DE4109393A1 - Operating table for large animals - has restraints for animal's extremities supported on adjustable arms mounted on rails below narrow ends of table - Google Patents

Operating table for large animals - has restraints for animal's extremities supported on adjustable arms mounted on rails below narrow ends of table

Info

Publication number
DE4109393A1
DE4109393A1 DE19914109393 DE4109393A DE4109393A1 DE 4109393 A1 DE4109393 A1 DE 4109393A1 DE 19914109393 DE19914109393 DE 19914109393 DE 4109393 A DE4109393 A DE 4109393A DE 4109393 A1 DE4109393 A1 DE 4109393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
operating table
rail
table top
table according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914109393
Other languages
German (de)
Other versions
DE4109393C2 (en
Inventor
Richard Dr Med Buchen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914109393 priority Critical patent/DE4109393C2/en
Publication of DE4109393A1 publication Critical patent/DE4109393A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4109393C2 publication Critical patent/DE4109393C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61DVETERINARY INSTRUMENTS, IMPLEMENTS, TOOLS, OR METHODS
    • A61D3/00Appliances for supporting or fettering animals for operative purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61DVETERINARY INSTRUMENTS, IMPLEMENTS, TOOLS, OR METHODS
    • A61D3/00Appliances for supporting or fettering animals for operative purposes
    • A61D2003/006Appliances for supporting or fettering animals for operative purposes with leg or foot restraining means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Abstract

A new operating table (20) for large animals is characterised by having a rail (30) under one of its edges. A mounting block (32) can be attached to this rail at any point, and carries a support (34) which extends across the table and is fitted with a restraint (36) for one of the limbs of the animal. The length of the support (34) is adjustable, and the support may be in the form of a spring-loaded piston/cylinder unit or a screwed spindle. The support (34) may further have a section (66) extending parallel to the length of the table, in the form of a rail connected at right angles to a lower tubular section (64) and to which a second mounting block (68) can be fixed. The restraint (36) can be locked in any required rotational position relative to the support (34). The restraint contains a support plate and a block of foam (56) with open passages (58). The main rail (30) has a C-shaped profile and the mounting block (32) has a projection (44) which fits into this profile, and a bearing plate (46) which rests against the outside of the rail. The support (34) is located at a distance of 0.5 to 5cm from the narrow side of the table, and the rail (30) is 2 to 5cm below the lower surface of the table. The table is covered by a layer (26) of thermally-weldable polyurethane 2 to 8mm thick. This layer extends over the edges of the table. USE/ADVANTAGE - Used in verterinary clinics where surgical procedures on large animals are performed. Supports for the limbs of the animals are provided without the need for any penetrations in the surface of the table, and the limbs are gripped securely but gently and can be held at any desired location.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Operationstisch für Großtiere, z. B. Pferde und Kühe, mit einer Tischplatte und einer Befestigungsvorrich­ tung zum Halten und Festzurren von Extremitäten des Tieres.The invention relates to an operating table for large animals, e.g. B. Horses and cows, with a table top and a fastening device device for holding and lashing extremities of the animal.

Operationstische dieser Art sind bekannt, beispielsweise aus der US-PS 35 90 780, der DE-PS 23 09 901 oder DE-AS 10 36 467. Bei dem Opera­ tionstisch nach der DE-PS 23 09 901 sind in der Tischfläche Löcher angeordnet, in die Befestigungseinrichtungen zum Halten und Festzurren von Gliedmaßen des Tieres eingesteckt werden können. Eine Vielzahl derartiger Löcher ist vorgesehen, hierdurch wird es möglich, den Ope­ rationstisch für unterschiedlich große Tiere zu benutzen. Eine Befe­ stigung der Extremitäten ist auch bei Narkose notwendig, weil die Tiere häufig in der Narkose unkontrollierte Bewegungen machen, die eine Operation erheblich stören können. Gerade weil die Tiere jedoch in der Narkose Zuckungen und Bewegungen durchführen, muß sicherge­ stellt sein, daß die Befestigungseinrichtung für die Extremitäten die Tiere nicht verletzt, andererseits aber die Extremitäten so nachhaltig festlegt, daß auch Operationen an diesen selbst vorgenommen werden können. Der Rumpf des Tieres wird durch geeignete Spanngurte fixiert.Operating tables of this type are known, for example from the US-PS 35 90 780, DE-PS 23 09 901 or DE-AS 10 36 467. With the Opera tion table according to DE-PS 23 09 901 are holes in the table surface arranged in the fastening devices for holding and lashing can be plugged by limbs of the animal. A variety such holes are provided, this makes it possible for the Ope ration table to use for animals of different sizes. A befe Extremity of the extremities is also necessary under anesthesia because the Animals often make uncontrolled movements under anesthesia can significantly disrupt an operation. Precisely because of the animals Carry out twitches and movements under anesthesia represents that the fastening device for the extremities Animals are not injured, but the extremities are so sustainable specifies that operations are also carried out on these themselves can. The animal's torso is fixed with suitable tension belts.

Als besonders geeignet haben sich Operationstische erwiesen, die von einer vertikalen Position stufenlos in eine horizontale Position ge­ schwenkt werden können. Üblicherweise wird das Tier nach leichter Sedation an die vertikal gestellte Tischplatte geführt oder umgekehrt, das Tier wird in diesem Zustand festgeschnallt und ist im Stand durch den Tisch gehalten, so daß es narkotisiert werden kann. Anschließend wird der Tisch und damit das Tier in eine Schräg- oder in die Verti­ kalstellung geschwenkt, je nach Wunsch des Operateurs. Operating tables which have been proven to be particularly suitable are those from a vertical position continuously into a horizontal position can be pivoted. Usually the animal becomes lighter Sedation led to the vertically placed table top or vice versa, the animal is strapped in this state and is standing up held the table so that it can be anesthetized. Subsequently the table and with it the animal in an oblique or in the verti tilted position, depending on the surgeon's request.  

Bei dem Operationstisch der eingangs genannten Art hat es sich als nachteilig erwiesen, daß sich in den Löchern für das Einstecken und Befestigen der Befestigungseinrichtungen Schmutz ansammelt, der nur schwer zu entfernen ist. Die Löcher erweisen sich als ein Sammelraum für bakterielle und virale Ablagerungen, die sich bei operativen Ein­ griffen trotz aller Hygiene nicht vermeiden lassen und zudem eine Umweltbelastung darstellen.With the operating table of the type mentioned at the beginning, it has proven to be disadvantageously proved that in the holes for insertion and Fasten the fasteners that accumulates dirt only is difficult to remove. The holes turn out to be a collecting space for bacterial and viral deposits that develop during surgical operations handles despite all hygiene not to be avoided and also one Represent environmental pollution.

Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Befesti­ gungseinrichtungen für die Extremitäten von Großtieren bei einem Opera­ tionstisch der eingangs genannten Art auszubilden, bei denen keine Löcher in der eigentlichen Tischfläche vorgesehen werden müssen und zudem die Möglichkeit besteht, die Extremitäten schonend, dabei aber nachhaltig fest und zudem an mehreren, unterschiedlichen Orten als durch die Löcher vorgegeben, zu fixieren.Proceeding from this, the object of the invention is fastening Equipment for the extremities of large animals in an opera training table of the type mentioned, in which none Holes must be provided in the actual table surface and there is also the possibility of protecting the extremities, but doing so sustainably firm and also in several different places as given by the holes to fix.

Gelöst wird diese Aufgabe ausgehend von dem Operationstisch der ein­ gangs genannten Art dadurch, daß unter mindestens einer Tischkante eine Montageschiene angeordnet und mit der Tischplatte fest verbunden ist, daß die Montageschiene einen konstanten Querschnitt über ihre Länge aufweist, daß mit der Montageschiene an beliebiger Stelle ihrer Länge mindestens ein Montagestück lösbar verbindbar ist, an dem sich eine quer zur Tischplatte verlaufende Stütze und eine Haltevorrichtung für eine Extremität befinden.This task is solved starting from the operating table gangs mentioned type in that under at least one table edge a mounting rail arranged and firmly connected to the table top is that the mounting rail has a constant cross section across its Length has that with the mounting rail at any point of their Length at least one mounting piece is releasably connectable to the a support running across the table top and a holding device for an extremity.

Die Erfindung ermöglicht es, auf Löcher in der Tischfläche des Opera­ tionstischs vollständig zu verzichten. Die Befestigungseinrichtungen für die Extremitäten des Tieres können - wie dies auch beim eingangs genannten Stand der Technik möglich war - vollständig von der Tisch­ platte gelöst werden, es können jeweils soviele Befestigungseinrich­ tungen montiert werden, wie es für die jeweilige Aufgabe notwendig ist. Durch die Anordnung der Montageschiene unterhalb der Tischkante beeinträchtigt diese nicht den Zugang zur eigentlichen Tischfläche, weiterhin wird der Oberflächenbezug der Tischplatte nicht gestört, vielmehr kann er um die Tischkante herum gezogen werden, schließlich wird auf die beschriebene Weise eine sehr sichere Verbindung der Mon­ tageschiene mit dem eigentlichen Tisch erzielt. Die randseitige Anord­ nung der Montageschiene hat schließlich den Vorteil, daß der Raum unterhalb des Hauptbereichs der Tischplatte frei bleibt für Rahmentei­ le, Stützvorrichtungen, hydraulische Kolben/Zylindereinheiten usw.The invention allows holes in the table top of the Opera to do without the table. The fasteners for the extremities of the animal - like this at the beginning mentioned prior art was possible - completely off the table plate can be loosened, there can be as many fastening devices can be installed as required for the respective task is. By arranging the mounting rail below the edge of the table this does not affect access to the actual table surface, furthermore, the surface covering of the table top is not disturbed, rather, it can be dragged around the edge of the table, eventually is a very secure connection of the Mon Tageschiene achieved with the actual table. The marginal arrangement Finally, the mounting rail has the advantage that the space  below the main area of the table top remains free for framing le, supports, hydraulic pistons / cylinder units etc.

Die Montagestücke sind der Montageschiene entsprechend ausgebildet, im montierten Zustand ragen sie seitlich der Tischkante vor, so daß die Stütze im wesentlichen rechtwinklig zur Ebene der Tischplatte ver­ läuft. Die eigentliche Haltevorrichtung für die Extremität des Tieres, die im wesentlichen aus einer mittels einer Ratsche schließbaren und festzurrbaren Gurtschlaufe besteht, kann nun unmittelbar am oberen Ende der Stütze oder aber an einer Querstrebe angeordnet sein, die ihrerseits am oberen Ende der Stütze befestigt ist. Insgesamt lassen sich auf diese Weise die Befestigungseinrichtungen den jeweiligen Erfordernissen entsprechend einstellen, die Flexibilität ist erheblich verbessert gegenüber den vorbekannten, in vorgegebene Löcher einsteck­ baren Befestigungseinrichtungen. So wird es beispielsweise möglich, ein Bein durch zwei separate Befestigungseinrichtungen an unterschied­ lichen Stellen zu fixieren, beispielsweise für eine Operation an die­ sem Bein, insbesondere bei einer Frakturbehandlung. Hierfür hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, die Montageschiene nicht nur an einer Tischkante, sondern mindestens auch an einer angrenzenden Tischkante, vorzugsweise an allen vier Tischkanten, vorzusehen.The mounting pieces are designed according to the mounting rail, in assembled state they protrude from the side of the table edge, so that the Support ver at right angles to the level of the table top running. The actual holding device for the extremity of the animal, which essentially consists of a ratchet and lashable belt loop exists, can now be directly on the top End of the support or be arranged on a cross strut is in turn attached to the upper end of the support. All in all in this way the fasteners each Adjust accordingly, the flexibility is considerable improved compared to the previously known, inserted into predetermined holes attachments. For example, it becomes possible one leg distinguished by two separate fastening devices fixed places, for example for an operation on the leg, especially for fracture treatment. For that it has proved to be particularly advantageous, not only the mounting rail on a table edge, but at least also on an adjacent one Table edge, preferably on all four table edges.

In einer bevorzugten Ausbildung ist die Stütze längeneinstellbar. Die Höhe der eigentlichen Haltevorrichtung für die Extremität oberhalb der Tischplatte kann auf diese Weise eingestellt werden. Besonders bevor­ zugt für die Längeneinstellung wird eine hydraulische, federbelastete Zylinder-/Kolbeneinheit, bei der der Kolbenraum üblicherweise abge­ sperrt ist, aber durch eine Drucktaste mit einem Ausgleichsbehälter oder einer zweiten Kammer verbunden werden kann. Durch die Federbela­ stung wird die Stütze bei Freigabe der hydraulischen Blockierung aus­ gefahren, durch Gegendruck kann sie verkürzt werden. Insgesamt ist hierdurch eine rasche Anpassung möglich, so daß das Festzurren des zu operierenden Tieres relativ rasch vor sich geht, jedenfalls oftmals wertvolle Zeit hierfür nicht verloren geht.In a preferred embodiment, the support is adjustable in length. The Height of the actual holding device for the extremity above the Table top can be adjusted in this way. Especially before A hydraulic, spring-loaded is added for the length adjustment Cylinder / piston unit, in which the piston chamber usually abge is locked, but by a pushbutton with an expansion tank or a second chamber can be connected. Through the feather lining The support is released when the hydraulic blocking is released driven, it can be shortened by back pressure. Overall is this allows a quick adjustment, so that the lashing of the operating animal takes place relatively quickly, at least often valuable time for this is not lost.

Weiterhin wird vorgeschlagen, die Stütze feststellbar drehbar mit dem Montagestück zu verbinden. Dadurch läßt sich die eigentliche Haltevor­ richtung für die Extremität so einstellen, daß die Extremität gut fixierbar ist.Furthermore, it is proposed that the support can be rotated with the lock To connect assembly piece. This allows the actual Haltvor Set the direction for the extremity so that the extremity is good  is fixable.

Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, als Montageschiene ein C-Profil zu verwenden, dessen Öffnung nach außen weist und das Monta­ gestück so auszubilden, daß es einerseits außen an diesem Profil an­ liegt und andererseits einen in das Profilinnere ragenden Führungsvor­ sprung hat. Über eine Schraubbefestigung, die in das Profilinnere greift, wird das Montagestück an der Montageschiene festgelegt.Furthermore, it has proven to be advantageous as a mounting rail To use C-profile, the opening of which faces outwards and the Monta piece so that it is on the outside of this profile and on the other hand a leadership projecting into the interior of the profile jump. Via a screw fastening that goes into the inside of the profile grips, the mounting piece is fixed to the mounting rail.

Darüber hinaus ist es vorteilhaft, die Montageschiene so anzuordnen, daß ihre Vorderfläche weitgehend mit der Tischplattenseite fluchtet und allenfalls wenige Zentimeter gegenüber dieser zurücksteht. Auf diese Weise ist der Zugang zur Montageschiene frei, so daß Montage­ stücke gut angesetzt und befestigt werden können. Weiterhin wird die Konstruktion des Montagestücks und der Stütze vereinfacht.In addition, it is advantageous to arrange the mounting rail so that its front surface is largely aligned with the table top side and at most a few centimeters behind it. On in this way access to the mounting rail is free, so that mounting pieces can be attached and attached well. Furthermore, the Construction of the mounting piece and the support simplified.

Schließlich ist es vorteilhaft, die Montageschiene etwas im Abstand von der Unterfläche der Tischplatte anzuordnen, so daß ein Überzug der Tischplatte, der vorzugsweise aus Polyurethan gefertigt ist und eine Dicke von 2 bis 8 mm hat, um die Seitenkante des Tisches herumgeschla­ gen werden kann. Hierdurch wird die Reinigung des Operationstisches vereinfacht.Finally, it is advantageous to have the mounting rail slightly apart to be arranged from the lower surface of the table top, so that a coating of the Table top, which is preferably made of polyurethane and a Thickness from 2 to 8 mm has wrapped around the side edge of the table can be gen. This will clean the operating table simplified.

Überzüge aus Polyurethan mit einer Dicke von 2 bis 8 mm, vorzugsweise 5 mm, für die Tischplatte, haben sich unabhängig von der konkreten Ausbildung des Operationstisches (wie sie oben beschrieben wurde) auch grundsätzlich für Operationstische für Tiere sehr bewährt. Das Mate­ rial läßt sich thermisch verschweißen, ist mit der Unterlage verkleb­ bar, ist ausreichend schnittfest, läßt sich gut sterilisieren und hat eine noch ausreichende Nachgiebigkeit.Polyurethane coatings with a thickness of 2 to 8 mm, preferably 5 mm, for the table top, have been independent of the concrete Training of the operating table (as described above) also Basically very well proven for operating tables for animals. The mate rial can be thermally welded and glued to the base bar, is sufficiently cut-resistant, easy to sterilize and has sufficient compliance.

Letztendlich hat es sich auch unabhängig von der oben beschriebenen, speziellen Ausbildung des Operationstisches als sehr vorteilhaft er­ wiesen, die eigentlichen Haltevorrichtungen für eine Extremität auf zu­ bauen aus einer die Extremität unten unterstützenden Platte, auf der ein Schaumkissen aus Schaumkunststoff, Schaumgummi oder dergleichen angeordnet ist, das mehrere, nebeneinander liegende Kanäle aufweist, und aus einem beidendig an der Platte fixierten, die Extremität oben übergreifenden Gurt mit einer Spanneinrichtung. Beim praktischen Ein­ satz sollen die Kanäle im Schaumkissen im wesentlichen parallel zum Verlauf der Extremität liegen, durch das Gewicht der Extremität bildet sich auf dem an sich flachen Schaumstoffkissen eine Einwölbung, die der Extremität auch eine seitliche Fixierung gibt.Ultimately, it has also become independent of the one described above, special training of the operating table as very advantageous he pointed to the actual limb retention devices build from a plate supporting the extremity below, on which a foam cushion made of foam plastic, foam rubber or the like is arranged, which has a plurality of channels lying side by side, and from one end attached to the plate at both ends, the extremity at the top  comprehensive belt with a tensioning device. In practical on The channels in the foam cushion should be essentially parallel to the set The course of the limb is formed by the weight of the limb an arch on the flat foam cushion, which the Extremity also gives lateral fixation.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den übri­ gen Ansprüchen sowie der nun folgenden Beschreibung von nicht ein­ schränkend zu verstehenden Ausführungsbeispielen der Erfindung, die unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert werden. In dieser zeigen:Further advantages and features of the invention result from the rest gen claims and the following description of not limiting embodiments of the invention, which are explained in more detail with reference to the drawing. In this demonstrate:

Fig. 1 eine schnittbildliche Seitenansicht eines Teilbereichs einer Tischplatte eines Operationstisches mit Befestigungseinrich­ tung, die Schnittlinie ist in Fig. 2 mit I-I eingezeichnet, Fig. 1 is a sectional diagrammatic side view of a processing portion of a table top of a surgical table with Befestigungseinrich, the cut line is drawn with II in Fig. 2,

Fig. 2 eine Frontansicht der Anordnung gem. Fig. 1 und Fig. 2 is a front view of the arrangement acc. Fig. 1 and

Fig. 3 eine Befestigungseinrichtung in einer Ansicht ähnlich Fig. 1, jedoch in einer geänderten Ausführungen gegenüber dieser Figur. Fig. 3 shows a fastening device in a view similar to Fig. 1, but in a modified version compared to this figure.

Die Fig. 1 und 2 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel. Von dem Operationstisch ist eine Tischplatte 20 gezeigt, die aufgebaut ist aus einem Basisteil 22, einer darauf angeordneten und in die Seitenkanten hineingezogenen Schaumstoffauflage 24 und einer wiederum darüber be­ findlichen Oberflächenschicht 26 aus Polyurethan in 5 mm Stärke, die, wie es Fig. 1 zeigt, um die Schmalseite des Basisteils 22 herumgezogen und bis zur Unterseite des Basisteils 22 reicht, wo sie befestigt ist. Hierdurch wird erreicht, daß die Oberseite der Tischplatte 20 glatt ist und damit gut gereinigt werden kann. Figs. 1 and 2 show a first embodiment. From the operating table, a table top 20 is shown, which is constructed from a base part 22 , a foam pad 24 arranged thereon and drawn into the side edges, and a surface layer 26 made of polyurethane, which is in turn 5 mm thick, which, as shown in FIG. 1, shows , pulled around the narrow side of the base part 22 and extends to the underside of the base part 22 , where it is attached. This ensures that the top of the table top 20 is smooth and can therefore be cleaned well.

Von der Unterseite des Basisteils 22 springt in Nähe der benachbarten Schmalfläche ein Träger 28 nach unten vor, an den eine Montageschiene 30 mit C-Profil so angesetzt ist, daß die Profilöffnung nach außen zeigt und die Vorderfläche der Montageschiene im wesentlichen bündig mit der Tischplatte 20 abschließt. Durch den Träger 28 ist die Monta­ geschiene 30 starr mit der Tischplatte 20 verbunden, befindet sich jedoch in einem Abstand von wenigen Zentimetern, beispielsweise 2 cm, unterhalb der Unterfläche der Tischplatte 20. From the underside of the base part 22 , a support 28 projects downwards in the vicinity of the adjacent narrow surface, to which a mounting rail 30 with a C-profile is attached such that the profile opening points outwards and the front surface of the mounting rail is essentially flush with the table top 20 completes. Through the support 28 , the mounting rail 30 is rigidly connected to the table top 20 , but is located at a distance of a few centimeters, for example 2 cm, below the lower surface of the table top 20 .

Die Montageschiene 30 erstreckt sich über die gesamte Länge der Tisch­ platte 20, in einer geänderten Ausführung ist die Montageschiene 30 kürzer als die Tischplatte, jedoch länger als die halbe Länge der Tischplatte. Die Montageschiene 30 hat ein konstantes Profil über ihre Gesamtlänge. Eine typische, für den Einsatz in einem Operationstisch geeignete Montageschiene bietet beispielsweise die Firma Halfeneisen GmbH & Co, Düsseldorf an, z. B. Montageschienen des Typs HM, warmge­ walzt oder vom Typ HZM mit Verzahnungsrillen.The mounting rail 30 extends over the entire length of the table top 20 , in a modified version, the mounting rail 30 is shorter than the table top, but longer than half the length of the table top. The mounting rail 30 has a constant profile over its entire length. A typical mounting rail suitable for use in an operating table is offered, for example, by Halfeneisen GmbH & Co, Düsseldorf, e.g. B. Mounting rails of the type HM, hot-rolled or of the type HZM with toothed grooves.

An beliebiger Stelle der Montageschiene 30 und in beliebiger Anzahl können Befestigungseinrichtungen angesetzt und festgelegt werden, auf die im folgenden eingegangen wird. Sie bestehen jeweils zumindest aus einem Montagestück 32, einer Stütze 34 und einer Haltevorrichtung 36. Das Montagestück 32 hat eine Spezialschraube 38 (Hammerkopfschraube), deren Kopf im wesentlichen ein Rechteckkörper ist, der so bemessen ist, daß er bei 90-Grad-Drehung durch den Schienenschlitz der Montage­ schiene frei hindurchpaßt, bei Rückdrehung aber sich hinter die freien Profilenden setzt und durch die spezielle Formgebung bzw. Verzahnung der Montageschiene dort verdrehsicher verbleibt, so daß über eine eingedrehte Mutter 40 und ein Schlitten 42 eine Abstützung und ein Halt an der Montageschiene 30 erreicht wird. Der Schlitten 42 ist ein längliches Metallteil, das einen Führungsvorsprung 44, mit dem es in den Schienenschlitz eingreift und dort möglichst präzise geführt wird, sowie eine außenliegende Halteplatte 46 hat, die im montierten Zustand an der Außenfläche der Montageschiene 30 kraftschlüssig anliegt. Die Mutter 40 hat an ihrem außenseitigen Ende einen schwenkbaren Knebel, durch den die Befestigung des Montagestücks 32 an der Montageschiene 30 ohne zusätzliches Werkzeug erzielt wird.At any point on the mounting rail 30 and in any number, fastening devices can be applied and fixed, which will be discussed below. They each consist of at least one mounting piece 32 , one support 34 and one holding device 36 . The mounting piece 32 has a special screw 38 (hammer head screw), the head of which is essentially a rectangular body, which is dimensioned such that it fits freely through the rail slot of the mounting rail at 90-degree rotation, but sits behind the free profile ends when turned back and due to the special shape or toothing of the mounting rail remains there against rotation, so that a support and a hold on the mounting rail 30 is achieved via a screwed-in nut 40 and a slide 42 . The carriage 42 is an elongated metal part which has a guide projection 44 , with which it engages in the rail slot and is guided there as precisely as possible, and an external holding plate 46 which, in the assembled state, lies non-positively on the outer surface of the mounting rail 30 . The nut 40 has at its outer end a pivotable toggle, by means of which the mounting piece 32 is attached to the mounting rail 30 without additional tools.

Seitlich neben der Mutter 40 ist außen auf der Halteplatte 46 eine Schelle 48 montiert, die mittels einer Spannschraube 50 mit Handrad festgelegt werden kann. Sie nimmt ein unteres Rohr der Stütze 34 auf. Wird die Spannschraube 50 gelöst, so kann dieses untere Rohr gedreht werden, ohne seine Höhe dabei zu verändern. In einer geänderten Aus­ führung kann auch die Höhe eingestellt werden.Laterally next to the nut 40 , a clamp 48 is mounted on the outside on the holding plate 46 , which can be fixed by means of a clamping screw 50 with a handwheel. It receives a lower tube of the support 34 . If the clamping screw 50 is loosened, this lower tube can be rotated without changing its height. The height can also be set in a modified version.

Die Stütze 34 besteht aus zwei ineinander gesteckten Rohren, die im inneren durch eine hydraulische Zylinder/Kolbeneinheit verbunden sind. Letztere ist doppelt wirkend, hat also zwei Kammern, diese bei­ den Kammern sind durch eine externe Hydraulikleitung miteinander ver­ bunden, in der sich ein Absperrventil befindet, das normalerweise geschlossen ist. In den Figuren ist ein Betätigungsknopf 52 dieses Absperrventils sichtbar. Wird er gedrückt, so stehen die beiden Kam­ mern miteinander in Verbindung und kann eine Verstellung des einen Rohres gegenüber dem anderen erfolgen. Wird er freigegeben, so ist der Verbindungsweg blockiert und bleibt die einmal vorgegebene Stellung der beiden Rohre beibehalten. Zusätzlich sind die beiden Rohre der Stütze 34 durch eine innenliegende Schraubenfeder gegeneinander vorbe­ lastet, die die beiden Rohre auseinanderdrückt. Bei Druck auf den Betätigungsknopf 52 fahren die Rohre selbstständig auseinander, durch geringen Druck, beispielsweise 10 bis 20 kg, wird die Kraft der Feder jedoch überwunden und kann die Stütze 34 verkürzt werden.The support 34 consists of two nested tubes which are connected on the inside by a hydraulic cylinder / piston unit. The latter is double-acting, so it has two chambers, these in the chambers are connected to one another by an external hydraulic line, in which there is a shut-off valve that is normally closed. An actuation button 52 of this shut-off valve is visible in the figures. If it is pressed, the two chambers are connected to each other and one tube can be adjusted relative to the other. If it is released, the connection path is blocked and the once specified position of the two pipes remains unchanged. In addition, the two tubes of the support 34 are biased against each other by an internal coil spring that pushes the two tubes apart. When the actuation button 52 is pressed, the tubes move apart independently, however, the force of the spring is overcome by low pressure, for example 10 to 20 kg, and the support 34 can be shortened.

Die beschriebene Ausbildung der Stütze hat sich für den praktischen Gebrauch sehr bewährt, Längenänderungen sind rasch vorzunehmen, einmal eingestellte Längen werden sehr sicher beibehalten. In einer anderen Ausführung, die preisgünstiger ist, sind die beiden Rohre innen durch eine Schraubspindel mit Mutter miteinander verbunden.The described training of the support has been for the practical Use very proven, changes in length can be made quickly, once set lengths are retained very safely. In another Version, which is cheaper, the two pipes are through on the inside a screw spindle connected with a nut.

Oben auf der Stütze 34 befindet sich die eigentliche Haltevorrichtung 36 für die Extremität eines Tieres. Hierzu ist oben auf die Stütze 34 eine Platte 54 aufgesetzt, die ihrerseits einen Schaumstoffblock 56 trägt, der drei nebeneinanderliegende Querkanäle 58 aufweist, deren Innendurchmesser etwas größer als die Hälfte der Dicke des Schaum­ stoffblocks 56 ist. An beiden Enden der Platte 54 greift ein Spanngurt 60 an, der an einem Ende gelenkig festgelegt ist und an seinem anderen Ende in eine Ratsche 62 einläuft. Durch Hubbewegungen der Ratsche 62 kann der Spanngurt 60 gespannt werden, wahlweise kann er auch freige­ geben werden.The actual holding device 36 for the extremity of an animal is located on top of the support 34 . For this purpose, a plate 54 is placed on top of the support 34 , which in turn carries a foam block 56 which has three adjacent transverse channels 58 , the inner diameter of which is somewhat larger than half the thickness of the foam block 56 . At both ends of the plate 54 a strap 60 engages, which is articulated at one end and runs into a ratchet 62 at the other end. The lashing strap 60 can be tensioned by lifting movements of the ratchet 62 , optionally it can also be released.

Fig. 3 zeigt eine geänderte Ausführung der Stütze 34 der Befestigungs­ einrichtung. Wie im vorangegangenen Ausführungsbeispiel hat die Stütze ein unteres Rohrstück 64, das ebenso wie im ersten Ausführungsbeispiel am Montagestück 32 drehbar gehalten ist. Es geht nach oben jedoch nicht in ein zweites Rohrstück über, sondern in eine zweite Montage­ schiene 66 ähnlicher Ausbildung wie die erste Montageschiene 30, diese zweite Montageschiene 66 ist im 90-Grad-Winkel an das untere Rohrstück 64 angesetzt, der Schienenschlitz weist nach oben. In die zweite Mon­ tageschiene 66 ist nun wiederum ein zweites Montagestück 68 einge­ setzt, das ähnlich ausgebildet ist wie das erste Montagestück 32. Mit diesem ist eine zweite Stütze 70 verbunden, jedoch im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel ist die Schelle 48 um 90° gedreht, wobei die Stütze gleichachsig zur Mutter 40 verläuft. Ansonsten ist die zweite Stütze 70 ebenso ausgebildet wie die Stütze 34 im ersten Ausführungs­ beispiel. Fig. 3 shows a modified version of the support 34 of the fastening device. As in the previous exemplary embodiment, the support has a lower tubular piece 64 which, like in the first exemplary embodiment, is rotatably held on the mounting piece 32 . It does not go up into a second piece of pipe, but into a second mounting rail 66 similar to the first mounting rail 30 , this second mounting rail 66 is attached at a 90 degree angle to the lower pipe section 64 , the rail slot points upwards . In the second Mon day rail 66 is now again a second mounting piece 68 is inserted, which is similar to the first mounting piece 32nd A second support 70 is connected to this, however, in contrast to the first exemplary embodiment, the clamp 48 is rotated through 90 °, the support running coaxially with the nut 40 . Otherwise, the second support 70 is formed as well as the support 34 in the first embodiment, for example.

Die beschriebene zweite Ausführung hat den Vorteil, daß die zweite Stütze 70 innerhalb der zweiten Montageschiene 66 längsverfahren wer­ den kann, zudem kann diese zweite Montageschiene 66 um das untere Rohrstück 64 geschwenkt werden. Dadurch gelingt es, die Haltevorrich­ tung 36 im zweiten Ausführungsbeispiel an unterschiedlichen Stellen zu plazieren. Im praktischen Einsatz befindet sich die zweite Montage­ schiene 66 unmittelbar auf der Tischplatte 20, die Höhenverstellung der Haltevorrichtung 36 gegenüber der Tischplatte 20 erfolgt - wie im ersten Ausführungsbeispiel - durch Bedienen des Betätigungsknopfes 52, eine Dreheinstellung der Haltevorrichtung 36 ist durch Verdrehen der zweiten Stütze 70 gegenüber dem zweiten Montagestück 68 ebenso er­ reicht wie im ersten Ausführungsbeispiel.The described second embodiment has the advantage that the second support 70 longitudinal process within the second mounting rail 66 who can, in addition, this second mounting rail 66 can be pivoted about the lower pipe section 64 . This makes it possible to place the device 36 in the second exemplary embodiment at different locations. In practical use, the second mounting rail 66 is located directly on the table top 20 , the height adjustment of the holding device 36 relative to the table top 20 is carried out - as in the first exemplary embodiment - by operating the actuating button 52 , and the holding device 36 is rotated by rotating the second support 70 compared to the second mounting piece 68 as well as in the first embodiment.

Claims (11)

1. Operationstisch für Großtiere, z. B. Pferde und Kühe, mit einer Tisch­ platte (20) und einer Befestigungseinrichtung zum Halten und Fest­ zurren von Extremitäten des Tieres, dadurch gekennzeichnet, daß unter mindestens einer Tischkante eine Montageschiene (30) angeord­ net und mit der Tischplatte (20) fest verbunden ist, daß die Monta­ geschiene (30) einen konstanten Querschnitt über ihre Länge auf­ weist, daß mit der Montageschiene (30) an beliebiger Stelle ihrer Längenerstreckung mindestens ein Montagestück (32) lösbar verbind­ bar ist, an dem sich eine quer zur Tischplatte (20) verlaufende Stütze (34) und eine Haltevorrichtung (36) für eine Extremität befinden.1. Operating table for large animals, e.g. B. horses and cows, with a table top ( 20 ) and a fastening device for holding and firmly locking extremities of the animal, characterized in that under at least one table edge, a mounting rail ( 30 ) is arranged and connected to the table top ( 20 ) is that the Monta geschiene on points (30) has a constant cross-section over its length, that a mounting piece (32) is connected to the mounting rail (30) at any point of their longitudinal extension at least detachably a binding bar, at which a transverse to the table top (20 ) extending support ( 34 ) and a holding device ( 36 ) for an extremity. 2. Operationstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (34) längeneinstellbar ist, insbesondere eine federbelastete Zylinder-/Kolbeneinheit oder eine Schraubspindel aufweist.2. Operating table according to claim 1, characterized in that the support ( 34 ) is adjustable in length, in particular has a spring-loaded cylinder / piston unit or a screw spindle. 3. Operationstisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (34) eine parallel zur Tischplatte (20) verlaufende Querstrebe aufweist.3. Operating table according to claim 1 or 2, characterized in that the support ( 34 ) has a parallel strut extending parallel to the table top ( 20 ). 4. Operationstisch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstrebe eine zweite Montageschiene (66) ist, die rechtwinklig mit einem unteren Rohrstück (64) verbunden ist und in der minde­ stens ein zweites Montagestück (68) einsetzbar und festlegbar ist.4. Operating table according to claim 3, characterized in that the cross strut is a second mounting rail ( 66 ) which is connected at right angles to a lower pipe section ( 64 ) and in which at least a second mounting piece ( 68 ) can be used and fixed. 5. Operationstisch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Haltevorrichtung (36) gegenüber dem Montagestück (34) arretierbar drehbar angeordnet ist.5. Operating table according to one of claims 1 to 4, characterized in that the holding device ( 36 ) relative to the mounting piece ( 34 ) is arranged rotatably lockable. 6. Operationstisch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Haltevorrichtung (36) eine Platte (54) und einen auf dieser befestigten Schaumstoffblock (56) mit Querkanälen (58) aufweist.6. Operating table according to one of claims 1 to 5, characterized in that the holding device ( 36 ) has a plate ( 54 ) and a foam block ( 56 ) fastened thereon with transverse channels ( 58 ). 7. Operationstisch nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Montageschiene (30) ein C-Profil ist und daß das Montagestück (32) einen in den Schienenschlitz eingreifenden Füh­ rungsvorsprung (44) und eine Halteplatte (46), die außen am Profil anliegt, aufweist.7. Operating table according to one of claims 1 to 6, characterized in that the mounting rail ( 30 ) is a C-profile and that the mounting piece ( 32 ) engages in the rail slot Füh approximately projection ( 44 ) and a holding plate ( 46 ), which lies on the outside of the profile. 8. Operationstisch nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich die Stütze (34) in einem Abstand von 0,5 bis 5 cm von der Schmalseite der Tischplatte (20) befindet.8. Operating table according to one of claims 1 to 7, characterized in that the support ( 34 ) is located at a distance of 0.5 to 5 cm from the narrow side of the table top ( 20 ). 9. Operationstisch nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Montageschiene (30) in einem lichten Abstand von der Unterfläche der Tischplatte (20) angeordnet ist, wobei der Abstand vorzugsweise 2 bis 5 cm beträgt.9. Operating table according to one of claims 1 to 8, characterized in that the mounting rail ( 30 ) is arranged at a clear distance from the lower surface of the table top ( 20 ), the distance being preferably 2 to 5 cm. 10. Operationstisch nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß seine Oberfläche durch eine Schicht aus Polyurethan mit einer Dicke von 2 bis 8 mm, vorzugsweise 5 mm, gebildet ist, und daß das Polyurethan thermisch verschweißbar ist.10. Operating table according to one of claims 1 to 9, characterized records that its surface is covered by a layer of polyurethane is formed with a thickness of 2 to 8 mm, preferably 5 mm, and that the polyurethane is thermally weldable. 11. Operationstisch nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (46) um die Seitenkanten der Tischplatte herum bis auf die Unterfläche der Tischplatte (20) gelegt ist.11. Operating table according to claim 10, characterized in that the layer ( 46 ) is placed around the side edges of the table top up to the lower surface of the table top ( 20 ).
DE19914109393 1991-03-22 1991-03-22 Operating table for large animals Expired - Fee Related DE4109393C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914109393 DE4109393C2 (en) 1991-03-22 1991-03-22 Operating table for large animals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914109393 DE4109393C2 (en) 1991-03-22 1991-03-22 Operating table for large animals

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4109393A1 true DE4109393A1 (en) 1992-09-24
DE4109393C2 DE4109393C2 (en) 1999-08-12

Family

ID=6427937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914109393 Expired - Fee Related DE4109393C2 (en) 1991-03-22 1991-03-22 Operating table for large animals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4109393C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7836854B1 (en) * 2007-05-10 2010-11-23 Stephanie Hawkins Pet bathing apparatus
CN112515906A (en) * 2020-12-10 2021-03-19 黔南民族职业技术学院 Rotary operating table device for veterinarian diagnosis and treatment

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19953858A1 (en) * 1999-11-09 2001-05-10 Rainer Urban Operating table system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036467B (en) * 1955-01-15 1958-08-14 Heinrich Benze Device for positioning and restraining animals for surgical purposes
US3590984A (en) * 1968-05-15 1971-07-06 Conard Scholtz Ag Belt conveyor device with a belt guiding assembly cooperating with the outside of the conveyor belt
DE8029635U1 (en) * 1980-11-06 1981-02-26 Phoenix Maschinen- Und Apparatebau Dietmar Dombkowski Gmbh, 7500 Karlsruhe OPERATING TABLE FOR ANIMAL MEDICAL PURPOSES
DE2309901C2 (en) * 1973-02-28 1985-11-14 Richard Dr. 5248 Wissen Buchen Operating table for animals

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3590784A (en) * 1969-04-25 1971-07-06 Howard Gene Fly Livestock tipping table and stall

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036467B (en) * 1955-01-15 1958-08-14 Heinrich Benze Device for positioning and restraining animals for surgical purposes
US3590984A (en) * 1968-05-15 1971-07-06 Conard Scholtz Ag Belt conveyor device with a belt guiding assembly cooperating with the outside of the conveyor belt
DE2309901C2 (en) * 1973-02-28 1985-11-14 Richard Dr. 5248 Wissen Buchen Operating table for animals
DE8029635U1 (en) * 1980-11-06 1981-02-26 Phoenix Maschinen- Und Apparatebau Dietmar Dombkowski Gmbh, 7500 Karlsruhe OPERATING TABLE FOR ANIMAL MEDICAL PURPOSES

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7836854B1 (en) * 2007-05-10 2010-11-23 Stephanie Hawkins Pet bathing apparatus
CN112515906A (en) * 2020-12-10 2021-03-19 黔南民族职业技术学院 Rotary operating table device for veterinarian diagnosis and treatment

Also Published As

Publication number Publication date
DE4109393C2 (en) 1999-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3003198B1 (en) Adapter device for an operating table
DE3119680C2 (en) Manual operating table
EP1335692B2 (en) Accessory support for a patient resting surface
DE102015102660A1 (en) Table with a table top and a table base, as well as in a motorhome built-in table
DE2947495C2 (en) Mesh or chain-like anti-skid device for vehicle wheels
EP0708204A1 (en) Angular post for railroad security fence
DE4109393C2 (en) Operating table for large animals
DE3900112A1 (en) Device for securing items of luggage or similar articles in their positions and against tilting for vehicle luggage compartments
EP2186439B1 (en) Wall bracket for festival resp. beer tent sets
DE19852961C1 (en) Cargo divider and restraint frame for motor vehicle
DE3908824A1 (en) Kit for devices for mounting extremities
DE10058906C2 (en) seat module
DE102008059592A1 (en) cutting aid
DE102013218863A1 (en) Device for head and / or fuselage positioning
DE19713259C2 (en) Holder for a piglet to be neutered
DE102013009090B4 (en) Mechanical fastening system
CH670200A5 (en)
DE60108431T2 (en) Removable support for a tabletop
DE102004009669A1 (en) Load securing device for e.g. load transported in vehicle, includes rotary winding roll for lashing belt
DE10023171C2 (en) Door trim mounting system
DE4207542C2 (en) Mounting system for installing a chimney column in an existing chimney
DE8023626U1 (en) Ice clamping device
DE3309620A1 (en) Device for performing traction exercises for training of muscles
DE4443237A1 (en) Item=clamping equipment with adjustable halves
AT932U1 (en) FOOTREST

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee