DE4125207A1 - Yarn steaming equipment has conveyor band with hollow studs - to hold reel as it advances then seals to steaming and vacuum drying equipment - Google Patents

Yarn steaming equipment has conveyor band with hollow studs - to hold reel as it advances then seals to steaming and vacuum drying equipment

Info

Publication number
DE4125207A1
DE4125207A1 DE19914125207 DE4125207A DE4125207A1 DE 4125207 A1 DE4125207 A1 DE 4125207A1 DE 19914125207 DE19914125207 DE 19914125207 DE 4125207 A DE4125207 A DE 4125207A DE 4125207 A1 DE4125207 A1 DE 4125207A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
band
treatment
yarn
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914125207
Other languages
German (de)
Inventor
Ludwig Resch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914125207 priority Critical patent/DE4125207A1/en
Publication of DE4125207A1 publication Critical patent/DE4125207A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/04Carriers or supports for textile materials to be treated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/06Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
    • B65H67/064Supplying or transporting cross-wound packages, also combined with transporting the empty core
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B5/00Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating
    • D06B5/12Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through materials of definite length
    • D06B5/16Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through materials of definite length through yarns, threads or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Equipment for the treatment of wound yarn packages has sealed capacity for treatment to accept at least one package, along with a suitable conveyor. The conveyor band has a series of receptacles for the packages, opposite the openings for the treatment equipment, and which can be sealed by the conveyor band. USE - To forward the reels of wound yarn from a production machine into a series of steam and/or vacuum treatment pans. On completion of the treatment, the conveyor advances the package to the following processing machine.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Behandeln von zu Garnwickelkörpern gewickeltem Textilgarn gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The present invention relates to a device for Treatment of textile yarn wound into bobbins according to the preamble of claim 1.

Unter Textilgarn sollen hier alle Garne verstanden werden, die bei der Erzeugung von textilen Erzeugnissen eine Rolle spielen, also z. B. Naturgarne wie Wolle oder Baumwolle, synthetische Garne und dgl. Der Begriff "Garnwickelkörper" bedeutet, daß das Textilgarn zu einer Spule, zu einem Spinnkops oder dgl. gewickelt ist. Dabei kann der Garnwickelkörper sowohl eine Hülse, die z. B. aus Metall oder Kunststoff besteht, aufweisen, er kann jedoch auch ohne Hülse ausgebildet sein.Textile yarn should be understood here to mean all yarns that play a role in the production of textile products play, e.g. B. natural yarns such as wool or cotton, synthetic yarns and the like. The term "yarn package" means that the textile yarn to a bobbin, to a Spinnkops or the like. Is wound. The Yarn package both a sleeve, the z. B. made of metal or plastic, have, but it can also be designed without a sleeve.

Textilgarn der hier in Rede stehenden Art kann, zwischen der Herstellung, z. B. durch Spinnen, und der Endverarbeitung, z. B. zu einem Flächenerzeugnis, eine Vielzahl von Behandlungsstufen durchlaufen, die vom Typ und den jeweiligen Anforderungen an das Garn abhängen.Textile yarn of the type in question here can be between the manufacture, e.g. B. by spinning, and the Finishing, e.g. B. a flat product, a Go through a variety of treatment stages, of type and depend on the respective requirements for the yarn.

So beschreibt beispielsweise die PCT-Veröffentlichung WO 91/03 588, die zur Bildung des Oberbegriffes des Anspruches 1 herangezogen wurde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Dämpfen von Garn. Bei der dort beschriebenen Vorrichtung wird das Garn für eine kurze Zeit einer Sattdampfatmosphäre einer vorbestimmten Temperatur ausgesetzt und anschließend vorzugsweise durch Vakuum getrocknet. Die zum Dämpfen verwendeten Dämpfglocken sind so gestaltet, daß sie nur einen oder nur eine geringe Anzahl von Garnwickelkörpern in einer vorbestimmten Ausrichtung zur Dämpfglocke aufnehmen. Durch besondere verfahrenstechnische Maßnahmen wird erreicht, daß der gesamte Vorgang des Dämpfens und Trocknens nicht länger als zwei Minuten in Anspruch nimmt, so daß diese Anlage beispielsweise zwischen einer Ringspinnmaschine und einer Spulmaschine angeordnet werden kann.For example, PCT publication WO describes 91/03 588 used to form the preamble of the claim 1 was used, a method and an apparatus for steaming yarn. The one described there The yarn becomes a device for a short time Saturated steam atmosphere of a predetermined temperature exposed and then preferably by vacuum  dried. The steam bells used for steaming are designed so that they have only one or only a small one Number of yarn packages in a predetermined Take up alignment with the steaming bell. Through special procedural measures is achieved that the whole process of steaming and drying no longer than takes two minutes, so this facility for example between a ring spinning machine and one Winding machine can be arranged.

Um die Garnwickelkörper in die Dämpfeinrichtung hinein und aus ihr hinauszufördern, werden Transportteller verwendet, die einen senkrecht angeordneten Zapfen aufweisen, auf den jeweils ein Garnwickelkörper aufgesetzt wird. Die Transportteller werden in einer Transportschiene geführt und in Abhängigkeit vom Maschinentakt um eine vorbestimmte Strecke verschoben.Around the yarn package in the damping device and to convey out of it, transport plates are used, which have a vertically arranged pin on the a yarn package is placed on each. The Transport plates are guided in a transport rail and depending on the machine cycle by a predetermined one Route shifted.

Obwohl die Verwendung dieser Transportteller und der Förderschiene, in denen sie geführt sind, zu zufriedenstellenden Ergebnissen führt, ist der damit verbundene Aufwand jedoch relativ hoch. Für jeden innerhalb des Förderkreislaufes vorhandenen Garnwickelkörper muß ein eigener Transportteller vorgesehen werden.Although the use of this transport plate and the Conveyor rail in which they are guided leads to satisfactory results associated effort, however, relatively high. For everyone inside of the conveyor circuit existing spool must be own transport plate can be provided.

Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Behandeln von Garnwickelkörpern zu schaffen, bei welcher die Vorrichtung insgesamt einfacher gestaltet ist als im Stand der Technik und bei welcher insbesondere die Garnwickelkörper in einfacher und zuverlässiger Weise bewegbar sind.The present invention is therefore based on the object based on a device for treating To create bobbins in which the device is designed simpler overall than in the prior art and in particular the yarn package in are movable easily and reliably.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Anspruches 1 gelöst. This object is achieved by the subject of Claim 1 solved.  

Zu bevorzugende Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Preferred developments of the invention are Subject of the subclaims.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung bedeutet eine grundsätzliche Abkehr von den bisherigen Methoden, Garnwickelkörper relativ zu einer Behandlungseinrichtung zu fördern. Die Erfindung sieht vor, ein Band zu verwenden, welches durch eine Steuereinrichtung gesteuert ist und welches eine Vielzahl von Aufnahmeeinrichtungen aufweist, die jeweils fest am Band angeordnet sind. Im Betrieb nimmt jede Aufnahmeeinrichtung einen Garnwickelkörper auf, so daß eine genaue räumliche Zuordnung der einzelnen Garnkörper zueinander und auch zur jeweiligen Behandlungseinrichtung erzielbar ist.The device according to the invention means a fundamental departure from previous methods, Yarn winding body relative to a treatment device promote. The invention provides to use a tape which is controlled by a control device and which has a large number of receiving devices, which are each firmly attached to the belt. In operation takes each receiving device on a spool so that an exact spatial assignment of the individual packages to each other and also to the respective treatment facility is achievable.

Als Behandlungseinrichtung kommen alle Einrichtungen in Frage, mit deren Hilfe ein Garnwickelkörper bearbeitet und/oder verändert wird.All facilities come in as treatment facilities Question with the help of which a yarn package is processed and / or changed.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat wesentliche Vorteile gegenüber den Vorrichtungen im Stand der Technik.The device according to the invention has significant advantages compared to the devices in the prior art.

Ein erster wesentlicher Vorteil besteht darin, daß der Aufwand zur Realisierung dieser Behandlungseinrichtung deutlich geringer ist, als der Aufwand zum Aufbau einer Behandlungseinrichtung mit Transporttellern.A first major advantage is that the Effort to implement this treatment facility is significantly less than the effort to build one Treatment facility with transport plates.

Der zweite, wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Gestaltung ist, daß bei Verwendung dieser Gestaltung ganze Anlagenteile, die bisher erforderlich waren, entfallen können.The second, essential advantage of the invention Design is that when using this design whole Parts of the plant that were previously required are no longer required can.

In der vorgenannten WO 91/03 588 ist beschrieben, daß die Garnwickelkörper der Behandlungseinrichtung mittels eines Transportbandes zugeführt werden, auf welchem die dort verwendeten Spinnkopse auf einem Zapfen stehend angeordnet sind. Das Umsetzen dieser Garnwickelkörper von dem Transportband auf die Transportteller erfolgt mittels einer Handhabungseinrichtung. Weiterhin werden die Garnwickelkörper wieder mittels einer Handhabungseinrichtung von diesen Zapfen abgenommen und auf eine entsprechend gestaltete Fördereinrichtung aufgesetzt.In the aforementioned WO 91/03 588 it is described that the Yarn winding body of the treatment device by means of a Conveyor belt are fed on which the there  used spinning bobbins arranged standing on a spigot are. Implementing this package from the Conveyor belt on the transport plate is done using a Handling device. Furthermore, the Yarn package again by means of a Handling device removed from these pins and on a correspondingly designed conveyor is placed.

Bei der erfindungsgemäßen Gestaltung können nun die Garnwickelkörper durch die Fördereinrichtung unmittelbar in die Behandlungseinrichtung eingebracht werden. Das Umsetzen vom Förderband auf die Transportteller und zurück entfällt. Damit werden zum einen zwei Arbeitsgänge eingespart, zum anderen können die komplizierten Handhabungseinrichtungen zum Umsetzen der Garnwickelkörper vollständig entfallen.In the design according to the invention, the Spool of thread through the conveyor directly in the treatment device can be introduced. The implementation from the conveyor belt to the transport plate and back. This saves two work steps, on the one hand others can do the complicated handling devices for moving the bobbin completely.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung werden Garnwickelkörper verwendet, die rotationssymmetrisch zu einer Achse gewickelt sind und eine hohle Hülse innerhalb des Garnwickelkörpers oder, bei hülsenlosen Garnwickelkörpern, einen entsprechenden Hohlraum aufweisen. Die Aufnahmeeinrichtung kann dann so gestaltet werden, daß sie einen Zapfen aufweist, der in diesen Hohlraum eingreift. Die Garnwickelkörper werden dann aufrecht stehend, d. h. im wesentlichen mit vertikaler fiktiver Wickelachse auf dem endlosen Band befördert.In a preferred development of the invention Yarn package used that is rotationally symmetrical too are wound on an axis and have a hollow sleeve inside of the package or, in the case of sleeveless Yarn packages, have a corresponding cavity. The receiving device can then be designed so that it has a peg that goes into this cavity intervenes. The bobbins are then upright standing, d. H. essentially with vertical fictional The winding axis is conveyed on the endless belt.

Die dargestellte Behandlungseinrichtung eignet sich besonders für Behandlungen wie Dämpfen und dgl., bei welchem z. B. Sattdampf in einen Behandlungsraum eingeleitet wird oder bei welchem Luft aus einem Behandlungsraum abgezogen wird, um ein Vakuum zu bilden.The treatment device shown is suitable especially for treatments such as steaming and the like which z. B. saturated steam is introduced into a treatment room or at what air from a treatment room is withdrawn to form a vacuum.

Bei dieser Art von Behandlungseinrichtung wird der Behandlungsraum so gestaltet, daß er eine Öffnung aufweist, die durch das endlose Band verschließbar ist, wenn das endlose Band und der Behandlungsraum in Kontakt miteinander sind.With this type of treatment facility, the Treatment room designed so that it has an opening  which can be closed by the endless band if that endless band and the treatment room in contact with each other are.

Vorzugsweise werden der oder die Behandlungsräume in der Art einer Glocke ausgebildet, welche auf der dem Band zugewandten Seite offen sind. Die Glocke wird dann vorzugsweise heb- und senkbar gestaltet und kann auf das endlose Band aufgesetzt werden. Durch das Aufsetzen auf das endlose Band wird dann der oder die Behandlungsräume geschlossen, wobei die Garnwickelkörper dann von den Behandlungsräumen eingeschlossen sind.The treatment room or rooms are preferably located in the Kind of a bell formed on the band facing side are open. The bell will then preferably designed to be raised and lowered and can be used on the endless band are put on. By putting on the The treatment room or rooms becomes an endless band closed, the yarn package then from the Treatment rooms are included.

Um ein Fluid wie z. B. Sattdampf in den Behandlungsraum einleiten zu können, ist der Zapfen, mit dem die Garnwickelkörper gehalten sind, vorzugsweise hohl gestaltet. Bei dieser Ausführungsform weist dann auch das Band vorzugsweise Durchbrechungen auf, die mit dem Hohlraum des Zapfens fluchten, so daß ein Fluid durch das Band und durch den Hohlraum des Zapfens in den Behandlungsraum eingeführt bzw. von diesem abgezogen werden kann.To a fluid such. B. saturated steam in the treatment room To be able to initiate is the pin with which the Thread package are held, preferably hollow designed. In this embodiment, this also has Tape preferably perforations that line with the cavity align the pin so that a fluid through the tape and through the cavity of the peg into the treatment room can be introduced or subtracted from this.

Wenn an der Kontaktstelle zwischen der Behandlungsglocke und dem Band während des Verschlusses des Behandlungsraumes größere Kontaktkräfte erforderlich sind, um den Behandlungsraum zuverlässig abzuschließen, wird vorzugsweise eine Platte unterhalb des Bandes angeordnet. Die Behandlungsglocke wird dann heb- und senkbar gestaltet und drückt auf das Band, welches durch diesen Druck auf der Platte aufliegt. Durch die Platte können hohe Kontaktkräfte aufgenommen werden, so daß ein vakuumdichter Verschluß des Behandlungsraumes möglich wird.If at the contact point between the treatment bell and the tape during the closure of the treatment room larger contact forces are required to To complete the treatment room reliably preferably a plate arranged below the belt. The treatment bell is then designed to be raised and lowered and presses on the band that is pressed by this pressure on the Plate rests. High contact forces can occur through the plate are added so that a vacuum-tight closure of the Treatment room is possible.

Wie in bezug auf das Ausführungsbeispiel beschrieben ist, kann die Zu- und Abfuhr eines Fluides in den Behandlungsraum auch hierbei durch eine Durchbrechung im Band erfolgen, wobei dann die Platte eine entsprechende Durchbrechung aufweist, an der z. B. ein Rohranschlußstutzen zum Anschluß einer Vakuumpumpe oder dgl. vorgesehen ist.As described in relation to the embodiment, can the supply and discharge of a fluid in the  Treatment room here also through an opening in the Band take place, then the plate a corresponding Breakthrough has at the z. B. a pipe connection piece is provided for connecting a vacuum pump or the like.

Das endlose Band wird so ausgelegt, daß es den Anforderungen der Behandlungseinrichtung z. B. bezüglich Temperatur und Druck bzw. Unterdruck gerecht wird. Als besonders vorteilhaft hat sich die Verwendung eines Edelstahlbandes erwiesen, das z. B. das Dämpfen des Textilgarnes innerhalb des Behandlungsraumes mit hohen Sattdampftemperaturen ermöglicht. Anstelle eines Edelstahlbandes kann auch ein Band aus einem Kunststoffmaterial verwendet werden, welches in der Zusammensetzung dann so gewählt ist, daß es den höchsten auftretenden Temperaturen problemlos widersteht.The endless belt is designed so that it Treatment facility requirements e.g. B. regarding Temperature and pressure or negative pressure is justified. As the use of a Stainless steel band proved that z. B. steaming the Textile yarns within the treatment room with high Saturated steam temperatures enabled. Instead of one Stainless steel band can also be a band from one Plastic material can be used, which in the Composition is then chosen to be the highest withstands occurring temperatures without problems.

Die Behandlungseinrichtung selbst kann vielfältig ausgebildet werden. Sie kann vorteilhaft dafür vorgesehen sein, ein Verfahren zum Dämpfen der Garnwickelkörper durchzuführen, wie es insbesondere in der WO 91/03 588 auf der S. 4, Z. 10 bis S. 6, Z. 26 und in den Ansprüchen 1 bis 10 dieser Druckschrift beschrieben ist. Des weiteren kann die Behandlungsvorrichtung so gestaltet sein, wie dies auf der S. 6, Z. 28 bis S. 9, Z. 8 und in den Ansprüchen 11 bis 20 beschrieben ist. Dabei können die verwendeten Einrichtungen, z. B. Dampferzeuger, Kondensator und dgl., sowie das Rohrleitungssystem, die Ventile und die Steuereinrichtungen, sowie die den Behandlungsraum definierenden Dämpfungsglocken selbst in gleicher Weise gestaltet sein, wie dies auf der S. 16, Z. 10 bis S. 23, Z. 26 der WO 91/03 588 beschrieben ist. Die entsprechenden Darstellungen in der WO 91/03 588 werden durch diesen Hinweis auch zum Gegenstand der Offenbarung der vorliegenden Erfindung gemacht. The treatment facility itself can be varied be formed. It can advantageously be provided for this be a method for steaming the package to perform, as is particularly the case in WO 91/03 588 of p. 4, line 10 to p. 6, line 26 and in claims 1 to 10 of this document is described. Furthermore, the treatment device can be designed as this of p. 6, lines 28 to p. 9, line 8 and in claims 11 to 20 is described. The used Facilities, e.g. B. steam generator, condenser and the like., as well as the piping system, the valves and the Control devices, as well as the treatment room defining damping bells themselves in the same way be designed, as this on p. 16, line 10 to p. 23, line. 26 of WO 91/03 588. The corresponding Representations in WO 91/03 588 are by this Note also on the subject of the disclosure of the present invention made.  

Es ist auch möglich, die Behandlungseinrichtung so zu gestalten, daß nacheinander unterschiedliche Behandlungsstufen durchlaufen werden. Dafür können dann auch mehrere endlose Bänder verwendet werden, die hintereinandergeschaltet sind. Des weiteren ist auch eine parallele Anordnung von Bändern möglich.It is also possible to close the treatment device in this way shape that successively different Treatment stages. Then you can also several endless tapes are used that are connected in series. Furthermore, there is also one parallel arrangement of belts possible.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles im Zusammenhang mit der Zeichnung. Darin zeigen:Further advantages, features and possible applications of the present invention result from the following Description of an embodiment in context with the drawing. In it show:

Fig. 1 eine nach der Erfindung gestaltete Behandlungseinrichtung für zu Wickelkörpern gewickeltem Textilgarn, welche als Dämpfeinrichtung ausgestaltet ist;1 shows a designed according to the invention for wound treatment device to textile yarn winding bodies which is designed as a damping device.

Fig. 2 einen Teilschnitt durch die Vorrichtung gemäß Fig. 1, und zwar in einer Richtung quer zur Bewegungsrichtung des Bandes und zur Zeichenebene der Fig. 1; FIG. 2 shows a partial section through the device according to FIG. 1, namely in a direction transverse to the direction of movement of the belt and to the plane of the drawing in FIG. 1;

Fig. 3 die Darstellung wie in Fig. 2, jedoch mit geschlossener Dämpfglocke. Fig. 3 shows the representation as in Fig. 2, but with the damping bell closed.

Die Fig. 1 bis 3 zeigen ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Behandlungseinrichtung 1, welche zwischen einer produzierenden Maschine 2 und einer weiterverarbeitenden Maschine 30 angeordnet ist und die als Dämpfeinrichtung ausgebildet ist. Figs. 1 to 3 show an embodiment of a treatment device 1 according to the invention, which is disposed between a production machine 2 and a further processing machine 30, and is designed as a damping device.

Die produzierende Maschine produziert Garnwickelkörper 3, die, durch eine nicht dargestellte Einrichtung, auf einem Förderband 4 abgesetzt werden, wobei die (fiktive) Wickelachse 5 der Garnspule parallel zur Bandoberfläche ist. Das Förderband dient bei diesem Maschinentyp gleichzeitig dazu, die hergestellten Garnwickelkörper zwischenzuspeichern.The producing machine produces yarn packages 3 , which are deposited on a conveyor belt 4 by a device (not shown), the (fictitious) winding axis 5 of the yarn package being parallel to the belt surface. With this type of machine, the conveyor belt also serves to temporarily store the yarn packages produced.

Die Behandlungseinrichtung 1 ist fahrbar gestaltet und weist an ihrer Unterseite Räder 10 auf. Die Behandlungseinrichtung wird über eine Steuereinrichtung gesteuert, die von der produzierenden Maschine 2 ein Signal enthält, wenn die Speicherkapazität des Förderbandes erschöpft ist. Daraufhin wird die Behandlungseinrichtung 1 automatisch zur produzierenden Maschine gefahren und, über eine nicht dargestellte Einrichtung, mit dieser verbunden.The treatment device 1 is designed to be mobile and has wheels 10 on its underside. The treatment device is controlled by a control device which contains a signal from the producing machine 2 when the storage capacity of the conveyor belt is exhausted. Thereafter, the treatment device 1 is automatically moved to the producing machine and connected to it via a device, not shown.

Sobald die Verbindung erfolgt ist, wird das Förderband 4 der produzierenden Maschine 2 mit größerer Geschwindigkeit bewegt und die Garnwickelkörper über einen Kippmechanismus 6 auf ein endloses Band 7 der Behandlungseinrichtung aufgesetzt.As soon as the connection has been made, the conveyor belt 4 of the producing machine 2 is moved at a higher speed and the yarn packages are placed on an endless belt 7 of the treatment device via a tilting mechanism 6 .

Das endlose Band 7 weist, wie nachfolgend noch detailliert erläutert wird, eine Vielzahl von Zapfen 12 auf, die fest auf dem Band befestigt sind und die jeweils eine Aufnahmeeinrichtung 11 für die Garnwickelkörper bilden. Das endlose Band 7 ist von drei Walzen 17, 18, 19 geführt, von denen zumindest eine Walze mit einer Antriebseinrichtung versehen ist, um die Walze und damit das Band zu drehen. Die Walze 18 ist im wesentlichen vertikal unterhalb der Walze 17 angeordnet, wodurch der rücklaufende Bandbereich 7b eine größere Entfernung vom vorlaufenden Bandbereich 7a erhält.The endless belt 7 has, as will be explained in detail below, a plurality of pins 12 which are fixedly attached to the belt and which each form a receiving device 11 for the yarn package. The endless belt 7 is guided by three rollers 17 , 18 , 19 , of which at least one roller is provided with a drive device in order to rotate the roller and thus the belt. The roller 18 is located substantially vertically beneath the roller 17, whereby the returning band portion 7 b a greater distance from the leading strap portion 7 receives a.

Auf der, in Fig. 1 linken Seite, der Dämpfeinrichtung werden die Wickelkörper durch das Förderband auf eine Rutsche 13 aufgesetzt und gleiten auf ein Förderband 15 der weiterverarbeitenden Maschine, welches sich in einer Richtung bewegt, die senkrecht zur Zeichenebene in Fig. 1 ist.On the left side in FIG. 1 of the damping device, the winding bodies are placed on a chute 13 by the conveyor belt and slide on a conveyor belt 15 of the further processing machine, which moves in a direction that is perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 1.

Unterhalb des oberen, im wesentlichen horizontalen Bereiches 7a des Bandes ist eine Platte 20 angeordnet, deren Gestaltung und Funktion später noch in bezug auf die Fig. 2 und 3 näher erläutert wird.A plate 20 is arranged below the upper, essentially horizontal region 7a of the belt, the design and function of which will be explained in more detail later with reference to FIGS. 2 and 3.

Oberhalb des Bandes befinden sich vier, durch einen Rahmen 22 zu einer Baueinheit zusammengefaßte Glocken 21, die jeweils einen Behandlungsraum 23 definieren, der zum endlosen Band 7 und den darauf befindlichen Garnwickelkörpern 3 hin geöffnet ist, wobei die Öffnung mit der Bezugsziffer 24 bezeichnet ist.Above the belt there are four bells 21 , which are combined into a structural unit by a frame 22 and each define a treatment space 23 which is open towards the endless belt 7 and the yarn packages 3 thereon, the opening being designated by the reference number 24 .

Wie in Fig. 1 schematisch angedeutet ist, ist der Rahmen 22 mit den Glocken 21 über eine Kolbenzylindereinheit 26, die zu beiden Seiten des Rahmens 22 angeordnet ist, in vertikaler Richtung, d. h. vom endlosen Band 7 weg und auf dieses hin bewegbar.As indicated schematically in FIG. 1, the frame 22 with the bells 21 can be moved in the vertical direction, ie away from the endless belt 7 and towards it, via a piston-cylinder unit 26 which is arranged on both sides of the frame 22 .

Wie sich weiterhin aus der Darstellung gemäß Fig. 1 ergibt, ist der Abstand der Glocken 21 und der Abstand der sich auf den Aufnahmeeinrichtungen 12 befindlichen Garnwickelkörpern so aufeinander abgestimmt, daß jede Glocke genau einen Garnwickelkörper umschließt, wenn der Rahmen 22 durch die Kolben-Zylindereinheit 26 nach unten abgesenkt wird. Weiterhin ist aus Fig. 1 ersichtlich, daß die Platte 20 bezüglich ihrer Länge so gestaltet ist, daß sie zumindest genau so lang ist, wie die sich in der Bewegungsrichtung des Bandes erstreckende Länge des Rahmens 22 mit den Glocken 21, so daß bei Aufbringen eines Preßdruckes auf das Band 7 im Bereich 7a eine Abstützung des Bandes durch die Platte 20 erfolgen kann.As can also be seen from the representation according to Fig. 1, the distance between the bell 21 and the distance of the Garnwickelkörpern is located on the receiving means 12 is coordinated so that each bell encloses exactly one yarn package when the frame 22 by the piston cylinder unit 26 is lowered down. Furthermore, it can be seen from Fig. 1 that the plate 20 is designed with respect to its length so that it is at least as long as the length of the frame 22 with the bells 21 extending in the direction of movement of the belt, so that when a Pressing pressure on the belt 7 in the region 7 a, the belt can be supported by the plate 20 .

Einzelheiten des Aufbaus von Band, Platte und Glocke werden nun in bezug auf die Fig. 2 und 3 beschrieben.Details of the construction of the band, plate and bell will now be described with reference to FIGS. 2 and 3.

In Fig. 2 ist das Band in einem Zustand gezeigt, in dem es zwar durch das Gewicht der Garnwickelkörper 3 belastet ist, in dem aber die darüber befindliche Dämpfglocke 21 noch keine Preßkraft auf das Band ausübt. In diesem Zustand weist das Band einen geringen Abstand von der Platte 20 auf, wie durch die beiden Pfeile bei 28 ersichtlich ist.In Fig. 2 the tape is shown in a state in which it is loaded by the weight of the yarn package 3 , but in which the damping bell 21 above does not exert any pressing force on the tape. In this state, the band is at a short distance from the plate 20 , as can be seen from the two arrows at 28 .

Das Band, das beim dargestellten Ausführungsbeispiel aus Edelstahl, genauer Chrom-Nickel-Stahl besteht, ist zu beiden Seiten in Federleisten 29, 30 geführt.The band, which in the illustrated embodiment is made of stainless steel, more precisely chrome-nickel steel, is guided on both sides in spring strips 29 , 30 .

Die ganze Anordnung, d. h. Banddicke, Bandspannung, Federleisten sowie der Abstand vom Band zur Dichtplatte im völlig unbelasteten Zustand (ohne Garnwickelkörper), im teilbelasteten Zustand (mit Garnwickelkörper) und in vollbelastetem Zustand (mit aufgesetzten Glocken) ist so gewählt, daß sich das Band mit den Garnwickelkörpern ohne Probleme oberhalb der Dichtplatte bewegen kann, daß jedoch, sobald über die Glocke eine Preßkraft aufgebracht wird, das Band fest auf der Platte 20 aufliegt.The entire arrangement, i.e. tape thickness, tape tension, slats and the distance from the tape to the sealing plate in the completely unloaded state (without yarn package), in the partially loaded state (with package) and in the fully loaded state (with attached bells) is chosen so that the tape can move with the yarn packages without problems above the sealing plate, but that as soon as a pressing force is applied via the bell, the tape rests firmly on the plate 20 .

Beim gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Garnwickelkörper mit einer Hülse 30 aus Metall oder Kunststoff versehen, auf welche das Garn aufgewickelt ist.In the embodiment shown, the yarn packages are provided with a sleeve 30 made of metal or plastic, on which the yarn is wound.

In den durch die hohle Hülse 31 gebildeten zylinderischen Hohlraum 31a greift der Zapfen 12 der Aufnahmeeinrichtung ein. Der Zapfen 12 weist in seinem oberen Bereich eine konische Verjüngung 32 auf, welche das Aufsetzen der Garnspulen erleichtert. An diesen konischen Bereich 32 schließt sich ein zylindrischer Bereich 33 an. Dieser zylindrische Bereich 33 ist in seinem Außendurchmesser geringfügig kleiner als der Innendurchmesser der Hülse 31. In the cylindrical cavity 31 a formed by the hollow sleeve 31 engages the pin 12 of the receiving device. The pin 12 has a conical taper 32 in its upper region, which facilitates the placement of the thread spools. A cylindrical region 33 adjoins this conical region 32 . The outside diameter of this cylindrical region 33 is slightly smaller than the inside diameter of the sleeve 31 .

Unterhalb des zylindrischen Bereiches 33 befindet sich ein weiterer, im wesentlichen zylindrischer Abschnitt 34, dessen Außendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser der Hülse 31, so daß die Hülse 31 von diesem zylindrischen Bereich 34 abgestützt wird.Below the cylindrical area 33 there is another, essentially cylindrical section 34 , the outside diameter of which is larger than the outside diameter of the sleeve 31 , so that the sleeve 31 is supported by this cylindrical area 34 .

Der Zapfen weist weiterhin einen, in den Figuren nicht dargestellten, konzentrisch zum zylindrischen Bereich 33 und 34 gestalteten Gewindestutzen auf, der durch eine Bohrung 36 im Band 7 geführt ist und mit einer Schraube 37 verschraubt ist. Durch diese Verschraubung wird die Aufnahmeeinrichtung 12 unverrückbar in bezug auf das Band 7 gehalten.The pin also has a threaded connector, not shown in the figures, which is designed concentrically to the cylindrical region 33 and 34 and is guided through a bore 36 in the band 7 and is screwed with a screw 37 . With this screw connection, the receiving device 12 is held immovably with respect to the band 7 .

Der Zapfen 12 weist weiterhin, wie gestrichelt in den Fig. 2 und 3 angedeutet ist, eine größere konzentrische Sackbohrung 40 auf, die in eine zylindrische Bohrung 41 mit kleinerem Durchmesser ausläuft und die auch durch den Gewindestutzen geführt ist. Durch diese Bohrung wird die, der Platte 20 zugewandte Unterseite des Bandes, mit der Oberseite des Bandes strömungsmäßig verbunden.The pin 12 also has, as indicated by dashed lines in FIGS . 2 and 3, a larger concentric blind bore 40 which ends in a cylindrical bore 41 with a smaller diameter and which is also guided through the threaded connector. Through this hole, the underside of the band facing the plate 20 is fluidly connected to the top of the band.

Wie in den Fig. 2 und 3 weiter zu erkennen ist, weist der zylindrische Abschnitt 34 eine senkrecht zu dessen Längsachse verlaufende Bohrung 43 auf, die als Zentralbohrung ausgestaltet ist und die so tief in den Abschnitt eingebracht ist, daß sie mit der zylindrischen Bohrung 41 in Strömungsverbindung steht.As can also be seen in FIGS. 2 and 3, the cylindrical section 34 has a bore 43 running perpendicular to its longitudinal axis, which is designed as a central bore and which is made so deep in the section that it is in contact with the cylindrical bore 41 is in flow connection.

Die Platte 20 weist an ihrer Unterseite vier Nuten 45 auf, in denen jeweils Heizdrähte 46 eingelegt sind. Durch diese Heizdrähte 46 kann die Platte 45 auf eine vorbestimmte Temperatur gebracht werden, um Abkühlungen während einer Wärmebehandlung zu verhindern. The plate 20 has on its underside four grooves 45 , in each of which heating wires 46 are inserted. With these heating wires 46 , the plate 45 can be brought to a predetermined temperature in order to prevent cooling during a heat treatment.

Auf der Oberseite der Platte befindet sich eine weitere Nut 48, die in der Draufsicht (d. h. von der Glocke 21 aus gesehen) kreisringförmig angelegt ist. In diese Nut 48 ist ein Dichtring 49 eingelegt.There is another groove 48 on the top of the plate, which is circular in plan view (ie seen from the bell 21 ). A sealing ring 49 is inserted into this groove 48 .

Konzentrisch zur Nut 48 befindet sich etwa in der Mitte der Platte eine Bohrung 50. Der Durchmesser der Bohrung 50 ist so gewählt, daß er größer ist als der Außendurchmesser der Schraube 37 zum Verschrauben der Aufnahmeeinrichtung 11.A bore 50 is located concentrically to the groove 48 approximately in the middle of the plate. The diameter of the bore 50 is selected so that it is larger than the outer diameter of the screw 37 for screwing the receiving device 11 .

Konzentrisch zu dieser Bohrung 12 ist an der Unterseite der Platte ein Stutzen 52 angeschweißt, der mit einer Rohrleitung 53 verschraubt ist.Concentric to this bore 12 , a nozzle 52 is welded to the underside of the plate, which is screwed to a pipeline 53 .

Die Bohrung 50 entspricht in ihrer Funktion der Bohrung 24 bzw. 24′ in der Darstellung gemäß Fig. 2 der WO 91/03 588.The bore 50 corresponds in its function to the bore 24 or 24 'in the illustration according to FIG. 2 of WO 91/03 588.

Die als Ausführungsbeispiel dargestellte Vorrichtung weist vier Glocken auf, die in dem Rahmen 22 befestigt sind und gemeinsam bewegt werden. Aus Gründen der Einfachheit ist in den Fig. 2 und 3 nur eine Glocke ohne die Befestigungsmittel am Rahmen dargestellt.The device shown as an exemplary embodiment has four bells which are fastened in the frame 22 and are moved together. For the sake of simplicity, only one bell without the fastening means on the frame is shown in FIGS. 2 and 3.

Die Glocke ist im wesentlichen zylindrisch, wobei die (fiktive) Zylinderachse im geschlossenen Zustand der Glocke, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist, mit der (fiktiven) Zylinderachse 5 des Garnwickelkörpers zusammenfällt.The bell is essentially cylindrical, the (fictitious) cylinder axis in the closed state of the bell, as shown in FIG. 3, coinciding with the (fictitious) cylinder axis 5 of the yarn package.

Im unteren, dem Band zugewandten Teil der Glocke, ist ein konzentrisch zur Zylinderachse gestalteter Ring 61 vorgesehen, der z. B. aus Stahl besteht, und der eine ebenfalls ringförmige Nut 62 aufweist, in der ein Dichtring 63 angeordnet ist. Der Ring 61 ist in einen z. B. aus Stahl bestehenden Zylindermantel 65 eingeschweißt, der mit einem ebenfalls aus Stahl bestehenden Deckel 66 abgeschlossen ist. Innerhalb dieses Stahlmantels befindet sich eine wärmeisolierende Schicht 67.In the lower part of the bell facing the band, a ring 61 is provided which is designed concentrically to the cylinder axis. B. consists of steel, and which also has an annular groove 62 in which a sealing ring 63 is arranged. The ring 61 is in a z. B. welded steel cylinder jacket 65 , which is completed with a cover 66 also made of steel. A heat-insulating layer 67 is located within this steel jacket.

Die wärmeisolierende Schicht 67 ist vorzugsweise ebenfalls in einen zylindrischen Mantel 69 mit einem Abschlußdeckel 70 eingeschlossen.The heat-insulating layer 67 is preferably also enclosed in a cylindrical jacket 69 with an end cover 70 .

Neben dem äußeren Zylindermantel 65 weist die Glocke auch einen inneren Zylindermantel 72 auf, der ebenfalls mit dem Ring 61 verschweißt ist und der ebenfalls durch einen zylindrischen Deckel 73 nach oben hin verschlossen ist.In addition to the outer cylinder jacket 65 , the bell also has an inner cylinder jacket 72 which is also welded to the ring 61 and which is likewise closed at the top by a cylindrical cover 73 .

Der Innendurchmesser des zylindrischen Mantels 70 und der Außendurchmesser des zylindrischen Mantels 72 sind so gestaltet, daß ein Hohlraum 74 zwischen ihnen gebildet ist. Weiterhin ist auch der Abstand des zylindrischen Deckels 73 vom darüberliegenden zylindrischen Deckel 70 derart, daß ein Hohlraum 75 zwischen beiden ausgebildet ist.The inner diameter of the cylindrical shell 70 and the outer diameter of the cylindrical shell 72 are designed so that a cavity 74 is formed between them. Furthermore, the distance of the cylindrical cover 73 from the overlying cylindrical cover 70 is such that a cavity 75 is formed between the two.

Jede Glocke weist im äußeren Zylindermantel 65 einen Anschlußstutzen auf, der den Zylindermantel und die Isolierung durchdringt und eine Strömungsverbindung mit dem Hohlraum 74 bzw. 75 herstellt. Durch diesen Hohlraum wird während des Dämpfens heißes Wasser durchgeleitet, das die Glocke 24 insgesamt auf einer gewünschten Temperatur hält.Each bell has in the outer cylinder jacket 65 a connecting piece which penetrates the cylinder jacket and the insulation and establishes a flow connection with the cavity 74 and 75, respectively. Hot water is passed through this cavity during the steaming, which keeps the bell 24 overall at a desired temperature.

Die Vorrichtung weist weiterhin eine (nicht dargestellte) Steuereinrichtung auf, die u. a. die Funktionen ausführen kann, wie sie für die Steuereinheit 130 in der WO 91/03 588 beschrieben sind. Die Steuereinrichtung ist also so gestaltet, daß sie über entsprechende Steuermittel ein Heben und ein Senken der Glocken 21, sowie die Bewegung und das Stoppen des Bandes 7 bewirken kann. Um eine genaue Zuordnung zwischen der Position des Bandes und den Glocken zu gewährleisten, sind entsprechende Sensoren vorgesehen, z. B. Anschlagschalter, die ein Signal ausgeben, wenn das Band eine vorbestimmte Position erreicht hat. Statt der Position des Bandes kann auch die Position des vordersten Garnwickelkörpers oder die Position einer Aufnahmeeinrichtung dazu verwendet werden, um das Band an einer vorbestimmten Stelle zu stoppen.The device also has a control device (not shown) which, inter alia, can perform the functions as described for control unit 130 in WO 91/03 588. The control device is thus designed in such a way that it can cause the bells 21 to be raised and lowered, and the band 7 to be moved and stopped, by means of corresponding control means. To ensure an accurate association between the position of the band and the bells, appropriate sensors are provided, e.g. B. stop switches that emit a signal when the tape has reached a predetermined position. Instead of the position of the band, the position of the foremost package of bobbins or the position of a receiving device can also be used to stop the band at a predetermined point.

Die Funktion dieser Vorrichtung ist nun wie folgt:The function of this device is now as follows:

Im gezeigten Ausführungsbeispiel bewegen sich die Garnwickelkörper 3 auf dem Band 4 der produzierenden Maschine 2 schrittweise. Sobald die Speicherkapazität des Förderbandes 4 erschöpft ist, wird die Behandlungseinrichtung, hier als Dämpfeinrichtung gestaltet, automatisch zur Maschine gefahren und dort eingekuppelt. Die Geschwindigkeit des Förderbandes 4 wird dann erhöht und die Garnwickelkörper über die Kippvorrichtung 6 auf das Förderband 7 aufgelegt. Dabei werden die Geschwindigkeiten der Förderbänder 4, 7 so aufeinander abgestimmt, daß ein problemloser Weitertransport der Garnwickelkörper durch das Förderband 7 erfolgen kann.In the exemplary embodiment shown, the yarn package 3 move step by step on the belt 4 of the producing machine 2 . As soon as the storage capacity of the conveyor belt 4 is exhausted, the treatment device, here designed as a damping device, is automatically moved to the machine and coupled there. The speed of the conveyor belt 4 is then increased and the yarn packages are placed on the conveyor belt 7 via the tilting device 6 . The speeds of the conveyor belts 4 , 7 are matched to one another in such a way that the yarn package can be easily transported further by the conveyor belt 7 .

Im Ausführungsbeispiel können vier Garnwickelkörper gleichzeitig gedämpft werden. Sobald also vier Garnwickelkörper auf dem Förderband 7 aufgenommen sind, wird das Band soviel weiterbewegt, daß die (fiktive) Achse 5 des vordersten (links in Fig. 1) Garnwickelkörpers mit der (fiktiven) Achse der vordersten (links in Fig. 1) Glocke zusammenfällt. Daraufhin wird das Band gestoppt und die Glocken durch den Zylinder-Kolbenmechanismus 26 abgesenkt, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Dabei wird der Ring 61 der Glocken derart auf das Band 7 gepreßt, daß dieses seinerseits auf die Platte 20 gepreßt wird. Die Dichtung zwischen jeder Glocke 21 und dem Band wird durch den Dichtring 63 erreicht, der in jeder Glocke angeordnet ist. Die Dichtung zwischen dem Band und der Platte 20 wird durch den Dichtring 49 bewirkt. Da das Band seitlich in Federleisten geführt ist, hat die Verschiebung des Bandes beim Herunterfahren der Glocken keinen negativen Einfluß auf die Lebensdauer des Bandes.In the exemplary embodiment, four yarn packages can be damped simultaneously. As soon as four yarn packages are received on the conveyor belt 7 , the belt is moved so much that the (fictitious) axis 5 of the foremost (left in Fig. 1) yarn package with the (fictitious) axis of the foremost (left in Fig. 1) bell coincides. The band is then stopped and the bells are lowered by the cylinder piston mechanism 26 , as shown in FIG. 3. The ring 61 of the bells is pressed onto the band 7 in such a way that this in turn is pressed onto the plate 20 . The seal between each bell 21 and the band is achieved by the sealing ring 63 which is arranged in each bell. The seal between the band and the plate 20 is effected by the sealing ring 49 . Since the band is guided laterally in slats, the movement of the band when the bells are lowered has no negative impact on the life of the band.

Sobald die Glocken geschlossen sind, werden die Garnwickelkörper einem Dämpfvorgang unterworfen, wie dies in der WO 91/03 588 dargestellt ist. Kurz gefaßt bedeutet dies, daß das Textilgarn auf dem Garnwickelkörper einer Dämpfung unterzogen wird, die bei einer genau definierten Temperatur stattfindet. Dazu wird zunächst das Innere der Glocke, d. h. also der Behandlungsraum 23, auf einen Vakuumenddruck evakuiert, der deutlich niedriger ist als der Sattdampfdruck der Dämpfflüssigkeit bei der vorgegebenen Dämpftemperatur. Gleichzeitig wird in einem Dampferzeuger ein größerer Vorrat an Dämpfflüssigkeit, z. B. Wasser und Sattdampf bereitgehalten, wobei der Druck im Dampferzeuger ebenfalls genau dem Sattdampfdruck der Dämpfflüssigkeit bei der gewählten Dämpftemperatur entspricht. Anschließend wird die Verbindungsleitung zwischen dem Dampferzeuger (der nicht dargestellt ist) und dem Anschlußstutzen 53 der Platte geöffnet und es strömt sehr schnell Sattdampf von Dämpftemperatur in die Glocke ein. Dabei tritt ein Teil des Sattdampfes durch die Bohrung 43 aus, während der andere Teil des Sattdampfes durch die Öffnung 40 in der Aufnahmeeinrichtung ausströmt. Es besteht also während dieses Vorganges eine Strömungsverbindung vom Dampferzeuger über den Stutzen 53, der Bohrung 50, und dem Inneren der Aufnahmeeinrichtung 12 durch das Band in die Glocke. As soon as the bells are closed, the yarn packages are subjected to a damping process, as shown in WO 91/03 588. In short, this means that the textile yarn is subjected to a damping on the yarn package which takes place at a precisely defined temperature. For this purpose, the inside of the bell, that is to say the treatment room 23 , is first evacuated to a final vacuum pressure which is significantly lower than the saturated vapor pressure of the vapor liquid at the predetermined vapor temperature. At the same time, a larger supply of steaming liquid, e.g. B. water and saturated steam, the pressure in the steam generator also exactly corresponds to the saturated steam pressure of the steam liquid at the selected steam temperature. Then the connecting line between the steam generator (which is not shown) and the connecting piece 53 of the plate is opened and saturated steam of steam temperature flows very quickly into the bell. Part of the saturated steam exits through the bore 43 , while the other part of the saturated steam flows out through the opening 40 in the receiving device. There is therefore a flow connection from the steam generator via the connection 53 , the bore 50 , and the interior of the receiving device 12 through the band into the bell during this process.

Nach dem Dämpfen werden die Garnwickelkörper getrocknet. Dies geschieht dadurch, daß der Anschlußstutzen 53 mit einem (nicht dargestellten) Kondensator verbunden wird, der seinerseits über eine Vakuumpumpe evakuiert ist und eine Kühleinrichtung aufweist. Dadurch wird der in der Glocke befindliche Dampf abgezogen und das Textilgarn getrocknet. Dabei kann durch die Einstellung der verschiedenen Parameter der Vorrichtung eine gewünschte Endfeuchte des Textilgarnes, z. B. die übliche Handelsfeuchte von 18,5%, erreicht werden.After steaming, the yarn packages are dried. This is done in that the connecting piece 53 is connected to a condenser (not shown), which in turn is evacuated via a vacuum pump and has a cooling device. This removes the steam in the bell and dries the textile yarn. A desired final moisture content of the textile yarn, for. B. the usual commercial humidity of 18.5% can be achieved.

Die Behandlungseinrichtung bleibt solange an der Maschine angekuppelt, bis alle vorhandenen Garnwickelkörper behandelt sind. Anschließend wird die Behandlungseinrichtung dann zur nächsten Maschine verfahren.The treatment facility remains on the machine hitched up until all the existing bobbins are treated. Then the Treatment facility then to the next machine method.

Obwohl beim gezeigten Ausführungsbeispiel eine Dämpfeinrichtung gezeigt wurde, die mit Vakuum arbeitet, ist darauf hinzuweisen, daß viele andere Arten von Behandlungseinrichtungen hier eingesetzt werden können. So kann z. B. eine Dämpfeinrichtung verwendet werden, die ohne Vakuum arbeitet. Weiterhin ist es möglich, die Glocken so zu gestalten, daß ein Teil der Glocken nur zum Dämpfen dient und ein anderer Teil zum Trocknen. Die Anordnung der Glocken in bezug auf das Band kann sehr vielfältig sein. So können z. B. die Aufnahmeeinrichtungen, wie beim Ausführungsbeispiel, in einer Reihe hintereinander, d. h. also immer im gleichen Längsschnitt des Bandes, angeordnet sein. Es ist jedoch auch möglich, die Aufnahmeeinrichtung in Reihen, die parallel oder versetzt zueinander angeordnet sind, auf dem Band anzubringen.Although in the embodiment shown Damping device was shown, which works with vacuum, It should be noted that many other types of Treatment facilities can be used here. So can e.g. B. a damping device can be used without Vacuum works. It is also possible to use the bells like this to shape that part of the bells only for steaming serves and another part for drying. The arrangement of the Bells related to the band can be very diverse. So can e.g. B. the recording facilities, such as Embodiment, in a row in a row, d. H. so always arranged in the same longitudinal section of the tape be. However, it is also possible to use the receiving device in rows that are parallel or staggered are to be attached to the tape.

Claims (19)

1. Vorrichtung zum Behandeln von zu Garnwickelkörpern gewickeltem Textilgarn, welche einen oder mehrere verschließbare Behandlungsräume aufweist, die jeweils zumindest einen Garnwickelkörper zur Behandlung aufnehmen, sowie eine Fördereinrichtung, mittels derer die Garnwickelkörper transportiert werden, dadurch gekennzeichnet,
daß die Fördereinrichtung als endloses Band (7) ausgebildet ist, welches durch eine Antriebseinrichtung bewegbar ist,
daß auf dem Band (7) eine Vielzahl von Aufnahmeeinrichtungen (11) angeordnet sind, welche jeweils einen Garnwickelkörper (3) aufnehmen und ihn relativ zum endlosen Band (7) festlegen,
daß jeder Behandlungsraum (23) an einer Seite, die dem endlosen Band zugewandt ist, zumindest eine Öffnung (24) aufweist, und
daß diese Öffnung (24) während der Behandlung durch dieses endlose Band (7) vollständig oder weitestgehend geschlossen ist.
1. Device for treating textile yarn wound into yarn packages, which has one or more lockable treatment rooms, each of which accommodates at least one yarn package for treatment, and a conveyor device by means of which the yarn packages are transported, characterized in that
that the conveyor is designed as an endless belt ( 7 ) which can be moved by a drive device,
that a plurality of receiving devices ( 11 ) are arranged on the belt ( 7 ), each receiving a yarn package ( 3 ) and fixing it relative to the endless belt ( 7 ),
that each treatment room ( 23 ) has at least one opening ( 24 ) on one side facing the endless belt, and
that this opening ( 24 ) is completely or largely closed during treatment by this endless belt ( 7 ).
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Behandlungsraum (23) von einer Glocke (21) umschlossen ist, welche zum Band hin offen ist, und daß eine Einrichtung (26) vorhanden ist, mittels derer diese Glocken (21) auf das endlose Band (7) aufgesetzt und von diesem abgenommen werden können, wobei die Bewegungsrichtung der Glocken (21) zum Band (7) im wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung des Bandes und senkrecht zur Breitenerstreckung des Bandes ist.2. Device according to claim 1, characterized in that each treatment room ( 23 ) is enclosed by a bell ( 21 ) which is open to the band, and that a device ( 26 ) is present by means of which these bells ( 21 ) the endless band ( 7 ) can be put on and removed from it, the direction of movement of the bells ( 21 ) relative to the band ( 7 ) being essentially perpendicular to the direction of movement of the band and perpendicular to the width of the band. 3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Garnwickelkörper (3) im wesentlichen rotationssymmetrisch zu einer fiktiven Achse (5) gewickelt sind,
daß konzentrisch zu dieser Achse (5) ein rotationssymmetrischer Hohlraum (31a) im Garnwickelkörper vorgesehen ist, der sich teilweise oder vollständig durch den Garnwickelkörper erstreckt und
daß die Aufnahmeeinrichtung (11) einen Zapfen (12) aufweist, der in diesen Hohlraum eingreift.
3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that
that the yarn winding bodies ( 3 ) are wound essentially rotationally symmetrically to a fictitious axis ( 5 ),
that concentrically to this axis ( 5 ) a rotationally symmetrical cavity ( 31 a) is provided in the yarn winding body, which extends partially or completely through the yarn winding body and
that the receiving device ( 11 ) has a pin ( 12 ) which engages in this cavity.
4. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (12), der in den Hohlraum (31a) des Garnwickelkörpers (3) eingreift, zumindest an der dem Garnwickelkörper (3) zugewandten Seite hohl ist, und daß ein Strömungskanal (40, 41) innerhalb des Zapfens (12) vorgesehen ist, durch welchen ein Fluid durch den Zapfen in diesen Hohlraum (31a) eingebracht oder durch diesen Zapfen aus dem Hohlraum (31a) entfernt werden kann.4. The device according to claim 3, characterized in that the pin ( 12 ) which engages in the cavity ( 31 a) of the bobbin ( 3 ) is hollow at least on the side facing the bobbin ( 3 ), and that a flow channel ( 40 , 41 ) is provided inside the pin ( 12 ), through which a fluid can be introduced into the cavity ( 31 a) through the pin or removed from the cavity ( 31 a) through this pin. 5. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das endlose Band (7) an der Stelle, an der eine Aufnahmeeinrichtung (11) angeordnet ist, eine Durchbrechung aufweist, und daß sich dieser Strömungskanal (40, 41) der Aufnahmeeinrichtung durch diese Durchbrechung erstreckt. 5. The device according to claim 4, characterized in that the endless belt ( 7 ) at the point at which a receiving device ( 11 ) is arranged, has an opening, and that this flow channel ( 40 , 41 ) of the receiving device through this opening extends. 6. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Aufnahmeeinrichtung und den Garnwickelkörpern abgewandten Seite des endlosen Bandes zumindest in einem Teilbereich der Behandlungseinrichtung eine Platte (20) in einem geringen Abstand zu dem endlosen Band vorgesehen ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that a plate ( 20 ) is provided at a short distance from the endless belt on the side of the endless belt facing away from the receiving device and the yarn packages. 7. Vorrichtung gemäß Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Platte (20) eine Bohrung (50) aufweist,
daß die Steuereinrichtung die Bewegung des Bandes (7) derart steuert, daß das endlose Band während der Behandlung stillsteht, wobei der Strömungskanal (40, 41) einer Aufnahmeeinrichtung mit dieser Bohrung der Platte fluchtet und
daß die Bohrung (50) in der Platte (20) in Strömungsverbindung mit einer Pumpe steht, durch die Luft, Dampf und dgl. über den Zapfen (12) der Aufnahmeeinrichtung (11) in das Innere des Behandlungsraumes (23) geleitet oder von diesem abgezogen werden kann.
7. The device according to claim 5 or 6, characterized in that
that the plate ( 20 ) has a bore ( 50 ),
that the control device controls the movement of the belt ( 7 ) such that the endless belt stands still during the treatment, the flow channel ( 40 , 41 ) of a receiving device being aligned with this bore of the plate and
that the bore ( 50 ) in the plate ( 20 ) is in flow connection with a pump through which air, steam and the like. Via the pin ( 12 ) of the receiving device ( 11 ) in the interior of the treatment room ( 23 ) or by this can be deducted.
8. Vorrichtung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Dichtmittel vorgesehen sind, um eine druckdichte Verbindung zwischen dem Behandlungsraum und dem endlosen Band und, falls erforderlich, auch zwischen dem Band und der Platte zu bewirken.8. The device according to claim 7, characterized in that that sealants are provided to ensure pressure tight Connection between the treatment room and the endless Band and, if necessary, between the band and the plate. 9. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das endlose Band (7) an den Seitenkanten in dem Bereich, in dem das Band Garnwickelkörper trägt, teilweise oder vollständig durch Federleisten (30) geführt ist. 9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the endless belt ( 7 ) on the side edges in the region in which the band carries the bobbin is partially or completely guided by spring strips ( 30 ). 10. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Band aus Metall, vorzugsweise aus Stahl, und zwar besonders bevorzugt aus Edelstahl besteht.10. The device according to one of claims 1 to 9, characterized characterized in that the band is made of metal, preferably Steel, particularly preferably made of stainless steel. 11. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Band aus einem Kunststoffmaterial besteht.11. The device according to one of claims 1 to 9, characterized characterized in that the tape is made of a plastic material consists. 12. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinrichtungen (12) im wesentlichen in einer Reihe, in der Bewegungsrichtung des Bandes, und zwar vorzugsweise in der Mitte des Bandes, angeordnet sind.12. The device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the receiving means ( 12 ) are arranged substantially in a row, in the direction of movement of the belt, and preferably in the middle of the belt. 13. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinrichtungen (12) auf dem Band in mindestens zwei Reihen angeordnet sind, wobei die Aufnahmeeinrichtungen dann jeweils entweder parallel in Querrichtung zur Band-Bewegungsrichtung gesehen oder versetzt zur Querrichtung der Band-Bewegungsrichtung gesehen angeordnet sind.13. The device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the receiving devices ( 12 ) are arranged on the belt in at least two rows, the receiving devices then either viewed parallel to the direction of movement of the belt or offset to the transverse direction of the belt - Movement direction are arranged. 14. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlungseinrichtung eine Dämpfeinrichtung ist, und daß ein Dämpffluid vorzugsweise als Sattdampf, in den Behandlungsraum (23) eingeleitet wird.14. Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the treatment device is a damping device, and that a damping fluid, preferably as saturated steam, is introduced into the treatment room ( 23 ). 15. Vorrichtung gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Behandlungsraum vor dem Zuführen des Dämpffluides auf einen Vakuumenddruck evakuierbar ist, der deutlich unter dem Sattdampfdruck der jeweils gewünschten Dämpftemperatur liegt. 15. The apparatus according to claim 14, characterized in that the treatment room before the supply of the damping fluid can be evacuated to a vacuum pressure that is clear under the saturated steam pressure of the desired one Steam temperature is.   16. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung jedes Behandlungsraumes (23), vorzugsweise durch Heizwasser, beheizbar ist.16. The device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the wall of each treatment room ( 23 ), preferably by heating water, is heated. 17. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (20) durch Heizwasser oder eingelegte elektrische Heizdrähte beheizbar ist.17. The device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the plate ( 20 ) can be heated by heating water or inserted electrical heating wires. 18. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, welche die Bewegung des Bandes (7) steuert, wobei die Steuereinrichtung so beschaffen ist, daß die Bewegung des Bandes an einer vorbestimmten Position gestoppt werden kann.18. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that a control device is provided which controls the movement of the belt ( 7 ), the control device being such that the movement of the belt can be stopped at a predetermined position. 19. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Sensoren vorgesehen sind, durch welche die Position des Bandes in dessen Bewegungsrichtung erfaßbar ist.19. Device according to one of claims 1 to 18, characterized characterized in that one or more sensors are provided through which the position of the tape in its Direction of movement is detectable.
DE19914125207 1991-07-30 1991-07-30 Yarn steaming equipment has conveyor band with hollow studs - to hold reel as it advances then seals to steaming and vacuum drying equipment Withdrawn DE4125207A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914125207 DE4125207A1 (en) 1991-07-30 1991-07-30 Yarn steaming equipment has conveyor band with hollow studs - to hold reel as it advances then seals to steaming and vacuum drying equipment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914125207 DE4125207A1 (en) 1991-07-30 1991-07-30 Yarn steaming equipment has conveyor band with hollow studs - to hold reel as it advances then seals to steaming and vacuum drying equipment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4125207A1 true DE4125207A1 (en) 1993-02-04

Family

ID=6437315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914125207 Withdrawn DE4125207A1 (en) 1991-07-30 1991-07-30 Yarn steaming equipment has conveyor band with hollow studs - to hold reel as it advances then seals to steaming and vacuum drying equipment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4125207A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010009859A1 (en) * 2008-07-24 2010-01-28 Xorella Ag Method and device for conditioning textile products

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010009859A1 (en) * 2008-07-24 2010-01-28 Xorella Ag Method and device for conditioning textile products

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1917757B2 (en) Device for the heat treatment of web-shaped textile goods
DE3840035C2 (en) Splicing device for connecting textile threads or yarns using compressed air to which a liquid is added
DE3805649C2 (en) Transport device and method with integrated heat treatment device for cops
DE1921016B1 (en) Sealing device at the entry and exit points of a high-pressure chamber operated at high temperature
EP0489844B1 (en) Process and device for steaming yarn
DE4029464C2 (en) Method and device for discharging package packages from a drawn false twister
DE1504095B2 (en) Process for the production of porous wound bodies for thermal insulation, preferably in tubular form, consisting of mineral fibers, in particular glass fibers
EP0481323A1 (en) Method for feeding a production machine with a precision centering and apparatus therefor
DE4125207A1 (en) Yarn steaming equipment has conveyor band with hollow studs - to hold reel as it advances then seals to steaming and vacuum drying equipment
DE3222796A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING TEXTILE THREADS BY MEANS OF COMPRESSED AIR
CH436199A (en) Method and device for the packaging of continuously accumulating fiber cables or ribbons
DD283471A5 (en) DEVICE FOR PRODUCING INSULATING GASES
DE2540452A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TANGING BALES MADE IN A BOX PRESS FROM AT LEAST PRIORLY NON-METALLIC FABRIC
EP0460139B1 (en) Heat treatment and/or humidification of spools
AT162728B (en) Automatic packaging machine
EP0246183B1 (en) Apparatus for continuously forming and depositing loops of yarn
DE870756C (en) Process for the production of molding compounds in an alternating electric field
DE624011C (en) Method and device for the post-treatment of rayon threads and other artificial structures
DE3050367C1 (en) Method and device for heat treating a long moving product
DE4131618A1 (en) Wound yarn treatment - has structured movement between carriers and treatment zones for co-ordination within whole yarn mfg. process
DE2644375C3 (en) Device for continuously wrapping a plastic drainage pipe with a filter jacket
DE903743C (en) Continuously operating furnace
DE2318146A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING AND HANDLING BAR MATERIAL IN PROCESSING MACHINERY
DE1604759C (en) Device for importing or running out the front end of a Fa servhesbahn in or through a dryer or the like
DE2130615B2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee