DE4107547A1 - Fahrzeugluftreifen - Google Patents

Fahrzeugluftreifen

Info

Publication number
DE4107547A1
DE4107547A1 DE19914107547 DE4107547A DE4107547A1 DE 4107547 A1 DE4107547 A1 DE 4107547A1 DE 19914107547 DE19914107547 DE 19914107547 DE 4107547 A DE4107547 A DE 4107547A DE 4107547 A1 DE4107547 A1 DE 4107547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
incisions
tread
pneumatic vehicle
cut
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914107547
Other languages
English (en)
Other versions
DE4107547C2 (de
Inventor
Horst Dipl Ing Stumpf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Semperit Reifen AG
Original Assignee
Deutschen Semperit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutschen Semperit GmbH filed Critical Deutschen Semperit GmbH
Publication of DE4107547A1 publication Critical patent/DE4107547A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4107547C2 publication Critical patent/DE4107547C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1204Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special shape of the sipe
    • B60C11/1218Three-dimensional shape with regard to depth and extending direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1236Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special arrangements in the tread pattern
    • B60C11/124Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special arrangements in the tread pattern inclined with regard to a plane normal to the tread surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1272Width of the sipe
    • B60C11/1281Width of the sipe different within the same sipe, i.e. enlarged width portion at sipe bottom or along its length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1204Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special shape of the sipe
    • B60C2011/1213Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special shape of the sipe sinusoidal or zigzag at the tread surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1236Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special arrangements in the tread pattern
    • B60C2011/1254Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special arrangements in the tread pattern with closed sipe, i.e. not extending to a groove

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugluftreifen mit einem Laufflächenprofil, welches sich aus Profilelementen, wie Blöcke, Stollen, Laufflächenbänder oder dgl. zusammensetzt, die zumindest bereichsweise mit Einschnitten endlicher Breite versehen sind, die bevorzugt und zumindest im wesentlichen in Profilquerrichtung verlaufend angeordnet sind, und die bezüglich einer Normalen auf die Oberfläche des Laufflächenprofiles geneigt sind.
Die erwähnten, meistens relativ schmal ausgeführten Einschnitte, die auch Feineinschnitte bzw. Lamellenfeineinschnitte genannt werden, dienen dazu, einen Fahrzeugluftreifen auch bei niedrigen Reibwerten, wie beispielsweise auf nasser, vereister oder verschneiter Straße zusätzliche Griffeigenschaften zu verleihen. So werden etwa bei Sommerreifen derartige Einschnitte vorgesehen, um den Naßgriff bei Traktion und beim Bremsen zu erhöhen. Die Einschnittkanten durchschlagen beim Abrollen des Reifens den Wasserfilm und können somit die Mikrorauhigkeit der Straßenoberfläche zur Erhöhung der aufzubringenden Umfangskraft ausnützen. Bei Winterreifen wird die vorhandene Mikrorauhigkeit des Untergrundes durch die Feineinschnitte nicht nur bei nasser sondern auch bei vereister Straße ausgenützt. Hierbei besitzen moderne Winterreifen über den Reifenumfang etwa 1300 Lamellenfeineinschnitte und sind demnach so gestaltet, daß die Anzahl der Einschnitte kaum mehr erhöht werden kann. Beschränkungen werden insbesondere durch die Formenherstellung auferlegt, und insbesondere dadurch, daß bei einer hohen Anzahl von Einschnitten, die durch Formenlamellen gestaltet werden, ein Ausformen der Reifen ohne Zerstörung der Formenlamellen nicht mehr möglich wäre.
Es ist bekannt, sowohl interne Einschnitte, also Einschnitte, die mit den das Profilelement begrenzenden Nuten nicht verbunden sind, als auch externe Einschnitte, also Einschnitte, die mit den Nuten in Verbindung stehen, vorzusehen. Von der Gestalt her ist es bekannt, in Draufsicht geradlinige, gewellte, gezackte oder sonstwie gebogene Einschnitte vorzusehen. Üblicherweise verlaufen die Einschnitte senkrecht auf die Reifenprofiloberfläche, es sind jedoch auch Ausführungen bekannt, bei denen die Einschnitte in bezug auf die Normale auf das Laufflächenprofil geneigt verlaufen. Diesbezüglich wird beispielsweise auf die AT-PS 3 67 690 verwiesen.
Ziel der Erfindung ist es nun, eine weitere Verbesserung der adhärenten Bindung des Fahrzeugluftreifens zum Untergrund zu erreichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einschnitte, im Querschnitt betrachtet, gekrümmt sind und mit einer Normalen auf die Reifenprofiloberfläche einen Austrittwinkel von bis zu 60° und am Einschnittgrund einen Eintauchwinkel von bis zu 20° einschließen, wobei zwischen Reifenprofiloberfläche und Einschnittgrund eine Umkehrung der Neigung erfolgt.
Nach der Erfindung gestaltete Einschnitte schaffen an der Profiloberfläche Griffkanten, die eine wesentlich bessere Anpassung an feine Strukturen im Untergrund, beispielsweise durch ein "Umschließen" von kleinsten Bodenunebenheiten, gewährleisten.
Besonders bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung, die mehrere Ausführungsbeispiele darstellt, näher beschrieben. Hierbei sind in den Fig. 1, 1a und 1b Schnitte durch ein Profilelement des Laufflächenprofiles eines Fahrzeugluftreifens mit Ausführungsvarianten von erfindungsgemäßen Einschnitten dargestellt, Fig. 2 und Fig. 3 zeigen jeweils weitere Ausführungsvarianten der Erfindung, wobei jeweils ein Profilelement schematisch in Schrägansicht dargestellt ist, und die Fig. 4 und 5 zeigen Längsschnitte durch einen Abschnitt eines Laufflächenprofiles, wobei bevorzugte Anordnungen der erfindungsgemäßen Einschnitte relativ zur Drehrichtung des Reifens dargestellt sind.
Fig. 1 zeigt ein einzelnes Profilelement 1 eines Laufflächenprofiles eines nicht dargestellten Fahrzeugluftreifens. Das Profilelement 1 ist, in Profilquerrichtung betrachtet, durch Nuten 2 begrenzt. Nicht dargestellte Umfangsnuten begrenzen dieses Profilelement 1 in Reifenumfangsrichtung, so daß das Profilelement 1 als Block gestaltet ist. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind als Profilelemente die Grundelemente zu verstehen, aus denen sich ein Laufflächenprofil zusammensetzt, beispielsweise daher auch lediglich durch Umfangsnuten begrenzte Laufflächenbänder.
Gemäß Fig. 1 ist das Profilelement 1 mit einem nach der Erfindung gestalteten Einschnitt 3 versehen, der räumlich gekrümmt ist. Von der Profiloberfläche 4 ausgehend, schließt der Einschnitt 3 mit der Normalen N auf die Profiloberfläche 4 einen Winkel α₁, der zwischen 20 und 60° gewählt wird, ein. Am Nutgrund bzw. Einschnittgrund endet der Einschnitt 3 unter einem Winkel α₂ unter Umkehrung der Neigung relativ zur Normalen N, der zwischen 5 und 20° beträgt. Der Einschnitt 3 weist zwischen der Reifenprofiloberfläche und dem Einschnittgrund einen kontinuierlichen Verlauf auf.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform, die aus Fig. 1a ersichtlich ist, setzt sich der Einschnitt 3, im Querschnitt betrachtet, im wesentlichen aus zwei Kreisbögen mit unterschiedlichen Radien zusammen. Von der Profiloberfläche aus erfolgt die Krümmung des Einschnittes 3 vorerst entlang eines Kreisbogens K₁ mit einem Radius R₁, der bevorzugt der Dessintiefe d entspricht. R₁ kann jedoch bis ±50% von d abweichen. An die Krümmung entlang des Kreisbogens K₁ schließt eine kleinere Krümmung entlang eines Kreisbogens K₂ an. Der zugehörige Krümmungsradius R₂ wird bevorzugt gleich dem Reifenradius gewählt, wobei Abweichungen von ±30% möglich sind. Der kontinuierlich gestaltete Wechsel von K₁ und K₂ erfolgt bevorzugt in einer Tiefe t von etwa einem Drittel der Dessintiefe d, Abweichungen bis zu insbesondere ±60% sind denkbar.
Der Querschnittsverlauf des Einschnittes 3 wird also, ausgehend von der Reifenprofiloberfläche, bevorzugt so gewählt, daß die Krümmung kleiner wird. Hierbei muß der Krümmungsverlauf nicht, wie in Fig. 1a dargestellt, durch zwei Kreisbögen gekennzeichnet sein, es ist auch eine kontinuierliche Änderung der Krümmung möglich.
Die Tiefe der Einschnitte 3 kann von der Dessintiefe d des Laufflächenprofiles abweichen. Sie wird jedoch mindestens zwei Drittel der Dessintiefe d betragen. Die Breite der Einschnitte 3 wird in einem Bereich zwischen 0,3 und 3 mm gewählt. Gemäß der in Fig. 1b dargestellten Ausführungsform ist es möglich, abweichend von der normalerweise gleichbleibenden Breite der Einschnitte 3 eine Ausgestaltung zu wählen, bei der zur Reifenoberfläche zu eine Aufweitung der Einschnitte 3 stattfindet. Die maximale Breite b₁ der Einschnitte 3 an der Profiloberfläche wird bevorzugt der Breite b₀ am Nutgrund zuzüglich ½ b₀ betragen. Trotz Aufweitung sollte die Breite der Einschnitte 3 die angegebene Grenze von 3 mm nicht überschreiten.
Im einfachsten Fall werden die Einschnitte 3 so gestaltet, daß sie in Draufsicht betrachtet, geradlinig bzw. im wesentlichen geradlinig verlaufen. Fig. 2 zeigt nun eine Variante, bei der ein in Draufsicht zickzackförmig gestalteter Einschnitt 3′ vorliegt, der gemäß der Erfindung gekrümmt ist. In Fig. 3 ist schematisch ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem ein geschlossener Einschnitt, bevorzugt ein entlang eines Kreises verlaufender Einschnitt 3′′ erfindungsgemäß gekrümmt ist.
Es ist nun möglich, je nachdem, welche Wirkung vorrangig erzielt werden soll, nach der Erfindung gestaltete Einschnitte entweder im Mittelbereich eines Laufflächenprofiles oder in den Seitenbereichen oder über das gesamte Profil verteilt vorzusehen. Fig. 4 zeigt eine bevorzugte Anordnung von Einschnitten 3 relativ zur Drehrichtung des Reifens für die Seitenbereiche des Laufflächenprofiles. In diesem Fall ist es günstig, die Anordnung so zu treffen, daß die Neigung der Einschnitte 3 am Nutgrund in die Drehrichtung F erfolgt.
Im Mittelbereich der Lauffläche sollte eine Anordnung getroffen werden, wie sie in Fig. 5 dargestellt ist, wonach die Einschnitte 3 am Nutgrund gegen die Drehrichtung F weisen.
Wie die Fig. 4 und 5 zeigen, wird üblicherweise innerhalb eines Profilelementes eine Vielzahl von Einschnitten 3 vorgesehen. Bevorzugt sind Einschnitte 3 in Profilquerrichtung bzw. im wesentlichen in Profilquerrichtung orientiert. Je nach Profilgestaltung kann es jedoch auch zweckmäßig sein, die Einschnitte 3 unter Winkeln bis zu etwa 45° gegenüber der reinen Querrichtung verlaufen zu lassen.

Claims (9)

1. Fahrzeugluftreifen mit einem Laufflächenprofil, welches sich aus Profilelementen, wie Blöcke, Stollen, Laufflächenbänder oder dgl. zusammensetzt, die zumindest bereichsweise mit Einschnitten endlicher Breite versehen sind, die bevorzugt und zumindest im wesentlichen in Profilquerrichtung verlaufend angeordnet sind und bezüglich einer Normalen auf die Oberfläche des Laufflächenprofiles geneigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (3, 3′, 3′′), im Querschnitt betrachtet, gekrümmt sind und mit einer Normalen auf die Reifenprofiloberfläche (4) einen Austrittswinkel (α₁) von bis zu 60° und am Einschnittgrund einen Eintauchwinkel (α₂) von bis zu 20° einschließen, wobei zwischen Reifenprofiloberfläche (4) und Einschnittgrund eine Umkehrung der Neigung erfolgt.
2. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Austrittswinkel (α₁) der Einschnitte (3, 3′, 3′′) mindestens 20° und der Eintauchwinkel (α₂) der Einschnitte (3, 3′, 3′′) mindestens 5° beträgt.
3. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Krümmung der Einschnitte (3, 3′, 3′′) von der Profiloberfläche (4) zum Einschnittgrund zu kleiner wird.
4. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Einschnitte (3), im Querschnitt betrachtet, im wesentlichen aus zwei Kreisbögen (K₁, K₂) zusammensetzen.
5. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Einschnitte (3) an der Profiloberfläche (4) größer ist als am Einschnittgrund.
6. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (b₁) der Einschnitte (3) an der Profiloberfläche (4) maximal der doppelten, insbesondere der 1,5-fachen Breite (b₀) am Einschnittgrund entspricht.
7. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufweitung der Einschnitte (3) frühestens ab der halben Einschnittiefe (d) erfolgt.
8. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Seitenbereichen des Laufflächenprofiles vorgesehenen Einschnitte (3, 3′, 3′′) am Einschnittgrund in die Drehrichtung (F) des Reifens geneigt sind.
9. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die im Mittelbereich des Laufflächenprofiles vorgesehenen Einschnitte (3, 3′, 3′′) am Einschnittgrund gegen die Drehrichtung (F) des Reifens geneigt sind.
DE19914107547 1990-03-20 1991-03-08 Fahrzeugluftreifen mit einem Laufflächenprofil Expired - Fee Related DE4107547C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT64490A AT398732B (de) 1990-03-20 1990-03-20 Fahrzeugluftreifen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4107547A1 true DE4107547A1 (de) 1991-09-26
DE4107547C2 DE4107547C2 (de) 1995-04-20

Family

ID=3496037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914107547 Expired - Fee Related DE4107547C2 (de) 1990-03-20 1991-03-08 Fahrzeugluftreifen mit einem Laufflächenprofil

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT398732B (de)
CH (1) CH684584A5 (de)
DE (1) DE4107547C2 (de)

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0515349A1 (de) * 1991-05-21 1992-11-25 Semperit Reifen Aktiengesellschaft Fahrzeugluftreifen
WO1994021478A1 (fr) * 1993-03-25 1994-09-29 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin - Michelin & Cie Bande de roulement pour pneumatique radial ayant des elements en relief pourvus d'incisions
EP0664230A2 (de) * 1994-01-20 1995-07-26 Semperit Reifen Aktiengesellschaft Fahrzeugreifen
FR2722145A1 (fr) * 1994-07-05 1996-01-12 Michelin & Cie Bande de roulement pour pneumatique hivernaux
EP0810104A1 (de) * 1996-05-28 1997-12-03 The Goodyear Tire & Rubber Company Reifenlauffläche mit Feineinschnitten in den elastomerischen Profilblöcken
DE19650701A1 (de) * 1996-12-06 1998-06-10 Continental Ag Fahrzeugluftreifen
EP0861741A2 (de) * 1997-02-27 1998-09-02 Bridgestone Corporation Luftreifen und Vulkanisierformwerkzeug zu dessen Herstellung
DE19710400A1 (de) * 1997-03-13 1998-09-17 Continental Ag Fahrzeugreifen mit Einschnitten im Laufstreifen und Lamelle für Vulkanisationsform und Vulkanisationsform mit solchen Lamellen
JPH11240314A (ja) * 1997-12-24 1999-09-07 Bridgestone Corp 空気入りタイヤ
EP1072445A1 (de) * 1998-11-20 2001-01-31 Bridgestone Corporation Luftreifen
WO2002055324A1 (fr) * 2001-01-10 2002-07-18 Societe De Technologie Michelin Bande de roulement directionnelle presentant des incisions d'inclinaison variable
DE10101507A1 (de) * 2001-01-12 2002-08-01 Continental Ag Fahrzeugreifen
US6467517B1 (en) * 1999-06-15 2002-10-22 Michelin Recherche Et Technique S.A. Tire having sacrificial bridging
US6564840B2 (en) * 1998-03-24 2003-05-20 Continental Aktiengesellschaft Lamella of high stability for a vulcanization mold, vulcanization mold with such lamellas, vehicle tire with tire tread in which sipes are produced by such lamellas
US6868879B2 (en) * 2001-05-14 2005-03-22 Michelin Recherche Et Technique S.A. Tread comprising ribs provided with incisions of varying inclination
EP1669217A1 (de) * 2003-09-29 2006-06-14 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Luftreifen
JP2006188225A (ja) * 2004-12-28 2006-07-20 Goodyear Tire & Rubber Co:The 横方向の剛性を有するサイプ付きタイヤトレッド
US7090735B2 (en) * 2001-08-06 2006-08-15 Bridgestone/Firestone North American Tire, Llc Method of compensating for residual aligning torque (RAT)
EP2000329A1 (de) 2007-06-06 2008-12-10 Continental Aktiengesellschaft Fahrzeugluftreifen
US20110155293A1 (en) * 2008-07-03 2011-06-30 Societe De Technologie Michelin Directional Tire Tread with Modified Incisions
WO2011098403A1 (fr) * 2010-02-12 2011-08-18 Societe De Technologie Michelin Pneumatique pour vehicules a deux roues comportant une bande de roulement presentant des incisions
US8393366B2 (en) * 2006-03-08 2013-03-12 Michelin Recherche Et Technique S.A. Tread sipe comprising locking parts
US20170166015A1 (en) * 2014-06-30 2017-06-15 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Variable-width sipe for tire tread and tire
DE102021209584A1 (de) 2021-09-01 2023-03-02 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2939362B1 (fr) 2008-12-05 2010-11-19 Michelin Soc Tech Bande de roulement comportant des plots

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60252005A (ja) * 1984-05-26 1985-12-12 Sumitomo Rubber Ind Ltd 空気入りタイヤ
US4794965A (en) * 1987-03-10 1989-01-03 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Tread for radial tire the elements in relief of which are provided with incisions having broken line or undulated line traces in the direction of their depth

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2461602A1 (fr) * 1979-07-24 1981-02-06 Michelin & Cie Pneumatique destine a rouler sur la neige
FR2544251B1 (fr) * 1983-04-12 1986-05-09 Michelin & Cie Elements en relief d'une bande de roulement pour pneumatique comportant des incisions a trace ondule ou brise

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60252005A (ja) * 1984-05-26 1985-12-12 Sumitomo Rubber Ind Ltd 空気入りタイヤ
US4794965A (en) * 1987-03-10 1989-01-03 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Tread for radial tire the elements in relief of which are provided with incisions having broken line or undulated line traces in the direction of their depth

Cited By (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0515349A1 (de) * 1991-05-21 1992-11-25 Semperit Reifen Aktiengesellschaft Fahrzeugluftreifen
US5350001A (en) * 1991-05-21 1994-09-27 Semperit Reifen Aktiengesellschaft Tire having a tread surface with fine cut-outs at the tire tread surface
WO1994021478A1 (fr) * 1993-03-25 1994-09-29 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin - Michelin & Cie Bande de roulement pour pneumatique radial ayant des elements en relief pourvus d'incisions
FR2703002A1 (fr) * 1993-03-25 1994-09-30 Michelin & Cie Bande de roulement pour pneumatique radial ayant des éléments en relief pourvus d'incisions.
AT404244B (de) * 1994-01-20 1998-09-25 Semperit Ag Fahrzeugreifen mit einem laufstreifen
EP0664230A3 (de) * 1994-01-20 1995-08-02 Semperit Ag
EP0664230A2 (de) * 1994-01-20 1995-07-26 Semperit Reifen Aktiengesellschaft Fahrzeugreifen
FR2722145A1 (fr) * 1994-07-05 1996-01-12 Michelin & Cie Bande de roulement pour pneumatique hivernaux
WO1996001190A1 (fr) * 1994-07-05 1996-01-18 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin - Michelin & Cie Bande de roulement pour pneumatiques hivernaux
EP0810104A1 (de) * 1996-05-28 1997-12-03 The Goodyear Tire & Rubber Company Reifenlauffläche mit Feineinschnitten in den elastomerischen Profilblöcken
DE19650701A1 (de) * 1996-12-06 1998-06-10 Continental Ag Fahrzeugluftreifen
EP0861741A2 (de) * 1997-02-27 1998-09-02 Bridgestone Corporation Luftreifen und Vulkanisierformwerkzeug zu dessen Herstellung
EP0861741A3 (de) * 1997-02-27 1999-10-27 Bridgestone Corporation Luftreifen und Vulkanisierformwerkzeug zu dessen Herstellung
US6202725B1 (en) * 1997-02-27 2001-03-20 Bridgestone Corporation Pneumatic tire and vulcanization mold used for the manufacture thereof
DE19710400A1 (de) * 1997-03-13 1998-09-17 Continental Ag Fahrzeugreifen mit Einschnitten im Laufstreifen und Lamelle für Vulkanisationsform und Vulkanisationsform mit solchen Lamellen
DE19710400C2 (de) * 1997-03-13 2003-05-15 Continental Ag Fahrzeugreifen mit Einschnitten im Laufstreifen und Lamelle für Vulkanisationsform und Vulkanisationsform mit solchen Lamellen
JPH11240314A (ja) * 1997-12-24 1999-09-07 Bridgestone Corp 空気入りタイヤ
US6564840B2 (en) * 1998-03-24 2003-05-20 Continental Aktiengesellschaft Lamella of high stability for a vulcanization mold, vulcanization mold with such lamellas, vehicle tire with tire tread in which sipes are produced by such lamellas
EP1072445A4 (de) * 1998-11-20 2002-06-12 Bridgestone Corp Luftreifen
EP1072445A1 (de) * 1998-11-20 2001-01-31 Bridgestone Corporation Luftreifen
US6786257B1 (en) 1998-11-20 2004-09-07 Bridgestone Corporation Pneumatic tire including twisted sipe
US6467517B1 (en) * 1999-06-15 2002-10-22 Michelin Recherche Et Technique S.A. Tire having sacrificial bridging
WO2002055324A1 (fr) * 2001-01-10 2002-07-18 Societe De Technologie Michelin Bande de roulement directionnelle presentant des incisions d'inclinaison variable
DE10101507A1 (de) * 2001-01-12 2002-08-01 Continental Ag Fahrzeugreifen
US6868879B2 (en) * 2001-05-14 2005-03-22 Michelin Recherche Et Technique S.A. Tread comprising ribs provided with incisions of varying inclination
US7090735B2 (en) * 2001-08-06 2006-08-15 Bridgestone/Firestone North American Tire, Llc Method of compensating for residual aligning torque (RAT)
EP1669217A1 (de) * 2003-09-29 2006-06-14 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Luftreifen
EP1669217A4 (de) * 2003-09-29 2008-08-27 Yokohama Rubber Co Ltd Luftreifen
US7637295B2 (en) 2003-09-29 2009-12-29 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Pneumatic tire with tread including sipes having bent portions formed with zigzag shape with amplitude in radial direction
JP2006188225A (ja) * 2004-12-28 2006-07-20 Goodyear Tire & Rubber Co:The 横方向の剛性を有するサイプ付きタイヤトレッド
US7188650B2 (en) * 2004-12-28 2007-03-13 The Goodyear Tire & Rubber Company Siped tire tread with high transverse stiffness
CN100548723C (zh) * 2004-12-28 2009-10-14 固特异轮胎和橡胶公司 高横向刚度的刀槽花纹型轮胎胎面
US8393366B2 (en) * 2006-03-08 2013-03-12 Michelin Recherche Et Technique S.A. Tread sipe comprising locking parts
EP2000329A1 (de) 2007-06-06 2008-12-10 Continental Aktiengesellschaft Fahrzeugluftreifen
DE102007026814A1 (de) 2007-06-06 2008-12-11 Continental Aktiengesellschaft Fahrzeugluftreifen
US20110155293A1 (en) * 2008-07-03 2011-06-30 Societe De Technologie Michelin Directional Tire Tread with Modified Incisions
US9162533B2 (en) * 2008-07-03 2015-10-20 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Directional tire tread with modified incisions
WO2011098403A1 (fr) * 2010-02-12 2011-08-18 Societe De Technologie Michelin Pneumatique pour vehicules a deux roues comportant une bande de roulement presentant des incisions
FR2956355A1 (fr) * 2010-02-12 2011-08-19 Michelin Soc Tech Pneumatique pour vehicules a deux roues comportant une bande de roulement presentant des incisions.
US20130126061A1 (en) * 2010-02-12 2013-05-23 Luc Bestgen Tire for Two-Wheeled Vehicles, Comprising a Tread Having Sipes
JP2013519561A (ja) * 2010-02-12 2013-05-30 コンパニー ゼネラール デ エタブリッスマン ミシュラン サイプを備えたトレッドを有する二輪車用タイヤ
US20170166015A1 (en) * 2014-06-30 2017-06-15 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Variable-width sipe for tire tread and tire
DE102021209584A1 (de) 2021-09-01 2023-03-02 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen
EP4144542A1 (de) 2021-09-01 2023-03-08 Continental Reifen Deutschland GmbH Fahrzeugluftreifen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA64490A (de) 1994-06-15
CH684584A5 (de) 1994-10-31
DE4107547C2 (de) 1995-04-20
AT398732B (de) 1995-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4107547A1 (de) Fahrzeugluftreifen
AT401160B (de) Luftreifen mit einer lauffläche
EP3585626B1 (de) Fahrzeugluftreifen
WO1998029268A1 (de) Laufflächenprofil für einen fahrzeugreifen
EP2159080B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3321077A1 (de) Vulkanisationsform und fahrzeugluftreifen
AT404339B (de) Fahrzeugluftreifen
EP2138327B1 (de) Laufflächenprofil für einen Fahrzeugluftreifen
EP2138329B1 (de) Laufflächenprofil für einen Fahrzeugluftreifen
EP3441241B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3300925B1 (de) Fahrzeugluftreifen
WO2011060990A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP2138328B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3658391A1 (de) Laufstreifenprofil eines fahrzeugreifens
WO2023274469A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE19543940A1 (de) Profilierter Fahrzeugreifen mit Feineinschnitten
DE19804338C2 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3554855B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP4140774B1 (de) Fahrzeugreifen
DE102004060793B3 (de) Fahrzeugluftreifen
EP1667852B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP4166355A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP2090443A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102018211775A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3450214A1 (de) Laufstreifenprofil eines fahrzeugreifens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SEMPERIT REIFEN AG, TRAISKIRCHEN, AT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MUELLER, SCHUPFNER & GAUGER, 80539 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee