DE4127482A1 - SHUT-OFF SYSTEM IN A TELEVISION RECEIVER - Google Patents

SHUT-OFF SYSTEM IN A TELEVISION RECEIVER

Info

Publication number
DE4127482A1
DE4127482A1 DE4127482A DE4127482A DE4127482A1 DE 4127482 A1 DE4127482 A1 DE 4127482A1 DE 4127482 A DE4127482 A DE 4127482A DE 4127482 A DE4127482 A DE 4127482A DE 4127482 A1 DE4127482 A1 DE 4127482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
error
video
audio
detection
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4127482A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4127482B4 (en
Inventor
Jun Robert Edward Morris
Gene Harlow Johnson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technicolor USA Inc
Original Assignee
Thomson Consumer Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson Consumer Electronics Inc filed Critical Thomson Consumer Electronics Inc
Publication of DE4127482A1 publication Critical patent/DE4127482A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4127482B4 publication Critical patent/DE4127482B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/63Generation or supply of power specially adapted for television receivers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/60Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for the sound signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Television Receiver Circuits (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schutzschaltung für eine Last, insbesondere eine Schutzschaltung für eine Gleich­ stromlast, die mit dem Ausgang eines AB oder B Gegentaktver­ stärkers verbunden ist, der von einem "Sekundärspann­ ungs"-Netzteil ("split voltage" power supply) gespeist wird.The present invention relates to a protective circuit for a load, in particular a protective circuit for a DC current load associated with the output of an AB or B push-pull ver is connected by a "secondary tension ungs "power supply (" split voltage "power supply) is fed.

Herkömmliche, in Audio-Systemen verwendete Verstärker, die keine Ausgangstransformatoren verwenden, sind häufig in Form einer Gegentaktverstärker-Konfiguration mit gepaarten Transi­ storen in der Ausgangsstufe konstruiert, welche über ein Ein­ zelspannungs-Netzteil in Reihe geschaltet sind, was üblicher­ weise als "Totempfahl"-Konfiguration bezeichnet wird. In ei­ nem solchen Fall wird das Ausgangssignal einem Lautsprecher zugeführt, der zwischen die Verbindung des Ausgangstransi­ storen-Paares und Masse über einen relativ großen Kopplungs­ kondensator geschaltet ist, wobei bei Konsumgütergeräten der Kondensator üblicherweise ein Elektrolytkondensator ist. Ein derartiger Ausgangs-Kopplungskondensator verhindert, daß die Gleichspannung an der Verbindung der Ausgangstransistoren, welche bei etwa der Hälfte der Netzteilspannung über Masse liegt, dem Lautsprecher zugeführt wird. Allerdings können durch den Kopplungskondensator niedrigfrequente Audiosignale wie Baßsignale erheblich gedämpft und daher nicht vom Laut­ sprecher wiedergegeben werden. Außerdem könnte ein derarti­ ger Kopplungskondensator ein sogenannter "ungepolter" Elek­ trolytkondensator sein, damit die hochfrequenten Signale nicht durch die von der inneren Spulenwicklung der Kondensa­ torplatten hervorgerufene induktive Reaktanz gedämpft wer­ den. Solch ein "ungepolter" Elektrolytkondensator ist bei vergleichbarem Kapazitätswert und Spannungsnennwert wesent­ lich teurer und größer als ein standardmäßiger "gepolter" Elektrolytkondensator. Conventional amplifiers used in audio systems that don't use output transformers are often in shape a push-pull amplifier configuration with paired transis interfere in the output stage, which has an on cell voltage power supply are connected in series, which is more common is referred to as a "totem pole" configuration. In egg In such a case, the output signal becomes a speaker fed between the connection of the output trans storen pair and mass over a relatively large coupling capacitor is connected, the consumer goods devices Capacitor is usually an electrolytic capacitor. A such an output coupling capacitor prevents the DC voltage at the connection of the output transistors, which is at about half the power supply voltage above ground is fed to the speaker. However, you can low-frequency audio signals through the coupling capacitor like bass signals attenuated considerably and therefore not from the sound speakers are played. In addition, such a ger coupling capacitor a so-called "unpoled" Elek trolytic capacitor so that the high-frequency signals not by the condenser's inner coil winding inductive reactance caused by door plates the. Such an "unpoled" electrolytic capacitor is included comparable capacitance and voltage rating Lich more expensive and larger than a standard "poled" Electrolytic capacitor.  

Ein alternativer Lösungsansatz, welcher die oben diskutier­ ten Nachteile in bezug auf einen Ausgangs-Kopplungskondensa­ tor vermeidet, besteht darin, ein "Sekundärspannungs"-Netz­ teil mit bezogen auf Masse gleichen Plus- und Minus-Netzteil­ spannungen zu verwenden. In diesem Fall sind die Ausgangs­ transistoren auch über das gesamte Netzteil hinweg miteinan­ der in Reihe geschaltet. Diese Konfiguration erlaubt es al­ lerdings, daß die Vorspannung für die Ausgangstransistoren derart eingestellt wird, daß der Verbindungspunkt der Transi­ storen im wesentlichen auf Gleichstrom-Massepotential gehal­ ten wird. Der Lautsprecher kann also direkt zwischen den Ver­ bindungspunkt der Transistoren und Masse geschaltet werden, ohne daß ein Ausgangs-Kopplungskondensator erforderlich ist, da beide Seiten des Lautsprechers im wesentlichen auf dem gleichem Gleichstrom-Potential von Masse liegen, so daß dem Lautsprecher keine Gleichspannung zugeführt wird. Folglich kann der Kopplungskondensator entfallen, und Audiosignale mit sehr tiefen Baßfrequenzen können dem Lautsprecher prak­ tisch ungedämpft zugeführt werden. Die letztere Eigenschaft ist besonders wichtig bei Audiosystemen mit höherer Lei­ stung, die üblicherweise größere Lautsprecher aufweisen, wel­ che zur verbesserten Wiedergabe der baßfrequenten Signale imstande sind.An alternative approach that discusses the above disadvantages with respect to an output coupling condenser avoids, is a "secondary voltage" network some with the same plus and minus power supply unit in terms of mass to use voltages. In this case, the output transistors with each other across the entire power supply the connected in series. This configuration al lerdings that the bias for the output transistors is set so that the connection point of the Transi interfere essentially with DC ground potential will. The speaker can therefore directly between the Ver connection point of the transistors and ground are switched, without the need for an output coupling capacitor since both sides of the speaker are essentially on the same DC potential from ground, so that No DC voltage is supplied to the loudspeaker. Hence the coupling capacitor and audio signals can be omitted with very low bass frequencies, the speaker can be practical table are fed undamped. The latter property is particularly important for audio systems with higher lei stung, which usually have larger speakers, wel che for improved reproduction of the bass-frequency signals are able.

Ein Risiko einer solchen direkten Ankopplung des Lautspre­ chers an die Verbindung der Verstärkerausgangstransistoren besteht darin, daß eine Gleichspannung an der Ausgangsklemme und am Lautsprecher anliegen kann, wenn im Verstärker ein Fehler auftritt. In einem üblichen "Einzelspannungs"-Netz­ teil-System hält der Ausgangs-Kopplungskondensator einen sol­ chen, Gleichspannungen erzeugenden Fehler vom Lautsprecher fern, es sei denn, der Kopplungskondensator selbst versagt. In jedem Fall kann eine derartige Ausgangs-Gleichspannung die Lautsprecher schädigen. A risk of such a direct coupling of the loudspeaker chers to the connection of the amplifier output transistors is that there is a DC voltage at the output terminal and can be present at the loudspeaker when in the amplifier Error occurs. In a common "single voltage" network sub-system, the output coupling capacitor holds a sol Chen, DC voltage-generating errors from the speaker unless the coupling capacitor itself fails. In any case, such an output DC voltage damage the speakers.  

Einige vorbekannte Verstärker sehen, entweder zwischen den Ausgangstransistoren und dem Netzteil oder in Reihe mit den Lautsprechern oder beides, Sicherungen zum Schutz gegen über­ höhte Ströme in den Lautsprechern aufgrund von Gleichspannun­ gen vor. Es ist allerdings nicht einfach, Sicherungen pas­ send zu dimensionieren, da sie auch Signal strömen ausgesetzt sind und auch dann "durchbrennen" können, wenn kein fehler­ hafter Zustand vorliegt. Außerdem arbeiten selbst schnell reagierende Sicherungen häufig nicht mit ausreichender Ge­ schwindigkeit, um die Ausgangstransistoren vor Beschädigung zu schützen.Some known amplifiers see either between the Output transistors and the power supply or in series with the Speakers or both, fuses to protect against increased currents in the speakers due to DC voltage before. However, it is not easy to make fuses Send dimension because they are also exposed to signal currents are and can "burn out" even if there is no error condition is present. They also work quickly responding backups often not with sufficient Ge speed to protect the output transistors from damage to protect.

Ein anderer Lösungsansatz ist, eine "Gleichstrom-Detek­ tor"-Schaltung zu verwenden, um einen von einer an den Laut­ sprecher angelegten Gleichspannung ausgehenden Fehler zu er­ kennen und den Verstärker abzuschalten, bevor ein Schaden eintritt. Einen solchen Detektor zeigt U.S.-Patent Nr. 40 10 402 von Miyata. Eine derartige Schaltung sieht vor, da ein Tiefpaßfilter für niedrige Frequenzen einen Schwellwert-De­ tektor zum Betätigen eines Relais oder siliziumgesteuerten Gleichrichters (SCR) ansteuert, um den Lautsprecher abzu­ schalten beziehungsweise kurzzuschließen.Another approach is to use a "DC Detect gate "circuit to use one from one to the sound outgoing error to speaker applied DC know and turn off the amplifier before doing any damage entry. Such a detector is shown in U.S. Patent No. 40 10 402 by Miyata. Such a circuit provides that a Low pass filter for low frequencies has a threshold de tector for actuating a relay or silicon-controlled Rectifier (SCR) controls to turn off the speaker switch or short-circuit.

Fernsehempfänger sind häufig mit verschiedenen Sicherheits­ vorrichtungen ausgestattet. Bei Erkennen eines sicherheitsbe­ drohenden Zustandes kann eine Reihe von Maßnahmen ergriffen werden. Wird ein Mikroprozessor verwendet, kann der Mikropro­ zessor dahingehend programmiert werden, daß er die primäre Stromversorgung abschaltet und eine vorgegebene Anzahl von Malen versucht, den Empfänger wieder anzuschalten. Wird nach der vorgegebenen Anzahl von Versuchen der Fehler noch immer detektiert, so hält der Mikroprozessor den Empfänger im abge­ schalteten Zustand. Alternativ kann eine "Sicherungs"-Schal­ tung bei Erkennen eines Fehlers das Gerät nur "aus"-schalten und es "aus"-lassen. Der letztgenannte Typ Schaltung findet in dem Chassis TX-81 von Thomson S.A., Frankreich, Verwen­ dung. Genauer gesagt ist das Chassis mit einer Röntgenstrah­ len-Schutzschaltung versehen, die bei Erkennen eines Fehlers in einem Kondensator in der Vertikalablenkstufe, wo ein sol­ cher Fehler Schaden anrichten könnte, wenn er andauern wür­ de, ausgelöst wird, um die Horizontalablenkschaltung, und insbesondere den Horizontal-Ausgangstransistor, abzuschal­ ten. Diese Abschaltung der Horizontalablenkschaltung schal­ tet eine vom Zeilenendtrafo gespeiste sekundäre Stromversor­ gung aus. In dem Chassis TX-81 liefert die sekundäre Strom­ versorgung Strom mindestens an die Vertikalablenkstufe und den Audioteil. Eine solche Schaltung für das Chassis TX-81 ist offenbart in dem RCA-Patent Aktenzeichen 85 758, angemel­ det als "British Provisional Application" (vorläufige briti­ sche Anmeldung) Nr. 89 29 103.3.TV receivers are often with different security devices equipped. When a safety-related A number of measures can be taken in an impending state will. If a microprocessor is used, the Mikropro be programmed to be the primary Turns off power and a predetermined number of Paint tries to turn the receiver back on. Will after the given number of attempts of the error still detected, the microprocessor keeps the receiver in abge switched state. Alternatively, a "fuse" scarf If an error is detected, only switch the device "off" and let it "out". The latter type of circuit takes place  in the TX-81 chassis from Thomson S.A., France, Verwen dung. More specifically, the chassis is with an x-ray len protection circuit provided when an error is detected in a capacitor in the vertical deflection stage, where a sol error could cause damage if it persisted de, is triggered to the horizontal deflection circuit, and especially the horizontal output transistor ten. This shutdown of the horizontal deflection circuit a secondary power supply fed by the line end transformer delivery. In the chassis TX-81 supplies the secondary power Power supply at least to the vertical deflection stage and the audio part. Such a circuit for the TX-81 chassis is disclosed in the RCA patent application number 85 758, filed det as "British Provisional Application" (provisional briti registration) No. 89 29 103.3.

Die Erfindung betrifft ein Abschaltsystem, welches auf das Erkennen eines Fehlers in einem Audio-Leistungsverstärker eines Fernsehsystems anspricht und welches besonders Schutz­ schaltungen ausnutzt, die zur Verhinderung von Schäden auf­ grund anderer Fehler verwendet werden. In der bevorzugten Ausführungsform ist die vom Audioverstärker an den Lautspre­ cher angelegte Spannung mit einem Gleichstrom-Detektor ver­ bunden, wo sie tiefpaßgefiltert und einem Schwellwertdetek­ tor zugeführt wird. Das normale Audiosignal wird gedämpft, so daß der Detektor nicht ausgelöst wird, aber beständig das Filter passierender Gleichstrom löst den Detektor aus. Der Ausgang des Detektors ist mit der Röntgenstrahlen-Schutz­ schaltung des Empfängers verbunden, welche den Empfänger "aus"-schaltet, wenn ein Audio-Fehler erkannt wird.The invention relates to a shutdown system, which on the Detect an error in an audio power amplifier of a television system and which particularly protection exploits circuits to prevent damage due to other errors. In the preferred Embodiment is that from the audio amplifier to the loudspeaker ver applied voltage with a DC detector bound where they are low-pass filtered and a threshold detection gate is fed. The normal audio signal is attenuated, so that the detector doesn't fire, but persistently that Direct current passing through the filter triggers the detector. The Output of the detector is with the x-ray protection circuit of the receiver connected to the receiver "turns off" when an audio error is detected.

Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: The invention is explained in more detail with reference to drawings. Show it:  

Fig. 1 eine Darstellung in Blockdiagrammform eines üblichen Fernsehempfängers, in welchem die vorliegende Erfindung ange­ wandt werden kann,An illustration in block diagram form of a conventional television receiver in which the present invention can be attached Wandt Fig. 1,

Fig. 2 eine Darstellung in Blockdiagrammform einer Anord­ nung gemäß Aspekten der vorliegenden Erfindung und Fig. 2 is an illustration in block diagram form a Anord voltage in accordance with aspects of the present invention, and

Fig. 3 ein Schema des Tiefpaßfilters, des Fehler-Detektors und des Auslösers für die Abschaltung der Anordnung in Fig. 2 gemäß bestimmten anderen Aspekten der vorliegenden Erfin­ dung. Fig. 3 is a schematic of the low pass filter, the error detector and the trigger for switching off the arrangement in Fig. 2 according to certain other aspects of the present inven tion.

Fig. 1 zeigt eine herkömmliche Fernsehempfänger-Anordnung. Ein von einer Quelle, wie etwa einer Antenne, einem Kabelsy­ stem, einem Satellitenempfänger, einem Videorekorder o.a., geliefertes HF-Fernsehsignal wird an der Eingangsklemme 12 empfangen und auf den Tuner 14 geschaltet, in welchem das empfangene Signal mittels eines Mischers und eines Empfangs­ oszillators (nicht dagestellt) abstimmbar selektiert und überlagert wird, um an Ausgang 16 ein ZF-Signal zu erzeugen. Das ZF-Signal wird auf ZF-Prozessor und Detektor 18 geschal­ tet, welcher ein Basisband-Videosignal erzeugt, welches über Ausgang 20 auf Videoprozessor 22 geschaltet wird, und ein Audiosignal, welches über Ausgang 24 auf Audioprozessor 26 geschaltet wird. Videoprozessor 22 enthält Luminanz-, Chro­ minanz- und Synchroninsiations-(Synchron-)Aufbereitungsschal­ tungen und erzeugt Farbvideosignale, die über Ausgänge 28 auf CRT (Kathodenstrahlröhre) 30 geschaltet werden. Die von Videoprozessor 22 erzeugten Horizontal- (H) und Vertikal- (V) Synchronsignale sind mit Ablenk- und Hochspannungsteil 23 verbunden, welcher Horizontal- (H) und Vertikal- (V) Ab­ lenksignale und Endanodenversorgungsspannungen für CRT 30 erzeugt. Audioprozessor 26 detektiert, verstärkt und matrizi­ ert den in dem innerhalb von Teil 18 detektierten Audiosi­ gnal enthaltenen Audioanteil, um an 29, 31 Audiosignale für rechten und linken Kanal verfügbar zu machen, zur Verstär­ kung und Aufbereitung durch entsprechende Audiokanalprozesso­ ren 32, 34, welche entsprechende Leistungsverstärker 48, 50 enthalten, wie in Fig. 2 gezeigt. Die Signale von Prozesso­ ren 32, 34 sind über entsprechende Ausgänge 36, 38 auf ent­ sprechende Lautsprecher 40, 42 geschaltet. Netzteil 44 er­ hält Strom von einer geeigneten Energiequelle, wie etwa ei­ ner Wechselstromquelle oder Batterie (nicht dargestellt) und erzeugt an symbolisch als 46 angedeuteten Klemmen verschiede­ ne Netzteilversorgungsspannungen zur Versorgung der verschie­ denen oben beschriebenen Bauteile des Gerätes. Ein Kontrol­ ler auf Mikroprozessorbasis 62 steuert verschiedene Teile des Fernsehempfängers, wie etwa Tuner 14 und Netzteil 44. Fig. 1 shows a conventional television receiver arrangement. An RF television signal supplied by a source such as an antenna, a cable system, a satellite receiver, a video recorder or the like is received at the input terminal 12 and switched to the tuner 14 , in which the received signal by means of a mixer and a receiving oscillator (not shown) is selectably selected and superimposed in order to generate an IF signal at output 16 . The IF signal is switched to the IF processor and detector 18 , which generates a baseband video signal which is connected to the video processor 22 via the output 20 , and an audio signal which is connected to the audio processor 26 via the output 24 . Video processor 22 includes luminance, chrominance, and synchronous isolation (synchronous) conditioning circuits and generates color video signals that are switched to CRT (CRT) 30 outputs 28 . The horizontal (H) and vertical (V) synchronous signals generated by the video processor 22 are connected to the deflection and high voltage part 23 , which generates horizontal (H) and vertical (V) deflection signals and end anode supply voltages for CRT 30 . Audio processor 26 detects, amplifies and matrices the audio component contained in the audio signal detected within part 18 in order to make 29 , 31 audio signals available for right and left channel, for amplification and processing by corresponding audio channel processors 32 , 34 , which corresponding power amplifiers 48 , 50 include, as shown in FIG. 2. The signals from processors 32 , 34 are connected via corresponding outputs 36 , 38 to corresponding speakers 40 , 42 . Power supply unit 44 it receives current from a suitable energy source, such as an AC power source or battery (not shown) and generates various power supply unit supply voltages for supplying the various components of the device described above, symbolically indicated as 46 terminals. A microprocessor-based controller 62 controls various parts of the television receiver, such as tuner 14 and power supply 44 .

Ablenk- und Hochspannungsstufe 23, welche in Videostufe 29 enthalten ist, enthält eine Röntgenstrahlen-Schutzschaltung (in Fig. 1 nicht dargestellt), wie man sie üblicherweise in Fernsehempfängern findet, zum Schutz gegen möglicherweise sicherheitsbedrohende Zustände, die im Empfänger auftreten können, z. B. überhöhte Röhrenstrahlströme oder überhöhte Röh­ renendanodenspannungen, die die Erzeugung von Röntgenstrah­ len oberhalb zugelassener Sicherheitsbestimmungen zur Folge haben können, wenn die Elektronen des Abtaststrahls auf die Lochmaske und den Schirmträger treffen. Eine übliche Vorge­ hensweise bei Erkennen eines solchen Zustandes ist, die Hori­ zontalablenkschaltungen, welche den Strom für die Zeilenend­ schaltung liefern, von der die Endanodenspannung abgeleitet wird, abzuschalten. Alternativ kann, wie in Fig. 1 gezeigt, das Netzteil abgeschaltet werden, womit der gesamte Empfän­ ger einschließlich der Horizontalablenkschaltungen ausge­ schaltet wird. Mit dem Einsatz von Mikroprozessoren, können selektive Maßnahmen ergriffen werden, wie z. B. das Abschal­ ten nur bestimmter selektiver Schaltungen oder nur bestimm­ ter Teile des Hauptnetzteils oder sekundärer Stromversorg­ ungen. Eine geeignete Röntgenstrahlen-Schutzschaltung ist offenbart in U.S.-Patent Nr. 46 41 064, erteilt für Testin et al. für eine "Abschaltschaltung für Fernsehnetzteile".Deflection and high voltage stage 23 , which is included in video stage 29 , contains an X-ray protection circuit (not shown in FIG. 1), as is usually found in television receivers, for protection against possibly security-threatening conditions which can occur in the receiver, e.g. B. excessive tube beam currents or excessive tube renendanodenspannungen which can result in the generation of Röntgenstrahl len above approved safety regulations when the electrons of the scanning beam hit the shadow mask and the faceplate. A common procedure when detecting such a condition is to switch off the horizontal deflection circuits which supply the current for the row end circuit from which the end anode voltage is derived. Alternatively, as shown in Fig. 1, the power supply can be switched off, whereby the entire receiver including the horizontal deflection circuits is switched off. With the use of microprocessors, selective measures can be taken, such as B. Turning off only certain selective circuits or only certain parts of the main power supply or secondary power supplies A suitable x-ray protection circuit is disclosed in US Patent No. 46 41 064 issued to Testin et al. for a "switch-off circuit for television power supplies".

Wie in Fig. 1 gezeigt, erzeugt die Röntgenstrahlen-Schutz­ schaltung von Ablenk- und Hochspannungsteil 23, als Reaktion auf das Erkennen eines Zustandes, der die Erzeugung von Rönt­ genstrahlen zur Folge haben kann, ein entsprechendes Signal, in Fig. 1 als XRP bezeichnet. Das XRP-Signal wird mit Mikro­ prozessor-Kontroller 62 verbunden, der in der beispielhaften Ausführungsform so programmiert ist, daß er einen "Aus"-Be­ fehl auf Netzteil 44 schaltet. Als Folge davon wird der Emp­ fänger "aus"-geschaltet und die Erzeugung potentiell schädli­ cher Röntgenstrahlen verhindert.As shown in Fig. 1, the X-ray protection circuit of the deflection and high-voltage part 23 , in response to the detection of a state which may result in the generation of X-rays, a corresponding signal, referred to in Fig. 1 as XRP . The XRP signal is connected to microprocessor controller 62 , which in the exemplary embodiment is programmed to switch an "off" command to power supply 44 . As a result, the receiver is turned "off" and the generation of potentially harmful X-rays is prevented.

In dem in Fig. 1 gezeigten Fernsehempfänger wird die Rönt­ genstrahlen-Schutzanordnung in vorteilhafter Weise zusätz­ lich ausgenutzt, um rechte und linke Lautsprecher 40, 42 vor Gleichstromfehlern zu schützen, die im Zusammenhang mit dem Versagen von Leistungsverstärkern 48, 50 innerhalb der lin­ ken und rechten Audiosignal-Kanalprozessoren 32 bzw. 34 auf­ treten. Im einzelnen sind die Ausgangssignale (L DC FAULT und R DC FAULT) der Gleichstromdetektoren innerhalb der ent­ sprechenden Prozessoren 32 bzw. 34 mithilfe einer - symbo­ lisch durch "ODER"-Gatter 63 dargestellten - "ODER"-Funkti­ ons-Schaltung mit einem Eingang von Mikroprozessor-Kontrol­ ler 62 wie das Röntgenstrahlen-Schutzsignal (XRP) verbunden. Wenn also ein Gleichstromfehler im Leistungsverstärker eines der Audiosignal-Kanalprozessoren 32, 34 erkannt wird, wird Netzteil 44 ausgeschaltet und der entsprechend betroffene Lautsprecher 40 oder 42 ist geschützt. Diese Aspekte des in Fig. 1 gezeigten Empfängers werden anhand von Fig. 2 und 3 noch genauer erklärt.In the television receiver shown in FIG. 1, the X-ray protection arrangement is advantageously additionally used to protect right and left loudspeakers 40 , 42 from DC faults that occur in connection with the failure of power amplifiers 48 , 50 within the line and right audio signal channel processors 32 and 34 occur. In detail, the output signals (L DC FAULT and R DC FAULT) of the DC detectors within the corresponding processors 32 and 34, respectively, using a - symbolically represented by "OR" gate 63 - "OR" func on circuit with one input connected by microprocessor controller 62 such as the X-ray protection signal (XRP). If a DC fault is detected in the power amplifier of one of the audio signal channel processors 32 , 34 , the power supply 44 is switched off and the loudspeaker 40 or 42 concerned is protected. These aspects of the receiver shown in FIG. 1 are explained in more detail with reference to FIGS. 2 and 3.

Fig. 2 zeigt ein detaillierteres Blockdiagramm von Teilen des in Fig. 1 gezeigten Fernsehempfängers auf die es bei der vorliegenden Erfindung besonders ankommt. Es wird nur die Anordnung für einen der Audiosignalprozessoren 32, 34 gezeigt und beschrieben; eine entsprechende Anordnung findet in dem anderen Prozessor Verwendung. Netzteil 44 versorgt linke und rechte Stereo-Leistungsverstärker 48, 50 über ent­ sprechende Leitungen 46b und 46a mit plus und minus Netzteil­ versorgungsspannungen in bezug auf Masse. Wie im Zusammen­ hang mit den Audio-Leistungsverstärkern gesagt, ist Netzteil 44 ein stellvertretendes Netzteil und kann z. B. das Haupt­ netzteil oder eine vom Hauptnetzteil oder vom Zeilenendtrafo o.a. abgeleitete sekundäre Stromversorgung enthalten. Lei­ stungsverstärker 48, 50 besitzen komplementäre Ausgangstran­ sistoren, die in Reihe über die plus und minus Netzteilspan­ nungen mit entsprechenden Lautsprechern 40, 42 verbunden sind, die zwischen entsprechende Verbindungen der Ausgangs­ transistoren und Masse geschaltet sind. Dies ist in Fig. 3 gezeigt und wird nachfolgend näher diskutiert. Das mit Laut­ sprecher 40, 42 verbundene Signal ist außerdem mit Fehlerde­ tektor 52 verbunden, welcher einen Tiefpaßfilter 54 und ei­ nen Schwellwertdetektor 56 enthält. Ein normales, an Laut­ sprecher 40, 42 anliegendes Audiosignal wird im Tiefpaßfil­ ter 54 gedämpft, so daß der Detektor nicht durch dieses "aus­ gelöst" (getriggert) wird. Ein beständiger Gleichstrom je­ doch passiert das Filter und, wenn der beständige Gleich­ strom oberhalb oder unterhalb einer vorgegebenen Schwelle liegt, wird der Detektor 56 betätigt. Das Ausgangssignal von Detektor 56 ist mit einem Transistor 58 verbunden, so daß die Kollektorelektrode von Transistor 58 "niedrig" wird, wenn ein Ausgangssignal von Detektor 56 an die Basiselektro­ de angelegt wird. Fig. 2 shows a more detailed block diagram of parts of the television receiver shown in Fig. 1, which are particularly important in the present invention. Only the arrangement for one of the audio signal processors 32 , 34 is shown and described; a corresponding arrangement is used in the other processor. Power supply 44 supplies left and right stereo power amplifiers 48 , 50 via corresponding lines 46 b and 46 a with plus and minus power supply voltages with respect to ground. As said in connection with the audio power amplifiers, power supply 44 is a representative power supply and can, for. B. the main power supply or a secondary power supply derived from the main power supply or from the line end transformer or the like. Power amplifiers 48 , 50 have complementary output transistors which are connected in series via the plus and minus power supply voltages to corresponding loudspeakers 40 , 42 which are connected between corresponding connections of the output transistors and ground. This is shown in FIG. 3 and is discussed in more detail below. The loudspeaker 40 , 42 connected signal is also connected to Fehlerde tector 52 , which includes a low-pass filter 54 and egg NEN threshold detector 56 . A normal, loudspeaker 40 , 42 present audio signal is attenuated in the low-pass filter 54 , so that the detector is not "triggered" by this. However, a constant direct current passes through the filter and if the constant direct current is above or below a predetermined threshold, the detector 56 is actuated. The output signal from detector 56 is connected to a transistor 58 , so that the collector electrode of transistor 58 becomes "low" when an output signal from detector 56 is applied to the base electrode.

Transistor 60 steht symbolisch für den Ausgang der Röntgen­ strahlen-Schutzschaltung 25 des Ablenk- und Hochspannungs­ teils 23. In Reaktion auf einen Parameter, welcher die mögli­ che Erzeugung übermäßiger Röntgenstrahlen anzeigt, wird Transistor 60 leitend gemacht. Das "Niedrig"-Werden der Kollek­ torelektrode von Transistor 60 bewirkt, daß der entsprechen­ de Signaleingang von Mikroprozessor 62 "niedrig" wird. Wie bereits festgestellt, ist Mikroprozessor 62 in der beispiel­ haften Ausführungsform programmiert, das Netzteil 44 abzu­ schalten. Wie in Fig. 2 gezeigt, ist die Kollektorelektrode von Transistor 58 mit der Eingangssignal-Leitung von Mikro­ prozessor 62 verbunden, so daß auf ein "niedrig"-Signal von Transistor 58 so reagiert wird, als sei ein Röntgenstrahlen erzeugender Fehler festgestellt worden, und Mikroprozessor 62 wird so betätigt, daß er seine programmierte Maßnahme zum Schutz gegen die Erzeugung übermäßiger Röntgenstrahlen aus­ führt, z. B. Netzteil 44 "aus"-schaltet. Als Folge davon wer­ den Netzteilspannungen +Vb und -Vb von Leistungsverstärkern 48, 50 entfernt.Transistor 60 symbolically represents the output of the X-ray radiation protection circuit 25 of the deflection and high-voltage part 23 . In response to a parameter indicating the possible generation of excessive x-rays, transistor 60 is made conductive. The "low" becoming the collector of transistor 60 causes the corresponding de signal input from microprocessor 62 to be "low". As already stated, the microprocessor 62 in the exemplary embodiment is programmed to switch off the power supply 44 . As shown in Fig. 2, the collector electrode of transistor 58 is connected to the input signal line of microprocessor 62 , so that a "low" signal from transistor 58 is responded as if an X-ray generating error has been detected, and Microprocessor 62 is operated so that it carries out its programmed measure to protect against the generation of excessive X-rays, for. B. Power supply 44 "turns off". As a result, the power supply voltages + Vb and -Vb are removed from power amplifiers 48 , 50 .

Fig. 3 zeigt ein detailliertes Schema von Fehlerdetektor 52. Komplementäre Audio-Leistungs-Ausgangstransistoren 64 (NPN) und 66 (PNP) von Leistungsverstärkern 48, 50 sind mit ihren Emitterelektroden untereinander verbunden und mit ih­ ren Kollektorelektroden an Netzteilanschluß 46b mit positi­ ver Spannung (+Vb) beziehungsweise an Netzteilanschluß 46a mit negativer Spannung (-Vb) angeschlossen. Leistungsverstär­ ker 48, 50 können in einer integrierten Schaltung, wie einer uPC1188H, erhältlich bei der Firma NEC, Japan, enthalten sein. Alternativ können diskrete Geräte verwendet werden. Bei Verwendung von diskreten Ausgangstransistoren ist es nicht unüblich, daß thermisch stabilisierende Bauteile, wie Widerstände, in die Emitterschaltungen der diskreten Geräte eingesetzt sind. Fig. 3 shows a detailed schematic of error detector 52. Complementary audio power output transistors 64 (NPN) and 66 (PNP) of power amplifiers 48 , 50 are interconnected with their emitter electrodes and with their collector electrodes at power supply connection 46 b with positive voltage (+ Vb) or at power supply connection 46 a with negative Voltage (-Vb) connected. Power amplifiers 48 , 50 may be included in an integrated circuit, such as a uPC1188H, available from NEC, Japan. Alternatively, discrete devices can be used. When using discrete output transistors, it is not uncommon for thermally stabilizing components, such as resistors, to be inserted into the emitter circuits of the discrete devices.

Lautsprecher 40, 42 ist zwischen Verbindung 68 der Emitter­ elektroden und Masse geschaltet. Die an Verbindung 68 erzeug­ te "steady-state"-Spannung ist eine Spannung zwischen der plus Versorgungsspannung +Vb (z. B. +12 Volt) und der minus Versorgungsspannung -Vb (z. B. -12 Volt). Im Idealfall, wenn Transistoren 64, 66 ordnungsgemäß übereinstimmen und mit Vor­ spannung versehen sind, weist Klemme 68 eine Ruhespannung von null Volt in bezug auf Masse auf und durch Lautsprecher 40, 42 fließt kein Gleichstrom. Transistoren 64 und 66 stim­ men allerdings selten perfekt in ihrem Dynamikbereich über­ ein oder werden ideal mit Vorspannung an ihren Basiselektro­ den versorgt, so daß häufig ein gewisser, aber relativ gerin­ ger Gleichstrom durch die Lautsprecher 40, 42 fließt.Speaker 40 , 42 is connected between connection 68 of the emitter electrodes and ground. The "steady-state" voltage generated at connection 68 is a voltage between the plus supply voltage + Vb (e.g. +12 volts) and the minus supply voltage -Vb (e.g. -12 volts). Ideally, when transistors 64 , 66 match properly and are provided with voltage, terminal 68 has a no-load voltage of zero volts with respect to ground and no direct current flows through loudspeakers 40 , 42 . Transistors 64 and 66, however, rarely serve perfectly in their dynamic range or are ideally supplied with bias to their base electrodes, so that a certain, but relatively low, direct current often flows through the loudspeakers 40 , 42 .

Fehlerdetektor 52 besitzt zwei Eingangsklemmen 70, 72, eine für jeden Kanal. Die Kombination des Signals und der an je­ der der Eingangsleitungen 70, 72 vorhandenen Gleichspannung ist mit einem Tiefpaßfilter 74 bzw. 76 verbunden, das Wider­ stände 78 bzw. 80 und Kondensatoren 82 bzw. 84 enthält. In der beispielhaften Ausführungsform betragen Widerstände 78, 80 jeweils 220 KOhm und Kondensatoren 82, 84 jeweils 4,7 MikroFarad, so daß die Überschneidungsfrequenz deutlich un­ ter 20 Hz liegt. Verbindung 83 zwischen Widerstand 78 und Kondensator 82 sowie Verbindung 85 zwischen Widerstand 80 und Kondensator 84 sind durch Widerstände 79 bzw. 81 (eben­ falls 220 KOhm) mit Netzteilklemme 46b verbunden, die so ge­ wählt sind, daß Verbindungen 83 und 85 etwa +Vb/2 über Masse liegen, in der beispielhaften Ausführungsform +6 Volt über Masse. Der Widerstand von 220 KOhm der Widerstände 78, 80 ist wesentlich höher als der Widerstand von ungefähr 8 Ohm der Lautsprecher 40, 42, so daß jedweder Vorspannungsstrom, der von Verbindung 83, 85 auf Lautsprecher 40, 42 zurück ge­ schaltet wird, vernachlässigbar ist. Widerstände 71, 73 schließen Lautsprecher 40 bzw. 42 zur Masse kurz und bewir­ ken in Abwesenheit von Lautsprechern 40, 42 einen Gleich­ stromrückfluß nach Masse für ihre entsprechenden Eingangs­ klemmen 70, 72. Die Widerstandswerte von Widerständen 71, 73 sind viel höher als der innere Gleichstromwiderstand der Lautsprecher 40, 42, z. B. 3,2 Ohm Gleichstromwiderstand für einen Lautsprecher mit 8 Ohm Nennwiderstand, und verändern daher nicht die Wirkungsweise der Schaltung.Fault detector 52 has two input terminals 70 , 72 , one for each channel. The combination of the signal and the DC voltage present on each of the input lines 70 , 72 is connected to a low-pass filter 74 or 76 , the resistors 78 and 80 and capacitors 82 and 84 contains. In the exemplary embodiment, resistors 78 , 80 are each 220 KOhm and capacitors 82 , 84 are each 4.7 microFarads, so that the crossover frequency is clearly below 20 Hz. Connection 83 between resistor 78 and capacitor 82 and connection 85 between resistor 80 and capacitor 84 are connected through resistors 79 and 81 (also if 220 KOhm) to power supply terminal 46 b, which are selected so that connections 83 and 85 approximately + Vb / 2 are above ground, +6 volts above ground in the exemplary embodiment. The resistance of 220 KOhm of the resistors 78 , 80 is significantly higher than the resistance of about 8 ohms of the loudspeakers 40 , 42 , so that any bias current that is switched back from connection 83 , 85 to loudspeakers 40 , 42 is negligible. Resistors 71 , 73 short speakers 40 and 42 to ground and cause ken in the absence of speakers 40 , 42 a direct current return to ground for their corresponding input terminals 70 , 72nd The resistance values of resistors 71 , 73 are much higher than the internal DC resistance of speakers 40 , 42 , e.g. B. 3.2 ohm DC resistance for a speaker with 8 ohm nominal resistance, and therefore do not change the operation of the circuit.

Das tiefpaßgefilterte Signal von Eingangsklemmen 70, 72 wird mit den Basiselektroden von komplementären Paaren von Transi­ storen 86, 90 bzw. 88, 92 verbunden, wobei Transistoren 86, 90 für einen Kanal gepaart und Transistoren 88, 92 für den anderen Kanal gepaart sind. Die Emitterelektroden von Transi­ storen 86, 88, 90 und 92 sind alle miteinander mit einer ge­ meinsamen Klemme 94 verbunden, welche durch zwischen die plus Netzteilversorgungsspannung +Vb an Klemme 46b und Masse geschalteten Spannungsteilerwiderstände 96, 98 bei +6 Volt liegt (derselben Spannung wie Verbindungen 83, 85). Die Ba­ siselektroden von NPN-Transistoren 86, 88 und PNP-Transisto­ ren 90, 92 liegen also durch Spannungsteiler 79, 78 bzw. 81, 80 auf +6 Volt, und die Emitterelektroden liegen durch Wider­ standsteiler 96, 98 auf +6 Volt. Steigt die Spannung an ei­ ner der Verbindungen 83, 85 über die Vbe (0,7 Volt) von NPN- Transistoren 86, 88, so wird die Leitungsschwelle der Transi­ storen 86 bzw. 88 überschritten und dieser Transistor wird leitend. Sinkt die Spannung an einer der Verbindungen 83, 85 um die Vbe (0,7 Volt) von PNP-Transistoren 90, 92, so wird in entsprechender Weise die Leitungsschwelle des entsprechen­ den Transistors überschritten und der betreffende Transistor wird leitend. Da allerdings Widerstände 78 und 79 sowie auch Widerstände 80 und 81 an Klemmen 70 bzw. 72 einen 2 : 1 Span­ nungsteiler für die Gleichspannung bilden, so beginnen die entsprechenden Transistoren erst bei einer Änderung von 1,4 Volt in der entsprechenden Richtung zu leiten.The low pass filtered signal from input terminals 70 , 72 is connected to the base electrodes of complementary pairs of transistors 86 , 90 and 88 , 92 , respectively, with transistors 86 , 90 paired for one channel and transistors 88 , 92 paired for the other channel. The emitter electrodes of Transistor interfere 86, 88, 90 and 92 are all connected together with of a common terminal 94 which connected through between the plus power supply power supply voltage + Vb is applied to terminal 46 b and ground voltage divider resistors 96, 98 is +6 volts (same voltage like connections 83 , 85 ). The base electrodes of NPN transistors 86 , 88 and PNP transistors 90 , 92 are thus through voltage dividers 79 , 78 and 81 , 80 to +6 volts, and the emitter electrodes are through resistors 96 , 98 to +6 volts. If the voltage at one of the connections 83 , 85 rises above the Vbe (0.7 volt) of NPN transistors 86 , 88 , the line threshold of the transistors 86 and 88 is exceeded and this transistor becomes conductive. If the voltage at one of the connections 83 , 85 drops by the Vbe (0.7 volt) of PNP transistors 90 , 92 , the line threshold of the corresponding transistor is exceeded in a corresponding manner and the transistor in question becomes conductive. However, since resistors 78 and 79 and also resistors 80 and 81 form a 2: 1 voltage divider for the DC voltage at terminals 70 and 72 , the corresponding transistors only begin to conduct in the corresponding direction when there is a change of 1.4 volts.

Widerstände 78 und 79 in Kombination mit Kondensator 82, und Widerstände 80 und 81 in Kombination mit Kondensator 84 be­ wirken eine Ladezeitkonstante für das Eintreten einer an Ver­ bindungen 70, 72 auftretenden Gleichspannung an Verbindungen 83 bzw. 85, welches auf die oben diskutierte Weise bewirkt, daß die mit der entsprechenden Verbindung verbundenen Transi­ storen leitend werden. Dies ist erwünscht, damit nicht die Schaltung auf kurzzeitige Gleichstromspitzen reagiert und dadurch fälschlicherweise einen Fehler anzeigt.Resistors 78 and 79 in combination with capacitor 82 , and resistors 80 and 81 in combination with capacitor 84 be a charging time constant for the occurrence of a DC voltage occurring at connections 70 , 72 at connections 83 and 85 , which causes in the manner discussed above that the transi connected to the corresponding connection are conductive. This is desirable so that the circuit does not respond to short-term DC peaks and thereby incorrectly indicates an error.

Die Kollektorelektroden von NPN-Transistoren 86, 88 der bei­ den Kanäle 32, 34 sind an der Verbindung 100 miteinander ver­ bunden, die durch Widerstand 102 mit der plus Netzteilversor­ gungsspannungs-Leitung 46b verbunden ist. PNP-Transistoren 90, 92 der beiden Kanäle sind in entsprechender Weise mit ihren Kollektorelektroden miteinander an der Verbindung 104 angeschlossen und über Widerstand 106 mit Masse verbunden. Das Signal an Verbindung 100 ist durch Widerstand 110 mit der Basiselektrode von Transistor 108 verbunden. Die Emitter­ elektrode von Transistor 108 ist an Klemme 46b mit Netzteil­ versorgungsspannung +Vb verbunden, und die Kollektorelektro­ de ist durch Widerstand 112 mit Verbindung 104 verbunden.The collector electrodes of NPN transistors 86 , 88 of the channels 32 , 34 are connected to each other at the connection 100 , which is connected through resistor 102 to the plus power supply voltage line 46 b. PNP transistors 90 , 92 of the two channels are connected in a corresponding manner with their collector electrodes to one another at connection 104 and connected to ground via resistor 106 . The signal on connection 100 is connected through resistor 110 to the base electrode of transistor 108 . The emitter electrode of transistor 108 is connected to terminal 46 b with the power supply voltage + Vb, and the collector electrode is connected through resistor 112 to connection 104 .

Da die Spannung an Verbindung 100 niedriger (weniger posi­ tiv) wird, wenn die NPN-Transistoren 86, 88 an Verbindungen 70 bzw. 72 einen Fehler mit positiver Auswirkung erkennen, und die Spannung an Verbindung 104 höher (positiver) wird, wenn die PNP-Transistoren 90, 92 an Verbindungen 70 bzw. 72 einen Fehler mit negativer Auswirkung erkennen, ist der pha­ seninvertierende PNP-Transistor 108 vorhanden, um die den Fehler anzeigende Spannungsänderung von NPN-Transistoren 86, 88 zu ändern, so daß alle Fehleranzeigen für beide Detektor­ teile gleich sind. Auf diese Weise führen alle fehleranzei­ genden Spannungen an Verbindungen 70, 72, gleich ob plus oder minus, zu einem Spannungsanstieg an Verbindung 104.As the voltage on connection 100 becomes lower (less positive) when the NPN transistors 86 , 88 on connections 70 and 72, respectively, detect an error with a positive effect, and the voltage on connection 104 becomes higher (more positive) when the PNP -Transistors 90 , 92 on connections 70 and 72 detect a fault with a negative effect, the phase-inverting PNP transistor 108 is present in order to change the voltage change of NPN transistors 86 , 88 indicating the fault, so that all fault displays for both Detector parts are the same. In this way, all fault-indicating voltages on connections 70 , 72 , whether plus or minus, lead to a voltage increase on connection 104 .

Die Röntgenstrahlen-Schutzschaltung des Fernsehempfängers in Fig. 2 ist so konstruiert, daß sie "niedrig" wird, wenn ein Fehler festgestellt wird. Der Ausgang des in Fig. 3 gezeig­ ten Detektors sollte dementsprechend, aus Gründen der Kompa­ tibilität, ebenso "niedrig" werden, wenn ein Fehler erkannt wird. Da die Spannung an Verbindung 104 bei Erkennen eines Fehlers "hoch" geht, kommt Phaseninverter-Transistor 58 zur Anwendung. Die fehleranzeigende Spannungsänderung an Verbin­ dung 104 wird durch einen Widerstand 116 mit einer Basiselek­ trode von Transistor 58 verbunden, und ein im Audiosystem detektiertes, einen Fehler anzeigendes Ausgangssignal ist an der Kollektorelektrode von Transistor 58 über ein Netzwerk mit Reihenwiderstand 120 und Nebenwiderstand 122 mit Bus 118 (Fig. 2) verbunden.The x-ray protection circuit of the television receiver in Fig. 2 is designed to go "low" when an error is detected. Accordingly, the output of the detector shown in FIG. 3 should, for reasons of compatibility, also become "low" when an error is detected. Since the voltage on connection 104 goes "high" when an error is detected, phase inverter transistor 58 is used. The error-indicating voltage change at connection 104 is connected through a resistor 116 to a base electrode of transistor 58 , and an output signal detected in the audio system, indicating an error, is at the collector electrode of transistor 58 via a network with series resistor 120 and shunt resistor 122 with bus 118 ( Fig. 2) connected.

Wie bereits festgestellt, ist in der beispielhaften Ausfüh­ rungsform das Verhältnis der Teilerwiderstände 78 und 79 und Widerstände 80, 81 gleich oder entspricht einem Verhältnis 2 : 1, so daß die Hälfte der plus Netzteilspannung an Verbin­ dungen 83, 85 auftritt. Die von Teilerwiderständen 96, 98 gelieferte Spannung an Verbindung 94 entspricht also der Spannung an Verbindungen 83 und 85. Diese Übereinstimmung zwischen beiden Widerstandsteilerspannungen kann für die Ein­ stellung der Empfindlichkeit, oder der Größe der zur Anzeige eines Fehlers erforderlichen Gleichspannung an Verbindungen 70, 72, verwendet werden. Wäre beispielsweise das Teilerver­ hältnis so gewählt, daß Widerstand 78 den doppelten Wert des Widerstandes 79 aufwiese, so würde jede Fehleränderungsspan­ nung an Klemme 70 durch ein Drittel geteilt und es wären 2,1 Volt Gleichstrom über dem Lautsprecher 40 notwendig, um eine Änderung von 0,7 Volt an Verbindung 83 zu erzeugen. Aller­ dings betrüge die Ruhespannung an Verbindung 83 dann zwei Drittel der 12 Volt +Vb, oder 8,0 Volt. In einem solchen Fall würde die Spannung an Verbindung 94 auch auf 8,0 Volt gesetzt.As already stated, in the exemplary embodiment, the ratio of the divider resistors 78 and 79 and resistors 80 , 81 is the same or corresponds to a ratio of 2: 1, so that half of the plus power supply voltage at connections 83 , 85 occurs. The voltage at connection 94 supplied by divider resistors 96 , 98 thus corresponds to the voltage at connections 83 and 85 . This correspondence between the two resistance divider voltages can be used for setting the sensitivity, or the magnitude of the DC voltage at connections 70 , 72 required to indicate an error. For example, if the divider ratio were chosen so that resistor 78 had twice the value of resistor 79 , each error change voltage at terminal 70 would be divided by a third and 2.1 volts DC would be necessary across speaker 40 to make a change of 0 To generate 7 volts on connection 83 . However, the open circuit voltage at connection 83 would then be two thirds of the 12 volt + Vb, or 8.0 volt. In such a case, the voltage at connection 94 would also be set to 8.0 volts.

Sind die Spannungen an Verbindungen 83, 85 und 94 gleich, so sind die plus und minus Fehlerspannungen an Lautsprecher 40, 42 in jeder Richtung symmetrisch und in jeder Richtung muß die volle Vbe entwickelt werden, damit die entsprechenden Transistoren leitend werden und einen Fehler erkennen. Wäre allerdings die Spannung an Verbindung 94 geringer als die Spannung an Verbindung 83, womit sie einen Teil der Schwel­ lenspannung liefern würde, so würde ein geringerer Spannungs­ anstieg an Verbindung 83 benötigt, um zu einem Erkennen zu führen. Natürlich würde in einem solchen Fall die Schwellen­ spannung für die PNP-Transistoren erhöht, und die Symmetrie ginge verloren. Die Schwellwertsymmetrie für plus und minus Fehlerspannungen kann allerdings dadurch erhalten werden, daß in Vorwärtsrichtung gepolte Dioden oder Zenerdioden in Reihe mit den Emitterelektroden der Transistoren 86, 88, 90, 92 geschaltet werden. Die zur Erkennung erforderliche Schwellenspannung ist in entsprechender Weise veränderbar. Diese Veränderung kann mit einer Änderung des Verhältnisses der Widerstandsteiler 78, 79 und 80, 82 koordiniert werden.If the voltages at connections 83 , 85 and 94 are the same, the plus and minus error voltages at loudspeakers 40 , 42 are symmetrical in every direction and the full Vbe must be developed in each direction so that the corresponding transistors become conductive and recognize an error. However, if the voltage at connection 94 were less than the voltage at connection 83 , which would provide part of the threshold voltage, a lower voltage increase at connection 83 would be required to lead to a detection. In such a case, of course, the threshold voltage for the PNP transistors would be increased and the symmetry would be lost. However, the threshold symmetry for plus and minus error voltages can be obtained by connecting diodes or zener diodes polarized in the forward direction in series with the emitter electrodes of transistors 86 , 88 , 90 , 92 . The threshold voltage required for detection can be changed in a corresponding manner. This change can be coordinated with a change in the ratio of the resistive dividers 78 , 79 and 80 , 82 .

Claims (13)

1. Fernsehsystem mit einem Videoteil (22, 23, 30) zum Aufbe­ reiten eines Videosignals, einem Audioteil (26, 32, 34) zum Aufbereiten eines Audiosignals und mindestens einem Netzteil (44), welches Betriebsspannungen (46) an den Video- (22, 23, 30) und den Audioteil (26, 32, 34) liefert, mit:
Mitteln (26, 32, 34, 48, 50) zum Verstärken des Audiosi­ gnals und zum Steuern eines in dem Audioteil enthalte­ nen Lautsprechers,
ersten Mitteln (25) zum Erkennen eines Fehlers in dem Videoteil,
Mitteln (60, 62, 63) zum Abschalten zumindest eines Teils des Videoteils als Reaktion auf die Erkennung ei­ nes Fehlers in dem Videoteil, gekennzeichnet durch
zweite Mittel (52) zum Erkennen eines Fehlers in den Verstärkungsmitteln, und
Mittel (58) zum Betätigen der Mittel zum Abschalten (62, 63) als Reaktion auf das Erkennen eines Fehlers durch die zweiten Erkennungsmittel.
1. TV system with a video part ( 22 , 23 , 30 ) for preparing a video signal, an audio part ( 26 , 32 , 34 ) for processing an audio signal and at least one power supply unit ( 44 ) which supplies operating voltages ( 46 ) to the video ( 22 , 23 , 30 ) and the audio part ( 26 , 32 , 34 ), with:
Means ( 26 , 32 , 34 , 48 , 50 ) for amplifying the audio signal and for controlling a loudspeaker contained in the audio part,
first means ( 25 ) for detecting an error in the video part,
Means ( 60 , 62 , 63 ) for turning off at least a portion of the video portion in response to the detection of an error in the video portion, characterized by
second means ( 52 ) for detecting an error in the gain means, and
Means ( 58 ) for actuating the means for switching off ( 62 , 63 ) in response to the detection of an error by the second detection means.
2. System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Videoteil Mittel (23) zum Erzeugen einer Hochspannung für ei­ ne Bildröhre enthält und die ersten Erkennungsmittel (25) mit den Hochspannungserzeugungs-Mitteln verbunden sind. 2. System according to claim 1, characterized in that the video part contains means ( 23 ) for generating a high voltage for egg ne picture tube and the first detection means ( 25 ) are connected to the high voltage generating means. 3. System gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Erkennungsmittel (25) Mittel zum Erkennen von Zustän­ den, die der Erzeugung von übermäßigen Röntgenstrahlen ent­ sprechen, enthalten.3. System according to claim 2, characterized in that the first detection means ( 25 ) contain means for recognizing the conditions that correspond to the generation of excessive X-rays. 4. System gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Abschalten einen Kontroller (62) enthalten, wel­ cher bei Erkennen des Videosystemfehlers bewirkt, daß eines der Netzteile (44) "aus"-geschaltet wird, und danach be­ wirkt, daß das Netzteil eine vorbestimmte Anzahl von Malen "an" -geschaltet wird, um zu testen, ob der Fehler noch be­ steht, und, wenn er noch immer vorhanden ist, die Versuche wieder "an" zu schalten einstellt.4. System according to claim 2, characterized in that the means for switching off contain a controller ( 62 ) which, when the video system error is detected, causes one of the power supply units ( 44 ) to be switched "off", and then acts the power supply is switched "on" a predetermined number of times to test whether the fault is still present and, if it is still present, stops trying to switch "on" again. 5. System gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Mittel zum Erkennen (52) ein Tiefpaßfilter (54) und einen Schwellwertdetektor (56) enthalten.5. System according to claim 2, characterized in that the second means for detection ( 52 ) contain a low-pass filter ( 54 ) and a threshold detector ( 56 ). 6. System gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Mittel zum Erkennen einen mit dem Lautsprecher ver­ bundenen Gleichstromdetektor (54) aufweisen.6. System according to claim 2, characterized in that the second means for detecting a ver connected to the loudspeaker direct current detector ( 54 ). 7. System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Audioteil eine Mehrzahl von Kanälen enthält, die Verstär­ kungsmittel (26, 32, 34, 48, 50) eine Mehrzahl von Verstär­ kern enthalten, einen für jeweils einen der Kanäle, und die zweiten Erkennungsmittel (52) eine Mehrzahl von Detektoren, einen für jeweils einen der Kanäle, enthalten, wobei jeder einzelne der Mehrzahl von Detektoren einen mit dem entspre­ chenden Kanal verbundenen Eingang aufweist und einen Ausgang aufweist und die Ausgänge mit den Betätigungsmitteln verbun­ den sind.7. System according to claim 1, characterized in that the audio part contains a plurality of channels, the amplification means ( 26 , 32 , 34 , 48 , 50 ) contain a plurality of amplifiers, one for each of the channels, and the second Detection means ( 52 ) comprise a plurality of detectors, one for each of the channels, each of the plurality of detectors having an input connected to the corresponding channel and having an output and the outputs being connected to the actuating means. 8. Fernsehsystem mit einem Videoteil (22, 23, 30) zum Aufbe­ reiten eines Videosignals, einem Audioteil (26, 32, 34) zum Aufbereiten eines Audiosignals und mindestens einem Netzteil (44), welches Betriebsspannungen an den Video- und den Audio­ teil liefert, mit:
Mitteln (26, 32, 34, 48, 50) zum Verstärken des Audiosi­ gnals und zum Steuern eines in dem Audioteil enthalte­ nen Lautsprechers,
ersten Mitteln (25) zum Erkennen eines Fehlers in dem Videoteil,
Mitteln zum Abschalten (60, 62, 63) zumindest eines Teils des Videoteils als Reaktion auf die Erkennung ei­ nes Fehlers in dem Videoteil, wobei die Mittel zum Ab­ schalten Röntgenstrahlen-Schutzmittel (25, 60) enthal­ ten, welche mit einem Mikroprozessor (62) verbunden sind, welcher seinerseits mit mindestens einem der Netz­ teile (44) des Empfängers verbunden ist, wobei der Mi­ kroprozessor (62) so programmiert ist, daß er bei Erken­ nen eines Videosystemfehlers den Empfänger eine vorbe­ stimmte Anzahl von Malen "an" -schaltet und testet, ob der Fehler noch immer vorliegt und, wenn er noch vorhan­ den ist, die Versuche, den Empfänger "an" zu schalten, einstellt, gekennzeichnet durch
zweite Mittel (52) zum Erkennen eines Fehlers in den Mitteln (26, 32, 34, 48, 50) zum Verstärken, und
Mittel zum Betätigen (58) der Mittel zum Abschalten (62, 63) als Reaktion auf das Erkennen eines Fehlers der zweiten Mittel zum Erkennen (52).
8. TV system with a video part ( 22 , 23 , 30 ) for preparing a video signal, an audio part ( 26 , 32 , 34 ) for processing an audio signal and at least one power supply unit ( 44 ) which supplies operating voltages to the video and audio delivers, with:
Means ( 26 , 32 , 34 , 48 , 50 ) for amplifying the audio signal and for controlling a loudspeaker contained in the audio part,
first means ( 25 ) for detecting an error in the video part,
Means for switching off ( 60 , 62 , 63 ) at least a part of the video part in response to the detection of an error in the video part, the means for switching off comprising x-ray protection means ( 25 , 60 ) which are connected to a microprocessor ( 62 ) are connected, which in turn is connected to at least one of the network parts ( 44 ) of the receiver, the microprocessor ( 62 ) being programmed such that it detects the receiver a predetermined number of times "on" when a video system error is detected. switches and tests whether the error is still present and, if it still exists, stops trying to switch the receiver "on", marked by
second means ( 52 ) for detecting an error in the means ( 26 , 32 , 34 , 48 , 50 ) for amplifying, and
Means for actuating ( 58 ) the means for switching off ( 62 , 63 ) in response to detection of an error in the second means for detection ( 52 ).
9. Erkennungssystem zum Erkennen eines Fehlers in einem von einer Mehrzahl von Audiokanälen, mit:
einer Mehrzahl von Sensorvorrichtungen (52), von denen jede einen einzelnen, mit einem entsprechenden Audioka­ nal - zum Erkennen eines Fehlers in dem entsprechenden Audiokanal - verbundenen Eingang aufweist, und einem Ausgang (118), an welchem ein den Fehler anzeigendes Ausgangssignal erzeugt wird, gekennzeichnet durch Stromversorgungsmittel (44), die Betriebsstrom an jeden der Audiokanäle liefern und
Mittel (62, 63) zum Abschalten der Stromversorgungsmit­ tel als Reaktion auf ein einen von einer der Sensorvor­ richtungen erkannten Fehler anzeigendes Ausgangssignal (118), wobei die Ausgangssignale der Mehrzahl der Sen­ sorvorrichtungen parallel zueinander mit den Mitteln zum Abschalten verbunden sind.
9. Detection system for detecting an error in one of a plurality of audio channels, with:
a plurality of sensor devices ( 52 ), each of which has a single input connected to a corresponding audio channel - for detecting a fault in the corresponding audio channel - and an output ( 118 ) at which an output signal indicating the fault is generated, characterized by power supply means ( 44 ) which supply operating current to each of the audio channels and
Means ( 62 , 63 ) for shutting down the power supply means in response to an output signal ( 118 ) indicative of an error detected by one of the sensor devices, the output signals of the plurality of sensor devices being connected in parallel to one another with the means for shutting down.
10. Fernsehsystem mit einem Videoteil (22, 23, 30) zum Auf­ bereiten eines Videosignals, einem Audioteil (26, 32, 34) zum Aufbereiten eines Audiosignals und mindestens einem Netz­ teil (44), welches Betriebsspannungen an den Video- und den Audioteil liefert, gekennzeichnet durch
Mittel (26, 32, 34, 48, 50) zum Verstärken des Audiosi­ gnals und zum Steuern eines im Audioteil enthaltenen Lautsprechers, wobei die Mittel ein Tiefpaßfilter (54) und Schwellenspannungs-Erkennungsmittel (56) aufweisen,
erste Mittel (25, 60) zum Erkennen eines Fehlers im Vi­ deoteil,
mit mindestens einem der Netzteile verbundene Mittel (62, 63) zum Abschalten zumindest eines Teils des Video­ teils als Reaktion auf das Erkennen eines Fehlers im Videoteil,
zweite Mittel (54, 56) zum Erkennen eines Fehlers in den Verstärkungsmitteln, und
Mittel (58) zum Betätigen der Mittel zum Abschalten (62) als Reaktion auf das Erkennen eines Fehlers der zweiten Erkennungsmittel (54, 56).
10. TV system with a video part ( 22 , 23 , 30 ) for preparing a video signal, an audio part ( 26 , 32 , 34 ) for processing an audio signal and at least one network part ( 44 ), which operating voltages to the video and the audio part delivers, characterized by
Means ( 26 , 32 , 34 , 48 , 50 ) for amplifying the audio signal and for controlling a loudspeaker contained in the audio part, the means comprising a low-pass filter ( 54 ) and threshold voltage detection means ( 56 ),
first means ( 25 , 60 ) for recognizing an error in the video part,
means ( 62 , 63 ) connected to at least one of the power supply units for switching off at least part of the video part in response to the detection of an error in the video part,
second means ( 54 , 56 ) for detecting an error in the amplifying means, and
Means ( 58 ) for actuating the means for switching off ( 62 ) in response to the detection of an error in the second detection means ( 54 , 56 ).
11. Vorrichtung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Mittel (54, 56) zum Erkennen Mittel zum Ein­ stellen der Schwelle enthalten, an welcher ein Fehler er­ kannt wird.11. The device according to claim 10, characterized in that the second means ( 54 , 56 ) for detecting contain means for setting the threshold at which an error he is recognized. 12. Vorrichtung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Einstellen der Schwelle, an welcher ein Fehler erkannt wird, in dem Tiefpaßfilter (54) enthalten sind.12. The apparatus according to claim 10, characterized in that the means for setting the threshold at which an error is detected are contained in the low-pass filter ( 54 ). 13. Fernsehsystem mit einem Videoteil (22, 23, 30) zum Auf­ bereiten eines Videosignals, einem Audioteil (26, 32, 34) zum Aufbereiten eines Audiosignals und mindestens einem Netz­ teil (44), welches Betriebsspannungen an den Video- und den Audioteil liefert, mit:
Mitteln zum Verstärken (26, 32, 34, 48, 50) des Audiosi­ gnals und zum Steuern eines in den Audioteil einbezoge­ nen Lautsprechers,
ersten Mitteln (25) zum Erkennen eines Fehlers im Video­ teil,
mit mindestens einem, der Netzteile (44) verbundenen Mit­ teln (62, 63) zum Abschalten zumindest eines Teils des Videoteils (22, 23, 30) als Reaktion auf das Erkennen eines Fehlers in dem Videoteil, gekennzeichnet durch
zweite Mittel (52) zum Erkennen eines Fehlers in den Mitteln zum Verstärken, wobei die zweiten Mittel zum Erkennen (52) einen Tiefpaßfilter (54) mit einem Reihen­ widerstand (78, 80) und einem Parallelkondensator (82, 84), Schwellwertspannungsmittel mit Vorspannungsmitteln (81, 79), den Reihenwiderstand (79, 80) und eine Halb­ leitervorrichtung (88) mit einem Leitungsschwellwert umfassen, wobei der Reihenwiderstand (78, 80), der Par­ allelkondensator (82, 84) und die Vorspannungsmittel (81, 79) die Länge der Zeit der vorgegebenen Zeitdauer festlegen, wobei ein Spannungsverhältnis des Reihenwi­ derstands (78, 80) und der Vorspannungsmittel (81, 79) Mittel zum Einstellen der Empfindlichkeit für den Schwellwert des Fehlers, der erkannt wird, darstellen, und
Mittel (58) zum Betätigen der Mittel zum Abschalten als Reaktion auf das Erkennen eines Fehlers durch die zwei­ ten Erkennungsmittel.
13. TV system with a video part ( 22 , 23 , 30 ) for preparing a video signal, an audio part ( 26 , 32 , 34 ) for processing an audio signal and at least one network part ( 44 ), which operating voltages to the video and the audio part delivers, with:
Means for amplifying ( 26 , 32 , 34 , 48 , 50 ) the audio signal and for controlling a loudspeaker included in the audio part,
first means ( 25 ) for recognizing an error in the video,
with at least one of the power supply units ( 44 ) connected with means (62, 63) for switching off at least part of the video part ( 22 , 23 , 30 ) in response to the detection of an error in the video part, characterized by
second means ( 52 ) for detecting an error in the amplifying means, the second means for detecting ( 52 ) a low pass filter ( 54 ) having a series resistor ( 78 , 80 ) and a parallel capacitor ( 82 , 84 ), threshold voltage means with biasing means ( 81 , 79 ), the series resistor ( 79 , 80 ) and a semiconductor device ( 88 ) with a line threshold, wherein the series resistor ( 78 , 80 ), the parallel capacitor ( 82 , 84 ) and the biasing means ( 81 , 79 ) determine the length of time of the predetermined period of time, a voltage ratio of the series resistor ( 78 , 80 ) and the biasing means ( 81 , 79 ) representing means for adjusting the sensitivity to the threshold of the error that is detected, and
Means ( 58 ) for actuating the means for switching off in response to the detection of an error by the second detection means.
DE4127482A 1990-08-27 1991-08-20 Shutdown system in a television receiver Expired - Fee Related DE4127482B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US57172690A 1990-08-27 1990-08-27
US571726 1990-08-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4127482A1 true DE4127482A1 (en) 1992-03-05
DE4127482B4 DE4127482B4 (en) 2004-07-15

Family

ID=24284791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4127482A Expired - Fee Related DE4127482B4 (en) 1990-08-27 1991-08-20 Shutdown system in a television receiver

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JP3077067B2 (en)
KR (1) KR100214103B1 (en)
DE (1) DE4127482B4 (en)
GB (1) GB2248000B (en)
HK (1) HK1004043A1 (en)
IT (2) ITMI911744A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0515853A1 (en) * 1991-05-13 1992-12-02 Thomson Consumer Electronics, Inc. Protection arrangement for an audio output channel

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5443345B1 (en) * 1969-08-28 1979-12-19
CA1022467A (en) * 1974-05-21 1977-12-13 Toshihiko Miyata Load protective circuit
US4045742A (en) * 1976-04-12 1977-08-30 Zenith Radio Corporation High voltage shutdown circuit responsive to excessive beam current and high voltage
JPS552765A (en) * 1978-06-23 1980-01-10 Natl Res Inst For Metals Production of hydrogen sulfide by electrolysis
WO1980002477A1 (en) * 1979-05-08 1980-11-13 Fortieth Benelux Nominees Pty Protection device or circuit for loudspeakers
US4402029A (en) * 1979-06-15 1983-08-30 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Protective circuit for output transformer-less circuit
JPS56116313A (en) * 1980-02-20 1981-09-12 Hitachi Ltd Two signal amplifier
DE3436555A1 (en) * 1984-10-05 1986-04-10 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen CIRCUIT FOR THE POWER SUPPLY OF A TELEVISION RECEIVER
US4641064A (en) * 1985-04-29 1987-02-03 Rca Corporation Television power supply shutdown circuit
JPH01179523A (en) * 1988-01-08 1989-07-17 Sharp Corp Voice output protection device for television receiver

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0515853A1 (en) * 1991-05-13 1992-12-02 Thomson Consumer Electronics, Inc. Protection arrangement for an audio output channel
US5224169A (en) * 1991-05-13 1993-06-29 Thomson Consumer Electronics, Inc. Protection arrangement for an audio output channel
TR26900A (en) * 1991-05-13 1994-08-22 Thomson Consumer Electronics Protective device for the sound output channel of the television receiver.

Also Published As

Publication number Publication date
KR920005608A (en) 1992-03-28
GB2248000B (en) 1994-08-10
DE4127482B4 (en) 2004-07-15
GB2248000A (en) 1992-03-18
ITMI912281A1 (en) 1992-02-28
KR100214103B1 (en) 1999-08-02
GB9118236D0 (en) 1991-10-09
IT1251293B (en) 1995-05-08
ITMI911744A1 (en) 1991-10-03
HK1004043A1 (en) 1998-11-13
ITMI912281A0 (en) 1991-08-23
ITMI911744A0 (en) 1991-06-25
JPH0514752A (en) 1993-01-22
JP3077067B2 (en) 2000-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4113812B4 (en) Protective circuit for a cathode ray tube
DE2534310A1 (en) NOISE REDUCTION DEVICE FOR AN FM STEREO RECEIVER
DD150829A5 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE AUTOMATIC PRELOAD OF A PICTURE TUBE WITH INCREASED FAULT SENSITIVITY
DE19801133B4 (en) Supply circuit with protection circuit for a discharge lamp
DE4113532B4 (en) Video display device with protection circuit against burning in of points on the picture tube
DE2519359C3 (en) Black level clamp circuit for a video signal processing device
DE2143030B2 (en) Protection circuit for the loudspeaker of an audio frequency amplifier
DE2502322C2 (en) Earth fault protection device
DE2834886B2 (en) Video signal processing circuit for television receivers
DE2914593C2 (en) Earth fault detector
DE2311888A1 (en) SYNCHRONIZATION SIGNAL ISOLATION
DE4127482B4 (en) Shutdown system in a television receiver
DE1069677B (en) Circuit arrangement for automatic polarity reversal of video-frequency television signals
DE4113915A1 (en) PROTECTIVE CIRCUIT AGAINST LOSS OF DISTRACTION IN PROJECTION TELEVISIONS
DE3135563A1 (en) "HIGH VOLTAGE PROTECTION CIRCUIT FOR TELEVISION RECEIVERS"
DE3146926C2 (en) Color television receiver
AT394288B (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR PREVENTING BLOCKING OF AN AUTOMATIC FOCUS TUNING SYSTEM
DE3212656A1 (en) DIVISION CIRCUIT FOR SHARING A FIRST SIGNAL BY A SECOND SIGNAL, ESPECIALLY FOR AN AM STEREO SIGNAL
DE2759841C2 (en) Horizontal driver circuit
DE2504023C3 (en) Protection circuit against excessive DC voltage derived from a deflection circuit
DE69815512T2 (en) CONVERGENCE CORRECTION SYSTEM WITH POWER SENSOR SWITCHING
DE3339195C2 (en)
DE2606948A1 (en) CIRCUIT FOR GENERATING A CONTROL SIGNAL FOR A SWITCHING DEVICE
DE2041265C3 (en) Service circuit for setting the blocking points of a multi-beam color display tube
EP0108243B1 (en) Protection circuit for the picture tube of a television receiver

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301