DE401132C - Attachment device for conveyor baskets and elevators - Google Patents

Attachment device for conveyor baskets and elevators

Info

Publication number
DE401132C
DE401132C DES64806D DES0064806D DE401132C DE 401132 C DE401132 C DE 401132C DE S64806 D DES64806 D DE S64806D DE S0064806 D DES0064806 D DE S0064806D DE 401132 C DE401132 C DE 401132C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
supports
elevators
attachment device
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES64806D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST SIMON
Original Assignee
AUGUST SIMON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST SIMON filed Critical AUGUST SIMON
Priority to DES64806D priority Critical patent/DE401132C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE401132C publication Critical patent/DE401132C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B17/00Hoistway equipment
    • B66B17/34Safe lift clips; Keps

Landscapes

  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Aufsatzvorrichtung für Förderkörbe und Fahrstühle. Zur bequemen und flotten Bedienung der Förderkörbe müssen die Schienen von Korb und Anschlußbühne oder Hängebänken in gleicher Höhenlage gebracht werden.Attachment device for conveyor baskets and elevators. For convenient and The rails of the cage and connecting platform must be brisk operation of the hoisting cages or hanging benches are brought to the same height.

Diesem Zwecke idienen die Aufsatzvorrichtungen; auch »Caps« genannt.The attachment devices serve this purpose; also called »caps«.

Ohne besondere Vorrichtungen läßt sich auch bei geschicktester Maschinenführung ein gleichzeitiges genaues Halten beider Körbe vor den Anschlagbühnen nicht erreichen. Auch bei einer im Betriebe kaum erreichbaren peinlichen Ausgleichung der dauernd stattfindenden Seillängungen wird in tiefen Schächten die hierzu erforiderliche genaue Seillänge wegen der mit wechselnden Lasten'wechselnclen Seillänge nicht vorhanden sein.Without special devices, even with the most skilful machine management A simultaneous and exact holding of both baskets in front of the stop platforms cannot be achieved. Even with an embarrassing adjustment that is hardly achievable in the company, the permanent The rope lengthening that takes place in deep shafts is the necessary for this Exact rope length is not available due to the rope length changing with changing loads be.

Man benutzt heute als Aufsatzvorrichtungen die sogenannten Steil-, Hebel- oder Schubstützen, die verschieden gebaut sind.Today, the so-called steep, Lever or push supports that are built differently.

Der Betrieb der Aufsatzvorrichtungen im allgemeinen ist folgender: Der niedergehende Korb setzt im Füllort auf eine feste Stütze auf, ehe der aufgehende lZorb die Hängebank überfahren hat, um auf die durch Bewegung eines Handhebels in das freie Schachtprofil vorgeschobene Stütze .der Hängebank-Aufsatzvorrichtung aufzusetzen. Über den unteren Korb bildet sich daher schädliches Hängseil, wenn der aufgehende Korb über die Hängebank .Aufsatzvorrichtung gezogen wird.The operation of the attachments in general is as follows: The descending basket rests on a solid support at the filling point before the rising one lZorb has run over the suspended bench in order to access the by moving a hand lever in the free shaft profile advanced support. of the hanging bench attachment device. A damaging hanging rope forms over the lower basket when the rising one The basket is pulled over the hanging bench.

Nach Vorschieben der Hängebankstützen wird der obere Korb durch Senken aufgesetzt. Da die Maschinenbewegung noch etwas weitergehen wird, verschwindet das Hängseil am unteren Korb und erscheint am oberen Korb. Nach Bedienung der Körbe müssen die Stützen der Hängebank wieder zurückgezogen werden, damit der Schacht für ,den abfahrenden Korb frei wird.After the suspended bench supports have been advanced, the upper basket is lowered put on. Since the machine movement will continue a little, that disappears Hanging rope on the lower basket and appears on the upper basket. After using the baskets the supports of the hanging bench have to be pulled back so that the shaft for the departing basket becomes free.

Das einfache Zurückziehen der Stützen unter dem aufsitzenden Korbe ist nur bei leichten Körben möglich. Bei schweren Körben und besonders bei Verwendung eines Unterseiles ist die Stützreibung zu groß, um mit einfachen Mitteln überwunden werden zu können.The simple retraction of the supports under the basket is only possible with light baskets. With heavy baskets and especially when in use the support friction of a lower rope is too great to be overcome with simple means to be able to.

Um das Zurückziehen der belasteten Stützen zu ermöglichen, muß der Korb vorher zwecks Entlastung der Stütze aufgehoben Eierden. Es ergeben sich so manche Unzuträglichkeiten für den ganzen Förderbetrieb, die sich auch auf das Seil und den llascbinenbetrieb erstrecken (schädliche Stöße ini Seil, Zeit- und Energieverlust).In order to allow the loaded supports to be withdrawn, the Basket previously lifted for the purpose of relieving the support. It turns out that way some inconveniences for the entire mining operation, which also extend to the rope and the machine operation (harmful impacts in the rope, Loss of time and energy).

So wird z. B. beim Anheben des auf den Hängebankstützen ruhenden Korbes (zwecks Zurückziehung der Stützen) @dessen Hängseil versch-,vinden, aber dafür an (lem im Schacht befindlichen, Korb erscheinen. Das Anheben (les auf den Hängebankstütz en ruh:,nrlen Korbes und (las folgende Anheben des im Schacht befindlichen Korbes (Aufholen) geschieht alsdann bei flotter Förderung finit schädlichem Stoße. Erfolgt das Senken des auf den Häiigebankstützen ruhenden Korkes ohne vorheriges Anheben und findet bei der Zurückziehung der Hängebankstützen nicht gleichzeitig eine beherrschte Korbsenkung tun die Länge des Hängseiles statt, so erhält man trotzdem einen Stoß durch den der Stütze beraubten und ins Seil fallenden Korb. Die beherrschte Korbsenkung kann durch besonrlere Ausgestaltung der Aufsatzvorrichtung erreicht werden.So z. B. when lifting the basket resting on the hanging bench supports (for the purpose of withdrawing the supports) @ its hanging rope disappear, vinden, but instead (The basket in the shaft appears. The lifting (les on the hanging bench support en Ruh:, nrlen basket and (read the following lifting of the basket in the shaft Then (catching up) occurs with brisk pumping finitely damaging impact. He follows the lowering of the cork resting on the bench supports without prior lifting and when the hanging bench supports are withdrawn, they do not find a controlled one at the same time The lowering of the basket does the length of the hanging rope instead, so you still get a shock by the basket, deprived of its support and falling into the rope. The controlled lowering of the basket can be achieved by a special design of the attachment device.

Die Ausführungen zum kraftbeherrschten Korbsenken sind nun sehr verschieden.The versions of the force-controlled lowering of the cage are now very different.

plan hat keilförmige Berührungsflächen -zwischen Korb und Riegel geschaffen. Als Bewegungs- und Stützgetriebe wird ein Knieli-ebel verwendet. Oder aber die Berührungsflächen zwischen Korb und Riegel sind wagerecht; dafür gleitet der Riegel mit seiner unteren Fläche auf einer schwach geneigten schiefen Ebene, die so bemessen ist, daß kein selbsttätiges Fortschieben des Riegels stattfii-.@det, sondern noch eine Zugkraft beim Ausrücken auf ihn auszuüben ist.plan created wedge-shaped contact surfaces between the basket and the latch. A knee lever is used as a movement and support gear. Or the contact areas between the basket and the latch are horizontal; for this the bolt slides with its lower one Area on a slightly inclined inclined plane, which is dimensioned so that no automatic advancement of the bolt takes place -. @ det, but still a tensile force to be exercised on him when moving out.

Diese neueren Einrichtungen bestehen aus verschiedenartig ineinandergreifende Stützen, Wellen, Hebeln und Zugstangen, während am Boden des Förderkorbes eigens dafür gebaute Aufsatzpratzen angebracht sind.These newer bodies consist of variously interlocking Supports, shafts, levers and tie rods, while at the bottom of the conveyor cage specially specially built attachment claws are attached.

Allen diesen Einrichtungen ist gemeinsam, daß die Aufsatzstützen, sobald der Fcrderkorb niedergelassen werden soll, mit Hilfe eines Handhebels unter dein Förderkorb hinweggezogen werden. Ehe der nach oben gehende Korb jedoch an die Bedienungsbühnen gelangt, werden die Stützen wieder in ihre Anfangsstellung zurückgebracht, Zwobei sie in (las freie Schachtprofil hineinragen. Der durchgehende Korb verschiebt oder verdreht dann die Stützen so weit, bis @ler Schacht frei wird. Durch ihr Eigengewicht fallen dann die Stützen wieder in die Anfangsstellung zurück und der Korb kann lann aufsetzen.What all these facilities have in common is that the attachment supports, as soon as the conveyor basket is to be lowered, use a hand lever underneath your conveyor cage will be pulled away. Before the basket going up, however, to the When the operating platform arrives, the supports are returned to their initial position, While they protrude into (read the free shaft profile. The continuous basket moves or then twist the supports until the @ler shaft is free. By their own weight the supports then fall back into their initial position and the basket can then put on.

Die Bauart der vorstehend angeführten Aufsatzvorrichtungen ist jedoch so verwickelt, daß sie nicht ohne große Kosten hergestellt werden können. Zudem erfordern die verschieden ineinandergreifenden Teile eine sorgfältige Ausführung und Beaufsichtigung im Betriebe, da sie sonst leicht versagen und zu Betriebsstörungen und Unfällen Veranlassung geben.However, the design of the attachment devices listed above is so intricate that they cannot be manufactured without great expense. In addition The various interlocking parts require careful execution and supervision in the company, otherwise they can easily fail and lead to operational disruptions and cause accidents.

Allen diesen Nachteilen begegnet die in ,len Abb. i bis .l dargestellte Erfindung durch ihre einfache kräftige Bauart unter Beibehaltung des kraftbeherrschten Korbsenkens.All of these disadvantages are met by the one shown in Figs. I to .l Invention through its simple, powerful design while maintaining the force-controlled Lowering the basket.

Die Aufsatzstützen bestehen hier aus runden Scheiben a, welche exzentrisch auf Wellen b1 und g-2 fest aufsitzen. Die @'Vellen b' un,l b= sind wiederum in kräftigen Lagern c gelagert. Der zur Bewegung der Scheiben a erforderliche Handhebel d sitzt fest auf der Welle b1. Etwas über dem Drehpunkt e (Abb. i) des Handhebels d greift mit Bolzen f1 und Gabel g1 eine Zugstange la. an. Auf der Welle bü sitzt ein kurzer Hebel i., an welchen ciie Zugstange h. wiederum mittels Bolzen f@ und Gabel ä= angreift. Damit nun die in das Schachtprofil hineinragenden Exzenterscheihen a nach Durchgang des nach oben gehenden Korbes stets wieder in ihre alte Stellung zurückfallen, sitzen auf beiden Wellen b1 und b= fest verkeilt je ein Hebel k mit Gewichten 1. An der Unterseite des Förderkorbes sind, den Exzenterscheiben entsprechend, besonders abgerundete Aufsatzpratzen 3x angebracht (Abb. :l.).The attachment supports here consist of round disks a, which are eccentric sit firmly on shafts b1 and g-2. The @ 'Vellen b' un, l b = are in turn strong Store c stored. The hand lever d required to move the discs a is seated firmly on the shaft b1. A little above the pivot point e (Fig. I) of the hand lever d grips a pull rod la with bolt f1 and fork g1. at. A short one sits on the shaft bü Lever i., On which the pull rod h. again by means of bolts f @ and fork ä = engages. So that now the eccentric rows a protruding into the shaft profile after passage of the basket that goes up will always fall back into its old position, sit on both shafts b1 and b = firmly wedged each a lever k with weights 1. On the The underside of the conveyor cage are particularly rounded, corresponding to the eccentric disks Attachment claws 3x attached (Fig.: L.).

Die Wirkungsweise dieser Aufsatzvorrichtung ist folgende: Der aufgehende Korb schiebt die in das freie Schachtprofil hineinragenden Exzenterscheiben a zurück, welche nach Durchgang des Korbes vermöge der Gegengewichte 1 in ihre vorherige Stellung fallen. Der Korb kann sofort aufsetzen, ohne besonders weit über die Hängebank emporgezogen zu «-erden. Nach Abfertigung des Korbes werden die Exzenterscheiben a mittels des Handhebels d zurückgezogen und die Aufsatzpratzen in des Förderkorbes gleiten an der Peripherie ,der Exzenterscheiben a lang.. sam ab. Nachdem der Korb die Hängebank verlassen hat, dreht man die Exzenterscheiben wieder in das freie Schachtprofil hinein.The mode of action of this attachment device is as follows: The rising one The basket pushes back the eccentric disks a protruding into the free shaft profile, which after passage of the basket by virtue of the counterweights 1 in their previous position fall. The basket can be put down immediately without having to pull it up over the hanging bench to «-earth. After the basket has been processed, the eccentric disks are a by means of the Hand lever d withdrawn and the claws slide in the conveyor cage the periphery, the eccentric disks a slow .. sam from. After the basket the hanging bench has left, you turn the eccentric discs back into the free shaft profile into it.

Claims (1)

PATE,` T-A:x sPRUcH: Aufsatzvorrichtung für Förderkörbe und Fahrstühle in Förderschächten und Aufzügen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen für die Förderkörbe als runde Scheiben ausgebildet sind, welche exzentrisch auf den Antriebswellen sitzen.PATE, `T-A: x SPRING: Attachment device for conveyor baskets and elevators in conveyor shafts and elevators, characterized in that the supports for the Conveyor baskets are designed as round disks, which are eccentric on the drive shafts sit.
DES64806D 1924-01-19 1924-01-19 Attachment device for conveyor baskets and elevators Expired DE401132C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES64806D DE401132C (en) 1924-01-19 1924-01-19 Attachment device for conveyor baskets and elevators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES64806D DE401132C (en) 1924-01-19 1924-01-19 Attachment device for conveyor baskets and elevators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE401132C true DE401132C (en) 1924-08-26

Family

ID=7497499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES64806D Expired DE401132C (en) 1924-01-19 1924-01-19 Attachment device for conveyor baskets and elevators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE401132C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728552T2 (en) MOBILE LADDER WITH LIFTING DEVICE
DE401132C (en) Attachment device for conveyor baskets and elevators
DE209105C (en)
DE408349C (en) Device for moving rolling stock
DE45687C (en) Innovation in the elevator safety device patented under No. 38278
DE2114155C3 (en) Discharge rake for box-shaped containers
DE706990C (en) Override protection for the shaft conveyance
DE70706C (en) Rack winch with slide for lifting and aligning railway tracks and the like
DE21978C (en) Device for the prevention of the harmful effects of the hanging rope in shaft hoists. (I.
DE2133552B2 (en) System for transporting loads between individual work steps
DE169225C (en)
DE202007005861U1 (en) safety device
US1476607A (en) Barrel hoist
DE392679C (en) Equipment for the operation of overhead railways
DE1456380C3 (en)
DE609350C (en) Device for clearing trees
DE441241C (en) Catching device for conveyor baskets
DE2462291C3 (en)
DE419090C (en) Mechanical lubrication device for guides of conveyor racks
AT21620B (en) Trolley.
AT118882B (en) Device on complete matchstick machines for collecting the matches.
DE240484C (en)
DE60411C (en) Ring game
DE747617C (en) Method and arrangement for the filing of upholstered goods, in particular mattresses
DE514370C (en) Fruit pickers