DE412375C - Belt drive - Google Patents

Belt drive

Info

Publication number
DE412375C
DE412375C DEA39917D DEA0039917D DE412375C DE 412375 C DE412375 C DE 412375C DE A39917 D DEA39917 D DE A39917D DE A0039917 D DEA0039917 D DE A0039917D DE 412375 C DE412375 C DE 412375C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
motor
axis
engine
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA39917D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUTOMATIC REFRIGERATING COMPAN
Original Assignee
AUTOMATIC REFRIGERATING COMPAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUTOMATIC REFRIGERATING COMPAN filed Critical AUTOMATIC REFRIGERATING COMPAN
Application granted granted Critical
Publication of DE412375C publication Critical patent/DE412375C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/14Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of a driving or driven pulley

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

Riemenantrieb. Gegenstand der Erfindung ist ein Riemenantrieb, bei dem der antreibende Elektromotor um eine Achse drehbar so aufgehängt ist, daß wenigstens ein Teil. seines Gewichtes während des Arbeitens die normale Riemenspannung aufrechtzuerhalten sucht. Um bei einem derartigen Antrieb zu erreichen, daß - die Schwingungen des Motors nur stark abgeschwächt auf das Fundament übertragen werden, wird gemäß der Erfindung die Drehachse des Motors zwischen weit auseinanderliegenden Auflagern gelagert und durch elastische Zwischenlagen gegen diese Auflager abgestützt. Gegebenenfalls wird der Motor noch an einem dritten Punkt außerhalb der Achse durch eine Dämpfungseinrichtung an sich bekannter Art abgestützt.Belt drive. The invention relates to a belt drive at which the driving electric motor is rotatably suspended about an axis so that at least a part. its weight to maintain normal belt tension while working seeks. In order to achieve with such a drive that - the vibrations of the Motor will only be transferred to the foundation in a severely weakened manner, according to the Invention of the axis of rotation of the motor between widely spaced supports stored and by elastic intermediate layers against these supports supported. If necessary, the engine is still outside at a third point the axis is supported by a damping device of a known type.

Die Erfindung soll im folgenden an Hand einiger, in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele beschrieben werden. Inder Zeichnung ist Abb. i eine Seitenansicht eines elektromotorischen Antriebes gemäß der Erfindung, Abb. 2 eine Ansicht rechtwinklig zu der nach Abb. i, Abb.3 eine Seitenansicht eines Motorantriebes nach einer andern Ausführungsform, bei der eine Luftdämpfung benutzt wird, um die Zeitdauer der erhöhten Riemenspannung zu verlängern, Abb. q. ein Grundriß zum Antrieb gemäß Abb. 3; er zeigt ein Schwungrad zur Vergrößerung der Anlaßspannung im Riemen.The invention is intended below with reference to some in the drawing illustrated embodiments are described. In the drawing, Fig. i a side view of an electric motor drive according to the invention, Fig. 2 shows a view at right angles to that according to FIG. I, and FIG. 3 shows a side view of a motor drive according to another embodiment, in which an air cushioning is used to the Extend the duration of the increased belt tension, Fig. Q. a floor plan for the drive according to Fig. 3; it shows a flywheel to increase the starting tension in the belt.

Der Motor i (Abb. i und 2), dem Energie an irgendeiner Quelle zugeführt wird, treibt die Welle 2 durch den Riemen 3, der über die Rolle 4. auf der Motorwelle 5 und die Rolle 6 auf der Welle 2 läuft. Winkelstücke 7, die an die Grundplatte des Motors i angesetzt sind, sitzen drehbar auf einer Welle 8, die nahe ihrem Ende in Traglagern io gelagert ist. In den Tragstücken io sind Büchsen aus einem nachgiebigen elastischen Stoff, beispielsweise Gummi, vorgesehen. Die Welle 2 ruht in Hängelagern i i .The motor i (Fig. I and 2), to which energy is supplied from some source drives the shaft 2 through the belt 3, which runs over the roller 4. on the motor shaft 5 and the roller 6 runs on the shaft 2. Elbows 7 attached to the base plate of the motor i are attached, sit rotatably on a shaft 8, which is near its end is stored in support bearings io. In the support pieces io bushes are made of a flexible one elastic material, such as rubber, is provided. The shaft 2 rests in hangers i i.

Die Welle 8 liegt parallel zur Welle 5 des Motors und hat einen Durchmesser, der eine gewisse Federung zuläßt. Die Büchsen g dienen als Kissen zur Aufnahme von Schwingungen, die der Motor verursacht. Die Lage der Welle 8 gegenüber der Welle 5 des Motors, derart, daß die erforderliche Riemenspannung erzeugt wird, wenn der .Motor i mit normaler Geschwindigkeit umläuft, ist wichtig und richtet sich nach dem Gewicht des Motors, der Größe der Rollen 4 und 6, der Anordnung der getriebenen Welle 2 und der Drehrichtung der Wellen 2 und 5.The shaft 8 is parallel to the shaft 5 of the motor and has a diameter which allows a certain amount of suspension. The cans g serve as a cushion for receiving Vibrations caused by the engine. The position of the shaft 8 relative to the shaft 5 of the motor, in such a way that the required belt tension is generated when the .Motor i rotates at normal speed is important and depends on the weight of the motor, the size of the rollers 4 and 6, the arrangement of the driven ones Shaft 2 and the direction of rotation of shafts 2 and 5.

Auf alle Fälle muß die Welle .8 so angebracht sein, daß eine Komponente des Motorgewichtes in dem Sinn arbeitet, daß sie die Riemenspannung hervorruft. In Abb. i entspricht die Drehrichtung der Welle 5 der des Uhrzeigers, wie durch einen Pfeil angedeutet ist, und die Welle 8 liegt auf derselben Seite der Senkrechten durch die Motorachse wie die Welle 2 und unterhalb einer wagerechten Linie durch die Motorachse.In any case, the shaft .8 must be attached in such a way that one component of the engine weight works in the sense that it creates the belt tension. In Fig. I the direction of rotation of shaft 5 corresponds to that of the clockwise, as shown by an arrow is indicated, and the shaft 8 lies on the same side of the vertical through the motor axis like shaft 2 and below a horizontal line the motor axis.

Beim Anlassen wird die Riemenspannung selbsttätig über die Spannung hinaus vergrößert, die eintritt, wenn der Motor sich entweder in Ruhe befindet oder mit voller Geschwindigkeit umläuft. Das rührt daher, daß die Masse der umlaufenden Teile des Motors zur gleichen Zeit beschleunigt werden muß wie die Last, und infolgedessen ist eine Kraft vorhanden, die zwischen den umlaufenden Teilen und den feststehenden Teilen des Motors wirkt, um diese Beschleunigung zu erzielen, die zusätzlich zu der hinzutritt, die notwendig ist, um die angetriebenen Teile zu beschleunigen. Demnach wird -beim Beschleunigen des Motors (Abb. i) in der Richtung des Uhrzeigerdrehsinnes das Gehäuse tsuchen, sich entgegengesetzt dem Uhrzeigerdrehsinn zu drehen. Das ergibt sich am klarsten, wenn man die Beschleunigung des Motorankers allein betrachtet. Die Kraft, die gerade notwendig ist, wirkt zwischen den Polstücken des Gehäuses und dem Anker, und `renn das Gehäuse drehbar auf der Ankerachse säße, würde es in einem der Ankerdrehrichtung entgegengesetzten Sinn bei Energiezufuhr umlaufen. Das entsprechend der Abb. i angebrachte Gehäuse kann aber nicht um die Achse des Ankers umlaufen. Wenn man nunmehr das Gehäuse als einen auf der Welle 8 gelagerten Hebel betrachtet, so können die Kräfte, die den Hebel um die `Felle 8 zu drehen suchen, in eine nach rechts an der unteren Ankerfläche arbeitende und eine gleiche nach links arbeitende an der oberen Ankerfläche zerlegt werden. Die letztere Kraft hat den größeren Hebelarm und wird infolgedessen überwiegen, und das Gehäuse wird nach links zu kippen suchen. Dadurch ergibt sich ein Kippen um die Achse 8 von der Antriebswelle 2 hinweg, wodurch die Riemenspannung um einen Betrag vergrößert wird, der der Kraft entspricht, die für die Beschleunigung der Motorteile notwendig ist. Um diese vergrößerte Riemenspannung beim Anlassen auszunutzen, ist es notwendig, die Welle 8 in solcher Lage anzubringen, daß sie nicht nur die oben angegebenen Bedingungen für eine geeignete Riemenspannung unter Vollast erfüllt, sondern auch auf der Seite einer Linie liegt, welche die Motorwelle 5 und die angetriebene Welle 2 verbindet, auf der sich auch das treibende Trum des Riemens befindet. Die Ausnutzung dieser Anordnung hat sich besonders zweckmäßig bei Antrieben erwiesen, die eine verhältnismäßig schwere Last beim Anlassen zu überwinden haben, da sie während des normalen Laufes die hohe Riemenspannung nicht aufrechterhalten, die während des Anlassens notwendig ist, wie das der Fall ist, wenn ein in fester Lage angebrachter Motor benutzt wird. Im letzterwähnten Falle ist es notwendig, eine Riemenspannung zu haben, die ausreichend ist, um Motor und angetriebenen Teil anzulassen, ohne daß der Riemen gleitet, infolgedessen ist die Riemenspannung unnötig hoch unter normalen Arbeitsbedingungen. Das veranlaßt aber nutzlose Abnutzung und Reibung. Es ist ferner festgestellt worden, daß die verbesserte Aufhängung die Bedingungen für einen fast geräuschlosen Lauf herbeiführt.When the engine is started, the belt tension is automatically controlled by the tension in addition, which occurs when the engine is either idle or rotates at full speed. This stems from the fact that the mass of the circulating Parts of the engine must be accelerated at the same time as the load, and as a result there is a force between the rotating parts and the stationary ones Parts of the engine acts to achieve this acceleration in addition to which is necessary to accelerate the driven parts. Accordingly, when the motor accelerates (Fig. I), it turns clockwise try to turn the case counterclockwise. That makes is clearest when looking at the acceleration of the motor armature alone. The force that is just needed acts between the pole pieces of the housing and the armature, and if the housing were to be rotatable on the armature axis, it would be in rotate in a sense opposite to the direction of rotation of the armature when energy is supplied. That However, the housing attached as shown in Fig. i cannot go around the axis of the armature circulate. If you now use the housing as a lever mounted on the shaft 8 considered, the forces that seek to turn the lever around the heads 8 can into one working to the right on the lower anchor surface and one the same after those working on the left are dismantled on the upper anchor surface. The latter has power the larger lever arm and will, as a result, predominate, and the housing will after looking to tilt left. This results in a tilting about the axis 8 of the drive shaft 2, increasing the belt tension by an amount equal to the force which is necessary for the acceleration of the engine parts. To this enlarged To take advantage of the belt tension when starting, it is necessary to keep the shaft 8 in such Able to affix that they not only meet the above conditions for a suitable Belt tension fulfilled under full load, but also lies on the side of a line, which connects the motor shaft 5 and the driven shaft 2, on which there is also the driving strand of the belt is located. The exploitation of this arrangement has Proven to be particularly useful in drives that carry a relatively heavy load have to overcome when starting, as the high belt tension during normal operation not maintain that is necessary during cranking, as is the case is when a fixed motor is used. in the In the latter case, it is necessary to have a belt tension that is sufficient is to start the engine and driven part without the belt slipping, as a result the belt tension is unnecessarily high under normal working conditions. That causes but useless wear and tear and friction. It has also been found that the improved suspension, which creates the conditions for almost noiseless running.

In manchen Fällen, wie z. B. beim Anlassen von Maschinen, die eine kurze Zeit nach Erreichen der vollen Laufgeschwindigkeit mehr Kraft und infolgedessen eine größere Riemenspannung verlangen, kann eine Verzöger ungs- oder Luftbremseneinrichtung beliebiger bekannter Bauart verwendet werden. Wie in Abb.3 dargestellt ist, ist ein Zylinder r2 am unteren Ende gelenkig in einem stützenden Lager 13 aufgehängt. Ein Kolben 14 gleitet im Zylinder 12 und ist an das Motorgehäuse durch eine Stange 15 angehängt, die um einen in Tragarmen 17 gelagerten Bolzen 16 schwingen kann. Der Kolben 14 hat mehrere Öffnunen 18 (von denen zwei dargestellt sind). Eine Platte ig, die auf der Stange 15 gleiten kann, ruht dicht auf der Oberseite der Kolbenscheibe. In der Platte ig ist eine feine Bohrung 2o angebracht, die die geeignete Größenbemessung hat, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Die Dämpfungsvorrichtung ist vorzugsweise mit Öl gefüllt. Die Anordnung der Welle 8 gegenüber dem Motor i und der Welle 2 ist in der gleichen Weise festgelegt, wie das in bezug auf die Ancrdnung nach Abb. i und 2 beschrieben wurde.In some cases, such as B. when starting machines, the one a short time after reaching full running speed more strength and as a result A deceleration or air brake device can require a greater belt tension of any known type can be used. As shown in Fig 3 is a cylinder r2 is hingedly suspended in a supporting bearing 13 at the lower end. A piston 14 slides in cylinder 12 and is attached to the motor housing by a rod 15 attached, which can swing around a bolt 16 mounted in support arms 17. The piston 14 has several openings 18 (two of which are shown). A plate ig, which can slide on the rod 15, rests tightly on the top of the piston disc. A fine hole 2o is made in the plate ig, which is the appropriate size has to achieve the desired effect. The damping device is preferred filled with oil. The arrangement of the shaft 8 opposite the motor i and the shaft 2 is determined in the same way as that in relation to the arrangement according to Fig. i and 2 has been described.

Wenn der Motor i angelassen wird, so .eicht er während des Zeitraumes der Beschleunigung um die Welle 8 zu schwingen und vergrößert die Spannung im Riemen 3. Der Kolben 14 bewegt sich im Zylinder 12 abwärts, und ein Teil der Flüssigkeit im "Zylinder 12 tritt durch die Löcher 18 auf die obere Seite der Platte ig, da diese sich frei mach oben bewegen kann. Wenn der Motor i nunmehr um die Welle 8 rückwärts zu schwingen versucht; so wird die Dämpfungseinrichtung die Geschwindigkeit begrenzen, (la sie der Flüssigkeit nur langsam den Rückfluß von der oberen Seite der Platte ig aus, die dicht auf der Kolbenscheibe aufliegt, durch das Loch 20 gestattet. Durch Größenbemessung des Gefäßes der Dämpfungseinrichtung und des Loches 2o kann der Zeitabschnitt, innerhalb dessen die vergrößerte Spannung bewahrt bleibt, genau geregelt werden.If the engine is started, it is smooth during the period the acceleration to oscillate around the shaft 8 and increases the tension in the belt 3. The piston 14 moves down the cylinder 12, and some of the liquid in the "cylinder 12 occurs through the holes 18 on the upper side of the plate ig, da this can move freely above. If the motor i is now around the shaft 8 tries to swing backwards; so the damper becomes the speed Limit the reflux of the liquid from the upper side only slowly the plate ig, which rests tightly on the piston disk, through the hole 20. By sizing the vessel, the damping device and the hole 2o can precisely the period of time during which the increased tension is maintained be managed.

Die Riemenspannung während der Beschleunigung des Motors kann noch dadurch vergrößert werden, daß man das Gewicht der umlaufenden Motorteile erhöht, beispielsweise durch Aufbringen eines Schwungrades auf der Motorwelle. Diese Anordnung ist in Abb. 4. dargestellt, worin das Schwungrad 21 auf der Welle 5 des Motors i die Trägheit der umlaufenden Teile des Motors vergrößert. Es wird eine größere Kraft notwendig, um die größere Masse zu beschleunigen, und es ist eine größere Masse und ein größeres Drehmoment vorhanden, das das Motorgehäuse um die Welle 8 zu schwingen sucht. Hierdurch ergibt sich ein stärkeres Anwachsen der Riemenspannung während des Anlassens. Die eben beschriebene Anordnung ist vorteilhaft bei motorischen Antrieben, worin das Anlaßdrehmoment größer ist als das Laufdrehmoment, wie z. B. bei unter Last angehenden Kompressoranlagen. Es kann gegebenenfalls eine Dämpfungseinrichtung 12 in Verbindung mit dem Schwungrad 21 verwendet werden, um den Zeitabschnitt der erhöhten Riemenspannung zu verlängern.The belt tension during the acceleration of the engine can still be be increased by increasing the weight of the rotating engine parts, for example by attaching a flywheel to the motor shaft. This arrangement is shown in Fig. 4., wherein the flywheel 21 on the shaft 5 of the engine i the inertia of the rotating parts of the motor increases. It becomes a greater force necessary to accelerate the larger mass, and it is a larger mass and there is a greater torque that causes the motor housing to oscillate about the shaft 8 seeks. This results in a greater increase in belt tension during of tempering. The arrangement just described is advantageous for motorized drives, wherein the starting torque is greater than the running torque, such as. B. at under Load budding compressor systems. If necessary, a damping device can be used 12 can be used in conjunction with the flywheel 21 to track the period of the to extend increased belt tension.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Riemenantrieb, bei dem der antreibende Elektromotor um eine Achse drehbar so aufgehängt ist, daß wenigstens ein Teil seines Gewichts die normale Riemenspannung während des Arbeitens aufrechtzuerhalten sucht, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (8) zwischen weit auseinanderliegendenAuflagern (io) ruht und durch elestische Zwischenlagen (g) gegen diese Auflager abgestützt ist, damit Schwingungen des Motors nur stark abgeschwächt auf das Fundament übertragen werden können. PATENT CLAIMS: i. Belt drive, in which the driving electric motor is suspended so that it can rotate about an axis, that at least part of its weight seeks to maintain normal belt tension while working, thereby characterized in that the axis of rotation (8) between widely spaced supports (io) rests and supported against these supports by elastic intermediate layers (g) is so that vibrations of the engine are only transferred to the foundation in a greatly weakened manner can be. 2. Riemenantrieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Motor außer auf die Auflager (io) und die elastischen Zwischenlagen (g) noch an einem dritten Punkte außerhalb der Achse (8) auf eine Dämpfungseinrichtung (1@ bis 2o) stützt, die in an sich bekannter Weise so ausgebildet ist, daß ihr i beweglicher Teil (Kolben 1q:) sich in einer Richtung frei zu bewegen vermag, während er in der anderen Richtung verzögert bzw. gebremst wird.2. Belt drive according to claim i, characterized in that the motor except for the supports (io) and the elastic intermediate layers (g) at a third point outside the axis (8) on a damping device (1 @ to 2o), which is designed in a manner known per se so that its i more movable Part (piston 1q :) is able to move freely in one direction, while in the other direction is decelerated or braked.
DEA39917D 1922-05-22 1923-05-11 Belt drive Expired DE412375C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US412375XA 1922-05-22 1922-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE412375C true DE412375C (en) 1925-04-18

Family

ID=21915484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA39917D Expired DE412375C (en) 1922-05-22 1923-05-11 Belt drive

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE412375C (en)
FR (1) FR566037A (en)
GB (1) GB197965A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742238C (en) * 1939-03-23 1943-11-26 Buckau Wolf Maschf R Swivel device for the superstructure of swing excavators u. like
DE742840C (en) * 1938-12-13 1943-12-13 Mitteldeutsche Stahlwerke Ag Slewing gear for large devices pivoted with an out-of-round gear rim
DE1149251B (en) * 1962-01-16 1963-05-22 Paul Hammelmann Load-dependent tensioning and adjusting device for the drive of pressure generators through sleeve and friction drives

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2666333A (en) * 1947-09-10 1954-01-19 Arthur N Geyer Belt tensioning device
US2725775A (en) * 1951-12-20 1955-12-06 Gisholt Machine Co High-speed motor-driven lathe and temperature control means
WO2003104682A1 (en) * 2002-06-10 2003-12-18 Twin City Fan Companies, Ltd. Self-tensioning motor mount for drive assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742840C (en) * 1938-12-13 1943-12-13 Mitteldeutsche Stahlwerke Ag Slewing gear for large devices pivoted with an out-of-round gear rim
DE742238C (en) * 1939-03-23 1943-11-26 Buckau Wolf Maschf R Swivel device for the superstructure of swing excavators u. like
DE1149251B (en) * 1962-01-16 1963-05-22 Paul Hammelmann Load-dependent tensioning and adjusting device for the drive of pressure generators through sleeve and friction drives

Also Published As

Publication number Publication date
GB197965A (en) 1924-08-21
FR566037A (en) 1924-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE622246C (en) Slip or shift clutch with spring-loaded control device
DE412375C (en) Belt drive
DE1809730A1 (en) Rotating ring for spinning or twisting machines
DE2317306C3 (en) Storage for an open-end spinning rotor
DE2333038A1 (en) Engine balancing system - uses crank shaft webs as cam discs operating spring loaded balance weights
DE686259C (en) Electric individual drive of the conveyor rollers of roller alleys, especially for rolling mills
AT90316B (en) Device to prevent flywheel presses from running away during high gear.
DE402064C (en) Lower roll winder for cable and rope drums
AT215325B (en) Device for drumming small items
DE810679C (en) Spring mechanism with steel band spring
DE381644C (en) Control device for stabilizers, especially ship gyro stabilizers
DE909258C (en) Drive device, especially for the turntable of a speaking machine
DE1118739B (en) Device to compensate for the unbalance of centrifugal drums in spin dryers and washing machines
DE633064C (en) Friction gear with a rotating and a driven wheel, one of which is made of rubber and the other of metal
DE510966C (en) Device for limiting the speed of a rotary movement
AT146976B (en) Elevator winch with fine adjustment and worm gear.
DE2811613A1 (en) Fairground swing drive system - includes friction wheels driven by hydraulic motor and in contact during part of swing
DE1560945C (en) Pendulum drive for circular knitting machines
DE642909C (en) Frameless saw machine
DE223862C (en)
DE1023242B (en) Drive mechanism for the tape or wire-shaped sound carriers of magnetic recorders
DE165942C (en)
DE321723C (en) Screw press with a flywheel driven by a friction gear
DE1920018C (en) Carousel with several passenger gondolas
DE282210C (en)