DE4105911A1 - Mischungen aus polyarylensulfiden, isocyanaten, msa-copolymeren, glasfasern und gegebenenfalls weiteren fuellstoffen - Google Patents

Mischungen aus polyarylensulfiden, isocyanaten, msa-copolymeren, glasfasern und gegebenenfalls weiteren fuellstoffen

Info

Publication number
DE4105911A1
DE4105911A1 DE19914105911 DE4105911A DE4105911A1 DE 4105911 A1 DE4105911 A1 DE 4105911A1 DE 19914105911 DE19914105911 DE 19914105911 DE 4105911 A DE4105911 A DE 4105911A DE 4105911 A1 DE4105911 A1 DE 4105911A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixt
polyarylene
anhydride copolymer
mechanical properties
maleic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914105911
Other languages
English (en)
Inventor
Burkhard Dipl Chem Dr Koehler
Wolfgang Dipl Chem D Ruesseler
Joachim Dipl Chem Dr Doering
Bahman Dipl Ing Dr Sarabi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19914105911 priority Critical patent/DE4105911A1/de
Priority to JP6937292A priority patent/JPH0578579A/ja
Publication of DE4105911A1 publication Critical patent/DE4105911A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/29Compounds containing one or more carbon-to-nitrogen double bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/4009Two or more macromolecular compounds not provided for in one single group of groups C08G18/42 - C08G18/64
    • C08G18/4081Mixtures of compounds of group C08G18/64 with other macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/64Macromolecular compounds not provided for by groups C08G18/42 - C08G18/63
    • C08G18/6453Macromolecular compounds not provided for by groups C08G18/42 - C08G18/63 having sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/02Fibres or whiskers
    • C08K7/04Fibres or whiskers inorganic
    • C08K7/14Glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L81/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of polysulfones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L81/02Polythioethers; Polythioether-ethers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Mischungen aus Polyarylensulfi­ den, Isocyanaten, Maleinsäureanhydrid (MSA)-Copolymeren, Glasfasern und gegebenenfalls weiteren Füll(zusatz)­ stoffen. Die Mischungen zeichnen sich durch gute mechanische Eigenschaften aus.
Polyarylensulfide (PAS) sind bekannt (z. B. US-A 33 54 129, EP-A 1 71 021). Sie sind inerte, hochtempera­ turbeständige Thermoplaste, die einen hohen Füllgrad, z. B. mit Glasfasern und/oder anderen anorganischen Füll­ stoffen erlauben. Der Einsatz dieser Polymeren, insbe­ sondere des Polyphenylensulfids (PPS) nimmt in Bereichen zu, die bisher Duroplasten vorbehalten waren.
PAS hat unbefriedigende mechanische Eigenschaften für einige Anwendungen im Spritzgußbereich. Insbesondere sind Randfaserdehnung und Schlagzähigkeit für die Praxis nicht ausreichend. Es hat sich daher als Vorteil er­ wiesen, PAS z. B. durch Abmischung mit anderen Thermo­ plasten in den genannten Eigenschaften zu verbessern.
Die Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von PAS gelingt auch mit Mischungen aus Maleinsäureanhydrid­ gepfropften, hydrierten Dienkautschuken, Epoxiden (z. B. JP-A63-1 18 369). Die großen Mengen an verwendeten Male­ insäureanhydrid-gepfropften Polyolefinen mit niedriger Glastemperatur verbessern die Zähigkeit, jedoch läßt sich die Biegefestigkeit nicht wesentlich steigern.
Ferner lassen sich die mechanischen Eigenschaften von PAS mit Polyisocyanaten verbessern (z. B. JA-A 0 11 18 571).
Für bestimmte Anwendungsgebiete ist das Eigenschaftspro­ fil derartiger Abmischungen jedoch nicht immer ganz be­ friedigend.
Es wurde nun gefunden, daß Abmischungen von Polyarylen­ sulfiden (PAS), vorzugsweise Polyphenylensulfid (PPS) mit Epoxiden, Säureanhydriden, Glasfasern und gegebe­ nenfalls weiteren Zusätzen sich durch ihre mechanischen Eigenschaften auszeichnen.
Gegenstand der Erfindung sind daher Mischungen aus
  • A) 89,9 bis 20 Gew.-% Polyarylensulfiden, vorzugsweise Polyphenylensulfid,
  • B) 0,1 bis 35 Gew.-%, vorzugsweise, 0,2 bis 5 Gew.-% eines di- oder polyfunktionellen Isocyanats,
  • C) 0,01-10 Gew.-%, vorzugsweise 0,1-10 Gew.-% eines MSA-Copolymers, das durch Copolymerisation von Maleinsäureanhydrid mit Olefinen und/oder Acrylsäureestern und/oder Meth­ acrylsäureestern und/oder Acrylnitril und/oder Methacrylnitril und/oder Acrylsäure und/oder Dienen hergestellt wird,
  • D) 10 bis 79,9 Gew.-%, vorzugsweise 30 bis 60 Gew.-% Glasfasern, die vorzugsweise mit Poly­ urethanfilmbildnern oder Epoxidfilmbildnern und Aminosilan- oder Epoxy­ silanhaftvermittlern, besonders bevorzugt Amino­ silanhaftvermittlern geschlichtet sind und gegebe­ nenfalls bis zu 300 Gew.-%, bezogen auf PAS, anderen mineralischen oder organischen Füll- und Ver­ stärkungsstoffen und/oder anorganischen oder organischen Hilfsstoffen.
Als Komponente B) können z. B. 2,4- oder 2,6-Toluylendi­ isocyanat, 2,2′- oder 2,4′- oder 4,4′-Diisocyanatodi­ phenylmethan, Hexamethylendiisocyanat, Isophorondiiso­ cyanat, Bis-(4-isocyanatocyclohexyl)-methan, 1,5- Naphthylendiisocyanat oder Isocyanurat- oder Uretdion­ ring-haltige Kondensate der Isocyanate mit sich selbst oder Kondensate der Isocyanate mit Bisepoxiden einge­ setzt werden.
Als Komponente C) können z. B. handelsübliche Schlagzäh­ modifikatoren, wie Lotader® der Fa. CdF eingesetzt werden. Es handelt sich dabei um Copolymere aus MSA, Ethylen und Butylacrylat.
Erfindungsgemäß werden handelsübliche, bevorzugt mit Polyurethanfilmbildnern und Aminosilan- oder Epoxysilan­ haftvermittlern geschlichtete Glasfasern eingesetzt. Sie haben einen Durchmesser von 1 bis 20 µm, vorzugsweise von 5 bis 13 µm. Es können Endlosglasfasern eingesetzt werden und/oder Herstellungsverfahren gewählt werden, bei denen die Länge der Fasern in der fertigen Abmi­ schung 0,05 bis 10 mm, vorzugsweise 0,1 bis 2 mm, be­ trägt. Es können auch Endlosfasern (Rovings) eingesetzt werden in Verfahren zur Herstellung von endlosverstärk­ tem Unidirektionalverbund.
Gegebenenfalls können auch - insbesondere teilweise - anstelle der Glasfasern handelsübliche Glaskugeln ein­ gesetzt werden, z. B. Ballotini-Glaskugeln.
Als weitere, mineralische Füllstoffe oder Zusatzstoffe seien Glimmer, Talkum, Ouarzmehl, Metalloxide und Sul­ fide, z. B. TiO2, ZnO, ZnS, Graphit, Ruß, Fasern, z. B. aus Ouarz oder Kohlenstoff, Carbonate wie z. B. MgCO3, CaCO3, oder Sulfat wie z. B. CaSO4, BaSO4, genannt.
Als weitere übliche Zusatzstoffe können Pigmente, Ent­ formungsmittel, E-Wachse, Fließhilfsmittel, Nucle­ ierungsmittel oder Stabilisatoren eingesetzt werden.
Es können 0 bis 300 Gew.-%, bezogen auf PAS, Füll- und Zusatzstoffe eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäßen Mischungen können auf übliche Art und Weise durch Extrusion hergestellt werden.
Die erfindungsgemäßen Mischungen können auf übliche Wei­ se zu Formteilen, Halbzeug, Leiterplatten, Fasern, Fo­ lien, Profilen usw. verarbeitet werden. Die erfindungs­ gemäßen Mischungen können generell in vorteilhafter Wei­ se dort eingesetzt werden, wo thermoplastisch verarbeit­ bare Massen eingesetzt werden.
Beispiele
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Mischungen erfolg­ te auf einem Doppelwellenextruder ZSK 32 von Werner und Pfleiderer bei 320°C.
Das verwendete PPS wies eine Schmelzviskosität von 45 Pa·s (360°C), Schubspannung = 1000 s-1 auf und wurde nach EP-A 1 71 021 hergestellt.
Als Glasfasern wurde die mit Polyurethanfilmbildner und Aminosilanhaftvermittler geschlichtete Schnittglasfaser Bayer CS 7916® zu 40 Gew.-% eingesetzt.
Die Mischungen wurden granuliert und zu Prüfstäben (z. B. der Maße 80×10×4 mm) verspritzt. Diese wurden hin­ sichtlich Biegefestigkeit, Randfaserdehnung, Biegemodul und Schlagzähigkeit an (reversed notched ISO 180) unter­ sucht.
Vergleichsbeispiel
Gemischt wurden 60% PPS mit 40% Glasfaser.
Beispiel 1
Gemischt wurden 54% PPS mit 40% Glasfaser, 5% Lotader 5500 und 1% 4,4-Diisocyanatodiphenylmethan.
Beispiel 2
Folgende Tabelle faßt die mechanischen Eigenschaften zu­ sammen.

Claims (2)

1. Mischungen aus
  • A) 89,9 bis 20 Gew.-% Polyarylensulfiden,
  • B) 0,1 bis 35 Gew.-%, eines di- oder polyfunk­ tionellen Isocyanats,
  • C) 0,01-40 Gew.-%, eines Maleinsäureanhydrid­ copolymers,
  • D) 10 bis 79,9 Gew.-%, Glasfasern und gegebenen­ falls anderen mineralischen oder organischen Füll- und Verstärkungsstoffen und/oder anorga­ nischen oder organischen Hilfsstoffen.
2. Verwendung der Mischungen nach Anspruch 1 zur Her­ stellung geformter Körper.
DE19914105911 1991-02-26 1991-02-26 Mischungen aus polyarylensulfiden, isocyanaten, msa-copolymeren, glasfasern und gegebenenfalls weiteren fuellstoffen Withdrawn DE4105911A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914105911 DE4105911A1 (de) 1991-02-26 1991-02-26 Mischungen aus polyarylensulfiden, isocyanaten, msa-copolymeren, glasfasern und gegebenenfalls weiteren fuellstoffen
JP6937292A JPH0578579A (ja) 1991-02-26 1992-02-20 ポリアリーレンスルフイド類、イソシアネート類、無水マレイン酸共重合体およびガラス繊維などからなる配合物

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914105911 DE4105911A1 (de) 1991-02-26 1991-02-26 Mischungen aus polyarylensulfiden, isocyanaten, msa-copolymeren, glasfasern und gegebenenfalls weiteren fuellstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4105911A1 true DE4105911A1 (de) 1992-08-27

Family

ID=6425854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914105911 Withdrawn DE4105911A1 (de) 1991-02-26 1991-02-26 Mischungen aus polyarylensulfiden, isocyanaten, msa-copolymeren, glasfasern und gegebenenfalls weiteren fuellstoffen

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH0578579A (de)
DE (1) DE4105911A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60044917D1 (de) 1999-06-25 2010-10-14 Sumika Color Kk Mehrschichtige Pellets und Verfahren zur Herstellung dieser mehrschichtigen Pellets

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0578579A (ja) 1993-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0319300A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyphenylensulfid-Zusammensetzungen
DE4029168A1 (de) Mischungen aus polyarylensulfiden, nitroarylketoverbindungen, elektronenreichen aromaten, glasfasern und gegebenfalls weiteren fuellstoffen
DE19882709B4 (de) Polyarylensulfidharz-Zusammensetzung, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE4009179A1 (de) Mischungen aus polyarylensulfiden, epoxiden, saeureanhydriden, glasfasern und gegebenenfalls weiteren fuellstoffen
DE4105911A1 (de) Mischungen aus polyarylensulfiden, isocyanaten, msa-copolymeren, glasfasern und gegebenenfalls weiteren fuellstoffen
EP0446445A1 (de) Mischungen aus Polyarylensulfiden, Epoxiden, Glasfasern, gegebenenfalls säureanhydridhaltigen Polymeren und gegebenenfalls weiteren Zusätzen
DE4025782A1 (de) Mischungen aus polyarylensulfiden, phenolharz-nitroarylaten, glasfasern und gegebenenfalls weiteren fuellstoffen
DE4025783A1 (de) Mischungen aus polyarylensulfiden, nitroarylmethyliden-ketonen, glasfasern und gegebenenfalls weiteren fuellstoffen
EP0501230B1 (de) Mischungen aus Polyarylensulfiden, min. Füll-, bzw. anorg. oder org. Hilfsstoffen und Polymaleimiden
EP0484273A1 (de) Polyarylensulfidzusammensetzungen
EP0396935A2 (de) Mischungen aus Polyarylensulfiden, Glasfasern und Maleinimiden
DE10337886A1 (de) Formmassen und deren Verwendung
DE4016059A1 (de) Mischungen aus polyarylensulfiden, silicon-epoxid-harzen und glasfasern
KR102163898B1 (ko) 섬유 강화 복합재 및 이의 제조방법
DE19623953A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Polyarylensulfidcopolymers, nach dem Verfahren hergestelltes Copolymer und Kunstharzzusammensetzung mit dem Copolymer
EP0308192A2 (de) Polyarylenthioätherzusammensetzung und daraus abgeleitetes Formteil
DE4113159A1 (de) Mischungen aus polyarylensulfiden, glasfasern und melaminharzen
DE4106694A1 (de) Pas, melaminharze und kautschuke
US4212792A (en) Coupled glass in rubber modified thermoplastics
KR920004811B1 (ko) 폴리아세탈의 착색조성물
DE4001903A1 (de) Mischungen aus polyarylensulfiden und aryloxytriazinen
DE4025780A1 (de) Mischungen aus polyarylensulfiden, epoxiden, nitrosaeureanhydriden, glasfasern und gegebenenfalls weiteren fuellstoffen
DE60208861T2 (de) Polyethersulfonharzzusammensetzungen mit hohem Elastizitätsmodul und verbesserter Schlagfestigkeit
DE4014162A1 (de) Mischungen aus polyarylensulfiden, chinhydron, glasfasern und gegebenenfalls weiteren zusatzstoffen
EP0443125A1 (de) Mischungen aus Polyarylensulfiden, Metallsalzen, Glasfasern und Maleinimiden

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee