DE4130976A1 - Heat-pipe - Google Patents

Heat-pipe

Info

Publication number
DE4130976A1
DE4130976A1 DE19914130976 DE4130976A DE4130976A1 DE 4130976 A1 DE4130976 A1 DE 4130976A1 DE 19914130976 DE19914130976 DE 19914130976 DE 4130976 A DE4130976 A DE 4130976A DE 4130976 A1 DE4130976 A1 DE 4130976A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat pipe
aluminum
composite material
fiber composite
fibre reinforced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914130976
Other languages
English (en)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIPPEL RUDOLF 7778 MARKDORF DE
Original Assignee
SIPPEL RUDOLF 7778 MARKDORF DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIPPEL RUDOLF 7778 MARKDORF DE filed Critical SIPPEL RUDOLF 7778 MARKDORF DE
Priority to DE19914130976 priority Critical patent/DE4130976A1/de
Publication of DE4130976A1 publication Critical patent/DE4130976A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/46Arrangements or adaptations of devices for control of environment or living conditions
    • B64G1/50Arrangements or adaptations of devices for control of environment or living conditions for temperature control
    • B64G1/506Heat pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/52Protection, safety or emergency devices; Survival aids
    • B64G1/58Thermal protection, e.g. heat shields
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/04Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with tubes having a capillary structure
    • F28D15/046Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with tubes having a capillary structure characterised by the material or the construction of the capillary structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Critical Care (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Heat-Pipes nach dem Stand der Technik bestehen aus stranggepreßten Me­ tallprofilen, insbesondere aus Aluminium. In der Raumfahrt werden sie bevor­ zugt in oder auf Sandwichpaneele geschraubt oder geklebt, um die von ein­ zelnen Geräten erzeugte Wärme gleichmäßig über das ganze Paneel zu ver­ teilen. Dabei traten bisher keine Schwierigkeiten auf, weil das Paneel aus einem Sandwichbauteil mit Aluminium-Deckschichten und Aluminium-Wabe bestand, und somit bei Temperaturänderungen (typisches Temperaturinter­ vall: -50°C bis +80°C) keine Spannungen zwischen der Heat-Pipe und dem Sandwichbauteil entstanden.
Für zukünftige Satellitenstrukturen sind jedoch aus Gründen der Gewichtser­ sparnis zunehmend Sandwichpaneele mit Deckschichten aus CFK (kohlen­ stoffaserverstärkter Kunststoff) vorgesehen. Der Wärmeausdehnungskoeffi­ zient (WAK) eines solchen Paneels liegt in der Regel zwischen 1 bis 3 · 10-6 K-1, während der WAK von Aluminium 24 × 10-6 K-1 beträgt. Aufgrund dieser großen Differenz entstehen Spannungen zwischen der Neat-Pipe und der Paneelstruktur, die zu erheblichen Deformationen und auch zur Zerstörung des Paneels führen können.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Heat-Pipe zu schaf­ fen, die auch bei der Verwendung von CFK-Paneelen angewendet werden kann.
Diese Aufgabe wird mit einer Heat-Pipe nach Anspruch 1 gelöst. Ausgestal­ tungen der Erfindung sind Gegenstände von Unteransprüchen.
Erfindungsgemäß besteht die Heat-Pipe aus einem Verbund aus Aluminium und einem Faserverbundmaterial. Das Innenprofil besteht dabei wie bei den bekannten Heat-Pipes aus Aluminium, da die bekannten vorteilhaften Eigen­ schaffen des Aluminiums bezüglich Wärmeleitung, chemischer Resistenz und seiner Eignung zur Herstellung der notwendiger Kapillarstruktur des Innen­ profils genutzt werden sollen.
Durch Kombination des Aluminium-Innenprofils mit hochsteifem Faserver­ bundmaterial mit niedrigem bzw. negativem WAK wird eine Reduzierung des WAK der Heat-Pipe erreicht.
Dabei können Faserverbundstränge in Hohlräume des Aluminium-Innenpro­ fils eingezogen werden oder in taschenähnliche Vertiefungen an der Außen­ seite eingelegt werden, wobei die Hohlräume vorteilhaft parallel zur Heat- Pipe-Achse verlaufen. Auch eine direkte Einbettung der Fasern in das Alumi­ nium, das heißt Aluminium bildet das Matrixmaterial des Faserverbundmateri­ als, ist möglich.
Bei einem Faserverbundanteil von ca. 30% wird je nach verwendeter Faser bereits ein WAK unter 5 · 10-6 K-1 erreicht, also sehr nahe bei dem WAK des CFK-Paneels.
Es ist sowohl eine Fertigung in einem Schuß möglich, das heißt Aluminium- Profil und Fasern/Faserverbundmaterial werden in einem Arbeitsgang (z. B. Strangziehen/pressen) hergestellt, als auch eine nachträgliche An-/Einbrin­ gung des Faserverbundwerkstoffs.
Als Fasern eignen sich alle bekannten Kohlefaser-Typen, besonders aber hochsteife mit geringem WAK, beispielsweise die Fasertypen M40, P75S, B100, B120.
Als Matrixmaterial eignen sich, abhängig vom vorgesehenen Temperaturbe­ reich, insbesondere Aluminium, Epoxyharz, Polyimid, PEEK (Poly-Ether-Et­ her-Keton) oder ähnliches.
Ausführungen der Erfindung werden anhand von Figuren beschrieben. Die Fig. 1 bis 4 zeigen Querschnitte erfindungsgemäßer Heat-Pipes, jeweils senkrecht zur Heat-Pipe-Achse. Das Faserverbundmaterial ist dunkel, das Aluminium hell gerastert eingezeichnet. Allen abgebildeten Heat-Pipes ist gemeinsam, daß sie sich aus dem Verbund einzelner Materialbereiche aus Aluminium bzw. Faserverbundmaterial zu der Gesamtstruktur ergeben. Der Querschnitt senkrecht zur Heat-Pipe-Achse bleibt entlang dieser Achse unverändert.
Fig. 1 zeigt den Querschnitt einer Heat-Pipe, bei der das Faserverbundmateri­ al 2 in Hohlräumen innerhalb des Aluminiums 1, daß auch das Innenprofil 10 bildet, angeordnet sind. Die Faserbündel sind dabei bevorzugt unidirektional in Richtung der Heat-Pipe-Achse laminiert. Der Ausdruck Hohlraum ist so zu verstehen, daß die Bereiche aus Faserverbundmaterial jeweils über deren gesamten Umfang von Aluminium umschlossen sind.
Im Falle der Fig. 2 ist das Faserverbundmaterial 2 in rillenartige Vertiefungen im Aluminium 1 eingelagert. Die Faserbündel sind bevorzugt unidirektional in Richtung der Heat-Pipe-Achse laminiert. Der Begriff Vertiefung bedeutet, daß die Bereiche aus Faserverbundmaterial 2 jeweils in Verbindung mit dem Außenraum stehen.
Fig. 3 zeigt den Querschnitt einer Heat-Pipe, bei der das Aluminium 1 vom Faserverbundmaterial 2 ummantelt ist. Das Faserverbundmaterial 2 ist bevor­ zugt multidirektional laminiert.
Im Gegensatz zu den Fig. 1 bis 3, bei denen das Matrixmaterial bevorzugt ein anderer Stoff als Aluminium ist, zeigt Fig. 4 eine Heat-Pipe, bei der als Matrix­ material des Verbundwerkstoffs Aluminium gewählt ist.
Das Aluminium 1, welches das Innenprofil 10 bildet, ist vom Faserverbund­ material 2 umgeben. Im Gegensatz zu Fig. 3 handelt es sich hier nicht um eine bloße Ummantelung des Aluminiums 1, sondern das Faserverbundmate­ rial 2 liegt hier in Form eines Volumenmaterials vor.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit besitzen sämtliche abgebildeten Heat- Pipes einen quadratischen Querschnitt. Der erfindungsgemäße Aufbau ist aber selbstverständlich nicht auf solche Querschnittsformen beschränkt, viel­ mehr sind beliebige Querschnittsformen möglich.

Claims (8)

1. Heat-Pipe, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Verbund aus Aluminium (1) und einem Faserverbundmaterial (2) besteht, wobei ihr Innenprofil (10) aus Aluminium gebildet ist.
2. Heat-Pipe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aluminium (1) vom Faserverbundmaterial (2) ummantelt ist.
3. Heat-Pipe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Faserverbundmaterial (2) in Vertiefungen des Aluminiums (1) einge­ lagert ist.
4. Heat-Pipe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Faserverbundmaterial (2) in Hohlräume des Aluminiums (1) einge­ lagert ist.
5. Heat-Pipe nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen oder Hohlräume parallel zur Heat-Pipe-Achse verlau­ fen.
6. Heat-Pipe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Faserverbundmaterial (2) unidirektional parallel zur Heat-Pipe-Achse laminiert ist.
7. Heat-Pipe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Faserverbundmaterial (2) multidirektional laminiert ist.
8. Heat-Pipe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Matrixmaterial des Faserverbundmaterials (2) Aluminium ist.
DE19914130976 1991-09-18 1991-09-18 Heat-pipe Withdrawn DE4130976A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914130976 DE4130976A1 (de) 1991-09-18 1991-09-18 Heat-pipe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914130976 DE4130976A1 (de) 1991-09-18 1991-09-18 Heat-pipe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4130976A1 true DE4130976A1 (de) 1993-03-25

Family

ID=6440843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914130976 Withdrawn DE4130976A1 (de) 1991-09-18 1991-09-18 Heat-pipe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4130976A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004097936A1 (en) * 2003-05-01 2004-11-11 Queen Mary & Westfield College A cellular thermal management device and method of making such a device
EP1734327A1 (de) * 2005-06-17 2006-12-20 Behr GmbH & Co. KG Wärmeübertrager, insbesondere Sorptions-,Reaktions- und/oder Wärmerohr
DE102006025733A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-06 Orbitale Hochtechnologie Bremen-System Ag Reduktion des thermischen Ausdehnungskoeffizienten bei metallischen Wärmerohren
RU2603698C1 (ru) * 2015-09-18 2016-11-27 Государственный научный центр Российской Федерации - федеральное государственное унитарное предприятие "Исследовательский Центр имени М.В. Келдыша" Элемент устройства сброса низкопотенциальной энергии космического аппарата
EP3243757A1 (de) * 2016-05-12 2017-11-15 The Boeing Company Verbundwärmerohre und sandwichplatten, radiatorpaneele und raumfahrzeug mit verbundwärmerohren
CN110550241A (zh) * 2019-07-24 2019-12-10 中国空间技术研究院 一种非均匀内角结构式储液器
CN110793367A (zh) * 2019-11-08 2020-02-14 北京航空航天大学 一种单方向导热热管

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004097936A1 (en) * 2003-05-01 2004-11-11 Queen Mary & Westfield College A cellular thermal management device and method of making such a device
EP1734327A1 (de) * 2005-06-17 2006-12-20 Behr GmbH & Co. KG Wärmeübertrager, insbesondere Sorptions-,Reaktions- und/oder Wärmerohr
DE102006025733A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-06 Orbitale Hochtechnologie Bremen-System Ag Reduktion des thermischen Ausdehnungskoeffizienten bei metallischen Wärmerohren
DE102006025733B4 (de) * 2006-05-31 2010-09-02 Orbitale Hochtechnologie Bremen-System Ag Reduktion des thermischen Ausdehnungskoeffizienten bei metallischen Wärmerohren
RU2603698C1 (ru) * 2015-09-18 2016-11-27 Государственный научный центр Российской Федерации - федеральное государственное унитарное предприятие "Исследовательский Центр имени М.В. Келдыша" Элемент устройства сброса низкопотенциальной энергии космического аппарата
EP3243757A1 (de) * 2016-05-12 2017-11-15 The Boeing Company Verbundwärmerohre und sandwichplatten, radiatorpaneele und raumfahrzeug mit verbundwärmerohren
CN107367183A (zh) * 2016-05-12 2017-11-21 波音公司 复合热管和夹层板、散热器板以及具有复合热管的航天器
JP2018008680A (ja) * 2016-05-12 2018-01-18 ザ・ボーイング・カンパニーThe Boeing Company 複合材ヒートパイプ並びに複合材ヒートパイプを有するサンドイッチパネル、ラジエータパネル、及び宇宙機
US10018426B2 (en) 2016-05-12 2018-07-10 The Boeing Company Composite heat pipes and sandwich panels, radiator panels, and spacecraft with composite heat pipes
CN107367183B (zh) * 2016-05-12 2020-09-11 波音公司 复合热管和夹层板、散热器板以及具有复合热管的航天器
CN110550241A (zh) * 2019-07-24 2019-12-10 中国空间技术研究院 一种非均匀内角结构式储液器
CN110793367A (zh) * 2019-11-08 2020-02-14 北京航空航天大学 一种单方向导热热管

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60203804T3 (de) Windturbinenblatt
DE3318233C2 (de) Optisches Kabelelement bzw. Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3806594C2 (de) Abnehmbarer oder schwenkbarer Bauteil zum Verkleiden von Öffnungen im Rumpf eines Flugzeuges sowie Verfahren zur Herstellung des Bauteiles und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0110445B1 (de) Mantelelement für Lichtwellenleiter
DE3024310A1 (de) Optisches kabel und verfahren zu seiner herstellung
DE3118172C2 (de)
EP2352887B1 (de) Konstruktionselemente für bauten
DE4134702A1 (de) Kabine zum spruehbeschichten von objekten mit pulver
DE4130976A1 (de) Heat-pipe
DE2021347C2 (de) Verfahren zur Herstellung langgestreckter, faserverstärkter Verbundkörper
DE19932274A1 (de) Faserverbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3108109A1 (de) "schutzelement fuer lichtwellenleiter mit temperaturkompensiertem profilkoerper"
DE102018108804A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines thermoplastischen Strangprofils
DE3913674A1 (de) Optisches flachband und ein verfahren zu seiner herstellung
DE102005005729A1 (de) Nachträgliches Verstärken von Rohren bzw. von rohrförmigen Kanälen in Profilen durch Faserverbundwerkstoffe
EP0982505A2 (de) Seilhülle für Bowdenzüge
DE1959976A1 (de) Leichtbauteil aus Kunststoffroehrchen
DE1491934B2 (de) Raumabsorber für elektromagnetische Wellen aus hochfestem Material
DE3320072A1 (de) Lichtwellenleiterkabel und verfahren zu dessen herstellung
DE2001132A1 (de) Verbundbaukoerper in Leichtbauweise
DE2513724B2 (de) Optisches Kabel
DE3632849A1 (de) Optisches kabel
DE10343250A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckbehälters zur Speicherung eines gasförmigen Mediums
EP0504708B1 (de) Faserverstärker Kunststoffhohlkörper
DE4211402A1 (de) Flaechenhaftes bauelement in verbundbauweise

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee