DE405090C - Method and devices for determining the viscosity of liquids with uninterrupted and different supply and discharge of the liquid to and from the measuring socket - Google Patents

Method and devices for determining the viscosity of liquids with uninterrupted and different supply and discharge of the liquid to and from the measuring socket

Info

Publication number
DE405090C
DE405090C DED44810D DED0044810D DE405090C DE 405090 C DE405090 C DE 405090C DE D44810 D DED44810 D DE D44810D DE D0044810 D DED0044810 D DE D0044810D DE 405090 C DE405090 C DE 405090C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
viscosity
pressure
liquid
measuring sleeve
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED44810D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD VON DALLWITZ WEGNER DR
Original Assignee
RICHARD VON DALLWITZ WEGNER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD VON DALLWITZ WEGNER DR filed Critical RICHARD VON DALLWITZ WEGNER DR
Priority to DED44810D priority Critical patent/DE405090C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE405090C publication Critical patent/DE405090C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N11/00Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties

Description

Verfahren und Vorrichtungen zur Bestimmung der Viskosität von Flüssigkeiten unter ununterbrochener und voneinander verschiedenartiger Zu- und Abführung der Flüssigkeit zu bzw. aus der Meßbüchse. Im physikalischen Laboratorium maßt man die Viskosität von Flüssigkeiten in Ermangelung eines einfacheren Verfahrens nach dem von Poisseuille und erhält die Viskositätswerte daraus im absoluten Mali des CGS-Systems; für die Bedürfnisse der Technik ist das Verfahren aber zu umständlich. Die 1 echnik braucht für die Viskositätsbestimmung namentlich der Schmiermittel ein leichter ansführbares Verfahren mit handlichen Apparaten und benutzt deshalb in Deutschland hierzu den bekannten Englerapparat, der zwar einfach ist, der aber die Viskosität durch Englergrade maßt, die mit der absoluten Viskosität direkt nichts zii tun haben und die das Viskositätsgebiet in der Nähe cles Englergrades »i«, das für Schmierzwecke gerade das wichtigste ist, nicht aufzulösen Vermögen. Zu diesem erheblichen Mangel des Engler-Viskosimeters kommt noch, daß man in anderen Ländern mit anderen ähnlichen Apparaten die Viskositäten der Schmiermittel bestiniint, die wieder andere Grade dafür angeben, die weder mit den 1?nglergr<iden noch mit dei absoluten Viskosität direkt etwas zii tun haben. 13e) der internationalen wirtschaftlichen Bedeutung der Schmiermittel entstehen dadurch Verwirrungen und Unzuverlässigkeiten, die vermieden werden würden, wenn man über einen technisch brauchbaren einfachen Apparat verfügen würde, der ohne weiteres die Viskosität in absolutem Maß angeben würde. Man versuchte deshalb mehrfach, technische Viskosime ter herzustellen, die die absolute Viskosität der Schmiermittel ohne weiteres erkennen lassen und die doch genügend einfach und betriebssicher sind, um im Öllaboratorium angewendet werden zu können (vgl. z. ß. die Patentschriften 3)83o8 und 3()4z,;,5). Eine Weiterbildung dieser Viskosimeter in der Richtung der Einfachheit des Aufbaues und der Messung ist das Viskosiineter nach dem vorliegenden Verfahren, das insofern selbst einfacher und handlicher als das Englerviskosimeter ist, als zur Bestimmung der Viskosität bei ihm keine besondere Messung not-«-endig wird, weil es die Viskosität beim jeweiligen, der augenblicklichen Temperatur der Flüssigkeit entsprechenden lustanal an einer Skala ohne weiteres im absoluten llaß ablesen läßt, wie man die Stromstärke oder Spannung an elektrischen Meßinstrumenten ohne weiteres abliest. Bei dem vorliegenden Verfahren durchfließt die zu bestimmende Flüssigkeit dauernd eine -Meßbuchse, wie bei vielen andern Viskosimetern auch. Der Ausfluß (oder der Einfluß) der Flüssigkeit erfolgt durch eine gewöhnliche Meßkapillare, während der Einfluß (oder der AusfluM in anderer \Veise vor sich geht, so daß in der Meßbüchse Druckverhältnisse entstehen, die direkt abhängig sind von der jeweiligen Viskosität der durchfließenden Flüssigkeit. Während nun bei den bekannten absoluten Viskosimetern die Strömungsverhältnisse bei den Meßkapillaren und deren energetische Folgen zum dessen der Viskosität benutzt «Rirden, sind die Viskosimeter nach dem vorliegenden Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß einfach der jeweilige Druck in der Meßbüchse manometrisch erkennbar gemacht wird an einer Skala, an der damit gleichzeitig auch die Viskosität der Flüssigkeit vom Durchströmungszustand abgelesen werden.kann.Methods and devices for determining the viscosity of liquids with uninterrupted and mutually different supply and discharge of the Liquid to or from the measuring sleeve. They are measured in the physical laboratory Viscosity of liquids in the absence of a simpler method according to the from Poisseuille and receives the viscosity values from it in the absolute Mali of the CGS system; However, the process is too cumbersome for the needs of technology. The 1 technology The lubricant in particular needs a lighter to determine viscosity manageable procedure with handy devices and therefore used in Germany for this the well-known Engler apparatus, which is simple, but which has the viscosity measured by degrees of Engler which have nothing to do with absolute viscosity and the viscosity range near the Engler grade "i", which is for lubrication purposes the most important thing is not to dissolve assets. To this significant deficiency of the Engler viscometer comes that one in other countries with other similar Apparatus determines the viscosities of the lubricants, which again have different degrees indicate that neither with the 1? ngler size nor with the absolute viscosity have to do something directly. 13e) the international economic importance The lubricant creates confusions and unreliability that are avoided would be if one had a technically usable simple apparatus which would easily indicate the viscosity in absolute terms. One tried therefore several times to produce technical viscometers that determine the absolute viscosity the lubricant can easily be recognized and yet it is sufficiently simple and are safe to operate in order to be able to be used in the oil laboratory (cf. z. ß. the patents 3) 83o8 and 3 () 4z,;, 5). A further development of this viscometer in the direction of simplicity of construction and measurement is the viscometer according to the present process, which in this respect is simpler and more manageable than The Englishe viscometer is not a special one for determining viscosity Measurement is not - «- ended because it is the viscosity of the respective, the instantaneous Temperature of the liquid corresponding to lustanal on a scale easily one can read in absolute terms how one can determine the strength of the current or the voltage of an electric Measuring instruments without further ado read. In the present case the liquid to be determined flows continuously through a measuring socket, as is the case with many other viscometers too. The outflow (or influence) of the liquid occurs through an ordinary measuring capillary, while the influence (or the outflow in another \ Veise goes on, so that pressure conditions arise in the measuring sleeve which are directly depend on the respective viscosity of the liquid flowing through. While now with the known absolute viscometers the flow conditions in the Measuring capillaries and their energetic consequences for the viscosity used «Rirden, the viscometers according to the present method are characterized in that simply the respective pressure in the measuring sleeve is made manometrically recognizable on a scale on which the viscosity of the liquid from the The flow condition can be read off.

In der Zeichnung sind einige Ausführungsformen solcher Viskosimeter schematisch verdeutlicht. In Abb. i und 2 ist zunächst ein \ormalzeigerviskosimeter nach dem - vorliegenden Verfahren dargestellt. Das Wärmbad i enthält Wasser oder eine andere Heizflüssigkeit, durch die das zu messende (51 auf eine bestimmte Temperatur gebracht wird; bei 2 wird die Temperatur der Heizflüssigkeit an einem .eingeführten Thermometer abgelesen. Die Heizung erfolgt durch Flammen oder elektrisch. Das Wärmbad wird von einem Deckel 3 mit einem Fülloch io verschlossen. Am Deckel 3 hängt die Meßbüchse, bestehend aus fünf senkrecht stehenden Rohren 4, ö, 6, 7, S, die unten durch einen Rohrstern miteinander verbunden sind. Abb. 2 zeigt den Deckel von oben gesehen, Abb. .I den Deckel mit der Meßbüchse von unten gesehen. Der Verbindungsstern ist mit g bezeichnet. In die Rohre der Meßbüchse wird das eigentliche Meßgeschirr eingesteckt; in Rohr S wird z. B. ein Thermometer durch Metallschliff usw. druckdicht eingeführt, in Rohr 7 sei ebenfalls ein. Thermometer, aber besonderer Art für graphische Registrierungen der Viskositäten einführbar, auf das weiter unten zurückgekommen wird. In Rohr 6 wird der Öleinlauf eingesteckt, in 4 der Ölauslauf und in 3 wird die Druckmeßeinr ichtung oder der eigentliche lIeßapparat eingeführt. Das Einlaufaeschirr dieses Normalviskosimeters besteht aus einem Ölbehälter ii (Abb. i und 2), in den ein Kolben 12 dichtlaufend eingeschliffen ist. Der Behälter ii wird soweit als notwendig mit dein zu bestimmenden Öl gefüllt und mit dem Kolben 1a verschlossen. Der Kolben t2 wird auf den Ölspiegel niedergefülirt, bis aus der Entlüfteröfnung rtr 01 austritt. Da, 1?ntlüftunisrolrr i.q dient auch in Verbindung mit der Klammer 17 zur 'Sicherung des Kolbens gegen Drehen. Per Kolben ra wird mit einer mechanischen Einrichtung irgendwelcher Art langsam und gleichmäßig nach unten bewegt, so daß über die Kupplung 13 (las Öl langsam und gleichmäßig, etwa i ccm/sek., durch das Rohr 14 in die im Wärmbade i befindliche Meßbüchse tritt, zunächst in das Rohrh. DerZvlinder ii soll so weit vomWärmbade entfernt sein, daß sein Inhalt vom Wärmbade nicht mit erwärmt wird. Damit das aus 14 in G ein, tretende 01 sich schnell und gleichmäßig auf die Badtemperatur erwärmt, besteht das Ende von Rohr 14 aus einem massiven Metallteil, der die Büchse b ganz ausfüllt und der außen ein abgerundetes Gewinde trägt, durch dessen Windungskanal das 01 an der von i aus beheizten Wandung von 6 entlang und herunter zur Verbindung 9 mit den übrigen Meßbüchsenrohren laufen muß. Das 01 tritt nun durch das Sternrohr d zum Sichtthermometer in Büchsenrohr h evtl. zum @'iskögraphenthermometer in Büchsenrohr 7, zum Skalenrohr im Rohr 3 -Lind zur Meßkapillare in Büchsenrohr- +. Die Meßkapillare 2o, die in Abb. R nochmals größer abgebildet ist, befindet sich im Kapillarenrohr ig, das mit einem Konus in Rohr 4 leicht auswechselbar eingesetzt sein kann, so daß die Kapillare 2o mit samt dem Kapillarenrohr ig augenblicklich ge-uvechselt werden kann. In das Rohr io tritt also das 01 von unten durch die Kapillare 20 ein, die tief unten im Bereich des Wärmbades sich befindet, und steigt nach oben bis zum Überlauf 2i. Cber den Oberlauf fließt das 01 in der Rinne ig, die an das Rohr ig angelötet sein kann, zum Ablaufgefäß 22.Some embodiments of such viscometers are shown schematically in the drawing. In Fig. 1 and 2, a normal-pointer viscometer according to the present method is shown. The heating bath i contains water or another heating fluid, by means of which the (51 to be measured) is brought to a certain temperature; at 2 the temperature of the heating fluid is read on an inserted thermometer. The heating is done by flames or electrically a cover 3 with a filling hole 10. The measuring sleeve, consisting of five vertical tubes 4, 6, 7, S, which are connected at the bottom by a star tube, hangs on the cover 3. Fig. 2 shows the cover seen from above , Fig. .I the cover with the measuring sleeve seen from below. The connecting star is marked g. The actual measuring utensil is inserted into the tubes of the measuring sleeve; in tube S, for example, a thermometer is inserted pressure-tight through a metal joint, etc., in Tube 7 is also a thermometer, but of a special type that can be inserted for graphical recording of the viscosities, which will be returned to below Plugged in, in 4 the oil outlet and in 3 the pressure measuring device or the actual flow device is inserted. The inlet device of this normal viscometer consists of an oil container ii (Fig. I and 2), into which a piston 12 is ground tightly. The container ii is filled as necessary with your oil to be determined and sealed with the piston 1a. The piston t2 is filled down on the oil level until rtr 01 emerges from the vent opening. Da, 1? Ntlüftunisrolrr iq also serves in connection with the clamp 17 to 'secure the piston against turning. The piston ra is moved slowly and evenly downwards with a mechanical device of some kind, so that via the coupling 13 (read oil slowly and evenly, about 1 ccm / sec., Through the pipe 14 into the measuring sleeve located in the hot bath i, First into the tube. The cylinder ii should be so far away from the hot bath that its contents are not heated by the hot bath. So that the 01 entering from 14 in G heats up quickly and evenly to the bath temperature, the end of tube 14 consists of a solid metal portion b the sleeve completely fills and the outside carries a rounded thread, through its Windungskanal the 01 at the heated of i from wall 6 along and compound 9 has to run with the other Meßbüchsenrohren down. this occurs 01 now by the star tube d to the viewing thermometer in the sleeve tube h, possibly to the isometric thermometer in the sleeve tube 7, to the graduated tube in the tube 3 -ind to the measuring capillary in the sleeve tube- + 2o, which is shown even larger in Fig. R, is located in the capillary tube ig, which can be easily replaced with a cone in tube 4, so that the capillary 2o together with the capillary tube ig can be exchanged instantly. The 01 thus enters the pipe io from below through the capillary 20, which is located deep down in the area of the heat bath, and rises up to the overflow 2i. Cber the upper reaches of the flows 01 ig in the channel, which may be soldered to the pipe strength, the end vessel 22nd

Dem aus dem Zvlinder ii in die Meßbüchse eindringenden Öl wird also der Ausweg aus der Meßbüchse durch die Kapillare 2o bis zu einem gewissen Grade versperrt, wodurch ein gewisser Druck in der Meßbüchse entsteht, der genau so groß wird, daß bei 2o oder 21: ebensoviel 0I aus der Meßbüchse austritt, als bei 14 eintritt. Der Druck kann an der Skala 2.4 des Manometerrohrs 23 abgelesen werden. Das Manometerrohr 23 kann'ebenfalls mittels Konus in die Meßbüchse eingesteckt werden. Die Skala 24 ist am Manometefrohr 23 durch die Stellvorrichtung 25 verschiebbar, so daß der Nullpunkt der Skala auf die Höhe des Überlaufs 21 genau ausgerichtet werden kann, indem man den Ölzufluß aus ii abstellt und die Ölsäule in 23 auf 'Null nach unten sinken läßt, worauf man die Skala auf diese Nullhöhe einrichtet. An Stelle des Manometerrohrs kann man auch ein gewöhnliches Metallmanometer in den Apparat einbauen, an dessen Skala man die 1>rucke abliest.The oil penetrating from cylinder ii into the measuring sleeve is therefore the way out of the measuring sleeve through the capillary 2o to a certain extent blocked, which creates a certain pressure in the measuring sleeve that is just as great it becomes that at 2o or 21: just as much 0I emerges from the measuring sleeve as occurs at 14. The pressure can be read on the scale 2.4 of the manometer tube 23. The pressure gauge tube 23 can also be inserted into the measuring sleeve by means of a cone. The scale 24 is displaceable on the manometer tube 23 by the adjusting device 25, so that the zero point the scale can be precisely aligned to the height of the overflow 21 by shuts off the oil flow from ii and lets the oil column in 23 sink to zero, whereupon the scale is set up at this zero level. Instead of the pressure gauge tube you can also build an ordinary metal manometer into the apparatus, on its Scale you read the 1> jerks.

Die Drucke in der Meßbüchse sind nun nach der bekannten Gleichung von Poisseuille direkt prol;ortional de#n gesuchtere bei sonst gleichbleibenden Betriebsumständen, also gleichbleibender Kapillare werd gleichwerteng der Skalenangaben berücksichtigt werden. Das führt zu Viskosimetern nach der Art der in Abb.3 angedeuteten Ausführungsform.The pressures in the measuring sleeve are now according to the known equation from Poisseuille directly prol; ortional de # n more sought-after with otherwise unchanged Operating circumstances, i.e. constant capillaries, become equivalent the Scale indications are taken into account. That leads to viscometers after the type of in Fig.3 indicated embodiment.

Bei den Viskosimetern nach Abb. i und 2 soll also die jeweilige Steighöhe la cm im 2lanometerrohr 23 bzw. die jeweilig im @'iskosimeter -zu leistende reine Viskosimeterarbeit keine Rolle spielen gegenüber der zur Verfügung stehenden Betriebsarbeit, z. B. beim Elektromotor 26, einer Bedingung, der schon genügt wird, wenn der Elektromotor o,o2 PS leisten kann. Unter diesen Umständen sind die Viskositäten der den Apparat durchlaufenden Flüssigkeit proportional den Druckhöhen h. Man kann auch durch Verwendung relativweiter Kapillaren 2o oder durch sehr kleine Durchflußmengen/sek. die Steighöhen la cm sehr klein machen und die Unterschiede dann durch Spiegelablesung feststellen. Man kann auch in dem Manometerrohr auf der Ölsäule Schwimmer anordnen, die Zeigerwerke auch für Registrierungszwecke betätigen. Man kann ferner an Stelle des Manorneterrolirs 23 einen kleinen Glasballon auf das Meßbü chsenrohr 5 aufsetzen, dessen Luftinhalt vom' Ü1 mehr oder weniger verdichtet wird, und den jeweiligen Luftdruck zur Bestimmung der Viskosität mit sehr großer Genauigkeit durch Manometer messen; da man Luftdruckänderungen sehr genau messen. kann. Dabei -kommt man auch mit außerordentlich kleinen Üldurchflußmengen/sek. aus. Jedenfalls also kann man die Viskosimeter nach Abb. i und 2 als Normalinstrumente ansehen, bei denen die. Viskosität in absolutem -Maß geradezu mit einem Metermaß der Skala 24 gemessen werden kann.With the viscometers according to Fig. I and 2, the respective height of rise should be la cm in the 2lanometer tube 23 or the respective purity to be performed in the @ 'iscometer Viscometer work does not play a role in relation to the available operational work, z. B. the electric motor 26, a condition that is already satisfied when the electric motor o, o2 PS can afford. Under these circumstances the viscosities are those of the apparatus liquid passing through proportional to the pressure head h. One can also by using relatively wide capillaries 2o or by very small flow rates / sec. the heights of climbing Make la cm very small and then determine the differences by reading the mirror. You can also arrange floats in the manometer tube on the oil column, the pointer mechanisms also press for registration purposes. You can also take the place of the Manorneterrolir 23 put a small balloon on the Meßbü chsenrohr 5, the air content is more or less compressed by 'Ü1, and the respective air pressure for determination measure the viscosity with very high accuracy by means of a manometer; since you can see barometric pressure changes measure very precisely. can. Thereby-one comes with extremely small oil flow rates / sec. the end. In any case, the viscometers according to Fig. 1 and 2 can be used as standard instruments watch where the. Viscosity in absolute measure, almost with a meter measure the scale 24 can be measured.

Bei der Ausführungsform Abb. , Hießt das zu messende 01 dem @'iskosimeter aus dein Behälter 41 unter einer konstanten Druckhöhe hl cm zu, gemessen vorn Stand des Öls im Behälter 41 bis zum Überlauf 2i der Kapillare 20. Das dem Viskosimeter beim Leberlauf 21: entströmende 01 kann in die kleine Zentrifugalpumpe 4.3 einfließen, die es durch den kleinen Elektromotor oder Heißluftmotor .f2 sogleich wieder in den Behälter 4.r fördert, so daß der Ölstand darin und damit h, wirklich konstant bleibt. Statt dessen kann man den Ölstand in .4i auch auf andere Weise konstant halten, z. 13. in der bekannten Weise durch eine inngestülpte Ülvorratsflasche. Das 01 fließt dein @'iskosimeter wieder beim Meßbüchsenrohr 0 (Abb. @) zu, das aber hier unten eine verstellbare Öffnung in einer dünnen Wand besitzt (l4. in Abb. ), durch die das Öl finit einer tTesch«'indigkeit bzw. einer 11enge;'sek. in das @"iskosiin(,ter tritt, die nicht von der Viskosität des Öls, sondern mir von der wirksamen Druckhöhe und @-ciu Querschnitt der Öffnung abhängt. In Abb. 6 und 7 ist die Ausführung der Öffnung 44. beispielsweise näher erläutert. In einer in den Zwischenboden des Büchsenrohrs 0 einzuschraebenden Hülse (:\l>1. li), die äußerlich aus später erkennbaren Gründen die (Testalt der Kapillaren (Abb. R) besitzen kann, ist in die Seitenwand des dünn gedrehten Eudes eine schlitzartige Öffnung 4.4. eingefeilt. In diese Hülse ist das Rohr 45 eingeschliffen (Abb. 7 und 3), das die Öffnung 44 hahnartig mehr oder weniger verschließt, je nach der Stellung der Aussparung 4.6 des Rohrs 4,5 zur Öffnung 44. Bei 49 kann das Rohr 45 über einer Skala nach Bedarf verdreht und damit der Öffnung 44. ein bestimmter Austrittsquerschnitt cl bei der Eichung des Instruments gegeben werden. Das 01 tritt oben in die Rohrbüchse 6 ein, fließt, vom Verdränger 48 an die beheizte Rohrwandung von h gedrängt, nach unten, tritt bei 47 in das Rohrinnere oder den Hahn ein und- dann durch die eingestellte Öffnung .4:4 ins Viskosimeter. Aus der Kapillare 2o verläßt dasselbe Ölquantiun/sek. wieder das Viskosimeter unter dem üldruck der Ölsäule von der jeweiligen Hölie h., cm im Manometerrohr 23. Die Viskosität wird auch bei diesen Ausführungsformen direkt durch die Steighöhe lt., im Manometerrohr angezeigt; da dem Viskosimeter mir eine Ölmenge zufließt, die von der jeweiligen wirksamen Druckhöhe (Tzi-la_) abhängt, die also veränderlich ist, so ist bei diesen @'iskosimetern die Viskosität nicht proportional der Druckhöhe li.=, die man jeweilig abliest. sondern sie wächst stärker als h.,. in der Weise absolute Einheiten.In the embodiment Fig., The 01 to be measured is added to the iscometer from your container 41 under a constant pressure height hl cm, measured from the level of the oil in the container 41 to the overflow 2i of the capillary 20. The viscometer at the liver run 21: Outflowing 01 can flow into the small centrifugal pump 4.3, which by means of the small electric motor or hot air motor .f2 immediately conveys it back into the container 4.r, so that the oil level in it, and thus h, really remains constant. Instead, you can keep the oil level constant in .4i in other ways, e.g. 13. in the known manner by an inverted oil supply bottle. The 01 flows to your iscometer again at the measuring sleeve tube 0 (Fig. @), Which, however, has an adjustable opening in a thin wall below (14. In Fig.), Through which the oil finely a tightness; 'sec. in the @ "iskosiin (, ter, which does not depend on the viscosity of the oil, but on the effective pressure level and cross-section of the opening. In Figs. 6 and 7, the design of the opening 44 is explained in more detail, for example. in a einzuschraebenden in the false bottom of the socket pipe 0 sleeve (. \ l> 1 l). can have that outwardly from later identifiable reasons (Testalt the capillaries (Fig R), in the side wall of thin twisted Eudes is a slit-like opening 4.4. Filed into this sleeve, the tube 45 is ground (Figs. 7 and 3), which more or less closes the opening 44 like a cock, depending on the position of the recess 4.6 of the tube 4.5 to the opening 44. At 49 this can The pipe 45 is rotated over a scale as required and a certain outlet cross-section cl can thus be given to the opening 44. When the instrument is being calibrated, the 01 enters the pipe socket 6 at the top, flows after, being pushed by the displacer 48 to the heated pipe wall from h below, enters the inside of the pipe or the tap at 47 and then through the set opening .4: 4 into the viscometer. The same quantity of oil leaves the capillary 2o / sec. again the viscometer under the üldruck of the oil column of the respective Hölie h, 23 cm in the manometer tube, the viscosity is also lt directly in these embodiments by the rising height displayed in the manometer tube..; Since the viscometer flows into an amount of oil that depends on the respective effective pressure level (Tzi-la_), which is therefore variable, the viscosity of these @ 'iscometers is not proportional to the pressure level li. = that is read off in each case. but it grows stronger than h.,. in the way absolute units.

1Ian kann diese @'iskosime ter w ic-de r in derselben Weise eichen, mit z. B. U'asser von -2& C, um einen Bezugspunkt auf der Skala 24. zu erhalten, und dann die @'iskositätsbedeutung der übrigen Skalenwerte rechnerisch in Tabellen festlegen, oder man kann auch die ganze Skala mit einem Normalinstrument eichen. Macht man h, groß, evtl. dadurch, daß man Preßluft auf das 01 im Behälter 41 einwirken läßt (man braucht dann auch kein konstantes Niveau mehr), so werden die Steighöhen h_ mit genügender Genauigkeit wieder proportional den Viskositäten.1Ian can calibrate this @ 'iscosime ter w ic-de r in the same way, with z. B. U'asser of -2 & C, to get a reference point on the scale 24., and then determine the @ 'iscosity meaning of the other scale values arithmetically in tables, or you can also calibrate the whole scale with a standard instrument. If you make h, large, possibly by letting compressed air act on the oil in the container 41 (you no longer need a constant level), the heights h_ are again proportional to the viscosities with sufficient accuracy.

Setzt man beim Viskosimeter nach Abb. 3 die Kapillare 2o an die Stelle des Einlaufs und den Einlauf an die Stelle des Auslaufs, so werden die @'iskositäten annähernd umgekehrt proportional den Steigliölicii h_, in der Weise absolute l?inheitcn. 1hin kann also durch :\ns@@echseln von Einlauf und Auslauf die @lesstin;heclin"gungen 'indem, evtl. günstiger machen.If, in the viscometer according to Fig. 3, the capillary 2o is placed at the point of the inlet and the inlet at the point of the outlet, the 'iscosities are approximately inversely proportional to the inclinations in the manner absolute linearity. 1hin can therefore by: \ ns @@ shaking the inlet and outlet the @lesstin; heclin "gungen" by, possibly making it cheaper.

Man kann diese \"isko,iineter finit hegistrier-oder selbsttätigen \Ieße#inrichtungenausrüsten. Eine einfache und für N'iele Zwecke @e@llkimimi#n bleibender 7.uflußnien.ge aus ri ; weiui man dies absolute Vi@kositüt kennt, die zii einem gewissen Druck gehört, so kennt man auch ohne «eitere, die absoluten @'isko#;itätswerte, die den anderen Drucken entsprechen, so claß man mit den Druck«@erten die absoluten Viskositä tswerte abliest. Zie .einer derartigen Eichung des Instruments kann man z.13. Wasser von 2o' C nehmen, das die absolute Viskosität ; = o,oi CGS-Einheiten oder den Englergrad »i« besitzt. \lan füllt also Wasser in den '/.vlinder i i und läßt es durch das Instrument laufen, wobei im Wärmbad i die Temperatur auf 2o° C zti regeln ist. Im Manometer 23 wird sich dann ein gewisser Ueßbüchsendruck bemerkbar machen. Man regelt nun die Zuflußmenge bzw. die Ganggeschwindigkeit des Kolbens 12 so, oder man wechselt die Kapillare 2o so lange, bis das Mano= meter einen gewissen bequemen Rechnungsdruckwert erkennen läßt, z. ß. einen Druck von i cm Wassersäule, wenn man mit dem Viskosimeter vor allein viskosere C51e untersuchen will, oder io cm, wenn leichter flüssige Stoffe untersucht «-erden sollen. Dann entspricht also einer Steighöhe von i cm im Manometerrohr. (im ersteren Falle) die absolute Viskosität o,oi CGS-I?inheiten; einer Steighöhe von io cm würde die absolute Viskosität o,i CGS-Einlieiten entsprechen oder dem Englergrad etwa z, und bei e inür Steighöhe von ioo cm im Manometerrohr würde eine absolute Viskosität von i CGS-Einheiten angezeigt werden oder ein Englergrad, etwa 25. Mit einer andern Kapillare kann man den Meßbereich sofort wechseln. Entspricht, wie im zweiten Falle, einer Steighöhe von io cm eine Viskosität von o,oi oder dem Englergrad »i«, so würde eine Steighöhe von i cm eine absolute Viskosität von o,ooi absolute Einheiten bedeuten, oder einem Englergrad von etwa 0,94. Bei allen Messungen ist aber noch das spezifische Gewicht der Flüssigkeit zu berücksichtigen, da ja die Flüssigkeit selbst den Druck im Manometerrohr anzeigt, so daß allgemein die absolute Viskosität r = cl 1i h absolute Einheiten beträgt, wenn d das spezifische Gewicht der zti messenden Flüssigkeit, Ii eine Konstante, die von der eben geschilderten Einstellung des Viskosimeters abhängt, und h die abgelesene Steighöhe in cm ist. Zur Auswertung der A blesungen für die Viskositätsbestimmung benutzt man am einfachsten Tabellen, bei denen der Einfluß des Wertes d berücksichtigt ist.One can equip these \ "isko, iineter finite hegistering or automatic \ Ie # facilities. which belongs to a certain pressure, one knows the absolute viscosity values which correspond to the other pressures, even without more pus, so one can read off the absolute viscosity values with the pressure values of the instrument, for example, one can take water of 20 ° C, which has the absolute viscosity; = o, oi CGS units or the Engler degree "i". \ lan therefore fills water into the cylinder ii and leaves it run through the instrument, regulating the temperature in the heat bath i to 20 ° C. A certain pressure in the gland will then be noticeable in the manometer 23. The flow rate or the speed of the piston 12 is now regulated, or the capillary is changed 2o until the manometer has a certain comfortable Rec hnung pressure value can be recognized, z. ß. a pressure of 1 cm water column, if one wants to examine more viscous C51e with the viscometer, or 10 cm, if more easily liquid substances are to be examined. This then corresponds to a height of rise of 1 cm in the manometer tube. (in the former case) the absolute viscosity o, oi CGS units; a height of rise of 10 cm would correspond to the absolute viscosity o, i CGS-units or the Engler degree about z, and with a height of 100 cm in the manometer tube an absolute viscosity of i CGS units or an Engler degree, about 25. The measuring range can be changed immediately with another capillary. If, as in the second case, a height of rise of 10 cm corresponds to a viscosity of o, oi or the degree of Engler "i", a height of height of 1 cm would mean an absolute viscosity of o, ooi absolute units, or an Engler degree of about 0, 94. In all measurements, however, the specific gravity of the liquid must be taken into account, since the liquid itself indicates the pressure in the manometer tube, so that in general the absolute viscosity r = cl 1i h is absolute units, if d is the specific gravity of the liquid being measured, Ii is a constant that depends on the setting of the viscometer just described, and h is the reading of the rise in cm. The simplest way to evaluate the readings for determining the viscosity is to use tables in which the influence of the value d is taken into account.

Die Einrichtung zur Vc ränderung der Zuflußmenge aus dem Zylinder ii bei der Eichung des Instruments mit Wasser usw. richtet sich ganz nach der Art der mechanischen Bewegung des Kolbens 12 im Zvlinder ii. In Abb. -2 ist angenommen, daß y der Kolben 12 durch einen kleinen Elektromotor gei, den man mit einer konstanten Spannung aus einem Netz oder einer Akkumulatorenbatterie oder mit \\'ecliselstrom von lc1>>istaiiter Periodenzahl betreibt, über eine Schnecke #2 j und ein l'bersetzungszahnr<idgetriebe 28, 2c), =;o bewegt wird. Verändern kann man dann die fuflußnlenge bzw. die Bewegung,-preschwindigkeit des Kolbens durch Veränderung der Spannung bzw. Vorschaltwiderstände oder durch Veränderung des Cbersetzungsverhältnisses beim Zahnradsatz 2S, 2g. Man kann auch andere Motoren benutzen, auch die Bewegung des Kolbens von einer Transmissionswelle ableiten, wenn inan Regler benutzt. Man kann den Kolben auch durch ein Uhrwerk bewegen, wie in Abb. i schematisch zur Anschauung gebracht ist. Zu diesem Zweck trägt die Kolbenstange 18 ein Gewinde, in das die Gewindebacken 31 eingreifen. Durch den Verschluß 32 können die Backeis 31 von der Gewindestange 18 gelöst werden; damit der Kolben frei wird und aus dein Zylinder ii herausnehmbar ist. Die Gewindebacken -31 drehen sich mit der Seilscheibe 33, die durch den Zug des Gewichts 34 umläuft. Die Umlaufgeschwindigkeit von ;;3 wird über ein Uhrwerkszahnradgetriebe 35, ein Steigrad 3(i, den Anker 37 und die Reglerunruhe 35 geregelt. Die Unruhe 38 pendelt hin und her. Die 'Umlaufgeschwindigkeit von 33 bzw. die Bewegungsgeschwindigkeit von 12 ist nun abhängig vom Trägheitsmoment - der pendelnden Gewichte von 38. In Abb. I besteht die Unruhe aus zwei Teilen, einem oberen und einem unteren Teil, die durch eine (nicht sichtbare) Feder auseinandergespreizt werden. Wird die Unruhe durch eine Schraube bei 39 zusammengedrückt, so gehen die pendelnden Gewichte auseinander, das Trägheitsmoment wird größer und damit wird die Olzuflußmenge zum Viskosimeter verkleinert. Besteht der Regler aus einem gewöhnlichen Stangenpendel, so würde man zum gleichen Zweck die Pendellinse nach unten verschieben. Bei der gezeichneten Ausführungsform gibt ein Zeiger an einer Skala 40 den Regelstand der Unruhe an, so daß man an dieser Skala eine gewisse Einstellung immer wieder findet. Auch alle anderen Formen von Pendeln können verwendet werden, z. B. die bei Metronomen üblichen Stehpendel, deren Schwingungszeit sich leicht in weiten Grenzen regeln läßt.The device for changing the flow rate from the cylinder ii when calibrating the instrument with water etc. depends entirely on the type of mechanical movement of the piston 12 in the cylinder ii. In Fig. -2 it is assumed that the piston 12 is driven by a small electric motor, which is operated with a constant voltage from a network or an accumulator battery or with a current of lc1 >> actual number of periods, via a screw # 2 j and a transmission gear 28, 2c), =; o is moved. You can then change the flow length or the movement and speed of the piston by changing the voltage or series resistances or by changing the transmission ratio in the gear set 2S, 2g. You can also use other motors, also derive the movement of the piston from a transmission shaft, if a regulator is used. One can also the piston by a movement to move, as shown in Fig. I is brought to the schematic view. For this purpose, the piston rod 18 has a thread into which the threaded jaws 31 engage. By means of the lock 32, the ice cream 31 can be released from the threaded rod 18; so that the piston becomes free and can be removed from your cylinder ii. The threaded jaws -31 rotate with the pulley 33, which rotates through the pull of the weight 34. The rotational speed of ;; 3 is controlled by a clockwork gear 35, a steering wheel 3 (i, the armature 37 and the regulator unrest 35. The unrest 38 oscillates back and forth. The rotational speed of 33 or the speed of movement of 12 is now dependent on the Moment of inertia - the pendulum weights of 38. In Fig. I the balance consists of two parts, an upper and a lower part, which are spread apart by a spring (not visible) swinging weights apart, the moment of inertia increases and the oil flow to the viscometer is reduced. If the controller consists of a normal rod pendulum, the pendulum lens would be moved downwards for the same purpose. In the embodiment shown, a pointer on a scale 40 indicates the control status the restlessness, so that one finds a certain attitude again and again on this scale, also all other forms Pendulums can be used, e.g. B. the standard pendulum with metronomes, the oscillation time can easily be regulated within wide limits.

Die Bewegung des Kolbens 12 kann auch direkt durch Wasserdruck erfolgen, indem man dem Zylinder ii einen anderen Zylinder gegenübersetzt, hinter dessen Kolben aus einer Wasserhaltung aus einer CSffnung in einer dünnen Wand in dem Maße Wasser oder eine andere Flüssigkeit tritt, als der Druckhöhe und den Abmessungen der Austrittsöffnung entspricht. Bei solchen Anordnungen muß die Kolbenfläche des bewegenden Kolbens oder der Betriebsdruck des Wassers so groß sein, daß die jeweilige Steighöhe It im Viskosimeter dagegen keine Rolle spielt, oder, wenn das der lall ist, so muß diese Änderung an der Skala 24 bzw. bei der Aus- :eisreichende Registriereinrichtung wäre die, wenn man durch einen elektrischen Bontakt o. dgl. dafür sorgt, daß die Wärmezufuhr zum Wärmbad i selbsttätig unterbrochen wird, soliald die Viskosität des Ols bzw. dessen Steighülie im Manontete rrohr #23 mit der zunehmenden Erwärmung auf einen gewissen Normalbetrag abgenommen hat, so daß an einem Maximumthermometer erkennbar bliebe, hei welcher Temperatur das 01 diese Normalviskosität besitzt. 'Man kann aber auch von den Viskosimetern vollständige Viskosität-Temperaturdiagraiuine selbsttätig aufzeichnen lassen, indem man die Druckänderungen in der @leübüchse dazu benutzt, einen Schreibstift in der einen Richtung durch manoinetrische Einrichtungen zu bewegen, während der Schreibstift in der anderen Richtung durch ein Fernthermometer bewegt wird. Hierzu kann der Schreibstift in den Kreuzungspunkt zweier senkrecht aufeinanderstehender und sich bewegender Schienen gebracht werden, in denen sich Längsführungsschlitze für den Schreibstift befinden und von denen die eine Schiene von der Viskosität in der einen Richtung (der Ordinatenrichtung) und die andere dazu senkrecht in der anderen (Abszissen-) Richtung vom Thernionieter bewegt wird, sei daß der Schreibstift im Kreuzungspunkt der beiden 1#ültrungsschieneit in dc@r Kurvenrichtung des aufzunehmenden V zskosität-Temperaturdiagramms über ein daruntergelegtes Stück Papier gleiten muß. Der temperaturempfindliche Teil des Ec#rntlienu;iineters, z. B. ein mit 0f uecksilber gefüllter Stahlzylinder, kann in das Büchsenrohr 7 (Abb. q. und 2) des Viskosimeters eingesteckt werden.The movement of the piston 12 can also take place directly through water pressure by placing another cylinder opposite the cylinder ii Dimensions of the outlet opening corresponds. In such arrangements, the piston area of the moving piston or the operating pressure of the water must be so large that the respective height of rise It in the viscometer does not matter, or, if that is the case, this change must be made on the scale 24 or in the A sufficient recording device would be that if an electrical contact or the like ensures that the heat supply to the heating bath i is automatically interrupted, the viscosity of the oil or its rising shell in the Manonteter tube # 23 increases with the increasing warming Normal a certain amount has decreased, so that remain detectable at a maximum thermometer, hot temperature which possesses the 01 this normal viscosity. 'But you can also have the viscometers automatically record complete viscosity-temperature diagrams by using the pressure changes in the leübüchse to move a pen in one direction through manometric devices, while the pen moves in the other direction through a remote thermometer will. For this purpose, the pen can be brought to the intersection of two perpendicular and moving rails in which there are longitudinal guide slots for the pen and of which one rail has viscosity in one direction (the ordinate direction) and the other perpendicular to it in the other (Abscissa) direction is moved by the Thernionieter, be that the pen must slide at the intersection of the two 1 # ültrungsschieneit in the direction of the curve of the viscosity-temperature diagram to be recorded over a piece of paper underneath. The temperature-sensitive part of the external meter, e.g. B. a steel cylinder filled with mercury, can be inserted into the sleeve tube 7 (Fig. Q. And 2) of the viscometer.

Versuche zeigen, daß die Viskosität einer Flüssigkeit sich bei molekularen Änderungen stark ändert; die jeweilige. Viskosität ist deshalb ein feines Reagens auf Änderungen der chemischen Zusammensetzung einer Flüssigkeit. Man kann deshalb einen Viskographen zur Kontrolle der chemischen Zusammensetzungen laufend verwenden. Eine Ausführungsform dieser Kontrolle ist in Abb. o und 12 schematisch veranschaulicht. Die zii kontrollierende Flüssigkeit besitzt im Kasten 7t) ein konstantes Niveau in bezug auf die \leßbüclise 77 des @ iskosimeters nach Abb. 3. An Stelle des \lanomcterrolirs a;; besitzt die Meßbüchse nur den Manometerdruckraum 7,9. Der darin entstehende Viskositätsdruck betätigt das Manoineterrohr75 in bekannter Weise. Durch die 1?inriclittuig 3.1, den temperaturmessenden Zylinder eines Fernthermometers kann auch das Thernioineterrohr 79 betätigt «erden. Die Zeiger mit Schreibwerk spielen über den Registrirrtrornineln 5o in der bekannten Weise. Der Apparat registriert also, ob die Viskosität und damit das Molekulargewicht der zti kontrollierenden Flüssigkeit konstant geblieben ist, und die Temperaturkurve hißt erkennen, ob evtl. Änderungen der Viskosität von Änderungen der Temperatur herrühren. Man kann die Einrichtung auch so treffen, daß die Änderungen der Temperatur die Registriertrommel für den Viskositätsdruck so verschiebt, daß die Viskositätskurve eine Gerade bleibt, wenn das 1lolekulargewicht sich nicht ändert.Experiments show that the viscosity of a liquid is molecular Changes greatly changes; the respective. Viscosity is therefore a fine reagent to changes in the chemical composition of a liquid. One can therefore continuously use a viscograph to check the chemical composition. An embodiment of this control is illustrated schematically in FIGS. The zii controlling liquid has a constant level in the box 7t) in relation to the \ leßbüclise 77 of the iscometer according to Fig. 3. In place of the \ lanomcterrolir a ;; the measuring sleeve only has the manometer pressure chamber 7.9. The arising in it Viscosity pressure operates the manometer tube 75 in a known manner. By the 1? Inriclittuig 3.1, the temperature measuring cylinder of a remote thermometer can also be the thernioineter tube 79 actuated «earth. The hands with writing function play over the registration drum 5o in the known way. The device registers whether the viscosity and thus the molecular weight of the controlling fluid has remained constant, and the temperature curve indicates whether there are any changes in the viscosity of changes the temperature. One can also make the facility so that the changes the temperature moves the recording drum for the viscosity pressure so that the viscosity curve remains a straight line if the molecular weight does not change.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Bestimmung der Viskosität von Flüssigkeiten unter ununterbrochener und voneinander verschiedenartiger Zuführung und Abführung der Flüssigkeit zu bzw. aus der Meßbüchse, dadurch gekennzeichnet, daß der hierbei in der Meßbüchse sich einstellende Druck ermittelt und als Maß für die Viskosität der Flüssigkeit benutzt wird. PATENT CLAIMS: i. Method for determining the viscosity of liquids with uninterrupted and mutually different supply and discharge the liquid to or from the measuring sleeve, characterized in that the here The pressure established in the measuring sleeve is determined and used as a measure of the viscosity the liquid is used. 2. Vorichtung zur Ausführung des Verfahrens gemäß Anspruch i, bestehend aus einer mit Wärmemessern versehenen Meßbüchse, die sich in einem mit Wärmeregler ausgestatteten Flüssigkeitsbad befindet und verschieden große Ein- und Ausströmungsöffnungen für die Versuchsflüssigkeit aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Meßbüchse ein Standrohr (23) angeordnet ist, an dessen Skala (24) der Stand der in ersterem (23) entsprechend dem in der Meßbüchse herrschenden Druck emporsteigenden Versuchsflüssigkeit bzw. deren Viskosität abgelesen werden kann. 2. Arrangement for the execution of the procedure according to Claim i, consisting of a measuring sleeve provided with heat gauges, which located in a liquid bath equipped with a heat regulator and different has large inflow and outflow openings for the test liquid, thereby characterized in that a standpipe (23) is arranged in the measuring sleeve, on which Scale (24) the level of the first (23) corresponding to that in the measuring sleeve The test liquid or its viscosity can be read as the pressure rises can. 3. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Temperatur-und Druckregistriereinrichtung bekannter Art vorgesehen ist, durch die der Druck-bzw. Temperaturverlauf bei Temperaturänderungen der Versuchsflüssigkeit in der-Meßbüchse automatisch aufgezeichnet wird. 4.. Vorrichtung gemäß Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schreibstift, der ein Viskosität-Temperaturdiagramiu automatisch aufzeichnen soll, im hrenzungspunkt zweier aufeinander senkrecht stehender Schlitze zweier übereinanderliegender Bleche über eine fest gelagerte Schreibfläche wandert, von denen das eine Blech durch die Temperaturänderungen in der Meßbüchse, das andere Blech durch die Druckänderungen darin mit bekannten Mitteln bewegt wird.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that a temperature and Pressure registration device of a known type is provided, through which the pressure or. Temperature profile with temperature changes of the test liquid in the measuring sleeve automatically recorded. 4 .. Device according to claim 2 and 3, characterized characterized in that a pen that automatically creates a viscosity-temperature diagram should record, at the intersection of two perpendicular slots two superimposed sheets moves over a fixed writing surface, one of which is sheet metal due to the temperature changes in the measuring sleeve, the other Sheet metal is moved by the pressure changes therein by known means.
DED44810D 1924-01-24 1924-01-24 Method and devices for determining the viscosity of liquids with uninterrupted and different supply and discharge of the liquid to and from the measuring socket Expired DE405090C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED44810D DE405090C (en) 1924-01-24 1924-01-24 Method and devices for determining the viscosity of liquids with uninterrupted and different supply and discharge of the liquid to and from the measuring socket

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED44810D DE405090C (en) 1924-01-24 1924-01-24 Method and devices for determining the viscosity of liquids with uninterrupted and different supply and discharge of the liquid to and from the measuring socket

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE405090C true DE405090C (en) 1924-10-27

Family

ID=7048570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED44810D Expired DE405090C (en) 1924-01-24 1924-01-24 Method and devices for determining the viscosity of liquids with uninterrupted and different supply and discharge of the liquid to and from the measuring socket

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE405090C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2700891A (en) * 1953-12-01 1955-02-01 Montgomery R Shafer Direct reading viscometer
DE1084943B (en) * 1954-04-17 1960-07-07 Otto Leib Process for the continuous measurement, registration or regulation of the viscosity with a flow capillary viscometer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2700891A (en) * 1953-12-01 1955-02-01 Montgomery R Shafer Direct reading viscometer
DE1084943B (en) * 1954-04-17 1960-07-07 Otto Leib Process for the continuous measurement, registration or regulation of the viscosity with a flow capillary viscometer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4320813C2 (en) Methods for determining the viscosity of liquids
DE405090C (en) Method and devices for determining the viscosity of liquids with uninterrupted and different supply and discharge of the liquid to and from the measuring socket
DE4412405A1 (en) Apparatus for measuring interfacial and surface tensions in fluids
CN106932530A (en) A kind of titration outfit
DE3611867A1 (en) Apparatus for determining the flow properties of flowable substances (suspensions and fluids)
CN208860696U (en) A kind of capillary device of automatic measurement refrigerant and lubricating oil viscosity
DE669342C (en) Oncometer for determining the colloid osmotic pressure in fluids
DE102007049501B4 (en) Measuring device for determining gas quantities and gas flows
DE746800C (en) Method and device for the continuous measurement of the absolute specific gravity of a gas by means of a discharge nozzle
DE613422C (en) Device for integrating flow rates
DE1078351B (en) Rotational viscometer
WO2004038386A2 (en) System and method for determining an air content, air release ability and for foam forming on oil surfaces
DE102004022519A1 (en) Device for filling a medium
DE611179C (en) Flow meter of flowing media according to the differential pressure measuring principle
Dolz et al. A low-cost experiment on Newtonian and non-Newtonian fluids
DE297918C (en)
DE19510351C1 (en) Viscometer for determn. of limit of flow of e.g. fat or thickened liq.
DE711447C (en) Rotary viscometer
DE472023C (en) Device for displaying the height differences between two liquid levels
DE510624C (en) Device for measuring the viscosity of liquids by determining the pressure difference at the ends of a capillary through which the liquid flows
DE592703C (en) Outflow viscometer
DE1043668B (en) Outflow viscometer
DE553664C (en) Device for the continuous measurement of the viscosity of flowing fluids
DE162472C (en)
DE705112C (en) Device for determining the liquid content of a container on a movable base