DE4018136A1 - DEMODULATION CLOCK CORRECTION DEVICE - Google Patents

DEMODULATION CLOCK CORRECTION DEVICE

Info

Publication number
DE4018136A1
DE4018136A1 DE19904018136 DE4018136A DE4018136A1 DE 4018136 A1 DE4018136 A1 DE 4018136A1 DE 19904018136 DE19904018136 DE 19904018136 DE 4018136 A DE4018136 A DE 4018136A DE 4018136 A1 DE4018136 A1 DE 4018136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clock signal
signal
rds
internal clock
demodulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19904018136
Other languages
German (de)
Inventor
Masahiro Sakai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE4018136A1 publication Critical patent/DE4018136A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H40/00Arrangements specially adapted for receiving broadcast information
    • H04H40/18Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/28Arrangements for simultaneous broadcast of plural pieces of information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L7/00Arrangements for synchronising receiver with transmitter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Noise Elimination (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Demodulationstakt-Korrekturein­ richtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und betrifft insbesondere eine Einrichtung zum Steuern eines Signalemp­ fangszustand eines Empfängers bei einer Datenübertragung. Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine RDS-Taktkorrek­ turschaltung zum Korrigieren eines Demodulationstaktsignals (das in der folgenden Beschreibung auch als ein RDS-Takt­ signal bezeichnet wird), das von einem Empfänger in einem seriellen Kommunikations- bzw. Übertragungssystem, wie ei­ nem FM-Mehrdaten-Übertragungssystem, empfangen worden ist. (Ein Funk- bzw. Radiodatensystem wird im folgenden der Ein­ fachheit halber als ein RD-System bezeichnet).The invention relates to a demodulation clock correction direction according to the preamble of claim 1 and relates in particular a device for controlling a signal temperature initial state of a receiver during data transmission. In addition, the invention relates to an RDS clock correction circuit for correcting a demodulation clock signal (This is also called an RDS clock in the following description signal), which is used by a receiver in a serial communication or transmission system, such as egg an FM multi-data transmission system. (In the following, a radio or radio data system becomes the On referred to as an RD system for the sake of simplicity).

In einer RDS-Übertragung codiert und überträgt eine Sende­ stelle Information mit Hilfe einer Generierungsfunktion. Ein Empfänger reproduziert ein RDS-Taktsignal und ein Daten­ signal (welche in der folgenden Beschreibung als ein RDS-Da­ tensignal bezeichnet werden), aus einem Modulationssignal und decodiert die codierte Information (Bit-Information) aus diesen Daten, um so die Information wieder herzustellen.In an RDS transmission, a broadcast encodes and transmits provide information with the help of a generation function. A receiver reproduces an RDS clock signal and data signal (which in the following description as an RDS-Da tens signal), from a modulation signal and decodes the encoded information (bit information) this data so as to restore the information.

Die idealsten RDS-Takt- bzw. Datensignale haben konstante Phasen. Die RDS-Daten werden bei einem Anstieg des RDS- Taktsignals abgetastet bzw. in Abschnitte zerlegt, und die Bit-Information wird decodiert. Jedoch wird ein Signalemp­ fangsfehler gerne durch ein Rauschen, welches durch eine Sig­ nalempfangsumgebung hervorgerufen wird, usw., und durch die Intensitätsänderung einer Radio- oder Funkwelle verursacht. Daher ist es sehr schwierig, die Bit-Information zu 100% zu erhalten, so daß der Empfangszustand des RDS-Signals schlecht ist.The most ideal RDS clock or data signals have constant ones Phases. The RDS data is increased when the RDS Clock signal sampled or broken down into sections, and the Bit information is decoded. However, a signal temp catching errors like by a noise, which by a Sig reception environment, etc., and by the Change in intensity of a radio or radio wave. Therefore, it is very difficult to get the bit information To get 100% so that the receiving state of the RDS signal  bad is.

Es gibt eine generelle Methode zum Festellen einer Anomali­ tät eines reproduzierenden Taktsignals, obwohl diese Methode sich nicht direkt auf den Empfänger der RDS-Übertragung be­ zieht. In der japanischen Patentanmeldung (Kokai) Nr. 61- 1 72 440 ist eine Einrichtung zum Feststellen des Auslassens eines Tonsignals sowie diese Feststellmethode dargestellt. Wie in einer japanischen Patentanmeldung (Kokai) Nr. 61-41 243 beschrieben, wird ein Ausgang einer Phase-Locked Loop (PLL-) Schaltung verzögert, und die Anomalität des reprodzierenden Taktsignals, das durch ein Rauschen usw. hervorgerufen worden ist, wird durch einen Empfänger mit Hilfe eines D-Flip-Flops festgestellt und eines monostabilen Multivibrators eines Nachtrigger-Typs, um so eine Rauschunterdrückungssteuerung bezüglich der anderen Schaltungen durchzuführen.There is a general method of detecting an anomaly a reproducing clock signal, although this method do not rely directly on the recipient of the RDS transmission pulls. In Japanese Patent Application (Kokai) No. 61- 1 72 440 is an omission detection device a sound signal and this detection method. As in a Japanese Patent Application (Kokai) No. 61-41243 describes an output of a phase-locked loop (PLL-) Circuit is delayed, and the abnormality of the reprodizing Clock signal caused by noise, etc. is through a receiver using a D flip-flop and a monostable multivibrator Post-trigger type so as to have a noise reduction control with respect to the other circuits.

In der RDS-Übertragung werden die RDS-Takt- und Datensignale bei 1,1875 kHz aus dem Modulationssignal reproduziert, und die Bit-Information wird aus diesen Daten decodiert. Jedoch wird, wie vorstehend bereits erwähnt, ein Fehler in diesem RDS-Taktsignal gern durch die Intensitätsänderung der Funk- oder Radiowelle, usw. zu dem Signalempfangszeitpunkt hervor­ gerufen.In the RDS transmission, the RDS clock and data signals reproduced from the modulation signal at 1.1875 kHz, and the bit information is decoded from this data. However becomes, as already mentioned above, an error in this RDS clock signal like by changing the intensity of the radio or radio wave, etc. at the time of signal reception called.

Eine generelle Einrichtung zum Feststellen der Anomalität des reproduzierenden Taktsignals ist beispielsweise in den japanischen Patentanmeldungen (Kokai) Nr. 61-41 243 und 61- 1 72 440 gezeigt. In der der japanischen Patentanmeldung (Ko­ kai) Nr. 61-41 243 dargestellten Einrichtung können Daten überhaupt nur zu der anomalen Zeit empfangen werden, und folglich wird nur eine Anomalität festgestellt. In ähnlicher Weise wird in der in der japanischen Patentanmeldung (Kokai) Nr. 61-1 72 440 dargestellten und beschriebenen Einrichtung nur eine Anomalität festgestellt, so daß diese Einrichtung nicht verbessert werden kann, um ein Signalempfangsverhält­ nis der RDS-Daten zu verbessern.A general facility for determining abnormality of the reproducing clock signal is, for example, in the Japanese Patent Application (Kokai) Nos. 61-41 243 and 61- 1 72 440 is shown. In the Japanese patent application (Ko kai) No. 61-41 243 facility shown can store data can only be received at the abnormal time, and consequently, only an abnormality is found. More like that Manner is described in Japanese Patent Application (Kokai) No. 61-1 72 440 illustrated and described facility just found an abnormality, so this facility cannot be improved to a signal reception ratio to improve the RDS data.

Gemäß der Erfindung soll daher eine RDS-Taktkorrektur-Ein­ richtung zum Verbessern eines Signalempfangsverhältnis von RDS-Daten geschaffen werden, welche in einem Empfänger des RDS-Signals empfangen und demoduliert worden sind, um so in kurzer Zeit Information zu erhalten. Gemäß der Erfindung ist dies bei einer Demodulationstakt-Korrektureinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die Merkmale in dessen kennzeichnenden Teil erhalten. Vorteilhafte Weiter­ bildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.According to the invention, therefore, an RDS clock correction on direction for improving a signal reception ratio of RDS data are created, which are in a recipient of the RDS signal have been received and demodulated, so receive information in a short time. According to the invention this is in a demodulation clock correction device according to the preamble of claim 1 by the features in preserved its characteristic part. Advantageous next education is the subject of the subclaims.

In der erfindungsgemäßen Einrichtung erzeugt die Schiebere­ gister-Freigabetastverhältnis-(enable duty ratio) Steuerein­ richtung oder -Schaltung, (was in der folgenden Beschreibung auch als eine SREGEN-Nutzverhältnis-Steuereinrichtung oder -Schaltung bezeichnet wird) ein Basistaktsignal, welches mit dem empfangenen RDS-Taktsignal synchronisiert und durch die Tastverhältnis-Steuerung bezüglich der Pulsbreite ent­ sprechend moduliert worden ist. Die einen internen Takt er­ zeugende Einrichtung oder Schaltung erzeugt das interne Taktsignal, das auf diesem Basistaktsignal basiert, und das demodulierte RDS-Taktsignal.In the device according to the invention, the slide valve produces register enable duty ratio control direction or circuit, (what in the description below also as a SREGEN usage ratio controller or Circuit is called) a base clock signal, which with synchronized with the received RDS clock signal and by the Duty cycle control with respect to the pulse width ent has been modulated speaking. One internal clock generating device or circuit generates the internal Clock signal based on this basic clock signal and that demodulated RDS clock signal.

Folglich wird das demodulierte RDS-Taktsignal wie das inter­ ne Taktsignal zu einem genaueren Taktsignal korrigiert. Der Empfänger des RDS-Signals in der vorliegenden Erfindung decodiert die RDS-Daten mit Hilfe dieses internen Taktsig­ nals statt des demodulierten RDS-Taktsignals.Consequently, the demodulated RDS clock signal like the inter ne clock signal corrected to a more accurate clock signal. The RDS signal receiver in the present invention decodes the RDS data using this internal clock signal nals instead of the demodulated RDS clock signal.

Selbst wenn im Falle des RDS-Signals nur ein Taktsignal ausgelassen wird, wird die Information vor und nach einer Objektinformation ungenau beschafft, so daß es schwierig ist, eine korrekte Information zu schaffen. Wenn jedoch bei der Erfindung beispielsweise das Taktsignal tatsächlich aus­ gelassen wird, wird das interne Taktsignal durch die Opera­ tionen der SREGEN-Tastverhältnis-Steuerschaltung und der den internen Takt erzeugenden Schaltung in einem Zustand erzeugt, in welchem das Taktsignal in der Einrichtung hinzugefügt wird. Bit-Information, welche durch Rauschen geändert worden ist, wird entsprechend dem übertragenen Taktsignal als das interne Taktsignal erzeugt, um dadurch ein Fehlersammeln (eine Paritätsprüfung mit Hilfe einer generierenden Funktion) zu erleichtern, wenn die Daten decodiert werden.Even if only one clock signal in the case of the RDS signal is omitted, the information before and after one Object information obtained inaccurately, making it difficult is to provide correct information. However, if at the invention, for example, the clock signal actually the internal clock signal is left by the Opera tion of the SREGEN duty cycle control circuit and the internal clock generating circuit generated in a state in which the clock signal is added in the device  becomes. Bit information that has been changed by noise is corresponding to the transmitted clock signal as that internal clock signal generated, thereby collecting errors (a parity check using a generating function) to facilitate when the data is decoded.

Folglich wird in dem Empfänger des RDS-Signals das demodu­ lierte RDS-Taktsignal korrigiert, so daß ein Signalempfangs­ verhältnis verbessert ist, nachdem die empfangenen RDS-Da­ ten demoduliert sind.As a result, the demod. In the receiver of the RDS signal lated RDS clock signal corrected so that a signal reception ratio is improved after the received RDS-Da are demodulated.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von bevorzugten Aus­ führungsformen unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeich­ nungen im einzelnen erläutert. Es zeigen:The invention based on preferred from management forms with reference to the attached drawing explained in detail. Show it:

Fig. 1 ein Blockdiagramm einer SREGEN-Tastverhältnis- Steuerschaltung in einer Demodulationstakt-Korrek­ tureinrichtung gemäß der Erfindung; Fig. 1 is a block diagram of a SREGEN duty cycle control circuit in a demodulation clock corrector according to the invention;

Fig. 2 ein Blockdiagramm einer Schaltung zum Reproduzieren eines internen Taktsignals in der Demodulations­ takt-Korrekturschaltung gemäß der Erfindung; Fig. 2 is a block diagram of a circuit for reproducing an internal clock signal in the demodulation clock correction circuit according to the invention;

Fig. 3 ein Zeitdiagramm, in welchem die Wirkung jedes der Taktsignale in der RDS-Taktkorrekturschaltung in Fig. 1 und 2 wiedergegeben ist, und Fig. 3 is a timing diagram showing the effect of each of the clock signals in the RDS clock correction circuit in Figs. 1 and 2, and

Fig. 4 ein Blockdiagramm der Arbeitsweise und Ausführung eines Schieberegisters in einem RDS-Empfänger. Fig. 4 is a block diagram of the operation and execution of a shift register in an RDS receiver.

Bevorzugte Ausführungsformen einer Demodulationstakt-Korrek­ turschaltung gemäß der Erfindung werden nachstehend im ein­ zelnen anhand der Zeichnungen beschrieben. In einem Block­ diagramm der Fig. 1 ist der Aufbau einer SREGEN-Tastverhält­ nis-Steuerschaltung in der Demodulationstakt-Korrekturschal­ tung gemäß der Erfindung dargestellt. Wie in Fig. 1 darge­ stellt, weist diese Steuerschaltung einen ersten Zähler 1, einen ersten Multiplexer 2, einen ersten Impulsgenerator 3, einen zweiten Zähler 4, einen zweiten Multiplexer 5 und ei­ nen zweiten Impulsgenerator 6 auf.Preferred embodiments of a demodulation clock correction circuit according to the invention are described below in an individual with reference to the drawings. In a block diagram of Fig. 1, the structure of a SREGEN duty cycle control circuit in the demodulation clock correction circuit according to the invention is shown. As shown in Fig. 1 Darge, this control circuit has a first counter 1 , a first multiplexer 2 , a first pulse generator 3 , a second counter 4 , a second multiplexer 5 and a second pulse generator 6 .

Wenn ein demoduliertes RDS-Taktsignal mit einem internen Taktsignal korrigiert wird, muß das interne Taktsignal syn­ chron mit dem demodulierten RDS-Taktsignal sein, und zwar deshalb, da, wenn die Phasen dieser Signale sich voneinander unterscheiden, die Phasen eines RDS-Datensignals und des internen Taktsignals zueinander verschoben werden, so daß die RDS-Daten nicht korrekt decodiert werden können. In die­ ser Ausführungsform sind die Phasen des internen Taktsig­ nals und des demodulierten RDS-Taktsignals durch den ersten Zähler 1, den ersten Multiplexer 2 und den ersten Impulsge­ nerator 3 in Fig. 1 in Übereinstimmung miteinander. Der erste Zähler 1 teilt eine System-Taktfrequenz von 3,8 MHz, (was in der folgenden Beschreibung der Einfachheit halber als PH12 bezeichnet wird) und gibt ein Signal mit der ge­ teilten Frequenz an den ersten Multiplexer 2 als ein Basis- Taktsignal ab. In dem ersten Multiplexer 2 wird der Frequenz­ teilwert des Basistaktsignals des ersten Zählers 1 durch Auswählen von Signalen SEL 2 und SEL 3 geändert, welche von einem Benutzer auf der Basis eines aktuellen Empfangs­ zustands des RDS-Signals ausgewählt worden sind. Folglich wird ein Frequenzteilungsverhältnis so eingestellt, däß die Phasen der vorstehend angeführten Signale genau miteinander übereinstimmen.When a demodulated RDS clock signal is corrected with an internal clock signal, the internal clock signal must be synchronous with the demodulated RDS clock signal, because if the phases of these signals differ from each other, the phases of an RDS data signal and the internal clock signal are shifted to each other so that the RDS data can not be decoded correctly. In this embodiment, the phases of the internal clock signal and the demodulated RDS clock signal by the first counter 1 , the first multiplexer 2 and the first pulse generator 3 in FIG. 1 are in agreement with each other. The first counter 1 divides a system clock frequency of 3.8 MHz (which will be referred to as PH12 for the sake of simplicity in the following description) and outputs a signal with the divided frequency to the first multiplexer 2 as a base clock signal. In the first multiplexer 2 , the frequency partial value of the base clock signal of the first counter 1 is changed by selecting signals SEL 2 and SEL 3 , which have been selected by a user on the basis of a current reception state of the RDS signal. Consequently, a frequency division ratio is set so that the phases of the above signals exactly match each other.

Der erste Impulsgenerator 3 erzeugt ein Bezugstaktsignal durch das Basistaktsignal, welches den eingestellten Fre­ quenzteilungswert hat, von dem ersten Multiplexer 2 aus und das demodulierte RDS-Taktsignal (welches in der folgen­ den Beschreibung der Einfachheit halber als ein EXCLK-Sig­ nal bezeichnet wird), so daß die Phase des Bezugstaktsignals in Übereinstimmung mit demjenigen des EXCLK-Signals ist. Dieses Bezugstaktsignal wird an den zweiten Zähler 4 abge­ geben. The first pulse generator 3 generates a reference clock signal by the base clock signal, which has the set frequency division value, from the first multiplexer 2 and the demodulated RDS clock signal (which in the following description is referred to as an EXCLK signal for the sake of simplicity), so that the phase of the reference clock signal is in accordance with that of the EXCLK signal. This reference clock signal is given to the second counter 4 .

Der zweite Zähler 4 teilt die Frequenz PH12 bezüglich des RDS-Taktsignals in 1,1875 kHz. Ein Signal mit dieser ge­ teilten Frequenz wird durch den zweiten Zähler 4 mit dem Bezugs-Taktsignal synchronisiert, das dieselbe Phase wie diejenige des EXCLK-Signals hat, das von dem ersten Im­ pulsgenerator 3 übertragen worden ist, und wird an den zweiten Multiplexer 5 übertragen.The second counter 4 divides the frequency PH12 into 1.1875 kHz with respect to the RDS clock signal. A signal with this divided frequency is synchronized by the second counter 4 with the reference clock signal, which has the same phase as that of the EXCLK signal, which has been transmitted by the first pulse generator 3 , and is transmitted to the second multiplexer 5 .

Der zweite Multiplexer 5 steuert eine Impulsbreite (ein Tastverhältnis) des Bezugstaktsignals, das von dem zweiten Zähler 4 übertragen worden ist, auf der Basis von Wählsig­ nalen SEL 1 und SEL 0, welche von einem Benutzer entspre­ chend dem tatsächlichen Empfangszustand des RDS-Signals ausgewählt worden ist. Dann erzeugt der zweite Multiplexer 5 den zweiten Impulsgenerator 6 ein Schieberegister-Freigabe­ signal (das in der folgenden Beschreibung der Einfachheit halber als ein SREGEN-Signal bezeichnet wird).The second multiplexer 5 controls a pulse width (a duty cycle) of the reference clock signal, which has been transmitted from the second counter 4 , on the basis of selector signals SEL 1 and SEL 0 , which are selected by a user in accordance with the actual reception state of the RDS signal has been. Then the second multiplexer 5 generates the second pulse generator 6 a shift register enable signal (which will be referred to as a SREGEN signal in the following description for the sake of simplicity).

In Fig. 2 ist ein Blockdiagramm einer Schaltung zum Erzeugen des internen Taktsignals dargestellt. Diese Schaltung ist durch einen dritten Multiplexer 7 und einen dritten Impuls­ generator 8 gebildet und erzeugt das interne Taktsignal auf der Basis der SREGEN- und EXCLK-Signale, welche mit Hilfe der SREGEN-Tastverhältnis-Steuerschaltung in Fig. 1 erzeugt worden sind.In Fig. 2 is a block diagram of a circuit is shown for generating the internal clock signal. This circuit is formed by a third multiplexer 7 and a third pulse generator 8 and generates the internal clock signal on the basis of the SREGEN and EXCLK signals which have been generated with the aid of the SREGEN duty cycle control circuit in FIG. 1.

Eine Erzeugung des internen Taktsignals wird unter Bezug­ nahme auf das Zeitdiagramm in Fig. 3 als nächstes beschrie­ ben. Die idealsten RDS-Takt- bzw. Datensignale haben bei­ spielsweise konstante Phasen, wie durch Bezeichnungen RDS- Takt-A und RDS-Daten in Fig. 3 dargestellt ist. Die RDS- Daten werden durch eine Anstiegsflanke des RDS-Taktsignals abgetastet, und die Bit-Information wird decodiert.Generation of the internal clock signal will be described next with reference to the timing chart in FIG. 3. The most ideal RDS clock or data signals have, for example, constant phases, as shown by the designations RDS clock A and RDS data in FIG. 3. The RDS data is sampled by a rising edge of the RDS clock signal and the bit information is decoded.

Jedoch wird ein Signalempfangsfehler gern durch ein Rauschen, das durch eine Signalempfangsumgebung, usw. hervorgerufen worden ist, und die Intensitätsänderung einer Funk- oder Radiowelle verursacht. Daher ist es sehr schwierig, die Bit-Information zu 100% zu erhalten, so daß der Empfangszu­ stand des RDS-Signals schlecht ist.However, a signal reception error is often caused by noise, caused by a signal reception environment, etc. has been, and the intensity change of a radio or  Causes radio wave. Therefore, it is very difficult To obtain bit information to 100%, so that the reception zuzu the RDS signal is bad.

Mit der Bezeichnung RDS-Takt-B in Fig. 3 ist ein RDS-Takt­ signal bezeichnet, das durch ein Rauschen, usw. in der Phase verschoben ist. Das RDS-Taktsignal ist ausgelassen bzw. über­ gangen und durch die Phasenverschiebung übermäßig größer ge­ worden, wie durch eine Markierung () dargestellt ist.With the designation RDS clock B in Fig. 3, an RDS clock signal is designated, which is shifted in phase by noise, etc. The RDS clock signal has been skipped and has become excessively larger due to the phase shift, as shown by a marker ().

Wenn das RDS-Taktsignal, das mit der Bezeichnuung "RDS-Takt B" in Fig. 3 dargestellt ist, empfangen wird, wird ein vorbe­ kanntes bzw. erwartetes, übertragenes RDS-Taktsignal ge­ schaffen, wie durch die Bezeichnung "übertragener Takt" in Fig. 3 dargestellt ist. Es ist jedoch nicht möglich, zu verhindern, daß das RDS-Taktsignal ausgelassen und über­ mäßig größer wird, da die Phase dieses übertragenen RDS- Taktsignals bezüglich derjenigen eines empfangenen RDS- Datensignals verschoben ist. Daher werden die empfangenen RDS-Daten nicht korrekt decodiert, so daß die Korrektur für das Auslassen und übermäßige Größerwerden, was auf dem vor­ bekannten, erwarteten, übertragenen RDS-Taktsignal beruht, bedeutungslos ist.When the RDS clock signal shown with the designation "RDS clock B" in Fig. 3 is received, a known or expected transmitted RDS clock signal will be created as by the designation "transmitted clock" in Fig. 3 is shown. However, it is not possible to prevent the RDS clock signal from being skipped and becoming moderately larger, since the phase of this transmitted RDS clock signal is shifted with respect to that of a received RDS data signal. Therefore, the received RDS data is not decoded correctly, so the correction for skipping and excessive enlargement based on the previously known, expected transmitted RDS clock signal is meaningless.

Um das Auslassen und übermäßige Größerwerden des RDS-Takt­ signals zu korrigieren, das mit RDS-Takt B in Fig. 3 darge­ stellt ist, muß das interne Taktsignal mit dem demodulierten RDS-Taktsignal durch die Wählsignale SEL 2 und SEL 3 syn­ chronisiert werden, und die Pulsbreite (das Tastverhältnis) des SREGEN-Signals muß durch die Wählsignale SEL 0 und SEL 1 geändert werden, um so das interne Taktsignal dem demodulier­ ten RDS-Taktsignal mehr anzunähern.In order to correct the omission and excessive enlargement of the RDS clock signal which is represented by RDS clock B in FIG. 3, the internal clock signal must be synchronized with the demodulated RDS clock signal by means of the selection signals SEL 2 and SEL 3 , and the pulse width (duty cycle) of the SREGEN signal must be changed by the selection signals SEL 0 and SEL 1 so as to approximate the internal clock signal to the demodulated RDS clock signal.

Bezeichnungen "SREGEN in Mode 1 und Interner Takt in Mode 1" von Fig. 3 sind Zeitdiagramme, welche die Erzeugung des in­ ternen Taktsignals im Mode 1 unter einer Voraussetzung schaf­ fen, bei welcher die Spannungspegel der Wählsignale SEL 1 bzw. SEL 0 gleich niedrig und hoch sind.Designations "SREGEN in Mode 1 and internal clock in Mode 1" of FIG. 3 are timing diagrams showing the generation of the in-internal clock signal in Mode 1 sheep under a condition fen in which the voltage level of the selection signals SEL 1 and SEL 0 is low and are high.

Das SREGEN-Signal, welches mittels der SREGEN-Tastverhält­ nis-Steuerschaltung in Fig. 1 hergestellt worden ist, wird bei einem Nutzverhältnis von 1% abgegeben. Die den internen Takt erzeugende Schaltung korrigiert das demodulierte RDS- Taktsignal auf der Basis dieses SREGEN-Signals, welches durch die Bezeichnung SREGEN in Mode 1 der Fig. 1 darge­ stellt ist, und erzeugt das interne Taktsignal, welches durch die Bezeichnung "Interner Takt in Mode 1" der Fig. 3 darge­ stellt ist.The SREGEN signal, which has been produced by means of the SREGEN duty cycle control circuit in FIG. 1, is emitted at a usage ratio of 1%. The circuit generating the internal clock corrects the demodulated RDS clock signal on the basis of this SREGEN signal, which is represented by the designation SREGEN in mode 1 of FIG. 1, and generates the internal clock signal, which is designated by the designation "internal clock in Mode 1 "of FIG. 3 represents Darge.

Wenn nämlich ein Anstieg des RDS-Taktsignals in einer Periode festgestellt wird, in welcher der Spannungspegel des SREGEN- Signals hoch ist, steigt das interne Taktsignal gleichzeitig mit dem RDS-Taktsignal an. Wenn der Anstieg des RDS-Taktsig­ nals in der Periode nicht festgestellt werden kann, in wel­ cher der Spannungspegel des SREGEN-Signals hoch ist, steigt das interne Taktsignal bei einer Abnahme des SREGEN-Signals an. Dieser Fall entspricht einem Fall, bei welchem das RDS- Taktsignal weggelassen ist, wie durch eine Markierung 1 in dem "RDS-Takt-B" der Fig. 3 dargestellt ist.Namely, if an increase in the RDS clock signal is found in a period in which the voltage level of the SREGEN signal is high, the internal clock signal increases simultaneously with the RDS clock signal. If the rise of the RDS clock signal cannot be detected in the period in which the voltage level of the SREGEN signal is high, the internal clock signal rises as the SREGEN signal decreases. This case corresponds to a case in which the RDS clock signal is omitted, as shown by a mark 1 in the "RDS clock B" of FIG. 3.

Wenn der Anstieg des RDS-Taktsignals in einer Periode fest­ gestellt wird, in welcher der Spannungspegel des SREGEN- Signals niedrig ist, wird dieses RDS-Taktsignal vernachlässigt. Dieser Fall entspricht einem Fall, bei welchem das RDS-Takt­ signal übermäßig groß geworden ist, wie durch eine Markierung 2 in dem "RDS-Takt B" der Fig. 3 dargestellt ist.If the rise of the RDS clock signal is detected in a period in which the voltage level of the SREGEN signal is low, this RDS clock signal is neglected. This case corresponds to a case in which the RDS clock signal has become excessively large, as shown by a marker 2 in the "RDS clock B" of FIG. 3.

Bezeichnungen "SREGEN" und "Interner Takt in Mode 2 und 3" der Fig. 3 sind Zeitdiagramme, welche eine Arbeitsweise der Einrichtung zum Erzeugen eines internen Taktsignals wieder­ geben, das auf dem demodulierten RDS-Taktsignal basiert, welches durch die Bezeichnung "RDS-Takt B" in Fig. 3 und "SREGEN- Signale in Mode 2" unter einer Voraussetzung, daß die Span­ nungspegel der Wählsignale SEL 1 bzw. SEL 0 gleich hoch niedrig sind, und im Mode 3 unter einer Voraussetzung darge­ stellt sind, daß die Spannungspegel der Wählsignale SEL 1 bzw. SEL 0 gleich hoch sind. Die Arbeitsweise der Einrich­ tung in jedem dieser Modes 2 und 3 ist ähnlich derjenigen in dem Mode 1, und die internen Taktsignale werden mit Tastver­ hältnissen von 50% bzw. 99% erzeugt.The designations "SREGEN" and "Internal clock in mode 2 and 3 " of FIG. 3 are timing diagrams which show an operation of the device for generating an internal clock signal which is based on the demodulated RDS clock signal which is denoted by the designation "RDS- Clock B "in Fig. 3 and" SREGEN signals in mode 2 "on the condition that the voltage level of the selection signals SEL 1 and SEL 0 are equally high, and in mode 3 are provided that the Voltage levels of the selection signals SEL 1 and SEL 0 are the same. The operation of the device in each of these modes 2 and 3 is similar to that in mode 1 , and the internal clock signals are generated with duty ratios of 50% and 99%, respectively.

Wie vorstehend erwähnt, wird das empfangene und modulierte RDS-Taktsignal als das interne Taktsignal durch die Opera­ tionen der SREGEN-Tastverhältnis-Steuerschaltung und der den internen Takt erzeugenden Schaltung korrigiert.As mentioned above, the received and modulated RDS clock signal as the internal clock signal by the Opera tion of the SREGEN duty cycle control circuit and corrected the internal clock generating circuit.

In Fig. 4 ist ein Blockdiagramm dargestellt, das die Arbeits­ weise eines Schieberegisters 9 (das durch 26 Bits gebildet ist) zeigt, um die empfangenen RDS-Daten mit Hilfe eines Taktsignals zu decodieren, das folglich wie das interne Takt­ signal (Interner Takt im Mode 3 der Fig. 3) korrigiert wor­ den ist.In Fig. 4, a block diagram is shown, the mode of operation of a shift register 9 (which is formed by 26 bits) to decode the received RDS data with the aid of a clock signal, which consequently as the internal clock signal (internal clock in Mode 3 of Fig. 3) corrected what is.

Wenn beispielsweise die empfangenen RDS-Daten, welche bei­ spielweise durch die Bezeichnung (b) der Fig. 3 dargestellt sind, mit Hilfe des internen Taktsignals abgetastet werden, welches durch die Bezeichnung "Interner Takt in Mode 3" in Fig. 3 dargestellt ist, werden diese Daten in dem Schie­ beregister 9 in Fig. 4 durch den Anstieg des internen Takt­ signals (Interner Takt in Mode 3) gehalten und werden als 0110110 abgetastet. Folglich sind diese abgetasteten Daten gleich den normalen abgetasteten Daten, welche mittels des normalen RDS-Taktsignals in dem "RDS-Takt A" der Fig. 3 ge­ schaffen sind. Wenn jedoch die vorstehenden Daten mit Hilfe des RDS-Taktsignals abgetastet werden, das in herkömmlicher Weise in dem "RDS-Takt B" der Fig. 3 demoduliert worden ist, werden diese Daten als 011010 abgetastet, wodurch eine unrichtige Information geschaffen ist.If, for example, the received RDS data, which for example are represented by the designation (b) of FIG. 3, are sampled using the internal clock signal which is represented by the designation "internal clock in mode 3 " in FIG. 3, These data are held in the shift register 9 in FIG. 4 by the rise in the internal clock signal (internal clock in mode 3 ) and are sampled as 0110110. Consequently, this sampled data is equal to the normal sampled data created by the normal RDS clock signal in the "RDS clock A" of FIG. 3. However, when the above data is sampled using the RDS clock signal which has been conventionally demodulated in the "RDS clock B" of FIG. 3, this data is sampled as 011010, thereby providing incorrect information.

Wie vorstehend erwähnt, wird gemäß der Erfindung die demo­ dulierte Bit-Information, die durch ein Rauschen geändert worden ist, so korrigiert, daß die Daten dieser Information den übertragenen Daten angenähert werden, um dadurch ein Fehlersammeln (Paritätsüberprüfung mit einer generierenden Funktion) zu erleichtern, wenn die Daten als das interne Taktsignal decodiert werden.As mentioned above, according to the invention, the demo dulated bit information changed by noise  has been corrected so that the data of this information the transmitted data can be approximated to thereby Error collection (parity check with a generating Function) if the data as the internal Clock signal to be decoded.

Das empfangene EXCLK-Signal und das interne Taktsignal, wel­ che so, wie in Fig. 2 dargestellt, durch einen Multiplexer, usw. entsprechend dem Signalempfangszustand erzeugt worden sind, können ausgewählt werden, so daß entweder das empfan­ gene EXCLK-Signal oder das interne Taktsignal als das RDS- Taktsignal verwendet werden, um den tatsächlichen Signal­ empfangszustand zu verbessern.The received EXCLK signal and the internal clock signal which have been generated as shown in Fig. 2 by a multiplexer, etc. in accordance with the signal reception state can be selected so that either the received EXCLK signal or the internal one Clock signal can be used as the RDS clock signal to improve the actual signal reception state.

Gemäß der Erfindung kann in dem Empfänger des RDS-Signals das RDS-Taktsignal korrigiert werden, nachdem ein empfange­ nes fehlerhaftes RDS-Signal demoduliert ist. Folglich ist das Signalempfangsverhältnis der RDS-Daten verbessert, und es ist möglich, für eine kurze Zeit Information zu sammeln.According to the invention can in the receiver of the RDS signal the RDS clock signal will be corrected after a receive an incorrect RDS signal is demodulated. So that's it Signal reception ratio of the RDS data improved, and it it is possible to collect information for a short time.

Claims (4)

1. Demodulationstakt-Korrektureinrichtung zum Steuern eines Signalempfangszustandes eines Empfängers bei Datenübertra­ gung, in welcher ein empfangenes Datensignal durch ein emp­ fangenes demoduliertes Taktsignal decodiert wird, um In­ formation zu erhalten, gekennzeichnet durch
eine Schieberegister-Freigabetastverhältnis-Steuereinrich­ tung zum Erzeugen eines Taktsignals, das mit dem modulierten Taktsignal synchronisiert, entsprechend moduliert und bezüg­ lich der Impulsbreite gesteuert ist;
eine einen internen Takt erzeugende Einrichtung zum Erzeugen eines internen Taktsignals, das mit einem genaueren, demodu­ lierten Taktsignal, das auf dem demodulierten Taktsignal basiert, und dem Taktsignal korrigiert worden ist, das durch die Schieberegister-Freigabetastverhältnis-Steuerschaltung erzeugt worden ist und
eine Einrichtung zum Halten und Abtasten des empfangenen Da­ tensignals mit Hilfe des internen Taktsignals, welches durch die den internen Takt erzeugenden Schaltung erzeugt worden ist.
1. Demodulation clock correction device for controlling a signal reception state of a receiver in data transmission, in which a received data signal is decoded by a received demodulated clock signal in order to obtain information, characterized by
a shift register enable duty control device for generating a clock signal which is synchronized with the modulated clock signal, modulated accordingly and controlled with respect to the pulse width;
internal clock generating means for generating an internal clock signal corrected with a more accurate demodulated clock signal based on the demodulated clock signal and the clock signal generated by the shift register enable duty cycle control circuit, and
means for holding and sampling the received data signal using the internal clock signal generated by the internal clock generating circuit.
2. Korrektureinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Empfänger die Daten mit Hilfe des internen Taktsignals statt des demodulierten Takt­ signals decodiert.2. Correction device according to claim 1, characterized ge indicates that the recipient has the data with Using the internal clock signal instead of the demodulated clock signals decoded. 3. Korrektureinrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß, wenn das Taktsignal ausgelassen wird und übermäßig groß geworden ist, das interne Taktsignal durch die Operationen der Schieberegister-Freigabetastver­ hältnis-Steuereinrichtung und der den internen Takt erzeugenden Einrichtung erzeugt wird. 3. Correction device according to claim 2, characterized ge indicates that when the clock signal is omitted and has become excessively large, the internal clock signal by the operations of the shift register enable keys Ratnis control device and the internal clock generating device is generated.   4. Korrektureinrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß Bit-Information, welche durch Rauschen geändert worden ist, als das interne Taktsignal entsprechend dem übertragenen Taktsignal erzeugt wird.4. Correction device according to claim 3, characterized ge indicates that bit information, which by Noise has been changed as the internal clock signal is generated in accordance with the transmitted clock signal.
DE19904018136 1989-06-07 1990-06-06 DEMODULATION CLOCK CORRECTION DEVICE Ceased DE4018136A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14453389A JP2676919B2 (en) 1989-06-07 1989-06-07 Demodulation clock correction device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4018136A1 true DE4018136A1 (en) 1990-12-13

Family

ID=15364528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904018136 Ceased DE4018136A1 (en) 1989-06-07 1990-06-06 DEMODULATION CLOCK CORRECTION DEVICE

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2676919B2 (en)
DE (1) DE4018136A1 (en)
FR (1) FR2649564B1 (en)
GB (1) GB2235610A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5308794B2 (en) 2007-12-11 2013-10-09 住友化学株式会社 Polyolefin production method using spouted bed apparatus

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430751C2 (en) * 1983-09-02 1987-05-21 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3865981A (en) * 1973-07-16 1975-02-11 Odetics Inc Clock signal assurance in digital data communication systems
SU1021005A2 (en) * 1981-06-04 1983-05-30 Минский радиотехнический институт Signal synchronization device
US4633193A (en) * 1985-12-02 1986-12-30 At&T Bell Laboratories Clock circuit synchronizer using a frequency synthesizer controlled by a frequency estimator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430751C2 (en) * 1983-09-02 1987-05-21 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De

Also Published As

Publication number Publication date
GB9012724D0 (en) 1990-08-01
JP2676919B2 (en) 1997-11-17
FR2649564B1 (en) 1993-11-26
JPH0310430A (en) 1991-01-18
GB2235610A (en) 1991-03-06
FR2649564A1 (en) 1991-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19703714C2 (en) Digital sound broadcasting receiver and phase control method therefor
DE2364874C3 (en) Coding arrangement for a differential phase modulation system
DE69936309T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PROVIDING STABLE SYNCHRONIZATION IN RADIO TRANSMITTERS
DE102007028221A1 (en) Vehicle communication system`s receiver unit, has level correction unit estimating and correcting indefinite level based on determination of binary level of demodulation signal in each regulation period by level decision unit
DE2625231A1 (en) DEVICE FOR TESTING THE TRANSMISSION QUALITY IN DIGITAL SIGNAL RECEIVERS
DE2800898A1 (en) MESSAGE TRANSMISSION SYSTEM WORKING WITH EXPANDED FREQUENCY RANGE
DE3927580A1 (en) CIRCUIT FOR LOCALIZING A SYNCHRONOUS PATTERN IN A DIGITAL DATA SEQUENCE
DE3728655A1 (en) METHOD AND / OR DEVICE FOR DEMODULATING A BIPHASE SIGNAL
DE69933787T2 (en) Method and apparatus for decoding a control signal using pseudo-signals
EP0721262B1 (en) Method and system for phase synchronisation with a radio data (RDS) signal
DE2910033C2 (en)
DE10308959A1 (en) Teletext data separation device
DE3012905A1 (en) FEEDBACK PHASE LOCK LOOP
DE19613033A1 (en) Digital receiver
DE2233158B2 (en)
DE3409418C2 (en) Compensation circuit for a video signal loss
DE3237042C2 (en) Video record player
DE4018136A1 (en) DEMODULATION CLOCK CORRECTION DEVICE
DE4116614A1 (en) METHOD FOR DEMODULATION AND SYNCHRONIZATION FOR DIGITALLY MODULATED SIGNALS
DE69932411T2 (en) Digital demodulator
DE2832511A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSMISSION OF IMAGE INFORMATION
DE69834943T2 (en) Circuit for carrier recovery
DE69838481T2 (en) Circuit for carrier recovery
DE4234603A1 (en) RDS demodulator and error-corrector - delays received signals, demodulates and corrects errors according to threshold cross-over of demodulated signals
DE3920330C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection