughebel (19) beschriebenen Schwenkbogen ein durch den Rasterbolzen (7) unbehindertes Bewegen des Zusatzverriege­ lungshakens (18) in Offenstellung möglich ist.2.Locking according to claim 1, in which the pull lever for opening the lock in a first movement phase alone pivots the control plate for releasing the main locking hook, thereby bringing the main locking hook into the open position via a driver when the pivoting movement continues beyond a pivoting dimension assigned to the first movement phase, and in which the additional locking hook is rigidly connected to the pull lever, characterized in that the hook latch ( 18 a) of the additional locking in the closed position has a distance a from the cab-side locking bolt ( 7 ), the size and direction of which is such that by the guide the additional locking hook ( 18 ) on a swivel arch described by the pull lever ( 19 ) by the locking bolt ( 7 ) unimpeded movement of the additional locking hook ( 18 ) in the open position is possible. 3. Verriegelung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß fahrerhausseitig ein zusätzlicher in Verriegelungsschließ­ stellung außerhalb des Hauptverriegelungshakens (8) verblei­ bender Rasterbolzen (7′) vorgesehen ist und daß für diesen der Zusatzverriegelungshaken (18) eine zusätzliche Hakenfalle be­ sitzt.3. Locking according to claim 1 or 2, characterized in that an additional locking position outside the main locking hook ( 8 ) Bender locking bolt ( 7 ') is provided on the cab side and that for this the additional locking hook ( 18 ) sits an additional hook latch BE. 4. Verriegelung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugfedern (17) und (25) jeweils paarweise eingesetzt sind.4. Locking according to one of the preceding claims, characterized in that the tension springs ( 17 ) and ( 25 ) are each used in pairs.
DE19914138737 1991-11-26 1991-11-26 Tipping cab lock on vehicle - has main lock hook and control sheet rotating round parallel axes and locked together under spring loading. Expired - Fee Related DE4138737C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914138737 DE4138737C1 (en) 1991-11-26 1991-11-26 Tipping cab lock on vehicle - has main lock hook and control sheet rotating round parallel axes and locked together under spring loading.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914138737 DE4138737C1 (en) 1991-11-26 1991-11-26 Tipping cab lock on vehicle - has main lock hook and control sheet rotating round parallel axes and locked together under spring loading.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4138737C1 true DE4138737C1 (en) 1993-04-29

Family

ID=6445544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914138737 Expired - Fee Related DE4138737C1 (en) 1991-11-26 1991-11-26 Tipping cab lock on vehicle - has main lock hook and control sheet rotating round parallel axes and locked together under spring loading.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4138737C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005044897B4 (en) * 2005-09-20 2009-09-10 Man Nutzfahrzeuge Ag Hydraulic drive and control device and method of operating the same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2260714B2 (en) * 1972-12-12 1975-03-20 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, 8000 Muenchen Device for locking the rear end of the tilting cab of a truck
DD232397A3 (en) * 1983-01-05 1986-01-29 Ifa Automobilwerke Veb CLOSURE WITH COMPACT LOCK COMBINATION, FOR TILTING DRIVER HOUSES

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2260714B2 (en) * 1972-12-12 1975-03-20 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, 8000 Muenchen Device for locking the rear end of the tilting cab of a truck
DD232397A3 (en) * 1983-01-05 1986-01-29 Ifa Automobilwerke Veb CLOSURE WITH COMPACT LOCK COMBINATION, FOR TILTING DRIVER HOUSES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005044897B4 (en) * 2005-09-20 2009-09-10 Man Nutzfahrzeuge Ag Hydraulic drive and control device and method of operating the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2601149C3 (en) Lock for the trunk of a motor vehicle
DE102014115194A1 (en) Double-locking hood locking system
DE60217293T2 (en) Removable vehicle seat
DE1630488B2 (en) REAR DOOR FOR COMBINED VEHICLES
DE102013222955A1 (en) Double hood lock arrangement
DE102021113150A1 (en) VEHICLE DOOR OPENING AND CLOSING DEVICE
DE60205996T2 (en) Öffnungsschliesseinrichtung
EP0529288B1 (en) Roof arrangement for motor vehicle
DE2033900C3 (en) Locking device for tiltable driver's cabs of trucks
EP0432469B1 (en) Vehicle door lock
DE4313570C2 (en) Safety lock for vehicle covers
DE10224076A1 (en) Emergency release for a boot flap of a vehicle has hooked spring, catch hook with support, emergency control with control connection to lock latch
DE4138737C1 (en) Tipping cab lock on vehicle - has main lock hook and control sheet rotating round parallel axes and locked together under spring loading.
WO2010004039A2 (en) Luggage bin for a passenger aircraft
EP1956168A2 (en) Motor vehicle door lock
DE1905074C2 (en) Window casement with ventilating flap locking mechanism - has swivelling and setting arm pairs forming two armed elbow levers
DE19739977C2 (en) Locking device for a rear-hinged hood of a motor vehicle
DE4339654C3 (en) Motor vehicle door lock
DE102014216951B3 (en) locking device
DE102020101665A1 (en) Actuated mechanism for active pedestrian safety locking with meshing gears
EP0490019B1 (en) Trailer coupling
DE102005023831A1 (en) Automotive hood locking mechanism has lock fittings located either side of the hood mid-line astride energy-absorbent zone
DE4331756C2 (en) Locking device for hoods of motor vehicles
EP1522657B1 (en) Vehicle door handle with a mounting device
DE3419543A1 (en) Fastening for side doors of motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee