DE4011796C2 - Device for guiding an endless felt belt - Google Patents

Device for guiding an endless felt belt

Info

Publication number
DE4011796C2
DE4011796C2 DE19904011796 DE4011796A DE4011796C2 DE 4011796 C2 DE4011796 C2 DE 4011796C2 DE 19904011796 DE19904011796 DE 19904011796 DE 4011796 A DE4011796 A DE 4011796A DE 4011796 C2 DE4011796 C2 DE 4011796C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
felt
felt belt
width
belt
pendulum roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904011796
Other languages
German (de)
Other versions
DE4011796A1 (en
Inventor
Christian Schiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DE19904011796 priority Critical patent/DE4011796C2/en
Publication of DE4011796A1 publication Critical patent/DE4011796A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4011796C2 publication Critical patent/DE4011796C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/36Guiding mechanisms
    • D21F1/365Guiding mechanisms for controlling the lateral position of the screen
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/04Arrangements thereof

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Führen eines endlo­ sen Filzbandes über Leitwalzen und durch den Spalt eines Wal­ zenpaares, insbesondere durch den Preßspalt einer Naßpresse einer Papierherstellungsmaschine. Im einzelnen betrifft die Er­ findung eine Vorrichtung mit den im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen. Eine solche Vorrichtung ist bekannt aus der EP 03 34 201 A1.The invention relates to a device for guiding an endlo felt tape over guide rolls and through the gap of a whale zenpaares, especially through the nip of a wet press a paper making machine. In particular, he concerns Find a device with in the preamble of the claim 1 specified characteristics. Such a device is known from EP 03 34 201 A1.

Der Zweck einer solchen Vorrichtung besteht darin, das Filzband selbsttätig vorübergehend zu verspannen. Unter "Verspannen" des Filzbandes versteht man einen Eingriff in den Lauf des Filzban­ des, bei dem man absichtlich einen der beiden Bandränder gegen­ über dem anderen Bandrand vor- oder nacheilen läßt. Hierdurch werden absichtlich die Querfäden des Filzgewebes vorübergehend in eine Schräglage gebracht. (Normalerweise bilden diese Quer­ fäden mit der Bandlaufrichtung einen Winkel von wenigstens an­ genähert 90°). Mit einem derartigen Verspannen des Filzbandes kann man erreichen, daß manchmal entstehende Schwingungen des Walzenpaares beseitigt oder zumindest reduziert werden können, wie dies im einzelnen in der genannten EP-Veröffentlichung be­ schrieben ist.The purpose of such a device is the felt tape to tension yourself temporarily. Under "bracing" the Felt belt is understood as an intervention in the run of the felt belt the one where you deliberately hit one of the two edges of the tape over or across the other edge of the tape. Hereby the cross threads of the felt fabric are deliberately temporary brought into an inclined position. (Usually these form crosses threads with the tape running direction at an angle of at least approached 90 °). With such a tensioning of the felt belt can be achieved that sometimes occurring vibrations of the Roller pair can be eliminated or at least reduced, as this be in detail in the aforementioned EP publication is written.

Aus dieser Veröffentlichung ist es auch bekannt, zu dem be­ schriebenen Zweck an einer der Leitwalzen, an der sogenannten Pendelwalze, eines der beiden Lager derart verschiebbar zu machen, daß die Achse der Pendelwalze vorübergehend neigbar ist. Dabei löst eine Stelleinrichtung ein sich wiederholendes Hin- und Her-Schieben des Lagers und ein entsprechendes Ändern des Neigungswinkels der Achse der Pendelwalze aus. From this publication it is also known to be written purpose on one of the guide rollers, on the so-called Pendulum roller, one of the two bearings so slidable make the axis of the pendulum roller temporarily tiltable is. An actuating device solves a repetitive one Pushing the bearing back and forth and changing it accordingly the angle of inclination of the axis of the pendulum roller.  

Beim Gegenstand der genannten EP-Veröffentlichung wird das be­ treffende Lager der Pendelwalze vorzugsweise in Richtung der Winkelhalbierenden des Filzumschlingungswinkels hin- und her bewegt oder (bei einem anderen Ausführungsbeispiel) parallel zu der Ebene des zulaufenden Filzbandes. Hierdurch besteht die Tendenz, daß das Filzband seitlich verläuft, so daß jedesmal die Filzlaufregelung im Gegensinne aktiv werden muß. Dabei ent­ stehen unerwünschte Querkräfte auf den Filz, die in Kombination mit anderen Effekten zu Faltenlauf führen können. Im schlimm­ sten Falle kann die Rückstellwirkung der Filzlaufregelung über­ spielt werden, so daß das Filzband seitlich so weit verläuft, bis es an den Gestellen streift und möglicherweise zerstört wird.With the subject of the mentioned EP publication, this will be hitting bearings of the pendulum roller preferably in the direction of Bisector of the felt wrap angle back and forth moved or (in another embodiment) parallel to the level of the incoming felt tape. This is the Tendency that the felt band runs laterally, so that every time the felt control must be activated in the opposite direction. Ent there are unwanted lateral forces on the felt, which in combination can cause wrinkling with other effects. Im bad In most cases the restoring effect of the felt control can be played so that the felt tape runs so far on the side until it brushes against the frames and may be destroyed becomes.

Auch die aus der DE 37 19 828 A1 bekannte Vorrichtung soll zu dem Zweck dienen, Schwingungen von Walzen einer Naßpresse zu unterbinden. Hierzu ist eine von einem Filz teilweise umschlungene Spannwalze vorgesehen sowie eine Schwenkein­ richtung, mit deren Hilfe eines der beiden Lager der Spannwalze verschiebbar ist. Dabei soll die Verschiebe­ richtung innerhalb des Winkelbereichs liegen, der durch die Filzlaufbahn vor und hinter der Leitwalze bestimmt ist. Hierbei treten dieselben Nachteile auf, die oben im Hinblick auf die EP 03 34 201 beschrieben sind.The device known from DE 37 19 828 A1 is also intended serve the purpose of vibrating rollers of a wet press to prevent. For this, one of a felt is partially wrapped tension roller provided and a swivel direction, with the help of one of the two camps of the Tension roller is displaceable. The move should direction lie within the angular range defined by the Felt track in front of and behind the guide roller is determined. The same drawbacks occur here, with regard to the above are described in EP 03 34 201.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die eingangs beschriebene bekannte Vorrichtung dahingehend zu verbessern, daß das wiederholte Verspannen und Normalisieren des Filzbandes seltener als bisher ein Tätigwerden der Filzlaufregelung aus­ löst oder ein solches Tätigwerden möglichst gar nicht mehr aus­ löst.The invention is therefore based on the object at the outset to improve the known device described, that the repeated tensioning and normalization of the felt tape less often than before an action of the felt run control triggers or does not trigger such action at all if possible solves.

Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des An­ spruches 1 gelöst. Dieser besagt mit anderen Worten, daß für das sich ständig wiederholende Verspannen und Normalisieren des Filzbandes die Achse der Pendelwalze in einer Ebene geschwenkt wird, die zumindest angenähert senkrecht zu der Ebene des auf die Pendelwalze zulaufenden Filzbandes steht. Hierdurch wird vermieden, daß durch das vorübergehende Schrägstellen der Pen­ delwalze ein seitliches Verlaufen des Filzbandes ausgelöst wird. Manchmal wird man die Verschiebe-Richtung des verschieb­ baren Lagers nicht genau rechtwinklig zu der genannten Ebene anordnen können. Wenn man aber von dem rechten Winkel nur ge­ ring abweicht, dann wird immerhin erreicht, daß das Filzband langsamer und um einen wesentlich geringeren Betrag als bisher seitlich verläuft. Somit muß die Filzlaufregelung seltener als bisher tätig werden und nur relativ geringe Ausschläge aus­ gleichen. This task is characterized by the characteristics of the contractor Proverb 1 solved. In other words, this says that for the constantly repetitive tensioning and normalization of the Felt belt pivoted the axis of the pendulum roller in one plane that is at least approximately perpendicular to the plane of the the felt roll tapering roller is standing. This will avoided by temporarily tilting the pen delwalze triggered a lateral run of the felt belt becomes. Sometimes you will move the move direction of the The bearing is not exactly at right angles to the plane mentioned can arrange. But if you just ge from the right angle ring deviates, then it is achieved that the felt band slower and by a much smaller amount than before runs to the side. Thus, the felt control has to be less than have been active so far and only have relatively small rashes same.  

Das Hin- und Her-Schieben des Lagers der Pendelwalze kann wie bisher periodisch nach einem Zeitprogramm stattfinden. Bei die­ ser Methode wird aber nicht berücksichtigt, daß die Zeit, die zum Erreichen eines bestimmten optimalen Verspannungszustandes benötigt wird, sehr unterschiedlich sein kann. Diese Zeit hängt u. a. ab von der Laufgeschwindigkeit des Filzbandes (= Arbeits­ geschwindigkeit der Papiermaschine) oder vom Aufbau, z. B. der Webart des Filzbandes, oder von der Einsatzdauer des Filzban­ des. So kann sich z. B. das elastische Verhalten des Filzes wäh­ rend seiner Lebensdauer ziemlich stark ändern.The back and forth pushing of the bearing of the pendulum roller can be like previously take place periodically according to a time program. At the However, this method does not take into account that the time that to achieve a certain optimal state of tension needed, can be very different. That time depends u. a. from the running speed of the felt belt (= working speed of the paper machine) or from the structure, e.g. B. the Weave of the felt ribbon, or the duration of use of the felt ribbon des. So z. B. the elastic behavior of the felt change quite a bit during its lifespan.

Deshalb wird zur weiteren Verbesserung der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß Anspruch 2 folgendes vorgeschlagen:
Ein Umschalten der Verschiebe-Richtung des verschiebbaren La­ gers der Pendelwalze wird immer dann eingeleitet, wenn die Breite des Filzbandes ein kleinstes gewünschtes Maß erreicht. Dieser Vorschlag beruht zunächst auf dem Umstand, daß jedes Verspannen des Filzbandes (also jedes Verlagern der Querfäden aus ihrer normalen 90°-Position) eine Abnahme der Breite des Filzbandes zur Folge hat. Ein sogenannter optimaler Verspan­ nungszustand wird jeweils dann erreicht, wenn die Breite des Filzbandes um ein bestimmtes Maß abgenommen hat, wenn also die genannte kleinste gewünschte Filzband-Breite erreicht worden ist. Diese hängt ab u. a. von der Breite der herzustellenden Pa­ pier-, Karton- oder Zellstoffbahn, die bekanntlich auf ihrer ganzen Breite mit Sicherheit vom Filzband überdeckt sein soll. Würde die Breite des Filzbandes vorübergehend kleiner werden als die Breite der Bahn, so bestünde sofort die Gefahr eines Abrisses. Wenn man dagegen bei dem sich ständig wiederholenden Verspannen und Wieder-Normalisieren (und Wieder-Verspannen usw.) des Filzbandes den optimalen Verspannungszustand jeweils nicht erreicht, so wird der eigentliche Zweck der Verspann- Methode nicht oder nur unzureichend erfüllt, nämlich ein Besei­ tigen von Schwingungen der den Preßspalt bildenden Walzen.
To further improve the device according to the invention, the following is therefore proposed:
Switching the displacement direction of the displaceable La gers the pendulum roller is always initiated when the width of the felt belt reaches a minimum desired dimension. This proposal is based first of all on the fact that every tensioning of the felt belt (ie every shifting of the transverse threads from their normal 90 ° position) results in a decrease in the width of the felt belt. A so-called optimal tensioning state is achieved when the width of the felt band has decreased by a certain amount, that is, when the smallest desired felt band width has been reached. This depends, among other things, on the width of the paper, cardboard or cellulose web to be produced, which is known to be covered with safety across its entire width by the felt tape. If the width of the felt band temporarily became smaller than the width of the web, there would immediately be a risk of tearing. If, on the other hand, one does not achieve the optimal tension state during the constantly repetitive tensioning and re-normalizing (and re-tensioning etc.) of the felt belt, then the actual purpose of the tensioning method is not or only insufficiently fulfilled, namely to eliminate Vibrations of the rolls forming the press nip.

Eine weitere, im Anspruch 3 angegebene Ausgestaltung der Erfin­ dung berücksichtigt den Umstand, daß das Filzband im Laufe sei­ nes Lebens seine Breite verändern kann. Das Filzband wird bei­ spielsweise breiter, wenn es verdichtet wird. Oder das Filzband wird schmäler, wenn mit Hilfe der üblichen Spannwalze die Längsspannung erhöht wird. Schließlich kann auch das jeweilige Ausmaß der Faserquellung die Breite des Filzbandes verändern. Gemäß den im Anspruch 3 angegebenen Maßnahmen ist vorgesehen, die Breite des Filzbandes dann zu messen, wenn sich gerade der Maximalwert eingestellt hat, d. h. wenn die Querfäden sich senk­ recht zur Laufrichtung erstrecken. Es ist außerdem vorgesehen, diese Messung regelmäßig zu wiederholen und bei einer Änderung der maximalen Breite den Endschalter für däs Erfassen der kleinsten Filzband-Breite entsprechend zu verschieben.Another embodiment of the inven specified in claim 3 dung takes into account the fact that the felt tape is in progress life can change its breadth. The felt tape is at for example wider when it is compressed. Or the felt ribbon becomes narrower when using the usual tensioning roller Longitudinal tension is increased. Finally, each one can The extent of fiber swelling changes the width of the felt belt. According to the measures specified in claim 3, to measure the width of the felt tape when the Has set maximum value, d. H. when the cross threads drop extend right to the running direction. It is also envisaged repeat this measurement regularly and in the event of a change the maximum width the limit switch for the detection of the to move the smallest felt band width accordingly.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung und ein Ausführungsbei­ spiel werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert.Further refinements of the invention and an exemplary embodiment game are explained below with reference to the drawing.

Die Fig. 1 zeigt schematisch den Laufweg eines endlosen Filz­ bandes durch eine Naßpresse. Fig. 1 shows schematically the path of an endless felt belt through a wet press.

Die Fig. 2 zeigt eine Ansicht in Richtung des Pfeiles P der Fig. 1 und eine Steuervorrichtung für das sich wiederholende vorübergehende Verspannen des Filzbandes. Fig. 2 shows a view in the direction of arrow P of Fig. 1 and a control device for the repeated temporary tensioning of the felt belt.

In Fig. 1 wird ein endloses umlaufendes Filzband 11 zwischen einer oberen Preßwalze 12 und einer unteren Preßwalze 13 hin­ durchgeführt. Das Filzband 11 läuft außerdem über eine soge­ nannte Pendelwalze 14, eine Spannwalze 15, eine Regulierwalze 16 sowie über eine weitere Leitwalze 17. Die letztere führt das Filzband wieder zurück zum Preßspalt 18 zwischen den Preßwalzen 12 und 13. Eine zu entwässernde Papierbahn 9 wird ebenfalls durch den Preßspalt 18 hindurchgeführt und danach über eine Pa­ pierleitwalze 10 weitergeleitet. An der oberen Preßwalze 12 ist in der üblichen Weise ein Schaber 21 vorgesehen. In Fig. 1, an endless circulating felt belt 11 is carried out between an upper press roll 12 and a lower press roll 13 . The felt belt 11 also runs over a so-called pendulum roller 14 , a tension roller 15 , a regulating roller 16 and a further guide roller 17th The latter leads the felt belt back to the press nip 18 between the press rolls 12 and 13 . A paper web 9 to be dewatered is also passed through the press nip 18 and then passed on via a pa pierleitwalze 10 . A scraper 21 is provided on the upper press roll 12 in the usual manner.

Die dargestellte räumliche Anordnung der Preßwalzen 12 und 13 sowie der verschiedenen Leitwalzen 14 bis 17 ist für die Erfin­ dung nicht wesentlich; sie kann in vielfacher Weise abgewandelt werden. Wesentlich ist, daß die Pendelwalze 14 (wie weiter un­ ten anhand der Fig. 2 im einzelnen erläutert wird) in ver­ schiebbaren Lagern ruht und somit schräg gestellt werden kann. Die Verschieberichtung dieser Lager ist in Fig. 1 mit einem Doppelpfeil 24 gekennzeichnet. Im dargestellten Beispiel liegt die Verschieberichtung 24 in einer vertikalen Ebene. Hiervon kann jedoch beliebig abgewichen werden. Wesentlich ist jedoch, daß der Winkel 22 zwischen dem Abschnitt 23 des Filzbandes, welches auf die Pendelwalze 14 zuläuft, und der Verstellrich­ tung 24 ungefähr 90° beträgt. Dieser Winkel 22 soll um höch­ stens 25° von 90° abweichen.The illustrated spatial arrangement of the press rolls 12 and 13 and the various guide rolls 14 to 17 is not essential for the inven tion; it can be modified in many ways. It is essential that the pendulum roller 14 (as further un th with reference to FIG. 2 is explained in detail) rests in ver sliding bearings and can thus be tilted. The direction of displacement of these bearings is indicated in Fig. 1 with a double arrow 24 . In the example shown, the direction of displacement 24 lies in a vertical plane. However, there can be any deviations from this. It is essential, however, that the angle 22 between the section 23 of the felt belt, which runs towards the pendulum roller 14 , and the direction 24 of adjustment is approximately 90 °. This angle 22 should deviate by at most 25 ° from 90 °.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel liegt die Pendelwalze 14 bezüglich der Bahnlaufrichtung unmittelbar hinter dem Preßspalt 18. Auch hiervon kann bei Bedarf abgewichen werden. Wesentlich ist nur, daß durch das Verschieben eines der beiden Walzenlager im Bereich eines der beiden Filzbandränder eine Änderung des Filzband-Umfanges (oder mit anderen Worten: eine Änderung der Länge des Filzbandrandes in Bandlaufrichtung) hervorgerufen wird. Dabei muß der obengenannte Winkel 22, wie schon erwähnt, näherungsweise 90° betragen, damit nicht gleichzeitig eine nen­ nenswerte seitliche Auslenkung des Filzlaufes erfolgt. Ge­ steuert wird das Schrägstellen der Pendelwalze (wie weiter un­ ten erläutert) durch eine Abtastvorrichtung 26, die an einem der beiden Ränder des Filzbandes 11 anliegt und über ein Steu­ ergerät 36 mit der Pendelwalze 14 verbunden ist (Linie 26′). In the exemplary embodiment shown, the pendulum roller 14 lies directly behind the press nip 18 with respect to the web running direction. You can also deviate from this if necessary. It is only important that the displacement of one of the two roller bearings in the area of one of the two felt belt edges causes a change in the circumference of the felt belt (or in other words: a change in the length of the felt belt edge in the direction of the belt travel). The above-mentioned angle 22 , as already mentioned, must be approximately 90 °, so that there is not a significant lateral deflection of the felt run at the same time. Ge controls the inclination of the pendulum roller (as further explained below) by a scanning device 26 which bears against one of the two edges of the felt belt 11 and is connected via a control unit 36 to the pendulum roller 14 (line 26 ').

In Fig. 1 ist noch eine Abtastvorrichtung 25 für den anderen Rand des Filzbandes 11 gezeigt; dies ist in Fig. 2 der linke Rand L des Filzbandes. Diese Abtastvorrichtung 25 steht in Ver­ bindung mit der symbolisch durch einen Doppelpfeil 27 darge­ stellten Reguliereinrichtung der Regulierwalze 16. Diese Regu­ lierwalze sorgt also dafür, daß der eine Rand L des Filzbandes 11 (in Fig. 2 der linke Rand) in bekannter Weise ständig in der gleichen Ebene läuft. Wenn bei einer Störung das Filzband 11 seitlich verläuft, also wenn der linke Rand L die genannte Ebene verläßt, so wird die Regulierwalze 16 in bekannter Weise selbsttätig derart verschwenkt, daß der linke Rand des Filzban­ des wieder in die genannte Ebene zurückgeführt wird.In Fig. 1, a scanning device 25 is shown for the other edge of the felt belt 11 ; in Fig. 2 this is the left edge L of the felt band. This scanner 25 is in connection with the symbolically represented by a double arrow 27 Darge regulating device of the regulating roller 16th This Regu lierwalze thus ensures that the one edge L of the felt belt 11 (in Fig. 2, the left edge) runs in a known manner constantly in the same plane. If, in the event of a fault, the felt belt 11 runs laterally, that is to say when the left edge L leaves the said plane, the regulating roller 16 is automatically pivoted in a known manner in such a way that the left edge of the felt belt is returned to the said plane.

In Fig. 2 sind schematisch dargestellt die beiden Lager 30 und 31 der Pendelwalze 14 und an jedem Lager eine Hubeinrichtung 32 bzw. 33 (z. B. Hydraulikzylinder). Dargestellt ist der Ruhezu­ stand der Hubeinrichtungen 32/33. Hierbei befindet sich die Pendelwalze 14, beispielsweise aufgrund der Schwerkraft, in ihrer Normalposition; die Achse der Pendelwalze liegt also senkrecht zur Bandlaufrichtung.In Fig. 2 are shown schematically the two bearings 30 and 31 of the pendulum roller 14 and each bearing a lifting device 32 or 33 (z. B. hydraulic cylinder). Shown is the standby of the lifting devices 32/33 . Here, the pendulum roller 14 is in its normal position, for example due to gravity; the axis of the pendulum roller is therefore perpendicular to the direction of belt travel.

Eine Steuereinrichtung, darunter insbesondere ein Umschaltven­ til 40, sorgt dafür, daß entweder die eine Hubeinrichtung 32 oder die andere Hubeinrichtung 33 (oder keine der beiden) mit Druck beaufschlagt wird. Man kann also entweder (in Fig. 2) das linke Lager 30 um einen gewissen Betrag verschieben oder das rechte Lager 31. Im einen Fall nimmt die Walzenachse die durch eine Strich-Doppelpunkt-Linie 28 dargestellte Schräglage ein, im anderen Fall die durch eine Strich-Dreipunkt-Linie 29 darge­ stellte Schräglage.A control device, including in particular a Umschaltven valve 40 , ensures that either one lifting device 32 or the other lifting device 33 (or neither of the two) is pressurized. You can either (in FIG. 2) move the left bearing 30 by a certain amount or the right bearing 31 . In one case, the roller axis takes the inclined position represented by a dash-double-dot line 28 , in the other case the inclined position represented by a dash-three-dot line 29 .

In der Normalposition der Pendelwalze 14 ist die Länge des Um­ laufweges für beide Ränder des Filzbandes 11 zumindest angenä­ hert gleich. Deshalb liegen die Querfäden des Filzbandes (sym­ bolisch dargestellt durch einen Querfaden 8) im allgemeinen senkrecht zur Laufrichtung, dargestellt durch einen Pfeil F. In diesem Zustand hat das Filzband 11 seine maximale Breite B. Wird nun z. B. das linke Lager 30 nach oben verschoben, so ver­ größert sich hierdurch die Länge der Umlaufbahn für den linken Rand L des Filzbandes 11. Deshalb eilt der rechte Rand R dem linken Rand um einen gewissen Betrag vor. Die Querfäden nehmen deshalb eine Schräglage ein, symbolisch dargestellt durch den Querfaden 8a. Hierbei ist nun die Breite des Filzbandes wesent­ lich kleiner als zuvor. Dargestellt ist eine gewünschte mini­ male Filzbreite b, bei der eventuelle Schwingungen der Preßwal­ zen 12 und/oder 13 vermindert oder beseitigt werden.In the normal position of the pendulum roller 14 , the length of the order of travel for both edges of the felt belt 11 is at least approximately the same. Therefore, the transverse threads of the felt belt (sym bolically represented by a transverse thread 8 ) are generally perpendicular to the direction of travel, represented by an arrow F. In this state, the felt belt 11 has its maximum width B. If z. B. the left bearing 30 is shifted upwards, this increases the length of the orbit for the left edge L of the felt band 11 . Therefore the right edge R leads the left edge by a certain amount. The cross threads therefore assume an oblique position, symbolically represented by the cross thread 8 a. Here, the width of the felt band is now significantly smaller than before. A desired mini male felt width b is shown, in which possible vibrations of the press rolls 12 and / or 13 are reduced or eliminated.

Es versteht sich, daß das Filzband 11 nicht dauernd in dem ver­ spannten Zustand (mit der Schräglage der Querfäden 8a) betrie­ ben werden kann. Vielmehr wird sofort bei Erreichen der minima­ len Filzbreite b die Hubeinrichtung 32 wieder entlastet. Gleichzeitig oder kurze Zeit später wird dann die andere Hub­ einrichtung 33 beaufschlagt, so daß nunmehr der linke Rand L dem rechten Rand R vorauseilt. Hierdurch wird zunächst wieder die maximale Filzbreite B erreicht; danach wird aber das Filz­ band erneut schmaler. Der Querfaden 8 nimmt dann die mit 8b be­ zeichnete Schräglage ein. Bei Erreichen dieses Zustandes wird wieder umgesteuert, so daß der Zyklus von neuem beginnt.It is understood that the felt belt 11 can not be operated continuously in the tense state (with the inclined position of the transverse threads 8 a). Rather, the lifting device 32 is relieved immediately when the minimum felt width b is reached. Simultaneously or a short time later, the other lifting device 33 is then acted on, so that the left edge L now leads the right edge R. As a result, the maximum felt width B is reached again; after that, however, the felt band becomes narrower again. The cross thread 8 then takes the inclined position with 8 b be. When this state is reached, the system reverses again so that the cycle starts again.

Zur selbsttätigen Steuerung dieses Vorganges ist folgendes vor­ gesehen: Am rechten Rand R des Filzbandes 11 ist eine insgesamt mit 57 bezeichnete Tastvorrichtung mit dem schon erwahnten Taster 26 angeordnet. An dessen verschiebbarer Achse 34 ist ein Schaltstift 35 befestigt, der an mehreren Endschaltern I bis V vorbeigleiten kann. An jedem Endschalter ist eine Signalleitung 51 bis 55 angeschlossen. Immer wenn der Schaltstift 35 einen der Endschalter I bis V berührt, gibt der betreffende Endschal­ ter ein Signal ab. For automatic control of this process, the following is seen before: On the right edge R of the felt belt 11 , a keying device, generally designated 57, is arranged with the key 26 already mentioned. On its displaceable axis 34 , a switching pin 35 is attached, which can slide past several limit switches I to V. A signal line 51 to 55 is connected to each limit switch. Whenever the switch pin 35 touches one of the limit switches I to V, the limit switch in question emits a signal.

Das schon erwähnte Umsteuerventil 40 wird betätigt durch einen Kippschalter 41, der zwei Stellungen x und y einnehmen kann, entsprechend den zwei Schaltstellungen des Umsteuerventils 40. Jedesmal wenn über eine Steuerleitung 42 ein Umschaltsignal an­ kommt, wird der Kippschalter 41 von der Stellung y in die Stel­ lung x (oder zurück) umgeschaltet. Somit ist der Eingang 44 des Umsteuerventils 40 entweder über die Leitung 32′ mit der einen Hubeinrichtung 32 verbunden oder über die Leitung 33′ mit der anderen Hubeinrichtung 33.The reversing valve 40 already mentioned is actuated by a toggle switch 41 , which can assume two positions x and y, corresponding to the two switching positions of the reversing valve 40 . Each time a switch signal arrives via a control line 42 , the toggle switch 41 is switched from the y position to the x position (or back). Thus, the input 44 of the reversing valve 40 is either connected via line 32 'to one lifting device 32 or via line 33 ' to the other lifting device 33 .

Ein Vorsteuerventil 43 verbindet den Eingang 44 des Umsteuer­ ventils 40 entweder (wie dargestellt) mit einem drucklosen Be­ reich (Sumpf 45) oder mit einer Druckmittelquelle 46. In dem zuerstgenannten Fall ist keines der beiden Hubeinrichtungen 32/33 beaufschlagt; die Pendelwalze 14 befindet sich somit in ihrer Normalposition. Im anderen Fall (durch Umschalten des Vorsteuerventils 43 in seine aktive Stellung) wird Druckmittel entweder der einen oder der anderen Hubeinrichtung 32 bzw. 33 zugeführt. In die dargestellte Ruhestellung kann das Vorsteuer­ ventil durch einen Elektromagneten 47 gebracht werden, der über eine Steuerleitung 48 ansteuerbar ist.A pilot valve 43 connects the input 44 of the changeover valve 40 either (as shown) with an unpressurized loading area (sump 45 ) or with a pressure medium source 46 . In the former case, neither of the two lifting devices 32/33 is loaded; the pendulum roller 14 is thus in its normal position. In the other case (by switching the pilot valve 43 into its active position), pressure medium is supplied to either one or the other lifting device 32 or 33 . In the rest position shown, the pilot valve can be brought by an electromagnet 47 which can be controlled via a control line 48 .

Im stationären Zustand (Pendelwalze 14 in Normalposition), also wenn das Filzband 11 seine Maximalbreite B aufweist, befindet sich der Schaltstift 35 stets zwischen den Endschaltern IV und V. Wenn nun durch Beaufschlagen einer der beiden Hubeinrichtun­ gen 32 oder 33 die Pendelwalze 14 eine Schräglage einnimmt und die Breite des Filzbandes zunehmend kleiner wird, dann betätigt der Schaltstift zunächst den Endschalter IV (hierdurch wird in dem Steuergerät 36 ein Relais 37 geschlossen). Im weiteren Ver­ lauf betätigt der Schaltstift 22 den Endschalter I, so daß die­ ser über die Leitung 51, über das geschlossene Relais 37 und über die Leitung 49 ein Signal an den Kippschalter 41 abgibt. Folglich gelangt das Umsteuerventil 40 in seine andere Stel­ lung, so daß nunmehr die andere der beiden Hubeinrichtungen 32/33 beaufschlagt wird. Somit wandert der Schaltstift 35 wie­ der zurück in die dargestellte Position zwischen den Endschal­ tern IV und V, wonach er - bei wieder abnehmender Breite des Filzbandes 11 - zurück zum Endschalter I wandert. Dies löst er­ neut ein Betätigen des Kippschalters 41 aus, so daß das Umsteu­ erventil 40 wieder in seine ursprüngliche Position gelangt. Hierdurch kommt die Pendelwalze 14 wiederum in die andere Schräglage, so daß sich die Breite des Filzbandes 11 zuerst wieder vergrößert und später erneut verkleinert.In the stationary state (pendulum roller 14 in normal position), that is, when the felt belt 11 has its maximum width B, the switching pin 35 is always between the limit switches IV and V. If the pendulum roller 14 is now in an inclined position by loading one of the two lifting devices 32 or 33 occupies and the width of the felt band becomes increasingly smaller, then the switching pin first actuates the limit switch IV (this closes a relay 37 in the control unit 36 ). In the further run the switching pin 22 actuates the limit switch I, so that the water emits a signal to the toggle switch 41 via the line 51 , via the closed relay 37 and via the line 49 . Consequently, the reversing valve 40 reaches its other position, so that now the other of the two lifting devices 32/33 is acted upon. Thus, the switching pin 35 moves like that back to the position shown between the limit switches IV and V, after which - when the width of the felt band 11 decreases again - it migrates back to the limit switch I. This triggers a new actuation of the toggle switch 41 , so that the changeover valve 40 returns to its original position. As a result, the pendulum roller 14 in turn comes into the other inclined position, so that the width of the felt band 11 first increases again and later decreases again.

Beim Anfahren der Papiermaschine oder bei irgendeiner anderen instationären Bedingung (wenn sich z. B. nach einem längeren Stillstand die maximale Breite B des Filzbandes 11 durch Aus­ trocknen verringert hat) kann es vorkommen, daß der Endschalter I ein Signal in der falschen Richtung abgibt. Hierdurch könnte die Breite des Filzbandes unkontrolliert kleiner werden als ge­ wünscht, also kleiner als die minimale Filzbreite b. Um dies zu verhindern ist, (in Fig. 2) links neben dem Endschalter I ein weiterer Endschalter II vorgesehen. Wenn dieser durch den Schaltstift 35 betätigt wird, dann wird über die Signalleitung 52 das Relais 37 geöffnet und gleichzeitig über die Leitung 49 der Kippschalter angesteuert. Hierdurch wird, wie oben be­ schrieben, die Breite des Filzbandes wieder größer. Der Schalt­ stift 35 wandert am Endschalter I vorbei; hierbei findet aber wegen des geöffneten Relais 37 kein Umschaltvorgang statt. Da­ nach betätigt dann der Schaltstift 35 den Endschalter IV, wo­ durch über die Leitung 54 das Relais 37 wieder geschlossen wird, so daß der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt ist.When starting the paper machine or in any other unsteady condition (e.g. after a longer standstill the maximum width B of the felt belt 11 has reduced due to drying out) it may happen that the limit switch I emits a signal in the wrong direction. As a result, the width of the felt band could uncontrollably be smaller than desired, that is, smaller than the minimum felt width b. To prevent this, a further limit switch II is provided to the left of the limit switch I in FIG. 2. If this is actuated by the switching pin 35 , the relay 37 is opened via the signal line 52 and, at the same time, the toggle switch is controlled via the line 49 . As a result, as described above, the width of the felt band becomes larger again. The switching pin 35 migrates past the limit switch I; however, because of the open relay 37, there is no switching process. Then after actuates the switching pin 35, the limit switch IV, where the relay 37 is closed again via the line 54 , so that the original state is restored.

Sollte bei irgendeiner Störung die Breite des Filzbandes 11 in ungewollter Weise so weit abnehmen, daß der Schaltstift 35 über den Endschalter II hinaus noch weiter nach links wandert, ge­ langt er schließlich an einen weiteren Endschalter III. Dieser kann über die Leitungen 53 und 48 den Elektromagneten 47 des Vorsteuerventils 43 betätigen (so daß die Pendelwalze 14 in ihre Normalposition gelangt) und gleichzeitig Alarm auslösen (Signalleuchte 56).Should the width of the felt belt 11 decrease in an undesired manner in the event of any malfunction so that the switching pin 35 moves further to the left beyond the limit switch II, it finally reaches a further limit switch III. This can actuate the electromagnet 47 of the pilot valve 43 via the lines 53 and 48 (so that the pendulum roller 14 reaches its normal position) and at the same time trigger an alarm (signal lamp 56 ).

Die Tastvorrichtung 57 umfaßt einen verschiebbaren Halter 38, in dem die schon genannte Achse 34 gelagert ist und an dem die Endschalter I bis V befestigt sind. Eine Druckfeder 39 drückt den Taster 26 ständig mit einer geringen Kraft an den rechten Rand R des Filzbandes 11. Mittels einer zur Achse 34 parallelen Spindel 58 und mittels eines Schrittschaltmotors 59 kann der Halter 38 stufenweise verschoben werden, in Fig. 2 nach rechts oder nach links. Von dieser Möglichkeit wird jedoch nur in Aus­ nahmefällen Gebrauch gemacht. Solange die Maximalbreite B so bemessen ist, daß der Schaltstift 35 immer wieder in die ge­ zeigte Position zwischen den Endschaltern IV und V gelangt, bleibt der Schrittschaltmotor 59 außer Betrieb. Wird jedoch bei einem Takt oder nach einigen Takten hintereinander der End­ schalter IV vom Schaltstift 35 nicht mehr erreicht (wegen klei­ ner gewordener Maximalbreite B des Filzbandes), dann löst die Steuereinheit 36 über die Leitung 60 und über den Schritt­ schaltmotor 59 und die Spindel 58 ein Verschieben des Halters 38 um beispielsweise eine Stufe nach links aus. Gegebenenfalls kann der Halter 38 auch um mehrere Stufen nach links verschoben werden bis der Normalzustand wieder erreicht ist; d. h. bis der Schaltstift 35 bei der nunmehr kleineren maximalen Filzbreite B wieder in den Bereich zwischen die Endschalter IV und V gelangt.The feeler device 57 comprises a displaceable holder 38 , in which the already mentioned axis 34 is mounted and to which the limit switches I to V are attached. A compression spring 39 presses the button 26 constantly with a small force on the right edge R of the felt belt 11 . The holder 38 can be shifted in steps by means of a spindle 58 parallel to the axis 34 and by means of a stepping motor 59 , in FIG. 2 to the right or to the left. However, this option is only used in exceptional cases. As long as the maximum width B is dimensioned so that the switching pin 35 always comes into the ge shown position between the limit switches IV and V, the stepper motor 59 remains inoperative. However, no achieved in a clock or after a few clocks after the other of the end switches IV by the switching pin 35 (due to dress ner that have become maximum width B of the felt), then 36 triggers the control unit via the line 60 and the stepping motor 59 and the spindle 58 shifting the holder 38 one step to the left, for example. If necessary, the holder 38 can also be shifted to the left by several steps until the normal state is reached again; ie until the switching pin 35 at the now smaller maximum felt width B again reaches the area between the limit switches IV and V.

Häufiger kann es allerdings beim laufenden Betrieb der Papier­ maschine vorkommen, daß sich die maximale Breite B des Filzban­ des vergrößert. In diesem Fall betätigt der Schaltstift 35 den Endschalter V. Dieser aktiviert über die Signalleitung 55 und über die Steuerleitung 61 den Schrittschaltmotor 59 in die um­ gekehrte Richtung, so daß der Halter 38 nach rechts verschoben wird.More often, however, it can happen during operation of the paper machine that the maximum width B of the felt band increases. In this case, the switching pin 35 actuates the limit switch V. This activates the stepping motor 59 in the opposite direction via the signal line 55 and via the control line 61 , so that the holder 38 is displaced to the right.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Führen eines endlosen Filzbandes (11) über Leitwalzen (14-17) und durch den Spalt eines Walzenpaares (12, 13), insbesondere durch den Preßspalt (18) einer Pa­ piermaschinen-Naßpresse, mit den folgenden Merkmalen:
  • a) eine der Leitwalzen ist als sogenannte Pendelwalze (14) ausgebildet; d. h. eines ihrer beiden Lager (30, 31) ist derart verschiebbar, daß die Achse der Pendelwalze aus der zur Bahnlaufrichtung senkrechten Normalposition neigbar ist;
  • b) eine Stelleinrichtung (32/33) löst ein sich wiederho­ lendes Hin- und Her-Schieben des genannten Lagers (30 oder 31) aus und somit ein sich wiederholendes Ändern des Neigungswinkels der Pendelwalzen-Achse;
  • c) dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebe-Richtung (24) des verschiebbaren Lagers (30/31) wenigstens ange­ nähert senkrecht liegt zu derjenigen Ebene (23), in der das Filzband (11) auf die Pendelwalze (14) zuläuft.
1. Device for guiding an endless felt belt ( 11 ) over guide rollers ( 14-17 ) and through the nip of a pair of rollers ( 12 , 13 ), in particular through the press nip ( 18 ) of a paper machine wet press, with the following features:
  • a) one of the guide rollers is designed as a so-called pendulum roller ( 14 ); ie one of its two bearings ( 30 , 31 ) is displaceable such that the axis of the pendulum roller can be inclined from the normal position perpendicular to the direction of web travel;
  • b) an adjusting device ( 32/33 ) triggers a repetitive pushing back and forth of said bearing ( 30 or 31 ) and thus a repetitive change in the angle of inclination of the pendulum roller axis;
  • c) characterized in that the displacement direction ( 24 ) of the displaceable bearing ( 30/31 ) is at least approximately perpendicular to that plane ( 23 ) in which the felt belt ( 11 ) runs towards the pendulum roller ( 14 ).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Meßeinrichtung die sich ändernde Breite des Filzbandes mißt und beim Erreichen einer kleinsten gewünschten Filz­ band-Breite (b) ein Schaltsignal und hierdurch eine Umkehr der Neigungswinkel-Änderung der Pendelwalzen-Achse auslöst. 2. Device according to claim 1, characterized in that a measuring device the changing width of the felt belt measures and when reaching a smallest desired felt band width (b) a switching signal and thereby a reversal the change in the inclination angle of the pendulum roller axis.   3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • a) an der genannten Meßeinrichtung ist ein Endschalter (I) vorgesehen, dessen Position ein Maß für die kleinste gewünschte Filzband-Breite (b) ist;
  • b) der genannte Endschalter (I) ist quer zur Bandlaufrich­ tung verstellbar, wobei seine augenblickliche Position abhängig ist von der jeweiligen Maximal-Breite (B) des Filzbandes.
3. Device according to claim 1 or 2, characterized by the following features:
  • a) a limit switch (I) is provided on said measuring device, the position of which is a measure of the smallest desired felt band width (b);
  • b) said limit switch (I) is adjustable transversely to the direction of belt travel, its instantaneous position being dependent on the respective maximum width (B) of the felt belt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit einem herkömmlichen Filzlaufregler (27), der das Filzband (11) gegen seitliches Verlaufen schützt und der zur Lage-Bestim­ mung des Filzbandes einen Taster (25) aufweist, der an einem (L) der beiden Ränder des Filzbandes (11) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Meßeinrichtung für die Filzband-Breite nur eine einzige Abtasteinrichtung (26) vorgesehen ist, die am anderen Rand (R) des Filzbandes an­ liegt.4. Device according to one of claims 1 to 3, with a conventional felt controller ( 27 ) which protects the felt belt ( 11 ) against lateral run and which has a button ( 25 ) for determining the position of the felt belt, which on a (L ) of the two edges of the felt belt ( 11 ), characterized in that only a single scanning device ( 26 ) is provided as a measuring device for the width of the felt belt, which is located on the other edge (R) of the felt belt. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Stelleinrichtung (32/33) des Pendel­ walzen-Lagers (30/31) derart ausgebildet ist, daß eine Stö­ rung das Rückführen der Pendelwalze (14) in ihre zur Bahn­ laufrichtung senkrechte Normalposition auslöst, durch Schwerkraft oder Federkraft.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the adjusting device ( 32/33 ) of the pendulum roller bearing ( 30/31 ) is designed such that a fault tion the return of the pendulum roller ( 14 ) in their triggers normal position perpendicular to the web running direction, by gravity or spring force. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Pendelwalze (14) an jedem ihrer bei­ den Walzenenden ein verschiebbares Lager (30, 31) aufweist, und daß die beiden Lager abwechselnd, ausgehend von der Normalposition, nur in eine einzige Richtung verschiebbar sind. 6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the oscillating roller ( 14 ) at each of its at the roller ends has a displaceable bearing ( 30 , 31 ), and that the two bearings alternately, starting from the normal position, only can be moved in a single direction. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein zweiter Endschalter (II) vorgesehen ist, der ebenfalls eine Umkehr der Neigungswinkel-Änderung der Pendelwalzen-Achse auslösen kann, wenn die Breite des Filzbandes (11) kleiner wird als die kleinste gewünschte Filzband-Breite (b) .7. Device according to one of claims 3 to 6, characterized in that a second limit switch (II) is provided, which can also trigger a reversal of the inclination angle change of the oscillating roller axis when the width of the felt belt ( 11 ) becomes smaller than the smallest desired felt tape width (b).
DE19904011796 1990-04-12 1990-04-12 Device for guiding an endless felt belt Expired - Fee Related DE4011796C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904011796 DE4011796C2 (en) 1990-04-12 1990-04-12 Device for guiding an endless felt belt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904011796 DE4011796C2 (en) 1990-04-12 1990-04-12 Device for guiding an endless felt belt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4011796A1 DE4011796A1 (en) 1991-10-17
DE4011796C2 true DE4011796C2 (en) 1994-04-21

Family

ID=6404246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904011796 Expired - Fee Related DE4011796C2 (en) 1990-04-12 1990-04-12 Device for guiding an endless felt belt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4011796C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439889C1 (en) * 1994-11-08 1996-08-14 Erhardt & Leimer Gmbh Continuous belt tension control, giving constant draw tension value at edges

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301651C1 (en) * 1993-01-22 1993-12-16 Escher Wyss Gmbh Paper-making wet press - has sensors at edges of blanket to register tension for control to modify movement path to prevent oscillation
DE19851593A1 (en) * 1998-11-09 2000-05-11 Voith Sulzer Papiertech Patent Method and device for treating a material web
AT406643B (en) * 1998-12-22 2000-07-25 Bartelmuss Klaus Ing SCREENING PLANT
DE10135767A1 (en) * 2001-07-23 2003-02-13 Nexpress Solutions Llc Method and control device for the strip guiding
DE102007017628B4 (en) * 2007-04-12 2012-04-05 Maytec Aluminium Systemtechnik Gmbh Conveyor belt with at least one deflectable roller mounted
FI123268B (en) * 2011-11-15 2013-01-15 Metso Paper Inc Method and arrangement on a fiber web machine and software product

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719828A1 (en) * 1987-06-13 1988-12-22 Kuesters Eduard Maschf WET PRESS
DE3809526A1 (en) * 1988-03-22 1989-10-12 Aigster Josef METHOD AND ARRANGEMENT FOR IMPROVING THE OPERATING BEHAVIOR OF THE WET PRESS OF A PAPER MACHINE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439889C1 (en) * 1994-11-08 1996-08-14 Erhardt & Leimer Gmbh Continuous belt tension control, giving constant draw tension value at edges

Also Published As

Publication number Publication date
DE4011796A1 (en) 1991-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3639244C2 (en) Carrier roll winder for moving webs
DE2656242C2 (en) Device for cutting a fiber web
DE3214396C2 (en) Device for winding up a web, such as a paper web
DE4011796C2 (en) Device for guiding an endless felt belt
EP0602431A1 (en) Ductor blade arrangement
EP0334201A1 (en) Process and apparatus for enhancing the functioning of the wet press in a paper machine
DE19631638A1 (en) Press arrangement
DE19852257A1 (en) Winding machine for winding a material web
DE3808142A1 (en) STORAGE FACILITIES
DE2948842C2 (en) Pull-up section
EP0887293B1 (en) Roll cutting device for a material web
DE4114313A1 (en) LAMINATOR
DE1955265B2 (en) Machine for printing liquid from hides, leather or the like
DE2049324C3 (en) Continuous press, especially for squeezing fruits
DE3838746C2 (en)
DE3629217C2 (en) Device for winding and cross cutting a wide web
EP0769465A2 (en) King roll winding machine
DE1295349B (en) Paper machine
DE19983059B4 (en) Arrangement for the rapid adjustment of a roll with hydrostatic bearings
EP1088779A2 (en) Method for winding a material web
WO1998022373A1 (en) Device for controlling rectilineal guidance of a continuous strip
DE10393616T5 (en) Arrangement in on-line finishing of the paper machine
DE4133768A1 (en) Paper-making calender section has hard surface rollers - rollers swing clear for leading end of the web to pass at full speed over the soft surface rollers
DE29813365U1 (en) Pressing device of a winding machine
DE1460280A1 (en) Sizing machine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee