DE4022016A1 - Double two=way logical valve - has plunger of greater dia. than valve seat area - Google Patents

Double two=way logical valve - has plunger of greater dia. than valve seat area

Info

Publication number
DE4022016A1
DE4022016A1 DE19904022016 DE4022016A DE4022016A1 DE 4022016 A1 DE4022016 A1 DE 4022016A1 DE 19904022016 DE19904022016 DE 19904022016 DE 4022016 A DE4022016 A DE 4022016A DE 4022016 A1 DE4022016 A1 DE 4022016A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
valve seat
logic
valve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904022016
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Rott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
Mannesmann Rexroth AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Rexroth AG filed Critical Mannesmann Rexroth AG
Priority to DE19904022016 priority Critical patent/DE4022016A1/en
Publication of DE4022016A1 publication Critical patent/DE4022016A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Abstract

The valve cage has a plunger (18) which moves axially relative to the valve seat (14). A control force acts on the side of the plunger facing away from the valve seat. Through axial displacement of the plunger contact may be made with a further, radial, pressure supply (B). The dia. of the plunger is greater than that of the valve seat surface. When the valve seat (14) is closed, the front end (74) of the plunger has contact with the additional pressure supply (B) via a damping gap (68) of predetermined axial length (LA) between the outer plunger surface and the inner surface (60) of a recess guide. USE/ADVANTAGE - 2/2 way logic valve has few restrictions on use; significant reduction in valve seat wear even at pressures in excess of 400 bars.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein 2/2-Wege-Logikventil gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a 2/2-way logic valve according to the preamble of claim 1.

Derartige Ventile sind als 2/2-Wege-Logistor-Einbauven­ tile bekannt, d. h. als Ventil-Einbausatz, der es auf­ grund seines Aufbaus ermöglicht, an den verschiedensten Stellen eines Hydraulik-Schaltkreises verwendet zu wer­ den, wo es darum geht, eine Verbindung zwischen zwei Hauptanschlüssen des Ventils in Abhängigkeit von einer Steuerkraft zu steuern. Dabei kommt es unter anderem darauf an, das Einbauventil geometrisch besonders ein­ fach zu gestalten, um die Einsatzmöglichkeiten in einem Hydraulik-Steuergehäuse so wenig wie möglich einzu­ schränken.Such valves are as 2/2-way logistor installation valves tile known, d. H. as a valve installation kit that it on due to its structure allows for a wide variety of Set a hydraulic circuit used to who the one where there is a connection between two Main connections of the valve depending on one Control taxpower. It happens among other things insist on the built-in valve geometrically particularly to design them professionally to the possible uses in one Hydraulic control housing as little as possible restrict.

Ein bekanntes 2/2-Wege-Logistor-Einbauventil gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ist beispielsweise so aufgebaut, daß eine Schaltkugel in einer Kugelführungs­ buchse aufgenommen ist. Die Kugelführungsbuchse endet auf der einen Seite an einem arbeitsseitigen Ventil­ sitzring und auf der anderen Seite an einem steuersei­ tigen Ventilsitzring, der dem Steueranschluß zugewandt ist. Nahe dem arbeitsseitigen Ventilsitzring weist die Kugelführungsbuchse einen radialen Durchbruch auf, über den eine Verbindung zum weiteren Haupt-Druckanschluß herstellbar ist.A known 2/2-way logistor cartridge valve according to the The preamble of claim 1 is for example so built that a switching ball in a ball guide socket is included. The ball guide bush ends on one side on a working valve seat ring and on the other side at a control egg term valve seat ring, which faces the control connection is. Near the valve seat ring on the working side Ball guide bushing has a radial breakthrough a connection to the other main pressure connection can be produced.

Durch Druckbeaufschlagung bzw. -entlastung des Steuer­ anschlusses wird das 2/2-Wege-Logistor-Ventil geschlos­ sen bzw. geöffnet. By pressurizing or relieving the tax the 2/2-way logistor valve is then closed sen or opened.  

Dieses bekannte 2/2-Wege-Logikventil ist zwar einfach aufgebaut, es zeigt sich jedoch, daß man hinsichtlich seiner Einsatzmöglichkeiten verhältnismäßig stark ein­ geschränkt ist. Dies ist unter anderem darauf zurückzu­ führen, daß das Ventil in der Schließstellung eine ständige Leckage vom Steueranschluß zum radialen Druck­ anschluß hat. Hierdurch ist es erforderlich, ein stän­ diges Druckgefälle vom radialen Druckanschluß zum Steu­ erdruckanschluß vorzusehen, was das Einsatzgebiet des bekannten Einbauventils von vornherein verhältnismäßig stark einschränkt. Insbesondere bei hohen Systemdrücken ist ein weiterer Nachteil des bekannten Einbauventils darin zu sehen, daß sich am Ventilsitz ein verhältnis­ mäßig hoher Verschleiß einstellt, durch den die Stand­ zeit des Ventils erheblich beeinträchtigt werden kann.This well-known 2/2-way logic valve is simple built up, but it turns out that with regard to its uses are relatively strong is restricted. This is partly due to this cause the valve in the closed position constant leakage from the control connection to the radial pressure has connection. This makes it necessary to stand pressure drop from the radial pressure connection to the control erdruckanschluß provide what the area of application of the known cartridge valve from the outset proportionately severely restricted. Especially at high system pressures is another disadvantage of the known cartridge valve to see that there is a relationship at the valve seat sets moderately high wear, through which the stand time of the valve can be significantly affected.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein 2/2-Wege-Logikventil der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, das sich durch ein erweitertes Einsatzfeld und selbst bei hohen Systemdrücken durch einen stark verringerten Verschleiß auszeichnet.The invention is therefore based on the object 2/2-way logic valve of the type described at the beginning create that through an expanded field of application and strong even at high system pressures characterized by reduced wear.

Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 ange­ gebenen Merkmale gelöst.This object is achieved by the in claim 1 given characteristics solved.

Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen gelingt es, das Ventil in der Ausgestaltung als 2/2-Wege-Element selbst bei hohen Systemdrücken leckagefrei sowohl auf seiten des Steueranschlusses als auch auf seiten der Druckan­ schlüsse zu halten. Der Ventilsitz selbst wird dabei nach wie vor durch das Zusammenwirken einer Kreisring­ fläche und eines sphärisch gewölbten Ventilkörpers, wie z. B. einer Kugel oder eines kugelförmigen Elementes gebildet. Dieses Ventilkörperelement ist zusammen mit einem Ventilkolben bewegbar, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Ventilsitzes und über den bei axialer Verschiebung vom Ventilsitz weg der weitere Druckanschluß allmählich aufsteuerbar ist. Über die Au­ ßenoberfläche des Ventilkolbens erfolgt dabei eine zu­ verlässige Abdichtung zwischen Steueranschluß und Druckanschluß, so daß für ein leckagefreies Arbeiten des Ventils keine vorbestimmten Druckgefälle zwischen den verschiedenen Anschlüssen bereitgestellt sein müs­ sen. Hierdurch wird die Voraussetzung dafür geschaffen, das 2/2-Wege-Logikventil universeller einsetzen zu kön­ nen.The measures according to the invention make it possible Valve designed as a 2/2-way element itself Leak-free on both sides at high system pressures of the control connection and on the pressure side hold conclusions. The valve seat itself will be there still by the interaction of an annulus surface and a spherically curved valve body, such as e.g. B. a ball or a spherical element educated. This valve body element is together with a valve piston movable, the diameter of which is larger is than the diameter of the valve seat and over the  with axial displacement away from the valve seat the further one Pressure connection can be opened gradually. About the Au The outer surface of the valve piston is closed reliable seal between control connection and Pressure connection, so that for leak-free work the valve has no predetermined pressure drop between the various connections must be provided sen. This creates the prerequisite for to be able to use the 2/2-way logic valve more universally nen.

Dabei ergibt sich durch die weiteren erfindungsgemäßen Maßnahmen der besondere Vorteil, daß die ver­ schiedensten Funktionen des 2/2-Wege-Logikventils mit größtmöglicher Verschleißarmut auch zum Steuern von sehr hohen Systemdrücken von beispielsweise über 400 bar bereitgestellt werden können. Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß die Geometrie des Ventil­ körpers zur Ausbildung eines Dämpfungsspaltes vorbe­ stimmter axialer Länge zwischen der Außenfläche des Kolbens und einer Innenfläche einer Führungsausnehmung in einem Ventilgehäuse dazu genutzt wird, beim Öff­ nungsvorgang des Ventilsitzes zunächst nur einen vom Systemdruck abhängigen, geringen Anlaufstrom fließen zu lassen und diesen geringfügigen Fluidstrom über einen vorbestimmten Hub von beispielsweise 1 mm auf einem kon­ stanten, niedrigen Wert zu halten. Erst wenn durch zu­ nehmende Axialverschiebung des Ventilkolbens und damit des Ventil-Verschlußelements die axiale Erstreckung des Dämpfungsspalts aufgebraucht ist und die eigentliche Steuerkante, nämlich die dem Ventilsitz zugewandte Stirnseite des kolbenförmigen Ventilkörpers den radia­ len, weiteren Druckanschluß bzw. den hierfür vorgese­ henen radialen Durchbruch erreicht, wird der eigentli­ che Öffnungsvorgang des Ventils eingeleitet, bei dem sich über den Hub des kolbenförmigen Ventilkörpers die Austrittsfläche für die Arbeitsflüssigkeit kontinuier­ lich vergrößert. Die erfindungsgemäße Gestaltung des 2/2-Wege-Logikventils führt zu einem weichen und stoß­ freien Öffnen, wodurch der Verschleiß am Ventilsitz bzw. an den einzelnen Steuerkanten erheblich verringert wird. Dabei ergibt sich der zusätzliche Vorteil, daß das Öffnen des 2/2-Wege-Elements von jedem Druckan­ schluß aus möglich ist, also auch vom weiteren Druckan­ schluß zum ventilsitzseitigen Druckanschluß. Es sind somit im 2/2-Wege-Logikventil bzw. -Element zwei Durch­ strömungsrichtungen möglich, die es erlauben, dem Logi­ kelement verschiedenste Funktionen, wie z. B. Wege­ bzw. Schalt-Funktionen, Druck-Funktionen und Strom- Funktionen zu übertragen. Hierzu ist es von Vorteil, zur optimalen Anpassung des Ventils an die Hydraulik­ kreis-Peripherie, lediglich die Ventilkolben auszutau­ schen. Die übrigen, einfach herzustellenden Komponenten des Einbauventils bleiben unverändert erhalten.This results from the further inventive Measures the particular advantage that the ver various functions of the 2/2-way logic valve greatest possible wear and tear also for controlling very high system pressures of, for example, over 400 bar can be provided. this happens according to the invention in that the geometry of the valve body to form a damping gap certain axial length between the outer surface of the Piston and an inner surface of a guide recess in a valve housing is used to open process of valve seat initially only one of System start-dependent, low starting current flow let and this slight fluid flow over a predetermined stroke of, for example, 1 mm on a con keep low value. Only when through increasing axial displacement of the valve piston and thus of the valve closure element, the axial extension of the Damping gap is used up and the actual Control edge, namely the valve seat facing Face of the piston-shaped valve body the radia len, further pressure connection or the provided for this that radial breakthrough is achieved che initiated the opening process of the valve the stroke of the piston-shaped valve body Exit surface for the working fluid continuously  enlarged. The inventive design of the 2/2-way logic valve leads to a soft and bumpy free opening, which causes wear on the valve seat or significantly reduced at the individual control edges becomes. This has the additional advantage that opening the 2/2-way element from each print conclusion is possible, so also from further pressure conclusion to the valve seat side pressure connection. There are thus two through in the 2/2-way logic valve or element flow directions possible, which allow the Logi kelement various functions, such as. B. Ways or switching functions, printing functions and current Transfer functions. For this it is an advantage for optimal adaptation of the valve to the hydraulics circuit periphery, only to replace the valve pistons . The other, easy to manufacture components of the cartridge valve remain unchanged.

Es hat sich gezeigt, daß es mit dem erfindungsgemäßen Aufbau des 2/2-Wege-Logikventils möglich ist, bei Sy­ stemdrücken von etwa 420 bar den Anfangs-Strömungsmit­ teldurchfluß auf einige l/min, wie z. B. 5 l/min über einen vorbestimmten Hub zu begrenzen und gleichzeitig dafür zu sorgen, daß das Ansprechverhalten des Ventils im Arbeitsbereich ausreichend gut ist, um die vorste­ hend angesprochenen Funktionen in den Hydraulikkreisen zu erfüllen. Es ist zwar bereits versucht worden (DE 38 08 962 A1), bei einem Druckbegrenzungsventil dem Ventilsitz eine Dämpfungs-Drosselstelle nachzuschalten, um Geräusche des Ventils zu verringern. Mit dieser Gestaltung ist allerdings lediglich eine Durchström­ richtung des Ventils vom Systemdruckanschluß zum Tank­ anschluß möglich.It has been shown that it is with the invention Structure of the 2/2-way logic valve is possible at Sy stem pressure of about 420 bar with the initial flow flow rate to a few l / min, such as. B. 5 l / min about limit a predetermined stroke and at the same time to ensure that the response of the valve in the work area is good enough to get the first one functions in the hydraulic circuits to fulfill. An attempt has already been made (DE 38 08 962 A1), with a pressure relief valve Valve seat to add a damping throttle, to reduce valve noise. With this However, design is only a throughflow Direction of the valve from the system pressure connection to the tank connection possible.

Der erfindungsgemäße Aufbau des 2/2-Wege-Logikventils erlaubt die Verwendung einfacher, rotationssymmetri­ scher Bauteile, die als Drehteile ausgebildet werden können. Hierbei ergibt sich der zusätzliche Vorteil ei­ ner sehr wirtschaftlichen Herstellbarkeit des Einbau­ ventils. Durch geeignete Abstimmung der Steuerkraft auf die geometrische Lagezuordnung von Ventilsitz, Dämpfungsspalt und weiterem Druckanschluß kann eine Feinabstimmung der Öffnungscharakteristik des Ventils an das jeweilige Einsatzgebiet vorgenommen werden. Es hat sich gezeigt, daß es mit dem erfindungsgemäßen Aufbau des Logikventils mit Einfachheit gelingt, sämtliche Komponenten des Ventils in einer genormten Einbaubohrung nach dem ISO-Entwurf ISO/DP 7789 un­ terzubringen. Für die Herstellung derartiger genormter Einbau-Bohrungen existieren in der Fertigung wirt­ schaftlich einsetzbare Werkzeuge, wodurch die Her­ stellungskosten für die erfindungsgemäßen Logikventile erheblich reduziert werden können.The construction of the 2/2-way logic valve according to the invention allows the use of simple, rotationally symmetrical shear components that are designed as turned parts  can. This gives the additional advantage ner very economical manufacturability of the installation valve. By appropriate coordination of the taxpayer the geometric position assignment of the valve seat, Damping gap and further pressure connection can be a Fine-tuning the opening characteristics of the valve to the respective area of application. It has been shown that it with the invention Construction of the logic valve succeeds with simplicity, all components of the valve in one standardized Installation hole according to ISO draft ISO / DP 7789 un to bring. For the production of such standardized Installation holes exist in the production Tools that can be used economically, so that Her service costs for the logic valves according to the invention can be significantly reduced.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegen­ stand der Unteransprüche.Advantageous developments of the invention are counter stood the subclaims.

Mit der Weiterbildung gemäß Patentanspruch 2 ergibt sich eine weitere Vereinfachung der Herstellung des Ventilelements. Die den eigentlichen Ventil-Verschluß­ körper bildende Kugel ist als Fertigteil mit hoher Maß­ genauigkeit erhältlich. Der die Kugel aufnehmende Ven­ tilkörper stellt auf diese Weise ein reines Drehteil dar, dessen Passungsflächen somit ebenfalls mit hoher Genauigkeit ihrer Lagezuordnung herstellbar sind. Die Kugel wird vorteilhafterweise mit Schnappsitz in der zentrischen Ausnehmung des kolbenförmigen Ventilkör­ pers gehalten, so daß die Stirnfläche des Kolbens und auch die Außenfläche frei von irgendwelchen Durchbrü­ chen bzw. anderen Unregelmäßigkeiten der Kontur gehal­ ten werden kann.With the training according to claim 2 results further simplify the manufacture of the Valve element. The actual valve closure The body-forming ball is a high-quality finished part accuracy available. The Ven tilkörper is a pure turned part in this way represents, the fitting surfaces thus also with high Accuracy of their location assignment can be produced. The Ball is advantageously snapped into place central recess of the piston-shaped valve body pers so that the end face of the piston and also the outer surface free of any breakthroughs Chen or other irregularities in the contour can be.

Vorzugsweise erfolgt die Aufsteuerung der Verbindung zum weiteren, radialen Druckanschluß über zumindest eine, von der Führungsausnehmung des Ventilkolbens aus­ gehende Radialbohrung, die in einen Ringraum mündet. Diese Weiterbildung ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Führungsausnehmung gemäß Patentanspruch 4 von einer Führungsbuchse gebildet ist. Der Ringraum radial außerhalb der von der Führungsausnehmung ausgehenden Anschlußbohrung kann auf diese Weise mit einfachen her­ stellungstechnischen Maßnahmen von einer Außeneindre­ hung der Führungsbuchse gebildet werden. Im eigentli­ chen, das 2/2-Wege-Logikventil in der Ausführung als Einbauventil aufnehmende Ventilgehäuse ist dementspre­ chend lediglich noch mit einer einfach herzustellenden Aufnahmebohrung zu versehen, in das die Führungsbuchse zusammen mit den Ventilkörpern eingesetzt wird.The connection is preferably opened for further radial pressure connection at least  one, from the guide recess of the valve piston radial bore going into an annulus. This further training is particularly advantageous if if the guide recess according to claim 4 of a guide bushing is formed. The annulus radial outside of the starting recess from the guide Connection hole can be made in this way with simple positional measures from an outside entrance the guide bushing are formed. Actually Chen, the 2/2-way logic valve in the version as The valve housing receiving the built-in valve is accordingly only with an easy to manufacture Provide mounting hole in the guide bush is used together with the valve bodies.

Vorzugsweise wird die Führungsbuchse axial im Ventilge­ häuse durch einen an das Ventilgehäuse anschraubbaren Ventildeckel fixiert, dem in der Weiterbildung des Ven­ tils gemäß Patentanspruch 5, die zusätzliche Aufgabe der Abstützung einer Steuerfeder übertragen werden kann, mit der das Ventilelement auf den Sitz zu vorge­ spannt wird.Preferably, the guide bush is axially in the Ventilge housing by a screwable to the valve housing Valve cover fixed, which in the Ven tils according to claim 5, the additional task the support of a control spring are transmitted can with which the valve element to the seat is stretched.

Die Weiterbildung des Ventils gemäß Patentanspruch 6 schafft in einfacher Weise die Voraussetzungen dafür, dem 2/2-Wege-Logikventil verschiedenste Funktionen, wie z. B. Strom- und Druckfunktionen zu übertragen. Durch geeignete Verschaltung des Steuerdruckanschlusses ge­ lingt es sogar, Druckbegrenzungsfunktionen mit va­ riabler Druckeinstellung, beispielsweise mit elek­ trisch-proportionaler Druckeinstellung, zu erfüllen. Es ist darüber hinaus möglich, das Logikventil durch al­ leinigen und einfachen Austausch des kolbenförmigen Ventilkörpers als Druckwaage für ein Stromregelventil heranzuziehen, mit dem ein eingestellter Strömungsmit­ telstrom auch bei Druckschwankungen auf einem konstan­ ten Wert gehalten werden kann. Der Aufbau des Logikven­ tils eröffnet dementsprechend die Möglichkeit, durch Austausch des kolbenförmigen Ventilkörpers und/oder ggfs. einer Steuerfeder alle in Hydraulikkreisen auf­ tretenden Grund-Funktionen eines 2/2-Wege-Logistors be­ reitzustellen.The development of the valve according to claim 6 easily creates the conditions for the 2/2-way logic valve various functions, such as e.g. B. to transmit power and pressure functions. By suitable connection of the control pressure connection ge it even manages to limit pressure functions with va riabler pressure setting, for example with elec tri-proportional pressure setting. It is also possible, the logic valve by al line and easy replacement of the piston-shaped Valve body as a pressure compensator for a flow control valve with which a set flow rate telstrom even with pressure fluctuations on a constant value can be maintained. The structure of the logic vein  Accordingly, tils opens up the possibility of Replacement of the piston-shaped valve body and / or if necessary, a control spring all in hydraulic circuits basic functions of a 2/2-way logistor to sit down.

Der für die erfindungsgemäße Funktion des Einbauventils erforderliche Dämpfungsspalt wird in besonders einfa­ cher Weise mit den Maßnahmen gemäß Patentanspruch 7 be­ reitgestellt. Der kolbenförmige Ventilkörper kann gemäß dieser Weiterbildung mit einer durchgehenden, zylindri­ schen Außenoberfläche ausgebildet werden.The for the function of the cartridge valve according to the invention required damping gap is particularly easy be way with the measures according to claim 7 be provided. The piston-shaped valve body can according to this training with a continuous, cylindri outer surface are formed.

Gemäß der Variante nach Patentanspruch 8 kann das Pas­ sungsmaß zwischen Ventilkolben und Führungsbohrung so klein gehalten werden, beispielsweise in der Größenord­ nung von etwa 5 bis 10 µm, daß eine Dichtung zwischen Kolben und Buchse eingespart werden kann.According to the variant according to claim 8, the Pas dimension between the valve piston and the guide bore be kept small, for example in the order of magnitude voltage of about 5 to 10 microns that a seal between Piston and bush can be saved.

Die Blendenbohrung in der Weiterbildung des Ventils ge­ mäß Patentanspruch 9 sorgt dafür, daß der Anfangs- Druckmittelstrom über einen vorbestimmten, kleinen Hub des Ventilkolbens absolut konstant gehalten wird, wo­ durch der Schutz des Ventilsitzes vor übermäßigem Ver­ schleiß zusätzlich verbessert wird.The orifice bore in the further development of the valve ge according to claim 9 ensures that the initial Pressure medium flow over a predetermined, small stroke of the valve piston is kept absolutely constant where by protecting the valve seat from excessive ver wear is additionally improved.

Mit der Weiterbildung gemäß Patentanspruch 13 wird die Führungsbuchse in vorteilhafter Weise dazu genutzt, den Ventilsitz in der Ausgestaltung als separates Bauteil in der Aufnahmebohrung des eigentlichen Ventilgehäuses zu fixieren.With the training according to claim 13, the Guide bushing used in an advantageous manner, the Valve seat designed as a separate component in the mounting hole of the actual valve housing to fix.

Eine zusätzliche Vereinfachung des konstruktiven Auf­ baus des 2/2-Wege-Logikventils ergibt sich dann, wenn der Ventilsitz einstückig mit der Führungsbuchse ausge­ bildet wird. Der herstellungstechnische Aufwand wird hierdurch nicht übermäßig vergrößert, da auch der Ven­ tilsitz rotationssymmetrisch gestaltet und somit durch eine Innenrundbearbeitung herstellbar ist.An additional simplification of the constructive on construction of the 2/2-way logic valve results when the valve seat integrally with the guide bush is forming. The manufacturing effort is not excessively enlarged as a result, since the Ven  tilsitz designed to be rotationally symmetrical and thus by internal rounding can be produced.

Eine getrennte Ausbildung des Ventilsitzes und der Füh­ rungsbuchse hat den Vorteil, daß die zwischen dem Ven­ tilsitz-Element und dem Ventilgehäuse vorgesehene Dich­ tung, die beispielsweise als O-Ring oder Rechteck-Ring ausgebildet ist, bei der Fertigmontage des Einbauven­ tils stationär bezüglich des Ventilgehäuses gehalten werden kann. Den gleichen Effekt erzielt man bei ver­ einfachter Montage des Einbauventils dadurch, daß der Ventilsitz gemäß der Weiterbildung nach Patentanspruch 15 an das Ventilgehäuse angedreht wird.A separate design of the valve seat and the Füh Rungsbuchse has the advantage that the between the Ven tilsitz element and the valve housing provided you tion, for example as an O-ring or rectangular ring is trained in the final assembly of the built-in ven tils held stationary with respect to the valve housing can be. The same effect is achieved with ver easier installation of the cartridge valve in that the Valve seat according to the development according to claim 15 is screwed onto the valve housing.

Nachstehend werden anhand schematischer Zeichnungen mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläu­ tert. Es zeigen:Below are schematic drawings several embodiments of the invention in more detail tert. Show it:

Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt einer ersten Ausführungsform des 2/2-Wege-Logikventils mit Vorsteuerung durch ein 4/2-We­ geventil; Figure 1 is a schematic longitudinal section of a first embodiment of the 2/2-way logic valve with pilot control by a 4/2-way valve.

Fig. 2 in vergrößertem Maßstab einen Teilschnitt des Ventils gemäß Fig. 1; FIG. 2 shows a partial section of the valve according to FIG. 1 on an enlarged scale;

Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform des Ventils; Fig. 3 is a view corresponding to Figure 2 of a modified embodiment of the valve.

Fig. 4 eine Teil-Schnittansicht des dem Ventilsitz zugewandten Teils des Ventils gemäß einer dritten Ausführungsform; Fig. 4 is a partial sectional view of the side facing the valve seat portion of the valve according to a third embodiment;

Fig. 5 ein Diagramm zu Darstellung der Aufsteuerungscharakteristik des Ventils über dem Ventilhub; Fig. 5 is a diagram showing the control characteristic of the valve over the valve lift;

Fig. 6 eine der Fig. 2 ähnliche Dar­ stellung einer vierten Ausfüh­ rungsform des Ventils; Fig. 6 is a similar to Figure 2 Dar position of a fourth embodiment of the valve.

Fig. 7 eine der Fig. 4 ähnliche An­ sicht einer fünften Ausfüh­ rungsform des Ventils; Fig. 7 is a view similar to Figure 4 to a fifth embodiment of the valve.

Fig. 8 ein Schaltsymbol zur Darstel­ lung einer Druckbegrenzungsfunk­ tion mit elektrisch-proportio­ naler Druckeinstellung und Ma­ ximal-Druckabsicherung unter Verwendung des erfindungsgemä­ ßen 2/2-Wege-Einbauventils; und Fig. 8 is a circuit symbol for the presen- tation of a pressure-limiting function with electrically proportional pressure setting and maximum pressure protection using the 2/2-way cartridge valve according to the invention; and

Fig. 9 ein Schaltsymbol zur Darstel­ lung einer 2-Wege-Stromrege­ lungsfunktion mit dem erfin­ dungsgemäßen, modifizierten Einbauventil; Fig. 9 is a circuit symbol for the presen- tation of a 2-way flow control function with the inventive, modified cartridge valve;

Fig. 10 eine schematische Schnittan­ sicht einer Einbaubohrung für das erfindungsgemäße Logikven­ til nach dem ISO-Entwurf vom 3./4. Mai 1990; Fig. 10 is a schematic sectional view of a mounting hole for the logic valve according to the invention according to the ISO draft from 3rd / 4th. May 1990;

Fig. 11 eine den Fig. 2 und 3 ähnli­ che Ansicht einer weiteren Aus­ führungsform des 2/2-Wege-Lo­ gikventils; und . Fig. 11 is a Figures 2 and 3 ähnli che view of another guide die From the 2/2-way Lo gikventils; and

Fig. 12 die Einzelheit gemäß XII in Fig. 11. Fig. 12 shows the detail according to XII in FIG. 11.

In Fig. 1 ist mit dem Bezugszeichen 2 ein Gehäuse für einen Hydraulik-Steuerkreis bezeichnet. In einer zylin­ drischen Ausnehmung 4 ist ein mit 6 bezeichnetes Ein­ bauventil in Form eines 2/2-Wege-Logikventils einge­ setzt, dessen zwei Druckanschlüsse mit A und B gekenn­ zeichnet sind. Die Druckanschlüsse A und B sind jeweils von Bohrungen 8, 10 im Ventilgehäuse 2 gebildet, wobei die Bohrung 8 eine mit der Ventilachse 12 zusammen­ fallende Achse hat, während die Bohrung 10 auf dieser Achse 12 senkrecht steht.In Fig. 1, the reference numeral 2 denotes a housing for a hydraulic control circuit. In a cylin drical recess 4 is a 6 with a construction valve in the form of a 2/2-way logic valve is inserted, the two pressure connections with A and B are marked. The pressure ports A and B are each formed by holes 8, 10 in the valve housing 2, the bore 8 has an axis 12 with the valve axis coincident, while the bore is perpendicular to this axis 12 10 degrees.

Das Ventil ist als kombiniertes Sitz- und Schiebeventil ausgebildet. Im einzelnen mündet der Druckanschluß A an einem Ventilsitz 14, der mit einer Ventilkugel 16 zu­ sammenwirkt. Letztere ist zusammen mit einem kolbenför­ migen Ventilkörper 18 in Richtung der Ventilachse 12 gegen die Kraft einer Steuer- oder Rückstellfeder 20 bewegbar, die in einer Ausnehmung 22 des Ventilkörpers 18 geführt ist und sich mit ihrem anderen Ende an einem Verschluß-deckel bzw. einer Verschlußschraube 24 des Ventils abstützt.The valve is designed as a combined seat and slide valve. In particular, the pressure port A opens at a valve seat 14 which interacts with a valve ball 16 . The latter is movable together with a kolbenför shaped valve body 18 in the direction of the valve axis 12 against the force of a control or return spring 20 which is guided in a recess 22 of the valve body 18 and with its other end on a cover or a screw plug 24 of the valve supports.

Der Ventilkörper 18 ist gleitend verschiebbar in einer Führungsbuchse 26 aufgenommen, die mittels des Ver­ schlußdeckels 24 gegen ein scheibenförmiges Ventilsitz­ element 28 drückbar ist und letzteres durch den Ein­ griff in eine Zentrierausnehmung 30 positioniert. Der Verschlußdeckel 24 steht mit seinem Außengewindeab­ schnitt 32 in Funktionseingriff mit dem entsprechenden Innengewinde der Gehäuse-Ausnehmung 4 und stützt sich mit der Stirnfläche seinen hülsenförmigen Steges 34 an einer Radialschulter 36 der Führungsbuchse 26 ab. Es ist somit ersichtlich, daß mittels des Verschlußdeckels 24 sämtliche Ventilbauteile hinsichtlich ihrer Lagezu­ ordnung zueinander im Ventil positionierbar sind. Im Bereich des Ventilssitzelements 28 ist eine Ringdich­ tung 38 vorgesehen, die als O-Ring- oder Rechteck-Ring- Dichtung ausgeführt sein kann.The valve body 18 is slidably received in a guide bushing 26 which by means of the United cover 24 against a disc-shaped valve seat element 28 can be pressed and the latter is positioned by a handle in a centering recess 30 . The cover 24 is cut with its external thread 32 in functional engagement with the corresponding internal thread of the housing recess 4 and is supported with the end face of its sleeve-shaped web 34 on a radial shoulder 36 of the guide bush 26 . It can thus be seen that all valve components can be positioned in relation to one another in the valve in terms of their positional relationship by means of the closure cover 24 . In the area of the valve seat member 28 , a ring seal device 38 is provided, which can be designed as an O-ring or rectangular ring seal.

Zur Herstellung einer Strömungsmittelverbindung zwi­ schen den Anschlüssen A und B weist die Führungsbuchse 26 zumindest einen, vorzugsweise mehrere, über den Um­ fang gleichmäßig verteilte Radialdurchbrüche bzw. Ra­ dialbohrungen 40 auf, die außenseitig in einen Ringraum 42 münden, der von einer Außeneindrehung der Führungs­ buchse 26 und der Innenoberfläche der Gehäuseausnehmung 4 gebildet ist. Der Ringraum 42 steht in Verbindung mit der den weiteren Druckanschluß B bildenden Radial­ bohrung 10.To establish a fluid connection between the connections A and B, the guide bushing 26 has at least one, preferably several, over the circumference evenly distributed radial openings or Ra dial bores 40 which open on the outside into an annular space 42 , the bushing from an external screwing of the guide 26 and the inner surface of the housing recess 4 is formed. The annular space 42 is connected to the radial bore 10 forming the further pressure connection B.

Die Rückseite des als Kolben ausgebildeten Ventilkör­ pers 18 ragt in einen Steuerdruckraum 44, der vom Ver­ schlußdeckel 24 begrenzt wird. über einen Ringspalt 46 zwischen dem hülsenförmigen Steg 34 und einem Endab­ schnitt 48, ist der Steuerdruckraum 44 über zumindest eine Radialbohrung 50 im hülsenförmigen Steg 34 und einen diese umgebenden Ringraum 52 mit einem Steuer­ druckanschluß X verbunden, der an eine Steuerdrucklei­ tung 54 angeschlossen ist. Letztere ist über ein bei­ spielsweise elektrisch angesteuertes 4/2-Wegeventil 56 geführt, das wechselweise in Abhängigkeit von Steuersi­ gnalen die Steuerleitung entweder mit dem Druck am Druckanschluß B beaufschlagt oder zum Tank T entlastet. Das 4/2-Wegeventil 56 arbeitet somit bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform als Pilotventil in der Steu­ erleitung des eine Wege-Funktion erfüllenden 2/2-Wege- Logikventils. In der gezeigten Ausgangsstellung des Pi­ lotventils 56 läßt sich mit dem Wegeelement 6 ein freier Volumenstrom vom Anschluß A zum Anschluß B schalten. In der Schaltstellung S des Pilotventils 56 ist der Steuerdruckraum 44 zum Tank entlastet, wodurch sich ein freier Volumenstrom von A nach B und umgekehrt von B nach A ergibt.The back of the valve body formed as a piston Pers 18 protrudes into a control pressure chamber 44 which is limited by the cover 24 Ver. Via an annular gap 46 between the sleeve-shaped web 34 and an Endab section 48 , the control pressure chamber 44 is connected via at least one radial bore 50 in the sleeve-shaped web 34 and a surrounding annular space 52 with a control pressure connection X, which is connected to a Steuerdrucklei device 54 . The latter is guided via a 4/2-way valve 56 , which is electrically controlled, for example, which alternately acts on the control line either with the pressure at the pressure port B or relieves the pressure on the tank T, depending on control signals. The 4/2 way valve 56 thus works in the embodiment shown in FIG. 1 as a pilot valve in the control line of the 2/2-way logic valve fulfilling a way function. In the starting position of the pilot valve 56 shown , a free volume flow can be switched from port A to port B with the path element 6 . In the switching position S of the pilot valve 56 , the control pressure chamber 44 is relieved to the tank, which results in a free volume flow from A to B and vice versa from B to A.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist die Ventilkugel 16 in einer zentrischen Bohrung 58 des Ventilkörpers 18 auf­ genommen, so daß sich eine Fläche A1 des Ventilsitzes 14 ergibt, die kleiner ist als die Querschnittsfläche A2 des kolbenförmigen Ventilkörpers 18. Die Ventilkugel 16 ist vorzugsweise mit Schnappsitz im Ventilkörper 18 gehalten, so daß sie sich gemeinsam mit dem Ventilkör­ per 18 bewegt.As seen from Fig. 1, the valve ball is put 16 in a central bore 58 of the valve body 18, so that an area A 1 gives the valve seat 14, which is smaller than the cross-sectional area A 2 of the piston-shaped valve body 18. The valve ball 16 is preferably held with a snap fit in the valve body 18 so that it moves together with the valve body 18 .

Das Aufsteuerverhalten des Ventils wird nachstehend un­ ter Bezugnahme auf die Fig. 2, in der die Einzelheiten der Ventilgestaltung besser erkennbar sind, näher er­ läutert. Die vorstehend beschriebenen Bauteile sind in der Fig. 2 durch identische Bezugszeichen gekennzeich­ net.The opening behavior of the valve is explained in more detail below with reference to FIG. 2, in which the details of the valve design can be better seen. The components described above are identified in FIG. 2 by identical reference numerals.

Fig. 2 läßt erkennen, daß der kolbenförmige Ventilkör­ per 18 mit Gleitpassung in einer Führungsbohrung 60 der Führungsbuchse 26 aufgenommen ist, wobei eine Axial­ dichtung 62 zwischengeschaltet ist. Diese Dichtung 62 befindet sich im geschlossenen Zustand des Ventils, d. h. in dem Fall, daß die Ventilkugel 16 am Ventilsitz 14 anliegt, auf der dem Ventilsitz 14 abgewandten Seite der Radialbohrungen 40. Letztere werden im geschlosse­ nen Zustand des Ventils durch die zylindrische Außen­ oberfläche des Kolbens 18 verschlossen. Fig. 2 shows that the piston-shaped valve body is received by 18 with a sliding fit in a guide bore 60 of the guide bush 26 , with an axial seal 62 being interposed. This seal 62 is in the closed state of the valve, ie in the event that the valve ball 16 bears against the valve seat 14 , on the side of the radial bores 40 facing away from the valve seat 14 . The latter are closed in the closed state of the valve by the cylindrical outer surface of the piston 18 .

Im vorderen Endbereich des kolbenförmigen Ventilkörpers 18 hat letztere eine Eindrehung vorbestimmter axialer Länge LA, so daß eine Kolbenstufe 66 ausgebildet wird. Es entsteht somit in dem dem Ventilsitz 14 zugewandten, vorderen Bereich des kolbenförmigen Ventilkörpers 18 im Schließzustand des Ventils ein Dämpfungsspalt 68 der Breite SP und der Länge LA, der in eine Drosselbohrung 70 mündet, über die eine Verbindung zum Ringraum 42 hergestellt wird, der dem Druckanschluß B vorgeschaltet ist. Die Drosselbohrung bzw. Blendenbohrung 70 hat bei­ spielsweise einen Durchmesser von etwa 0.7 mm, wodurch bei einem Systemdruck am Druckanschluß A von etwa 420 bar sichergestellt werden kann, daß zu Beginn des Öffnungsvorgangs des Ventils ein Dämpfungs-Stromungs­ mittelstrom von etwa 5 l/min über die Blendenbohrung 70 zum Druckanschluß B fließt. Dieser Dämpfungs-Strömungs­ mittelstrom wird zumindest so lange konstant gehalten, bis die Kolbenstufe 66 nach Durchlaufen eines ersten Hubabschnitts 72 die Radialbohrung 40 erreicht. Mit weiterer axialer Verschiebung des kolbenförmigen Ven­ tilkörpers 18 erreicht die mit 74 bezeichnete Stirnflä­ che des Ventilkolbens 18 die Radialbohrung 40, worauf­ hin sich die Austrittsfläche für die Arbeitsflüssigkeit kontinuierlich erweitert. Es hat sich gezeigt, daß es bereits genügt, über einen ersten Ventil-Öffnungshub von etwa 1 mm den Arbeits-Strömungsmittel-Anlaufstrom auf einige l/min - bei einem Systemdruck von etwa 420 bar liegt dieser Anfangs-Strömungsmitteldurchsatz bei cirka 5 l/min - zu begrenzen und konstant zu hal­ ten, um Verschleißerscheinungen am Ventilsitz selbst bei höchsten Systemdrücken wirksam zu unterbinden.In the front end region of the piston-shaped valve body 18 , the latter has a recess of a predetermined axial length L A , so that a piston step 66 is formed. A damping gap 68 of width SP and length L A thus arises in the front area of the piston-shaped valve body 18 facing the valve seat 14 in the closed state of the valve, which ends in a throttle bore 70 , via which a connection to the annular space 42 is established, which is connected upstream of the pressure connection B. The throttle bore or orifice bore 70 has, for example, a diameter of about 0.7 mm, which can ensure at a system pressure at the pressure port A of about 420 bar that a damping flow medium flow of about 5 l / min about at the beginning of the opening process of the valve the orifice bore 70 flows to the pressure port B. This damping flow medium flow is kept constant at least until the piston stage 66 reaches the radial bore 40 after passing through a first stroke section 72 . With further axial displacement of the piston-shaped Ven tilkörpers 18 reaches the end face designated with 74 of the valve piston 18, the radial bore 40 , whereupon the outlet surface for the working fluid continuously expands. It has been shown that it is sufficient to increase the working fluid starting flow to a few l / min via a first valve opening stroke of approximately 1 mm - at a system pressure of approximately 420 bar, this initial fluid throughput is approximately 5 l / min - Limit and keep constant to effectively prevent wear and tear on the valve seat even at the highest system pressures.

Fig. 5 zeigt beispielhafterweise den Verlauf der Strö­ mungsmittel-Durchtrittsfläche zwischen den Druckan­ schlüssen A und B über dem Axialhub des Ventilkolbens. Man erkennt, daß das Aufsteuerungsverhalten in vorteil­ hafter Weise so gewählt wird, daß über einen vorbe­ stimmten, ersten Hubabschnitt HA die Durchtrittsfläche und dementsprechend die durch den Ventilsitz durchtre­ tende Strömungsmittelmenge auf einem sehr kleinen, kon­ stanten Wert gehalten wird. An diese Öffnungsphase schließt sich ein Hub-Übergangsabschnitt HÜ an, bevor der eigentliche Öffnungsvorgang im Bereich des letzten Hubabschnitts HO einsetzt, in dem sich die Austritts­ fläche für die Arbeitsflüssigkeit kontinuierlich ver­ größert. Da durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen die Vergrößerung des Durchtrittsquerschnitts und damit der durchströmenden Strömungsmittelmenge erst dann ein­ setzt, wenn sich der Ventil-Schließkörper, d. h. bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform die Ventilku­ gel 16 um einen vorbestimmten Mindesthub vom Ventilsitz 14 entfernt hat, wird der Ventilsitz selbst bei hohen Systemdrücken wesentlich geringer beansprucht als dies herkömmlich der Fall ist. Von Vorteil ist darüber hin­ aus, daß die Öffnungsrichtung des erfindungsgemäßen 2/2-Wege-Logikventils nicht vom Anschluß A zum Anschluß B beschränkt ist. Vielmehr ist auch ein Öffnen vom An­ schluß B zum Anschluß A möglich, da sich der Druck im Druckanschluß B über den Dämpfungsspalt 68 in einem Ventilraum 76 aufbauen kann. Bedingt durch die Flächen­ differenz zwischen der Ventilsitzfläche A1 und der Querschnittsfläche A2 der Führungsbohrung 60 übt der sich im Ventilraum 66 aufbauende Druck eine vom Ventil­ sitz 14 weggerichtete Kraft auf den kolbenförmigen Ven­ tilkörper 18 auf, wodurch die Öffnungsphase des Ventils eingeleitet werden kann. Fig. 5 shows an example of the course of the flow medium flow area between the pressure connections A and B over the axial stroke of the valve piston. It can be seen that the opening behavior is chosen in an advantageous manner so that the passage area and accordingly the amount of fluid passing through the valve seat is kept at a very small, constant value via a pre-determined first stroke section H A. This opening phase is followed by a lifting transition section H Ü before the actual opening process begins in the area of the last lifting section H O , in which the outlet area for the working fluid increases continuously. Since the measures according to the invention increase the passage cross section and thus the amount of fluid flowing through only when the valve closing body, ie in the embodiment described above, the Ventilku gel 16 has been removed from the valve seat 14 by a predetermined minimum stroke, the valve seat itself at high system pressures much less stress than is the case conventionally. It is also advantageous that the opening direction of the 2/2-way logic valve according to the invention is not restricted from port A to port B. Rather, an opening from the connection B to the connection A is possible, since the pressure in the pressure connection B can build up via the damping gap 68 in a valve chamber 76 . Due to the area difference between the valve seat area A 1 and the cross-sectional area A 2 of the guide bore 60 , the pressure building up in the valve chamber 66 exerts a force directed away from the valve seat 14 on the piston-shaped valve body 18 , whereby the opening phase of the valve can be initiated.

Es liegt auf der Hand, daß durch geeignete Gestaltung bzw. Anordnung der Blendenbohrung 70 das anfängliche Aufsteuerungsverhalten des Ventils den jeweiligen An­ forderungen entsprechend optimiert werden kann. So ist es beispielsweise auch möglich, mit mehreren in Um­ fangsrichtung und/oder in Axialrichtung versetzten Blendenbohrungen zu arbeiten.It is obvious that the initial opening behavior of the valve can be optimized according to the respective requirements by suitable design or arrangement of the orifice bore 70 . For example, it is also possible to work with a plurality of diaphragm bores offset in the circumferential direction and / or in the axial direction.

Die Darstellungen der Fig. 1 und 2 lassen erkennen, daß die Bauelemente des Logikventils in der Ausgestal­ tung als Einbauventil sämtlich rotationssymmetrisch ge­ staltet sind, wodurch sich eine sehr einfache Herstel­ lung des Ventils ergibt. Der Verschlußdeckel 24 dient nicht nur zur Positionierung und Abstützung der Steuer­ feder 20, sondern gleichzeitig dazu, über die Führungs­ buchse 26 das scheibenförmige Ventilsitzelement 28 zu positionieren. Die getrennte Ausbildung des Ventilsitz­ elements 28 von der Führungsbuchse 26 hat den Vorteil, daß bei der Montage des Ventils, d. h. letztlich beim Eindrehen des Verschlußdeckels 24, das eine drehende Mitnahme der Führungsbuchse 26 zur Folge haben kann, eine Drehbewegung des Ventilsitzelements 28 und damit der Dichtung 38 ausgeschlossen werden kann. Herstel­ lungstechnisch einfacher ist allerdings die Ausfüh­ rungsform, bei der der Ventilsitz einstückig an die Führungsbuchse angeformt ist. Die Mitnahme der Füh­ rungsbuchse beim Eindrehen des Verschlußdeckels 24 kann durch geeignete Gestaltung einer ohnehin zwischen Füh­ rungsbuchse 26 und Ventilgehäusebohrung 4 vorgesehenen Dichtung 80 zur Abschirmung des Steuerdruckraums 44 vom Druckanschluß B behindert werden.The representations of FIGS. 1 and 2 can recognize that the components of the logic valve in the Ausgestal tung as a built valve are all rotationally symmetrical ge staltet are a very simple herstel whereby development of the valve results. The closure cap 24 is used not only for positioning and supporting the control spring 20 , but at the same time to position the disk-shaped valve seat element 28 via the guide bush 26 . The separate design of the valve seat element 28 from the guide bushing 26 has the advantage that when the valve is assembled, ie ultimately when the closure cover 24 is screwed in, which can result in the guide bushing 26 being rotated, the valve seat element 28 and thus the rotary movement Seal 38 can be excluded. Manufacture technically simpler, however, is the embodiment, in which the valve seat is integrally formed on the guide bush. The entrainment of the guide bushing when screwing in the closure cover 24 can be prevented by suitable design of a seal 80 provided anyway between the guide bushing 26 and the valve housing bore 4 for shielding the control pressure chamber 44 from the pressure connection B.

Aufgrund der vollkommenen Abdichtung zwischen dem Steu­ erdruckraum 44 und den beiden Druckanschlüssen A und B sowie durch die beiden möglichen Durchströmungsrichtun­ gen des Ventils gelingt es, dem 2/2-Wege-Logikventil ein erweitertes Spektrum von Funktionen zu übertragen. Die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Ausführungsform des Ventils erfüllt eine Wege-Funktion, die über den Steu­ eranschluß X gesteuert wird. Dem Ventil kann jedoch auch eine Druck-Funktion übertragen werden, was anhand der Fig. 8 für eine Druckbegrenzungsfunktion mit elek­ trisch-proportionaler Druckeinstellung dargestellt ist. Das 2/2-Wege-Logikventil ist in dieser Figur lediglich stark schematisiert dargestellt und mit dem Bezugszei­ chen 106 versehen. Der Druck am Steueranschluß X des Ventils wird bestimmt durch ein Pilotventil in der Aus­ gestaltung als Proportional-Druckbegrenzungsventil 182, dessen Druckeinstellung beispielsweise über eine elek­ tronische Verstärkerkarte stufenlos vorgenommen werden kann. Zur Absicherung des Systems gegen unzulässig hohe Ströme am Proportionalmagneten ist zusätzlich ein fe­ derbelastetes Standard-Druckbegrenzungsventil 184 vor­ gesehen, das als Maximal-Druckabsicherung fungiert. Es kann in Einzelfällen u. U. von Vorteil sein, zur Feinab­ stimmung des Verhaltens des Logikventils bei der Be­ reitstellung weiterer Funktionen mit austauschbaren Ventilkolben zu arbeiten, wobei die übrigen Bauelemente des Ventils beibehalten werden können. Die hierbei er­ forderlichen Handgriffe beschränken sich auf das Lösen und Schließen des Ventildeckels.Because of the perfect seal between the control pressure chamber 44 and the two pressure connections A and B and the two possible flow directions of the valve, the 2/2-way logic valve is able to transmit an expanded spectrum of functions. The embodiment of the valve shown in FIGS . 1 and 2 fulfills a path function which is controlled via the control connection X. However, the valve can also be transferred to a pressure function, which is shown in FIG. 8 for a pressure limiting function with an electrically proportional pressure setting. The 2/2 way logic valve is only shown in this figure in a highly schematic manner and is provided with the reference symbol 106 . The pressure at the control port X of the valve is determined by a pilot valve in the design from as a proportional pressure relief valve 182 , the pressure setting of which can be carried out continuously, for example, via an electronic amplifier card. To protect the system against impermissibly high currents at the proportional solenoid, a spring-loaded standard pressure relief valve 184 is additionally provided, which functions as a maximum pressure protection. In some cases it can U. be advantageous to fine tune the behavior of the logic valve in the Be provision of additional functions to work with interchangeable valve pistons, the other components of the valve can be retained. The required steps are limited to loosening and closing the valve cover.

Das erfindungsgemäße Einbauventil als 2/2-Wege-Logike­ lement kann darüber hinaus auch Strom-Funktionen erfül­ len. In der einfachsten Form wirkt dann das 2/2-Wege­ Logikventil als einfaches Drosselventil. Hier wäre es beispielsweise möglich, den Hub des Ventilelements und damit die maximale Drosselwirkung dadurch zu begrenzen, daß ein Anschlag für eine hintere Stirnfläche 19 des kolbenförmigen Ventilkörpers 18 geschaffen wird. Dieser Anschlag kann entweder vom Verschlußdeckel 24 selbst oder von einer in diesen eindrehbaren Stellschraube ge­ bildet sein.The cartridge valve according to the invention as a 2/2-way logic element can also perform current functions. In its simplest form, the 2/2-way logic valve then acts as a simple throttle valve. Here it would be possible, for example, to limit the stroke of the valve element and thus the maximum throttling effect by creating a stop for a rear end face 19 of the piston-shaped valve body 18 . This stop can be formed either by the cover 24 itself or by a screw that can be screwed into it.

Der erfindungsgemäße Aufbau läßt es sogar zu, dem 2/2- Wege-Logikventil durch einfache Umbaumaßnahmen eine 2- Wege-Stromregelungs-Funktion zu übertragen. Auch hierzu ist lediglich der Ventilkolben zu wechseln und ggfs. die Steuerfeder an den Hydraulikkreis anzupassen. Die Verschaltung des Ventils ist dann gemäß Fig. 9 vorzu­ nehmen.The construction according to the invention even allows a 2-way flow control function to be transferred to the 2/2-way logic valve by simple conversion measures. Here too, only the valve piston needs to be changed and, if necessary, the control spring must be adapted to the hydraulic circuit. The connection of the valve is then to be taken according to FIG. 9.

Fig. 9 zeigt symbolisiert den Einsatz des Ventilkol­ bens des Logikventils 606 als Druckwaage, die einer Drosselstelle 688 vorgeschaltet wird, um an letzterer eine Lastkompensation für den Volumenstrom zu errei­ chen. Das als 2-Wege-Einbauventil gestaltete Logikven­ til mit entsprechend modifiziertem Ventilkolben, der eine offene Ausgangsstellung hat, ist der Drosselstelle 688 vorgeschaltet. Die Arbeitsflüssigkeit fließt von B über das Logikventil nach A und über die Drosselstelle 688 zum Arbeitselement, wie z. B. einem Arbeitszylinder oder einem Motor. Eine den Lastdruck führende Steuer­ leitung 690 ist an den Steueranschluß X und somit an den Steuerdruckraum 644 angelegt. Wenn der Druck stromab der Drosselstelle 688 durch Laständerung sinkt, bewegt sich der Ventilkolben in Richtung der Steuerfe­ der 620, wodurch sich der vom Kolben bestimmte Durch­ strömquerschnitt des Ventils verkleinert. Dadurch sinkt der Volumenstrom zur Drosselstelle 688 und gleichzeitig der Druck stromauf der Drossel 688. Dieser Druck wirkt am Anschluß A und damit gegen die Steuerfeder 620. Da die Kolbenfläche auf der Steuerseite gleichgroß zur Kolbenfläche auf der Seite des Anschlusses A gehalten ist, bewegt sich der Kolben so lange, bis sich der Druck stromauf der Drossel 688 um den gleichen Wert wie der Lastddruck geändert hat. Das Druckgefälle an der Drosselstelle 688 wird somit konstant gehalten. Fig. 9 shows symbolized the use of the valve piston of the logic valve 606 as a pressure compensator which is connected upstream of a throttle point 688 in order to achieve load compensation for the volume flow at the latter. The logic valve designed as a 2-way cartridge valve with a correspondingly modified valve piston, which has an open starting position, is connected upstream of the throttle point 688 . The working fluid flows from B via the logic valve to A and via the throttle point 688 to the working element, such as. B. a cylinder or an engine. A control line 690 carrying the load pressure is applied to the control connection X and thus to the control pressure chamber 644 . When the pressure downstream of the throttle point 688 drops due to a change in load, the valve piston moves in the direction of the Steuerfe the 620 , whereby the flow area of the valve determined by the piston is reduced. As a result, the volume flow to the throttle point 688 drops and at the same time the pressure upstream of the throttle 688 . This pressure acts at port A and thus against the control spring 620 . Since the piston area on the control side is kept the same size as the piston area on the port A side, the piston moves until the pressure upstream of the throttle 688 has changed by the same value as the load pressure. The pressure drop at throttle point 688 is thus kept constant.

In Fig. 3 ist eine weitere Variante des 2/2-Wege-Lo­ gikventils dargestellt. Diejenigen Bauteile, die mit denjenigen der Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2 übereinstimmen, sind mit identischen Bezugszeichen be­ zeichnet. Der Unterschied dieser Ausführungsform zu der vorstehend beschriebenen Variante besteht darin, daß die Gleitbuchse 226 einstückig mit der Ventil-Verschluß­ schraube ausgebildet ist. Auf diese Weise kann ein Bau­ teil des Einbauventils entfallen.In Fig. 3 another variant of the 2/2-way Lo gikventils is shown. Those components that correspond to those of the embodiment according to FIGS. 1 and 2 are identified by identical reference numerals. The difference of this embodiment to the variant described above is that the sliding bush 226 is integrally formed with the valve closure screw. In this way, a construction part of the cartridge valve can be omitted.

Um den Steuerdruckraum 44 mit dem Steueranschluß X zu verbinden, ist eine Bohrung 250 vorgesehen, die von dem Ringraum 52 ausgeht und in eine Freidrehung 251 des Bauteils 226 mündet, damit selbst bei gänzlich geöffne­ tem Ventil sichergestellt ist, daß die Bohrung 250 durch den kolbenförmigen Ventilkörper 18 nicht ver­ schlossen wird. Um dies zu unterstützen, weist der Ven­ tilkolben 18 darüber hinaus an seinem dem Ventilsitz 14 abgewandten Ende eine Durchmesserverjüngung 219 auf.In order to connect the control pressure chamber 44 to the control port X, a bore 250 is provided which extends from the annular space 52 and opens into a free rotation 251 of the component 226 , so that even with a completely open valve it is ensured that the bore 250 through the piston-shaped Valve body 18 is not closed ver. To support this, the Ven tilkolben 18 beyond the valve seat 14 at its end facing away from a diameter taper 219 on.

Bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen wird der Dämpfungsspalt 68 von einer Außeneindrehung im vor­ deren Bereich des kolbenförmigen Ventilkörpers gebil­ det. Der kolbenförmige Ventilkörper hat auf diese Weise zwei auf Funktionsmaß gefertigte, vorzugsweise ge­ schliffene Bereiche. Wenn der mit der Innenbohrung 60 der Führungsbuchse 26 zusammenwirkende Außendurchmesser mit verhältnismäßig kleiner Spielpassung von etwa 5 bis 10µm in der Führungsbuchse geführt ist, kann auf diese Weise die Dichtung 62 entfallen.In the embodiments described above, the damping gap 68 is formed by an external rotation in front of the region of the piston-shaped valve body. The piston-shaped valve body has in this way two functional areas, preferably ge ground areas. If the outer diameter cooperating with the inner bore 60 of the guide bush 26 is guided in the guide bush with a relatively small clearance fit of approximately 5 to 10 μm, the seal 62 can be omitted in this way.

Die nachstehend anhand von Fig. 4 zu beschreibende Ausführungsform ist so ausgebildet, daß der kolbenför­ mige Ventilkörper 318 mit einer durchgehenden Außen­ oberfläche ausgebildet werden kann, wobei nach wie vor der eingangs beschriebene Dämpfungsspalt über einen vorbestimmten Axialhub hinweg aufrechterhalten wird. In diesem Fall ist die Spielpassung zwischen dem Ventil­ kolben 318 und der Führungsbuchse 26 etwas größer ge­ wählt. Die Abdichtung vom - in Fig. 4 nicht gezeigten - Steuerdruckraum zur Radialbohrung 40 erfolgt über die Dichtung 62. Es entsteht auf diese Weise zwischen der Radialbohrung 40 und dem Druckraum 76 wiederum ein Dämpfungsspalt 368 einer vorbestimmten axialen Länge LA, so daß beim Aufsteuern des Ventils ein Anfangs- Strömungsmittelstrom auf einem kleinen und konstanten Wert aufrechterhalten wird. Wie bei den zuvor beschrie­ benen Ausführungsbeispielen ist die Ventilkugel 16 am kolbenförmigen Ventilkörper 318 vorzugsweise durch einen Schnappsitz gehalten, der vorzugsweise dadurch hergestellt wird, daß das dem Ventilsitz 14 zugewandte freie Ende des Ventilkolbens 318 geringfügig nach innen gestaucht ist. Auf diese Weise entsteht gleichzeitig eine Abschrägung 363, mit der das Öffnungs-Übergangs­ verhalten des Ventils zusätzlich beeinflußt werden kann.The embodiment to be described below with reference to Fig. 4 is designed so that the kolbenför shaped valve body 318 can be formed with a continuous outer surface, the damping gap described above being maintained over a predetermined axial stroke. In this case, the clearance between the valve piston 318 and the guide bush 26 is selected slightly larger ge. Sealing from the control pressure chamber (not shown in FIG. 4) to the radial bore 40 takes place via the seal 62 . This in turn creates a damping gap 368 of a predetermined axial length L A between the radial bore 40 and the pressure chamber 76 , so that when the valve is opened an initial fluid flow is maintained at a small and constant value. As in the previously described exemplary embodiments, the valve ball 16 is preferably held on the piston-shaped valve body 318 by a snap fit, which is preferably produced in that the free end of the valve piston 318 facing the valve seat 14 is slightly compressed inwards. In this way, a bevel 363 is created at the same time, with which the opening-transition behavior of the valve can be additionally influenced.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 ist das Ventil­ sitzelement 328 wiederum als gesondertes Element ausge­ bildet, das durch das den Ventilsitz zugewandte, vor­ dere Ende der Führungsbuchse 26 positioniert ist. Es ist jedoch grundsätzlich auch möglich, den Ventilsitz einstückig entweder mit der Führungsbuchse 26 oder mit dem Gehäuse 2 auszubilden. Hinsichtlich der Funktion unterscheidet sich die Ausführungsform gemäß Fig. 4 nicht von den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispie­ len. Diejenigen Bauteile, die den Elementen der Ausfüh­ rungsform gemäß Fig. 1 und 2 entsprechen, sind auch in Fig. 4 mit identischen Bezugszeichen gekennzeichnet.In the embodiment according to FIG. 4, the valve seat element 328 is in turn formed as a separate element which is positioned by the valve seat facing the front end of the guide bush 26 . In principle, however, it is also possible to form the valve seat in one piece either with the guide bushing 26 or with the housing 2 . With regard to the function, the embodiment according to FIG. 4 does not differ from the exemplary embodiments described above. Those components which correspond to the elements of the embodiment according to FIGS . 1 and 2 are also identified in FIG. 4 with identical reference numerals.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung soll nach­ stehend anhand Fig. 6 näher erläutert werden. Auch bei dieser Ausführungsform sind bereits beschriebene Bau­ teile mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Die Ausführungsform gemäß Fig. 6 unterscheidet sich von den vorhergehenden Ausführungsbeispielen dadurch, daß der Ventilsitz 414 einstückig mit dem Gehäuse 2 ausge­ bildet ist. Die Positionierung der Führungsbuchse 26 erfolgt wiederum über die Verschlußschraube 24, die die Führungsbuchse 26 gegen eine Grundfläche 405 der Aus­ nehmung 400 drückt. Die Ausführung der Blendenbohrung 70 und des Dämpfungsspalts 68 entsprechen der Beschrei­ bung der Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2. Der Vor­ teil dieser Ausführung besteht darin, daß durch Tren­ nung des Ventilsitzringes 28 von der Buchse 26, unter günstigen Fertigungsvoraussetzungen, der Ventilsitz im Gehäuse mitangebracht werden kann. Another embodiment of the invention will be explained in more detail after standing with reference to FIG. 6. In this embodiment, parts already described are marked with the same reference numerals. The embodiment of Fig. 6 differs from the preceding embodiments in that the valve seat is integrally with the housing 2 414 is. The positioning of the guide bush 26 in turn takes place via the locking screw 24 , which presses the guide bush 26 against a base 405 of the recess 400 . The execution of the orifice bore 70 and the damping gap 68 correspond to the description of the embodiment according to FIGS . 1 and 2. The part before this execution is that by Tren voltage of the valve seat ring 28 from the socket 26 , under favorable manufacturing conditions, the valve seat in the housing can be brought along.

Schließlich soll noch auf die Fig. 7 Bezug genommen werden, die eine Variante zeigt, gemäß der der Dämp­ fungsspalt 568 mit anderen Mitteln bereitgestellt wird. In diesem Fall ist der kolbenförmige Ventilkörper 518 an der Außenseite durchgehend zylindrisch ausgebildet. Zur Ausbildung des Dämpfungsspaltes 568 ist im vorderen Bereich der Führungsbuchse 526 eine Eindrehung 527 kleiner Tiefe vorgesehen. Im geschlossenen Zustand des Ventils liegt die Stirnseite 574 des Ventilkolbens 518 um das Maß LA vor der Radialbohrung 40, so daß über einen vorbestimmten Hub hinweg beim Aufsteuern des Ven­ tils durch den Dämpfungsspalt 568 eine konstante, kleine Strömungsmittelmenge abgesteuert wird.Finally, reference should also be made to FIG. 7, which shows a variant according to which the damping gap 568 is provided by other means. In this case, the piston-shaped valve body 518 is continuously cylindrical on the outside. To form the damping gap 568 , a recess 527 of small depth is provided in the front area of the guide bush 526 . In the closed state of the valve, the end face 574 of the valve piston 518 lies by the dimension L A in front of the radial bore 40 , so that a constant, small amount of fluid is discharged through the damping gap 568 over a predetermined stroke when the valve is opened.

Der erfindungsgemäße Aufbau des Einbau-Logikventils er­ laubt eine einfache Eingliederung in eine sogenannte ISO-Einbaubohrung für Druckventile. Eine derartige Ein­ baubohrung nach dem geltenden ISO-Entwurf ISO/DP 7789 ist in Fig. 10 gezeigt. Dabei ist es unbeachtlich, ob es sich hierbei um eine Durchgangs- oder um eine Sack­ bohrung handelt. Die mit 82 bezeichnete Bohrung hat im wesentlichen drei Abschnitte 821, 822 und 823. Der Ge­ windeabschnitt 821 dient zur Fixierung entweder des Verschlußdeckels 24 oder - soweit dieser einstückig mit der Führungsbuchse 26 verbunden ist - zur Fixierung dieser Buchse. Der sich anschließende zylindrische Ab­ schnitt 822 kann als Passungsfläche zur Zentrierung der Führungsbuchse und als Gegenfläche für die Dichtung 80 herangezogen werden. Im Übergangsbereich zwischen den Bohrungsabschnitten 821 und 822 ist eine Radialbohrung 84 für den Steuerdruckanschluß X vorgesehen. Der Druck­ anschluß B mündet in den Bohrungsabschnitt 822. Der vorderste Bohrungsabschnitt 823 schließlich dient zur Aufnahme des Ventilsitzelements, das entweder einstüc­ kig mit der Führungsbuchse oder - wie vorstehend anhand einiger Ausführungsbeispiele beschrieben - als sepa­ rates Bauteil im Abschnitt 823 fixiert werden kann. Es zeigt sich somit, daß die vorstehend beschriebenen Aus­ führungsbeispiele des 2/2-Wege-Logikventils in genormte Einbaubohrungen ohne weiteres eingegliedert werden kön­ nen, zumal dann, wenn die Führungsbuchse und das Ven­ tilsitzelement einstückig miteinander und mit dem Ver­ schlußdeckel verbunden sind. Dieses Ausführungsbeispiel soll nachstehend anhand der Fig. 11 näher erläutert werden: In eine ISO-Normbohrung ist unter Zuhilfenahme des Ge­ windeabschnitts 821 ein mit 86 bezeichnetes Bauteil eingeschraubt, das gleichzeitig die Führungsbuchse für einen kolbenförmigen Ventilkörper 718, das Ventilsitz­ element zur Ausbildung des Ventilsitzes 714 und das Po­ sitionierungselement zur Festlegung der Axiallage des Ventilsitzes 714 bildet. Verschlossen wird das Ventil durch ein Schraubteil 788, über das gleichzeitig die Vorspannung der Ventil-Rückstellfeder 720 einstellbar ist. Im Bereich des innenliegenden Endes des Bauteils 86 ist eine weitere Dichtung 90 vorgesehen, die mit der Innenoberfläche des Bohrungsabschnitts 823 in Funk­ tionskontakt steht.The structure of the built-in logic valve according to the invention allows easy integration into a so-called ISO mounting hole for pressure valves. Such a mounting hole according to the applicable ISO draft ISO / DP 7789 is shown in Fig. 10. It is irrelevant whether this is a through hole or a blind hole. The bore designated 82 has essentially three sections 821 , 822 and 823 . The Ge threaded portion 821 is used to fix either the cover 24 or - insofar as this is integrally connected to the guide bush 26 - for fixing this bush. The subsequent cylindrical section 822 can be used as a mating surface for centering the guide bush and as a counter surface for the seal 80 . In the transition area between the bore sections 821 and 822 , a radial bore 84 is provided for the control pressure connection X. The pressure port B opens into the bore section 822 . The foremost bore section 823 finally serves to receive the valve seat element, which can either be fixed in one piece with the guide bushing or - as described above with the aid of some exemplary embodiments - as a separate component in section 823 . It can thus be seen that the above-described exemplary embodiments of the 2/2-way logic valve can be easily incorporated into standardized mounting holes, especially when the guide bush and the valve seat element are integrally connected to one another and to the closure cover. This exemplary embodiment will be explained in more detail below with reference to FIG. 11: In an ISO standard bore, with the aid of the threaded section 821, a component designated 86 is screwed in, which at the same time is the guide bushing for a piston-shaped valve body 718 , the valve seat element for forming the valve seat 714 and the Po sitionierungselement for determining the axial position of the valve seat 714 forms. The valve is closed by a screw part 788 , via which the preload of the valve return spring 720 can be adjusted at the same time. In the area of the inner end of the component 86 , a further seal 90 is provided which is in functional contact with the inner surface of the bore section 823 .

Wie vorstehend bereits anhand anderer Ausführungsbei­ spiele beschrieben, genügt es, zwischen dem Bauteil 86 und dem Kolben 718 eine verhältnismäßig grobe Passung vorzusehen, da die Abdichtung der Ventilräume 42 und 44 unter Zuhilfenahme einer Dichtung 62 erfolgt. Die mit 92 bezeichnete Innenbohrung des Bauteils 86, die als Führung für den kolbenförmigen Ventilkörper 718 dient, muß auf diese Weise nicht geschliffen werden, sondern es genügt, diese Passungs-Oberfläche unter Zuhilfenahme einer Kugel, die vorzugsweise aus Wolfram-Carbid be­ steht, zu rollieren. Auf diese Weise wird nicht nur die Herstellung vereinfacht, sondern es wird mit einfachen Mitteln dafür gesorgt, daß eine vorbestimmte Oberflä­ chenrauhigkeit der Innenoberfläche 92 erzielt wird. Um dafür zu sorgen, daß trotz dieser vorteilhaften Her­ stellungsmethode der Ventilsitz 714 beim Eindrücken der Rollier-Kugel nicht beschädigt wird, schließt sich an den Ventilsitz 714 - wie im einzelnen aus Fig. 12 er­ sichtlich - eine Schutzzentrierung bzw. eine Schutzfase 94 an, an der die in Fig. 12 mit strichpunktierter Li­ nie angedeutete Rollier-Kugel 96 beim Eindrücken an­ schlägt. Das Ventil kann auf diese Weise als sogenann­ tes "Billigteil" ausgeführt werden, zumal eine Stufen­ bohrung für die Aufnahme des Ventilsitzes entfällt.As already described above with reference to other exemplary embodiments, it is sufficient to provide a relatively coarse fit between the component 86 and the piston 718 , since the sealing of the valve spaces 42 and 44 takes place with the aid of a seal 62 . The designated 92 inner bore of the component 86 , which serves as a guide for the piston-shaped valve body 718 , does not have to be ground in this way, but it is sufficient to fit this surface with the aid of a ball, which is preferably made of tungsten carbide roll. In this way, not only the production is simplified, but it is ensured with simple means that a predetermined surface roughness of the inner surface 92 is achieved. In order to ensure that, despite this advantageous method of manufacture, the valve seat 714 is not damaged when the roller ball is pressed in, a protective centering or a protective chamfer 94 connects to the valve seat 714 , as can be seen in detail in FIG. 12, at which the roller ball 96 never indicated in FIG. 12 with dash-dotted Li strikes when pressed in. In this way, the valve can be designed as a so-called "cheap part", especially since there is no step bore for receiving the valve seat.

Selbstverständlich sind Abweichungen von den gezeigten Ausführungsformen möglich, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen. So ist es beispielsweise mög­ lich, die Ventilkugel entfallen zu lassen und den Ven­ tilsitzkörper einstückig mit dem Ventilkolben in der Form einer sphärisch gewölbten Kolbenstirn auszubilden.Of course there are deviations from those shown Embodiments possible without the basic idea of Leaving invention. For example, it is possible Lich, to omit the valve ball and the Ven valve seat body in one piece with the valve piston in the Form a spherically curved piston end.

Die Erfindung schafft somit ein 2/2-Wege-Logikventil, das einen axial relativ zu einem Ventilsitz bewegbaren Ventilkörper aufweist, der auf der dem Ventilsitz abge­ wandten Seite von einer Steuerkraft beaufschlagt ist und mit dem bei axialer Verschiebung eine Verbindung zu einem weiteren, radialen Druckanschluß aufsteuerbar ist. Um das Logikventil als Einbauventil multifunktio­ nell einsetzen zu können und dafür zu sorgen, daß Ver­ schleißerscheinungen am Ventilsitz möglichst gering ge­ halten werden, weist der Ventilkörper einen Kolben auf, dessen Durchmesser größer ist als die Ventilsitzfläche. Darüber hinaus steht die Stirnseite des Kolbens, über die der weitere Druckanschluß steuerbar ist, im ge­ schlossenen Zustand des Ventilsitzes über einen Dämp­ fungsspalt vorbestimmter axialer Länge zwischen der Au­ ßenfläche des Kolbens und einer Innenfläche einer Füh­ rungsausnehmung mit dem Druck im weiteren Druckanschluß in Verbindung.The invention thus provides a 2/2-way logic valve, the one axially movable relative to a valve seat Has valve body which abge on the valve seat facing side is acted upon by a tax force and with which a connection to the axial displacement a further radial pressure connection controllable is. To the logic valve as a built-in valve multifunction to be able to use nell and to ensure that Ver wear and tear on the valve seat as low as possible hold, the valve body has a piston, whose diameter is larger than the valve seat area. In addition, the face of the piston protrudes which the further pressure connection is controllable in ge closed state of the valve seat via a damper tion gap of predetermined axial length between the Au outer surface of the piston and an inner surface of a guide tion recess with the pressure in the further pressure connection in connection.

Claims (21)

1. 2/2-Wege-Logikventil, mit einem axial relativ zu einem Ventilsitz bewegbaren Kolben, der auf der dem Ventilsitz abgewandten Seite von einer Steuerkraft be­ aufschlagt ist, und mit dem bei axialer Verschiebung eine Verbindung zu einem weiteren, radialen Druckan­ schluß aufsteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (18; 318; 418; 518; 16) einen Kolben aufweist, dessen Durchmesser (A2) größer ist als die Ventilsitzfläche (A1), und daß die Stirnseite (74; 574) des Kolbens im geschlossenen Zustand des Ventilsitzes (14) über einen Dämpfungsspalt (68; 368; 568) vorbe­ stimmter axialer Länge (LA) zwischen der Außenfläche des Kolbens und einer Innenfläche (60) einer Führungs­ ausnehmung mit dem Druck im weiteren Druckanschluß (B) in Verbindung steht.1. 2/2-way logic valve, with an axially movable relative to a valve seat piston, which is opened on the side facing away from the valve seat by a control force, and with which a connection to a further radial Druckan circuit can be opened upon axial displacement is characterized in that the valve body ( 18 ; 318 ; 418 ; 518 ; 16 ) has a piston, the diameter (A 2 ) of which is larger than the valve seat surface (A 1 ), and in that the end face ( 74 ; 574 ) of the piston in the closed state of the valve seat ( 14 ) via a damping gap ( 68 ; 368 ; 568 ) vorbe certain axial length (L A ) between the outer surface of the piston and an inner surface ( 60 ) of a guide recess with the pressure in the further pressure connection (B) in Connection is established. 2. 2/2-Wege-Logikventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (18; 318; 418; 518) auf der dem Ventilsitz (14) zugewandten Seite eine zentri­ sche Ausnehmung (58) zur formschlüssigen Aufnahme einer Kugel (16) aufweist, die gegen den Ventilsitz (14) drückbar ist.2. 2/2-way logic valve according to claim 1, characterized in that the piston ( 18 ; 318 ; 418 ; 518 ) on the valve seat ( 14 ) side facing a centric cal recess ( 58 ) for the positive reception of a ball ( 16 ) which can be pressed against the valve seat ( 14 ). 3. 2/2-Wege-Logikventil nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Aufsteuerung der Verbin­ dung zum radialen Druckanschluß (B) über zumindest eine von der Führungsausnehmung (60) ausgehende Radialboh­ rung (40) erfolgt, die in einen Ringraum (42) mündet.3. 2/2-way logic valve according to claim 1 or 2, characterized in that the opening of the connec tion to the radial pressure connection (B) via at least one of the guide recess ( 60 ) outgoing Radialboh tion ( 40 ) takes place in an annular space ( 42 ) opens. 4. Logikventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (18; 318; 418; 518) in einer Führungsbuchse (26; 226; 426; 526) glei­ tend verschiebbar aufgenommen ist, die vorzugsweise mittels eines Ventildeckels (24) in einem Gehäuse (2) fixiert ist.4. Logic valve according to one of claims 1 to 3, characterized in that the piston ( 18 ; 318 ; 418 ; 518 ) in a guide bush ( 26 ; 226 ; 426 ; 526 ) is slidably received, which is preferably by means of a valve cover ( 24 ) is fixed in a housing ( 2 ). 5. Logikventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (18; 318; 418; 518) mittels einer Feder (20) gegen den Ventilsitz (14) vorgespannt ist.5. Logic valve according to one of claims 1 to 4, characterized in that the piston ( 18 ; 318 ; 418 ; 518 ) is biased by a spring ( 20 ) against the valve seat ( 14 ). 6. Logikventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (18; 318; 418; 518) mit seiner dem Ventilsitz (16) abgewandten Seite in einen Steuerdruckraum (44) ragt, der mit einem Steu­ erdruckanschluß (X) in Verbindung steht.6. Logic valve according to one of claims 1 to 5, characterized in that the piston ( 18 ; 318 ; 418 ; 518 ) with its side facing away from the valve seat ( 16 ) protrudes into a control pressure chamber ( 44 ) which with a control pressure connection (X ) is connected. 7. Logikventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämpfungsspalt (SP; 368) vom Passungsspiel zwischen dem Außendurchmesser des dem Ventilsitz (14) zugewandten Endabschnitts des Kolbens (318) und dem Innendurchmesser einer Führungs­ bohrung (60) gebildet ist und daß der Kolben im Bereich zwischen dem radialen Druckanschluß (Radialbohrung 40) und seinem anderen Ende abdichtend (Dichtung 62) ge­ führt ist.7. Logic valve according to one of claims 1 to 6, characterized in that the damping gap (SP; 368 ) from the clearance between the outer diameter of the valve seat ( 14 ) facing end portion of the piston ( 318 ) and the inner diameter of a guide bore ( 60 ) is formed is and that the piston in the area between the radial pressure connection (radial bore 40 ) and its other end sealing (seal 62 ) leads GE. 8. Logikventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämpfungsspalt (SP; 68; 468) von einer Kolbenstufe (64; 464) vorbestimmter axi­ aler Länge im vorderen Endbereich des Kolbens (18; 418) gebildet ist.8. Logic valve according to one of claims 1 to 6, characterized in that the damping gap (SP; 68 ; 468 ) of a piston stage ( 64 ; 464 ) predetermined axial length in the front end region of the piston ( 18 ; 418 ) is formed. 9. Logikventil nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich die Kolbenstufe bei geschlossenem Ventilsitz bis in den Bereich einer radialen Blenden­ bohrung (70; 470) erstreckt, die mit dem radialen Druckanschluß (B) des Ventils in Verbindung steht. 9. Logic valve according to claim 8, characterized in that the piston stage extends with the valve seat closed in the region of a radial aperture bore ( 70 ; 470 ) which is in communication with the radial pressure connection (B) of the valve. 10. Logikventil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämpfungsspalt (SP; 68; 368; 468) derart bemessen ist, daß sich über einen Ventilhub (HA) der vorbestimmten axialen Länge ein kon­ stanter, vorbestimmter Strömungsmittelfluß einstellt.10. Logic valve according to one of claims 1 to 9, characterized in that the damping gap (SP; 68; 368; 468 ) is dimensioned such that a constant, predetermined fluid flow is established via a valve lift (H A ) of the predetermined axial length . 11. Logikventil nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die vorbestimmte axiale Länge (HA) im Be­ reich zwischen etwa 1 und 3mm liegt.11. Logic valve according to claim 10, characterized in that the predetermined axial length (H A ) in the loading area is between about 1 and 3 mm. 12. Logikventil nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Blendenbohrung (70; 470) einen Durchmesser von etwa 0.7 mm hat.12. Logic valve according to one of claims 9 to 11, characterized in that the orifice bore ( 70 ; 470 ) has a diameter of about 0.7 mm. 13. Logikventil nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz (14) mittels der Führungsbuchse (26; 226; 526) im Ventilgehäuse (2) festgelegt ist.13. Logic valve according to one of claims 4 to 12, characterized in that the valve seat ( 14 ) by means of the guide bush ( 26 ; 226 ; 526 ) is fixed in the valve housing ( 2 ). 14. Logikventil nach Anspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Ventilsitz einstückig mit der Füh­ rungsbuchse verbunden ist.14. Logic valve according to claim 13, characterized records that the valve seat integrally with the Füh is connected. 15. Logikventil nach Anspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Ventilsitz (414) einstückig mit dem Ventilgehäuse (2) verbunden ist.15. Logic valve according to claim 13, characterized in that the valve seat ( 414 ) is integrally connected to the valve housing ( 2 ). 16. Logikventil nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil als Druckbegren­ zungsventil (106) ausgebildet ist.16. Logic valve according to one of claims 1 to 15, characterized in that the valve is designed as a pressure limiting valve ( 106 ). 17. Logikventil nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (606) in einer 2-Wege-Stromregelventilschaltung verwendet wird.17. Logic valve according to one of claims 1 to 15, characterized in that the valve ( 606 ) is used in a 2-way flow control valve circuit. 18. Logikventil nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil als Drosselven­ til ausgebildet ist und der Deckel (24) des Ventils eine Hubbegrenzung für den Kolben (16) bildet.18. Logic valve according to one of claims 1 to 15, characterized in that the valve is designed as a Drosselven valve and the cover ( 24 ) of the valve forms a stroke limitation for the piston ( 16 ). 19. Logikventil nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil als Proportio­ nal-Drosselventil geschaltet ist.19. Logic valve according to one of claims 1 to 18, characterized in that the valve as a proportional nal throttle valve is switched. 20. Logikventil nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil für Systemdrücke bis zu 420 bar ausgelegt ist.20. Logic valve according to one of claims 1 to 19, characterized in that the valve for system pressures is designed up to 420 bar. 21. Logikventil nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkolben und ggfs. eine ihn beaufschlagende Steuerfeder zur Abstimmung an den Schaltkreis und die damit verbundene Funktion des Ventils austauschbar ist.21. Logic valve according to one of claims 16 to 20, characterized in that the valve piston and possibly. a tax spring acting on him to vote the circuit and the related function of the Valve is interchangeable.
DE19904022016 1990-07-11 1990-07-11 Double two=way logical valve - has plunger of greater dia. than valve seat area Withdrawn DE4022016A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904022016 DE4022016A1 (en) 1990-07-11 1990-07-11 Double two=way logical valve - has plunger of greater dia. than valve seat area

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904022016 DE4022016A1 (en) 1990-07-11 1990-07-11 Double two=way logical valve - has plunger of greater dia. than valve seat area

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4022016A1 true DE4022016A1 (en) 1992-01-16

Family

ID=6410045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904022016 Withdrawn DE4022016A1 (en) 1990-07-11 1990-07-11 Double two=way logical valve - has plunger of greater dia. than valve seat area

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4022016A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4221933A1 (en) * 1992-06-10 1993-12-16 Rexroth Mannesmann Gmbh Two=way positional control valve - has two sets of logic valves with control edge positive overlapping in one set only
DE102011108177A1 (en) * 2011-07-22 2013-01-24 Festo Ag & Co. Kg valve module
CN111520480A (en) * 2019-02-03 2020-08-11 浙江三花智能控制股份有限公司 Valve device and method for manufacturing the same

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2244443A1 (en) * 1972-09-11 1974-03-21 Bosch Gmbh Robert SWITCHING VALVE FOR MONITORING THE CONNECTION OF A WORKING CYLINDER WITH A RESERVOIR
DE3243182A1 (en) * 1982-03-12 1983-09-15 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr DEVICE FOR MONITORING A CONNECTION BETWEEN A PRESSURE SOURCE AND A RESERVOIR
DE3619927A1 (en) * 1986-06-13 1987-12-23 Rexroth Mannesmann Gmbh 2-Way built-in valve
DE3741521C1 (en) * 1987-12-08 1989-02-16 Hemscheidt Maschf Hermann 2/2-way seat valve
DE3812735A1 (en) * 1988-04-16 1989-10-26 Hauhinco Maschf Component set for 2-way built-in valves

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2244443A1 (en) * 1972-09-11 1974-03-21 Bosch Gmbh Robert SWITCHING VALVE FOR MONITORING THE CONNECTION OF A WORKING CYLINDER WITH A RESERVOIR
DE3243182A1 (en) * 1982-03-12 1983-09-15 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr DEVICE FOR MONITORING A CONNECTION BETWEEN A PRESSURE SOURCE AND A RESERVOIR
DE3619927A1 (en) * 1986-06-13 1987-12-23 Rexroth Mannesmann Gmbh 2-Way built-in valve
DE3741521C1 (en) * 1987-12-08 1989-02-16 Hemscheidt Maschf Hermann 2/2-way seat valve
DE3812735A1 (en) * 1988-04-16 1989-10-26 Hauhinco Maschf Component set for 2-way built-in valves

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Beiblatt zu DIN 24342: Fluidtechnik, Einbaumaße für 2-Wege-Einbauventile, Anwendungshinweise, Juli 1979 *
ISO-Entwurf IDP 7789 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4221933A1 (en) * 1992-06-10 1993-12-16 Rexroth Mannesmann Gmbh Two=way positional control valve - has two sets of logic valves with control edge positive overlapping in one set only
DE102011108177A1 (en) * 2011-07-22 2013-01-24 Festo Ag & Co. Kg valve module
DE102011108177B4 (en) * 2011-07-22 2013-03-21 Festo Ag & Co. Kg valve module
CN111520480A (en) * 2019-02-03 2020-08-11 浙江三花智能控制股份有限公司 Valve device and method for manufacturing the same
CN111520480B (en) * 2019-02-03 2024-05-17 浙江三花智能控制股份有限公司 Valve device and method for manufacturing the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0241880B1 (en) Pilot valve with pressure relieving pin and main valve controlling the connection between inlet and outlet
EP0634577B1 (en) Two-way cartridge valve as seat valve
EP0325958B1 (en) Hydraulically actuated valve
DE4212550C2 (en) Valve arrangement with a directional valve
EP1987278B1 (en) Pilot-controlled pressure limiting valve
DE10203886B4 (en) pilot valve
DE68916435T2 (en) FAST RESPONSE, PRESSURE COMPENSATING, ELECTROMAGNETIC HIGH PRESSURE CONTROL VALVE.
DE19602796B4 (en) Control valve for small flow
DE68923248T2 (en) Valve for pressure medium.
EP1090240B1 (en) Pressure control valve
EP3370130A1 (en) Pressure control valve with pressure transmission rod
DE2945911C2 (en)
DE69008266T2 (en) Electromagnetic valve.
DE10007291A1 (en) Pressure reducing valve
DE4022016A1 (en) Double two=way logical valve - has plunger of greater dia. than valve seat area
DE3316212A1 (en) Hydraulic flow-control valve
DE10342478B3 (en) Valve arrangement for controlling hydraulic fluid in an axial piston engine comprises a stationary part with a receiving space for receiving/guiding a multiple valve body having a first and a second valve body
DE2254263A1 (en) SAFETY VALVE
DE4417293C2 (en) Proportional pressure control valve
DE3023027C2 (en) Hydraulic valve device which is not pressure balanced, in particular for motor vehicle brake systems
WO2002021032A1 (en) Directional-control valve
DE19633539C2 (en) Pressure cut-off valve
DE3417383A1 (en) Flow control valve
EP0727602B1 (en) Directly controlled hydraulic pressure valve
DE2855018C2 (en) Pilot operated two-way pressure reducing valve

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee