DE4122304A1 - Clutch and brake unit - utilises electromagnetism to release the drive to yarn feed drum and applies the brake simultaneously - Google Patents

Clutch and brake unit - utilises electromagnetism to release the drive to yarn feed drum and applies the brake simultaneously

Info

Publication number
DE4122304A1
DE4122304A1 DE19914122304 DE4122304A DE4122304A1 DE 4122304 A1 DE4122304 A1 DE 4122304A1 DE 19914122304 DE19914122304 DE 19914122304 DE 4122304 A DE4122304 A DE 4122304A DE 4122304 A1 DE4122304 A1 DE 4122304A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
brake
armature
housing
brake unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914122304
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Dipl Ing Huefner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sipra Patententwicklungs und Beteiligungs GmbH
Original Assignee
Sipra Patententwicklungs und Beteiligungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sipra Patententwicklungs und Beteiligungs GmbH filed Critical Sipra Patententwicklungs und Beteiligungs GmbH
Priority to DE19914122304 priority Critical patent/DE4122304A1/en
Publication of DE4122304A1 publication Critical patent/DE4122304A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D67/00Combinations of couplings and brakes; Combinations of clutches and brakes
    • F16D67/02Clutch-brake combinations
    • F16D67/06Clutch-brake combinations electromagnetically actuated
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/48Thread-feeding devices
    • D04B15/482Thread-feeding devices comprising a rotatable or stationary intermediate storage drum from which the thread is axially and intermittently pulled off; Devices which can be switched between positive feed and intermittent feed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

A combined clutch and brake unit provides selection of a coupled rotary drive or de-clutch with brake applied. The clutch has a housing surrounding the drive shaft. It rotates with the drive shaft, and slides to uncouple the driven part. It incorporates a magnetic core. The outer brake mechanism slides, but does not rotate. When the clutch releases the drive to the driven part the brake mechanism subsequently applies a pad to the friction plate of the driven part, to stop rotation. Pref. the centre shaft (31) is driven by the machine belt. It is mounted in a bearing (33) on the framework, and in two bearings (36) in the yarn feed drum (35). A housing (46) contains a winding (76) for the electromagent. The electromagnetic core (39) inside the housing is attached to the centre-shaft (31) with a groove and sliding piece (43,44). The spring (59) in the bores (60) in the core (39) press down the clutch pad (40) which consists of soft iron magnetic material. When current is applied to the winding (76) the core (39) attracts the clutch pad (40) releasing it from the friction plate (58) on the drum (35). The drum now rotates freely on the bearings (36). The continued supply of current to the electro-magnet closes a large gap at the top of the core and the ring (52). The outer circumference (49) forming the braking mechanism, is also electro-magnetic material, (50) to complete the magnetic circuit. The brake (49) slides to press the brake pad (51) against the friction plate (58) on the driven part (35) to stop the rotation. USE - The combined unit is attached to the yarn feed on a knitting machine, where the pattern demands a sudden stop and start, with even tension of yarn.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kupplung/Bremse-Einheit der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung und eine Fadenliefervorrichtung nach dem Oberbegriff des An­ spruchs 12.The invention relates to a clutch / brake unit in the preamble of claim 1 Specified genus and a thread delivery device according to the preamble of the An Proverbs 12

Kupplung/Bremse-Einheiten der hier interessierenden Art dienen dazu, ein getriebenes Drehteil wahlweise mit einem treibenden Drehteil zu kuppeln und dadurch in eine rotie­ rende Bewegung zu versetzen oder vom treibenden Drehteil zu entkuppeln und dann mehr oder weniger abrupt zum Stillstand zu bringen bzw. im Stillstand zu halten, bis es erneut mit dem treibenden Drehteil gekuppelt wird.Clutch / brake units of the type of interest here serve a driven Optionally to couple the rotating part with a driving rotating part and thereby into a rotie moving movement or decoupling from the driving rotating part and then more or less abruptly bring it to a standstill or hold it until it comes up again the driving rotating part is coupled.

Eine bevorzugte, aber keineswegs ausschließliche Anwendungsform für eine solche Kupplung/Bremse-Einheit ergibt sich bei Fadenliefervorrichtungen, insbesondere solchen für Strickmaschinen, bei denen das getriebene Drehteil eine Speichertrommel oder ein Träger dafür und das treibende Drehteil eine z. B. mit dem Strickmaschinenantrieb gekop­ pelte oder koppelbare, in der Regel permanent rotierende Antriebswelle, Riemenscheibe od. dgl. ist. Die Kupplung der Kupplung/Bremse-Einheit dient hier dem Zweck, die Speichertrommel stillzusetzen, wenn eine Faden verbrauchende Maschine, z. B. eine Strickmaschine, aus Mustergründen für eine längere Zeitlang keinen Faden verbraucht. Dagegen soll mit der Bremsscheibe der Kupplung/Bremse-Einheit verhindert werden, daß die Speichertrommel nach dem Entkupplungsvorgang weiterläuft, dadurch weitere, obwohl nicht benötigte Fadenteile abwickelt und dadurch einen bei zu geringer Fadenspannung wirksam werdenden Absteller auslöst. Hierbei könnte die Kupplung/Bremse-Einheit unmittelbar von der Mustervorrichtung aus gesteuert werden. Alternativ wäre es aber auch denkbar, die Speichertrommel mittels optoelektronischer Sensoren od. dgl. auf ihren jeweiligen Füllungsgrad - ausgedrückt durch die Zahl der momentan auf ihr befindlichen Anzahl von Fadenwicklungen - zu überwachen und jeweils bei Erreichen eines maximalen Füllungsgrades aus- und beim Erreichen eines minimalen Füllungsgrades wieder einzu­ schalten. Auch bei einer derartigen Selbststeuerung der Speichertrommel kann es nützlich sein, ihren Stillstand mittels der Bremsscheibe sicherzustellen. Ein besonders wichtiger Anwendungsfall ergibt sich schließlich immer dann, wenn die Gefahr besteht, daß das getriebene Drehteil, hier die Speichertrommel, aufgrund der jeweiligen konstruktiven Verhältnisse während einer gewünschten Stillstandsphase aus irgendwelchen Gründen unbeabsichtigt von selbst in Rotation gelangen könnte.A preferred, but by no means exclusive, form of application for such Clutch / brake unit results in yarn delivery devices, especially those for knitting machines in which the driven rotating part is a storage drum or a Carrier for it and the driving rotating part a z. B. with the knitting machine drive pelte or couplable, usually permanently rotating drive shaft, pulley or the like. The clutch of the clutch / brake unit serves the purpose here Shutting down the storage drum when a thread consuming machine, e.g. Legs Knitting machine, for pattern reasons, no thread used for a long time. In contrast, the brake disc of the clutch / brake unit is intended to prevent that the storage drum continues to run after the uncoupling process, thereby more, though unwinds unneeded thread parts and thereby one when thread tension is too low effective triggers. This could be the clutch / brake unit can be controlled directly from the sample device. Alternatively, it would be conceivable, the storage drum by means of optoelectronic sensors or the like on their  respective degree of filling - expressed by the number of those currently on it Number of thread windings - to be monitored and each time a maximum is reached Fill levels off and on again when a minimum fill level is reached switch. It can also be useful with such self-control of the storage drum be sure to stop using the brake disc. A particularly important one Use case always arises when there is a risk that driven rotating part, here the storage drum, due to the respective constructive Conditions during a desired standstill phase for any reason could accidentally spin by itself.

Bei einer bekannten Kupplung/Bremse-Einheit der eingangs bezeichneten Gattung (DE-PS 12 88 229) besteht das treibende Drehteil aus einer Riemenscheibe, die wie die Speichertrommel auf einem ortsfest angeordneten Rohr drehbar gelagert ist. Die Kupplung der Steuervorrichtung enthält einen in dem Rohr angeordneten, mit pneumatischen Mitteln axial verschiebbaren Kolben, der durch radial erstreckte, Schlitze in seiner Mantelfläche durchragende Bolzen mit einem auf dem Rohr axial verschiebbar gelagerten Ring verbun­ den ist. Dieser Ring wirkt einerseits bei nach oben gehendem Kolben auf eine relativ zur Speichertrommel axial verschiebbar, aber undrehbar mit dieser verbundene Kupplung, andererseits bei nach unten gehendem Kolben auf eine relativ zur Speichertrommel ebenfalls axial verschiebbar, aber undrehbar mit dieser verbundene Bremse ein. Die Kupplung enthält dabei eine an eine zugeordnete Stirnseite des treibenden Drehteils anlegbare Kupplungsscheibe, die mittels eines Axiallagers mit dem undrehbaren Ring verbunden ist, damit sie sich mit dem treibenden Drehteil drehen kann.In a known clutch / brake unit of the type described at the outset (DE-PS 12 88 229), the driving rotating part consists of a pulley, which like that Storage drum is rotatably mounted on a stationary tube. The coupling the control device includes one arranged in the tube by pneumatic means axially displaceable piston, which extends through radially, slots in its lateral surface projecting bolts connected with a ring axially displaceably mounted on the tube that is. This ring acts on the one hand when the piston goes up relative to Storage drum axially displaceable but not rotatable with this coupling, on the other hand, with the piston going down, relative to the storage drum also axially displaceable, but non-rotatably connected to this brake. The Coupling contains one on an assigned end face of the driving rotating part clutch disc that can be put on by means of an axial bearing with the non-rotating ring is connected so that it can rotate with the driving rotating part.

Eine derartige Kupplung/Bremse-Einheit kann zwar vergleichsweise flach ausgebildet werden, weil zwischen dem treibenden Drehteil und dem getriebenen Drehteil nur wenig Raum beansprucht wird. Nachteilig sind allerdings der vergleichsweise große konstruktive Aufwand, die dadurch bedingte Störanfälligkeit und der komplizierte Zusammenbau der Kupplung/Bremse-Einheit.Such a clutch / brake unit can be made comparatively flat because there is little between the driving rotating part and the driven rotating part Space is required. However, the comparatively large design is disadvantageous Effort, the resulting susceptibility to failure and the complicated assembly of the Clutch / brake unit.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Kupplung/Bremse-Einheit der eingangs bezeichneten Gattung so auszubilden, daß sich eine konstruktiv einfache und einfach fügbare Gesamteinheit ergibt, und eine mit einer derartigen Kupplung/Bremse- Einheit ausgerüstete, einfach fügbare Fadenliefervorrichtung vorzuschlagen. In contrast, the invention is based, the clutch / brake unit of the genus described at the outset so that a structurally simple and easy-to-fit overall unit, and one with such a clutch / brake Propose unit-equipped, easy-to-add thread delivery device.  

Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 und 12.The characteristic features of claims 1 serve to achieve this object and 12.

Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit der beihegenden Zeichnung am Ausführungsbeispiel einer Fadenliefervorrichtung näher erläutert. Es zeigen:The invention is described below in conjunction with the accompanying drawing Embodiment of a thread delivery device explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine schematische, teilweise geschnittene Vorderansicht einer bekannten Faden­ liefervorrichtung; Figure 1 is a schematic, partially sectioned front view of a known thread delivery device.

Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Kupplung/Bremse-Einheit für die Fadenliefervorrichtung nach Fig. 1, wobei der Schnitt am unteren Ende eines Ankers längs der Schnittlinie A-A der Fig. 3 und am oberen Ende längs der Schnittlinie B-B der Fig. 4 gezogen ist; Fig. 2 shows a longitudinal section through a clutch / brake unit according to the invention for the yarn delivery device according to Fig. 1, the section being drawn at the lower end of an anchor along the section line AA of Fig. 3 and at the upper end along the section line BB of Fig. 4 is;

Fig. 3 und 4 jeweils eine Draufsicht auf je eine dem unteren bzw. oberen Ende des Ankers zugeordnete Feder; FIGS. 3 and 4 are each a plan view of one each associated with the lower or upper end of the armature spring;

Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Schnittebene V-V nach Fig. 2 der Kupplung/Bremse-Einheit in Richtung der eingezeichneten Pfeile; und Figure 5 is a plan view of a section plane VV of Figure 2, the clutch / brake unit in the direction of the arrows..; and

Fig. 6 eine Draufsicht auf eine Schnittebene VI-VI nach Fig. 2 der Kupplung/Bremse- Einheit in Richtung der eingezeichneten Pfeile. Fig. 6 is a plan view of a sectional plane VI-VI of FIG. 2 of the clutch / brake unit in the direction of the arrows.

Die in Fig. 1 dargestellte Fadenliefervorrichtung weist ein als Hohlkörper ausgebildetes Gehäuse 1 auf, das an seinem einen Ende mittels einer Schraube 2 an einer Montage­ schiene einer einen Faden verbrauchenden Einrichtung, z. B. einer Rundstrickmaschine, befestigt werden kann. Auf der Unterseite des Gehäuses 1 ist eine Speichertrommel 3 angeordnet, die an einer im Gehäuse 1 gelagerten Welle 4 befestigt ist. Zwei Antriebs­ scheiben 5a und 5b, z. B. Riemen- oder Zahnriemenscheiben, sind an einem nach oben aus dem Gehäuse 1 herausragenden Teil einer koaxialen Antriebswelle 6 koaxial und drehbar gelagert. Zwischen den beiden Antriebsscheiben 5a und 5b ist eine manuell schaltbare Kupplungsscheibe 7 koaxial und drehfest, aber in Richtung einer gemeinsamen Achse 8 verschiebbar auf dem herausragenden Teil der Antriebswelle 6 gelagert, so daß sie wahl­ weise mit der Antriebsscheibe 5a oder der Antriebsscheibe 5b verbunden werden kann. Die beiden Antriebsscheiben 5a und 5b werden z. B. von üblichen Antriebselementen 9a und 9b, z. B. Riemen oder Zahnriemen, in Umdrehungen versetzt, wobei die Antriebselemente z. B. bei gleichem Durchmesser der Antriebsscheiben 5a und 5b mit unterschiedlichen Geschwin­ digkeiten und bei unterschiedlichen Durchmessern der Antriebsscheiben 5a und 5b mit gleichen Geschwindigkeiten angetrieben werden können. Alternativ wäre es aber auch möglich, nur eine Antriebsscheibe vorzusehen, in welchem Fall sich die Speichertrommel 3 nur mit einer Drehzahl antreiben läßt. Schließlich wäre es möglich, unterschiedliche Drehzahlen für die Speichertrommel 3 mittels eines externen Antriebs oder eines Getriebes einstellbar zu machen.The thread delivery device shown in Fig. 1 has a housing 1 formed as a hollow body, which at one end by means of a screw 2 on a mounting rail of a thread-consuming device, for. B. a circular knitting machine can be attached. A storage drum 3 is arranged on the underside of the housing 1 and is fastened to a shaft 4 mounted in the housing 1 . Two drive discs 5 a and 5 b, z. B. pulleys or toothed belt pulleys are mounted coaxially and rotatably on a part of a coaxial drive shaft 6 which projects upward from the housing 1 . Between the two drive disks 5 a and 5 b, a manually switchable clutch disk 7 is mounted coaxially and non-rotatably, but displaceably in the direction of a common axis 8 on the protruding part of the drive shaft 6 , so that it can be used with the drive disk 5 a or the drive disk 5 b can be connected. The two drive disks 5 a and 5 b are z. B. of conventional drive elements 9 a and 9 b, z. B. belts or toothed belts, set in revolutions, the drive elements such. B. with the same diameter of the drive disks 5 a and 5 b with different speeds and with different diameters of the drive disks 5 a and 5 b can be driven at the same speeds. Alternatively, it would also be possible to provide only one drive pulley, in which case the storage drum 3 can only be driven at one speed. Finally, it would be possible to make different speeds for the storage drum 3 adjustable by means of an external drive or a gear.

Am freiliegenden Ende des Gehäuses 1 ist ein Tragarm 11 vorgesehen, an dem für einen von einer Vorratsquelle, z. B. einer üblichen Vorratsspule, kommenden Faden 12 eine Einlauföse 14, eine Fadenbremse 15, ein Knotenwächter 16 und eine weitere Fadenöse 17 angeordnet sind. Zwischen dem Knotenwächter 16 und der Fadenöse 17 endet das freie Ende eines schwenkbar am Gehäuse 1 gelagerten Fühlhebels 18. Eine weitere Fadenöse 19, eine koaxial und mit Abstand von dieser angeordnete Auslauföse 20 und ein zwischen diesen beiden angeordneter, schwenkbar am Gehäuse 1 gelagerter Fühlhebel 21 sind an einem weiteren am Gehäuse 1 befestigten Tragarm 22 angebracht, der auch als Träger für eine Sensoreinheit 23 dient, wobei die Fadenöse 19 und die Auslauföse 20 vorzugsweise koaxial zur Achse 8 liegen und fest am Tragarm 22 befestigt sind. Aufgrund der be­ schriebenen Anordnung passiert der Faden 12 nacheinander die Einlauföse 14, die Faden­ bremse 15, den Knotenwächter 16, den auf ihm aufliegenden Fühlhebel 18 und die Faden­ öse 17, bevor er einem oberen Bereich und im wesentlichen tangential der Umfangsfläche der über eine der Antriebsscheiben 5a oder 5b angetriebenen Speichertrommel 3 zugeführt wird. Von der Speichertrommel 3, auf die der Faden 12 unter Bildung eines Fadenvorrats in mehreren Windungen 24 aufgewickelt wurde, wird der Faden 12 dann durch die Fadenöse 19, über den Fühlhebel 21 und durch die Auslauföse 20 zu der den Faden 12 verbrauchen­ den Einrichtung geführt.At the exposed end of the housing 1 , a support arm 11 is provided, on which one of a supply source, for. B. a usual supply spool, coming thread 12, an inlet eye 14 , a thread brake 15 , a knot monitor 16 and a further thread eye 17 are arranged. The free end of a feeler lever 18 pivotably mounted on the housing 1 ends between the knot monitor 16 and the thread eyelet 17 . A further thread eyelet 19 , a discharge eyelet 20 arranged coaxially and at a distance from it, and a feeler lever 21 arranged between these two and pivotably mounted on the housing 1 are attached to a further support arm 22 fastened to the housing 1 , which also serves as a carrier for a sensor unit 23 , wherein the thread eyelet 19 and the outlet eyelet 20 are preferably coaxial to the axis 8 and are firmly attached to the support arm 22 . Due to the arrangement described be the thread 12 successively passes the inlet eyelet 14 , the thread brake 15 , the knot monitor 16 , the feeler lever 18 resting on it and the thread eyelet 17 before it reaches an upper region and essentially tangential to the peripheral surface of one of the Drive disks 5 a or 5 b driven storage drum 3 is supplied. From the storage drum 3 , on which the thread 12 was wound to form a thread supply in several turns 24 , the thread 12 is then passed through the thread eyelet 19 , the feeler lever 21 and the outlet eyelet 20 to which the thread 12 consume the device.

Auf seinem Weg von der Speichertrommel 3 zur Fadenöse 19 passiert der Faden 12 beim sog. Über-Kopf-Abzug außerdem einen Luftspalt, der durch einen auf der Speichertrommel 3 sitzenden Bremsring 25, der bei positiver Fadenzufuhr fehlen kann, und die Um­ fangsfläche der Speichertrommel 3 gebildet ist, bevor der Faden 12 der ihn verbrauchenden Einrichtung zugeführt wird. Bei einem solchen Über-Kopf-Abzug des Fadens 12 wird die Speichertrommel 3 intermittierend und in Abhängigkeit vom Fadenverbrauch gedreht und dazu mittels einer weiter unten näher beschriebenen, im Gehäuse 1 angeordneten Kupplung 13 ein- oder ausgeschaltet, d. h. gedreht oder stillgesetzt. Sobald der Fadenvorrat auf der Speichertrommel 3 eine vorgegebene, von der Sensoreinheit 23 überwachte Mindestmenge unterschreitet, schaltet die Kupplung 13 ein und die Speichertrommel 3 wird gedreht. Hat der Fadenvorrat dann eine vorgegebene, ebenfalls von der Sensoreinheit 23 überwachte Höchstmenge erreicht, wird die Kupplung 13 ausgerückt, so daß die Speichertrommel 3 wieder zum Stillstand kommt. Eine Kupplung 13 dieser Art ist aus der DE-PS 27 43 749 bekannt, auf die hiermit ausdrücklich verwiesen wird.On its way from the storage drum 3 to the thread eyelet 19 , the thread 12 also passes through an air gap during the so-called overhead take-off, which is caused by a brake ring 25 seated on the storage drum 3 , which can be missing when the thread is fed positively, and the circumferential surface of the storage drum 3 is formed before the thread 12 is fed to the device consuming it. With such an overhead take-off of the thread 12 , the storage drum 3 is rotated intermittently and depending on the thread consumption and for this purpose switched on or off, ie rotated or stopped, by means of a clutch 13 , which is arranged in the housing 1 and which is described in more detail below. As soon as the thread supply on the storage drum 3 falls below a predetermined minimum quantity monitored by the sensor unit 23 , the clutch 13 switches on and the storage drum 3 is rotated. If the thread supply has then reached a predetermined maximum quantity, likewise monitored by the sensor unit 23 , the clutch 13 is disengaged, so that the storage drum 3 comes to a standstill again. A clutch 13 of this type is known from DE-PS 27 43 749, to which reference is hereby expressly made.

Schließlich können am oder im Gehäuse 1 noch eine Leuchte 26 zur Anzeige eines von den Fühlhebeln 18 und 21 überwachten Fadenbruchs, ein Handschalter 27 zur manuellen Betätigung der Kupplung 13 für Positivbetrieb und die gesamte Stromversorgung 28 für die Fühlarme 18 und 21, die Sensoreinheit 23, die Leuchte 26 und den Schalter 27 an- oder untergebracht sein.Finally, on or in the housing 1 there can also be a lamp 26 for indicating a thread break monitored by the feeler levers 18 and 21 , a manual switch 27 for manual actuation of the clutch 13 for positive operation and the entire power supply 28 for the feeler arms 18 and 21 , the sensor unit 23 , the lamp 26 and the switch 27 on or be accommodated.

Fadenliefervorrichtungen dieser Art und ihre Funktion sind allgemein bekannt (z. B. DE-PS 27 43 749), so daß auf weitere Erläuterungen verzichtet werden kann.Thread delivery devices of this type and their function are generally known (e.g. DE-PS 27 43 749), so that further explanations can be omitted.

Um auch eine positive Fadenzufuhr zu ermöglichen, ist der Speichertrommel 3 nach Fig. 1 und einem älteren Vorschlag derselben Anmelderin (deutsche Patentanmeldung P 41 16 497.0) ein Fadenleitelement 29 zugeordnet, das mit einem elektromagnetischen, am Tragarm 22 befestigten Einstellorgan 30 gekoppelt oder als Teil desselben ausgebildet ist. Das Fadenleitelement 29 ist z. B. bolzenförmig ausgebildet und senkrecht zur Achse 8 verschiebbar gelagert, indem es als verschiebbarer Anker eines das Einstellorgan 30 bildenden Hubmagneten ausgebildet ist. Dabei kann das Fadenleitelement 29 mittels des Einstellorgans 30 in eine zurückgezogene, in Fig. 1 mit einer durchgezogenen Linie bezeichnete erste Stellung und in eine vorgeschobene, in Fig. 1 mit einer gestrichelten Linie dargestellte zweite Stellung eingestellt werden.In order to enable a positive thread supply, the storage drum 3 of Fig. 1 and an earlier proposal by the same applicant (German patent application P 41 16 497.0) is assigned a thread guiding element 29, which is coupled with an electromagnetic fastened to the support arm 22 setting member 30 or as part of the same is trained. The thread guide 29 is such. B. bolt-shaped and slidably mounted perpendicular to the axis 8 in that it is designed as a displaceable armature of a lifting magnet 30 forming the solenoid. In this case, the thread guide element 29 can be set by means of the adjusting member 30 into a retracted first position, indicated by a solid line in FIG. 1, and into an advanced second position, shown by a dashed line in FIG. 1.

Das Einstellorgan 30 ist mit einem radialen Abstand von der Achse 8 der Speichertrommel 3 angeordnet, der größer als der radiale Abstand des äußersten Endes des unteren Randes 3a von dieser Achse ist, so daß bei zurückgezogenem Fadenleitelement 29 der übliche Über-Kopf-Abzug des Fadens 12 möglich ist. Befindet sich das Fadenleitelement 29 dagegen in der vorgeschobenen zweiten Stellung, dann ragt sein Vorderende radial in Richtung der Achse 8 derart über die Unterkante des Randes 3a hinaus, daß es den beim Über-Kopf-Abzug um den Rand 3a herumlaufenden Faden 12 an einem weiteren Herum­ laufen hindert. In diesem Fall kann daher der Faden nur mit derselben Geschwindigkeit abgezogen werden, mit der er auf die Speichertrommel 3 aufgewickelt wird.The adjusting member 30 is arranged at a radial distance from the axis 8 of the storage drum 3 , which is greater than the radial distance of the outermost end of the lower edge 3 a from this axis, so that when the thread guide element 29 is withdrawn, the usual overhead deduction of the Fadens 12 is possible. However, the thread guide element 29 is in the advanced second position, then its front end protrudes radially in the direction of the axis 8 beyond the lower edge of the edge 3 a in such a way that it runs around the thread 12 when the overhead pull-off is around the edge 3 a prevents another from running around. In this case, the thread can therefore only be drawn off at the same speed at which it is wound onto the storage drum 3 .

Erfindungsgemäß wird anstelle der in Fig. 1 schematisch dargestellten Kupplung 13 die aus Fig. 2 bis 6 ersichtliche Kupplung/Bremse-Einheit verwendet. Dieser ist einerseits ein treibendes Drehteil in Form einer vorzugsweise zylindrischen Antriebswelle 31 mit einer Achse 32 zugeordnet, die mittels wenigstens eines Lagers 33 drehbar in einem ortsfesten, starr an einer Rundstrickmaschine od. dgl. befestigten Bauteil 34 gelagert ist und z. B. die aus Fig. 1 ersichtlichen Riemenscheiben 5a, b und die Kupplungsscheibe 7 trägt. Andererseits ist der Kupplung/Bremse-Einheit ein getriebenes Drehteil in Form der Speichertrommel 3 nach Fig. 1 oder eines Trägers 35 zugeordnet, an dem z. B. die in Fig. 1 gezeigte Speicher­ trommel 3 befestigt werden kann und der mittels wenigstens eines Lagers 36 drehbar auf der Antriebswelle 31 gelagert ist. Beim Ausführungsbeispiel sind zwei Lager 36 vorgesehen, zwischen denen eine Distanzhülse 37 angeordnet ist.According to the invention, instead of the clutch 13 shown schematically in FIG. 1, the clutch / brake unit shown in FIGS. 2 to 6 is used. This is assigned on the one hand a driving rotating part in the form of a preferably cylindrical drive shaft 31 with an axis 32 which is rotatably mounted by means of at least one bearing 33 in a fixed component 34 rigidly attached to a circular knitting machine or the like. B. the pulleys shown in Fig. 1 5 a, b and the clutch disc 7 carries. On the other hand, the clutch / brake unit is assigned a driven rotary part in the form of the storage drum 3 according to FIG. 1 or a carrier 35 , on which, for. B. the storage drum shown in Fig. 1 can be attached 3 and which is rotatably mounted on the drive shaft 31 by means of at least one bearing 36 . In the exemplary embodiment, two bearings 36 are provided, between which a spacer sleeve 37 is arranged.

Die Kupplung/Bremse-Einheit enthält zwei vormontierte, ineinander steckbare Bauein­ heiten. Eine dieser Baueinheiten besteht aus einem außen zylindrischen Anker 39 mit einer zur Aufnahme der Antriebswelle 31 bestimmten Mittelbohrung, die im fertig montierten Zustand des Ankers 39 koaxial mit der Achse 32 angeordnet ist, und eine am einen Ende des Ankers koaxial angeordnete, vorzugsweise kreisrunde, ringförmige Kupplungs­ scheibe 40, die am Anker 39 befestigt und dabei relativ zu diesem undrehbar, aber axial verschiebbar gehalten ist und eine zur Aufnahme der Antriebswelle 31 bestimmte Mittel­ bohrung aufweist. Dabei ist, wie Fig. 2 und 5 zeigen, eine Stirnfläche des Ankers 39 mit einer Anzahl von Gewindebohrungen versehen, in die eine entsprechende Anzahl von Befestigungsschrauben 41 eingedreht ist, die Bohrungen der Kupplungsscheibe 40 durch­ ragen und eine von ihren Köpfen begrenzte Axialbewegung der Kupplungsscheibe 40 relativ zum Anker 39 zulassen. Die Köpfe der Befestigungsschrauben 41 sind in Ausnehmungen 42, die in die Unterseite der Kupplungsscheibe 40 eingearbeitet sind, versenkt angeordnet. The clutch / brake unit contains two preassembled, plug-in units. One of these units consists of an externally cylindrical armature 39 with a central bore intended for receiving the drive shaft 31 , which is arranged coaxially with the axis 32 in the fully assembled state of the armature 39 , and a preferably circular, annular one arranged coaxially at one end of the armature Coupling disc 40 , which is attached to the armature 39 and is rotatably held relative to this, but axially displaceable and has a certain bore for receiving the drive shaft 31 . In this case, as Fig. 2 and 5, is provided an end face of the armature 39 with a number of threaded bores into which a corresponding number is screwed by fastening screws 41, the holes of the coupling plate 40 protrude through and limited by their heads axial movement of the clutch plate Allow 40 relative to anchor 39 . The heads of the fastening screws 41 are recessed in recesses 42 which are incorporated in the underside of the clutch disc 40 .

Weiterhin weist der Anker 39 eine vorzugsweise zylindrische Mittelbohrung und eine an diese grenzende, radiale, über die ganze Länge des Ankers 39 durchlaufende Nut 43 auf. Der Querschnitt der Mittelbohrung ist so groß, daß der Anker 39 mit Paßsitz auf die Antriebswelle 31 aufgeschoben, die Nut 43 dabei eine an der Antriebswelle 31 angeordnete, radial erstreckte Paßfeder 44 aufnehmen und dadurch der Anker 39 undrehbar, aber axial verschiebbar mit der Antriebswelle 31 verbunden werden kann. Schließlich ist der Anker 39 an seiner der Kupplungsscheibe 40 zugewandten Seite mit einem radial nach außen erweiterten Ansatz 45 versehen, der eine innere Schulter 45a bildet.Furthermore, the armature 39 has a preferably cylindrical central bore and a radial groove 43 bordering on it and extending over the entire length of the armature 39 . The cross-section of the central bore is so large that the armature 39 is pushed onto the drive shaft 31 with a snug fit, the groove 43 accommodates a radially extended feather key 44 arranged on the drive shaft 31 and the armature 39 is thereby non-rotatable but axially displaceable with the drive shaft 31 can be connected. Finally, the armature 39 is provided on its side facing the clutch disc 40 with a radially outwardly extended extension 45 , which forms an inner shoulder 45 a.

Die andere vormontierte Baueinheit der Kupplung/Bremse-Einheit enthält ein Gehäuse 46, das gemäß Fig. 2 und 6 am einen Ende mittels Befestigungsschrauben 47 an einem Mon­ tageflansch 48 befestigt ist. Das Gehäuse 46 weist eine mittlere Lagerbohrung auf, die zur Aufnahme des Ankers 39 und zu dessen drehbarer Lagerung im Gehäuse 46 dient. Das an seinem äußeren Umfang z. B. zylindrische Gehäuse 46 dient zur axial verschiebbaren Lagerung eines Bremselements 49, das einen auf dem Gehäuse 46 gelagerten Bremszylin­ der 50, einen Bremsring 51 und einen Betätigungsring 52 aufweist. Dabei ist nach Fig. 2 der Betätigungsring 52 zwischen dem Montageflansch 48 und dem diesem zugewandten Ende des Gehäuses 46 angeordnet und beispielsweise mit einem Außengewinde versehen, das in ein entsprechendes Innengewinde des Bremszylinders 50 eingeschraubt ist und dadurch beide Teile fest miteinander verbindet. Gemäß Fig. 2 und 6 weist das Gehäuse 46 außerdem dort, wo die Befestigungsschrauben 47 eingedreht sind, erhaben vorstehende Vorsprünge 53 auf, die in entsprechenden Ausnehmungen des Betätigungsrings 52 zu liegen kommen, so daß dieser axial verschiebbar, aber undrehbar zwischen den Vorsprüngen 53 geführt ist. Dagegen ist der Bremsring 51 an dem vom Montageflansch 48 abgewandten Ende des Gehäuses 46 mittels Befestigungsschrauben 54 am anderen Ende des Bremszylinders 50 befestigt. Schließlich weist der Bremszylinder 50 an seinem den Bremsring 51 tragenden Ende einen radial nach innen vorspringenden, den Querschnitt verengenden Ansatz 55 auf, der einerseits zur Aufnahme der axial und mit ihren Köpfen versenkt angeordneten Befestigungsschrauben 54 dient und andererseits eine innere Schulter 56 bildet, die als Anschlag für das Gehäuse 46 bei der Vormontage dient. Der Innenquerschnitt des An­ satzes 55 ist dabei so groß bemessen, daß er zur drehbaren Lagerung des am Anker 39 vorgesehenen Ansatzes 45 dienen kann, während die Mittelbohrung des Bremsrings 51 so groß ist, daß sie die Kupplungsscheibe 40 berührungsfrei aufnehmen kann. The other preassembled unit of the clutch / brake unit contains a housing 46 which, according to FIGS. 2 and 6, is fastened at one end by means of fastening screws 47 to a mon flange 48 . The housing 46 has a central bearing bore, which serves to receive the armature 39 and to rotate it in the housing 46 . The z. B. cylindrical housing 46 is used for axially displaceable mounting of a braking element 49 which has a Bremszylin 50 mounted on the housing 46 , a brake ring 51 and an actuating ring 52 . In this case, the actuating ring is shown in FIG. 2 52 disposed between the mounting flange 48 and the end facing the housing 46 and, for example, provided with an external thread which is screwed into a corresponding internal thread of the brake cylinder 50, thereby connecting both parts to each other. According to Fig. 2 and 6 46, the housing also where the fixing screws are screwed 47, raised in a protruding protrusions 53, which come to rest in corresponding recesses of the actuation ring 52 so that this, but axially displaceably guided non-rotatably between the projections 53 is. In contrast, the brake ring 51 is fastened to the end of the housing 46 facing away from the mounting flange 48 by means of fastening screws 54 at the other end of the brake cylinder 50 . Finally, the brake cylinder 50 has at its end carrying the brake ring 51 a radially inwardly projecting, cross-sectional approach 55 which on the one hand serves to receive the axially and with their heads arranged fastening screws 54 and on the other hand forms an inner shoulder 56 which acts as Stop for the housing 46 is used during preassembly. The inner cross section of the set 55 is dimensioned so large that it can serve for the rotatable mounting of the attachment 45 provided on the armature 39 , while the central bore of the brake ring 51 is so large that it can accommodate the clutch disc 40 without contact.

Die anhand Fig. 2 und 5, 6 beschriebenen vormontierten Baueinheiten sind im übrigen so ausgebildet, daß der Anker 39 in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise von unten her in die Mittelbohrungen des Ansatzes 55 und des Gehäuses 46 eingesetzt werden kann und dann drehbar in diesen gelagert ist. Bei dieser Anordnung liegen die Schultern 45a und 56 im wesentlichen in einer Ebene und an der Unterseite des Gehäuses 46 an, während gleich­ zeitig die Kupplungsscheibe 40 derart in der Mittelbohrung des Bremsrings 51 liegt, daß beide über dieselbe in Fig. 2 untere Stirnseite des Gehäuses 46 vorstehen bzw. dieser zugeordnet sind und mit ihren Unterseiten etwa in gleicher Höhe liegen, wobei die Kupp­ lungsscheibe 40 koaxial von der Bremsscheibe 4 umgeben ist.The preassembled units described with reference to FIGS. 2 and 5, 6 are otherwise designed in such a way that the armature 39 can be inserted from below into the central bores of the extension 55 and the housing 46 in the manner shown in FIG. 2 and then rotatable in this is stored. In this arrangement, the shoulders 45 a and 56 lie essentially in one plane and on the underside of the housing 46 , while at the same time the clutch disc 40 is located in the central bore of the brake ring 51 that both over the same in Fig. 2 lower end of Projecting housing 46 or are assigned to it and with their undersides are approximately at the same height, with the clutch disc 40 being coaxially surrounded by the brake disc 4 .

Die beabsichtigte Funktion der Kupplung/Bremse-Einheit besteht nun darin, im Kupp­ lungsfall die Kupplungsscheibe 40 relativ zum Anker 39 axial so weit in Richtung des getriebenen, der entsprechenden Stirnseite des Gehäuses 46 gegenüberliegenden Drehteils, hier des Trägers 35, vorzuschieben, daß sie mit dieser Stirnseite, die vorzugsweise mit einem Kupplungs/Brems-Belag 58 versehen ist, in Anlage kommt und daher beim Drehen der Antriebswelle 31 den Träger 35 mitnimmt, im entkuppelten Zustand dagegen axial in Richtung des Ankers 39 zurückgezogen ist und daher vom Träger 35 entkuppelt ist und diesen nicht mehr antreibt. Gleichzeitig wird das Bremselement 49 in entgegengesetzter Weise so gesteuert, daß der Bremsring 51 im Kupplungsfall axial vom Kupplungs/Brems- Belag 58 zurückgezogen ist, während er im entkuppelten Zustand am Kupplungs/Brems- Belag 58 anliegt und den Träger 35 dadurch stillsetzt, weil der Betätigungsring 52 und damit auch der Bremsring 51 undrehbar am Gehäuse 46 gelagert ist. Dadurch ergibt sich eine insgesamt platzsparende Kompaktbauweise für die gesamte Kupplung/Bremse-Einheit mit dem Vorteil, daß sowohl die Kupplungsscheibe 40 als auch die Bremsscheibe 51 auf dieselbe Stirnfläche des getriebenen Drehteils einwirken.The intended function of the clutch / brake unit is now in the hitch be the clutch disc 40 relative to the armature 39 axially so far in the direction of the driven, the corresponding end face of the housing 46 opposite rotating part, here the carrier 35 , to advance with this end face, which is preferably provided with a clutch / brake lining 58 , comes into contact and therefore takes the carrier 35 with it when the drive shaft 31 is rotated, in the uncoupled state, however, is axially retracted in the direction of the armature 39 and is therefore uncoupled from the carrier 35 and no longer drives it. At the same time, the brake element 49 is controlled in the opposite manner so that the brake ring 51 is axially withdrawn from the clutch / brake pad 58 in the event of a clutch, while in the uncoupled state it lies against the clutch / brake pad 58 and thereby stops the carrier 35 because of the Actuation ring 52 and thus also the brake ring 51 is non-rotatably mounted on the housing 46 . This results in an overall space-saving compact design for the entire clutch / brake unit with the advantage that both the clutch disc 40 and the brake disc 51 act on the same end face of the driven rotating part.

Obwohl die beschriebene Funktion der Kupplungsscheibe 40 und der Bremsscheibe 51 mit an sich beliebigen Mitteln herbeigeführt werden kann, wird die beschriebene Kupplung/ Bremse-Einheit vorzugsweise elektromagnetisch betätigt und dazu zusätzlich mit den folgenden Bauelementen versehen.Although the described function of the clutch disk 40 and the brake disk 51 can be brought about by any means, the clutch / brake unit described is preferably actuated electromagnetically and additionally provided with the following components.

Wie sich Fig. 2 und 5 entnehmen läßt, ist die Kupplungsscheibe 40 durch die Kraft wenig­ stens einer Feder 59 (hier von vier Federn 59), die in wenigstens einer achsparallelen Blindbohrung 60 des Ankers 39 angeordnet ist, axial vom Anker 39 weg vorgespannt, wobei die Köpfe der Befestigungsschrauben 41 den maximal möglichen Abstand der Kupplungs­ scheibe 40 vom Anker 39 festlegen. Außerdem ist zwischen den zugewandten Stirnflächen des Ankers 39 und der Kupplungsscheibe 40 noch eine Ringfeder 61 (Fig. 2, 3 und 5) angeordnet. Diese ist einerseits im ringförmigen Bereich mittels Nieten 62, die Boh­ rungen 63 durchsetzen, an der Kupplungsscheibe 40 befestigt, andererseits mit radial nach innen ragenden, federnden Zungen 64 (Fig. 3 und 5) versehen, die Bohrungen 65 aufweisen. Diese Bohrungen 65 werden von den Gewindeabschnitten der Befestigungsschrauben 41 durchragt und gemäß Fig. 2 von an die Gewindeabschnitte anschließenden Schultern 66 gegen die Unterseite des Ankers 39 gedrückt, so daß die Zungen 64 das Bestreben haben, die Kupplungsscheibe 40 gegen den Druck der Federn 59 an den Anker 39 heranzuziehen. Die anziehende Kraft der Ringfeder 61 ist jedoch kleiner als die abstoßende Kraft der Federn 59 gewählt, damit die Kupplungsscheibe 40 insgesamt vom Anker 39 beabstandet gehalten wird. Im übrigen sind die Zungen 64 in einer Nut 67 gleichen Querschnitts angeordnet, die in der Unterseite des Ankers 39 ausgebildet ist (Fig. 2 und 5) und dazu dient, die Kupplungsscheibe 40 mittels einer Nut/Feder-Verbindung in Drehrichtung formschlüssig mit dem Anker 39 zu koppeln und gleichzeitig reibungsarme axiale Relativ­ bewegungen beider Teile zueinander zuzulassen. Alternativ könnte diese Aufgabe aber auch von den Befestigungsschrauben 41 allein übernommen werden.As seen from FIG leaves. 2 and 5 refer, the clutch plate is axially biased 40 by the force of little least a spring 59 (here, four springs 59) of the armature 39 is disposed in at least one axis-parallel blind bore 60 by the armature 39 away, the heads of the fastening screws 41 set the maximum possible distance of the clutch disk 40 from the anchor 39 . In addition, an annular spring 61 ( FIGS. 2, 3 and 5) is arranged between the facing end faces of the armature 39 and the clutch disc 40 . This is on the one hand in the annular area by means of rivets 62 , the holes 63 penetrate, attached to the clutch plate 40 , on the other hand with radially inwardly projecting resilient tongues 64 ( Fig. 3 and 5), which have holes 65 . These bores 65 are penetrated by the threaded portions of the fastening screws 41 and, according to FIG. 2, are pressed against the underside of the armature 39 by shoulders 66 adjoining the threaded portions, so that the tongues 64 endeavor to press the clutch disc 40 against the pressure of the springs 59 pull the anchor 39 . However, the attractive force of the ring spring 61 is selected to be smaller than the repulsive force of the springs 59 , so that the clutch disc 40 is kept at a distance from the armature 39 . Otherwise, the tongues 64 are arranged in a groove 67 of the same cross-section, which is formed in the underside of the armature 39 ( FIGS. 2 and 5) and serves to lock the clutch disc 40 in a positive manner in the direction of rotation with the armature by means of a tongue and groove connection 39 to couple and at the same time allow low-friction axial relative movements of the two parts to each other. Alternatively, this task could also be performed by the fastening screws 41 alone.

Eine ähnliche Ringfeder 69 (Fig. 2, 4 und 6) ist zwischen dem Montageflansch 48 und dem Betätigungsring 52 angeordnet. Diese weist im ringförmigen Bereich nach außen offene Ausnehmungen 70 auf, die im montierten Zustand von den Befestigungsschrauben 47 durchsetzt sind und deren Ränder sich auf die Vorsprünge 53 auflegen. Der ringförmige Bereich der Ringfeder 69 ist daher zwischen den Vorsprüngen 53 und dem Montage­ flansch 48 undrehbar und axial unverschiebbar eingespannt. Außerdem weist die Ring­ feder 69 radial nach innen ragende, federnde Zungen 71 mit Bohrungen 72 (Fig. 4) auf, die Nieten 73 (Fig. 2 und 6) aufnehmen, mittels derer die Zungen 71 am Betätigungsring 52 befestigt sind. Die Zungen 71 haben daher das Bestreben, den Betätigungsring 52 gegen den Montageflansch 48 zu ziehen.A similar ring spring 69 ( FIGS. 2, 4 and 6) is arranged between the mounting flange 48 and the actuating ring 52 . This has recesses 70 which are open to the outside in the annular region and which are penetrated by the fastening screws 47 in the assembled state and the edges of which rest on the projections 53 . The annular region of the ring spring 69 is therefore clamped between the projections 53 and the mounting flange 48 non-rotatably and axially immovably. In addition, the ring spring 69 radially inwardly projecting, resilient tongues 71 with bores 72 ( Fig. 4) which receive rivets 73 ( Fig. 2 and 6) by means of which the tongues 71 are attached to the actuating ring 52 . The tongues 71 therefore endeavor to pull the actuating ring 52 against the mounting flange 48 .

Weiterhin ist in einem Hohlraum 75 (Fig. 2) des Gehäuses 46 eine Spule 76 angeordnet, die entsprechend Fig. 2 derart um das Gehäuse 46 und dessen den Anker 39 aufnehmende Lagerbohrung herumgewickelt ist, daß der vorzugsweise aus einem ferromagnetischen Material, insbesondere Weicheisen, bestehende Anker 39 als Kern der Spule 76 ausgebildet ist und sich ein magnetischer Kraftfluß ergibt, der an den in Fig. 2 oberen bzw. unteren Enden der Spule 76 ein- bzw. austritt und bei erregter Spule eine anziehende Wirkung sowohl auf die Kupplungsscheibe 40 als auch auf den Betätigungsring 52 ausübt, die dazu beide wie auch das Gehäuse 46 ebenfalls aus einem ferromagnetischen Material, vorzugs­ weise Weicheisen, hergestellt sind. Eine besonders gute Kraftübertragung ergibt sich, wenn der den Anker 39 durchsetzende magnetische Kraftfluß über den Betätigungsring 51, den Bremszylinder 50, ggf. die Bremsscheibe 51 und die Kupplungsscheibe 40 geschlossen wird, wozu auch diese Teile zweckmäßig aus Weicheisen hergestellt und zusammen mit der Spule 76 und dem Anker 39 so angeordnet werden, daß sich ein magnetischer Kreis nach Art eines Topfmagneten ergibt.Furthermore, a coil 76 is arranged in a cavity 75 ( FIG. 2) of the housing 46 and, according to FIG. 2, is wound around the housing 46 and its bearing bore receiving the armature 39 such that it is preferably made of a ferromagnetic material, in particular soft iron, existing armature 39 is formed as the core of the coil 76 and there is a magnetic force flow which enters or exits at the upper or lower ends of the coil 76 in FIG. 2 and, when the coil is excited, has an attractive effect both on the clutch disc 40 and also exerts on the actuating ring 52 , both of which, like the housing 46, are also made of a ferromagnetic material, preferably soft iron. A particularly good power transmission results if the magnetic force flow passing through the armature 39 is closed via the actuating ring 51 , the brake cylinder 50 , possibly the brake disk 51 and the clutch disk 40 , for which purpose these parts are also advantageously made of soft iron and together with the coil 76 and the armature 39 can be arranged so that a magnetic circuit in the manner of a pot magnet results.

Das Zusammenfügen der einzelnen Teile der beiden vorgefertigten Baueinheiten ist sehr einfach. Die den Anker 39 und die Kupplungsscheibe 40 enthaltende Baueinheit wird dadurch montiert, daß zunächst die Ringfeder 61 befestigt, dann die Federn 59 eingesetzt und abschließend die Befestigungsschrauben 41 eingedreht werden. Die andere Baueinheit wird z. B. dadurch vormontiert, daß der Bremsring 51 am Bremszylinder 50 befestigt, dann das mit der Spule 76 versehene Gehäuse 46 bis zum Ansatz 55 in den Bremszylinder 50 eingesteckt, dann der mit der Ringfeder 69 versehene Betätigungsring 52 auf das Ge­ häuse 46 aufgelegt und abschließend der Montageflansch 48 mittels der Befestigungs­ schrauben 47 befestigt wird. Beide Baueinheiten können dann in dieser Form gelagert und transportiert werden.The assembly of the individual parts of the two prefabricated units is very simple. The assembly containing the armature 39 and the clutch disc 40 is assembled by first fastening the ring spring 61 , then inserting the springs 59 and finally tightening the fastening screws 41 . The other unit is z. B. preassembled in that the brake ring 51 is attached to the brake cylinder 50 , then the housing 46 provided with the coil 76 is inserted into the brake cylinder 50 up to the shoulder 55 , then the actuating ring 52 provided with the annular spring 69 is placed on the housing 46 and finally the mounting flange 48 is fastened by means of the fastening screws 47 . Both units can then be stored and transported in this form.

Auch die Montage der kompletten Kupplung/Bremse-Einheit auf der Antriebswelle 31 ist sehr einfach. Hierzu wird zunächst die das Gehäuse 46 enthaltende Baueinheit in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise mit dem Montageflansch 48 voran auf die Antriebswelle 31 aufgeschoben und dann der Montageflansch 48 mittels weiterer Befestigungsschrauben an dem an ihm anliegenden Bauteil 34 befestigt. Davor oder auch danach wird eine Distanz­ hülse 77 auf die Antriebswelle 31 aufgeschoben, bis sie sich an dem an der Antriebswelle 31 befestigten Teil des Lagers 33 abstützt. Danach wird die den Anker 39 enthaltende Bauein­ heit in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise auf die Antriebswelle 31 aufgeschoben, bis die Oberseite des Ankers 39 an der Distanzhülse 77 anliegt. Danach werden nacheinander eine weitere Distanzhülse 78 und eine Feder 79, z. B. eine Tellerfeder, auf die Antriebswelle 31 aufgeschoben, wobei sich die Distanzhülse 78 durch das Mittelloch der ringförmigen Kupplungsscheibe 40 hindurch gegen die Unterseite des Ankers 39 legt. Danach werden der Träger 35 mit den Lagern 36 und der Distanzhülse 37 sowie ein Spannring 80 auf die Antriebswelle 31 aufgeschoben, und abschließend wird der Spannring 80 mittels einer Schraubverbindung 81 gegen das an der Antriebswelle 31 befindliche Teil des in Fig. 2 unteren Lagers 36 verspannt. Dadurch bilden einerseits die Antriebswelle 31 mit den auf ihr befestigten Teilen der Lager 33 und 36, der mit der Antriebswelle 31 verkeilte Anker 39, die mit diesem verbundene Kupplungsscheibe 40 und die Distanzhülsen 37, 77, 78 sowie die Feder 79 eine drehbare, am Bauteil 34 bzw. im Gehäuse 46 drehbar gelagerte Einheit. Andererseits ist der Träger 35 mittels der Lager 36 drehbar auf der Antriebswelle 31 gelagert, so daß er wahlweise zusammen mit dieser gedreht oder stillgesetzt werden kann.The assembly of the complete clutch / brake unit on the drive shaft 31 is also very simple. For this purpose, the structural unit containing the housing 46 is first pushed onto the drive shaft 31 with the mounting flange 48 in the manner shown in FIG. 2, and then the mounting flange 48 is fastened to the component 34 resting on it by means of further fastening screws. Before or after that, a spacer sleeve 77 is pushed onto the drive shaft 31 until it is supported on the part of the bearing 33 fastened to the drive shaft 31 . Thereafter, the unit 39 containing the armature is pushed onto the drive shaft 31 in the manner shown in FIG. 2 until the upper side of the armature 39 bears against the spacer sleeve 77 . Then another spacer sleeve 78 and a spring 79 , z. B. a plate spring, pushed onto the drive shaft 31 , the spacer sleeve 78 laying through the center hole of the annular clutch disc 40 against the underside of the armature 39 . Thereafter, the carrier 35 with the bearings 36 and the spacer sleeve 37 and a clamping ring 80 are pushed onto the drive shaft 31 , and finally the clamping ring 80 is clamped by means of a screw connection 81 against the part of the lower bearing 36 located on the drive shaft 31 in FIG. 2 . As a result, on the one hand the drive shaft 31 with the parts of the bearings 33 and 36 fastened to it, the armature 39 keyed to the drive shaft 31 , the coupling disk 40 connected to it and the spacer sleeves 37, 77, 78 and the spring 79 form a rotatable component 34 or in the housing 46 rotatably mounted unit. On the other hand, the carrier 35 is rotatably supported on the drive shaft 31 by means of the bearings 36 , so that it can optionally be rotated together with it or stopped.

Beim Festziehen der Schraubverbindung 81 wird der Anker 39 durch die Lager 36, die Feder 79 und die Distanzhülsen 37 und 78 gegen die Distanzhülse 77 und das Lager 33 gedrückt und dadurch axial fixiert. Andererseits wird der Träger 35 bzw. sein Kupp­ lungs/Brems-Belag 58 gegen die Kupplungsscheibe 40 gedrückt und diese dadurch gegen die Kraft der Federn 59 axial in Richtung der Unterseite des Ankers 39 verschoben. Dadurch kann je nach Beanspruchung der Federn 79 und bei entregter Spule 76 zwischen der Kupplungsscheibe 40 und der Unterseite des Ankers 39 ein erster Magnet- bzw. Luftspalt eingestellt werden, dessen maximale Höhe durch die Befestigungsschrauben 41 festgelegt ist und dessen minimale Größe beim Anschlag der Kupplungsscheibe 40 an der Unterseite des Ankers 39 erreicht wird.When the screw connection 81 is tightened, the armature 39 is pressed by the bearings 36 , the spring 79 and the spacer sleeves 37 and 78 against the spacer sleeve 77 and the bearing 33 and is thereby axially fixed. On the other hand, the carrier 35 or its hitch be / brake lining 58 is pressed against the clutch disc 40 and this thereby axially moved against the force of the springs 59 towards the bottom of the armature 39 . As a result, depending on the stress on the springs 79 and when the coil 76 is de-energized, a first magnetic or air gap can be set between the clutch disc 40 and the underside of the armature 39 , the maximum height of which is determined by the fastening screws 41 and its minimum size when the clutch disc stops 40 is reached at the bottom of the anchor 39 .

Weiter ist die Anordnung so gewählt, daß der Betätigungsring 52 bei entregter Spule 76 durch die Ringfeder 69 derart gegen den Montageflansch 48 gedrückt ist, daß zwischen dem Betätigungsring 52 und der Oberseite des Gehäuses 46 und/oder der zweckmäßig damit bündigen Oberseite des Ankers 39 ein zweiter Magnet- bzw. Luftspalt gebildet ist, dessen Höhe durch die Geometrie der das Gehäuse 46 enthaltenden Baueinheit vorgegeben ist.Further, the arrangement is chosen so that the actuation ring 52 is depressed when de-energized coil 76 through the ring spring 69 in such a way against the mounting flange 48, that between the actuation ring 52 and the top of the housing 46 and / or the expedient thus flush upper surface of the armature 39 a second magnetic or air gap is formed, the height of which is predetermined by the geometry of the structural unit containing the housing 46 .

Die Funktionsweise der montierten Kupplung/Bremse-Einheit ist wie folgt: Bei entregter Spule 76 ergeben sich die aus Fig. 2 ersichtlichen Verhältnisse und Luftspalte. Die Federn 59 drücken die Kupplungsscheibe 40 vom Anker 39 weg gegen den Träger 35 bzw. dessen Kupplungs/Brems-Belag 58, während die Ringfeder 69 den Betätigungsring 52 in entgegengesetzter Richtung vom Anker 39 wegdrückt und dabei den Bremsring 51 ein kleines Stück vom Träger 35 bzw. dessen Kupplungs/Brems-Belag 58 abhebt. Wird daher die Antriebswelle 31 gedreht, werden mit ihr auch der Anker 39, die Kupplungsscheibe 40 und der mit dieser gekuppelte Träger 35 gedreht.The assembled clutch / brake unit works as follows: With the coil 76 de-energized, the conditions and air gaps shown in FIG. 2 result. The springs 59 press the clutch disc 40 away from the armature 39 against the carrier 35 or its clutch / brake lining 58 , while the ring spring 69 presses the actuating ring 52 away from the armature 39 in the opposite direction and the brake ring 51 a little way from the carrier 35 or its clutch / brake pad 58 lifts off. If the drive shaft 31 is therefore rotated, the armature 39 , the clutch disc 40 and the carrier 35 coupled to it are also rotated with it.

Bei je nach Bauart mit Gleich- oder Wechselstrom erregter Spule 76 werden dagegen sowohl die Kupplungsscheibe 40 als auch der Betätigungsring 52 axial an den Anker 39 angezogen. Dabei hat das Anziehen der Kupplungsscheibe 40 unter Überbrückung des ersten Luftspalts und gegen den Druck der Federn 59 zur Folge, daß die Kupplungs­ scheibe 40 vom Träger 35 abgehoben bzw. entkuppelt wird. Die Ringfeder 61 unterstützt diesen Vorgang geringfügig. Dagegen hat das Anziehen des Betätigungsrings 52 unter Überbrückung des zweiten Luftspalts gegen den Zug der Ringfeder 69 zur Folge, daß das gesamte Bremselement 49 in Fig. 2 axial nach unten verschoben und dadurch der Brems­ ring 51 gegen den Träger 35 bzw. dessen Kupplungs/Brems-Belag 58 gelegt wird. Hierdurch wird verhindert, daß sich der Träger 35 im entkuppelten Zustand weiterdrehen kann, was aufgrund der unvermeidlichen Reibung in den Lagern 36 bei permanent rotierender Antriebswelle 31 ohne weiteres möglich wäre, oder aufgrund anderer Umstände nach einem Stillstand wieder langsam in Bewegung setzt.In the case of coil 76 excited with direct or alternating current, depending on the type, both clutch plate 40 and actuating ring 52 are axially attracted to armature 39 . The tightening of the clutch disc 40 by bridging the first air gap and against the pressure of the springs 59 has the consequence that the clutch disc 40 is lifted or uncoupled from the carrier 35 . The ring spring 61 supports this process slightly. In contrast, the tightening of the actuating ring 52 by bridging the second air gap against the train of the ring spring 69 has the consequence that the entire braking element 49 in Fig. 2 axially moved down and thereby the brake ring 51 against the carrier 35 or its clutch / brake Covering 58 is laid. This prevents the carrier 35 from rotating further in the uncoupled state, which would be readily possible due to the inevitable friction in the bearings 36 with the drive shaft 31 rotating continuously, or slowly sets in motion again after a standstill due to other circumstances.

Um ein schnelles Schalten der Kupplung/Bremse-Einheit bei kleinstmöglicher Dimen­ sionierung und damit kleinstmöglicher Magnetkraft der Spule 76 zu ermöglichen, wird die Höhe des ersten Luftspalts vorzugsweise etwas kleiner als die Höhe des zweiten Luftspalts gewählt. Dadurch ist beim ersten Erregen der Spule 76 eine Magnetkraft ausreichend, die über den schmalen ersten Luftspalt allein die Kupplungsscheibe 40 an den Anker 39 anzieht. Ist dieser erste Luftspalt dann geschlossen, reicht eine ähnlich kleine Magnetkraft der Spule 76 auch dazu aus, den Betätigungsring 52 unter Überbrückung des etwas größeren zweiten Luftspalts an den Anker 39 zu ziehen. Daher erfolgen das Entkuppeln und das Bremsen in kurzen zeitlichen Abständen hintereinander. Natürlich könnte auch der zweite Luftspalt kleiner als der erste Luftspalt ausgebildet werden. In diesem Fall wurde allerdings zuerst die Bremse betätigt und dann entkuppelt, was mit einem erhöhten Verschleiß der beteiligten Kupplungs- und Bremsbeläge verbunden wäre.In order to enable a quick switching of the clutch / brake unit with the smallest possible dimensioning and thus the smallest possible magnetic force of the coil 76 , the height of the first air gap is preferably chosen to be somewhat smaller than the height of the second air gap. As a result, when the coil 76 is excited for the first time, a magnetic force is sufficient which alone attracts the clutch disc 40 to the armature 39 via the narrow first air gap. If this first air gap is then closed, a similarly small magnetic force of the coil 76 is also sufficient to pull the actuating ring 52 to the armature 39 while bridging the somewhat larger second air gap. Therefore, uncoupling and braking take place in quick succession. Of course, the second air gap could also be made smaller than the first air gap. In this case, however, the brake was first applied and then disengaged, which would result in increased wear on the clutch and brake pads involved.

Im übrigen wird durch die Maßnahme, die Kupplungsscheibe 40 und den Betätigungsring 52 auf entgegengesetzten Seiten der Spule 76 anzuordnen, auf einfache Weise erreicht, daß beide bei Erregung bzw. Entregung derselben Spule 76 in entgegengesetzte Richtungen bewegt werden und daher auf dieselbe Stirnseite des getriebenen Teils einwirken können. Moreover, the measure of arranging the clutch disc 40 and the actuating ring 52 on opposite sides of the coil 76 ensures that both are moved in opposite directions when the same coil 76 is excited or de-excited and therefore on the same end face of the driven part can act.

Daraus resultiert der weitere Vorteil, daß für den Kupplungs- und Bremsvorgang trotz der Doppelfunktion der Spule 76 nur eine einzige Signalart benötigt wird (Strom bzw. kein Strom).This results in the further advantage that, despite the double function of the coil 76, only a single type of signal is required for the clutch and brake operation (current or no current).

Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, das sich auf vielfache Weise abwandeln läßt. So ist es prinzipiell gleichgültig, mit welchen Mitteln die Spule 76 angesteuert wird, d. h. ob hierfür eine Mustervorrichtung, die Sensoreinheit 23 (Fig. 1) oder irgendeine andere Steuervorrichtung verwendet wird. Gleichgültig ist auch, ob das getriebene Drehteil die Speichertrommel einer Fadenliefervorrichtung für eine Textilmaschine oder irgendein anderes Drehteil ist. Weiterhin sind vor allem die Art und die Zahl der im Einzelfall verwendeten Federn 59, 61 und 69 ebenso in das Belieben des Fachmanns gestellt wie die Ausbildung und Anordnung des Gehäuses 46, des Ankers 39, der Kupplungsscheibe 40 und des Bremselements 49 zwecks Erzielung geschlossener oder nahezu geschlossener Magnetkreise.The invention is not restricted to the exemplary embodiment described, which can be modified in many ways. In principle, it does not matter which means are used to control the coil 76 , ie whether a pattern device, the sensor unit 23 ( FIG. 1) or any other control device is used for this. It is also irrelevant whether the driven rotating part is the storage drum of a thread delivery device for a textile machine or any other rotating part. Furthermore, the type and number of springs 59 , 61 and 69 used in individual cases are placed at the discretion of the person skilled in the art, as is the design and arrangement of the housing 46 , the armature 39 , the clutch disc 40 and the braking element 49 in order to achieve closed or almost closed magnetic circuits.

Claims (16)

1. Kupplung/Bremse-Einheit zur wahlweisen Kupplung bzw. Entkupplung eines treibenden Drehteils und eines getriebenen Drehteils und zur Stillsetzung des getriebenen Drehteils bei entkuppeltem treibendem Drehteil, enthaltend ein Gehäuse mit einer Achse zur axial verschiebbaren und drehbaren Lagerung einer Kupplungsscheibe und zur axial verschieb­ baren, aber undrehbaren Lagerung einer Bremsscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsscheibe (40) axial verschiebbar, aber undrehbar an einem zugeordneten Ende eines koaxial und drehbar in eine axiale Lagerbohrung des Gehäuses (46) einsetzbaren Ankers (39) befestigt und bei eingesetztem Anker (39) einer Stirnseite des Gehäuses (46) zugeordnet ist und daß die Bremsscheibe (51) an einem undrehbar, aber axial verschiebbar am Gehäuse (46) gelagerten Bremselement (49) befestigt und derselben Stirnseite des Gehäuses (46) zugeordnet ist.1. Coupling / brake unit for the optional coupling or uncoupling of a driving rotating part and a driven rotating part and for stopping the driven rotating part when the driving rotating part is uncoupled, containing a housing with an axis for axially displaceable and rotatable mounting of a clutch disc and for axially displaceable But non-rotatable mounting of a brake disc, characterized in that the clutch disc ( 40 ) is axially displaceable but non-rotatably attached to an associated end of an armature ( 39 ) which can be inserted coaxially and rotatably into an axial bearing bore in the housing ( 46 ) and when the armature ( 39 ) is associated with an end face of the housing (46) and that the brake disc (51) is non-rotatably fixed but axially displaceable on the housing (brake member (49) mounted 46) and assigned to the same face of the housing (46) at one. 2. Kupplung/Bremse-Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupp­ lungsscheibe (40) und das Bremselement (49) auf dieselbe Fläche des getriebenen Drehteils (35) einwirken.2. Clutch / brake unit according to claim 1, characterized in that the hitch be disc ( 40 ) and the braking element ( 49 ) act on the same surface of the driven rotary part ( 35 ). 3. Kupplung/Bremse-Einheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (46) und das Bremselement (49) eine erste vormontierte Baueinheit bilden.3. clutch / brake unit according to claim 1 or 2, characterized in that the housing ( 46 ) and the braking element ( 49 ) form a first pre-assembled unit. 4. Kupplung/Bremse-Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (39) und die Kupplungsscheibe (40) eine zweite vormontierte Baueinheit bilden.4. Clutch / brake unit according to one of claims 1 to 3, characterized in that the armature ( 39 ) and the clutch disc ( 40 ) form a second pre-assembled unit. 5. Kupplung/Bremse-Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerbohrung des Gehäuses (46) mit einer Spule (76) umwickelt ist.5. clutch / brake unit according to one of claims 1 to 4, characterized in that the bearing bore of the housing ( 46 ) with a coil ( 76 ) is wound. 6. Kupplung/Bremse-Einheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupp­ lungsscheibe (40) durch die Kraft wenigstens einer Feder (59) unter Bildung eines ersten Luftspalts vom zugeordneten Ende des Ankers (39) beabstandet und bei in die Lagerboh­ rung des Gehäuses (46) eingesetztem Anker (39) durch Erregung der Spule (76) gegen die Kraft der Feder (59) an den Anker (39) anziehbar ist. 6. clutch / brake unit according to claim 5, characterized in that the hitch be disc ( 40 ) by the force of at least one spring ( 59 ) to form a first air gap from the associated end of the armature ( 39 ) and at tion in the Lagerboh tion the housing (46) inserted armature (39) is tightened to the anchor (39) by energizing the coil (76) against the force of the spring (59). 7. Kupplung/Bremse-Einheit nach Anspruchs 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsscheibe (40) und der Anker (39) durch an zugewandten Stirnflächen ausgebildete Nut/Feder-Elemente (64, 67) undrehbar, aber axial verschiebbar miteinander verbunden sind.7. clutch / brake unit according to claim 5 or 6, characterized in that the clutch disc ( 40 ) and the armature ( 39 ) by non-rotatably formed on facing end faces tongue / groove elements ( 64 , 67 ) but axially displaceably connected together are. 8. Kupplung/Bremse-Einheit nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der Anker (39) und die Kupplungsscheibe (40) aus einem ferromagnetischen Material, insbesondere Weicheisen, bestehen.8. clutch / brake unit according to one of claims 5 to 7, characterized in that at least the armature ( 39 ) and the clutch disc ( 40 ) consist of a ferromagnetic material, in particular soft iron. 9. Kupplung/Bremse-Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremselement (49) einen die Spule (76) koaxial umgebenden, axial verschiebbar, aber undrehbar am Gehäuse (46) gelagerten Bremszylinder (50) aufweist, an dessen einem Ende die Bremsscheibe (51) und an dessen anderem Ende ein dem anderen Ende des Ankers (39) zugeordneter Betätigungsring (52) befestigt ist.9. clutch / brake unit according to one of claims 1 to 8, characterized in that the braking element ( 49 ) has a coaxially surrounding the coil ( 76 ), axially displaceable but non-rotatably mounted on the housing ( 46 ) brake cylinder ( 50 ), at one end the brake disc ( 51 ) and at the other end an actuating ring ( 52 ) assigned to the other end of the armature ( 39 ) is attached. 10. Kupplung/Bremse-Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsscheibe (40) koaxial vom Bremselement (49) umgeben ist.10. clutch / brake unit according to one of claims 1 to 9, characterized in that the clutch disc ( 40 ) is coaxially surrounded by the brake element ( 49 ). 11. Kupplung/Bremse-Einheit nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsscheibe (51), der Bremszylinder (50) und der Betätigungsring (52) aus einem ferromagnetischen Material, insbesondere Weicheisen, bestehen.11. clutch / brake unit according to claim 9 or 10, characterized in that the brake disc ( 51 ), the brake cylinder ( 50 ) and the actuating ring ( 52 ) consist of a ferromagnetic material, in particular soft iron. 12. Kupplung/Bremse-Einheit nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeich­ net, daß bei in die Lagerbohrung des Gehäuses (46) eingesetztem Anker (39) der Betäti­ gungsring (52) durch die Kraft wenigstens einer Feder (69) durch einen zweiten Luftspalt vom zugeordneten anderen Ende des Ankers (39) beabstandet und durch Erregung der Spule (76) gegen die Kraft der Feder (69) an den Anker (39) anziehbar ist.12. clutch / brake unit according to one of claims 9 to 11, characterized in that when in the bearing bore of the housing ( 46 ) inserted armature ( 39 ) of the actuation ring ( 52 ) by the force of at least one spring ( 69 ) by a second air gap is spaced from the associated other end of the armature ( 39 ) and can be attracted to the armature ( 39 ) by exciting the coil ( 76 ) against the force of the spring ( 69 ). 13. Kupplung/Bremse-Einheit nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Luftspalt größer als der erste Luftspalt ist.13. clutch / brake unit according to claim 12, characterized in that the second Air gap is larger than the first air gap. 14. Fadenliefervorrichtung mit einem eine Achse aufweisenden, getriebenen Drehteil, z. B. einer Speichertrommel, und mit einer zum wahlweisen Drehen bzw. Stillsetzen des Dreh­ teils bestimmten Steuervorrichtung, die ein mit dem getriebenen Drehteil koaxiales treibendes Drehteil und eine Kupplung/Bremse-Einheit aufweist, mittels derer das getriebene Drehteil wahlweise mit dem treibenden Drehteil kuppelbar oder von diesem entkuppelbar und bremsbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung/Bremse-Einheit nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11 ausgebildet ist und das treibende Drehteil eine den Anker (39) durchragende, drehfest mit diesem verbundene Antriebs­ welle (31) ist, auf der das getriebene Drehteil (35) mittels wenigstens eines ersten Lagers (36) drehbar gelagert ist.14. Thread delivery device with a driven rotating part having an axis, for. B. a storage drum, and with an optional rotating or stopping of the rotating part of the control device, which has a coaxial with the driven rotating part driving rotating part and a clutch / brake unit, by means of which the driven rotating part can be coupled with the driving rotating part or This can be uncoupled and braked, characterized in that the clutch / brake unit is designed according to one or more of claims 1 to 11 and the driving rotary part is a drive shaft ( 31 ) which projects through the armature ( 39 ) and is connected to it in a rotationally fixed manner , on which the driven rotary part ( 35 ) is rotatably mounted by means of at least one first bearing ( 36 ). 15. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebs­ welle (31) mittels wenigstens eines zweiten Lagers (33) drehbar in einem ortsfesten Bau­ teil (34) gelagert und das Gehäuse (46) starr an dem Bauteil (34) befestigt ist.15. Thread delivery device according to claim 14, characterized in that the drive shaft ( 31 ) by means of at least a second bearing ( 33 ) rotatably mounted in a fixed construction part ( 34 ) and the housing ( 46 ) is rigidly attached to the component ( 34 ) . 16. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem ersten Lager (36) und dem Anker (39) eine zur Einstellung des ersten Luftspalts bestimmte Feder (79) angeordnet ist.16. Thread delivery device according to claim 15, characterized in that between the first bearing ( 36 ) and the armature ( 39 ) a spring ( 79 ) is arranged for setting the first air gap.
DE19914122304 1991-07-05 1991-07-05 Clutch and brake unit - utilises electromagnetism to release the drive to yarn feed drum and applies the brake simultaneously Withdrawn DE4122304A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914122304 DE4122304A1 (en) 1991-07-05 1991-07-05 Clutch and brake unit - utilises electromagnetism to release the drive to yarn feed drum and applies the brake simultaneously

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914122304 DE4122304A1 (en) 1991-07-05 1991-07-05 Clutch and brake unit - utilises electromagnetism to release the drive to yarn feed drum and applies the brake simultaneously

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4122304A1 true DE4122304A1 (en) 1993-01-07

Family

ID=6435518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914122304 Withdrawn DE4122304A1 (en) 1991-07-05 1991-07-05 Clutch and brake unit - utilises electromagnetism to release the drive to yarn feed drum and applies the brake simultaneously

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4122304A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1987998A1 (en) * 2007-04-24 2008-11-05 Innova Patent GmbH Drive assembly for cableways and braking and coupling unit for the same
CN110815288A (en) * 2018-08-09 2020-02-21 达明机器人股份有限公司 Brake device of robot arm
CN113062036A (en) * 2021-03-17 2021-07-02 慈溪市赛美格自动化科技有限公司 Speed-adjustable anti-blocking yarn feeder

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1987998A1 (en) * 2007-04-24 2008-11-05 Innova Patent GmbH Drive assembly for cableways and braking and coupling unit for the same
CN110815288A (en) * 2018-08-09 2020-02-21 达明机器人股份有限公司 Brake device of robot arm
CN110815288B (en) * 2018-08-09 2022-06-21 达明机器人股份有限公司 Brake device of robot arm
CN113062036A (en) * 2021-03-17 2021-07-02 慈溪市赛美格自动化科技有限公司 Speed-adjustable anti-blocking yarn feeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT4177U1 (en) ROLLER CONVEYOR
EP0531752B1 (en) Rotary driven disc brake arrangement for a thread tension device
DE2848306A1 (en) YARN FEED ROLLER ARRANGEMENT
DE19720795A1 (en) Thread brake and textile machine equipped with it and thread delivery device
DE1450172A1 (en) Magnetic coupling
EP0524429A1 (en) Device for selective braking of threads or wires and the like
DE2219127A1 (en) Device for unwinding a rope under tension from a drum
DE1905063C3 (en) Spinning or twisting spindle
DE4122304A1 (en) Clutch and brake unit - utilises electromagnetism to release the drive to yarn feed drum and applies the brake simultaneously
DE1926398C3 (en) Device for driving a machine
DE2419446A1 (en) CLUTCH FOR TEXTILE MACHINES, IN PARTICULAR FOR SPINDLE LESS FINE SPINNING MACHINES
DE1935070B2 (en) ELECTRIC CLUTCH MOTOR
DE2249935A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING STRING TENSION AND RELEASING SPOOLS IN A RAND MANUFACTURING MACHINE
DE4116497A1 (en) THREAD DELIVERY DEVICE
DE2144363A1 (en) Maintenance device for spinning or twisting machines
DE2307551C3 (en) Electromagnetically operated tooth clutch
DE3824782A1 (en) EXTRACTION DEVICE FOR FLAT KNITTING MACHINES
DE1802486B1 (en) Intermittent drive device, in particular setting device for a sum type carrier in typewriters or printing units
DE3910046C2 (en)
EP1218275B1 (en) Yarn braking device
DE1785410C3 (en) Device for stopping the drive cylinders of take-up bobbins in a machine for twisting textile thread
DE2711550A1 (en) Sewing machine drive train - has an electromagnetic control for brake and clutch with adjustment for movement throw of each
DE2941361C2 (en) Rope drive
DE3242313C2 (en)
CH295772A (en) Device designed as a brake or clutch.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal