DE4009088A1 - Linsenfreier ausgangskoppler fuer mehrere fasern - Google Patents

Linsenfreier ausgangskoppler fuer mehrere fasern

Info

Publication number
DE4009088A1
DE4009088A1 DE4009088A DE4009088A DE4009088A1 DE 4009088 A1 DE4009088 A1 DE 4009088A1 DE 4009088 A DE4009088 A DE 4009088A DE 4009088 A DE4009088 A DE 4009088A DE 4009088 A1 DE4009088 A1 DE 4009088A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
slots
workpiece
coupler
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4009088A
Other languages
English (en)
Inventor
Jun Angel Luis Ortiz
Marshall Gordon Jones
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE4009088A1 publication Critical patent/DE4009088A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/3616Holders, macro size fixtures for mechanically holding or positioning fibres, e.g. on an optical bench
    • G02B6/3624Fibre head, e.g. fibre probe termination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/005Soldering by means of radiant energy
    • B23K1/0056Soldering by means of radiant energy soldering by means of beams, e.g. lasers, E.B.
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/52Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
    • H01L23/538Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames the interconnection structure between a plurality of semiconductor chips being formed on, or in, insulating substrates
    • H01L23/5389Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames the interconnection structure between a plurality of semiconductor chips being formed on, or in, insulating substrates the chips being integrally enclosed by the interconnect and support structures
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • H05K13/046Surface mounting
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/3628Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers
    • G02B6/3632Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers characterised by the cross-sectional shape of the mechanical coupling means
    • G02B6/3636Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers characterised by the cross-sectional shape of the mechanical coupling means the mechanical coupling means being grooves
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3494Heating methods for reflowing of solder

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Ausgangskoppler und mehr im beson­ deren einen solchen Koppler zum Einsatz in industriellen Prozes­ sen, wie dem Verlöten.
Bei einem typischen industriellen Prozeß, der Laserstrahlen be­ nutzt, wird der Laserstrahl unter Verwendung einer Lichtleitfa­ ser, die in einem Ausgangskoppler endet, der mindestens eine fokussierende Linse aufweist, um die erforderliche Leistungs­ dichte zu erzielen, einem Werkstück zugeführt. Bei einigen Prozessen, wie Löten und Entlöten der Ausgangsleitungen von Widerstands­ oder Kondensatorblöcken, wenn man einen einzelnen Laser zum Lö­ ten einer Leitung zu einer Zeit benutzt, führt dies zu einem Auf­ kanten eines Endes des Elementes weg von der Schaltungsplatte, ein Prozeß, der als "Grabsteinbildung" bezeichnet wird. Dies kann man bei großen Werkstücken dadurch verhindern, daß man mehrere optische Fasern und jeweilige Ausgangskoppler benutzt, um gegenüberliegende Paare von Ausgangsleitungen zu löten. Dies kann man jedoch wegen des sehr geringen Abstandes zwischen den Leitungen und der relativen Größe des Ausgangskopplers aufgrund der fokussierenden Linse nicht bei kleinen integrierten Schal­ tungen tun. Es ist aus der US-PS 47 99 755 bekannt, einen Aus­ gangskoppler für eine einzelne Lichtleitfaser ohne fokussieren­ de Linse am Ausgang des Kopplers zu benutzen. Wenn der Prozeß jedoch mehrere Positionen und Winkel mit Bezug auf das Werkstück erfordert, dann muß der gesamte Koppler bewegt werden, was müh­ sam ist.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, mehrere Laserstrahlen innerhalb eines kleinen Raumes bereitzustellen, wobei der Abstand zwischen den Strahlen und ihre Winkel zuein­ ander bequem einstellbar sein sollen.
Ein Ausgangskoppler zum direkten Anwenden von Laserstrahlen aus einer Vielzahl von Lichtleitfasern auf ein Werkstück umfaßt einen Körper zur Aufnahme der Vielzahl von Fasern und zum direk­ ten Anwenden der Laserstrahlen auf das Werkstück sowie eine Ein­ richtung, die in dem Körper angeordnet ist, um den Abstand und den Winkel zwischen den Fasern einzustellen.
Im folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeich­ nung näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht einer Ausführungsform der Erfin­ dung;
Fig. 2 eine Querschnittsansicht von vorn längs der Linie 2-2 der Fig. 1 und
Fig. 3 eine Querschnitts-Seitenansicht längs der Linie 3-3 der Fig. 1.
Der Koppler der Fig. 1 nach der vorliegenden Erfindung, der allgemein mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet ist, umfaßt einen Körper 12, der z.B. aus synthetischem Harzmaterial hergestellt ist, wie "Plexiglas®". Da nach der vorliegenden Erfindung keine Linse benutzt wird, gibt es kein Erfordernis, daß der Körper 12 aus irgendeinem speziellen Material hergestellt wird, das bei Temperaturänderungen abmessungsmäßig stabil ist. Der Körper 12 hat im Querschnitt allgemein eine X-Form, obwohl auch andere Formen benutzt werden können. Der Körper weist vier rechteckige Schlitze 14 a, 14 b, 14 c und 14 d auf, die jeweils in einem Arm des "X" angeordnet sind. Lichtleitfasern 16 a, 16 b, 16 c und 16 d erstrecken sich jeweils durch die Schlitze 14 a, 14 b, 14 c und 14 d. Die Fasern 16 übertragen Laserstrahlen hoher Energie, üb­ licherweise zwischen 0,5 und 1,5 kW, von irgendeiner Art von Festkörper- oder Gas-Laser mit Wellenlängen im Bereich vom IR (2 µm) bis zum UV (193 nm). In den Schlitzen 14 sind auf einer Seite der Fasern 16 a, 16 b, 16 c und 16 d jeweils Federn 18 a, 18 b, 18 c und 18 d in einer ersten Position angeordnet, während in den Schlitzen 14 auf einer gegenüberliegenden Seite der genannten Fasern 16 jeweils Einstellungsschrauben 20 a, 20 b, 20 c und 20 d angeordnet sind, die sich zur Außenseite des Körpers 12 erstrek­ ken. Der Körper 12 weist nicht dargestellte Gewinde auf, um die Gewinde der Schrauben 20 aufzunehmen. Wenn erwünscht, können die Schrauben 20 durch Galvanometer gesteuert werden, die Teil einer Servoschleife sind, wie im Stande der Technik bekannt. Die Schrauben 20 können aus Metall, Kunststoff usw. bestehen, und die Federn 18 können aus Metall sein. Wie im Stande der Technik bekannt, wird normalerweise auf jeder Seite jeder der Fasern 16 ein Paar von Pufferplatten 17 und 19, z.B. aus Quarz oder Kunststoff, angeordnet, um eine Beschädigung der Fasern zu verhindern. Die Platten 17 a, 17 b, 17 c und 17 d sind zwischen jeder der Fasern 16 a, 16 b, 16 c und 16 d und jeder der Schrauben 20 a, 20 b, 20 c und 20 d angeordnet. Die Platten 19 a, 19 b, 19 c und 19 d befinden sich zwischen jeder der Fasern 16 a, 16 b, 16 c und 16 d und jeder der Federn 18 a, 18 b, 18 c und 18 d. Die in Fig. 1 nicht gezeigten entfernten Enden der Fasern 16 sind vorzugsweise zubereitet, wie in den US-PSsen 46 76 586 und 46 81 396 gezeigt, damit sie durch den injizierten oder emittierten Laserstrahl nicht beschädigt werden. In die entfernten Enden würde vorzugs­ weise ein Laserstrahl injiziert werden, wie in der US-PS 47 99 755 gezeigt.
Wie in Fig. 2 gezeigt, liegen die Schlitze 14 a und 14 c parallel zueinander. Im Schlitz 14 a stehen die Schraube 20 e und die Fe­ der 18 e in einer zweiten Position in Eingriff mit der Faser 16 a unterhalb der Schraube 20 a und der Feder 18 a, während in ähnli­ cher Weise im Schlitz 14 c die Schraube 20 f und die Feder 18 f an einer zweiten Position unterhalb der Schraube 20 c und der Feder 18 c mit der Faser 16 c in Eingriff stehen. Die Drehung der Schrauben 20 a, 20 c, 20 c und 20 f erfolgt zur Steuerung der Orien­ tierung der Fasern 16 a und 16 c mit Bezug zueinander. Im besonde­ ren ist der Abstand und der Winkel zwischen den Fasern 16 a und 16 c einstellbar, ob­ wohl die Fasern 16 a und 16 c normalerweise im wesentlichen paral­ lel verlaufen, während ihr Abstand eingestellt wird, um sie an Komponenten unterschiedlicher Größe anzupassen. Die Fasern 16 a und 16 c sind am besten geeignet um ein Verlöten von Möwenflügel- Zuleitungen und TAB (tape automated bonding)-Zuleitungen auszu­ führen.
Das Werkstück 22 weist Möwenflügel-Zuleitungen 24 a und 24 b auf, die mit einer gedruckten Schaltung 26 zu verlöten sind. Dies erfolgt durch direktes Anwenden, d.h. ohne irgendwelche die Wel­ lenfront modifizierende Einrichtung, wie ein Beugungsgitter oder eine Linse, der Lichtstrahlen 28 a und 28 c aus den Fasern 16 a und 16 c auf die Zuleitungen 24 a und 24 b. Wenn erwünscht, kann eine Einrichtung zur Verhinderung eines Rückspritzens, wie ein dünnes flaches Stück aus Glas oder Kunststoff, zwischen den Enden der Fasern 16, die sich nahe dem Werkstück befinden, und dem Werkstück selbst angeordnet werden. Da es keine Linse gibt, können die Fasern 16 a und 16 c dicht beieinander liegen, um beide Zuleitungen 24 a und 24 b der gleichen Komponente oder des gleichen Werkstückes 22 gleichzeitig zu löten, wodurch die "Grabsteinbildung" verhindert wird. Das Lot ist mit der Be­ zugsziffer 30 bezeichnet.
In Fig. 3 bilden die Schlitze 14 b und 14 d einen Winkel von 90 Grad mit Bezug aufeinander, obwohl auch andere Winkel benutzt werden können. Im Schlitz 14 b stehen die Feder 18 g und die Schraube 20 g an einer zweiten Position unterhalb der Schraube 20 b und der Feder 18 b im Eingriff mit der Faser 16 b, während im Schlitz 14 d die Schraube 20 h und die Feder 18 h an einer zweiten Position unterhalb der Schraube 20 d und der Feder 18 d in Eingriff mit der Faser 16 d stehen. Die Einstellung der Schrauben 20 b, 20 g, 20 d und 20 h erfolgt wie oben beschrieben und gestattet die Variation des Winkels zwischen den Fasern 16 b und 16 d um etwa ± 10 Grad von einem rechten Winkel mit Bezug aufeinander, was ein nomineller 45 Grad Winkel mit Bezug auf die horizontale Ebene ist. Laserstrahlen aus den Fasern 16 b und 16 d beleuchten gleichzeitig und direkt das Lot 30 an den Enden einer Chip-Komponente als Werkstück 22, z.B. Träger, Widerstand, Kondensator, Transistor usw. auf einer gedruckten Schaltung 26, um ein Verlöten oder ein Entlöten zu bewirken. Dies kann auch benutzt werden bei Komponenten mit einer J-Biegung.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind viele andere Ausfüh­ rungsformen möglich. So könnte z.B. ein Ausgangskoppler für eine Vielzahl von Fasern eine Faseranordnung einschließen, bei der viele parallele Fasern benachbart zueinander in einer Reihe an­ geordnet sind, wobei sich die Fasern berühren. So würde z.B. die Anzahl von Fasern ausreichen, Laserenergie zu liefern, die alle Zuleitungen auf einer Seite einer Quad-Packung mit Möwen­ flügel (gull wing quad pack) abdeckt, ohne die Fasern während des Prozesses zu bewegen. Die Laserenergie würde entlang den Zuleitungen durch nacheinander Anschalten entlang den Fasern in der Reihe bewegt werden. Wie in all diesen Ausführungsformen wäre eine Einrichtung zur Aufsplitterung und Schaltung des Strahles erforderlich, wie sie in der US-Patentanmeldung Serial-Nr. 3 29 160 vom 27.03.1989 beschrieben ist. Die Erfindung könnte auch dazu benutzt werden, einige der Erfordernisse bei der Neubearbeitung und Reparatur von gedruckten Schaltungen zu erfüllen. Passive Chip-Komponenten könnten mit dem gleichzeitigen Herangehen mit einem Doppellaser­ strahl gemäß der vorliegenden Erfindung abgelötet werden. Nach dem Entfernen könnten neue Chip-Komponenten leicht an ihre Stel­ le gesetzt werden.

Claims (12)

1. Ausgangskoppler zum direkten Anwenden von Laserstrah­ len aus einer Vielzahl von Lichtleitfasern auf einem Werkstück, wobei der Koppler umfaßt:
einen Körper (12) zur Aufnahme der Vielzahl von Fasern (16 a,... 16 d) und zum direkten Anwenden der Laserstrah­ len auf das Werkstück und
eine Einrichtung (18 a,...; 20 a ...), die in dem Körper angeordnet ist, um den Abstand und den Winkel zwischen den Fasern einzustellen.
2. Koppler nach Anspruch 1, worin der Körper (12) eine Vielzahl von Schlitzen (14 a,...) zur jeweiligen Aufnah­ me der Fasern (16 a,...) hat.
3. Koppler nach Anspruch 2, worin die Schlitze (14 a,...) parallel zueinander angeordnet sind.
4. Koppler nach Anspruch 2, worin die Schlitze (14 a,...) in einem Winkel von etwa 90 Grad mit Bezug aufeinander liegen.
5. Koppler nach Anspruch 1, worin der Körper (12) einen allgemein X-förmigen Querschnitt hat.
6. Koppler nach Anspruch 1, worin die Einstellungseinrich­ tung eine erste Schraube (20 a) umfaßt, die so angeord­ net ist, daß sie an einer ersten Position mit einer Faser (16 a) in Eingriff steht und eine erste Feder (18 a) so angeordnet ist, daß sie gegenüber der ersten Schrau­ be mit der Faser in Eingriff steht.
7. Koppler nach Anspruch 6, worin die Einstellungseinrich­ tung weiter eine zweite Schraube (20 e) umfaßt, die so angeordnet ist, daß sie mit der Faser (16 a) an einer zweiten Position in Eingriff steht und eine zweite Feder (18 e) vorhanden ist, die so angeordnet ist, daß sie mit der Faser gegenüber der zweiten Schraube in Eingriff steht.
8. Koppler nach Anspruch 1, weiter umfassend Pufferplatten (14 a,...; 19 a,...), die zwischen der Einstellungsein­ richtung (18 a,...; 20 a,...) und den Fasern (16 a,...) angeordnet sind.
9. Ausgangskoppler zum direkten Anwenden von Laserstrahlen von einer Vielzahl optischer Fasern (16 a,...) auf ein Werkstück, wobei der Koppler umfaßt:
einen Körper (12) mit einer Vielzahl von Schlitzen (14 a, ...) zur jeweiligen Aufnahme der Fasern und zum direkten Anwenden der Laserstrahlen auf das Werkstück, wobei die Schlitze ein erstes (14 a; 14 c) und ein zweites Paar (14 b, 14 d) gegenüberliegender Schlitze umfassen, das erste Paar im wesentlichen parallel mit Bezug aufeinander ange­ ordnet ist und das zweite Paar in einem Winkel von im wesentlichen 90 Grad mit Bezug aufeinander angeordnet ist und
eine Einrichtung (18 a,...; 20 a,...), die jeweils in den Schlitzen angeordnet ist, um den Abstand und den Winkel der Faserneines Paares mit Bezug aufeinander einzustel­ len.
10. Koppler nach Anspruch 9, worin der Körper mehrere Arme in einer allgemein X-förmigen Konfiguration umfaßt und die Schlitze (14 a,...) jeweils in diesen Armen angeord­ net sind.
11. Koppler nach Anspruch 9, worin die Einstellungseinrich­ tung mindestens eine erste Schraube (20 a,...) und eine erste Feder (18 a,...) umfaßt, die in jedem der Schlitze (14 a,...) angeordnet sind, um in einer ersten Position mit den gegenüberliegenden Seiten der jeweiligen Fasern (16 a,...) in Eingriff zu stehen.
12. Koppler nach Anspruch 11, worin die Einstellungseinrich­ tung weiter eine zweite Schraube (20 e) und eine zweite Feder (18 e) umfaßt, die in jedem der Schlitze (14 a,...) angeordnet sind, um mit gegenüberliegenden Seiten der Fasern (16 a,...) an einer zweiten Position in Eingriff zu stehen.
DE4009088A 1989-03-27 1990-03-21 Linsenfreier ausgangskoppler fuer mehrere fasern Ceased DE4009088A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/329,137 US4927224A (en) 1989-03-27 1989-03-27 Lensless multifiber output coupler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4009088A1 true DE4009088A1 (de) 1990-10-04

Family

ID=23284010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4009088A Ceased DE4009088A1 (de) 1989-03-27 1990-03-21 Linsenfreier ausgangskoppler fuer mehrere fasern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4927224A (de)
JP (1) JPH02284763A (de)
CA (1) CA2010662C (de)
DE (1) DE4009088A1 (de)
FR (1) FR2644899A1 (de)
GB (1) GB2232266A (de)
IT (1) IT1239824B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9105435D0 (en) * 1991-03-14 1991-05-01 Bicc Plc Optical cable joints

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7916655U1 (de) * 1979-06-09 1979-10-04 Cannon Electric Gmbh, 7056 Weinstadt Stecker fuer lichtleitungsverbinder
DE7916736U1 (de) * 1979-06-09 1979-10-04 Cannon Electric Gmbh, 7056 Weinstadt Steckerhuelse fuer lichtleiter
US4193664A (en) * 1977-03-11 1980-03-18 International Standard Electric Corporation Optical fiber connector
US4744627A (en) * 1986-11-03 1988-05-17 General Electric Company Optical fiber holder
US4799655A (en) * 1986-06-27 1989-01-24 Salomon S.A. Apparatus for adapting a conventional template for use in mounting bindings to a monoski

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3620603A (en) * 1970-07-06 1971-11-16 Xerox Corp Offcenter focusing system
FR2387462A1 (fr) * 1977-04-13 1978-11-10 Thomson Csf Embout de positionnement pour fibre optique, connecteur comportant un tel embout et procede d'ajustage d'une connexion entre fibres
US4181401A (en) * 1978-03-24 1980-01-01 S. C. Cabling, Inc. Fiber optic waveguide connector
US4531810A (en) * 1980-01-17 1985-07-30 Gte Laboratories Incorporated Optical fiber holders
JPS58178312A (ja) * 1982-04-12 1983-10-19 Kawasaki Heavy Ind Ltd 伝光継手
US4753521A (en) * 1984-09-19 1988-06-28 Siemens Aktiengesellschaft Lens system for focussing a divergent laser beam
US4732450A (en) * 1985-02-27 1988-03-22 Amada Engineering & Service Co., Inc. Input/output coupling device for optical fiber used in high power laser beam delivery
US4718744A (en) * 1985-08-16 1988-01-12 Amp Incorporated Collimating lens and holder for an optical fiber
US4707073A (en) * 1985-09-04 1987-11-17 Raytheon Company Fiber optic beam delivery system for high-power laser
US4834488A (en) * 1985-10-07 1989-05-30 Lee Ho Shang Fiberoptic switch
GB2200764B (en) * 1987-01-30 1990-09-26 Stc Plc N-way redundant optical fibre switch
DE3717811A1 (de) * 1987-05-27 1988-12-08 Philips Patentverwaltung Verfahren zur herstellung eines optischen steckverbindungselements

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4193664A (en) * 1977-03-11 1980-03-18 International Standard Electric Corporation Optical fiber connector
DE7916655U1 (de) * 1979-06-09 1979-10-04 Cannon Electric Gmbh, 7056 Weinstadt Stecker fuer lichtleitungsverbinder
DE7916736U1 (de) * 1979-06-09 1979-10-04 Cannon Electric Gmbh, 7056 Weinstadt Steckerhuelse fuer lichtleiter
US4799655A (en) * 1986-06-27 1989-01-24 Salomon S.A. Apparatus for adapting a conventional template for use in mounting bindings to a monoski
US4744627A (en) * 1986-11-03 1988-05-17 General Electric Company Optical fiber holder

Also Published As

Publication number Publication date
GB9006717D0 (en) 1990-05-23
IT1239824B (it) 1993-11-15
IT9019817A0 (it) 1990-03-26
IT9019817A1 (it) 1991-09-26
FR2644899A1 (fr) 1990-09-28
US4927224A (en) 1990-05-22
JPH02284763A (ja) 1990-11-22
CA2010662C (en) 1998-04-14
GB2232266A (en) 1990-12-05
CA2010662A1 (en) 1990-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0863588B1 (de) Laseroptik sowie Diodenlaser
DE69306635T2 (de) Optischer Faserverbinder und Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbindung
EP1112802B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen von mindestens zwei Elementen mittels Laserstrahlen mit hoher Energiedichte
DE69010138T2 (de) Anordnung zur Ausrichtung optischer Fasern und Herstellungsmethode dafür.
DE69508310T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mikrolinsen
DE3114682A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausrichten von einander beabstandeter masken- und waferelementen
DE68912722T2 (de) Halbleiterlaservorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung.
DE69724331T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Düsenkörpers und Arbeitsgerät
DE3231265C2 (de) Strahlenteiler
DE102010047805A1 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung
DE69213281T2 (de) Laserbearbeitungsverfahren und Laserbearbeitungsvorrichtung
DE2918100A1 (de) Automatisiertes justieren in der feinwerktechnik
EP0146196A2 (de) Integriert-optisches Bauelement
DE19605255A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrachten von Beschaltungs- bzw. Verdrahtungsmustern in einer gedruckten Schaltungsplatte
DE3734849A1 (de) Elektrooptische abblendeinrichtung
DE68908495T2 (de) Optischer Strahlteiler.
EP1097023B1 (de) Vorrichtung zum laserbearbeiten von werkstücken
DE19626738B4 (de) Waferkassette zur Halbleiterbauelementfertigung, Herstellungsverfahren hierfür und diese verwendende Halbleiterbauelement-Fertigungsanlage
DE69105010T2 (de) Fertigungsverfahren von geblechtem Kern.
AT505195B1 (de) Vorrichtung zum übertragen von in einer maske vorgesehenen strukturen auf ein substrat
DE4009088A1 (de) Linsenfreier ausgangskoppler fuer mehrere fasern
EP0306930A2 (de) Auf einer Leiterplatte angeordnete Leiterbahnen mit Anschlusspunkten für ein eine Vielzahl von Anschlüssen aufweisendes elektronisches Bauelement
DE102006039623B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von wenigstens zwei Elementen
DE112019005450T5 (de) Laserbearbeitungsverfahren
DE3686405T2 (de) Programmsteuerung.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection