DE4126755A1 - Fuel tank for vehicle - combines main tank and flexible auxiliary tank for installation in boot - Google Patents

Fuel tank for vehicle - combines main tank and flexible auxiliary tank for installation in boot

Info

Publication number
DE4126755A1
DE4126755A1 DE19914126755 DE4126755A DE4126755A1 DE 4126755 A1 DE4126755 A1 DE 4126755A1 DE 19914126755 DE19914126755 DE 19914126755 DE 4126755 A DE4126755 A DE 4126755A DE 4126755 A1 DE4126755 A1 DE 4126755A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
cushion
fuel tank
fuel
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914126755
Other languages
German (de)
Inventor
Karlheinz Gerster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9116764U priority Critical patent/DE9116764U1/en
Priority to DE19914126755 priority patent/DE4126755A1/en
Publication of DE4126755A1 publication Critical patent/DE4126755A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/06Fuel tanks characterised by fuel reserve systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

The fuel tank for a vehicle comprises a main fuel tank and an auxiliary fuel tank.The auxiliary tank is a flexible vessel (10) which can be selectively coupled with or disengaged from the main tank. The auxiliary tank has an outlet pipe (14) with a coupling (16) by which a connection is made with a coupling (28) on the main tank.A vent arrangement is provided in the cover of the filler pipe (13). ADVANTAGE - Flexible fuel tank which can be fitted in a relatively inaccessible part of the boot to extend the range of the vehicle without encroaching on luggage space.

Description

Die Erfindung betrifft einen Kraftstofftank für ein Kraft­ fahrzeug, bestehend aus einem Haupttank sowie einem Zusatz­ tank.The invention relates to a fuel tank for a power Vehicle consisting of a main tank and an add-on tank.

Die überwiegende Anzahl der zur Zeit im Verkehr befind­ lichen Kraftfahrzeuge wird durch einen Verbrennungsmotor, d. h. einen Otto-Motor oder einen Diesel-Motor, angetrieben. Die Antriebskraft wird dabei durch die Verbrennung von Kraftstoff bzw. eines Kraftstoff-Luft-Gemisches erzielt. Um einen Verbrennungsmotor über eine ausreichende Dauer betreiben zu können, muß in dem Kraftfahrzeug eine ent­ sprechend große Menge an Kraftstoff mitgeführt werden. Aus diesem Zweck weist jedes Kraftfahrzeug einen Kraft­ stofftank auf. Das Volumen der bekannten Kraftstofftanks liegt in der Größenordnung von 40 bis 80 Litern. Auf diese Weise kann ein Kraftfahrzeug üblicherweise eine Strecke von etwa 500 bis 600 km zurücklegen, ohne den Kraftstoff­ tank auffüllen zu müssen. The majority of those currently in traffic vehicles is powered by an internal combustion engine, d. H. an Otto engine or a diesel engine. The driving force is the combustion of Fuel or a fuel-air mixture achieved. To an internal combustion engine for a sufficient period to be able to operate, must ent in the motor vehicle speaking a large amount of fuel. For this purpose, every motor vehicle has a force fabric tank. The volume of the known fuel tanks is in the order of 40 to 80 liters. To this A motor vehicle can usually cover a route from about 500 to 600 km without the fuel need to fill up the tank.  

Da das Kraftfahrzeug eine wichtige Stellung im Konzept des Individualverkehrs einnimmt, werden mit Kraftfahr­ zeugen häufig Strecken zurückgelegt, für die eine einzige Tankfüllung nicht ausreicht. Die somit notwendigen Tank­ pausen werden von vielen Autofahrern als lästig empfunden, insbesondere weil sie den Zeitpunkt der Unterbrechung ihrer Fahrt nicht selbst frei wählen können, da dieser durch die von der Technik vorgegebenen Rahmenbedingungen bestimmt ist.Because the motor vehicle has an important position in the concept of private transport, with motor vehicles often testify distances traveled for the only one Tank filling is not sufficient. The necessary tank breaks are perceived by many drivers as annoying, especially because it is the time of the interruption not be able to choose their own trip because this through the framework conditions specified by the technology is determined.

Häufig wird deshalb der Wunsch geäußert, die Kraftfahrzeuge mit einem wesentlich größeren Tank auszurüsten, so daß der Ablauf einer Fahrt individuell geplant werden kann, ohne äußeren Zwängen durch die beschränkte maximale Reich­ weite in Folge einer Tankfüllung zu unterliegen. Auch für Urlaubsfahrten in Ländern, in denen der Kraftstoff relativ teuer ist oder in denen eine bestimmte Kraftstoff­ sorte, beispielsweise bleifreies Benzin, nicht flächen­ deckend verfügbar ist, wird häufig gewünscht, eine mög­ lichst große Kapazität des Kraftstofftankes zu haben. Durch das relativ große Gewicht des in einem großen Tank befindlichen Kraftstoffs erhöht sich jedoch entweder das Gesamtgewicht des Fahrzeugs, was hinsichtlich des Energie­ bedarfs, d. h. des Kraftstoffverbrauchs, nachteilig ist, oder bei gleichbleibendem Gesamtgewicht ist die zuladbare Nutzlast wesentlich verringert. Darüber hinaus benötigt ein Tank großer Kapazität auch einen großen Bauraum, so daß notwendigerweise der als Gepäck- bzw. Kofferraum zur Verfügung stehende Platz verringert ist.The desire is therefore often expressed, the motor vehicles equip with a much larger tank, so that the course of a trip can be planned individually, without external constraints by the limited maximum empire to be subject to a tank filling for a long time. Also for vacation trips in countries where the fuel is relatively expensive or in which a certain fuel variety, such as unleaded petrol, do not use surfaces is widely available, is often desired, a poss to have the largest possible capacity of the fuel tank. Due to the relatively large weight of a large tank fuel is either increased Total weight of the vehicle, which in terms of energy as needed, d. H. fuel consumption is disadvantageous, or with a constant total weight is the loadable Payload significantly reduced. Beyond that needed a large capacity tank also has a large installation space, so that necessarily as the luggage or trunk Available space is reduced.

Im Automobilrennsport, insbesondere bei Rennwagen auf der Basis von Serienfahrzeugen, ist es üblich, die Fahr­ zeuge neben dem serienmäßigen Kraftstofftank mit einem Zusatztank zu versehen. Der Zusatztank ist üblicherweise ein Metall- oder Kunststoffbehälter, der im Kofferraum des Fahrzeugs angeordnet ist und diesen im wesentlichen ausfüllt. Eine Anwendung dieser Vorgehensweise bei Kraft­ fahrzeugen des normalen Straßenverkehrs ist jedoch nicht sinnvoll. Zwar ist auf diese Weise die Kraftstoffkapazität des Fahrzeugs wesentlich erhöht, jedoch steht praktisch kein Raum mehr für die Mitnahme von Gepäck oder sonstigen Lasten zur Verfügung.In automotive racing, especially in racing cars the basis of production vehicles, it is common to drive testify next to the standard fuel tank with a To provide additional tank. The auxiliary tank is common  a metal or plastic container in the trunk the vehicle is arranged and this essentially fills out. An application of this approach to Kraft vehicles of normal road traffic is not sensible. This is true of the fuel capacity of the vehicle significantly increased, but is practical no more space for taking luggage or anything else Loads available.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kraftstoff­ tank der genannten Art zu schaffen, bei dem trotz der Beibehaltung eines ausreichenden Gepäck- bzw. Kofferraums eine Erhöhung der Kapazität des Tankes möglich ist.The invention has for its object a fuel create tank of the type mentioned, in which despite the Maintaining an adequate luggage or trunk an increase in the capacity of the tank is possible.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Zusatztank ein flexibles Tankkissen ist, das mit dem Haupttank wahlweise koppelbar oder von diesem lösbar ist. Bei dem normalen Fahrbetrieb des Fahrzeugs, beispielsweise innerhalb einer Stadt oder auf nur relativ kurzen Fahrt­ strecken, braucht das flexible Tankkissen nicht benutzt zu werden. Im entleerten Zustand benötigt es nur einen geringen Bauraum, da es sehr flach ist und eine Höhe von nur wenigen Zentimetern, beispielsweise 2 bis 3 cm, besitzt. Es kann im nicht benutzten Zustand auch aufgerollt werden, wodurch seine Unterbringung in üblicherweise nicht ge­ nutzten Bereichen der Fahrzeugkarosserie erleichtert ist. Somit fährt das Kraftfahrzeug im normlen Fahrbetrieb wie ein herkömmliches Serienfahrzeug, ohne daß demgegenüber die zuladbare Last in ihrer Größe oder ihrem Gewicht in Folge des leeren Zusatztankes bzw. des flexiblen Tank­ kissens Beschränkungen auferlegt wäre.According to the invention, this object is achieved in that the additional tank is a flexible tank cushion that is compatible with the Main tank can either be coupled or detached from it. In the normal driving operation of the vehicle, for example within a city or on a relatively short drive stretch, the flexible tank cushion does not need to be used to become. It only needs one when empty small space because it is very flat and a height of only a few centimeters, for example 2 to 3 cm. It can also be rolled up when not in use, whereby its placement in usually not ge used areas of the vehicle body is facilitated. Thus, the motor vehicle runs like normal driving a conventional production vehicle, without this the loadable in size or weight in Follow the empty auxiliary tank or the flexible tank kissens restrictions would be imposed.

Falls jedoch eine große Kapazität des Kraftstofftankes ge­ wünscht ist, kann das flexible Tankkissen beispielsweise im Kofferraum befestigt, vorzugsweise aufgehängt, und mit dem Haupttank gekoppelt werden. Auf diese Weise stehen der Innenraum des Haupttankes und der Innenraum des Tank­ kissens in Verbindung. Da das Tankkissen flexibel ist, kann es auch in relativ schwer zugänglichen Bereichen der Fahrzeugkarosserie angeordnet werden, wodurch der Verlust an Laderaum in Folge des Tankkissens gering ge­ halten werden kann. Aufgrund der Flexibilität kann das Tankkissen sich in seiner Form an Ungleichmäßigkeiten der Umgebung anpassen, wodurch eine sehr gute Raumaus­ nutzung gewährleistet ist.However, if a large capacity of the fuel tank ge the flexible tank cushion, for example fixed in the trunk, preferably hung, and  be coupled to the main tank. Stand this way the interior of the main tank and the interior of the tank kissing in connection. Since the tank pad is flexible, it can also be used in areas that are relatively difficult to access the vehicle body can be arranged, whereby the Loss of cargo space as a result of the tank cushion is low can be held. Because of the flexibility, this can Tank cushions conform to irregularities in their shape adapt to the environment, creating a very good space usage is guaranteed.

Das Tankkissen kann nach seiner Kopplung mit dem Haupt­ tank zusammen mit diesem über den normalerweise an einem Kraftfahrzeug vorhandenen Tankstutzen aufgefüllt werden. Bevorzugterweise weist jedoch das Tankkissen einen mittels eines Deckels verschließbaren Einfüllstutzen auf. Auf diese Weise ist das Einfüllen des Tankkissens erleichtert und insbesondere ist es möglich, das Tankkissen unab­ hängig von dem Haupttank zu verwenden und aufzufüllen. Somit kann das Tankkissen im Bedarfsfall auch die Funktion eines Reservekanisters übernehmen.The tank cushion can be coupled to the main tank along with this over the one normally Motor vehicle existing filler neck are filled. However, the tank cushion preferably has a means a filler neck that can be closed. On this makes filling the tank cushion easier and in particular it is possible to make the tank cushion independent depending on the main tank to use and replenish. Thus, the tank cushion can also function if necessary of a reserve canister.

Um einen Kraftstofffluß von dem flexiblem Tankkissen in den Haupttank zu erzielen, muß das Tankkissen notweniger­ weise eine Auslaßöffnung aufweisen. Diese kann direkt an der Oberfläche des Tankes vorgesehen sein. In vorteil­ hafter Weiterbildung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, daß das Tankkissen eine Auslaßleitung aufweist, an deren Ende eine Kupplung angeordnet ist. Durch die Auslaßleitung ist es möglich, die Position des Tankkissens relativ zu dem Haupttank in gewissen Grenzen frei zu wählen, so daß variable Anordnungsmöglichkeiten für das Tankkissen ge­ geben sind. Dadurch kann das Tankkissen in günstiger Weise an die räumlichen Gegebenheiten insbesondere eines be­ ladenen Kraftfahrzeuges angepaßt werden. To keep a flow of fuel from the flexible tank cushion in To get the main tank, the tank pad needs to be more necessary have an outlet opening. This can be done directly be provided on the surface of the tank. In an advantage However, further development of the invention is provided that the tank cushion has an outlet line at the End of a clutch is arranged. Through the outlet pipe it is possible to relative to the position of the tank pad the main tank to choose freely within certain limits, so that variable arrangement options for the tank cushion ge are given. This allows the tank cushion to be used in a favorable manner to the spatial conditions, in particular a be loaded motor vehicle to be adjusted.  

Vorzugsweise ist das Tankkissen über die Kupplung an eine Kupplung des Haupttankes des Kraftfahrzeugs anschließbar. Eine derartige Kupplungsverbindung ermöglicht ein schnelles Anschließen des Zusatztankes an den Haupttank. Die Kupp­ lungen können als Schraub- oder Bajonettverschlüsse aus­ gebildet sein, es ist jedoch auch möglich, eine Rastkupp­ lung vorzugsehen.The tank cushion is preferably connected to a coupling Coupling of the main tank of the motor vehicle can be connected. Such a coupling connection enables fast Connect the auxiliary tank to the main tank. The dome lungs can be screw or bayonet locks be formed, but it is also possible to have a locking clutch provision.

Für den Fall, daß das Tankkissen nicht an dem Haupttank angeschlossen ist, muß gewährleistet sein, daß der Kraft­ stoff weder aus dem Tankkissen auslaufen noch aus dem Haupttank austreten kann. Dies kann beispielsweise durch Absperrorgane in den Leitungen erreicht werden. Zu diesem Zweck kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß sowohl in der Kupplung des Tankkissens als auch in der Kupplung des Haupttanks ein selbsttätig schließendes Rückschlag­ ventil angeordnet ist. Ein derartiges Rückschlagventil kann beispielsweise eine Feder aufweisen, die einen Ventil­ körper in der Ausgangsstellung gegen einen Ventilsitz drückt, wodurch das Ventil geschlossen ist. Wenn die beiden Kupplungen miteinander verbunden werden, gelangen die beiden Ventilkörper in gegenseitigen Kontakt und werden jeweils von ihren Ventilsitzen abgehoben, wodurch die Verbindung bei ordnungsgemäß ineinander greifenden Kupplungen ständig geöffnet ist.In the event that the tank pad is not on the main tank is connected, it must be ensured that the force neither leak from the tank cushion nor from the Main tank can leak. This can be done, for example, by Shut-off devices can be reached in the lines. To this Purpose can be provided according to the invention that both in the clutch of the tank cushion as well as in the clutch an automatically closing setback of the main tank valve is arranged. Such a check valve can have, for example, a spring that has a valve body in the starting position against a valve seat presses, which closes the valve. If the two Couplings are connected to each other, the two valve bodies in mutual contact and are each lifted off their valve seats, causing the Connection with properly interlocking Clutches is constantly open.

Obwohl das Tankkissen in dem Kraftfahrzeug grundsätzlich jede beliebige Position einnehmen kann, sollte gewähr­ leistet sein, daß es infolge der Bremsverzögerung oder der Querbeschleunigung bei Kurvenfahrten nicht im Koffer­ raum des Fahrzeugs hin- und hergeschleudert wird. Um dies zu vermeiden ist bevorzugterweise vorgesehen, daß an dem Tankkissen eine Befestigungsvorrichtung ausgebildet ist, mittels der es an dem Kraftfahrzeug anbringbar ist. Dabei kann die Befestigungsvorrichtung mehrere an dem Tankkissen angeformte Schlaufen aufweisen, so daß durch einfaches Anhängen der Schlaufen an entsprechende Haken oder ähnli­ ches ein schnelles und einfaches Ausbilden und Lösen der Verbindung ermöglicht ist. Es ist jedoch auch möglich, alternativ oder zusätzlich zu den Schlaufen das Tankkissen an dem Kraftfahrzeug, insbesondere an dessen Karosserie mit Hilfe von Gurten festzuschnallen.Although the tank cushion in the motor vehicle basically can take any position, should guarantee affords that it is due to the deceleration or the lateral acceleration when cornering is not in the case space of the vehicle is flung back and forth. To do this to avoid it is preferably provided that on the Tank cushion a fastening device is formed by means of which it can be attached to the motor vehicle. Here  the fastening device can have several on the tank cushion have molded loops so that by simple Attach the loops to appropriate hooks or similar a quick and easy formation and release of the Connection is enabled. However, it is also possible alternatively or in addition to the loops, the tank cushion on the motor vehicle, in particular on its body with the help of straps.

Für das flexible Tankkissen hat sich Gummi als Werkstoff bewährt. Gummi besitzt eine hohe Flexibilität und ist darüber hinaus in der Lage, die bei Betrieb eines Kraft­ fahrzeugs auftretenden thermischen Belastungen, beispiels­ weise infolge Sonneneinstrahlung, aufzunehmen. Des wei­ teren weist Gummi gegenüber Kraftstoff eine ausreichende chemische Beständigkeit auf.Rubber is the material for the flexible tank cushion proven. Rubber has a high flexibility and is also able to operate a force vehicle occurring thermal loads, for example as a result of sun exposure. The white rubber has sufficient fuel chemical resistance.

Um die Sicherheitsvorschriften erfüllen zu können und insbesondere um auch im Falle eines Unfalls ein Platzen des Tankkissen und das damit verbundene Auslaufen von Kraftstoff zuverlässig zu vermeiden, ist in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, den Werkstoff des Tankkissens durch Einlagen zu verstärken. Derartige Einlagen können von einem textilen Gewebe etc. oder auch von einer Stahlarmierung gebildet sein. Üblicherweise werden entsprechende Einlagen in zwei oder mehr Schichten angeordnet, wobei die Einlagen in den einzelnen Schichten unterschiedlich orientiert sind, um in alle Richtungen eine gleichartige Aussteifung bzw. Verstärkung des Tank­ kissens zu erzielen.To be able to meet the safety regulations and especially to burst in the event of an accident of the tank cushion and the associated leakage of Avoiding fuel reliably is more advantageous Further development of the invention provided the material reinforce the tank cushion with deposits. Such Deposits can be from a textile fabric etc. or also be formed by steel reinforcement. Usually corresponding deposits in two or more layers arranged, the deposits in the individual layers are oriented differently in all directions a similar stiffening or reinforcement of the tank to achieve a kiss.

Wie bereits angedeutet, erhöht sich zwar bei größerer Kapazität des Kraftstofftankes die maximale Reichweite des Kraftfahrzeuges mit einer einzigen Tankfüllung, je­ doch ist durch das zusätzlich zu transportierende Ge­ wicht des Kraftstoffs in dem Zusatztank der Energiebe­ darf zum Bewegen des Kraftfahrzeugs erhöht. Um unter Ab­ wägung dieser gegensätzlichen Wirkungen zu einem Tank­ kissen zu kommen, mit dem einerseits eine ausreichende Erhöhung der Reichsweite des Kraftfahrzeugs erreicht, jedoch andererseits der zusätzliche Energiebedarf des Kraftfahrzeugs in vertretbarem Rahmen gehalten ist, sollte erfindungsgemäß das Volumen des Tankkissens etwa 20 bis 50 Liter betragen. Durch ein derartiges Tankkissen wird das Tankvolumen eines üblichen Mittelklasse-PKWs annährend verdoppelt, so daß weit über 1000 km mit dem Kraftstoff einer einzigen Tankfüllung zurückgelegt werden können.As already indicated, increases with larger ones Capacity of the fuel tank the maximum range of the motor vehicle with a single tank filling, each but due to the additional ge to be transported  importance of the fuel in the additional tank of energy may be raised to move the motor vehicle. To under Ab weighing these opposing effects to a tank pillow to come with the one hand sufficient The range of the motor vehicle has been increased, however on the other hand the additional energy requirement of the Motor vehicle is kept within reasonable limits according to the invention, the volume of the tank cushion is approximately 20 to Amount to 50 liters. With such a tank cushion the tank volume of a normal mid-range car doubled, so that well over 1000 km with the fuel can be covered in a single tank filling.

Um einen stetigen Fluß des Kraftstoffes aus dem Tankkissen in den Haupttank zu gewährleisten, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß das Tankkissen eine Belüftungsvorrichtung aufweist. Die Belüftungsvorrichtung ist dabei bevorzugter­ weise in dem Deckel des Einfüllstutzens ausgebildet. Auf­ grund der Belüftungsvorrichtung ist sichergestellt, daß innerhalb des Tankkissens ständig atmosphärischer Druck herrscht.To ensure a steady flow of fuel from the tank cushion To ensure in the main tank is according to the invention provided that the tank cushion has a ventilation device having. The ventilation device is more preferred trained in the lid of the filler neck. On the ventilation device ensures that constant atmospheric pressure inside the tank cushion prevails.

Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung ersichtlich. Es zeigen:Further details and features of the invention are from the following description of an embodiment with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 ein flexibles Tankkissen in per­ spektivischer Darstellung; Figure 1 is a flexible tank cushion in per perspective view.

Fig. 2 ein flexibles Tankkissen in Seitenansicht, und Fig. 2 is a flexible tank cushion in side view, and

Fig. 3 eine schematische Darstellung der Anordnung des Tankkissens in einem Kraftfahrzeug. Fig. 3 is a schematic representation of the arrangement of the tank cushion in a motor vehicle.

Gemäß den Fig. 1 und 2 weist ein flexibles Tankkissen 10, das aus mit Stahleinlagen armiertem Gummi besteht, einen Einfüllstutzen 13 auf, der mittels eines aufschraub­ baren Deckels 12 verschließbar ist. An einer Seitenkante des Tankkissens 10 sind zwei Befestigungsschlaufen 18 angeformt, über die das Tankkissen in einer aufrechten Stellung aufgehängt werden kann. An dem zu den Befesti­ gungsschlaufen 18 entgegengesetzten Ende des Tankkissens 10 ist eine nicht dargestellte Auslaßöffnung ausgebildet, an der eine Auslaßleitung 14 angeschlossen ist. Die Aus­ laßleitung 14 ist an ihrem freien Ende mit einer Kupplung 16 versehen, über die das Tankkissen mit einem Haupttank 22 (Fig. 3) eines Kraftfahrzeuges wahlweise koppelbar oder von diesem lösbar ist. Die in Fig. 2 dargestellte Stellung des Tankkissens 10 entspricht dessen Einbau­ position, wobei die Befestigungsschlaufen 18 sowie der Einführstutzen 13 auf der Oberseite und die Auslaßleitung 14 auf der Unterseite des Tankkissens angeordnet sind. In der Kupplung 16 ist ein Absperrorgan, beispielsweise ein Rückschlagventil, angeordnet, das verhindert, daß Kraftstoff aus dem Tankkissen 10 im nicht eingebauten Zustand ausläuft.Referring to FIGS. 1 and 2, a flexible tank cushion 10 made of reinforced with steel inserts rubber, a filler neck 13 which is closed by a cover 12. Screw cash. Two fastening loops 18 are formed on a side edge of the tank cushion 10 , by means of which the tank cushion can be hung in an upright position. At the fastening loops 18 to the opposite end of the tank pad 10 , an outlet opening, not shown, is formed, to which an outlet line 14 is connected. From lassleitung 14 is provided at its free end with a coupling 16 , via which the tank cushion with a main tank 22 ( Fig. 3) of a motor vehicle can be optionally coupled or detached from this. The position of the tank cushion 10 shown in FIG. 2 corresponds to its installation position, the fastening loops 18 and the inlet connector 13 being arranged on the top side and the outlet line 14 on the bottom side of the tank cushion. A shut-off element, for example a check valve, is arranged in the coupling 16 , which prevents fuel from leaking out of the tank cushion 10 when it is not installed.

In Fig. 3 ist die Anordnung die Tankkissens in einem Kraftfahrzeug 20 schematisch angedeutet. Das Kraftfahr­ zeug 20 weist Räder 24 auf, die eine Fahrzeugkarosserie 21 lagern. An der Fahrzeugkarosserie 21 ist der Haupt­ tank 22 angebracht, der über einer Tankleitung 26 in be­ kannter Weise mit Kraftstoff füllbar ist.The arrangement of the tank cushions in a motor vehicle 20 is indicated schematically in FIG. 3. The motor vehicle 20 has wheels 24 which support a vehicle body 21 . On the vehicle body 21 , the main tank 22 is attached, which can be filled with fuel in a known manner via a tank line 26 .

Das Tankkissen 10 befindet sich im Kofferraum oberhalb des Haupttanks 22 und ist in nicht dargestellter Weise an dem Kraftfahrzeug befestigt. Die Kupplung 16 ist mit einer Kupplung 28 des Haupttanks 22 verbunden, in der ebenfalls ein Rückschlagventil angeordnet ist, wobei je­ doch die Verbindung zwischen dem Tankkissen 10 und dem Haupttank 22 bei angeschlossenen Kupplungen 16 bzw. 18 freigegeben ist. Somit ergibt sich das Volumen des Kraft­ stofftankes des Kraftfahrzeugs 20 aus der Summe der Vo­ lumina des Haupttankes 22 und des Tankkissens 10.The tank cushion 10 is located in the trunk above the main tank 22 and is fastened to the motor vehicle in a manner not shown. The clutch 16 is connected to a clutch 28 of the main tank 22 , in which a check valve is also arranged, but the connection between the tank cushion 10 and the main tank 22 is released when the clutches 16 and 18 are connected. The volume of the fuel tank of the motor vehicle 20 thus results from the sum of the volumes of the main tank 22 and the tank cushion 10 .

Wie in Fig. 3 dargestellt ist, befindet sich die Ober­ seite des Tankkissens 10 auf einem geringeren Höhenniveau als die Einlaßöffnung der Tankleitung 26, so daß ein Aus­ treten von Kraftstoff aus der Einlaßöffnung der Tanklei­ tung vermieden ist.As shown in Fig. 3, the upper side of the tank pad 10 is at a lower level than the inlet opening of the tank line 26 , so that a leakage of fuel from the inlet opening of the tank line device is avoided.

Wenn das Tankkissen 10 nicht mehr benutzt werden soll, wird die Verbindung zwischen den beiden Kupplungen 16 bzw. 28 gelöst, wobei die Rückschlagventile die Leitungen jeweils selbsttätig verschließen. Das Tankkissen 10 kann dann entweder als Reservebehältnis benutzt werden, es ist jedoch auch möglich, das leere Tankkissen 10 in auf­ gerolltem Zustand oder flach auf dem Boden liegend zu verstauen.If the tank cushion 10 is no longer to be used, the connection between the two couplings 16 and 28 is released, the non-return valves automatically closing the lines in each case. The tank cushion 10 can then either be used as a reserve container, but it is also possible to stow the empty tank cushion 10 in a rolled-up state or lying flat on the floor.

Claims (13)

1. Kraftstofftank für ein Kraftfahrzeug, bestehend aus einem Haupttank sowie einem Zusatztank, da­ durch gekennzeichnet, daß der Zusatztank ein flexibles Tankkissen (10) ist, das mit dem Haupt­ tank (22) wahlweise koppelbar oder von diesem lös­ bar ist.1. Fuel tank for a motor vehicle, consisting of a main tank and an additional tank, characterized in that the additional tank is a flexible tank cushion ( 10 ) which can be coupled to the main tank ( 22 ) or detachable from it. 2. Kraftstofftank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Tankkissen (10) einen mittels eines Deckels (12) verschließbaren Einfüllstutzen (13) aufweist.2. Fuel tank according to claim 1, characterized in that the tank cushion ( 10 ) has a filler neck ( 13 ) which can be closed by means of a cover ( 12 ). 3. Kraftstofftank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Tankkissen (10) eine Aus­ laßleitung (14) aufweist, an deren Ende eine Kupp­ lung (16) angeordnet ist.3. Fuel tank according to claim 1 or 2, characterized in that the tank cushion ( 10 ) from a lassleitung ( 14 ), at the end of which a coupling ( 16 ) is arranged. 4. Kraftstofftank nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß das Tankkissen (10) über die Kupplung (16) an eine Kupplung (28) des Haupttanks (22) des Kraft­ fahrzeugs (20) anschließbar ist.4. Fuel tank according to claim 3, characterized in that the tank cushion ( 10 ) via the coupling ( 16 ) to a coupling ( 28 ) of the main tank ( 22 ) of the motor vehicle ( 20 ) can be connected. 5. Kraftstofftank nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß sowohl in der Kupplung (16) des Tankkissens (10) als auch in der Kupplung (28) des Haupttanks (22) ein selbsttätig schließendes Rückschlagventil angeordnet ist.5. Fuel tank according to claim 4, characterized in that an automatically closing check valve is arranged both in the clutch ( 16 ) of the tank cushion ( 10 ) and in the clutch ( 28 ) of the main tank ( 22 ). 6. Kraftstofftank nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Tankkissen (10) eine Befestigungsvorrichtung (18) ausgebildet ist, mittels der es an dem Kraftfahrzeug (20) anbring­ bar ist.6. Fuel tank according to one of claims 1 to 5, characterized in that a fastening device ( 18 ) is formed on the tank cushion ( 10 ) by means of which it is attachable to the motor vehicle ( 20 ) bar. 7. Kraftstofftank nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Befestigungsvorrichtung mehrere an dem Tankkissen (10) angeformte Schlaufen (18) auf­ weist.7. A fuel tank according to claim 6, characterized in that the fastening device has a plurality of loops ( 18 ) molded onto the tank cushion ( 10 ). 8. Kraftstofftank nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Tankkissen (10) aus Gummi besteht.8. Fuel tank according to one of claims 1 to 7, characterized in that the tank cushion ( 10 ) consists of rubber. 9. Kraftstofftank nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff des Tankkissens (10) durch Stahleinlagen verstärkt ist.9. Fuel tank according to one of claims 1 to 8, characterized in that the material of the tank cushion ( 10 ) is reinforced by steel inserts. 10. Kraftstofftank nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff des Tankkissens (10) durch Textileinlagen verstärkt ist. 10. Fuel tank according to one of claims 1 to 8, characterized in that the material of the tank cushion ( 10 ) is reinforced by textile inserts. 11. Kraftstofftank nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen des Tank­ kissens (10) etwa 20 bis 50 Liter beträgt.11. Fuel tank according to one of claims 1 to 10, characterized in that the volume of the tank cushion ( 10 ) is approximately 20 to 50 liters. 12. Kraftstofftank nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Tankkissen (10) eine Belüftungsvorrichtung aufweist.12. Fuel tank according to one of claims 1 to 11, characterized in that the tank cushion ( 10 ) has a ventilation device. 13. Kraftstofftank nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Belüftungsvorrichtung in dem Deckel (12) des Einfüllstutzens (13) ausgebildet ist.13. Fuel tank according to claim 12, characterized in that the ventilation device in the lid ( 12 ) of the filler neck ( 13 ) is formed.
DE19914126755 1991-08-13 1991-08-13 Fuel tank for vehicle - combines main tank and flexible auxiliary tank for installation in boot Withdrawn DE4126755A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9116764U DE9116764U1 (en) 1991-08-13 1991-08-13 Fuel tank for a motor vehicle
DE19914126755 DE4126755A1 (en) 1991-08-13 1991-08-13 Fuel tank for vehicle - combines main tank and flexible auxiliary tank for installation in boot

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914126755 DE4126755A1 (en) 1991-08-13 1991-08-13 Fuel tank for vehicle - combines main tank and flexible auxiliary tank for installation in boot

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4126755A1 true DE4126755A1 (en) 1993-02-18

Family

ID=6438214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914126755 Withdrawn DE4126755A1 (en) 1991-08-13 1991-08-13 Fuel tank for vehicle - combines main tank and flexible auxiliary tank for installation in boot

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4126755A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1810866A2 (en) 2006-01-18 2007-07-25 Cnh U.K. Limited Fuel tank for an agricultural vehicle
DE10023066B4 (en) * 2000-05-11 2009-01-22 Volkswagen Ag Storage container system for a motor vehicle
DE102019209963A1 (en) * 2019-07-05 2021-01-07 Audi Ag Motor vehicle with an internal combustion engine and a main fuel tank as well as several additional tanks which can be exchanged in the trunk

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023066B4 (en) * 2000-05-11 2009-01-22 Volkswagen Ag Storage container system for a motor vehicle
EP1810866A2 (en) 2006-01-18 2007-07-25 Cnh U.K. Limited Fuel tank for an agricultural vehicle
EP1810866A3 (en) * 2006-01-18 2008-05-28 Cnh U.K. Limited Fuel tank for an agricultural vehicle
US8011383B2 (en) 2006-01-18 2011-09-06 Cnh America Llc Fuel tank for an agricultural vehicle
DE102019209963A1 (en) * 2019-07-05 2021-01-07 Audi Ag Motor vehicle with an internal combustion engine and a main fuel tank as well as several additional tanks which can be exchanged in the trunk
DE102019209963B4 (en) 2019-07-05 2022-09-01 Audi Ag Motor vehicle with an internal combustion engine and a main fuel tank as well as several additional tanks that can be accommodated interchangeably in the trunk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006015730A1 (en) Fuel supply system for an internal combustion engine
DE102007007580A1 (en) Fuel storage system for a vehicle
DE2110581A1 (en) Fastening of a plastic container, in particular a fuel tank, to the frame or body of a vehicle, in particular a motor vehicle
DE60111861T2 (en) FUEL TANK FOR MOTOR VEHICLE
DE2361597A1 (en) FLOATING, SOFT TRANSPORT LIQUID CONTAINER
DE202018102527U1 (en) Removable freshwater canister
DE10158876A1 (en) Car seat, comprising inflated upholstered areas, to be deflated for folding of back part in order to increase storage space
EP0037108A2 (en) Motor vehicle, in particular mobile home
DE4126755A1 (en) Fuel tank for vehicle - combines main tank and flexible auxiliary tank for installation in boot
DE3521615A1 (en) DEVICE FOR FUEL TANKS OF VEHICLES
DE4121323C2 (en) Fuel tank for a motor vehicle
DE102015114577A1 (en) FUEL VALVE
DE3225351A1 (en) DEVICE FOR VEHICLE FUEL TANKS
DE3913871A1 (en) Vehicular double-walled fuel tank with level indicator - has air vent in rigid outer tank allowing flexible inner tank to adapt to vol. variation
DE2355919C3 (en) Safety tank for fuel or other dangerous liquids
DE102016106475A1 (en) Rollover valve for a fuel tank
DE102010019449A1 (en) Fuel system for supplying an internal combustion engine with fuel transfers fuel from a main tank to a secondary tank via a Venturi tube
DE4028758C2 (en) Water tanks for motorhomes and motor caravans
DE102019209963B4 (en) Motor vehicle with an internal combustion engine and a main fuel tank as well as several additional tanks that can be accommodated interchangeably in the trunk
DE2741735A1 (en) CONTAINERS FOR STORAGE AND TRANSPORTATION OF LIQUIDS AND THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
EP2842784A1 (en) Commercial vehicle tank
DE2241356A1 (en) FUEL TANK FOR VEHICLES, ESPEC. PASSENGER CARS
DE1946960A1 (en) Tank with reserve container and procedure for filling and emptying the same
DE102022121279A1 (en) Firefighting plane
DE10023066A1 (en) Vehicle fuel tank comprises tube with flexible walls which expand when tube is filled with liquid mounted between rear seats and rear axle

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee