DE4040329A1 - Nox-sensor zum einsatz in komplexen gasgemischen - Google Patents

Nox-sensor zum einsatz in komplexen gasgemischen

Info

Publication number
DE4040329A1
DE4040329A1 DE19904040329 DE4040329A DE4040329A1 DE 4040329 A1 DE4040329 A1 DE 4040329A1 DE 19904040329 DE19904040329 DE 19904040329 DE 4040329 A DE4040329 A DE 4040329A DE 4040329 A1 DE4040329 A1 DE 4040329A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detection
gas mixtures
complex gas
sensor
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904040329
Other languages
English (en)
Other versions
DE4040329C2 (de
Inventor
Hanns Rump
Claus-Dieter Prof Kohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
I.T.V.I. INTERNATIONAL TECHNO VENTURE INVEST AG, V
Original Assignee
Rump Elektronik Tech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rump Elektronik Tech filed Critical Rump Elektronik Tech
Priority to DE19904040329 priority Critical patent/DE4040329C2/de
Priority claimed from DE19904040328 external-priority patent/DE4040328A1/de
Priority to EP19910120045 priority patent/EP0488102A3/de
Publication of DE4040329A1 publication Critical patent/DE4040329A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4040329C2 publication Critical patent/DE4040329C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/12Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of a solid body in dependence upon absorption of a fluid; of a solid body in dependence upon reaction with a fluid, for detecting components in the fluid
    • G01N27/125Composition of the body, e.g. the composition of its sensitive layer
    • G01N27/126Composition of the body, e.g. the composition of its sensitive layer comprising organic polymers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/12Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of a solid body in dependence upon absorption of a fluid; of a solid body in dependence upon reaction with a fluid, for detecting components in the fluid
    • G01N27/122Circuits particularly adapted therefor, e.g. linearising circuits
    • G01N27/123Circuits particularly adapted therefor, e.g. linearising circuits for controlling the temperature
    • G01N27/124Circuits particularly adapted therefor, e.g. linearising circuits for controlling the temperature varying the temperature, e.g. in a cyclic manner

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Fluid Adsorption Or Reactions (AREA)

Description

Es besteht zum Beispiel der Wunsch, die Funktion eines Automobil-Katalysators permanent zu überwachen.
Dazu ist es notwendig, kontinuierlich die Konzentration von NOx vor und nach dem Katalysator zu überwachen.
Fig. 2 zeigt das Prinzip:
Vor und nach dem Katalysator (7) befindet sich ein Sensor (8, 9), der NOx feststellt. Dessen Signale werden von einer Auswerteeinheit (10) übernommen und als Wirkungsgrad ins Verhältnis zueinander gesetzt.
Bei zu schlechtem Wirkungsgrad kann über die elektrische Leitung (11) ein Signal erfolgen oder über technische Ein­ griffe in die Motorelektronik eine Werkstattüberprüfung erzwungen werden.
Zur Detektion von NOx im komplexen Abgasgemisch wird fol­ gendes Verfahren erfindungsgemäß vorgestellt:
Fig. 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau:
Das Abgas kommt durch die Zuleitung (2) in die Meßkammer (1) und verläuft diese über die Ausströmöffnung (3). Im ersten Schritt wird aus dem Gemisch von NO und NO2 einheitlich NO2 hergestellt, indem das Gas über einen beheizten Katalysator (4) aus Chromoxid geleitet wird. Dort reagiert:
NO + 1/2 O2 wird NO2.
Im zweiten Schritt wird NO2 über eine beheizte und mit Ti O2 oder SnO2 beschichteten Platinwendel geführt. Wird dieser Wendel durch Stromzufuhr beheizt, zerlegt sich NO2 in 1/2 N2 und O2.
Der danach angeordnete Phthalocyaninsensor (6) erkennt diese Gase nicht und gibt kein Signal.
Wird jedoch der Heizstrom des Pt-Wendels (5) abgeschaltet, erzeugt NO2 am Phthalocyaninsensor ein eindeutiges Signal.
Durch periodisches Ein- und Ausschalten des Stromes entsteht ein typisches Signal, das in Fig. 3 abgebildet ist: In den Heizphasen (12) erkennt der Sensor kein Signal. Der jeweilige Pegel (11) ist entsprechend gering. Vor dem Katalysator (7) ist eine hohe NO-Konzentration. Ent­ sprechend hoch ist das Signal (14) am Sensor. Bei funktio­ nierendem Katalysator (7) ist das entsprechende NOx-Signal (15) deutlich kleiner. Das Verhältnis der Signalhöhen zueinander ist ein Maß für den Wirkungsgrad des Katalysators. Vorteilhaft bei diesem Verfahren ist, daß eventuelle Quer­ einflüsse, z. B. durch SO2 zwar den absoluten Sensorwert verändern, nicht jedoch die durch Ein- und Ausschaltung verursachte Impulshöhe an den Sensoren.

Claims (4)

1. Verfahren und Apparat zur Durchführung des Verfahrens zur Detektion von NOx in komplexen Gasgemischen, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Gehäuse (1) NOx-haltige Gase einströmen (2) und wieder herausströmen (3), wobei die Gase zuerst eine Chromoxidlage (4) durchströmen, um anschließend an einem elektrisch beheizten und mit TiO2 oder SnO2 beschichtetem Platin-Wendel (5) vorbeigeführt zu werden, um schließlich einen NOx-empfindlichen Phthalocyaninsensor (6) zu er­ reichen, wobei die Heizung des Pt-Wendels periodisch ein­ und ausgeschaltet wird.
2. Verfahren und Apparat zur Durchführung des Verfahrens zur Detektion von NOx in komplexen Gasgemischen, dadurch gekennzeichnet, daß die Chromoxidlage elektrisch beheizbar ist.
3. Verfahren und Apparat zur Durchführung des Verfahrens zur Detektion von NOx in komplexen Gasgemischen, dadurch gekennzeichnet, daß die von den NOx-Anteilen erzeugten und mit der Behei­ zung des Pt-Wendels einhergehenden Impulshöhen ein Maß für die NOx-Konzentration sind.
4. Verfahren und Apparat zur Durchführung des Verfahrens zur Detektion von NOx in komplexen Gasgemischen, dadurch gekennzeichnet, daß vor und nach einem Automobil-Katalysator eine Anordnung nach Anspruch 1-3 angeordnet ist, wobei die ermittelten NOx-Konzentrationen vor und nach dem Katalysator miteinander verglichen werden und bei unterschreiten einer vorgegebenen Differenz ein Signal in einer Auswerteeinheit (10) erzeugen, welches über eine Alarmleitung weitere Maßnahmen auslöst.
DE19904040329 1990-11-24 1990-12-17 Verfahren und Sensor zur Detektion von NOx in komplexen Gasgemischen Expired - Fee Related DE4040329C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904040329 DE4040329C2 (de) 1990-12-17 1990-12-17 Verfahren und Sensor zur Detektion von NOx in komplexen Gasgemischen
EP19910120045 EP0488102A3 (en) 1990-11-24 1991-11-25 Method and apparatus for measuring gas

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904040328 DE4040328A1 (de) 1990-12-17 1990-12-17 Beschichteter pt-sensor
DE19904040329 DE4040329C2 (de) 1990-12-17 1990-12-17 Verfahren und Sensor zur Detektion von NOx in komplexen Gasgemischen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4040329A1 true DE4040329A1 (de) 1992-08-27
DE4040329C2 DE4040329C2 (de) 2000-06-29

Family

ID=25899429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904040329 Expired - Fee Related DE4040329C2 (de) 1990-11-24 1990-12-17 Verfahren und Sensor zur Detektion von NOx in komplexen Gasgemischen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4040329C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4402850A1 (de) * 1993-02-10 1994-08-18 Hitachi Ltd System zur Überwachung und Steuerung von Verbrennungsmotoren und deren Abgasemissionen unter Verwendung von Gassensoren
EP0869359A2 (de) * 1997-03-31 1998-10-07 Ngk Insulators, Ltd. Vorrichtung zur Feststellung eines geringen NOx-Gehalts
WO2000029729A1 (de) * 1998-11-12 2000-05-25 Volkswagen Aktiengesellschaft ÜBERWACHUNGSVERFAHREN FÜR NOx-SPEICHERKATALYSATOREN UND ABGASREINIGUNGSVORRICHTUNG ZUR DURCHFÜHRUNG DIESES VERFAHRENS
DE10056320A1 (de) * 2000-11-14 2002-05-16 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Endstufendiagnose
US8381572B2 (en) 2006-07-28 2013-02-26 Contros Systems & Solutions Gmbh Device for recording measurement data
US10338021B2 (en) 2014-02-11 2019-07-02 ams Sensors Germany GmbH Method and sensor system for measuring gas concentrations

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10245947B4 (de) * 2002-09-30 2007-01-04 Eads Deutschland Gmbh Mikrogasanalysesystem mit beheizbarem Filter und Verfahren zur Gasanalyse

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54109523A (en) * 1978-02-17 1979-08-28 Nippon Denso Co Ltd Air fuel ratio controller
JPH01140052A (ja) * 1987-11-26 1989-06-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd ガスセンサおよびその製造法
JPH06193945A (ja) * 1992-12-24 1994-07-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd 空気調和機の制御装置

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4402850A1 (de) * 1993-02-10 1994-08-18 Hitachi Ltd System zur Überwachung und Steuerung von Verbrennungsmotoren und deren Abgasemissionen unter Verwendung von Gassensoren
DE4402850C2 (de) * 1993-02-10 2000-01-27 Hitachi Ltd Vorrichtung zum Erfassen der Funktionsfähigkeit einzelner Komponenten einer Abgasreinigungsanlage einer Brennkraftmaschine
EP0869359A2 (de) * 1997-03-31 1998-10-07 Ngk Insulators, Ltd. Vorrichtung zur Feststellung eines geringen NOx-Gehalts
EP0869359A3 (de) * 1997-03-31 1999-01-27 Ngk Insulators, Ltd. Vorrichtung zur Feststellung eines geringen NOx-Gehalts
US6062064A (en) * 1997-03-31 2000-05-16 Ngk Insulators, Ltd. Apparatus for sensing low concentration NOx
WO2000029729A1 (de) * 1998-11-12 2000-05-25 Volkswagen Aktiengesellschaft ÜBERWACHUNGSVERFAHREN FÜR NOx-SPEICHERKATALYSATOREN UND ABGASREINIGUNGSVORRICHTUNG ZUR DURCHFÜHRUNG DIESES VERFAHRENS
DE10056320A1 (de) * 2000-11-14 2002-05-16 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Endstufendiagnose
US8381572B2 (en) 2006-07-28 2013-02-26 Contros Systems & Solutions Gmbh Device for recording measurement data
US10338021B2 (en) 2014-02-11 2019-07-02 ams Sensors Germany GmbH Method and sensor system for measuring gas concentrations
US11156577B2 (en) 2014-02-11 2021-10-26 Sciosense B.V. Method and sensor system for measuring gas concentrations

Also Published As

Publication number Publication date
DE4040329C2 (de) 2000-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19515524C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Nachweis wenigstens einer Substanz in einem gasförmigen oder flüssigen Gemisch mittels einer Sensorelektrode
US4670405A (en) Sensor array for toxic gas detection
DE4445947C2 (de) Verfahren zur Erkennung von Fehlerquellen bei amperometrischen Meßzellen
EP0092068B1 (de) Alarmanlage für Gase und/oder Dämpfe
CA1239443A (en) Method and apparatus for evaluating the performance of dielectric substances
DE10245947B4 (de) Mikrogasanalysesystem mit beheizbarem Filter und Verfahren zur Gasanalyse
EP0492165A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung eines Katalysators
US4737465A (en) Automated metal detection
DE19707776A1 (de) Bestimmung der charakteristischen Merkmale von Fluiden
DE102004043121A1 (de) Sensorelement für Partikelsensoren und Verfahren zum Betrieb desselben
DE69730934T2 (de) Gassensor und Verfahren zur Diagnose einer Fehlfunktion eines Abgasreinigungsgeräts
Schiavon et al. Amperometric monitoring of ozone in gaseous media by gold electrodes supported on ion exchange membranes (solid polymer electrolytes)
EP0999352B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Kontrolle und Beobachtung der Alterung eines Katalysators im Abgas von Verbrennungskraftmaschinen und des Schadstoffausstosses
DE19859788C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Anzeige der Erschöpfung eines Gasfilters
DE4040329A1 (de) Nox-sensor zum einsatz in komplexen gasgemischen
DE19845927B4 (de) Verfahren zum Prüfen eines Meßfühlers
DE19734860C2 (de) Verfahren zur Bestimmung oxidierbarer Bestandteile in einem Gasgemisch
DE2929387C3 (de) Elektronische Kalibrierung elektrochemischer Sensoren
DE19540673A1 (de) Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit eines Katalysators mit einem Sauerstoffsensor
WO1994022007A1 (de) Verfahren zur bestimmung von gaskomponenten und/oder gaskonzentrationen von gasgemischen
CA1162608A (en) Electrochemical sensors
EP0298240B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen des Schadstoffgehaltes von Abgasen bei Brennkraftmaschinen
DE19851164C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer elektrochemischen Meßzelle
DE10243510A1 (de) Vorrichtung zur Zustandsbestimmung von Öl
DE4316970C1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Ammoniak in Gasen

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4040328

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: I.T.V.I. INTERNATIONAL TECHNO VENTURE INVEST AG, V

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SPALTHOFF UND KOLLEGEN, 45131 ESSEN

8162 Independent application
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PARAGON AG, 33129 DELBRUECK, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee