DE4136128A1 - Verfahren zur hochaufloesenden weg-, kraft-, druck- und dehnungsmessung - Google Patents

Verfahren zur hochaufloesenden weg-, kraft-, druck- und dehnungsmessung

Info

Publication number
DE4136128A1
DE4136128A1 DE19914136128 DE4136128A DE4136128A1 DE 4136128 A1 DE4136128 A1 DE 4136128A1 DE 19914136128 DE19914136128 DE 19914136128 DE 4136128 A DE4136128 A DE 4136128A DE 4136128 A1 DE4136128 A1 DE 4136128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resonator
gyrotropic
spectral
source conditions
gyromagnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914136128
Other languages
English (en)
Inventor
Lutz Dr Ing Habil Rothe
Werner Prof Dr Ing Habil Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914136128 priority Critical patent/DE4136128A1/de
Publication of DE4136128A1 publication Critical patent/DE4136128A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/005Measuring force or stress, in general by electrical means and not provided for in G01L1/06 - G01L1/22
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/16Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring the deformation in a solid, e.g. by resistance strain gauge
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung von Weg-, Kraft-, Druck- und Dehnungskomponenten mit hohem Auflösungsvermögen für Anwendungen auf den Gebieten der Messung kleinster Wege bzw. Transistatoren, der Kraftsensorik und der Druckmeßtechnik.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Die Messung kleiner Wege sowie die Messung von Kräften, Drücken, Dehnung oder anderen Materialbeanspruchungen erfolgt nach dem Stand der Technik entweder mit Hilfe von auf Biegekörper applizierten Dehnungsmeßstreifen oder aber durch Erfassung der translatorischen Auslenkung eines Biegekörperteiles infolge dessen mechanischer Beanspruchung. Diese Auslenkung wird nach dem Stand der Technik entweder mit Hilfe mechanisch veränderbarer Widerstände (Potentiometer), induktiver oder kapazitiver Wegsensoren, über optische Abbilder oder mit interferometrischen Anordnungen gemessen.
Die erstgenannte Gruppe ist weit verbreitet, erfordert aber bei der konstruktiven Auslegung der Gesamtanordnung die Rücksichtnahme vor allem auf die Applikationsmöglichkeit der Dehnmeßstreifen sowie auf die Ausbreitungsbedingungen der Materialspannungen im Biegekörper (Saint- Vernant-Prinzip).
Bei der zweitgenannten Gruppe erfordern die optischen Wegabgriffe komplizierte konstruktive Lösungen und sind darüber hinaus gegen Umwelteinflüsse (Schwingungen, Staub, Feuchte) sehr anfällig, während induktive und kapazitive Wegabgriffe eine gewisse Querempfindlichkeit gegen äußere magnetische oder elektrische Felder aufweisen.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine hochauflösende und systemintegrationsfähige Sensortechnik zur querempfindlichkeitsfreien Erfassung von kleinsten Wegen (Translationen) und darauf abgebildeten Kraft-, Druck- und Dehnungskomponenten zu schaffen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur hochauflösenden Weg-, Kraft-, Druck- und Dehnungsmessung mittels wellenleiter- oder freiraumfeldgekoppelter gyrotroper Festkörperresonatoren zu schaffen.
Das Verfahren ist erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß beliebige Weg- sowie Kraft-, Druck- oder Dehnungskomponenten über eine ausschließlich translatorische Koordinatenänderung frequenzbestimmender Elemente eines magnetostatisch schwingenden Festkörperresonatorsystems der Eigenschaft, durch eine anregungsfeldabhängige skalare Permeabilität beschreibbar zu sein, abgebildet werden.
Die translatorische Bewegung, die selbst eine Meßgröße oder aber ein Abbildungssignal für eine kraft-, druck- oder dehnungsabhängige Auslenkung sein kann, wird ihrerseits über die Wirkungsparameter der Schwingungsbedingung eines gyromagnetischen Resonatorsystems erfaßt. Dabei wird über die Translation eine Änderung der Quellbedingungen der statischen Vormagnetisierung am Ort eines oder mehrerer gekoppelter und magnetostatisch schwingende Resonatoren hervorgerufen, wobei die Quellbedingungen der statischen Vormagnetisierung am Ort des oder der gyrotropen Resonatoren vorzugsweise durch mechanische Bewegung der statischen Magnetisierungsquellen relativ zu einem ortsfestgekoppelten gyrotropen Resonator oder durch Ortskoordinatenänderung eines oder mehrerer gekoppelter gyrotroper Resonatoren gegenüber den Magnetisierungsquellen eines geschlossenen oder auch offenen magnetischen Kreises festgelegt werden. Die Abbildung der Quellbedingungen des gekoppelten und magnetostatisch schwingenden Resonatorsystems erfolgt über das Amplituden- und Phasenspektrum der komplexen Streuparameter des gyromagnetischen Übertragungssystems.
Innerhalb des definierbaren Schwingungsspektralbereiches werden die quellabhängigen Amplituden- und/oder Phasencharakteristik des Streuverhaltens der ein- oder auch zweitorigen elektromagnetischen schwingungsfähigen Systeme an den spektralen Orten einer oder mehrerer diskreter Festfrequenzen bewertet.
Die Abbildung der translationsabhängigen Quellbedingungen des magnetostatisch erregten Systems über ausschließlich spektrale Eigenwerte erfolgt mittels der spektralen Bewertung sowohl amplituden- als auch phasendiskreter und phasenkonstanter Streuparameterwerte der entweder als Reflexions- oder Transmissionssysteme ausgelegten Resonatorkreise, oder mittels der spektralen Verfolgung merkmalsbezogener bzw. merkmalsdefinierter Amplituden- und/oder Phasenwerte der Streuparametercharakteristik.
Die Systemeigenschaften sind hierbei wesentlich durch die Resonatorkopplungsbedingung sowie die Resonatoreigengüte festgelegt. Über die Bemessung der Resonatorkopplungsbedingung sowie der Resonatoreigengüte besteht die Möglichkeit der Steuerung des Systemauflösungsvermögens.
Ausführungsbeispiel
Das erfindungsgemäße Verfahren soll an einem Beispiel näher erläutert werden.
Die Konfiguration des Resonatorsystems erfolgt über einen im X-Frequenzband erregten Yttrium-Eisen-Granat-Resonator, wobei die hochfrequente Erregung über die zirkularpolarisierten Drehfeldkomponenten des magnetischen Wechselfeldes einer mit dem Reflexionsfaktor r′=-1 abgeschlossenen Microstripanordnung erzielt wird. Die statische Vormagnetisierung erfolgt bis zur Kittel'schen Resonanz mittels eines orthogonal zur Ausbreitungsrichtung der hin- und rücklaufenden Wellen des hochfrequenten Anregungsfeldes sowie parallel zur Flächennormalen der planaren Anregungsstruktur gerichteten statischen magnetischen Feldes.
Sowohl die statische als auch die hochfrequente Anregungsbedingung sowie die Feldkopplungsbedingung erzeugen die Schwingungsmode der gleichförmigen Präzession. Die Translationsabbildung erfolgt über die Bewegung der magnetischen Pole des Vormagnetisierungssystems. Die eindimensionale Polbewegung wird über die Auswertung des Amplitudenspektrums der Mode der gleichförmigen Präzession (110) erfaßt.

Claims (6)

1. Verfahren zur hochauflösenden Weg-, Kraft-, Druck- und Dehnungsmessung mittels wellenleiter- oder freiraum-feldgekoppelter gyromagnetischer Festkörperresonatoren, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - eine Weg-, Kraft-, Druck- oder Dehnungskomponente über eine ausschließlich translatorische Koordinatenänderung frequenzbestimmender Elemente eines magnetostatisch angeregten und schwingungsfähigen Festkörperresonatorsystems der Eigenschaft, durch eine anregungsfeldabhängige skalare Permeabilität beschreibbar zu sein, abgebildet wird;
  • - über die Translation eine Änderung der Quellbedingungen der statischen Vormagnetisierung am Ort des gyrotropen Resonators hervorgerufen wird;
  • - die Änderung der Quellbedingungen der statischen Vormagnetisierung am Ort des gyrotropen Resonators entweder durch mechanische Bewegung der statischen Magnetisierungsquellen relativ gegenüber einem ortsfest gekoppelten gyrotropen Resonator oder durch die Ortsveränderung eines gyrotropen Resonators gegenüber den Magnetisierungsquellen eines geschlossenen oder auch offenen magnetischen Kreises erfolgt;
  • - die Quellbedingungen des Resonatorsystems über das magnetisierungsquellenbedingte Amplitudenspektrum und/oder Phasenspektrum eines gyrotrop gekoppelten Transmissionssystems abgebildet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die translatorische Koordinatenänderung der frequenzbestimmenden Elemente des gyrotrop schwingenden Resonatorsystems über die Erfassung der Streuparameter des gyromagnetischen Transmissionssystems bei einer oder mehreren diskreten Festfrequenzen innerhalb des Schwingungsspektralbereiches erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die translatorische Koordinatenänderung der frequenzbestimmenden Elemente des gyrotrop erregten Resonatorssystems über die Bewertung der Spektralabhängigkeit merkmalsbezogener bzw. merkmalsdefinierter Eigenwerte erfaßt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abbildung der translationsabhängigen Quellbedingungen des magnetostatisch schwingenden Resonatorsystems über die ausschließlich spektrale Bewertung eines oder mehrerer amplituden- und/oder phasendefinierter bzw. phasenkonstanter Streuparameterwerte erfolgt.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die translationsabhängigen Quellbedingungen des gekoppelten Schwingungssystems für den Fall eines Übertragungssystems über die Spektralabhängigkeit des Transmissionsmaximus bzw. für den Fall eines Reflexionssystems oder Resonatoreintores über die Spektralabhängigkeit des Reflexionsminimums abgebildet werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß über die Resonatorkopplungsbedingung sowie die Resonatoreigengüte eine Steuerung des Systemauflösungsvermögens erfolgt.
DE19914136128 1991-11-02 1991-11-02 Verfahren zur hochaufloesenden weg-, kraft-, druck- und dehnungsmessung Ceased DE4136128A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914136128 DE4136128A1 (de) 1991-11-02 1991-11-02 Verfahren zur hochaufloesenden weg-, kraft-, druck- und dehnungsmessung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914136128 DE4136128A1 (de) 1991-11-02 1991-11-02 Verfahren zur hochaufloesenden weg-, kraft-, druck- und dehnungsmessung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4136128A1 true DE4136128A1 (de) 1992-04-02

Family

ID=6443953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914136128 Ceased DE4136128A1 (de) 1991-11-02 1991-11-02 Verfahren zur hochaufloesenden weg-, kraft-, druck- und dehnungsmessung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4136128A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998037378A1 (de) * 1997-02-19 1998-08-27 Pates Technology Patentverwertungsgesellschaft Für Satelliten Und Moderne Kommunikationstechnologien Mbh Sensor zur erfassung translatorischer bewegungen
RU2796388C1 (ru) * 2022-08-12 2023-05-22 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт проблем управления им. В.А. Трапезникова Российской академии наук Способ определения длины металлической трубы

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1423467C (de) * 1958-06-05 1973-08-09 Varian Associates, PaIo Alto, Calif. (V.St.A.) Meßkopf für gyromagnetische Messungen
DE2351671C3 (de) * 1972-10-26 1979-10-04 Varian Associates Inc., Palo Alto, Calif. (V.St.A.) Verfahren zur Messung des gyromagnetischen Resonanzspektrums und Spektrometer zu dessen Durchführung
EP0320442A2 (de) * 1987-11-27 1989-06-14 Karl-Heinz Schmall Verwendung eines dielektrischen Mikrowellen-Resonators und Sensorschaltung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1423467C (de) * 1958-06-05 1973-08-09 Varian Associates, PaIo Alto, Calif. (V.St.A.) Meßkopf für gyromagnetische Messungen
DE2351671C3 (de) * 1972-10-26 1979-10-04 Varian Associates Inc., Palo Alto, Calif. (V.St.A.) Verfahren zur Messung des gyromagnetischen Resonanzspektrums und Spektrometer zu dessen Durchführung
EP0320442A2 (de) * 1987-11-27 1989-06-14 Karl-Heinz Schmall Verwendung eines dielektrischen Mikrowellen-Resonators und Sensorschaltung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998037378A1 (de) * 1997-02-19 1998-08-27 Pates Technology Patentverwertungsgesellschaft Für Satelliten Und Moderne Kommunikationstechnologien Mbh Sensor zur erfassung translatorischer bewegungen
RU2796388C1 (ru) * 2022-08-12 2023-05-22 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт проблем управления им. В.А. Трапезникова Российской академии наук Способ определения длины металлической трубы

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Kalinikos et al. The dipole-exchange spin wave spectrum for anisotropic ferromagnetic films with mixed exchange boundary conditions
Becker et al. Dynamic properties of magneto-sensitive elastomer cantilevers as adaptive sensor elements
Bian et al. A resonant magnetic field sensor with high quality factor based on quartz crystal resonator and magnetostrictive stress coupling
DE60222952T2 (de) Bilderzeugung durch magnetische Resonanz
Pirota et al. Angular dependence of giant magnetoimpedance in an amorphous Co-Fe-Si-B ribbon
EP1544596A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Viskosität
CN103760504B (zh) 一种基于超磁致伸缩材料的光纤Bragg光栅空间磁场强度传感器及其使用方法
US4048847A (en) Nondestructive detection of stress
Makar et al. The effect of stresses approaching and exceeding the yield point on the magnetic properties of high strength pearlitic steels
US4847561A (en) Domain and domain wall transition spectroscopy
DE3635299A1 (de) Verfahren und sensor zur drehmomentmessung
DE4136128A1 (de) Verfahren zur hochaufloesenden weg-, kraft-, druck- und dehnungsmessung
US20200060578A1 (en) Sensing system and method
Chicharro et al. Measurement of field-dependence elastic modulus and magnetomechanical coupling factor by optical heterodyne interferometry
EP2573528A1 (de) Verfahren und 3d-empfänger zur messung eines vektors mechanischer schwingungen
WO2004001353A1 (en) Sensor
DE2633178C3 (de)
Fras et al. Piezoelectric bimorph as a high-sensitivity viscosity resonant sensor to test the anisotropy of magnetorheological fluid
US3555416A (en) Noncontact displacement pickup employing coaxial signal coupling
DE102017217295A1 (de) Drucksensor und Verfahren zum Messen eines Drucks mittels eines Drucksensors
Bernards et al. An improved detection coil system for a biaxial vibrating sample magnetometer
García-Arribas Magnetostrictive materials
Darrouj et al. A new method for measuring dynamic response in polymers over a wide range of frequency and temperature
DE102004002138A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von physikalischen Eigenschaften eines Gases oder eines Gasgemisches im Bereich eines Hochfrequenz-Resonators
US3262309A (en) Strain gage

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection