DE4122284A1 - Befestigungsanordnung fuer eine kraftstoffeinspritzende pumpeduese an einem zylinderkopf - Google Patents

Befestigungsanordnung fuer eine kraftstoffeinspritzende pumpeduese an einem zylinderkopf

Info

Publication number
DE4122284A1
DE4122284A1 DE4122284A DE4122284A DE4122284A1 DE 4122284 A1 DE4122284 A1 DE 4122284A1 DE 4122284 A DE4122284 A DE 4122284A DE 4122284 A DE4122284 A DE 4122284A DE 4122284 A1 DE4122284 A1 DE 4122284A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
pump nozzle
nozzle
fastening
contact face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4122284A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Dipl Ing Meier
Helmut Dipl Ing Werthmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE4122284A priority Critical patent/DE4122284A1/de
Publication of DE4122284A1 publication Critical patent/DE4122284A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • F02M57/02Injectors structurally combined with fuel-injection pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/242Arrangement of spark plugs or injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M39/00Arrangements of fuel-injection apparatus with respect to engines; Pump drives adapted to such arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/14Arrangements of injectors with respect to engines; Mounting of injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/14Direct injection into combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung gemäß dem Ober­ begriff des Patentanspruchs 1. Eine derartige Befestigungsanord­ nung ist aus der DE-OS 39 28 104 bekannt; zum Antrieb der Pumpe­ düse dient dort ein um eine Schwenkachse schwenkbarer Kipphebel, dessen Schwenkachsenlager einstückig mit dem Gehäuse der Pumpedüse ist. Diese Einstückigkeit vermeidet zwar die bei der sonst übli­ chen Trennung von Kippachsenlager und Pumpedüse häufig vorliegende Elastizität im Antrieb der Pumpedüse, jedoch sind nachteilige Ein­ flüsse auf den die Dichtungsauflagefläche enthaltenden Bereich des Zylinderkopfes gegeben, wenn sich die Pumpedüse in üblicher Weise über ihren Bund und eine unelastische Metalldichtung an der Dich­ tungsauflagefläche abstützt. Insbesondere bei Verwendung von Alu­ minium als Werkstoff für den Zylinderkopf kann es hier zu einem Fließen des Materials kommen. Derartige Beeinflussungen von Berei­ chen des Zylinderkopfes können zu einer Unsicherheit der Lage der Abspritzöffnungen der Pumpedüse und damit zu einer nachteiligen Beeinflussung des Zündverhaltens der Maschine im Bereich des betreffenden Brennraums führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Be­ festigungsanordnung zu schaffen, die mit einfachen Mitteln uner­ wünschte Belastungen von diesbezüglich kritischen Bereichen des Zylinderkopfes vermeidet.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in einer gat­ tungsgemäßen Befestigungseinrichtung mit den kennzeichnenden Merk­ malen des Patentanspruchs 1, eine vorteilhafte Ausführung der Er­ findung beschreibt der Unteranspruch.
Bei der Erfindung erfolgt also die axiale Abstützung der Pumpedüse nicht mehr an der Dichtungsauflagefläche der Ausnehmung im Zylin­ derkopf, sondern an einer Auflagefläche des Zylinderkopfes für den Befestigungsflansch an der Pumpedüse. Diese Auflagefläche liegt im Bereich der Nockenwellenumgebung, die bezüglich der Belastungsauf­ nahme verhältnismäßig unkritisch ist; auch kann dort die Größe der tragenden Flächen von Befestigungsflansch und Auflagefläche im Ge­ gensatz zum Bereich der Dichtungsauflagefläche relativ groß ge­ wählt werden, so daß kritische Spannungen vermieden sind. Ein Vor­ teil der Erfindung ist auch darin zu sehen, daß sie infolge Ver­ wendung einer elastischen Gasdichtung toleranzfreundlich ist.
Besonders günstig hinsichtlich der Vermeidung unerwünschter Kraft­ flüsse erweist sich die Konstruktion gemäß Anspruch 2, weil durch die in die Pumpedüse integrierte Schwenklagerung der Schwenkachse des Kipphebels der Kraftschluß von dieser Schwenkachse unmittelbar zur Pumpedüse erfolgt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert, die einen senkrechten Schnitt durch eine Pum­ pedüse im in den Zylinderkopf eingebauten Zustand wiedergibt.
Die Pumpedüse, deren Aufbau bekannt und daher nicht dargestellt ist, ist allgemein mit 1 bezeichnet. Sie besitzt den in die Aus­ nehmung 2 des allgemein mit 3 bezeichneten Zylinderkopfes hinein­ ragenden Bereich 4, der die wesentlichen aktiven Teile enthält, sowie die mit Einspritzöffnungen versehene Spitze 5, die in den Brennraum 6 der Brennkraftmaschine hineinragt. Bei 7 erkennt man einen Bund am Gehäuse der Pumpedüse 1, der unter Zwischenlage der Dichtung 8 der Dichtungsauflagefläche 9 am Grunde der Ausnehmung 2 gegenübersteht.
Zum Antrieb der Pumpedüse 1 dient die Nockenwelle 10, die mittels auf die obere Fläche des Zylinderkopfes 3 aufgeschraubter Lager­ brücken 11 am Zylinderkopf 3 befestigt ist. Die Bewegungen des Nockens 12 werden über den Kipphebel 13 auf einen Rollenstößel 14 der Pumpedüse 1 in üblicher Weise übertragen. Zwei parallele, den Kipphebel 13 zwischen sich einschließende Ansätze am Gehäuse der Pumpedüse 1, von denen in der Figur nur der mit 15 bezeichnete er­ kennbar ist, bilden das Lager für die Schwenkachse 16 des Kipphe­ bels 13, so daß auf diese wirkende Kräfte unmittelbar in die Pum­ pedüse 1 abgeleitet werden.
Die Pumpedüse 1 besitzt an ihrem außerhalb der Ausnehmung 2 ver­ laufenden Bereich in Höhe der Nockenwelle 10 den senkrecht zur Achse der Pumpedüse 1 verlaufenden Befestigungsflansch 17, der im eingesetzten Zustand der Pumpedüse unmittelbar auf der Auflageflä­ che 18 am Zylinderkopf 3 aufliegt. Diese Auflagefläche und die ihr zugekehrte Fläche des Befestigungsflanschs 17 können relativ groß gestaltet werden, ohne daß der Raum für Kühlkanäle, Unterbringung von Ventilführungen und dergleichen im Zylinderkopf 3 nachteilig beschränkt wird.
Der Abstand zwischen Auflagefläche 18 einerseits und Dichtungsauf­ lage 9 andererseits ist so bemessen, daß eine Abstützung der Pum­ pedüse 1 in axialer Richtung nur an der Auflagefläche 18, nicht aber an der Dichtungsauflage 9 erfolgt, so daß der die Fläche 9 umgebende kritische Bereich des Zylinderkopfes 3 nicht kraftbeauf­ schlagt ist. Die Dichtung 8 stellt lediglich eine elastische Gas­ dichtung dar, nicht aber, wie beim Stand der Technik, eine relativ starre Metalldichtung, die beispielsweise aus Kupfer besteht und so ausgelegt ist, daß eine Abstützung der Pumpedüse 1 über diese Dichtung an der Dichtungsauflagefläche 9 erfolgt.
Der Flansch 17 besitzt Löcher zum Durchführen von Befestigungs­ schrauben 19, deren Achsen parallel zur Achse der Pumpedüse 4 ver­ laufen. Wie aus der Figur unmittelbar ersichtlich, sind die Schraubenachsen 20 gegenüber der Achse 21 der Pumpedüse 1 etwas in Richtung auf die Schwenkachse 16 versetzt, wodurch den durch den Nocken auf die Schwenkachse 16 ausgeübten Momenten entgegengewirkt wird.
Mit der Erfindung ist demgemäß mit einfachen Mitteln eine gat­ tungsgemäße Befestigungsanordnung geschaffen, die unerwünschte Be­ anspruchungen kritischer Bereiche des Zylinderkopfes durch die Be­ festigungskräfte vermeidet.

Claims (2)

1. Befestigungsanordnung für eine kraftstoffeinspritzende Pumpe­ düse an einem Zylinderkopf, die in einer Ausnehmung im Zylin­ derkopf verläuft, welche eine quer gerichtete, einem Bund an der Pumpedüse gegenüberstehende Dichtungsauflagefläche auf­ weist, und die außerhalb der Ausnehmung einen Befestigungs­ flansch trägt, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungs­ flansch (17) auf einer Auflagefläche (18) am Zylinderkopf (3) unter Vermeidung axialer Abstützkräfte an der Dichtungsaufla­ gefläche (9) abgestützt ist, auf der eine elastische Gasdich­ tung (8) aufliegt.
2. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpedüse (1) über einen Schwenkbewegungen ausführen­ den Übertragungshebel (13) betätigt wird und eine Schwenkachse (16) für diesen unmittelbar an der Pumpedüse (1) gelagert ist.
DE4122284A 1990-07-18 1991-07-05 Befestigungsanordnung fuer eine kraftstoffeinspritzende pumpeduese an einem zylinderkopf Withdrawn DE4122284A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4122284A DE4122284A1 (de) 1990-07-18 1991-07-05 Befestigungsanordnung fuer eine kraftstoffeinspritzende pumpeduese an einem zylinderkopf

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4022797 1990-07-18
DE4122284A DE4122284A1 (de) 1990-07-18 1991-07-05 Befestigungsanordnung fuer eine kraftstoffeinspritzende pumpeduese an einem zylinderkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4122284A1 true DE4122284A1 (de) 1992-01-23

Family

ID=25895119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4122284A Withdrawn DE4122284A1 (de) 1990-07-18 1991-07-05 Befestigungsanordnung fuer eine kraftstoffeinspritzende pumpeduese an einem zylinderkopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4122284A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4232783C2 (de) * 1992-07-10 2000-06-08 Volkswagen Ag Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine mit einer Pumpedüse-Einheit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4232783C2 (de) * 1992-07-10 2000-06-08 Volkswagen Ag Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine mit einer Pumpedüse-Einheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19507321C2 (de) Kraftstoff-Zuführeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP0461212B1 (de) Elektrisch gesteuerte kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen, insbesondere pumpendüse
DE69815084T2 (de) Vorrichtung zur befestigung einer kraftstoffeinspritzdüse am zylinderkopf einer brennkraftmaschine und verfahren zur montage dieser kraftstoffeinspritzdüse
EP0784149A1 (de) Direkteinspritzende Brennkraftmaschine
EP1851459A2 (de) Kreuzgelenk
DE4212255A1 (de) Anordnung einer Kraftstoff-Einspritzvorrichtung am Gehäuse einer Brennkraftmaschine
EP0627553B1 (de) Haltevorrichtung für ein Kraftstoffeinspritzventil eines Dieselmotors
EP1698778B1 (de) Zylinderkopf für eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine mit einem Niederhalter für zwei Einspritzventile
EP0572748B1 (de) Ringventil für einen Kolbenkompressor
DE69826855T2 (de) Vorrichtung zur befestigung einer kraftstoffeinspritzdüse am zylinderkopf einer brennkraftmaschine
DE4122284A1 (de) Befestigungsanordnung fuer eine kraftstoffeinspritzende pumpeduese an einem zylinderkopf
DE19900037A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE2547992A1 (de) Zylinderkopf fuer brennkraftmaschinen mit verdichtungszuendung
EP0659989B1 (de) Vorrichtung zur Zufuhr von Flüssigkeiten in einen Kolben
EP0518080B1 (de) Schwingungsdämpfer
EP0344597B1 (de) Zylinderkopf für obengesteuerte Brennkraftmaschinen
EP0648927B1 (de) Gehäuse für Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylindern
EP0372562B1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE1943020B2 (de) Feindruckgeber
DE3724409A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
EP0648928A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer in einem Zylinderblock über Lagerdeckel fixierten Kurbelwelle
EP0369151B1 (de) Pumpdüse und Befestigungsvorrichtung dafür
EP0262167A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen.
DE2710219A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen mit verstellbarem oeffnungshub der ventilnadel
EP0268811A1 (de) Brennstoffeinspritzanordnung einer Kolbenbrennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee