DE4107671A1 - Gripper rail for transfer press - is made in two parts joined end to end by bolt, with clamping load maintained by compression springs - Google Patents

Gripper rail for transfer press - is made in two parts joined end to end by bolt, with clamping load maintained by compression springs

Info

Publication number
DE4107671A1
DE4107671A1 DE19914107671 DE4107671A DE4107671A1 DE 4107671 A1 DE4107671 A1 DE 4107671A1 DE 19914107671 DE19914107671 DE 19914107671 DE 4107671 A DE4107671 A DE 4107671A DE 4107671 A1 DE4107671 A1 DE 4107671A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper rail
clamping
clamping bolt
parts
gripper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914107671
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Blau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Umformtechnik Erfurt GmbH
Original Assignee
Umformtechnik Erfurt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Umformtechnik Erfurt GmbH filed Critical Umformtechnik Erfurt GmbH
Priority to DE19914107671 priority Critical patent/DE4107671A1/en
Publication of DE4107671A1 publication Critical patent/DE4107671A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/05Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work specially adapted for multi-stage presses
    • B21D43/057Devices for exchanging transfer bars or grippers; Idle stages, e.g. exchangeable

Abstract

A transfer press has a gripper rail which is made in two parts (1) (2) which are joined end to end by coupling pieces (7) (11). The coupling piece (7) has a conical recess (8) which accepts the conical end (15) of a slider (14) which is retaied in the tubular piece (11) which is fastened to the second part (2) of the gripper rail. The slider (14) has a second conical seating surface which abouts against the internal conical surface (12) of the tubular piece (11). A bolt (5) which passes through axial holes in the coupling piece (7) and the slider (14), has a hammer head (6) which engages a recess in the coupling piece (7) and clamps the two parts of the gripper rail together. The axial clamping force is maintained by compression springs (19 (20). USE/ADVANTAGE - Gripper rail for a transfer press. The axial clamping force between its two parts is maintained by compression springs.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Greiferschienenteilen in einer Transferpresse, mit einem am Ende des Greiferschienen­ teiles angeordneten, eine Hub- und eine Drehbewegung ausführenden Spannmittel und einem mit der Bewegung des Spannmittel, axial verschiebbaren Gleitstück gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches.The invention relates to a device for detachable Connection of gripper rail parts in one Transfer press, with one at the end of the gripper rails partly arranged, a lifting and a rotary movement executing clamping device and one with the movement of the Clamping device, axially displaceable slider according to the Preamble of the claim.

Zur Verkürzung der Umrüstzeiten an Transferpressen werden die Greiferschienen in mehrere Teilstücke zerlegt, von denen die mit Greifern bestückten Greiferschienenteile auf den Schiebetischen abgelegt und gemeinsam mit den Werkzeugen ausgewechselt werden. Dabei ist zur Gewährleistung der Freigängigkeit beim Ausfahren der Schiebetische ein Spalt zwischen den Greiferschienen­ teilen erforderlich, der bei bekannten Lösungen z. B. durch Ausheben der entkuppelten und auf dem Schiebetisch liegenden Greiferschienenteile bei entsprechend abgeschrägten (DD-PS 2 37 265) oder stufenförmig abgesetzten Trennflächen (DE-OS 38 12 365) bzw. durch axiales Verschieben der Greiferschienenteile (DD-PS 2 44 710, DE-OS 36 36 010, DE-PS 35 01 946) nach dem Entkuppeln entsteht oder durch das Außereingriffbringen von schwenkbaren (DE-PS 31 50 508), einschiebbaren (DE-OS 33 00 227, DE-OS 35 20 343, EP 03 14 888) oder einschraubbaren (DE-PS 32 33 102, DE-OS 34 37 241) Zwischenstücken freigegeben wird. Zur Zentrierung sind vorzugsweise die Stirnflächen der zu verbindenden Greiferschienenteile mit kegelförmigen (DD-PS 2 44 710, DE-PS 35 01 946) oder zylindrischen (DE-OS 36 36 010, EP 03 14 888) Zentrierflächen versehen, die beim Kuppeln ineinandergreifen. To shorten the changeover times on transfer presses the gripper rails broken down into several sections, by which the gripper rail parts equipped with grippers placed on the sliding tables and together with the Tools are replaced. Here is to Ensuring freedom of movement when extending the Sliding tables a gap between the gripper rails share required, the known in known solutions. B. by lifting the uncoupled and on the sliding table lying gripper rail parts at accordingly beveled (DD-PS 2 37 265) or stepped separated parting surfaces (DE-OS 38 12 365) or by axial displacement of the gripper rail parts (DD-PS 2 44 710, DE-OS 36 36 010, DE-PS 35 01 946) according to Uncoupling occurs or by disengaging of swiveling (DE-PS 31 50 508), insertable (DE-OS 33 00 227, DE-OS 35 20 343, EP 03 14 888) or screw-in (DE-PS 32 33 102, DE-OS 34 37 241) Intermediate pieces is released. For centering preferably the end faces of the to be connected Gripper rail parts with conical (DD-PS 2 44 710, DE-PS 35 01 946) or cylindrical (DE-OS 36 36 010, EP 03 14 888) provide centering surfaces when coupling interlock.  

Das kraftschlüssige Verbinden erfolgt durch radiales Verspannen der Zwischenstücke mittels eines Spreizdornes (DE-OS 33 00 227) oder durch axiales Verspannen mittels die Trennstelle übergreifenden Spannklauen (DD-PS 2 44 710) oder eines zentralen Spannbolzens (DE-OS 36 36 010, DE-OS 35 20 343, EP 03 14 888).The frictional connection is done by radial Bracing the spacers using an expanding mandrel (DE-OS 33 00 227) or by means of axial bracing clamping claws across the separation point (DD-PS 2 44 710) or a central clamping bolt (DE-OS 36 36 010, DE-OS 35 20 343, EP 03 14 888).

Aus der Vielzahl der bekannten Lösungen sind die Bemühungen ersichtlich, eine optimale Lösung des Problemes zu finden, wobei jede dieser Lösungen noch mit Mängeln behaftet ist.Out of the multitude of known solutions Efforts can be seen to find an optimal solution to the Finding problem, each of these solutions still using Is defective.

So wird z. B. bei der Verbindung der Greiferschienenteile durch spreizbare Zwischenstücke (DE-OS 33 00 227) mittels eines Spreizdornes eine exakte Zentrierung erreicht, jedoch ist die Steifigkeit der Verbindung auf Grund der radialen Verspannung der Greiferschienenteile relativ gering.So z. B. when connecting the gripper rail parts by means of expandable intermediate pieces (DE-OS 33 00 227) of an expanding mandrel reaches exact centering, however, the rigidity of the connection is due the radial bracing of the gripper rail parts relative low.

Bei anderen bekannten Lösungen erfolgt die Verbindung mittels eines in axialer Richtung wirkenden Spannbolzens, wobei zur Oberbrückung des Spaltes ein die Trennstelle übergreifendes Gleitstück mit der Bewegung des Spannbolzens einschiebbar ist, das mit radial in den Spalt einschiebbaren Druckstücken versehen ist (DE-OS 35 20 343) oder aus zwei in Form einer Klauenkupplung ausgeführten Hälften besteht, deren Klauen in einer zurückgezogenen Stellung ineinander eingreifen und in einer um 90° gedrehten, ausgefahrenen Stellung stirnseitig aufeinander aufliegen (EP 03 14 888). Die Zentrierung der Greiferschienenteile erfolgt dabei mittels an deren Stirnseite angeordneter zylindrischer Zentrierflächen, in die die Gleitstücke eingeschoben werden. Eine derartige Lösung setzt eine sehr genaue Positionierung der Greiferschienenteile sowie ein ausreichendes Spiel zwischen den zylindrischen Zentrierflächen der Greiferschienenteile und der Gleitstücke voraus, um ein zuverlässiges Einschieben der Gleitstücke zu gewährleisten und ein Verklemmen zu vermeiden. In other known solutions, the connection is made by means of a clamping bolt acting in the axial direction, with the separation point to bridge the gap overlapping slide with the movement of the Clamping pin can be inserted with the radial in the Gap insertable pressure pieces is provided (DE-OS 35 20 343) or two in the form of a claw coupling executed halves, the claws in one retracted position and engage in each other an extended position rotated by 90 ° lie on each other on the face (EP 03 14 888). The The gripper rail parts are centered by means of cylindrical arranged on the end face Centering surfaces into which the sliders are inserted will. Such a solution sets a very precise one Positioning the gripper rail parts as well adequate play between the cylindrical Centering surfaces of the gripper rail parts and the Sliders ahead to reliably insert the To ensure sliding pieces and jamming too avoid.  

Auf Grund des erforderlichen Spieles ist eine genaue Zentrierung der Greiferschienenteile zueinander nicht erreichbar.Due to the game required is an accurate one Not centering the gripper rail parts to each other reachable.

Die aus anderen Lösungen (DD-PS 2 44 710, DE-PS 35 01 946) bekannte kegelförmige Ausführung der stirnseitigen Zentrierflächen gewährleistet demgegenüber eine exakte spielfreie Zentrierung der Greiferschienenteile, wobei auch größere Abweichungen bei der Positionierung derselben problemlos ausgeglichen werden können. In Verbindung mit der axialen Verspannung wird eine sehr große Steifigkeit der Verbindung erreicht. Ein Mangel dieser Lösungen ist darin zu sehen, daß beim Kuppeln bzw. Entkuppeln ein axiales Verschieben der Greiferschienenteile erforderlich ist, um den erforderlichen Freiraum an der Trennstelle zum Ein- bzw. Ausfahren der auf dem Schiebetisch abgelegten austauschbaren Greiferschienenteile zu schaffen. Die zusätzlichen Arbeitsschritte für das Auseinanderschieben bzw. Zusammenführen der Greiferschienenteile führen zu einer Verlängerung der Umrüstzeiten, was sich besonders bei Großteiltransferpressen mit mehr als zwei Seitenständern und mehreren in Transportrichtung hintereinander angeordneten Schiebetischen durch eine Multiplikation dieser Zeiten mit der Anzahl der Verbindungsstellen sehr nachteilig auswirkt.From other solutions (DD-PS 2 44 710, DE-PS 35 01 946) known conical design of the front Centering surfaces, on the other hand, guarantee an exact backlash-free centering of the gripper rail parts, whereby also larger deviations in the positioning the same can be easily compensated. In Connection with the axial bracing becomes a very achieved great rigidity of the connection. A lack These solutions can be seen in the fact that when coupling or uncoupling an axial displacement of the Gripper rail parts is required to the required space at the separation point for entering or Extend those on the sliding table to create interchangeable gripper rail parts. The additional work steps for pushing apart or merging the gripper rail parts lead to an extension of changeover times, which is special for bulk transfer presses with more than two Side stands and several in the transport direction sliding tables arranged one behind the other by a Multiply these times by the number of Connections very disadvantageous.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine konstruktiv einfache, funktionssichere Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Greiferschienenteilen zu schaffen, bei der durch eine spielfreie Zentrierung in Verbindung mit einer axialen Verspannung eine große Steifigkeit der Verbindung erreicht wird und gleichzeitig ein axiales Verschieben der Greiferschienenteile zur Schaffung des erforderlichen Freiraumes zum Aus- bzw. Einfahren der austauschbaren Greiferschienenteile entfällt, wobei Abweichungen bei der Positionierung der Greiferschienenteile innerhalb bestimmter Grenzen ausgeglichen werden sollen. The invention is therefore based on the object structurally simple, functionally reliable device for releasable connection of gripper rail parts create, with a play - free centering in Connection with an axial bracing a large Stiffness of the connection is achieved and at the same time an axial displacement of the gripper rail parts Creation of the necessary space for training or Retracting the interchangeable gripper rail parts not applicable, with deviations in the positioning of the Gripper rail parts within certain limits should be balanced.  

Erfindungsgemäß wird das durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 beschriebenen Merkmale erreicht. Weitere detaillierte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 und 3 beschrieben.According to the invention is characterized by the in Part of claim 1 described features reached. Further detailed configurations of the Invention are described in claims 2 and 3.

Vor dem Lösen der Verbindung werden die Greiferschienenteile in entsprechenden Aufnahmen des Schiebetisches arretiert. Durch Umsteuerung des Spannelementes wird der Spannbolzen zunächst um einen geringen Weg entgegen der Spannrichtung axial verschoben und damit die kraftschlüssige Verbindung gelöst und anschließend um max. 90° in eine Rückzugsstellung gedreht, in der der hammerförmig ausgebildete Spannkopf durch eine schlitzartige Öffnung in der Spannfläche des austauschbaren Greiferschienenteiles rückziehbar ist.Before disconnecting the Gripper rail parts in corresponding recordings of the Sliding table locked. By reversing the Clamping element is the clamping bolt first by one axially shifted short distance against the clamping direction and thus the non-positive connection is released and then by max. 90 ° in a retracted position rotated, in which the hammer-shaped clamping head through a slot-like opening in the clamping surface of the replaceable gripper rail part is retractable.

Durch die axiale Rückzugsbewegung des antriebsseitigen Spannbolzenteiles werden zunächst die Druckfedern entspannt und dabei das spannkopfseitige Spannbolzenteil um die Länge des Federweges zurückgezogen. Bei der weiteren Rückzugsbewegung des antriebsseitigen Spann­ bolzenteiles kommen dessen Anschläge an denen des Gleitstückes zur Anlage und das Gleitstück wird so weit in das Ende des antriebsseitigen Greiferschienenteiles zurückgezogen, daß der als Freiraum für das Ausfahren der austauschbaren Greiferschienenteile erforderliche Spalt zwischen den Greiferschienenteilen freigegeben wird. Das Kuppeln der eingewechselten Greiferschienenteile erfolgt sinngemäß in der umgekehrten Reihenfolge, wie vorstehend beschrieben.Due to the axial retraction movement of the drive side The compression springs are first the compression springs relaxed and the clamping part on the clamping head side withdrawn by the length of the travel. In the further retraction movement of the drive-side instep bolt part come the stops on those of the Slider to the system and the slider is so far into the end of the gripper rail part on the drive side withdrawn that as a space for extending the interchangeable gripper rail parts required gap is released between the gripper rail parts. The coupling of the replaced gripper rail parts takes place in the reverse order of how described above.

Eine zweckmäßige Form zur Realisierung der Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:A convenient form for realizing the invention explained in more detail below using an exemplary embodiment. The associated drawings show:

Fig. 1 eine schematische Darstellung der Vorrichtung als Längsschnitt in der gespannten Stellung, Fig. 1 is a schematic representation of the apparatus as a longitudinal section in the cocked position,

Fig. 2 die Vorrichtung in der entkuppelten Stellung, Fig. 2 shows the device in the disengaged position,

Fig. 3 einen Querschnitt gemäß der Linie A-A in Fig. 1. Fig. 3 is a cross section along the line AA in Fig 1..

Beim Umrüsten einer Transferpresse werden die mit teilespezifischen Greiferelementen versehenen austauschbaren Greiferschienenteile 1 mittels spezieller Vorrichtungen von den in den Seitenständern angeordneten, antriebsseitigen Greiferschienenteilen 2 gelöst und - gemeinsam mit dem zugehörigen Werkzeugsatz - auf dem Schiebetisch liegend mit ausgetauscht.When changing a transfer press which is provided with part-specific gripper elements interchangeable gripper-rail parts 1 are arranged by means of special devices from those in the uprights, the drive-side gripper rail parts 2 dissolved and - exchanged on the sliding table lying with - together with the respective tool set.

Die Vorrichtung zum lösbaren Verbinden der Greiferschienenteile enthält als Spannmittel 3 einen als Kaufteil beziehbaren, elektrisch oder durch ein Druckmittel betätigbaren Dreh-Hub-Spanner mit einem um max. 90° drehbar sowie axial verschiebbar gelagerten Spannbolzen, bestehend aus einem am Spannmittel 3 befestigten Spannbolzenteil 4 und einem drehfest sowie axialverschiebbar mit diesem verbundenen Spannbolzen­ teil 5 mit einem hammerförmig ausgebildeten Spannkopf 6 (Fig 1). Die Spannmittel 3 sind vorzugsweise in den den Seitenständern zugeordneten Greiferschienenteilen 2 angeordnet und während des Werkzeugwechsels mittels flexibler Energieleitungen oder Steckanschlüssen über die Seitenständer mit der Pressensteuerung verbunden.The device for the releasable connection of the gripper rail parts contains as the clamping means 3 a rotary part which can be obtained as a purchased part, can be actuated electrically or by means of a pressure medium, with a max. 90 ° rotatable and axially displaceable clamping bolt, consisting of a clamping bolt part 4 fastened to the clamping means 3 and a clamping bolt part 5 which is non-rotatably and axially displaceably connected to it, with a hammer-shaped clamping head 6 (FIG. 1 ). The clamping means 3 are preferably arranged in the gripper rail parts 2 assigned to the side stands and are connected to the press control during the tool change by means of flexible power lines or plug connections via the side stands.

An jedem Ende der austauschbaren Greiferschienenteile 1 ist ein Anschlußstück 7 befestigt, das an seiner Stirnseite mit einer als Innenkegel ausgeführten Zentrierfläche 8, einer als Langloch ausgeführten Bohrung 9 zur Einführung des Spannbolzens sowie einer als Kalotte oder Innenkegel ausgeführten Spannfläche 10 zur Anlage des Spannkopfes 6 in der gespannten Stellung versehen ist.At each end of the interchangeable gripper-rail parts 1 a connection piece 7 is fixed, which at its front side with a designed as a female taper centering surface 8, a bore designed as a slot 9 for the introduction of the clamping bolt and a clamping surface configured as a spherical cap or inner cone 10 for abutment of the clamping head 6 in the cocked position is provided.

Am Ende des antriebsseitigen Greiferschienenteiles 2 ist ebenfalls ein Anschlußstück 11 angeflanscht, das mit einer als Innenkegel ausgeführten Zentrierfläche 12, sowie einem zylindrischen Führungsteil 13 versehen ist, indem ein Gleitstück 14 drehfest und axial verschiebbar gelagert ist. At the end of the drive-side gripper rail part 2 , a connection piece 11 is also flanged, which is provided with a centering surface 12 designed as an inner cone, and a cylindrical guide part 13 , in that a slide piece 14 is rotatably and axially displaceably mounted.

Das Gleitstück 14 ist an seiner der Trennstelle zugewandten Seite als Außenkegel mit einer zu der Zentrierfläche 8 des zu verbindenden Greiferschienen­ teiles 1 komplementären Zentrierfläche 15 und einer zur Zentrierfläche 12 des antriebsseitigen Greiferschienen­ teiles 2 komplementären Zentrierfläche 16 ausgeführt. In einer zentralen Bohrung 17 des Gleitstückes 14 sind die beiden Teile 4,5 des Spannbolzens drehbar und um einen begrenzten Weg axialverschiebbar gelagert. Die zentrale Bohrung 17 des Gleitstückes 14 weist an der dem Spannmittel 3 zugewandten Seite einen Bereich 19 mit einem größeren Durchmesser zur Aufnahme der Druckfedern 20, 21 auf. Der antriebsseitige Spannbolzenteil 4 ist in dem im Durchmesser größeren Bereich 19 der zentralen Bohrung 17 gelagert und mit festen Anschlägen 22 zur Begrenzung des axialen Verschiebeweges sowie einer zentralen Bohrung 23 zur drehfesten Aufnahme des spannkopfseitigen Spannbolzenteiles 5 versehen. Der spannkopfseitige Spannbolzenteil 5 ist in der zentralen Bohrung 17 des Gleitstückes 14 gelagert sowie mit einem Flansch 24 verbunden, der mittels Druckfedern 20 gegenüber dem Gleitstück 14 sowie mittels Druckfedern 21 gegenüber dem antriebsseitigen Spannbolzenteil 4 in axialer Richtung abgestützt ist. Zur Verringerung der Reibung beim Drehen des Spannbolzens ist die zwischen dem Flansch 24 und dem Gleitstück 14 angeordnete Druckfeder 20 auf einem Wälzlager 25 abgestützt. Als Druckfedern sind vorzugsweise Tellerfederpakete vorgesehen, die so aufeinander abgestimmt sind, daß im gespannten Zustand auf die kegelförmigen Zentrierflächen 8, 12 der beiden zu verbindenden Greiferschienenteile eine annähernd gleiche Spannkraft wirkt. Die Aufrechterhaltung der Spannkraft während des Betriebes der Presse erfolgt entweder durch die ständige Druckbeaufschlagung des Spannmittels 3 mit einem konstanten Öldruck, durch einen Spannmotor mit selbsthemmenden Getriebe oder durch eine mechanische Verriegelung des antriebsseitigen Spannbolzenteiles 4 - beispielsweise mit dessen Drehbewegung - in der Spannstellung. The slide 14 is designed on its side facing the separation point as an outer cone with a centering surface 15 complementary to the centering surface 8 of the gripper rail part 1 to be connected and a centering surface 16 complementary to the centering surface 12 of the drive-side gripper rail part 2 . In a central bore 17 of the slider 14 , the two parts 4, 5 of the clamping bolt are rotatable and axially displaceable by a limited path. The central bore 17 of the slider 14 has on the side facing the clamping means 3 an area 19 with a larger diameter for receiving the compression springs 20 , 21 . The drive-side clamping bolt part 4 is mounted in the region 19 of the central bore 17 which is larger in diameter and is provided with fixed stops 22 for limiting the axial displacement path and a central bore 23 for non-rotatably receiving the clamping head-side clamping bolt part 5 . The clamping head-side clamping bolt part 5 is mounted in the central bore 17 of the slide 14 and connected to a flange 24 which is supported in the axial direction by means of compression springs 20 relative to the slide 14 and by means of compression springs 21 relative to the drive-side clamping bolt part 4 . To reduce the friction when turning the clamping bolt, the compression spring 20 arranged between the flange 24 and the slide 14 is supported on a roller bearing 25 . Disc springs are preferably provided as compression springs, which are matched to one another in such a way that, in the tensioned state, approximately the same clamping force acts on the conical centering surfaces 8 , 12 of the two gripper rail parts to be connected. The clamping force is maintained during the operation of the press either by the constant pressurization of the clamping means 3 with a constant oil pressure, by a clamping motor with a self-locking gear or by mechanical locking of the drive-side clamping pin part 4 - for example with its rotary movement - in the clamping position.

Zur Arretierung des antriebsseitigen Spannbolzenteiles 4 in der Spannstellung (Fig. 2) könnte dieser an seinem Umfang mit einer entsprechenden Aussparung 26 oder dessen Führung im Anschlußstück 11 mit einer axialen Nut versehen und am Anschlußstück 11 oder dem antriebsseitigen Spannbolzenteil 4 ein fester Anschlag 27 angeordnet sein, der während der axialen Verschiebung des Spannbolzens in der Aussparung 26 bzw. axialen Nut gleitet und nach Drehung des Spannbolzens in die Spannstellung den antriebsseitigen Spannbolzenteil 4 in der Endlage arretiert. In diesem Fall wird die erforderliche Spannkraft während des Betriebes der Presse ausschließlich durch die Federkraft realisiert und das Spannmittel könnte druckentlastet sein.To lock the drive-side clamping bolt part 4 in the clamping position ( FIG. 2), this could be provided on its periphery with a corresponding recess 26 or its guide in the connector 11 with an axial groove and a fixed stop 27 could be arranged on the connector 11 or the drive-side clamping bolt part 4 , which slides in the recess 26 or axial groove during the axial displacement of the clamping bolt and, after rotation of the clamping bolt into the clamping position, locks the drive-side clamping bolt part 4 in the end position. In this case, the required clamping force during the operation of the press is realized exclusively by the spring force and the clamping device could be relieved of pressure.

Zur Verdrehsicherung der Greiferschienenteile 1, 2 gegeneinander ist in dem zylindrischen Führungsteil und der kegelförmigen Zentrierfläche 15 des Gleitstückes 14 jeweils mindestens eine Paßfeder 28, 29 vorgesehen.To prevent the gripper rail parts 1 , 2 from rotating against one another, at least one parallel key 28 , 29 is provided in the cylindrical guide part and the conical centering surface 15 of the slider 14 .

Claims (3)

1. Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Greiferschienenteilen in einer Transferpresse, mit einem am Ende des Greiferschienenteiles angeordneten, eine Hub­ und eine Drehbewegung ausführenden Spannmittel mit einem im gekuppelten Zustand sich über die Trennstelle zwischen den Greiferschienenteilen erstreckenden Spannbolzen und einem mit der Bewegung des Spannmittels innerhalb vorbestimmter Grenzen axial verschiebbaren Gleitstück, das in der gekuppelten Stellung unter Überbrückung der Trennstelle mit der stirnseitigen Zentrieraufnahme des gegenüberliegenden Greiferschienenteiles im Eingriff steht bzw. im entkuppelten Zustand unter Freigabe eines Spaltes in der Trennstelle in das spannmittelseitige Ende des Greiferschienenteiles zurückgezogen ist, gekennzeichnet dadurch, daß die beiden zu verbindenden Enden der Greiferschienenteile (1, 2) als Innenkegel ausgeführte Zentrierflächen (8, 12) aufweisen und das Gleitstück (14) an seiner der Trennstelle zugewandten Seite als Außenkegel mit zwei zu den Zentrierflächen (8, 12) der Greiferschienenteile (1, 2) komplementären Zentrierflächen (15, 16) ausgeführt ist und der Spannbolzen aus zwei drehfest sowie axial verschiebbar miteinander verbundenen Spannbolzenteilen (4,5) besteht, die ihrerseits um einen Winkel = 90° drehbar und axial verschiebbar in der zentralen Bohrung (17) des Gleitstückes (14) gelagert sind, wobei die zentrale Bohrung (17) an der dem Spannmittel (3) zugewandten Seite einen Bereich (19) mit einem größeren Durchmesser zur Aufnahme von Druckfedern (20, 21) aufweist, der mit dem Spannmittel (3) fest verbundene Spannbolzenteil (4) feste Anschläge (22) zur Begrenzung des Verschiebeweges gegenüber dem Gleitstück (14) enthält und der mit dem Spannkopf (6) versehene Spannbolzenteil (5) in dem im Durchmesser größeren Bereich (19) der zentralen Bohrung (17) des Gleitstückes (14) mit einem Flansch (24) verbunden ist, der seinerseits im gekuppelten Zustand mittels der Druckfedern (20, 21) gegenüber dem Gleitstück (14) sowie gegenüber dem antriebsseitigen Spannbolzenteil (4) in axialer Richtung verspannt ist.1. Device for the releasable connection of gripper rail parts in a transfer press, with a clamping means arranged at the end of the gripper rail part and carrying out a stroke and a rotary movement, with a clamping bolt in the coupled state extending over the separation point between the gripper rail parts and one with the movement of the clamping means within predetermined Limits of axially displaceable slider, which in the coupled position bridging the separation point is in engagement with the end-face centering receptacle of the opposite gripper rail part or in the uncoupled state with the release of a gap in the separation point is retracted into the end of the gripper rail part on the clamping means, characterized in that the Both ends of the gripper rail parts ( 1 , 2 ) to be connected have centering surfaces ( 8 , 12 ) designed as an inner cone and the slide ( 14 ) on its side facing the separation point as External cone with two centering surfaces ( 15 , 16 ) complementary to the centering surfaces ( 8 , 12 ) of the gripper rail parts ( 1 , 2 ) and the clamping bolt consists of two non-rotatably and axially displaceably connected clamping bolt parts ( 4,5 ), which in turn by one Angle = 90 ° rotatable and axially displaceable in the central bore ( 17 ) of the slider ( 14 ), the central bore ( 17 ) on the side facing the clamping means ( 3 ) having an area ( 19 ) with a larger diameter for receiving of compression springs ( 20 , 21 ), the clamping bolt part ( 4 ) firmly connected to the clamping means ( 3 ) contains fixed stops ( 22 ) for limiting the displacement path relative to the slide ( 14 ) and the clamping bolt part ( 5 ) provided with the clamping head ( 6 ) ) in the larger diameter area ( 19 ) of the central bore ( 17 ) of the slider ( 14 ) is connected to a flange ( 24 ), which in turn in the gek tipped condition is clamped in the axial direction by means of the compression springs ( 20 , 21 ) with respect to the slide ( 14 ) and with respect to the drive-side clamping bolt part ( 4 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der antriebsseitige Spannbolzenteil (4) an seinem Umfang mit einer L-förmigen Aussparung (26) versehen und am antriebsseitigen Greiferschienenteil (2) ein mit der Aussparung (26) im Eingriff stehender Anschlag (27) angeordnet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the drive-side clamping bolt part ( 4 ) is provided on its circumference with an L-shaped recess ( 26 ) and on the drive-side gripper rail part ( 2 ) with the recess ( 26 ) in engagement stop ( 27 ) is arranged. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der antriebsseitige Spannbolzenteil (4) in seiner zylindrischen Führungsfläche einen Anschlag enthält, der während dessen Axialbewegung in einer axialen Nut der Bohrung des Greiferschienenteiles (2) gleitet und in der Spannstellung an einer stirnseitigen Anschlagfläche des Greiferschienenteiles (2) anliegt.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the drive-side clamping bolt part ( 4 ) contains in its cylindrical guide surface a stop which slides during its axial movement in an axial groove in the bore of the gripper rail part ( 2 ) and in the clamping position on an end face of the Part of the gripper rail ( 2 ).
DE19914107671 1991-03-09 1991-03-09 Gripper rail for transfer press - is made in two parts joined end to end by bolt, with clamping load maintained by compression springs Withdrawn DE4107671A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914107671 DE4107671A1 (en) 1991-03-09 1991-03-09 Gripper rail for transfer press - is made in two parts joined end to end by bolt, with clamping load maintained by compression springs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914107671 DE4107671A1 (en) 1991-03-09 1991-03-09 Gripper rail for transfer press - is made in two parts joined end to end by bolt, with clamping load maintained by compression springs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4107671A1 true DE4107671A1 (en) 1992-09-10

Family

ID=6426926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914107671 Withdrawn DE4107671A1 (en) 1991-03-09 1991-03-09 Gripper rail for transfer press - is made in two parts joined end to end by bolt, with clamping load maintained by compression springs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4107671A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309236A1 (en) * 1993-03-23 1994-09-29 Schuler Gmbh L Variable-tension rails for locking and unlocking extension/replaceable parts, such as tools, gripper rail sections and the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309236A1 (en) * 1993-03-23 1994-09-29 Schuler Gmbh L Variable-tension rails for locking and unlocking extension/replaceable parts, such as tools, gripper rail sections and the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1477578B2 (en) NUMERICALLY CONTROLLED MACHINE TOOL
DE4003201C2 (en) Quick coupling device for forging and transport manipulators
DE3937570C2 (en)
DE4108038C2 (en) Machine tool with a drive spindle mounted in a carrier and exchangeable machining heads that can be coupled to the carrier
DE3835879C1 (en)
DE2729939A1 (en) POWERED CHUCK
EP0458170A2 (en) Chuck
EP0086379A1 (en) Tool change mechanism
DE1477357B2 (en) DEVICE FOR CLAMPING AND RELEASING TOOLS RECEIVED IN THE SPINDLE OF A DRILLING AND MILLING MILL
EP0188776B1 (en) Transfer device for stepwise transfer of material and/or workpieces, especially in presses
EP0195184B1 (en) Jaw-changing device
DE2647633C2 (en) Tool holder
EP0205057B1 (en) Device for coupling and uncoupling gripper bar elements of a transfer press
DE3636011A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR COUPLING AND UNCOUPLING GRIPPER RAIL PARTS IN A TRANSFER PRESS
EP0713023B1 (en) Shaft coupling
EP0314888B1 (en) Coupling device for feed bar sections in a transfer device
DE4112163C2 (en) Device for the detachable connection of gripper rail parts in a transfer press
DE3822473A1 (en) DEVICE FOR COUPLING AND UNCOUPLING GRIPPER RAIL PARTS
DE4107671A1 (en) Gripper rail for transfer press - is made in two parts joined end to end by bolt, with clamping load maintained by compression springs
DE3425603A1 (en) Chuck
AT404060B (en) CLUTCH FOR CONNECTING A CLUTCH SLEEVE TO A CLUTCH PIN
EP0127053A2 (en) Apparatus for machining tube ends
DE102019112952A1 (en) Chucks for machine tools
DE4119450C1 (en) Gripper rail locking slider - is used on rotary transfer presses and spans tolerance gaps between rail ends
DE4223421C2 (en) Device for the detachable connection of gripper rail parts in a transfer press

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee