DE4015793C2 - Water protected electrical connector - Google Patents

Water protected electrical connector

Info

Publication number
DE4015793C2
DE4015793C2 DE19904015793 DE4015793A DE4015793C2 DE 4015793 C2 DE4015793 C2 DE 4015793C2 DE 19904015793 DE19904015793 DE 19904015793 DE 4015793 A DE4015793 A DE 4015793A DE 4015793 C2 DE4015793 C2 DE 4015793C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
connector
connector housing
holder
connector according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19904015793
Other languages
German (de)
Other versions
DE4015793A1 (en
Inventor
Takayoshi Endo
Satoshi Yamada
Shinji Kodama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE4015793A1 publication Critical patent/DE4015793A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4015793C2 publication Critical patent/DE4015793C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5205Sealing means between cable and housing, e.g. grommet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/436Securing a plurality of contact members by one locking piece or operation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/516Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen wassergeschützten elektrischen Steckverbinder mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.The invention relates to a water-protected electrical connector with the characteristics of Preamble of claim 1.

Ein Steckverbinder dieser Art ist aus der Druckschrift US 4 832 616 bekannt.A connector of this type is from the publication US 4,832,616.

Aus der Druckschrift US 4 109 989 ist ein wassergeschützter Steckverbinder bekannt, bei dem jede zugeführte Einzelader durch jeweils eine Durchbrechung eines Dichtungselementes hindurchgeführt und abgedichtet wird. Am Außenumfang des Dichtungselementes ist eine Scheibe angebracht, die an einer Schulter einer auf ein Gehäuse aufschraubbaren Leiter-Zugentlastungshülse anliegt und in Position gehalten wird.From US 4 109 989 is a known water-protected connector, in which each single wire supplied through one opening passed through a sealing element and sealed becomes. On the outer circumference of the sealing element is one Disc attached to one shoulder on one Screw-on conductor strain relief sleeve rests on the housing and held in place.

Ein Steckverbinder mit einem zweigeteilten Dichtungsdeckel mit schwenkbar angeordneten und miteinander verbindbaren Deckelteilen ist aus dem Abstract der Druckschrift JP 1-105 482 A bekannt.A connector with a two-part sealing cover with pivotably arranged and connectable Cover parts is from the abstract of the publication JP 1-105 482 A known.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen wassergeschützten elektrischen Steckverbinder der eingangs genannten Art zu schaffen, der in einer verhältnismäßig einfachen Bauweise auch gegen Druckwasser geschützt ist, so daß ein Rosten der Kontaktelemente auch dann verhindert wird, wenn der Steckverbinder beispielsweise in ein Kraftfahrzeug eingesetzt ist und bei der Fahrzeugwäsche einem Wasserstrahl ausgesetzt wird. The invention has for its object a water-protected electrical connector of the entrance to create the kind mentioned in a proportionate simple construction is also protected against pressurized water, so that rusting of the contact elements is prevented if the connector is in a Motor vehicle is used and in vehicle washing is exposed to a jet of water.  

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst.According to the invention, this object is achieved with the features of characterizing part of claim 1 solved.

Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further developments of the invention result from the Subclaims.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im folgenden anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Darin zeigtPreferred embodiments of the invention are in following described with reference to the drawings. In this shows

Fig. 1 eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Steckverbinders in Explosionsdarstellung, Fig. 1 shows a first embodiment of the connector according to the invention in exploded view;

Fig. 2(A) den Dichtungsdeckel des Steckverbinders nach Fig. 1 in perspektivischer Darstellung, Fig. 2 (A) the seal cover of the connector of Fig. 1 in a perspective view;

Fig. 2(B) den Dichtungsdeckel des Steckverbinders nach Fig. 1 in Seitenansicht, Fig. 2 (B) the seal cover of the connector of Fig. 1 in side view,

Fig. 3 Teile des Steckverbinders nach Fig. 1 in vergrößerter Darstellung im Schnitt, Fig. 3 parts of the connector of FIG. 1 in an enlarged view in section,

Fig. 4(A) eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Steckverbinders in Explosionsdarstellung, Fig. 4 (A) shows a second embodiment of the connector according to the invention in exploded view;

Fig. 4(B) Teile des Steckverbinders nach Fig. 4(A) in vergrößerter Darstellung im Schnitt und Fig. 4 (B) parts of the connector of FIG. 4 (A) in an enlarged view in section and

Fig. 5 eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Steckverbinders in Explosionsdarstellung. Fig. 5 shows a third embodiment of the connector according to the invention in an exploded view.

Bei der ersten Ausführungsform der Erfindung nach Fig. 1 bis 3 sind ein Verbindergehäuse 10, Kontaktelemente 20 mit jeweiligen Dichtungshülsen 23, ein Kabelhalter 30 und ein Dichtungsdeckel 50 vorgesehen. In the first embodiment of the invention according to FIGS. 1 to 3, a connector housing 10 , contact elements 20 with respective sealing sleeves 23 , a cable holder 30 and a sealing cover 50 are provided.

Im einzelnen besteht das Verbindergehäuse 10 aus Kunstharz und ist mit mehreren, z.B. sechs Buchsenanschlußöffnungen 11 ausgebildet, in denen jeweils ein Buchsenanschluß (nicht gezeigt) angeordnet ist und in die jeweils ein Kontaktelement 20 eingesetzt wird. Weiter weist das Gehäuse einen Kabelhalteraufnahmeabschnitt 12 auf, in den der Kabelhalter 30 einsetzbar ist, und weiter sind zwei Halteranordnungsnuten 13 zur Festlegung der Lage des in das Verbindergehäuse 10 eingesetzten Kabelhalters 30 und drei Eingriffsschlitze 14 vorgesehen, die mit drei Eingriffsvorsprüngen (weiter unten beschrieben) des Kabelhalters 30 in Eingriff bringbar sind.Specifically, the connector housing 10 is made of synthetic resin and is formed with several, for example six socket connection openings 11 , in each of which a socket connection (not shown) is arranged and in each of which a contact element 20 is inserted. Furthermore, the housing has a cable holder receiving section 12 into which the cable holder 30 can be inserted, and further two holder arrangement grooves 13 are provided for fixing the position of the cable holder 30 inserted into the connector housing 10 and three engagement slots 14 which are provided with three engagement projections (described below). of the cable holder 30 are engageable.

Das Kontaktelement 20 umfaßt ein Anschlußende 21, an dem ein Leiter eines Kabels 22 mittels Verstemmen befestigt ist, und ein ringförmiges Dichtungshülsenteil 23. Das Dichtungshülsenteil 23 besteht aus einem relativ weichen, elastischen Material und ist mit mehreren ringförmigen Vorsprüngen 24 und einer mittleren Öffnung 25, durch die ein Kabel 22 verläuft, versehen.The contact element 20 comprises a connection end 21 , to which a conductor of a cable 22 is fastened by caulking, and an annular sealing sleeve part 23 . The sealing sleeve part 23 is made of a relatively soft, elastic material and is provided with a plurality of annular projections 24 and a central opening 25 through which a cable 22 extends.

Das Dichtungshülsenteil 23 wird zuerst auf einen zylindrischen Teil des Kontaktelementes 20 aufgesetzt und dann am zylindrischen Teil mittels Umbiegen von drei Zungenabschnitten 21A des Kontaktelementes 20 in radialer Richtung angebracht, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist. Wenn das Dichtungshülsenteil 23 in jede der Buchsenanschlußöffnungen 11 durch die Innenfläche der Kabelhalterung 30 gedrückt wird, werden somit der Raum zwischen der inneren Umfangsfläche der Buchsenanschlußöffnung 11 und der äußeren Umfangsfläche des Gummidichtungshülsenteils 23 und der Raum zwischen der inneren Umfangsfläche des Dichtungshülsenteils 23 und der äußeren Umfangsfläche des Kabels 22 wasserdicht durch die elastische Verformung des Gummidichtungshülsenteils 23 abgedichtet.The sealing sleeve part 23 is first placed on a cylindrical part of the contact element 20 and then attached to the cylindrical part by bending three tongue sections 21 A of the contact element 20 in the radial direction, as shown in Fig. 1. Thus, when the sealing sleeve member 23 is pressed into each of the female terminal openings 11 through the inner surface of the cable bracket 30 , the space between the inner peripheral surface of the female terminal opening 11 and the outer peripheral surface of the rubber sealing sleeve member 23 and the space between the inner peripheral surface of the sealing sleeve member 23 and the outer peripheral surface of the cable 22 watertight by the elastic deformation of the rubber sealing sleeve part 23 .

Die Kabelhalterung 30 besteht aus einem relativ harten Kunststoff, z.B. Gummi, und ist als E-förmige Platte ausgebildet, die zwei offene Kabeleinsetzschlitze 31, zwei Paßvorsprünge 32 zum Einsetzen in die Halterungspaßnuten 13 des Verbindergehäuses 10 und drei Eingriffsvorsprünge 33 aufweist, die mit den drei Eingriffsschlitzen 14 des Verbindergehäuses 10 in Eingriff bringbar sind. Weiter ist bei diesem Verbinder ein weiteres Kabel (nicht dargestellt) mit jedem Buchsenanschluß im Verbindergehäuse 10 entsprechend oder alternativ verbunden, wobei die zwei Anschlußbuchsen miteinander über einen weiteren, innerhalb des Verbindergehäuses 10 angeordneten Leiteranschluß verbunden sind.The cable holder 30 consists of a relatively hard plastic, for example rubber, and is designed as an E-shaped plate which has two open cable insertion slots 31 , two fitting projections 32 for insertion into the holder fitting grooves 13 of the connector housing 10 and three engagement projections 33 , which are with the three engagement slots 14 of the connector housing 10 are engageable. Furthermore, in this connector a further cable (not shown) is connected to each socket connection in the connector housing 10 accordingly or alternatively, the two connection sockets being connected to one another via a further conductor connection arranged within the connector housing 10 .

Um das Kontaktelement 20 mit dem Verbindergehäuse 10 zu verbinden, wird das Kabel 22 durch die mittlere Öffnung 25 des Dichtungshülsenteils 23 geführt; der Kabelleiter wird am Anschlußende 21 mittels Verstemmen befestigt; und das Dichtungshülsenteil 23 wird an dem zylindrischen Teil des Kontaktelementes 20 eingesetzt und dort mittels Umbiegen der drei sich vom zylindrischen Teil des Kontaktelementes 20 erstreckenden Zungen 21A befestigt. Darauf wird das Kontaktelement mit Druck in die Buchsenanschlußöffnung 21 des Verbindergehäuses 10 eingesetzt, und dann wird die Kabelhalterung 30 in den Kabelhalterungsaufnahmeteil 12 des Verbindergehäuses 10 eingesetzt. In diesem Fall ist es ebenfalls möglich, die Kontaktelemente 20 in das Verbindergehäuse 10 unter Verwendung der Kabelhalterung 30 einzusetzen. Wenn die Kabelhalterung 30 in das Verbindergehäuse 10 eingesetzt bzw. eingepaßt ist, stehen die drei Eingriffsvorsprünge 33 der Kabelhalterung 30 mit den drei Eingriffsschlitzen 14 des Verbindergehäuses 10 in Eingriff, und ebenfalls sind die zwei Anordnungsvorsprünge 32 der Kabelhalterung 30 in die zwei Anordnungs- oder Paßnuten 13 des Verbindergehäuses 10 eingesetzt, wobei die Kabel 22 innerhalb der zwei offenen Kabeleinsetzschlitze 31 der Kabelhalterung 30 gehalten werden.In order to connect the contact element 20 to the connector housing 10 , the cable 22 is guided through the central opening 25 of the sealing sleeve part 23 ; the cable conductor is attached to the connection end 21 by caulking; and the sealing sleeve part 23 is inserted on the cylindrical part of the contact element 20 and fastened there by bending the three tongues 21 A extending from the cylindrical part of the contact element 20 . Then, the contact member is press-fitted into the female terminal opening 21 of the connector housing 10 , and then the cable holder 30 is inserted into the cable holder receiving part 12 of the connector housing 10 . In this case, it is also possible to insert the contact elements 20 into the connector housing 10 using the cable holder 30 . When the cable holder 30 is fitted into the connector housing 10 , the three engaging protrusions 33 of the cable holder 30 are engaged with the three engaging slots 14 of the connector housing 10 , and also the two arrangement protrusions 32 of the cable holder 30 are in the two arrangement or fitting grooves 13 of the connector housing 10 is used, the cables 22 being held within the two open cable insertion slots 31 of the cable holder 30 .

Die Dichtungshülsenteile 23 sind sicher in die Buchsenanschlußöffnungen 11 des Verbindergehäuses 10 eingesetzt, da die Kabelhalterung 30 im Kabelhalterungsaufnahmeabschnitt 12 mittels Preßsitz eingesetzt ist, so daß das Dichtungshülsenteil 23 durch die Innenfläche der Kabelhalterung 30 gedrückt wird.The sealing sleeve parts 23 are securely inserted into the socket connection openings 11 of the connector housing 10 , since the cable holder 30 is inserted into the cable holder receiving section 12 by means of an interference fit, so that the sealing sleeve part 23 is pressed through the inner surface of the cable holder 30 .

Der Steckverbinder ist insoweit gegen Regenwasser oder Spritzwasser geschützt, da das Gummidichtungshülsenteil 23 wasserdicht zwischen den Kabeln 22 und dem Verbindergehäuse 20 angeordnet ist. Diese Abdichtung gegen Wasser reicht aber nicht aus, wenn Druckwasser gegen den Verbinder gespritzt wird, wenn z. B. das Fahrzeug mit Druckwasser aus verschiedenen Richtungen gewaschen wird. Wenn das Druckwasser gegen die Kabelhalterung 30 von oben gespritzt wird, würde das Druckwasser in den Raum zwischen den offenen Kabeleinsetzschlitzen 31 der Kabelhalterung 30 und die Kabel 22 gelangen. Wird Wasser direkt gegen die Dichtungshülsenteile 23 gespritzt, würde das Dichtungshülsenteil 23 in axialer Richtung verformt werden, so daß das Druckwasser leicht in die Buchsenanschlußöffnung 11 des Verbindergehäuses 10 durch die Räume zwischen den Kabeln 22 und das Dichtungshülsenteil 23 und zwischen den Dichtungshülsenteilen 23 und dem Verbindergehäuse 10 eintreten könnte.The plug connector is protected against rainwater or splash water, since the rubber sealing sleeve part 23 is arranged watertight between the cables 22 and the connector housing 20 . This seal against water is not sufficient, however, if pressurized water is sprayed against the connector, e.g. B. the vehicle is washed with pressurized water from different directions. If the pressurized water is sprayed against the cable holder 30 from above, the pressurized water would get into the space between the open cable insertion slots 31 of the cable holder 30 and the cables 22 . When water is sprayed directly against the sealing sleeve parts 23, the sealing sleeve portion would be deformed in the axial direction 23 so that the pressurized water easily into the female terminal opening 11 of the connector housing 10 through the spaces between the cables 22 and the sealing sleeve portion 23 and between the sealing sleeve parts 23 and the connector housing 10 could occur.

Zur Abwendung dieser Gefahr dient die weitere Dichtung 50. The further seal 50 serves to avert this danger.

Im folgenden wird die Dichtung 50 im einzelnen unter Bezugnahme auf Fig. 2(A) und Fig. 2(B) beschrieben. Der Dichtungsdeckel 50 ist aus einem relativ harten, elastischen Material (im wesentlichen dem gleichen wie das der Kabelhalterung 30) hergestellt und in der Form 53A und 53B ausgebildet, die aus einem kastenförmigen Abschnitt 51A und 51B und einem kegelstumpfförmigen, konischen Abschnitt 52A und 52B besteht. Dieser Dichtungsdeckel 50 ist in einen ersten halben Deckelteil 53A mit einem ersten halben Kastenteil 51A und einem ersten kegelstumpfförmigen, konischen Teil 52A und einen zweiten halben Deckelteil 53B mit einem zweiten halben Kastenteil 51B und einem zweiten kegelstumpfförmigen, konischen Teil 52B geteilt. Jedes dieser zwei halben Deckelteile 53A und 53B hat zwei bandförmige Teile 54A oder 54B (nicht dargestellt), die an der oberen oder unteren Fläche der Kabelhalterung 30 befestigt oder angeklebt sind.In the following, the gasket 50 in detail with reference to FIG. 2 (A) and Fig. 2 (B) will be described. The sealing cover 50 is made of a relatively hard, elastic material (essentially the same as that of the cable holder 30 ) and is formed in the form 53 A and 53 B, which consists of a box-shaped section 51 A and 51 B and a frustoconical, conical section 52 A and 52 B. This sealing cover 50 is in a first half cover part 53 A with a first half box part 51 A and a first truncated conical part 52 A and a second half cover part 53 B with a second half box part 51 B and a second truncated conical part 52 B divided. Each of these two half cover parts 53 A and 53 B has two band-shaped parts 54 A or 54 B (not shown) which are attached or glued to the upper or lower surface of the cable holder 30 .

Alternativ ist es ebenfalls möglich, den Dichtungsdeckel 50 einstückig mit der oberen oder der unteren Fläche der Kabelhalterung 30 auszubilden, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist, so daß sie als zwei Scharnierteile der zwei teilbaren halben Dichtungsdeckel 53A und 53B dienen.Alternatively, it is also possible to form the sealing cover 50 in one piece with the upper or the lower surface of the cable holder 30 , as shown in FIG. 3, so that they serve as two hinge parts of the two separable half sealing covers 53 A and 53 B.

Weiter ist das erste halbe Deckelteil 53A mit einem U-förmigen Eingriffsvorsprung 56 und das zweite halbe Deckelteil 53B mit einer flachen Eingriffsklaue 55 versehen, die mit dem U-förmigen Eingriffsvorsprung 56 in Eingriff tritt, wenn die zwei teilbaren halben Deckelteile 53A und 53B zu einem einzigen Dichtungsdeckel 50 geschlossen sind. Wenn die zwei teilbaren halben Deckelteile 53A und 53B mit den zwei elastischen, bandförmigen Teilen 54A und 54B als Scharniere geöffnet werden, können die Kabel 22 längs der offenen Schlitze 31 der Kabelhalterung 30 bewegt werden. Wenn weiter die zwei teilbaren halben Deckelteile 53A und 53B geschlossen sind, werden die Kabel 22 aus der zwischen den zwei halben Deckelteilen 53A und 53B gebildeten Öffnung 57 herausgeführt.Furthermore, the first half cover part 53 A is provided with a U-shaped engagement projection 56 and the second half cover part 53 B is provided with a flat engagement claw 55 which engages with the U-shaped engagement projection 56 when the two separable half cover parts 53 A and 53 B are closed to form a single sealing cover 50 . If the two divisible half cover parts 53 A and 53 B with the two elastic, band-shaped parts 54 A and 54 B are opened as hinges, the cables 22 can be moved along the open slots 31 of the cable holder 30 . If the two divisible half cover parts 53 A and 53 B are further closed, the cables 22 are led out of the opening 57 formed between the two half cover parts 53 A and 53 B.

Beim Zusammenbau des doppeltwassergeschützten Steckverbinders gemäß der Erfindung wird das Kabel 22 durch die mittlere Öffnung 25 des Dichtungshülsenteils 23 geführt. Der Kabelleiter wird an dem Steckerende 21 mittels Verstemmen befestigt, und das Dichtungshülsenteil 23 wird auf das Kontaktelement 20 aufgesetzt. Darauf wird das Kontaktelement 20 in die Hülsenanschlußöffnung 11 des Gehäuses 10 eingepreßt. Dann wird die Kabelhalterung 30 in den Kabelhalteaufnahmeabschnitt 12 des Verbindergehäuses 10 eingesetzt, indem das Kabel 22 in die offenen Schlitze 31 der Kabelhalterung 30 eingelegt wird. Darauf werden die teilbaren halben Deckelteile 53A und 53B geöffnet, um die Kabel 22 in der Öffnung 57 des Dichtungsdeckels 50 zu sammeln. Die zwei Deckelteile 53A und 53B werden geschlossen, so daß die Kabel 22 gebündelt werden und zwischen den zwei Deckelhälften 53A und 53B zu liegen kommen. Die an dem Dichtungsdeckel 50 angebrachte oder damit einstückig ausgebildete Kabelhalterung 30 wird zusammen mit dem Dichtungsdeckel in den Kabelhalterungsaufnahmeabschnitt 12 des Verbindergehäuses 10 eingesetzt.When assembling the double water-protected connector according to the invention, the cable 22 is guided through the central opening 25 of the sealing sleeve part 23 . The cable conductor is fastened to the plug end 21 by caulking, and the sealing sleeve part 23 is placed on the contact element 20 . Then the contact element 20 is pressed into the sleeve connection opening 11 of the housing 10 . Then, the cable holder 30 is inserted into the cable holder receiving portion 12 of the connector housing 10 by inserting the cable 22 into the open slots 31 of the cable holder 30 . The divisible half cover parts 53 A and 53 B are then opened in order to collect the cables 22 in the opening 57 of the sealing cover 50 . The two cover parts 53 A and 53 B are closed, so that the cables 22 are bundled and come to lie between the two cover halves 53 A and 53 B. The cable holder 30 attached to the sealing cover 50 or thus formed in one piece is inserted together with the sealing cover into the cable holder receiving section 12 of the connector housing 10 .

Wenn die Anzahl der Kabel 22 groß ist, werden die Kabel 22 weiter in der Öffnung 57 des Dichtungsdeckels 50 gebündelt, ohne daß ein großer Raum zwischen den Kabeln und der inneren Umfangsfläche der Öffnung 57 gebildet wird. Wenn jedoch dazwischen ein Raum verbleibt, werden die Kabel 22 gebündelt, indem man ein Band um sie wickelt oder den Raum mit einem Füllstoff, wie z.B. weichem Gummi oder geformtem Harz 58, ausfüllt, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist.When the number of the cables 22 is large, the cables 22 are further bundled in the opening 57 of the seal cover 50 without forming a large space between the cables and the inner peripheral surface of the opening 57 . However, if there is a space in between, the cables 22 are bundled by wrapping a tape around them or filling the space with a filler such as soft rubber or molded resin 58 , as shown in FIG. 3.

Bei dem doppeltwassergeschützten Verbinder gemäß der Erfindung ist es möglich, daß eine Verformung des Dichtungshülsenteils 23 durch zum Verbinder gestrahltes Druckwasser verhindert wird, wenn das Fahrzeug mit Druckwasser gewaschen oder gereinigt wird, da der doppeltwassergeschützte Verbinder doppelt gegen das Druckwasser mittels des ersten Dichtungshülsenteils 23 und mittels des Dichtungsdeckels 50 geschützt ist, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Da weiter mehrere Kabel 22 durch eine einzige, zwischen den zwei teilbaren Deckelteilen 53A und 53B gebildete Öffnung 57 herausgeführt werden, wird die Handhabung der Kabel 22 erleichtert, so daß die Produktivität bei der Herstellung oder bei der Wartung erhöht wird.In the double-water-protected connector according to the invention, it is possible that deformation of the sealing sleeve part 23 by pressurized water jetted to the connector is prevented when the vehicle is washed or cleaned with pressurized water, since the double-water-protected connector is doubly protected against the pressurized water by means of the first sealing sleeve part 23 and by means of of the sealing cover 50 is protected, as shown in Fig. 3. Furthermore, since a plurality of cables 22 are led out through a single opening 57 formed between the two divisible cover parts 53 A and 53 B, the handling of the cables 22 is facilitated, so that productivity in manufacture or maintenance is increased.

Fig. 4(A) und 4(B) zeigen eine zweite Ausführungsform des Verbinders gemäß der Erfindung, bei dem ein Dichtungsteil 60 an der Kabelhalterung 30 befestigt oder angeklebt ist. Dieses Dichtungsteil 60 ist aus zwei äußeren Dichtungsteilen 61A und 61B gebildet, die mit zwei Flächen der Kabelhalterung 30 mit einem geeigneten Klebemittel verbunden sind, wobei weiter ein mittlerer innerer Dichtungsabschnitt 63 mit einem inneren Paßvorsprungsteil 62 ausgebildet ist, das mit einem mittleren Schlitz oder einer Nut 35 in der Kabelhalterung 30 formschlüssig verbunden und ebenfalls mit einem geeigneten Klebemittel verklebt ist. Wie in Fig. 4(B) dargestellt, sind die äußeren Dichtungsteile 61A und 61B mit inneren Dichtungslippenteilen 61A-1 und 61B-1, entsprechend auf der Innenseite, versehen, wobei der innere Dichtungsteil 63 mit zwei äußeren Dichtungslippenteilen 63-1 auf der Außenseite so versehen ist, daß die zwei inneren Dichtungslippen 61A-1 und 61B-1 die zwei äußeren Dichtungslippen 63-1 in einer Bogenform überlappen. Wie man weiter in Fig. 4(A) sieht, sind zwischen den zwei gegenüberliegenden Lippenteilen 63-1 und 61A-1 oder 61B-1 in regelmäßigen Abständen sechs Kabeleinsetzöffnungen 65 ausgebildet. Die Kabel 22 können somit in jeder der sechs Kabeleinsetzöffnungen 65 eingesetzt werden, indem die Kabel 22 längs der zwei überlappenden Teile 64 des Dichtungsteils zwischen den Dichtungslippenteilen 63-1 und den Dichtungslippenteilen 61-A bzw. 61B-1 längs der Längsrichtung des Dichtungsteils 60 verschoben werden. Fig. 4 (A) and 4 (B) of the invention in which a sealing member 60 is fixed to the cable holder 30 or glued show a second embodiment of the connector according. This sealing part 60 is formed from two outer sealing parts 61 A and 61 B, which are connected to two surfaces of the cable holder 30 with a suitable adhesive, wherein a central inner sealing section 63 is formed with an inner fitting projection part 62 , which has a central slot or a groove 35 in the cable holder 30 is positively connected and is also glued with a suitable adhesive. As shown in Fig. 4 (B), the outer seal parts 61 A and 61 B are provided with inner seal lip parts 61 A-1 and 61 B-1, respectively, on the inside, the inner seal part 63 with two outer seal lip parts 63 - 1 is provided on the outside so that the two inner sealing lips 61 A-1 and 61 B-1 overlap the two outer sealing lips 63 -1 in an arc shape. Between the two opposing lip portions 63 -1 and 61 A-1 61 B-1 or at regular intervals six Kabeleinsetzöffnungen 65 As can be seen further in Fig. 4 (A), are formed. The cables 22 can thus be inserted in each of the six cable insertion openings 65 by the cables 22 along the two overlapping parts 64 of the sealing part between the sealing lip parts 63 -1 and the sealing lip parts 61 -A and 61 B-1 along the longitudinal direction of the sealing part 60 be moved.

Beim Zusammenbau des Verbinders werden die sechs Kontaktelemente 20, die jeweils ein Dichtungshülsenteil 23 aufweisen, in das Verbindergehäuse 10 eingesetzt. Dann werden drei der sechs Kabel 22 getrennt in jeden offenen Schlitz 31 der Kabelhalterung 30 längs jedes der parallel angeordneten zwei Lippenüberlappungsteile 64 eingesetzt. Schließlich wird die Kabelhalterung 30, an der das Dichtungsteil 60 angeklebt ist, in das Verbindergehäuse 10 eingesetzt.When assembling the connector, the six contact elements 20 , each having a sealing sleeve part 23 , are inserted into the connector housing 10 . Then three of the six cables 22 are separately inserted into each open slot 31 of the cable holder 30 along each of the two lip overlap portions 64 arranged in parallel. Finally, the cable holder 30 , to which the sealing part 60 is glued, is inserted into the connector housing 10 .

Alternativ ist es ebenfalls möglich, die sechs Kabel 22 in die Kabeleinsetzöffnungen 65 des Dichtungsteils 60 einzusetzen. Jedes Kabelleiterende wird an jedem Steckeranschlußende 21 mit dem Dichtungshülsenteil 23 befestigt. Die Kabelhalterung 30, an der das Dichtungsteil 60 angeklebt ist, wird in das Verbindergehäuse 10 eingesetzt, indem die Endfläche des Hülsenteils 23 mittels der Kabelhalterung 30 gedrückt wird, so daß das Hülsenteil 23 in den Buchsenanschlußöffnungen 11 des Verbindergehäuses 10 mittels einem Preßsitz eingesetzt ist.Alternatively, it is also possible to insert the six cables 22 into the cable insertion openings 65 of the sealing part 60 . Each cable conductor end is fastened to each plug connection end 21 with the sealing sleeve part 23 . The cable bracket 30 , to which the sealing member 60 is adhered, is inserted into the connector housing 10 by pressing the end face of the sleeve member 23 by means of the cable bracket 30 so that the sleeve member 23 is inserted into the socket connection openings 11 of the connector housing 10 by means of an interference fit.

Fig. 5 zeigt eine dritte Ausführungsform des Verbinders gemäß der Erfindung, bei dem die Kabelhalterung 30 und das Dichtungsteil 60 einstückig als ein einziges Kabelhalterungsdichtungsteil 70 aus einem elastischen Material, wie z.B. aus Kunstharz oder Gummi, hergestellt sind. Bei dieser Ausführungsform ist das Kabelhalterungsdichtungsteil 70 aus zwei äußeren Dichtungsteilen 71A und 71B und einem mittleren inneren Dichtungsteil 73 ausgebildet. Die äußeren Dichtungsteile 71A und 71B sind mit inneren Dichtungslippenteilen 71A-1 bzw. 71B-1 an der Innenseite versehen, und das innere Dichtungsteil 73 ist mit zwei äußeren Dichtungslippenteilen 73-1 an der Außenseite so versehen, daß die zwei Dichtungslippen 71A-1 und 71B-1 die zwei Dichtungslippen 73-1 jeweils bogenförmig überlappen. Weiter sind sechs Kabeleinsetzöffnungen 75 zwischen den zwei gegenüberliegenden Lippenteilen 73-1 und 71A-1 bzw. 71B-1 ausgebildet. Weiter weist diese Ausführungsform vier quadratische Öffnungen 76 auf, die mit vier quadratischen Vorsprüngen 16 an den zwei Außenflächen des Verbindergehäuses 10 in Eingriff treten. Die sechs Kabel 22 werden zusammen mittels einer flachen Gummidichtung 17 abgedichtet. Fig. 5 shows a third embodiment of the connector according to the invention, in which the cable holder 30 and the sealing part 60 are made in one piece as a single cable holder sealing part 70 from an elastic material such as synthetic resin or rubber. In this embodiment, the cable holder sealing part 70 is formed from two outer sealing parts 71 A and 71 B and a central inner sealing part 73 . The outer seal parts 71 A and 71 B are provided with inner seal lip parts 71 A-1 and 71 B-1 on the inside, and the inner seal part 73 is provided with two outer seal lip parts 73 -1 on the outside so that the two seal lips 71 A-1 and 71 B-1 each overlap the two sealing lips 73 -1 in an arc. Furthermore, six cable insertion openings 75 are formed between the two opposite lip parts 73 -1 and 71 A-1 and 71 B-1. Furthermore, this embodiment has four square openings 76 which engage four square projections 16 on the two outer surfaces of the connector housing 10 . The six cables 22 are sealed together by means of a flat rubber seal 17 .

Wie oben beschrieben, wird mittels der doppelten Dichtungsteile, d.h. dem Dichtungshülsenteil und dem Dichtungsdeckel oder Dichtungsteil, verhindert, daß Wasser in die Verbinderanschlußeingriffsstellen gelangt, auch dann, wenn Druckwasser gegen den Verbinder gespritzt wird, da ein zusätzliches Dichtungsteil angebracht oder einstückig mit der Kabelhalterung ausgebildet ist, um die Verbinderanschlüsse innerhalb des Verbindergehäuses doppelt abzudichten, weil das Dichtungshülsenteil durch das Druck- bzw. Strahlwasser nicht verformt werden kann. Hierdurch wird verhindert, daß die Kontaktelemente rosten, und daß eine Fehlfunktion zwischen dem Stecker und dem Buchsenanschluß auftritt. Da weiter das zusätzliche Dichtungsteil so an der Kabelhalterung angebracht ist, daß es geöffnet werden kann, können die Kabel leicht gebündelt oder herausgenommen werden.As described above, by means of the double sealing parts, i.e. the sealing sleeve part and the sealing cover or Sealing part, prevents water in the Connector terminal engagement points come even if Pressurized water is sprayed against the connector since one additional sealing part attached or in one piece with the Cable bracket is formed around the connector terminals to double seal inside the connector housing because that Sealing sleeve part not through the pressurized water or jet water can be deformed. This prevents the contact elements rust, and that a malfunction between the plug and the socket connection occurs. Since further that additional sealing part attached to the cable holder is that it can be opened, the cables can easily be bundled or taken out.

Claims (11)

1. Wassergeschützter elektrischer Steckverbinder, umfassend
  • a) ein Verbindergehäuse,
  • b) mindestens zwei Kontaktelemente (20), die mit elektrischen Leitern (22) verbunden und mit dem Verbindergehäuse in Eingriff sind,
  • c) mindestens eine an die Kontaktelemente (20) auf der Leiterzuführseite angesetzte Dichtung (23) zur Abdichtung der Kontaktelemente (20) gegen das Verbindergehäuse (10) und
  • d) einen von der Leiterzuführseite am Verbindergehäuse (10) anbringbaren Halter (30) zum Halten der mindestens einen Dichtung (23) und zugeführten Leiter (22) in bezug auf das Verbindergehäuse (10), gekennzeichnet durch
  • e) eine weitere, an den Halter (30) von außen angesetzte, als Kappe ausgebildete Dichtung (50, 60) aus relativ hartem, jedoch elastischem Material mit mindestens einer, die Leiter (22) eng umschließenden Kabeldurchführung (57, 65).
1. Water-proof electrical connector comprising
  • a) a connector housing,
  • b) at least two contact elements ( 20 ) which are connected to electrical conductors ( 22 ) and are engaged with the connector housing,
  • c) at least one seal ( 23 ) attached to the contact elements ( 20 ) on the conductor feed side for sealing the contact elements ( 20 ) against the connector housing ( 10 ) and
  • d) a holder ( 30 ) which can be attached to the connector housing ( 10 ) from the conductor feed side for holding the at least one seal ( 23 ) and supplied conductor ( 22 ) with respect to the connector housing ( 10 ), characterized by
  • e) a further seal ( 50 , 60 ) made from a relatively hard but elastic material and attached to the holder ( 30 ) from the outside and designed as a cap, with at least one cable bushing ( 57, 65 ) closely surrounding the conductors ( 22 ).
2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Dichtung (50) eine einzige Kabeldurchführung (57) aufweist.2. Connector according to claim 1, characterized in that the further seal ( 50 ) has a single cable bushing ( 57 ). 3. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Dichtung (60) mindestens zwei Kabeldurchführungen (65) aufweist.3. Connector according to claim 1, characterized in that the further seal ( 60 ) has at least two cable bushings ( 65 ). 4. Steckverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Dichtung (50, 60) mit dem Halter (30) einstückig ausgebildet ist.4. Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the further seal ( 50 , 60 ) with the holder ( 30 ) is integrally formed. 5. Steckverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Dichtung (50) zwei gegeneinander bewegliche Teile (53A, 53B) aufweist.5. Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the further seal ( 50 ) has two mutually movable parts ( 53 A, 53 B). 6. Steckverbinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Teile (53A, 53B) der weiteren Dichtung (50) über Schwenkverbindungen (54A, 54B) am Halter (30) angesetzt sind.6. Connector according to claim 5, characterized in that the two parts ( 53 A, 53 B) of the further seal ( 50 ) via pivot connections ( 54 A, 54 B) are attached to the holder ( 30 ). 7. Steckverbinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (30) einseitig offene Kabeleinsetzschlitze (31) aufweist und die Schwenkachsen der Schwenkverbindungen (54A, 54B) parallel zur Längsrichtung der Kabeleinsetzschlitze (31) des Halters (30) verlaufen.7. Connector according to claim 6, characterized in that the holder ( 30 ) on one side open cable insertion slots ( 31 ) and the pivot axes of the pivot connections ( 54 A, 54 B) parallel to the longitudinal direction of the cable insertion slots ( 31 ) of the holder ( 30 ). 8. Steckverbinder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (30) zusammen mit der weiteren Dichtung (50) an das Verbindergehäuse (10) von der Seite her ansetzbar und mittels Steckverbindungen (14, 33, 32) am Verbindergehäuse (10) befestigbar ist. 8. Connector according to claim 7, characterized in that the holder ( 30 ) together with the further seal ( 50 ) to the connector housing ( 10 ) from the side attachable and by means of plug connections ( 14, 33, 32 ) on the connector housing ( 10 ) is attachable. 9. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Teile (53A, 53B) der weiteren Dichtung (50) eine Verriegelungseinrichtung (55, 56) zum Verriegeln der Teile (53A, 53B) in einer Schließstellung besitzen.9. Connector according to one of claims 6 to 8, characterized in that the two parts ( 53 A, 53 B) of the further seal ( 50 ) a locking device ( 55, 56 ) for locking the parts ( 53 A, 53 B) in have a closed position. 10. Steckverbinder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung (55, 56) eine am einen Teil (53A) der weiteren Dichtung (50) vorgesehene Rastausnehmung (56) und einen am anderen Teil (53B) vorgesehenen Rastvorsprung (55) aufweist.10. Connector according to claim 9, characterized in that the locking device ( 55 , 56 ) on one part ( 53 A) of the further seal ( 50 ) provided latching recess ( 56 ) and on the other part ( 53 B) provided latching projection ( 55 ) having. 11. Steckverbinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktelemente (20) am Verbindergehäuse (10) in zwei Reihen angeordnet sind und die weitere Dichtung (60) zwei äußere Dichtungsteile (61A, 61B) aufweist, an welchen jeweils eine Lippe (61A-1, 61B-1) mit Kabelausnehmungen vorgesehen ist, und ein inneres Dichtungsteil (63) umfaßt, das zwischen den äußeren Dichtungsteilen (61A, 61B) angeordnet ist und zwei innere, mit Kabelausnehmungen versehene Lippen (63-1) besitzt, die von den äußeren Lippen (61A-1, 61B-1) jeweils überlappt werden, wobei die Kabelausnehmungen der Lippen (61A-1, 61B-1, (63-1) Kabeldurchführungen (65) für die Leiter (22) bilden.11. Connector according to claim 3, characterized in that the contact elements ( 20 ) on the connector housing ( 10 ) are arranged in two rows and the further seal ( 60 ) has two outer sealing parts ( 61 A, 61 B), each of which has a lip ( 61 A -1 , 61 B -1 ) is provided with cable recesses, and comprises an inner sealing part ( 63 ) which is arranged between the outer sealing parts ( 61 A, 61 B) and two inner lips ( 63- ) provided with cable recesses 1 ), which are overlapped by the outer lips ( 61 A -1 , 61 B -1 ), the cable recesses of the lips ( 61 A -1 , 61 B -1 , ( 63-1 ) cable bushings ( 65 ) for form the ladder ( 22 ).
DE19904015793 1989-05-31 1990-05-16 Water protected electrical connector Expired - Lifetime DE4015793C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1989062383U JPH067584Y2 (en) 1989-05-31 1989-05-31 Waterproof connector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4015793A1 DE4015793A1 (en) 1990-12-06
DE4015793C2 true DE4015793C2 (en) 1994-09-08

Family

ID=13198547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904015793 Expired - Lifetime DE4015793C2 (en) 1989-05-31 1990-05-16 Water protected electrical connector

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH067584Y2 (en)
DE (1) DE4015793C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007147492A1 (en) 2006-06-20 2007-12-27 Tyco Electronics Amp Gmbh Electrical connector

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0298059A (en) * 1988-10-05 1990-04-10 Japan Storage Battery Co Ltd Manufacture of water activated immediately usable silver oxide-zinc battery
JP2562613Y2 (en) * 1991-12-21 1998-02-16 住友電装株式会社 Waterproof connector
JP3517116B2 (en) 1998-07-09 2004-04-05 矢崎総業株式会社 Waterproof connector
JP2001052804A (en) * 1999-08-03 2001-02-23 Yazaki Corp Waterproof connector and assembling method thereof
DE102004053552A1 (en) 2003-11-12 2005-06-09 Tyco Electronics Amp Gmbh Connector and method for isolating a connection region of a contact element of the connector
DE102007026582B3 (en) * 2007-06-08 2008-12-04 Tyco Electronics Amp Gmbh Connector housing with a fixation for an electrical contact element and an electrical line
PL2228870T3 (en) 2009-03-12 2011-11-30 Te Connectivity Germany Gmbh Electrical connector
CN101976773B (en) * 2010-10-15 2013-11-20 乐清市金川电子有限公司 Fuel injector joint
CN103178409A (en) * 2011-12-22 2013-06-26 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 Connector component
ITTO20120905A1 (en) * 2012-10-16 2014-04-17 Tyco Electronics Amp Italia Srl ELECTRIC CONNECTOR WITH SEALING ELEMENT AND PROCEDURE FOR ASSEMBLY
DE102016104992A1 (en) * 2016-03-17 2017-09-21 Te Connectivity Germany Gmbh Connector for a watertight connector, waterproof connector and pre-assembled cable
CN105938954B (en) * 2016-05-27 2018-05-29 王秀红 Push and pull self-locking cable connector
DE102017213592A1 (en) * 2017-08-04 2019-02-07 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Method for checking a seal of a plug connection and plug connection
JP6894877B2 (en) * 2018-10-10 2021-06-30 矢崎総業株式会社 Waterproof connector
JP7259429B2 (en) * 2019-03-14 2023-04-18 住友電装株式会社 connector with cover

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4109989A (en) * 1975-06-10 1978-08-29 Amp Incorporated Environmentally sealed electrical connector
US4280746A (en) * 1979-05-25 1981-07-28 Western Electric Company, Inc. Connector arranged to permanently lock onto a cable
US4310211A (en) * 1979-12-26 1982-01-12 Amp Incorporated High current contact system for solar modules
JPS6022490Y2 (en) * 1981-07-14 1985-07-04 東芝テック株式会社 Lighting equipment shade device
US4832616A (en) * 1982-07-06 1989-05-23 General Motors Corporation Electrical connector with conductor seal lock
JPS5925182U (en) * 1982-08-10 1984-02-16 カルソニックカンセイ株式会社 electrical connectors
JPH0748387B2 (en) * 1987-10-19 1995-05-24 矢崎総業株式会社 connector

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007147492A1 (en) 2006-06-20 2007-12-27 Tyco Electronics Amp Gmbh Electrical connector
DE102006028202A1 (en) * 2006-06-20 2007-12-27 Tyco Electronics Amp Gmbh Electrical connector
US7927129B2 (en) 2006-06-20 2011-04-19 Tyco Electronics Amp Gmbh Electrical connector having cable securing device

Also Published As

Publication number Publication date
DE4015793A1 (en) 1990-12-06
JPH032570U (en) 1991-01-11
JPH067584Y2 (en) 1994-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4015793C2 (en) Water protected electrical connector
DE102006016882B4 (en) Connectors
DE10244408A1 (en) Passage grommet with plastic insert
DE4433704A1 (en) Plug socket
EP3614506A1 (en) Control device for a motor vehicle
DE112012002847T5 (en) Flat cable waterproofing connector and waterproofing connector assembly for flat cable
WO2020094677A1 (en) Contact element for electrically interconnecting an electrical conductor and a connection part of an electrical system, and method for producing said element
EP3416249B1 (en) Cable feedthrough and control device
DE10334655A1 (en) Connector device for small servo motors
WO2012062855A1 (en) Sealing contact chambers against injection-moulding material (plastic) during the process of encapsulation by injection moulding
EP3124928A2 (en) Holding device and use of an encoding element
EP2515387B1 (en) Plug
DE102018127900A1 (en) Cable lug, contact element and method for its production
DE3002320A1 (en) DEVICE CONNECTING PLUG AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE8206597U1 (en) Electrical connector
DE112017005681T5 (en) shielding
DE102021129406A1 (en) Seals for a flat flexible conductor in an electrical connector assembly
DE3300519C2 (en)
EP3483996B1 (en) Assembly for a cable feedthrough
DE102018112222B4 (en) Vehicle-side assembly of a charging connector for a vehicle and method for producing the same
DE112017005162B4 (en) THROUGH CONNECTOR ARRANGEMENT
DE19753843A1 (en) Modular arrangement for potential distribution
DE4038062C2 (en)
DE2707254C2 (en) Electric clutch
DE2913038A1 (en) Multipin socket plug housing with hinged access cover - enclosing connection lead contact terminals with plug pins mounted in separate block

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition