DE4024235A1 - Osteotom fuer die knochenchirurgie - Google Patents

Osteotom fuer die knochenchirurgie

Info

Publication number
DE4024235A1
DE4024235A1 DE4024235A DE4024235A DE4024235A1 DE 4024235 A1 DE4024235 A1 DE 4024235A1 DE 4024235 A DE4024235 A DE 4024235A DE 4024235 A DE4024235 A DE 4024235A DE 4024235 A1 DE4024235 A1 DE 4024235A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw blade
housing
receiving
cutting
guide part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4024235A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Dr Med Fath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FATH BRUNO
Original Assignee
FATH BRUNO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FATH BRUNO filed Critical FATH BRUNO
Priority to DE4024235A priority Critical patent/DE4024235A1/de
Publication of DE4024235A1 publication Critical patent/DE4024235A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C3/00Dental tools or instruments
    • A61C3/12Tooth saws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/14Surgical saws ; Accessories therefor
    • A61B17/142Surgical saws ; Accessories therefor with reciprocating saw blades, e.g. with cutting edges at the distal end of the saw blades
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/14Surgical saws ; Accessories therefor
    • A61B17/142Surgical saws ; Accessories therefor with reciprocating saw blades, e.g. with cutting edges at the distal end of the saw blades
    • A61B17/144Surgical saws ; Accessories therefor with reciprocating saw blades, e.g. with cutting edges at the distal end of the saw blades with cutting edges at the side of the saw blades

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

Das Osteotom kann mit 2 verschiedenen Sägeblättern ausgerüstet werden.
  • 1. Sägeblatt D arbeitet nach dem System einer Stichsäge und kann wegen der Doppelzahnreihe in beide Richtungen sägen.
  • 2. Sägeblatt E rotiert oszillierend um die Achse (17) im unteren Bohrloch (17). Eine Schnittwirkung nach der Tiefe in Blattrichtung ist möglich.
Das Osteotom erlaubt im Gegensatz zu den rotierenden Kreissägen eine bogenförmige Schnittführung. Das kann speziell beim Implantieren von Blattimplantaten von großem Vorteil sein.
Nach Einbringung einer Pilotbohrrille, mittels Kreissäge oder Stichbohrer, ist das Einsetzen des Osteotoms möglich. Es kann nach beiden Richtungen gesägt werden, und zwar auch bogenförmig, was bisher nur äußerst schwierig zu bewerkstelligen war.
Das Sägeblatt E erlaubt eine Knochenabtragung nach der Tiefe und ist hilfreich bei der Ausgestaltung von Knochenrillen für Blattimplantate.
A Gehäuse
 1 Schwalbenschwanznut
 2 Führungsnut für Sägeblatt
 3 Gewinde für Winkelstück
 4 Zylindrisches Lager mit Bohrung
 5 Gewindebuchse
 6 Kühlmittelverteilersystem
B Gehäusedeckel
 8 Schwalbenschwanzführung
 9 Querrillen
10 Bohrung für Schnäpper
 1 C Kurbelwelle
11 Achse mit Bohrerarretierung
12 Kurbelzapfen
D Sägeblatt
13 Querschlitze
14 Längsschlitze
15 Sägeschwert mit Zähnen
E Sägeblätter
16 Längsschlitz
17 Bohrung
18 Sägezahnsegment

Claims (19)

  1. Das Gehäuse für die Knochenchirurgie, dadurch gekennzeichnet, daß,
  2. 1. Das Gehäuse eine Schwalbenschwanznut aufweist, zum Einschub des Gehäusedeckels.
  3. 2. Das Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Führungsnut mit quadratischem Querschnitt zur Aufnahme des Sägeblattes aufweist.
  4. 3. Gehäuse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Antriebsseite ein Gewinde zum Einschrauben in das zahnärztliche Winkelstück aufweist.
  5. 4. Gehäuse nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lager mit zentrischer Bohrung aufweist, zur Aufnahme des Antriebritzels des Winkelstücks, bzw. zum Durchführen der Kurbelwelle.
  6. 5. Gehäuse nach Anspruch 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß in Führungsnutmitte eine Bohrung aufweist zur Aufnahme eines Kugelschnäppers (Deckelarretierung). Eventuell Gewindebohrung für Verschraubung des Deckels.
  7. 6. Gehäuse nach Anspruch 1, 2, 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gewindebuchse aufweist, zum Einschrauben einer Auflage.
  8. 7. Gehäuse nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Kühlröhrensystem mit 2 Austrittsstellen für Kühlmittel und einen zentralen Kühlmittelanschluß aufweist.
  9. 8. Gehäusedeckel B, dadurch gekennzeichnet, daß er an den Längsseiten schwalbenschwanzförmig angefräst ist, zum Einschub in das Gehäuse A.
  10. 9. Gehäusedeckel B nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite Quernuten zur besseren Handhabung eingefräst sind.
  11. 10. Gehäusedeckel B nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Teil eine mittige Bohrung vorhanden ist, zum Einrasten des Kugelschnäppers, bzw. zum Verschrauben mit dem Gehäuse.
  12. 11. Kurbelwelle C zum Sägemesserantrieb, dadurch gekennzeichnet, daß auf der einen Seite der Welle eine genormte Bohrerarretierung angebracht ist, zum Einrasten in das Winkelstück.
  13. 12. Kurbelwelle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Sägeblattseite ein Kurbelzapfen befestigt ist.
  14. 13. Sägeblatt D, dadurch gekennzeichnet, daß im Führungsteil ein querverlaufender Schlitz eingebracht ist, zur Aufnahme des Kurbelzapfens (12).
  15. 14. Sägeblatt D nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Führungsteil ein Längsschlitz angebracht ist zum Durchtritt des Kugelschnäppers (Verschraubung).
  16. 15. Sägeblatt D nach Anspruch 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Sägeschwert sich zahnseitig nach unten verjüngt und die Zähne an Tiefe zunehmen.
  17. 16. Sägeblatt E, dadurch gekennzeichnet, daß im reduzierten Führungsteil oben eine Längsnut eingebracht ist, zur Aufnahme des Kurbelzapfens.
  18. 17. Sägeblatt E nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Führungsteil eine centrische Bohrung angebracht ist, zur Lagerung des Sägeblatts um den Kugelschnäpper oder um die Verschraubung.
  19. 18. Sägeblatt E nach Anspruch 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß es am Schwertende eine segmentförmige Zahnreihe aufweist mit von der Mitte aus beginnender verschiedener Zahnrichtung (Schnittrichtung).
DE4024235A 1990-07-31 1990-07-31 Osteotom fuer die knochenchirurgie Withdrawn DE4024235A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4024235A DE4024235A1 (de) 1990-07-31 1990-07-31 Osteotom fuer die knochenchirurgie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4024235A DE4024235A1 (de) 1990-07-31 1990-07-31 Osteotom fuer die knochenchirurgie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4024235A1 true DE4024235A1 (de) 1992-02-27

Family

ID=6411343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4024235A Withdrawn DE4024235A1 (de) 1990-07-31 1990-07-31 Osteotom fuer die knochenchirurgie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4024235A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003028966A2 (en) * 2001-09-29 2003-04-10 Black & Decker Inc. Power tools and blades for use with power tools
US11202638B2 (en) 2016-06-13 2021-12-21 Synthes Gmbh Saw gear set

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003028966A2 (en) * 2001-09-29 2003-04-10 Black & Decker Inc. Power tools and blades for use with power tools
WO2003028966A3 (en) * 2001-09-29 2003-12-24 Black & Decker Inc Power tools and blades for use with power tools
US11202638B2 (en) 2016-06-13 2021-12-21 Synthes Gmbh Saw gear set
US11844530B2 (en) 2016-06-13 2023-12-19 Synthes Gmbh Saw gear set

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ES2621024T3 (es) Procedimiento para la fabricación de un tornillo óseo
US6110178A (en) Apparatus for the production of endochondral or osteochondral bores
US4365958A (en) Combined dental drill and anchor pin
US4789337A (en) Dental implant for the securement of fixed dental prostheses, its tool for its positioning and its insertion process
EP0512262B1 (de) Schraubenlader
US6450812B1 (en) Bi-cortical dental implant
US6923650B2 (en) Guide post for trephine
BRPI0607102A2 (pt) processo de fabricação de uma prótese dentária, e, aparelhagem destinada à implantação de prótese dentária
WO2007006258A1 (de) Fräsvorrichtung zur entnahme von gewebe um ein implantat und bohrschablone
WO2017091497A1 (en) Implant placement trephine, prepackaged and sized implant / trephine kit, and methods of use
Sutter et al. Atraumatic surgical technique and implant bed preparation.
US5797741A (en) Dental implant article and device for fitting it
DE4024235A1 (de) Osteotom fuer die knochenchirurgie
US11376099B2 (en) Dental surgery guide system
DE202006012830U1 (de) Kieferimplantat sowie Vorrichtung zur Herstellung einer schraubenförmigen Ausnehmung im Kieferknochen zur Aufnahme eines schraubenförmigen Verankerungsteils eines Kieferimplantats
DE10036027A1 (de) Bausatz zur Analyse der Knochenmorphologie im Bereich von Ober- und Unterkiefer zur Vorbereitung für mindestens eine Implantation
DE102004010856A1 (de) Instrumentensatz für Kieferimplantate zum Transferieren von Knochensubstanz
JPS62233158A (ja) 人工歯根
DE10234550B4 (de) Vorrichtung zur axialen Erweiterung einer Bohrung in einer Knochensubstanz
CN116672134B (zh) 一种骨块定量分割装置及分割方法
DE202005007267U1 (de) Instrumentensatz zur Entfernung stark zerstörter Zahnwurzelreste
CN217310461U (zh) 环钻
Ten Bruggenkate et al. Explantation procedure in the F-type and Bonefit ITI implant system
DE202005002745U1 (de) Kernlochschleifen zur Gewinnung und Transplantation von Knochenmaterial in der Knochenchirurgie
DD300579A7 (de) Verfahren und einrichtung zur einbringung stomatologischer implantate

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee