DE4040183A1 - Hand- und arbeitsleuchte - Google Patents

Hand- und arbeitsleuchte

Info

Publication number
DE4040183A1
DE4040183A1 DE19904040183 DE4040183A DE4040183A1 DE 4040183 A1 DE4040183 A1 DE 4040183A1 DE 19904040183 DE19904040183 DE 19904040183 DE 4040183 A DE4040183 A DE 4040183A DE 4040183 A1 DE4040183 A1 DE 4040183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp according
hand lamp
built
hand
fluorescent tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904040183
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Prang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904040183 priority Critical patent/DE4040183A1/de
Publication of DE4040183A1 publication Critical patent/DE4040183A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/295Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps with preheating electrodes, e.g. for fluorescent lamps

Description

Die Hand- und Arbeitsleuchte, Abb. 1, besteht aus einer handelsüblichen Energiesparleuchte z. B. Dulux D. Vorgeschaltet wird ein HF-Vorschaltgerät mit LDR (lichtempfindlicher Wider­ stand zur Starterleichterung). Betrieben wird die Hand- und Arbeitsleuchte mit Gleichspannung z. B. Akku oder Batterie. Das Vorschaltgerät, Abb. 2, ist mit einem A-stabilen Multi­ vibrator versehen, der über Transistoren einen Transformator zur HF-Spannung von ca. 25-50 KHz hochtransformiert. Diese wird über einen passenden Kondensator direkt mit der Leuchte ver­ bunden.
Die Starteinrichtung, Abb. 3, wird durch den Transistor ak­ tiviert, der die positive Halbwelle über den Kondensator kurz schließt. Dadurch werden die Heizdrähte in der L1 schnell er­ wärmt. Die Leuchtstoffröhre L1 zündet und gibt Licht auf den LDR ab. Dieser wird dadurch niederohmig und schaltet den Tran­ sistor V10 ab. Die Leuchte brennt über den Kondensator C10 mit normalen Stromfluß weiter (kapazitive Strombegrenzung). Dadurch ergibt sich ein sehr geringer Stromverbrauch.

Claims (24)

1. Die Handleuchte besteht im wesentlichen aus Kompaktleucht­ stoffröhre, Hochfrequenzwandler und anschließender elektro­ nischer Startereinrichtung, siehe Abb. 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese Leuchte besonders wenig Energie verbraucht. Die gesamte Verlustleistung entspricht der je­ weiligen Leuchtstoffröhre. Diese Leuchte arbeitet mit einem sehr hohem Wirkungsgrad.
2. Handleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese auch mit tragbarem Akkumulator betrieben werden kann.
3. Handleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese als Taschenlampe mit eingebautem Akkumulator gebaut werden kann.
4. Handleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese versehen mit Steckernetzteil auch an allen gängigen Netzspannungen betrieben werden kann.
5. Handleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese als Innenbeleuchtung an allen Kraftfahrzeugen fest installiert werden kann.
6. Handleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese in allen Wasserfahrzeugen als Innenraumbeleuchtung verwendet werden kann.
7. Handleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese in allen Luftfahrzeugen verwendet werden kann.
8. Handleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese in allen Wohnwagen als Innenbeleuchtung verwendet werden kann.
9. Handleuchte nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß diese an allen Fahrrädern als Scheinwerfer benutzt wer­ den kann.
10. Handleuchte nach Anspruch 1, 5 und 6, dadurch gekennzeich­ net, daß diese an allen Fahrzeugen in wasserdichtem Gehäuse als Nebelscheinwerfer betrieben werden kann.
11. Handleuchte nach Anspruch 1-3, 5-10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß diese mit allen gängigen Akku-Spannungen ge­ baut werden kann.
12. Handleuchte nach Anspruch 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit Hochfrequenzwandler (Elektronik-Modul) nach Abb. 2 verwendet wird.
13. Handleuchte nach Anspruch 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß die optoelektronische Startereinrichtung verwendet wird. Abb. 3
14. Handleuchte nach Anspruch 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß die optoelektronische Startereinrichtung bei -20°C bis +85°C funktioniert.
15. Handleuchte nach Anspruch 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß das elektronische Modul durch Verwechslung der An­ schlüsse nicht zerstört werden kann.
16. Handleuchte nach Anspruch 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß das elektronische Modul in sehr kleinen Bauweise allen erforderlichen Formen gebaut werden kann.
17. Handleuchte nach Anspruch 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß das Elektronik-Modul auch mit Handstartereinrichtung, nach Abb. 3 gebaut werden kann.
18. Handleuchte nach Anspruch 1+13+17, dadurch gekennzeich­ net, daß das Elektronik-Modul durch die optoelektronische Startereinrichtung und Handstarter energiesparend wirkt.
19. Handleuchte nach Anspruch 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß diese nur mit Kompaktleuchtstoffröhre, die einen einge­ bauten Starter haben, benutzt werden kann, z. B. Dulux D 5 W, 7 W, 9 W, 11 W.
20. Handleuchte nach Anspruch 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß diese durch einen eingebauten Ein-Aus-Schalter gebaut werden.
21. Handleuchte nach Anspruch 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß diese in metallischen Gehäusen eingebaut wird, um Hoch­ frequenzstörungen zu vermeiden.
22. Handleuchte nach Anspruch 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit Kunststoffgehäuse mit metallisch abgeschirmten Elektronik-Modul gebaut werden kann.
23. Handleuchte nach Anspruch 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß diese in allen möglichen Formen und Größen gebaut werden kann.
24. Handleuchte nach Anspruch 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß der eingebaute Weißlichtreflektor eine sehr hohe Leucht­ dichte bewirkt.
DE19904040183 1990-12-15 1990-12-15 Hand- und arbeitsleuchte Withdrawn DE4040183A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904040183 DE4040183A1 (de) 1990-12-15 1990-12-15 Hand- und arbeitsleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904040183 DE4040183A1 (de) 1990-12-15 1990-12-15 Hand- und arbeitsleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4040183A1 true DE4040183A1 (de) 1992-06-17

Family

ID=6420466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904040183 Withdrawn DE4040183A1 (de) 1990-12-15 1990-12-15 Hand- und arbeitsleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4040183A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29500849U1 (de) * 1995-01-20 1995-03-02 Fkb Feinwerktech Kunststoff Rohrleuchte
US7246927B2 (en) 2004-12-07 2007-07-24 Black & Decker Inc. Fluorescent flashlight
WO2008104612A1 (es) * 2007-02-26 2008-09-04 Hernandez Sanchez Jose Gregori Linterna frontal

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29500849U1 (de) * 1995-01-20 1995-03-02 Fkb Feinwerktech Kunststoff Rohrleuchte
US7246927B2 (en) 2004-12-07 2007-07-24 Black & Decker Inc. Fluorescent flashlight
WO2008104612A1 (es) * 2007-02-26 2008-09-04 Hernandez Sanchez Jose Gregori Linterna frontal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DK1891A (da) Kredsloeb til beskyttelse af batteridrevet taendingssystem i en motor
DE4040183A1 (de) Hand- und arbeitsleuchte
JPS54140531A (en) Strobo voltage confirming device
SE8900515L (sv) Taendsystem
DE69528754T2 (de) Elektronische Vorrichtung zur Fernerkennung von Funktionsstörungen in Lampen
JPS5498067A (en) Discharge lamp lighting device
JPS52147089A (en) Lighting device of electroluminescence lamps
JPS5851599U (ja) 車両用蛍光灯装置
JPS56676A (en) Small-size electronic device having illuminating unit
KR0115837Y1 (ko) 휴대용 경광램프
KR880006957A (ko) 전등점등장치
JPS603599U (ja) 照明回路
DE10305476A1 (de) Handy mit einem Stromausgang
SE8206587L (sv) Kombinerad starthjelp och laddningsbar ficklampa
JPS5926343A (ja) 車両用表示照明装置
ES257297U (es) Dispositivo electronico para el encendido instantaneo de pizarras luminiscentes
JPH0566590U (ja) 電池寿命報知機能付き時計
DE20214278U1 (de) Umfeldbeleuchtung für Kraftfahrzeuge
RU94015160A (ru) Устройство для улучшения включения газоразрядной лампы
JPS6054129U (ja) 感電防止装置を有する電子閃光発光装置
ATE8557T1 (de) Automatische blitzlichtvorrichtung.
JPH0227699U (de)
TH28508EX (th) กรอบป้ายทะเบียนรถจักรยานยนต์
TH9839S1 (th) กรอบป้ายทะเบียนรถจักรยานยนต์
TH28508S (th) กรอบป้ายทะเบียนรถจักรยานยนต์

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee