DE4129915A1 - Safety device for power driven compacting roller - is controlled by spring-loaded handle which locks engine control lever - Google Patents

Safety device for power driven compacting roller - is controlled by spring-loaded handle which locks engine control lever

Info

Publication number
DE4129915A1
DE4129915A1 DE19914129915 DE4129915A DE4129915A1 DE 4129915 A1 DE4129915 A1 DE 4129915A1 DE 19914129915 DE19914129915 DE 19914129915 DE 4129915 A DE4129915 A DE 4129915A DE 4129915 A1 DE4129915 A1 DE 4129915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
safety arrangement
arrangement according
lever
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914129915
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Klaus
Udo Arndt
Stefan Bode
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weber Maschinentechnik GmbH
Original Assignee
Weber Maschinentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9104015U external-priority patent/DE9104015U1/de
Application filed by Weber Maschinentechnik GmbH filed Critical Weber Maschinentechnik GmbH
Priority to DE19914129915 priority Critical patent/DE4129915A1/en
Publication of DE4129915A1 publication Critical patent/DE4129915A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/23Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
    • E01C19/26Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil self-propelled or fitted to road vehicles
    • E01C19/262Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil self-propelled or fitted to road vehicles pedestrian-controlled, e.g. with safety arrangements for operator
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/02Improving by compacting
    • E02D3/026Improving by compacting by rolling with rollers usable only for or specially adapted for soil compaction, e.g. sheepsfoot rollers

Abstract

The power driven subsoil compacting roller is steered by a handle (6) mounted at the end of an arm (2). A lever (4), also mounted at the end of the arm, has a middle neutral position. The lever is moved forward or rearward according to travel direction, with the speed of the roller determined by the extent of the lever movement. The lever rotates a gearwheel, which meshes with a toothed rack (9) connected to a control cable (10). The handle is connected to a locking mechanism, which prevents movement of the toothed rack until the handle is swung from the locking (G) to the release position (A). The handle is normally held in the locking position by a spring (22). USE/ADVANTAGE - For manually steered compacting roller, with simple mfr. and reliable function.

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsanordnung für die Bedienungselemente von handgeführten, zur Verdichtung des Untergrundes vorgesehenen kraftbetriebenen Walzen mit einem an einem vertikal verschwenkbaren Hebel ange­ ordneten Handgriff, wobei ein die Fahrtrichtung und -geschwindigkeit bestimmender Fahrhebel in seine der Geschwindigkeit Null entsprechende neutrale Mittelstel­ lung vorgespannt ist und mittels eines Zahnkranzes in eine linear geführte und mit einem die Steuervorrichtung betätigenden Steuergestänge und/oder einem Bowdenzug verbundene Zahnstange eingreift.The invention relates to a safety arrangement for the Controls from hand-held, for compaction of the surface provided power-operated rollers with a vertically pivoted lever arranged handle, where the direction of travel and -speed-determining driving lever in its the Neutral center corresponding to zero speed is biased and in by means of a ring gear a linearly guided and with a the control device actuating control linkage and / or a Bowden cable connected rack engages.

Beim Führen kraftbetriebener Walzen zur Verdichtung des Untergrundes ist es erforderlich, insbesondere den die Walze Führenden gegen Unfälle abzusichern. Eine solche Sicherung wird im allgemeinen nach Art einer sogenannten Totmannschaltung ausgebildet, welche die Anwesenheit und volle Reaktionsfähigkeit des Führenden überprüft, und des weiteren ist eine sogenannte Quetschsicherung erfor­ derlich, welche das folgenschwere Einquetschen des Bedienungsmannes zwischen Hindernissen und der Walze unbedingt unterbindet.When guiding power rollers to compact the Underground, it is necessary, especially the Protect the roller against accidents. Such Security is generally in the manner of a so-called Deadman circuit trained which the presence and full responsiveness of the leader checked, and a so-called crush protection is also required what the serious crushing of the Operator between obstacles and the roller absolutely prevented.

Bei einer bekannten Walze hat man die führende Deichsel mit einem festen bügelförmigen Handgriff ausgestattet, oberhalb dessen als Totmannsicherung ein zweiter, verti­ kal schwenkbarer Bügel vorgesehen ist, während nach unten ein dritter beweglicher Bügel nahezu vertikal auskragt. Die Aufgabe des Führenden ist es, den oberen, beweglichen, als Totmannsicherung ausgebildeten Bügel gegen den feststehenden Handgriff zu pressen, während der nach unten auskragende Bügel bereits durch eine starke Annährung des Führenden zurückgedrückt wird und die Antriebsvorrichtung abschaltet (Prospekt DVH 702 vom Mai 1990). Da andererseits der jeweilige Bedienungsmann die ihm zufallenden Aufgaben tunlichst sich erleichtern wird ist stets zu befürchten, daß bspw. der obere Bügel mittels eines Drahtes, eines Bindfadens oder dergleichen in seiner Arbeitsstellung mit dem starren Handgriff verbunden wird, so daß damit die Sicherheitsanordnung in wesentlichen Bereichen unwirksam gemacht wird.With a known roller you have the leading drawbar equipped with a fixed bow-shaped handle, above that as a dead man's safety, a second, verti Kal pivotable bracket is provided while after  below a third movable bracket almost vertically cantilevered. The role of the leader is to movable bracket designed as a dead man's safety device to press against the fixed handle while the bracket projecting downwards is already covered by a the leader is strongly pushed back and the drive device switches off (brochure DVH 702 dated May 1990). On the other hand, the operator the tasks assigned to him are as easy as possible there is always a fear that, for example, the upper bracket by means of a wire, a twine or the like in its working position with the rigid handle is connected so that the safety arrangement in essential areas is rendered ineffective.

Die Erfindung geht daher von der Aufgabe aus, eine Sicherheitsanordnung für handgeführte Walzen der be­ zeichneten Gattung zu schaffen, welche bei einfacher Herstellungsmöglichkeit und sicherer Funktion Manipula­ tionen praktisch völlig ausschließt.The invention is therefore based on the task of a Safety arrangement for hand-guided rollers of the be to create genre, which at simpler Manufacturing possibility and safe function manipulator practically completely excludes ions.

Erreicht wird dieses mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1. Der nunmehr einzige Handgriff erfordert unbedingt von außen wirkende, ihn in seine Arbeitsstellung führende und in dieser haltende Kräfte, und der gleiche Handgriff wirkt auch als Bügel zur Erfassung horizontal wirkender Kräfte, wie sie beim Annähern an ein Hindernis aufzutreten vermögen. Sowohl beim Auftreten solcher horizontal wirkender Kräfte als auch beim Freigeben des Handgriffes löst dieser die Rastvorrichtung aus, welche die übertragende Zahnstange in ihrer gewählten Betriebsstellung hielt, so daß diese nunmehr freigegeben ist und unter Einwirkung der sie beanspruchenden Federkräfte in die der Fahrgeschwindig­ keit Null entsprechende Stellung zurückgedrückt wird. This is achieved with the characteristic features of claim 1. The only handle now absolutely requires outside acting to him in his Leading and sustaining positions, and the same handle also acts as a bracket Acquisition of horizontally acting forces, such as those of Approaching an obstacle may occur. Either when such horizontal forces occur as even when the handle is released, this releases the Latching device, which is the transmitting rack held in their chosen operating position so that this is now released and under the influence of them demanding spring forces in the driving speed zero position is pushed back.  

Zweckmäßige und vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Practical and advantageous developments are in the Subclaims marked.

Im einzelnen sind die Merkmale der Erfindung anhand der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit dieses darstellenden Zeichnungen erläu­ tert. Es zeigen hierbei:In detail, the features of the invention are based on the following description of an embodiment in Connection with this illustrative drawings tert. They show:

Fig. 1 eine Ansicht einer kraftbetriebenen Walze unter Kennzeichnung unterschiedlicher möglicher Stellungen sowohl des Fahrhebels als auch des Handgriffes der Sicherheitsanordnung, Fig. 1 is a view of a power-driven roller under different labeling of possible positions of both of the driving lever and the handle of the safety arrangement,

Fig. 2 geschnitten das die Sicherheitsanordnung auf­ weisende, am Ende der Deichsel angeordnete Gehäuse, Fig. 2 cut the safety arrangement facing, arranged at the end of the pole housing,

Fig. 3 die Ansicht einer weiteren Sicherheitsanord­ nung, Fig. 3 the voltage view of another Sicherheitsanord,

Fig. 4 geschnitten die Sicherheitsanordnung nach Fig. 3, und Fig. 4 cut the security arrangement of FIG. 3, and

Fig. 5 eine Aufsicht auf die vergrößert im geschnitten und abgebrochen dargestellten Gehäuse gelager­ te, den Handgriff der Fig. 3 und 4 tragende Schwenkachse. Fig. 5 is a plan view of the enlarged in the cut and broken housing shown te, the handle of Figs. 3 and 4 bearing pivot axis.

In der Fig. 1 ist schematisch eine handgeführte, kraft­ betriebene Walze 1 zur Verdichtung des Untergrundes dar­ gestellt, die mittels einer Deichsel 2 geführt wird, an deren freiem Ende ein Gehäuse 3 vorgesehen ist, welches einerseits den schwenkbaren, die Fahrtrichtung und Fahrtgeschwindigkeit bestimmenden Fahrhebel 4 aufweist sowie einen um eine Achse 5 schwenkbaren Handgriff 6 der Sicherheitsanordnung, mittels dessen die Walze geführt wird.In the Fig. 1 is schematically provided a hand-held power-driven roller 1 for the compression of the substrate is, which is guided by means of a drawbar 2, a housing 3 is provided at its free end, on the one hand the pivotable, the direction of travel and traveling speed determining lever 4 and a handle 6 of the safety arrangement which can be pivoted about an axis 5 and by means of which the roller is guided.

In Fig. 2 sind das Gehäuse 3 der Fig. 1 teilweise ge­ schnitten sowie Teile der Sicherheitsanordnung darge­ stellt. Hierbei zeigt es sich, daß der Fahrhebel 4 in einem an einem angeschweißten Träger 7 angeordneten Block 8 schwenkbar gelagert ist, in dem auch eine mit einem Bowdenzug 10 verbundene Zahnstange 9 linear ver­ schiebbar gehalten ist. Mittels eines in einem Feder­ gehäuse 11 angeordneten Federpaketes wird die Zahnstange 9 in eine neutrale Mittelstellung vorgespannt, in der der mit ihr verbundene Bowdenzug 10 bspw. eine verstell­ bare Pumpe eines hydraulischen Antriebes in ihre neu­ trale Stellung bringt, in der sie nicht fördert, so daß die Walze stillsteht. In die strichpunktiert angedeutete Verzahnung der Zahnstange 9 greift ein mit dem Fahrhebel 4 drehfest verbundener Zahnkranz 12, im Ausführungsbei­ spiel ein Zahnrad, ein, so daß in der dargestellten Ausgangsstellung des Fahrhebels 4 die bspw. durch einen Dieselmotor getriebene Hydraulikpumpe nicht fördert und damit die hydraulisch betriebene Walze stillsteht.In Fig. 2, the housing 3 of Fig. 1 are partially cut GE and parts of the safety arrangement Darge provides. Here, it is shown that the drive lever 4 is pivotally mounted in a block 8 arranged on a welded-on support 7 , in which a rack 9 connected to a Bowden cable 10 is held in a linearly displaceable manner. By means of a spring assembly 11 arranged spring assembly, the rack 9 is biased into a neutral central position in which the Bowden cable 10 connected to it, for example. An adjustable pump of a hydraulic drive brings it into its neutral position, in which it does not convey, so that the roller is stationary. In the dash-dotted toothing of the rack 9 engages with the drive lever 4 rotatably connected ring gear 12 , in game Ausführungsbei a gear, so that in the illustrated starting position of the drive lever 4, for example, the hydraulic pump driven by a diesel engine does not promote and thus the hydraulic operated roller stands still.

Die Zahnstange 9 ist mit einer zweiten, in einem aufge­ brochenen Bereich ihrer Führung erkennbaren Verzahnung 15 versehen, gegen die ein in einer Buchse 13 geführter Rastbolzen 14 vorgespannt ist. Die Stirnfläche des Rastbolzens ist mit einer gleichartigen Verzahnung versehen, so daß durch die schrägen Zahnflanken es an sich durchaus möglich ist, den Fahrhebel 4 in eine beliebige Fahrstellung zu bringen, wobei die schrägen Zahnflanken den Rastbolzen 14 während des Stellvor­ ganges herausdrücken; nach Abschluß des Stellvorganges rastet der Rastbolzen 14 wiederum in die Verzahnung 15 ein und hält damit den Fahrhebel 4 in seiner eingestell­ ten Lage und die den Antrieb auslösende Hydraulikpumpe in der über dem Bowdenzug 10 eingestellten Förderstel­ lung. Federnd gegen die Verzahnung 15 gedrückt wird der Rastbolzen 14 durch eine an den Träger 7 mittels eines Bolzens 24 angelenkte Schwinge 16, an die der Rastbolzen angelenkt ist, und die durch eine Zugfeder 18 vorge­ spannt ist.The rack 9 is provided with a second, in a broken-open area of its leadership recognizable teeth 15 , against which a locking pin 14 guided in a bushing 13 is biased. The end face of the locking pin is provided with a similar toothing, so that it is quite possible in itself by the oblique tooth flanks to bring the drive lever 4 in any driving position, the oblique tooth flanks pushing out the locking pin 14 during the Stellvor gear; after completion of the adjustment process, the locking pin 14 again engages in the toothing 15 and thus holds the drive lever 4 in its adjusted position and the hydraulic pump triggering the drive in the delivery position set via the Bowden cable 10 . Resiliently pressed against the toothing 15 , the locking pin 14 is by a to the carrier 7 by means of a bolt 24 hinged rocker 16 , to which the locking pin is articulated, and which is pre-tensioned by a tension spring 18 .

Der zum Führen benutzte Handgriff 6 ist über zwei Laschen 25 mit der beidseitig im Gehäuse gelagerten Achse 5 fest verbunden. In Fig. 2 ist er bis in seine Arbeitsstellung A durchgedrückt dargestellt, die durch Anlegen an einen gehäusefesten Anschlag 28 definiert ist. Ebenfalls fest verbunden mit dieser Achse ist eine Schaltzunge 19, die beim Hochschwenken des in seiner Arbeitsstellung A dargestellten Handgriffs 6 in seine Grundstellung G sich auf das freie Ende der Schwinge 16 zu bewegt und diese absenkt. Die Schwenkstellung, mit der das Absenken beginnt, in Fig. 2 als Stellung S des Handgriffs 6 hervorgehoben, läßt sich mittels einer Justierschraube 17 exakt bestimmen, die als Anschlag in das freie Ende der Schwinge 16 eingeschraubt ist und dort, bspw. mittels einer nicht dargestellten Kontermut­ ter, nach der Justierung festlegbar ist.The handle 6 used for guiding is firmly connected via two tabs 25 to the axle 5 mounted on both sides in the housing. In Fig. 2 it is shown pressed through to its working position A, which is defined by applying to a stop 28 fixed to the housing. Also firmly connected to this axis is a switching tongue 19 which, when the handle 6 shown in its working position A is swung up into its basic position G, moves toward the free end of the rocker 16 and lowers it. The pivot position with which the lowering begins, highlighted in FIG. 2 as position S of the handle 6 , can be exactly determined by means of an adjusting screw 17 which is screwed into the free end of the rocker 16 as a stop and there, for example by means of a not Tertermut shown ter can be determined after adjustment.

Die Achse 5 ist mit einem weiteren Hebel 20 drehfest verbunden, an dessen freies Ende eine Schubstange 21 angelenkt ist, die sowohl eine Druckfeder 22 als auch ein Rohr 23 durchgreift, dessen gegenüberliegendes Ende schwenkbar im Gehäuse 3 festgelegt ist. Die Druckfeder 22 stützt sich einerseits gegen die Stirnfläche des Rohres 23 und andererseits gegen eine auf der Schubstan­ ge 21 fixierte Scheibe ab, so daß über den Hebel 20 die Achse 5 und damit der Handgriff 6 in ihre Grundstellung G vorgespannt werden, in der die Schaltzunge 19 die Schwinge 16 aushebt und damit den Rastbolzen 14 aus der Verzahnung 15 zieht. In dieser Grundstellung wird somit mittels des im Federgehäuse 11 angeordneten Federpaketes der Fahrhebel 4 in seine der Fördermenge 0 der Hydrau­ likpumpe entsprechende Grundstellung gezogen.The axis 5 is rotatably connected to a further lever 20 , at the free end of which a pushrod 21 is articulated, which extends through both a compression spring 22 and a tube 23 , the opposite end of which is pivotally fixed in the housing 3 . The compression spring 22 is supported on the one hand against the end face of the tube 23 and on the other hand against a fixed on the Schubstan 21 from disc, so that the axis 5 and thus the handle 6 are biased into their basic position G via the lever 20 , in which the switching tongue 19 lifts the rocker 16 and thus pulls the locking pin 14 out of the toothing 15 . In this basic position, the drive lever 4 is thus pulled into its basic position corresponding to the delivery rate 0 of the hydraulic pump by means of the spring assembly arranged in the spring housing 11 .

Beim Betriebe des die Hydraulikpumpe des Antriebes antreibenden Motors ergibt sich damit folgendes: In der Ausgangsstellung vor Ergreifen des Handgriffs 6 durch den Bedienungsmann ist dieser Handgriff 6 unter Vorspan­ nung der Druckfeder 22 in seine Grundstellung G hochge­ schwenkt und hat mittels seiner Schaltzunge 19 die Schwinge 16 gegen die Kraft der Zugfeder 18 ausgehoben und damit die Rastvorrichtung ausgeschaltet, so daß das Federpaket des Federgehäuses 11 die Fördermenge 0 der Hydraulikpumpe und damit die Geschwindigkeit 0 der Walze eingestellt hat.When operations of the hydraulic pump of the drive motor driving this results in the following: the handle 6 in the starting position before gripping by the operator of this handle 6 under Vorspan voltage of the compression spring 22 in its basic position G hochge pivots and has means of its switching blade 19, the rocker 16 raised against the force of the tension spring 18 and thus the locking device switched off, so that the spring assembly of the spring housing 11 has set the delivery rate 0 of the hydraulic pump and thus the speed 0 of the roller.

Zum Betriebe der Walze 1 kann der Bedienungsmann mittels des Fahrhebels 4 die von ihm gewünschte Vorwärtsge­ schwindigkeit oder Rückwärtsgeschwindigkeit gegen die Kraft des den Fahrhebel in die Stellung Null vorspan­ nenden Federpaketes des Federgehäuses 11 einstellen. Anschließend drückt er den Handgriff 6 gegen die Kraft der Druckfeder 22 aus dessen Grundstellung G in seine Arbeitsstellung A durch. Hierbei wird die Schaltzunge 19 von der Justierschraube 17 der Schwinge 16 abgehoben, die nunmehr der Einwirkung der Zugfeder 18 nachgibt und den Rastbolzen 14 in Eingriff mit der Verzahnung 15 der Zahnstange 9 bringt und damit diese sowie den mit ihr über das Ritzel 12 verbundenen Fahrhebel 4 sperrt. Damit hält die Rastvorrichtung mit ihrem Rastbolzen 14 die einmal herbeigeführte Geschwindigkeitseinstellung auf­ recht. To operate the roller 1 , the operator can set the desired forward speed or reverse speed against the force of the drive lever in the zero position preloading spring assembly of the spring housing 11 by means of the drive lever 4 . Then he pushes the handle 6 against the force of the compression spring 22 from its basic position G into its working position A. Here, the switching tongue 19 is lifted from the adjusting screw 17 of the rocker arm 16 , which now yields to the action of the tension spring 18 and brings the locking pin 14 into engagement with the toothing 15 of the toothed rack 9 and thus this as well as the driving lever 4 connected to it via the pinion 12 locks. Thus, the locking device with its locking pin 14 keeps the speed setting once brought about right.

Die Anwesenheit des Führenden wird durch das Nieder­ drücken des Handgriffs 6 gesichert. Ein Aufwärtsschwen­ ken des Handgriffes 6 aus seiner Arbeitsstellung A bis in die Position S allerdings löst die Sicherheitsanord­ nung noch nicht aus. Durch diesen innerhalb der Tole­ ranzgrenze liegenden Schwenkbereich soll erreicht wer­ den, daß der Bedienende den Handgriff 6 nicht allzu fest betätigen muß, und gleichzeitig sollen Änderungen der Position des Handgriffes 6 über Grund infolge unebenen überfahrenen Grundes aufgenommen werden. Gibt der Führende jedoch den hebelartig gelagerten Handgriff frei, oder wird er gegen diesen Handgriff gedrückt, dessen freies Ende sich wesentlich über der die Achse 5 durchdringenden Horizontalen befindet, so wird der Handgriff 6 um die Achse 5 nach oben geschwenkt, wobei in der Stellung S die Schaltzunge 19 sich auf das freie Ende der Justierschraube 17 auflegt, so daß beim weite­ ren Hochschwenken des Handgriffs 6 die Schwinge 16 ausgehoben und damit die Rastvorrichtung gelöst wird und unter Einwirkung des Federpaktes des Federgehäuses 11 der Fahrhebel 4 und damit über den Bowdenzug 10 die nachgeordnete Hydraulikpumpe in ihre Nullstellung ge­ führt werden und der Antrieb abgeschaltet ist.The presence of the leader is ensured by pressing the handle 6 down . An upward swing of the handle 6 from its working position A to the position S, however, does not trigger the safety arrangement. By this within the tolerance limit swivel range is to achieve who that the operator does not have to operate the handle 6 too firmly, and at the same time changes in the position of the handle 6 over the ground due to uneven overrun ground are to be included. However, if the leader releases the lever-like handle, or if he is pressed against this handle, the free end of which is located substantially above the horizontal which penetrates the axis 5 , the handle 6 is pivoted upwards about the axis 5 , with the position S the switching tongue 19 is placed on the free end of the adjusting screw 17 , so that when the handle 6 is swung upwards, the rocker arm 16 is lifted and the latching device is released and under the action of the spring pact of the spring housing 11 the driving lever 4 and thus via the Bowden cable 10 downstream hydraulic pump are in their zero position and the drive is switched off.

Der Handgriff 6 überwacht demnach einerseits die Anwe­ senheit und Reaktionsfähigkeit des Bedienungsmannes; zusätzlich jedoch werden der Handgriff 6 betätigt und die Antriebsvorrichtung auf die Geschwindigkeit Null zurückgeschaltet, wenn, bspw. durch die Anwesenheit eines Hindernisses, der Bedienungsmann gegen den Handhe­ bel 6 gedrückt wird, der hierbei im Rechtssinne der Fig. 2 gedreht wird und ebenfalls die Antriebsvorrichtung durch Auslösen der Rastung auf 0 zurückschaltet. The handle 6 accordingly monitors the presence and responsiveness of the operator; in addition, however, the handle 6 is actuated and the drive device is switched back to zero speed when, for example by the presence of an obstacle, the operator is pressed against the hand lever 6 , which is rotated in the right direction of FIG. 2 and also the drive device switches back to 0 by releasing the detent.

Damit ist eine Sicherheitsanordnung geschaffen, welche mit nur einem hebelartigen Handgriff sowohl das Lenken der Walze gestattet als auch eine eingestellte Stellung des Fahrhebels 4 und damit eine vorgewählte Fahrtge­ schwindigkeit sowie -richtung fixiert, sowie gleichzei­ tig auch die Anwesenheit des Bedienungsmannes überprüft und auf horizontalen Schub anspricht und damit bei geringem Aufwand die gewünschten Bedienungs- als auch Sicherheitsfunktionen verläßlich und nicht manipulierbar erreicht werden.This creates a safety arrangement that allows both the steering of the roller and a set position of the drive lever 4 and thus a preselected speed and direction fixed, and at the same time also checks the presence of the operator and checks for horizontal thrust with only one lever-like handle responds and the desired operating and safety functions can be achieved reliably and not manipulated with little effort.

Die Einstellung des Fahrhebels 4 wird zweckmäßig, wie beschrieben, vor Betätigen des Handgriffes 6 vorgenom­ men, und Korrekturen erfolgen zweckmäßig unter Freigabe des Handgriffes, es besteht jedoch auch die Möglichkeit, bei der Anwendung nicht selbstsperrender Rastvorrich­ tungen Korrekturen bei in Arbeitsstellung befindlichem Handgriff vorzunehmen.The setting of the control lever 4 is appropriate, as described, vorgenom men before actuating the handle 6 , and corrections are expediently made with the release of the handle, but there is also the possibility of making corrections when using non-locking Rastvorrich lines with handle in the working position.

Bewährt hat es sich, eine der Laschen 25 zusätzlich mit einem Ansatz 26 zu versehen, der mit einer gegen den Fahrhebel 4 schwenkbaren Druckrolle 27 ausgestattet ist. Wird hierbei der Handgriff 6 freigegeben oder durch den Körper des Bedienungsmannes nach oben gedrückt, so wird gleichzeitig die Druckrolle 27 in Richtung auf den Fahrhebel 4 geschwenkt und drückt diesen zwangsweise aus der ggf. eingenommenen Rückwärtsfahrt-Stellung in seine 0-Stellung zurück, in der sie, den Fahrhebel tangierend, ggf. weiter durchschwenken kann. In Fig. 2 sind der Handgriff 6 mit Laschen 25, der Ansatz 26 und die Druck­ rolle 27 für die Arbeitsstellung A mit durchgezogenen Linien dargestellt. Der Handgriff 6, der Ansatz 26 und die Druckrolle 27 sind weiterhin in der Position S sowie ihrer Grundstellung G strichpunktiert dargestellt, und das freie Ende des Fahrhebels 4 ist strichpunktiert in der Stellung für Rückwärtsfahrt wiedergegeben. Die Darstellungen zeigen, daß die Druckrolle 27 in Position S des Handgriffes 6 einen auf Rückwärtsfahrt gestellten Fahrhebel 4 erreicht und in der durch einen nicht darge­ stellten Anschlag definierten Grundstellung G den Fahr­ hebel in seine dargestellte O-Stellung zurückgedrückt hat.It has proven useful to additionally provide one of the tabs 25 with a shoulder 26 which is equipped with a pressure roller 27 which can be pivoted against the driving lever 4 . If the handle 6 is released or pushed upwards by the operator's body, the pressure roller 27 is simultaneously pivoted in the direction of the drive lever 4 and forcibly pushes it back out of the possibly adopted reverse travel position into its 0 position, in which if tangent to the driving lever, it can continue to swing through. In Fig. 2 the handle 6 with tabs 25 , the shoulder 26 and the pressure roll 27 for the working position A are shown with solid lines. The handle 6 , the extension 26 and the pressure roller 27 are also shown in dash-dot lines in the position S and their basic position G, and the free end of the drive lever 4 is shown in dash-dot lines in the position for reverse travel. The illustrations show that the pressure roller 27 in position S of the handle 6 reaches a driving lever 4 set to reverse travel and in the basic position G defined by a stop not shown, the driving lever has been pushed back into its illustrated O position.

Die Anordnung läßt sich weitgehend variieren. So können bspw. die einzelnen Federelemente jeweils als Druck-, Zug- oder als Torsionsfedern ausgebildet sein, die mit einem Schenkel direkt an die Schwinge 16, den Hebel 20 oder in die Zahnstange 9 eingreifen. Gegebenenfalls läßt sich auch die Rastvorrichtung an der gleichen Seite der Zahnstange anordnen, an der der Zahnkranz 12 bzw. ein entsprechendes Zahnrad oder Ritzel eingreifen, so daß eine nur einseitige, wenn auch vielleicht etwas längere Verzahnung erforderlich wird. Die Rastvorrichtung läßt sich kraft- und/oder formschlüssig ausführen, wobei in einem der Grenzfälle eine Reibfläche wirksam wird, die ein Verstellen des Fahrhebels 4 auch bei angelegter Rastvorrichtung gestattet, während im anderen Grenzfalle eine selbstsperrende formschlüssige Verbindung erreicht wird. Ferner kann die Druckrolle 27 des Ansatzes 26 der Lasche 25 durch einen entsprechenden Nocken ersetzt werden.The arrangement can be varied widely. For example, the individual spring elements can each be designed as compression, tension or torsion springs which engage with one leg directly on the rocker arm 16 , the lever 20 or in the toothed rack 9 . If necessary, the locking device can also be arranged on the same side of the rack on which the ring gear 12 or a corresponding gear or pinion engage, so that only one-sided, if perhaps somewhat longer, toothing becomes necessary. The locking device can be non-positively and / or positively, in one of the limit cases a friction surface is effective which allows the travel lever 4 to be adjusted even when the latching device is applied, while in the other limit case a self-locking positive connection is achieved. Furthermore, the pressure roller 27 of the extension 26 of the tab 25 can be replaced by a corresponding cam.

Ein vereinfachter Aufbau der Sicherheitsanordnung ergibt sich, wenn entsprechend den Fig. 3 bis 5 der Rastbolzen 32 durch einen Nocken 38 der Schwenkachse 36 des Hand­ griffes 6, gegebenenfalls zwangsläufig, betätigt wird.A simplified structure of the safety arrangement is obtained if, according to FIGS . 3 to 5, the locking bolt 32 is gripped by a cam 38 of the pivot axis 36 of the hand 6 , possibly inevitably, is actuated.

In Fig. 3 ist das auf eine Deichsel 2 einer Walze aufge­ setzte Gehäuse 3 dieser abgewandelten Sicherheitsanord­ nung dargestellt. Aus diesem Gehäuse ragt nach oben ein schwenkbarer Fahrhebel 4 heraus, während mit einer hier nicht sichtbaren Schwenkachse Laschen 25 durch Schrauben 30 axial verspannt sind. Die Laschen 25 weisen jeweils auf ihrer zum Gehäuse 3 weisenden Seite einen Anschlag 31 auf, welche den Schwenkweg des Handgriffes 6 vermit­ tels am Gehäuse 3 angeordneter Festanschläge 41 begren­ zen.In Fig. 3 is on a drawbar 2 of a roller set housing 3 of this modified Sicherheitsanord voltage shown. A pivotable drive lever 4 protrudes out of this housing, while tabs 25 are axially clamped by screws 30 with a pivot axis that is not visible here. The tabs 25 each have a stop 31 on their side facing the housing 3 , which limit the pivoting travel of the handle 6 by means of the housing 3 arranged fixed stops 41 .

Wie Fig. 4 zeigt, ist im Gehäuse 3 mittels eines Trägers 29 ein Block 8 gehalten, in dem der Fahrhebel 4 gelagert ist. Gleichzeitig ist dieser Fahrhebel mit einem Zahn­ kranz 12 ausgestattet, welcher in die obere Verzahnung einer doppelseitig verzahnten Zahnstange 9 eingreift, die im Block 8 längsverschieblich geführt ist, und deren linksseitiges Ende einerseits mit einem Bowdenzug 10 verbunden ist, der zum Antrieb der nicht dargestellten Walze führt, während sie andererseits das Federgehäuse 10 durchgreift, in dem die Zahnstange in ihre Mittel­ stellung vorspannende Federn angeordnet sind. Der Block 8 weist weiterhin eine Buchse 13 auf, in der ein Rast­ bolzen 32 axial verschiebbar geführt ist, der mit einer Verzahnung 33 der unteren Verzahnung 15 der Zahnstange 9 gegenübersteht. Das gegenüberliegende untere Ende des Rastbolzens 32 ist auf Flanken 34 abgesetzt, die zwi­ schen Führungsscheiben 35 der Schwenkachse 36 geführt sind, so daß ein Verdrehen des Rastbolzens 32 unterbun­ den ist. Die Schwenkachse 36 ist in Lagerplatten 37 gehalten und durch sie mit dem Gehäuse 3 verbunden. Sie ist im Bereiche ihres den Rastbolzen 32 stützenden Nockens 38 geschnitten dargestellt und zeigt damit dessen zylindrische Mantelfläche 39, die an ihrer in der Grundstellung des Angriffes 6 oben liegenden Seite sehnenartig zu einer ebenen Fläche 40 abgearbeitet ist.As shown in FIG. 4, a block 8 is held in the housing 3 by means of a carrier 29 , in which the drive lever 4 is mounted. At the same time, this drive lever is equipped with a toothed rim 12 , which engages in the upper toothing of a double-sided toothed rack 9 , which is guided in the block 8 in a longitudinally displaceable manner, and whose left-hand end is connected on the one hand to a Bowden cable 10 , which drives the roller, not shown leads, while on the other hand it passes through the spring housing 10 , in which the rack in its middle position biasing springs are arranged. The block 8 also has a socket 13 in which a locking bolt 32 is guided axially displaceably, which faces the lower toothing 15 of the toothed rack 9 with a toothing 33 . The opposite lower end of the locking pin 32 is offset on flanks 34 , the inter mediate guide discs 35 of the pivot axis 36 are guided, so that a rotation of the locking pin 32 is the Unterbun. The pivot axis 36 is held in bearing plates 37 and connected to the housing 3 by them. It is shown cut in the area of its cam 38 supporting the locking pin 32 and thus shows its cylindrical outer surface 39 , which is machined like a sinew to a flat surface 40 on its side lying at the top in the basic position of the attack 6 .

In Fig. 5 ist zur Erleichterung der Übersicht die Schwenkachse 36 in geschnitten dargestellten Gehäuseab­ schnitten in der Aufsicht gezeigt. Mit Schrauben 30 sind den Handgriff 6 tragende Laschen 25 abgebrochen darge­ stellt. Vermittels von Lagerplatten 37 ist die Schwenk­ achse 36 in abgebrochen dargestellten Wandungen des Gehäuses 3 gehalten. Durch eine eingestochene Nut werden sowohl die mit ihren Flanken den Rastbolzen 32 führenden Führungsscheiben 35 gebildet als auch der zwischen diesen anstehende Nocken 38, dessen zylindrische Mantel­ fläche 39 nach oben in die ebene Fläche 40 übergeht, welche in der Grundstellung G des Handgriffes 6 den Rastbolzen 32 in seiner unteren, aus der Verzahnung 15 der Zahnstange 9 gelösten Stellung abstützt. Der An­ schlag 31 der Lasche 25 wird gegen den Festanschlag 41 und damit der Handgriff 6 in seine Grundstellung G vorgespannt, indem die Schwenkachse 36 mittels einer Schlingfeder 42 vorgespannt ist, welche sie als gewun­ dene Torsionsfeder umgreift, die mit einem abgebogenen Ende in eine Bohrung der Federscheibe 43 der Schwenkach­ se 36 eingreift, während sich ihr anderes Ende als Schenkel gegen die verlängerte Mutter 44 einer der Befestigungsschrauben der Lagerscheiben legt.In Fig. 5, the pivot axis 36 is shown in sections shown in section cut in the plan to facilitate the overview. With screws 30 the handle 6 carrying tabs 25 are broken off represents Darge. By means of bearing plates 37 , the pivot axis 36 is held in broken walls of the housing 3 . Through a recessed groove, both the guide bolts 35 leading with their flanks the locking bolts 32 are formed, as well as the cam 38 between them , the cylindrical surface 39 of which merges upwards into the flat surface 40 , which in the basic position G of the handle 6 engages the locking bolts 32 is supported in its lower position released from the toothing 15 of the toothed rack 9 . At the impact 31 of the tab 25 is biased against the fixed stop 41 and thus the handle 6 in its basic position G by the pivot axis 36 is biased by means of a wrap spring 42 which engages around it as a torsion spring which has a bent end in a bore the spring washer 43 of the Schwenkach se 36 engages while its other end as a leg against the elongated nut 44 puts one of the fastening screws of the bearing washers.

Hierdurch wird mit nur wenigen Bauteilen erreicht, daß sowohl der Schwenkwinkel des Handgriffes 6 auf den zulässigen Bereich begrenzt wird als auch die den An­ trieb bestimmende Zahnstange 9 bei jeder Rückkehr des Handhebels 6 in seine Grundstellung G freigegeben wird. Beim Inbetriebsetzen wird auch hier der Fahrhebel 4 entgegen der Kraft der ihn in seine Mittelstellung vorspannenden Federn des Federgehäuses 11 mitsamt der Zahnstange 9 in gewünschte Richtung und im gewünschten Maße verstellt. Seine eingestellte Stellung wird durch Herunterschwenken des Handhebels 6 aus seiner Grundstel­ lung G in seine Betriebsstellung A fixiert. Bei diesem Herabschwenken wird die den Handgriff tragende Schwenk­ achse 36 der Fig. 4 im Rechtssinne verdreht, und die hierbei mitgenommene ebene Fläche 40 des Nockens 38 hebt mittels seiner Gleitkuppe 45 den Rastbolzen 32 an, so daß seine Verzahnung 33 in die untere Verzahnung 15 der Zahnstange 9 eintritt und damit diese festhält. Ist der Rastbolzen 32 massiv ausgeführt, so wird die Zahnstange 9 in ihrer eingestellten Lage gesperrt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, den Rastbolzen 32 zweiteilig auszuführen und seine Teile durch eine eingebrachte Druckfeder axial bis zu einem Anschlag zu verspannen, so daß mit dem Rastbolzen 32 eine mittels des Nockens 38 außer Wirkstellung bringbare Rastvorrichtung geschaffen ist. Die Vorspannung des Handgriffes 6 wird mit geringem Aufwand durch die Schlingfeder 42 bewirkt, und der Rastbolzen 32 wird gegen ein Verdrehen, das auch seine Verzahnung 33 gegen die der Zahnstange 9 verdrehen würde, durch seine Flanken 34 gesichert, die zwischen den einander zugewandten Flanken der Führungsscheiben 35 geführt sind.This ensures with only a few components that both the swivel angle of the handle 6 is limited to the permissible range and the drive determining the rack 9 is released each time the hand lever 6 returns to its basic position G. When starting up, the driving lever 4 is also adjusted in the desired direction and to the desired extent against the force of the springs of the spring housing 11 together with the toothed rack 9, which spring biases it into its central position. Its set position is fixed by swiveling the hand lever 6 from its basic position G into its operating position A. During this swiveling down, the swivel axis 36 of FIG. 4 carrying the handle is rotated in the right-hand direction, and the flat surface 40 of the cam 38 which is carried along thereby lifts the locking bolt 32 by means of its sliding cap 45 , so that its toothing 33 in the lower toothing 15 Rack 9 enters and holds it. If the locking pin 32 is solid, the rack 9 is locked in its set position. But there is also the possibility of designing the locking pin 32 in two parts and axially bracing its parts by an inserted compression spring up to a stop, so that the locking pin 32 provides a locking device which can be brought out of the operative position by means of the cam 38 . The bias of the handle 6 is effected with little effort by the wrap spring 42 , and the locking pin 32 is secured against rotation, which would also twist its teeth 33 against that of the rack 9 , by its flanks 34 , which between the mutually facing flanks of the Guide discs 35 are guided.

Beim Freigeben des Handgriffes 6 oder bei dessen Hoch­ schieben durch Auflaufen gegen einen Widerstand schwenkt dieser Handgriff in Richtung auf seine Grundstellung G hoch und nimmt hierbei die ihn tragende Schwenkachse 36 mit, so daß während dieser Schwenkbewegung die Gleitkup­ pe 45 des Rastbolzens 32 vom Mantel 39 des Nockens auf dessen ebene Fläche 40 gleitet und von diesem nunmehr in tieferem Niveau abgestützt wird, so daß seine Verzahnung 33 die der Zahnstange 9 freigibt und diese durch die im Federgehäuse 11 untergebrachten Federn in ihre der Antriebsgeschwindigkeit Null entsprechende Stellung zurückgedrückt wird und diese Bewegung über den Bowden­ zug 10 der Antriebsvorrichtung mitteilt.When the handle 6 is released or when it is pushed up by running up against resistance, this handle pivots in the direction of its basic position G and takes the pivot axis 36 carrying it with it, so that during this pivoting movement the PE 45 of the locking pin 32 from the jacket 39 the cam slides on its flat surface 40 and is now supported by it at a lower level, so that its toothing 33 releases the toothed rack 9 and this is pushed back into its position corresponding to the drive speed zero by the springs accommodated in the spring housing 11 and this movement is carried out notifies the Bowden train 10 of the drive device.

Die Übertragung zum Antriebsmechanismus kann auch an­ stelle eines Bowdenzuges 10 über ein vorzugsweise durch die Deichsel 2 geführtes Gestänge bewirkt werden, und auch die Antriebsvorrichtung selbst läßt sich gegebenen­ falls variieren. Als vorteilhaft erweist sich in jedem Falle die erreichte weitgehende Überwachung durch einen relativ einfach aufgebauten, soliden und verläßlichen Mechanismus.The transmission to the drive mechanism can also be effected in place of a Bowden cable 10 via a linkage preferably guided by the drawbar 2 , and the drive device itself can also be varied if necessary. In any case, the extensive monitoring achieved by a relatively simple, solid and reliable mechanism proves to be advantageous.

Claims (15)

1. Sicherheitsanordnung für die Bedienungselemente von handgeführten, zur Verdichtung des Untergrundes vorgesehenen kraftbetriebenen Walzen mit einem an einem vertikal verschwenkbaren Hebel angeordneten Handgriff (6), wobei ein die Fahrtrichtung und -geschwindigkeit bestimmender Fahrhebel (4) in seine der Geschwindig­ keit Null entsprechende neutrale Mittelstellung vorgespannt ist und mittels eines Zahnkranzes (12) in eine linear geführte und mit einem die Steuervorrich­ tung betätigenden Steuergestänge und/oder einem Bowdenzug (10) verbundene Zahnstange (9) eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnstange (9) eine deren Stellung haltende Rastvorrichtung zugeordnet ist, die in angehobener Stellung des Handgriffs (6) ausgehoben ist, und daß der Handgriff (6) in diese angehobene Grundstel­ lung (G) vorgespannt ist.1. Safety arrangement for the operating elements of hand-operated, for compacting the surface provided power-operated rollers with a handle arranged on a vertically pivotable lever ( 6 ), wherein a driving direction and speed-determining driving lever ( 4 ) in its neutral speed corresponding to zero speed is biased and engages by means of a ring gear ( 12 ) in a linearly guided and with a control device actuating the control linkage and / or a Bowden cable ( 10 ) connected rack ( 9 ), characterized in that the rack ( 9 ) a locking device holding its position is assigned, which is raised in the raised position of the handle ( 6 ), and that the handle ( 6 ) in this raised basic position (G) is biased. 2. Sicherheitsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstange (9) mit einer weiteren, schräge Zahnflanken aufweisenden Verzahnung (15) ausgestattet ist, in die Zähne der aushebbaren Rastvorrichtung eingreifen. 2. Safety arrangement according to claim 1, characterized in that the rack ( 9 ) is equipped with a further, inclined tooth flanks toothing ( 15 ) engage in the teeth of the detachable locking device. 3. Sicherheitsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastvorrichtung einen axial verschiebbaren Rastbolzen (14, 32) aufweist, dessen Stirnseite mit einer Rastverzahnung (33) ausgestattet ist.3. Safety arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the latching device has an axially displaceable latching bolt ( 14 , 32 ), the end face of which is equipped with latching teeth ( 33 ). 4. Sicherheitsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (6) mit einer schwenkbar gelagerten Achse (5) verbunden ist, die mit einer Schaltzunge (19) ausgestattet ist, die beim Anheben des Handgrif­ fes in die Grundstellung (G) eine federbelastete Schwinge (16) aushebt, welche mit dem Rastbolzen (14) gelenkig verbunden ist.4. Safety arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that the handle ( 6 ) is connected to a pivotally mounted axle ( 5 ) which is equipped with a switching tongue ( 19 ) which fes in the basic position when the handle is lifted (G) lifts a spring-loaded rocker ( 16 ) which is articulated to the locking bolt ( 14 ). 5. Sicherheitsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge (16) mittels einer Feder (Zugfeder 18) im Sinne des Anlegens des Rastbolzens (14) vorge­ spannt ist.5. Safety arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the rocker ( 16 ) by means of a spring (tension spring 18 ) in the sense of the engagement of the locking pin ( 14 ) is pre-tensioned. 6. Sicherheitsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff mit einer im Gehäuse (3) gelagerten Schwenkachse (36) verbunden ist, die einen den Rast­ bolzen (32) abstützenden Nocken (38) aufweist, der den Rastbolzen in der Grundstellung des Handgriffes zu einem die Zahnhöhen der Verzahnung der Zahnstange (9) überschreitenden Hub freigibt. 6. Safety arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that the handle is connected to a pivot axis ( 36 ) mounted in the housing ( 3 ), which has a locking bolt ( 32 ) supporting cam ( 38 ) which has the locking bolt in the basic position of the handle to a stroke that exceeds the tooth heights of the toothing of the toothed rack ( 9 ). 7. Sicherheitsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken (38) eine zylindrische Mantelfläche (39) aufweist, die in einem der Grundstellung des Handgriffes (6) entsprechenden Winkelbereich in eine rechteckige, der Sehne der Mantelfläche entsprechende ebene Fläche (40) übergeht.7. Safety arrangement according to claim 6, characterized in that the cam ( 38 ) has a cylindrical lateral surface ( 39 ) which in an angular range corresponding to the basic position of the handle ( 6 ) into a rectangular flat surface ( 40 ) corresponding to the chord of the lateral surface. transforms. 8. Sicherheitsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (5) mit einem Hebel (20) verbunden ist, an den eine den Handgriff (6) in seine angehobene Grundstellung (G) vorspannende Feder (Druckfeder 22) angreift.8. Safety arrangement according to one of claims 1 to 7, characterized in that the axis ( 5 ) is connected to a lever ( 20 ) to which a spring (compression spring 22 ) biases the handle ( 6 ) into its raised basic position (G). attacks. 9. Sicherheitsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (6) gegen die Kraft einer Feder (Druckfeder 22) in seine durch einen Anschlag (28) definierte Arbeitsstellung (A) schwenkbar ist, in der das freie Ende des Handgriffs (6) deutlich oberhalb der durch die Achse (5) gelegten Horizontale steht.9. Safety arrangement according to one of claims 1 to 8, characterized in that the handle ( 6 ) against the force of a spring (compression spring 22 ) in its by a stop ( 28 ) defined working position (A) is pivotable, in which the free end of the handle ( 6 ) is clearly above the horizontal through the axis ( 5 ). 10. Sicherheitsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (36) durch eine sie umfassende und mittel- oder unnittelbar an sie angreifende Schlingfeder (42) in eine Position vorgespannt ist, in der der mit ihr verbundene Handgriff (6) seine angehobene Grundstellung (G) einnimmt. 10. Safety arrangement according to one of claims 1 to 7, characterized in that the pivot axis ( 36 ) is pretensioned by a wrap spring ( 42 ) encompassing it and directly or indirectly to it in a position in which the handle connected to it ( 6 ) assumes its raised basic position (G). 11. Sicherheitsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) mit zwei den Schwenkwinkel der Laschen (25) eingrenzenden Festanschlägen (41) ausge­ stattet ist.11. Safety arrangement according to one of claims 1 to 10, characterized in that the housing ( 3 ) with two the pivoting angle of the tabs ( 25 ) delimiting fixed stops ( 41 ) is equipped. 12. Sicherheitsanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß Laschen (25) mit einem zwischen den Festanschlä­ gen (41) schwenkbaren Anschlag (31) versehen sind.12. Safety arrangement according to claim 11, characterized in that tabs ( 25 ) with a between the fixed stops ( 41 ) pivotable stop ( 31 ) are provided. 13. Sicherheitsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Handgriff (6) ein Hebel (Lasche 25, Ansatz 26) verbunden ist, der sich beim Rückschwenken des Handgriffes (6) in seine Grundstellung (G) gegen den in Rückwärtsfahrt-Stellung stehenden Fahrhebel (4) legt und diesen bis in seine 0-Stellung vorschiebt.13. Safety arrangement according to one of claims 1 to 12, characterized in that with the handle ( 6 ) a lever (tab 25 , attachment 26 ) is connected, which when the handle ( 6 ) is pivoted back into its basic position (G) against the puts the drive lever ( 4 ) in the reverse travel position and advances it to its 0 position. 14. Sicherheitsanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (Lasche 5, Ansatz 26) mit einer gegen den Fahrhebel (4) führbaren Druckrolle (27) ausge­ stattet ist.14. Safety arrangement according to claim 13, characterized in that the lever (tab 5 , extension 26 ) is equipped with a pressure roller ( 27 ) which can be guided against the driving lever ( 4 ). 15. Sicherheitsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (6) beim Abheben aus seiner Grund­ stellung (G) über einen ersten, bis zur Position (S) führenden Schwenkweg keine Reaktion auslöst, und daß beim Weiterschwenken in seine Grundstellung (G) die Rastvorrichtung (Rastbolzen 14) ausgehoben wird sowie gegebenenfalls der Amsatz (26) gegen den Fahrhebel (4) gedrückt wird.15. Safety arrangement according to one of claims 1 to 14, characterized in that the handle ( 6 ) triggers no reaction when lifting from its basic position (G) via a first, up to position (S) leading swiveling path, and that when swiveling in its basic position (G) the locking device (locking pin 14 ) is lifted and if necessary the shoulder ( 26 ) is pressed against the drive lever ( 4 ).
DE19914129915 1991-04-03 1991-09-09 Safety device for power driven compacting roller - is controlled by spring-loaded handle which locks engine control lever Withdrawn DE4129915A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914129915 DE4129915A1 (en) 1991-04-03 1991-09-09 Safety device for power driven compacting roller - is controlled by spring-loaded handle which locks engine control lever

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9104015U DE9104015U1 (en) 1991-04-03 1991-04-03
DE19914129915 DE4129915A1 (en) 1991-04-03 1991-09-09 Safety device for power driven compacting roller - is controlled by spring-loaded handle which locks engine control lever

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4129915A1 true DE4129915A1 (en) 1992-10-08

Family

ID=25907132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914129915 Withdrawn DE4129915A1 (en) 1991-04-03 1991-09-09 Safety device for power driven compacting roller - is controlled by spring-loaded handle which locks engine control lever

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4129915A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999037862A1 (en) 1998-01-20 1999-07-29 Wacker-Werke Gmbh & Co. Kg Safety device for the control elements of a manually operated soil compaction roller
WO2002001697A1 (en) * 2000-06-29 2002-01-03 Iws International Oy Multiplex power distribution system with a power-saving circuit for a vehicle
US9334612B2 (en) 2013-10-04 2016-05-10 Wacker Neuson Production Americas Llc Control lever assembly for walk-behind compaction roller
EP3719206A1 (en) * 2019-04-05 2020-10-07 Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG Ground compacting device control device

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999037862A1 (en) 1998-01-20 1999-07-29 Wacker-Werke Gmbh & Co. Kg Safety device for the control elements of a manually operated soil compaction roller
DE19802007C1 (en) * 1998-01-20 1999-11-11 Wacker Werke Kg Safety arrangement for the operating elements of a hand-held soil compaction roller
US6382383B1 (en) 1998-01-20 2002-05-07 Wacker-Werke Gmbh & Co. Kg Safety device for the control elements of a manually operated soil compaction roller
WO2002001697A1 (en) * 2000-06-29 2002-01-03 Iws International Oy Multiplex power distribution system with a power-saving circuit for a vehicle
US9334612B2 (en) 2013-10-04 2016-05-10 Wacker Neuson Production Americas Llc Control lever assembly for walk-behind compaction roller
EP3719206A1 (en) * 2019-04-05 2020-10-07 Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG Ground compacting device control device
DE102019109021A1 (en) * 2019-04-05 2020-10-08 Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG Control device for soil compacting device
US11608607B2 (en) 2019-04-05 2023-03-21 Wacker Neusen Produktion GmbH & Co. KG Control apparatus for soil compacting apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4106635C1 (en)
EP0093318A2 (en) Derinding machine
CH644555A5 (en) Device for controlling the swivelling movement of a wheel set of a rail vehicle in a bend
DE3114906A1 (en) Hand-held motor-driven chain saw
DE4129915A1 (en) Safety device for power driven compacting roller - is controlled by spring-loaded handle which locks engine control lever
EP1357782A1 (en) Travelling soil cultivation appliance, especially a lawnmower
EP1817953A2 (en) Device for lawn, garden or terrain maintenance and working height adjusting device
EP0314032B1 (en) Uni-axle working vehicle
EP0388363B1 (en) Trailerhitch for vehicles
DE4339623C1 (en) Scarifier
DE4426519C2 (en) Aircraft towing equipment
EP0442387B1 (en) Actuating device for the remote control of the position regulation of an hydraulic power lift
DE3642809A1 (en) MACHINE FOR MILLING OR PEELING ROAD Paving
DE3815639C2 (en)
DE2839449A1 (en) STRAND CUTTING MACHINE
EP3641987A2 (en) Clamp and method for operating a clamp
DE8103974U1 (en) Haymaking machine
EP0440827B1 (en) Braking device for a motorized hand saw, in particular a chain saw
DE2449152C3 (en) Swivel device for the discharge spout of a forage harvester
DE2517692B2 (en)
DE2836814C2 (en)
DE2648083C2 (en) Safety device for vehicles in pedestrian operation
DE3105218A1 (en) Tree-cutting implement
EP1211168B1 (en) Landscape maintenance apparatus
DE2921834A1 (en) LIFT

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination