DE4020675A1 - Rack for displaying door and similar articles - has system to position mats so that surface of particulate mat is fully visible - Google Patents

Rack for displaying door and similar articles - has system to position mats so that surface of particulate mat is fully visible

Info

Publication number
DE4020675A1
DE4020675A1 DE19904020675 DE4020675A DE4020675A1 DE 4020675 A1 DE4020675 A1 DE 4020675A1 DE 19904020675 DE19904020675 DE 19904020675 DE 4020675 A DE4020675 A DE 4020675A DE 4020675 A1 DE4020675 A1 DE 4020675A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding
swivel
suspension
spacer
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904020675
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geck J D GmbH
Original Assignee
Geck J D GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geck J D GmbH filed Critical Geck J D GmbH
Priority to DE19904020675 priority Critical patent/DE4020675A1/en
Publication of DE4020675A1 publication Critical patent/DE4020675A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/19Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for garments
    • A47F7/24Clothes racks

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Abstract

The rack is for displaying articles such as doormats or bathmats. It consists of a rail (36) which supports pairs of hinged arms. Each pair of arms has a hanger (2) attached to the hinge whilst the ends of the arms opposite to the hinge are so mounted on the rail that they can slide along the rails. The mats are attached to the rail so that the plane of the mat is at right angles to the rail. In order to examine a particular mat, the other mats on each side can be pushed along the rail to enable the hinged arms to be extended along the length of the rail and the plane of the particular mat to be aligned with the rail. USE - Display of flat articles.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufhängevorrichtung für Textilien od. dgl., wie Bade-, Fußmatten etc., mit einer Auf­ hängeschiene und Haltevorrichtungen, die an der Aufhängeschie­ ne bewegbar angeordnet sind und an denen die Textilien od. dgl. gehalten sind.The invention relates to a suspension device for Textiles or the like, such as bath mats, floor mats etc., with an opening hanging rail and holding devices attached to the hanging rail ne are arranged movably and on which the textiles or the like. are held.

Herkömmliche Aufhängevorrichtungen der genannten Art weisen als Aufhängeschiene eine Stange auf, auf der mit einem Haken versehene Haltevorrichtungen, die meist als Kleider- oder Klemmbügel ausgebildet sind, hintereinander eingehängt sind. Die Bügel hängen quer zur Stange, d. h., die auf dem Bügel auf­ gehängten Kleidungsstücke od. dgl. können bei an der Stange hängendem Bügel nur von einer Schmalseite her eingesehen wer­ den.Conventional suspension devices of the type mentioned as a hanging rail on a rod with a hook on it provided holding devices, mostly as clothes or Clamping brackets are formed, are hung one behind the other. The brackets hang across the bar, i.e. that is, on the bracket hanging clothes or the like can be on the pole hanging bracket only viewed from a narrow side who the.

Die Frontansicht der auf dem Bügel hängenden Textilien bleibt weitgehend verborgen. Wenn z. B. in der Textilabteilung eines Kaufhauses ein Kunde einen in einer Aufhängevorrichtung be­ findlichen Mantel in Frontansicht sehen möchte, muß der Man­ tel bzw. der diesen Mantel tragende Bügel aus der Aufhänge­ vorrichtung entfernt werden, selbst wenn der Kunde den Man­ tel nicht anprobieren will. Insbesondere bei teuren Textilien, die in jüngerer Zeit zunehmend mit elektronischen Sicherungs­ einrichtungen gegen Diebstahl geschützt werden, muß demgemäß zur Ermöglichung der Einsichtnahme für den Kunden jeweils das Personal des Kaufhauses sicherstellen, daß bei einer Entnahme des am Bügel befindlichen Kleidungsstücks aus der Aufhänge­ vorrichtung durch einen interessierten Kunden die elektroni­ sche Sicherungseinrichtung nicht in Betrieb gesetzt wird.The front view of the textiles hanging on the hanger remains largely hidden. If e.g. B. in the textile department  Department store a customer be in a hanging device want to see the sensitive coat in front view, the man tel or the bracket carrying this coat from the hangers device can be removed even if the customer removes the man tel does not want to try on. Especially with expensive textiles, the more recently with electronic security facilities must be protected against theft accordingly to enable the customer to inspect the Department store staff ensure that when a removal of the garment on the hanger from the hangers device by an interested customer the elektroni safety device is not put into operation.

Darüber hinaus wird ein einmal von einem Bügel entnommenes Kleidungsstück sehr häufig an einer anderen als der Stelle wieder in die Aufhängevorrichtung eingesetzt, an der es ent­ nommen worden ist, oder es wird sogar in eine andere Aufhän­ gevorrichtung eingesetzt. Dadurch entsteht das Problem, daß Artikel an den für sie vorgesehenen Stellen nicht auffindbar sind, wodurch hinsichtlich Neubestellung, Lagerhaltung sowie hinsichtlich der erforderlichen Aufrechterhaltung der Ordnung innerhalb einer Textilabteilung große Probleme auftreten.In addition, one is removed from a bracket Garment very often in a different place reinstalled in the hanging device on which it ent has been taken, or it will even hang up in another device used. This creates the problem that Articles cannot be found in the places provided for them are, whereby regarding new orders, warehousing as well in terms of maintaining order major problems arise within a textile department.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend vom vor­ stehend geschilderten Stand der Technik eine Aufhängevorrich­ tung für Textilien od. dgl. zu schaffen, bei der zur Ansicht der Vorderseite der Textilie eine Entnahme des die Textilie tragenden Bügels bzw. der Textilie aus der Aufhängevorrich­ tung nicht erforderlich ist.The invention is based, based on the task standing described prior art a suspension device  device for textiles or the like. To create at the view the front of the textile is a removal of the textile carrying bracket or the textile from the hanging device tion is not required.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen der Aufhängeschiene und den Haltevorrichtungen ein Schieb/ Schwenk-Mechanismus mit aufhängeschieneseitigen Schiebeteilen, die längs der Aufhängeschiene verschiebbar sind, und haltevor­ richtungsseitigen Schwenkteilen angeordnet ist, die mit der Haltevorrichtung drehbar sind. Mit diesem Schieb/Schwenk-Me­ chanismus wird erreicht, daß eine Textilie tragende Halte­ vorrichtung an der Aufhängeschiene so verschoben werden kann, daß beidseits des aufhängeschieneseitigen Schiebeteils ge­ nügend Freiraum entsteht, so daß die Textilie mit der Hal­ tevorrichtung, die an dem Schwenkteil hängt, in eine Stellung gedreht werden kann, in der der Betrachter bzw. der Kunde die Vorderansicht der Textilie betrachten kann. Dies wird dadurch erreicht, daß das Schwenkteil in bezug auf das Schiebeteil drehbar ist. Demgemäß ist es nicht länger erforderlich, die Textilie bzw. die sie tragende Haltevorrichtung aus der Auf­ hängevorrichtung zu entnehmen, um die Textilie von vorne her betrachten zu können. Bei besonders teuren Textilien braucht die etwaig vorhandene elektronische Sicherheitseinrichtung nicht bei jeder Einsichtnahme der Textilie entsichert zu wer­ den, sondern Entsicherungsmaßnahmen sind ausschließlich dann zu treffen, wenn das Kleidungsstück dem Kunden so gut gefällt, daß er es tatsächlich anprobieren will, wozu es dann aus der Aufhängevorrichtung entnommen werden muß. Solange ein Klei­ dungsstück nicht zur Anprobe entnommen wird, bleibt es auf dem entsprechenden Bügel an der Stelle der Aufhängevorrichtung, der es zugeordnet ist. Die innerhalb der Textilabteilung vor­ genommene Sortierung der Kleidungsstücke läßt sich demgemäß sehr viel einfacher und mit weniger Aufwand aufrecht erhal­ ten. Eine falsche Einordnung einmal entnommener Kleidungs­ stücke findet praktisch nicht mehr statt.This object is achieved in that between a sliding / of the suspension rail and the holding devices Swivel mechanism with sliding parts on the suspension rail side, that are slidable along the suspension rail, and stop directional swivel parts is arranged with the Holding device are rotatable. With this push / swivel me Mechanism is achieved that a textile supporting hold device on the suspension rail can be moved so that on both sides of the suspension rail-side sliding part ge enough free space is created so that the textile with the hal device that hangs on the pivoting part in one position can be rotated in which the viewer or the customer Can look at front view of textile. This will be achieved that the pivoting part with respect to the sliding part is rotatable. Accordingly, it is no longer required that Textile or the holding device carrying it from the up to remove the hanging device to the front of the textile to be able to look at. For particularly expensive textiles the possibly existing electronic security device not to be released for every inspection of the textile  Unlocking measures are only then to meet when the garment is so popular with the customer, that he actually wants to try it on, why use it from the Suspension device must be removed. As long as a bran piece is not removed for fitting, it remains open the corresponding bracket at the point of the suspension device, to which it is assigned. The inside of the textile department Sorting of the clothes taken can be accordingly maintain much easier and with less effort An incorrect classification of clothing once removed pieces practically no longer take place.

Sofern das Schwenkteil in ein Schwenkglied und ein daran fest angeordnetes, jedoch austauschbares Halteglied aufge­ teilt ist, kann das Schwenkteil durch Austausch des Halte­ glieds jeweils an unterschiedlichste Haltevorrichtungen ange­ paßt werden. Darüber hinaus kann für das Schwenkglied ein anderer Werkstoff als für das Halteglied verwendet werden, durch den eine optimale Anpassung des Schwenkteils an die im Betrieb hinsichtlich des Schwenkglieds und hinsichtlich des Halteglieds auftretenden Belastungen möglich ist.If the swivel part into a swivel member and an attached to it fixed, but interchangeable holding member up is divided, the swivel part can be replaced by exchanging the holder members each attached to a wide variety of holding devices be fit. In addition, one for the swivel link material other than that used for the holding member, through the optimal adaptation of the swivel part to the in Operation with respect to the swivel link and in terms of Holding member occurring loads is possible.

Eine zweiteilige Ausbildung des Halteglieds, dessen beide Ab­ schnitte einerseits die Haltevorrichtung tragen und anderer­ seits fest in am Schwenkglied ausgebildeten Aufnahmenuten sitzen, ermöglicht zum einen eine einfache Demontierbarkeit des Halteglieds vom Schwenkglied und bietet andererseits die Möglichkeit, eine Haltevorrichtung in Form eines Kleider­ bügels in wenig aufwendiger Weise, aber doch fest am Halteglied einzuhängen.A two-part design of the holding member, the two Ab cuts carry the holding device on the one hand and others on the other fixed in the grooves formed on the pivot member  sit, on the one hand enables easy disassembly of the holding member of the pivot member and on the other hand offers the Possibility of holding a device in the form of a dress bracket in a little complex manner, but still firmly on the holding member to mount.

Sofern zwischen dem Schwenkteil und einem ihm vorauslaufen­ den Schiebeteil sowie einem ihm nachlaufenden Schiebeteil jeweils ein Abstandhalter angeordnet ist, der an einem Ende mit dem Schwenkteil und am anderen Ende mit dem entsprechen­ den Schiebeteil verbunden ist, kann bei entsprechender Ab­ stimmung der Längen der Abstandhalter in bezug auf die Breite der Haltevorrichtung sichergestellt werden, daß die Verschie­ bung eines Schiebeteils oder die gegensinnige Verschiebung zweier Schiebeteile erst dann bzw. genau dann beendet wird, wenn zum Schwenken der Haltevorrichtung in eine Position, in der die Textilie von vorne her angesehen werden kann, genü­ gend Platz in Längsrichtung der Aufhängevorrichtung bzw. der Aufhängeschiene zur Verfügung steht.If run between the swivel part and one in front of it the sliding part and a sliding part following it a spacer is arranged at one end with the swivel part and at the other end with the correspond the sliding part is connected, with appropriate Ab adjustment of the lengths of the spacers in relation to the width the holding device to ensure that the diff Exercise a sliding part or the opposite displacement two sliding parts is only then or precisely ended, when to pivot the holder into a position in who can see the textile from the front, enough enough space in the longitudinal direction of the suspension device or the Suspension rail is available.

Eine derartige Kontrolle der Verschiebung der Schiebeteile bzw. des Schiebteils läßt sich vorteilhaft dadurch erreichen, daß jeder Abstandhalter in seiner Längserstreckung etwa der halben Breite einer Haltevorrichtung entspricht. Such control of the displacement of the sliding parts or the sliding part can advantageously be achieved by that each spacer in its longitudinal extent approximately the half the width of a holding device corresponds.  

Wenn ein Abstandhalter drehfest mit dem Schwenkteil verbunden und der andere mit diesem Schwenkteil verbundene Abstandhal­ ter drehbar am Schwenkteil gelagert ist, läßt sich durch die bei der Verschiebung der Schiebeteile erfolgende Ver­ schwenkung der Abstandhalter sicherstellen, daß nach der er­ forderlichen Verschiebung des Schiebeteils bzw. der Schiebe­ teile das Schwenkteil durch die Verschwenkung des drehfest mit ihm verbundenen Abstandhalters in eine Position gedreht worden ist, in der die Haltevorrichtung bereits in ihrer Präsenta­ tionsstellung sich befindet. Eine separate Verschwenkung der Haltevorrichtung bzw. der auf der Haltevorrichtung befindli­ chen Textilie ist dann nicht mehr erforderlich.If a spacer is non-rotatably connected to the swivel part and the other spacer connected to this pivoting part ter is rotatably mounted on the swivel part, can be the Ver occurring when moving the sliding parts pivoting the spacers make sure that after he required displacement of the sliding part or the sliding share the swivel part by swiveling the non-rotatable associated spacer has been rotated into one position is in which the holding device is already in their presenta position is located. A separate pivoting of the Holding device or on the holding device Chen textile is then no longer required.

Eine konstruktiv einfache drehfeste Lagerung der Enden des einen Abstandhalters am Schwenkteil läßt sich dann erreichen, wenn die entsprechenden Endabschnitte des Abstandhalters mit den beiden Abschnitten des am Schwenkglied befestigten Hal­ teglieds verbunden sind. Zusätzlich läßt sich hierdurch eine bessere Fixierung des Halteglieds am Schwenkglied erzielen.A structurally simple, non-rotatable mounting of the ends of the a spacer on the swivel part can then be reached, if the corresponding end sections of the spacer with the two sections of the Hal attached to the swivel link are connected. In addition, one can achieve better fixation of the holding member on the swivel member.

Die Ausgestaltung des Abstandhalters mit zwei parallelen, über einen Steg miteinander verbundenen Schenkeln ermöglicht es, auch schwere Textilien in der genannten Weise an der Auf­ hängevorrichtung anzuordnen, ohne daß besonders starre Werk­ stoffe od. dgl. für die Abstandhalter verwendet werden müßten. The design of the spacer with two parallel, Legs connected to each other via a web it, even heavy textiles in the manner mentioned on the on to arrange the hanging device without particularly rigid work fabrics or the like would have to be used for the spacers.  

Darüber hinaus sind derart gestaltete Abstandhalter in ein­ facher Weise aus Draht herstellbar.In addition, spacers designed in this way are in one easy to manufacture from wire.

Besonders einfach läßt sich der wie vorstehend beschrieben aus­ gestaltete Abstandhalter an seinem den Steg aufweisenden Ende am Schiebeteil und an seinem stegfreien Ende am Schwenkteil lagern.As described above, it can be made particularly simple designed spacers at its end having the web on the sliding part and on the swivel part at its bar-free end to store.

Wenn das stegfreie Ende des drehfest am Schwenkteil gelager­ ten Abstandhalters an beiden Schenkeln so mit den beiden Ab­ schnitten des Halteglieds verbunden wird, daß die beiden steg­ freien Schenkelenden des Abstandhalters und die beiden Ab­ schnitte des Halteglieds das Schwenkglied rechteckförmig um­ greifen, ist mit geringstem Aufwand eine absolut drehfeste Befestigung des Abstandhalters am Schwenkglied bzw. Schwenk­ teil möglich. Darüber hinaus ist das Schwenkteil so an einer Seite durch das Halteglied bzw. den Endabschnitt des Abstand­ halters eingespannt, so daß es gegen mechanische Beanspruchun­ gen widerstandsfähiger ist.If the bar-free end of the non-rotatably mounted on the swivel part th spacer on both legs with the two Ab cut the holding member is connected that the two web free leg ends of the spacer and the two Ab cuts the holding member around the pivot member rectangular gripping is an absolutely non-rotatable with little effort Attachment of the spacer to the swivel link or swivel partly possible. In addition, the swivel part is one Side through the holding member or the end portion of the distance holder clamped so that it against mechanical stress is more resistant.

Besonders einfach läßt sich der drehbar zum Schwenkteil ge­ lagerte Abstandhalter dadurch am Schwenkteil anbringen, wenn das stegfreie Ende des drehbar am Schwenkteil angeordneten Abstandhalters an beiden Schenkeln rechtwinklig nach innen gebogen ist. Diese beiden umgebogenen Schenkelenden sind in Aufnahmeöffnungen des Schwenkglieds leicht einführbar. Eine drehbare und dennoch feste Lagerung des Abstandhalters am Schwenkglied ist somit verwirklicht.The rotatable to the swivel part is particularly easy mount the spacer on the swivel part if the bar-free end of the rotatably arranged on the swivel part Spacer on both legs at right angles to the inside is bent. These two bent leg ends are in  Receiving openings of the swivel link are easy to insert. A rotatable yet fixed mounting of the spacer on Swivel link is thus realized.

Wenn die Aufnahmenuten für das Halteglied an einem Ende des Schwenkglieds und die Aufnahmeöffnungen für den drehbar am Schwenkglied gelagerten Abstandhalter nahe dem von diesem einen Ende entfernten Ende des Schwenkglieds angeordnet sind, läßt sich zum einen die Drehung des Schwenkglieds, die erforder­ lich ist, um die Haltevorrichtung in deren Präsentations­ stellung zu bringen, mit geringem Kraftaufwand durchführen, und zum anderen wird ein Aneinanderschlagen der Abstandhalter aneinander weitgehend verhindert, wodurch eine unerwünschte Geräuschentwicklung vermieden wird.If the receiving grooves for the holding member at one end of the Swivel member and the receiving openings for the rotatable on Spacer mounted near the pivot of this one End distal end of the pivot member can be arranged on the one hand the rotation of the swivel link, which requires is Lich to the holding device in their presentation position, perform with little effort, and on the other hand, the spacers will strike each other largely prevented from each other, creating an undesirable Noise is avoided.

Eine Anordnung der Abstandhalter am Schwenkteil bzw. an den Schiebeteilen, mittels der sichergestellt wird, daß bei einem Abstand zwischen benachbarten Schiebeteilen, der der Breite der Haltevorrichtung entspricht, das Schwenkteil während der Verschiebung des Schiebeteils bzw. der Schiebeteile um genau 90 Grad gedreht wird, stellt sicher, daß die Vorderseite der zu betrachtenden Textilie exakt parallel zur Aufhängeschiene angeordnet ist.An arrangement of the spacers on the swivel part or on the Sliding parts, by means of which it is ensured that at one Distance between adjacent sliding parts, the width corresponds to the holding device, the pivoting part during the Displacement of the sliding part or the sliding parts by exactly Turned 90 degrees ensures that the front of the Textile to be considered exactly parallel to the hanging rail is arranged.

Eine besonders leichte Gängigkeit des Schieb/Schwenk-Mechanis­ mus läßt sich erreichen, wenn das nicht mit dem Schwenkteil verbundene Ende jedes Abstandhalters drehbar im Schiebeteil gelagert ist.The sliding / swivel mechanism is particularly easy to move  mus can be achieved if not with the swivel part connected end of each spacer rotatable in the sliding part is stored.

Vorteilhaft und einfach herstellbar läßt sich das Schiebeteil aus einem Innenelement und einem Außenelement gestalten, wo­ bei zwischen dem Innen- und dem Außenelement die entsprechen­ den Enden der Abstandhalter angeordnet werden. Hierdurch läßt sich in einfacher Weise eine zuverlässige drehbare Lagerung der entsprechenden Enden der Abstandhalter am Schiebeteil er­ zielen.The sliding part can be produced advantageously and easily design from an inner element and an outer element where when between the inner and outer elements that correspond the ends of the spacers. This leaves a reliable rotatable bearing in a simple manner the corresponding ends of the spacers on the sliding part aim.

Vorteilhaft sind im Innenelement zwei Nuten ausgebildet, in denen die Stege der Abstandhalter drehbar angeordnet sind, wobei die Stege gegen ein Herausrutschen aus den Nuten durch das Außenelement, mittels dem die Nuten geschlossen sind, ge­ sichert sind.Two grooves are advantageously formed in the inner element which the webs of the spacers are rotatably arranged the webs preventing it from slipping out of the grooves the outer element, by means of which the grooves are closed, ge are secured.

Wenn das Innenelement als Block und das Außenelement als Platte ausgebildet sind, die Platte nach oben und nach unten über den Block vorsteht und mit ihrem über den Block vor­ stehenden Abschnitten ein oberes und ein unteres Führungs­ rohr der Aufhängeschiene zumindest teilweise umgreift, wo­ bei der Block zwischen dem oberen und dem unteren Führungs­ rohr angeordnet ist, ist es zum einen möglich, das Schiebe­ teil in einfacher Weise herzustellen, und zum anderen können die entsprechenden Enden der dem Schiebeteil zugeordneten Ab­ standhalter ohne großen Aufwand drehbar an diesem Schiebeteil gelagert werden. Darüber hinaus kann ein derart gestaltetes Schiebeteil an einer mit zwei Führungsrohren ausgebildeten Aufhängeschiene besonders leicht gängig und genau geführt ver­ schoben werden.If the inner element as a block and the outer element as Plate are formed, the plate up and down protrudes over the block and with her over the block standing sections an upper and a lower guide tube of the suspension rail at least partially encompasses where at the block between the upper and lower guide pipe is arranged, it is possible on the one hand, the sliding  part in a simple way, and the other can the corresponding ends of the associated from the sliding part stand rotates easily on this sliding part be stored. In addition, one designed in this way Sliding part on one with two guide tubes Suspension rail is particularly easy to move and precisely guided be pushed.

Eine Ausgestaltung des Schwenkteils bzw. des Halteglieds, bei der herkömmliche Kleiderbügel als Haltevorrichtungen in das Halteglied bzw. das Schwenkteil einhängbar sind, ermöglicht die Weiterbenutzung der bisher verwendeten Kleider- bzw. Klemmbügel in der erfindungsgemäßen Aufhängevorrichtung.An embodiment of the pivot part or the holding member, at the conventional hanger as a holding device in the Holding member or the swivel part can be hooked in, allows the continued use of the clothes or Clamping bracket in the suspension device according to the invention.

Eine Abstimmung zwischen der Länge der Aufhängeschiene und der Länge des Schieb/Schwenk-Mechanismus, bei der die Aufhänge­ schiene zumindest um die Breite einer Haltevorrichtung län­ ger ist als der gesamte Schieb/Schwenk-Mechanismus, läßt eine gleich beabstandete Anordnung der Schiebeteile bzw. der Haltevorrichtungen der Aufhängevorrichtung zu.A coordination between the length of the suspension rail and the length of the slide / swivel mechanism at which the hangers rail at least around the width of a holding device is greater than the entire sliding / swiveling mechanism an equally spaced arrangement of the sliding parts or Holding devices of the suspension device.

Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbei­ spiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt In the following, the invention will be explained by means of an embodiment game explained with reference to the drawing. It shows  

Fig. 1 eine Einheit des erfindungsgemäßen Schieb/Schwenk-Mechanismus in Expositions­ darstellung; Fig. 1 shows a unit of the slide / pivot mechanism according to the invention in exposure;

Fig. 2 eine Aufhängevorrichtung mit einer in Präsentationsstellung befindlichen Halte­ vorrichtung; Figure 2 is a suspension device with a holding device in the presentation position.

Fig. 3 die Aufhängevorrichtung beim Übergang einer Haltevorrichtung in die Präsentationsstellung und Fig. 3 shows the suspension device at the transition of a holding device in the presentation position and

Fig. 4 die in Fig. 3 im Übergang befindliche Halte­ vorrichtung in Präsentationsstellung. Fig. 4 in Fig. 3 in transition holding device in the presentation position.

In Fig. 1 ist eine Einheit eines Schieb/Schwenk-Mechanismus 1 und eine Haltevorrichtung 2 dargestellt.In Fig. 1, a unit of a slide / pivot mechanism 1 and a holding device 2 is shown.

Die Haltevorrichtung 2 ist ähnlich wie ein herkömmlicher Klei­ derbügel ausgebildet. An ihr können Kleidungsstücke aller Art, z. B. Hemden, Blusen, Jacken, Mäntel, Röcke, Kleider etc. auf­ gehängt werden. An ihrer Oberseite ist die Haltevorrichtung 2 mit einem Aufhängeabschnitt 3 ausgebildet.The holding device 2 is similar to a conventional Klei derbügel. Clothing of all kinds, e.g. B. shirts, blouses, jackets, coats, skirts, dresses etc. can be hung on. The holding device 2 is formed with a suspension section 3 on its upper side.

Mit dem Aufhängeabschnitt 3 hängt die Haltevorrichtung 2 an Hakenelementen 4, 5 eines Halteglieds 6, wobei jeweils ein Hakenelement 4 bzw. 5 an einem Abschnitt 7 bzw. 8 des zwei­ teiligen Halteglieds 6 ausgebildet ist. Die Hakenelemente 4 und 5 haben jeweils zwei kurze Schenkel und einen langen Steg. Der Aufhängeabschnitt 3 verläuft zwischen den beiden Schenkeln jedes Hakenelements 4 und 5 und zwischen den bei­ den Stegen der Hakenelemente 4, 5 hindurch und ist so gegen Herausrutschen od. dgl. gesichert. Eine Trennung zwischen dem Aufhängeabschnitt 3 und den Hakenelementen 4, 5 ist nur durch Aufbiegen der Hakenelemente 4, 5 möglich.With the hanging section 3 , the holding device 2 hangs on hook elements 4 , 5 of a holding member 6 , wherein in each case one hook element 4 or 5 is formed on a section 7 or 8 of the two-part holding member 6 . The hook elements 4 and 5 each have two short legs and a long web. The suspension section 3 runs between the two legs of each hook element 4 and 5 and between those at the webs of the hook elements 4 , 5 and is thus secured against slipping out or the like. A separation between the suspension section 3 and the hook elements 4 , 5 is only possible by bending the hook elements 4 , 5 .

An die Hakenelemente 4, 5 schließen sich stabförmige Befesti­ gungsglieder 9, 10 an. Mittels dieser Befestigungsglieder 9, 10 sind die Abschnitte 7 und 8 des Halteglieds 6 an einem Schwenkglied 11 befestigt. Zur fixierten Anbringung der Be­ festigungsglieder 9, 10 ist das Schwenkglied 11 an den Ecken einer Seite mit Aufnahmenuten 12, 13 ausgebildet. In diesen Aufnahmenuten 12, 13 sitzen die stabförmigen Befestigungsglie­ der 9, 10. Das Schwenkglied 11 hat zwei weitere Umfangsseiten, die im Querschnitt wie die Schenkel eines Dreiecks von den Ecken der einen Seite aufeinander zulaufen und an der Spitze des Dreiecks bogenförmig ineinander übergehen. Die beiden Stirnflächen des Schwenkglieds 11 haben demgemäß etwa eine an der Spitze abgerundete Dreiecksform.On the hook elements 4 , 5 connecting rod-shaped fastening elements 9 , 10 join. The sections 7 and 8 of the holding member 6 are fastened to a pivot member 11 by means of these fastening members 9 , 10 . For the fixed attachment of loading fasteners 9 , 10 , the pivot member 11 is formed at the corners of one side with grooves 12 , 13 . The rod-shaped fastening members of FIGS . 9 , 10 are seated in these receiving grooves 12 , 13 . The pivot member 11 has two further circumferential sides which, in cross-section, converge like the legs of a triangle from the corners of one side and merge into one another at the tip of the triangle. The two end faces of the pivot member 11 accordingly have a rounded triangular shape at the tip.

Das Schwenkglied 11 und das mit diesem verbundene Halteglied 6 bilden ein Schwenkteil 14, welches mittels jeweils eines Ab­ standhalters 15 bzw. 16 mit einem ersten Schiebeteil 17 und einem zweiten Schiebeteil 18 verbunden ist.The pivot member 11 and the holding member 6 connected thereto form a pivot part 14 , which is connected by means of a spacer 15 and 16 respectively with a first sliding part 17 and a second sliding part 18 .

Der zwischen dem ersten Schiebeteil 17 und dem Schwenkteil 14 angeordnete Abstandhalter 15 hat zwei Schenkel 19, 20, die an einem Ende mittels eines Stegs 21 miteinander verbunden sind. Die beiden stegfernen Endabschnitte der Schenkel 19, 20 des Abstandhalters 15 verlaufen auf der oberen und der unteren Stirnseite des Schwenkglieds 11 zwischen den beiden Aufnahme­ nuten 12, 13. Sie sind fest mit den beiden in den Aufnahme­ nuten 12, 13 sitzenden Befestigungsgliedern 9, 10 verbunden. Mit den beiden Befestigungsgliedern 9, 10 umgeben die steg­ fernen Endabschnitte der Schenkel 19, 20 etwa rechteckförmig das Schwenkglied 11 im Bereich der zwischen den Aufnahmenu­ ten 12, 13 befindlichen Umfangsfläche. Infolge dieser An­ bringung ist der Abstandhalter 15 drehfest am Schwenkteil 14 gelagert.The spacer 15 arranged between the first sliding part 17 and the pivoting part 14 has two legs 19 , 20 which are connected to one another at one end by means of a web 21 . The two end portions of the legs 19 , 20 of the spacer 15 remote from the web run on the upper and lower end faces of the pivoting member 11 between the two receiving grooves 12 , 13 . They are firmly connected to the two grooves 12 , 13 seated fastening members 9 , 10 . With the two fastening members 9 , 10 surround the distal end portions of the legs 19 , 20 approximately rectangular, the pivot member 11 in the region of the th between the receiving grooves 12 , 13 located peripheral surface. As a result of this at the spacer 15 is rotatably mounted on the pivot member 14 .

Mit seinem Steg 21 ist der Abstandhalter 15 verdrehbar in einer Nut 22 eines Blocks 23 des ersten Schiebeteils 17 aufgenommen.With its web 21 , the spacer 15 is rotatably received in a groove 22 of a block 23 of the first sliding part 17 .

Der zwischen dem zweiten Schiebeteil 18 und dem Schwenkteil 14 angeordnete Abstandhalter 16 hat zwei Schenkel 24 und 25, die an einem Ende mittels eines Stegs 26 miteinander verbun­ den sind. Die beiden stegfernen Endabschnitte der Schenkel 24, 25 des Abstandhalters 16 sind rechtwinklig zu zum Steg 26 parallelen Schenkelenden 27, 28 umgebogen. Mit diesen Schenkelenden 27, 28 sitzt der Abstandhalter 16 drehbar in Aufnahmeöffnungen 29, die nahe der abgerundeten Spitze in den beiden Stirnseiten des Schwenkglieds 11 ausgebildet sind. Infolge dieser Anbringung ist der Abstandhalter 16 drehbar am Schwenkteil 14 gelagert.The spacer 16 arranged between the second sliding part 18 and the pivoting part 14 has two legs 24 and 25 which are connected to one another at one end by means of a web 26 . The two end portions of the legs 24, 25 of the spacer 16 remote from the web are bent at right angles to leg ends 27 , 28 parallel to the web 26 . With these leg ends 27 , 28 , the spacer 16 is rotatably seated in receiving openings 29 which are formed near the rounded tip in the two end faces of the pivot member 11 . As a result of this attachment, the spacer 16 is rotatably mounted on the swivel part 14 .

Mit seinem Steg 26 ist der Abstandhalter 16 verdrehbar in einer weiteren Nut 30 des Blocks 23 des zweiten Schiebeteils 18 aufgenommen.With its web 26 , the spacer 16 is rotatably received in a further groove 30 of the block 23 of the second sliding part 18 .

Jedes Schiebeteil 17, 18 hat den die Nuten 22, 30 aufweisen­ den Block 23. Die Nuten 22, 30 sind in einer Seite des Blocks 23 ausgebildet. Auf dieser Seite des Blocks 23 sitzt eine die Nuten 22, 30 schließende Platte 31, die nach oben und nach unten mit vorstehenden Abschnitten 32, 33 über den Block 23 vorragt.Each sliding part 17 , 18 has the grooves 23 , 30 the block 23 . The grooves 22 , 30 are formed in one side of the block 23 . On this side of the block 23 there is a plate 31 which closes the grooves 22 , 30 and which projects upwards and downwards with projecting sections 32 , 33 above the block 23 .

Der Block 23 sitzt zwischen zwei übereinander mit Abstand angeordneten Führungsrohren 34, 35, die von den vorstehenden Abschnitten 32, 33 der Platte 31 zumindest teilweise umgrif­ fen werden, wodurch eine exakt geführte Verschiebung des Schiebeteils 17 bzw. 18 längs einer durch die beiden Füh­ rungsrohre 34, 35 gebildeten Aufhängeschiene 36 möglich ist. The block 23 sits between two superimposed guide tubes 34 , 35 , which are at least partially umgrif fen by the projecting portions 32 , 33 of the plate 31 , whereby a precisely guided displacement of the sliding part 17 and 18 along one through the two Füh guide tubes 34 , 35 formed suspension rail 36 is possible.

In Fig. 2 ist eine Stellung des Schieb/Schwenk-Mechanismus 1 dargestellt, bei der sich eine Haltevorrichtung 2 in der Präsentationsstellung befindet, bei der ihre Breite parallel zur Erstreckung der die beiden Führungsrohre 34, 35 aufwei­ senden Aufhängeschiene 36 angeordnet ist. In der Präsentations­ stellung der Haltevorrichtung 2 kann eine nicht dargestellte Textilie, z. B. ein auf der als herkömmlicher Kleiderbügel aus­ gestalteten Haltevorrichtung 2 aufgehängter Mantel, von einem Kunden in Frontansicht betrachtet werden, ohne daß die Halte­ vorrichtung 2 vom Schieb/Schwenk-Mechanismus 1 bzw. von der Aufhängeschiene 36 entfernt werden müßte. In der Präsentations­ stellung der Haltevorrichtung 2 befindet sich das über das Halteglied 6 mit der Haltevorrichtung 2 verbundene Schwenk­ teil 14 in einer nahe an der Aufhängeschiene 36 befindlichen Stellung, wobei das Schwenkglied 11 sogar zwischen den beiden Führungsrohren 34, 35 angeordnet sein kann.In Fig. 2, a position of the slide / pivot mechanism 1 is shown, in which there is a holding device 2 in the presentation position, in which its width is arranged parallel to the extension of the two guide tubes 34 , 35 on the suspension rail 36 send. In the presentation position of the holding device 2 , a textile, not shown, for. B. a on the as a conventional hanger made of holding device 2 coat, viewed by a customer in front view, without the holding device 2 from the sliding / pivoting mechanism 1 or from the suspension rail 36 would have to be removed. In the presentation of the holding device 2 position is the pivot connected via the holding member 6 with the holding device 2 part 14 in a closely located on the suspension rail 36 position, the pivoting member 11 can be positioned even between the two guide tubes 34, 35th

Die anderen an der Aufhängeschiene 36 angeordneten Haltevor­ richtungen befinden sich in einer Stellung, in der ihre Breite senkrecht zur Erstreckung der Aufhängeschiene 36 verläuft, so daß die auf ihnen befindlichen Textilien lediglich an der kur­ zen Schmalseite betrachtet werden können. In dieser Stellung, z. B. der Haltevorrichtung 2a, befindet sich das über das Hal­ teglied 6a mit der Haltevorrichtung 2a verbundene Schwenkteil 14a in einer etwa um die halbe Breite der Haltevorrichtung 2a von der Aufhängeschiene 36 nach hinten, d. h. von der Be­ trachterseite weg versetzten Stellung.The other devices arranged on the suspension rail 36 are in a position in which their width is perpendicular to the extension of the suspension rail 36 so that the textiles on them can only be viewed on the short narrow side. In this position, e.g. B. the holding device 2 a, is located on the Hal teglied 6 a with the holding device 2 a connected swivel part 14 a in about half the width of the holding device 2 a from the suspension rail 36 to the rear, ie offset from the loading side Position.

Im folgenden soll nun der Vorgang beschrieben werden, mittels dem die auf die Fig. 2 in Präsentationsstellung befindliche Haltevorrichtung 2 folgende Haltevorrichtung 2a in deren Prä­ sentationsstellung gebracht wird.In the following, the process will be described by means of which the holding device 2 following the FIG. 2 in the presentation position is brought into its pre-presentation position the following holding device 2 a.

Hierzu wird das Schiebeteil 18 aus seiner in Fig. 2 darge­ stellten Position in Richtung des Pfeils 37 an der Aufhänge­ schiene 36 verschoben.For this purpose, the sliding part 18 is shifted from its position shown in FIG. 2 Darge in the direction of arrow 37 on the suspension rail 36 .

Durch diese Längsverschiebung des Schiebeteils 18 an der Auf­ hängeschiene 36 werden die mit den Stegen 21 und 26 versehenen Enden der mit dem Schwenkteil 14 verbundenen Abstandhalter 15, 16 zusammengeschoben. Hierdurch geraten die Abstandhal­ ter 15, 16 mit der Längsverschiebung des Schiebeteils 18 aus der in Fig. 2 dargestellten, zur Aufhängeschiene 36 paralle­ len Stellung allmählich über die in Fig. 3 dargestellte Zwi­ schenstellung, in der das Schiebeteil 18 noch nicht bis zum Schiebeteil 17 verschoben ist und in der die Abstandhalter 15, 16 mit ihren schwenkteilseitigen Enden einen spitzen Winkel einschließen, in die in Fig. 4 dargestellte Stellung, in der die Abstandhalter 15, 16 parallel zueinander und damit senk­ recht zur Aufhängeschiene 36 verlaufen und in der die Schiebe­ teile 18, 17 unmittelbar nebeneinander angeordnet sind. Das Schwenkteil 14 ist in dieser Stellung um die halbe Breite der Haltevorrichtung 2 hinter die Aufhängeschiene 36 versetzt. Da der Abstandhalter 15 drehfest mit dem Schwenkglied 11 des Schwenkteils 14 verbunden ist, wird letzteres bei der Bewegung aus der in Fig. 2 dargestellten Präsentations­ stellung in die in Fig. 4 dargestellte Stellung, in der die Abstandhalter 15, 16 senkrecht zur Aufhängeschiene 36 angeordnet sind, infolge der Schwenkbewegung des Abstand­ halters 15 aus der zur Aufhängeschiene 36 parallelen, in die zur Aufhängeschiene 36 senkrechte Stellung um 90 Grad gedreht. Dieser 90-Grad-Drehung des Schwenkglieds 11 des Schwenkteils 14 folgt das drehfest mit dem Schwenkglied 11 verbundene Halteglied 6 des Schwenkteils 14 und damit die mit dem Halteglied 6 drehfest verbundene Haltevorrichtung 2 Nach Beendigung der Verschiebung des Schiebeteils 18 in die in Fig. 4 dargestellte Stellung ist daher die Haltevor­ richtung 2 mit ihrer Breite senkrecht zur Aufhängeschiene 36 orientiert.By this longitudinal displacement of the sliding part 18 on the hanging rail 36 , the ends provided with the webs 21 and 26 of the spacers 15 , 16 connected to the pivoting part 14 are pushed together. As a result, the spacers 15 , 16 gradually move with the longitudinal displacement of the sliding part 18 from the position shown in FIG. 2 to the suspension rail 36 parallel position gradually via the intermediate position shown in FIG. 3, in which the sliding part 18 has not yet reached the sliding part 17 is displaced and in which the spacers 15 , 16 enclose an acute angle with their ends on the pivot part side, in the position shown in FIG. 4, in which the spacers 15 , 16 run parallel to one another and thus perpendicular to the suspension rail 36 and in which the slide parts 18 , 17 are arranged directly next to each other. In this position, the swivel part 14 is offset by half the width of the holding device 2 behind the suspension rail 36 . Since the spacer 15 is rotatably connected to the pivot member 11 of the pivot member 14 , the latter is in the movement from the presentation position shown in Fig. 2 in the position shown in Fig. 4, in which the spacers 15 , 16 are arranged perpendicular to the suspension rail 36 during movement are, due to the pivoting movement of the spacer 15 from the parallel to the suspension rail 36 , in the vertical to the suspension rail 36 position rotated by 90 degrees. This 90-degree rotation of the pivot member 11 of the pivot part 14 follows the rotation with the pivot member 11 associated support member 6 of the swing member 14 and thus the position shown with the holding member 6 rotatably connected to the holding device 2. After completion of the displacement of the sliding part 18 in the in Fig. 4 Position is therefore the Haltvor direction 2 oriented perpendicular to the suspension rail 36 with its width.

Darüber hinaus werden durch diese Längsverschiebung des Schiebeteils 18 an der Aufhängeschiene 36 mit den Stegen 21, 26 versehene Enden von mit einem dem Schwenkteil 14 benachbarten Schwenkteil 14a verbundenen Abstandhaltern 15a, 16a auseinandergezogen. Hierdurch geraten die Ab­ standhalter 15a, 16a mit der Längsverschiebung des Schiebe­ teils 18 aus der in Fig. 2 dargestellten, zueinander paral­ lelen und zur Aufhängeschiene 36 senkrechten Stellung all­ mählich über die in Fig. 3 dargestellte Zwischenstellung, in der das Schiebeteil 18 noch nicht bis zum Schiebeteil 17 verschoben ist und in der die Abstandhalter 15a, 16a mit ihren schwenkteilseitigen Enden einen stumpfen Winkel einschließen, in die in Fig. 4 dargestellte Stellung, in der die Abstandhalter 15a, 16a parallel zur Aufhängeschie­ ne 36 verlaufen und in der die Schiebeteile 17, 18 unmittel­ bar nebeneinander angeordnet sind. Das Schwenkteil 14a ist in dieser letzten Stellung unmittelbar an der Aufhängeschiene 36 angeordnet. Da der Abstandhalter 15a drehfest mit dem Schwenkglied 11a des Schwenkteils 14a verbunden ist, wird letzteres bei der Bewegung aus der in Fig. 2 gezeigten, um die halbe Breite der Haltevorrichtung 2a bzw. die Länge der Abstandhalter 15a, 16a hinter die Aufhängeschiene 36 ver­ setzten Stellung, in der die Abstandhalter 15a, 16a senkrecht zur Aufhängeschiene 36 angeordnet sind, in die in Fig. 4 dargestellte Präsentationsstellung der Haltevorrichtung 2a infolge der Schwenkbewegung des Abstandhalters 15a aus der zur Aufhängeschiene 36 senkrechten in die zur Aufhängeschie­ ne 36 parallele Stellung um 90 Grad gedreht, wobei die 90 Grad-Drehung des Schwenkteils 14a gegensinnig zu der gleich­ zeitig stattfindenden 90 Grad-Drehung des Schwenkteils 14 erfolgt. Der 90-Grad-Drehung des Schwenkglieds 11a des Schwenkteils 14a folgt das drehfest mit dem Schwenkglied 11a verbundene Halteglied 6a des Schwenkteils 14a und damit die mit dem Halteglied 6a drehfest verbundene Haltevorrich­ tung 2a. Nach Beendigung der Verschiebung des Schiebeteils 18 in die in Fig. 4 dargestellte Stellung ist daher die Hal­ tevorrichtung 2a mit ihrer Breite parallel zur Aufhängeschiene 36 angeordnet und damit in ihrer Präsentationsstellung. Ein an der Haltevorrichtung 2a aufgehängtes beliebiges Kleidungs­ stück kann jetzt in Frontansicht von einem Betrachter geprüft werden.In addition, this longitudinal displacement of the sliding part 18 on the suspension rail 36 with the webs 21 , 26 ends of spacers 15 a, 16 a connected to a pivot part 14 adjacent pivot part 14 a are pulled apart. As a result, the spacers 15 a, 16 a come with the longitudinal displacement of the sliding part 18 from the position shown in FIG. 2, parallel to one another and perpendicular to the suspension rail 36 position gradually over the intermediate position shown in FIG. 3, in which the sliding part 18 has not yet been moved to the sliding part 17 and in which the spacers 15 a, 16 a enclose an obtuse angle with their ends on the pivot part side, in the position shown in FIG. 4, in which the spacers 15 a, 16 a parallel to the suspension rail 36 run and in which the sliding parts 17 , 18 are arranged directly next to each other bar. The pivot part 14 a is arranged in this last position directly on the suspension rail 36 . Since the spacer 15 a is non-rotatably connected to the pivot member 11 a of the pivot part 14 a, the latter is during the movement from that shown in FIG. 2 by half the width of the holding device 2 a or the length of the spacers 15 a, 16 a behind the suspension rail 36 set position, in which the spacers 15 a, 16 a are arranged perpendicular to the suspension rail 36 , in the presentation position of the holding device 2 a shown in FIG. 4 due to the pivoting movement of the spacer 15 a from the perpendicular to the suspension rail 36 in the 36 parallel position to the suspension rail ne rotated by 90 degrees, the 90 degree rotation of the swivel part 14 a in the opposite direction to the simultaneous 90 degree rotation of the swivel part 14 . The 90-degree rotation of the swivel member 11 a of the swivel member 14 a follows the rotationally fixed to the swivel member 11 a holding member 6 a of the swivel member 14 a and thus the rotationally connected to the holding member 6 a holding device 2 a. After completion of the displacement of the sliding part 18 in the position shown in Fig. 4, the Hal tevvorrichtung 2 a is arranged with its width parallel to the suspension rail 36 and thus in its presentation position. A piece of clothing suspended from the holding device 2 a can now be checked by a viewer in front view.

Von sämtlichen in der Aufhängevorrichtung für Textilien befind­ lichen Haltevorrichtungen kann jede durch Auseinanderschieben derjenigen Schiebeteile, die mit dem Schwenkteil der zu be­ trachtenden Haltevorrichtung durch die Abstandhalter verbun­ den sind, in ihre Präsentationsstellung gebracht werden, wo­ bei die Drehung des betreffenden Schwenkteils automatisch mit der Verschiebung der Schiebeteile erfolgt.Of all in the hanging device for textiles Any holding devices can be pushed apart of those sliding parts that are to be pivoted with looking holding device verbun through the spacers who are brought into their presentation position where automatically with the rotation of the relevant swivel part the sliding parts are moved.

Somit kann eine Textilie ohne Entfernung der Haltevorrichtung aus der Aufhängevorrichtung für Textilien in Frontansicht betrachtet werden. Thus, a textile can be removed without removing the holding device from the hanging device for textiles in front view to be viewed as.  

Elektronische Sicherungsmaßnahmen können vorgesehen werden, ohne daß die Sicherungsanlage jedesmal außer Betrieb gesetzt werden müßte, wenn ein Kunde eine Textilie in näheren Augen­ schein nehmen will.Electronic security measures can be provided without the safety system being deactivated every time would have to be if a customer saw a textile closer wants to take a note.

Claims (19)

1. Aufhängevorrichtung für Textilien od. dgl., wie Bade-, Fußmatten etc., mit einer Aufhängeschiene (36) und Haltevor­ richtungen (2, 2a), die an der Aufhängeschiene (36) bewegbar angeordnet sind und an denen die Textilien od. dgl. gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Aufhängeschie­ ne (36) und den Haltevorrichtungen (2, 2a) ein Schieb/Schwenk- Mechanismus (1) mit aufhängeschieneseitigen Schiebeteilen (17, 18), die längs der Aufhängeschiene (36) verschiebbar sind, und haltevorrichtungsseitigen Schwenkteilen (14, 14a), die mit der Haltevorrichtung (2, 2a) drehbar sind, angeord­ net ist.1. Hanging device for textiles or the like., Such as bath mats, floor mats etc., with a hanging rail ( 36 ) and holding devices ( 2 , 2 a) which are movably arranged on the hanging rail ( 36 ) and on which the textiles or . The like., characterized in that between the suspension rail ne ( 36 ) and the holding devices ( 2 , 2 a) a sliding / pivoting mechanism ( 1 ) with suspension rail-side sliding parts ( 17 , 18 ) along the suspension rail ( 36 ) are displaceable, and holding device-side swivel parts ( 14 , 14 a) which are rotatable with the holding device ( 2 , 2 a), angeord net. 2. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß jedes Schwenkteil (14, 14a) ein Schwenkglied (11, 11a) und ein daran fest angeordnetes Halteglied (6, 6a) auf­ weist.2. Suspension device according to claim 1, characterized in that each swivel part ( 14 , 14 a) has a swivel member ( 11 , 11 a) and a holding member ( 6 , 6 a) arranged thereon. 3. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das Halteglied (6, 6a) zweiteilig ausgebildet ist, wobei seine beiden Abschnitte (7, 8) einerseits die Halte­ vorrichtung (2, 2a) tragen und andererseits fest in am Schwenk­ glied (11, 11a) ausgebildeten Aufnahmenuten (12, 13) sitzen. 3. Suspension device according to claim 2, characterized in that the holding member ( 6 , 6 a) is formed in two parts, its two sections ( 7 , 8 ) on the one hand carrying the holding device ( 2 , 2 a) and on the other hand firmly in on the pivot limb ( 11 , 11 a) trained receiving grooves ( 12 , 13 ) sit. 4. Aufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Schwenkteil (14, 14a) zwei Abstandhalter (15, 16; 15a, 16a) angeordnet sind, von denen einer (15, 15a) an einem Ende mit dem Schwenkteil (14, 14a) und am anderen Ende mit einem ersten Schiebeteil (17) und der andere (16, 16a) an einem Ende mit dem Schwenkteil (14, 14a) und am anderen Ende mit einem dem ersten Schiebe­ teil (17) benachbarten zweiten Schiebeteil (18) verbunden ist.4. Suspension device according to one of claims 1-3, characterized in that on each swivel part ( 14 , 14 a) two spacers ( 15 , 16 ; 15 a, 16 a) are arranged, one of which ( 15 , 15 a) one end with the swivel part ( 14 , 14 a) and at the other end with a first sliding part ( 17 ) and the other ( 16 , 16 a) at one end with the swivel part ( 14 , 14 a) and at the other end with one first sliding part ( 17 ) adjacent second sliding part ( 18 ) is connected. 5. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß jeder Abstandhalter (15, 16) in seiner Längser­ streckung etwa der halben Breite einer Haltevorrichtung (2) entspricht.5. Suspension device according to claim 4, characterized in that each spacer ( 15 , 16 ) in its longitudinal extension corresponds approximately to half the width of a holding device ( 2 ). 6. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Abstandhalter (15) drehfest mit dem Schwenk­ teil (14) verbunden und der andere (16) drehbar am Schwenk­ teil (14) gelagert ist.6. Suspension device according to claim 4 or 5, characterized in that a spacer ( 15 ) rotatably connected to the pivot part ( 14 ) and the other ( 16 ) is rotatably mounted on the pivot part ( 14 ). 7. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß der drehfest am Schwenkteil (14) angebrachte Ab­ standhalter (15) mit den beiden Abschnitten (7, 8) des Hal­ teglieds (6) verbunden ist. 7. Suspension device according to claim 6, characterized in that the non-rotatably attached to the pivot part ( 14 ) from stand ( 15 ) with the two sections ( 7 , 8 ) of the Hal teglieds ( 6 ) is connected. 8. Aufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 4-7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abstandhalter (15, 16) zwei parallele, über einen Steg (21, 26) miteinander verbundene Schenkel (19, 20; 24, 25) aufweist.8. Suspension device according to one of claims 4-7, characterized in that each spacer ( 15 , 16 ) has two parallel legs ( 19 , 20 ; 24 , 25 ) connected to one another via a web ( 21 , 26 ). 9. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß jeder Abstandhalter (15, 16) an seinem den Steg (21, 26) aufweisenden Ende am Schiebeteil (17) und an seinem stegfreien Ende am Schwenkteil (14) gelagert ist.9. Suspension device according to claim 8, characterized in that each spacer ( 15 , 16 ) on its web ( 21 , 26 ) having the end on the sliding part ( 17 ) and on its web-free end on the swivel part ( 14 ). 10. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich­ net, daß das stegfreie Ende des drehfest am Schwenkteil (14) gelagerten Abstandhalters (15) an beiden Schenkeln (19, 20) so mit den beiden Abschnitten (7, 8) des Halteglieds (6) ver­ bunden ist, daß die beiden stegfreien Schenkelenden des Ab­ standhalters (15) und die beiden Abschnitte (7, 8) des Halte­ glieds (6) das Schwenkglied (11) rechteckförmig umgreifen.10. Suspension device according to claim 9, characterized in that the web-free end of the non-rotatably mounted on the swivel part ( 14 ) spacer ( 15 ) on both legs ( 19 , 20 ) with the two sections ( 7 , 8 ) of the holding member ( 6 ) a related party is that the two web-free leg ends of the holder ( 15 ) and the two sections ( 7 , 8 ) of the holding member ( 6 ) encompass the pivoting member ( 11 ) in a rectangular shape. 11. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das stegfreie Ende des drehbar am Schwenk­ teil (14) angeordneten Abstandhalters (16) an beiden Schen­ keln (24, 25) rechtwinklig nach innen gebogen ist, wobei die beiden umgebogenen Schenkelenden (27, 28) in Aufnahmeöffnun­ gen (29) des Schwenkglieds (11) gelagert sind. 11. Suspension device according to claim 9 or 10, characterized in that the web-free end of the rotatable part on the pivot ( 14 ) arranged spacer ( 16 ) on both legs ( 24 , 25 ) is bent at right angles inwards, the two bent leg ends ( 27 , 28 ) in receiving openings ( 29 ) of the pivoting member ( 11 ) are mounted. 12. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die Aufnahmenuten (12, 13) an einem Ende des Schwenk­ glieds (11) und die Aufnahmeöffnungen (29) nahe dem von die­ sem einen Ende entfernten Ende des Schwenkglieds (11) angeord­ net sind.12. Hanging device according to claim 11, characterized in that the receiving grooves ( 12 , 13 ) at one end of the pivot member ( 11 ) and the receiving openings ( 29 ) near the end of the sem end remote from the pivot member ( 11 ) angeord net are. 13. Aufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 4-12, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenkteil (14) derart über die Abstandhalter (15, 16) mit den Schiebeteilen (17, 18) verbunden ist, daß es bei einer Verschiebung eines Verschiebe­ teils (17, 18) um die Breite einer Haltevorrichtung (2) um ca. 90 Grad gedreht wird.13. Hanging device according to one of claims 4-12, characterized in that the pivoting part ( 14 ) is connected via the spacers ( 15 , 16 ) to the sliding parts ( 17 , 18 ) in such a way that when a displacement part is displaced ( 17th , 18 ) is rotated about the width of a holding device ( 2 ) by approximately 90 degrees. 14. Aufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 4-13, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Ende jedes Abstand­ halters (15, 16) drehbar im Schiebeteil (17, 18) gelagert ist.14. Suspension device according to one of claims 4-13, characterized in that the other end of each spacer ( 15 , 16 ) is rotatably mounted in the sliding part ( 17 , 18 ). 15. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich­ net, daß das Schiebeteil (17, 18) ein Innenelement (23) und ein Außenelement (31) aufweist, zwischen denen die anderen Enden der Abstandhalter (15, 16) sitzen.15. Suspension device according to claim 14, characterized in that the sliding part ( 17 , 18 ) has an inner element ( 23 ) and an outer element ( 31 ), between which the other ends of the spacers ( 15 , 16 ) are seated. 16. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß im Innenelement (23) zwei Nuten (22, 30) aus­ gebildet sind, in denen die Stege (21, 26) der Abstandhalter (15, 16) drehbar angeordnet sind und die vom Außenelement (31) geschlossen sind.16. Hanging device according to claim 15, characterized in that in the inner element ( 23 ) two grooves ( 22 , 30 ) are formed, in which the webs ( 21 , 26 ) of the spacers ( 15, 16 ) are rotatably arranged and the Outer element ( 31 ) are closed. 17. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenelement als Block (23) und das Außenelement als Platte (31) ausgebildet sind, wobei die Platte nach oben und unten über den Block (23) vorsteht und mit ihren über den Block (23) vorstehenden Abschnitten (33, 32) ein oberes und ein unteres Führungsrohr (35, 34) der Aufhängeschiene (36) zumindest teilweise umgreift und wobei der Block (23) zwischen dem oberen (35) und dem unteren Führungsrohr (34) angeordnet ist.17. Suspension device according to claim 15 or 16, characterized in that the inner element as a block ( 23 ) and the outer element as a plate ( 31 ) are formed, the plate projecting up and down over the block ( 23 ) and with their over the Block ( 23 ) projecting sections ( 33 , 32 ) at least partially surrounds an upper and a lower guide tube ( 35 , 34 ) of the suspension rail ( 36 ) and wherein the block ( 23 ) between the upper ( 35 ) and the lower guide tube ( 34 ) is arranged. 18. Aufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1-17, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenkteil (14) bzw. das Halteglied (6) so ausgebildet ist, daß es als herkömmliche Kleiderbügel ausgebildete Haltevorrichtungen (2) tragen kann.18. Hanging device according to one of claims 1-17, characterized in that the pivoting part ( 14 ) or the holding member ( 6 ) is designed such that it can carry holding devices ( 2 ) designed as conventional clothes hangers. 19. Aufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 4-18, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Aufhängeschienen (36) so ausgebildet ist, daß sie die Länge des gesamten Schieb/ Schwenk-Mechanismus (1) um die Breite zumindest einer Halte­ vorrichtung (2) übersteigt.19. Hanging device according to one of claims 4-18, characterized in that the length of the hanging rails ( 36 ) is designed such that it the length of the entire sliding / pivoting mechanism ( 1 ) by the width of at least one holding device ( 2 ) exceeds.
DE19904020675 1990-06-29 1990-06-29 Rack for displaying door and similar articles - has system to position mats so that surface of particulate mat is fully visible Withdrawn DE4020675A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904020675 DE4020675A1 (en) 1990-06-29 1990-06-29 Rack for displaying door and similar articles - has system to position mats so that surface of particulate mat is fully visible

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904020675 DE4020675A1 (en) 1990-06-29 1990-06-29 Rack for displaying door and similar articles - has system to position mats so that surface of particulate mat is fully visible

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4020675A1 true DE4020675A1 (en) 1992-01-02

Family

ID=6409295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904020675 Withdrawn DE4020675A1 (en) 1990-06-29 1990-06-29 Rack for displaying door and similar articles - has system to position mats so that surface of particulate mat is fully visible

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4020675A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310356A1 (en) CONVEYOR FRAME
DE2553834C3 (en) Device for transporting and storing made-up curtains or drapes
DE4020675A1 (en) Rack for displaying door and similar articles - has system to position mats so that surface of particulate mat is fully visible
EP2801301A2 (en) Clothes hangers
DE2703794C3 (en) Suspension device for displaying assortments of goods
DE202015103973U1 (en) tool trolley
DE102007050983A1 (en) Cabinet consists of furniture body with front and section that moves between front and back of furniture
DE3345905A1 (en) CONFECTION SHOW RACK
DE202013103510U1 (en) Device for hanging objects, in particular items of clothing
DE10355471B4 (en) Shelf and conveyor
DE3901870C2 (en)
DE202022000048U1 (en) Drying rack for hanging and drying laundry
DE4227482C2 (en) Hangers for the simultaneous and form-fitting storage of several identical and / or different types of clothing
EP0577113B1 (en) Garment hanger with detachable cross-member
DE102016110749B4 (en) Improved garment hanging device
DE3939735C1 (en) Table top height adjuster - has holder blocks on threaded spindles with adjacent fixing block
DE2944524A1 (en) Hook and support bracket for fixing to perforated board - is used for displaying articles, and consists of bridge piece pivoting on support
DE2263556C2 (en) Hangers
DE1925635A1 (en) Pick-up device for conveying and processing elongated flexible work pieces
DE10204375B4 (en) Holder for clothes
DE7709579U1 (en) ON A DOOR, SCREEN OR DGL. ATTACHABLE DEVICE FOR HANGING CLOTHES, TOWELS OR THE DIGITAL.
DE6920302U (en) RECEIVING DEVICE FOR CONVEYING AND PROCESSING LONG DISTURBED FLEXIBLE WORK PIECES
DE1791635U (en) LAUNDRY HANGER.
DE202004014666U1 (en) Wardrobe, comprising sliding doors moved with rollers moving along rail fixed to top of wardrobe
DE8002884U1 (en) HANGER FOR DRYING CLOTHES

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee