DE410769C - Device for continuous widening and bulging of tissues - Google Patents

Device for continuous widening and bulging of tissues

Info

Publication number
DE410769C
DE410769C DER50963D DER0050963D DE410769C DE 410769 C DE410769 C DE 410769C DE R50963 D DER50963 D DE R50963D DE R0050963 D DER0050963 D DE R0050963D DE 410769 C DE410769 C DE 410769C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
shafts
shaft
fabric
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER50963D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CAMILLE RINGENBACH
Original Assignee
CAMILLE RINGENBACH
Publication date
Priority to DER50963D priority Critical patent/DE410769C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE410769C publication Critical patent/DE410769C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/10Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
    • D06B3/16Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics in superimposed, i.e. stack-packed, form
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B2700/00Treating of textile materials, e.g. bleaching, dyeing, mercerising, impregnating, washing; Fulling of fabrics
    • D06B2700/09Apparatus for passing open width fabrics through bleaching, washing or dyeing liquid
    • D06B2700/095Apparatus for passing open width fabrics through bleaching, washing or dyeing liquid for continuous treatment of open width fabrics, in which the fabric is guided without tension, e.g. superimposed or festooned, in order to extend the duration of treatment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Vorrichtung zum ununterbrochenen Breitbleichen und Bäuchen von Geweben. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum ununterbrochenen Bleichen und Bäuchen von Geweben.Device for uninterrupted widening and bulging of tissues. The present invention relates to an apparatus for continuous Bleaching and bellies of tissues.

Bei solchen Vorrichtungen wird die unter Hochdruck stehende Arbeitskammer mit Hilfe eines aus mehreren Flüssigkeitssäulen bestehender. und mit Reduzierventilen versehenen Flüssigkeitsverschlusses dampfdicht abgeschlossen. Das Gewebe wird in dieser Arbeitskammer unter entgegengesetzter Bewegung der ein- und auslaufenden Gewebebahn mehrmals durch das Laugenbad geführt und in mehreren senkrechten, unten durch eine Wendetrommel abgeschlossenen Lagerschächten in Falten aufgeschichtet und berieselt.In such devices, the working chamber is under high pressure with the help of one consisting of several columns of liquid. and with reducing valves provided liquid seal sealed vapor-tight. The tissue is in this working chamber with opposite movement of the incoming and outgoing Web of fabric passed several times through the lye bath and in several verticals, below Stacked storage shafts closed by a turning drum in folds and sprinkled.

Gemäß der Erfindung ist eine solche Vorrichtung derart ausgebildet, daß zunächst die Aufrechterhaltung .des erforderlichen Hochdrucks iii der Arbeitskammer während des Arbeitsganges durch die paarweise und abwechselnd oben und unten miteinander in Verbindung stehenden hintereinanderliegenaen Flüssigkeitssäulen dadurch gesichert ist, daß die oben getrennten Flüssigkeitssäulen über bei bestimmtem Druckunterschied tätige Reduzier v eni ile verbunden werden; zur Erhaltung dieser Flüssigkeitshöhe stehen die unten verbundenen Flüssigkeitssäulen durch mit Schwin-nneri, versehene Ausgleichsventile in Verbindung. i@,lit Hilfe von periodenweise selbsttätig geöffneten Ventilen wird die von dem Gewebe mitgeführte Luft ins Freie abgeblasen.According to the invention, such a device is designed such that that first of all the maintenance of the required high pressure iii the working chamber during the operation through the pairs and alternating above and below with each other In this way, connected columns of liquid lying one behind the other are secured is that the above separated columns of liquid over at a certain pressure difference active reducing v eni ile are connected; to maintain this liquid level the columns of liquid connected below stand by Schwin-nneri, provided Compensating valves in connection. i @, lit Help from periodically automatically opened The air entrained by the tissue is blown into the open with valves.

Mit der Erfindung wird weiterhin erreicht, daß die Drehung der von der Heizvorrichtung getrennten, mit den wagerecht liegenden Leitwalzen und zwangläufig verbundenen Wendetrommel unter dem Druck des Eigengewichts des im Lagerschacht sektorenartig aufgeschichteten Gewebes erfolgt. Schiießlich l:e-r_«:ecla die Erfindung durch die Ein- und Ausschaltbarkeit des Antriebs eine weirgehe,ide Anpassungsmöglichkeit an die Betriebsbedürfnisse und durch die Anordnung einer zusätzlichen Wendetrommel im Dampfratun dieVervollkommnung der Bleich-und Bäuchvorrichtung.With the invention it is further achieved that the rotation of the heating device separate, with the guide rollers lying horizontally and inevitably connected turning drum under the pressure of its own weight in the storage shaft sector-like layered tissue takes place. Finally l: e-r_ «: ecla the invention by the The ability to switch the drive on and off is difficult to adapt the operational needs and by arranging an additional turning drum in the steam ratio the perfection of the bleaching and bellying device.

Auf (!en Zeichnungen ist die neuartige Vorrichttnig zum Breitbleichen und Bäuchen von Geweben in zvyei Ausführungsformen dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i einen Längsschnitt, Abb. 2 einen Querschnitt der Vorrichtung, Abb. 3 eine Einzelheit, Abb.4 den Längsschnitt einer zweiten Ausführungsform, Abb. 5 die Anordnung der Reduzierventile, Abb. 6 die Ablegevorrichtung, Abb.7 die Reinigungsvorrichtung, Abb. 8 und g die Antriebsvorrichtung der Quetschwalzen.On (! En drawings is the new type of device for whitening and bellies of tissues shown in two embodiments, namely shows: Fig. I a longitudinal section, Fig. 2 a cross section of the device, Fig. 3 a Detail, Fig.4 the longitudinal section of a second embodiment, Fig. 5 the arrangement the reducing valves, Fig. 6 the depositing device, Fig. 7 the cleaning device, Fig. 8 and g the drive device of the nip rollers.

Die Bleich- und Bäuchvorrichtung besteht in der Hauptsache in einer geschlossenen Arbeitskammer i, in welcher das Bleichgut unter Hochdruck behandelt wird. Zum Ein- -und Ausführen der Gewebe in und aus dieser Arbeitskammer ,dienen in mehreren Schächten unterbrochene Wassersäulen, welche verhindern, daß zwischen der Arbeitskammer i und der Außenluft beim Ein- und Ausführen der Gewebe ein Druckausgleich stattfindet. Diese Flüssigkeitsschächte, welche auf der Zeichnung mit 2, 3, 4, 5 und 6 bezeichnet sind, sind dadurch untereinander verbunden, daß zwischen 2 und 3 im Schacht unten, zwischen 3 und 4 im Schacht oben, zwischen 4 und 5 wieder im Schacht unten, zwischen 5 und 6 wieder im Schacht oben und zwischen 6 und der Arbeitskammer i endlich wieder im Schacht unten eine Öffnung angeordnet ist. Durch diese @)ffnungen wird das Gewebe 7, die Schächte 2 bis 6 auf- und abwärts durchlaufend, fortlaufend über Leitrollen 8 bis 12 in @1ie Arbeitskammer i ein- und über Leitrollen 13 bis :7 «-leder ausgeführt. Die Schäclitc sind, wenn kein Druck in der Hauptkammer r herrscht, bis ungefähr zur -Hälfte finit Flüssigkeit gefüllt. Ist die Bäuchvorrichtung in Betrieb, so wird die Arbeitskammer i durch Dämpfheizung unter Hochdruck gesetzt. Dieser Druck pflanzt sich auf alle Flüssigkeitssäulen in gleicher Stärke fort. Es besteht hierbei die Gefahr, -daß die Lauge aus der Arbeitskammer i herausgedrückt wird und diese ihrerseits die Flüssigkeitssäulen aus den Schächten 2 bis 6 entfernt. Zur Aufrechterhaltung eines gleichbleibenden Hochdrucks und zur Vermeidung eines Druckausgleichs iiiuß deshalb verhindert werden, daß die Flüssigkeitssäulen in den Schächten 6 ,11i(1 .1 iti die Schächte 5 bzw. 3 überströmen, und es muß dafür gesorgt werden, daß die unteren Öffnungen zwischen den Schächten und .I bzw. 3 und 2 stets unter Flüssigkeit stehen, also für Dämpfe versperrt bleibe.i. Dies wird durch Selbstregulierung in folgen-,ler Weise erreicht: Zwischen der Arbeitskammer i und dein Doppelschacht 6, 5 sowie den Doppelschächten 6, 5 und 4, 3 sind oben Reduzierventile 18 llzw. i9 angebracht, die 1--ei einem jeweiligen Überdruck von beispielsweise 'j, Atni. in Tätigkeit treten und die oben getrennten Schächte miteinander verbinden. Jeder tinte.i verbundene Doppelschacht (z. B. 5, 4) nimmt also nur einen Druck von 'j_ Atm. auf. Zur Vermeidung des Überströmens der Flüssigkeitssäule (z. B. vom Schacht 6 in Schacht 5) ist die Höhe des Schachtes so gewählt, claß die Flüssigkeitssäule uni eine dem durch das Reduzierventil abgedrosselten Druck (im vorliegenden Fall l/. Atm.) äquivalente Hölle im Schacht steigen kann. Auf <fiese Weise kann also durch entsprechende Mehranordnung von Doppelschächten jeder beliebige Druck in der Arbeitskammer i abgedrosselt werden.The bleaching and tummy device consists mainly of one closed working chamber i, in which the bleached material is treated under high pressure will. Serve for introducing and removing the tissue into and out of this working chamber in several shafts interrupted columns of water, which prevent that between pressure equalization of the working chamber i and the outside air when the tissues are brought in and out takes place. These liquid shafts, which are shown in the drawing with 2, 3, 4, 5 and 6 are indicated, are interconnected in that between 2 and 3 in the shaft below, between 3 and 4 in the shaft above, between 4 and 5 again in the Shaft below, between 5 and 6 again in the shaft above and between 6 and the working chamber i finally an opening is arranged again in the shaft below. Through these @) openings the fabric 7, the shafts 2 to 6 running up and down, continuous over idler pulleys 8 to 12 in @ 1ie working chamber i in and via guide rollers 13 to: 7 "leather. The Schäclitc are when there is no pressure in the main chamber r prevails until about half of the finite liquid is filled. Is the belly device in operation, the working chamber i is placed under high pressure by steam heating. This pressure is propagated to all columns of fluid to the same extent. It there is a risk that the lye will be squeezed out of the working chamber i and this in turn removes the liquid columns from the shafts 2 to 6. To maintain a constant high pressure and to avoid a Pressure equalization must therefore be prevented that the columns of liquid in the Shafts 6, 11i (1 .1 iti overflows shafts 5 and 3, respectively, and care must be taken be that the lower openings between the shafts and .I or 3 and 2 always stand under liquid, i.e. remain closed to vapors. i. This is done through self-regulation Reached in the following way: Between the working chamber i and your double shaft 6, 5 and the double shafts 6, 5 and 4, 3 are reducing valves 18 llzw above. i9 attached, the 1 - ei to a respective overpressure of, for example, 'j, Atni. go into action and connect the shafts separated above with each other. Everyone ink.i connected double shaft (e.g. 5, 4) thus only takes a print of 'j_ Atm. on. To avoid overflowing the liquid column (e.g. from the shaft 6 in shaft 5) the height of the shaft is chosen so that the column of liquid is included uni one of the pressure throttled by the reducing valve (in the present case l /. Atm.) Equivalent hell can rise in the shaft. So in a nasty way any print in the Working chamber i can be throttled.

Damit die unteren Öffnungen in den Schächten 5, .1 und 3, 2 stets mit Flüssigkeit bedeckt bleiben, stellt der Schacht 5 mit Schacht 6 und Schacht 3 mit Schacht 4 durch die Ausgleichventile 2o und 21 in Verbindung. Die Ventile sind etwa 11_ in über den unteren Verbindungsöffnungen der Schächte raugebracht und mit Schwimmern versehen, durch welche sie selbsttätig geöffnet oder geschlossen werden. Sinkt z. B. die Flüssigkeit in Schacht 5 oder 4 zu tief, so öffnen die Schwimmer die Ventile 2o oder 21, und es wird durch den in Schacht 5 herrschenden stärkeren Druck nach Schacht 5 oder von 4 nach 3 Flüssigkeit hinübergeleitet.So that the lower openings in the shafts 5, .1 and 3, 2 always remain covered with liquid, represents the shaft 5 with shaft 6 and shaft 3 with shaft 4 through the equalizing valves 2o and 21 in connection. The valves are about 11_ in above the lower connecting openings of the shafts and provided with floats, through which they open or close automatically will. Z. B. If the liquid in shaft 5 or 4 is too deep, the floats open the valves 2o or 21, and it becomes stronger due to the one prevailing in shaft 5 Pressure passed over to shaft 5 or from 4 to 3 liquid.

Auf den Schächten 6, 5 und 4,3 befinden sich weiterhin die Abblas- und Sicherheits-\-c:itile 22 und 23. Diese werden in gewissen Zeitabständen selbsttätig kurz zum Abblasen gekracht, um die sich unter Umständen oben in :ien Schächten 3, 4 und 5, 6 ansammelnde Luft, welche von den Gewebemaschen beim Einlaufen in die Bäuchvorr ichtung mitgeführt und dann durch den Druck der Flüssigkeiten in den Schächten ausgepreßt wird, ausströmen zu lassen. Auf -diese Weise :gelanjen die Gewebe völlig sauerstofffrei in die _",rl>eitskaminer.On the shafts 6, 5 and 4,3 there are still the blow-off and security - \ - c: itile 22 and 23. These become automatic at certain time intervals briefly cracked to blow off, around which there may be at the top in: ien shafts 3, 4 and 5, 6 accumulating air, which from the fabric meshes when entering the Belly device carried along and then by the pressure of the liquids in the shafts is squeezed to let flow out. In this way: the tissues succeed completely oxygen-free in the _ ", rl> eitskaminer.

Das selbsttätige A.hblasen der Sicherheitsventile 22 und 23 wird .durch ein Zahnrad 2.1 be«-irkt, welches um die Achse 25 drehbar ist und eine über die Zahnrädchen 26 und 2; laufende Kette 28 antreibt, an welcher sich eine ,Vase 29 befindet. Diese Nase 29 hebt die Belastungshebel 30 und 31, wodurch sich die Ventile öffnen und die mit Dampf gesättigte Luft ausströmt. Das Zahnrad 2:a. wird durch ein Zahnrädchen des Ouetschwalzenpaares 32 angetrieben.The automatic blow-out of the safety valves 22 and 23 is effected by a gearwheel 2.1, which can be rotated about the axis 25 and which is connected via the gearwheels 26 and 2; Driving chain 28 on which a vase 29 is located. This nose 29 lifts the loading levers 30 and 31, as a result of which the valves open and the air saturated with steam flows out. The gear 2: a. is driven by a toothed wheel of the pair of rollers 32.

Die Ouetschwalzenpaare 32, 33, 3.1 und 35 diene-i zur Beförderung der Gewebe, welche mittels einer Ablegev orrichtung 36 in Falten abgelegt werden. Der Faltenleger 36 bestellt in an sich bekannter Weise aus einem Haspel 37, der in einem Wagen 38 auf einer Achse 39 gelagert ist. Der `'Vagen ruht auf zwei Rollen do, so rlaß er auf einer Schiene .I1 hin und leer laufen kann. Er ist zu diesem Zweck mittels einer kleinen Stange .12 an der Laufkette 43 befestigt, welche um zwei Kettenrädchen 44 läuft, von denen das eine mit einem größeren Kettenrad 45 auf der gleichen Achse befestigt ist. Dieses größere Kettenrad .15 wird mittels einer Laufkette 46 durch ein Kettenrad des Quetschwalzenpaares 32 angetrieben. Die Haspelwalze 37, welche mit einem Kettenrad .17 verbunden ist, wird ebenfalls gleichzeitig durch diese Laufkette 46 angetrieben. Wird nun z. B. das Ouetscliwalzenpaar 32 in Bewegung gesetzt, so treibt .die Laufkette .16, über das Zahnrad .17 laufend, einerseits die Haspelwalze 37 und ferner mittels des Kettenrades _.5 gleichzeitig auch das Kettenrädchen 44 an, welches wiederum seinerseits die Kette .13 über das andere Kettenrädchen 44 zieht. Da nun an dieser Kette 43 der Wagen 38 durch die Stange 42 befestigt ist-, so muß der Wagen mit der darauf befestigten Haspelwalze auf der Schiene 41 zwangläufig an dem Weg der kette .13 zwischen den Kettenrädchen 44 vor- und rückwärts teilnehmen. Die Abinessungen der einzelnen Räder für die Übersetzung sind so gewählt, daß der Ableger das Gewebe in Fältchen von bestimmter Breite niederlegt. Während das Walzenpaar 32 von dem Gewebe mit gleicher Geschwindigkeit durchlaufen wird, gibt die Ablegevorrichtung 36 das Gewebe nicht gleichmäßig ab. Befindet sich die Ablegev or richtung 36 in unmittelbarer Nähe des Walzenpaares 32, so wird sie das ihr von diesem zugeführte Gewebe ohne weitere Verzögerung und in voller Menge ablegen. Entfernt sich aber der Ableger bei seiner Wechselbewegung allmählich von dem Walzenpaare, so muß auch das Gewebe zunächst denselben Weg zurücklegen wie die Ablegev orrichtung, bevor es von fieser abgelegt werden kann. Die relative Bewegung zwischen dein Gewebe und dem lobleger wird dadurch in einem bestimmten abnehmenden Verhältnis geändert, was naturgemäß auch eine entsprechende Verringerung der abgelegten Warenmenge im Gefolge haben muß. Umgekehrt wird beim Rückweg des Ablegers die von diesem abgelegte Gewehemenge uni so größer werden, je mehr er sich dem Walzenpaar 32 wieder nähert, da alsdann -die Geschwindigkeit, mit der das Gewebe den Ableger verläßt, allmählich wachsen wird. Auf diese Weise wird, wie Abb. 1 zeigt, das Wenden der Gewebemassen in der Wendetrommel d.8 auf das günstigste unterstützt.The pairs of rollers 32, 33, 3.1 and 35 are used for conveying the tissue, which is deposited in folds by means of a depositing device 36. The folders 36 ordered in a manner known per se from a reel 37 which is mounted in a carriage 38 on an axle 39. The '' Vagen rests on two roles do, so let it run back and forth on a rail .I1. He is to this Purpose by means of a small rod .12 attached to the chain 43, which around two chain wheels 44 running, one of which with a larger chain wheel 45 mounted on the same axis. This larger sprocket .15 is by means of a chain drive 46 driven by a sprocket of the pair of squeeze rollers 32. the Reel roller 37, which is connected to a chain wheel .17, is also at the same time driven by this chain 46. If now z. B. the pair of Ouetscli rollers 32 in Movement is set, so. The chain .16 drives, running over the gear wheel .17, on the one hand the reel roller 37 and also by means of the sprocket _.5 at the same time Chain wheel 44, which in turn, the chain .13 over the other Chain wheel 44 pulls. Since now on this chain 43 of the carriage 38 through the rod 42 is attached, the carriage with the reel roller attached to it must be on the Rail 41 inevitably on the path of the chain .13 between the chain wheels 44. and participate backwards. The dimensions of the individual wheels for the translation are chosen so that the cuttings lay down the tissue in folds of a certain width. While the pair of rollers 32 pass through the fabric at the same speed is, gives the depositing device 36 the tissue is not uniform away. If the depositing device 36 is in the immediate vicinity of the pair of rollers 32, it will take the tissue supplied by it without further delay and discard in full. But if the offshoot moves away during its alternating movement gradually from the pair of rollers, the fabric must first cover the same path like the filing device before it can be put down by nasty. The relative This creates movement between your tissue and the lobleger in a certain way decreasing ratio changed, which of course also means a corresponding decrease must have in the wake of the deposited amount of goods. Conversely, on the way back the Offshoot, the amount of rifle deposited by this uni become larger, the more it is approaches the pair of rollers 32 again, since then -the speed at which the fabric leaves the offshoot, will gradually grow. In this way, as shown in Fig. 1, the turning of the tissue masses in the turning drum d.8 is supported in the most favorable way.

Die den Lagerschacht 55 unten abschließende Wendetrommel 48 besteht aus der Walze 5o, dem Zahnrad 51, den Förderwalzen 52 und den mit diesen verbundenen Zahnrädchen 53. Die Walze 5o ist der Länge nach mehrfach in sich geteilt und an ihrem Umfang rnit halbrunden Leisten versehen. Sie ist fest auf einer drehbaren Achse 54 gelagert, auf welcher auch das große Zahnrad 51 aufgekeilt ist. Die Walzen 52 sind im Halbkreis uni das große Zahnrad herum angeordnet und uni sich selbst drehbar gelagert. Mit diesen Walzen sind die Zahnrädchen 53 starr verbunden, welche mit dem großen Zahnrad 51 in Eingriff stehen und dadurch zwangläufig verbunden sind.The turning drum 48, which closes off the storage shaft 55 at the bottom, is made from the roller 5o, the gear 51, the conveyor rollers 52 and those connected to them Cogwheels 53. The roller 5o is divided into itself several times along its length and is on their circumference is provided with semicircular strips. It is fixed on a rotatable Axle 54 is mounted on which the large gear 51 is keyed. The reels 52 are arranged in a semicircle uni the large gear and uni itself rotatably mounted. With these rollers, the gears 53 are rigidly connected, which are in engagement with the large gear 51 and thereby inevitably connected.

Das Gewebe, das in dem Lagerschacht 55 rlLrrclr das Walzenpaar 32 und den Ableger 36 in Fältchen aufgehäuft wird, drückt durch seine Last einerseits auf die Walze 5o, die von i;rnen her in den Schacht vorspringt, und anrl,°rerseits auf die Walzen 52. Dadurch, daß der Ableger 36 das Bleichgut sektorenartig aufschichtet, -wird die Trommel gleichmäßig aufgefüllt, ohne daß sich die Falten überstürzen. Die `'Falze 50 und die Walzen 52 -werden nun durch den Druck des Gutes das Bestreben haben, sich nach innen zu drehen, wobei das Gewebe durch die halbrunden Leisten der Walze 5o verhindert wird, von dieser abzurut-:chen. Da nun die Walzen 52 mit der Walze 5o durch Vermittelung des großen Zah?ra:des 51 zwangläufig verbunden sind, so kann sich die Walze 5o nicht schneller drehen, als es die kleinen Walzen 52 zulassen und umgekehrt. Das in derRollwendetromine148 zusammengepreßte Bleichgut wird also auf diese Weise einfach und sicher selbsttätig gewendet und zum Abziehen frei gemacht. 56 sind Abweichnasen, «-elche in die zu diesem Behufe angeordneten Teilungen der Walze 50 hineinreichen. Diese Abweichnasen verhindern, daß etwa auf der Walze 50 liegenbleibende oder mitgeführte Gewebefalten sich um die Walze wickeln und Verstopfungen verursachen.The fabric, which is piled up in folds in the storage shaft 55, the pair of rollers 32 and the deposit 36, presses under its load on the one hand on the roller 5o, which protrudes from the inside into the shaft, and on the other hand on the rollers 52. Because the deposit 36 piles up the material to be bleached in sectors, the drum is filled evenly without the folds rushing to one another. The folds 50 and the rollers 52 will now tend to turn inward due to the pressure of the material, the fabric being prevented from sliding off the roller 5o by the semicircular strips. Since the rollers 52 are now inevitably connected to the roller 5o by means of the large number 51, the roller 5o cannot rotate faster than the small rollers 52 allow, and vice versa. The bleached material compressed in the roll turning drum 148 is thus automatically and easily turned over in this way and made free to be peeled off. 56 are deviating noses, which extend into the divisions of the roller 50 arranged for this purpose. These deviating noses prevent any tissue folds that remain lying on the roller 50 or are carried along from winding around the roller and causing blockages.

57 ist eine zweite Wendetrommel, in welcher das Gewebe nochmals den heißen Laugendämpfen ausgesetzt wird. Die Arbeitsweise dieser Wendetrommel ist die gleiche wie die der Wendetrommel 48. 58 sind Heizungsrohre für indirekte Dampfbeheizung. 59 ist eine Zentrifugalpumpe, die -die Lauge durch das Saugrohr 6o, die Reinigungsvorrichtung 61 und die Druckleitung 65 auf das Regensieb 66 zur dauernden Berieselung des Gewebes befördert.57 is a second turning drum in which the fabric is again the exposed to hot caustic vapors. This turning drum works like this same as that of the turning drum 48. 58 are heating pipes for indirect steam heating. 59 is a centrifugal pump, which -the liquor through the suction pipe 6o, the cleaning device 61 and the pressure line 65 to the rain screen 66 for permanent irrigation of the fabric promoted.

67 ist eine Scheidewand zwischen der Roillwendetrümmel .48 und .den Heizrohren 58; diese Scheidewand reicht jedoch nur bis etwa 20 crn über den Boden, so daß ein Spalt oder eine Öffnung bleibt, durch welche :das Bleichbad eintreten kann, um von der Dampfheizung neu erhitzt und durch die Pumpe 59 auf das Regensieb 66 befördert zu werden. Die Scheidewand 67 verhindert, daß die Lauge in der Wendetrommel beim Kochen in Wallung gerät, wodurch dass Bleichgut verlagert werden könnte.67 is a partition between the Roillwendetrümmel .48 and .den Heating pipes 58; However, this partition only extends to about 20 cm above the floor, so that there remains a gap or opening through which: the bleach bath can enter can to be re-heated by the steam heater and by the pump 59 on the rain strainer 66 to be promoted. The partition 67 prevents the lye in the turning drum gets boiling when cooking, which could cause the food to be bleached to be displaced.

Der Antrieb der Quetschwalzenpaare 32, 33 und 34. (Abb. 3, 8 und 9) erfolgt durch direkte Zabnradübersetzung von der Antriebswelle 85 aus. Auf den Achsen der unteren Quetschwalzen befinden sich hierzu Schneckenräder 86, -während auf der Antriebswelle 85 Schnecken 81 angeordnet sind, welche in einer Nabe auf der Welle hin und her schiebbar sind, aber sonst durch die Welle immer mitgedreht --erden. Zum Ein- und Ausrücken dienen Hebel 88, welche durch je zwei Gabelzapfen in Ringnuten der Schnecken 87 eingreifen. Wird nim eine Schnecke 87 durch ihren Ein-und Ausrückhebel 88 an das Schneckenrad 86 des zugehörigen Walzenpaares 32, 33 oder 34 angedrückt, so greift sie infolge ihrer entsprechend geschnittenen Windung selbsttätig weiter ein, bis sie schließlich durch den Stellring 89 aufgehalten -wird. Durch .die Wirkung der Schnecke -wird nunmehr das Schneckenrad und mithin auch das Quetschwalzenpaar in Drehung versetzt. Das Ausrücken ,der Schneckenräder erfolgt in der gleichen einfachen Weise durch den langen Hebel 88.The pinch roller pairs 32, 33 and 34 (Figs. 3, 8 and 9) are driven by a direct gear transmission from the drive shaft 85. For this purpose, worm wheels 86 are located on the axes of the lower squeeze rollers, while worms 81 are arranged on drive shaft 85, which can be pushed back and forth in a hub on the shaft, but otherwise always rotated by the shaft. Levers 88 are used for engaging and disengaging, which each engage in the annular grooves of the worms 87 through two fork pins. If a worm 87 is pressed against the worm wheel 86 of the associated pair of rollers 32, 33 or 34 by its engaging and disengaging lever 88, it continues to intervene automatically as a result of its correspondingly cut turn until it is finally stopped by the adjusting ring 89. The action of the worm now causes the worm wheel and consequently also the pair of squeeze rollers to rotate. The worm gears are disengaged in the same simple manner using the long lever 88.

Der Antrieb des Ouetschwalzenpaares 35 wird durch eine Zahnradkette von dem Walzenpaar 34 aus bewirkt. Diese beiden Walzeapaare arbeiten - mithin immer zusammen. Das Walzenpaar 35 seinerseits treibt wiederum durch eine Kette den Haspel 9o an.The drive of the Ouetschwalzenpaares 35 is by a gear chain caused by the pair of rollers 34 from. These two pairs of rollers work - therefore always together. The pair of rollers 35 in turn drives through a Chain the reel 9o.

Die Vorrichtung arbeitet in folgender Weise: Das Gewebe gelangt über die Leitrollen 68 und 69 in den ersten Schacht 2 und von dort über die Leitrollen 8 bis 12 durch die Schächte 2 bis 6 in die Arbeitskammer i. Hier hewegt sich das Gewebe zunächst einmal nach oben, um über die Leitrolle 70 von dort wieder in das Bleichbad nach unten und dann über die Leitrolle 71 nochmals nach oben zurückzukehren und auf diese Weise durch und durch mit der Bleichlauge imprägniert zu werden. Endlich wird das Gewebe über die Leitrolle 72 zu den Quetschwalzen 32 und von diesen über .die Ablegevorrichtung 36 in den Lagerschacht 55 befördert, in welchem es längere Zeit den heißen Dämpfen ausgesetzt bleibt, während es langsam in die @Vendetrominel 48 sinkt. Das im Schacht 55 aufgehäufte Gewebe übt durch seine nasse Last einen Druck auf die Rollwendetrommel aus und .setzt .dieselbe in .der oben beschriebenen Weise in Drehung. Die Gewebemasse wird hierbei gewendet und gelangt dadurch am Ausgang der Trommel frei zum Abzug. Die Bleichlauge, die etwa bis zur Hälfte der Rollwendetrommel reicht, wirkt auf das durch die Trommel geförderte Bleichgut nochmals ein.The device works in the following way: the tissue passes via the guide rollers 68 and 69 into the first shaft 2 and from there via the guide rollers 8 to 12 through the shafts 2 to 6 into the working chamber i. Here the fabric first moves upwards to return from there to the bleach bath via the guide roller 70 and then back up again via the guide roller 71 and in this way to be impregnated through and through with the bleaching liquor. Finally, the fabric is conveyed via the guide roller 72 to the nip rollers 32 and from these via the depositing device 36 into the storage shaft 55, in which it remains exposed to the hot vapors for a long time while it slowly sinks into the @Vendetrominel 48. The tissue piled up in the shaft 55 exerts a pressure on the reeling drum due to its wet load and sets it in rotation in the manner described above. The mass of tissue is turned over and is released freely at the exit of the drum. The bleaching liquor, which reaches about halfway up the roller turning drum, acts again on the bleached material conveyed through the drum.

Beim Verlassen der Wendetrommel 48 wird das Gewebe über die Leitrolle 7 3 durch die untere Quetschwalze des Walzensatzes 33 abgezogen. Das Gewebe gelangt dann über die Leitrollen74 bis 81 wieder in denWalzensatz 33 über die obere Quetschwalze zurück. Von den Leitrollen befinden sich 74, 76, 7 8 und 8o direkt über der Dampfheizung 58 und werden mithin von der heißesten Lauge umspült. Das Gewebe 7, das bei seiner wiederholten Auf- und Abwärtsbewegung durch diese heiße Lauge gründlich gewaschen wird, läßt hierbei alle seine ihm anhaftenden Unreinlichlceiten, die sich inzwischen restlos erreicht und gelöst haben, fallen.When it leaves the turning drum 48, the fabric is drawn off via the guide roller 7 3 by the lower nip roller of the roller set 33. The fabric is then returned to the roller set 33 via the guide rollers 74 to 81 via the upper nip roller. 74, 76, 7, 8 and 8o of the guide rollers are located directly above the steam heater 58 and are therefore washed around by the hottest lye. The fabric 7, which is thoroughly washed by this hot lye during its repeated upward and downward movement, thereby drops all of its impurities that have adhered to it and that have meanwhile completely reached and loosened.

Ein großer Teil dieser Unreinlichkeiten wird von der Pumpe 59 aufgesogen und im Schlammgehäuse 6z der Reinigungsvorrichtung 61 abgesondert, wo die Unreinlichkeiten von Zeit zu Zeit mittels des Ablaßhahnes 63 abgelassen «-erden können.A large part of these impurities is sucked up by the pump 59 and secreted in the sludge housing 6z of the cleaning device 61, where the impurities can be drained from time to time by means of the drain cock 63.

Durch die obere Quetschwalze des Walzensatzes 33 wird sodann das Gewebe über den _@lileger 49 in den am ade durch die Roll-«-endetroininel 57 abgeschlossenen LagerscHacht g i abgelegt, wo das Bleichgut nochinal; den heißen Dämpfen ausgesetzt wird. Der Arbeitsgang ist hier der gleiche wie bei der Rollivendetrommel 48. Der Abzug hierafis erfolgt durch .das Walzenpaar- 34, von dem aus das Gewebe über die Leitrollen 82, 83, 84, 13, 1g, 15- 16 und 17 aus der Bleichvorrichtung herausgezogen und von dem Haspel 9o abgelegt wird. Die Walzenpaare 34 und 35 arbeiten stets zusammen.The fabric is then deposited by the upper nip roller of the roller set 33 via the _ @ lileger 49 into the storage bay gi closed at the end of the day by the roller terminal 57, where the bleached material is still finally; exposed to hot vapors. The operation is the withdrawal of the withdrawn here same as the Rollivendetrommel 48. hierafis effected by .the Walzenpaar- 34, from which the tissue via the guide rollers 82, 83, 84, 13, 1g, 15- 16, and 17 from the bleaching apparatus and is deposited by the reel 9o. The roller pairs 34 and 35 always work together.

Das Bleichgut wird in der Bäuchvorrich= tung unter Hochdruck behandelt, was, wie bereits gesagt, durch die ständige Erhaltung der Wassersäulen in den Schächten erreicht wird. Ferner wird das Gewebe während der ganzen Behandlung ständig mit heißer Lauge übergossen. Die Zuführung frischen Bades kann durch die Pumpe selbst oder durch einen Injektor erfolgen.The bleached material is treated under high pressure in the belly device, what, as already said, by the constant maintenance of the water columns in the shafts is achieved. Furthermore, the tissue is constantly with the entire treatment doused with hot lye. The supply of fresh bath can be done by the pump itself or by an injector.

Die Wendetrommel 48 kann gegebenenfalls (s. Abb. 4) auch so gebaut werden, daß sie von der Antriebswelle 85 oder auch mittels einer Kette, eines Riemen-, Planscheiben-oder Zahnradtriebes von dem Walzenpaar 32 aus angetrieben wird. Auf die Wendetrominel ist hierbei neben dein Lagerschacht 55 noch ein gleicher Schacht 94 aufgesetzt, in welchem die Gewebemasse durch die Troanniel nach oben befördert wird, bis auch dieser zweite Schacht mit Bleichgut gefüllt ist. Eine solche Einrichtung mit zwei Schächten faßt natürlich eine weit größereMengeBleichgut,wodurch derVorteil erzielt wird, daß man das Bleichgut noch länger der Bleichflüssigkeit aussetzen oder auch die Vorrichtung schneller laufen lassen und dadurch die Produktion entsprechend erhöhen kann. Die @\-endetrommel 57 (Abb. i) kann alsdann wegfallen.The turning drum 48 can optionally (see Fig. 4) also constructed in this way be that they are driven by the drive shaft 85 or by means of a chain, a belt, Face plate or gear drive is driven by the pair of rollers 32 from. on The turning drum is here next to your storage shaft 55 and the same shaft 94 put on, in which the tissue mass is conveyed upwards through the troanniel until this second shaft is also filled with bleached material. Such a facility with two shafts naturally holds a much larger amount of bleached material, which is the advantage it is achieved that the bleached material is exposed to the bleaching liquid even longer or let the device run faster and thus the production accordingly can increase. The end drum 57 (Fig. I) can then be omitted.

Wird die Vorrichtung zum Entschlichten, Säuern, Chloren oder für ähnliche Behandlungen der Gewebe verwendet, bei .denen eine Vor- oder Nachwaschung notwendig ist, so wird das Gewebe in einer Anzahl weiterer hoher Schächte 95 bis rot über Leitrollen 103 bis io6 auf- und abwärts geleitet. Das Waschwasser wirkt hierbei in den Schächten im Gegenstrom, d. h. in der Gewebebewegung entgegengesetzter Richtung, auf die Gewebe in bekannter Weise ein.If the device is used for desizing, acidifying, chlorinating or similar treatments of the fabric, which require pre- or post-washing, the fabric is raised and lowered in a number of further high shafts 95 to red via guide rollers 103 to 106 directed. The washing water acts on the fabric in a known manner in the shafts in a countercurrent, ie in the opposite direction to the fabric movement.

Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ist für alle Arten von Geweben geeignet, so daß die Notwendigkeit entfällt, für verschiedene Gewebearten auch verschiedene Anlagen zu besitzen. Die Platzbeanspruchung der Bleichanlage ist nur äußerst gering.The device according to the invention is for all types of tissues suitable, so that there is no need to use different types of fabric for different types of fabric Owning facilities. The space requirement of the bleaching plant is only extremely small.

Claims (2)

PATENT-ANsPRücHE: i. Vorrichtung zum ununterbrochenen Breitbleichen und Bäuchen von Geweben, bei welcher die Gewebe in einer durch mehrere aus Flüssigkeitssäulen bestehenden und finit ke,duzierventilen versehenen l,' liissigkeitsverscitlüs:se dampfdicht geschlossenen Arbeitskammer unter Hochdruck und unter entgegengesetzter Bewegung der ein- und der auslaufenden Gewebebahn mehrmals durch das Laugenbad geführt und in mehreren senkrechten, unten durch eine Wendetrommel abgeschlossenen Lagerschächten mittels besonderer Ablegevorrichtungen in Falten aufgeschichtet und berieselt werden, dadurch .gekennzeichnet, daß die Aufrechterhaltung .des in der Arbeitskammer (i) mit den Lagerschächten erforderlichen Hochdrucks während des Arbeitsganges dadurch erzielt wird, daß die an die Hauptkammer (i) angeschlossenen Flüssigkeitsschächte (2 bis 6) für den Flüssigkeitsverschluß abwechselnd am unteren und, am oberen Ende miteinander in Verbindung stehen und daß von den so gebildeter. Doppelschächten (6, 5, d., 3) im oberen Teil der erste (6, 5) mit der Hauptkammer (i) und der zweite (q., 3) .111t dem ersten (6, 5) durch je ein Reduzierventil (t13 bzw. 19) und die einzelnen Schächte jedes Doppelschachtes mit ihren Wassersäulen (6, 5, d., 3) im unteren Teil unter sieh durch mit Schwimmern versehene Ausgleichventile (2o und 21) verbunden sind, wcxlurch bei Überschreitung eines bestimmten Betriebsdruckes die unterbrochene Flüssigkeitssäule im Flüssigkeitsvcrschluß selbsttätig im Gleichgewicht und auf gleicher Höhe gehalten wird, während die von den Geweben mitgeführte sauerstoffhaltige Luft durch im oberen Teil der Doppelschächte (6, 5, .4, 3) angeordnete, besonders gesteuerte Sicherheitsventile (2a. 23) abgeblasen wird. PATENT CLAIMS: i. Device for continuous wide bleaching and abdomen of tissues, in which the tissues are arranged in one through several of columns of fluid Existing and finitely ducible valves provided with fluid versatility: se steam-tight closed Working chamber under high pressure and under opposite movement of the incoming and outgoing fabric web several times the lye bath led and in several vertical, below by a turning drum closed storage shafts by means of special depositing devices in folds be piled up and sprinkled, characterized in that the maintenance .The high pressure required in the working chamber (i) with the storage shafts during of the operation is achieved in that the connected to the main chamber (i) Liquid shafts (2 to 6) for the liquid seal alternate at the bottom and, communicating with each other at the upper end, and that of the so formed. Double shafts (6, 5, d., 3) in the upper part of the first (6, 5) with the main chamber (i) and the second (q., 3) .111t the first (6, 5) through a reducing valve each (t13 or 19) and the individual shafts of each double shaft with their water columns (6, 5, d., 3) in the lower part below see through balancing valves provided with floats (2o and 21) are connected, wcxlurch when a certain operating pressure is exceeded the interrupted column of liquid in the liquid seal is automatically in equilibrium and is kept at the same level while the oxygen-containing one carried by the tissues Air through in the upper part of the double ducts (6, 5, 4, 3) arranged, especially controlled safety valves (2a. 23) is blown off. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, 1--ei welcher sich die Wendetrommeln in den Lagerschächten aus einer mittleren drehbaren Walze und einem im Halbkreis angeordneten, von der Mittelwalze aus angetriebenen Satz von wagerechten Leit-«ralzen -zusammensetzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Förder- oder Wendetrommeln (48, 5?) und die den Beförderungsboden des Lagerschachtes bildenden Leitwalzen (52) lediglich durch den Druck des eingefalteten Gewebes bei seinem gleichmäßigen allmählichen Nachrutschen in Drehung gesetzt werden und daß der gleichmäßige Antrieb sämtlicher Leitwalzen durch ein gemeinsames Zahnrad (51) erfolgt, welches auf die Achse der mit halbrunden Leisten besetzten Mittelwalze (5o) aufgekeilt ist und mit Zahnrädern (53) der Leitwalzen (52) in Einriff steht. 3. @- orrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufschichten der Gewebe in den Lagerschächten (53, 91 bzw. 94) derart erfolgt, daß sich die Falten auf der dem Umfang der Wendetrommeln (q.8, 5;) entsprechenden Seite der Lagerschächte häufen, wobei sich das Gewebe möglichst sektorenartig in den Wendetrommeln ablagert, dadurch den Durchgang des Gewebes durch die Wendetrommeln erleichtert und die selbsttätige Drehung ermöglicht. .l. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelwalzen (5o) der Rolleüwendetrommeln (48) 5;) unterteilt sind und ,daß in die hierdurch gebildeten Zwischenräume Abweicbiiaseii (56) greifen, welche verhindern, -daß sich die Gewebemassen uin die Walze wickeln. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis .4, dadurch gekennzeichnet, daß im Arbeitsbehälter (i) außer einem größeren Lagerschacht (55) roch ein neben und über ihm angeordneter kleinerer Lagerschacht (91) vorgesehen' ist, welchem das Gewebe in entgegengesetzter Richtung, jedoch erst nach mehrinaligein Durchganj durch riie Bleichlauge, zugeführt wird: 6. Vorrichtung nach Anspruch i, Badurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Sicherheitsventile (22, 23) zum Ab-])lasen der sauerstoffhaltigen Luft durch einen mit einer Hubnase (29) versehenen 1,7,ettentrieb (26, 27, 28) erfolgt. 7. Vorrichtung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Arbeitskammer (i) die Heizvorrichtung (58; für die Lauge und die Rollenwendetrommeln (48, 57) durch eine Scheidewand (6;) vonei-iander getrennt sind. B. Vorrichtung nach Anspruch i bis i , dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der gleichzeitig auch die Faltenableger (36, 4.9) antreibenden Quetschwalzensätze (32, 33, 34) durch Schneckenfbetriebe (86, 8;) erfolgt, deren Schnecken (8;) auf der Antriebiswelle (85) derart verschiebbar angeordnet sind, -daß sie nach Bedarf in und außer Eingriff mit ,dem zugehörigen Schneckenrad (86) gebracht «-erlen können.2. Apparatus according to claim i, 1 - egg which the turning drums in the storage shafts from a central rotatable roller and a semicircle arranged, from the central roller driven set of horizontal guide rollers -compose, characterized in that the conveyor - or turning drums (48, 5?) and the guide rollers (52) forming the transport floor of the storage shaft are only set in rotation by the pressure of the folded-in fabric as it gradually slips and that the uniform drive of all guide rollers by a common gear (51) takes place, which is wedged onto the axis of the center roller (5o), which is equipped with semicircular strips, and meshes with the gears (53) of the guide rollers (52). 3. @ - device according to claim i and 2, characterized in that the layering of the tissue in the storage shafts (53, 91 or 94) takes place in such a way that the folds on the circumference of the turning drums (q.8, 5; ) Pile the corresponding side of the storage bays, the fabric being deposited in the turning drums in sectors as possible, thereby facilitating the passage of the fabric through the turning drums and enabling automatic rotation. .l. Apparatus according to claims 1 to 3, characterized in that the central rollers (5o) of the roller turning drums (48) 5;) are subdivided and that deflecting biases (56) which prevent the tissue masses from penetrating into the interstices formed thereby engage Wrap roller. 5. Apparatus according to claim i to .4, characterized in that in the working container (i) except for a larger storage shaft (55) a smaller storage shaft (91) arranged next to and above it smelled 'is provided, which the tissue in the opposite direction, however 6th device according to claim i, characterized in that the control of the safety valves (22, 23) for exhausting the oxygen-containing air through a 1 provided with a lifting nose (29) , 7, ettentrieb (26, 27, 28) takes place. 7. Apparatus according to claim i to 6, characterized in that in the working chamber (i) the heating device (58; for the lye and the roller turning drums (48, 57) are separated from one another by a partition (6;). B. Apparatus according to claims i to i, characterized in that the pinch roller sets (32, 33, 34) which also drive the fold depositors (36, 4.9) at the same time are driven by screw drives (86, 8;), the screws (8;) of which on the Drive shaft (85) are arranged displaceably in such a way that they can be brought into and out of engagement with the associated worm wheel (86) as required.
DER50963D Device for continuous widening and bulging of tissues Expired DE410769C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER50963D DE410769C (en) Device for continuous widening and bulging of tissues

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER50963D DE410769C (en) Device for continuous widening and bulging of tissues

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE410769C true DE410769C (en) 1925-03-19

Family

ID=7408949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER50963D Expired DE410769C (en) Device for continuous widening and bulging of tissues

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE410769C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921618C2 (en) Device for the wet treatment of textile goods, in particular dyeing
DE1610940A1 (en) Method and device for continuous yarn treatment
DE524094C (en) Device for wet treatment of fabrics
DE410769C (en) Device for continuous widening and bulging of tissues
EP0512288B1 (en) Band filter for removing impurities from liquid baths
DE4209054A1 (en) Continuous immersed belt liquid band filter - with improved support in the working area of the filtration belt
DE2616539C3 (en) Device for the wet treatment of strand-like textile goods
DE409945C (en) Device for continuous wet treatment, in particular for dyeing loose textiles
DE2326326A1 (en) DEVICE FOR THE TREATMENT OF UNIVERSAL GOODS STORED IN A CONTAINER WITH ORGANIC SOLVENTS
DE2555851B2 (en) Method for filtering a suspension and device for carrying out the method
AT61114B (en) Machine for mercerising strands of yarn placed over pairs of rollers as yarn carriers.
DE201256C (en)
DE253929C (en)
DE135123C (en)
DE70635C (en) Machine for applying paint, oil, rubber, firnifs or the like to paper or other material
DE377111C (en) Device for applying a protective layer to films
DE680948C (en) Device for syringing pre-cooked fiber-containing plant stems, in particular nettle and hemp stems
DE263762C (en)
CH641223A5 (en) DEVICE FOR TREATING DURING TEXTILE MATERIAL.
AT345213B (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF WAFFLE BLOCKS
DE40047C (en) Apparatus for galling, rinsing, washing, drying, dyeing and so on
DE1460343B2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS WET TREATMENT OF TEXTILE GOODS OF UNLIMITED LENGTH
DE433902C (en) Device for spraying liquid chocolate mass
DE498560C (en) Method and device for thickening pulp water, in particular fiber pulp, for papermaking
DE453253C (en) Machine for the extraction of oils, fats, waxes, fragrances, etc.