DE4007763A1 - Schweissschnur aus thermoplastischem kunststoff und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Schweissschnur aus thermoplastischem kunststoff und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE4007763A1
DE4007763A1 DE19904007763 DE4007763A DE4007763A1 DE 4007763 A1 DE4007763 A1 DE 4007763A1 DE 19904007763 DE19904007763 DE 19904007763 DE 4007763 A DE4007763 A DE 4007763A DE 4007763 A1 DE4007763 A1 DE 4007763A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
multicoloured
floor
cord
wall coverings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904007763
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Reinhard Neuschaefer-Rube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HT Troplast AG
Original Assignee
Huels Troisdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huels Troisdorf AG filed Critical Huels Troisdorf AG
Priority to DE19904007763 priority Critical patent/DE4007763A1/de
Publication of DE4007763A1 publication Critical patent/DE4007763A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/10Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
    • B29C65/12Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined and welding bar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/305Decorative or coloured joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/002Coloured
    • B29K2995/0021Multi-coloured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/732Floor coverings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schweißschnur aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere zum Verschweißen von Boden- oder Wand­ belägen, sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Schweißschnüre aus thermoplastischem Kunststoff sind an sich seit langem bekannt und werden in großem Umfang, z. B. zum Ver­ schweißen von Boden- und Wandbelägen, eingesetzt (siehe Firmen­ prospekt "Mipolam-Verlegeanleitung", 6.88, Hüls Troisdorf Ak­ tiengesellschaft, Seiten 8 bis 15).
Schweißschnüre werden allgemein im Extrusionsverfahren herge­ stellt und sind unifarben. Beim Verschweißen von in sich mehr­ farbig strukturierten, insbesondere marmorierten Belägen stel­ len die Schweißnähte zwangsläufig eine optisch auffallende Un­ terbrechung der mehrfarbigen Struktur des Belages dar.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, diesen Nach­ teil zu vermeiden.
Die Erfindung löst die Aufgabe dadurch, daß die Schweißschnur in sich mehrfarbig strukturiert, insbesondere durchgehend (ho­ mogen) marmoriert ist. Die erfindungsgemäße Schweißschnur kann wie eine herkömmliche Schweißschnur eingesetzt werden und er­ gibt eine Schweißnaht, die kaum von der Struktur des ver­ schweißten Bodens abweicht. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, die Schweißschnur durch spanende Bearbeitung aus einem homoge­ nen platten- oder bahnenförmigen Flächengebilde herzustellen. Dieses erfolgt bevorzugt durch Fräsen, insbesondere durch gleichzeitiges Formfräsen von der Unter- und Oberseite des Flä­ chengebildes.
Bevorzugt werden die Schweißschnüre aus dem gleichen Boden- oder Wandbelag hergestellt, der später verschweißt werden soll.
Die Schweißschnüre weisen insbesondere einen etwa runden Quer­ schnitt mit einem Durchmesser von 3 bis 5 mm, insbesondere ca. 4 mm Durchmesser, auf.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird eine endlose Bahn eines in sich marmorierten Fußbodenbelages, bei­ spielsweise entsprechend der EP-A1-03 21 760, mit einer Dicke von 5 mm einer Fräswalzenanordnung zugeführt, die aus zwei Form-Fräswalzen besteht, wobei die Achsen der Fräswalzen paral­ lel zueinander und zur Oberfläche des Boden- oder Wandbelages angeordnet sind. Auf diese Weise wird die endlose Bahn gleich­ zeitig von der Ober- und Unterseite jeweils so angefräst, daß eine größere Anzahl parallel zueinander verlaufende, jeweils halbkreisförmige Ausfräsungen entstehen, wobei sich die Ausfrä­ sungen auf der Ober- und Unterseite zu einem Vollkreis ergän­ zen. Die so entstandenen Schweißschnüre können - soweit notwen­ dig - mittels eines Messers voneinander getrennt werden. Ggf. können auch vertikal laufende, hartmetallbestückte Fräser, die entsprechend versetzt so angeordnet sind, daß die gewünschten Radien angefräst werden, eingesetzt werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Beispiels näher erläutert.
Zur Herstellung von Schweißschnüren wird ein richtungsfrei des­ sinierter, homogener Bodenbelag entsprechend der EP-Al­ 02 26 946 (Mipolam 500 Color, Hüls Troisdorf Aktiengesell­ schaft) einer Dicke von 5 mm und einer Breite von 1000 mm ver­ wendet. Die Belagsware wird endlos einer handelsüblichen Fräs­ maschine zugeführt, die mit zwei horizontal laufenden Fräswal­ zen ausgerüstet ist. Die Fräswalzen weisen eine Anordnung von je 4 mm breiten, halbkreisförmigen Fräsnuten auf (s. Firmen­ prospekt "leitz Vielstabfräser Z2/Z3 WF 560-2"). Eine der Fräs­ walzen wird auf der Ober- und die andere auf der Unterseite der Belagsware so geführt, daß die Achsen der Fräswalzen parallel zueinander und zu der Oberfläche der Bahn ausgerichtet sind. Nach Passieren der Fräsanordnung erhält man eine Vielzahl in sich marmorierter Schweißschnüre mit je 4 mm Durchmesser. Die Schweißschnüre können entsprechend dem Stand der Technik verwendet werden. Verwendet man die erfindungsgemäßen Schweißschnüre zum Verschweißen des gleichen Bodenbelages, wie er für die Herstellung der Schweißschnüre verwendet wurde, kön­ nen die fertigen Schweißnähte kaum von der Struktur des Boden­ belages unterschieden werden.

Claims (6)

1. Schweißschnur aus thermoplastischem Kunststoff, insbeson­ dere zum Verschweißen von Boden -oder Wandbelägen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißschnur in sich mehrfarbig strukturiert ist.
2. Schweißschnur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißschnur in sich homogen marmoriert ist.
3. Verfahren zur Herstellung einer in sich mehrfarbig struk­ turierten Schweißschnur aus thermoplastischem Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißschnur durch spa­ nende Bearbeitung aus einem homogenen platten- oder bah­ nenförmigen Flächengebilde hergestellt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die spanende Bearbeitung durch beidseitiges Fräsen des Flä­ chengebildes erfolgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schweißschnur einen etwa runden Querschnitt aufweist.
6. Verwendung von in sich mehrfarbig strukturierten Schweiß­ schnüren zum Verschweißen von Boden- oder Wandbelägen.
DE19904007763 1990-03-12 1990-03-12 Schweissschnur aus thermoplastischem kunststoff und verfahren zu ihrer herstellung Withdrawn DE4007763A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904007763 DE4007763A1 (de) 1990-03-12 1990-03-12 Schweissschnur aus thermoplastischem kunststoff und verfahren zu ihrer herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904007763 DE4007763A1 (de) 1990-03-12 1990-03-12 Schweissschnur aus thermoplastischem kunststoff und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4007763A1 true DE4007763A1 (de) 1991-09-19

Family

ID=6401970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904007763 Withdrawn DE4007763A1 (de) 1990-03-12 1990-03-12 Schweissschnur aus thermoplastischem kunststoff und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4007763A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1010455C2 (nl) * 1998-11-03 2000-05-04 Forbo Int Sa Werkwijze voor het vervaardigen van een draad of koord voor het lassen van vloerbedekkingen alsmede een inrichting voor het vervaardigen van een dergelijk lasdraad of -koord.
DE4339169B4 (de) * 1992-11-16 2004-04-22 Armstrong World Industries, Inc. Schweißstab aus thermoplastischem Kunststoff zum Verschweißen von in sich gemusterten thermoplastischen Belägen sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3421957A (en) * 1965-09-08 1969-01-14 Gen Motors Corp Seam sealer for plastic materials
DE6901817U (de) * 1969-01-18 1969-07-31 Linoleum Werke Ag Fa Deutsche Schweissdraht mit dreieckigem querschnitt.
DE7046246U (de) * 1970-12-15 1971-03-25 Kabel- Und Metallwerke Gutehoffnungshuette Ag Einrichtung zum maszhaltigen, kontinuierlichen herstellen eines profilierten formstranges
DE2412101A1 (de) * 1974-03-13 1975-09-25 Siemens Ag Verbindungsmittel zum verschweissen von polyaethylenteilen miteinander oder mit metallteilen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3421957A (en) * 1965-09-08 1969-01-14 Gen Motors Corp Seam sealer for plastic materials
DE6901817U (de) * 1969-01-18 1969-07-31 Linoleum Werke Ag Fa Deutsche Schweissdraht mit dreieckigem querschnitt.
DE7046246U (de) * 1970-12-15 1971-03-25 Kabel- Und Metallwerke Gutehoffnungshuette Ag Einrichtung zum maszhaltigen, kontinuierlichen herstellen eines profilierten formstranges
DE2412101A1 (de) * 1974-03-13 1975-09-25 Siemens Ag Verbindungsmittel zum verschweissen von polyaethylenteilen miteinander oder mit metallteilen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339169B4 (de) * 1992-11-16 2004-04-22 Armstrong World Industries, Inc. Schweißstab aus thermoplastischem Kunststoff zum Verschweißen von in sich gemusterten thermoplastischen Belägen sowie Verfahren zu seiner Herstellung
NL1010455C2 (nl) * 1998-11-03 2000-05-04 Forbo Int Sa Werkwijze voor het vervaardigen van een draad of koord voor het lassen van vloerbedekkingen alsmede een inrichting voor het vervaardigen van een dergelijk lasdraad of -koord.
WO2000026004A1 (en) * 1998-11-03 2000-05-11 Forbo International S.A. Method and apparatus for manufacturing a cord for welding floor coverings
US6676861B1 (en) * 1998-11-03 2004-01-13 Forbo International S.A. Method for manufacturing a cord for welding floor coverings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4128664C1 (de)
EP0668138B1 (de) Mehrfarbig gemusterter Bodenbelag sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE4339169B4 (de) Schweißstab aus thermoplastischem Kunststoff zum Verschweißen von in sich gemusterten thermoplastischen Belägen sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102013013348A1 (de) Fahrzeuginnenkomponenten mit dekorativer Naht
DE2356028A1 (de) Plane mit gelochtem verstaerkungsrand sowie verfahren zu deren herstellung
DE10123309A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Stücken aus textilem Gewebe
DE3534345C2 (de)
DE3436065A1 (de) Opake polypropylenfolie mit lichtdurchlaessigen bereichen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE4007763A1 (de) Schweissschnur aus thermoplastischem kunststoff und verfahren zu ihrer herstellung
DE60313172T2 (de) Airbag
AT404239B (de) Verfahren zum herstellen einer abdeckleiste
DE102016117907B3 (de) Strukturiert bedruckte Verpackungsfolie
DE4122353A1 (de) Verfahren zur herstellung einer fuellungstuer und eine fuellungstuer
DE2616680A1 (de) Nicht-gewebte textilstoffe
EP0988954A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von zwei- oder mehrfarbigen Folien, Schalttafelfolien, Armaturenbrettfolien
DE4438888A1 (de) Bahnenförmiges flexibles Flächenmaterial aus einem halogenverbindungsfreien Kunststoff mit einer verschleißfesten Oberfläche, insbesondere für einen gemusterten Fußbodenbelag, und Verfahren zur Herstellung eines heterogenen Flächenmaterials
DE60205247T2 (de) Verstärkungsschicht für einen reifen
DE4118624C1 (de)
DE2636468A1 (de) Kopierfraesmaschine
DE2353157A1 (de) Verfahren zum bilden einer imitierten naehnaht auf einem grundblatt aus thermoplastischem werkstoff
DE2617283C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Folien aus vulkanisierbarem Kautschuk
DE2061946A1 (en) Panel with foam core - made by applying extruded thermoplastics facing while soft onto foam
DE3032238C2 (de)
DE3619765A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schneidwerkzeugeinrichtung sowie nach diesem verfahren hergestellte werkzeugeinrichtung
DE2143218C2 (de) Gewebeeinlage fur einen Fordergurt oder Treibriemen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HT TROPLAST AG, 53840 TROISDORF, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal