DE410671C - Process for the production of a tire-shaped wire insert - Google Patents

Process for the production of a tire-shaped wire insert

Info

Publication number
DE410671C
DE410671C DEI23091D DEI0023091D DE410671C DE 410671 C DE410671 C DE 410671C DE I23091 D DEI23091 D DE I23091D DE I0023091 D DEI0023091 D DE I0023091D DE 410671 C DE410671 C DE 410671C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
tire
wire
turns
sheath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI23091D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FKI Industries Inc
Original Assignee
American Chain and Cable Co Inc
American Chain Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Chain and Cable Co Inc, American Chain Co Inc filed Critical American Chain and Cable Co Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE410671C publication Critical patent/DE410671C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/48Bead-rings or bead-cores; Treatment thereof prior to building the tyre

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung einer reifenförmigen Drahteinlage. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer reifenförmigen. Drahteinlage zur Verstärkung der Kanten oder Wulste der Laufmäntel von Autoreifen mit einser einen Kern umschließenden Hülle an Drahtwindungen, die in der Weise gebildet ist, daß aus den Enden eines einzigen Stückes Draht Teile des Kernes und aus dem mittleren Teil des Stückes schraubenförmig verlaufende Drahtwindungen als Hülle geformt werden.Process for the production of a tire-shaped wire insert. The invention relates to a method for producing a tire-shaped. Wire insert for reinforcement of the edges or beads of the casing of car tires with a core enclosing a core Sheath of wire turns, which is formed in such a way that from the ends of a single piece of wire parts of the core and helical out of the middle part of the piece running wire windings are formed as a sheath.

Das Wesentliche der Erfindung besteht darin, daß nach dem Formen die in der Hülle liegenden Drahtenden mit der Hülle oder nach. ihrer Freilegung miteinander verbunden werden. Weitere erfinderische Maßnahmen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.The essence of the invention is that after molding the Wire ends lying in the sheath with the sheath or after. their exposure to one another get connected. Further inventive measures are characterized in the subclaims.

Drahteinlagen dieser Art können auf ganz-oder halbautomatisch arbeitenden Maschinen hergestellt werden, wie sie z. B. in der deutschen Patentschrift 39454o beschrieben sind.Wire inlays of this type can work fully or semi-automatically Machines are made as they are, for. B. in German Patent 39454o are described.

Dabei wird zuerst der Kern für die eine. Reifenhalfte geformt und dann der anschließende Draht in Form von Schraubenwindungen gebracht und um den Kern herumgelegt, bis eine Kernhälfte und alle Schraubenwindungen des Reifens gebildet sind. Ein Drahtende wird stehen gelassen, das gerade ausreicht, um die zweite noch fehlende Kernhälfte zu formen, und der -albfertige Reifen von der Maschine abgenommen. Dann wird das Drahtende in die Hülle eingeführt und so der Kern vervollständigt. In dem Augenblick, wo der Reifen von der Maschine abgenommen wird, besteht mithin seine eine Hälfte nur aus Schraubenwindungen, die eine Hülle ohne Kern bilden.First the core for one. Tire half shaped and then the subsequent wire in the form of screw turns brought and wrapped around the core until one core half and all of the screw turns of the Tires are formed. One end of the wire is left that is just enough to form the second still missing core half, and the half-finished tire of removed from the machine. Then the end of the wire is inserted into the sheath and such the core completes. The moment the tire is removed from the machine is, therefore, its one half consists only of screw turns, the one shell form without a core.

In diesem Zustand, oder auch nachdem die fehlende Kernhälfte eingezogen worden ist und den Reifen vervollständigt hat, oder auch vor- und nach-her, wird dann der Reifen durch Druck von außen gedehnt, und zwar auf seinem ganzen Umfang, indem er auf eine Dehnvorrichtung aufgesetzt wird, welche die Fabrikationsungleichheiten ausgleicht, besonders die nicht anliegenden Stellen benachbarter Schraubenwindungen der Hülle oder des Kerns und der Hülle ausgleicht und den Reifen schließlich auf seine endgültige Größe bringt. Der -albfertige Reifen kann auch zuerst auf seine ungefähre Fertiggröße gedehnt, dann durch Einziehen des restlichen Kerndrahtendes vervollständigt werden und zuletzt als vollständiger Reifen noch einer Dehnung unterworfen werden, welche sowohl sein Gefüge als auch seine genaue Größe ausgleicht. Wird der -albfertige Reifen zuerst auf seine ungefähre Größe gedehnt, dann fertiggemacht und zuletzt abermals gedehnt, also einer zweimaligen Dehnung unterworfen, so ist die Gefahr des Reißens auch bei sehr hoher Beanspruchung wesentlich gemindert.In this state, or even after the missing core half has been pulled in has been and has completed the tire, or before and after-will then the tire is stretched by pressure from the outside, namely over its entire circumference, by being placed on a stretching device, which removes the manufacturing inequalities compensates, especially the non-abutting points of adjacent screw turns the hull or the core and the hull balances and eventually the tire on brings it to its final size. The half-finished tire can also be on his first approx. finished size stretched, then by pulling in the rest of the core wire end be completed and finally subjected to a stretch as a complete tire which balances both its structure and its exact size. Will the - semi-finished tires first stretched to their approximate size, then finished and finally stretched again, that is, subjected to a double stretch, so is the risk of tearing, even under very high loads, is significantly reduced.

Wird ein fertiger Reifen dieser Art einer Zerreißbeanspruchung ausgesetzt, wie dies bei der Dehnung auf endgültige Größe oder im Betrieb vorkommt, so haben die einzelnen Schraubenwindungen das Bestreben, sich eng an den Kern anzulegen, und zwar mit einer der Zugkraft entsprechenden Kraft. Es hat sich gezeigt, daß bei allen Reifen, mit Ausnahme der für besonders schwere Beanspruchung, z. B. für Lastwagenbereifung bestimmten, der erhöhte Anlagedruck, der Hüllenwindungen an den Kern eine derart verstärkte Kraftwirkung gegen Gleiten der den Kern bildenden Drahtenden innerhalb der Umhüllung ausübt, daß die Reifenteile intakt bleiben und dem Reifen seine ursprüngliche Festigkeit erhalten.If a finished tire of this type is subjected to a tensile stress, as it happens when stretching to final size or in operation the individual turns of the screw strive to fit closely to the core, with a force corresponding to the tensile force. It has been shown that with all tires, with the exception of those for particularly heavy use, e.g. B. for truck tires determined, the increased contact pressure, the envelope windings on the core such a increased force against sliding of the wire ends forming the core inside of the casing has the effect that the tire parts remain intact and that the tire retains its original properties Maintain strength.

Wo immer der Reifen einer außergewöhnlichen Zugbeanspruchung unterliegt, sei es beim Fertigstellungsverfahren oder bei der Verwendung für Lastwagenbereifung, besteht die Gefahr, daß die Drahtenden, die den Kern bilden, in der sie umgebenden Hülle der Schraubenwindungen gleiten, so daß .eine Verlängerung des Reifens eintritt und nun nicht mehr die volle Kraft der Drähte ausgenutzt wird, um der auf sie ausgeübten Zugkraft zu widerstehen. Durch die vorliegende Erfindung, die insbesondere gewisse Maßnahmen bei der Fertigstellung des Reifens betrifft, soll das Schlüpfen der Enden des Drahtstückes, aus dem der Reifen geformt ist, ausgeschlossen werden.Wherever the tire is subject to exceptional tensile stress, be it in the finishing process or in the use for truck tires, there is a risk that the wire ends, which form the core, in the surrounding them The shell of the screw turns slide so that an elongation of the tire occurs and now no longer the full force of the wires is used to the effect that is exerted on them To withstand pulling force. Through the present invention, in particular certain Measures taken in the completion of the tire are intended to be the hatching of the ends of the piece of wire from which the tire is formed can be excluded.

Die Drahtstränge des Kerns und der Schraubenwindungen werden an einer oder mehreren Stellen rings um den Reifen herum durch Lötmasse miteinander vereinigt, welche die Strangzwischenräume auf eine oder mehrere kurze Strecken hin ausfüllt, die Stränge zusammenhält und sie derart vereinigt, daß die Gefahr des Schlüpfens der Drahtenden innerhalb der Hülle zum mindesten außerordentlich verringert wird und praktisch ausgeschlossen erscheint. Die Verlötung der Stränge wird zweckmäßig an zwei Stellen des Reifenumfangs vorgenommen, einmal an der sogenannten Überkreuzungsstelle, wo der Draht von der Hülle in den Kern übergeht, und ferner an der Stelle, wo die Kernenden zusammenstoßen.The wire strands of the core and the screw turns are attached to one or several places around the tire are joined together by soldering compound, which fills the spaces between the strands on one or more short stretches, holds the strands together and unites them in such a way that there is a risk of slippage the wire ends inside the sheath is at least extremely reduced and seems practically impossible. The soldering of the strands is appropriate made at two points on the tire circumference, once at the so-called crossover point, where the wire passes from the sheath into the core, and also at the point where the Collide core ends.

Es wird ferner der Kern so geformt, daß die ihn bildenden Drahtenden innerhalb der Hülle der Schraubenwindungen dicht aneinanderliegen oder sich ein wenig überlappen und dann auf irgendeine geeignete Weise, beispielsweise durch Verschweißen, miteinander vereinigt werden.The core is also shaped so that the wire ends forming it lie close to one another or one inside the shell of the screw turns overlap little and then in some suitable way, for example by welding, be united with each other.

Wenn ein solcher Reifen einer Zerreißbeanspruchung unterliegt, kann kein Schlüpfen der Kernteile im Innern der Hülle und keine auf ein Gleiten dieser Teile zurückzuführende Dehnung des Reifens mehr auftreten; außerdem widersteht er dem ausgeübten Zug mit der vollen Zerreißfestigkeit des Drahtes.If such a tire is subjected to a tensile stress, can no slipping of the core parts inside the shell and no sliding of this Parts attributable to the elongation of the tire occur more; besides, he resists the tension exerted with the full tensile strength of the wire.

Die Kernenden können auf beliebige Art miteinander fest verbunden werden; am zweckmäßigsten hat sich jedoch das Zusammenschweißen erwiesen. Zu diesem Zweck können sie entweder aneinanderstoßend oder sich überlappend verbunden werden; in letzterem Falle werden diA Enden am besten derart verschweißt, daß der fertige Reifen keine Verdickung erfährt. Um die Verschweißung vornehmen zu können, müssen die Schraubenwindungen der Hülle, welche die Kernenden umgeben, so weit beiseite gebogen werden, daß sie die Enden zur Verschweißung freigeben. Es kann dies in vollkommener Weise ausgeführt werden, wenn zur Herstellung der Verbindung benachbarte Windungen der Hülle mittels eines geeigneten Werkzeuges oder einer Vorrichtung in einem gewissen Abstand auseinandergehalten werden. Die Kernteile können so in einer solchen Entfernung freigelegt «-erden, wie zum Verschweißen nötig ist, ohne daß sie aus ihrer Lage innerhalb der Hülle herausgezogen werden. Besser ist es, zwei benachbarte Windungen der Hülle auseinanderzuspreizen und dann die Kernenden durch den entstandenen Spalt herauszubiegen; die Verschweißung der Enden kann dann leicht vorgenommen werden. Unregelmäßigkeiten, die durch das zwangsweise Auseinanderbiegen der Windungen und das Herausholen der zur Verschweißung bestimmten Kernenden verursacht sein könnten, werden beim Dehnen des Reifens zwecks Auseinanderlegung der Stränge und Dehnung auf Fertiggröße behoben. Sowohl die Vereinigung der Kernteile mit der Hülle an einer oder mehreren Stellen durch Löten u. dgL, wie auch die Vereinigung der Kernenden durch Verschweißen reichen einzeln aus, um ein Gleiten der Kernenden ganz auszuschließen; diese beiden Maßnahmen können aber natürlich auch zusammen angewandt werden, wenn ganz besondere Vorsichtsmaßregeln gegen etwaiges Schlüpfen erwünscht sind.The core ends can be firmly connected to one another in any way will; however, welding together has proven to be the most appropriate. To this Purpose they can be connected either butting or overlapping; in the latter case, the ends are best welded so that the finished Tire does not experience any thickening. In order to be able to carry out the welding, must the helical turns of the sheath surrounding the core ends so far aside be bent so that they expose the ends for welding. It can do this in full Way to be carried out when making the connection adjacent turns the sheath by means of a suitable tool or device in a certain way Be kept apart. The core parts can so in one exposed to such a distance, as is necessary for welding, without they are pulled out of their position within the envelope. It is better to have two Spread apart adjacent turns of the sheath and then cut through the core ends to bend out the resulting gap; the welding of the ends can then easily be made. Irregularities caused by the forced bending apart the turns and the removal of the core ends intended for welding may be when the tire is stretched to separate the strands and stretching to finished size fixed. Both the union of the core parts with the Cover in one or more places by soldering and the like, as well as the union of the core ends by welding are individually sufficient to allow the core ends to slide to exclude completely; Of course, these two measures can also be used together be applied when very special precautionary measures against possible hatching are desired.

Abb. i der Zeichnung stellt beispielsweise eine Drahteinlage der beschriebenen Art dar, die maschinell hergestellt ist, bei der aber die neuen Maßnahmen noch nicht vorgenominen sind.Fig. I of the drawing shows, for example, a wire insert of the type described Art that is machine-made, but which does not yet have the new measures are made.

Abb. :! ist eine vergrößerte Ansicht des als überkreuzungsstelle bezeichneten Reifenteils. Das Drahtstück geht hier von der äußeren Hülle in den inneren Kernteil über.Fig .:! Figure 13 is an enlarged view of what is labeled as the crossover location Tire part. The piece of wire goes here from the outer shell into the inner core part above.

Abb. ; ist ein Querschnitt in der Ebene 3-3, Abb.4 ein Querschnitt in der Ebene 4-4 der Abb. 2.Fig.; is a cross-section in the plane 3-3, Figure 4 is a cross-section in level 4-4 of Fig. 2.

Abb. 5 ist eine Ansicht des Reitens, teil-«eise der Länge nach aufgeschnitten, um die Verlötung der einzelnen Adern oder Stränge untereinander zu zeigen.Fig. 5 is a view of riding, partly cut open lengthways, to show the soldering of the individual wires or strands to one another.

Abb. 6 ist .eine Ansicht einer anderen Reifenstelle, die die eingeschlossenen Enden der Kernteile enthält.Fig. 6 is a view of another tire location showing the included Includes ends of the core parts.

Abb. 7 zeigt die Enden in tierausgebogener Stellung.Fig. 7 shows the ends in the animal bent position.

Abb.8 zeigt die zusammengeschweißten Kernenden in richtiger Lage innerhalb der Hülle.Figure 8 shows the core ends welded together in the correct position inside the shell.

Der Reifen besteht aus dem Kern 9 und einer Anzahl Schraubenwindungen, die zusammen die Hülle i o bilden. Zweckmäßig sind sechs Schraubenwindungen, Seite an Seite nebeneinander liegend und aus demselben Draht hergestellt wie der Kern. Hülle und Kern sind aus einem einzigen Stück Draht hergestellt, dessen mittlerer Teil zur Bildung der Hülle dient und dessen Enden, in die Hülle hineinverlegt, den Kern bilden.The tire consists of the core 9 and a number of screw turns, which together form the shell i o. Six screw turns, side Lying side by side and made from the same wire as the core. The sheath and core are made from a single piece of wire, the middle of which Part serves to form the shell and its ends, laid into the shell, the Form the core.

Zuerst wird die eine Kernhälfte gebogen; dann werden aus dem anschließenden Drahte Schraubenwindungen geformt und daraus nebeneinanderliegende Schraubenwindungen zusammengestellt, weiche die Hülle bilden. Nach Fertigstellung der Schrauben«zndungen wird an diese anschließend noch ein gerades Drahtende stehen gelassen, das, die zuerst bergestellte Kernhälfte ergänzend, zur Herstellung "r noch fehlenden zweiten Kernhälfte dient. Dieses gerade Drahtende muß in das Hülleninnere hineingezwängt werden. Es geschieht dies vorteilhaft in der Weise, daß der Draht von Punkt zu Punkt fortschreitend über die ganze Länge der noch kernfreien Hülle in den zwischen den Schraubenwindungen freigebliebenen Raum hineingepreßt wird. Diese Art der Kerneinführung wird mit >:Einstoß< oder ,@Seilschluß« bezeichnet, wobei letztere Bezeichnung gleichzeitig zum Ausdruck bringen soll, daß der Reifen sich vor der E#erneinführung leicht dehnen läßt, während dies nach der Kerneinführung sehr viel schwieriger wird. Die geraden Drahtenden, die zusammen den Kern bilden sollen, werden --ö genau abgeschnitten, daß sie dicht zusammenstoßen, wenn der Reifen fertiggestellt i,t t Abb. 3 und 6). First one half of the core is bent; Then screw windings are formed from the subsequent wire and screw windings lying next to one another are assembled therefrom, which form the casing. After the screw ignition has been completed, a straight wire end is then left to stand next to it, which, in addition to the core half that was placed first, is used to produce the second core half that is still missing. This straight wire end must be forced into the inside of the casing in such a way that the wire is pressed progressively from point to point over the entire length of the still core-free sheath into the space left free between the screw turns This is intended to express that the tire can be stretched slightly before insertion, while this becomes much more difficult after insertion when the tire is finished i, tt figs 3 and 6).

Wird ein Reifen nach Abb. i nach dem Verfahren und mit Hilfe einer Maschine gemäh der obenerwähnten Patentschrift 394540 hergestellt, so besitzt er nicht seine größte erreichbare Zugfestigk--it wegen des unsicheren Anliegens benachbarter Hüllenwindungen io gegeneinander und wegen der Zwischenräurr e zwischen den Hüllenwindungen i o und deri Kern 9. Es ist von größter NVichtigkeit, daß die Hüllenwindungen über die ganze Länge des Reifens in ununterbrochener gegenseitiger Berührung mit dem Kern stehen, damit der fertige Reifeneiner übergroßen Zugbeanspruchung nur durch Drahtverlängerung oder Drahtbruch nachgibt. Denn wenn der Reifen bei einer übergroßen Zugbeanspruchung auf andere Weise als durch Dehnung oder Drahtbruch auch nur ganz wenig nachgibt, so wird dadurch seine Zugfestigkeit in Mitleidenschaft gezogen und sein Wert als Verstärkungsmittel für unnachgiebige Seitenwülste von Automobillaufmänteln erheblich herabgemindert. Wenn daher ein Reifen z. B. nach Abb. i vollendet ist oder auch vor und nach der endgültigen Fertigstellung d. i. vor und nach dem :,Einstoß« oder »Seilschluß«, wo die zweite Kernhälfte eingebracht wird, wird er einer weiteren Behandlung unterworfen, die den Zweck hat, alle Zwischenräume wegzuschaffen und eine ununterbrochene Berührung zwischen den Hüllenwindungen unter sich und mit dem Kern zu sichern. Im Verfolg dieser weiteren Behandlung wird der Reifen auf irgendeine geeignete Dehnvorrichtung gebracht. Wird er dann stark auf Zug beansprucht, so werden die Schraubenwindungen der Hülle den Kern mit immer größerer Kraft fassen und das Bestreben haben, die Reifenteile fest beisammen-zu halten, so daß die volle Zugfestigkeit des Drahtes einer solchen Zugbeanspruchung Widerstand leistet. Es hat sich in der Praxis herausgestellt, daß diese Greifwirkung bei den üblichen Größenabmessungen von Reifen unter normalen Betriebsbedingungen ausreicht, um die Kernenden zusammenzuhalten, und daß keine zusätzlichen Mittel zur Verhinderung des Schlüpfens der hernend3n innerhalb der Hülle erforderlich sind. Wenn indessen der Reifen einer außergewöhnlich hohen Zugbeanspruchung unterworfen wird, entweder während der Herstellung oder auch im Betriebe, was beispielsweise bei Lastwagenreifen der Fall ist, dann müssen gemäß der Erfindung besondere Mittel vorgesehen werden, um das Schlüpfen der Kernenden zu verhüten. Derartige Mittel sind die Vereinigung des Kerns und der Hülle an einer oder mehreren Stellen des Hüllenumfanges oder die gegenseitige Befestigung der Kernenden, etwa durch Verschweißen, oder auch beide Mittel zusammen.Is a tire according to Fig. I according to the procedure and with the help of a Machine manufactured in accordance with the aforementioned patent specification 394540, he owns not its greatest achievable tensile strength because of the uncertain fit of neighboring ones Cover turns io against each other and because of the gaps between the cover turns i o and deri core 9. It is of the utmost importance that the hull turns over the whole length of the tire in continuous mutual contact with the Core so that the finished tire can only withstand excessive tensile stress Wire extension or wire break gives way. Because if the tire is oversized Tensile stress in any way other than through stretching or wire breakage, even entirely yields little, then its tensile strength is affected and its value as a reinforcing agent for the unyielding side bulges of automobile casings considerably reduced. Therefore, when a tire z. B. after Fig. I is completed or before and after the final completion d. i. before and after: 'push in' or "rope closure", where the second core half is introduced, it becomes another Subject to treatment with the purpose of removing all gaps and an uninterrupted contact between the coils of the hull below and with the Secure core. In the course of this further treatment, the tire will undergo some brought suitable stretching device. He will then heavily stressed on train, so the screw turns of the shell will grip the core with ever greater force and strive to hold the tire parts tightly together so that the full Tensile strength of the wire withstands such tensile stress. It has been found in practice that this gripping effect with the usual size dimensions of tires under normal operating conditions is sufficient to hold the core ends together, and that no additional means to prevent the hatching of the hernend3n are required within the envelope. If, however, the tire is exceptional is subjected to high tensile stress, either during manufacture or also in the company, which is the case, for example, with truck tires, then must in accordance with According to the invention, special means are provided to prevent the core ends from slipping to prevent. Such means are the union of the core and the shell in one or several points of the envelope circumference or the mutual attachment of the core ends, for example by welding, or both means together.

Abb.2 stellt den als Überkreuzungsstelle bekannten Teil des Reifens dar; der Übergang des Drahtes vom inneren Kern zu der äußeren, Hülle ist gestrichelt gezeichnet.Figure 2 depicts the part of the tire known as the crossover point dar; the transition of the wire from the inner core to the outer, sheath is dashed drawn.

Abb. 5 zeigt die Kernenden 123 die an einer der überkreuzungsstelle ungefähr gegenüberliegenden Stelle des Reifens enden.FIG. 5 shows the core ends 1 23 which end at a point of the tire that is approximately opposite the point of intersection.

An :einer oder mehreren über den Umfang des Reifens verteilten Stellen sind die verschiedenen Stränge oder Adern vereinigt, um. ein Schlüpfen der Kernteile in der Hülle zu verhindern, wenn der Reifen einer ernstlichen Zugbeanspruchung unterworfen wird. Diese Vereinigung der verschiedenen Stränge kann durch Lötmasse erzielt werden, die man in die Zwischenräume zwischen dem Kern und den Windungen einlaufen läßt und die an diesen Teilen haftet. Die Biegsamkeit des Reifens wird durch die Verwendung von Lötmasse auf einer kurzen Umfangsstrecke nicht merklich beeinflußt.At: one or more locations around the circumference of the tire are the various strands or veins united to. a slip of the core parts to prevent in the envelope when the tire is subjected to severe tensile stress will. This union of the different strands can be achieved by soldering compound, which are allowed to run into the spaces between the core and the turns and which adheres to these parts. The flexibility of the tire is increased by the use not noticeably influenced by solder over a short circumferential distance.

Die Lötmasse ist in Abb.5 mit 13 bezeichnet und füllt dort den Raum zwischen, den Kernenden und den Raum zwischen ihnen und den umgebenden Windungen aus. Um das Verlöten zu :erleichtern, kann der Reifen an der Stelle, wo die Lötmasse eingebracht werden soll, aufgedreht werden, um vorübergehend :ein leichtes Auseinanderklaffen der Windungen zu bewirken. Als ein weiteres Mittel zur Verhütung des Schlüpfens der Kernenden innerhalb der Hülle können die Kernenden auch durch Schweißen unter sich vereinigt werden. Vorteilhaft werden zwei benachbarte Windungen an der Stelle, wo die Kernenden liegen, auseinandergezwängt, die Kernenden :ein wenig herausgebogen, so daß sie aus dem in der Hülle geschaffenen Spalt herausragen, verschweißt und schließlich wieder in ihre normale Lage innerhalb der Hülle zurückgebogen. Dieses Verfahren ist in Abb.7 dargestellt, wo die Kernenden 14 aus dex Hülle herausragen, nachdem durch Auseinanderzwängen zweier benachbarter Windungen der Hülle ein Spalt geschaffen wurde. Das Verschweißen der Kernenden kann auch ohne Herausbiegen des Drahtes aus dem Hülleninnern bewirkt werden, wenn man benachbarte Windungen der Hülle so weit auseinanderzwängt, daß die Anwendung der Schweißvorrichtung möglich ist. Besser ist es, die Kernenden; selbst so weit herauszubiegen, daß die Verschweißung leicht vorgenommen werden kann. Nachdem die Kernenden verschweißt oder Kern und Hülle an einer oder mehreren Stellen miteinander verbunden sind, wird der Reifen zweckmäßig einer letzten Dehnung unterworfen, die ihn auf die richtige Endgröße bringt und seine Struktur festigt.The soldering compound is labeled 13 in Fig. 5 and fills the space there between, the core ends and the space between them and the surrounding turns the end. To make soldering easier: The tire can be at the point where the soldering compound should be introduced, turned up to temporarily: a slight gap to effect the turns. As another means of preventing hatching the core ends within the sheath can also be welded under the core ends to be united. It is advantageous to have two adjacent turns at the point where the core ends are squeezed apart, the core ends: bent out a little, so that they protrude from the gap created in the shell, welded and finally bent back to its normal position within the envelope. This The process is shown in Figure 7, where the core ends 14 protrude from the dex sheath, after a gap has been created by forcing two adjacent turns of the casing apart was created. The core ends can also be welded without bending the Wire from the inside of the sheath can be effected when one turns the adjacent turns of the Forcing the envelope apart so that the welding device can be used is. It is better to have the core ends; to bend out so far that the weld can be easily done. After the core ends are welded or core and Cover are connected to one another in one or more places, the tire becomes expediently subjected to a final stretch that brings him to the correct final size brings and consolidates its structure.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung einer reifenförmigen Drahteinlage, bestehend aus einem Kern und einer umschließenden Hülle aus Drahtwindungen, die in der Weise gebildet ist, daß durch Biegen eines einzigen Stückes Draht aus den Drahtenden Teil,- des Kernes und aus dem mittleren Teil schraubenförmig verlaufende Drahtwindungen geformt werden, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Formen die in der Hülle liegenden Drahtenden mit der Hülle oder nach ihrer Freilegung miteinander verbunden werden. PATENT CLAIMS: i. Method of making a tire-shaped Wire insert, consisting of a core and an enclosing sheath made of wire windings, which is formed in such a way that by bending a single piece of wire out of it the wire ends part, - of the core and from the middle part helically extending Wire turns are formed, characterized in that after the forming, the in the sheath lying wire ends with the sheath or after their exposure with each other get connected. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Verbindung. der Drahtenden die ganze Einlage gedehnt wird. 2. The method according to claim i, characterized in that according to the connection. the wire ends the whole insert is stretched. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern an einer oder mehreren Stellen des Umfangs mit der ihn umschließenden Hülle verbunden wird. q.. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der so erhaltene Reifen gedehnt wird.3. Procedure according to Claim i, characterized in that the core is at one or more locations the circumference is connected to the envelope surrounding it. q .. procedure according to Claim 3, characterized in that the tire thus obtained is stretched.
DEI23091D 1921-10-22 1922-10-13 Process for the production of a tire-shaped wire insert Expired DE410671C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US410671XA 1921-10-22 1921-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE410671C true DE410671C (en) 1925-03-13

Family

ID=21914531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI23091D Expired DE410671C (en) 1921-10-22 1922-10-13 Process for the production of a tire-shaped wire insert

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE410671C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3149783A1 (en) Wire rope
DE2855638C2 (en) Process for the production of elongated bobbins from fiber composite material
DE1966673B2 (en) Device for the production of a reinforcement cage for prestressed concrete pipes
DE102018215987B4 (en) Production of a helix, permanent shape for a helix and helix
DE2757202C2 (en)
DE1129278B (en) Device for retreading the treads of vehicle tires
CH619624A5 (en)
DE6605532U (en) HARD SOLDER RING
DE410671C (en) Process for the production of a tire-shaped wire insert
DE2364966A1 (en) METHOD OF JOINING WIRE, STRAND AND ROPE
DE7430530U (en) Molding tool for producing an electrical conductor connection device
DE2505741C3 (en) Bead core for pneumatic vehicle tires
DE3246821C2 (en) Ring-shaped spacer for metallic vulcanization molds for rubber hoses
DE60005249T2 (en) Wire for thread inserts
DE2829854C2 (en) Method and device for the automatic production of cord chains
DE1011303B (en) Bead bearing ring for a pneumatic tire
DE875240C (en) Ribbon winding
DE102018215986A1 (en) Production of a helix, permanent shape for a helix and helix
DE548526C (en) Artificial silk spinneret and process for their manufacture
AT147678B (en) Process for the production of endless rubber V-belts or the like.
DE527399C (en) Process for the production of disc windings with coils wound alternately from the inside to the outside and from the outside to the inside
DE3216715A1 (en) Tyre chain and method for its manufacture
DE213111C (en)
DE952396C (en) Process for the production of hand rings for anti-skid chains
DE475223C (en) Self-supporting ring coil