DE4029508A1 - Radial piston lubricating pump for gearing - is incorporated in driving spindle and is operated by eccentric ring as spindle rotates - Google Patents

Radial piston lubricating pump for gearing - is incorporated in driving spindle and is operated by eccentric ring as spindle rotates

Info

Publication number
DE4029508A1
DE4029508A1 DE19904029508 DE4029508A DE4029508A1 DE 4029508 A1 DE4029508 A1 DE 4029508A1 DE 19904029508 DE19904029508 DE 19904029508 DE 4029508 A DE4029508 A DE 4029508A DE 4029508 A1 DE4029508 A1 DE 4029508A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
bore
radial
delivery
pump according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904029508
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Reichenmiller
Anton Ihring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE19904029508 priority Critical patent/DE4029508A1/en
Publication of DE4029508A1 publication Critical patent/DE4029508A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N13/00Lubricating-pumps
    • F16N13/02Lubricating-pumps with reciprocating piston
    • F16N13/06Actuation of lubricating-pumps
    • F16N13/10Actuation of lubricating-pumps with mechanical drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/10Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement the cylinders being movable, e.g. rotary
    • F04B1/107Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement the cylinders being movable, e.g. rotary with actuating or actuated elements at the outer ends of the cylinders

Abstract

Gear pinions (2, 3) mounted on a spindle (1) are lubricated through a hole (23) down the centre of the spindle by a radial piston pump also incorporated in the spindle. Fitted into a radial hole (6) in the spindle is a piston (7) with a spring (8) retained inside by the body (11) of a check valve with a ball (20) seated in its outlet opening. Holes (17) in the side of the piston and below the level (18) of oil in a sump, allow oil to enter the interior (19). - The base (7A) of the piston rests on an eccentric ring (16) so that it is reciprocated when the spindle rotates and oil is forced into a channel (22) sloping downwards through the spindle, and then into the central lubricating hole (23).

Description

Die Erfindung betrifft eine Radialkolbenpumpe nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a radial piston pump according to the Preamble of claim 1.

Eine bekannte Radialkolbenpumpe für Schmierölzwecke (DE-PS 29 10 035) weist am Ende einer Antriebswelle einen Exzenter auf, der einen Zylinderring in Hubbewegungen versetzt. In eine Radialbohrung des Zylinderringes taucht ein Kolben ein, der in einem Halter schwenkbar gelagert ist. Durch die Relativbewegung zwischen dem Kolben und dem Zylinderring läßt sich Schmieröl in einen Verdrängungsraum ansaugen und aus diesem ausschieben. Das Befüllen und Entleeren des Verdrängungsraumes erfolgt mit Hilfe von zwei an der Umfangsfläche des Exzenters gegeneinander versetzt eingearbeiteten Steuerschlitzen, die als Ein- und Auslaßelemente arbeiten, sowie mit zwischen den Steuerschlitzen liegenden, den Verdrängungsraum abdeckenden Schließflächen. Die Steuerschlitze sind zum Zu- und Ableiten des Öles an in die Antriebswelle eingearbeitete Kanäle und Ringnuten angeschlossen. Diese bekannte Pumpe eignet sich als Komplettpumpe zum Einbau in Maschinen mit geringem Schmierölbedarf. Der Bauaufwand ist verhältnismäßig groß.A known radial piston pump for lubricating oil purposes (DE-PS 29 10 035) has a drive shaft at the end Eccentric on which a cylinder ring in lifting movements transferred. Diving into a radial bore of the cylinder ring a piston, which is pivotally mounted in a holder. Due to the relative movement between the piston and the Cylinder ring lets lubricating oil into a displacement space suck in and slide out of it. Filling and The displacement space is emptied with the help of two offset against each other on the peripheral surface of the eccentric built-in control slots, which as input and Exhaust elements work, as well as between the Control slots lying, covering the displacement space Closing surfaces. The control slots are for feeding in and out of the oil to channels incorporated in the drive shaft and Ring grooves connected. This known pump is suitable as a complete pump for installation in machines with little Lube oil requirement. The construction effort is relatively large.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schmierölpumpe nach dem Grundprinzip einer Radialkolbenpumpe mit einem zu versorgenden Verbraucher so zusammenzubauen, daß man mit wenigen Bauteilen auskommt. Weiterhin soll die Pumpe ein gutes Förderverhalten zeigen, so daß sich auch Gleitlager in hochbelasteten Antriebseinrichtungen bei möglichst geringer Geräuschentwicklung druckschmieren lassen.The invention has for its object a Lubricating oil pump according to the basic principle of a Radial piston pump with a consumer to be supplied like this to assemble that you get by with few components. Furthermore, the pump should show good delivery behavior, so that even plain bearings in heavily loaded Drive devices with the lowest possible Allow noise to be pressure lubricated.

Diese Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen enthalten die Unteransprüche. This object is characterized by the features of claim 1 solved. The subclaims contain further refinements.  

Nach dem Hauptmerkmal ist ein (oder auch mehrere) Förderkolben in einer Welle geführt, dessen aus der Welle hervorstehender Fuß mit Einlaßöffnungen in einen Schmierölsumpf eintaucht, wobei der Fuß in einem im Gehäuse festen und die Welle umgebenden Exzenterring zur Erzielung der Hubbewegung gleitet. Die einen Druckaufbau sichernden Auslaßelemente sind gleichfalls in der Welle untergebrachte Rückschlagventile. Vorzugsweise sieht man als Träger für die Förderelemente eine Getriebewelle vor. Die Pumpe hat durch den Einbau in die Welle einen sehr geringen Raumbedarf und erfordert besonders in der Ausführung mit einem Einzelkolben einen geringen Bauaufwand.After the main feature is one (or more) Delivery piston guided in a shaft, its out of the shaft protruding foot with inlet openings in one Oil sump immersed, with the foot in one in the housing fixed and the eccentric ring surrounding the shaft to achieve the lifting movement slides. Which ensure pressure build-up Outlet elements are also housed in the shaft Check valves. Preferably seen as a carrier for the Conveyor elements in front of a gear shaft. The pump has run through installation in the shaft requires very little space and Requires especially in the version with a single piston a low construction effort.

In den die Welle umfassenden Exzenterring setzt man vorteilhaft einen durch einen Sprengring gehaltenen Gleitring aus Lagermetall ein. Der Verschleiß an den Gleitflächen läßt sich dadurch auch bei höheren Drücken niedrig halten.In the eccentric ring encompassing the shaft you put advantageously one held by a snap ring Sliding ring made of bearing metal. The wear on the This makes it possible to slide surfaces even at higher pressures keep it low.

Beim Einbau eines Einzelkolbens in die Welle läßt sich das den Druckaufbau bewirkende Rückschlagventil als Einschubpatrone gleichachsig hinter den Förderkolben in die Radialbohrung einpressen. Ein solches Rückschlagventil ist in bekannter Weise als Kugel- oder Plattenrückschlagventil ausgeführt. Das Rückschlagventil kann man wahlweise auch in eine rechtwinklig von der Radialbohrung wegführende zentrale Wellenbohrung einsetzen. Diese Einbaumöglichkeit ist günstig für kleine Wellendurchmesser.When installing a single piston in the shaft the check valve causing the pressure build-up as Insert cartridge in the same axis behind the delivery piston in the Press in radial bore. Such a check valve is in a known manner as a ball or plate check valve executed. The check valve can also be optionally in a central one leading away from the radial bore at right angles Insert the shaft bore. This installation option is cheap for small shaft diameters.

In einer Ausführung ist die Radialbohrung in der Welle als Durchgangsbohrung ausgeführt, in welche zur Aufnahme zweier gegenläufig arbeitender Förderkolben eine durch eine Wand unterteilte Laufbüchse eingesetzt ist. Die Laufbüchse weist mittig zu der zentralen Wellenbohrung eine Ringnut auf, in welche beiderseits der Wand Auslaßbohrungen der Förderkolben-Verdrängungsräume einmünden. Diese Auslaßbohrungen sind durch ringförmige Federbänder abgedeckt, die als Rückschlagventile beim Verdrängungshub der Förderkolben wirken. Die Federbänder lassen sich, ohne zusätzlichen Bauraum zu beanspruchen, einfach in der Ringnut unterbringen. Die Federbänder sind offen und halten sich an ihren Enden an Abflachungen der Zylinderlaufbuchse gegen Verdrehen fest. Die mit den Federbändern vormontierte Laufbüchse läßt sich daher problemlos in die Radialbohrung der Welle einpressen.In one version, the radial bore is in the shaft designed as a through hole, in which to receive two counter-rotating feed pistons one by one Wall-divided liner is used. The liner has an annular groove in the center of the central shaft bore on, in which on both sides of the wall outlet holes Open the delivery piston displacement spaces. These Outlet bores are through annular spring bands  covered that as check valves during the displacement stroke the delivery piston act. The spring straps can be made without to take up additional space, simply in the ring groove accommodate. The spring bands are open and stop their ends at flats against the cylinder liner Twisting tight. The one pre-assembled with the spring straps The liner can therefore be easily inserted into the radial bore press in the shaft.

In einer weiteren Ausführung sind die Förderkolben über einen Zapfen im Gleitring befestigt, so daß der Gleitring zusammen mit den Förderkolben im Exzenterring rotiert. Diese Anordnung bietet den Vorteil, daß der Sprengring zur Axialsicherung des Gleitringes entfallen kann. Weiter kann man zwischen dem Exzenterring und dem Außenumfang des Gleitringes einen sich über einen Kreisabschnitt erstreckenden Saugkanal vorsehen, der beim Saughub über eine Bohrung des Zapfens an den Verdrängungsraum des Förderkolbens angeschlossen ist.In a further embodiment, the delivery pistons are over fixed a pin in the slide ring so that the slide ring rotates together with the delivery pistons in the eccentric ring. These Arrangement has the advantage that the snap ring for Axial securing of the slide ring can be omitted. Can continue one between the eccentric ring and the outer circumference of the Sliding ring one over a segment of a circle Provide extending suction channel that over the suction stroke a bore of the pin to the displacement space of the Delivery piston is connected.

Schließlich kann man anstelle des die Förderkolben umschließenden Exzenterrings auch einen exzentrisch gebohrten Hohlzylinder vorsehen, den man im Gehäuse befestigt. Je nach Zugänglichkeit und Raumverhältnissen kann man dann einen der beiden Exzenterausführungen anwenden.Finally, you can use the delivery piston instead of the enclosing eccentric rings also an eccentric Provide drilled hollow cylinder, which one in the housing attached. Depending on accessibility and spatial conditions then one of the two eccentric designs can be used.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Merkmalskombinationen der Ansprüche beschränkt. Für den Fachmann ergeben sich weitere sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten von Ansprüchen und einzelnen Anspruchsmerkmalen aus der Aufgabenstellung.The invention is not based on those described Characteristic combinations of the claims limited. For the Specialists arise more sensible Possible combinations of claims and individual Claim characteristics from the task.

Die Erfindung ist im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. The invention is based on the in the Drawing illustrated embodiments closer explained.  

Es zeigenShow it

Fig. 1 einen vereinfachten Teillängsschnitt durch ein Zahnradgetriebe mit einer Einzylinderpumpe; Figure 1 is a simplified partial longitudinal section through a gear transmission with a single cylinder pump.

Fig. 2 einen Teilquerschnitt nach der Linie II-II in Fig. 1; Figure 2 is a partial cross section along the line II-II in Fig. 1.

Fig. 3 einen weiteren Teillängsschnitt durch eine Ausführung mit einer Einzylinderpumpe; Figure 3 shows a further partial longitudinal section through an embodiment with a single-cylinder pump.

Fig. 4 einen Teillängsschnitt mit einer zweizylindrigen Pumpe; Fig. 4 is a partial longitudinal section with a two-cylinder pump;

Fig. 5 einen vergrößerten Querschnitt nach der Linie V-V in Fig. 4; Fig. 5 is an enlarged cross section along the line VV in Fig. 4;

Fig. 6 einen Querschnitt durch eine Variante nach Fig. 1 mit einem Federbandrückschlagventil;6 shows a cross section through a variant of Figure 1 with a spring-type check valve..;

Fig. 7 und 8 Abwandlungen einer Ein- bzw. Zweizylinderpumpe und FIGS. 7 and 8 modifications of a one- or two-cylinder pump, and

Fig. 9 einen Teillängsschnitt durch eine Ausführung mit einem Hohlzylinder als Exzenter. Fig. 9 shows a partial longitudinal section through an embodiment with a hollow cylinder as an eccentric.

In Fig. 1 und 2 ist mit 1 eine Welle einer Übertragungseinrichtung, z.B. eines Zahnradgetriebes, dargestellt, auf der Zahnräder 2 und 3 frei drehbar gelagert sind. Die Welle 1 stützt sich in einer Gehäusewand 4 über ein Doppelwälzlager 5 ab. In einer Radialbohrung 6 der Welle 1 ist ein Förderkolben 7 geführt, den eine Feder 8 nach außen drückt. Die Feder 8 stützt sich gegen eine an einer Stufe der Radialbohrung 6 anliegenden öldurchlässigen Federführung 10 ab. In den engeren Abschnitt der Radialbohrung 6 ist eine Einschubpatrone eingepreßt, die ein Kugelrückschlagventil 11 enthält. Zwischen der Wand 4 und einem Gehäuseteil 12 eingespannt sitzt ein Exzenterring 13, der gleichzeitig einen Außenring 5A des Wälzlagers 5 axial festhält. Der Exzenterring 13 nimmt in einer exzentrischen Bohrung 14 einen durch einen Sprengring 15 gesicherten Gleitring 16 auf. Der Förderkolben 7 hat einen balligen Fuß 7A, der durch die Kraft der Feder 8 ständig am Gleitring 16 anliegt. Beim Saughub tauchen Einlaßöffnungen 17 in einen Schmierölsumpf 18 ein. Beim Druckhub schiebt der Förderkolben 7 das Öl aus einem Verdrängungsraum 19 über das sich öffnende Rückschlagventil 11, Auslaßbohrungen 20 und einen Ringraum 21 in einen schräg gebohrten Kanal 22. Dieser Kanal 22 führt zu dem Doppelwälzlager 5 und über eine zentrale Wellenbohrung 23 zu Lagerstellen der Zahnräder 2 und 3. Damit eine ausreichend große Schmierölmenge für alle Verbraucher zur Verfügung steht, enthält der schräge Kanal 22 eine Drosselstelle 24.In Fig. 1 and 2 is shown a gear transmission with a shaft 1 of a transmission device, for example, are freely rotatably mounted on the gears 2 and 3. FIG. The shaft 1 is supported in a housing wall 4 by a double roller bearing 5 . In a radial bore 6 of the shaft 1 , a delivery piston 7 is guided, which a spring 8 presses outwards. The spring 8 is supported against an oil-permeable spring guide 10 lying against a step of the radial bore 6 . In the narrower section of the radial bore 6 , a cartridge is pressed, which contains a ball check valve 11 . An eccentric ring 13 , which at the same time holds an outer ring 5 A of the roller bearing 5 axially, is clamped between the wall 4 and a housing part 12 . The eccentric ring 13 receives in a eccentric bore 14 a slide ring 16 secured by a snap ring 15 . The feed plunger 7 has a spherical base 7 A, which constantly bears against the slide ring 16 due to the force of the spring 8 . During the suction stroke, inlet openings 17 dip into a lubricating oil sump 18 . The delivery piston 7 during the compression stroke pushes the oil out of a displacement chamber 19 via the opening check valve 11, outlet holes 20 and an annular chamber 21 in an obliquely drilled channel 22nd This channel 22 leads to the double roller bearing 5 and via a central shaft bore 23 to bearings of the gear wheels 2 and 3 . In order that a sufficiently large quantity of lubricating oil is available for all consumers, the inclined channel 22 contains a throttle point 24 .

Die Fig. 3 unterscheidet sich von Fig. 1 dadurch, daß die in der Außenkontur geringfügig geänderte Patrone des Kugelrückschlagventils 11A in die zentrale Wellenbohrung 23 eingepreßt ist.1, Fig. 3 differs from Fig. Characterized in that the slightly modified in the outer contour of the cartridge ball check valve 11 is pressed A in the central shaft bore 23.

Die Fig. 4 zeigt eine Ausführung als zweizylindrige Pumpe, in welcher Förderkolben 25 und 25A in einer durch eine Wand 26 getrennten Laufbüchse 27 gleiten. Die Laufbüchse 27 sitzt in einem Gewinde einer als Durchgangsbohrung ausgeführten Radialbohrung 6A. Die Förderkolben 25 und 25A arbeiten hier gegenläufig, d.h., wenn der eine Kolben ansaugt, verdrängt der andere Kolben. Ein weiterer Unterschied zur Ausführung nach Fig. 1 besteht darin, daß als Rückschlagventile in Verbindung mit herkömmlichen Radialkolbenpumpen bekannte ringförmige Federbänder 28, 28A vorgesehen sind. Wie Fig. 5 zeigt, sind diese Federbänder geschlitzt und umspannen Auslaßöffnungen 29, 29A. Fig. 4 shows an embodiment as a two-cylinder pump in which delivery pistons 25 and 25 A in a separated by a wall 26 of the liner 27 to slide. The liner 27 is seated in a thread of a radial bore 6 A designed as a through bore. The delivery pistons 25 and 25 A work in opposite directions here, ie if one piston sucks in, the other piston displaces. A further difference from the embodiment according to FIG. 1 is that known annular spring bands 28 , 28 A are provided as check valves in connection with conventional radial piston pumps. As Fig. 5 shows, these spring strips are slotted and encompass outlets 29, 29 A.

Zur Fixierung winkelt man Enden der Federbänder 28, 28A ab und schiebt sie auf Abflachungen 30 der Laufbüchse 27 auf. Beim Druckhub heben die Federbänder 28, 28A von den Auslaßöffnungen 29 bzw. 29A ab. Während des Saughubes liegen die Federbänder 28, 28A durch den in einer Ringnut 32 wirkenden Gegendruck der Verbraucherseite öldicht über den Auslaßöffnungen 29, 29A. Eine Pumpe mit zwei Förderkolben setzt man bevorzugt zur Förderung von größeren Schmierölmengen ein, wobei die Kombination mit Federband- Rückschlagventilen einen sehr geringen Raumbedarf in der Welle aufweist.To fix the ends of the spring bands 28 , 28 A are angled and pushed onto flats 30 of the liner 27 . During the pressure stroke, the spring bands 28 , 28 A lift off from the outlet openings 29 and 29 A. During the suction stroke, the spring bands 28 , 28 A are oil-tight above the outlet openings 29 , 29 A due to the counter pressure acting in an annular groove 32 on the consumer side. A pump with two delivery pistons is preferably used to deliver larger quantities of lubricating oil, the combination with spring band Check valves have a very small space requirement in the shaft.

Fig. 6 zeigt den Einbau eines Federband- Rückschlagventils in eine Pumpenausführung mit nur einem Förderkolben 33. In einer Radialbohrung 34 einer Welle 35 sitzt hinter dem Kolben 33 eine Büchse 36 mit einer Längsbohrung 37 und Auslaßbohrungen 38. Die Auslaßbohrungen 38 münden in eine Ringnut 40, die an einen nicht sichtbaren Kanal (schräger Kanal 22, Fig. 1) anschließt. In der Ringnut 40 umspannt ein Federband 41 die Auslaßbohrungen 38, wie es bereits anhand der Fig. 4 und 5 beschrieben wurde. Die Büchse 36 weist auf ihrer Vorderseite eine Federführung 39 auf. Eine Entlastungsbohrung 42 führt zur Rückseite der Büchse 36 durchdrückendes Lecköl ab. FIG. 6 shows the installation of a spring band check valve in a pump design with only one delivery piston 33 . A bushing 36 with a longitudinal bore 37 and outlet bores 38 sits in a radial bore 34 of a shaft 35 behind the piston 33 . The outlet bores 38 open into an annular groove 40 which adjoins an invisible channel (oblique channel 22 , FIG. 1). A spring band 41 spans the outlet bores 38 in the annular groove 40 , as has already been described with reference to FIGS . 4 and 5. The bushing 36 has a spring guide 39 on its front side. A relief bore 42 leads to the rear of the bush 36 through leakage oil.

Fig. 7 zeigt einen Förderkolben 43 mit einem in den Gleitring 44 eingreifenden Zapfen 45. Hier rotiert der Gleitring 44 zusammen mit der Welle 46 und dem Kolben 43. Eine Drosselbohrung 47 im Zapfen 45 sorgt dafür, daß Schmieröl aus dem Verdrängungsraum 48 zwischen die Gleitflächen am Gleitring 44 und am Exzenterring 50 gelangen kann. In dieser Anordnung fällt vorteilhaft der in Zusammenhang mit Fig. 1 erwähnte Sprengring 15 zum Halten des Gleitringes 44 fort. Fig. 7 shows a delivery piston 43 with a seal ring 44 engaging the pin 45. Here the slide ring 44 rotates together with the shaft 46 and the piston 43 . A throttle bore 47 in the pin 45 ensures that lubricating oil can get from the displacement space 48 between the sliding surfaces on the sliding ring 44 and the eccentric ring 50 . In this arrangement, the snap ring 15 mentioned in connection with FIG. 1 for holding the slide ring 44 advantageously disappears.

In Fig. 8 sind mit Fig. 7 vergleichbare Zapfen 51, 52 im Förderkolben 53 bzw. 54 einer Zweizylinder-Pumpe eingelassen. Diese Zapfen 51 und 52 sind durchbohrt und erhalten während des Saughubes Verbindung mit einem sich über einen Kreisabschnitt erstreckenden Saugkanal 55.In FIG. 8, pins 51 , 52 comparable to FIG. 7 are let into the delivery piston 53 or 54 of a two-cylinder pump. These pins 51 and 52 are drilled through and are connected during the suction stroke to a suction channel 55 extending over a circular section.

In Fig. 9 sieht man anstelle eines Exzenterringes (Fig. 1, Ziffer 13) einen im Gehäuse 56 befestigten und exzentrisch gebohrten Hohlzylinder 57 vor.In FIG. 9, instead of an eccentric ring ( FIG. 1, number 13), a hollow cylinder 57 fastened and eccentrically drilled in the housing 56 is provided.

Es ist weiterhin denkbar, den Hohlzylinder 57 durch eine an ihrem Ende exzentrisch gebohrte zweite Welle zu ersetzen, die entsprechend Fig. 9 gleichachsig das Wellenende der ersten Welle mit den Förderkolben umgibt. Damit eine Kolbenbewegung zustande kommt, muß die zweite Welle mit einer Drehzahldifferenz zur ersten Welle umlaufen. Bei zur ersten Welle gegenläufig drehender zweiter Welle erhält man durch die hohe Drehzahldifferenz eine größere Fördermenge. Dies bedeutet, daß sich die Schmierstellen bereits in der Anlaufphase mit einem ausreichenden Ölstrom versorgen lassen.It is also conceivable to replace the hollow cylinder 57 by a second shaft which is eccentrically drilled at its end and which, according to FIG. 9, surrounds the shaft end of the first shaft with the delivery pistons coaxially. In order for a piston movement to take place, the second shaft must rotate with a speed difference from the first shaft. When the second shaft rotates in the opposite direction to the first, the higher speed difference results in a larger delivery rate. This means that the lubrication points can be supplied with a sufficient oil flow already in the start-up phase.

Die Erfindung läßt sich zweckmäßig verwenden in Getrieben mit gesteckten Wellen, wobei die innere Welle als Kolbenträger und die äußere Welle als Exzenter ausgeführt ist. The invention can be suitably used in Driven with inserted shafts, the inner shaft being Piston carrier and the outer shaft designed as an eccentric is.  

BezugszeichenReference numerals

 1 Welle
 2 Zahnrad
 3 Zahnrad
 4 Gehäusewand
 5 Doppelwälzlager
 5A Außenring
 6 Radialbohrung
 6A Radialbohrung
 7 Förderkolben
 7A Fuß
 8 Feder
 9 -
10 Federführung
11 Kugelrückschlagventil
11A Kugelrückschlagventil
12 Gehäuseteil
13 Exzenterring
14 exzentrische Bohrung
15 Sprengring
16 Gleitring
17 Einlaßöffnung in 7
18 Schmierölsumpf
19 Verdrängungsraum
20 Auslaßbohrung
21 Ringraum
22 schräg gebohrter Kanal
23 zentrale Wellenbohrung
24 Drosselstelle
25 Förderkolben
25A Förderkolben
26 Wand
27 Laufbüchse
28 Federband
28A Federband
29 Auslaßöffnungen
29A Auslaßöffnungen
30 Abflachungen
31 -
32 Ringnut
33 Förderkolben
34 Radialbohrung
35 Welle
36 Büchse
37 Längsbohrung
38 Auslaßbohrungen
39 Federführung
40 Ringnut
41 Federband
42 Entlastungsbohrung
43 Förderkolben
44 Gleitring
45 Zapfen
46 Welle
47 Drosselbohrung
48 Verdrängungsraum
49 -
50 Exzenterring
51 Zapfen
52 Zapfen
53 Förderkolben
54 Förderkolben
55 Saugkanal
56 Gehäuse
57 Hohlzylinder
1 wave
2 gear
3 gear
4 housing wall
5 double roller bearings
5 A outer ring
6 radial bore
6 A radial bore
7 delivery pistons
7 A feet
8 spring
9 -
10 Leadership
11 ball check valve
11 A ball check valve
12 housing part
13 eccentric ring
14 eccentric bore
15 snap ring
16 slide ring
17 inlet opening in 7
18 oil sump
19 Displacement
20 outlet bore
21 annulus
22 diagonally drilled channel
23 central shaft bore
24 throttling point
25 delivery pistons
25 A delivery piston
26 wall
27 liner
28 spring band
28 A spring band
29 outlet openings
29 A outlet openings
30 flats
31 -
32 ring groove
33 delivery pistons
34 radial bore
35 wave
36 rifle
37 longitudinal bore
38 outlet bores
39 Leadership
40 ring groove
41 spring band
42 relief bore
43 delivery pistons
44 slide ring
45 cones
46 wave
47 Throttle bore
48 Displacement
49 -
50 eccentric ring
51 cones
52 cones
53 delivery pistons
54 delivery pistons
55 suction channel
56 housing
57 hollow cylinders

Claims (13)

1. Radialkolbenpumpe, insbesondere zum Fördern von Schmieröl mit folgenden Merkmalen:
  • - In einem Gehäuse ist eine aus einer Welle, einem Exzenter und einem Förderkolben bestehende Pumpenanordnung vorgesehen;
  • - Ein- und Auslaßelemente steuern einen Verdrängungsraum des Förderkolbens;
  • - zum Zuleiten des geförderten Öls weist die Welle Kanäle bzw. Bohrungen auf,
1. Radial piston pump, in particular for pumping lubricating oil with the following features:
  • - A pump arrangement consisting of a shaft, an eccentric and a delivery piston is provided in a housing;
  • - Inlet and outlet elements control a displacement space of the delivery piston;
  • the shaft has channels or bores for supplying the extracted oil,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • - ein Förderkolben (7) ist in einer Radialbohrung (6) der Welle (1) geführt;
  • - der aus der Welle (1) herausragende Fuß (7A) des Förderkolbens (7) gleitet in einem im Gehäuse (12) festen und die Welle (1) umgreifenden Exzenterring (13) und
  • - das als Rückschlagventil (11) ausgeführte Auslaßelement ist in der Welle (1) untergebracht.
characterized by the following features:
  • - A delivery piston ( 7 ) is guided in a radial bore ( 6 ) of the shaft ( 1 );
  • - From the shaft ( 1 ) projecting foot ( 7 A) of the delivery piston ( 7 ) slides in a housing ( 12 ) and the shaft ( 1 ) encompassing eccentric ring ( 13 ) and
  • - The outlet element designed as a check valve ( 11 ) is accommodated in the shaft ( 1 ).
2. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Träger für den Förderkolben (7) eine Getriebewelle vorgesehen ist.2. Radial piston pump according to claim 1, characterized in that a gear shaft is provided as a carrier for the delivery piston ( 7 ). 3. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Exzenterring (13) ein durch einen Sprengring (15) gehaltener Gleitring (16) aus Lagermetall eingebaut ist.3. Radial piston pump according to claim 1, characterized in that in the eccentric ring ( 13 ) by a snap ring ( 15 ) held sliding ring ( 16 ) is installed from bearing metal. 4. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil (11) als Einschubpatrone gleichachsig hinter dem Förderkolben (7) in die Radialbohrung (6) eingepreßt ist (Fig. 1). 4. Radial piston pump according to claim 1, characterized in that the check valve ( 11 ) as a cartridge is coaxially behind the delivery piston ( 7 ) in the radial bore ( 6 ) is pressed ( Fig. 1). 5. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil (11A) in einer rechtwinklig von der Radialbohrung (6) wegführenden zentralen Wellenbohrung (23) liegt und als Einschubpatrone ausgeführt ist (Fig. 3).5. Radial piston pump according to claim 1, characterized in that the check valve ( 11 A) in a right angle from the radial bore ( 6 ) leading central shaft bore ( 23 ) and is designed as a cartridge ( Fig. 3). 6. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • - Die Radialbohrung (6A) ist eine Durchgangsbohrung;
  • - in die Radialbohrung (6A) ist zur Aufnahme von zwei gegenläufig arbeitenden Förderkolben (25, 25A) eine durch eine Wand (26) unterteilte Laufbüchse (27) eingesetzt;
  • - die Laufbüchse (27) weist mittig zu der zentralen Wellenbohrung (23) eine Ringnut (32) auf, in welche beiderseits einer Wand (26) Auslaßöffnungen (29, 29A) einmünden und
  • - die Auslaßöffnungen (29, 29A) weisen als Rückschlagventile ringförmige Federbänder (28, 28A) auf (Fig. 4, 5).
6. Radial piston pump according to claim 1, characterized by the following features:
  • - The radial bore ( 6 A) is a through bore;
  • - In the radial bore ( 6 A) for receiving two counter-working delivery pistons ( 25 , 25 A) a liner ( 27 ) divided by a wall ( 26 ) is used;
  • - The liner ( 27 ) has an annular groove ( 32 ) in the center of the central shaft bore ( 23 ), in which outlet openings ( 29 , 29 A) open on both sides of a wall ( 26 ) and
  • - The outlet openings ( 29 , 29 A) have annular spring bands ( 28 , 28 A) as check valves ( Fig. 4, 5).
7. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmigen Federbänder (28, 28A) geschlitzt sind und ihre Enden an Abflachungen (30) der Laufbüchse (27) in ihrer Lage gehalten sind (Fig. 5).7. Radial piston pump according to claim 6, characterized in that the annular spring bands ( 28 , 28 A) are slotted and their ends are held in place on flats ( 30 ) of the liner ( 27 ) ( Fig. 5). 8. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderkolben (43) über einen Zapfen (45) am Gleitring (44) befestigt ist, so daß der Förderkolben (43) zusammen mit dem Gleitring (44) im Exzenterring (50) rotiert (Fig. 7) . 8. Radial piston pump according to claim 3, characterized in that the delivery piston ( 43 ) via a pin ( 45 ) on the slide ring ( 44 ) is fixed so that the delivery piston ( 43 ) rotates together with the slide ring ( 44 ) in the eccentric ring ( 50 ) ( Fig. 7). 9. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß vom Verdrängungsraum (48) des Förderkolbens (43) durch eine Drosselbohrung (47) im Zapfen (45) eine Verbindung zum Außendurchmesser des Gleitringes (44) hergestellt ist (Fig. 7).9. Radial piston pump according to claim 8, characterized in that the displacement space ( 48 ) of the delivery piston ( 43 ) through a throttle bore ( 47 ) in the pin ( 45 ) connects to the outer diameter of the slide ring ( 44 ) ( Fig. 7). 10. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Exzenterring (50) am Außenumfang des Gleitringes (44) ein sich über einen Kreisabschnitt (55) erstreckender Saugkanal (55) vorgesehen ist und über eine Bohrung in dem Zapfen (51, 52) eine Verbindung zum Verdrängungsraum (48) des Förderkolbens herstellbar ist (Fig. 8).10. Radial piston pump according to claim 8, characterized in that in the eccentric ring ( 50 ) on the outer circumference of the slide ring ( 44 ) is provided over a circular section ( 55 ) extending suction channel ( 55 ) and via a bore in the pin ( 51 , 52 ) a connection to the displacement space ( 48 ) of the delivery piston can be established ( FIG. 8). 11. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Exzenterring ein im Gehäuse (56) befestigter exzentrisch gebohrter und die Förderzylinder umschließender Hohlzylinder (57) vorgesehen ist (Fig. 9).11. Radial piston pump according to claim 1, characterized in that an eccentrically bored and the delivery cylinder enclosing hollow cylinder ( 57 ) is provided as an eccentric ring in the housing ( 56 ) ( Fig. 9). 12. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • - der Hohlzylinder (57) ist eine gleichachsig zur ersten Welle gelagerte zweite Welle mit einer exzentrischen Bohrung und
  • - das Ende der die Förderkolben tragende erste Welle ragt in die exzentrische Bohrung der zweiten Welle hinein (ohne Fig. ).
12. Radial piston pump according to claim 11, characterized by the following features:
  • - The hollow cylinder ( 57 ) is a coaxial with the first shaft, the second shaft with an eccentric bore and
  • - The end of the first shaft carrying the delivery pistons protrudes into the eccentric bore of the second shaft (without Fig. ).
DE19904029508 1989-09-18 1990-09-18 Radial piston lubricating pump for gearing - is incorporated in driving spindle and is operated by eccentric ring as spindle rotates Withdrawn DE4029508A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904029508 DE4029508A1 (en) 1989-09-18 1990-09-18 Radial piston lubricating pump for gearing - is incorporated in driving spindle and is operated by eccentric ring as spindle rotates

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3931083 1989-09-18
DE19904029508 DE4029508A1 (en) 1989-09-18 1990-09-18 Radial piston lubricating pump for gearing - is incorporated in driving spindle and is operated by eccentric ring as spindle rotates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4029508A1 true DE4029508A1 (en) 1991-03-28

Family

ID=25885279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904029508 Withdrawn DE4029508A1 (en) 1989-09-18 1990-09-18 Radial piston lubricating pump for gearing - is incorporated in driving spindle and is operated by eccentric ring as spindle rotates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4029508A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110206607A (en) * 2019-07-06 2019-09-06 扬州市伊兴机械有限公司 Engine Cam axle sleeve
CN110486610A (en) * 2019-09-18 2019-11-22 湖南机油泵股份有限公司 A kind of lubricating oil pump that can improve degree of regulation

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110206607A (en) * 2019-07-06 2019-09-06 扬州市伊兴机械有限公司 Engine Cam axle sleeve
CN110486610A (en) * 2019-09-18 2019-11-22 湖南机油泵股份有限公司 A kind of lubricating oil pump that can improve degree of regulation
CN110486610B (en) * 2019-09-18 2024-05-03 湖南机油泵股份有限公司 Oil pump capable of improving adjusting precision

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4017601C2 (en)
EP0991863B1 (en) Radial piston pump
DE19827926A1 (en) Vehicle fuel pump for lubricating
DE102007047903B4 (en) Fuel injection pump
DE19643134C2 (en) Fuel pump
DE10330781B4 (en) High pressure fuel pump
DE2826045A1 (en) PISTON PUMP
DE10053575C1 (en) Piston compressors, especially hermetically sealed refrigerant compressors
DE19653158A1 (en) Axial plunger pump
EP1438504B8 (en) Reciprocating piston motor comprising a sliding sleeve
DE3839889C2 (en)
DE3233579C2 (en) Axial piston machine
DE10220610B4 (en) Piston machine or rotary plain bearing
DE3307735C2 (en) Device for supplying oil to a fuel injection pump
DE10235478A1 (en) Tappet rotation prevention structure for a fuel supply device
DE10337847A1 (en) Pump arrangement with a high-pressure pump and a low-pressure pump upstream of this for a fuel injection device of an internal combustion engine
DE3605452C2 (en)
DE4029508A1 (en) Radial piston lubricating pump for gearing - is incorporated in driving spindle and is operated by eccentric ring as spindle rotates
EP0113366A1 (en) Axial piston pump
DE4225381B4 (en) Axial piston pump in swash plate design
EP1090229B1 (en) Device for adjusting hydraulic equipment
DE676147C (en) Pump for pumping liquid fuels
DE10040692C1 (en) Internal gear pump to supply fuel from suction to pressure channel has internally toothed ring gear and eccentric outer toothed pinion driven on drive shaft, to form pump action
DE102008018035A1 (en) High efficiency radial piston pump, includes grooves carrying pressurized oil to form load-relieving hydrostatic sleeve bearing between moving parts
DE102018205884A1 (en) Axial piston machine with pressure relief in the Durchtriebsraum

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, 7990 FRIEDRICHSHAFEN, DE

8141 Disposal/no request for examination