DE4130919C2 - Process for the preparation of 2-aminoethyl esters of methacrylic acid - Google Patents

Process for the preparation of 2-aminoethyl esters of methacrylic acid

Info

Publication number
DE4130919C2
DE4130919C2 DE4130919A DE4130919A DE4130919C2 DE 4130919 C2 DE4130919 C2 DE 4130919C2 DE 4130919 A DE4130919 A DE 4130919A DE 4130919 A DE4130919 A DE 4130919A DE 4130919 C2 DE4130919 C2 DE 4130919C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction
aema
methacrylic acid
water
results
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4130919A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4130919A1 (en
Inventor
Yasumasa Tanaka
Hideyuki Nishibayashi
Kouichi Tsuchitani
Hideyuki Tahara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Shokubai Co Ltd
Original Assignee
Nippon Shokubai Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Shokubai Co Ltd filed Critical Nippon Shokubai Co Ltd
Publication of DE4130919A1 publication Critical patent/DE4130919A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4130919C2 publication Critical patent/DE4130919C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C219/00Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C219/02Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having esterified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C219/04Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having esterified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
    • C07C219/08Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having esterified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having at least one of the hydroxy groups esterified by a carboxylic acid having the esterifying carboxyl group bound to an acyclic carbon atom of an acyclic unsaturated carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C213/00Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 2- Aminoethylestern der Methacrylsäure (nachfolgend als 2-AEMA bezeich­ net) durch Umsetzung von Methacrylsäure mit einer Aziridinverbindung.The present invention relates to a method for producing 2- Aminoethyl esters of methacrylic acid (hereinafter referred to as 2-AEMA net) by reacting methacrylic acid with an aziridine compound.

Die gemäß der Erfindung hergestellten 2-AEMA sind nützliche Verbindun­ gen als Rohmaterialien für Dispersionsmittel, Flockungsmittel, Koagula­ tionsmittel, Papieradditive, die verwendet werden als Retentionshilfs­ mittel, Entwässerungshilfsmittel, Festigkeitshilfsmittel, Verdickungs­ mittel, Klebstoff, Chelatharz, Ionenaustauschharz, Harz für gesteigerte Ölgewinnung, Photoresistmaterial, Enzymträger, antibakterielles Harz sowie Modifizier- und Verarbeitungshilfsmittel, die bei der Herstellung von Fasern, Kunststoffen, Farben, Tuschen, Papieren und anderen Pro­ dukten verwendet werden.The 2-AEMA made according to the invention are useful compounds gene as raw materials for dispersants, flocculants, coagula agents, paper additives that are used as retention aids medium, drainage aids, strength aids, thickeners medium, adhesive, chelate resin, ion exchange resin, resin for enhanced Oil production, photoresist material, enzyme carrier, antibacterial resin and modifying and processing aids used in the manufacture of fibers, plastics, paints, inks, papers and other products products are used.

Zur Herstellung von 2-AEMA ist beispielsweise ein in der US-PS 33 36 358 beschriebenes Verfahren bekannt. Gemäß diesem Verfahren wird zuerst Methacrylsäure (nachfolgend als MA bezeichnet) in einem gesättigten (oder ungesättigten) aliphatischen Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel mit einer Aziridinverbindung (nachfolgend als Az bezeichnet) zur Umsetzung gebracht. Danach wird eine anorganische Säure zum hergestellten 2-AE- MA gegeben und danach das anorganische Salz von 2-AEMA abgetrennt.To produce 2-AEMA is, for example, one in US Pat. No. 3,336,358 described method known. According to this procedure, first Methacrylic acid (hereinafter referred to as MA) in a saturated (or unsaturated) aliphatic hydrocarbon solvent with an aziridine compound (hereinafter referred to as Az) for the reaction brought. Then an inorganic acid is made to the 2-AE Given MA and then the inorganic salt of 2-AEMA separated.

Das in der US-PS 45 00 728 beschriebene Verfahren ist bekannt als ein Verfahren, das im Vergleich zu dem obengenannten Verfahren verbesserte Ausbeuten an erwünschtem Produkt erzielt. Bei diesem Verfahren wird 2- Isopropenyl-2-oxazolin (nachfolgend als IPO bezeichnet) einer wäßrigen Lösung, die eine näher beschriebene Säure enthält, zugegeben, um so 2- AEMA hoher Reinheit zu erhalten.The method described in US Pat. No. 4,500,728 is known as a Process that improved compared to the above process Yields of the desired product achieved. With this procedure 2- Isopropenyl-2-oxazoline (hereinafter referred to as IPO) an aqueous Solution containing an acid described in more detail is added so 2- To maintain AEMA high purity.

Das Verfahren der US-PS 33 36 358 weist jedoch die nachfolgenden Nach­ teile auf: geringe Selektivität bezüglich dem gewünschten Produkt, das heißt 2-AEMA, und die Bildung großer Mengen an Nebenprodukten. Da 2- AEMA eine Doppelbindung besitzen, werden weiterhin einige Anteile an 2- AEMA in Polymer umgewandelt, wenn die anorganische Säure zugegeben wird.However, the method of US Pat. No. 3,336,358 shows the following share on: low selectivity regarding the desired product, the is called 2-AEMA, and the formation of large amounts of by-products. Since 2- AEMA have a double bond, some shares in 2- AEMA converted to polymer when the inorganic acid was added becomes.

Das Verfahren der US-PS 45 00 728 erfordert unterdessen eine Anzahl von Arbeitsgängen zur Herstellung von IPO, das heißt dem Ausgangsmaterial. The process of US-PS 45 00 728 meanwhile requires a number of Operations for the production of IPO, that is, the raw material.  

Wenn man daher die Ausbeute an 2-AEMA hinsichtlich der für die Herstel­ lung von IPO verwendeten Ausgangsmaterialien betrachtet, ist die Aus­ beute extrem gering aufgrund der großen Anzahl von Arbeitsgängen, wo­ durch hohe Herstellungskosten resultieren.Therefore, if you compare the yield of 2-AEMA with regard to the Considered starting materials used by IPO, is the Aus loot extremely low due to the large number of operations where result from high manufacturing costs.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung von 2-Aminoethylestern der Methacrylsäure in hoher Reinheit anzugeben, bei dem die Herstellungskosten reduziert sind.The object of the present invention is a method for the production of high-purity 2-aminoethyl esters of methacrylic acid, in which the manufacturing costs are reduced.

Um diese Ziele zu erreichen, haben die Erfinder die Reaktionsbedingungen bezüglich MA und Az zur Herstellung von 2-AEMA ausführlich untersucht, wobei ein Verfahren hervorgebracht werden konnte, das hohe Ausbeuten an 2-AEMA bei geringen Herstellungskosten erzielt.In order to achieve these goals, the inventors have the reaction conditions extensively studied for MA and Az for the production of 2-AEMA, whereby a process could be produced which had high yields achieved with 2-AEMA at low manufacturing costs.

Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von 2- Aminoethylestern der Methacrylsäure durch Umsetzen von Methacrylsäu­ re mit einer Aziridinverbindung, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Umsetzung in einem aus Wasser und wäßrigen Lösungsmitteln ausge­ wählten Reaktionslösungsmittel, mit einem Anteil von 5 bis 90 Gew.-% Wasser, bezogen auf das Gesamtgewicht der Reaktionsmischung, bei einer Temperatur im Bereich von 10 bis 100°C durchführt.The invention thus relates to a process for the preparation of 2- Aminoethyl esters of methacrylic acid by reacting methacrylic acid re with an aziridine compound, which is characterized in that the reaction in a water and aqueous solvents selected reaction solvent, in a proportion of 5 to 90 wt .-% Water, based on the total weight of the reaction mixture, at one Performs temperature in the range of 10 to 100 ° C.

Gemäß der Erfindung umfassen 2-AEMA zusätzlich zum 2-Aminoethyle­ ster, der durch die Umsetzung von einem Molekül MA und einem Molekül Az gebildet wird, Ester, die durch die weitere Umsetzung von Az mit der Aminogruppe von 2-Aminoethylestern gebildet werden, das heißt, durch Umsetzung von 1 Molekül MA und einer Vielzahl von Molekülen an Az. Die­ se Ester sind ebenfalls nützliche Verbindungen zur Herstellung der oben­ genannten industriellen Produkte.According to the invention, 2-AEMA include in addition to 2-aminoethyl ster by the implementation of a molecule MA and a molecule Az is formed, esters formed by the further reaction of Az with the Amino group formed by 2-aminoethyl esters, that is, by Implementation of 1 molecule of MA and a large number of molecules of Az esters are also useful compounds for making the above mentioned industrial products.

Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird Wasser oder ein wäßriges Lö­ sungsmittel mit einer hohen dielektrischen Konstante als Reaktionslö­ sungsmittel verwendet. Demgemäß wird die Umsetzung unter Bedingun­ gen, bei denen Ionisation glatt vonstatten geht, gefördert, wodurch die Ausbeute an 2-AEMA bezüglich der eingesetzten Menge der Aziridinver­ bindung verbessert wird. Da weiterhin die gebildeten 2-AEMA als Salz der Methacrylsäure oder anorganischen Säure stabilisiert werden, wird die Ausbeute verbessert. In the method according to the invention, water or an aqueous solution solvent with a high dielectric constant as a reaction solvent means used. Accordingly, the implementation is conditional conditions in which ionization proceeds smoothly, thereby reducing the Yield of 2-AEMA based on the amount of aziridines used bond is improved. Since the 2-AEMA formed continues as the salt of Methacrylic acid or inorganic acid will be stabilized Yield improved.  

Wasser oder ein wäßriges Lösungsmittel, das beim erfindungsgemäßen Verfahren als Reaktionslösungsmittel verwendet wird, ist weniger teuer als ein gesättigtes oder ungesättigtes aliphatisches Kohlenwasserstoff- Lösungsmittel, beispielsweise n-Hexan, das beim herkömmlichen Verfah­ ren als Reaktionslösungsmittel eingesetzt wird. Folglich können die Her­ stellungskosten reduziert werden. Das Verfahren ermöglicht ebenso die Herstellung von 2-AEMA mit verbesserten Ausbeuten, verglichen mit dem herkömmlichen Verfahren. Weiterhin besteht ein Vorteil darin, daß 2-AE- MA hoher Reinheit aus der Reaktionslösung mittels einer sehr einfachen Arbeitsweise erhalten werden kann.Water or an aqueous solvent which in the invention Process used as the reaction solvent is less expensive as a saturated or unsaturated aliphatic hydrocarbon Solvents, for example n-hexane, which is used in the conventional process ren is used as a reaction solvent. Consequently, Her service costs can be reduced. The process also enables Preparation of 2-AEMA with improved yields compared to that conventional processes. Another advantage is that 2-AE- MA high purity from the reaction solution using a very simple Working method can be obtained.

Im folgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von 2- Aminoethylestern der Methacrylsäure näher beschrieben.The process according to the invention for producing 2- Aminoethyl esters of methacrylic acid described in more detail.

Die hierin erwähnte Selektivität ist das Verhältnis von Az (Aziridinverbin­ dung), wie zur Herstellung eines gewünschten Produkts verwendet, gegen­ über eingesetztem Az und wird als PA/FA × 100 angegeben, worin FA die Anzahl der Mole an eingesetztem Az und PA die Anzahl der Mole von Az in den hergestellten 2-AEMA angibt.The selectivity mentioned herein is the ratio of Az (aziridine compound) used to produce a desired product to Az used and is reported as P A / F A × 100, where F A is the number of moles of Az and P used A indicates the number of moles of Az in the 2-AEMA produced.

Für Az sind, obwohl diesbezüglich keine besondere Beschränkung be­ steht, Ethylenimin, Propylenimin, Hydroxyethylethylenimin, Cyanoethy­ lethylenimin und Aminoethylethylenimin bevorzugt.For Az, although there are no particular restrictions in this regard stands, ethyleneimine, propyleneimine, hydroxyethylethyleneimine, cyanoethy preferred ethyleneimine and aminoethylethyleneimine.

Bezüglich dem Reaktionslösungsmittel ist Wasser bevorzugt, es kann je­ doch auch ein wäßriges Lösungsmittel verwendet werden. Das wäßrige Lösungsmittel ist eine Mischung aus Wasser und einem Lösungsmittel, das in Wasser in jedem Verhältnis gelöst werden kann. Beispielsweise wer­ den Methanol, Ethanol, Isopropylalkohol, Acetonitril, Aceton, Dimethyl­ sulfoxid, Dimethylformamid, Dioxan und Tetrahydrofuran verwendet.With regard to the reaction solvent, water is preferred, it can be but an aqueous solvent can also be used. The watery Solvent is a mixture of water and a solvent, that can be dissolved in water in any ratio. For example, who the methanol, ethanol, isopropyl alcohol, acetonitrile, acetone, dimethyl sulfoxide, dimethylformamide, dioxane and tetrahydrofuran used.

Der Anteil des Wassers zur gesamten Reaktionsmischung liegt im Bereich von 5 bis 90 Gew.-%. DerAnteil des Wassers bedeutet der Anteil des Gewichts an Wasser zum Gesamtgewicht der eingesetzten Aus­ gangsmaterialien, das heißt MA und Az und Lösungsmittel, das heißt Was­ ser oder wäßriges Lösungsmittel.The proportion of water in the total reaction mixture is in the range of 5 to 90% by weight. The proportion of water means that Proportion of the weight of water to the total weight of the used materials, that is MA and Az and solvent, that is what water or aqueous solvent.

Wenn der Wasseranteil weniger als 5 Gew.-% beträgt, ist MA oder ein Lö­ sungsmittel, das in jedem Verhältnis in Wasser gelöst werden kann, der Hauptprozentanteil des Lösungsmittels in der Reaktionsmischung. Dies unterdrückt die Ionisation, so daß daher die Bildung eines stabilen Salzes von 2-AEMA und MA unterdrückt wird. Daraus ergibt sich eine verringerte Selektivität an 2-AEMA. Wenn dahingegen der Anteil an Wasser 90 Gew.-% überschreitet, nimmt die Verdünnung des Ausgangsmaterials zu, wo­ durch die Reaktionsgeschwindigkeit verringert wird, so daß eine Herab­ setzung der Produktivität resultiert. Somit bewirkt die Verwendung von Wasser in überschüssigen oder verringerten Mengen bezüglich der oben­ genannten Bereiche ungünstige Ergebnisse.If the water content is less than 5% by weight, MA or Lö is  solvent that can be dissolved in water in any ratio Main percentage of solvent in the reaction mixture. This suppresses ionization so that the formation of a stable salt is suppressed by 2-AEMA and MA. This results in a reduced Selectivity at 2-AEMA. On the other hand, if the proportion of water is 90% by weight exceeds, the dilution of the starting material increases where is reduced by the reaction rate, so that a decrease productivity. So using Water in excess or reduced amounts with respect to the above areas mentioned unfavorable results.

Wenn man die Anzahl der Mole der eingesetzten MA in der Reaktionsmi­ schung mit FM und die Anzahl der Mole an eingesetzter Az als FA bezeich­ net, liegt das Molverhältnis von FM zu FA im Bereich von 1/2 bis 20/1, vorzugsweise von 2/1 bis 10/1. Wenn das Molverhältnis von eingesetztem FM zu FA kleiner als 1/2 ist, verringert sich freie MA als Ausgangsmaterial in der Reaktionsmischung signifikant, da die Aminogruppe der hergestell­ ten 2-AEMA und MA ein Salz bilden. Dadurch wird die Herstellung von 2- AEMA in verringerten Mengen und eine Herabsetzung der Selektivität be­ wirkt. Wenn andererseits das Verhältnis von FM zu FA größer als 20/1 ist, sind zum Zeitpunkt der Vervollständigung der Reaktion große Mengen an MA unreagiert geblieben. Daher wird ein großer zeitlicher Aufwand erfor­ derlich, um MA bei der Reinigung zu entfernen, wodurch eine Verringe­ rung der Produktivität verursacht wird.If one designates the number of moles of MA used in the reaction mixture as F M and the number of moles of Az used as F A , the molar ratio of F M to F A is in the range from 1/2 to 20/1, preferably from 2/1 to 10/1. If the molar ratio of F M to F A used is less than 1/2, free MA as a starting material in the reaction mixture decreases significantly since the amino group of the 2-AEMA and MA produced form a salt. This causes the production of 2- AEMA in reduced amounts and a reduction in the selectivity. On the other hand, if the ratio of F M to F A is larger than 20/1, large amounts of MA have remained unreacted at the time of completion of the reaction. Therefore, it takes a lot of time to remove MA during cleaning, causing a reduction in productivity.

Als konkrete Methode bezüglich der Umsetzung von MA mit Az ist es, ob­ wohl diesbezüglich keine besondere Beschränkung besteht, erwünscht, das Molverhältnis von Säure zu Amin in der Reaktionsmischung so zu re­ gulieren, daß dieses nicht unterhalb 1,5 liegt. Der Grund hierfür liegt dar­ in, daß freie MA während dem gesamten Verfahren vorliegen muß, um die Umsetzung zu fördern. Wenn jedoch eine basische Substanz, beispielswei­ se ein Amin, in der Reaktionsmischung vorliegt, werden MA und die basische Substanz ionisch gebunden unter Bildung eines Salzes von MA. Dieses Salz nimmt an der Umsetzung zur Bildung des erwünschten Produkts nicht teil, wodurch die Reaktionsgeschwindigkeit verlangsamt wird.As a concrete method regarding the implementation of MA with Az, it is whether there is no particular restriction in this regard, desirable, the molar ratio of acid to amine in the reaction mixture so re gulate that this is not below 1.5. The reason for this is in that free MA must be present throughout the process in order to Promote implementation. However, if a basic substance, for example se an amine, in the reaction mixture, MA and the basic Substance ionically bound to form a salt of MA. This Salt takes part in the implementation to form the desired product not part, which slows down the reaction rate.

Um die Umsetzung schnell durchzuführen, werden die folgenden zwei Me­ thoden aufgeführt. In order to carry out the implementation quickly, the following two measures methods listed.  

Bei der ersten Methode werden größere Mengen an MA bezüglich Amin vor­ gesehen, so daß freie MA in der Reaktionsmischung vorliegt, selbst wenn MA mit dem gesamten Amin in der Reaktionsmischung reagiert und ein Salz bildet. Das heißt, mit dieser Methode schreitet die Umsetzung voran durch Aufrechterhalten des Molverhältnisses von MA zu Amin in der Reak­ tionsmischung von wenigstens 1,5.In the first method, larger amounts of MA with respect to amine are used seen so that free MA is present in the reaction mixture, even if MA reacted with all of the amine in the reaction mixture and a Salt forms. This means that implementation is progressing with this method by maintaining the molar ratio of MA to amine in the reak tion mixture of at least 1.5.

Bei der zweiten Methode wird eine anorganische Säure, beispielsweise Sal­ petersäure, der Reaktionsmischung zugegeben, um die MA in dem aus MA und Amin gebildeten Salz zu ersetzen, wodurch Nitrat gebildet wird. Dies erlaubt die Erzeugung freier MA und die Weiterführung der Umsetzung. Das heißt, mit dieser Methode wird die Umsetzung durchgeführt durch Aufrechterhalten des Verhältnisses von einem Äquivalent A an freier MA zu einem Basenäquivalent B von Az, das heißt von A/B, von mindestens 1,5 (diese Methode ist besonders wirksam, wenn das Molverhältnis von eingesetzter MA zu Amin 1,5 nicht überschreitet) .In the second method, an inorganic acid, for example Sal nitric acid, the reaction mixture added to the MA in the MA and to replace amine formed salt, thereby forming nitrate. This allows the creation of free MA and the implementation to continue. This means that the implementation is carried out with this method Maintaining the ratio of one equivalent A of free MA to a base equivalent B of Az, i.e. A / B, of at least 1.5 (this method is particularly effective when the molar ratio of MA used to amine does not exceed 1.5).

Beispielsweise wird eine bevorzugte Umsetzung durchgeführt durch trop­ fenweises Einführen von Az in ein MA enthaltendes wäßriges Lösungsmit­ tel in Gegenwart eines Polymerisationsinhibitors, beispielsweise Hydro­ chinon, oder durch Einführen von MA zusammen mit Az in ein wäßriges Lösungsmittel.For example, a preferred implementation is carried out by trop introducing Az into an aqueous solution containing MA tel in the presence of a polymerization inhibitor, for example hydro quinone, or by introducing MA together with Az into an aqueous Solvent.

Die Konzentration an MA und Az in der Reaktionsmischung liegt vorzugs­ weise innerhalb des Bereiches von 10 bis 95 Gew.-%. Eine niedrige Kon­ zentration von weniger als 10 Gew.-% resultiert in einer Verringerung der Produktivität. Dahingegen wird bei einer hohen Konzentration von mehr als 95 Gew.-% Az, welche die Reaktion fördert, im wesentlichen in MA ge­ löst. Dies unterdrückt die Ionisation, so daß daher die Bildung eines stabi­ len Salzes von 2-AEMA und MA gehemmt wird. Folglich wird die Selektivi­ tät herabgesetzt.The concentration of MA and Az in the reaction mixture is preferred as within the range of 10 to 95 wt .-%. A low con concentration of less than 10% by weight results in a reduction in the Productivity. In contrast, with a high concentration of more than 95% by weight Az, which promotes the reaction, essentially in MA ge solves. This suppresses the ionization, so that the formation of a stable len salt of 2-AEMA and MA is inhibited. Hence the selectivity reduced.

Die Temperatur liegt im Bereich von 10°C bis 100°C, bevorzugt zwischen 20°C bis 80°C. Eine Temperatur von weniger als 10°C resultiert in einer Verringerung der Reaktionsgeschwindigkeit und da­ durch in einer Herabsetzung der Produktivität. Andererseits fördert eine Temperatur von mehr als 100°C die Bildung von Nebenprodukten. Bei­ spielsweise wird, wie in nachstehender Formel (1) gezeigt, 2-AEMA zu Amid isomerisiert, wodurch die Selektivität verringert wird.The temperature is in the range from 10 ° C to 100 ° C, preferably between 20 ° C to 80 ° C. A temperature of less than 10 ° C results in a reduction in the reaction rate and there through in a reduction in productivity. On the other hand, one promotes Temperature of more than 100 ° C the formation of by-products. At for example, 2-AEMA becomes as shown in the following formula (1)  Amide isomerizes, reducing selectivity.

Formel (1)Formula 1)

Bezüglich dem Reaktionssystem braucht der Druck nicht besonders regu­ liert zu werden. Wenn jedoch ein wäßriges Lösungsmittel ein Lösungsmit­ tel enthält, dessen Siedepunkt niedrig ist, kann die Umsetzung unter Druck durchgeführt werden.Regarding the reaction system, the pressure does not need to be particularly regular to be met. However, if an aqueous solvent is a solution with contains tel, whose boiling point is low, the implementation under Pressure.

Wenn unreagierte MA entfernt wird, kann ebenso eine Lösung des anorga­ nischen Säuresalzes der hergestellten 2-AEMA verwendet werden. Um nach der Umsetzung von MA mit Az in einem wäßrigen Lösungsmittel die Lösung des anorganischen Salzes von 2-AEMA zu erhalten, wird eine anor­ ganische Säure, beispielsweise Chlorwasserstoffsäure zugegeben und dann unreagierte MA mittels eines Lösungsmittels, das in Wasser unlös­ lich ist, wie etwa Benzol, Toluol und Chloroform, extrahiert und abge­ trennt.If unreacted MA is removed, a solution of the anorga African acid salt of the 2-AEMA produced can be used. Around after the reaction of MA with Az in an aqueous solvent Obtaining solution of the inorganic salt of 2-AEMA becomes an anor ganic acid, for example hydrochloric acid added and then unreacted MA using a solvent that is insoluble in water is extracted, such as benzene, toluene and chloroform separates.

Die folgenden Beispiele und Vergleichsbeispiele dienen alleine dem Zweck der Veranschaulichung und sind in keiner Weise gedacht, den Umfang der Erfindung einzuschränken.The following examples and comparative examples serve only the purpose of illustration and are in no way intended to limit the scope of the Restrict invention.

Beispiel 1example 1

344 g MA, 387 g entionisiertes Wasser und 3,44 g Hydrochinon als Polyme­ risationsinhibitor wurden in ein Reaktionsbehältnis gegeben, vermischt und auf 50°C erhitzt. Dann wurden, während die Mischung bei 50°C gehal­ ten wurde, 43 g Ethylenimin (nachfolgend als EI bezeichnet) als Az der Mi­ schung tropfenweise in etwa einer Stunde zugegeben, um die Umsetzung durchzuführen. Dann wurde die Temperatur der Reaktionsmischung zur Vervollständigung 4 Stunden bei 50°C gehalten, um 2-AEMA zu erhalten. Die Reaktionslösung wurde durch Flüssigchromatographie analysiert. Die Selektivität des als Az zugegebenen EI betrug 94,8%. Die Reaktionsbe­ dingungen und -Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt. 344 g MA, 387 g deionized water and 3.44 g hydroquinone as a polymer Risk inhibitors were placed in a reaction container, mixed and heated to 50 ° C. Then, while the mixture was held at 50 ° C ten g, 43 g of ethyleneimine (hereinafter referred to as EI) as Az the Mi added dropwise in about an hour to the reaction perform. Then the temperature of the reaction mixture became Completion held at 50 ° C for 4 hours to obtain 2-AEMA. The reaction solution was analyzed by liquid chromatography. The selectivity of the EI added as Az was 94.8%. The reaction area Conditions and results are shown in Table 1.  

Weiterhin wurden 103 g 35%-iger wäßriger Chlorwasserstoffsäurelösung der Reaktionslösung zugegeben und nicht reagierte MA durch Flüssig- Flüssig-Extraktion mit Toluol entfernt. Dann wurde die resultierende Lö­ sung konzentriert, um 253 g einer wäßrigen Lösung, enthaltend 60 Gew.-% 2-AEMA Hydrochlorid, zu erzielen.Furthermore, 103 g of 35% aqueous hydrochloric acid solution added to the reaction solution and unreacted MA by liquid Removed liquid extraction with toluene. Then the resulting Lö solution concentrated to contain 253 g of an aqueous solution 60 wt .-% 2-AEMA hydrochloride to achieve.

Beispiel 2Example 2

Es wurden das gleiche Herstellungsverfahren und Analyse wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß Aminoethylethylenimin anstelle von dem in Beispiel 1 verwendeten EI eingesetzt wurde. Die Reaktionsbe­ dingungen und Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt. Gemäß den Ergeb­ nissen wurde eine Selektivität erhalten, die so hoch war, wie die in Beispiel 1.The same manufacturing process and analysis were used as in Example 1 performed, with the exception that aminoethylethyleneimine instead of the EI used in Example 1 was used. The reaction area conditions and results are shown in Table 1. According to the results Selectivity was obtained which was as high as that in Example 1.

Beispiel 3Example 3

Es wurden die gleichen Herstellungsverfahren und Analyse wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß eine gemischte Lösung aus Was­ ser und Isopropylalkohol (50/50 bezogen auf Gewicht) anstelle des in Bei­ spiel 1 verwendeten Wassers als Reaktionslösungsmittel verwendet wur­ de. Die Reaktionsbedingungen und -Ergebnisse sind in Tabelle 1 darge­ stellt. Dieses Beispiel erzielte ebenso eine hohe Selektivität, ähnlich der in Beispiel 1.The same manufacturing procedures and analysis were used as in Example 1, except that a mixed solution of what water and isopropyl alcohol (50/50 by weight) instead of the in game 1 used water was used as the reaction solvent de. The reaction conditions and results are shown in Table 1 poses. This example also achieved high selectivity, similar to that in Example 1.

Beispiel 4Example 4

Es wurden die gleichen Herstellungsverfahren und Analyse wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß das Molverhältnis von MA zu EI vom Molverhältnis (4/1) in Beispiel 1 geändert wurde in (1,6/1). Die Reak­ tionsbedingungen und -Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.The same manufacturing procedures and analysis were used as in Example 1, except that the molar ratio of MA to EI from the molar ratio (4/1) in Example 1 was changed to (1.6 / 1). The Reak Conditions and results are shown in Table 1.

Wie durch die Ergebnisse demonstriert, erzielte dieses Beispiel eine hohe Selektivität, ähnlich Beispiel 1.As demonstrated by the results, this example achieved a high one Selectivity, similar to example 1.

Beispiel 5Example 5

Es wurden die gleichen Herstellungsverfahren und Analyse wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß das Molverhältnis von MA zu EI vom Molverhältnis (4/1) in Beispiel 1 geändert wurde in (1/1). Die Reak­ tionsbedingungen und -Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.The same manufacturing procedures and analysis were used as in Example  1, except that the molar ratio of MA to EI from the molar ratio (4/1) in Example 1 was changed to (1/1). The Reak Conditions and results are shown in Table 1.

Gemäß den Ergebnissen wurde eine verbesserte Selektivität erzielt, ob­ wohl sie geringer war, als die in Beispiel 1. Bei diesem Beispiel wurde aus unreagierter MA und der Aminogruppe des hergestellten 2-AEMA ein Salz gebildet und stabilisiert, wodurch die Abwesenheit an freier MA bewirkt wurde. Die Abwesenheit an freier MA schien zu einer Verringerung in der Selektivität beizutragen.According to the results, an improved selectivity was achieved whether it was probably less than that in Example 1. In this example, unreacted MA and the amino group of the 2-AEMA produced a salt formed and stabilized, causing the absence of free MA has been. The absence of free MA seemed to decrease in the To contribute selectivity.

Beispiel 6Example 6

Es wurden die gleichen Herstellungsverfahren und Analyse wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß das Molverhältnis von MA zu EI vom Molverhältnis (4/1) in Beispiel 1 in (2/1) geändert wurde. Die Reak­ tionsbedingungen und -Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.The same manufacturing procedures and analysis were used as in Example 1, except that the molar ratio of MA to EI was changed from the molar ratio (4/1) in Example 1 to (2/1). The Reak Conditions and results are shown in Table 1.

Dieses Beispiel erzielte ebenso eine hohe Selektivität, ähnlich Beispiel 1.This example also achieved high selectivity, similar to Example 1.

Beispiel 7Example 7

Es wurden die gleichen Herstellungsverfahren und Analyse wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß das Molverhältnis von MA zu EI vom Molverhältnis (4/1) in Beispiel 1 auf (8/1) geändert wurde und derAn­ teil an zugegebener MA und Az zum Gesamtgewicht der Reaktionsmi­ schung durch Regulieren der Wassermenge als Reaktionslösungsmittel auf 89 Gew.-% eingestellt wurde. Die Reaktionsbedingungen und Ergeb­ nisse sind in Tabelle 1 dargestellt.The same manufacturing procedures and analysis were used as in Example 1, except that the molar ratio of MA to EI was changed from the molar ratio (4/1) in Example 1 to (8/1) and the An part of added MA and Az to the total weight of the reaction mixture by regulating the amount of water as a reaction solvent was set to 89% by weight. The reaction conditions and results nisse are shown in Table 1.

Gemäß diesen Ergebnissen wurde trotz Einstellung des Gesamtgewichts an eingesetzter MA und Az auf 89 Gew. -%, das heißt, der Anteil des Wassers in der Reaktionsmischung betrug 11 Gew.-%, eine hohe Selektivität er­ zielt, ähnlich Beispiel 1.According to these results, despite adjusting the total weight of MA and Az used to 89% by weight, that is, the proportion of water in the reaction mixture was 11% by weight, a high selectivity aims, similar to example 1.

Beispiel 8Example 8

Die Reaktionstemperatur wurde auf 30°C eingestellt. In diesem Fall wurde die Reaktionsmischung, da die Reaktionsgeschwindigkeit abnimmt, 24 Stunden bei 30°C zur Vervollständigung gehalten. Weiterhin wurde die Wassermenge als Reaktionslösungsmittel so einreguliert, daß der Anteil an zugegebener MA und Az 50 Gew.-% des Gesamtgewichts der Reaktions­ mischung betrug. Mit Ausnahme dieser zwei Unterschiede in den Bedin­ gungen wurden die Herstellungsverfahren und Analyse in gleicher Weise wie in Beispiel 7 durchgeführt. Die Reaktionsbedingungen und Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.The reaction temperature was set at 30 ° C. In this case  the reaction mixture as the reaction rate slows down 24 Hours at 30 ° C to complete. Furthermore, the Amount of water regulated as a reaction solvent so that the proportion of MA and Az added 50% by weight of the total weight of the reaction mixture was fraud. Except for these two differences in the Bedin The manufacturing processes and analysis were carried out in the same way as in Example 7. The reaction conditions and results are shown in Table 1.

Gemäß diesen Ergebnissen war die für die Umsetzung erforderliche Zeit länger im Vergleich zu der in Beispiel 1. Jedoch wurde eine hohe Selektivi­ tät, ähnlich der in Beispiel 1 erhalten mit einer Reaktionstemperatur von 30°C, die nahezu gleich der Raumtemperatur war, das heißt, ohne die Mi­ schung besonders zu erhitzen.According to these results, the time required for implementation longer compared to that in Example 1. However, a high selectivity act, similar to that obtained in Example 1 with a reaction temperature of 30 ° C, which was almost equal to the room temperature, that is, without the Mi heat especially.

Beispiel 9Example 9

Es wurden die gleichen Herstellungsverfahren und Analyse wie in Beispiel 8 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß die Reaktionstemperatur auf 60°C eingestellt wurde. Die Reaktionsbedingungen und -Ergebnisse sind in Ta­ belle 1 dargestellt. Gemäß diesen Ergebnissen wurde eine hohe Selektivi­ tät, ähnlich der in Beispiel 8, erhalten.The same manufacturing procedures and analysis were used as in Example 8 performed, except that the reaction temperature to 60 ° C was discontinued. The reaction conditions and results are in Ta belle 1 shown. According to these results, a high selectivity activity similar to that in Example 8.

Beispiel 10Example 10

Hydroxyethylethylenimin wurde als Az verwendet und das Molverhältnis von MA zu Hydroxyethylethylenamin wurde auf 2,5/1 festgesetzt. Weiter­ hin betrug das als Reaktionslösungsmittel verwendete Wasser 30 Gew.-%. Mit Ausnahme dieser Unterschiede in den Bedingungen wurden die glei­ chen Herstellungsverfahren und Analyse wie in Beispiel 1 durchgeführt. Die Reaktionsbedingungen und Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.Hydroxyethylethyleneimine was used as Az and the molar ratio from MA to hydroxyethylethylene amine was set at 2.5 / 1. Next the water used as the reaction solvent was 30% by weight. Except for these differences in conditions, the same Chen manufacturing process and analysis as in Example 1 performed. The reaction conditions and results are shown in Table 1.

Wie diese Ergebnisse verdeutlichen, wurde eine hohe Selektivität, ähnlich der in Beispiel 1, erhalten.As these results illustrate, high selectivity became similar that obtained in Example 1.

Beispiel 11Example 11

Es wurden die gleichen Herstellungsverfahren und Analyse wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß eine Mischung aus Aminoethyle­ thylenimin und EI (9/1 bezogen auf Gewicht) als Az verwendet wurde. Die Reaktionsbedingungen und Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt. Wie durch die Ergebnisse veranschaulicht, wurde eine hohe Selektivität, ähn­ lich der in Beispiel 1, erzielt.The same manufacturing procedures and analysis were used as in Example  1, except that a mixture of aminoethyl thylenimine and EI (9/1 by weight) was used as Az. The Reaction conditions and results are shown in Table 1. How illustrated by the results was a high selectivity, similar Lich that achieved in Example 1.

Beispiel 12Example 12

Es wurde ein Verfahren zur Herstellung von 2-AEMA mit hoher Selektivität untersucht. Bei diesem Verfahren wurde das Molverhältnis von MA zu Az auf 2/1 festgesetzt und nach der Umsetzung wurde eine anorganische Säure, deren Molanzahl die gleiche war, wie die der theoretisch gebildeten 2-AEMA, zugegeben, und danach Az zugegeben, so daß diese sich mit nicht-reagierter MA umsetzte.There has been a process for producing 2-AEMA with high selectivity examined. In this process, the molar ratio of MA to Az was set at 2/1 and after the reaction, an inorganic Acid, the number of moles of which was the same as that of the theoretically formed 2-AEMA, added, and then Az added, so that this with implemented unreacted MA.

Im einzelnen wurden 86 g (etwa 1 Mol) MA, 108 g entionisiertes Wasser und 86 mg Methochinon als Polymerisationsinhibitor in ein Reaktionsbehält­ nis gegeben und vermischt und dann auf 50°C erhitzt. 21,5 g (0,5 Mol) EI wurden in die Reaktionsmischung tropfenweise in etwa einer Stunde ein­ geführt, während die Temperatur der Mischung bei 50°C gehalten wurde, so daß eine Umsetzung durchgeführt wurde. Dann wurde die Reaktionsmi­ schung bei einer Temperatur von 50°C 4 Stunden zur Vervollständigung gehalten. Weiterhin wurden 52,5 g (etwa 0,5 Mol) 60%-iger Salpetersäure zugegeben und dann 10,8 g (etwa 0,25 Mol) EI tropfenweise in etwa 40 Mi­ nuten eingeführt, um eine Umsetzung durchzuführen. Die Reaktionsmi­ schung wurde bei einer Temperatur von 50°C über 4 Stunden zur Vervoll­ ständigung gehalten, um 2-AEMA zu erhalten.Specifically, 86 g (about 1 mole) of MA, 108 g of deionized water and 86 mg of methoquinone as a polymerization inhibitor in a reaction container nis given and mixed and then heated to 50 ° C. 21.5 g (0.5 mol) of EI were added dropwise to the reaction mixture in about one hour performed while the temperature of the mixture was kept at 50 ° C, so that an implementation was carried out. Then the reaction mi 4 hours to complete at a temperature of 50 ° C held. Furthermore, 52.5 g (about 0.5 mol) of 60% nitric acid added and then 10.8 g (about 0.25 mol) of EI dropwise in about 40 mi slots introduced to implement an implementation. The reaction mi was completed at a temperature of 50 ° C for 4 hours held to receive 2-AEMA.

Die Reaktionslösung wurde durch Flüssigchromatographie analysiert, die Selektivität betrug hierbei 92,7%. Es hat sich durch Prüfung des erhalte­ nen Chromatogramms gezeigt, daß der Anteil an 2-AEMA mit einer Vielzahl von Molen an Az bezüglich einem Mol MA, zunahm. Die Reaktionsbedin­ gungen und -Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.The reaction solution was analyzed by liquid chromatography, which Selectivity was 92.7%. It has been obtained by checking the NEN chromatogram showed that the proportion of 2-AEMA with a variety of moles of Az with respect to one mole of MA increased. The reaction condition Conditions and results are shown in Table 1.

Gemäß den Ergebnissen erzielte dieses Beispiel, obwohl das letztendliche Molverhältnis von MA zu Az von 4/3 dem Molverhältnis in Beispiel 5 nahe­ zu gleich war, eine höhere Selektivität als in Beispiel 5. Dies kann auf die Tatsache zurückzuführen sein, daß, wenn Salpetersäure zugegeben wur­ de, diese MA im Salz, das aus dem hergestellten 2-AEMA und nicht-rea­ gierter MA gebildet wurde, ersetzte. Somit nahm die freie MA zu und die Umsetzung schritt voran.According to the results, this example achieved, although the ultimate Molar ratio of MA to Az of 4/3 close to the molar ratio in Example 5 was the same, a higher selectivity than in Example 5. This can be due to the Be due to the fact that when nitric acid was added  de, this MA in the salt that is made from the 2-AEMA and non-rea MA was formed, replaced. Thus the free MA increased and the Implementation progressed.

Beispiel 13Example 13

Es wurde das gleiche Verfahren wie in Beispiel 12 untersucht durch weite­ res Zugeben einer anorganischen Säure und Az, so daß der 2-AEMA bei ho­ her Selektivität erzeugt wurde, selbst wenn das Verhältnis von MA zu Az kleiner als 1/1 war.The same procedure as in Example 12 was examined by wide res adding an inorganic acid and Az so that the 2-AEMA at ho selectivity was generated even when the ratio of MA to Az was less than 1/1.

Im einzelnen wurden 86 g (etwa 1 Mol) MA, 113 g entionisiertes Wasser und 86 mg Methochinon als Polymerisationsinhibitor in ein Reaktionsbehält­ nis gegeben und vermischt und dann auf 50°C erhitzt. 26,9 g (0,625 Mol) EI wurden tropfenweise in etwa einer Stunde in die Reaktionsmischung ein­ geführt, während die Temperatur bei 50°C gehalten wurde, so daß eine Umsetzung durchgeführt wurde. Dann wurde die Reaktionsmischung bei einer Temperatur von 50°C über 4 Stunden zur Vervollständigung gehal­ ten. Es resultierten 0,56 Mol an nicht-reagierter MA. Weiterhin wurden 65,6 g (etwa 0,625 Mol) 60%-iger Salpetersäure zugegeben und danach 15,0 g (etwa 0,35 Mol) EI tropfenweise in etwa 40 Minuten eingeführt. Die Reaktionsmischung wurde bei einer Temperatur von 50°C 4 Stunden zur Vervollständigung gehalten. Das Verfahren der Zugabe von Salpetersäure und Einführung von EI wurde viermal wiederholt. Die Gesamtmenge an eingeführtem EI betrug 70,39 g (1,64 Mol) und das Molverhältnis von MA zu EI betrug 1/ 1,64.Specifically, 86 g (about 1 mole) of MA, 113 g of deionized water and 86 mg of methoquinone as a polymerization inhibitor in a reaction container nis given and mixed and then heated to 50 ° C. 26.9 g (0.625 mol) of EI were added dropwise to the reaction mixture in about one hour performed while the temperature was kept at 50 ° C, so that a Implementation was carried out. Then the reaction mixture became a temperature of 50 ° C for 4 hours to complete The result was 0.56 mol of unreacted MA. Furthermore, were 65.6 g (about 0.625 mol) of 60% nitric acid added and then 15.0 g (about 0.35 mol) of EI was added dropwise in about 40 minutes. The Reaction mixture was at a temperature of 50 ° C for 4 hours Completion kept. The process of adding nitric acid and introduction of EI was repeated four times. The total amount of introduced EI was 70.39 g (1.64 mol) and the molar ratio of MA to EI was 1 / 1.64.

Die Reaktionslösung wurde durch Flüssigchromatographie analysiert, die Selektivität betrug 60,5%. Bezüglich diesem Verfahren hat sich durch Überprüfung des erhaltenen Chromatogramms gezeigt, daß der Anteil an 2-AEMA mit einer Vielzahl von Molen an Az bezüglich einem Mol MA, zu­ nahm. Die Reaktionsbedingungen und -Ergebnisse sind in Tabelle 1 dar­ gestellt. Wie durch diese Ergebnisse verdeutlicht, wurde eine verbesserte Selektivität erzielt. The reaction solution was analyzed by liquid chromatography, which Selectivity was 60.5%. Regarding this procedure, has been proven Review of the chromatogram obtained showed that the proportion of 2-AEMA with a variety of moles of Az with respect to one mole of MA took. The reaction conditions and results are shown in Table 1 posed. As demonstrated by these results, an improvement has been made Selectivity achieved.  

Tabelle 1 Table 1

Vergleichsbeispiel 1Comparative Example 1

Die Herstellung von 2-AEMA wurde unter Anwendung eines Reaktionslö­ sungsmittels, das kein Wasser enthält, untersucht.The preparation of 2-AEMA was carried out using a reaction solution solvent that contains no water.

Zuerst wurden 86 g MA, 108 g Isopropylalkohol als Reaktionslösungsmittel und 172 mg Methochinon als Polymerisationsinhibitor in ein Reaktionsbe­ hältnis gegeben und vermischt und dann auf 50°C erhitzt. 21,5 g EI wur­ den in die Mischung tropfenweise in etwa einer Stunde eingeführt, wäh­ rend die Temperatur bei 50°C gehalten wurde. Dann wurde die Reaktions­ mischung bei einer Temperatur von 50°C über 3 Stunden zur Vervollstän­ digung gehalten, wodurch 2-AEMA erhalten wurden. Die Reaktionslösung wurde durch Flüssigchromatographie analysiert, und die Selektivität von EI betrug 30,4%. Die Reaktionsbedingungen und Ergebnisse sind in Ta­ belle 2 dargestellt. First, 86 g of MA, 108 g of isopropyl alcohol as a reaction solvent and 172 mg of methoquinone as a polymerization inhibitor in a reaction area Ratien given and mixed and then heated to 50 ° C. 21.5 g of egg was dropwise into the mixture in about an hour while rend the temperature was kept at 50 ° C. Then the reaction Mix at a temperature of 50 ° C for 3 hours to complete held, whereby 2-AEMA were obtained. The reaction solution was analyzed by liquid chromatography, and the selectivity of EI was 30.4%. The reaction conditions and results are in Ta belle 2 shown.  

Vergleichsbeispiel 2Comparative Example 2

Es wurden die gleichen Herstellungsverfahren und Analyse wie in Ver­ gleichsbeispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß n-Hexan anstelle von Isopropylalkohol als Reaktionslösungsmittel verwendet wurde und daß die Reaktionstemperatur auf 60°C eingestellt wurde. Die Reaktionsbe­ dingungen und Ergebnisse sind in Tabelle 2 dargestellt.The same manufacturing processes and analysis as in Ver same example 1 carried out, with the exception that n-hexane instead of isopropyl alcohol was used as the reaction solvent and that the reaction temperature was set to 60 ° C. The reaction area conditions and results are shown in Table 2.

Die Ergebnisse der Beispiel 1 bis 13 und Vergleichsbeispiele 1 und 2 zei­ gen, daß die Reaktionsmischung Wasser enthalten muß.The results of Examples 1 to 13 and Comparative Examples 1 and 2 show conditions that the reaction mixture must contain water.

Tabelle 2 Table 2

Es ist offensichtlich, daß die vorangehend beschriebene Erfindung in viel­ facher Hinsicht variiert werden kann. Solche Variationen können nicht als Abweichung vom Wesen und Umfang der Erfindung angesehen werden und sämtliche dieser Modifikationen, wie sie für den Fachmann offen­ sichtlich sind, werden vom Umfang der Ansprüche erfaßt.It is apparent that the invention described above is in many can be varied in various ways. Such variations cannot be considered Deviation from the nature and scope of the invention are considered and all of these modifications as open to those skilled in the art are evident, are covered by the scope of the claims.

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung von 2-Aminoethylestern der Methacryl­ säure durch Umsetzen von Methacrylsäure mit einer Aziridinverbindung, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in einem aus Wasser und wäßrigen Lösungsmitteln ausgewählten Reaktionslösungsmittel, mit einem Anteil von 5 bis 90 Gew.-% Wasser, bezogen auf das Gesamtgewicht der Reaktionsmischung, bei einer Temperatur im Bereich von 10 bis 100°C durchführt.1. A process for the preparation of 2-aminoethyl esters of methacrylic acid by reacting methacrylic acid with an aziridine compound, characterized in that the reaction in a reaction solvent selected from water and aqueous solvents, in a proportion of 5 to 90% by weight of water, based on the total weight of the reaction mixture, at a temperature in the range of 10 to 100 ° C. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung unter Aufrechterhaltung des Verhältnisses von CM/CA bei mindestens 1,5 durchführt, worin CM die molare Konzentration der Me­ thacrylsäure und CA die molare Konzentration der Aziridinverbindung be­ deuten.2. The method according to claim 1, characterized in that one carries out the reaction while maintaining the ratio of C M / C A at least 1.5, wherein C M the molar concentration of methacrylic acid and C A the molar concentration of the aziridine compound be . 3. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von FM/FA im Bereich von 1/2 bis 20/1 liegt, wobei FM die Gesamtmolzahl der verwendeten Methacrylsäure und FA die Gesamt­ molzahl der verwendeten Aziridinverbindung bedeuten.3. The method according to claim 1 and / or 2, characterized in that the ratio of F M / F A is in the range of 1/2 to 20/1, where F M is the total number of moles of methacrylic acid used and F A is the total number of moles mean used aziridine compound. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es die weitere Stufe umfaßt:
Zugeben einer anorganischen Säure zu der Reaktionsmischung und Durchführen der Umsetzung unter Halten des Verhältnisses von A/B bei mindestens 1,5,
worin A das Äquivalent der freien Methacrylsäure und B das Basen­ äquivalent der Aziridinverbindung in der Reaktionsmischung bedeuten.
4. The method according to claim 1 or 2, characterized in that it comprises the further step:
Adding an inorganic acid to the reaction mixture and carrying out the reaction while keeping the A / B ratio at least 1.5,
wherein A is the equivalent of free methacrylic acid and B is the base equivalent of the aziridine compound in the reaction mixture.
DE4130919A 1990-09-20 1991-09-17 Process for the preparation of 2-aminoethyl esters of methacrylic acid Expired - Fee Related DE4130919C2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP25313890 1990-09-20
JP3231931A JPH04356448A (en) 1990-09-20 1991-09-11 Production of 2-aminoethylester of methacrylic acid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4130919A1 DE4130919A1 (en) 1992-03-26
DE4130919C2 true DE4130919C2 (en) 1994-07-14

Family

ID=26530186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4130919A Expired - Fee Related DE4130919C2 (en) 1990-09-20 1991-09-17 Process for the preparation of 2-aminoethyl esters of methacrylic acid

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5185461A (en)
JP (1) JPH04356448A (en)
DE (1) DE4130919C2 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7550551B2 (en) 2006-08-22 2009-06-23 Chemtura Corporation Brominated flame retardant
JP5831994B2 (en) * 2010-04-15 2015-12-16 バックマン・ラボラトリーズ・インターナショナル・インコーポレーテッドBuckman Laboratories International Incorporated Papermaking process and system using a combination of enzyme and cationic coagulant
US9988342B2 (en) 2015-02-04 2018-06-05 Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. Method for producing 2-aminoethylmethacrylate hydrochloride
CN110256270A (en) * 2019-07-01 2019-09-20 恒昌涂料(惠阳)有限公司 Double base curing and anticorrosive paint Hydroxylated acrylic resin and its preparation method and application
CN113461709B (en) * 2020-03-30 2024-04-19 湖北美天生物科技股份有限公司 Synthetic method of sandblasting penicillin hydroiodic acid salt

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3336358A (en) * 1964-07-23 1967-08-15 Dow Chemical Co Preparation of 2-aminoethyl esters of methacrylic acid
US4500728A (en) * 1980-04-08 1985-02-19 The Dow Chemical Company Process for preparing 2-aminoethyl methacrylate salts of high purity

Also Published As

Publication number Publication date
US5185461A (en) 1993-02-09
JPH04356448A (en) 1992-12-10
DE4130919A1 (en) 1992-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD300103A5 (en) Preparation of peroxyacid
DE2240257B2 (en) Process for the preparation of an optically active alkyl chrysin theme
DE2527120A1 (en) METHOD FOR PRODUCING ALPHA-HYDROXYISOBUTYRAMIDE FROM ACETONE CYANHYDRINE
DE4130919C2 (en) Process for the preparation of 2-aminoethyl esters of methacrylic acid
DE3639752A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AMPHOTERIC SURFACE ACTIVE AGENTS
DE2334486C2 (en) Process for the production of polyhexamethylene adipamide
DE2642458C3 (en) Process for the production of crystalline acrylamide
DE2548508C2 (en)
DE1768612A1 (en) Process for the preparation of very pure, pharmaceutically suitable right-handed 2,2 '- (AEthylenediimine) -di-1-butanol dihydrochloride
DE2503190C3 (en) Process for the preparation of N, N-diallyldichloroacetamide
DE2539027C3 (en) Process for the purification of diaminomaleic acid dinitrile
DD142535A5 (en) PROCESS FOR PREPARING ALUMINUM MONOAETHYL PHOSPHITE
DE2719020C2 (en) Process for the preparation of anthranilamides
DE2610545A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING TOBIAS ACID
DE2633926A1 (en) HYDANTOIN COMPOUNDS AND MEANS THAT CONTAIN THEM
CH634827A5 (en) Process for the preparation of nitroguanidine from guanidine nitrate by dehydration
DE2902541C2 (en)
DE815486C (en) Process for the preparation of monocyclic aromatic tricarbimides
DE19619445C1 (en) Simple preparation of optically active N-phenyl-carbamato-lactic acid in high optical purity
EP0078414B1 (en) Process for the preparation of diamines of the diphenylmethane series
DE2804684A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A POLYMER OF DIALLYLDIMETHYLAMMONIUM FLUORIDE
DE1954274A1 (en) Process for the production of aniline from phenol
DE3726404A1 (en) METHOD FOR PRODUCING PHOSPHONITRILE COMPOUNDS WITH AT LEAST ONE SUBSTITUTED HYDROXYL GROUP IN THE MOLECUEL
DE2620096C3 (en) Process for the continuous production of anhydrous sodium dithionite
DE1643130C3 (en) Process for the production of thioureas

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee