DE411293C - Talking machine with two or more turntables - Google Patents

Talking machine with two or more turntables

Info

Publication number
DE411293C
DE411293C DEZ13527D DEZ0013527D DE411293C DE 411293 C DE411293 C DE 411293C DE Z13527 D DEZ13527 D DE Z13527D DE Z0013527 D DEZ0013527 D DE Z0013527D DE 411293 C DE411293 C DE 411293C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntable
rod
turntables
talking machine
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ13527D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEZ13527D priority Critical patent/DE411293C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE411293C publication Critical patent/DE411293C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

411393411393

Bei den bisher bekannten Sprechmaschinen mit zwei oder mehreren Plattentellern werden die Plattenteller abwechselnd auf elektromagnetischem Wege oder mechanisch durch Zahnrädergetriebe ein- und ausgekuppelt. Bei diesen Vorrichtungen können leicht Störungen eintreten; auch wird das Abspielen der Platten beim jedesmaligen Umschalten der Plattenteller unterbrochen. Es sind ferner Sprechmaschinen der oben angegebenen Art bekannt, bei denen zum abwechselnden selbsttätigen Kuppeln und Entkuppeln der einzelnen Plattenteller mit dem Antrieb Schaltvorrichtungen, Balken o. dgl. Verwendung finden. Die Einrichtung ist hierbei so getroffen, daß die Plattenteller in senkrechter Ebene bewegt werden.In the previously known speaking machines with two or more turntables the turntable alternately electromagnetically or mechanically Gear transmission engaged and disengaged. These devices can easily malfunction enter; the playing of the disks is also stopped each time the Platter interrupted. There are also speaking machines of the type specified above known where to alternate automatic coupling and uncoupling of the individual Turntable with the drive switching devices, bars or the like. Use. The device is designed so that the turntable moves in a vertical plane will.

Der Zweck der Erfindung ist eine Sprechmaschine mit zwei oder mehreren Plattentellern und einer Schaltvorrichtung, Balken o. dgl. zu schaffen, die in der Bauart sehr einfach und bei der Benutzung in jeder Beziehung unbedingt zuverlässig ist, so daß die verschiedenen Platten ohne jegliche Unterbrechung abgespielt werden können.The purpose of the invention is a speaking machine with two or more turntables and to provide a switching device, bars or the like, which are very simple in construction and in use in all respects is absolutely reliable, so that the various disks without any interruption can be played.

Erreicht wird dies gemäß der Erfindung im wesentlichen dadurch, daß jeder der Plattenteller in seiner Höhenlage unverschiebbar über je einer ständig umlaufenden Scheibe angebracht, die Welle einer dieser Scheiben durch Zwischenräder eine große gezahnte Scheibe treibt und diese mit einer Sperrklinke versehen ist, die durch Kurvenführungen und eine Feder bei jeder halben Umdrehung der gezahnten Scheibe zum seitlichen Hin- und Herschieben einer Stange bewegbar ist, welche durch Zwischenglieder, zweckmäßig ein zur Hälfte als Malteserkreuz ausgebildetes Kupplungsglied und eine Reihe von Hebeln, mit zwischen den ständig umlaufen- ■ den Scheiben und den Plattentellern angeordneten Kupplungsvorrichtungen derart in Verbindung steht, daß je nach der seitlichen Lage der verschiebbaren Stange abwechselnd die Kupplungsvorrichtung für den einen Plattenteller ein- und für den anderen ausgeschaltet ist.This is achieved according to the invention essentially in that each of the turntables The shaft of one of these disks is fixed in its height and cannot be displaced over a constantly rotating disk A large toothed disc drives through intermediate gears and this with a pawl is provided by cam guides and a spring at every half turn the toothed disc is movable to the side to and fro a rod, which by means of intermediate links, expedient a coupling member designed halfway as a Maltese cross and a number of Levers, with arranged between the rotating discs ■ and the turntables Coupling devices is so connected that depending on the lateral position the sliding rod alternately the coupling device for the one turntable is on and off for the other.

Auf der Zeichnung ist in Abb. 1 ein mittlerer Längsschnitt und in Abb. 2 eine Draufsicht auf eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Auf einer in geeigneter Weise angetriebenen Welle ι sind zwei Kegelräder 2, 20 befestigt, von denen jedes mit einem auf einer senkrechten Welle sitzenden Kegelrad 3, 3" kämmt. Diese senkrechten Wellen tragen je eine Scheibe 4, 4" und einen Plattenteller 5, S0. Mit der die Scheibe 4" tragenden Welle ist ein kleines Zahnrad 6 verbunden, welches mit einem größeren, in geeigneter Weise auf einer senkrechten Welle gelagerten Zahnrade 7 kämmt. Ein kleines, auf der Welle des Zahnrades 7 sitzendes Zahnrad 8 steht mit einer großen, in der Mitte zwischen den Scheiben 4 und 4? unterhalb dieser gelagerten gezahnten Scheibe 9 in Eingriff. Diese Scheibe 9 trägt an ihrer Unterfläche eine Klinke 10, die unter Wirkung einer um einen Zapfen 38 herumliegenden Feder 37 steht und in ihrer Drehbewegung nach einer Richtung hin durch einen Anschlag 11 (Abb. 2) begrenzt wird. An gegenüberliegenden Stellen der gezahnten Scheibe 9 sind feststehende Kurvenführungen 12, 12« vorgesehen, mit denen die Klinke 10 bei jeder halben Umdrehung der Scheibe 9 in Berührung kommt und entgegen der Wirkung der Feder 37 verstellt wird. Unterhalb der gezahnten Scheibe 9 liegt quer eine Stange 14 verschiebbar in Lagern 36, die mit aufwärts sich erstrecken-In the drawing, FIG. 1 shows a central longitudinal section and FIG. 2 shows a plan view of an exemplary embodiment of the subject matter of the invention. On a suitably driven shaft ι two bevel gears 2, 2 0 are attached, each of which meshes with a bevel gear 3, 3 "seated on a vertical shaft. These vertical shafts each carry a disk 4, 4" and a turntable 5, S 0 . A small gearwheel 6 is connected to the shaft carrying the disk 4 ″ , which meshes with a larger gearwheel 7 which is suitably supported on a vertical shaft the center between the disks 4 and 4? below this mounted toothed disk 9. This disk 9 has a pawl 10 on its lower surface, which is under the action of a spring 37 around a pin 38 and rotates in one direction A stop 11 (Fig. 2) is limited. Fixed cam guides 12, 12 ″ are provided at opposite points on the toothed disc 9, with which the pawl 10 comes into contact with every half revolution of the disc 9 and is adjusted against the action of the spring 37 Underneath the toothed disc 9 is a bar 14 displaceable transversely in bearings 36, which extend upwards with

den Ansätzen 13 und 13° in der Arähe der abgebogenen Enden derlvurvenführungeni2, 12° ausgerüstet ist. Das unter der Scheibe 4" liegende Ende der Stange 14 ist als Zahnstange 15 ausgebildet, die mit einem Zahnrad 16 kämmt. An der Achse des Zahnrades 16 ist eine Scheibe 17 befestigt, mit der das Zwischenglied 18 und ein Zapfen 19 verbunden sind. Letzterer arbeitet mit einem zur Hälfte als Malteserkreuz ausgebildeten Kupplungsglied 20 zusammen, welches durch einen Lenker 2ia mit einer verschiebbar gelagerten Stange 21 verbunden ist. An den Enden der Stange 21 sind Hebel 22, 22« gelagert, die je einen Hebel 24, 24° unmittelbar beeinflussen und durch Hebel 23, 23°, Lenker 25, 25" und Hebel 26, 26" weitere Hebel 27, 27" verstellen können. Die Hebel 24 und 24° sowie 27 und 27s arbeiten mit als Federnthe lugs 13 and 13 ° in the A r of the bent ends EARBY derlvurvenführungeni2, 12 ° is provided. The end of the rod 14 located under the disk 4 ″ is designed as a rack 15 which meshes with a gear 16. A disk 17 is attached to the axis of the gear 16, to which the intermediate member 18 and a pin 19 are connected. The latter works with a coupling member 20, half of which is designed as a Maltese cross, which is connected by a link 2i a to a displaceably mounted rod 21. At the ends of the rod 21, levers 22, 22 ″ are mounted, each of which directly influences a lever 24, 24 ° and by means of levers 23, 23 °, handlebars 25, 25 "and levers 26, 26", further levers 27, 27 "can be adjusted. The levers 24 and 24 ° as well as 27 and 27 s work as springs

ao ausgebildeten, an der Innenfläche der abwärts gebogenen Ränder der Plattenteller 5, 5° angeordneten Kupplungshälften 33, 33° und ' 34, 34° zusammen, um sie aus der Bahn der an ' den ständig umlaufenden Scheiben 4, 4." vorgesehenen Kupplungsvorrichtungen 32, 32° herauszudrücken. Mit dem Hebel 26s beispielsweise ist ein Hebel 28" verbunden, der durch Lenker 29° und 30s mit einer in einem Gehäuse 31" liegenden drehbaren Scheibe in Verbindung steht. Diese Scheibe trägt Aufschriften, die in einem Fenster des Gehäuses 3ia sichtbar werden und angeben, welcher Plattenteller 5, 50 ein- und welcher ausgekup- ■ pelt ist.ao formed, on the inner surface of the downwardly curved edges of the turntable 5, 5 ° arranged coupling halves 33, 33 ° and '34, 34 ° together to get them out of the path of the' the constantly rotating disks 4, 4. " provided coupling devices 32 To push out 32 °. With the lever 26 s, for example, a lever 28 ″ is connected, which is connected to a rotatable disk located in a housing 31 ″ by means of handlebars 29 ° and 30 s . This disk bears inscriptions that appear in a window of the Housing 3i a are visible and indicate which turntable 5, 5 0 is engaged and which is disengaged.

Bei der Benutzung der Sprechmaschine wird beim Abspielen einer der auf den Tellern 5, 5° aufgebrachten Platten durch die Zahnräder 6, 7, 8 die gezahnte Scheibe 9 langsam derart gedreht, daß sie eine halbe Umdrehung ausführt in der Zeit, in welcher eine Platte abgespielt wird. Sobald die gezahnte Scheibe 9 eine halbe Umdrehung gemacht hat, wird durch die Kurvenführung 12 oder I2ß die Klinke 10 gedreht, so daß sie bei ihrem Abgleiten von der Kurvenführung unter Wirkung ihrer Feder 37 gegen den Ansatz 13 oder 13° stößt, wodurch die Stange 14 verschoben und durch das Getriebe 15 bis 21 die Stange 21 bewegt wird. Hierdurch werden die durch die Hebel 24, 27 oder 24°, 27a aus der Bahn der Kupplungsvorrichtung 32,32" herausbewegten Kupplungsvorrichtungen 33, 34 oder 33", 34° freigegeben und die entsprechenden anderen niedergedrückt, so daß der bisher von der Scheibe 4 oder 4° mitgenommene Plattenteller 5 oder 5« zum Stillstand kommt und gleichzeitig der andere, bisher stillstehende Plattenteller 5, S" von seiner zugehörigen, ständig umlaufenden Scheibe 4, 4ß mitgenommen wird.When using the speaking machine, when playing one of the discs placed on the plates 5, 5 °, the toothed disc 9 is slowly rotated by the gears 6, 7, 8 so that it executes half a revolution in the time in which a disc is playing will. As soon as the toothed disc 9 has made half a turn, the pawl 10 is rotated by the cam guide 12 or I2 ß so that it pushes when it slides from the cam guide under the action of its spring 37 against the approach 13 or 13 °, whereby the rod 14 shifted and the rod 21 is moved by the gear 15 to 21. As a result, the coupling devices 33, 34 or 33 ", 34 ° moved out of the path of the coupling device 32, 32" by the levers 24, 27 or 24 °, 27 a "are released and the corresponding others are depressed, so that the previously released by the disk 4 or 4 ° entrained turntable 5 or 5 comes to a standstill and at the same time the other, previously stationary turntable 5, S ″ is carried along by its associated, constantly rotating disk 4, 4 ß.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ι . Sprechmaschine mit zwei oder mehreren Plattentellern und einer Schaltvorrichtung, Balken o. dgl., die abwechselnd und selbsttätig die einzelnen Plattenteller mit dem Antrieb zur Umdrehung kuppelt und zum Stillstand entkuppelt, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Plattenteller (5,5°) in seiner Höhenlage unverschiebbar über je einer ständig umlaufenden Scheibe (4, 4") angebracht, die Welle der einen (4°) dieser ständig umlaufenden Scheiben durch ein Zahnradgetriebe (6, 7, 8) mit einer gezahnten Scheibe (g) getrieblich verbunden und diese gezahnte Scheibe (9) mit einer Sperrklinke (10) versehen ist, die mittels Kurvenführungen (12, I2a) und einer Feder (37) bei jeder halben Umdrehung der gezahnten Scheibe (9) zum seitlichen Hin- und Herschieben einer Stange (14) bewegbar ist, welche Stange (14) durch Zwischenglieder, ein zur Hälfte als Malteserkreuz ausgebildetes Kupplungsglied (20) und eine Reihe von Hebeln (21 bis 27) o. dgl., mit zwischen den ständig umlaufenden Scheiben (4, 4a) und den Plattentellern (5 und 5a) angeordneten Kupplungsvor- go richtungen (32, 32«, 33, 33", 34, 34«) derart in Verbindung steht, daß je nach der seitlichen Lage der Stange (14) abwechselnd die Kupplungsvorrichtung für den einen Plattenteller eingeschaltet und die für den anderen Plattenteller ausgeschaltet ist.ι. Talking machine with two or more turntables and a switching device, bar o immovably mounted over a continuously rotating disk (4, 4 ") , the shaft of one (4 °) of these continuously rotating disks is connected to a toothed disk (g) and this toothed disk (9) is provided with a pawl (10) which can be moved by means of cam guides (12, I2 a ) and a spring (37) for every half revolution of the toothed disc (9) to slide a rod (14) back and forth , which rod (14) through intermediate links, a half-formed as a Maltese cross coupling member (20) and a number of levers (21 to 27) or the like, with between the constantly rotating discs (4, 4 a ) and coupling devices (32, 32 ", 33, 33", 34, 34 ") arranged on the turntables (5 and 5 a ) are connected in such a way that, depending on the lateral position of the rod (14), the coupling device for one turntable is switched on and the one for the other turntable is switched off. 2. Sprechmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsvorrichtungen aus Mitnahmefedern loo (33» 33°> 34, 34°), die im Innern des umgebördelten Randes der Plattenteller (5, 5°) angebracht sind, und aus am Umfange der ständig umlaufenden Scheiben (4, 4°) angeordneten Ansätzen (32, 32°) bestehen.2. Talking machine according to claim 1, characterized in that the coupling devices from driving springs loo (33 »33 °> 34, 34 °), which are attached inside the flanged edge of the turntable (5, 5 °), and from the circumference of the constantly rotating discs (4, 4 °) arranged approaches (32, 32 °) exist. 3. Sprechmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelanordnung (21 bis 27) für die einzelnen Kupplungsvorrichtungen mit einer An- n0 Zeigevorrichtung (31°) verbunden ist, die an einem Fenster anzeigt, welcher Plattenteller eingekuppelt und welcher ausgekuppelt ist.3. Talking machine according to claim 1, characterized in that the lever arrangement (21 to 27) for the individual coupling devices is connected to an Ann 0 pointing device (31 °) which indicates on a window which turntable is engaged and which is disengaged. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DEZ13527D Talking machine with two or more turntables Expired DE411293C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ13527D DE411293C (en) Talking machine with two or more turntables

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ13527D DE411293C (en) Talking machine with two or more turntables

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE411293C true DE411293C (en) 1925-03-28

Family

ID=7623298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ13527D Expired DE411293C (en) Talking machine with two or more turntables

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE411293C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE411293C (en) Talking machine with two or more turntables
DE1963310C3 (en) Pragevornchtung
DE1756427A1 (en) Shifting device for shelf stacking devices
DE584058C (en) Paper cutting device with circular knife moved back and forth in a cutting slot of a guide on a cutting edge
DE468908C (en) Limit switch
DE216467C (en)
DE565952C (en) Candy embossing device
DE434145C (en) Device for bringing about the decimal point shift of the ruler in calculating machines
DE661236C (en) Numerals for letterpress machines
DE2100889B2 (en) Cassette tape winding mandrel with shoulder face - has spline faces towards direction of rotation undercut towards shoulder face
DE917703C (en) Registration device
DE573242C (en) Self-tellers of goods with goods containers moved by friction gears
DE365840C (en) Device for converting words or sentences of the written language into an arbitrary sequence of letters (cipher)
DE552556C (en) Switching device with a switching lever for several shift rods, especially on drills
DE551150C (en) Control device for the type or counter disks of punch card evaluation machines or calculating machines
DE696940C (en) Device for storing and conveying index cards or other similar objects in containers, trains or the like.
DE1786630C3 (en) Device for distributing leaves
DE412527C (en) Engine, especially for speaking machines
DE519485C (en) Speed change gear
DE329686C (en) Automatic switch for the belt drive on machines
DE826518C (en) Planting machine
DE352971C (en) Machine for punching music tapes
DE342923C (en) Double board in which each individual board can be moved from top to bottom and used on both sides, with the front board being arranged interchangeably with the rear board
DE503689C (en) Disc pickups on slicers
DE452415C (en) Talking machine for playing several records in sequence