DE412586C - Fuel sucker - Google Patents

Fuel sucker

Info

Publication number
DE412586C
DE412586C DEJ20557D DEJ0020557D DE412586C DE 412586 C DE412586 C DE 412586C DE J20557 D DEJ20557 D DE J20557D DE J0020557 D DEJ0020557 D DE J0020557D DE 412586 C DE412586 C DE 412586C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
float
suction
chamber
negative pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ20557D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE412586C publication Critical patent/DE412586C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/02Feeding by means of suction apparatus, e.g. by air flow through carburettors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Float Valves (AREA)

Description

Brennstoffsauger. Die Erfindung betrifft einen Brennstoffförderer derjenigen Art, bei denen der Brennstoff aus einem tiefliegenden Hauptbehälter in einen abwechselnd auf Atmosphärendruck und Unterdruck geschalteten Hilfsbehälter angesaugt wird, aus welchem er bei Anschaltung des Atmosphärendruckes in einen Zwischenbehälter überläuft, von dem aus er nach Maßgabe des Brennstoffverbrauches dem tiefer liegenden Vergaser frei zuläuft. Es ist bei derartigen Brennstofförderern bekannt, die wechselnde An- und Abschaltung des Atmosphärendruckes und Unterdruckes durch einen in dem Hilfsbehälter vorgesehenen Schwimmer zu bewirken, welcher bei einem bestimmten Flüssigkeitshoch- oder Tiefstand in dem Zwischenbehälter die Verstellung entsprechender Ventile bewirkt. Insbesondere ist es bekannt; den Lufteinlaß durch derartige unter Schwimmerwirkung stehende Ventile zu steuern.Fuel sucker. The invention relates to a fuel conveyor the kind in which the fuel from a deep-set main container in an auxiliary tank switched alternately to atmospheric pressure and negative pressure is sucked in, from which it is transferred to an intermediate container when the atmospheric pressure is switched on overflows, from which, depending on the fuel consumption, the lower lying Carburetor runs freely. It is known in such fuel conveyors, the changing Switching on and off the atmospheric pressure and negative pressure by one in the auxiliary tank intended float, which at a certain liquid level or low in the intermediate container causes the adjustment of corresponding valves. In particular, it is known; the air inlet through such under the action of a float to control standing valves.

Gemäß der Erfindung erfolgt nun die Steuerung von Druck und Unterdruck dadurch, daß man den Zwischenbehälter dauernd mittels einer ziemlich engen Öffnung an die Saugleitung anschließt, das Lufteinlaßventil aber unter Schwimmerwirkung setzt und seinen Querschnitt wesentlich größer hält als den Querschnitt des Sauganschlusses. Wenn infolgedessen der Lufteinlaß abgeschlossen ist, kann der in der Saugleitung herrschende Unterdruck in dem Hilfsbehälter voll zur Geltun - kommen und ein Ansaugen von Brennstoff aus dem tiefliegenden Hauptbehälter bewirken. Wird aber der Lufteinlaß in der Hochstellung des Schwimmers freigegeben, so wird die Sauquelle in ihrer Wirkung ausgeschaltet, da infolge der verschieden großen Bemessung der Anschlußquerschnitte die abgesaugte Luft so schnell wieder durch Atmosphärenluft ersetzt wird, daß in dem Hilfsbehälter ein mit Brennstoffansaugen verbun-(lener Unterdruck nicht aufkommen kann. Es besteht also mit anderen Worten die Erfindung in der Vereinigung eines sches immergesteuerten Lufteinlaßventiles großen Querschnittes und eines dauernd offenen Sauganschlusses von engem Querschnitt.According to the invention, the pressure and negative pressure are now controlled in that you keep the intermediate container by means of a fairly narrow opening connects to the suction line, but the air inlet valve floats sets and keeps its cross-section much larger than the cross-section of the suction connection. As a result, when the air inlet is closed, that in the suction line prevailing negative pressure in the auxiliary container to full effect - come and cause fuel to be drawn in from the deep main container. Will but the air inlet is released in the high position of the float, so the Sauquelle switched off in its effect, because of the different sizes the connection cross-sections the extracted air so quickly again by atmospheric air is replaced that in the auxiliary tank a connected with fuel suction (lener Negative pressure cannot arise. In other words, there is the invention in the union of a cal always-controlled air inlet valve with a large cross-section and a continuously open suction connection with a narrow cross-section.

Es ist schon ein Brennstoffsauger bekannt, bei dem der Sauganschluß gesteuert wird und der Luftzutritt dauernd durch eine enge Öffnung erfolgt. Bei dieser bekannten Anordnung aber findet infolge des dauernden Anschlusses an die Außenluft auch dauernd eine Verringerung des in der Saugkammer herrschenden Unterdruckes statt. .hierdurch wird der Brennstoitsauger gerade in demjenigen Zeitpunkt in seiner Leistungsfähigkeit eiiipnndlich beeinträchtigt, in welchem eine besonders intensive Förderung von Brennstoff erforderlich ist, dann nämlich, wenn die finit Brennstoff zu versehende Maschine finit Vollbelastung arbeitet. In diesem Falle wird bekanntlich die Drosselklappe voll geöffnet, so daß an sich die Saugrückwirkung auf die Saugkammer des Brennstoffsaugers eine geringere ist, als wenn die Maschine bei geringerer Belastung läuft. Da nun in dieseln Augenblick der Vollbelastung die Saugwirkung auf die Saugkammer an sich schon verhältnismäßig gering ist, trotzdem aber der Zutritt der Atmosphärenluft unbehindert der gleiche bleibt, wird der Unterschied zwischen dem innerhalb und außerhalb der Saughammer herrschenden Druck in besonders empfindlichem Maße herabgesetzt.A fuel sucker is already known in which the suction connection is controlled and the air is constantly admitted through a narrow opening. at but this known arrangement takes place as a result of the permanent connection to the Outside air also permanently reduces the negative pressure prevailing in the suction chamber instead of. .thereby the fuel extractor is just at that point in time in his Efficiency ultimately impaired, in which a particularly intense Promotion of fuel is required, namely when the finite fuel machine to be provided works finitely full load. In this case it is known the throttle valve fully opened, so that in itself the suction reaction on the suction chamber of the fuel sucker is less than when the machine is under less load runs. Since now, in this moment of full load, the suction effect on the suction chamber in itself is already relatively low, but the access of atmospheric air is nonetheless remains the same without hindrance, becomes the difference between the within and pressure prevailing outside the suction hammer is reduced to a particularly sensitive extent.

Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel auf der beiliegenden Zeichnung dargestellt, und zwar ist Abb. i ein senkrechter Mittelschnitt durch die Vorrichtung, Abb. 2 ein Bild der Anlage, Abb. 3 ein Einzelteil der Vorrichtung.The invention is based in one embodiment on the enclosed Drawing shown, namely Fig. I is a vertical center section through the Device, Fig. 2 a picture of the system, Fig. 3 an individual part of the device.

Der tiefliegende Hauptbrennstoffbehälter A ist durch eine Leitung i mit dem hochliegenden Fallbehälter C verbunden, welcher selbst durch die Leitung 2 mit dem Vergaser D in Verbindung steht, der hierdurch mit flüssigem Brennstoff gespeist wird, sowie außerdem durch eine Leitung 3 mit dem Ansaugrohr der Maschine verbunden ist, so daß infolge der Saugwirkung der Maschine ein Unterdruck in dem oberen Raum des Behälters C erzeugt und, wie einer allgemein bekannten Wirkungsweise entspricht, aus dein tiefliegenden Ilauptbehälter A flüssiger Brennstoff in den erwähnten Fallbehälter angesaugt werden kann. Der Fallbehälter C enthält eine obere Kammer Cl, an welche die Brennstoffleitung z sowie die Unterdruckleitung 3 angeschlossen sind. Die Kammer Cl enthält einen Schwimmer G, der mit einem Ventil H in Verbindung sieht. Dieses steuert den Zutritt von Außenluft im Deckel der Kammer in der Weise, daß es im allgemeinen geschlossen ist, ausgenommen, wenn es durch das Aufsteigen des Schwiininers bis zu einer bestimmten Höhe geöffnet wird, um den Außendruck einzulassen und den Saugvorgang zu unterbrechen, durch den der flüssige Brennstoff aus (lern . Hauptbehälter in die Kammer Cl gefördert @`orden ist, so daß die bereits geförderte Flüssigkeit aus dieser Kammer durch den am Boden angebrachten Krümmer K in die untere Kammer C'2 des Fallbehälters C abfließen kann. Der Austritt an dieser Stelle wird durch eine Klappe L gesteuert, die in der Regel auf ihrem Sitz ruht und den Durchgang verschließt, aber unter dein Druck der hliissigl;eit in der Kammer Cl geöffnet wird, sobald dieser voll zur Wirkung kommen kann, d. h. soweit er nicht durch den Unterdruck in der Kammer Cl oberhalb der Flüssigkeit vermindert oder aufgehoben wird. Die untere Kammer C= des Fallbehälters C, die sich in dem Ringraum C3 um die Kammer Cl herum fortsetzt, ist jederzeit mit der Außenluft in V er bindung, welche durch den Rohransatz M zutreten kann. Bei den meisten bisher bekannten Vorrichtungen dieser Art hat man nun die Einlaßstelle für die Saugwirkung stets finit einem Ventil versehen und dieses so gesteuert, daß dieser Anschluß offen gehalten und in der den Schwimmer enthaltenden Kammer ein Unterdruck erzeugt wird, bis der Schwimmer zu einer vorher bestimmten Höhe ansteigt, worauf das Ventil durch die Schwimmerbewegung geschlossen und der Saugvorgang unterbrochen wird, während gleichzeitig ein anderes Ventil Außenluft eintreten und auf diese Weise den flüssigen Brennstoff in die untere Kammer oder anderweitig zu dem Vergaser ablaufen läßt.The deep main fuel tank A is through a pipe i connected to the high-lying case container C, which itself through the line 2 with the carburetor D in connection, which thereby with liquid fuel is fed, and also through a line 3 to the suction pipe of the machine is connected, so that as a result of the suction of the machine, a negative pressure in the generated upper space of the container C and, as a well-known mode of action corresponds to, from your deep-lying main container A into the mentioned case container can be sucked. The case container C contains an upper one Chamber Cl, to which the fuel line z and the vacuum line 3 are connected are. The chamber Cl contains a float G, which communicates with a valve H. sees. This controls the admission of outside air in the lid of the chamber in such a way that that it is generally closed except when it is due to ascend of the Schwiininers is opened up to a certain height in order to let in the external pressure and to interrupt the suction process, through which the liquid fuel from (learn . Main container in the chamber Cl is promoted @ `orden, so that the already promoted Liquid from this chamber through the elbow K attached to the bottom into the lower one Chamber C'2 of the drop container C can drain. The exit at this point will controlled by a flap L, which usually rests on its seat and the passage locked, but under your pressure the hliissigl; e in the chamber Cl is opened, as soon as this can take full effect, d. H. as far as he is not due to the negative pressure is decreased or canceled in the chamber Cl above the liquid. The lower one Chamber C = of the dropping container C, which is in the annular space C3 around the chamber Cl continues, is at all times in contact with the outside air, which flows through the pipe socket M can kick. Most of the previously known devices of this type have now the inlet point for the suction always finitely provided a valve and this controlled so that this port is kept open and in the one containing the float Chamber a negative pressure is created until the float reaches a predetermined one Height increases, whereupon the valve is closed by the movement of the float and the Suction is interrupted while another valve is outside air at the same time enter and in this way the liquid fuel in the lower chamber or otherwise drains to the carburetor.

Bei der hier vorliegenden Bauart der Vorrichtung ist dagegen an der Einlaßöffnung für die Saugwirkung keinerlei durch den Schwimnler oder die Höhe der Flüssigkeit in der Kammer gesteuertes Ventil vorhanden. Vielmehr ist diese Öffnung stets offen, ihre Weite ist aber im Vergleich zu derjenigen der Außenluftöffnung verhältnismäßig gering, so daß, wenn die Außenluftöffnung nach dem Ansteigen der Flüssigkeit bis zu einer bestimmten Höhe freigegeben wird, die Saugwirkung überwunden oder unwirksam gemacht wird, weil genügend Außenluft in die Kammer eindringen kann, um dem Luftbedarf der Saugwirkung zu entsprechen; infolgedessen tritt dann in der Kammer so gut wie gar kein Unterdruck au F, und die Flüssigkeit darin verhält sich wie uliter Außendruck.In the case of the type of device present here, however, is at the Inlet opening for the suction no through the swimmer or the height of the Liquid controlled valve present in the chamber. Rather, this is opening always open, but its width is compared to that of the outside air opening relatively small, so that when the outside air opening after the rise of the Liquid is released up to a certain height, the suction is overcome or is made ineffective because enough outside air can enter the chamber to to match the air requirement of the suction; as a result then occurs in the chamber as good as no negative pressure at F, and the liquid in it behaves like uliter external pressure.

Es empfiehlt sich, in die Leitung 3, die zu der Saugleitung der Maschine führt, ein Rücksehlagventil3a einzubauen, das sich gegen den Behälter C hin schließt und nur unter der Saugwirkung nach der Maschine hin geöffnet, so daß in dem Behälter während des Auspuffhubes der Maschine kein L'berdruck entstehen und durch die Leitung zur Maschine nur Unterdruck erzeugt werden kann.It is advisable to use line 3, which leads to the suction line of the machine leads to the installation of a non-return valve 3a which closes towards the container C. and only opened under the suction towards the machine, so that in the container no overpressure occurs during the exhaust stroke of the machine and through the line only negative pressure can be generated to the machine.

Natürlich ist der Anschluß an die Saugleitung der Maschine nur ein vorzugsweise benutzter Weg, aber nicht das einzige Verfahren, die notwendige Saugwirkung zu erzeugen, und die Ausführung der Erfindung nicht an diese Form gebunden.Of course, there is only one connection to the machine's suction line preferably the route used, but not the only method, the necessary suction and the practice of the invention is not bound to this form.

Inn Betriebe wird das Ventil H wegen seiner verhältnismäßig großen Fläche infolge des Unterdruckes, der während der Zeit der Füllung in der Kammer herrscht, durch den Außendruck mit ziemlich großer Kraft auf seinem Sitz gehalten, so daß der Schwimmer, wenn er an der Ventilspindel la bis zu dem Anschlag hl gestiegen ist, nicht sofort mit dem Abheben des Ventiles von seinem Sitz beginnen kann, sondern einige Zeit an der Aufwärtsbewegung gehemmt wird, während der Unterdruck weiter anhält und weitere Flüssigkeit zuströmt, bis dann der verstärkteAuftrieb des Schwimmers ausreicht, den Druck auf das Ventil zu überwinden. Dieses wird dann plötzlich von seinem Sitz abgezogen, und der bis dahin durch den Anschlag hl festgehaltene Schwimmer steigt schnell bis ganz zur Oberfläche der Flüssigkeit auf, so daß das Ventil seinen Hub augenblicklich und nicht allmählich ausführt und den- Zutritt für die Außenhaft voll freigibt. Zu keiner Zeit kann daher die durch das Luftventil einströmende Außenh:ft durch die Saugwirkung an der Saugöffnung gerade im Gleichgewicht erhalten werden, was die Vorrichtung sofort unwirksam machen würde.Inn establishments will use the valve H because of its relatively large size Area as a result of the negative pressure in the chamber during the filling process prevails, held by the external pressure with quite a lot of force on his seat, so that the float, when he has risen to the stop hl on the valve spindle la cannot start lifting the valve from its seat immediately, but the upward movement is inhibited for some time, while the negative pressure continues continues and more liquid flows in until the swimmer's increased buoyancy sufficient to overcome the pressure on the valve. This is then suddenly of withdrawn from his seat, and the swimmer, who had been held by the stop hl until then rises quickly to the surface of the liquid so that the valve is its Lift up instantly and not gradually and give access to outside custody fully releases. At no time can the external h: ft are kept in equilibrium by the suction effect at the suction opening, which would immediately render the device ineffective.

Der Unterschied zwischen dem höchsten und tiefsten Stande der Flüssigkeit in der Kammer C ist, wie ersichtlich, ungefähr ein Maß für den Druck, der infolge des Unterdruckes in der Kammer auf dem Ventil H lastet, denn der Schwimmer wird durch diesen Druck so lange niedergehalten, bis die Flüssigkeif genügend hoch über dem Schwimmer in seiner der Schlußlage des Ventiles entsprechenden Stellung gestiegen ist, daß der Auftrieb des Schwimmers diesen Druck über-<<; indet und das Ventil von seinem Sitz ablebt. Dementsprechend fällt dann auch der Flüssigkeitsspiegel, ohne daß der Schwimmer sinkt, bis der Stand der Flüssigkeit so niedrig ist, daß der Schwimmer nicht mehr gehoben wird. Die bewegliche Lagerung des Schwimniers auf der Ventilspindel hat aber folgenden Vorteil: wenn zum Anlassen der Maschine Brennstoff aus dem Behälter C entnommen wird, so setzt sich dieses Ventil H auf seinen Sitz auf. Solange noch kein Unterdruck vorhanden ist, liegt es aber nur lose auf, und die geringe Undichtigkeit, die dann an dem Ventil auftritt, gestattet in Verbindung mit der Undichtheit des Rückschlagv entiles 3a, daß die Flüssigkeit aus der K=ammer Cl in die untere Kammer abläuft und diese füllt, so daß ein ausreichender Vorrat für das Anlassen der Maschine geschaffen wird; wäre dagegen der Schwimmer fest auf der Spindel gelagert, so würde durch das Gewicht des Schwimmers Glas Ventil H fest auf seinen Sitz gedrückt «erden, sobald die Flüssigkeit nur wenig unter die Höhe gefallen wäre, wo der Schwimmer durch den Auftrieb schwebend erhalten wird. Da nicht erwünscht ist, daß sich die Kammer Cl vollständig entleert, ist an der Spindel ein unterer Anschlag so angeordnet, daß das Gewicht des Schwimmers an dem Ventil zur Wirkung gelangt, bevor der Flüssigkeitsspiegel zu tief gesunken ist.The difference between the highest and lowest levels of the liquid in the chamber C is, as can be seen, approximately a measure of the pressure that results of the negative pressure in the chamber on the valve H, because the float is held down by this pressure until the liquid is sufficiently high above the float has risen in its position corresponding to the final position of the valve is that the buoyancy of the swimmer exceeds this pressure - <<; indet and the valve dies from his seat. The liquid level then falls accordingly, without the float sinking until the level of the liquid is so low that the float is no longer lifted. The movable storage of the swimming pool the valve spindle has the following advantage: if fuel is used to start the engine is removed from the container C, this valve H sits on its seat on. As long as there is no negative pressure, it is only loosely on, and the small amount of leakage that then occurs at the valve allows communication with the leakage of the Rückschlagv entiles 3a that the liquid from the K = ammer Cl drains into the lower chamber and fills it, so that a sufficient supply is created for starting the machine; on the other hand, the float would be firmly on If the spindle is supported, the weight of the float would cause the glass valve H to become stuck pressed on its seat as soon as the liquid is just a little below the level would have fallen where the float is kept floating by the buoyancy. Not there it is desired that the chamber C1 is completely emptied, is on the spindle lower stop arranged so that the weight of the float on the valve to It takes effect before the fluid level has dropped too low.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Brennstoffsauger für Verbrennungskraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterdruckraum des hochliegenden Behälters mit einem verhältnismäßig eng bemessenen Sauganschluß, der dauernd geöffnet bleibt, und einem wesentlich weiteren, durch einen Schwimmer gesteuerten Anschluß an die Außenluft versehen ist, der, wenn er geöffnet ist, die Wirkung des Unterdruckanschlusses überwindet und den Ablauf der angesaugten Flüssigkeit ermöglicht. z. Brennstoffsauger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer auf der Spindel des Außenluftventiles mit gewissem Spielraum beweglich ist, so daß beim Versagen des Unterdruckes Flüssigkeit aus dem Unterdruckraum ablaufen und einen für das Anlassen der Maschine ausreichenden Vorrat bilden kann.PATENT CLAIMS: i. Fuel extractors for internal combustion engines, characterized in that the negative pressure space of the overhead container with a relatively narrow suction connection that remains open all the time, and one much more connection to the outside air controlled by a float which, when opened, overcomes the effect of the vacuum connection and allows the sucked-in liquid to run off. z. Fuel sucker after Claim i, characterized in that the float is on the spindle of the outside air valve is movable with a certain margin, so that if the negative pressure fails, liquid drain from the vacuum chamber and a sufficient amount to start the machine Stock can make up.
DEJ20557D 1915-02-15 1920-07-10 Fuel sucker Expired DE412586C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US412586XA 1915-02-15 1915-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE412586C true DE412586C (en) 1925-04-24

Family

ID=21915599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ20557D Expired DE412586C (en) 1915-02-15 1920-07-10 Fuel sucker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE412586C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE412586C (en) Fuel sucker
DE614714C (en) Light liquid separator
DE398812C (en) Fuel sucker
DE282209C (en)
DE135592C (en)
DE635817C (en) Valveless lubrication pump
DE2428606C3 (en) Closure device for light liquid separator
DE297545C (en)
DE83605C (en)
DE454935C (en) Fuel sucker
DE571090C (en) Injection carburetor with acceleration pump
AT90669B (en) Fuel delivery device for automobiles.
DE807358C (en) Control for compressed air fluid scraper
DE826411C (en) Float-controlled compressed air fluid lifter
DE30639C (en) Automatic feeding apparatus for steam boilers
DE410579C (en) Water level regulator for steam boiler
DE408002C (en) Fuel sucker
DE396787C (en) Fuel sucker
DE356077C (en) Fuel sucker
AT96719B (en) Fuel sucker.
DE454975C (en) Fuel sucker
DE430502C (en) Hydraulic air compressor
DE810692C (en) Pneumatic fluid lifters
DE242830C (en)
DE45760C (en) Automatic shut-off device for feed pipes opening into containers