DE4136187C2 - Magazine to hold ammunition - Google Patents

Magazine to hold ammunition

Info

Publication number
DE4136187C2
DE4136187C2 DE19914136187 DE4136187A DE4136187C2 DE 4136187 C2 DE4136187 C2 DE 4136187C2 DE 19914136187 DE19914136187 DE 19914136187 DE 4136187 A DE4136187 A DE 4136187A DE 4136187 C2 DE4136187 C2 DE 4136187C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammunition
center console
housing
containers
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914136187
Other languages
German (de)
Other versions
DE4136187A1 (en
Inventor
Adolf Nordmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall Industrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Industrie AG filed Critical Rheinmetall Industrie AG
Priority to DE19914136187 priority Critical patent/DE4136187C2/en
Publication of DE4136187A1 publication Critical patent/DE4136187A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4136187C2 publication Critical patent/DE4136187C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/61Magazines
    • F41A9/64Magazines for unbelted ammunition
    • F41A9/65Box magazines having a cartridge follower
    • F41A9/69Box magazines having a cartridge follower characterised by multiple-row or zigzag arrangement of cartridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Magazin zur Aufnahme von Munition nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a magazine for receiving ammunition according to the preamble of claim 1.

Aus der DE-OS 39 01 173 ist es bekannt, im Geschützturm eines Kampfpanzers ein Munitionsmagazin anzuordnen, das zwei symmetrisch zur Längsachse des Geschützturms angeordnete Aufnahmegestelle aufnimmt. Die Aufnahmegestelle umfassen eine Vielzahl von Reihen von über- und nebeneinander angeordneten rohrförmigen Munitionsbehältern und können als Ganzes entnommen und außen aufmunitioniert werden, um dann wieder eingesetzt zu werden. Hierbei ist es aber einerseits notwendig, die Aufmunitionierung für jeden Munitionsbehälter einzeln vorzunehmen, auch wenn man das gesamte Aufnahmegestell ersetzt, und andererseits kann die Munition nur von Hand entnommen werden, da die Munitionsbehälter in dem Aufnahmegestell nicht verschiebbar angeordnet sind.From DE-OS 39 01 173 it is known in the turret of a main battle tank Arrange ammunition magazine, the two symmetrical to the longitudinal axis of the turret arranged receiving racks. The receiving racks include one Large number of rows of tubular ammunition containers arranged one above the other and next to one another and can be removed as a whole and ammunitioned outside, to be used again. Here, on the one hand, it is necessary that To carry out ammunition for each ammunition container individually, even if one the entire receiving rack replaced, and on the other hand, the ammunition can only be hand can be removed because the ammunition container cannot be moved in the receiving frame are arranged.

Aus der DE-OS 39 03 671 ist ein neben einer Rohrwaffe angeordnetes Munitionsmagazin bekannt, das lagenweise in Schächten angeordnet und zum Austritt der Schächte hin federvorgespannt rohrförmige Munitionsbehälter aufnimmt, die zum Laden aus den Schächten über ein Greifelement entnehmbar und in Ausfluchtung mit der Rohrwaffe bringbar sind. Eine Aufmunitionierung mit zusammengehaltenen Gruppen von gefüllten Munitionsbehältern ist hierbei nicht möglich. DE-OS 39 03 671 discloses an ammunition magazine arranged next to a barrel weapon known, arranged in layers in shafts and to exit the Shafts spring-loaded tubular ammunition containers that are used for loading Removable from the shafts via a gripping element and in alignment with the Pipe weapon can be brought. An ammunition with groups held together filled ammunition containers is not possible.  

Außerdem ist eine Vielzahl von Umlaufmagazinen bekannt, wie beispielsweise die DE-OS 32 38 893 zeigt, bei denen die einzelnen Munitionsbehälter umlaufen, aber einzeln aufmunitioniert werden müssen.In addition, a variety of circulation magazines are known, such as the DE-OS 32 38 893 shows in which the individual ammunition containers circulate, however must be individually ammunition.

So offenbart auch eine aus der EP 01 48 423 A2 bekannte Container-Nachladestation, die einerseits am Waffenträger beidseitig Container für Maschinenwaffenmunition enthält und unterhalb des Waffenträgers eine separate Nachladestation aufweist, daß erst nach leergeschossenen Waffencontainern ein Austausch eines vollen Containers zur Waffe aus der Nachladestation durchgeführt werden kann. Hier ist in jedem Fall ein zusätzlicher und aufwendiger Schritt für die Durchführung des Transportes eines Containers aus der Ladestation zum Waffenträger erforderlich, so daß eine direkte und kontinuierliche Zuführung der Munition aus der Nachladestation in eine einschubbereite Stellung nicht möglich ist.A container reloading station known from EP 01 48 423 A2 also discloses the Contains containers for machine gun ammunition on both sides of the weapon carrier and below the weapon carrier has a separate reloading station that only after empty weapon containers an exchange of a full container to the weapon can be carried out from the reloading station. In any case, here is an additional one and complex step for carrying out the transport of a container the charging station to the weapon carrier is required, so that a direct and continuous Do not feed the ammunition from the reloading station into a position ready for insertion is possible.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Magazin nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, das mit zusammengehaltenen Gruppen von gefüllten Munitionsbehältern einfach und zeitsparend aufmunitioniert werden kann, die einzelnen Munitionsbehälter aber trotzdem jeweils in eine Entnahmeposition bringbar sind.The object of the invention is therefore a magazine according to the preamble of claim 1 to create that with held together groups of filled ammunition containers simple and time-saving  can be ammunition, but the individual ammunition containers nevertheless can be brought into a removal position.

Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.This task is performed according to the characteristic part of the Claim 1 solved.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.Further refinements of the invention are as follows Description and the dependent claims.

Die Erfindung wird nachstehend anhand des in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.The invention is illustrated below in the attached Illustrated embodiment illustrated.

Fig. zeigt ausschnittweise und im Vertikalschnitt einen Geschützturm etwa eines Kampfpanzers. Fig. Shows a detail and a vertical section of a turret, for example a main battle tank.

Fig. 2 zeigt ausschnittweise und im Horizontalschnitt den Geschützturm von Fig. 1. FIG. 2 shows a detail and a horizontal section of the turret from FIG. 1.

Fig. 3 zeigt einen Schnitt längs der Linie III-III von Fig. 2. Fig. 3 shows a section along the line III-III of Fig. 2nd

Fig. 4 zeigt vergrößert einen Ausschnitt aus Fig. 1. FIG. 4 shows an enlarged detail from FIG. 1.

Fig. 5 und 6 zeigen ein Aufmunitionieren mit einem Munitions­ behälter bzw. einer Gruppe hiervon. FIGS. 5 and 6 show a rearm with an ammunition container or group thereof.

Fig. 7 und 8 zeigen eine Containerpalette mit Munitionsbehäl­ tern in Seitenansicht und im Schnitt. FIGS. 7 and 8 show a container pallet with Munitionsbehäl tern in side view and in section.

Fig. 9 und 10 zeigen zwei Ausführungsformen eines Munitions­ behälters im Längs- und im Querschnitt. FIGS. 9 and 10 show two embodiments of a Ammunition container in the longitudinal and in cross-section.

Der ausschnittweise dargestellte Geschützturm 1 umfaßt eine (nicht dargestellte) bezüglich der Längsachse 2 hiervon ausgerichtete Rohrwaffe und heckseitig ein Magazin 3. Das Magazin 3 umfaßt ein zum Kampfraum 4 des Geschützturms 1 hin abgeschottetes Gehäuse 5, das an seiner Oberseite mit einem hochklappbaren Deckel 6 versehen ist.The gun turret 1 shown in detail comprises a barrel weapon (not shown) oriented with respect to the longitudinal axis 2 thereof and a magazine 3 on the rear side. The magazine 3 comprises a housing 5 which is sealed off from the combat area 4 of the turret 1 and which is provided on its upper side with a flip-up cover 6 .

Das Gehäuse 5 nimmt zwei Stapel von in Reihen neben- und übereinander angeordneten, rohrförmigen Munitionsbehältern 7 auf, und zwar rechts und links von der Längsachse 2 jeweils einen Stapel, wobei beide Stapel in einem Abstand entsprechend der für einen Munitions­ behälter 7 benötigten Breite angeordnet sind. Die Munitionsbehälter 7 sind mit ihrer Längsachse koaxial zur Längsachse 2 des Geschützturms 1 ausgerichtet. Die beiden Stapel stehen beispielsweise auf Gleitschienen 8 oder Transportrollen am Boden 9 des Gehäuses 5 auf. Im dargestellten Aus­ führungsbeispiel sind drei übereinander angeordnete, horizontale Reihen von jeweils fünf Munitionsbehältern 7 pro Stapel vorgesehen.The housing 5 accommodates two stacks of tubular ammunition containers 7 arranged side by side and one above the other, one to the right and one to the left of the longitudinal axis 2 , both stacks being arranged at a distance corresponding to the width required for an ammunition container 7 . The ammunition containers 7 are aligned with their longitudinal axis coaxial to the longitudinal axis 2 of the turret 1 . The two stacks are, for example, on slide rails 8 or transport rollers on the bottom 9 of the housing 5 . In the exemplary embodiment shown, three superimposed, horizontal rows of five ammunition containers 7 are provided per stack.

Zwischen den beiden Stapeln von Munitionsbehältern 7 befindet sich eine Mittelkonsole 10 mit einer Breite und Höhe, wie sie für einen Munitionsbehälter 7 benötigt wird. Die Mittelkonsole 10 ist zweckmäßiger­ weise mit der mittleren Reihe der beiden Stapel von Munitionsbehältern 7 ausgerichtet, so daß unter und über der Mittelkonsole 10 jeweils ein Freiraum verbleibt, der gerade so groß ist, daß er einen Munitionsbe­ hälter 7 aufnehmen kann.Between the two stacks of ammunition containers 7 there is a center console 10 with a width and height as required for an ammunition container 7 . The center console 10 is expediently aligned with the middle row of the two stacks of ammunition containers 7 , so that under and above the center console 10 there is a free space that is just large enough that it can accommodate a Munitionsbe container 7 .

Jeweils im Bereich der vorderen und hinteren Stirnseiten der äußeren vertikalen Reihen von Munitionsbehältern 7 jedes Stapels befindet sich ein Vertikalbeweger 11, während die Mittelkonsole 10 und die Seitenwände 12 des Gehäuses 5 mit Schiebern 13, z. B. hydraulische Teleskopzylinder, versehen sind. Und zwar besitzt die Mittelkonsole 10 ein nach rechts und ein nach links wirkendes Paar von mit Abstand zueinander angeordneten Schiebern 13, die somit auf die mittleren Reihen von Munitionsbehältern 7 der beiden Stapel einwirken können, während eine der Seitenwände 12 ein Paar von Schiebern 13 für die unterste Reihe und die andere Seitenwand 12 zwei Paare von Schiebern 13 einerseits für die unterste und andererseits für die oberste Reihe von Munitionsbehältern 7 aufweist.In each case in the area of the front and rear end faces of the outer vertical rows of ammunition containers 7 of each stack there is a vertical mover 11 , while the center console 10 and the side walls 12 of the housing 5 with slides 13 , e.g. B. hydraulic telescopic cylinders are provided. Namely, the center console 10 has a right and left acting pair of spaced sliders 13 , which can thus act on the middle rows of ammunition containers 7 of the two stacks, while one of the side walls 12 has a pair of sliders 13 for the bottom row and the other side wall 12 has two pairs of slides 13 on the one hand for the bottom and on the other hand for the top row of ammunition containers 7 .

Durch entsprechende Betätigung der Vertikalbeweger 11 und Schieber 13 werden unter Ausnutzung der anfangs vorhandenen beiden Freiräume ober- und unterhalb der Mittelkonsole 10 die Munitionsbehälter 7 entweder in zwei kurzen, die jeweils beiden unteren Reihen pro Stapel umfassenden Verschiebekreisläufen oder in einem großen, äußeren Verschiebekreislauf (gestrichelt und mit Pfeilen versehen in Fig. 3 dargestellt) bewegt, so daß jeder Munitionsbehälter 7 ausgewählt und in die Position unterhalb der Mittelkonsole 10 angeordnet werden kann, in der im Munitionsbehälter 7 vorhandene Munition 14 mittels eines insbesondere als Kettenansetzer ausgebildeten Ansetzers 15 ausgeschoben werden kann.By appropriate actuation of the vertical mover 11 and slide 13 , the ammunition containers 7 are used either in two short displacement circuits comprising the two lower rows per stack, or in a large, outer displacement circuit (dashed lines) using the two free spaces above and below the center console 10 and shown with arrows in FIG. 3) so that each ammunition container 7 can be selected and arranged in the position below the center console 10 , in which the ammunition 14 present in the ammunition container 7 can be pushed out by means of an attachment 15 designed in particular as a chain attachment.

Die Munitionsbehälter 7 können zum Aufmunitionieren einzeln (Fig. 5) oder in Gruppen (Fig. 6) oder insbesondere als Inhalt einer Containerpalette 16 (Fig. 7, 8) bei geöffnetem Deckel 6 eingesetzt werden.The ammunition container 7 can be used for ammunition individually ( FIG. 5) or in groups ( FIG. 6) or in particular as the content of a container pallet 16 ( FIGS. 7, 8) with the lid 6 open.

Einzelne Munitionsbehälter 7 oder Bündel hiervon sind für den Transport mit Schutzkappen 17 etwa aus gummielastischem Material zur Fall-, Schock- und Lagerungssicherheit zu versehen und werden etwa auf Klötzen 18 auf dem Gehäuse 5 abgesetzt, wonach die Schutzkappen 17 entfernt und der oder die Munitionsbehälter 7 gegebenenfalls nach Lösen von Haltebändern 19 in das Magazin 3 eingesetzt werden.Individual ammunition containers 7 or bundles thereof are to be provided for transport with protective caps 17, for example made of rubber-elastic material for safety against falling, shock and storage, and are placed on blocks 18 on the housing 5 , after which the protective caps 17 are removed and the ammunition container (s) 7 may be inserted into the magazine 3 after loosening the retaining straps 19 .

Bevorzugt wird deine Verpackung eines gesamten Stapels in Form einer Containerpalette 16, die ebenfalls einen Schutz aufweist, der aus einer den gesamten Stapel umgebenden Umhüllung 20 besteht. Die Umhüllung 20 umfaßt hierbei ein trogartiges, oberseitig offenes Teil 20a und zwei ineinander greifende Abdeckteile 20b. Die Umhüllung 20 ist mit bodensei­ tigen Ausnehmungen 21 zum Ermöglichen des Eingriffs einer Gabel eines Gabelstaplers sowie oberseitig mit Anhängeösen 22 zum Anhängen an einen Kran oder Fallschirm versehen. Außerdem sind Taschen 23 für ein Entnahme­ geschirr 24 sowie Ausnehmungen 25 zum Einführen von Bolzen 26 für das Entnahmegeschirr 24 vorgesehen.Your packaging of an entire stack is preferred in the form of a container pallet 16 , which also has a protection which consists of an envelope 20 surrounding the entire stack. The envelope 20 here comprises a trough-like part 20 a which is open at the top and two interlocking cover parts 20 b. The envelope 20 is provided with recesses 21 on the bottom side to enable the engagement of a fork of a forklift truck and on the top side with attachment eyes 22 for attachment to a crane or parachute. In addition, pockets 23 are provided for a tableware removal 24 and recesses 25 for inserting bolts 26 for the tableware removal 24 .

Zum Einsetzen der Inhalte von Containerpaletten 16 können an den Seitenwänden 12 und an der Mittelkonsole 10 Seitenführungen 27 angeordnet sein. Außerdem ist es zweckmäßig, die rückwärtige Wand 28 des Gehäuses 5 mit den daran angeordneten Vertikalbewegern 11 nach hinten klappbar zu gestalten, um das Einsetzen zu erleichtern.In order to insert the contents of container pallets 16 , side guides 27 can be arranged on the side walls 12 and on the center console 10 . In addition, it is expedient to make the rear wall 28 of the housing 5 with the vertical movers 11 arranged thereon foldable to the rear in order to facilitate insertion.

Die Vertikalbeweger 11 umfassen zwei um entsprechende Kettenräder 29 geführte und mit Anhebern 30 versehene, antreibbare, eine Lage von Munitionsbehältern 7 überspannende Ketten 31, wobei benachbart zu den Seitenwänden 12 jeweils zwei Ketteneinheiten zum Überspannen von zwei Lagen von Munitionsbehältern 7 mit koaxialen mittleren Kettenrädern 29, über die zweckmäßigerweise der Antrieb erfolgt, vorgesehen sind.The vertical movers 11 comprise two chains 31 which are guided around corresponding sprockets 29 and provided with lifts 30 , drivable and spanning a layer of ammunition containers 7 , two chain units adjacent to the side walls 12 for spanning two layers of ammunition containers 7 with coaxial central sprockets 29 , via which the drive is expediently provided.

Die Munitionsbehälter 7 haben an beiden Stirnseiten jeweils eine vorstehende, Laufflächen bildende Leiste 32, die beim Einsetzen der Munitionsbehälter jeweils unter eine vordere, feststehende, zwischen den Vertikalbewegern 11 befindliche Führungsleiste 33 zu bringen ist. Danach kann die rückwärtige Wand 28 hochgeklappt werden. Nach Lösen und Entfernen eventuell vorhandener Verpackungsbänder 19 sowie des Entnahmegeschirrs 24 lassen sich die Munitionsbehälter 7 über höhenverstellbare, zwischen den Vertikalbewegern 11 befindliche Führungsschienen 34 mit unterschiedlichen Höhen lagenweise anheben, so daß Spalten zwischen den einzelnen Lagen zum Verringern der Reibung zwischen den Munitionsbehältern 7 beim horizontalen Verschieben entstehen. Gegebenenfalls können auch die Anheber 30 der Vertikalbeweger 11 entsprechend verstellbar ausgebildet sein. Danach kann der Deckel 6 geschlossen werden.The ammunition containers 7 each have a projecting, tread-forming strip 32 on both end faces, which is to be brought under a front, fixed guide strip 33 located between the vertical movers 11 when the ammunition containers are inserted. Then the rear wall 28 can be folded up. After loosening and removing any existing packaging tapes 19 and the removal utensils 24 , the ammunition containers 7 can be lifted in layers by means of height-adjustable, between the vertical movers 11 guide rails 34 with different heights, so that gaps between the individual layers to reduce the friction between the ammunition containers 7 when horizontal Moving arise. If necessary, the lifters 30 of the vertical movers 11 can also be designed to be correspondingly adjustable. The lid 6 can then be closed.

Durch Bewegen der beiden Paare von Schiebern 13 der einen Seitenwand 12 werden die Freiräume ober- und unterhalb der Mittelkonsole 10 gefüllt, während zwei Freiraume vor diesen entstehen. Der obere Freiraum kann durch entsprechendes Betätigen der entsprechenden Vertikalbeweger 11 in die mittlere Lage verlegt werden, so daß sich die drei oben erwähnten Verschiebekreisläufe für die Munitionsauswahl ergeben.By moving the two pairs of sliders 13 of one side wall 12 , the free spaces above and below the center console 10 are filled, while two free spaces are created in front of them. The upper free space can be moved into the middle position by corresponding actuation of the corresponding vertical movers 11 , so that the three above-mentioned shifting cycles for the ammunition selection result.

Die in den Fig. 9 und 10 dargestellte Ausführungsform eines Munitionsbehälters 7 umfaßt ein langgestrecktes Strangprofilrohr 35, das vier nach außen vorstehende Längsrippen 36 aufweist, so daß der Muni­ tionsbehälter 7 einen im Schnitt quadratischem Querschnitt aufweist und entsprechend stapelbar ist. Im Bereich der Längsrippen 36 sind im Inneren des Strangprofilrohrs 35 Formstützteile 37 für die aufzunehmende Munition 14 vorgesehen.The embodiment shown in FIGS. 9 and 10 of an ammunition container 7 comprises an elongated extruded profile tube 35 which has four outwardly projecting longitudinal ribs 36 , so that the ammunition container 7 has a square cross section on average and can be stacked accordingly. In the region of the longitudinal ribs 36 form 35 support parts 37 are provided for the male ammunition 14 in the interior of the extruded profile tube.

Bei der jeweils oberhalb der Mittellinie dargestellten Aus­ führungsform sind die Formstützteile 37 durch Parallelogrammlenker 38 im Strangprofilrohr 35 gelagert. Eine Druckfeder 39 drückt den zugehörigen Parallelogrammlenker 38 gegen einen Anschlag 40. Die senkrechte Stellung der Parallelogrammlenker 38 nimmt radiale Stöße auf. Beim Ansetzen weichen die Formstützteile 37 in Ansetzrichtung aus. Die Abstützung in axialer Richtung kann anderweitig, etwa über Schutzkappen 17 erfolgen.In the embodiment shown above the center line, the mold support parts 37 are supported by parallelogram links 38 in the extruded section 35 . A compression spring 39 presses the associated parallelogram link 38 against a stop 40 . The vertical position of the parallelogram link 38 absorbs radial impacts. When attaching the mold support parts 37 dodge in the attachment direction. The support in the axial direction can be done otherwise, for example by protective caps 17 .

Bei der jeweils unterhalb der Mittellinie dargestellten Ausführungsform sind die Formstützteile 37 mittels Lenker 41 und Zwischenstücken 42 zu einer Art Kette verbunden. Durch Druck am Kettenende bäumen sich die Formstützteile 37 bis zum Anschlag der Zwischenstücke 42 auf. Bei Freigabe streckt sich die Kette in Ansetzrichtung, wobei das Strecken gegebenenfalls durch Federn unterstützt werden kann. Hierdurch wird die Munition 14 radial und axial abgestützt. Anstelle der Formstützteile 37 und Lenker 41 lassen sich auch Federbandteile verwenden.In the embodiment shown below the center line, the mold support parts 37 are connected by means of links 41 and intermediate pieces 42 to form a chain. Pressure at the end of the chain rears up the mold support parts 37 until the intermediate pieces 42 stop. When released, the chain stretches in the direction of attachment, whereby the stretching can be supported by springs if necessary. As a result, the ammunition 14 is supported radially and axially. Instead of the mold support parts 37 and handlebars 41 , spring band parts can also be used.

Claims (7)

1. Magazin zur Aufnahme von Munition (14) für eine Rohrwaffe eines Geschützturmes (1) mit einem von Gehäusewänden be­ grenzten Gehäuse (5), in das Einheiten aus einem oder mehreren, rohrförmigen Munitionsbehältern (7) von oben auf beiden Seiten der Längsachse (2) des Geschützturmes (1) in Reihen über- und nebeneinander stapelartig einsetzbar, sowie horizontal und vertikal bewegbar sind und in dem ein Freiraum zum Verschieben innerhalb des Gehäuses (5) vor­ gesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (5) eine sich in Richtung der Längsachse (2) erstreckende Mittelkonsole (10) von der Breite und Höhe eines zur Aufnahme eines Munitionsbehälters (7) benötigten Raums aufweist, die mit einer horizontalen Reihe der beiden Stapel von Munitionsbehältern (7) unter Belassung von zwei Freiräumen für Munitionsbehälter ausgerichtet ist, wobei einer der beiden Freiräume von einem axial verschiebbaren Ansetzer (15) für Munition (14) unterhalb der Mittelkonsole (10) durchfahrbar ist und der weitere Freiraum sich oberhalb der Mittelkonsole (10) befindet, und daß die Mittelkonsole (10) ein nach links und nach rechts wirkendes Paar von mit Abstand zueinander wirkenden Schiebern (13) enthält und die Gehäuseseitenwände (12) zur Mittelkonsole (10) hin wirkende Schieber (13) enthalten, die mit an dem Gehäuse (5) und an der Mittelkonsole (10) befindlichen Vertikalbewegern derartig die Munitionsbehälter (7) be­ wegen, daß entweder separate Verschiebekreisläufe in den beiden unteren Lagen eines jeden links und rechts der Mittelkonsole (10) befindlichen Stapels oder ein gemein­ samer alle Munitionsbehälter (7) beider Stapel betreffender Verschiebekreislauf möglich sind. 1. magazine for receiving ammunition ( 14 ) for a barrel weapon of a gun turret ( 1 ) with a housing ( 5 ) be housing ( 5 ) into which units from one or more tubular ammunition containers ( 7 ) from above on both sides of the longitudinal axis ( 2 ) of the turret ( 1 ) stacked in rows one above the other and next to each other, as well as horizontally and vertically movable and in which a free space for moving within the housing ( 5 ) is seen before, characterized in that the housing ( 5 ) one Has in the direction of the longitudinal axis ( 2 ) extending center console ( 10 ) of the width and height of a space required to accommodate an ammunition container ( 7 ), which is aligned with a horizontal row of the two stacks of ammunition containers ( 7 ) while leaving two free spaces for ammunition containers is, wherein one of the two spaces of an axially displaceable attachment ( 15 ) for ammunition ( 14 ) below d he center console ( 10 ) can be driven through and the further free space is located above the center console ( 10 ), and that the center console ( 10 ) contains a pair of sliders ( 13 ) acting to the left and to the right and the housing side walls ( 12 ) to the center console ( 10 ) acting slider ( 13 ), which with the housing ( 5 ) and on the center console ( 10 ) located vertical movers such the ammunition container ( 7 ) be because either separate displacement circuits in the two lower layers one any left and right of the center console ( 10 ) stack or a common all ammunition container ( 7 ) of both stacks shifting cycle are possible. 2. Magazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Munitionsbehälter (7) an beiden Stirnseiten mit einem axial vorstehenden Vorsprung (32) zum Ineingriffbringen mit den Vertikalbewegern (11) versehen sind.2. Magazine according to claim 1, characterized in that the ammunition container ( 7 ) on both ends with an axially projecting projection ( 32 ) for engagement with the vertical movers ( 11 ) are provided. 3. Magazin nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalbeweger (11) antreibbare, mit Anhebern (30) versehene Ketten (31) umfassen.3. Magazine according to claim 1 or 2, characterized in that the vertical movers ( 11 ) comprise drivable chains ( 31 ) provided with lifters ( 30 ). 4. Magazin nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß höhenverstellbare Leisten (34) zum leichten Anheben der Lagen von Munitionsbehältern (7) vorgesehen sind.4. Magazine according to one of claims 1 to 3, characterized in that height-adjustable strips ( 34 ) are provided for easily lifting the layers of ammunition containers ( 7 ). 5. Magazin nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schieber (13) Teleskopzylinder sind. 5. Magazine according to one of claims 1 to 4, characterized in that the slide ( 13 ) are telescopic cylinders. 6. Magazin nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Munitionsbehälter (7) Strangprofilrohre (35) mit darin angeordneten Formstützteilen (37) umfassen.6. Magazine according to one of claims 1 to 5, characterized in that the ammunition container ( 7 ) comprise extruded tubes ( 35 ) with mold support parts ( 37 ) arranged therein. 7. Magazin nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Formstützteile (37) in Ausschubrichtung der Munition (14) ausweichend angeordnet sind.7. Magazine according to claim 6, characterized in that the mold support parts ( 37 ) in the direction of extension of the ammunition ( 14 ) are arranged evasively.
DE19914136187 1991-11-02 1991-11-02 Magazine to hold ammunition Expired - Fee Related DE4136187C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914136187 DE4136187C2 (en) 1991-11-02 1991-11-02 Magazine to hold ammunition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914136187 DE4136187C2 (en) 1991-11-02 1991-11-02 Magazine to hold ammunition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4136187A1 DE4136187A1 (en) 1993-05-06
DE4136187C2 true DE4136187C2 (en) 1996-04-04

Family

ID=6443995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914136187 Expired - Fee Related DE4136187C2 (en) 1991-11-02 1991-11-02 Magazine to hold ammunition

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4136187C2 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3238893A1 (en) * 1982-10-21 1984-04-26 Krupp Mak Maschinenbau Gmbh, 2300 Kiel Device for conveying and loading large-calibre cartridge ammunition from magazines
DE3411555C2 (en) * 1983-12-29 1986-05-07 KUKA Wehrtechnik GmbH, 8900 Augsburg Device for feeding projectile ammunition in an armored vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE4136187A1 (en) 1993-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2773913B1 (en) Freeze-drying system with a loading and unloading device
DE4416103C2 (en) high level rack
DE102010001724B4 (en) shelf magazine
DE4205001C2 (en) Storage and retrieval machine with a horizontal conveyor as a storage device with several storage spaces
CH675574A5 (en) Separating sheet inserter for pallet charging machine
DE2709545B2 (en) Gun with a reload case
DE3003628A1 (en) Component-insertion mechanism into shelf compartments - has extension arms with chains engaged by reversible drive mechanism
EP0383257B1 (en) Storage installation
DE3411555C2 (en) Device for feeding projectile ammunition in an armored vehicle
DE19738418C2 (en) Ammunition magazine for large-caliber ammunition
DE4136187C2 (en) Magazine to hold ammunition
DE60200660T2 (en) Method and apparatus for ammunition loading for a gun located in a ship
DE102019117949B4 (en) Strapping device
DE3433736A1 (en) Shelf store
DE3630718C2 (en)
DE3237346C2 (en)
DE3147653C2 (en) "Device for storing bundles consisting of stacked sacks to be fed in by a filling device"
DE3203754C2 (en) Storage system
EP0051841B1 (en) Device for storing stacks of flat articles
DE2835031A1 (en) Laterally sliding arrangement for forklift truck - has forks of semicircular cross=section with guides, which slide on matching profile and hold lateral support arms
DE2333801A1 (en) Automatic loader for pallets or boxes for rubber briquettes - side walls from previous use need not be removed
EP0061127A2 (en) Means for the transport of identical containers for consigned goods
DE2509929C2 (en) Machine for separating bodies
DE2919927C2 (en) Device for the formation and subsequent packaging of groups of rod-shaped objects, in particular groups of cigarettes
DE2063677A1 (en) Stacking device for stacking piece goods such as bottles or cans in layers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RHEINMETALL INDUSTRIE GMBH, 40882 RATINGEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RHEINMETALL INDUSTRIE AG, 40882 RATINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee