DE4023656A1 - Multiple key mechanism with noise damping - has yoke supported on key knob and socket, tilting key action and damper in contact with yoke - Google Patents

Multiple key mechanism with noise damping - has yoke supported on key knob and socket, tilting key action and damper in contact with yoke

Info

Publication number
DE4023656A1
DE4023656A1 DE19904023656 DE4023656A DE4023656A1 DE 4023656 A1 DE4023656 A1 DE 4023656A1 DE 19904023656 DE19904023656 DE 19904023656 DE 4023656 A DE4023656 A DE 4023656A DE 4023656 A1 DE4023656 A1 DE 4023656A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
key
damping device
support
multiple buttons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904023656
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Spengler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Electronics GmbH
Original Assignee
ZF Electronics GmbH
Cherry Mikroschalter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Electronics GmbH, Cherry Mikroschalter GmbH filed Critical ZF Electronics GmbH
Priority to DE19904023656 priority Critical patent/DE4023656A1/en
Publication of DE4023656A1 publication Critical patent/DE4023656A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/12Push-buttons
    • H01H3/122Push-buttons with enlarged actuating area, e.g. of the elongated bar-type; Stabilising means therefor
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/02Controlling members for hand actuation by linear movement, e.g. push buttons
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G25/00Other details or appurtenances of control mechanisms, e.g. supporting intermediate members elastically
    • G05G25/02Inhibiting the generation or transmission of noise
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/60Mechanical arrangements for preventing or damping vibration or shock

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

A multiple key mechanism with noise damping has a yoke (26) supported on the key knob on both sides of the pin guide and near the outer edges as well as on the key socket to allow pin actuation essentially free of tilting moments. The free ends of the yoke arms are bent parallel to the base section (28) and slide laterally into a holder when the key is depressed. The base section rotates in mechanical carriers (22) about an off-centre axis parallel to the longitudinal axis. A damping (50) device is mounted on the mechanism and in contact with the yoke. ADVANTAGE - Provides permanent suppression of acoustic vibrations caused by key depressions.

Description

Die Erfindung betrifft eine Mechanik für Mehrfachtastenknöpfe mit einem Bügel, der sowohl am Tastenknopf beiderseits der Stößelführung und nahe den Außenrändern als auch am Tastensockel gelagert ist und eine im wesentlichen kippmomentfreie Stößelbetätigung zuläßt, wobei einerseits die freien Enden der Schenkel des Bügels etwa rechtwinklig und parallel zum Basisabschnitt abgebogen sind und beim Drücken des Tastenknopfes seitlich in der dafür vorgesehenen Halterung verschiebbar sind und andererseits der Basisabschnitt des Bügels parallel zur Längsmittelachse außermittig in Mechanikträgern drehbar gelagert ist.The invention relates to a mechanism for multi-button buttons with a bracket, both on the button on both sides of the plunger guide and is stored near the outer edges and on the key base and one in permits tipping actuation without tipping moment, whereby on the one hand the free ends of the legs of the bracket approximately at right angles and parallel to Base section are bent and sideways when you press the button are slidable in the holder provided and on the other hand the base section of the bracket is eccentrically parallel to the longitudinal central axis in Mechanism carriers is rotatably mounted.

Für das Betätigungsverhalten von Tastenschaltern, wie sie in der Regel in Schreibtastaturen Verwendung finden, gilt, daß sich ein um so günstigeres Schaltverhalten ergibt, je mehr der Tastenknopf im Zentrum, d. h. über der Stößelführung betätigt wird. Bei einer solchen Betätigung im Tastenzentrum, d. h. über der Stößelführung entstehen keine in die Führung eingeleiteten Kippmomente. Bei den normalerweise verwendeten Tasten mit einem Seitenverhältnis 1 : 1, treten üblicherweise nur geringfügige Kippmomente auf, da die auf der Oberseite des Tastenknopfes vorgesehene Fingermulde die zentrische Betätigung begünstigt.For the actuation behavior of key switches, as in the Typically used in typewriters, it is the less expensive Switching behavior results, the more the button in the center, d. H. is operated over the ram guide. With such an operation in the key center, d. H. There are no ridges in the guide above the ram guide initiated tilting moments. With the keys normally used with an aspect ratio of 1: 1, usually only slight tilting moments occur on, as the finger recess provided on the top of the button favors centric actuation.

Ein völlig anderes Betätigungsverhalten ergibt sich bei sogenannten Mehrfachtastknöpfen, die in einer Richtung, und zwar entweder in der Vertikalen oder Horizontalen eine größere Ausdehnung, d. h. ein Kantenverhältnis größer 1 : 1 haben. Derartige Mehrfachtastknöpfe finden für spezielle Funktionen Anwendung, wie z. B. für den Zeilenvorschub, für die Umschalttaste oder für die Leertaste. Wegen der größeren Ausdehnung des Tastenknopfes in einer Richtung ist nicht mehr gewährleistet, daß dieser zentrisch betätigt wird, sondern die außerzentrische Betätigung ist vielmehr die Regel.A completely different actuation behavior arises with so-called multiple pushbuttons, that in one direction, either vertically  or horizontals a larger extent, d. H. an edge ratio larger Have 1: 1. Such multi-button buttons are used for special functions Application such as B. for the line feed, for the shift key or for the spacebar. Because of the larger extension of the button in one Direction is no longer guaranteed that this is operated centrally, rather, off-center activity is the rule.

Um diese Schwierigkeiten zu überwinden, wird bei Mehrfachtasten eine Betätigungsmechanik vorgesehen, die mit dem Tastenknopf und dem Tastensockel beweglich verbunden ist. Die Verbindungsstellen am Tastenknopf befinden sich nahe den beiden Außenrändern der Tastenknöpfe, wobei die freien Enden des U-förmigen Tragbügels durch Bohrungen verlaufen und in diesen kippbar sowie verschiebbar gehalten sind. Der Basisabschnitt des Bügels ist am Tastensockel drehbar gelagert (US-A 47 71 146 und EP-A 35 43 12).In order to overcome these difficulties, an actuation mechanism is provided in the case of multiple keys, which is movably connected to the key button and the key base. The connection points on the button are near the two outer edges of the button buttons, the free ends of the U-shaped support bracket through holes run and are held in this tiltable and slidable. The base section the bracket is rotatably mounted on the key base (US-A 47 71 146 and EP-A 35 43 12).

Bei einer außerzentrischen Betätigung über den Tastenknopf wird die auftretende Kraft über den drehbar im Tastensockel gelagerten Bügel umgelenkt. Auf diese Weise wird auch bei außermittiger Betätigung des Tastenknopfes die dem der Krafteinleitung gegenüberliegende Seite des Tastenknopfes durch den Bügel mit nach unten gezogen, wodurch sich eine verteilte Kraftwirkung ergibt und auf die Führung kein nennenswertes Kippmoment einwirkt. Dadurch ist immer ein einwandfreies Betätigungsverhalten gewährleistet.With an off-center actuation via the button the force occurring is redirected via the bracket rotatably mounted in the button base. In this way, even when the button is pressed off-center the side of the button opposite the force application pulled down by the bracket, creating a distributed There is no significant tilting moment on the guide and force acts. This always ensures perfect actuation behavior.

Ein Nachteil dieser Stützmechaniken ist, daß sie durch die zusätzlichen Teile und Bewegungen innerhalb des notwendigen Spiels den Geräuschpegel anheben. Beim Betätigen der Tastenelemente mit verhältnismäßig hoher Betätigungsgeschwindigkeit, wie sie im Normalfall von Schreibkräften erreicht wird, entsteht ein Geräuschpegel, der außerdem durch das als Resonanzkörper wirkende Gehäuse verstärkt wird. Solche akustischen Belastungen sind unerwünscht. Es ist außerdem bekannt, daß ständige akustische Störgeräusche die Konzentrationsfähigkeit heruntersetzen. Es ist daher äußerst wünschenswert, den Geräuschpegel von Tastaturen herabzusetzen.A disadvantage of these support mechanisms is that they are affected by the additional Parts and movements within the necessary game the noise level lift. When pressing the key elements with proportionally high operating speed, as is normally the case for typists is reached, a noise level arises, which is also caused by the Sound box acting housing is reinforced. Such acoustic loads are undesirable. It is also known that constant acoustic Noise reduces the ability to concentrate. It is therefore extremely desirable to reduce the noise level of keyboards.

Eine Heruntersetzung des Geräuschpegels hat auch indirekt Einfluß auf die Stoßempfindlichkeit von Tastaturen. Schallwellen und Stoßwellen sind physikalisch gleiche Objekte, denn sie unterscheiden sich nur im Frequenzspektrum. Das bedeutet für eine Maßnahme, die die Ausbreitung von akustischen Wellen verhindert oder diese dämpft, daß sie auch Verbesserungen im Stoßverhalten mit sich bringt.Lowering the noise level also has an indirect impact  on the shock sensitivity of keyboards. Sound waves and shock waves are physically the same objects, because they only differ in Frequency spectrum. For a measure that means the spread prevented or dampened by acoustic waves that they also improvements in impact behavior.

Für den Tastmechanismus ist eine Geräuschdämpfung durch die in DE-OS 40 14 754 angegebenen Maßnahmen erreichbar. Bei den Mehrfachtasten muß zusätzlich der Geräuschpegel der oben beschriebenen Stützmechanik unterdrückt werden. Naheliegende Lösungen wie Dämpfungsmaßnahmen mit Schwimmhäuten oder Schmiermitteln scheiden hierfür aus, da mit diesen Mitteln die Dämpfung langfristig nicht erreicht werden kann. Die Haut wird mit der Zeit verschlissen und Schmiermittel können verbraucht werden, oder durch Verharzen kann sogar die Leichtgängigkeit der Tastatur beeinträchtigt werden.For the feeler mechanism, noise reduction is ensured by the in DE-OS 40 14 754 specified measures achievable. With the multiple buttons must also the noise level of the support mechanism described above be suppressed. Obvious solutions such as damping measures with webbed skins or lubricants are out of the question, because with these The damping cannot be achieved in the long term. The skin gets worn out over time and lubricants can be used up or resinification can even impair the smoothness of the keyboard will.

Aus diesen Nachteilen leitet sich die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ab, wonach die Stützmechanik für Mehrfachtastenknöpfe so verbessert werden soll, daß eine dauerhafte Unterdrückung der bei Betätigung entstehenden akustischen Schwingungen erfolgt.The disadvantages of the invention are derived from these disadvantages Task, after which the support mechanism for multi-button buttons improved should be that permanent suppression of the actuation acoustic vibrations occur.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, indem gemäß Anspruch 1 die Mechanik für Mehrfachtastenknöpfe der eingangs erwähnten Art eine den Bügel berührende Dämpfungsvorrichtung enthält.According to the invention, this object is achieved by, according to claim 1 the mechanism for multi-button buttons of the aforementioned Type contains a damping device touching the bracket.

Diese Dämpfungsvorrichtung kann mehrere den Bügel berührende Auflageteile haben, wobei, bedingt durch die beim Aufbau unterschiedlich eingehaltenen Abmessungen innerhalb der Toleranzen, möglicherweise nur eine der Auflagenteile den Bügel berührt.This damping device can touch several of the bracket Have support parts, whereby, due to the different in the construction dimensions observed within the tolerances, possibly only one of the support parts touches the bracket.

Je nach Ausführungsform ist es möglich, unterschiedliche Mechanismen zur akustischen Signalunterdrückung einzusetzen.Depending on the embodiment, it is possible to use different mechanisms for acoustic signal suppression.

In einer Ausführung der Dämpfungsvorrichtung wird ein Auflageteil ständig mit dem Bügel in Berührung gehalten. Das kann durch Verwendung einer Druckfeder oder federnder Halterung geschehen, die das Auflageteil am Bügel andrückt. Diese Maßnahme vermindert den Rückschlag indem eine oder mehrere Auflageteile den Bügel innerhalb des gegebenen Spiels elastisch festhalten. Dadurch wird der Impuls beim Aufeinanderschlagen zweier Teile in Federkraftrichtung über die federnde Vorrichtung teilweise aufgefangen. Außerdem wird durch das Verkleinern des Spiels der räumliche Bereich eingeschränkt und eine Beschleunigung des Bügels relativ zu anderen Tasterteilen wird mit dieser Maßnahme in Richtung der spieleinengenden Kräfte verringert.In one embodiment of the damping device, a support part kept in constant contact with the bracket. This can be done by using a compression spring or resilient bracket happen that the support part on  Presses the bracket. This measure reduces the setback by one or several support parts make the bracket elastic within the given play hold tight. This is the impulse when two parts hit each other partially caught in the spring force direction via the resilient device. In addition, reducing the game size limits the spatial area and acceleration of the bracket relative to other button parts is reduced with this measure in the direction of the constraining forces.

Ein Schlag am Bügelende führt zu einer Ausbreitung einer akustischen Welle im Bügel. Durch die Oberfläche des Bügels wird die Welle in die Umgebung abgegeben. Die Ausbreitung der Welle wird dadurch vermieden, daß das Schwingungsverhalten an einem Berührungspunkt stark gedämpft wird. Dadurch wird der Bügel schwingungsmäßig in zwei Teile geteilt, einmal in den Teil, der durch einen mechanischen Schlag durch Tasterbetätigung die akustische Welle in den Bügel einleitet und einen zweiten Teil, der die Welle weiterleitet und über die Oberfläche abstrahlt. Bei unterschiedlichen Eigenfrequenzen der beiden Teile, wird die akustische Welle stark gedämpft.A blow at the end of the temple causes an acoustic to spread Wave in the temple. Through the surface of the bracket, the wave is in the Environment. This prevents the wave from spreading that the vibration behavior is strongly damped at a point of contact becomes. This divides the bracket into two parts in terms of vibrations, once in the part caused by a mechanical shock by pressing a button introduces the acoustic wave into the bracket and a second part that the Wave transmits and radiates over the surface. With different Natural frequencies of the two parts, the acoustic wave is strongly damped.

Der Rückschlag der Taste kann aber auch direkt abgefangen werden. In diesem Fall wird die Erzeugung der akustischen Schwingung von vornherein stark unterbunden, indem eine federnde Dämpfungsvorrichtung so wirkt, daß bei Näherung des Bügels an den Aufschlagpunkt die rückhaltende Kraft, entweder die Federkraft oder die durch diese erzeugte Reibungskraft, vergrößert wird. Damit wird die Ruhestellung langsamer angefahren und die schwingungserzeugenden Kräfte verringert.The kickback of the button can also be intercepted directly. In this case, the generation of the acoustic vibration of severely prevented from the outset by a resilient damping device so acts that when the bracket approaches the point of impact the restrained Force, either the spring force or the frictional force generated by it, is enlarged. The rest position is approached more slowly and reduces the vibratory forces.

Die Positionsänderung des Tasterers kann dazu benutzt werden das Resonanzverhalten zeitlich zu ändern. Dann wird eine akustische Schwingung, die in dem Augenblick erzeugt wird, wenn sich der Tastenknopf zu dem Tastensockel im Abstand a befindet, im Zeitpunkt bei Erreichen des infinitesimal veränderten Abstandes a+da gedämpft, da sich die Resonanzbedingung, verursacht durch die Positionsänderung da, geändert hat.The change in position of the button can be used to To change resonance behavior over time. Then there is an acoustic vibration, which is generated at the moment when the button turns to the Key base is located at a distance a, at the time when the infinitesimal is reached changed distance a + da damped because the resonance condition, caused by the change of position there, has changed.

Eine Vorrichtung zur Dämpfung, wie sie eben beschrieben wurde, kann nachträglich oder bei der Montage als zusätzliches Teil an eine bekannte Stützmechanik angebracht werden. Zusätzliche Teile haben aber den Nachteil, den Produktionspreis zu erhöhen und einen Mechanismus gegen Beschädigung anfälliger zu machen. Deshalb sieht eine weiter verbesserte Ausführung vor, die Dämpfungsvorrichtung einstückig mit anderen Tastenteilen, wie Tastenknopf oder Tastensockel oder Einzelteilen davon zu fertigen.A device for damping, as just described  can be retrofitted or as an additional part to a known one during assembly Support mechanism can be attached. But additional parts have that Disadvantage to raise the production price and a mechanism against Make damage more susceptible. Therefore, it looks further improved Execution before, the damping device in one piece with other key parts, such as a button or key base or individual parts thereof.

Besonders empfehlenswert für eine einstückige Ausführung sind die Tastenteile, in welche der Bügel eingreift, da dann mit der Festlegung der Toleranzen zu der Eingreifstellung auch die relative Lage der Dämpfungsvorrichtung zum Bügel festgelegt ist.Are particularly recommended for a one-piece design the key parts, in which the bracket engages, since then with the definition of Tolerances for the engagement position and the relative position of the damping device is fixed to the bracket.

Die Dämpfungsvorrichtung kann aus einem am Bügel anliegenden Auflagestück bestehen, welches über weitere Teilstücke an einem Mechanikträger der Taste befestigt ist. Sie kann aber auch aus einer Öffnung bestehen, die im Inneren Auflagestücke enthält, von denen mindestens eines an dem Bügel anliegt, welcher montagegemäß durch die Öffnung geführt ist.The damping device can be made from a bearing on the bracket Support piece exist, which over other sections on a mechanical support the button is attached. But it can also consist of an opening which contains support pieces inside, at least one of which the bracket rests, which is guided through the opening according to the assembly.

Eine gute Dämpfung wird dann erreicht, wenn der schwingende Drahtbügel schwingungsgemäß in zwei oder mehrere Abschnitte geteilt wird, die unterschiedliche Resonanzfrequenzen besitzen. Im Fall der Zweiteilung mit den Grundfrequenzen f1 und f2 entstehen Schwegungsfrequenzen f1+f2 und f1-f2. Der Wert von f1+f2 sollte möglichst hoch sein, da dann die Amplitude dieser Schwingung allein schon durch die zur Verfügung stehende kinetische Energie gedämpft ist. Die Frequenz f1-f2 sollte möglichst nahe Null aber wie oben ausgeführt nicht Null selbst sein. Mit der Bedingung f1+f2 ungefähr Null werden quasistatische Verhältnisse festgelegt.Good damping is achieved when the swinging Wire bracket is vibrationally divided into two or more sections, that have different resonance frequencies. In the case of a split with the basic frequencies f1 and f2, beat frequencies f1 + f2 arise and f1-f2. The value of f1 + f2 should be as high as possible, because then the amplitude this vibration simply by the available kinetic Energy is dampened. The frequency f1-f2 should be as close to zero as possible but as stated above, don't be zero yourself. With the condition f1 + f2 approximately Quasi-static conditions are set to zero.

Beide Bedingungen, nämlich f1+f2 hoch und f1-f2 klein werden erfüllt, wenn das Frequenzverhältnis f1/f2 nur Werte zwischen 0,5 und 2 annimmt. Die genannten Schranken verbieten außerdem, daß die Oberwelle eines Teilstücks gleich der Grundwelle des anderen Teilstück ist. Die verschiedenen Frequenzverhältnisse werden durch eine Teilung des Bügels durch die Auflagestücke in unterschiedlich lange Teilstücke verwirklicht.Both conditions, namely f1 + f2 high and f1-f2 small are met, if the frequency ratio f1 / f2 only takes values between 0.5 and 2. The barriers mentioned also prohibit the harmonic of a Section is equal to the fundamental wave of the other section. The different Frequency ratios are divided by dividing the bracket by the Support pieces realized in sections of different lengths.

Die Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Ansprüchen und Zeichnung. Es zeigen:The advantages and features of the invention result from the following description of exemplary embodiments in connection with the claims and drawing. Show it:

Fig. 1: eine vorderseitige Ansicht auf eine Mehrfachtaste mit einem Bügel; Fig. 1: a front view of a multi-button with a bracket;

Fig. 2: eine Seitenansicht auf eine Mehrfachtaste in einer ersten Position beim Aufsetzen des Tastenknopfes; FIG. 2 is a side view of a multi-key in a first position when placing the key button;

Fig. 3: eine Seitenansicht einer Mehrfachtaste mit aufgesetztem Tastknopf; Fig. 3 is a side view of a multiple key with attached push button;

Fig. 4: eine schematischhe Zeichnung zur Darstellung wie die Dämpfungsvorrichtung am Bügel anliegt. Fig. 4: a schematic drawing to show how the damping device rests on the bracket.

Fig. 5: eine vorderseitige Ansicht auf eine Mehrfachtaste mit einer Dämpfungsvorrichtung nach einer weiteren Ausführung der Erfindung. Fig. 5: a front view of a multi-button with a damping device according to a further embodiment of the invention.

Die in den Figuren dargestellten Mehrfachtasten sind zur Verwendung in Folientastaturen vorgesehen, wobei der Tastensockel 11 unmittelbar auf einen Foliensatz 12 und an dem unter dem Foliensatz 12 verlaufenden Trägerblech 13 durch Vernieten befestigt ist.The multiple keys shown in the figures are intended for use in membrane keyboards, the key base 11 being fastened directly to a foil set 12 and to the carrier plate 13 running under the foil set 12 by riveting.

Der Tastensockel enthält in seinem Inneren eine herkömmliche Blattfeder, die über einen Stößel 15 und einen daran befestigten Tastenknopf 18 betätigt wird. Der Stößel 15 ist in eine Einsteckbuchse 16 an der Unterseite des Tastenknopfes 18 eingesteckt, wobei sich diese Einsteckbuchse 16 bezüglich der Längs- und Querstreckung des Mehrfachtastenknopfes im Zentrum befindet.The key base contains a conventional leaf spring in its interior, which is actuated via a plunger 15 and a key button 18 attached to it. The plunger 15 is inserted into a socket 16 on the underside of the button 18 , this socket 16 being located in the center with respect to the longitudinal and transverse extension of the multiple button.

Beiderseits der Einsteckbuchse 16, und zwar nahe den Außenrändern des Mehrfachtastenknopfes, sind weitere Einsteckbuchsen 20 vorgesehen, in die jeweils ein Mechanikträger 22 eingesetzt ist. On both sides of the plug-in socket 16 , namely close to the outer edges of the multi-button, further plug-in sockets 20 are provided, in each of which a mechanical support 22 is inserted.

Diese Mechanikträger 22 geht in seiner Seitenansicht aus der Fig. 2 hervor und läßt erkennen, daß er im Bereich der vorderen Kante des Mehrfachtastenknopfes ein Drehlager 24 aufweist, das als Schnapplager ausgebildet ist und zur Aufnahme eines Bügels 26, der in dieser Ausführung als Drahtbügel ausgeführt ist, dient.This mechanical carrier 22 is shown in its side view from FIG. 2 and reveals that it has a rotary bearing 24 in the region of the front edge of the multi-button button, which is designed as a snap bearing and for receiving a bracket 26 , which in this embodiment is designed as a wire bracket is serves.

Wie aus Fig. 1 zu entnehmen ist, ist der Drahtbügel 26 Doppel-U-förmig gebogen, so daß sich ein langer Basisabschnitt 28 ergibt, der sich etwa über die gesamte Länge des Mehrfachtastenknopfes erstreckt und an möglichst weit außen gelegenen Abschnitten in das Drehlager 24 im Mechanikträger 22 eingerastet ist.As can be seen from FIG. 1, the wire bracket 26 is bent in a double U-shape, so that there is a long base section 28 which extends approximately over the entire length of the multi-button button and at sections as far out as possible into the pivot bearing 24 is engaged in the mechanical support 22 .

Die freien Enden 30 des Drahtbügels 26 sind nach innen gebogen, so daß sie parallel zum Basisabschnitt 28 verlaufen und in einer Ebene enden, die außerhalb der äußeren Begrenzungsebene des Tastensockels 11 verläuft.The free ends 30 of the wire bracket 26 are bent inwards so that they run parallel to the base section 28 and end in a plane which extends outside the outer boundary plane of the key socket 11 .

Der Mechanikträger 22 erstreckt sich bis zum Mittelbereich des Mehrfachtastenknopfes und hat einen nach oben abstehenden Zapfen, der in die Einsteckbuchse 16 einsetzbar ist.The mechanical support 22 extends to the central region of the multi-button and has an upwardly projecting pin which can be inserted into the socket 16 .

An dem Mechanikträger 22 ist ferner eine Führungsrippe 36 vorgesehen, die an der Innenseite des abgebogenen Drahtbügels bei der Betätigung der Taste entlang verläuft und für eine horizontale Ausrichtung und Fixierung sorgt.A guide rib 36 is also provided on the mechanical support 22 , which runs along the inside of the bent wire bracket when the button is pressed and ensures horizontal alignment and fixation.

An den in den Fig. 2 und 3 dargestellten Querseiten des Tastensockels 11 ist als Bügelführung 37 für das freie Ende 30 des Drahtbügels ein Führungsansatz 40 vorgesehen. Eine Führungsschulter 38 verläuft senkrecht nach unten in einem Abstand zum Führungsansatz 40, der etwa dem Zwei- oder Mehrfachen des Durchmessers des Drahtbügels 26 entspricht.On the transverse sides of the key base 11 shown in FIGS . 2 and 3, a guide projection 40 is provided as a bracket guide 37 for the free end 30 of the wire bracket. A guide shoulder 38 runs vertically downward at a distance from the guide projection 40 which corresponds approximately to two or more times the diameter of the wire bracket 26 .

Der Führungsansatz 40 besteht aus einer L-förmigen über die Querseite des Tastensockels vorstehende Rippe, deren langer Schenkel parallel zum Foliensatz bzw. parallel zu dem vorstehenden Basisrand 42 des Tastensockels verläuft. Dadurch entsteht eine sich in Querrichtung erstreckende Ausnehmung, wobei die innere Führungsschulter des Führungsansatzes 40 in einem Abstand zum Basisrand verläuft, der etwas größer als der Durchmesser des freien Endes 30 des Drahtbügels 26 ist.The guide projection 40 consists of an L-shaped rib projecting over the transverse side of the key base, the long leg of which runs parallel to the film set or parallel to the projecting base edge 42 of the key base. This creates a recess extending in the transverse direction, wherein the inner guide shoulder of the guide extension runs in a distance from the base edge 40 which is slightly larger than the diameter of the free end 30 of the wire bracket 26th

Die Dämpfungsvorrichtung 50 besteht aus einem Federarm 51 und einem Auflagestück 52, welches eine Erhöhung aufweist, so daß die Dämpfungsvorrichtung 50 den Bügel 26 an einem Punkt zwischen dem Drehlager 24 und den Enden 30 mit der Auflagefläche 53 berührt. Die Abschnitte 51 und 52 sind zusammen mit dem Mechanikträger 22 einstückig gefertigt. Die einstückige Ausführung hat den Vorteil, daß die Position der Dämpfungsvorrichtung 50 relativ zum Drahtbügel 26 festgelegt ist, da dieser an dem Drehlager 24 des Mechanikträgers eingreift.The damping device 50 consists of a spring arm 51 and a support piece 52 which has an elevation, so that the damping device 50 contacts the bracket 26 at a point between the pivot bearing 24 and the ends 30 with the bearing surface 53rd The sections 51 and 52 are made in one piece with the mechanical support 22 . The one-piece design has the advantage that the position of the damping device 50 is fixed relative to the wire bracket 26 , since this engages on the pivot bearing 24 of the mechanism carrier.

Die Fig. 1-3 zeigen im Detail die Anbringung der Dämpfungsvorrichtung 50 an einer Mechanik einer Mehrfachtaste. In Fig. 4 ist die Lage des Auflagestücks 52 am Bügel zusätzlich schematisch dargestellt, um die Funktionsweise besser zu verdeutlichen. Figs. 1-3 show in detail the attachment of the damping device 50 in a mechanism of a multi-key. In Fig. 4, the position of the support piece 52 on the bracket is also shown schematically in order to better illustrate the mode of operation.

Die Auflagestücke 52 am Bügel 26 drücken die Bügelteile nach außen. Dadurch wird das mechanische Spiel in Kraftrichtung stark verringert, und die beim Tasten entstehenden Schwingungsanregungen werden in dieser Richtung stark eingeschränkt. Die Auflagefläche 53 unterteilt außerdem den Bügel 26 schwingungsmäßig in zwei Teilabschnitte 56 und 57. Dabei erstreckt sich der erste Teilabschnitt 56 von dem Drehlager 24 im Mechanikträger zum Aufsetzpunkt am Bügel 26 und der zweite Teilabschnitt 57 reicht vom Aufsetzpunkt am Bügel 26 zum Knickpunkt des Bügels an den Enden 30.The support pieces 52 on the bracket 26 press the bracket parts outwards. As a result, the mechanical play in the direction of force is greatly reduced, and the vibrational excitations that arise when touching are greatly restricted in this direction. The support surface 53 also divides the bracket 26 in terms of vibrations into two sections 56 and 57 . The first section 56 extends from the pivot bearing 24 in the mechanical support to the point of attachment on the bracket 26 and the second section 57 extends from the point of attachment on the bracket 26 to the point of inflection of the bracket at the ends 30 .

Durch die schwingungsmäßige Unterteilung werden die Randbedingungen für die Schwingungsentwicklung stark geändert. In den Teilabschnitten ist die Grundfrequenz höher als wenn die Schwingungsentwicklung am Auflagepunkt nicht verhindert würde. Durch die bei höherer Frequenz nötige kinetische Energie ist die Amplitude der Schwingung stark unterdrückt. Zusätzlich sind die Abschnitte 56 und 57 unterschiedlich lang und schwingungsmäßig gegeneinander verstimmt. Das heißt, eine Schwingung die im Teilabschnitt 56 entsteht, ist stark gedämpft, wenn sie in den Abschnitt 57 übertragen wird und umgekehrt.The boundary conditions for the vibration development are greatly changed by the vibration-based subdivision. In the subsections, the fundamental frequency is higher than if the vibration development at the point of contact was not prevented. The amplitude of the vibration is strongly suppressed by the kinetic energy required at a higher frequency. In addition, sections 56 and 57 are of different lengths and are mutually detuned in terms of vibrations. This means that an oscillation which arises in the section 56 is strongly damped when it is transmitted in the section 57 and vice versa.

Die Änderung der Position der Auflagefläche 53 auf dem Bügel 26 führt zusätzlich durch die runde Form des Bügels 26 zu einer Kraftänderung, die mit einer Reibungsänderung verbunden ist. Die Reibungskraft bedingt eine Verzögerung. Aufgrund der durch diese Konstruktion unterschiedliche Verzögerung bezüglich einer Änderung der Tasthöhe, dem Abstand von Tastenknopf und Tastensockel, wird die Taste weicher in die Ruheposition zurückgesetzt, was die Entstehung akustischer Wellen weiter verringert.The change in the position of the support surface 53 on the bracket 26 additionally leads to a change in force due to the round shape of the bracket 26 , which is associated with a change in friction. The frictional force causes a delay. Due to the different delay due to this construction with regard to a change in the key height, the distance between the key button and the key base, the key is reset more softly into the rest position, which further reduces the generation of acoustic waves.

Aus Fig. 3 sind zwei Positionen der Taste erkennbar. Aus der Zeichnung ist ersichtlich, daß das Teilungsverhältnis der Teilabschnitte 56 und 57 in Ruheposition etwa 1 : 1 ist. Bei gedrückter Tastenposition geht dieses Verhältnis etwa zu 1 : 2. In dieser Ausführung ist das Frequenzverhältnis, das sich hier bei gleichem Drahtdurchmesser der Teilabschnitte aus den Längenverhältnissen ergibt, innerhalb der oben diskutierten Grenzen.From Fig. 3, two positions of the button are visible. From the drawing it can be seen that the division ratio of the sections 56 and 57 in the rest position is approximately 1: 1. When the key position is pressed, this ratio is approximately 1: 2. In this embodiment, the frequency ratio, which here results from the length ratios for the same wire diameter of the sections, is within the limits discussed above.

Die konstruktive Maßnahme des unterschiedlichen Teilungsverhältnisses bei unterschiedlicher Tastposition, führt dazu, daß die akustische Welle zusätzlich auch dynamisch gedämpft wird, indem die Position der Auflagefläche 53 auf dem Bügel 26 beim Tasten die Unterteilung des Bügels bezüglich der Teilabschnitte 56 und 57 verändert. Die Änderung der Länge der Teilabschnitte 56 und 57 verursacht eine Änderung der erlaubten Schwingungsmoden bzw. Frequenzen im Bügel. Das bewirkt während des Tastens und während des Zurücksetzens der Taste, daß eine Schwingung die zu einem Zeitpunkt erzeugt wird, durch die anderen Resonanzverhältnisse im nächsten Zeitpunkt ausgelöscht wird.The constructive measure of the different division ratio at different tactile positions leads to the acoustic wave being additionally dynamically damped by the position of the bearing surface 53 on the bracket 26 changing the subdivision of the bracket with respect to the partial sections 56 and 57 . The change in the length of the sections 56 and 57 causes a change in the permitted vibration modes or frequencies in the bracket. As a result, while the key is pressed and the key is reset, an oscillation generated at one point in time is canceled out by the other resonance conditions at the next point in time.

Eine andere Ausführung der Erfindung, die nach den gleichen Prinzipien wirkt, ist in Fig. 5 gezeigt. Hier bildet der Mechanikträger 22 zusammen mit den Armen einen rechteckigen Rahmen 151, an der zwei Auflagestücke 152 angebracht sind. Der Rahmen 151 ist mit den Auflagestücken 152 und dem Mechanikträger 22 einstückig ausgeführt. Der Bügel 26 wird bei der Montage in den rechteckigen Rahmen zwischen die beiden Auflagestücke 152 geschoben. Die Toleranzen der Mechanik sind so gewählt, daß mindestens eine Auflagefläche 153 der beiden Auflagestücke 152 in der auf jeder der Seiten des Tastknopfes befindlichen Öffnung am Bügel 26 anliegt.Another embodiment of the invention, which operates on the same principles, is shown in FIG . Here, the mechanical support 22 forms, together with the arms, a rectangular frame 151 , on which two support pieces 152 are attached. The frame 151 is made in one piece with the support pieces 152 and the mechanical support 22 . The bracket 26 is pushed into the rectangular frame between the two support pieces 152 during assembly. The tolerances of the mechanics are selected such that at least one bearing surface 153 of the two bearing pieces 152 rests on the bracket 26 in the opening located on each of the sides of the button.

Claims (12)

1. Mechanik für Mehrfachtastenknöpfe mit einem Bügel (26), der sowohl am Tastenknopf beiderseits der Stößelführung und nahe den Außenrändern als auch am Tastensockel gelagert ist und eine im wesentlichen kippmomentfreie Stößelbetätigung zuläßt, wobei einerseits die freien Enden der Schenkel des Bügels etwa rechtwinklig und parallel zum Basisabschnitt (28) abgebogen sind und beim Drücken des Tastenknopfes seitlich in der dafür vorgesehenen Halterung verschiebbar sind und andererseits der Basisabschnitt (28) des Bügels (26) parallel zur Längsmittelachse außermittig in Mechanikträgern (22) drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Mechanik eine den Bügel (26) berührende Dämpfungsvorrichtung (50) angebracht ist.1. Mechanics for multi-button buttons with a bracket ( 26 ), which is mounted both on the button on both sides of the plunger guide and near the outer edges and on the key base and allows an essentially tilt-free tappet actuation, on the one hand the free ends of the legs of the bracket approximately at right angles and parallel are bent towards the base section ( 28 ) and can be moved laterally in the holder provided for this purpose when the button is pressed and, on the other hand, the base section ( 28 ) of the bracket ( 26 ) is rotatably mounted off-center in mechanical supports ( 22 ) parallel to the longitudinal central axis, characterized in that the mechanism has a damping device ( 50 ) in contact with the bracket ( 26 ). 2. Mechanik für Mehrfachtastknöpfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsvorrichtung (50) ein Auflagestück (52) enthält, welches über eine Aufhängung (51) so befestigt ist, daß sie den Drahtbügel (26) mit einer Anlagefläche (53) berührt.2. Mechanism for multiple buttons according to claim 1, characterized in that the damping device ( 50 ) contains a support piece ( 52 ) which is attached via a suspension ( 51 ) so that it touches the wire bracket ( 26 ) with a contact surface ( 53 ) . 3. Mechanik für Mehrfachtastknöpfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsvorrichtung (50) mehrere Auflagestücke (152) enthält, von denen mindestens eins den Drahtbügel (26) mit einer Auflagefläche (153) berührt. 3. Mechanism for multiple buttons according to claim 1, characterized in that the damping device ( 50 ) contains a plurality of support pieces ( 152 ), of which at least one touches the wire bracket ( 26 ) with a support surface ( 153 ). 4. Mechanik für Mehrfachtastknöpfe nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsvorrichtung (50) in jeder Stellung am Bügel (26) anliegt.4. Mechanism for multiple buttons according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the damping device ( 50 ) abuts the bracket ( 26 ) in any position. 5. Mechanik für Mehrfachtastknöpfe nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsvorrichtung (50) den Bügel (26) schwingungsmäßig in zwei Teilabschnitte (56, 57) mit unterschiedlichen Schwingungsmethoden unterteilt.5. Mechanism for multiple buttons according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the damping device ( 50 ) the bracket ( 26 ) vibrationally divided into two sections ( 56, 57 ) with different vibration methods. 6. Mechanik für Mehrfachtastknöpfe nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsvorrichtung (50) die Beschleunigung des Tastenstößels beim Rücklauf von Arbeitslage zur Ruhelage durch Änderung einer durch die Auflage gegebenen Federkraft in Zusammenhang mit der durch das Aufliegen des Anlagestücks (52) bedingten Reibungsänderung abfängt.6. Mechanism for multiple buttons according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that the damping device ( 50 ) accelerates the tappet when returning from the working position to the rest position by changing a spring force given by the support in connection with that caused by the resting of the contact piece ( 52 ) intercepting the change in friction. 7. Mechanik für Mehrfachtastknöpfe nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsvorrichtung (50) den Auflagepunkt der Auflagefläche (53) auf dem Bügel (26) und damit das Verhältnis der Resonanzfrequenzen der schwingenden Teilabschnitte (56, 57) während der Tastenbewegung verändert.7. Mechanism for multiple buttons according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that the damping device ( 50 ) the point of contact of the bearing surface ( 53 ) on the bracket ( 26 ) and thus the ratio of the resonance frequencies of the vibrating sections ( 56, 57 ) changed during the key movement. 8. Mechanik für Mehrfachtastknöpfe nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsvorrichtung (50) mit Tastenknopf oder Sockel oder Einzelteilen von diesen einstückig ausgebildet ist.8. Mechanism for multiple buttons according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that the damping device ( 50 ) with a button or base or individual parts of these is integrally formed. 9. Mechanik für Mehrfachtastknöpfe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Mechanik einen Mechanikträger (22) enthält in welchem der Bügel gelagert ist, und
daß die Dämpfungsvorrichtung (50) mit diesem Mechanikträger (22) zusammen einstückig ausgebildet ist.
9. Mechanism for multiple buttons according to claim 8, characterized in that the mechanism contains a mechanism carrier ( 22 ) in which the bracket is mounted, and
that the damping device ( 50 ) is integrally formed together with this mechanical support ( 22 ).
10. Mechanik für Mehrfachtastknöpfe nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Auflagestück (52) an einem Arm (51) gehalten wird, welcher am Mechanikträger (22) befestigt ist, und
daß die Auflagefläche (53) des Auflagestücks (52) unter Vorspannung an den Bügel (26) gedrückt wird.
10. Mechanism for multiple buttons according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that a support piece ( 52 ) is held on an arm ( 51 ) which is attached to the mechanism carrier ( 22 ), and
that the bearing surface ( 53 ) of the support piece ( 52 ) is pressed against the bracket ( 26 ) under prestress.
11. Mechanik für Mehrfachtastknöpfe nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Auflagestück (152) in einem Rahmen (151), angebracht ist,
daß der Bügel (26) durch das Loch des Rahmens (151) geführt ist, und
daß mindestens eine Auflagefläche (153) eines der Auflagestücke (152) den Bügel (26) berührt.
11. Mechanism for multiple buttons according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that at least one support piece ( 152 ) in a frame ( 151 ) is attached,
that the bracket ( 26 ) through the hole of the frame ( 151 ) is guided, and
that at least one support surface ( 153 ) one of the support pieces ( 152 ) touches the bracket ( 26 ).
12. Mechanik für Mehrfachtastknöpfe nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein an dem Bügel anliegendes Auflagestück (52) den Bügel schwingungsmäßig in zwei Teilabschnitte (56 und 57) unterteilt, wobei das erste Teilstück (56) sich von dem Drehlager (24) im Mechanikträger zum Aufsetzpunkt der Auflagefläche (53) am Bügel (26) erstreckt, und das zweite Teilstück (57) sich vom Aufsetzpunkt der Auflagenfläche (53) am Bügel (26) zum Knickpunkt des Bügels an den Enden (30) erstreckt, und das Verhältnis der Resonanzfrequenz des ersten Teilabschnitts (56) zur Resonanzfrequenz des zweiten Teilabschnitts (57) sich in den Fällen der ruhenden Taste oder in mindestens einem Zeitpunkt der Bewegung von Ruhelage zur Arbeitslage, oder in den Fällen der heruntergedrückten Taste oder in mindestens einem Zeitpunkt während des Rücksetzens von Arbeitslage zur Ruhelage einen Wert annimmt, der zwischen 2 und 1/2 liegt.12. Mechanism for multiple buttons according to at least one of claims 1 to 11, characterized in that at least one abutting on the bracket support piece ( 52 ) vibrates the bracket into two sections ( 56 and 57 ), the first section ( 56 ) from extending the pivot bearing (24) in the mechanical support to the touch down of the supporting surface (53) on the bracket (26) and the second portion (57) extending from the touchdown point of the support surface (53) on the bracket (26) for bending point of the strap at the ends (30 ) extends, and the ratio of the resonance frequency of the first section ( 56 ) to the resonance frequency of the second section ( 57 ) in the cases of the resting key or in at least one point of movement from the rest position to the working position, or in the cases of the depressed key or in assumes a value that is between 2 and 1/2 at least one point in time during the reset from work position to rest position .
DE19904023656 1990-07-25 1990-07-25 Multiple key mechanism with noise damping - has yoke supported on key knob and socket, tilting key action and damper in contact with yoke Withdrawn DE4023656A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904023656 DE4023656A1 (en) 1990-07-25 1990-07-25 Multiple key mechanism with noise damping - has yoke supported on key knob and socket, tilting key action and damper in contact with yoke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904023656 DE4023656A1 (en) 1990-07-25 1990-07-25 Multiple key mechanism with noise damping - has yoke supported on key knob and socket, tilting key action and damper in contact with yoke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4023656A1 true DE4023656A1 (en) 1992-01-30

Family

ID=6411002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904023656 Withdrawn DE4023656A1 (en) 1990-07-25 1990-07-25 Multiple key mechanism with noise damping - has yoke supported on key knob and socket, tilting key action and damper in contact with yoke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4023656A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19951422B4 (en) * 1999-10-26 2006-04-06 AEG Hausgeräte GmbH Retractable rotary control unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19951422B4 (en) * 1999-10-26 2006-04-06 AEG Hausgeräte GmbH Retractable rotary control unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1907657B1 (en) Damping element
AT519781B1 (en) Drawer wall
DE2243639C3 (en) Slide switch
DE3131030C2 (en) Switch operating device
DE2908833C2 (en) Door operator
EP2182154B1 (en) Guiding device for sliding doors
DE102020101309A1 (en) Armrest, in particular for an office chair
WO2019119000A1 (en) Drawer side wall having a cover profile
DE4023656A1 (en) Multiple key mechanism with noise damping - has yoke supported on key knob and socket, tilting key action and damper in contact with yoke
EP0178452A2 (en) Push button
DE19753319A1 (en) Lockable and unlockable appliance through external force application
EP0746842B1 (en) Keyboard mechanism
DE10392654B4 (en) Saitenschlagvorrichtung of a piano
DE3912798C2 (en)
DE4022917C2 (en)
DE102013203568B4 (en) Push-button with lever guide
EP2056318A1 (en) Switch, in particular window lifting switch
EP3829396B1 (en) Pull-out unit and method for moving a pull-out guide having a drawer element
DE19940386A1 (en) Push button
DE3918229C1 (en)
EP0638915A1 (en) Tumbler switch with sound damping stop
DE2231966A1 (en) PUSH BUTTON SWITCHES WITH MECHANICAL SWITCH POSITION INDICATOR
DE3301789A1 (en) DISPLAY PRESS BUTTON
DE6806616U (en) HOLDING DEVICE WITH BRAKING EFFECT FOR DOOR FLAPS OD. DERGL.
AT6527U1 (en) DRAWER

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination