DE4103201A1 - (r)-(alpha)-sulfonyloxynitrile, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung - Google Patents

(r)-(alpha)-sulfonyloxynitrile, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Info

Publication number
DE4103201A1
DE4103201A1 DE19914103201 DE4103201A DE4103201A1 DE 4103201 A1 DE4103201 A1 DE 4103201A1 DE 19914103201 DE19914103201 DE 19914103201 DE 4103201 A DE4103201 A DE 4103201A DE 4103201 A1 DE4103201 A1 DE 4103201A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alpha
formula
cyanohydrin
radical
corresp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914103201
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Prof Dr Effenberger
Uwe Stelzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DE19914103201 priority Critical patent/DE4103201A1/de
Publication of DE4103201A1 publication Critical patent/DE4103201A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D203/00Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D203/04Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D203/06Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D203/08Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to the ring nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • C07C255/01Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C255/11Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms containing cyano groups and singly-bound oxygen atoms bound to the same saturated acyclic carbon skeleton
    • C07C255/14Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms containing cyano groups and singly-bound oxygen atoms bound to the same saturated acyclic carbon skeleton containing cyano groups and esterified hydroxy groups bound to the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • C07C255/01Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C255/24Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms containing cyano groups and singly-bound nitrogen atoms, not being further bound to other hetero atoms, bound to the same saturated acyclic carbon skeleton
    • C07C255/29Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms containing cyano groups and singly-bound nitrogen atoms, not being further bound to other hetero atoms, bound to the same saturated acyclic carbon skeleton containing cyano groups and acylated amino groups bound to the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • C07C255/63Carboxylic acid nitriles containing cyano groups and nitrogen atoms further bound to other hetero atoms, other than oxygen atoms of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton
    • C07C255/65Carboxylic acid nitriles containing cyano groups and nitrogen atoms further bound to other hetero atoms, other than oxygen atoms of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton with the nitrogen atoms further bound to nitrogen atoms
    • C07C255/67Carboxylic acid nitriles containing cyano groups and nitrogen atoms further bound to other hetero atoms, other than oxygen atoms of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton with the nitrogen atoms further bound to nitrogen atoms having cyano groups and azido groups bound to the same carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C305/00Esters of sulfuric acids
    • C07C305/26Halogenosulfates, i.e. monoesters of halogenosulfuric acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
    • C07C309/63Esters of sulfonic acids
    • C07C309/64Esters of sulfonic acids having sulfur atoms of esterified sulfo groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C309/65Esters of sulfonic acids having sulfur atoms of esterified sulfo groups bound to acyclic carbon atoms of a saturated carbon skeleton
    • C07C309/66Methanesulfonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
    • C07C309/63Esters of sulfonic acids
    • C07C309/72Esters of sulfonic acids having sulfur atoms of esterified sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C309/73Esters of sulfonic acids having sulfur atoms of esterified sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton to carbon atoms of non-condensed six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/44Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles
    • C07D209/48Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles with oxygen atoms in positions 1 and 3, e.g. phthalimide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung sind (R)-α-Sulfonyloxynitrile der Formel
in der R¹ einen Alkylrest mit 1 bis 20 C-Atomen, einen Cycloalkylrest oder einen Arylrest und R² einen p-Toluylrest, einen Methylrest, einen Trifluormethylrest oder ein Fluoratom bedeuten.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung der (R)-α-Sulfonyloxynitrile der Formel (I), welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein (R)-α-Cyanhydrin der Formel
in der R¹ eine der bereits genannten Bedeutungen aufweist, in einem inerten organischen Lösungsmittel und in Gegenwart einer organischen Base mit einer Verbindung der Formel
R²-SO₂-X (III)
in der R² eine der bereits genannten Bedeutungen aufweist und X Halogen oder den Rest -O-SO₂-R² bedeutet, umsetzt.
Ein dritter Gegenstand der Erfindung ist schließlich die Verwendung der (R)-α-Sulfonyloxynitrile der Formel (I) zur Herstellung von (S)-α-Acyloxynitrilen, (S)-α-Phthaloylaminonitrilen, (S)-α-Azidonitrilen oder (S)-Aziridinen.
In den (R)-α-Sulfonyloxynitrilen der Formel (I) kann R¹ beispielsweise einen Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, i-Propyl-, tert.-Butyl-, i-Butyl-, Cyclohexyl-, Phenyl-, Naphthyl- oder Toluylrest bedeuten.
Zur Herstellung der (R)-α-Sulfonyloxynitrile der Formel (I) werden die entsprechenden (R)-α-Cyanhydrine der Formel (II) eingesetzt, in der R¹ wieder einen der genannten Reste darstellt.
Geeignete inerte organische Lösungsmittel sind beispielsweise Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Dichlorethan, n-Hexan, n-Pentan, Cyclohexan, Benzol, Toluol, Diethylether, Diisopropylether, Tetrahydrofuran, Dioxan oder Acetonitril.
Geeignete organische Basen sind beispielsweise Pyridin, 2,4,6-Collidin, Lutidin, Picolin, Piperidin, Imidazol, Hünig-Base oder Triethylamin. Sie werden in einer dem eingesetzten (R)-α-Cyanhydrin mindestens äquimolaren Menge eingesetzt, vorzugsweise aber in einem geringen Überschuß bis zu 20%.
Als Verbindungen der Formel (III) werden die Halogenide, vorzugsweise die Chloride, oder die Anhydride der p-Toluolsulfonsäure, der Methansulfonsäure, der Trifluormethansulfonsäure oder der Fluorsulfonsäure eingesetzt. Auch sie müssen in einer dem eingesetzten (R)-α-Cyanhydrin mindestens äquimolaren Menge angewandt werden, vorzugsweise aber in einem Überschuß bis zu 100%.
Die Umsetzung der (R)-α-Cyanhydrine mit den Sulfonsäurehalogeniden oder -anhydriden erfolgt zweckmäßigerweise bei einer Temperatur zwischen -80°C und +25°C.
Durch die Funktionalisierung der Hydroxylgruppe in den erfindungsgemäßen (R)-α-Sulfonyloxynitrilen der Formel (I) wird das Synthesepotential optisch aktiver Cyanhydrine grundsätzlich erweitert. Besonderes Interesse kommt dabei den Cyanhydrinderivaten bei solchen Reaktionen zu, bei denen der Stickstoff der ursprünglichen Cyanogruppe im Molekül erhalten bleibt, da Verbindungen dieser Art nicht direkt aus α-Amino- oder α-Hydroxycarbonsäuren zugänglich sind.
Von besonderer Bedeutung bei den Reaktionen der erfindungsgemäßen (R)-α-Sulfonyloxynitrile der Formel (I) ist dabei die Stereoselektivität bei weiteren Umsetzungen. So können sie zum Beispiel unter Walden-Umkehr in sterisch einheitliche (S)-α-Acyloxynitrile, (S)-α-Phthaloylaminonitrile, (S)-α-Azidonitrile oder (S)-Aziridine umgewandelt werden.
Zur Herstellung von (S)-α-Acyloxynitrilen werden sie mit einem Alkalimetallsalz, vorzugsweise mit dem Kaliumsalz, einer Carbonsäure umgesetzt. Die Umsetzung erfolgt bereits bei Raumtemperatur in sehr guter chemischer Ausbeute und mit sehr guter optischer Reinheit. Durch Abspaltung der so eingeführten Acylgruppe können somit aus ursprünglichen (R)-α-Cyanhydrinen die entsprechenden (S)-α-Cyanhydrine erhalten werden, die im Falle von aliphatischen Vertretern über die enzymkatalysierte Addition von Blausäure an aliphatische Aldehyde nicht zugänglich sind.
Die Reaktion der erfindungsgemäßen (R)-α-Sulfonyloxynitrile der Formel (I) mit Phthalimidkalium zu (S)-α-Phthaloylaminonitrilen führt zu N-Phthaloyl-geschützten α-Aminonitrilen und die mit einem Alkalimetallsalz, vorzugsweise dem Kaliumsalz, der Stickstoffwasserstoffsäure zu (S)-α-Azidonitrilen. Auch diese Umsetzungen erfolgen schon beim Stehenlassen bei Raumtemperatur.
Aziridine sind als Zwischenprodukte in der Synthese von ähnlich großer Bedeutung wie die Oxirane. Interessant ist daher auch die Umwandlung der erfindungsgemäßen (R)-α-Sulfonyloxynitrile der Formel (I) in (S)-Aziridine. Sie erfolgt durch Hydrierung der Cyanogruppe mit Lithiumaluminiumhydrid und anschließend intramolekulare Substitution in guter chemischer Ausbeute und mit hoher optischer Reinheit.
Die Erfindung wird durch die nachfolgenden Beispiele näher erläutert. Die Beispiele 1 bis 5 zeigen die Herstellung verschiedener (R)-α-Sulfonyloxynitrile, die Beispiele 6 bis 9 weitere Umsetzungen derselben.
Beispiel 1 (R)-α-Toluolsulfonyloxy-pentannitril
6,0 g (60,5 mmol) (R)-Butanalcyanhydrin (96,5% ee) und 5,07 g (64,17 mmol) Pyridin werden in 100 ml abs. Dichlormethan gelöst. 17,29 g (90,75 mmol) p-Toluolsulfonsäurechlorid, gelöst in 50 ml abs. Dichlormethan, werden bei 0°C unter Rühren zugetropft. Die Reaktionsmischung läßt man über 14-16 Stunden auf Raumtemperatur kommen, dann wird das Lösungsmittel abdestilliert, der Rückstand mit 150 ml Diethylether versetzt und das ausgefallene Pyridiniumsalz abfiltriert. Der Diethylether wird im Vakuum abgezogen und das verbleibende Öl auf eine mit Kieselgel S (Riedl-de Haen, 0,032-0,063 mm) gefüllte Glassäule (5 cm ⌀, 30 cm hoch) aufgetragen. Es wird mit Petrolether/Dichlormethan im Verhältnis 7 : 3 eluiert. Das Lösungsmittel wird im Vakuum abgezogen.
Ausbeute: 11,59 g (75,7% der Theorie) (R)-α-Toluolsulfonyloxy-pentannitril als farbloses Öl.
Charakterisierung
[α] = +53,7° (c = 1,97, CH₂Cl₂).
Elementaranalyse: C₁₂H₁₅NO₃S
Ber.: C 56,89, H 5,96, N 5,53, S 12,65%;
Gef.: C 56,90, HK 6,10, N 5,36, S 12,45%.
¹H-NMR (CDCl₃):
δ = 1,05 ppm (t, 3H, CH₃)
1,2-2,1 (m, 4H, C₂H₄)
2,53 (s, 3H, CH₃)
5,17 (t, H, CH)
7,4-8,1 (m, 4H, C₆H₄)
IR: fl.kap.
3080 cm⁻¹ (s, aromat. C-H)
2880-2960 (m-s, C-H)
1530 (m, C=C)
1470 (m, C-H)
1370 (m-s, C-H, CH₂)
1180 (s, R′-O-SO₂-R)
820 (s, 1,4-disub. Aromat).
Beispiel 2 (R)-α-Methansulfonyloxy-pentannitril Versuchsdurchführung analog Beispiel 1 Ansatz
1,0 g (10 mmol) (R)-Butanalcyanhydrin (96,1% ee), 0,83 g (10,5 mmol) Pyridin, 1,72 g (15 mmol) Methansulfonsäurechlorid in 50 ml abs. CH₂Cl₂.
Ausbeute: 1,23 g (69,55% d.Th.) farbloses Öl (R)-α-Methansulfonyloxy-pentannitril.
Charakterisierung
[α] = +72,7° (C = 0,88, CH₂Cl₂).
Elementaranalyse: C₆H₁₁NO₃S
Ber.: C 40,66, H 6,21, N 7,90, S 18,07%;
Gef.: C 40,58, H 6,36, N 7,93, S 17,91%.
¹H-NMR (CDCl₃):
δ = 1,05 ppm (t, 3H, CH₃)
1,35-2,15 (m, 4H, C₂H₄)
3,2 (s, 3H, CH₃)
5,26 (t, H, CH)
IR: fl.kap.
2880-3000 cm⁻¹ (m-s, CH)
1470 (s, C-H)
1370 (s, C-H)
1185 (s, R-SO₂-OR′)
Beispiel 3 (R)-α-Trifluormethansulfonyloxy-pentannitril
4,0 g (14,2 mmol) Trifluormethansulfonsäureanhydrid in 20 ml abs. Dichlormethan werden bei -45°C vorgelegt. Hierzu werden 1,28 g (12,91 mmol) (R)-Butanalcyanhydrin (96,6% ee) in 5 ml CH₂Cl₂ gelöst zugetropft. Nach 5 Minuten werden 1,66 g (13,68 mmol) 2,4,6-Collidin in 5 ml CH₂Cl₂ zugegeben. 1 Stunde wird bei -45°C gerührt und anschließend auf Raumtemperatur erwärmt. Das Lösungsmittel wird abdestilliert, der Rückstand mit einem Gemisch Hexan(CH₂Cl₂ (2 : 1) extrahiert, eingeengt und im Wasserstrahlpumpenvakuum destilliert.
Ausbeute: 2,18 g (73,1% d.Th.) (R)-α-Trifluormethansulfonyloxy-pentannitril als farbloses Öl.
Charakterisierung
[α] = +53,7° (c = 2,5, CH₂Cl₂) Sdp.: 73-74°C/12 Torr.
Elementaranalyse: C₆H₈NO₃SF₃
Ber.: C 31,12, H 3,48, N 6,06, S 13,87, F 24,64%;
Gef.: C 30,92, H 3,51, N 6,03, S 13,92, F -%.
¹H-NMR (CDCl₃):
δ = 1,05 ppm (t, 3H, CH₃)
1,25-2,27 (m, 4H, C₂H₄)
5,375 (t, H, CH)
IR: fl.kap.
2980-2945 cm⁻¹ (m, C-H)
1425 (s, CH)
1350 (m-s, C-H)
1250 (s, R-O-SO₂-R′)
Beispiel 4 (R)-O-Methylsulfonyl-mandelsäurenitril
1,72 g (15,0 mmol) Methansulfonsäurechlorid und 1,78 g (14,73 mmol) 2,4,6-Collidin werden in 20 ml eines Gemisches Hexan/CH₂Cl₂ (2,5 : 1) bei -10°C vorgelegt und unter Rühren 1,83 g (13,64 mmol) (R)-Mandelsäurenitril (99,6% ee) in 7 ml CH₂Cl₂ gelöst zugetropft. Nach 10 Stunden Rühren bei -10°C bilden sich zwei Phasen aus. Das Lösungsmittel wird abdestilliert und der Rückstand mit 100 ml Eiswasser versetzt und mit Diethylether extrahiert. Nach Abdestillieren des Ethers wird der Rückstand auf eine mit Kieselgel gefüllte Glassäule aufgetragen und mit Petrolether/CH₂Cl₂ (2 : 1) eluiert. Das Lösungsmittel wird im Vakuum abgezogen.
Ausbeute: 1,98 g (68,4% d.Th.) (R)-O-Methylsulfonyl-mandelsäurenitril als farbloses analysenreines Öl.
Charakterisierung
[α] = +20,3° (c = 3,22, CH₂Cl₂).
Die Verbindung ist nicht GC-gängig.
Elementaranalyse: C₉H₉NO₃S
Ber.: C 51,17, H 4,29, N 6,53, S 15,18%;
Gef.: C 51,27, H 4,39, N 6,59, S 15,36%.
¹H-NMR (CDCl₃):
δ = 3,1 ppm (s, 3H, CH₃)
6,25 (s, H, CH)
7,55 (m, 5H, C₆H₅)
IR: fl.kap.
3020 cm⁻¹ (w, ⌀, C-H)
2260 (w, C=N)
1460 (w, C-H)
1375 (w, C-H)
1380 (s, C-H)
1185 (s, R-OSO₂-R′)
Beispiel 5 "In-situ"-Darstellung von (R)-O-Trifluormethansulfonyl-mandelsäurenitril
2,41 g (8,57 mmol) Trifluormethansulfonsäureanhydrid werden in 20 ml Hexan/CH₂Cl₂ (2 : 1) vorgelegt und 1,0 g (7,46 mmol) (R)-Mandelsäurenitril (99,7% ee) zugegeben. Nach 5 min werden 1,06 g (8,72 mmol) 2,4,6-Collidin in einer Protion zugegeben, dabei wird (R)-O-Trifluormethansulfonyl-mandelsäurenitril gebildet, das ohne weitere Isolierung mit Nucleophilen umgesetzt wird.
Umsetzungen von (R)-O-Sulfonyl-Cyanhydrinen mit Nucleophilen:
Beispiel 6 Darstellung von (S)-α-Acetyloxy-pentannitril
Zu einer Aufschlämmung von 0,89 g (9,1 mmol) Kaliumacetat und 70 mg Dibenzo-18-Krone-6 in 50 ml DMF tropft man 1,53 g (6,04 mmol) (R)-2-Toluolsulfonyloxypentannitril in 10 ml DMF. Es wird 3 Tage bei Raumtemperatur gerührt, mit Eiswasser hydrolysiert, anschließend mit Diethylether extrahiert, der Ether abdestilliert und der verbleibende Rückstand an Kieselgel mit Petrolether/Essigester (8 : 2) chromatographiert. Das Lösungsmittel wird im Vakuum entfernt.
Ausbeute: 0,71 g (83,5% d.Th.) (S)-α-Acetyloxypentannitril.
Charakterisierung
[α] = 93,1° (c = 1,21, CH₂Cl₂).
Opt. Ausbeute 96,1% ee (gaschrom. Bestimmung an permethylierten β-Cyclodextrinphasen).
¹H-NMR (CDCl₃):
δ = 1,0 ppm (t, 3H, CH₃)
1,3-2,0 (m, 4H, C₂H₄)
2,15 (s, 3H, CH₃)
5,38 (t, H, CH)
Beispiel 7 Darstellung von (S)-α-Phthaloylamino-pentannitril
2,9 g (11,46 mmol) (R)-α-Toluolsulfonyloxy-pentannitril werden zu einer Aufschlämmung von 3,6 g (19,48 mmol) Phthalimidkalium und 150 mg Dibenzo-18-Krone-6 in 100 ml abs. DMF getropft. Es wird 6 Tage bei Raumtemperatur gerührt, anschließend mit Eiswasser hydrolysiert, mit Diethylether extrahiert, der Diethylether wird abdestilliert und der Rückstand an Kieselgel mit Petrolether/Essigester (8 : 2) chromatographiert. Das Produkt wird im Hochvakuum von Lösungsmittelresten befreit.
Ausbeute: 1,83 g (69,9% d.Th.).
Charakterisierung
[α] = +14,4° (C = 0,9 CH₂Cl₂) Smp. 86,5°C.
Opt. Ausbeute: 93% ee (300 MHz ¹H-NMR, Eu(hfc)₃).
¹H-NMR (CDCl₃):
δ = 1,01 ppm (t, 3H, CH₃)
1,3-2,41 (m, 4H, CH₃)
5,2 (t, H, CH)
7,78-8,1 (m, 4H, Pht)
Beispiel 8 Darstellung von (S)-α-Azido-pentannitril
6,0 g (23,71 mmol) (R)-α-Toluolsulfonyloxy-pentannitril werden zu einer Aufschlämmung von 2,88 g (35,6 mmol) Kaliumazid und 200 mg Dibenzo-18-Krone-6 in 150 ml abs. DMF getropft. Die Reaktionsmischung wird 3 Tage bei Raumtemperatur gerührt, anschließend mit Eiswasser hydrolysiert, mit Diethylether extrahiert und MgSO₄ getrocknet. Nach Abziehen des Lösungsmittels wird der Rückstand im Wasserstrahlpumpenvakuum destilliert.
Ausbeute: 2,17 g (73,8% der Th.)
(S)-α-Azido-pentannitril.
Charakterisierung
[α] = -113,5° (c = 1,05, CH₂Cl₂) Sdp. 62-63°C/12 Torr.
Elementaranalyse: C₅H₈N₄
Ber.: C 48,37, H 6,49, N 45,13%;
Gef.: C 48,58, H 6,63, N 45,01%.
¹H-NMR (CDCl₃):
δ = 0,96 ppm (t, 3H, CH₃)
1,36-1,98 (m, 4H, C₂H₄)
4,17 (t, H, CH)
IR: fl.kap.
2975-2800 cm⁻¹ (m, C-H)
2120 (s, N₃)
1470 (m, C-H)
1390 (w, C-H)
Beispiel 9 Darstellung von (S)-2-Isobutylaziridin
Zu einer Aufschlämmung von 1,98 g (52,14 mmol) LiAlH₄ in 100 ml abs. Diethylether wird 8,2 g (30,67 mmol) (R)-4-Methyl-2-toluolsulfonyloxy-pentannitril, gelöst in 30 ml abs. Diethylether, bei -80°C unter Rühren zugetropft. Nach Erwärmen der Reaktionsmischung auf Raumtemperatur wird diese erneut auf -70°C abgekühlt und mit 50 ml 1 M KH₂PO₄/K₂HPO₄-Pufferlösung (pH 7,0) hydrolysiert. Die wäßrige Phase wird mit Diethylether extrahiert und über K₂CO₃ getrocknet. Nach Abziehen des Lösungsmittels wird unter reduziertem Druck destilliert.
Ausbeute: 1,92 g (63,4% d.Th.) (S)-2-Isobutylaziridin.
Charakterisierung
[α] = -16,7° (c = 5,39, EtOH) Sdp.: 60-61°C/50 Torr.[α] = -15,6° (c = 10, EtOH)
¹H-NMR (CDCl₃):
δ = 0,45 ppm (s, H, NH)
0,87 (s, 3H, CH₃)
0,90 (s, 3H, CH₃)
1,13-1,26 (m, 2H, CH₂)
1,25 (d, H, C-H) ³J = 3,75 Hz
1,64-1,77 (m, H, CH)
1,6827 (d, H, C-H) ³J = 5,76 Hz
1,83-1,91 (m, H, C-H).

Claims (3)

1. (R)-α-Sulfonyloxynitrile der Formel in der R¹ einen Alkylrest mit 1 bis 20 C-Atomen, einen Cycloalkylrest oder einen Arylrest und R² einen p-Toluylrest, einen Methylrest, einen Trifluormethylrest oder ein Fluoratom bedeuten.
2. Verfahren zur Herstellung der (R)-α-Sulfonyloxynitrile der Formel (I), dadurch gekennzeichnet, daß man ein (R)-α-Cyanhydrin der Formel in der R¹ eine der bereits genannten Bedeutungen aufweist, in einem inerten organischen Lösungsmittel und in Gegenwart einer organischen Base mit einer Verbindung der FormelR²-SO₂-X (III)in der R² eine der bereits genannten Bedeutungen aufweist und X Halogen oder den Rest -O-SO₂-R² bedeutet, umsetzt.
3. Verwendung der (R)-α-Sulfonyloxynitrile der Formel (I) zur Herstellung von (S)-α-Acyloxynitrilen, (S)-α-Phthaloylaminonitrilen, (S)-α-Azidonitrilen oder (S)-Aziridinen.
DE19914103201 1991-02-02 1991-02-02 (r)-(alpha)-sulfonyloxynitrile, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung Withdrawn DE4103201A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914103201 DE4103201A1 (de) 1991-02-02 1991-02-02 (r)-(alpha)-sulfonyloxynitrile, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914103201 DE4103201A1 (de) 1991-02-02 1991-02-02 (r)-(alpha)-sulfonyloxynitrile, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4103201A1 true DE4103201A1 (de) 1992-08-06

Family

ID=6424279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914103201 Withdrawn DE4103201A1 (de) 1991-02-02 1991-02-02 (r)-(alpha)-sulfonyloxynitrile, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4103201A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0601237A1 (de) * 1992-12-09 1994-06-15 Duphar International Research B.V Verfahren zur Herstellung optisch aktiver Cyanohydrin Derivate
EP0601632A1 (de) * 1992-12-09 1994-06-15 Duphar International Research B.V Verfahren zur Herstellung optisch aktiver Cyanohydrin Derivate

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
C. A. 107, 197813 *
C. A. 112, 197736 *
C. A. 73, 35129 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0601237A1 (de) * 1992-12-09 1994-06-15 Duphar International Research B.V Verfahren zur Herstellung optisch aktiver Cyanohydrin Derivate
EP0601632A1 (de) * 1992-12-09 1994-06-15 Duphar International Research B.V Verfahren zur Herstellung optisch aktiver Cyanohydrin Derivate
US5493047A (en) * 1992-12-09 1996-02-20 Duphar International Research B.V. Method of preparing optically active cyanohydrin derivatives

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Fernández et al. Asymmetric synthesis of alkane-and arenesulfinates of diacetone-D-glucose (DAG): An improved and general route to both enantiomerically pure sulfoxides
US5977381A (en) Process for making 3-amino-pyrolidine derivatives
DE69918050T2 (de) Verfahren zur herstellung von (2r,3s)-3-amino-1,2-oxiran
DE69632919T2 (de) Verfahren zur herstellung von 2-chlor-5-chloromethyl-thiazol
DE19613549A1 (de) Verfahren zur Herstellung von enantiomerenreinen Cycloalkano-indol- und azaindol-carbonsäuren und deren aktivierte Derivate
DE2227011C2 (de) Verfahren zur Aufspaltung von DL-Phenylglycinestern in die optischen Isomeren
US4708825A (en) Process for the production of penicillins
DE2318852A1 (de) 7-acylamido-3-halogen-3-methyl-cepham4-carbonsaeure-verbindungen, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneipraeparate
DE4103201A1 (de) (r)-(alpha)-sulfonyloxynitrile, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
JPS6058920B2 (ja) セフアロスポリン類縁体
JPH01275588A (ja) キラル3‐ベータ水素(3r)4‐アロイロキシアゼチジノンの合成方法
CA1292479C (en) Process for the manufacture of n-(sulfonylmethyl) formamides
GB2036744A (en) Eburnane derivatives
DE2628469C3 (de) Verfahren zur Herstellung von γ -Aminoalkoholen
US3161634A (en) Process of making nu-acyl derivatives of 6-amino-penicillanic acid
DE2219601A1 (de) beta-Lactame und Verfahren zu deren Herstellung
DE19621686A1 (de) Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven Aminen
CN114805168B (zh) 吡咯啉酮类化合物及其合成方法
JP2771257B2 (ja) イミダゾール誘導体の製法
KR100614546B1 (ko) 입체선택성이 높은 테트라하이드로퓨란 고리화합물과 이의제조방법
KR101777633B1 (ko) 베라프로스트 제조 중간체의 제조방법
EP0120094B1 (de) Azetidinon-verbindungen
US4820852A (en) Process for the preparation of diacyl-dianhydro hexitols
KR930006198B1 (ko) 신규 α-클로로케톤 유도체 및 그 제조법
EP0087656B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(4-Chlorbenzoyl)-5-methoxy-2-methyl-3-indolacetoxyessigsäure

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal