DE4011356A1 - MOVABLE DECORATION - Google Patents

MOVABLE DECORATION

Info

Publication number
DE4011356A1
DE4011356A1 DE4011356A DE4011356A DE4011356A1 DE 4011356 A1 DE4011356 A1 DE 4011356A1 DE 4011356 A DE4011356 A DE 4011356A DE 4011356 A DE4011356 A DE 4011356A DE 4011356 A1 DE4011356 A1 DE 4011356A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
object according
decorative object
movable decorative
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4011356A
Other languages
German (de)
Inventor
Yasuta Satoh
Nobuo Ohnishi
Masayuki Fukagawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takara Co Ltd
Original Assignee
Takara Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1989042307U external-priority patent/JP2511071Y2/en
Priority claimed from JP4554089U external-priority patent/JPH02136696U/ja
Priority claimed from JP6942489U external-priority patent/JPH037889U/ja
Priority claimed from JP10421889U external-priority patent/JPH0343897U/ja
Application filed by Takara Co Ltd filed Critical Takara Co Ltd
Publication of DE4011356A1 publication Critical patent/DE4011356A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/02Advertising or display means not otherwise provided for incorporating moving display members
    • G09F19/08Dolls, faces, or other representations of living forms with moving parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F3/00Designs characterised by outlines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41GARTIFICIAL FLOWERS; WIGS; MASKS; FEATHERS
    • A41G1/00Artificial flowers, fruit, leaves, or trees; Garlands
    • A41G1/001Artificial flowers, fruit, leaves, or trees; Garlands characterised by their special functions
    • A41G1/002Animated or provided with moving parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H13/00Toy figures with self-moving parts, with or without movement of the toy as a whole
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/02Advertising or display means not otherwise provided for incorporating moving display members
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/02Advertising or display means not otherwise provided for incorporating moving display members
    • G09F19/08Dolls, faces, or other representations of living forms with moving parts
    • G09F2019/083Plants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

A sinuous core 26 is rotated within the loosely-fitting stem 32 of a figure 24 which is non-rotatably secured to a base 22. The base has a convex lower surface 28 on which the whole toy rocks as a result of the centre of gravity shifting caused by movement of the figure. The motor for rotating the core 26 may be energised in response to a sensed stimulus, e.g. sound. The figure may include a hinged mouth biased closed but opening in response to the figure's movement. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen beweglichen Ziergegen­ stand, insbesondere einen solchen, der sich bei Feststellung eines vorbestimmten externen Stimulus bewegt, um auf diese Weise eine einzigartige und unerwartete Bewegung durchzuführen.The invention relates to a movable decorative counter stood, especially one that is in Determination of a predetermined external stimulus moved to be unique and unique in this way perform unexpected movement.

Bewegliche Ziergegenstände sind an sich bekannt, ins­ besondere solche, bei denen ein flexibles, hohles Schlauchglied in der Form einer Imitation irgend­ einer gewünschten Figur ausgestaltet ist, wie z. B. einer Blume o. dgl. Dieses Schlauchglied ist auf einer umlaufenden Welle bzw. einem Kern aufgesetzt, die bzw. der auf einer Basis drehbar gelagert ist und aus diesem herausragt. Ist diese Welle gebogen ausgeführt, so bewirkt eine Drehung, daß das hohle Schlauchglied in tanzender Weise bewegt wird und somit beim Betrachter Interesse und Überraschung erweckt.Movable ornaments are known per se, ins especially those where a flexible, hollow  Hose member in the form of an imitation a desired figure is designed, such as. B. a flower or the like. This hose member is open a rotating shaft or a core, which is rotatably mounted on a base and protrudes from it. This wave is bent executed, rotation causes the hollow Hose member is moved in a dancing manner and thus interest and surprise in the viewer awakened.

Die Käuferkreise wünschen jedoch, daß das Aussehen und die Bewegung eines solchen beweglichen Ziergegen­ standes Bewegungen ausführt, die bisher noch nicht zu sehen waren. Aus diesem Grunde ist es wünschens­ wert, einen beweglichen Ziergegenstand zu schaffen, der in der Lage ist, eine einzigartige und uner­ wartete Bewegung auszuführen, die von dem Betrachter mit Interesse und Überraschung wahrgenommen wird.However, buyers want the look and the movement of such a moving adornment able movements that have not yet been performed were seen. For this reason it is desirable worth creating a moving ornament, who is able to be a unique and unique waited to perform movement by the viewer is perceived with interest and surprise.

Allgemein ausgedrückt, wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein beweglicher Ziergegenstand geschaffen, der mit einer Verlagerung eines Schwerpunktes als Bewegungsprinzip arbeitet. Der bewegliche Ziergegen­ stand enthält eine Antriebseinheit mit einem Motor, einer Stromversorgung und einem Sensor, mit dem ein vorbestimmter externer Stimulus festgestellt wird und den Motor aus einer Stromversorgung einschaltet, wenn dieser vorbestimmte externe Stimulus auftritt. Es ist ein Sockelkörper vorgesehen, der eine nach außen vorspringende, gebogene Bodenfläche aufweist, und der mit einem Schwerpunktverlagerungs-Antriebs­ mittel bzw. Unwuchtmittel versehen ist, der sich gegenüber dem Sockelkörper bewegt. Zwischen dem Motor der Antriebseinheit und den Schwerpunktver­ lagerungs-Antriebsmitteln bzw. Unwuchtmittel ist ein Getriebe vorgesehen, mit dem die Ausgangsleistung des Motors auf diesen Mechanismus zur Betätigung übertragen wird. Auf dem Schwerpunktverlagerungs-An­ triebsmittel ist ein Zierkörper lose aufgesetzt, wodurch der Schwerpunkt des Zierkörpers bei Betäti­ gung verlagert werden kann. Der Zierkörper ist mit dem Sockelkörper verbunden, wodurch er um die nach außen vorspringende, gebogene Bodenfläche des Sockel­ körpers eine Schwenkbewegung ausführt.Generally speaking, according to the present Invention created a movable decorative object, who with a shift of focus as The principle of movement works. The moving decorative counter stand contains a drive unit with a motor, a power supply and a sensor with which a predetermined external stimulus is detected and turns on the motor from a power supply, when this predetermined external stimulus occurs. A base body is provided, one after has an externally projecting, curved bottom surface, and the one with a focus shift drive medium or unbalance agent is provided moved relative to the base body. Between the  Drive unit motor and center of gravity Storage drive means or unbalance is a Gear provided with which the output power of the motor on this mechanism for actuation is transmitted. On the focus shift rel a decorative body is loosely attached to the vehicle, which means the center of gravity of the decorative body when actuating can be relocated. The decorative body is with connected to the base body, causing it to the after projecting, curved base surface of the base body pivots.

In dem beweglichen Ziergegenstand mit Schwerpunktver­ lagerung gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Zierkörper lose auf dem Schwerpunktverlagerungs­ mittel befestigt, so daß der Schwerpunkt des Zier­ körpers bei Betätigung des Schwerpunktverlagerungs­ mittels verlagert wird. Außerdem ist der Zierkörper mit dem Sockelkörper verbunden, um eine Bewegung des Schwerpunktes des Zierkörpers auf den Sockelkörper mit der nach außen vorspringenden, gebogenen Boden­ fläche zu übertragen. Auf diese Weise führt der be­ wegliche Ziergegenstand der vorliegenden Erfindung eine Schwenkbewegung um die Bodenfläche des Sockel­ körpers aus; außerdem wird die Position des Zier­ gegenstandes auf einer Unterlage verschoben bzw. verändert, wodurch eine einzigartige und unerwartete Bewegung erzeugt wird, um bei einem Betrachter großes Interesse und Überraschung hervorzurufen.In the movable decorative object with focus ver storage according to the present invention is the Decorative body loose on the center of gravity medium fastened so that the focus of the ornamental body when operating the center of gravity shift is shifted by means. In addition, the decorative body connected to the base body to a movement of the Center of gravity of the decorative body on the base body with the outwardly projecting, curved bottom transfer area. In this way, the be movable ornament of the present invention a pivoting movement around the bottom surface of the base body out; also the position of the ornament object moved on a base or changed, creating a unique and unexpected Movement is generated in order to a viewer to generate great interest and surprise.

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist außerdem ein beweglicher Ziergegenstand mit Schwerpunktverlage­ rungsmitteln vorgesehen, der einen Sockelkörper in der Form eines Behälters hat, der eine konvex ge­ formte Bodenfläche aufweist. In dem Sockelkörper ist eine Antriebseinheit mit einem Motor, mit einer Stromversorgung und einem Sensor vorgesehen, mit dem ein vorbestimmter externer Stimulus festgestellt wird. Dieser Sensor ist mit dem Motor und der Strom­ versorgung gekoppelt, um den Motor dann einzuschal­ ten, wenn der Sensor diesen externen Stimulus fest­ stellt. Außerdem ist auf dem Sockelkörper ein dreh­ bar gelagertes Kernelement vorgesehen und steht nach außen vor. Der Antriebsmechanismus in dem Sockel­ körper ist zwischen dem Motor der Antriebseinheit und dem Kernelement angeordnet, um die Ausgangs­ leistung des Motors auf das Kernelement zwecks Rota­ tion zu übertragen. Außerdem ist ein Zierkörper in beliebiger Form vorgesehen, der einen Kopf aufweist. Der Zierkörper ist lose auf den Kern aufgesetzt, so daß der Schwerpunkt des Zierkörpers aufgrund der Rotation des Kernelementes verlagert wird. Der Zier­ körper ist mit dem Sockelkörper verbunden, so daß die Verlagerung des Schwerpunktes des Zierkörpers bewirkt, daß der bewegliche Ziergegenstand eine Schwenkbewegung um die konvexe Bodenfläche des Sockelkörpers ausführt, wobei gleichzeitig der ge­ samte Ziergegenstand seine Position auf einer Unter­ lage verändert, d. h., er wandert auf dieser. Der Kopf des Zierkörpers ist mit einer Öffnung in der Form einer Imitation eines Mundes oder Schnabels versehen, in der eine Feder angeordnet ist. Durch die Massenträgheit des Zierkörpers werden die einzel­ nen Teile im Bereich der Öffnung betätigt und durch die Rückstellkraft der Feder wieder in die Ruhelage gebracht.According to the present invention is also a movable decorative item with focus publishers provided means of a base body in has the shape of a container that has a convex ge has shaped bottom surface. In the base body is  a drive unit with a motor, with a Power supply and a sensor provided with the a predetermined external stimulus is detected becomes. This sensor is with the motor and the current supply coupled to then switch on the motor when the sensor detects this external stimulus poses. In addition, there is a turn on the base body bar-stored core element is provided and is inferior left out. The drive mechanism in the base body is between the motor of the drive unit and the core element arranged to the output performance of the engine on the core element for the purpose of Rota tion to transfer. In addition, a decorative body is in any shape provided that has a head. The decorative body is loosely placed on the core, see above that the focus of the decorative body due to the Rotation of the core element is shifted. The ornament body is connected to the base body, so that the shift of the center of gravity of the decorative body causes the movable ornament to have a Swiveling movement around the convex bottom surface of the Executes base body, while the ge entire decorative object its position on a sub location changed, d. that is, he is walking on this. The Head of the decorative body is with an opening in the Form of an imitation of a mouth or beak provided, in which a spring is arranged. By the inertia of the decorative body are the individual Parts in the area of the opening operated and through the restoring force of the spring back to the rest position brought.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrun­ de, einen beweglichen Ziergegenstand mit Schwerpunkt­ verlagerung vorzuschlagen, der eine einzigartige und unerwartete Bewegung bei Verlagerung des Schwerpunk­ tes durchführt, welche Verlagerung dann erfolgt, wenn ein vorbestimmter externer Stimulus auftritt. Der Ziergegenstand soll jedoch stillstehen, wenn dieser Stimulus nicht vorhanden ist.The present invention is based on the object de, a moving decorative object with focus propose a unique and relocation  unexpected movement when shifting the center of gravity carries out which relocation then takes place when a predetermined external stimulus occurs. However, the ornament is said to stand still when this stimulus is absent.

Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung be­ steht darin, einen beweglichen Ziergegenstand mit Schwerpunktverlagerung zu schaffen, der in der Lage ist, seinen Schwerpunkt zu verlagern, um eine einzig­ artige und unerwartete Bewegung auszuführen, wobei seine Position gegenüber einer Unterlage bei Auftre­ ten des vorher bestimmten externen Stimulus verscho­ ben wird.Another object of the present invention is to have a movable ornament Able to shift focus is to shift its focus to one to perform like and unexpected movement, whereby his position in relation to a document on arrival of the previously determined external stimulus will.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung be­ steht darin, einen beweglichen Ziergegenstand mit Schwerpunktverlagerung zu schaffen, der in der Lage ist, eine komische Bewegung auszuführen, die einzig­ artig und unerwartet ist.Another object of the present invention be is to have a movable ornament Able to shift focus is to make a weird movement, the only one is good and unexpected.

Schließlich ist es eine weitere Aufgabe der vorlie­ genden Erfindung, einen beweglichen Ziergegenstand mit Schwerpunktverlagerung zu schaffen, der in der Lage ist, auf sichere Weise den Grad der Bewegung des Zierkörpers aufgrund einer Verlagerung des Schwerpunktes zu erhöhen.Finally, there is another task at hand ing invention, a movable decorative object to create with shift of focus, in the Is able to safely determine the degree of movement of the decorative body due to a shift of the Increase focus.

Darüber hinaus ist es eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen beweglichen Zier­ gegenstand mit Schwerpunktverlagerung vorzuschlagen, der eine unerwartete Bewegung aufgrund der Verla­ gerung des Schwerpunktes ausführt, ohne daß er dabei beschädigt wird. It is also another job of the present invention, a movable ornament propose an object with a shift of focus, which is an unexpected move due to the Verla of the center of gravity without doing it is damaged.  

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen beweglichen Ziergegenstand mit Schwerpunktverlagerung vorzuschlagen, der eine un­ erwartete Bewegung aufgrund einer Verlagerung des Schwerpunktes ausführt, ohne daß der Ziergegenstand dabei von einer Unterlage herunterfallen kann.Another object of the present invention consists of having a movable ornament Propose a shift in focus, which is an un expected movement due to a relocation of the Center of gravity, without the decorative object can fall off a mat.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen beweglichen Ziergegenstand zu schaffen, der eine erhöhte Aufmerksamkeit bezüglich seiner Bewegung aufgrund einer Verlagerung des Schwerpunktes hervorruft.Another object of the present invention consists of moving a decorative object create that of increased attention regarding its movement due to a relocation of the Center of gravity.

Schließlich gehen weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung aus der nachfolgenden Beschreibung hervor.Finally, other tasks and benefits go to Invention from the following description.

Die Erfindung enthält dementsprechend Einzelheiten des Aufbaus, der Kombination von Elementen und der Anordnung der Teile, was nachfolgend anhand einer beispielsweisen Ausführungsform beschrieben wird, wobei der Schutzumfang der Erfindung jedoch durch die Ansprüche definiert wird.The invention accordingly contains details the structure, the combination of elements and the Arrangement of the parts, which is based on a exemplary embodiment is described, however, the scope of the invention is characterized by the claims is defined.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beige­ fügten Zeichnungen näher erläutert. Gleiche Bezugs­ zeichen bezeichnen hierbei gleiche oder entspre­ chende Teile.The invention is described below with reference to the beige added drawings explained in more detail. Same reference Here, characters denote the same or correspond parts.

Es zeigenShow it

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausfüh­ rungsform eines beweglichen Ziergegenstandes mit Antrieb durch Schwerpunktverlagerung gemäß der vorliegenden Erfindung; Fig. 1 is a perspective view of one embodiment of a movable decorative article propelled by gravity displacement in accordance with the present invention;

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht, aus der die Bewegung des beweglichen Ziergegenstandes nach Fig. 1 hervorgeht; Fig. 2 is a perspective view showing the movement of the movable decorative article of Fig. 1;

Fig. 3 das Schaltbild einer Steuerschaltung des beweglichen Ziergegenstandes nach Fig. 1; Fig. 3 is a circuit diagram of a control circuit of the movable decorative article shown in FIG. 1;

Fig. 4 einen Querschnitt entlang der Linie IV-IV der Fig. 5, aus dem die Antriebseinheit des beweglichen Ziergegenstandes nach Fig. 1 hervorgeht; Fig. 4 is a cross section along the line IV-IV of Figure 5, from which the drive unit of the movable decorative article shown in Figure 1 can be seen..;

Fig. 5 einen Vertikalschnitt entlang der Linie V-V der Fig. 4; Fig. 5 is a vertical section along the line VV of Fig. 4;

Fig. 6 eine Draufsicht entsprechend der Linie VI-VI der Fig. 5; Fig. 6 is a plan view along the line VI-VI of Fig. 5;

Fig. 7 einen Vertikalschnitt entlang der Linie VII-VII der Fig. 4; Fig. 7 is a vertical section along the line VII-VII of Fig. 4;

Fig. 8 eine Draufsicht entsprechend der Linie VIII-VIII der Fig. 5; Fig. 8 is a plan view along the line VIII-VIII of Fig. 5;

Fig. 9 einen Vertikalschnitt entlang der Linie IX-IX der Fig. 10; Fig. 9 is a vertical section along the line IX-IX of Fig. 10;

Fig. 10 eine Ansicht entsprechend dem Pfeil X der Fig. 9; Fig. 10 is a view corresponding to the arrow X of Fig. 9;

Fig. 11 einen Teilschnitt in Seitenansicht, der einen Kopf des beweglichen Ziergegenstandes nach Fig. 1 zeigt; Fig. 11 is a partial sectional side view showing a head of the movable ornament of Fig. 1;

Fig. 12 einen Teilschnitt entsprechend der Linie XII-XII der Fig. 11; Fig. 12 is a partial section along the line XII-XII of Fig. 11;

Fig. 13 eine perspektivische Ansicht eines Deckels für den Kopf nach Fig. 11; Fig. 13 is a perspective view of a cover for the head of Fig. 11;

Fig. 14 das Schaltbild einer anderen Ausführungsform der Steuerschaltung, wie sie bei dem beweg­ lichen Ziergegenstand nach Fig. 1 verwendet werden kann; Fig. 14 is a circuit diagram of another embodiment of the control circuit, as can be used in the movable decorative object according to Fig. 1;

Fig. 15 ein Impulsdiagramm zu den in der Steuer­ schaltung nach Fig. 14 erzeugten Impulsen; und Fig. 15 is a timing diagram for the pulses generated in the control circuit of Fig. 14; and

Fig. 16 eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform des beweglichen Ziergegen­ standes mit Schwerpunktverlagerung gemäß der vorliegenden Erfindung. Fig. 16 is a perspective view of another embodiment of the movable decorative object with shifting of the center of gravity according to the present invention.

Nachfolgend soll ein beweglicher Ziergegenstand nach dem Prinzip der Schwerpunktverlagerung gemäß der vor­ liegenden Erfindung unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden.Below is a movable decorative object the principle of shifting the center of gravity according to the lying invention with reference to the accompanying Drawings are described.

Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform eines solchen be­ weglichen Ziergegenstandes nach dem Prinzip der Schwerpunktverlagerung, und dieser Gegenstand ist insgesamt mit dem Bezugszeichen 20 versehen. Er kann als Imitation irgendeines beliebigen Gegenstandes ausgebildet sein. Zum Beispiel kann dies eine Imi­ tation einer menschlichen Kreatur, eines Tieres, einer Pflanze o. dgl. sein. Es ist jedoch auch mög­ lich, den Gegenstand als die Imitation eines Stille­ bens darzustellen, das sich normalerweise nicht bewegt. In der vorliegenden Ausführungsform hat der Ziergegenstand die Form einer Imitation eines Vogels. Der bewegliche Ziergegenstand 20 enthält einen Sockelkörper 22 in der Form des Hüftbereiches eines Vogels, auf dem ein hohler Zierkörper 24 gela­ gert ist und die Imitation der oberen Hälfte des Vogels bildet. Alternativ kann jedoch auch der Zier­ körper 24 als Imitation irgendeines beliebigen Körpers oder Gegenstandes ausgebildet sein. Der Zierkörper 24 ist lose auf Schwerpunktverlagerungs- Antriebsmitteln 26 angeordnet, die sich gegenüber dem Sockelkörper 22 bewegen. Dieses Bewegungsmittel 26 erstreckt sich von dem Sockelkörper 22 nach außen und ist so ausgebildet, daß es den Schwerpunkt des Zierkörpers 24 verlagert, wenn es betätigt wird. In der dargestellten Ausführungsform besteht das Schwerpunktverlagerungs-Antriebsmittel 26 aus einem Kernelement, das sich gegenüber dem Sockelkörper 22 dreht und sich nach oben erstreckt. Das Bezugs­ zeichen 27 bezieht sich auf die Füße des Vogels. Fig. 1 shows an embodiment of such a movable decorative object according to the principle of shifting the center of gravity, and this object is generally provided with the reference numeral 20 . It can be designed as an imitation of any object. For example, this can be an imitation of a human creature, animal, plant or the like. However, it is also possible to present the object as an imitation of a still life that does not normally move. In the present embodiment, the ornament is in the form of an imitation of a bird. The movable decorative object 20 contains a base body 22 in the form of the hip region of a bird, on which a hollow decorative body 24 is stored and forms the imitation of the upper half of the bird. Alternatively, however, the decorative body 24 can be designed as an imitation of any body or object. The decorative body 24 is loosely arranged on center of gravity drive means 26 which move relative to the base body 22 . This movement means 26 extends from the base body 22 to the outside and is designed such that it shifts the center of gravity of the decorative body 24 when it is actuated. In the illustrated embodiment, the center of gravity drive means 26 consists of a core member that rotates with respect to the base body 22 and extends upward. The reference sign 27 refers to the feet of the bird.

Der Sockelkörper 22 ist mit einer gebogenen Boden­ fläche 28 versehen, die nach außen vorsteht und eine konvexe Form hat. In dem dargestellten Ausführungs­ beispiel ist der Sockelkörper 22 in der Form eines Behälters ausgebildet. Der Sockelkörper kann jedoch auch eine beliebige andere, geeignete Form haben, wie z. B. eine Schüssel- oder Tellerform o. dgl., wichtig ist nur, daß er eine nach außen vorstehende, gebogene Fläche 28 hat. In dem Sockelkörper 22 ist eine Antriebseinheit 29 angeordnet, die eine Steuer­ schaltung (siehe Fig. 3) aufweist und im übrigen ausgebildet ist, wie es die Fig. 4 bis 8 zeigen. Hierin ist ein Getriebe 30 enthalten, wie es aus den Fig. 4 bis 10 hervorgeht. Die Treiberschaltung und das Getriebe 30 werden nachfolgend noch im einzelnen beschrieben.The base body 22 is provided with a curved bottom surface 28 which protrudes outwards and has a convex shape. In the illustrated embodiment, the base body 22 is formed in the form of a container. However, the base body can also have any other suitable shape, such as. B. a bowl or plate shape or the like. It is only important that it has an outwardly projecting curved surface 28 . In the base body 22 , a drive unit 29 is arranged which has a control circuit (see Fig. 3) and is otherwise formed, as shown in FIGS. 4 to 8. A transmission 30 is contained therein, as can be seen from FIGS. 4 to 10. The driver circuit and the transmission 30 are described in detail below.

Der Zierkörper 24 enthält ein Hohlelement 32, das aus flexiblem Material besteht und in der Form einer Imitation des Körpers oder Stammes des Vogels ausge­ bildet ist. An dem oberen oder destalen Ende des Hohlelementes 32 ist ein oberes Teil 34 befestigt und in der Form eines Kopfes des Vogels ausgebildet. Eine Mehrzahl von plattenförmigen Teilen 36 sind als Imitation von Flügeln des Vogels an dem Hohlelement 32 befestigt. Das Hohlelement 32 ist mit dem proxi­ malen oder unteren Ende an dem Sockelkörper 22 befe­ stigt, und zwar an einem hohlen Aufsatz 38 auf einem oberen Deckel 40 des Sockelkörpers bzw. Behälters 22.The decorative body 24 contains a hollow element 32 , which consists of flexible material and is formed in the form of an imitation of the body or trunk of the bird. At the upper or distal end of the hollow member 32 , an upper part 34 is attached and formed in the shape of a head of the bird. A plurality of plate-shaped parts 36 are attached to the hollow element 32 as an imitation of wings of the bird. The hollow element 32 is attached to the base body 22 with the proximal paint or lower end, specifically on a hollow attachment 38 on an upper cover 40 of the base body or container 22 .

Das Schwerpunktverlagerungs-Antriebsmittel ist in der Form eines Kernelementes 26 ausgebildet, auf dem der Zierkörper 24 lose aufgesetzt ist. Das Kernele­ ment 26 ist in der Form eines gebogenen oder flexi­ blen Drahtes geformt, das seine einmal eingenommene Form behält. Vorzugsweise ist ein Metalldraht vorge­ sehen, der in eine geschwungene Form gebogen ist. Das Kernelement 26 ist mit seinem unteren Ende auf dem Sockelkörper bzw. Behälter 22 gelagert und mit dem Getriebe 30 gekuppelt, das in dem Sockelkörper 22 angeordnet ist.The center of gravity drive means is designed in the form of a core element 26 , on which the decorative body 24 is loosely placed. The Kernele element 26 is shaped in the form of a bent or flexible wire, which retains its shape once taken. Preferably, a metal wire is provided which is bent into a curved shape. The lower end of the core element 26 is mounted on the base body or container 22 and coupled to the gear 30 , which is arranged in the base body 22 .

Die in Fig. 3 gezeigte Steuerschaltung der Antriebs­ einheit 29 enthält einen Sensor 42, der einen vorbe­ stimmten externen Stimulus feststellen kann, eine Stromversorgung 44 (z. B. eine Batterie o. dgl.) ei­ nen Hauptschalter 46 und einen Motor 48. Alle diese Teile sind wie in Fig. 3 gezeigt, elektrisch mitein­ ander verbunden, um den Motor 48 von der Stromver­ sorgung 44 zu speisen, wenn der Sensor 42 den vorbe­ stimmten externen Stimulus feststellt, während der Hauptschalter 46 eingeschaltet ist. In der vorliegen­ den Ausführungsform ist der Sensor 42 ein Schallsen­ sor, der Schall mit einem vorbestimmten Pegel, oder darüber, feststellt. Es ist jedoch auch möglich, jeden beliebigen anderen Sensor zu verwenden, der für den gedachten Zweck geeignet ist, um einen entsprechenden externen Stimulus anders als Schall festzustellen, wie z. B. Infrarotstrahlen, Licht, Wärme, Druck, Temperatur, Rauch o. dgl. Diese derart aufgebaute Steuerschaltung ist in dem Sockelkörper bzw. Behälter 22 eingebaut, wie es die Fig. 4 bis 8 zeigen. Der Sensor 42 und der Hauptschalter 46 sind so angeordnet, daß sie aus dem oberen Deckel des Sockelkörpers 22 herausstehen, und die Stromver­ sorgung 44 ist in dem Sockelkörper 22 zugänglich angeordnet.The control circuit of the drive unit 29 shown in FIG. 3 contains a sensor 42 , which can determine a predetermined external stimulus, a power supply 44 (e.g. a battery or the like), a main switch 46 and a motor 48 . All of these parts are, as shown in Fig. 3, electrically connected to each other to supply the motor 48 from the power supply 44 when the sensor 42 detects the predetermined external stimulus while the main switch 46 is on. In the present embodiment, the sensor 42 is a sound sensor that detects sound at or above a predetermined level. However, it is also possible to use any other sensor that is suitable for the intended purpose in order to determine a corresponding external stimulus other than sound, such as e.g. B. infrared rays, light, heat, pressure, temperature, smoke or the like. This control circuit is built in the base body or container 22 , as shown in FIGS . 4 to 8. The sensor 42 and the main switch 46 are arranged so that they protrude from the upper cover of the base body 22 , and the Stromver supply 44 is arranged accessible in the base body 22 .

Das in dem Sockelkörper 22 angeordnete Getriebe 30 verbindet den Motor 48 mit dem Kernelement 26, um die Ausgangsleistung 48 auf dieses zu übertragen und in Drehung zu versetzen. Das Getriebe 30 ist für diese Zwecke aufgebaut, wie in den Fig. 4 bis 10 ge­ zeigt, insbesondere enthält das Getriebe 30 ein Ge­ häuse 50, das in dem Sockelkörper 22 mittels Polster­ körpern 52 gelagert ist. Die oben erwähnte Steuer­ schaltung kann ebenfalls in dem Gehäuse 50 unterge­ bracht sein. Das Gehäuse 50 ist durch einen Deckel 54 verschlossen. Die Polsterkörper 52 bestehen aus einem Material, das schallabsorbierende Eigen­ schaften hat, um in ausreichender Weise den Schall zu absorbieren, der bei der Betätigung der Antriebs­ einheit 29 entsteht, und um auf den Sockelkörper ausgeübte Stöße ausreichend zu absorbieren, damit eine Fehlfunktion der Antriebseinheit 29 nicht statt­ findet. Das Getriebe 30 enthält eine Ausgangswelle 56, die über Zahnräder 60, 62, 64, 66, 68 und 70 mit der Ausgangswelle 58 des Motors gekuppelt ist, um die Ausgangsleistung des Motors 48 auf die Ausgangs­ welle 56 des Getriebes 30 zu übertragen. Das obere Ende der Ausgangswelle 56 hat einen sechseckigen Querschnitt und paßt in eine sechseckige Öffnung 72 eines Verbindungselementes 74 (siehe Fig. 9 und 10) zur Übertragung des Drehmomentes. Auf diese Weise bilden die Ausgangswelle 56 und das Verbindungsglied 74 eine Kupplung. An das Verbindungsglied 74 ist das untere Ende des Kernelementes 26 angeschlossen und das Verbindungsglied 74 ist innerhalb einer Hülse 76 des Gehäuses 50 drehbar gelagert. Auf diese Weise kann das Kernelement 26 durch den Motor 48 in Dreh­ ung versetzt werden.The gear 30 arranged in the base body 22 connects the motor 48 to the core element 26 in order to transmit the output power 48 thereon and to set it in rotation. The gear 30 is constructed for these purposes, as shown in FIGS. 4 to 10 ge, in particular the gear 30 contains a Ge housing 50 , the body in the base body 22 by means of cushion 52 is mounted. The control circuit mentioned above can also be housed in the housing 50 . The housing 50 is closed by a cover 54 . The cushion body 52 are made of a material which has sound-absorbing properties in order to sufficiently absorb the sound which occurs when the drive unit 29 is actuated, and to sufficiently absorb impacts exerted on the base body, so that the drive unit 29 malfunctions not taking place. The transmission 30 includes an output shaft 56 which is coupled via gears 60 , 62 , 64 , 66 , 68 and 70 to the output shaft 58 of the motor to transmit the output power of the motor 48 to the output shaft 56 of the transmission 30 . The upper end of the output shaft 56 has a hexagonal cross section and fits into a hexagonal opening 72 of a connecting element 74 (see FIGS. 9 and 10) for the transmission of the torque. In this way, the output shaft 56 and the link 74 form a clutch. At the connecting member 74, the lower end of the core element 26 is connected and the connecting member 74 is rotatably supported within a sleeve 76 of the housing 50th In this way, the core member 26 can be rotated by the motor 48 .

An dem Verbindungsglied 74 ist ein Sockel 78 vorge­ sehen, der gegenüber einer Rotation mit dem Verbin­ dungsglied 74 gesichert ist. In dem vorliegenden Aus­ führungsbeispiel ist der Sockel integral an dem Deckel 54 angeformt (siehe Fig. 5). Das Kernelement 26 ist durch den Sockel 78 zum Verbindungsglied 74 durchgeführt. Der hohle Aufsatz 38, an dem das un­ tere Ende des Hohlelementes 32 des Zierkörpers 24 befestigt ist, ist ebenfalls integral an dem Sockel 78 angeformt. Das Bezugszeichen 80 (Fig. 5) be­ zeichnet einen Halter zum sicheren Halten des Ein­ griffs zwischen dem oberen Ende des Sockels 78 und dem unteren Ende des Kernelementes 26. Auf diese Weise ist das Hohlelement 32 des Zierkörpers 24 gegen Rotation bei Betätigung des Motors 48 gesi­ chert, wobei eine freie Drehung des Kernelementes 26 sichergestellt ist. Der Halter 80 kann auf dem obe­ ren Deckel 40 fest montiert sein, und zwar derart, daß er ein Herausziehen des gesamten Gehäuses aus dem Behälter bzw. Sockelkörper 22 ermöglicht, wenn der Halter 80 angefaßt wird. Das Bezugszeichen 82 bezeichnet Batterien der Stromversorgung 44.On the connecting member 74 , a base 78 is provided, which is secured against rotation with the connec tion member 74 . In the present exemplary embodiment, the base is integrally formed on the cover 54 (see FIG. 5). The core element 26 is passed through the base 78 to the connecting member 74 . The hollow attachment 38 , on which the lower end of the hollow element 32 of the decorative body 24 is fastened, is also integrally formed on the base 78 . The reference numeral 80 ( FIG. 5) denotes a holder for securely holding the grip between the upper end of the base 78 and the lower end of the core element 26 . In this way, the hollow element 32 of the decorative body 24 is secured against rotation upon actuation of the motor 48 , a free rotation of the core element 26 being ensured. The holder 80 can be fixedly mounted on the lid 40 , in such a way that it enables the entire housing to be pulled out of the container or base body 22 when the holder 80 is touched. Numeral 82 denotes batteries of the power supply 44 .

Nachfolgend soll die Funktion des beweglichen Zier­ gegenstandes der dargestellten Ausführungsform be­ schrieben werden.The following is the function of the movable ornament subject of the illustrated embodiment be be written.

Der bewegliche Ziergegenstand 20 wird auf eine Unter­ lage 84 gestellt, z. B. auf den Fußboden, einen Tisch o. dgl. Sobald der Hauptschalter 46 eingeschaltet wird und der Schallsensor 42 ein Schallsignal mit vorbestimmtem Pegel oder darüber empfängt, wird der Motor 48 eingeschaltet. Die Antriebskraft des Motors 48 wird über die Zahnräder 60 bis 70 von der Ausgangswelle des Motors 48 auf die Ausgangswelle 56 des Getriebes 30 übertragen und von dort zum Kernele­ ment 26. Hierdurch wird das gebogene Kernelement 26 innerhalb des Hohlelementes 32 des Zierkörpers 24 in Rotation versetzt, so daß der Zierkörper 24, der lose auf das Kernelement 26 aufgeschoben ist, sich in schwingender Weise entsprechend der Biegung des Kernelementes 26 bewegt. Das Hohlelement dreht sich jedoch nicht mit, da es gegen Rotation gesichert ist. Durch diese Bewegung des Hohlelementes 32 und des Zierkörpers 24 wird der Schwerpunkt des Zier­ körpers 24 auf mehr oder weniger unregelmäßige Weise verlagert, was zur Folge hat, daß der bewegliche Ziergegenstand 20 um die gekrümmte, konvexe Boden­ fläche 28 des Sockelkörpers 22 eine unregelmäßige Schwenkbewegung ausführt, und zwar abhängig von der Verlagerung des Schwerpunktes des Zierkörpers 24. Durch diese Schwenkbewegung aufgrund der Verlagerung des Schwerpunktes fängt der bewegliche Ziergegen­ stand 20 auch gegenüber der Unterlage 84 an zu wan­ dern. Somit ist also ein beweglicher Ziergegenstand mit Schwerpunktverlagerung geschaffen worden, der eine einzigartige und unerwartete Bewegung ausführt, die von einem Betrachter mit Überraschung und Inte­ resse wahrgenommen wird.The movable decorative object 20 is placed on an under layer 84 , for. B. on the floor, a table or the like. As soon as the main switch 46 is turned on and the sound sensor 42 receives a sound signal at a predetermined level or above, the motor 48 is switched on. The driving force of the motor 48 is transmitted via the gears 60 to 70 from the output shaft of the motor 48 to the output shaft 56 of the transmission 30 and from there to the Kernele element 26 . As a result, the curved core element 26 is set in rotation within the hollow element 32 of the decorative body 24 , so that the decorative body 24 , which is loosely pushed onto the core element 26 , moves in an oscillating manner in accordance with the bending of the core element 26 . The hollow element does not rotate, however, since it is secured against rotation. By this movement of the hollow element 32 and the decorative body 24 , the focus of the decorative body 24 is shifted in a more or less irregular manner, with the result that the movable decorative object 20 around the curved, convex bottom surface 28 of the base body 22 performs an irregular pivoting movement , depending on the shift in the center of gravity of the decorative body 24 . Due to this pivoting movement due to the shift of the center of gravity, the movable decorative object stood 20 against the base 84 to change. Thus, a movable decorative object with a shift in the center of gravity has been created, which performs a unique and unexpected movement that is perceived by a viewer with surprise and interest.

Der bewegliche Ziergegenstand 20, wie er gerade beschrieben wurde, kann mit Verankerungsmitteln 86 versehen sein, wie er aus den Fig. 1 und 2 hervor­ geht, um zu verhindern, daß der bewegliche Zier­ gegenstand 20 aufgrund der aus der Verlagerung des Schwerpunktes erzeugten Schwenkbewegung um die gebogene Bodenfläche 28 des Sockelkörpers 22 durch Wandern auf der Unterlage 84 von dieser herunter­ fällt. In der dargestellten Ausführungsform bestehen die Verankerungsmittel 86 aus zwei Ketten 88, die einerseits an Ösen 90 im oberen Bereich des Sockel­ körpers 22 befestigt sind und andererseits Saugnäpfe 92 aufweisen, mit denen die Ketten 88 auf der Unter­ lage 84 durch Aufpressen verankert werden können. Dieses derart ausgebildete Verankerungsmittel 86 be­ grenzt also den Schwenk- und Wanderungsbereich des beweglichen Ziergegenstandes 20, so daß dieser nicht von der Unterlage 84 herabfallen kann.The movable decorative object 20 , as has just been described, can be provided with anchoring means 86 , as can be seen in FIGS. 1 and 2, in order to prevent the movable decorative object 20 from rotating due to the pivoting movement generated by the shifting of the center of gravity the curved bottom surface 28 of the base body 22 falls from the base 84 by walking on it. In the illustrated embodiment, the anchoring means 86 consist of two chains 88 , which are fastened on the one hand to eyelets 90 in the upper region of the base body 22 and, on the other hand, have suction cups 92 with which the chains 88 can be anchored to the base layer 84 by pressing. This anchoring means 86 designed in this way thus limits the pivoting and migration range of the movable decorative object 20 , so that it cannot fall off the base 84 .

Das obere Teil bzw. der Kopf 34 des Zierkörpers 24 ist wie in den Fig. 11 bis 13 gezeigt, aufgebaut. Der Kopf 34 enthält einen oberen Kopfabschnitt 96 und einen unteren Kopfabschnitt 98, die beide aus Kunststoff hergestellt sind und an ihren rückwär­ tigen Enden mittels eines Scharniers miteinander verbunden sind. In dem Kopf 34 ist zwischen dem oberen Kopfabschnitt 96 und dem unteren Kopfab­ schnitt 98 ein elastisches Glied 102 in der Form einer Spiralfeder eingehängt. Im hinteren Bereich des oberen Kopfabschnittes 96 ist eine Halterungs­ stange 104 befestigt, die mit ihrem anderen Ende in das obere Ende des Hohlelementes 32 des Zierkörpers 24 eingesteckt ist. Auf diese Weise kann der Kopf 34 auf mehr oder weniger unregelmäßige Weise über die Halterungsstange 104 mitschwenken, während sich der Schwerpunkt des Zierkörpers 24 bewegt. Diese Schwenk­ bewegung des Kopfes 34 führt dazu, daß der untere Kopfabschnitt 98 sich gegenüber dem Scharnier 100 und dem oberen Kopfabschnitt 96 bewegt, wodurch eine Bewegung des Kopfes 34 erfolgt, die so aussieht, als wenn ein Schnabel, bestehend aus dem oberen Kopfab­ schnitt 96 und dem unteren Kopfabschnitt 98, laufend geöffnet und geschlossen wird, wobei die Spiralfeder 102 mit ihrer Federkraft den Schnabel in Schließ­ richtung vorspannt. The upper part or the head 34 of the decorative body 24 is constructed as shown in FIGS . 11 to 13. The head 34 includes an upper head portion 96 and a lower head portion 98 , both of which are made of plastic and are connected at their rearward ends by means of a hinge. In the head 34 , an elastic member 102 in the form of a coil spring is suspended between the upper head portion 96 and the lower head portion 98 . In the rear of the upper head portion 96 , a bracket rod 104 is attached, which is inserted at its other end into the upper end of the hollow element 32 of the decorative body 24 . In this way, the head 34 can pivot along the support rod 104 in a more or less irregular manner while the center of gravity of the decorative body 24 moves. This pivotal movement of the head 34 causes the lower head portion 98 to move relative to the hinge 100 and the upper head portion 96 , causing a movement of the head 34 that looks as if a beak consisting of the upper Kopfab section 96th and the lower head portion 98 is continuously opened and closed, the coil spring 102 biasing the beak in the closing direction with its spring force.

Der Kopf ist mit ersten und zweiten Anschlägen 106 bzw. 108 versehen, die derart angeordnet sind, daß sie aufeinander zur Anlage kommen, bevor der obere Kopfabschnitt 96 und der untere Kopfabschnitt 98 gegeneinanderstoßen, wenn der untere Kopfabschnitt 98 um das Scharnier 100 gegenüber dem oberen Kopf­ abschnitt 96 verschwenkt wird. Hierdurch werden Geräusche vermieden, die entstehen würden, wenn die beiden Kopfabschnitte beim Schließen des Schnabels aufeinanderschlügen. Der erste Anschlag 106 ist im Bereich des Scharniers 100 an dem oberen Kopfab­ schnitt 96 angebracht, während der zweite Anschlag 108 im Bereich des Scharniers 100 an dem unteren Kopfabschnitt 98 angeordnet ist. Es ist jedoch auch möglich, den ersten und den zweiten Anschlag 106 bzw. 108 an dem oberen Kopfabschnitt 96 und dem unteren Kopfabschnitt 98 neben dem Scharnier 100 anzuordnen. Der obere Kopfabschnitt 96 und der un­ tere Kopfabschnitt 98 sind in einander gegenüberlie­ genden Bereichen (siehe Fig. 11 und 12) mit je einer Öffnung 110 versehen. Außerdem weisen der obere Kopf­ abschnitt 96 und der untere Kopfabschnitt 98 je ei­ nen integral angeformten Haken 112 auf ihrer inneren Oberfläche auf, und zwar gegenüber der Öffnung 110. Die Öffnungen 110 sind aus spritztechnischen Gründen für die integrale Anformung der Haken 112 erforder­ lich. In die Haken 112 ist die Spiralfeder 102 eingehängt, und die Öffnungen 110 werden durch einen Einsatz 114 (siehe Fig. 13) verschlossen. Dieser Einsatz 114 ist auf seiner Unterseite mit zwei Armen 116 versehen, die mit am Ende angeformten Haken im Schnappsitz in die Öffnung 110 eingesetzt werden. Gleichzeitig greifen die Haken 118 des Einsatzes 114 in den Bereich des Hakens 112 und schließen diesen, so daß die Federenden nicht herausrutschen können, wenn der Einsatz 114 in die Öffnung 110 eingesetzt wird.The head is provided with first and second stops 106 and 108 , respectively, which are arranged to abut each other before the upper head portion 96 and lower head portion 98 abut when the lower head portion 98 is hinged 100 against the upper one Head section 96 is pivoted. This avoids noises that would arise if the two head sections hit each other when the beak was closed. The first stop 106 is in the area of the hinge 100 on the upper Kopfab section 96 , while the second stop 108 is arranged in the area of the hinge 100 on the lower head section 98 . However, it is also possible to arrange the first and second stops 106 and 108 on the upper head section 96 and the lower head section 98 next to the hinge 100 . The upper head portion 96 and the lower head portion 98 are provided in opposite areas (see FIGS . 11 and 12) each with an opening 110 . In addition, the upper head portion 96 and the lower head portion 98 each have an integrally molded hook 112 on their inner surface opposite the opening 110 . The openings 110 are required for the integral molding of the hooks 112 for technical reasons. The coil spring 102 is hooked into the hooks 112 and the openings 110 are closed by an insert 114 (see FIG. 13). This insert 114 is provided on its underside with two arms 116 which are snapped into the opening 110 with hooks formed at the end. At the same time, the hooks 118 of the insert 114 reach into the area of the hook 112 and close it, so that the spring ends cannot slip out when the insert 114 is inserted into the opening 110 .

Wird der Kopf 34 durch Betätigung des Motors 48 laufend geschwenkt oder geschüttelt, so wird der untere Kopfabschnitt 98 um das Scharnier 100 gegen­ über dem oberen Kopfabschnitt 96 geschwenkt, so daß diese Bewegung aussieht, als wenn der Schnabel des Kopfes 34 laufend geöffnet und geschlossen wird. Ist der Schnabel geschlossen, so stoßen die Anschlage 106 und 108 aufeinander, bevor die Kopfabschnitte 96 und 98 zusammenschlagen können, d. h., die Bewegung des unteren Kopfabschnittes 98 wird begrenzt, so daß eine Kollision zwischen beiden Kopfabschnitten ver­ mieden wird. Sonst würden zu starke Geräusche er­ zeugt und die Teile könnten durch eine solche Bewe­ gung beschädigt werden. Dadurch, daß die Öffnungen 110 der Kopfabschnitte 96 und 98 durch die Einsätze 114 verschlossen sind, ergibt sich eine glatte äußere Form des Kopfes 34. Da die Haken 118 der Arme 116 der Einsätze 114 in der Nähe des Hakens 112 zu liegen kommen, kann der Schnabel des Kopfes 34 gleichmäßig bewegt werden, da die Haken als Vorsprün­ ge verhindern, daß die Enden der Spiralfeder 102 aus den Haken 112 herausgleiten können. Der erste und der zweite Anschlag 106 bzw. 108 können auch außer­ halb des Kopfes angeordnet sein, um die gleiche Funk­ tion zu erzielen.If the head 34 is continuously pivoted or shaken by actuation of the motor 48 , the lower head section 98 is pivoted about the hinge 100 relative to the upper head section 96 , so that this movement looks as if the beak of the head 34 is continuously opened and closed . If the beak is closed, the stops 106 and 108 collide before the head sections 96 and 98 can beat up, ie the movement of the lower head section 98 is limited, so that a collision between the two head sections is avoided. Otherwise, excessive noise would be generated and the parts could be damaged by such a movement. The fact that the openings 110 of the head sections 96 and 98 are closed by the inserts 114 results in a smooth outer shape of the head 34 . Since the hooks 118 of the arms 116 of the inserts 114 come to rest in the vicinity of the hook 112 , the beak of the head 34 can be moved smoothly since the hooks as projections prevent the ends of the coil spring 102 from sliding out of the hooks 112 . The first and second stops 106 and 108 can also be arranged outside of the head in order to achieve the same function.

Die Steuerschaltung der Antriebseinheit 29 kann auch wie in Fig. 14 gezeigt, aufgebaut sein. In dieser Schaltung stellt ein Schallsensor 42 Schall mit ei­ nem vorbestimmten Pegel oder darüber fest, und das Ausgangssignal wird über einen Anschluß J 6 an einen Transistor Q 3 geleitet, um diesen einzuschalten. Hierdurch wird der Transistor Q 2 gesperrt und der Transistor Q 1 leitend, so daß an einem Anschluß J 3 ein Signal erzeugt wird. Liefert der Schallsensor 42 kein Signal mehr, so schalten die Transistoren Q 3, Q2 und Q1 in den entgegengesetzten Zustand, so daß das Signal vom Anschluß J 3 entfernt wird. Dies be­ deutet ein Impulssignal mit einer Breite, die der Länge des festgestellten Schallsignals entspricht; dieses Signal ist in Fig. 15 mit J3 bezeichnet.The control circuit of the drive unit 29 can also be constructed as shown in FIG. 14. In this circuit, a sound sensor 42 detects sound at or above a predetermined level, and the output signal is sent through a terminal J 6 to a transistor Q 3 to turn it on. As a result, the transistor Q 2 is blocked and the transistor Q 1 is conductive, so that a signal is generated at a connection J 3 . If the sound sensor 42 no longer delivers a signal, the transistors Q 3 , Q 2 and Q 1 switch to the opposite state, so that the signal is removed from the connection J 3 . This means a pulse signal with a width that corresponds to the length of the sound signal detected; This signal is denoted in Fig. 15 with Y 3.

Ein Taktgenerator C besteht aus den NAND-Gattern UIa, UIb, einem Widerstand R 6 und einem Kondensator C 4. Der Taktgenerator C liefert Taktimpulse mit einer Frequenz von F = 1 Hz an einen Ausgang 120, und zwar unabhängig von dem an dem Anschluß J 3 liegenden Sig­ nal. Das Bezugszeichen 122 bedeutet einen Signalsteu­ erabschnitt, der aus NAND-Gattern UIc und UId sowie einem Widerstand R₁₇ besteht, dem die Signale am Anschluß J 3 und am Ausgang 120 zugeleitet werden, wodurch abwechselnd zwei Signale mit unterschied­ lichem Pegel über Anschlüsse 124 und 126 ausgegeben werden, siehe hierzu Fig. 15.A clock generator C consists of the NAND gates UIa, UIb, a resistor R 6 and a capacitor C 4 . The clock generator C supplies clock pulses with a frequency of F = 1 Hz to an output 120 , regardless of the signal at the connection J 3 . The reference numeral 122 means a signal control section, which consists of NAND gates UIc and UId and a resistor R₁₇, to which the signals at terminal J 3 and at output 120 are supplied, whereby two signals at different levels are alternately output via terminals 124 and 126 see Fig. 15.

Die Steuerschaltung enthält darüber hinaus einen Treiberabschnitt 33 zum Treiben des Motors 48, der aus einem ersten Transistorpaar Q 4 und Q5, einem zweiten Transistorpaar Q 6 und Q7 sowie Widerständen R 10, R₁₁, R₁₂ und R₁₃ besteht. Werden den Transi­ storen Q 4 und Q5 des Treiberabschnittes 33 die bei­ den Signale mit unterschiedlichem Signalpegel ab­ wechselnd über die Anschlüsse 124 und 126 zugeführt, so werden die Transistoren Q 4 und Q6 abwechselnd ein- und ausgeschaltet, so daß die Polarität der dem Motor 48 zugeführten Spannung umgeschaltet wird und der Motor abwechselnd in der einen und in der entgegengesetzten Richtung umläuft.The control circuit also includes a driver section 33 for driving the motor 48 , which consists of a first pair of transistors Q 4 and Q 5 , a second pair of transistors Q 6 and Q 7 and resistors R 10 , R₁₁, R₁₂ and R₁₃. If the transistors Q 4 and Q 5 of the driver section 33 are supplied with the signals with different signal levels from the terminals 124 and 126 , the transistors Q 4 and Q 6 are alternately switched on and off, so that the polarity of the Motor 48 supplied voltage is switched and the motor rotates alternately in one and in the opposite direction.

Fig. 16 zeigt nun eine andere Ausführungsform des beweglichen Ziergegenstandes mit Schwerpunktver­ lagerung gemäß der vorliegenden Erfindung. Dieser Ziergegenstand enthält Schwerpunktverlagerungs-An­ triebsmittel bzw. ein Kernelement 26, das auf einem Sockelkörper 22 derart angeordnet ist, daß es sich nach oben erstreckt. Auf dem Kernelement 26 ist lose ein Zierkörper 24 aufgesetzt, der die Form einer Imi­ tation eines Vogels hat. Außerdem ist an dem Kernele­ ment 26 mindestens ein Gewicht 130 befestigt, das sich bei einer Rotation des Kernelementes 26 mit­ dreht. Bei einer Rotation des Kernelementes 26 wird bei dieser Ausführungsform also das Gewicht 130 eben­ falls in Rotation versetzt, wodurch der Schwerpunkt des Zierkörpers verlagert wird und für den Betrach­ ter zusätzliche Effekte präsentiert werden. Die übri­ gen Teile dieser Ausführungsform können in praktisch gleicher Weise wie das erste Ausführungsbeispiel aus­ gelegt sein. Fig. 16 now shows another embodiment of the movable decorative object with emphasis storage according to the present invention. This decorative item contains shifting focus to drive means or a core element 26 which is arranged on a base body 22 such that it extends upwards. On the core element 26 , a decorative body 24 is loosely placed, which has the shape of an imi tion of a bird. In addition, 26 is fastened at least one weight 130 at the Kernele element that rotates at a rotation of the core element 26. With a rotation of the core element 26 , the weight 130 is thus also set in rotation in this embodiment, whereby the center of gravity of the decorative body is shifted and additional effects are presented to the viewer. The remaining parts of this embodiment can be laid out in practically the same way as the first embodiment.

Wie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, ist in dem beweglichen Ziergegenstand nach dem Prin­ zip der Schwerpunktverlagerung gemäß der vorliegen­ den Erfindung der Zierkörper lose auf den Schwer­ punktverlagerungs-Antriebsmitteln aufgesetzt, so daß der Schwerpunkt des Zierkörpers bei Betätigung der Schwerpunktverlagerungs-Antriebsmittel sich laufend verlagert. Der Zierkörper ist mit dem Sockelkörper verbunden, wodurch die Verlagerung bzw. Bewegung des Schwerpunktes des Zierkörpers auf den Sockelkörper übertragen wird, der eine nach außen ragende, gebo­ gene Bodenfläche aufweist. Auf diese Weise führt der bewegliche Ziergegenstand gemäß der vorliegenden Er­ findung eine Schwenkbewegung um die Bodenfläche des Sockelkörpers aus, was zu einer einzigartigen und unerwarteten Bewegung führt und von einem Betrachter mit Interesse und Überraschung wahrgenommen wird.As can be seen from the above description, is in the movable ornament after the prin zip the shift of focus according to the present the invention of the decorative body loose on the heavy point displacement drive means placed so that the center of gravity of the decorative body when the Center of gravity drive means constantly shifted. The decorative body is with the base body connected, whereby the displacement or movement of the Center of gravity of the decorative body on the base body is transmitted, the one protruding, born has a gene bottom surface. In this way, the  movable decorative object according to the present Er Finding a pivoting movement around the bottom surface of the Base body made of what a unique and leads to unexpected movement and from a viewer is perceived with interest and surprise.

Claims (19)

1. Beweglicher Ziergegenstand mit einer Antriebs­ einheit, bestehend aus einem Elektromotor, einem Getriebe, einer Steuerschaltung und einer Strom­ versorgung;
mit einem Bewegungsmechanismus, der mit der Antriebs­ einheit gekoppelt ist; und
mit einem Sensor, insbesondere Schallsensor, der über die Steuerschaltung den Elektromotor abhängig von einem externen Signal, auf das der Sensor an­ spricht, ein- und ausschaltet,
dadurch gekennzeichnet, daß der Ziergegenstand eine konvex gekrümmte Bodenfläche zum Aufstellen auf einer Unterlage aufweist, und
daß der Bewegungsmechanismus Schwerpunktverlage­ rungs-Antriebsmittel bzw. Unwuchtmittel aufweist, mit denen bei Einschalten des Elektromotors eine Schwenk- oder Schaukelbewegung auf der Unterlage erzeugt wird.
1. Movable decorative object with a drive unit consisting of an electric motor, a transmission, a control circuit and a power supply;
with a movement mechanism which is coupled to the drive unit; and
with a sensor, in particular a sound sensor, which switches the electric motor on and off via the control circuit depending on an external signal to which the sensor responds,
characterized in that the decorative object has a convexly curved base surface for placement on a base, and
that the movement mechanism center of gravity has approximately drive means or unbalance means with which a swiveling or rocking movement is generated on the base when the electric motor is switched on.
2. Beweglicher Ziergegenstand nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Sockelkörper mit einer konvex nach außen gekrümmten Bodenfläche;
ein Getriebe, das zwischen dem Motor der Antriebs­ einheit und dem Schwerpunktverlagerungs-Antriebs­ mittel bzw. Unwuchtmittel angeordnet ist; und
einen Zierkörper, der lose auf dem Schwerpunkt­ verlagerungs-Antriebsmittel bzw. Unwuchtmittel in der Form eines rotierenden Kernelementes angeordnet ist und somit in Bewegung versetzt wird, wobei der Zierkörper mit dem Sockelkörper in Verbindung steht und bei Einschalten des Motors eine Schwenkbewegung um die konvex gekrümmte Bodenfläche des Sockel­ körpers ausführt.
2. Movable decorative object according to claim 1, characterized by a base body with a convexly curved bottom surface;
a transmission which is arranged between the motor of the drive unit and the center of gravity drive means or unbalance means; and
a decorative body, which is loosely arranged on the center of gravity of the displacement drive means or unbalance means in the form of a rotating core element and is thus set in motion, the decorative body being connected to the base body and, when the motor is switched on, a pivoting movement about the convexly curved bottom surface of the base body.
3. Beweglicher Ziergegenstand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zierkörper einen Kopf mit zwei zueinander schwenkbaren Kopfabschnit­ ten aufweist, und daß innerhalb des Kopfes zwischen den beiden Kopfabschnitten ein elastisches Glied, insbesondere eine Spiralfeder, angeordnet ist, damit sich die Kopfabschnitte des Kopfes bei einer Bewe­ gung des Zierkörpers aufgrund der Massenträgheit laufend öffnen und schließen, wobei das elastische Glied die geschlossene Ruhestellung herstellt.3. Movable decorative object according to claim 1 or 2, characterized in that the decorative body a Head with two swiveling head sections ten, and that within the head between the two head sections an elastic link, in particular a coil spring is arranged so the head sections of the head during a movement the decorative body due to the inertia open and close continuously, the elastic Link creates the closed rest position. 4. Beweglicher Ziergegenstand nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zierkörper in der Form einer Imitation eines menschlichen Körpers ausgebildet ist.4. Movable ornament after one or several of the preceding claims, characterized in that the decorative body in the Form of an imitation of a human body is trained. 5. Beweglicher Ziergegenstand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zierkörper in der Form einer Imitation eines Tieres, insbesondere eines Vogels, ausgebildet ist.5. Movable ornament after one or several of claims 1 to 3, characterized in that the decorative body in the Form of an imitation of an animal, in particular of a bird. 6. Beweglicher Ziergegenstand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zierkörper einen Kopf mit einem oberen Kopfabschnitt und einem unteren Kopfabschnitt aufweist, die im hinteren Bereich über ein Scharnier schwenkbar aneinander gelagert sind und zwischen sich eine Öffnung definieren;
daß zwischen den beiden Kopfabschnitten ein ela­ stisches Glied, insbesondere eine Spiralfeder, angeordnet ist; und
daß die Öffnung zwischen den beiden Kopfabschnitten geöffnet wird bzw. sich schließt, wenn die beiden Kopfabschnitte sich um das Scharnier verschwenken, wobei das elastische Glied die beiden Kopfabschnitte in Richtung auf die Schließstellung vorspannen.
6. Movable decorative object according to claim 2, characterized in that the decorative body has a head with an upper head portion and a lower head portion, which are pivotally mounted on a hinge in the rear area and define an opening between them;
that between the two head sections an ela-elastic member, in particular a coil spring, is arranged; and
that the opening between the two head sections opens or closes when the two head sections pivot about the hinge, the elastic member biasing the two head sections towards the closed position.
7. Beweglicher Ziergegenstand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kopfab­ schnitte in einander gegenüberliegenden Positionen mit Öffnungen versehen sind;
daß im Bereich dieser Öffnungen Haken auf der Innen­ fläche der Kopfabschnitte ausgebildet sind;
daß in die Haken die Enden des elastischen Gliedes, insbesondere der Spiralfeder, eingehängt sind; und daß die Öffnungen durch Einsätze verschlossen sind, wobei an den Einsätzen Ansätze vorgesehen sind, die die Haken für das elastische Glied verschließen, so daß diese nicht herausgleiten können.
7. A movable decorative object according to claim 6, characterized in that the two Kopfab sections are provided with openings in opposite positions;
that in the area of these openings hooks are formed on the inner surface of the head portions;
that the ends of the elastic member, in particular the coil spring, are hooked into the hooks; and that the openings are closed by inserts, with inserts being provided on the inserts which close the hooks for the elastic member so that they cannot slide out.
8. Beweglicher Ziergegenstand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Kopfabschnitt und der untere Kopfabschnitt aus Kunststoff bestehen.8. Movable decorative object according to claim 6, characterized in that the upper head portion and the lower head section are made of plastic. 9. Beweglicher Ziergegenstand nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken an den Kopf­ abschnitten integral angeformt sind.9. Movable decorative object according to claim 7, characterized in that the hook on the head sections are integrally formed. 10. Beweglicher Ziergegenstand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kopf ein An­ schlagpaar vorgesehen ist, die aufeinander zu liegen kommen, bevor der obere Kopfabschnitt und der untere Kopfabschnitt beim Schließen aufeinanderschlagen, wenn sie sich um das Scharnier in Schließrichtung verschwenken. 10. Movable decorative object according to claim 6, characterized in that an on the head is provided to lie on top of each other come before the top head section and the bottom Banging head section together when closing, when they are around the hinge in the closing direction swivel.   11. Beweglicher Ziergegenstand nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagpaar an Teilen des oberen Kopfabschnittes bzw. des unteren Kopfabschnittes im Bereich des Scharniers angeordnet ist.11. Movable decorative object according to claim 10, characterized in that the pair of stops on Divide the upper head section or the lower one Head section arranged in the area of the hinge is. 12. Beweglicher Ziergegenstand nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagpaar am Scharnier angeordnet ist.12. Movable decorative object according to claim 10, characterized in that the stop pair on Hinge is arranged. 13. Beweglicher Ziergegenstand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwerpunktverlage­ rungs-Antriebsmittel bzw. Unwuchtmittel aus einem Kernelement besteht, das aus dem Sockelkörper nach außen heraus steht.13. Movable decorative object according to claim 1 or 2, characterized in that the focus publishers tion drive means or unbalance means from one Core element consists of the base body after stands out on the outside. 14. Beweglicher Ziergegenstand nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Kernelement eine gebogene Form aufweist.14. Movable decorative object according to claim 13, characterized in that the core element is a has curved shape. 15. Beweglicher Ziergegenstand nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Kernelement mit mindestens einem Gewicht ausgestattet ist, das an dem Kernelement in einer Weise befestigt ist, daß es zu diesem exzentrisch ist.15. Movable decorative object according to claim 13, characterized in that the core element with has at least one weight attached to it the core element is attached in such a way that it is eccentric about this. 16. Beweglicher Ziergegenstand nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Kernelement eine gerade Form hat.16. Movable decorative object according to claim 15, characterized in that the core element is a straight shape. 17. Beweglicher Ziergegenstand nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Sockelkörper in der Form eines Behälters mit einer konvex gebogenen Boden­ fläche;
eine Antriebseinheit, die in dem Sockelkörper ange­ ordnet ist;
ein auf dem Sockelkörper drehbar gelagertes Kernele­ ment, das sich von diesem nach außen und nach oben erstreckt;
ein in dem Sockelkörper angeordnetes Getriebe, das zwischen dem Motor der Antriebseinheit und dem Kernelement geschaltet ist, um die Ausgangsleistung des Motors auf das Kernelement zwecks Rotation zu übertragen; und
einen Zierkörper in beliebiger Form mit einem Kopf, wobei der Zierkörper lose auf das Kernelement aufge­ setzt ist, um den Schwerpunkt des Zierkörpers bei einer Rotation des Kernelementes zu verlagern,
wobei der Zierkörper mit dem Sockelkörper verbunden ist und die Verlagerung des Schwerpunktes des Zier­ körpers bewirkt, daß der Ziergegenstand eine Schwenk­ bewegung um die konvexe Bodenfläche des Sockelkör­ pers ausführt und sich dabei gegebenenfalls in seiner Position gegenüber einer Unterlage ver­ schiebt; und
wobei der Kopf des Zierkörpers eine Öffnung in der Form einer Imitation eines Schnabels des Ziergegen­ standes aufweist, in dem eine Feder angeordnet ist, wodurch die Öffnung des Schnabels durch Trägheits­ kräfte des Zierkörpers geöffnet und geschlossen wird und die Rückstellkraft der Feder den Schnabel in die geschlossene Position vorspannt.
17. Movable decorative object according to claim 1, characterized by a base body in the form of a container with a convexly curved bottom surface;
a drive unit which is arranged in the base body;
a Kernele element rotatably mounted on the base body, which extends from this outwards and upwards;
a gear arranged in the base body, which is connected between the motor of the drive unit and the core element to transmit the output power of the motor to the core element for rotation; and
a decorative body in any shape with a head, the decorative body is loosely placed on the core element to shift the center of gravity of the decorative body when the core element rotates,
wherein the decorative body is connected to the base body and the shift of the center of gravity of the decorative body causes the decorative object to perform a pivoting movement around the convex bottom surface of the base body and thereby, if necessary, moves ver in position relative to a base; and
wherein the head of the decorative body has an opening in the form of an imitation of a beak of the decorative object, in which a spring is arranged, whereby the opening of the beak is opened and closed by inertial forces of the decorative body and the restoring force of the spring the beak in the closed Position biased.
18. Beweglicher Ziergegenstand nach einem oder mehr­ eren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Verankerungsmittel vorge­ sehen sind, um ein zu weites Abwandern des Zierge­ genstandes gegenüber einer Unterlage und damit ein eventuelles Herunterfallen zu verhindern. 18. Movable ornament after one or more of the preceding claims, characterized in that anchoring means are featured are to see too much migration of the ornament object to a document and thus a to prevent possible falling.   19. Beweglicher Ziergegenstand nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungsmittel aus einem länglichen Verbindungsmittel, z. B. einer Kette, bestehen, deren eines Ende an dem Sockel­ körper befestigt ist, und deren anderes Ende über ein Saugnapf an der Unterlage befestigbar ist.19. Movable decorative object according to claim 18, characterized in that the anchoring means from an elongated connecting means, e.g. B. one Chain, consist of one end on the base body is attached, and the other end over a suction cup can be attached to the base.
DE4011356A 1989-04-11 1990-04-07 MOVABLE DECORATION Withdrawn DE4011356A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1989042307U JP2511071Y2 (en) 1989-04-11 1989-04-11 Operating device
JP4554089U JPH02136696U (en) 1989-04-18 1989-04-18
JP6942489U JPH037889U (en) 1989-06-14 1989-06-14
JP10421889U JPH0343897U (en) 1989-09-05 1989-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4011356A1 true DE4011356A1 (en) 1990-12-06

Family

ID=27461181

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4011356A Withdrawn DE4011356A1 (en) 1989-04-11 1990-04-07 MOVABLE DECORATION
DE9007273U Expired - Lifetime DE9007273U1 (en) 1989-04-11 1990-04-07

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9007273U Expired - Lifetime DE9007273U1 (en) 1989-04-11 1990-04-07

Country Status (10)

Country Link
KR (1) KR900015952A (en)
AU (1) AU5214590A (en)
BR (1) BR9001733A (en)
CA (1) CA2014205A1 (en)
DE (2) DE4011356A1 (en)
ES (1) ES2019818A6 (en)
FR (1) FR2645453A1 (en)
GB (1) GB2230202B (en)
LU (1) LU87712A1 (en)
NL (1) NL9000770A (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE485419C (en) * 1929-10-31 Lehmann E P Patentwerk Roller ball toys
US1972544A (en) * 1928-09-24 1934-09-04 Trbojevich Nikola Method of and machine for generating gears
US2504652A (en) * 1947-08-26 1950-04-18 Cohn Irwin Dancing doll
DE1011796B (en) * 1955-01-03 1957-07-04 Guenthermann Spielwarenfabrik Toy with a vehicle circling around a vertical axis
US3008267A (en) * 1960-02-25 1961-11-14 Schneider John Mechanical toy
US4536167A (en) * 1983-12-14 1985-08-20 Milton Bradley Company Rocking mechanism
DE8901807U1 (en) * 1988-07-30 1989-04-13 Takara Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB657162A (en) * 1949-01-24 1951-09-12 Irwin Cohn Dancing doll
FR1556692A (en) * 1968-02-09 1969-02-07
US3922813A (en) * 1972-06-22 1975-12-02 Marvin Glass & Associates Doll with motorized legs driven in unison and arms driven in unison thereby
US3837113A (en) * 1973-01-31 1974-09-24 R Triska Self-rocking doll
US3859750A (en) * 1973-08-27 1975-01-14 Marvin Glass & Associates Figure toy
US4114313A (en) * 1977-01-21 1978-09-19 Mattel, Inc. Combination doll and accessory articles
IT7830888V0 (en) * 1978-12-18 1978-12-18 G A B A R S A S SUCKING DOLL EQUIPPED WITH A ROCKING CHAIR.
EP0036797A1 (en) * 1980-03-17 1981-09-30 Robert Serina Appliance for the animation of objects in reply to acoustical signals
US4775251A (en) * 1984-10-08 1988-10-04 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Electronic typewriter including spelling dictionary
US4799678A (en) * 1987-02-06 1989-01-24 Marvin Glass & Associates Electronic game with animated host

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE485419C (en) * 1929-10-31 Lehmann E P Patentwerk Roller ball toys
US1972544A (en) * 1928-09-24 1934-09-04 Trbojevich Nikola Method of and machine for generating gears
US2504652A (en) * 1947-08-26 1950-04-18 Cohn Irwin Dancing doll
DE1011796B (en) * 1955-01-03 1957-07-04 Guenthermann Spielwarenfabrik Toy with a vehicle circling around a vertical axis
US3008267A (en) * 1960-02-25 1961-11-14 Schneider John Mechanical toy
US4536167A (en) * 1983-12-14 1985-08-20 Milton Bradley Company Rocking mechanism
DE8901807U1 (en) * 1988-07-30 1989-04-13 Takara Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp

Also Published As

Publication number Publication date
GB2230202A (en) 1990-10-17
CA2014205A1 (en) 1990-10-11
AU5214590A (en) 1990-11-01
DE9007273U1 (en) 1990-10-18
LU87712A1 (en) 1990-07-24
FR2645453A1 (en) 1990-10-12
NL9000770A (en) 1990-11-01
BR9001733A (en) 1991-06-04
GB2230202B (en) 1991-09-04
GB9006890D0 (en) 1990-05-23
KR900015952A (en) 1990-11-12
ES2019818A6 (en) 1991-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3904627A1 (en) MOVABLE DECORATION OBJECT OD. DGL.
DE60312739T2 (en) Food-containing toy for pets
DE3930570A1 (en) ROTARY DRIVE DEVICE
DE60006440T2 (en) Movable toy frog
DE602005004852T2 (en) Animal toy with simulated ventilation
DE3314328A1 (en) EXERCISE DEVICE
DE8101537U1 (en) DOLL ACTUATOR MECHANISM WITH DRIVE
DE10062356A1 (en) Magnetic coupling for toy vehicle, e.g. train,
DE8003449U1 (en) PLAY GIGURE IN THE TYPE OF A DRESS-UP DOLL
DE2033246A1 (en) Living doll
EP0144037A2 (en) Functional construction element for articles such as playthings, presents or for publicity
DE4011356A1 (en) MOVABLE DECORATION
DE3930968A1 (en) MOVEMENT DEVICE FOR AN OBJECT OR A SHAPE
DE3930881A1 (en) MOVABLE DECORATIVE ITEM
DE2738795A1 (en) STUFFED FLEXIBLE DOLL
DE4035382A1 (en) OPENABLE ACTION ITEM WITH REMOVABLE AND INTERCHANGEABLE UPPER AND LOWER PART
DE19952987C2 (en) Feeding bowl device for small animals
DE4017349C1 (en) Bucket and spade play set - incorporates sand-moulds, rake and sieve
DE4002175A1 (en) Moving decoration with opening and closing parts
DE7536604U (en) TOY VEHICLE
DE4012261A1 (en) MOVABLE DECORATION OBJECT
CH680049A5 (en)
DE932655C (en) Game and instruction traffic regulator
DE2037600C3 (en) Seating or lounging furniture
DE3936086C1 (en) Upholstered car seat armrest - has stub-shaped extension underside fixed to support plate, with armrest positively insertable on latter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal