DE401947C - Conveyor device on folding tile turret presses - Google Patents

Conveyor device on folding tile turret presses

Info

Publication number
DE401947C
DE401947C DEE27951D DEE0027951D DE401947C DE 401947 C DE401947 C DE 401947C DE E27951 D DEE27951 D DE E27951D DE E0027951 D DEE0027951 D DE E0027951D DE 401947 C DE401947 C DE 401947C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
press
conveyor belt
drum
brick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE27951D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEONARD NIKOLAUS EMONTS-BOTZ
Original Assignee
LEONARD NIKOLAUS EMONTS-BOTZ
Publication date
Priority to DEE27951D priority Critical patent/DE401947C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE401947C publication Critical patent/DE401947C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/04Discharging the shaped articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Fördervorrichtung an Falzziegelrevolverpressen. Die Erfindung betrifft eine Fördervorriclitung für Falzziegelrevolverpressen, welche dazu dient, den abgegrateten und von Hand von der die Preßform tragenden, um eine wagerechte oder drehbare Trommel abgenommenen Preßling von der Presse weg zur Stelle der weiteren Behandlung zu befördern. Auf diesem Wege erfolgt vielfach schon das Glätten der Kopfseite und Lochstechen im Steg.Conveyor device on folding tile turret presses. The invention relates to a conveyor device for folding tile turret presses, which is used to remove the trimmed and by hand from the drum supporting the mold, around a horizontal or rotatable drum to convey removed compact from the press to the point of further treatment. In this way, the head side is often smoothed and pierced in the jetty.

Bei Anbringung einer solchen Fördervorrichtung muß der Platz vor der Presse für den Arbeiter, welcher das Abnehmen des Ziegels von der Presse besorgt, freigelassen werden.When installing such a conveyor, the space in front of the Press for the worker who takes care of removing the brick from the press, to be released.

Daher ist es nicht angängig, das Förderband innerhalb des Pressengestells in der Nähe der Trommelfläche anzubringen und von dort unmittelbar in etwa wagerechter Richtung unmittelbar nach außen zu führen. Da es ferner bei einer solchen Fördervorrichtung von wesentlicher Bedeutung ist, daß die Bewegung des Arbeiters, welcher auch das Abnehmen des Ziegels mittels eines jedesmal aufzunehmenden Holzrähmchens besorgt, -möglichst einfach, geradlinig und kurz ist, darf das Förderband auch nicht etwa außerhalb oder neben der Presse oder tief, etwa unterhalb des Sitzes des Bedienungsmannes, angebracht werden, weil jede Drehung oder jedes Bücken des Mannes bei der ständigen Wiederholung zur schnellen Ermüdung desselben sowie zu einer Verlangsamung des Arbeitsganges führt und ein ruhiges und sicheres Arbeiten beeinträchtigt.It is therefore not always convenient to place the conveyor belt inside the press frame to be attached near the drum surface and from there immediately more horizontally Direction to lead directly to the outside. Since there is also such a conveyor It is essential that the movement of the worker, who also has the Removal of the brick by means of a wooden frame that has to be picked up each time, -as simple, straight and short as possible, the conveyor belt shouldn't be outside or next to the press or deep, e.g. below the operator's seat, must be attached because every turn or stoop of the man in the process of standing Repetition to get tired quickly and to slow down the work process and impairs quiet and safe work.

Gegenstand der Erfindung ist deshalb eine Fördervorrichtung, bei welcher die Auflagefläche der Fördervorrichtung unter der drehbaren Trommel, und zwar unter der Stelle, an welcher der Ziegel abgenommen wird, und zwar in geringem Abßtande von der Trommel, angeordnet ist und der Ziegel alsdann zunächst senkrecht nach unten bis unter den Sitz des Mannes und dann erst unter demselben hinweg in wagerechter Richtung von der Presse nach außen geführt wird.The invention is therefore a conveying device in which the support surface of the conveyor under the rotatable drum, namely under the place where the brick is removed, and in a small distance from the drum, and the brick then initially vertically downwards to under the man's seat and only then under it in a horizontal position Direction from the press to the outside.

Möglich ist dies zunächst unter Anwendung nur einer endlosen Laufkette mit Auflegeblechen, welche so angeordnet ist, daß die Ketten mit dem den Ziegel tragenden Auflegeblech zunächst abwärts bis unterhalb des Sitzes, des Abnehmers und sodann rechtwinklig hierzu in wagerechter Richtung nach auswärts geführt wird. Eine andere, und zwar für die sichere und ruhige Weitergabe des Ziegels empfehlenswertere Ausführungsform der Fördervorrichtung ist so ausgebildet, daß zwei getrennte, in sich geschlossene Förderbänder mit sich schneidenden Trägerbahnen benutzt werden, von welchen das eine innerhalb der Presse selbst sich nur in lotrechter Richtung und das andere rechtwinklig hierzu sich nur in wagerechter Richtung bewegt, «-obei sich der Preßling von dem sich abwärts bewegenden Förderbande an der richtigen Stelle von selbst auf das wagerechte Förderband legt und dadurch selbsttätig in wage-; rechter Richtung von der Presse hinwegbefördert wird.This is initially possible using only one endless chain with support plates, which are arranged so that the chains with the brick supporting support plate first down to below the seat of the consumer and is then guided outwards at right angles to this in a horizontal direction. Another, more recommendable for the safe and calm passing of the brick Embodiment of the conveyor device is designed so that two separate, in closed conveyor belts with intersecting carrier tracks are used, one of which within the press itself is only perpendicular and the other at right angles to this only moves in a horizontal direction, "-by the compact from the downward moving conveyor belt in the right place lays itself on the horizontal conveyor belt and thereby automatically moves into; is carried away by the press in the right direction.

Möglich ist es, beim Betriebe der Presse das eine oder die beiden Förderbänder etwa von der Antriebswelle der Presse aus ununterbrochen zu bewegen.It is possible to do one or both of the press operations To move conveyor belts continuously from the drive shaft of the press.

Zweckmäßiger aber ist es, die Fördervorrichtung genau wie die Revolvertrommel nur absatzweise fortzubewegen und sie des-; halb von der Trommel aus anzutreiben, so daß nach dem Abnehmen des Ziegels das Auflegen auf das Förderband in der Ruhestellung erfolgt.However, it is more expedient to have the conveyor device exactly like the revolver drum to move only intermittently and you des-; to be driven halfway from the drum, so that after removing the brick it is placed on the conveyor belt in the rest position he follows.

Diese Anordnung ermöglicht es auch, die Nachbearbeitung des Ziegels durch Glätten der Kopfseite und Lochstechen im Steg während des Weiterbeförderns desselben sicher auszuführen.This arrangement also allows the brick to be reworked by smoothing the head side and piercing the bridge during of Carry out onward conveyance of the same safely.

Die Abb. i bis q. der Zeichnung stellen ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar_, und zwar: Abb. i die äußere Seitenansicht der Presse in Verbindung mit einem zweiteiligen Förderbande, Abb.2 die Seitenansicht nebst einzelnen Teilen im Schnitt nach einer senkrechten, unmittelbar vor dem zweiteiligen Förderbande gelegenen Schnittebene, Abb.3 die Vorderansicht der Presse mit zweiteiligem Förderbande, Abb. 4. die der Abb. i gegenüberliegende äußere Seitenansicht des zweiteiligen Förderbandes, Abb. 5 die Seitenansicht eines einzigen durchgehenden endlosen Förderbandes, Abb. 6 den Grundriß des letzteren.Figs. I to q. the drawing represent an embodiment of the Subject of the invention dar_, namely: Fig. I the external side view of the press in connection with a two-part conveyor belt, Fig. 2 shows the side view individual parts in section after a vertical, immediately before the two-part Section plane located on the conveyor belt, Fig. 3 the front view of the press with two-part Conveyor belt, Fig. 4. the outer side view of the two-part Conveyor belt, Fig. 5 the side view of a single continuous endless conveyor belt, Fig. 6 the plan of the latter.

In diesen Abbildungen bezeichnet H den Sitz des Abnehmers und a die Revolvern trommel. Sobald die Revolverfläche, welche den aufliegenden Ziegel trägt, die Stellung h. erreicht hat, zieht der Abnehmer den Ziegel mit dem bekannten Holzrähmchen von der Trommel ab und legt ihn auf die winkelförmigen Auflager r und cl der unmittelbar vor ihm angeordneten, sich lotrecht nach unten hin bewegenden Förderkette, deren Glieder mit d und d1 bezeichnet sind. Diese lo:rechte Förderkette wird, wie aus den Abb. 3, und 5 ersichtlich ist, von dem auf der Welle der Revolvertrommel aufgekei,lten Zahnrade e aus mittels der Zahnradübersetzungen f, f1 und g genau entsprechend der Bewegung der Revolvertrommel bewegt. h ist ein wagerechtes, über die beiden Leitrollen i und il geführtes Förderband, welches mittels der Kette k und der beiden Kettenräder l und 1i bewegt wird, und zwar erfolgt der Antrieb, wie aus den Abb. i und 3 ersichtlich ist, von der auf der Vorgelegewelle sitzenden Riemenscheibe in aus mittels eines Riemens zz und der auf einer Vorgelegewelle sitzenden Riemenscheibe o. Der Abstand der beiden Kettend und d1 sowie der mit ihnen verbundenen Auflagewinkel c und cl ist etwas größer als die Breite des Förderbandes lt. so daß letzteres zwischen ihnen hindurchgehen kann. Wie aus den Abb. 2 und 3 ersichtlich ist, schneiden sich die Bahn der lotrechten Förderkette, dessen Glieder mi;t d und -d' bezeichnet sind, und der wagerechten Fördervorrichtung in einem rechten Winkel. Wenn bei der Abwärtsbewegung des senkrechten Förderers die Auflager c und cl mit dem aufliegenden Werkstück (Preßling mit Holzrahmen) die Höhe des Förderbandes lt erreichen, bleibt der Ziegel mit Rahmen auf dem ihn auffangenden Förderbande h liegen, hebt sich dadurch selbsttätig von den weiter abwärts gehenden Auflagern c und cl ab und wird gleichzeitig von dem sich von der Presse hinwegbewegenden Förderbande lt in wagerechter Richtung von der Presse hinweggeführt. Die Auflagewinkel c und ei des durchgehenden endlosen Förderbandes (Abb. 5 und 6) sind drehbar und .werden durch Federn g und gi und Anschlag h während des Arbeitsganges in wagerechter Stellung gehalten, gleichgültig, ob sich die Kettend und dl in senkrechter oder wagerechter Stellung befinden.In these figures, H denotes the seat of the consumer and a denotes the Revolvers drum. As soon as the turret surface, which carries the brick on top, the position h. has reached, the buyer pulls the brick with the well-known wooden frame from the drum and places it on the angular supports r and cl of the directly arranged in front of him, vertically moving downward conveyor chain, whose Members are labeled d and d1. This lo: right conveyor chain is how out Figs. 3 and 5 can be seen, of which aufkei, lten on the shaft of the revolver drum Gears e from by means of the gear ratios f, f1 and g exactly according to the Movement of the revolver drum moved. h is a horizontal one, over the two guide rollers i and il guided conveyor belt, which by means of the chain k and the two chain wheels l and 1i is moved, namely the drive takes place, as shown in Figs. i and 3 can be seen is, of the seated on the countershaft pulley in from by means of a Belt zz and the pulley sitting on a countershaft o. The distance of the two chain ends and d1 as well as the supporting angles c and cl connected to them is slightly larger than the width of the conveyor belt. So that the latter between them can go through. As can be seen from Figs. 2 and 3, the intersect Path of the vertical conveyor chain, the links of which are marked with t d and -d ', and the horizontal conveyor at a right angle. When on the downward movement of the vertical conveyor, the supports c and cl with the workpiece on top (pressed part with wooden frame) reach the height of the conveyor belt, the brick remains with the frame lie on the conveyor belt h catching it, thereby lifting itself off the further downwardly going supports c and cl and is at the same time of the conveyor belt moving away from the press lt in the horizontal direction from carried away by the press. The support angles c and ei of the continuous endless The conveyor belt (Fig. 5 and 6) can be rotated and is operated by springs g and gi and a stop h held in a horizontal position during the operation, regardless of whether the Kettend and dl are in a vertical or horizontal position.

Die Tätigkeit des Abnehmers besteht also lediglich-darin, da.ß er den Ziegel mit dem bekannten Holzrähmchen von der Fläche b der Revolvertrommel abnimmt und auf die in geringem Abstand darunter befindlichen Auflager c und ei auflegt. Seine Arbeit ist die denkbar einfachste und erfordert nur geringen Zeitaufwand. Sie wird ferner noch dadurch erleichtert, daß der senkrechte Förderer von der Trommelwelle aus bewegt wird und sich somit auch in dem Zeitpunkte, in welchem das Abziehen des gepreßten Ziegels von der Presse und das Auflegen auf den Förderer erfolgt, in Ruhestellung befindet.The only activity of the buyer is therefore that he removes the brick with the known wooden frame from the surface b of the revolver drum and places it on the supports c and ei located at a small distance below. His work is the simplest imaginable and only takes a little time. It is further facilitated by the fact that the vertical conveyor is moved from the drum shaft and is therefore also in the rest position at the point in time when the pressed brick is pulled from the press and placed on the conveyor.

Der wagerechte Förderer kann gleichfalls von der Tromme,7welle oder aber, wie in dem Ausführungsbeispiel der Zeichnung dargestellt, von der Vorgelegewelle der Presse aus angetrieben werden.The horizontal conveyor can also be from the drum, 7welle or but, as shown in the embodiment of the drawing, from the countershaft the press are powered off.

Claims (2)

PATENT-ANSPRÜCHE: i. Fördervorrichtung an Falzziegelrevolverpressen, dadurch gekennzeichnet, daß dieAuflagerflächen (c und cl) des Förderers innerhalb der Presse unmittelbar unter der Trommel an der Stelle (b), an welcher der Preßling abgenommen wird, angeordnet sind und von hier aus selbsttätig zunächst nach unten und dann erst unter dem Sitze des Bedienungsmannes hinweg wagerecht oder schräg nach außen geführt werden. PATENT CLAIMS: i. Conveyor device on interlocking tile turret presses, characterized in that the support surfaces (c and cl) of the conveyor are inside the press directly under the drum at the point (b) where the compact is removed, are arranged and from here automatically first down and only then horizontally or diagonally under the operator's seat be led to the outside. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßling zunächst von einem senkrechten, abwärtsgehenden Förderer (c, cl und d, d1) aufgenommen wird und sich selbsttätig von diesem auf ein zweites aber wagerechtes Förderband (h) legt, von welchem er von der Presse hinwegbefördert wird.2. Device according to claim i, characterized in that that the pressed part is first transported by a vertical, downward conveyor (c, cl and d, d1) is recorded and automatically changes from this to a second but horizontal conveyor belt (h) from which it is carried away by the press.
DEE27951D Conveyor device on folding tile turret presses Expired DE401947C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE27951D DE401947C (en) Conveyor device on folding tile turret presses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE27951D DE401947C (en) Conveyor device on folding tile turret presses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE401947C true DE401947C (en) 1924-09-11

Family

ID=7073024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE27951D Expired DE401947C (en) Conveyor device on folding tile turret presses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE401947C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3031391C2 (en)
DE659948C (en) Cigarette depositing device
DE3345951C2 (en)
DE401947C (en) Conveyor device on folding tile turret presses
DE1258795B (en) Device for the horizontal stacking of plates, panels or the like.
DE2655561A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING INSUFFICIENTLY WINDED SPINNER REELS
DE2320730A1 (en) DEVICE FOR STACKING EDGE AND UNEDGE BOARDS
DE2437834A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING FIBER MATERIAL FROM PRESSED BALES
DE972371C (en) Device for filling cheese mass
DE7100994U (en) Format and allocation
DE4326599A1 (en) Method and device for removing the jute wrapper from a bale of tobacco
DE725647C (en) Device for conveying and upsetting filled flour bags, sachets or the like.
DE2504444B2 (en) CONVEYOR DEVICE FOR CASTINGS BY A SPIN BLASTING SYSTEM
DE900177C (en) Can opener
DE542244C (en) Frame cutting machine
DE618951C (en) Device for feeding cigars
DE526150C (en) Scrap baling press with horizontally arranged press box
DE919556C (en) Sewer grate device for bast fiber stalks
DE1757702A1 (en) Method and device for cleaning and turning box-shaped containers
DE552518C (en) Cast cleaning machine, especially with a sandblasting machine
DE2123095C3 (en) Device for separating water when rinsing root crops, in particular beets, and using the device as a washing device
DE903077C (en) Automatic loading device for high conveying of work pieces
DE418053C (en) Device for stacking blanks, sheet metal strips or the like in a plurality of packages immediately behind the scissor roller table
DE257618C (en)
DE1784310A1 (en) Device for the aftertreatment of dried moldings made of ceramic masses