DE4040166A1 - Verfahren zur herstellung von perfluoraliphatische gruppen enthaltenden copolymeren mit urethan- und siloxaneinheiten - Google Patents
Verfahren zur herstellung von perfluoraliphatische gruppen enthaltenden copolymeren mit urethan- und siloxaneinheitenInfo
- Publication number
- DE4040166A1 DE4040166A1 DE19904040166 DE4040166A DE4040166A1 DE 4040166 A1 DE4040166 A1 DE 4040166A1 DE 19904040166 DE19904040166 DE 19904040166 DE 4040166 A DE4040166 A DE 4040166A DE 4040166 A1 DE4040166 A1 DE 4040166A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- groups
- reaction
- formula
- radical
- polyurethane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M15/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M15/19—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
- D06M15/37—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06M15/643—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain
- D06M15/657—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain containing fluorine
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/08—Processes
- C08G18/10—Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/30—Low-molecular-weight compounds
- C08G18/38—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
- C08G18/3802—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having halogens
- C08G18/3804—Polyhydroxy compounds
- C08G18/3812—Polyhydroxy compounds having fluorine atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/30—Low-molecular-weight compounds
- C08G18/38—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
- C08G18/3819—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen
- C08G18/3823—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen containing -N-C=O groups
- C08G18/3825—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen containing -N-C=O groups containing amide groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/30—Low-molecular-weight compounds
- C08G18/38—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
- C08G18/3855—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having sulfur
- C08G18/3857—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having sulfur having nitrogen in addition to sulfur
- C08G18/3861—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having sulfur having nitrogen in addition to sulfur containing sulfonamide and/or sulfonylhydrazide groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/30—Low-molecular-weight compounds
- C08G18/38—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
- C08G18/3855—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having sulfur
- C08G18/3863—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having sulfur containing groups having sulfur atoms between two carbon atoms, the sulfur atoms being directly linked to carbon atoms or other sulfur atoms
- C08G18/3865—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having sulfur containing groups having sulfur atoms between two carbon atoms, the sulfur atoms being directly linked to carbon atoms or other sulfur atoms containing groups having one sulfur atom between two carbon atoms
- C08G18/3868—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having sulfur containing groups having sulfur atoms between two carbon atoms, the sulfur atoms being directly linked to carbon atoms or other sulfur atoms containing groups having one sulfur atom between two carbon atoms the sulfur atom belonging to a sulfide group
- C08G18/387—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having sulfur containing groups having sulfur atoms between two carbon atoms, the sulfur atoms being directly linked to carbon atoms or other sulfur atoms containing groups having one sulfur atom between two carbon atoms the sulfur atom belonging to a sulfide group in addition to a perfluoroalkyl group
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/83—Chemically modified polymers
- C08G18/837—Chemically modified polymers by silicon containing compounds
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M15/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M15/19—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
- D06M15/37—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06M15/564—Polyureas, polyurethanes or other polymers having ureide or urethane links; Precondensation products forming them
- D06M15/576—Polyureas, polyurethanes or other polymers having ureide or urethane links; Precondensation products forming them containing fluorine
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von perfluoraliphatische Gruppen
enthaltenden Copolymeren mit Urethan- und Siloxaneinheiten. Sie betrifft ferner wäßrige
Dispersionen, welche die nach dem Verfahren hergestellten Copolymeren enthalten und deren
Verwendung zur Behandlung von Fasermaterialien.
Es ist bekannt, Fasermaterialien mit wäßrigen Dispersionen zu behandeln, welche Verbindungen mit
perfluorierten Resten enthalten. Durch Behandlung mit geeigneten fluorhaltigen Substanzen werden
dem Fasermaterial, z. B. einem textilen Flächengebilde, öl- und wasserabweisende Eigenschaften
verliehen. So beschreibt beispielsweise die EP-A 03 48 350 Perfluoralkylgruppen enthaltende
Produkte, z. B. Polyester oder Polyurethane, welche für die öl- und wasserabweisende Ausrüstung von
Textilien verwendet werden können. So geeignet diese auch für die Erzielung öl- und
wasserabweisender Eigenschaften sind, besitzen sie den Nachteil, daß ein voll befriedigend weicher
Griff von Textilien mit ihnen nicht erhalten wird. Es ist außerdem bekannt, daß durch Ausrüstung
mit Polysiloxanen Textilien ein angenehm weicher Griff, der sogenannte Silikongriff, vermittelt
werden kann. Versuche, Fasermaterialien sowohl gute öl- und wasserabweisende Eigenschaften als
auch einen angenehm weichen Griff dadurch zu vermitteln, daß man sie mit einer Mischung von
fluorhaltigen Verbindungen und Polysiloxanen behandelte, führten nicht zum gewünschten Erfolg. Es
zeigte sich nämlich, daß durch den Zusatz von Siloxanen die öl- und wasserabweisende Wirkung, die
mit den betreffenden fluorhaltigen Verbindungen für sich allein erzielt werden konnte, verschlechtert
wurde, z. T. sogar in wesentlichem Ausmaß.
Es wurde aus den genannten Gründen bereits versucht, die günstigen Eigenschaften von fluorhaltigen
Verbindungen mit denen von Polysiloxanen auf andere Art und Weise zu kombinieren. Die
EP-A 03 25 918 beschreibt polymere Produkte, welche durch Umsetzung von perfluoraliphatische
Gruppen enthaltenden Oligo- oder Polyurethanen mit funktionellen Polysiloxanen erhalten werden.
Diese Produkte weisen den Vorteil auf, daß die mit ihnen ausgerüsteten Textilien nicht nur gute öl
und wasserabweisende Eigenschaften besitzen, sondern auch einen angenehm weichen Griff.
Gegenüber den in dieser Schrift ausdrücklich genannten Beispielen für solche Produkte wäre es
jedoch aus Kostengründen noch wünschenswert, mit einem geringeren Gehalt an Fluor auf den
ausgerüsteten Textilien auszukommen.
Die Deutsche Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen P 40 22 443.0 (Anmeldetag 14.07.1990)
beschreibt Copolymere mit Urethan- und Siloxaneinheiten, welche erhalten werden durch
Umsetzung ausgewählter Diole, die perfluoraliphatische Gruppen enthalten, mit Di- oder
Polyisocyanaten und anschließende Umsetzung der so erhaltenen Oligo- oder Polyurethane mit
funktionelle Gruppen enthaltenden Polysiloxanen. Die hierfür eingesetzten Diole weisen folgende
Struktur (III A) auf:
worin
m = 1,2 oder 3 ist
n = 0 oder 1 ist -X- für -S-, -N(R)-SO2- oder für -N(R)-C(O)- steht, worin R für Wasserstoff oder für eine Alkylgruppe mit 1-6 C-Atomen steht, Rf für einen geradkettigen oder verzweigten Perfluoralkylrest mit 1 bis 18 C-Atomen steht, in dem ggf. ein Fluoratom durch eine Perfluoralkoxygruppe mit 2 bis 6 C-Atomen substituiert sein kann, worin E ein verzweigter oder geradkettiger Alkylenrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen ist, der gegebenenfalls durch 1 bis 3 Gruppen unterbrochen ist, nämlich durch jeweils zweiwertige Brückenglieder der Formeln -NR-, -O-, -S-, -SO2-COO-, -OOC-, -CONR-, -NRCO-, -SO2NR- und NRSO2-, und der gegebenenfalls an einem Ende eine -SO2NR- oder eine -CONR-Gruppe aufweist, wobei der Rest Rf mit dem Schwefelatom oder dem Kohlenstoffatom dieser Gruppe verknüpft ist, wobei R für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1-6 C-Atomen steht. Nach Umsetzung mit Di- oder Polyisocyanat und anschließender Umsetzung mit Polysiloxan werden Copolymere mit Urethan- und Siloxaneinheiten erhalten, welche sich hervorragend als Produkte für die effektive öl- und wasserabweisende Ausrüstung von Fasermaterialien eignen, welche den Fasermaterialien außerdem einen angenehm weichen Griff verleihen und mit welchen bei geringerem Gehalt an Fluor auf den Fasermaterialien gleiche oder bessere Effekte erzielt werden können als mit bis dahin bekannten Produkten. Bezüglich der Bedingungen für die Herstellung der genannten Diole der Formel (111 A), die als Ausgangsprodukte für die Herstellung der Copolymeren dienen, verweist die Patentanmeldung P 40 22 443.0 auf die EP-A 03 48 350. Dort ist beschrieben, daß solche Diole herstellbar sind durch Umsetzung von Verbindungen der allgemeinen Formel I A
m = 1,2 oder 3 ist
n = 0 oder 1 ist -X- für -S-, -N(R)-SO2- oder für -N(R)-C(O)- steht, worin R für Wasserstoff oder für eine Alkylgruppe mit 1-6 C-Atomen steht, Rf für einen geradkettigen oder verzweigten Perfluoralkylrest mit 1 bis 18 C-Atomen steht, in dem ggf. ein Fluoratom durch eine Perfluoralkoxygruppe mit 2 bis 6 C-Atomen substituiert sein kann, worin E ein verzweigter oder geradkettiger Alkylenrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen ist, der gegebenenfalls durch 1 bis 3 Gruppen unterbrochen ist, nämlich durch jeweils zweiwertige Brückenglieder der Formeln -NR-, -O-, -S-, -SO2-COO-, -OOC-, -CONR-, -NRCO-, -SO2NR- und NRSO2-, und der gegebenenfalls an einem Ende eine -SO2NR- oder eine -CONR-Gruppe aufweist, wobei der Rest Rf mit dem Schwefelatom oder dem Kohlenstoffatom dieser Gruppe verknüpft ist, wobei R für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1-6 C-Atomen steht. Nach Umsetzung mit Di- oder Polyisocyanat und anschließender Umsetzung mit Polysiloxan werden Copolymere mit Urethan- und Siloxaneinheiten erhalten, welche sich hervorragend als Produkte für die effektive öl- und wasserabweisende Ausrüstung von Fasermaterialien eignen, welche den Fasermaterialien außerdem einen angenehm weichen Griff verleihen und mit welchen bei geringerem Gehalt an Fluor auf den Fasermaterialien gleiche oder bessere Effekte erzielt werden können als mit bis dahin bekannten Produkten. Bezüglich der Bedingungen für die Herstellung der genannten Diole der Formel (111 A), die als Ausgangsprodukte für die Herstellung der Copolymeren dienen, verweist die Patentanmeldung P 40 22 443.0 auf die EP-A 03 48 350. Dort ist beschrieben, daß solche Diole herstellbar sind durch Umsetzung von Verbindungen der allgemeinen Formel I A
Rf-(E)n-X-H (IA)
mit mindestens 2 Halogenatome enthaltenden Diolen der allgemeinen Formel II A
HO[CH₂C(CH₂Y)₂CH₂O]m-H (IIA)
wobei Y = Br, Cl oder J ist und Rf, E, X, m und n die obengenannte Bedeutung haben. Ferner
beschreibt die EP-A 03 48 350 die weitere Umsetzung der erhaltenen Diole (III A) mit Isocyanaten
zu Polyurethanen über die Zwischenstufe von Präpolymeren. Hierzu werden die nach der genannten
ersten Reaktionsstufe erhaltenen Verbindungen der Formel III A in Substanz oder gelöst in einem
Lösungsmittel in einer zweiten Reaktionsstufe mit mehrwertigen Isocyanaten zunächst zu
Präpolymeren mit freien Hydroxyl- bzw. freien Isocyanatgruppen umgesetzt, je nachdem, ob das
Isocyanat zu den Hydroxylgruppen der in Rede stehenden Diole im stöchiometrischen Unter- bzw.
Überschuß eingesetzt wird.
In einer weiteren, der 3. Reaktionsstufe, werden diese Präpolymeren in bekannter Weise mit
weiterem Isocyanat bzw. Hydroxylgruppen enthaltendem Kettenverlängerungsmittel oder auch mit
deren Kombination zu den gewünschten Perfluoralkylgruppen enthaltenden Polyurethanen umgesetzt
(vgl. hierzu z. B. auch US-A 40 54 592).
Wie diese Ausführungen zeigen, werden die gemäß EP-A 03 48 350 erhältlichen
Perfluoralkylgruppen enthaltenden Polyurethane in einer dreistufigen Reaktion erhalten, nämlich:
- 1. Stufe: Umsetzung von Verbindungen der allgemeinen Formel I A mit Verbindungen der allgemeinen Formel II A, wobei Verbindungen der allgemeinen Formeln III A erhalten werden.
- 2. Stufe: Weitere Umsetzung der Perfluoralkylgruppen enthaltenden Diole III A mit einem stöchiometrischen Unter- bzw. Überschuß an Di- und/oder Polyisocyanaten, wobei Präpolymere mit freien Hydroxyl- bzw. Isocyanatgruppen entstehen und
- 3. Stufe: Weitere Umsetzung der Präpolymeren mit weiterem Isocyanat bzw. Hydroxylgruppen enthaltendem Kettenverlängerungsmittel oder auch mit deren Kombination zu den gewünschten Polyurethanen.
Wie die EP-A 03 48 350 lehrt, wird die Reaktion der 1. Reaktionsstufe, soweit die Verbindungen I A
ein hinreichend azides Wasserstoffatom aufweisen, unter wasserfreien Bedingungen in einem
aprotischen Lösungsmittel bei erhöhter Temperatur in Gegenwart von festem Alkalicarbonat,
insbesondere Kaliumcarbonat, durchgeführt und anschließend werden die entstandenen
Verbindungen der Formel III A isoliert.
Das Verfahren der EP-A 03 48 350 weist neben Vorteilen auch Nachteile auf. Diese werden
nachfolgend genannt:
Die Reaktion der in einem Lösungsmittel gelösten Verbindungen der allgemeinen Formel I A mit den Verbindungen der Formel II A mit festem Alkalicarbonat unter wasserfreien Bedingungen dauert ungewöhnlich lange. So sind beispielsweise für die Reaktion von Perfluoralkylethylthiolen (Formel I A: E = -CH2 CH2-, X = -S-) mit 2,2-Bis(brommethyl)1,3-propandiol (Formel II A: Y = Br, n = 1) Reaktionszeiten von 16 h und mehr bei ca. 100°C angegeben. Anschließend muß das entstandene KBr durch Auswaschen oder Filtration in der Wärme entfernt werden. Es hat sich gezeigt, daß sich beim Auswaschen mit Wasser die wäßrige Phase erst nach langem Stehen, und zwar als obere Schicht, abtrennt. Sie muß dann von oben abgesaugt werden oder die organische Phase in ein entsprechend dimensioniertes Gefäß abgelassen werden. Häufig ist auch ein einmaliges Auswaschen ungenügend, so daß ein zweites Mal nachgewaschen werden muß, was sehr zeitaufwendig ist. Auch bei der Heißfiltration ergeben sich Schwierigkeiten, da sich beim Abkühlen schon leicht in der Lösung wegen Überschreitung der Löslichkeitsgrenze Abscheidungen des gewünschten Produktes ergeben und damit eine Filtration nicht mehr möglich ist.
Die Reaktion der in einem Lösungsmittel gelösten Verbindungen der allgemeinen Formel I A mit den Verbindungen der Formel II A mit festem Alkalicarbonat unter wasserfreien Bedingungen dauert ungewöhnlich lange. So sind beispielsweise für die Reaktion von Perfluoralkylethylthiolen (Formel I A: E = -CH2 CH2-, X = -S-) mit 2,2-Bis(brommethyl)1,3-propandiol (Formel II A: Y = Br, n = 1) Reaktionszeiten von 16 h und mehr bei ca. 100°C angegeben. Anschließend muß das entstandene KBr durch Auswaschen oder Filtration in der Wärme entfernt werden. Es hat sich gezeigt, daß sich beim Auswaschen mit Wasser die wäßrige Phase erst nach langem Stehen, und zwar als obere Schicht, abtrennt. Sie muß dann von oben abgesaugt werden oder die organische Phase in ein entsprechend dimensioniertes Gefäß abgelassen werden. Häufig ist auch ein einmaliges Auswaschen ungenügend, so daß ein zweites Mal nachgewaschen werden muß, was sehr zeitaufwendig ist. Auch bei der Heißfiltration ergeben sich Schwierigkeiten, da sich beim Abkühlen schon leicht in der Lösung wegen Überschreitung der Löslichkeitsgrenze Abscheidungen des gewünschten Produktes ergeben und damit eine Filtration nicht mehr möglich ist.
Ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Diolen gemäß Formel (III A) und deren weiterer
Umsetzung mit Isocyanaten wird in der deutschen Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen
P 40 16 329.6-44 (Anmeldetag 21.05.1990) beschrieben. Gemäß der Lehre dieser Schrift wird die
Umsetzung von Verbindungen der oben aufgeführten Formel (I A) mit Verbindungen der Formel
(II A) zu Verbindungen der Formel (III A) in Gegenwart einer wäßrigen Lösung eines
Alkalicarbonats durchgeführt, und es werden die Verbindungen der Formel (III A) vor ihrer
Umsetzung mit Isocyanaten nicht isoliert. Nach der ihre dieser Schrift werden Perfluoralkylreste
enthaltende Polyurethane hergestellt. Die Herstellung von Copolymeren, welche Siloxaneinheiten
aufweisen, ist in dieser Patentanmeldung nicht beschrieben.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, ein effektives, kostengünstiges Verfahren zur Verfügung
zu stellen, mit dem perfluoraliphatische Gruppen enthaltende Copolymere mit Urethan- und
Siloxaneinheiten hergestellt werden können, die eine hohe Effektivität als Ausrüstungsmittel für
Fasermaterialien besitzen.
Die Aufgabe wurde gelöst durch ein Verfahren, das folgende Verfahrensschritte aufweist:
- a) Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel (I)
Rf-(E)n-X-H (I)mit einer Verbindung der allgemeinen Formel (II)HO[CH₂-C(CH₂Y)₂CH₂O]m H (II)zu einem Diol der allgemeinen Formel (III)
worin
m = 1,2 oder 3 ist
n = 0 oder 1 ist
x für -S-, N(R)-SO2- oder für -N(R)-C(O) steht, worin R für Wasserstoff oder für eine Alkylgruppe mit 1-6 C-Atomen steht, Rf für einen geradkettigen oder verzweigten Perfluoralkylrest mit 1 bis 18 C-Atomen steht, in dem ggf. ein Fluoratom durch eine Perfluoralkoxygruppe mit 2 bis 6 C-Atomen substituiert sein kann, worin E ein verzweigter oder geradkettiger Alkylenrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen ist, der gegebenenfalls durch 1 bis 3 Gruppen unterbrochen ist, nämlich durch jeweils zweiwertige Brückenglieder der Formeln -NR-, O-, S-, -SO2-, -COO-, -OOC-, -CONR-, -NRCO-, -SO2 NR- und -NRSO2, und der gegebenenfalls an einem Ende eine -SO2NR- oder eine -CONR-Gruppe aufweist, wobei der Rest Rf mit dem Schwefelatom oder dem Kohlenstoffatom dieser Gruppe verknüpft ist, wobei R für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1-6 C-Atomen steht, worin Y für Cl, Br oder J steht und wobei je Mol-Äquivalent Y von Verbindung (II) ca. 1 Mol der Verbindung (I) eingesetzt wird, wobei diese Umsetzung in Gegenwart einer wäßrigen Lösung eines Alkalicarbonats in einer Menge, die zur im wesentlichen vollständigen Neutralisation der entstehenden Säure HY ausreicht, in einem in Wasser im wesentlichen unlöslichen aprotischen organischen Lösungsmittel, gegebenenfalls in Gegenwart eines Phasentransferkatalysators, durchgeführt wird, - b) Abtrennung der sich abscheidenden wäßrigen Salzlösung und Entfernung des verbleibenden Restwassers aus der organischen Phase,
- c) Umsetzung der erhaltenen Lösung der Verbindung der Formel III ohne vorhergehende Zwischenisolierung dieser Verbindung (III) in einem Lösungsmittel mit einem Di- und/oder Polyisocyanat, gegebenenfalls in Anwesenheit eines mindestens 2 Hydroxylgruppen enthaltenden Kettenverlängerungsmittels, zu einem Oligo- oder Polyurethan, welches freie Hydroxylgruppen oder freie Isocyanatgruppen aufweist,
- d) Umsetzung des durch Schritt c) erhaltenen Oligo- oder Polyurethans mit einem Polysiloxan, welches mindestens zwei funktionelle Gruppen enthält, die mit den freien Hydroxylgruppen oder freien Isocyanatgruppen des Oligo- oder Polyurethans reagieren können.
Die mit diesem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Copolymeren führen zu hervorragenden
Eigenschaften der mit ihnen ausgerüsteten Fasermaterialien, die vorzugsweise textile Flächengebilde
sind. Diese hervorragenden Eigenschaften sind hohes Öl- und Wasser-Abweisevermögen und ein
angenehm weicher Griff. Es wurde gefunden, daß zur Erzielung gleich guter Effekte bei Verwendung
dieser nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Copolymeren entweder die Auflage auf
dem Fasermaterial reduziert werden kann im Vergleich zu bekannten Produkten, z. B. denen der
EP-A 03 25 918, oder daß bei gleichen Auflagemengen die Perfluoralkylreste kürzer sein können. In
beiden Fällen ergibt sich somit die Möglichkeit einer Reduzierung des Fluorgehalts auf dem
Fasermaterial und damit eine Kostenersparnis. Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren
hergestellten Copolymeren lassen sich, ggf. mittels eines geeigneten Dispergators, nach üblichen
Methoden in stabile wäßrige Dispersionen überführen. Die so erhaltenen Dispersionen können nach
ebenfalls bekannten Methoden, z. B. mittels eines Foulardverfahrens, auf Fasermaterialien wie
Textilien aufgebracht werden.
Nachfolgend werden zuerst die für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens
eingesetzten Produkte beschrieben; anschließend werden die einzelnen Verfahrensschritte erläutert.
Diese Verbindungen weisen einen einwertigen Rest Rf auf. Der Rest Rf ist ein geradkettiger oder
verzweigter Perfluoralkylrest mit 1 bis 18 C-Atomen. Gegebenenfalls kann ein Fluoratom dieses
Rests durch eine Perfluoralkoxygruppe mit 2 bis 6 C-Atomen substituiert sein. Die Verbindung der
Formel (I) muß nicht eine einheitliche chemische Verbindung sein. Vielmehr liegt die Verbindung
der Formel (I), die für das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzt wird, im Normalfall als ein
Gemisch von Verbindungen vor, die alle unter Formel (I) fallen und die sich durch die Kettenlänge
des Restes Rf unterscheiden. Gut geeignet für das Verfahren sind Gemische, in denen die Reste Rf
6 bis 14 C-Atome aufweisen. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen
Verfahrens besteht darin, daß als Verbindung der Formel (I) in Verfahrensschritt a) ein Gemisch
solcher Verbindungen eingesetzt wird, in denen Rf für einen geradkettigen Perfluoralkylrest der
Formel CnFn+1 steht und wobei in 65 bis 90% aller Moleküle der Verbindung (I) der Rest Rf 8 bis
10 Kohlenstoffatome enthält. Diese Kettenlängenverteilung bleibt im Lauf des erfindungsgemäßen
Verfahrens erhalten, so daß auch in den Verbindungen der Formel III und in den als Endprodukte
erhaltenen Copolymeren 65 bis 90% aller Reste Rf 8 bis 10 Kohlenstoffatome enthalten. Es hat sich
gezeigt, daß Copolymere mit dieser Eigenschaft besonders günstige Ausrüstungsmittel für
Fasermaterialien wie Textilien darstellen.
In den Verbindungen der Formel (I) steht X für ein Schwefelatom, für die Gruppierung -N(R)-SO2-
oder für die Gruppierung -N(R)-CO-. In den beiden letzteren Fällen ist jeweils das Stickstoffatom
mit der Gruppierung Rf(E)n- verbunden und die -SO2 bzw. -CO- Gruppierung mit dem
Wasserstoffatom der Verbindung (I). Der mit dem Stickstoffatom dieser Gruppierungen verbundene
Rest R steht für Wasserstoff oder einen gesättigten Alkylrest mit 1 bis 6 C-Atomen. In den
Verbindungen der Formel (I) kann ein, ggf. gemäß obigen Angaben substituierter, Alkylenrest E
enthalten sein. Dies ist bevorzugt dann der Fall, wenn in obengenannter Formel X für Schwefel steht.
Steht X dagegen für die -N(R)SO2- oder -N(R)-CO-Gruppierung, so ist vorzugsweise der
Alkylenrest E nicht anwesend, d. h. in diesem Fall besitzt n in der allgemeinen Formel I vorzugsweise
den Wert Null. Ist ein Alkylenrest E vorhanden, so enthält er in einer bevorzugten Ausführungsform
2-6 C-Atome, besonders vorteilhaft ist es, wenn E eine Ethylengruppe darstellt.
Die Angabe im Patentanspruch wonach E unter anderem durch
-COO- oder -OOC-
bzw. -CONR- oder -NRCO-
bzw. -SO2NR- oder -NRSO2-
unterbrochen sein kann, bedeutet, daß es sich bei diesen drei Paaren zwar um jeweils untereinander gleiche zweiwertige Reste handelt, daß aber dem Rest Rf wahlweise das eine oder das andere Ende des betreffenden Restes zugewandt sein kann.
-COO- oder -OOC-
bzw. -CONR- oder -NRCO-
bzw. -SO2NR- oder -NRSO2-
unterbrochen sein kann, bedeutet, daß es sich bei diesen drei Paaren zwar um jeweils untereinander gleiche zweiwertige Reste handelt, daß aber dem Rest Rf wahlweise das eine oder das andere Ende des betreffenden Restes zugewandt sein kann.
Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendete Verbindung (I) muß nicht ein
chemisch reines Produkt sein. Vielmehr kann es sich hierbei, wie oben bereits erwähnt, um ein
Gemisch von Verbindungen handeln, welche sich in der Kettenlänge des Restes Rf unterscheiden.
Außerdem kann auch ein Gemisch von Produkten vorliegen, die alle unter die allgemeine Formel I
von Patentanspruch 1 fallen und sich beispielsweise in der Kettenlänge des Alkylenrestes E
unterscheiden.
Beispiele für Verbindungen der Formel (I), die sich für das erfindungsgemäße Verfahren eignen,
gehen aus der EP-A 03 48 350 hervor.
Besonders vorteilhaft ist es, das erfindungsgemäße Verfahren so durchzuführen, daß Verbindungen
der Formel (I) eingesetzt werden, in denen E = -CH2-CH2-, n = 1 und X = -S- ist und daß
Verbindungen der Formel (II) eingesetzt werden, in denen m = 1 ist. In diesem Fall weisen die nach
Verfahrensschritt a) erhaltenen Verbindungen der Formel (III) folgende Struktur auf:
Rf stellt hierbei einen fluorhaltigen Rest der obengenannten Art dar.
Es hat sich gezeigt, daß Copolymere, die ausgehend von diesen Diolen nach Umsetzung mit
Isocyanaten und Polysiloxanen gemäß Verfahrensschritten b) bis d) erhalten werden, besonders
günstig für die Ausrüstung von Textilmaterialien sind.
Es handelt sich hierbei um bekannte Verbindungen. Geeignete Vertreter sind beispielsweise der Di
(2,2-bisbrommethyl-3-hydroxy-n-propyl) -ether (Formel II: Y = Br, m = 2) und insbesondere das 2,2-
Bis-(brommethyl)-1,3-propandiol (Formel II: Y = Br, m = 1). Weitere geeignete Vertreter sind in
der EP-A 03 48 350 beschrieben.
Bevorzugt ist es, wenn in Formel (II) Y für Br steht und m = 1 ist. Y kann jedoch auch für Cl oder 1
stehen, und m kann auch die Werte 2 oder 3 annehmen.
Die Struktur dieser Verbindungen wird durch die Art der eingesetzten Ausgangsverbindungen der
Formeln (I) und (II) bestimmt. Besonders bevorzugte Vertreter der Verbindungen (III) wurden oben
bereits erwähnt; weitere geeignete Beispiele gehen aus der EP-A 03 48 350 hervor.
Wie bereits erwähnt, wird als Verbindung (I) im Normalfall ein Gemisch von Verbindungen
eingesetzt, die alle unter Formel (I) fallen. Damit liegt auch die Verbindung (III) normalerweise als
ein Gemisch vor. Außerdem wird die Verbindung (III), wie unten bei der Verfahrensbeschreibung
näher erläutert, nicht isoliert, sondern die Verfahrensschritte b) bis d) werden mit den Produkten
durchgeführt, die nach dem Verfahrensschritt a) erhalten werden. Damit liegt die Verbindung (III)
bzw. ein Gemisch von Verbindungen der Formel (III) normalerweise zusammen mit
Nebenprodukten vor, die bei ihrer Herstellung anfallen.
Die Verbindungen der Formel (III) werden in Verfahrensschritt c) mit einem Diisocyanat, einem
Polyisocyanat oder einem Gemisch von Diisocyanat und Polyisocyanat umgesetzt. Unter
Polyisocyanaten sind hierbei Verbindungen mit mehr als 2-NCO-Gruppen pro Molekül zu
verstehen. Wie aus den Patentansprüchen 1 und 2 hervorgeht, kann Verfahrensschritt c) als
einstufiger Schritt durchgeführt werden, an den sich der Schritt d) anschließt oder als zweistufiger
Schritt (Patentanspruch 2). Sowohl beim einstufigen als auch beim zweistufigen Schritt c) kann
zusammen mit Di- und/oder Polyisocyanat ein mindestens 2 Hydroxylgruppen aufweisendes
Kettenverlängerungsmittel mitverwendet werden. Die Umsetzung von Verbindungen der Formel
(III) kann mit einem einzigen Diisocyanat, einem Gemisch von mehreren Diisocyanaten, einem oder
mehreren Polyisocyanaten oder einem Gemisch von Di- und Polyisocyanat(en) durchgeführt werden
und führt zu Oligo- oder Polyurethanen, die gegebenenfalls noch Einheiten enthalten, die aus dem
Kettenverlängerungsmittel stammen.
Für den beschriebenen zweistufigen Verfahrensschritt c) (Anspruch 2) können in der ersten Stufe die
gleichen Isocyanate verwendet werden wie in der zweiten Stufe; es können aber auch für die erste
Stufe andere Isocyanate eingesetzt werden als für die zweite.
Beispiele für geeignete Di- bzw. Polyisocyanate sind in der EP-A 03 25 918 und EP-A 03 48 350
beschrieben. Als Di- und/oder Polyisocyanate für die Umsetzung gemäß Verfahrensschritt c)
kommen in Betracht sowohl aliphatische und alicyclische, als auch aromatische Di-, Tri- und
Polyisocyanate. Bevorzugt sind Diisocyanate der allgemeinen Formel (IV)
A(NCO)₂ (IV),
da mit drei- oder mehrwertigen Isocyanaten manchmal unlösliche, unbrauchbare Produkte erhalten
werden. A stellt hierbei einen zweiwertigen, ggf. substituierten, aliphatischen, alicyclischen oder
aromatischen Rest dar.
Als Diisocyanate der allgemeinen Formel IV können aliphatische mit einer Alkylenkette von 2 bis 16
C-Atomen, alicyclische mit 6 bis 15 C-Atomen im Ring und aromatische, gegebenenfalls
substituierte, z. B. durch Alkylreste oder Alkoxyreste mit 1 bis 4 C-Atomen, Halogen- oder
Nitrogruppen substituierte, Phenylen- oder Naphtylen-Diisocyanate eingesetzt werden. A kann aber
auch den Rest
bedeuten, wobei D eine direkte Bindung, eine Sauerstoff-, Methylen- oder Ethylenbrücke ist und a,
a′, a′′, und a′′′ unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl, oder Alkoxyreste mit 1 bis 4 C-Atomen,
Chlor oder Brom bedeuten.
Für die Umsetzung gemäß Verfahrensschritt c) haben sich als Isocyanate der Formel IV das
Hexamethylendiisocyanat und das Trimethylhexamethylendiisocyanat (Isomerengemisch aus
Produkten, in welchen die Stellung der 3 Methylgruppen unterschiedlich ist< besonders bewährt.
Falls Verfahrensschritt c) in zwei Stufen (wie in Patentanspruch 2 angegeben) durchgeführt wird,
besteht eine bevorzugte Ausführungsform darin, die Verbindung der Formel (III) zuerst in einem
Lösungsmittel mit einem aliphatischen Diisocyanat zu einem Oligourethan (Präpolymeren)
umzusetzen, das noch freie Hydroxyl- oder Isocyanatgruppen aufweist und dann mit einem
alicyclischen Diisocyanat und/oder mit einem mindestens 2 Hydroxylgruppen aufweisenden
Kettenverlängerungsmittel zu einem Polyurethan umzusetzen. Falls das Präpolymere freie
Hydroxylgruppen aufweist, kann die zweite Stufe mit Diisocyanat alleine durchgeführt werden, es
kann aber auch Kettenverlängerungsmittel zusätzlich verwendet werden. Falls das Präpolymere
dagegen freie Isocyanatgruppen aufweist, muß das Kettenverlängerungsmittel anwesend sein; es kann
zusätzlich Diisocyanat, vorzugsweise ein alicyclisches Diisocyanat, insbesondere mit 6-15 C-Atomen
im Ring verwendet werden.
Als aliphatische Diisocyanate für die erste Stufe (Herstellung des Oligourethans) sind
Hexamethylendiisocyanat oder Trimethylhexamethylendiisocyanat besonders geeignet, als
alicyclisches Diisocyanat für die zweite Stufe (Bildung des Polyurethans) ein von einer dimeren
ungesättigten Fettsäure abgeleitetes Diisocyanat. Ein Beispiel hierfür ist das Handelsprodukt
"DDI 1410 Diisocyanat®" (Henkel Corp.)
Es kann von Vorteil sein, bei Schritt c) des erfindungsgemäßen Verfahrens ein
Kettenverlängerungsmittel zu verwenden. Dies gilt sowohl dann, wenn Schritt c) einstufig, als auch
wenn er (siehe Anspruch 2) zweistufig durchgeführt wird. Im letzteren Fall wird das
Kettenverlängerungsmittel vorzugsweise während der Umsetzung zum Polyurethan, d. h. in der
zweiten Stufe, verwendet. Ein beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendbares
Kettenverlängerungsmittel enthält mindestens zwei Hydroxylgruppen, die mit Isocyanatgruppen
reagieren, wodurch das Kettenverlängerungsmittel in die Polyurethankette eingebaut wird.
Die Verwendung eines Kettenverlängerungsmittels ist in gewissen Fällen deshalb von Vorteil, weil
die direkte Umsetzung von Hydroxylgruppen enthaltenden Präpolymeren mit Isocyanaten in der 2.
Stufe von Verfahrensschritt c) zu in allen herkömmlichen Lösungsmitteln unlöslichen und schwierig
zu handhabenden Perfluoralkylreste enthaltenden Polyurethanen führen kann. Es ist deshalb
zweckmäßig, aus der Polyurethanchemie bekannte Kettenverlängerungsmittel zusammen mit den
Isocyanaten einzusetzen. Als solche Kettenverlängerungsmittel kommen vor allem Polyole in
Betracht, insbesondere Kettenverlängerungsmittel mit 2 Hydroxylgruppen. Verwendbar sind z. B. die
in der EP-A 3 48 350 genannten Kettenverlängerungsmittel. Gut geeignet sind Alkandiole mit 2 bis
16 C-Atomen, deren Alkylenrest durch 1 bis 3 Sauerstoffbrücken unterbrochen sein kann, wie das
Ethylen- und Propylenglykol, das 1,4-Butandiol und die entsprechenden höheren Homologen, aber
auch das Di-, Tri- und Tetraethylenglykol, der Bis(4-hydroxybutyl)ether und der Bis-hydroxyethyl
thioether. Besondere Bedeutung kommt solchen Diolen zu, die mindestens 1 tertiäres Stickstoffatom
eingebaut enthalten. Hierunter sind Alkandiole zu verstehen, deren Alkylenrest durch 1 bis 3 N(R′)-
Brückenglieder unterbrochen ist, wobei R′ einen Alkylrest mit 1 bis 18 C-Atomen, den Cyclohexyl-,
Tolyl-, Naphthyl-, Xylyl- oder Pyridylrest bedeutet. Stellvertretend genannt seien das N-Methyl-, N-
Butyl-, N-Oleyl-, N-Cyclohexyl-diethanolamin und die entsprechenden Dipropylamine, das N,N-
Dihydroxyethylanilin und das N,N′Bis-hydroxypropylethylendiamin. Generell gilt für die
einsetzbaren Diole, also auch für solche, in denen der Alkylenrest durch 1 bis 3-N(R′)-
Brückenglieder unterbrochen ist, daß auch deren Alkoxylierungsprodukte bzw.
Polyalkoxylierungsprodukte eingesetzt werden können, wie z. B. mit Polyethylenglykol mit einem
Molgewicht von 200 bis etwa 4000 ethoxylierte Produkte, oder auch ethoxyliertes Butyl-diethanolamin
und propoxyliertes Methyldiethanolamin (Molgewicht 2000). Besonders bewährt haben sich das N-
Methyldiethanol- und das N-Butyldiethanolamin.
Vor allem für den Fall, daß in der ersten Stufe von Verfahrensschritt c) (siehe Anspruch 2) mit
einem Überschuß an Diisocyanat gearbeitet wird, so daß Präpolymere mit freien Isocyanatgruppen
entstehen, werden diese in der zweiten Stufe von Schritt c) mit einem der beschriebenen, mindestens
2 Hydroxylgruppen enthaltendem Kettenverlängerungsmittel umgesetzt.
Das Polysiloxan, das in Verfahrensschritt d) mit dem Oligo- oder Polyurethan umgesetzt wird, muß
mindestens 2 funktionelle Gruppen enthalten, die mit den noch vorhandenen freien Hydroxyl- bzw.
Isocyanatgruppen des Oligo- oder Polyurethans reagieren können. Für den Fall, daß das Oligo- oder
Polyurethan freie Hydroxylgruppen enthält, sind im verwendeten Polysiloxan bevorzugt Epoxy- oder
Carboxygruppen als funktionelle Gruppen anwesend. Die Carboxygruppen können hierbei z. B. als
freie Carbonsäuren oder als Carbonsäureester vorliegen. Enthält das Oligo- oder Polyurethan
dagegen freie Isocyanatgruppen, sind die funktionellen Gruppen des Polysiloxans bevorzugt
Hydroxyl-, Amino- oder Amidogruppen. Die Amino- oder Amidogruppen weisen hierbei mindestens
eine NH-Bindung auf, sind also primäre oder sekundäre Amino- bzw. Amidogruppen.
Selbstverständlich können im erstgenannten Fall auch Polysiloxane eingesetzt werden, in denen die
eine der funktionellen Gruppen eine Epoxy-, die andere eine Carboxygruppe ist, und im zweiten Fall
Polysiloxane, bei denen ebenfalls eine der beiden funktionellen Gruppen von anderer Art ist als die
andere. Daneben können die Polysiloxane auch noch weitere funktionelle Gruppen enthalten.
Eine Reihe von geeigneten Polysiloxanen ist in der EPA 03 25 918 beschrieben.
Bevorzugt werden Polysiloxane der folgenden Formel (V) eingesetzt
worin t = 5-200, vorzugsweise 8 bis 100, ist und worin durchschnittlich mindestens 2 aller
anwesenden einzelnen Reste R′, R′′ und R′′′ für einen Rest stehen, der eine funktionelle Gruppe
enthält, die mit einer Hydroxyl- oder einer Isocyanatgruppe reagieren kann und worin alle Reste R′,
R′′, R′′′, welche keine funktionelle Gruppe enthalten, jeweils für einen Methylrest stehen.
Die Aussage, wonach durchschnittlich mindestens 2 aller anwesenden einzelnen Reste R′, R′′ und
R′′′ für einen Rest stehen, der eine funktionelle Gruppe enthält, die mit einer Hydroxyl- oder einer
Isocyanatgruppe reagieren kann, bedeutet, daß entweder R′ und R′′ je eine funktionelle Gruppe der
genannten Art enthalten müssen (dies gilt für den Fall, daß keiner der Reste R′′′ eine solche Gruppe
enthält) oder daß einer dieser Reste R′ und R′′ und mindestens einer aller im Molekül anwesenden
Reste R′′′ eine solche Gruppe enthalten müssen oder daß mindestens zwei aller anwesenden Reste
R′′′ eine solche funktionelle Gruppe enthalten müssen, wenn weder R′ noch R′′ eine solche Gruppe
enthalten; die übrigen Reste R′′′ können von anderer Art sein.
Vorzugsweise verwendet man Polysiloxane, welche funktionelle Gruppen der genannten Art in α
und in ω-Stellung enthalten, bei denen also R′ und R′′ (siehe Formel V) solche Gruppen enthalten.
Weiterhin ist es bevorzugt, wenn alle im Polysiloxanmolekül anwesenden Reste R′, R′′ und R′′′,
welche keine solche funktionelle Gruppe enthalten, Methylgruppen sind. Besonders geeignet sind
lineare Polydimethylsiloxane, welche nur in α- und in ω-Stellung Reste mit solchen funktionellen
Gruppen enthalten, bei denen also alle an Si gebundenen Reste R′′′ Methylgruppen sind.
Besonders günstig zur Herstellung von Copolymeren nach dem erfindungsgemäßen Verfahren sind
Polysiloxane der oben angegebenen Formel V, in denen R′′′ für -CH3 und R′ und R′′ jeweils für die
Gruppierung -CH2 CH2 CH2 OH stehen; dies gilt für den Fall, daß das im Schritt c) hergestellte
Oligo- oder Polyurethan freie Isocyanatgruppen aufweist. Auch in den Fällen, in denen die
funktionellen Gruppen des Polysiloxans Epoxy-, Carboxy-, Amino- oder Amidogruppen sind,
befindet sich zwischen der jeweiligen funktionellen Gruppe und dem entsprechenden Si-Atom
vorzugsweise ein Alkylenrest, vorzugsweise mit 1 bis 4 C-Atomen.
Im ersten Verfahrensschritt (Schritt a)) wird eine oben beschriebene Verbindung der Formel (I) mit
einer Verbindung der Formel (II) umgesetzt, wobei unter Abspaltung von Halogenwasserstoff eine
Verbindung (Diol) der Formel (III) entsteht. Die Umsetzung wird in Gegenwart einer wäßrigen
Lösung eines Alkalicarbonats in einem in Wasser im wesentlichen unlöslichen aprotischen
organischen Lösungsmittel durchgeführt. Das Alkalicarbonat dient zum Abfangen des gebildeten
Halogenwasserstoffs und ist daher - in Form einer wäßrigen Lösung - in einer Menge anwesend, die
zur im wesentlichen vollständigen Neutralisation der entstehenden Säure HY ausreicht, bevorzugt
sogar in geringem Überschuß. Die Umsetzung gemäß Verfahrensschritt a) wird vorzugsweise bei
erhöhter Temperatur, d. h. bei einer Temperatur von mindestens 80°C, insbesondere im Bereich von
90 bis 140°C, durchgeführt. Der optimale Temperaturbereich liegt bei 100 bis 120°C. Es hat sich
bewährt, die Reaktion in Gegenwart geringer Mengen an bekannten Phasentransferkatalysatoren
bzw. Phasengrenzflächenkatalysatoren durchzuführen. Hierbei wird quaternären
Ammoniumverbindungen der Vorzug gegeben.
Als Alkalicarbonat, das in Form einer wäßrigen, vorzugsweise konzentrierten Lösung zugesetzt wird,
ist vor allem Kaliumcarbonat geeignet.
Die Verbindungen der Formel I werden in einer solchen Menge eingesetzt, daß die Menge an
aktiven Wasserstoffatomen in den Verbindungen I der Menge an abspaltbaren Halogenatomen der
Verbindung II in etwa äquivalent ist, d. h. je Mol-Äquivalent Y der Verbindung (II) wird ca. 1 Mol
der Verbindung (1) eingesetzt. Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß die Reaktion gemäß
Verfahrensschritt a) sehr viel schneller verläuft und damit das Verfahren sehr viel wirtschaftlicher
gestaltet werden kann, wenn man in dieser Stufe als Lösungsmittel für die Verbindungen der Formel
I und die Verbindungen der Formel II ein in Wasser im wesentlichen unlösliches, aprotisches
Lösungsmittel verwendet und das zur Reaktion benötigte Alkalicarbonat, insbesondere
Kaliumcarbonat, in Wasser löst, also eine 2-Phasenreaktion flüssig/flüssig durchführt. Diese
Reaktion verläuft in einer gegenüber den Angaben der EP-A 03 48 350 wesentlich verkürzten Zeit.
Ganz besonders überraschend ist aber, daß die Aufarbeitung der 2-phasigen Reaktionslösung
außerordentlich vereinfacht ist. Die Konzentration der verwendeten Alkalicarbonatlösung
(insbesondere des Kaliumcarbonats) in Wasser wird dabei zweckmäßigerweise mindestens so hoch
gewählt, daß die Dichte der sich bei der Reaktion bildenden wäßrigen Alkalihalogenid-Lösung
(insbesondere des Kaliumbromids) nach Beendignng der Reaktion so groß ist, daß sich die wäßrige
Phase als untere Phase abscheidet. Die wäßrige Phase scheidet sich in diesem Fall nach beendeter
Reaktion schon in der Wärme rasch und vollständig als untere Phase ab und kann leicht abgetrennt
werden.
Besondere Bedeutung kommt im Rahmen von Schritt a) des erfindungsgemäßen Verfahrens der
Auswahl des Lösungsmittels zu. Während nach dem Stande der Technik (EP-A 3 48 350) allgemein
aprotische Lösungsmittel, wie N-Methylpyrrolidon, N,N-Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid und
ähnliche sowie Ketone, wie Aceton oder andere Dialkylketone in Betracht kommen, müssen die im
Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens eingesetzten aprotischen Lösungsmittel in Wasser im
wesentlichen unlöslich sein. Darüber hinaus dürfen sie in Gegenwart der wäßrigen Alkalicarbonat-
Lösungen beim Erhitzen keine Veränderungen der Art erleiden, daß Produkte gebildet werden, die
wasserlöslich sind oder die mit den Verbindungen der Formeln I oder II reagieren oder die das
entstehende Alkalihalogenid lösen. Aus diesem Grunde scheiden praktisch Ester als Lösungsmittel
wegen der Gefahr der Verseifung aus. Schließlich ist es vorteilhaft, wenn das verwendete
Lösungsmittel einen Siedepunkt über 90°C, insbesondere über 110°C aufweist. Dies ist deshalb von
Bedeutung, da sich beim Erhitzen niedrig siedender Lösungsmittel in Gegenwart der wäßrigen
Alkalicarbonat-Lösung relativ niedrig siedende Azeotrope bilden können, was zu einer Verlängerung
der Reaktionszeit führt.
Aus dem gleichen Grunde ist es zweckmäßig, aber nicht unbedingt erforderlich, bei der
Durchführung von Schritt a) des erfindungsgemäßen Verfahrens in einem geschlossenen Gefäß und
unter erhöhtem Druck zu arbeiten, da auf diese Weise ohne weiteres bei Temperaturen von 100°C
bis etwa 140°C gearbeitet und damit eine Beschleunigung der Reaktion erreicht werden kann. Es ist
möglich, aber nicht erforderlich, den Druck durch Aufpressen von Inertgasen, z. B. von Stickstoff zu
erhöhen, vielmehr stellt sich der Druck je nach dem Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels, der
gewünschten Reaktionstemperatur und durch das bei der Reaktion freiwerdende Kohlendioxid von
selbst ein; in diesem Fall wird also unter autogenem Druck gearbeitet. Zur Vermeidung unnötig
hoher Drücke ist es zweckmäßig, wasserunlösliche, aprotische Lösungsmittel mit einem Siedepunkt
über 90°C, insbesondere über 110°C, auszuwählen.
Darüber hinaus müssen selbstverständlich die Lösungsmittel die Fähigkeit haben, sowohl die
Ausgangsverbindungen der Formeln I und II als auch die Reaktionsprodukte der Formel III
hinreichend zu lösen.
Unter all diesen genannten Gesichtspunkten haben sich Ketone besonders bewährt. Als solche mit
einem Siedepunkt über 90°C seien das Methyl-n- und -iso-propylketon und das Diethylketon, als
solche mit einem Siedepunkt über 110°C das Ethyl-iso-propyl-, das Methyl-iso-butyl-, das Ethyl-n
propyl-, das Di-iso-propylketon sowie die verschiedenen Amylketone genannt. Aus praktischen
Gründen wird unter allen genannten Lösungsmitteln dem Methyl-iso-butylketon der Vorzug
gegeben.
Bei der Durchführung von Verfahrensschritt a) und b) kann beispielsweise folgendermaßen
vorgegangen werden:
Der Reaktionsansatz, der die Verbindungen I und II sowie die konzentrierte wäßrige Alkalicarbonatlösung in den angegebenen Mengenverhältnissen, das Lösungsmittel und gegebenenfalls einen Phasentransfer- bzw. Grenzflächenkatalysator enthält, wird unter Rühren auf 90- 140°C, insbesondere 100-120°C, vorzugsweise in einem geschlossenen Reaktionsgefäß aufgeheizt und ca. 3 bis 8 Stunden bei dieser Temperatur belassen, wobei sich beim Arbeiten in einem geschlossenen Gefäß ein autogener Druck von ca. 3 bis 6 bar (absolut) einstellt.
Der Reaktionsansatz, der die Verbindungen I und II sowie die konzentrierte wäßrige Alkalicarbonatlösung in den angegebenen Mengenverhältnissen, das Lösungsmittel und gegebenenfalls einen Phasentransfer- bzw. Grenzflächenkatalysator enthält, wird unter Rühren auf 90- 140°C, insbesondere 100-120°C, vorzugsweise in einem geschlossenen Reaktionsgefäß aufgeheizt und ca. 3 bis 8 Stunden bei dieser Temperatur belassen, wobei sich beim Arbeiten in einem geschlossenen Gefäß ein autogener Druck von ca. 3 bis 6 bar (absolut) einstellt.
Nach Abstellen des Rührers scheidet sich die wäßrige Phase infolge ihres hohen Salzgehaltes als
untere Phase rasch ab und kann schon ohne oder nach nur geringfügiger Abkühlung gut und im
wesentlichen vollständig abgetrennt werden (Verfahrensschritt b)).
Aus der organischen Phase, welche als Reaktionsprodukte die perfluoralkylsubstituierten Diole der
Formel III enthält, wird das in geringen Mengen noch enthaltene Wasser, gegebenenfalls nach
Zusatz von weiterem Lösungsmittel, entfernt, z. B. durch azeotrope Destillation. Die erhaltene
Lösung wird direkt, d. h. ohne weitere Aufarbeitung, gegebenenfalls nach Einstellen auf einen
gewünschten Feststoffgehalt durch Zusatz von weiterem Lösungsmittel, für die weitere Umsetzung
mit dem Di- oder Polyisocyanat in Verfahrensschritt c) verwendet. Die Verbindungen der Formel
(III) werden also nicht isoliert.
Wegen der Verwendung eines in Wasser im wesentlichen unlöslichen Lösungsmittels für Schritt a)
kann nach Beendigung der Umsetzung gemäß Schritt a) das zweiphasige flüssige System leicht nach
bekannten Methoden in eine wäßrige und eine organische Phase getrennt werden. Die organische
Phase wird nach Entfernung des Restwassers, was durch azeotrope Destillation, aber auch nach
anderen Methoden erfolgen kann, für die Umsetzung gemäß Schritt c) weiterverwendet.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, die Abtrennung der wäßrigen Phase bereits in der Wärme, d. h.
bei Temperaturen nur wenige °C-Grade unter dem Siedepunkt des bei Schritt a) erhaltenen
Reaktionsgemisches vorzunehmen, da hierbei Ausscheidungen von Reaktionsprodukten in der
organischen Phase vermieden werden können und sich auch aus der wäßrigen Phase kein
Alkalihalogenid, wie z. B. Kaliumbromid abscheidet.
Die leichte Abtrennbarkeit der wäßrigen Phase ist gerade im Hinblick auf die Ausführungen in der
bereits zitierten EP-A 3 48 350 besonders überraschend, da hiernach zwar das Arbeiten mit einem
wäßrigen System als Möglichkeit angegeben ist, doch die Aufarbeitung solch eines Systems als
schwierig bezeichnet wird. Durch die Verwendung eines in Wasser im wesentlichen unlöslichen
Lösungsmittels und die bevorzugte Verwendung der Alkalicarbonat-Lösung in einer Konzentration,
die die Abtrennung der gebildeten Alkalihalogenid-Lösung als untere Phase erlaubt, werden
erfindungsgemäß diese Schwierigkeiten umgangen.
Dieser Verfahrensschritt kann, wie bereits erwähnt, ein einstufiger Schritt sein oder ein zweistufiger,
wie er in Patentanspruch 2 angegeben ist. Bei der einstufigen Variante wird die Lösung der
Verbindung (III) , wie sie nach Schritt b) erhalten wurde, mit einem Di- oder Polyisocyanat der oben
beschriebenen Art zu einem Oligo- oder Polyurethan umgesetzt. Dieses wird für die Umsetzung mit
Polysiloxan gemäß Schritt d) verwendet. Bei der zweistufigen Variante gemäß Anspruch 2 erfolgt
zunächst eine Umsetzung der Verbindung III mit einem Di- oder Polyisocyanat, vorzugsweise
Diisocyanat zu einem Oligourethan (Präpolymeren), das dann in der zweiten Stufe mit Di- oder
Polyisocyanat zu einem Polyurethan umgesetzt wird. Sowohl die einstufige als auch die zweistufige
Variante können unter Mitverwendung eines Kettenverlängerungsmittels durchgeführt werden. Falls
bei der zweistufigen Variante in der ersten Stufe ein Präpolymer mit freien Isocyanatgruppen
hergestellt wird, muß in der zweiten Stufe ein - mindestens 2 Hydroxylgruppen enthaltendes -
Kettenverlängerungsmittel zugesetzt werden. Es kann in diesem Fall ein Di- oder Polyisocyanat in
der zweiten Stufe mitverwendet werden. Enthält das Präpolymere dagegen freie Hydroxylgruppen,
wird in der zweiten Stufe immer ein Di- oder Polyisocyanat verwendet und es kann zusätzlich ein
Kettenverlängerungsmittel eingesetzt werden. Die Umsetzung gemäß Verfahrensschritt c) wird in
einem Lösungsmittel durchgeführt, vorzugsweise in dem gleichen, das für Schritt a) verwendet wurde,
da nach Schritt b) ohnehin eine Lösung der Verbindung (III) in diesem Lösungsmittel vorliegt. Falls
Schritt c) zweistufig ausgeführt wird, verwendet man bevorzugt für beide Stufen wiederum das
gleiche Lösungsmittel.
Die Umsetzung der Verbindung (III) mit Di- oder Polyisocyanat in einem Lösungsmittel muß so
durchgeführt werden, daß Oligo- oder Polyurethane erhalten werden, welche noch freie
Hydroxylgruppen oder freie Isocyanatgruppen aufweisen. Dies läßt sich erreichen, indem man das
Di- oder Polyisocyanat in solchen Mengen verwendet, daß ein zahlenmäßiger Überschuß oder
Unterschuß an -NCO-Gruppen gegenüber den Hydroxylgruppen des Diols (Verbindung (III))
vorliegt. Vorzugsweise bemißt man die Mengen so, daß das Mengenverhältnis von Diol zu Di- oder
Polyisocyanat für die Umsetzung gemäß Verfahrensschritt c) so gewählt wird, daß das Verhältnis der
Anzahl der -OH-Gruppen des Diols zur Anzahl der -NCO-Gruppen des Isocyanats 2 : 3 bis 14 : 15
oder 15 : 14 bis 3 : 2 beträgt. Die freien Hydroxyl- bzw. Isocyanatgruppen des Oligo- oder
Polyurethans sind für die nachfolgende Umsetzung (Schritt d)) mit dem Polysiloxan erforderlich.
Geeignete Verfahrensbedingungen für die einstufige Variante von Schritt c) sind dem Fachmann
bekannt und gehen aus der EP-A 03 25 918 hervor. Die dort für den Fall anderer Diole genannten
Verfahrensbedingungen sind auch für Schritt c) des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet.
In der ersten Stufe werden Oligourethane (Präpolymere) hergestellt, die noch freie Hydroxyl- oder
Isocyanatgruppen enthalten. Hierzu kann folgendermaßen vorgegangen werden:
Zur Umsetzung in der ersten Reaktionsstufe wird die nach Verfahrensschritt b) erhaltene und ggf.
durch Zusatz von Lösungsmittel auf einen gewünschten Feststoffgehalt eingestellte Lösung, die die
perfluoralkylsubstituierten Diole der Formel III enthält, mit der gewünschten Menge an Isocyanat,
vorzugsweise mit einem der Formel IV versetzt. Es ist ratsam, die Reaktion unter Inertbedingungen
durchzuführen und durch Zugabe von aus der Urethanchemie bekannten Katalysatoren, wie sie in
der genannten EP-A 3 48 350 im einzelnen aufgezählt sind, bei erhöhter Temperatur, d. h. bei etwa 60
bis 80°C, in Gang zu bringen bzw. zu beschleunigen. Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens
hat sich als Katalysator eine Kombination aus organischen Zinnverbindungen unter Zusatz von
tertiären Aminen besonders bewährt. Die Reaktion selbst macht sich deutlich durch Ansteigen der
Temperatur bemerkbar. Nach Abklingen der Reaktion wird noch für ca. 1/2 bis 1 Stunde bei
erhöhter Temperatur nachgerührt.
Die Menge an Isocyanat wird so bemessen, daß bei dieser ersten Reaktionsstufe Präpolymere
entstehen, die noch freie Hydroxylgruppen bzw. freie Isocyanatgruppen enthalten, d. h., daß das
Isocyanat im Unterschuß bzw. Überschuß angewandt wird. Entweder werden mittels Verwendung
eines Unterschusses an Isocyanatgruppen gegenüber den Hydroxylgruppen der Diole der Formel III
Präpolymere mit freien Hydroxylgruppen hergestellt. Hierfür hat es sich als zweckmäßig erwiesen,
bezogen auf 1 Mol Diioscyanat der Formel IV 1,1 bis 1,6 Mol, insbesondere 1,2 bis 1,4 Mol an
Verbindungen der Formel III einzusetzen; das bedeutet, daß die nach der Reaktion der ersten
Reaktionsstufe in Form von Lösungen vorliegenden Präpolymeren 0,2 bis 1,2, insbesondere 0,4 bis
0,8 Hydroxyläquivalente je Mol Umsetzungsprodukt aus den Verbindungen III mit den
Verbindungen IV aufweisen.
Entsprechende Überlegungen gelten umgekehrt, wenn Präpolymere, die noch freie Isocyanatgruppen
enthalten, hergestellt werden sollen; in diesem Fall werden die Lösungen, in denen die
perfluoralkylsubstituierten Diole der Formel III enthalten sind, mit einem Überschuß an
Isocyanatgruppen umgesetzt.
So wie nach Verfahrensschritt a) die Zwischenprodukte der Formel III nicht isoliert werden müssen,
ist es ebenfalls nicht erforderlich, die in Form von Lösungen vorliegenden Präpolymeren, die in der
ersten Reaktionsstufe von Schritt c) entstehen, vor der Durchführung der zweiten Reaktionsstufe von
Schritt c) zu isolieren; d. h. diese Lösungen können direkt für die weitere Umsetzung in der zweiten
Reaktionsstufe eingesetzt werden; es ist in der Regel noch nicht einmal erforderlich, die Lösungen,
die von der Umsetzung in der ersten Stufe noch eine erhöhte Temperatur aufweisen, vor der
weiteren Reaktion der zweiten Stufe abzukühlen.
In diese Lösungen werden zur Durchführung der 2. Stufe die erforderliche Menge an Isocyanat
und/oder Hydroxylgruppen enthaltendem Kettenverlängerungsmittel, zweckmäßig mit Lösungsmittel
verdünnt, eingerührt. Die Reaktionsmischung der zweiten Stufe wird so lange bei erhöhter
Temperatur, z. B. ca. 60° bis 90°C, belassen, bis die Umsetzung beendet ist, was über Bestimmung von
-NCO- bzw. OH-Gruppen verfolgt werden kann. Im übrigen ist es für den Fachmann kein Problem,
geeignete Bedingungen für die Durchführung der ersten und zweiten Stufe von Verfahrensschritt c),
z. B. unter Zuhilfenahme der Angaben der EP-A 03 25 918, zu ermitteln.
Die Umsetzungen der ersten Stufe und der zweiten Stufe müssen in solchen Mengenverhältnissen
erfolgen, daß sowohl das in der ersten Stufe hergestellte Oligourethan (Präpolymer) als auch das in
der zweiten Stufe hergestellte Polyurethan noch freie Hydroryl- oder freie Isocyanatgruppen
aufweisen. Dies geschieht durch Einsatz entsprechender Mengen an Diol (Verbindung (III)), Di
bzw. Polyiisocyanat und/oder Kettenverlängerungsmittel. Die Art der freien Gruppen bei
Präpolymer und Polyurethan kann, muß jedoch nicht die gleiche sein; es kann also eines der beiden
Produkte freie Hydroxylgruppen aufweisen und das andere freie Isocyanatgruppen.
Für die Mengenverhältnisse von Menge an Verbindung (III) zur Gesamtmenge an in beiden Stufen
von Schritt c) eingesetztem Isocyanat gilt die gleiche Aussage, wie sie oben für das einstufige
Verfahren gemacht wurde, nämlich daß es bevorzugt ist, wenn in Schritt c) das Verhältnis der Anzahl
der -OH-Gruppen des Diols zur Anzahl der NCO-Gruppen aller eingesetzten Isocyanate 2 : 3 bis
14 : 15 oder 15 : 14 bis 3 : 2 beträgt.
Dieser letzte Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht in der Umsetzung des nach Schritt
c) erhaltenen Oligo- oder Polyurethans mit einem Polysiloxan der oben beschriebenen Art. Hierbei
werden durch Reaktion der freien OH- bzw. NCO-Gruppen des Urethans mit den funktionellen
Gruppen des Polysiloxans Copolymere gebildet. Es ist besonders vorteilhaft, wenn im
Verfahrensschritt d) das Oligo- oder Polyurethan und das Polysiloxan in solchen
Mengenverhältnissen miteinander umgesetzt werden, daß alle freien Hydroxylgruppen bzw. alle
freien Isocyanatgruppen des Urethans umgesetzt werden. Geeignete Verfahrensbedingungen sind in
der EP-A 03 25 918 genannt. Die entsprechenden (dort für den Fall von Oligo- oder Polyurethanen,
welche aus anderen Diolen hergestellt werden, angegebenen) Verfahrensbedingungen sind auch für
die Durchführung von Schritt d) des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet. Es ist möglich, einen
geringen zahlenmäßigen Überschuß an funktionellen Gruppen des Polysiloxans gegenüber den
Hydroxyl- bzw. Isocyanatgruppen des Oligo- oder Polyurethans einzusetzen, z. B. um zu
gewährleisten, daß alle OH- bzw. -NCO-Gruppen des Urethans bei kürzerer Reaktionszeit
umgesetzt werden. Dieser Überschuß sollte jedoch 5% nicht überschreiten. Vorzugsweise verwendet
man jedoch solche Mengen, daß die funktionellen Gruppen des Siloxans in äquivalenter Anzahl,
bezogen auf die Hydroxyl- bzw. Isocyanatgruppen des Urethans, vorliegen.
Die erfindungsgemäß hergestellten Copolymeren eignen sich gut für die Behandlung von
Fasermaterialien. Den Fasermaterialien werden durch diese Copolymeren ein angenehm weicher
Griff sowie wasser- und ölabweisende Eigenschaften verliehen. Als Fasermaterialien kommen vor
allem textile Flächengebilde wie Gewebe oder Gewirke, aber auch non-wovens (Vliese)in Betracht.
Obwohl prinzipiell die Copolymeren auch als Lösung in einem organischen Lösungsmittel auf die
Fasermaterialien aufgebracht werden können, verwendet man sie aus Umwelt- und Kostengründen
vorzugsweise in Form einer wäßrigen Dispersion. Die Copolymeren lassen sich in stabile wäßrige
Dispersionen überführen, wozu im Normalfall ein Dispergator erforderlich ist. Geeignete
Dispergatoren sind unter anderem solche, wie sie in der EP-A 03 25 918 zur Dispergierung der
gemäß dieser Schrift hergestellten Polymeren mit Urethan- und Siloxaneinheiten beschrieben sind.
Die in dieser Schrift genannten Bedingungen für die Dispergierung können auf die Dispergierung der
erfindungsgemäß hergestellten Copolymeren übertragen werden.
Bevorzugt verwendet man für die Dispergierung der erfindungsgemäß hergestellten Copolymeren
kationische Dispergatoren, z. B. N-Monoalkyl-, N,N-Dialkyl- oder N,N,N-Trialkyl-ammoniumsalze, in
denen an das Stickstoffatom noch eine oder zwei Polyoxyethylengruppe(n) gebunden ist (sind) und in
denen das Anion ein Halogenid- oder Carboxylation ist.
Falls gewünscht, können den Dispersionen vor ihrer Anwendung noch weitere Produkte zugesetzt
werden, z. B. sogenannte Extender, welche die Effekte der Fluorausrüstung noch weiter erhöhen,
oder andere für die Ausrüstung von Fasermaterialien übliche Produkte, wie z. B. Cellulosevernetzer.
Die wäßrigen Dispersionen, welche die erfindungsgemäß hergestellten Copolymeren enthalten,
können nach allgemein üblichen Verfahren auf die Fasermaterialien aufgebracht werden, z. B. mittels
eines Foulardverfahrens. Anschließend werden die Fasermaterialien nach allgemein bekannten
Methoden weiterbehandelt.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Copolymeren fallen nach Durchführung
von Schritt d) als Lösung in einem organischen Lösungsmittel an. Zur Überführung in wäßrige
Dispersionen wird das organische Lösungsmittel entfernt. Dabei ist es zweckmäßig, das
Lösungsmittel erst nach der Dispergierung in bekannter Weise, z. B. durch Abdestillieren,
vorzugsweise unter vermindertem Druck, zu entfernen. Denn durch die Anwesenheit des
Lösungsmittels wird vielfach die Dispergierung erleichtert.
Die Erfindung wird nunmehr durch Ausführungsbeispiele veranschaulicht:
a) Herstellung eines Diols der Formel III (Verfahrensschritte a) und b)
In einem Rührautoklaven aus Glas von 1,5 l Inhalt, ausgestattet mit Mantelheizung, eingeschraubter
Thermometerhülse, Belüftungs- und Bodenablaßventil werden nacheinander folgende Komponenten
nach Entfernen der Thermometerhülse zusammengegeben:
- - 455,2 g = 0,800 mol perfluoriertes Mercaptan
- - 106,0 g = 0,404 mol Bis-(brommethyl)-bis-(hydroxyinethyl)methan
- - 116,0 g = 0,840 mol Kaliumcarbonat
- - 120,0 g Methylisobutylketon
- - 160,0 g entmineralisiertes Wasser
- - 8,0 g = 0,044 mol Tetraethylammoniumchlorid-monohydrat.
Das verwendete perfluorierte Mercaptan entsprach der allgemeinen Formel Rf-CH2-CH2-SH,
wobei Rf einen perfluorierten Rest CnF2n+1 darstellt. Es handelte sich hierbei um ein Gemisch von
Substanzen, die sich in der Kettenlänge von Rf unterscheiden.
Nach Einschrauben der Thermometerhülse wird das Rührwerk mit 250 U/min. in Betrieb gesetzt
und der Autoklaveninhalt auf 60°C erwärmt, bis alle Feststoffe gelöst sind. Zum Entfernen der Luft
wird nun über das Entlüftungsventil auf 300 mbar evakuiert und anschließend durch Einleiten von
Stickstoff auf Normaldruck entlastet. Dieser Arbeitsgang wird noch zweimal wiederholt.
Danach wird bei gleicher Rührgeschwindigkeit auf eine Manteltemperatur von 120°C erhitzt, wobei
sich nach 1,5 Stunden eine Innentemperatur von 110°C und ein Druck von 2,5 bar einstellen.
Nach weiteren 6 Stunden unter den gleichen Reaktionsbedingungen ist die Umsetzung beendet.
Nach Abkühlen auf 100°C wird das Rührwerk ausgeschaltet, wobei sich nach wenigen Minuten zwei
völlig getrennte flüssige Phasen bilden.
Durch das Bodenventil wird zunächst die untere, wässerige Phase entfernt und anschließend die
Lösemittelphase, welche das Reaktionsprodukt enthält, in einen Destillationskolben abgelassen.
Eine Probe der Lösemittelphase zeigt bei der gaschromatographischen Analyse einen
Umsetzungsgrad von 92% an, das bedeutet, daß 92% des eingesetzten Mercaptans zu dem
gewünschten Diol der Formel III umgesetzt worden sind.
Nun werden zur Lösemittelphase 700 Gramm Methylisobutylketon zugefügt und anschließend zur
Entfernung des Restwassers soweit azeotrop ausdestilliert, bis sich eine 50%-ige Lösung gebildet hat.
Ihr Wassergehalt liegt (bestimmt nach Karl Fischer) unter 0,05%.
b) Verfahren zur Herstellung des Copolymeren mit Urethan- und Siloxaneinheiten
(Verfahrensschritte c) und d))
In einem mit Rührer, Rückflußkühler mit Trockenrohr, Stickstoffanschluß und Heizbad
ausgestatteten Glaskolben werden 168,0 g (enthaltend 0,07 mol des Diols der Formel (III) einer
Lösung der Verbindung aus Beispiel 1a) 16,8 g (0.08 mol) Trimethyl-hexamethylendiisocyanat
(Isomerengemisch) und 16,8 g Methylisobutylketon sowie 1,0 g Triethylamin (1%-ig in
Methylisobutylketon, Katalysator) eingewogen. Diese Mischung wird nun auf 90°C erhitzt und 4 Std.
bei dieser Temperatur gehalten. Anschließend werden 40,0 g (0,01 mol) Dimethylpolysiloxan mit
zwei endständigen, an Si gebundenen -CH2CH2CH2OH-Gruppen, 40,0 g Methylisobutylketon und
1,0 g Triethylamin (1%-ig in Methylisobutylketon, Katalysator) zugegeben.
Nach dieser Zugabe wird der Kolbeninhalt auf 90°C erhitzt und solange auf dieser Temperatur
gehalten, bis alle N = C= O-Gruppen abreagiert haben (Prüfung mittels IR).
In einem mit Rührer, Rückflußkühler mit Trockenrohr, Stickstoffanschluß und Heizbad
ausgestatteten Glaskolben werden 168,0 g (enthaltend 0,07 mol des Diols der Formel III) einer
Lösung der Verbindung aus Beispiel 1a, 8,4 g (0,04 mol) Trimethyl-hexamethylendiisocyanat
(Isomerengemisch) und 8,4 g Methylisobutylketon sowie 110 g Triethylamin (1%-ig in
Methylisobutylketon, Katalysator) eingewogen. Diese Mischung wird nun auf 90°C erhitzt und
solange auf dieser Temperatur gehalten, bis alle N = C = O-Gruppen abreagiert haben (Prüfung
mittels IR).
Anschließend werden 24,5 g DDI®-1410 Diisocyanat, 40,0 g (0,01 mol) des gleichen
carbinolfunktionellen Dimethylpolysilovans wie in Beispiel 1, 64,5 g Methylisobuthylketon und 1,0 g
Triethylamin (1%-ig in Methylisobutylketon, Katalysator) zugegeben.
Nach dieser Zugabe wird der Kolbeninhalt wieder auf 90°C erhitzt und ebenfalls bis zum völligen
Abreagieren der N = C = O-Gruppen auf dieser Temperatur gehalten (Prüfung mittels IR).
Das für diese Beispiele verwendete Trimethylhexamethylendiisocyanat war ein Gemisch aus dem
2.2.4- und dem 2.4.4-Isomeren im Verhältnis von etwa 1 : 1.
Das DDI®-1410-Diisocyanat ist ein Handelsprodukt der Firma Henkel Corp., USA.
Die nach den Beispielen 1 und 2 erhaltenen Reaktionslösungen wurden jeweils mit wäßrigen
Lösungen eines Gemisches aus einem Acetat eines Fettaminethoxilats und einem ethoxilierten
Ammoniumsalz vermischt und mittels einer Hochdruckdispergiervorrichtung in wäßrige
Dispersionen überführt. Anschließend wurde das Lösungsmittel als Azeotrop mit Wasser bei
vermindertem Druck durch Destillation entfernt.
Die so erhaltenen wäßrigen Dispersionen eignen sich, ggf. nach Einstellung der gewünschten
Konzentration, hervorragend zur Behandlung von Fasermaterialien.
Claims (32)
1. Verfahren zur Herstellung von perfluoraliphatische Gruppen enthaltenden Copolymeren
mit Urethan- und Siloxaneinheiten, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
- a) Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel (I)
Rf-(E)n-X-H (I)mit einer Verbindung der allgemeinen Formel (II)HO[CH₂-C(CH₂Y)₂CH₂O]mH (II)zu einem Diol der allgemeinen Formel (III)
worin
m = 1,2 oder 3 ist
n = 0 oder 1 ist
X für -S-, N(R)-SO2- oder für -N(R)-C(O) steht,worin R für Wasserstoff oder für eine Alkylgruppe mit 1-6 C-Atomen steht, Rf für einen geradkettigen oder verzweigten Perfluoralkylrest mit 1 bis 18 C-Atomen steht, in dem ggf. ein Fluoratom durch eine Perfluoralkoxygruppe mit 2 bis 6 C-Atomen substituiert sein kann, worin E ein verzweigter oder geradkettiger Alkylenrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen ist, der gegebenenfalls durch 1 bis 3 Gruppen unterbrochen ist, nämlich durch jeweils zweiwertige Brückenglieder der Formeln -NR-, -O-, -S-, -SO2-, -COO-, -OOC-, -CONR-, -NRCO-, -SO2 NR- und -NRSO2-, und der gegebenenfalls an einem Ende eine -SO2NR- oder eine -CONR-Gruppe aufweist, wobei der Rest Rf mit dem Schwefelatom oder dem Kohlenstoffatom dieser Gruppe verknüpft ist, wobei R für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1-6 C-Atomen steht, worin Y für Cl, Br oder J steht und wobei je Mol-Äquivalent Y von Verbindung (II) ca. 1 Mol der Verbindung (I) eingesetzt wird, wobei diese Umsetzung in Gegenwart einer wäßrigen Lösung eines Alkalicarbonats in einer Menge, die zur im wesentlichen vollständigen Neutralisation der entstehenden Säure HY ausreicht, in einem in Wasser im wesentlichen unlöslichen aprotischen organischen Lösungsmittel, gegebenenfalls in Gegenwart eines Phasentransferkatalysators, durchgeführt wird, - b) Abtrennung der sich abscheidenden wäßrigen Salzlösung und Entfernung des verbleibenden Restwassers aus der organischen Phase,
- c) Umsetzung der erhaltenen Lösung der Verbindung der Formel III ohne vorhergehende Zwischenisolierung dieser Verbindung (III) in einem Lösungsmittel mit einem Di- und/oder Polyisocyanat, gegebenenfalls in Anwesenheit eines mindestens 2 Hydroxylgruppen enthaltenden Kettenverlängerungsmittels, zu einem Oligo- oder Polyurethan, welches freie Hydroxylgruppen oder freie Isocyanatgruppen aufweist,
- d) Umsetzung des durch Schritt c) erhaltenen Oligo- oder Polyurethans mit einem Polysiloxan, welches mindestens zwei funktionelle Gruppen enthält, die mit den freien Hydroxylgruppen oder freien Isocyanatgruppen des Oligo- oder Polyurethans reagieren können.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Verfahrensschritt c) so
durchgeführt wird, daß die Verbindung der Formel (III) mit Di- oder Polyisocyanat zuerst
in einem Lösungsmittel zu einem Oligourethan (Präpolymeren) mit freien
Hydroxylgruppen oder freien Isocyanatgruppen umgesetzt wird und daß anschließend ohne
Isolierung des entstandenen Oligourethans dieses Oligourethan mit einem Di- oder
Polyisocyanat und/oder mit einem mindestens 2 Hydroxylgruppen enthaltenden
Kettenverlängerungsmittel in einem Lösungsmittel zu einem Polyurethan umgesetzt wird,
das noch freie Hydroxylgruppen oder freie Isocyanatgruppen aufweist.
3. Verfahren nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die
Konzentration des Alkalicarbonats in Wasser mindestens so hoch einstellt, daß die Dichte
der sich bei der Reaktion bildenden Alkalihalogenid-Lösung nach Beendigung von
Verfahrensschritt a) so hoch ist, daß sich die wäßrige Phase als untere Phase abscheidet.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß man als Alkalicarbonat Kaliumcarbonat einsetzt.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß Verfahrensschritt a) unter erhöhtem Druck durchgeführt wird.
6. Verfahren nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verfahrensschritt a)
unter autogenem Druck ausgeführt wird.
7. Verfahren nach einem oder mehreren der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß für die Umsetzung gemäß Verfahrensschritt c) ein Diisocyanat der
Formel (IV)
A(NCO)₂ (IV)eingesetzt wird, worin A für einen, gegebenenfalls substituierten, zweiwertigen
aliphatischen, alicyclischen oder aromatischen Rest steht.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der Patentansprüche 2 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß in Verfahrensschritt c) die Verbindung der Formel (III) zuerst mit
einem aliphatischen Diisocyanat zu einem Oligourethan und dieses anschließend mit einem
alicyclischen Diisocyanat und/oder mit einem mindestens 2 Hydroxylgruppen enthaltenden
Kettenverlängerungsmittel zu einem Polurethan umgesetzt wird.
9. Verfahren nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als aliphatisches
Diisocyanat Hexamethylendiisocyaat oder Trimethylhexamethylendiisocyanat und daß als
alicyclisches Diisocyanat ein von einer dimerisierten Fettsäure abgeleitetes Diisocyanat
eingesetzt wird.
10. Verfahren nach einem oder mehreren der Patentansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß in Verfahrensschritt a) und c) jeweils das gleiche Lösungsmittel
verwendet wird.
11. Verfahren nach einem oder mehreren der Patentansprüche 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß das für Verfahrensschritt a) verwendete Lösungsmittel bei
Normaldruck einen Siedepunkt über 90°C, insbesondere über 110°C aufweist.
12. Verfahren nach einem oder mehreren der Patentansprüche 1 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, daß als aprotisches Lösungsmittel ein Keton oder ein Gemisch von
Ketonen verwendet wird.
13. Verfahren nach Patentanspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß als aprotisches
Lösungsmittel Methylisobutylketon verwendet wird.
14. Verfahren nach einem oder mehreren der Patentansprüche 1 bis 13, dadurch
gekennzeichnet, daß als Verbindung der Formel (II) die Verbindung eingesetzt wird, in der
Y = Br und m = 1 ist.
15. Verfahren nach einem oder mehreren der Patentansprüche 1 bis 14, dadurch
gekennzeichnet, daß Verbindungen der Formeln (I), (II) und (III) eingesetzt werden, in
denen
n = 1, m = 1, E = -CH2CH2- und X = -S- ist.
16. Verfahren nach einem oder mehreren der Patentansprüche 1 bis 15, dadurch
gekennzeichnet, daß in Verfahrensschritt c) als Kettenverlängerungsmittel ein Alkandiol
mit 2 bis 16 C-Atomen eingesetzt wird, dessen Alkylenrest durch 1 bis 3 Sauerstoffbrücken
unterbrochen sein kann oder durch 1 bis 3-N(R′) -Brückenglieder, worin R′ einen Alkylrest
mit 1 bis 18 C-Atomen, den Cyclohexyl-, Tolyl-, Xylyl-, Naphtyl- oder Pyridylrest bedeutet.
17. Verfahren nach einem oder mehreren der Patentansprüche 1 bis 16, dadurch
gekennzeichnet, daß das Kettenverlängerungsmittel polyalkoxyliert ist.
18. Verfahren nach Patentanspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß als
Kettenverlängerungsmittel polyethoxylierte N-Alkyl-diethanolamine eingesetzt werden.
19. Verfahren nach Patentanspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß als
Kettenverlängerungsmittel N-Methyl-diethanolamin eingesetzt wird.
20. Verfahren nach einem oder mehreren der Patentansprüche 1 bis 19, dadurch
gekennzeichnet, daß in den Formeln (I) und (III) der Rest Rf für einen geradkettigen
Perfluoralkylrest steht und daß in 65 bis 90% aller Moleküle der Verbindungen (I) und
(III) der Rest Rf 8 bis 10 Kohlenstoffatome enthält.
21. Verfahren nach einem oder mehreren der Patentansprüche 1 bis 20, dadurch
gekennzeichnet, daß das Mengenverhältnis von Diol der Formel (III) zu Di- oder
Polyisocyanat für die Umsetzung in Verfahrensschritt c) so gewählt wird, daß das
Verhältnis der Anzahl der OH-Gruppen des Diols zur Anzahl der -NCO-Gruppen des
Isocyanats 2 : 3 bis 14 : 15 oder 15 : 14 bis 3 : 2 beträgt.
22. Verfahren nach einem oder mehreren der Patentansprüche 2 bis 21, dadurch
gekennzeichnet, daß das Molverhältnis des zur Bildung des Oligourethans verwendeten
Isocyanats zu dem für die Bildung des Polyurethans verwendeten Isocyanats 0,3 bis 1,8,
insbesondere 0,6 bis 1,6 beträgt.
23. Verfahren nach einem oder mehreren der Patentansprüche 1 bis 22, dadurch
gekennzeichnet, daß in Verfahrensschritt d) das Oligo- oder Polyurethan mit dem
Polysiloxan in solchen Mengenverhältnissen umgesetzt wird, daß alle freien
Hydroxylgruppen oder alle freien Isocyanatgruppen des Oligo- oder Polyurethans
umgesetzt werden.
24. Verfahren nach einem oder mehreren der Patentansprüche 1 bis 23, dadurch
gekennzeichnet, daß das nach Schritt c) erhaltene Oligo- oder Polyurethan freie
Hydroxylgruppen und das für Schritt d) eingesetzte Polysiloxan Epoxy- oder
Carboxygruppen als funktionelle Gruppen enthält.
25. Verfahren nach einem oder mehreren der Patentansprüche 1 bis 23, dadurch
gekennzeichnet, daß das nach Schritt c) erhaltene Oligo- oder Polyurethan freie
Isocyanatgruppen und das für Schritt d) verwendete Polysiloxan Hydroxyl- oder Amino
oder Amidogruppen als funktionelle Gruppen enthält.
26. Verfahren nach einem oder mehreren der Patentansprüche 1 bis 25, dadurch
gekennzeichnet, daß das für Schritt d) verwendete Polysiloxan funktionelle Gruppen in α
und in ω-Stellung enthält.
27. Verfahren nach Patentanspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Polysiloxan ein
lineares Polydimethylsiloxan ist, das nur je eine funktionelle Gruppe in α- und in
ω-Stellung enthält.
28. Verfahren nach einem oder mehreren der Patentansprüche 1 bis 27, dadurch
gekennzeichnet, daß das verwendete Polysiloxan die allgemeine Formel (V)
aufweist, worin t = 5-200, vorzugsweise 8 bis 100, ist und worin durchschnittlich
mindestens 2 aller anwesenden einzelnen Reste R′, R′′ und R′′′ für einen Rest stehen, der
eine funktionelle Gruppe enthält, die mit einer Hydroryl- oder einer Isocyanatgruppe
reagieren kann und worin alle Reste R′, R′′, R′′′ welche keine solche funktionelle Gruppe
enthalten, jeweils für einen Methylrest stehen.
29. Verfahren nach Patentanspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß alle Reste R′′′
Methylgruppen sind.
30. Wäßrige Dispersion, welche ein Copolymeres, das nach einem oder mehreren der
Ansprüche 1 bis 29 hergestellt wurde und ggf. einen Dispergator, vorzugsweise einen
kationischen Dispergator, enthält.
31. Verwendung einer Dispersion nach Anspruch 30 zur Behandlung von Fasermaterialien.
32. Verwendung nach Patentanspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Dispersion
weitgehend von organischen Lösungsmitteln befreit ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904040166 DE4040166A1 (de) | 1990-12-15 | 1990-12-15 | Verfahren zur herstellung von perfluoraliphatische gruppen enthaltenden copolymeren mit urethan- und siloxaneinheiten |
EP19910110028 EP0467083A3 (en) | 1990-07-14 | 1991-06-19 | Perfluoroaliphatic group-containing copolymers with urethane and siloxane units |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904040166 DE4040166A1 (de) | 1990-12-15 | 1990-12-15 | Verfahren zur herstellung von perfluoraliphatische gruppen enthaltenden copolymeren mit urethan- und siloxaneinheiten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4040166A1 true DE4040166A1 (de) | 1992-06-17 |
Family
ID=6420456
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904040166 Withdrawn DE4040166A1 (de) | 1990-07-14 | 1990-12-15 | Verfahren zur herstellung von perfluoraliphatische gruppen enthaltenden copolymeren mit urethan- und siloxaneinheiten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4040166A1 (de) |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3478116A (en) * | 1967-07-26 | 1969-11-11 | Du Pont | Fluorinated alcohols |
US3808249A (en) * | 1973-04-02 | 1974-04-30 | Minnesota Mining & Mfg | Fluoroaliphaticthiomethylsilanes |
US3935277A (en) * | 1974-02-04 | 1976-01-27 | Ciba-Geigy Corporation | New Rf -glycols containing two perfluoroalkylthio groups and useful compositions therefrom |
US4054592A (en) * | 1974-02-04 | 1977-10-18 | Ciba-Geigy Corporation | Urethanes containing two perfluoroalkylthio groups |
US4098742A (en) * | 1977-01-24 | 1978-07-04 | Ciba-Geigy Corporation | Fluorine and silicone containing polymers |
DE3802633A1 (de) * | 1988-01-29 | 1989-08-03 | Pfersee Chem Fab | Modifizierte, perfluoraliphatische gruppen enthaltende polyurethane und deren verwendung |
EP0348350A1 (de) * | 1988-06-20 | 1989-12-27 | Ciba-Geigy Ag | Neopentylglykole mit endständiger, ein Heteroatom enthaltender Perfluoroalkylgruppe und deren Polymere |
DE3831452A1 (de) * | 1988-01-29 | 1990-03-22 | Pfersee Chem Fab | Verwendung von modifizierten, perfluoraliphatische gruppen enthaltenden polyurethanen zusammen mit textilhilfsmitteln zur oel- und wasserabweisenden ausruestung von textilmaterialien |
-
1990
- 1990-12-15 DE DE19904040166 patent/DE4040166A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3478116A (en) * | 1967-07-26 | 1969-11-11 | Du Pont | Fluorinated alcohols |
US3808249A (en) * | 1973-04-02 | 1974-04-30 | Minnesota Mining & Mfg | Fluoroaliphaticthiomethylsilanes |
US3935277A (en) * | 1974-02-04 | 1976-01-27 | Ciba-Geigy Corporation | New Rf -glycols containing two perfluoroalkylthio groups and useful compositions therefrom |
US4054592A (en) * | 1974-02-04 | 1977-10-18 | Ciba-Geigy Corporation | Urethanes containing two perfluoroalkylthio groups |
US4098742A (en) * | 1977-01-24 | 1978-07-04 | Ciba-Geigy Corporation | Fluorine and silicone containing polymers |
DE2802392A1 (de) * | 1977-01-24 | 1978-07-27 | Ciba Geigy Ag | Fluor- und silikonhaltige polymere |
DE3802633A1 (de) * | 1988-01-29 | 1989-08-03 | Pfersee Chem Fab | Modifizierte, perfluoraliphatische gruppen enthaltende polyurethane und deren verwendung |
DE3831452A1 (de) * | 1988-01-29 | 1990-03-22 | Pfersee Chem Fab | Verwendung von modifizierten, perfluoraliphatische gruppen enthaltenden polyurethanen zusammen mit textilhilfsmitteln zur oel- und wasserabweisenden ausruestung von textilmaterialien |
EP0348350A1 (de) * | 1988-06-20 | 1989-12-27 | Ciba-Geigy Ag | Neopentylglykole mit endständiger, ein Heteroatom enthaltender Perfluoroalkylgruppe und deren Polymere |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3788439T2 (de) | Wasser- und ölabweisendes Mittel mit vorzüglichen schmutzlösenden Eigenschaften. | |
DE2714899C2 (de) | ||
EP0325918B1 (de) | Modifizierte, perfluoraliphatische Gruppen enthaltende Polyurethane und deren Verwendung | |
DE68904479T2 (de) | Neopentylglykole mit endstaendiger, ein heteroatom enthaltender perfluoroalkylgruppe und deren polymere. | |
EP1629149B1 (de) | Zubereitungen für die öl- und wasserabweisende ausrüstung von flächengebilden und deren anwendung | |
EP1088929B1 (de) | Zusammensetzung für die öl- und wasserabweisende Ausrüstung von Fasermaterialien | |
DE4016329C1 (de) | ||
DE10211549B9 (de) | Zubereitungen auf Basis von Wasser und/oder organischen Lösemitteln und deren Anwendung als Appretur auf Flächengebilden | |
DE3002369A1 (de) | Verfahren zur schmutz- und fleckenabweisenden ausruestung von textilen bodenbelaegen oder des textilen ausgangsmaterials und fluessiges mittel zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3319368A1 (de) | Perfluoralkylgruppen-enthaltende polyurethane und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3622284A1 (de) | Urethane aus aliphatischen fluoralkoholen, isocyanaten und aromatischen verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE2238740C3 (de) | Perfluoralkylgruppenhaltige Polyäther und Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
EP0491248B1 (de) | Mittel zur Behandlung von Fasermaterialien | |
DE3943127A1 (de) | Urethane als aliphatischen fluoralkoholen, isocyanaten und carbonsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
EP3580254A1 (de) | Polymere zur hydrophoben und oleophoben textilausrüstung | |
EP0643090A2 (de) | Organische Siliciumverbindungen enthaltende Zusammensetzungen für die Behandlung von Fasermaterialien | |
DE1468295A1 (de) | Perfluoralkylgruppen enthaltende Urethane und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP0322759B1 (de) | Urethane aus aliphatischen Fluoralkoholen, Isocyanaten und substituierten aromatischen Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0213580A2 (de) | Perfluoralkyl- und Epichlorhydrin-Gruppen enthaltende Urethane, diese Urethane enthaltende wässrige Dispersionen und ihre Verwendung | |
DE60214704T2 (de) | Polysiloxane und weitere polymere enthaltende zusammensetzungen | |
DE10139126A1 (de) | Zusammensetzungen aus Polysiloxanen, Fluorpolymeren und Extendern | |
EP0467083A2 (de) | Perfluoraliphatische Gruppen enthaltende Copolymere mit Urethan- und Siloxaneinheiten | |
DE3540147A1 (de) | Perfluoralkylgruppen, epichlorhydringruppen und dialkoholreste enthaltende urethane, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE4040166A1 (de) | Verfahren zur herstellung von perfluoraliphatische gruppen enthaltenden copolymeren mit urethan- und siloxaneinheiten | |
DE3802633A1 (de) | Modifizierte, perfluoraliphatische gruppen enthaltende polyurethane und deren verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: CIBA SPEZIALITAETENCHEMIE PFERSEE GMBH, 86462 LANG |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |