DE4131274C2 - Neutronenabsorbierende Kunststoffbahn - Google Patents

Neutronenabsorbierende Kunststoffbahn

Info

Publication number
DE4131274C2
DE4131274C2 DE19914131274 DE4131274A DE4131274C2 DE 4131274 C2 DE4131274 C2 DE 4131274C2 DE 19914131274 DE19914131274 DE 19914131274 DE 4131274 A DE4131274 A DE 4131274A DE 4131274 C2 DE4131274 C2 DE 4131274C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
neutron absorbing
absorbing plastic
neutron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914131274
Other languages
English (en)
Other versions
DE4131274A1 (de
Inventor
Till Dipl Chem Dr Duetzmann
Heinz Werner Dipl Ing Gabriel
Herbert Dipl Ing Dr Ledermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FDT FlachdachTechnologie GmbH and Co KG
Original Assignee
Braas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braas GmbH filed Critical Braas GmbH
Priority to DE19914131274 priority Critical patent/DE4131274C2/de
Priority to PCT/DE1992/000811 priority patent/WO1993006602A1/de
Publication of DE4131274A1 publication Critical patent/DE4131274A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4131274C2 publication Critical patent/DE4131274C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F1/00Shielding characterised by the composition of the materials
    • G21F1/02Selection of uniform shielding materials
    • G21F1/10Organic substances; Dispersions in organic carriers
    • G21F1/103Dispersions in organic carriers
    • G21F1/106Dispersions in organic carriers metallic dispersions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine neutronenabsorbierende Kunststoffbahn aus hochmolekularen wasserstoffreichen, neutronenmoderierenden Polymeren, und mit Bor enthaltenden Zuschlagstoffen.
In der Vergangenheit wurde zum Schutz gegen radioaktive oder Höhenstrahlung vor allem auf hohe Absorption von Gamma- Strahlen geachtet. Es hat sich jedoch in letzter Zeit immer deutlicher herausgestellt, daß der Anteil an Neutronen in der Strahlung zu erheblichen biologischen Schäden führen kann. Messungen beim Flugbetrieb in großen Höhen, wie er bei Interkontinental-Flügen üblich ist, haben beispielsweise ergeben, daß die Strahlenbelastung nur zu 30% durch Gamma- Strahlung, jedoch zu 70% durch Neutronen verursacht wird. Die Energie biologisch stark schädigender Neutronenstrahlung liegt im Übergangsbereich von epithermischen zu schnellen Neutronen bei etwa 0,1 MeV bis 2 MeV.
Neutronen besitzen keine Ladung und können daher ausschließlich durch die Wirkung der Kernkräfte beeinflußt und an Atomkernen gestreut werden. Solche Streuprozesse sind nach den Stoßgesetzen mit umso größerer Energieabgabe an den gestoßenen Körper verbunden, je ähnlicher seine Masse der Masse des stoßenden Körpers ist. Daher werden Neutronen beim Durchdringen wasserstoffhaltiger Substanzen besonders stark abgebremst. Langsame Neutronen, die auch als thermische Neutronen bezeichnet werden, lassen sich von Elementen mit hohem Wirkungsquerschnitt wie Cadmium oder Bor vollständig absorbieren.
Aus der DE-A 39 30 887 ist ein neutronenabsorbierendes Material bekannt, bei dem Bor in Polyethylen eingebettet ist. Das Bor kann im Polyethylen in Form von Borcarbid enthalten sein. Dabei wirkt Polyethylen neutronenmoderierend, also abbremsend, und Bor wirkt neutronenabsorbierend. Dieses Material hat sich im Ausführungsbeispiel zur Absorption thermischer Neutronen, deren Energie kleiner als 1 eV ist, als geeignet erwiesen.
Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine neutronenabsorbierende Kunststoffbahn zu schaffen, welche möglichst leicht ist und Neutronen insbesondere mit einer Energie im Bereich von 0,1 MeV bis 2 MeV absorbiert.
Erfindungsgemäß wird das Problem dadurch gelöst, daß die Kunststoffbahn weiterhin Mangan und Gadolinium enthaltende Zuschlagstoffe aufweist, wobei Mangan neben der Absorption auch der Streuung von Neutronen dient, so daß die von den Neutronen durchlaufene Strecke in der Kunststoffbahn vergrößert wird, und wobei Gadolinium neben Bor als breitbandig wirkender Neutronenabsorber dient. Gadolinium und Mangan vermögen epithermische Neutronen zu absorbieren und schnelle Neutronen zu moderieren. Die neutronenabsorbierende Wirkung der Kunststoffbahn beruht auf der Kombination von moderierenden, streuenden und absorbierenden Werkstoffen. Infolge der Anwesenheit Neutronen streuender Zuschlagstoffe ist die von gestreuten Neutronen durchlaufene Wegstrecke in der Kunststoffbahn wesentlich größer als deren geometrische Schichtdicke, so daß die Wahrscheinlichkeit des Auftreffens auf einen absorbierenden Atomkern erheblich gesteigert wird.
Es ist daher möglich, bereits mit einer neutronenabsorbierenden Kunststoffbahn von relativ geringer Dicke und somit sehr geringem Gewicht eine beachtliche Schwächung der Neutronenstrahlung zu erreichen. Die Zuschlagstoffe sollen möglichst homogen verteilt und feinteilig sein, beispielsweise einen mittleren Korndurchmesser von weniger als 3 µm und eine maximale Korngröße von 40 µm aufweisen.
Als hochmolekulares wasserstoffreiches Polymer wird Polyisobutylen mit einem Staudinger-Index im Bereich zwischen 415 cm³/g und 480 cm³/g. Die mechanischen Eigenschaften der Kunststoffbahn können durch Zugabe von Ethylenvinylacetat (EVA) mit einem Vinylanteil um 9 Gew.% und einem Schmelzindex 190/2 um 2,5 g/10 min oder durch Zugabe von linearem Polyethylen niedriger Dichte (VLDPE) mit einem Schmelzindex um 0,9 g/10 min und einer Vicat-Temperatur um 90°C verbessert werden. Als Gleitmittel wird niedermolekulares flüssiges Polyisobutylen mit einer kinematischen Viskosität von 7600 mm²/s empfohlen. Als Alterungsschutzmittel haben sich mehrkernige, phenolische oder substituierte Diamine bewährt.
Eine Kunststoffbahn auf der Basis von Polyisobutylen ist leicht verarbeitbar. Sämtliche Bahnennähte können durch Heißgasschweißung oder durch einfache Lösemittelquellschweißung materialhomogen miteinander verbunden werden. Die Nahtfügetechnik ist außerdem auch mit Hilfe von selbstklebenden, ebenfalls mit neutronenabsorbierenden Zuschlagstoffen versehenen Klebebändern, beispielsweise auf Basis Butylkautschuk und/oder thermoplastischen Elastomeren, durchführbar.
Zur Absorption und Streuung von Neutronen können weitere Zuschlagstoffe zugegeben sein, die Schwermetalle wie Blei, Wolfram oder Eisen enthalten. Es wird empfohlen, Mangan in Form von Braunstein zuzugeben.
Als breitbandig wirkende Neutronenabsorber ist neben Bor und Gadolinium auch Hafnium zu empfehlen, um thermische Neutronen zu absorbieren. Als Zuschlagstoffe werden Borcarbid, Gadoliniumoxid und/oder Hafniumborid bevorzugt.
Die Herstellung der Kunststoffbahn kann mit Hilfe bekannter Knettechnik im Gummikneter bzw. mit Dryblend-Mischungstechnik und nach dem Extrudier- bzw. Kalanderverfahren erfolgen. Nach dem Kalander- oder Aumaverfahren lassen sich auch Mehrschichtbahnen größerer Dicke leicht herstellen. Auf diese Weise sind Mehrschichtbahnen mit in beliebiger Reihenfolge angeordneten Schichten herstellbar, welche unterschiedliche Neutronen absorbierende bzw. streuende Zuschlagstoffe enthalten.
Eine Ein- oder Mehrschichtbahn kann im Herstellprozeß bei Bedarf mit festigkeitsverstärkendem Vlies kaschiert werden, welches beispielsweise Polyester- oder Polypropylen Stapel- oder Spinnfasern enthält. Die Kaschierung kann thermisch oder mit Hilfe eines Vliesklebers, beispielsweise auf Basis SBR- Latices, erfolgen.
Die Verklebung einer kaschierten Kunststoffbahn mit dem Untergrund kann mit gängigen Klebstoffen, beispielsweise mit Kontaktklebstoffen auf SBR- oder CR-Basis oder mit bitumenhaltigen Klebstoffen, vorgenommen werden.
Die vorzugsweise mit einer Dicke im Bereich um 3 mm herstellbare Kunststoffbahn ist eine vorgefertigte, wasserdichte, UV-stabile, flexible, gut verarbeitbare und tiefziehbare Dichtungsbahn.
Neben den beschriebenen Zuschlagstoffen können inerte, anorganische Füllstoffe wie beispielsweise gecoatetes oder ungecoatetes Calciumkarbonat und/oder silikatische Füllstoffe beispielsweise mit einem mittleren Korndurchmesser zwischen 1 µm und 3 µm und einer maximalen Korngröße von 40 µm zugegeben werden, um anwendungsspezifische Eigenschaften gezielt zu beeinflussen.
Weiterhin kann die neutronenabsorbierende Kunststoffbahn mit farbgebenden anorganischen Pigmenten wie oberflächenbehandeltem Titandioxid, Zinkoxid, Chrom(III)oxid und/oder Eisenoxid, mit organischen Pigmenten oder mit Ruß bzw. einer Mischung aus Pigmenten eingefärbt sein.
Der Einsatzbereich einer derartigen Kunststoffbahn liegt vor allem bei Abschirmmaßnahmen im industriellem Bereich an fest installierten oder transportablen Einrichtungen, beispielsweise im Kernkraftwerkbereich, an Rohrleitungen, an Pumpen- und Boxensystemen oder auch bei der Abdeckung von Halden des Uranbergbaus. Die erfindungsgemäße Kunststoffbahn ist weiterhin geeignet zur Abschirmung und Abdichtung von Abfallgebinden, von Dächern exponierter Gebäude, von Straßen-, Schienen- oder Luftfahrzeugen. Weiterhin eignet sich die Kunststoffbahn zur Herstellung von Schutzkleidung und Verpackungsmaterialien.
Eine neutronenabsorbierende Kunststoffbahn weist folgende Bestandteile auf:
100 Gewichtsteile Polyisobutylen,
15-35 Gewichtsteile EVA oder VLDPE,
0,5-2 Gewichtsteile niedermolekulares Polyisobutylen,
0,5-1,5 Gewichtsteile Alterungsschutzmittel,
100-350 Gewichtsteile Füllstoffe/Pigmente,
30-60 Gewichtsteile Borcarbid,
20-50 Gewichtsteile Braunstein und
0-1 Gewichtsteile Gadoliniumoxid.
Als Füllstoffe/Pigmente können vorgesehen sein:
10-50 Gewichtsteile Pigmente,
20-80 Gewichtsteile silikatischer Füllstoff und
100-200 Gewichtsteile Calciumkarbonat.
Eine Steigerung der neutronenabsorbierenden Wirkung wird erreicht, wenn die entsprechenden Zuschlagstoffe homogen in der Kunststoffmatrix verteilt sind. Es wird empfohlen, insbesondere Seltenerdmetalle in Form metallorganischer Verbindungen oder als Salze organischer Säuren einzusetzen, beispielsweise als Stearate, welche sich durch überragende Gleitmittelwirkung und gute Dispergierbarkeit auszeichnen.
Besonders vorteilhaft ist die homogene Fixierung von Zuschlagstoffen durch Anbindung an die Kette des Polymeren. Dazu eignen sich ungesättigte, kurzkettige, polymerisierbare Verbindungen wie beispielsweise Maleate oder Acrylate.
Der neutronenabsorbierenden Kunststoffbahn können durch Barium und/oder Blei enthaltende Zusatzstoffe zusätzlich Gamma-Strahlen absorbierende Eigenschaften verliehen werden. Als Zusatzstoff wird Bariumsulfat bevorzugt, da dieses einerseits gewichtsmäßig günstiger als Bleiverbindungen ist und andererseits aufgrund seines Gehaltes an Schwefel die dosimetrische Bestimmung aufgetretener Strahlenbelastung ermöglicht.
Eine sowohl Neutronen als auch Gamma-Strahlen absorbierende Kunststoffbahn weist folgende Bestandteile auf:
100 Gewichtsteile Polyisobutylen,
15-30 Gewichtsteile EVA oder VLDPE,
0,5-2 Gewichtsteile niedermolekulares Polyisobutylen,
0,5-1,5 Gewichtsteile Alterungsschutzmittel,
300-450 Gewichtsteile Bariumsulfat,
30-80 Gewichtsteile Borcarbid,
20-60 Gewichtsteile Braunstein,
0-1 Gewichtsteile Gadoliniumoxid.
Zusätzlich kann die Kunststoffbahn 10-30 Gewichtsteile einer Pigmentmischung enthalten.
Nachfolgend werden zwei bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung angegeben.
In einem ersten Ausführungsbeispiel enthält die Kunststoffbahn, die in diesem Beispiel dunkeloliv-grün eingefärbt ist, folgende Bestandteile:
100 Gewichtsteile Polyisobutylen,
 26 Gewichtsteile EVA oder VLDPE,
  1 Gewichtsteil niedermolekulares Polyisobutylen,
  1 Gewichtsteil Alterungsschutzmittel,
 13 Gewichtsteile Chrom(III)oxid,
  9 Gewichtsteile Titandioxid,
 42 Gewichtsteile silikatischen Füllstoff,
150 Gewichtsteile Calciumkarbonat,
 40 Gewichtsteile Borcarbid,
 35 Gewichtsteile Braunstein,
  0,5 Gewichtsteile Gadoliniumoxid.
Bei einer Dicke der Kunststoffbahn von 3 mm wird folgende Dosisschwächung erzielt:
auf < 50% bei thermischen Neutronen (< 100 keV)
auf < 80% bei schnellen Neutronen (Spaltspektrum).
Bei einer Dicke der Kunststoffbahn von 10 mm wird bei schnellen Neutronen eine Dosisschwächung auf < 50% erzielt.
Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel enthält die in diesem Beispiel dunkelbraun eingefärbte Kunststoffbahn, die sowohl Neutronen als auch Gamma-Strahlen zu absorbieren vermag, folgende Bestandteile:
100 Gewichtsteile Polyisobutylen,
 26 Gewichtsteile EVA oder VLDPE,
  1 Gewichtsteil niedermolekulares Polyisobutylen,
  1 Gewichtsteil Alterungsschutzmittel,
 22 Gewichtsteile braune Pigmentmischung
(Eisenoxide, Titandioxid, Ruß),
370 Gewichtsteile Bariumsulfat,
 65 Gewichtsteile Borcarbid,
 40 Gewichtsteile Braunstein,
  0,5 Gewichtsteile Gadoliniumoxid.
Bei einer Dicke der Bahn von 3 mm wird folgende Dosisschwächung erreicht:
auf < 10% bei 60 keV
auf < 90% bei 600 keV
auf < 75% bei Höhenstrahlung
auf < 90% beim hochenergetischen Anteil der Höhenstrahlung.
An den Kunststoffbahnen beider Ausführungsbeispiele wurden bei Prüfung nach DIN 16 726 folgende mechanische Eigenschaften in Längs- und Querrichtung gemessen:
Reißfestigkeit: < 4 N/mm²,
Reißdehnung: < 300%,
Weiterreißwiderstand: < 15 N/mm.
Die Shore A Härte beträgt ca. 80.

Claims (15)

1. Neutronenabsorbierende Kunststoffbahn aus hochmolekularen, wasserstoffreichen, neutronenmoderierenden Polymeren, und mit Bor enthaltenden Zuschlagstoffen, gekennzeichnet durch
  • a) Mangan enthaltende Zuschlagstoffe, wobei Mangan neben der Absorption auch zur Streuung der Neutronen dient und so die von den Neutronen in der Kunststoffbahn durchlaufene Strecke vergrößert wird und
  • b) Gadolinium enthaltende Zuschlagstoffe, wobei Gadolinium neben Bor als breitbandig wirkender Neutronenabsorber dient.
2. Neutronenabsorbierende Kunststoffbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere Polyisobutylen mit einem Staudinger-Index im Bereich zwischen 415 cm³/g und 480 cm³/g ist.
3. Neutronenabsorbierende Kunststoffbahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieser weitere Zuschlagstoffe zugegeben sind, die Schwermetalle wie Blei, Wolfram oder Eisen enthalten.
4. Neutronenabsorbierende Kunststoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Mangan als Braunstein vorliegt.
5. Neutronenabsorbierende Kunststoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dieser neben Bor und Gadolinium auch ein Hafnium enthaltender Zuschlagstoff als Neutronenabsorber zugegeben ist.
6. Neutronenabsorbierende Kunststoffbahn nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Bor als Borcarbid, Gadolinium als Gadoliniumoxid und/oder Hafnium als Hafniumborid vorliegt.
7. Neutronenabsorbierende Kunststoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit festigkeitsverstärkendem Vlies kaschiert ist.
8. Neutronenabsorbierende Kunststoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß diese inerte feinkörnige anorganische Füllstoffe wie gecoatetes oder ungecoatetes Calciumkarbonat und/oder silikatische Füllstoffe enthält.
9. Neutronenabsorbierende Kunststoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß diese farbgebende Pigmente wie oberflächenbehandeltes Titandioxid, Zinkoxid, Chrom(III)oxid, Eisenoxide und/oder Ruß enthält.
10. Neutronenabsorbierende Kunststoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß diese weiterhin Gamma-Strahlen absorbierende Zusatzstoffe wie Bariumsulfat enthält.
11. Neutronenabsorbierende Kunststoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschlagstoffe, insbesondere die Seltenerdmetalle, in Form metallorganischer Verbindungen oder Salze organischer Säuren vorliegen.
12. Neutronenabsorbierende Kunststoffbahn nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß Salze organischer Säuren Stearate oder ungesättigte, kurzkettige, polymerisierbare Verbindungen wie Maleate oder Acrylate sind.
13. Neutronenabsorbierende Kunststoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß diese aus mehreren Schichten besteht, die unterschiedliche Neutronen absorbierende bzw. streuende Zuschlagstoffe enthalten.
14. Neutronenabsorbierende Kunststoffbahn nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß diese folgende Bestandteile aufweist:
100 Gewichtsteile Polyisobutylen,
15-35 Gewichtsteile EVA oder VLDPE,
0,5-2 Gewichtsteile niedermolekulares Polyisobutylen,
0,5-1,5 Gewichtsteile Alterungsschutzmittel,
100-350 Gewichtsteile Füllstoffe/Pigmente,
100-200 Gewichtsteile Calciumkarbonat,
30- 60 Gewichtsteile Borcarbid,
20- 50 Gewichtsteile Braunstein,
0-1 Gewichtsteile Gadoliniumoxid.
15. Neutronenabsorbierende Kunststoffbahn nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß diese folgende Bestandteile aufweist:
100 Gewichtsteile Polyisobutylen,
15-30 Gewichtsteile EVA oder VLDPE,
0,5-2 Gewichtsteile niedermolekulares Polyisobutylen,
0,5-1,5 Gewichtsteile Alterungsschutzmittel,
10- 30 Gewichtsteile Pigmente,
300-450 Gewichtsteile Bariumsulfat,
30-80 Gewichtsteile Borcarbid,
20-60 Gewichtsteile Braunstein und
0-1 Gewichtsteile Gadoliniumoxid.
DE19914131274 1991-09-20 1991-09-20 Neutronenabsorbierende Kunststoffbahn Expired - Fee Related DE4131274C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914131274 DE4131274C2 (de) 1991-09-20 1991-09-20 Neutronenabsorbierende Kunststoffbahn
PCT/DE1992/000811 WO1993006602A1 (de) 1991-09-20 1992-09-17 Neutronenabsorbierende kunststoffbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914131274 DE4131274C2 (de) 1991-09-20 1991-09-20 Neutronenabsorbierende Kunststoffbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4131274A1 DE4131274A1 (de) 1993-04-01
DE4131274C2 true DE4131274C2 (de) 1995-05-11

Family

ID=6441036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914131274 Expired - Fee Related DE4131274C2 (de) 1991-09-20 1991-09-20 Neutronenabsorbierende Kunststoffbahn

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4131274C2 (de)
WO (1) WO1993006602A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9402609U1 (de) * 1994-02-17 1994-08-11 t & t shielding Gesellschaft für innovativen Strahlenschutz mbH, 41065 Mönchengladbach Mehrschichtiges, flexibles Röntgenschutzmaterial nach DIN - 6813
US5556898A (en) * 1995-01-11 1996-09-17 Elf Atochem North America, Inc. Radiation-shielding polymeric compositions
AT405773B (de) * 1996-05-08 1999-11-25 Hascic Wladimir Dr Strahlenschutzmaterial mit neutronen-absorber
DE19645193A1 (de) * 1996-11-02 1998-05-07 Bluecher Gmbh Radon adsorbierende Bauteile
AT407457B (de) 1997-11-19 2001-03-26 Ericsson Austria Ag Nachrichtenübertragungssystem
CN106128537B (zh) * 2016-07-29 2019-01-08 何天泽 一种防辐射紫铜铅板

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1126932A (fr) * 1957-12-09 1956-12-04 Ferdinand Cap Dr Matériel de protection contre les armes atomiques, bactériologiques et chimiques
CH397100A (de) * 1958-09-02 1965-08-15 Kempten Elektroschmelz Gmbh Material zur Abschirmung gegen Neutronen sowie a-, B- und y-Strahlen
GB868524A (en) * 1959-03-16 1961-05-17 Ass Lead Mfg Ltd An improved shielding material for use against injurious radiation
CH492656A (de) * 1966-08-09 1970-06-30 Marxen Friedrich Gegen radioaktive Strahlen, insbesondere Gamma- und Neutronenstrahlen, abschirmender Baustoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3612971C2 (de) * 1986-04-17 1997-09-18 Minnesota Mining & Mfg Verfahren zur Herstellung eines elastomeren Neutronenschutzmateriales
DE8613671U1 (de) * 1986-05-21 1987-01-08 Michel, Georg, 8000 München Strahlung, insbesondere radioaktive Strahlung hemmende mehrschichtige Folienbahn
DE3930887A1 (de) * 1989-09-15 1991-03-28 Hoechst Ag Neutronenabsorbierendes material

Also Published As

Publication number Publication date
DE4131274A1 (de) 1993-04-01
WO1993006602A1 (de) 1993-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2796529A (en) Radiation shield
Alsayed et al. Study of some γ-ray attenuation parameters for new shielding materials composed of nano ZnO blended with high density polyethylene
KR20160142634A (ko) 방사선 차폐용 조성물 및 그의 제조방법
DE112009002123T5 (de) Bleifreier Röntgenabschirmungs-Gummiverbundwerkstoff
DE4131274C2 (de) Neutronenabsorbierende Kunststoffbahn
DE68909733T2 (de) Schutzschicht gegen ionisierende strahlen vom gamma-typ und/oder x-strahlen.
EP1460641A1 (de) Strahlungsabschirmungsanordnung
El-Sharkawy et al. Synergistic effects on gamma-ray shielding by novel light-weight nanocomposite materials of bentonite containing nano Bi2O3 additive
KR100860333B1 (ko) 방사선 차폐재
DE102004001328A1 (de) Leichtes Strahlenschutzmaterial für einen großen Energieanwendungsbereich
Saeed et al. Silicone rubber composite reinforced by bismuth tungsten oxide as an effective gamma ray protective materials
DE102005057428B3 (de) Strahlenresistentes und -abschirmendes Beschichtungssystem und Verfahren seiner Auftragung auf Bauteile und Bauwerke
KR100845055B1 (ko) 방사선 차폐재
US5262463A (en) Neutron-absorbing materials
EP0417598B1 (de) Neutronenabsorbierendes Material
EP0708745B1 (de) Stossdämpfende anordnung und verfahren zu ihrer herstellung
Fisli et al. Some metal oxide-natural rubber composites for gamma-and low-energy X-ray radiation shielding
DE2619613A1 (de) Legierung zur herstellung von bleibeton sowie mittels dieser legierung hergestelltes bleibeton
DE1167459B (de) Neutronenschirm
Hacıoğlu Degradation of polycarbonate, bentonite, barite, carbon fiber and glass fiber filled polycarbonate via gamma irradiation and possible use of polycarbonate in radioactive waste management
DE1297869B (de) Herstellen von Formkoerpern zum Schutz gegen Gamma- und Neutronenstrahlung
DE202005018822U1 (de) Strahlenresistentes und -abschirmendes Beschichtungssystem
AT405773B (de) Strahlenschutzmaterial mit neutronen-absorber
AT355145B (de) Brandsicherer werkstoff zur abschirmung von neutronen
El-Mesady et al. Characterization and experimental investigation for gamma–ray shielding competence of basalt-doped polyethylene nanocomposites

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BRAAS FLACHDACHSYSTEME GMBH & CO, 61440 OBERURSEL,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BRAAS FLACHDACHSYSTEME GMBH & CO. KG, 68199 MANNHE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FDT FLACHDACH TECHNOLOGIE GMBH & CO. KG, 68199 MAN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee