DE4032434C1 - Deflector for water spray from car wheel - is included in spray catch with water box at front end with side outlet aperture - Google Patents

Deflector for water spray from car wheel - is included in spray catch with water box at front end with side outlet aperture

Info

Publication number
DE4032434C1
DE4032434C1 DE19904032434 DE4032434A DE4032434C1 DE 4032434 C1 DE4032434 C1 DE 4032434C1 DE 19904032434 DE19904032434 DE 19904032434 DE 4032434 A DE4032434 A DE 4032434A DE 4032434 C1 DE4032434 C1 DE 4032434C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
spray
wall
shafts
bottom region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904032434
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Dipl.-Ing. 7030 Boeblingen De Goetz
Klaus 7270 Nagold De Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz AG filed Critical Mercedes Benz AG
Priority to DE19904032434 priority Critical patent/DE4032434C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4032434C1 publication Critical patent/DE4032434C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/16Mud-guards or wings; Wheel cover panels
    • B62D25/18Parts or details thereof, e.g. mudguard flaps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

The spray deflector is held spaced opposite the wheel surface in the wheelhouse and has a trap shafts arranged near the bottom of the vehicle, which run in the spray direction to issue at a spaced baffle directing spray water to a side outlet. The deflector (15) is mounted below an end face of a second spray catch (6) with a side outlet (14) water box (12,13). The deflector region (16) with the sequence of spray shafts (17) faces the rod surface (4), projects forward beyond the water box, and is closed off by a baffle (21) which reaches in the main spray direction onto a surround wall of the second spray catch. ADVANTAGE - Increased active capacity, without reducing road spacing.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Fangen und Ableiten des von einem Fahrzeugrad hochgeschleuderten Spritz­ wassers der im Oberbegriff des Hauptanspruches angegebenen Art.The invention relates to a device for catching and Deriving the spray thrown from a vehicle wheel water of the type specified in the preamble of the main claim.

Eine derartige Vorrichtung ist der GB-OS 21 98 696 bereits als bekannt zu entnehmen, wobei sich die Vorrichtung über den ge­ samten Umfang des Radlaufes erstreckt. Dabei ist ein mit Fang­ schächten versehener Flächenbereich der Vorrichtung - ähnlich einem Spritzlappen - in einer vertikalen Ebene hinter dem Fahr­ zeugrad angeordnet und endet erst in einem relativ geringen Abstand zur Fahrbahn.Such a device is already known as GB-OS 21 98 696 Known known, the device over the ge extends over the entire circumference of the wheel arch. There is one with catch shaft provided surface area of the device - similar a splash cloth - in a vertical plane behind the driver Tool wheel arranged and ends in a relatively small Distance to the road.

Aufgrund dieser Anordnung kann von der Vorrichtung auch Spritz­ wasser gefangen und abgeleitet werden, das unter relativ flachen Wurfwinkeln zur Fahrbahnebene von der Fahrbahn hochgeschleudert wird. Jedoch sind die über diesen Höhenbereich von der Vorrich­ tung zu absorbierenden Spritzwassermengen anteilig besonders groß. Unter ungünstigen Bedingungen, z. B. wenn sich auf der Fahrbahn bereits Regenwasser angesammelt hat und dies mit größerer Umfangsgeschwindigkeit vom Fahrzeugrad durchfahren wird, kann das in diesem Höhenbereich auftreffende Spritzwasser nicht mehr vollständig von der bekannten Vorrichtung aufgefan­ gen werden. Hierdurch kann der nicht absorbierte Teil des Spritz­ wassers infolge der Fahrtwindumströmung des Fahrzeugs verwirbelt werden, was mit einer an sich zu vermeidenden Sprühnebelbildung verbunden sein kann.Because of this arrangement, the device can also spray water can be caught and drained off under relatively shallow water Throwing angles to the road level flung up from the road becomes. However, those above this height range are from the Vorrich Proportion of spray water to be absorbed proportionately large. Under unfavorable conditions, e.g. B. if on the Roadway has already accumulated rainwater and this with Drive through the vehicle wheel at a higher peripheral speed the splashing water hitting this height range no longer completely captured by the known device be. This allows the non-absorbed part of the spray water swirled as a result of the flow of air around the vehicle  be what with a spray formation to be avoided in itself can be connected.

Ferner ist aus der GB-OS 20 50 272 eine gattungsähnliche Vor­ richtung zum Fangen und Ableiten des von einem Fahrzeugrad hochgeschleuderten Spritzwassers bekannt, die für Fahrzeuge mit großer Bodenfreiheit und in einem großen Abstand zur Fahrbahn endenden Kotflügeln geeignet ist.Furthermore, GB-OS 20 50 272 is a generic type Direction for catching and deriving from a vehicle wheel thrown up water known for vehicles with great ground clearance and at a great distance from the road ending fenders is suitable.

Dabei schließt die Vorrichtung an ein hinteres Ende eines zu­ geordneten Kotflügels an und erstreckt sich hinter dem Kotflü­ gel schräg nach unten bis in die Fahrbahnnähe, wodurch ihr mit Fangschächten versehener Flächenbereich nicht nur dem Abroll­ umfang sondern auch der Fahrbahn zugewandt ist. Da die Fang­ schächte des Flächenbereichs in Fahrzeuglängsrichtung gesehen hintereinander angeordnet sind, ist auch ein hinreichendes Ab­ sorptionsvermögen der Vorrichtung für unter relativ flachen Wurfwinkeln zur Fahrbahnebene von der Fahrbahn hochgeschleu­ dertes Spritzwasser gegeben.The device closes at a rear end of one orderly fender and extends behind the fender gel diagonally down to the roadway, which allows you to Area provided with trap shafts not only for unwinding scope but also facing the road. Because the catch shafts of the surface area seen in the vehicle longitudinal direction Arranged one behind the other is also a sufficient ab sorption capacity of the device for under relatively flat Throwing angles to the carriageway level up from the carriageway given splashing water.

Jedoch ist es mit dieser bekannten Vorrichtung nicht ohne weiteres möglich, Spritzwasser zu fangen und abzuleiten, das oberhalb der Radmitte vom Abrollumfang des Rades abgeschleudert wird. Zudem fließt das von der Vorrichtung gefangene Spritz­ wasser in einem Abstand hinter dem Rad wieder in die Fahrspur zurück, wodurch das abgeleitete Spritzwasser nochmals von einer Vorrichtung eines dahinter in der Fahrspur abrollenden Rades absorbiert werden muß.However, this known device is not without further possible to catch and drain splash water that flung off the rolling circumference of the wheel above the center of the wheel becomes. In addition, the spray caught by the device flows water back into the lane at a distance behind the wheel back, whereby the discharged splash water again from a Device for a wheel rolling behind it in the lane must be absorbed.

Ferner ist für die bekannte Vorrichtung hinter dem Radlauf ein erheblicher Anordnungsfreiraum erforderlich, der bei Personen­ kraftwagen oder auch bei Nutzfahrzeugen mit geringerer Boden­ freiheit konstruktiv kaum zur Verfügung stehen dürfte.Furthermore, there is a behind the wheel arch for the known device considerable freedom of arrangement required for people motor vehicles or also for commercial vehicles with a smaller floor freedom in terms of design is unlikely to be available.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung zum Fangen und Ableiten des von einem Fahrzeugrad nahe der Fahrbahn hochgeschleuderten Spritzwassers dahingehend zu verbessern, daß das Absorptionsvermögen des mit den Fang­ schächten versehenen Wandbereichs der Vorrichtung deutlich ver­ größert werden kann, ohne daß die Anwendung der Vorrichtung auf Fahrzeuge mit großer Bodenfreiheit beschränkt ist.The invention has for its object a generic Device for catching and draining off a vehicle wheel splashing water near the road to improve the absorbency of the catch shaft well provided wall area of the device can be enlarged without the application of the device Vehicles with large ground clearance is limited.

Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist Gegenstand der kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs.The achievement of this object is the subject of characteristic features of the main claim.

Ein durch den Wasserkasten der oberen Vorrichtung bedingter Höhenbereich ohne eigene Fangfunktion kann dabei in vorteil­ hafter Weise durch die darunterliegende Vorrichtung kompensiert werden.One caused by the water box of the upper device Height range without its own snap function can be advantageous compensated for by the underlying device will.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind aus den Unter­ ansprüchen zu entnehmen.Advantageous embodiments of the invention are from the sub claims.

Um eine besonders kompakte Bauweise der Vorrichtung zu ermög­ lichen, kann der Bodenbereich schräg nach hinten geneigt sein, wobei der in der Ebene des Bodenbereichs liegende Eintritts­ querschnitt der Fangschächte sowohl der Fahrbahn als auch dem Abrollumfang des Fahrzeugrades zugewandt ist.To enable a particularly compact design of the device lichen, the floor area can be inclined backwards, the entrance lying in the plane of the floor area Cross section of the trap shafts of both the roadway and the Rolling circumference of the vehicle wheel is facing.

Eine hohe Stabilität des Bodenbereichs bei guter Flächenaus­ nutzung desselben läßt sich erreichen, wenn der Bodenbereich von die Fangschächte begrenzenden Rohrwänden gebildet wird. Eine bestmögliche Flächenausnutzung ergibt sich dabei durch eine selbsttragende Wabenstruktur des Bodenbereichs, wobei der Bodenbereich vorzugsweise einteilig ausgebildet ist. In diesem Fall läßt sich der Bodenbereich zudem kostengünstig z. B. als Spritzgußteil fertigen. A high stability of the floor area with good surface area Use of the same can be achieved if the floor area is formed by pipe walls delimiting the collecting shafts. The best possible use of space results from a self-supporting honeycomb structure of the floor area, the Bottom area is preferably formed in one piece. In this Case can also be the bottom area inexpensively z. B. as Manufacture injection molded part.  

Um eine besonders einfache Bauweise der Vorrichtung erzielen zu können, läßt sich diese als glattwandiges Gehäuse mit einer zentral hinter dem Bodenbereich liegenden Ablauföffnung aus­ bilden.To achieve a particularly simple construction of the device can, this can be a smooth-walled housing with a drain opening located centrally behind the floor area form.

Zur weiteren baulichen Vereinfachung kann der Boden des Was­ serkastens der oberen Vorrichtung gleichzeitig einen Wandbe­ reich der darunterliegenden Vorrichtung bilden.To further simplify construction, the floor of the What serkastens the upper device at the same time a wall rich form the underlying device.

Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert. The following is an embodiment of the invention based on a schematic drawing explained in more detail.  

Auf der Zeichnung ist ein hinterer Teil eines Radlaufes 1 an einem nicht näher dargestellten Kraftwagen in einer Seitenan­ sicht zu sehen, wobei das im Radlauf 1 angeordnete Fahrzeugrad 2 auf einer von Regenwasser 3 überschwemmten Fahrbahn 4 mit erheblicher Umfangsgeschwindigkeit abrollt. Beim Durchfahren des Regenwassers 3 nehmen insbesondere Profilrillen am Abroll­ umfang des Fahrzeugrades 2 einen Teil des Regenwassers 3 auf und transportieren es hinter die Aufstandsfläche des Reifens, wo­ nach das aufgenommene Regenwasser 3 als sogenanntes Spritzwas­ ser wieder aus den Profilrillen herausgeschleudert wird. Das dabei hauptsächlich tangential zum Abrollumfang des Fahrzeug­ rades 2 hochgeschleuderte Spritzwasser ist durch gerade Wurf­ linien angedeutet.In the drawing, a rear part of a wheel housing 1 to a not shown motor vehicle in a view seen Seitenan, wherein the vehicle wheel arranged in the wheel arch 1 2 rolls on a flooded road rainwater 3 4 with a considerable circumferential velocity. When driving through the rainwater 3 , in particular tread grooves on the rolling circumference of the vehicle wheel 2 take up part of the rainwater 3 and transport it behind the contact patch of the tire, where after the rainwater 3 taken up is thrown out of the tread grooves as so-called splash water. The mainly tangential to the rolling circumference of the vehicle wheel 2 thrown splash water is indicated by straight throw lines.

Damit das abgeschleuderte Spritzwasser beim Auftreffen auf eine Spritzwand eines den Radlauf 1 nach hinten begrenzenden Kot­ flügels 5 nicht in feine Tröpfchen zerplatzt und von der Fahrtwindumströmung erfaßt werden kann, ist innenseitig des Kotflügels 5 dem Abrollumfang des Fahrzeugrades 2 gegenüber­ liegend eine Vorrichtung 6 zum Fangen und Ableiten des Spritz­ wassers angeordnet, die den Abrollumfang des Fahrzeugrades 2 über die Höhe des Kotflügels 5 in einem Abstand im wesentlichen konzentrisch umschließt. Diese Vorrichtung 6 besteht aus einem am Kotflügel 5 befestigten Hohlkörper mit rechteckigem Quer­ schnitt, wobei der lichte Querschnitt des Hohlkörpers durch eine etwa mittig zwischen den Umfangswänden der Vorrichtung 6 verlaufenden Trennwand 7 in zwei Teilquerschnitte aufgegliedert ist. Die Trennwand 7 begrenzt somit zwei zueinander konzen­ trische Ablaufkanäle 8 bzw. 9 im Innern des Hohlkörpers. Zum Fangen des Spritzwassers ist die dem Abrollumfang des Fahrzeugrades 2 zugewandte Umfangswand der Vorrichtung 6 von einer Vielzahl über die Wandfläche verteilter Fangschächte 10 durchsetzt, durch die das Spritzwasser in den Ablaufkanal 8 hineingeschleudert werden kann und an der Trennwand 7 auf­ trifft. Da die Trennwand 7 über ihre Höhe verteilt von mehreren Schlitzen 11 durchsetzt ist, wird das im Öffnungsquerschnitt der Schlitze 11 auftreffende Spritzwasser unmittelbar in den Ablaufkanal 9 hineingeschleudert. Somit rinnt ein Teil des aufgefangenen Spritzwassers im Ablaufkanal 9 und der übrige Teil des Spritzwassers entlang der Trennwand 7 im Ablaufkanal 8 zum unteren Ende der Vorrichtung 6 hinunter. Beide Ablaufkanäle 8 und 9 enden etwas unterhalb der Unterkante des Kotflügels 5 in jeweils einem Wasserkasten 12 bzw. 13, wobei die Böden der Wasserkästen 12 und 13 in einer gemeinsamen, schräg nach hinten geneigten Ebene verlaufen. Seitlich der Fahrspur des Fahrzeug­ rades 2 sind die innenliegenden Seitenwände der beiden Wasser­ kästen 12 und 13 jeweils an der tiefsten Stelle ihres Bodens von einer Ablauföffnung 14 durchsetzt, durch die das im Was­ serkasten 12 bzw. 13 angelangte Spritzwasser auf die Fahrbahn 4 abfließen kann.So that the thrown-off spray water does not burst into fine droplets and cannot be detected by the airflow around it when it strikes a bulkhead of a manure 5 which limits the wheel arch 1 to the rear, a device 6 for catching and lying on the inside of the fender 5 is opposite the rolling circumference of the vehicle wheel 2 Deriving the spray water arranged which concentrically encloses the rolling circumference of the vehicle wheel 2 over the height of the fender 5 at a distance. This device 6 consists of a hollow body attached to the fender 5 with a rectangular cross section, the clear cross section of the hollow body being divided into two partial cross sections by a partition 7 running approximately centrally between the peripheral walls of the device 6 . The partition 7 thus limits two concentric drain channels 8 and 9 in the interior of the hollow body. For trapping of the spray facing the rolling circumference of the vehicle wheel 2 peripheral wall of the device 6 is penetrated by a plurality on the wall surface of distributed catch slots 10 through which the spray can be hurled into the flow channel 8 and impinges on the partition wall 7. Since the dividing wall 7 is penetrated by several slots 11 distributed over its height, the spray water hitting the opening cross section of the slots 11 is thrown directly into the outlet channel 9 . Thus, part of the spray water collected in the drain channel 9 and the remaining part of the spray water runs down the partition 7 in the drain channel 8 to the lower end of the device 6 . Both drainage channels 8 and 9 end somewhat below the lower edge of the fender 5 in a water box 12 and 13 , respectively, the bottoms of the water boxes 12 and 13 running in a common, obliquely inclined plane. To the side of the lane of the vehicle wheel 2 , the inner side walls of the two water boxes 12 and 13 are each penetrated at the deepest point of their bottom by an outlet opening 14 through which the spray water obtained in the water boxes 12 and 13 can flow off onto the roadway 4 .

Unterhalb des von den Böden der Wasserkästen 12 und 13 gebil­ deten Stirnendes der Vorrichtung 6 ist eine weitere Vorrichtung 15 zum Fangen und Ableiten von Spritzwasser angeordnet, die hier einteilig mit der Vorrichtung 6 verbunden ist.Below the end of the device 6 formed by the bottoms of the water boxes 12 and 13 , a further device 15 for catching and discharging splash water is arranged, which is connected in one piece to the device 6 here.

Die insgesamt kastenförmig gestaltete Vorrichtung 15 erstreckt sich wie die Vorrichtung 6 über die volle Breite der Fahrspur, weist jedoch wegen der erforderlichen Bodenfreiheit des Fahr­ zeugs nur eine geringe Bauhöhe auf. Das untere Ende der Vor­ richtung 15 wird von einem Bodenbereich 16 gebildet, dessen Ebene schräg nach hinten geneigt ist. Bezogen auf die Ebene der Fahrbahn 4 verläuft der Bodenbereich 16 hier unter einem Winkel von etwa 25°. Der mit seiner gesamten Rechteckfläche unterhalb des Kotflügels 5 liegende Bodenbereich 16 ist von einer Viel­ zahl gleichartiger Fangschächte 17 durchsetzt, die von der Un­ terseite des Bodenbereichs 16 ausgehen und sich etwa über die halbe lichte Höhe der Vorrichtung 15 ins Innere derselben er­ strecken. Hierzu werden sie über ihre gesamte Länge von Rohr­ wänden begrenzt, die umfangsseitig miteinander verbunden sind und dadurch gemeinsam den Bodenbereich 16 bilden. Durch ein­ teiliges Spritzen des Bodenbereiches 16 aus schlagzähem Kunst­ stoff gehören dabei die zwischen den Fangschächten 17 verlau­ fenden Rohrwänden allen benachbarten Fangschächten 17 gemeinsam an, wodurch sich eine besonders gewichtsgünstige Wabenstruktur ergibt. The overall box-shaped device 15 extends like the device 6 over the full width of the lane, but has only a small height due to the required ground clearance of the vehicle. The lower end of the device 15 is formed by a bottom region 16 , the plane of which is inclined obliquely to the rear. In relation to the level of the roadway 4 , the floor area 16 here extends at an angle of approximately 25 °. The lying with its entire rectangular area below the fender 5 floor area 16 is interspersed with a lot of similar catch shafts 17 which extend from the underside of the floor area 16 and extend approximately over half the height of the device 15 into the interior thereof. For this purpose, they are delimited over their entire length by tube walls which are connected to one another on the circumferential side and thereby together form the bottom region 16 . By partial injection of the bottom region 16 made of impact-resistant plastic, the pipe walls between the collecting shafts 17 belong to all of the adjacent collecting shafts 17 , resulting in a particularly lightweight honeycomb structure.

Auch der Querschnitt der Rohrwände selbst kann dabei eine Wa­ benform aufweisen. Alternativ sind auch andere geometrische Querschnittsformen realisierbar.The cross section of the tube walls themselves can also be a Wa have benform. Alternatively, there are other geometrical ones Cross-sectional shapes possible.

Die somit in Breitenrichtung des Bodenbereichs 16 nebeneinander und in dessen Längenrichtung hintereinander angeordneten Fang­ schächte 17 verlaufen alle parallel zur Hauptspritzrichtung des von der Vorrichtung 15 zu fangenden Wassers und damit parallel zur Tangente am Abrollumfang des Fahrzeugrades 2 am hinteren Ende der Reifenaufstandsfläche. Dadurch kann der überwiegende Teil des im Nahbereich der Aufstandsfläche vom Abrollumfang abgeschleuderten Spritzwasser berührungslos durch die Fang­ schächte 17 in die Vorrichtung 15 hineingeschleudert werden. Nach dem Passieren der Fangschächte 17 trifft das ins Innere der Vorrichtung 15 gelangte Spritzwasser auf einer Aufprallwand 18 auf, deren überwiegende Fläche von der ebenen Unterseite des Stirnendes der Vorrichtung 6 also den Böden der Wasserkästen 12 und 13 gebildet wird.The thus arranged in the width direction of the bottom region 16 side by side and in the longitudinal direction one behind the other catch shafts 17 all run parallel to the main spray direction of the water to be caught by the device 15 and thus parallel to the tangent to the rolling circumference of the vehicle wheel 2 at the rear end of the tire contact patch. As a result, the predominant part of the spray water thrown off the rolling circumference in the vicinity of the contact area can be flung contactlessly through the catching shafts 17 into the device 15 . After passing through the collecting shafts 17 , the splash water that has entered the device 15 hits an impact wall 18 , the predominant surface of which is formed by the flat underside of the front end of the device 6, that is to say the bottoms of the water boxes 12 and 13 .

Abgesehen von der vorderen Reihe werden die Austrittsquer­ schnitte aller Fangschächte 17 beabstandet von diesem Teil der Aufprallwand 18 überdeckt, wobei sich der Abstand der Aus­ trittsquerschnitte der Fangschächte 17 von der gegenüberlie­ genden Aufprallwandfläche von vorn nach hinten gesehen linear vergrößert. Da die Mittellängsachse der Fangschächte 17 mit diesem Teil der Aufprallwand 18 einen spitzen Winkel von ca. 25° einschließt, bildet dieser Teil der Aufprallwand 18 somit eine glatte Leitwand, an der aufprallende Spritzwassertropfen nach hinten umgelenkt werden. Hinter dem Wasserkasten 12 geht die Aufprallwand 18 zunächst in einen etwa rechtwinklig nach unten abgebogenen Wandbereich über, der die Vorrichtung 15 nach hinten begrenzt. Mit Erreichen eines unterhalb des Eintritts­ querschnittes der hinteren Fangschächte 17 liegenden Niveaus ist der nach unten abgebogene Wandbereich der Aufprallwand 18 unter bogenförmiger Krümmung schräg nach vorn oben abgewinkelt, wonach sie in der Unterseite des Bodenbereiches 16 übergeht. Apart from the front row, the outlet cross-sections of all the collecting shafts 17 spaced apart from this part of the impact wall 18 are covered, the distance between the outlet cross-sections of the collecting shafts 17 from the opposite impact wall surface being linearly increased from the front to the rear. Since the central longitudinal axis of fishing shafts includes 17 with this portion of the impact wall 18 at an acute angle of approximately 25 °, this part thus forms the impact wall 18 is a smooth guide wall, are deflected at the impinging spray water drops to the back. Behind the water tank 12 , the impact wall 18 initially merges into a wall region bent downward at approximately a right angle, which limits the device 15 to the rear. When a level lying below the entry cross section of the rear collecting shafts 17 is reached, the wall area of the impact wall 18 which is bent downward is angled obliquely upwards forward under an arcuate curvature, after which it merges into the underside of the floor area 16 .

Dadurch befindet sich im Übergangsbereich von der Aufprallwand 18 zum entlang einer hinteren Randseite mit dieser verbundenen Bodenbereich 16 die tiefste Stelle der Vorrichtung 15, welcher das Spritzwasser entlang der Aufprallwand 18 zugeführt wird. Um das Innere der Vorrichtung 14 vor den Turbulenzen der Fahrtwindumströmung abzuschirmen, sind die Längsseiten der Aufprallwand 18 beidseitig über Seitenwände 19 mit der zuge­ ordneten Längsseite des Bodenbereichs 16 verbunden, wobei an der tiefsten Stelle der Vorrichtung 15 aus der der Fahrzeug­ mitte zugewandten Seitenwand 19 eine Ablauföffnung 20 ausge­ spart ist. Aufgrund der Anordnung der Ablauföffnung 20 im un­ teren Endbereich der Aufprallwand 18 kann das gefangene Spritzwasser weitgehend rückstaufrei umgelenkt werden und somit auf die Fahrbahn 4 abfließen.Characterized located in the transition region from the collision wall 18 to the rear along one side edge connected to this bottom portion 16, the lowest point of the apparatus 15 that the spray water is supplied along the impact wall 18th In order to shield the interior of the device 14 from the turbulence of the airflow around it, the long sides of the impact wall 18 are connected on both sides via side walls 19 to the associated long side of the floor area 16 , one at the deepest point of the device 15 from the side wall 19 facing the vehicle center Drain opening 20 is saved. Due to the arrangement of the drain opening 20 in the lower end region of the impact wall 18 , the captured spray water can be deflected largely without back pressure and thus flow onto the roadway 4 .

Gegenüber dem Wasserkasten 13 der Vorrichtung 6 steht der Bo­ denbereich 16 einige cm nach vorn über, wodurch das vordere Ende der Vorrichtung 15 einen geringeren Abstand zum Abrollum­ fang des Fahrzeugrades 2 aufweist als die Vorrichtung 6.Compared to the water box 13 of the device 6 , the Bo den range 16 protrudes a few cm to the front, whereby the front end of the device 15 has a smaller distance from the roll of the vehicle wheel 2 than the device 6th

Auf ihrer dem Abrollumfang zugewandten Vorderseite ist der In­ nenraum der Vorrichtung 15 durch eine Leitwand 21 abgedeckt, die mit den beiden Seitenwänden 19 verbunden ist, und die sich schräg auf den Innenumfang der Vorrichtung 6 zu erstreckt, wo sie auf Höhe der Oberkante des Wasserkastens 13 an diesen an­ schließt. Der schräge Verlauf der Leitwand 21 ist dabei an die Hauptspritzrichtung des in diesem Höhenbereich zu fangenden Spritzwassers angepaßt.On its front facing the rolling circumference, the inner space of the device 15 is covered by a guide wall 21 which is connected to the two side walls 19 , and which extends obliquely to the inner circumference of the device 6 , where it is at the level of the upper edge of the water box 13 connects to this. The oblique course of the guide wall 21 is adapted to the main spray direction of the spray water to be caught in this height range.

Aufgrund der Anordnung und Gestaltung der Leitwand 21 kann das gesamte unterhalb der Leitwand 21 auftreffende Spritzwasser von der Vorrichtung 15 und das gesamte oberhalb der Leitwand 21 auftreffende Spritzwasser von der Vorrichtung 6 absorbiert werden.Due to the arrangement and design of the baffle 21, the entire below the baffle 21 impinging spray water from the device 15 and the entire above the baffle 21 impinging spray water can be absorbed by the apparatus. 6

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Fangen und Ableiten des von einem Fahrzeug­ rad hochgeschleuderten Spritzwassers, die der Lauffläche des Fahrzeugrades beabstandet gegenüberliegend am Radlauf des Fahr­ zeugs gehalten ist, wobei sie in einem nahe dem Unterboden des Fahrzeugs liegenden Flächenbereich mehrere Fangschächte auf­ weist, die sich in der Hauptspritzrichtung des Wassers er­ strecken und deren Austrittsquerschnitte einer Aufprallwand beabstandet gegenüberliegen, an welcher das auftreffende Spritzwasser zu einer seitlichen Ablauföffnung umgelenkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (15) unterhalb eines Stirnendes einer weiteren Vorrichtung (6) zum Fangen und Ableiten von Spritz­ wasser angeordnet ist, die am Stirnende einen Wasserkasten (12, 13) mit einer seitlichen Ablauföffnung (14) aufweist, wobei der mit den Fangschächten (17) versehene Flächenbereich der Vor­ richtung (15) ein der Fahrbahn (4) zugewandter Bodenbereich (16) ist, in dem die Fangschächte (17) - in Fahrzeuglängsrich­ tung gesehen - hintereinander angeordnet sind, und daß der Bo­ denbereich (16) der Vorrichtung (15) gegenüber dem Wasserkasten (13) der darüberliegenden Vorrichtung (6) nach vorn übersteht, wobei die Vorrichtung (15) auf ihrer dem Abrollumfang zugewandten Vorderseite mittels einer Leitwand (21) abgedeckt ist, die sich etwa in der Hauptspritzrichtung des Wassers verlaufend auf eine Umfangswand der darüberliegenden Vorrichtung (6) zu erstreckt.1. Apparatus for catching and discharging the sprayed water from a vehicle wheel, which is held at a distance from the tread of the vehicle wheel opposite to the wheel arch of the vehicle, wherein it has a plurality of collecting shafts in a surface area located near the underbody of the vehicle Main spray direction of the water he stretch and the outlet cross-sections of an impact wall spaced opposite, on which the splash water is deflected to a lateral drain opening, characterized in that the device ( 15 ) below a front end of a further device ( 6 ) for catching and discharging splash water is arranged, which has a water tank ( 12 , 13 ) with a lateral outlet opening ( 14 ) at the end, the surface area of the device ( 15 ) provided with the collecting shafts ( 17 ) being a floor area ( 16 ) facing the roadway ( 4 ) in which the trap shafts ( 17 ) - seen in the vehicle longitudinal direction - are arranged one behind the other, and that the Bo denbereich ( 16 ) of the device ( 15 ) with respect to the water tank ( 13 ) of the overlying device ( 6 ) protrudes forward, the device ( 15 ) on their Roll circumference facing the front is covered by a guide wall ( 21 ) which extends approximately in the main spray direction of the water to a peripheral wall of the device ( 6 ) above. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Eintrittsquerschnitt der Fangschächte (17) im wesent­ lichen in der Ebene des Bodenbereichs (16) liegt, wobei der Bodenbereich (16) der Vorrichtung (15) schräg nach hinten ge­ neigt ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the inlet cross section of the collecting shafts ( 17 ) lies in wesent union in the plane of the bottom region ( 16 ), the bottom region ( 16 ) of the device ( 15 ) being inclined obliquely to the rear. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auch über die Breite des Bodenbereichs (16) verteilt meh­ rere Fangschächte (17) nebeneinander angeordnet sind, und daß der Bodenbereich (16) von die Fangschächte (17) begrenzenden Rohrwänden gebildet ist, die umfangsseitig miteinander verbun­ den sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that also meh rere collecting shafts ( 17 ) are arranged next to one another over the width of the bottom region ( 16 ), and that the bottom region ( 16 ) is formed by tube walls delimiting the collecting shafts ( 17 ) that are circumferentially connected to each other. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenbereich (16) eine Wabenstruktur aufweist.4. The device according to claim 3, characterized in that the bottom region ( 16 ) has a honeycomb structure. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufprallwand (18) eine glatte Leitwand ist, die sich im Überdeckungsbereich mit den Fangschächten (17) unter einem spitzen Winkel zu deren Mittellängsachse nach hinten erstreckt, und die danach in einen nach unten abgewinkelten Wandbereich übergeht, der entlang einer hinteren Randseite des Bodenbe­ reichs (16) mit diesem verbunden ist.5. The device according to claim 1, characterized in that the impact wall ( 18 ) is a smooth guide wall, which extends in the overlap area with the collecting shafts ( 17 ) at an acute angle to the central longitudinal axis to the rear, and which is then angled downwards Wall area merges, which is connected along a rear edge side of the floor area ( 16 ) with this. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsseiten der Aufprallwand (18) über Seitenwände (19) mit den zugeordneten Längsseiten des Bodenbereichs (16) ver­ bunden sind, wobei in einer der Seitenwände (19) im Übergangs­ bereich von der Aufprallwand (18) zur hinteren Randseite des Bodenbereichs (16) eine Ablauföffnung (20) angeordnet ist. 6. The device according to claim 5, characterized in that the longitudinal sides of the impact wall ( 18 ) via side walls ( 19 ) with the associated longitudinal sides of the bottom region ( 16 ) are connected, wherein in one of the side walls ( 19 ) in the transition area from the impact wall ( 18 ) an outlet opening ( 20 ) is arranged on the rear edge side of the base region ( 16 ). 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein überwiegender Teil des sich nach hinten erstreckenden Wandbereichs der Aufprallwand (18) vom Boden des darüberlie­ genden Wasserkastens (12, 13) gebildet ist.7. The device according to claim 1, characterized in that a predominant part of the rearwardly extending wall region of the impact wall ( 18 ) from the bottom of the lying water tank ( 12 , 13 ) is formed.
DE19904032434 1990-10-12 1990-10-12 Deflector for water spray from car wheel - is included in spray catch with water box at front end with side outlet aperture Expired - Fee Related DE4032434C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904032434 DE4032434C1 (en) 1990-10-12 1990-10-12 Deflector for water spray from car wheel - is included in spray catch with water box at front end with side outlet aperture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904032434 DE4032434C1 (en) 1990-10-12 1990-10-12 Deflector for water spray from car wheel - is included in spray catch with water box at front end with side outlet aperture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4032434C1 true DE4032434C1 (en) 1992-01-02

Family

ID=6416167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904032434 Expired - Fee Related DE4032434C1 (en) 1990-10-12 1990-10-12 Deflector for water spray from car wheel - is included in spray catch with water box at front end with side outlet aperture

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4032434C1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010030447A1 (en) * 2008-09-11 2010-03-18 Solutia Incorporated Mud wing having directional spray suppression
CN110723219A (en) * 2019-10-31 2020-01-24 杭州金心科技有限公司 Conveniently-mounted mud blocking equipment capable of being cleaned automatically and used for automobile

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2050727A (en) * 1979-05-22 1981-01-07 Auergesellschaft Gmbh Monitoring of the switching state of switching elements
GB2198696A (en) * 1986-12-17 1988-06-22 Ray Jones Vehicle spray suppressor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2050727A (en) * 1979-05-22 1981-01-07 Auergesellschaft Gmbh Monitoring of the switching state of switching elements
GB2198696A (en) * 1986-12-17 1988-06-22 Ray Jones Vehicle spray suppressor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010030447A1 (en) * 2008-09-11 2010-03-18 Solutia Incorporated Mud wing having directional spray suppression
CN110723219A (en) * 2019-10-31 2020-01-24 杭州金心科技有限公司 Conveniently-mounted mud blocking equipment capable of being cleaned automatically and used for automobile
CN110723219B (en) * 2019-10-31 2020-12-22 杭州良栗智能科技有限公司 Conveniently-mounted mud blocking equipment capable of being cleaned automatically and used for automobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4035854C2 (en) Device for catching and draining the water sprayed up by a vehicle wheel
EP0223931B1 (en) Inlet for a fuel tank, in particular for an automotive vehicle
DE3617538C2 (en)
DE4443678C2 (en) Device for reducing tire / road noise
DE3730620A1 (en) WINDSHIELD WIPERS
DE60204753T2 (en) WATER-EXHAUSTIVE FENDER FOR MOTOR VEHICLES AND THE SAME
DE4109129C2 (en)
DE7837590U1 (en) AIR SUCTION DEVICE FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE2524344A1 (en) Dirt and spray absorbing mudguard - with hollow air duct and louvred array of deflector and inside rear wall
DE3939937A1 (en) Catching water flung off car tyre - involves through passages aligned tangentially with vehicle wheel
DE2429467C3 (en) Mud flaps for motor vehicles
DE4032434C1 (en) Deflector for water spray from car wheel - is included in spray catch with water box at front end with side outlet aperture
EP0353494B1 (en) Antispray mudguard for a motor vehicle
EP0471823B1 (en) Device for preventing the escape of spray from the region of the wheels of motor vehicles, in particular lorries
DE4240935A1 (en) Mudguard with spray protection for truck - has double walled construction with large pore material between walls to absorb water and sound
DE10213188A1 (en) Motor vehicle has air outlet opening located in one of transverse wall of wheel arch allocated to front wheel and to which is connected air guiding channel leading out to open air
DE2045212A1 (en) Splash guards for vehicles
DE2850579A1 (en) COOLING SYSTEM FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE IN A VEHICLE
DE3922715C2 (en)
DE4420128A1 (en) Over=spray protection for plant row sprayer
DE1455497A1 (en) Mud flaps for vehicles
DE4418913C2 (en) Wind deflection device for vehicles, preferably motor vehicles
DE4035107C2 (en) Device for suppressing the spray mist on vehicles, in particular heavy goods vehicles
DE4118385A1 (en) Mudguard with water-spray deflector, for motor vehicles - has open air guide surfaces, on outer edge of mudguard, to blow relative wind inwards
DE3809850C1 (en) Gas scrubber, in particular for scrubbing out paint particles from the exhaust air of paint spray booths

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee