DE4036353C2 - Spinning or twisting spindle - Google Patents

Spinning or twisting spindle

Info

Publication number
DE4036353C2
DE4036353C2 DE4036353A DE4036353A DE4036353C2 DE 4036353 C2 DE4036353 C2 DE 4036353C2 DE 4036353 A DE4036353 A DE 4036353A DE 4036353 A DE4036353 A DE 4036353A DE 4036353 C2 DE4036353 C2 DE 4036353C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
housing
bearing housing
spinning
spindle bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE4036353A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4036353A1 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novibra GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6396408&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4036353(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4036353A priority Critical patent/DE4036353C2/en
Publication of DE4036353A1 publication Critical patent/DE4036353A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4036353C2 publication Critical patent/DE4036353C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/04Spindles
    • D01H7/08Mounting arrangements
    • D01H7/10Spindle supports; Rails; Rail supports, e.g. poker guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Spinn- oder Zwirnspindel mit ei­ nem Spindelschaft, der mittels eines Halslagers und eines Fußlagers in einem Spindellagergehäuse gelagert ist, das mit­ tels einer im wesentlichen radial zur Spindelachse federelas­ tisch nachgiebigen Halterung in einem an einer Spindelbank anbringbaren, das Spindellagergehäuse mit Abstand umgebenden Gehäuse gehalten ist.The invention relates to a spinning or twisting spindle with egg nem spindle shaft, which by means of a neck bearing and a Foot bearing is stored in a spindle bearing housing with means a spring radially substantially to the spindle axis flexible table in one on a spindle bench attachable, surrounding the spindle bearing housing at a distance Housing is held.

Bei einer bekannten Spinn- oder Zwirnspindel der eingangs ge­ nannten Art (CH 530 484) ist im Bereich des Halslagers ein metallisches, federelastisches Verbindungselement vorgesehen, das das Spindellagergehäuse mit dem Außengehäuse verbindet. Im Bereich unterhalb des Fußlagers des Spindelschaftes ist zwischen dem Spindellagergehäuse und dem Außengehäuse ein weiteres elastisches Verbindungsstück angeordnet, das in al­ len radialen Richtungen wenigstens annähernd gleich elastisch ist. Ferner ist zwischen dem Spindellagergehäuse und dem Au­ ßengehäuse eine Dämpfungsspirale angeordnet. Um die Dämp­ fungsfunktion einer derartigen Dämpfungsspirale zu erhalten, muss sich im Bereich dieser Dämpfungsspirale Öl befinden, d. h. der Zwischenraum zwischen dem Spindellagergehäuse und dem Außengehäuse ist mit Öl gefüllt.In a known spinning or twisting spindle of the beginning ge named type (CH 530 484) is in the area of the neck bearing metallic, spring-elastic connecting element provided, that connects the spindle bearing housing to the outer housing. In the area below the foot bearing of the spindle shaft between the spindle bearing housing and the outer housing arranged another elastic connector that in al len radial directions at least approximately equally elastic is. Furthermore, between the spindle bearing housing and the Au Outer housing arranged a damping spiral. To the damper to obtain the function of such a damping spiral, there must be oil in the area of this damping spiral, d. H. the space between the spindle bearing housing and the outer case is filled with oil.

Es ist auch bekannt (DE-GN 17 49 427) ein Spindellagergehäuse im Bereich des Fußlagers mit einem becherartigen Außengehäuse zu umgeben, so dass zwischen dem Spindellagergehäuse und dem Außengehäuse ein Dämpfungsraum gebildet wird. Dieser Dämp­ fungsraum ist mit Öl gefüllt. Wenn das Spindellagergehäuse gegenüber diesem Dämpfungsraum abgeschlossen ist, so kann in dem Dämpfungsraum ein zähflüssigeres Öl vorgesehen werden, als es das im Spindellagergehäuse befindliche Schmiermittel ist.It is also known (DE-GN 17 49 427) a spindle bearing housing in the area of the footrest with a cup-like outer housing to surround, so that between the spindle bearing housing and the  Outer housing a damping space is formed. That damper room is filled with oil. If the spindle bearing housing compared to this damping space is completed in a more viscous oil is provided in the damping chamber, than the lubricant in the spindle bearing housing is.

In der nicht vorveröffentlichten DE 40 34 067 A1 ist eine Spinn- oder Zwirnspindel mit einem Spindelschaft offenbart, der mittels eines Halslagers und eines Fußlagers in einem Spindellagergehäuse gelagert ist. Der Boden des Spindellager­ gehäuses ist mit einem bolzenartigen Ansatz verlängert, der Spindellagergehäuse und Außengehäuse miteinander verbindet und eine Diskontinuitätsstelle für Körperschallfluss bildet. In dem Prioritätsdokument der DE 40 34 067 A1, das den älte­ ren Zeitrang begründet, ist offenbart, dass als Dämpfungsmit­ tel ein Fett zwischen das Außengehäuse und das Spindellager­ gehäuse eingefüllt ist. Eine Angabe über die Höhe der Fett­ füllung ist nicht gemacht worden.In the unpublished DE 40 34 067 A1 is a Spinning or twisting spindle with a spindle shaft disclosed, that by means of a neck rest and a foot rest in one Spindle bearing housing is mounted. The bottom of the spindle bearing housing is extended with a bolt-like approach that Spindle bearing housing and outer housing connects together and forms a discontinuity point for structure-borne sound flow. In the priority document of DE 40 34 067 A1, which the elder based on its seniority, it is disclosed that as a damping agent grease between the outer housing and the spindle bearing housing is filled. An indication of the amount of fat filling has not been made.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spinn- oder Zwirnspindel der eingangs genannten Art so auszubilden, dass eine Verringerung der Laufgeräusche erhalten wird.The invention has for its object a spinning or To form a twisting spindle of the type mentioned at the beginning such that a reduction in running noise is obtained.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Halterung ein fe­ derelastisches Verbindungselement enthält, das eine Diskonti­ nuitätsstelle für Körperschallfluß bildet und einen den Boden des Spindellagergehäuses verlängernden bolzenartigen Ansatz aufweist, der einen geringeren Querschnitt als das Spindella­ gergehäuse besitzt und über den das Spindellagergehäuse mit dem Gehäuse verbunden ist, und dass der Zwischenraum zwischen Gehäuse und Spindellagergehäuse zu wenigstens zwei Dritteln der Höhe des Spindellagergehäuses mit einem Medium, bei­ spielsweise Fett, gefüllt ist, das in einem Temperaturbereich von 20°C bis 60°C zähflüssig ist. This object is achieved in that the bracket a fe derelastic connecting element contains a discount Unit for structure-borne sound flows and forms the floor of the spindle bearing housing extending bolt-like approach has a smaller cross section than the Spindella has housing and over which the spindle bearing housing with is connected to the housing and that the space between Housing and spindle bearing housing to at least two thirds the height of the spindle bearing housing with a medium for example fat that is filled in a temperature range is viscous from 20 ° C to 60 ° C.  

Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass die wesentli­ che Ursache für die Laufgeräusche bei derartigen Spinn- oder Zwirnspindeln in dem üblicherweise Wälzkörper enthaltenden Halslager liegt. Auch wenn das Halslager eine hohe Formgenau­ igkeit aufweist und nur ein geringes Spiel im Bereich des Halslagers vorhanden ist, lassen sich kleine Abweichungen der Laufflächen nicht vermeiden. Diese führen dazu, dass die Wälzkörper und damit auch das Spindellagergehäuse in Schwin­ gungen versetzt werden. Diese Schwingungen werden dann in ei­ nem sogenannten Körperschallfluß auf andere Maschinenelemente übertragen, die größere schwingfähige Oberflächen aufweisen und entsprechend die Geräuschbildung erhöhen. Mittels der Diskontinuitätsstelle wird erreicht, dass der Körper­ schallfluß in diesem Bereich wesentlich reduziert wird, so dass Schwingungen des Spindellagergehäuses nur in wesentlich reduziertem Maß auf andere Maschinenelemente und insbesondere die Spindelbank übertragen werden. Die Laufgeräusche werden somit im wesentlichen auf das Spindellagergehäuse als Ge­ räuschquelle reduziert. Dabei wirkt das hülsenartige Gehäuse, das das Spindellagergehäuse umgibt, auch als eine Abschir­ mung. Die zusätzliche Füllung des Zwischenraumes zwischen Spindellagergehäuse und Gehäuse mit einem zähflüssigen Medium wie Fett führt weiter dazu, dass die Schwingungen des Spin­ dellagergehäuses gedämpft werden, so dass eine weitere Ge­ räuschreduzierung erhalten wird.The invention is based on the knowledge that the essential che cause of the running noises with such spinning or Threaded spindles in the one that usually contains rolling elements Neck bearing lies. Even if the neck bearing has a high shape ity and only little play in the area of Neck bearing is present, small deviations of the Do not avoid treads. These cause the Rolling elements and thus also the spindle bearing housing in Schwin movements. These vibrations are then in egg a so-called structure-borne sound flow to other machine elements transferred, which have larger vibrating surfaces and increase the noise accordingly. By means of the Discontinuity is achieved by the body sound flow in this area is significantly reduced, so that vibrations of the spindle bearing housing are only essential reduced degree to other machine elements and in particular the spindle bench are transferred. The running noises will thus essentially on the spindle bearing housing as a Ge noise source reduced. The sleeve-like housing acts that surrounds the spindle bearing housing, also as a shield mung. The additional filling of the space between Spindle bearing housing and housing with a viscous medium how fat further causes the vibrations of the spin dellager housing can be damped, so that another Ge noise reduction is obtained.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, dass das Spindellagergehäuse eine gegenüber dem äußeren Gehäuse geringere Masse aufweist. Dadurch wird erreicht, dass das Spindellagergehäuse und das äußere Gehäuse nicht mit den gleichen Frequenzen schwingen, so dass die ohnehin durch das zwischengefügte Medium gedämpften Schwingungen des Spindella­ gergehäuses auch nicht zu erregten Schwingungen des äußeren Gehäuses führen.In a further embodiment of the invention it is provided that the spindle bearing housing one opposite the outer housing has lower mass. This ensures that Spindle bearing housing and the outer housing not with the vibrate at the same frequencies so that the anyway through the interposed medium dampened vibrations of the Spindella housing not too excited vibrations of the external Housing.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der nachfolgen­ den Beschreibung anhand der beigefügten Zeichnung beschrie­ ben. An embodiment of the invention is in the follow the description with reference to the accompanying drawings ben.  

Die Zeichnung zeigt einen axialen Schnitt durch eine Spinn- oder Zwirnspindel, die über ein das Spindellagergehäuse mit Ab­ stand umgebendes äußeres Gehäuse an einer Spindelbank befestigt ist.The drawing shows an axial section through a spinning or twisting spindle, which has a spindle bearing housing with Ab stand surrounding outer housing attached to a spindle bench is.

Die Spinn- oder Zwirnspindel (1) enthält einen mit dem Spindel­ oberteil drehfest verbundenen Spindelschaft (2), der in einem Spindellagergehäuse (3) mittels eines Halslagers (4) und eines Fußlagers (5) gelagert ist. Das Fußlager (5) weist eine mittels einer Zentrierhülse (8) gehaltene Lagerhülse auf. Die Zentrier­ hülse (8) ist mittels einer Dämpfungsspirale (9) radial gehal­ ten, die sich gegen eine Bodenplatte (10) in axialer Richtung abstützt. Das Fußlager (5) enthält weiter einen Spurlagerbolzen (6), auf dem sich das Ende des Spindelschaftes (2) abstützt. The spinning or twisting spindle ( 1 ) contains a spindle shaft ( 2 ) which is connected in a rotationally fixed manner to the upper part of the spindle and which is mounted in a spindle bearing housing ( 3 ) by means of a neck bearing ( 4 ) and a foot bearing ( 5 ). The foot bearing ( 5 ) has a bearing sleeve held by means of a centering sleeve ( 8 ). The centering sleeve ( 8 ) is held radially by means of a damping spiral ( 9 ) which is supported against a base plate ( 10 ) in the axial direction. The foot bearing ( 5 ) also contains a thrust bearing pin ( 6 ) on which the end of the spindle shaft ( 2 ) is supported.

Das Halslager (4) ist in nicht näher dargestellter Weise als ein Rollenlager ausgebildet, dessen Rollenkörper auf dem Spin­ delschaft (2) laufen und außen mit einem Außenring geführt sind.The neck bearing ( 4 ) is formed in a manner not shown as a roller bearing, the roller body on the spin delschaft ( 2 ) run and are guided on the outside with an outer ring.

Das Spindellagergehäuse (3) ist in axialer Richtung über seinen Boden (23) hinaus mit einem bolzenartigen Ansatz (12) verlän­ gert, der eine Einschnürung bildet, d. h. der einen wesentlich geringeren Querschnitt als das Spindellagergehäuse (3) auf­ weist. Der bolzenartige Ansatz (12) geht in einen zylindri­ schen, verbreiterten Fortsatz (13) über, der in ein hülsenarti­ ges, äußeres Gehäuse (14) eingepreßt ist. Im Bereich dieses Fortsatzes (13) ist ein Dichtungsring (15) vorgesehen.The spindle bearing housing ( 3 ) is extended in the axial direction beyond its base ( 23 ) with a bolt-like extension ( 12 ) which forms a constriction, ie which has a substantially smaller cross section than the spindle bearing housing ( 3 ). The bolt-like approach ( 12 ) merges into a cylindrical, widened extension ( 13 ) which is pressed into a sleeve-like outer housing ( 14 ). A sealing ring ( 15 ) is provided in the area of this extension ( 13 ).

Das hülsenartige Gehäuse (14), das eine wesentlich größere Wandstärke als das Spindellagergehäuse (3) aufweist, erstreckt sich nach oben bis zu dem Bereich eines Wirtels (7), der mit dem Spindelschaft (2) fest verbunden ist und der in dem Bereich des Halslagers (4) liegt. Über den Wirtel (7) erfolgt ein An­ trieb des Spindelschaftes (2) mittels eines nicht dargestellten Tangentialriemens o. dgl.The sleeve-like housing ( 14 ), which has a substantially greater wall thickness than the spindle bearing housing ( 3 ), extends up to the region of a whorl ( 7 ) which is firmly connected to the spindle shaft ( 2 ) and which in the region of Neck bearing ( 4 ). Via the whorl ( 7 ) there is an drive to the spindle shaft ( 2 ) by means of a tangential belt (not shown) or the like.

An dem Spindellagergehäuse (3) ist ein Deckel (22) in Form eines Ringes angebracht, der das obere Ende des äußeren Gehäu­ ses (14) übergreift.On the spindle bearing housing ( 3 ), a cover ( 22 ) is attached in the form of a ring, which overlaps the upper end of the outer housing ( 14 ).

Das äußere Gehäuse (14) ist im Bereich seines oberen Endes an einer Spindelbank (20) befestigt. Es ist mit einem Außengewinde (16) versehen und durch eine Bohrung der Spindelbank (20) ge­ steckt. Beidseits der Spindelbank (20) sind Ringe (17, 18) an­ geordnet, die in ihren einander gegenüberliegenden Flächen ei­ nen geringen Planschlag aufweisen, so daß durch ein gegenseiti­ ges Verdrehen dieser Ringe (17, 18) die Winkellage des äußeren Gehäuses (14) und damit des Spindellagergehäuses (3) mit dem Spindelschaft (2) justierbar ist. Das äußere Gehäuse (14) wird mittels einer auf das Außengewinde (16) aufgeschraubten Mutter (19) gehalten.The outer housing ( 14 ) is fastened to a spindle bench ( 20 ) in the region of its upper end. It is provided with an external thread ( 16 ) and is inserted through a hole in the spindle bank ( 20 ). On both sides of the spindle bank ( 20 ) rings ( 17 , 18 ) are arranged, which have a slight plan impact in their opposing surfaces, so that the angular position of the outer housing ( 14 ) can be obtained by rotating these rings ( 17 , 18 ). and thus the spindle bearing housing ( 3 ) with the spindle shaft ( 2 ) is adjustable. The outer housing ( 14 ) is held by means of a nut ( 19 ) screwed onto the external thread ( 16 ).

Der bolzenartige Ansatz (12) des Spindellagergehäuses (3) bil­ det eine Diskontinuitätsstelle (11) für Körperschall, so daß der Körperschallfluß von dem Spindellagergehäuse (3) zu dem äu­ ßeren Gehäuse (14) und damit zu der Spindelbank (20) weitgehend unterbrochen oder zumindest stark reduziert ist. Außerdem er­ laubt der Ansatz (12) eine elastische Verformung, die um eine imaginäre Kippachse im Bereich der Einschnürung stattfindet, so daß das Spindellagergehäuse (3) im Bereich des Halslagers (4) und damit auch im Bereich des Wirtels (7) im wesentlichen in radialer Richtung federelastisch nachgiebig ist. Auf diese Wei­ se sind die von dem Halslager (4) herrührenden Laufgeräusche im wesentlichen auf den von dem Spindellagergehäuse (3) abge­ strahlten Lärm beschränkt, der weitgehend noch von dem Außenge­ häuse (14) abgeschirmt wird.The bolt-like approach ( 12 ) of the spindle bearing housing ( 3 ) forms a discontinuity point ( 11 ) for structure-borne noise, so that the structure-borne noise flow from the spindle bearing housing ( 3 ) to the outer housing ( 14 ) and thus to the spindle bank ( 20 ) is largely interrupted or is at least greatly reduced. He also allows the approach ( 12 ) an elastic deformation that takes place about an imaginary tilt axis in the region of the constriction, so that the spindle bearing housing ( 3 ) in the region of the neck bearing ( 4 ) and thus also in the region of the whorl ( 7 ) essentially in radial direction is resilient. In this Wei se the running noises originating from the neck bearing ( 4 ) are essentially limited to the noise radiated from the spindle bearing housing ( 3 ), which is still largely shielded from the outer housing ( 14 ).

Eine weitere Lärmverminderung wird dadurch erhalten, daß der Raum (21) zwischen dem Spindellagergehäuse (3) und dem dieses mit Abstand umgebenden äußeren Gehäuses (14) mit einem Medium gefüllt ist, das bei den normalen Betriebstemperaturen zähflüs­ sig ist. Die normalen Betriebstemperaturen liegen in einem Be­ reich von 20°C bis 60°C. Dabei wird der Raum (21) so weit ge­ füllt, daß wenigstens etwa 2/3 der Höhe des Spindellagergehäu­ ses (3) von diesem Medium abgedeckt sind. Um ein Austreten des Mediums aus dem Raum (21) zu verhindern, kann bei einer abge­ wandelten Ausführungsform zusätzlich vorgesehen werden, daß in dem oberen Bereich zwischen dem Spindellagergehäuse (3) und dem äußeren Gehäuse (14) ein Dichtungsring aus gummielastischem Ma­ terial vorgesehen wird. Dadurch ist es dann möglich, den Raum (21) praktisch über die ganze Höhe mit dem zähflüssigen Medium zu befüllen. Als geeignetes, bei den Betriebstemperaturen zäh­ flüssiges Medium dienen Fette oder Harze, die in diesem Tempe­ raturbereich zähflüssig sind. Ein weiteres Auswahlkriterium für das Medium ist, daß dieses eine relativ hohe Benetzungsfähig­ keit aufweist, d. h. das Entstehen von Hohlräumen weitgehend vermeidet.A further reduction in noise is obtained in that the space ( 21 ) between the spindle bearing housing ( 3 ) and the outer housing ( 14 ) surrounding it at a distance is filled with a medium which is viscous at normal operating temperatures. The normal operating temperatures range from 20 ° C to 60 ° C. The space ( 21 ) is filled to such an extent that at least about 2/3 of the height of the spindle bearing housing ( 3 ) is covered by this medium. In order to prevent the medium from escaping from the space ( 21 ), it can be additionally provided in a modified embodiment that in the upper region between the spindle bearing housing ( 3 ) and the outer housing ( 14 ) a sealing ring made of rubber-elastic material is provided . This then makes it possible to fill the space ( 21 ) with the viscous medium practically over the entire height. A suitable medium, which is viscous at the operating temperatures, are fats or resins which are viscous in this temperature range. Another selection criterion for the medium is that it has a relatively high wettability, ie largely avoids the formation of voids.

Claims (4)

1. Spinn- oder Zwirnspindel mit einem Spindelschaft, der mittels eines Halslagers und eines Fußlagers in einem Spin­ dellagergehäuse gelagert ist, das mittels einer im wesentli­ chen radial zur Spindelachse federelastisch nachgiebigen Hal­ terung in einem an einer Spindelbank anbringbaren, das Spin­ dellagergehäuse mit Abstand umgebenden Gehäuse gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung ein federelastisches Verbindungselement ent­ hält, das eine Diskontinuitätsstelle (11) für Körper­ schallfluß bildet und einen den Boden (23) des Spindellager­ gehäuses (3) verlängernden bolzenartigen Ansatz (12) auf­ weist, der einen geringeren Querschnitt als das Spindellager­ gehäuse (3) besitzt und über den das Spindellagergehäuse (3) mit dem Gehäuse (14) verbunden ist und dass der Zwischenraum (21) zwischen Gehäuse (14) und Spindellagergehäuse (3) zu we­ nigstens zwei Dritteln der Höhe des Spindellagergehäuses (3) mit einem Medium, wie beispielsweise Fett, gefüllt ist, das in einem Temperaturbereich von 20°C bis 60°C zähflüssig ist.1. Spinning or twisting spindle with a spindle shaft, which is mounted by means of a neck bearing and a foot bearing in a spin dellager housing, which by means of an essentially elastic spring radially flexible to the spindle axis maintenance in an attachable to a spindle bank, the spin dellager housing surrounding at a distance Housing is held, characterized in that the holder holds a resilient connecting element ent, which forms a discontinuity point ( 11 ) for body sound flow and a bottom ( 23 ) of the spindle bearing housing ( 3 ) extending bolt-like extension ( 12 ), which has one has a smaller cross-section than the spindle bearing housing ( 3 ) and via which the spindle bearing housing ( 3 ) is connected to the housing ( 14 ) and that the space ( 21 ) between the housing ( 14 ) and the spindle bearing housing ( 3 ) is at least two thirds of the height the spindle bearing housing ( 3 ) with a medium such as F ett, filled, which is viscous in a temperature range of 20 ° C to 60 ° C. 2. Spinn- oder Zwirnspindel nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Bolzen (12) eine lokale Einschnürung aufweist. 2. Spinning or twisting spindle according to claim 1, characterized in that the bolt ( 12 ) has a local constriction. 3. Spinn- oder Zwirnspindeln nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, dass das Spindellagergehäuse (3) eine gegenüber dem äußeren Gehäuse (14) geringere Masse aufweist.3. spinning or twisting spindles according to claim 1 or 2, characterized in that the spindle bearing housing ( 3 ) has a lower mass than the outer housing ( 14 ). 4. Spinn- oder Zwirnspindel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum (21) zwi­ schen dem äußeren Gehäuse (14) und dem Spindellagergehäuse (3) im Bereich des oberen Endes des Gehäuses (14) abgeschlos­ sen ist.4. Spinning or twisting spindle according to one of claims 1 to 3, characterized in that the intermediate space ( 21 ) between the outer housing ( 14 ) and the spindle bearing housing ( 3 ) in the region of the upper end of the housing ( 14 ) is ruled out .
DE4036353A 1989-12-23 1990-11-15 Spinning or twisting spindle Revoked DE4036353C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4036353A DE4036353C2 (en) 1989-12-23 1990-11-15 Spinning or twisting spindle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3942912 1989-12-23
DE4036353A DE4036353C2 (en) 1989-12-23 1990-11-15 Spinning or twisting spindle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4036353A1 DE4036353A1 (en) 1991-06-27
DE4036353C2 true DE4036353C2 (en) 2000-11-02

Family

ID=6396408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4036353A Revoked DE4036353C2 (en) 1989-12-23 1990-11-15 Spinning or twisting spindle

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2884112B2 (en)
DE (1) DE4036353C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ297128B6 (en) * 1998-11-25 2006-09-13 Texparts Gmbh Spindle bearing device

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009695C2 (en) * 1990-03-27 1998-11-12 Stahlecker Fritz Spinning or twisting spindle
EP0636718A1 (en) * 1993-07-28 1995-02-01 Gebrüder Loepfe Ag Textile spindle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1749427U (en) * 1957-05-25 1957-07-25 Helmut Dipl Ing Staufert FOOT BEARING FOR SPINNING OR TWISTING SPINDLES.
CH530484A (en) * 1971-02-03 1972-11-15 Rieter Ag Maschf Spinning or twisting spindle
DE4034067A1 (en) * 1989-11-17 1991-05-23 Stahlecker Fritz Spindle bearings for spinning frame - has base bearing elastic metal support to reduce noise

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1749427U (en) * 1957-05-25 1957-07-25 Helmut Dipl Ing Staufert FOOT BEARING FOR SPINNING OR TWISTING SPINDLES.
CH530484A (en) * 1971-02-03 1972-11-15 Rieter Ag Maschf Spinning or twisting spindle
DE4034067A1 (en) * 1989-11-17 1991-05-23 Stahlecker Fritz Spindle bearings for spinning frame - has base bearing elastic metal support to reduce noise

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ297128B6 (en) * 1998-11-25 2006-09-13 Texparts Gmbh Spindle bearing device

Also Published As

Publication number Publication date
DE4036353A1 (en) 1991-06-27
JPH03193931A (en) 1991-08-23
JP2884112B2 (en) 1999-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0840024B1 (en) Damped rolling bearing
EP1584730A2 (en) Damper with elastic guide- / damping unit
EP1484526A1 (en) Shock absorber with amplitude-dependent damping
DE2114779A1 (en) Spinning or twisting spindle
DE3700589C2 (en) Vibration damper
DE4036353C2 (en) Spinning or twisting spindle
EP1117485B1 (en) Imbalance compensation device for centrifuges
EP0809039A1 (en) Busting type rubber spring
DE4339125A1 (en) Low noise spinning or twisting spindle
DE2851018C2 (en)
DE4009695C2 (en) Spinning or twisting spindle
DE3942403A1 (en) SPIDER OR TWIN SPINDLE
DE4004046A1 (en) Spinning spindle bearing - has counter measures to eliminate excessive wear at base bearing due to tilt
DE4121979C2 (en) Spinning or twisting spindle
DE19726216B4 (en) Spindle for spinning or twisting machines
EP0636718A1 (en) Textile spindle
DE4034067A1 (en) Spindle bearings for spinning frame - has base bearing elastic metal support to reduce noise
DE2310323A1 (en) HIGH SPEED SPINDLE ARRANGEMENT FOR SPINNING MACHINES AND BEARINGS FOR SUCH SPINDLES
DE4409726C2 (en) Device for storing a spinning or twisting spindle
EP0523000B1 (en) Spinning or twisting spindle
DE19629971A1 (en) Spindle bearing mounting
DE19751466C2 (en) Device for storing a spinning, twisting or winding spindle
EP0796359B1 (en) Device for mounting a spinning, twisting or package winding spindle
DE3924645C1 (en)
DE2928723C2 (en) Spinning and twisting spindle

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NOVIBRA GMBH, 73079 SUESSEN, DE

8331 Complete revocation