DE4007568C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4007568C2
DE4007568C2 DE19904007568 DE4007568A DE4007568C2 DE 4007568 C2 DE4007568 C2 DE 4007568C2 DE 19904007568 DE19904007568 DE 19904007568 DE 4007568 A DE4007568 A DE 4007568A DE 4007568 C2 DE4007568 C2 DE 4007568C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
skid
chain
chain links
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904007568
Other languages
German (de)
Other versions
DE4007568A1 (en
Inventor
Ferdinand Dipl.-Ing. Graz At Jeindl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEIRISCHE KETTENFABRIKEN PENGG-WALENTA KG GRAZ AT
Original Assignee
STEIRISCHE KETTENFABRIKEN PENGG-WALENTA KG GRAZ AT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STEIRISCHE KETTENFABRIKEN PENGG-WALENTA KG GRAZ AT filed Critical STEIRISCHE KETTENFABRIKEN PENGG-WALENTA KG GRAZ AT
Priority to DE19904007568 priority Critical patent/DE4007568A1/en
Publication of DE4007568A1 publication Critical patent/DE4007568A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4007568C2 publication Critical patent/DE4007568C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C27/00Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
    • B60C27/06Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Gleitschutzkette für Fahrzeugreifen mit einem vollständig aus einer Mehrzahl miteinander zu Spurkreuzen verbundenen Kettenstrangabschnitten gebildeten und von einer inneren und einer äußeren Halterung gehaltenen Laufnetz, in welches mit Spikes ver­ sehene plattenförmige Gleitschutzelemente integriert sind, die das Laufnetz nicht unterbrechen, den jeweiligen Spurkreuzen unmittelbar zugeordnet und der Form der Spurkreuze angepaßt sind, und die den Kettengliedern angepaßte und diese aufnehmende Ausnehmungen aufwei­ sen.The invention relates to an anti-skid chain for vehicle tires with a completely one A plurality of chain strand sections connected to one another to form track crossings and by an inner and an outer bracket held net, in which ver with spikes see plate-shaped anti-skid elements are integrated, which do not interrupt the running network, directly assigned to the respective track crosses and adapted to the shape of the track crosses are, and the chain links adapted and receiving these recesses sen.

Eine solche Gleitschutzkette für Fahrzeugreifen ist in der DE-OS 27 47 025 beschrieben.Such an anti-skid chain for vehicle tires is described in DE-OS 27 47 025.

Bei dieser bekannten Gleitschutzkette ist ein vollständig aus Kettenstrangabschnitten gebildetes Laufnetz zwischen innerer und äußerer Halterung angeordnet. An den Knotenpunkten dieses Laufnetzes sind plattenförmige Gleitschutzelemente angeordnet, welche die in diesem Bereich liegenden Kettenglieder vollständig umschließen, also sowohl gegenüber der Fahrbahn als auch gegenüber der Reifenlauffläche abdecken. In this known anti-skid chain is a chain strand sections formed entirely Running net arranged between the inner and outer bracket. At the nodes of this Running net are plate-shaped anti-skid elements arranged, which in this area completely enclose lying chain links, i.e. both opposite the road and cover opposite the tire tread.  

Solche plattenförmigen Gleitschutzelemente können zwar auch zur nachträglichen Ausrüstung einer ein aus Kettenstrangabschnitten zusammengesetztes Laufnetz aufweisenden Gleitschutz­ kette verwendet werden, jedoch bleibt die ursprüngliche Wirkfunktion des Laufnetzes nicht mehr erhalten, es dient nicht mehr selbst zur Traktionserhöhung, diese ist vielmehr auf die plattenför­ migen Laufteilstücke übergegangen.Such plate-shaped anti-skid elements can also be used for retrofitting an anti-skid device comprising a chain net composed of chain strand sections chain are used, however, the original active function of the running network no longer remains received, it is no longer used to increase traction itself, but is rather on the plate merged running sections.

Aus der DE-OS 37 22 900 ist eine Gleitschutzvorrichtung für Fahrzeugreifen mit einem Laufnetz bekannt, welches zwei nebeneinander und parallel in einem Abstand voneinander in Radum­ fangsrichtung verlaufende und von der inneren und äußeren Halterung gehaltene Kettenstran­ gabschnitte aufweist, welche mittels über den Radumfang in gleichen Abständen angeordnete und auf diesem aufliegende Gleitschutzelemente verbunden und in einem Abstand voneinander gehalten sind. Diese Gleitschutzelemente sind aus einem biegsamen Material, beispielsweise Gummi oder Kunststoff, hergestellt und mit Spikes versehen.DE-OS 37 22 900 describes an anti-skid device for vehicle tires with a running net known which two side by side and parallel at a distance from each other in Radum Chain strand running in the direction of the catch and held by the inner and outer holder Has gab sections, which are arranged at equal intervals by means of the wheel circumference and connected to this anti-skid elements and at a distance from each other are held. These anti-skid elements are made of a flexible material, for example Rubber or plastic, made and provided with spikes.

Die Kettenstrangabschnitte sind dabei im Gleitschutzelement eingebettet, und zwar in nach oben offenen Führungen, welche der Kettenform entsprechend ausgebildet sind. Dabei berüh­ ren die Kettenglieder die Reifenoberfläche in einem wesentlichen Bereich des Gleitschutzele­ mentes nicht.The chain strand sections are embedded in the anti-skid element, namely in after guides open at the top, which are designed according to the chain shape. Thereby touch Ren the chain links the tire surface in an essential area of the anti-skid mentes not.

Zwischen den Kettenstrangabschnitten des Laufnetzes sind keine schräg oder quer zu ihnen über die Lauffläche des Reifens verlaufende Ketten angeordnet, die Kettenstrangabschnitte werden ausschließlich durch die Gleitschutzelemente voneinander auf Abstand gehalten, wel­ che insbesondere bei Anfahr- oder Bremsvorgängen dann von verhältnismäßig hohen Kräften beansprucht werden, wenn im Bereich der Berührungsfläche des Fahrzeugreifens mit dem Bo­ den der Fahrzeugreifen bzw. die gesamte Gleitschutzvorrichtung nicht gleichmäßig belastet wird. Die Gleitschutzelemente können dabei so hohen Kräften ausgesetzt werden, daß sie be­ reits nach kurzer Betriebsdauer ermüden und schließlich reißen.There are no oblique or transverse to them between the chain strand sections of the running network Arranged chains running over the tread of the tire, the chain strand sections are kept at a distance from each other only by the anti-skid elements, wel che especially when starting or braking operations of relatively high forces be claimed if in the area of the contact surface of the vehicle tire with the Bo that the vehicle tire or the entire anti-skid device is not evenly loaded becomes. The anti-skid elements can be exposed to such high forces that they be tire after a short period of operation and finally tear.

Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Gleitschutzkette der eingangs genannten Art zu schaf­ fen, bei welcher durch den Einbau von den Gleitschutz erhöhenden plattenförmigen und mit Spikes ausgerüsteten Gleitschutzelementen die Wirkfunktion des Laufnetzes der Gleitschutz­ kette nicht verändert wird.The object of the invention is now to create an anti-skid chain of the type mentioned fen, in which by the installation of the anti-skid plate-shaped and with Spikes equipped anti-skid elements the effective function of the running network of anti-skid chain is not changed.

Diese Aufgabe wird bei einer Gleitschutzkette nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs da­ durch gelöst, daß das Gleitschutzelement einstückig aus einem Gummi- oder Kunststoffmaterial hergestellt ist, daß die Ausnehmungen für die horizontal angeordneten Kettenglieder zur Fahr­ bahn hin offen ausgebildet sind und lippenartige Vorsprünge aufweisen, welche diese Ketten­ glieder teilweise überdeckend halten, und daß die Ausnehmungen für die vertikal angeordneten Kettenglieder als von der Unter- zur Oberseite des Gleitschutzelementes durchgehende Schlitze ausgebildet sind, wobei die Dicke des Gleitschutzelementes der Höhe der vertikal auf der Rei­ fenoberfläche aufstehen den Kettenglieder entspricht.This task is there with an anti-skid chain according to the preamble of the main claim solved by that the anti-skid element in one piece from a rubber or plastic material is made that the recesses for the horizontally arranged chain links for driving web are open and have lip-like projections which these chains keep members partially overlapping, and that the recesses for the vertically arranged Chain links as slots extending from the bottom to the top of the anti-skid element are formed, the thickness of the anti-skid element of the height of the vertically on the Rei the surface of the chain links.

Die vorstehend genannte Aufgabe kann aber auch dadurch gelöst werden, daß das Gleit­ schutzelement aus einer aus einem Gummi- oder Kunststoffmaterial hergestellten Platte und ei­ ner der Form der Platte annähernd angepaßten Sicherungsplatte besteht, wobei diese Siche­ rungsplatte unmittelbar an der Platte anliegt und an ihren Rändern jeweils mindestens eine Si­ cherungszunge aufweist, welche die Platte an ihren Außenkanten umfaßt, daß die Ausnehmun­ gen für die horizontal angeordneten Kettenglieder an der Ober- oder Unterseite der Platte offen ausgebildet und durch die Sicherungsplatte überdeckt sind, und daß die Ausnehmungen für die vertikal angeordneten Kettenglieder als von der Unter- zur Oberseite des Gleitschutzelements durchgehende Schlitze ausgebildet sind, wobei die Dicke des Gleitschutzelementes der Höhe der vertikal auf der Reifenoberfläche aufstehenden Kettenglieder entspricht.The above object can also be achieved in that the sliding protective element from a plate made of a rubber or plastic material and egg ner the shape of the plate is approximately matched locking plate, this safety Rungsplatte rests directly on the plate and at least one Si at its edges securing tongue, which comprises the plate on its outer edges, that the recess Open for the horizontally arranged chain links on the top or bottom of the plate trained and covered by the locking plate, and that the recesses for the vertically arranged chain links as from the bottom to the top of the anti-skid element continuous slots are formed, the thickness of the anti-skid element of the height corresponds to the chain links standing vertically on the tire surface.

Diese erfindungsgemäße Ausbildung und Anordnung der plattenförmigen Gleitschutzelemente bietet in erster Linie den Vorteil, daß die Wirkfunktion des Laufnetzes der Gleitschutzkette voll erhalten bleibt und weiterhin über die Gleitschutzelemente keine Laufnetz-Kräfte übertragen werden, d. h., das Laufnetz selbst wird durch die Gleitschutzelemente in keiner Weise ge­ schwächt bzw. beeinflußt. Dies betrifft insbesondere die Möglichkeit der einfachen Ausbildung der Gleitschutzelemente aus Kunststoff und ohne zusätzliche Armierungen.This inventive design and arrangement of the plate-shaped anti-skid elements primarily offers the advantage that the active function of the running network of the anti-skid chain is full  remains intact and continues to transmit no running net forces via the anti-skid elements become, d. that is, the running net itself is in no way ge by the anti-skid elements weakens or influences. This applies in particular to the possibility of simple training the anti-slip elements made of plastic and without additional reinforcements.

Vorteilhaft ist die Sicherungsplatte als metallisches Stanzteil ausgebildet. In weiterer vorteilhafter Ausbildung der Erfindung ist die Sicherungsplatte ebenfalls aus Kunst­ stoff hergestellt, weisen die Platte und die Sicherungsplatte konzentrisch angeordnete Bohrun­ gen auf, in welche die Spikes eingesetzt sind, stehen die Spikes an ihrer Oberseite mit einem tellerringförmigen Flansch in eine entsprechende Erweiterung der Kunststoffplatte ein und wei­ sen an ihrer Unterseite eine Bohrung auf, welche mittels eines geeigneten Werkzeuges zu ei­ nem Rand aufweitbar ist, welche nach Art einer Nietverbindung in eine in der Sicherungsplatte vorgesehene kreisringförmige Erweiterung einsteht. Bei dieser besonderen Ausführungsform des Gleitschutzelementes übernehmen die speziell ausgebildeten Spikes das Zusammenwirken der Sicherungsplatte einerseits mit der Platte an­ dererseits.The securing plate is advantageously designed as a metallic stamped part. In a further advantageous embodiment of the invention, the securing plate is also made of art Made of fabric, the plate and the locking plate have concentrically arranged holes in which the spikes are inserted, the spikes stand on their top with a plate ring-shaped flange in a corresponding extension of the plastic plate and white sen on its underside a hole, which to egg using a suitable tool Nem edge is expandable, which in the manner of a rivet connection in a in the locking plate provided annular expansion stands. In this particular embodiment of the anti-skid element, they take over specifically trained spikes the interaction of the locking plate on the one hand with the plate on the other hand.

Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen erläutert.Several embodiments of the invention are described below with reference to the drawings explained.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Gleitschutzkette für Fahrzeugreifen mit einer inneren und äußeren Halterung und einem dazwischen angeordne­ ten Laufnetz mit plattenförmigen Gleitschutzelementen, Fig. 1 is a perspective view of an anti-skid chain for vehicle tires with an inner and outer support and an interposed arrange th propagation network with plate-shaped anti-skid,

Fig. 2a eine Draufsicht auf ein an einem aus drei Kettenstrangabschnitten gebil­ deten Spurkreuz des Laufnetzes zu befestigendes Gleitschutzelement einer ersten Ausführungsform, FIG. 2a is a plan view of a at one of three chain strand portions of the running track crossing gebil Deten network to be fastened nonslip a first embodiment;

Fig. 2b eine Unteransicht auf das Gleitschutzelement nach Fig. 2a, FIG. 2b shows a bottom view of the antiskid element according to Fig. 2a,

Fig. 2c einen Schnitt gemäß Linie II-II in Fig. 2a, Fig. 2c shows a section according to line II-II in Fig. 2a,

Fig. 3a eine teilweise geschnittene Seitenansicht auf eine zweite Ausführungs­ form des Gleitschutzelementes, Fig. 3a shows a partially sectioned side view of a second form of execution Gleitschutzelementes,

Fig. 3b eine Draufsicht auf die zweite Ausführungsform des Gleitschutzelemen­ tes, FIG. 3b is a plan view of the second embodiment of the Gleitschutzelemen tes,

Fig. 4 eine Draufsicht auf die als Stanzteil ausgebildete Sicherungsplatte, Fig. 4 is a plan view of the punched part formed as securing plate,

Fig. 5 eine Seitenansicht auf die Sicherungsplatte gem. Fig. 4, Fig. 5 is a side view of the locking plate acc. Fig. 4,

Fig. 6 eine Draufsicht auf die Sicherungsplatte gem. Fig. 4, jedoch mit auf­ gebogenen Sicherungszungen, Fig. 6 is a plan view of the locking plate acc. Fig. 4, but with on curved securing tongues,

Fig. 7 eine Seitenansicht auf die Sicherungsplatte gem. Fig. 6, Fig. 7 is a side view of the locking plate acc. Fig. 6

Fig. 8 eine Unteransicht auf das Gleitschutzelement mit Sicherungsplatte mit angedeutetem Spurkreuz, Fig. 8 is a bottom view of the nonslip member with securing plate with indicated track crossing,

Fig. 9 eine dreiteilige Explosionsdarstellung des Gleitschutzelementes mit dem die Spikes tragenden Kunststoffteil a), dem Spurkreuz b) und der Siche­ rungsplatte c), Fig. 9 is a three-part exploded view of the Gleitschutzelementes with the stud bearing plastic part a), the track crossing b) and the hedging plate-c),

Fig. 10 einen Schnitt gem. Linie X-X in Fig. 11 einer dritten Ausführungsform des Gleitschutzelementes, Fig. 10 shows a section. Line XX in Fig. 11 of a third embodiment of the anti-skid element,

Fig. 11 eine Draufsicht auf die dritte Ausführungsform des Gleitschutzelementes mit Spurkreuz, Fig. 11 is a plan view of the third embodiment of the Gleitschutzelementes with track crossing,

Fig. 12 eine dreiteilige Explosionsdarstellung des Gleitschutzelementes gemäß Fig. 11, nämlich: a) teilweise geschnittene Seitenansicht des Siche­ rungselementes, b) Draufsicht auf das Sicherungselement gemäß a), und c) einen Schnitt gemäß Linie c-c in Fig. 13, Figure 12 is a three-part exploded view of the Gleitschutzelementes shown in FIG 11, namely:... A) partially sectional side view of the hedging element, b) top view of the securing element in accordance with a), and c) a section along line cc in Fig 13,

Fig. 13 eine Draufsicht auf die Kunststoffplatte des Gleitschutzelementes ohne Sicherungselement und Spurkreuz, Fig. 13 is a plan view of the plastic plate of the Gleitschutzelementes without fuse element and track crossing,

Fig. 14 einen Schnitt gemäß Linie IV-IV in Fig. 15 auf eine vierte Ausführungs­ form des Gleitschutzelementes, Fig. 14 shows a section according to line IV-IV in Fig. 15 to a fourth execution form of Gleitschutzelementes,

Fig. 15 eine Draufsicht auf die Kunststoffplatte der vierten Ausführungsform des Gleitschutzelementes mit Spurkreuz, Fig. 15 is a plan view of the plastic plate of the fourth embodiment of the Gleitschutzelementes with track crossing,

Fig. 16 eine Seitenansicht auf das Sicherungselement, wie in Fig. 14 gezeigt, Fig. 16 is shown a side view of the securing element, as shown in Fig. 14,

Fig. 17 einen als Sicherungselement ausgebildeten Spike und Fig. 17 is a formed as a securing element and Spike

Fig. 18 einen die Kunststoff- sowie Sicherungsplatte haltenden Spike. Fig. 18 is a plastic and the lock plate holding spike.

Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer aufgespannten Gleitschutzkette für Fahrzeu­ greifen, jedoch ohne Darstellung desselben. Die Gleitschutzkette weist eine äußere Halterung 1 und eine innere Halterung 2 und ein von beiden gehaltenes Laufnetz 3 auf. Das Laufnetz 3 besteht aus einer Mehrzahl von miteinander zu Spurkreuzen verknüpften Kettenstrangab­ schnitten 4, wobei, wie in Fig. 8 gezeigt, die Spurkreuze jeweils von einem Horizontalring 5 und den vertikalen Endgliedern 6 der daran angeschlossenen Kettenstrangabschnitte 4, in dem hier gezeigten Fall von drei Kettenstrangabschnitten, gebildet werden. Fig. 1 shows a perspective view of a clamped anti-skid chain for vehicles grab, but without showing the same. The anti-skid chain has an outer bracket 1 and an inner bracket 2 and a running net 3 held by both. The running network 3 consists of a plurality of linked chain strands 4 , which, as shown in FIG. 8, each have a horizontal ring 5 and the vertical end links 6 of the connected chain strand sections 4 , in the case shown here, of three Chain strand sections are formed.

An den jeweiligen Spurkreuzen sind plattenförmige Gleitschutzelemente 7, 7′, 7′′, 7′′′, 7′′′′ ange­ ordnet, welche nachfolgend näher beschrieben werden.At the respective crosses plate-shaped anti-skid elements 7 , 7 ', 7 '', 7 ''', 7 '''' are arranged, which are described in more detail below.

Eine erste Ausführungsform solcher plattenförmiger Gleitschutzelemente ist in den Fig. 2a bis 2c dargestellt.A first embodiment of such plate-shaped anti-skid elements is shown in FIGS. 2a to 2c.

Die dort gezeigten Gleitschutzelemente 7 bestehen im wesentlichen aus einer Kunststoffplatte 8 bestimmter Dicke, welche mit ihren Abmessungen den Spurkreuzen angepaßt ist, d. h. in den hier gezeigten Ausführungsbeispielen weist das Gleitschutzelement 7 eine im wesentlichen dreieckige Form auf, wobei jede Spitze des Dreiecks einem der drei Kettenstrangabschnitte 4 zugeordnet ist.The anti-skid elements 7 shown there essentially consist of a plastic plate 8 of a certain thickness, which is adapted to the dimensions of the track crosses, ie in the exemplary embodiments shown here the anti-skid element 7 has an essentially triangular shape, with each tip of the triangle being one of the three chain strand sections 4 is assigned.

Benachbart zu den jeweiligen Seiten der dreieckförmigen Kunststoffplatte 8 sind Bohrungen 9, beispielsweise jeweils zwei Bohrungen 9, für darin einzusetzende Spikes 10 vorgesehen. Diese Bohrungen 9 weisen benachbart zu bzw. in der der Reifenoberfläche zugewandten Un­ terseite 11 kreisringförmige Erweiterungen 12 auf, in welche der Spike 10, welcher an seinem unteren Ende einen tellerringförmigen Flansch 13 aufweist, eingesetzt ist. Bores 9 , for example two bores 9 each, are provided adjacent to the respective sides of the triangular plastic plate 8 for spikes 10 to be inserted therein. These holes 9 have adjacent to or in the tire surface facing the underside 11 annular extensions 12 , in which the spike 10 , which has a plate-shaped flange 13 at its lower end, is inserted.

Auf der Oberseite 14 der Kunststoffplatte 8 sind Ausnehmungen vorgesehen, und zwar eine kreisrunde Ausnehmung 15 für den darin einzubettenden Horizontalring 5 des Laufnetzes und, jeweils den Spitzen des Dreiecks zugeordnet, end-ovalförmige Ausnehmungen 16 für jeweils ein Kettenglied 17 der Kettenstrangabschnitte 4.Recesses are provided on the top 14 of the plastic plate 8 , specifically a circular recess 15 for the horizontal ring 5 of the running network to be embedded therein and, each assigned to the tips of the triangle, end-oval-shaped recesses 16 for one chain link 17 of the chain strand sections 4 .

Jeweils zwischen den Ausnehmungen 16 und der kreisförmigen Ausnehmung 15 sind offene Schlitze 18 in der Kunststoffplatte 8 vorgesehen, in welche die Endglieder 6 der Kettenstran­ gabschnitte 4, welche an dem Horizontalring 5 befestigt sind, einstehen und sowohl die Reifenoberfläche als auch die Fahrbahn berühren können.Open slots 18 are provided in the plastic plate 8 between the recesses 16 and the circular recess 15 , into which the end links 6 of the chain strands 4 , which are fastened to the horizontal ring 5 , protrude and can touch both the tire surface and the road surface.

Aufgrund dieser Ausbildung der Kunststoffplatte 8 kann diese ohne weiteres unter jeweils ein Spurkreuz an der Gleitschutzkette eingesetzt bzw. darauf aufgesteckt werden, dabei ist die Kunststoffplatte 8 mit ihrer Unterseite 11 der Reifenoberfläche zugewandt.Due to this design of the plastic plate 8 , this can be easily inserted or attached to the anti-skid chain under a track cross, with the underside 11 of the plastic plate 8 facing the tire surface.

Um ein Herabfallen der Kunststoffplatte 8 von dem Spurkreuz zu verhindern, weist die Kunst­ stoffplatte 8 lippenartige Vorsprünge 19 bzw. 20 auf, ersichtlich aus den Fig. 2a bis 2c, welche in der Oberseite 14 integriert sind und, bei im Spurkreuz eingebautem Zustand, die in den Figuren nicht dargestellten horizontalen Kettenglieder, insbesondere auch den Horizontalring, teilweise überdeckend halten.In order to prevent the plastic plate 8 from falling off the track cross, the plastic plate 8 has lip-like projections 19 and 20 , as can be seen in FIGS . 2a to 2c, which are integrated in the top 14 and, when installed in the track cross, the Keep horizontal chain links not shown in the figures, in particular also partially covering the horizontal ring.

Die horizontalen Kettenglieder des Spurkreuzes können in einfacher Weise in die Kunststoff­ platte 8 eingesetzt werden, nämlich in der Form, daß die Kunststoffplatte 8 durch Biegen so verformt wird, daß die lippenartigen Vorsprünge 19 bzw. 20 sich öffnen und dadurch die ent­ sprechenden Kettenglieder aufnehmen und, bei Rückkehr der Kunststoffplatte 8 in ihre flä­ chige Form, einschließen können.The horizontal chain links of the track cross can plate in the plastic 8 are used, namely in the form, that the plastic plate 8 is deformed by bending so that the lip-like projections 19 and 20 to open and thereby absorb ent speaking chain links in a simple manner and , when the plastic plate 8 returns to its flat shape, can include.

Dadurch, daß die Kunststoffplatte 8 in eingebautem Zustand im Laufnetz der Gleitschutzkette und bei auf dem Fahrzeugreifen aufgezogenen Zustand auf der Reifenoberfläche aufliegt, ist ein Öffnen der lippenförmigen Vorsprünge 19 bzw. 20 nicht möglich, da sich die Kunststoff­ platte 8 nicht verformen kann.Characterized in that the plastic plate 8 rests in the installed state in the chain mesh of the tire chain and pulled onto the vehicle tire condition on the tire surface, an opening of the lip-shaped projections 19 and 20 is not possible, since the plastic plate 8 can not deform.

Diese besondere Ausführungsform des Gleitschutzelementes zeichnet sich auch dadurch aus, daß es ohne Werkzeug in das Laufnetz eingebaut werden kann, also auch für eine Nachrü­ stung durch den Endverbraucher selbst geeignet ist. Vor allen Dingen aber weist dieses Gleit­ schutzelement ein niederes Gewicht auf, da es ohne Sicherungsmittel in Form von Halteplätt­ chen aus Stahl o. ä. auskommt.This special embodiment of the anti-skid element is also characterized by that it can be installed in the running network without tools, also for retrofitting is suitable by the end user. But above all, this glide shows protective element has a low weight, since it is without securing means in the form of a holding plate steel or the like.

Bei einer zweiten Ausführungsform des Gleitschutzelementes 7′ ist ein Sicherungselement 21 vorgesehen, welches in den Fig. 4 bis 6 dargestellt ist. Das Sicherungselement 21 ist dabei als als Stanzteil hergestellte Sicherungsplatte 22 ausgebildet und zeigt auch die annähernd dreieckförmige Form der Kunststoffplatte 8′. Diese Sicherungsplatte 22 weist ebenfalls Schlitze 23 auf, welche zu den Schlitzen 18′ der Kunststoffplatte 8′ korrespondieren.In a second embodiment of the anti-skid element 7 ', a securing element 21 is provided, which is shown in FIGS. 4 to 6. The securing element 21 is designed as a stamped part securing plate 22 and also shows the approximately triangular shape of the plastic plate 8 '. This locking plate 22 also has slots 23 which correspond to the slots 18 'of the plastic plate 8 '.

Weiterhin weist die Sicherungsplatte 22 an ihren drei Seiten jeweils zwei Sicherungszungen 24 auf, welche nach Anbringen der Sicherungsplatte 22 auf der Unter- bzw. ggfs. Oberseite 11′ bzw. 14′ der Kunststoffplatte 8′ über deren Außenkanten herum aufgebogen werden, wobei für diese Sicherungszungen 24 sowohl in den Seitenkanten der Kunststoffplatte 8′ als auch auf deren Unter- bzw. Oberseiten 11′ bzw. 14′ entsprechende Ausnehmungen 25 vorgesehen sind, so daß die Sicherungszungen 24 auf keiner der Seiten bzw. Seitenflächen der Kunst­ stoffplatte 8′ überstehen.Further, the backup plate 22 at its three sides in each case two locking tongues 24 which are bent after attachment of the securing plate 22 onto the bottom or, if necessary. Top 11 'or 14' of the plastic sheet 8 'on the outer edges thereof around, wherein for this Locking tongues 24 both in the side edges of the plastic plate 8 'and on the bottom or top 11 ' or 14 'corresponding recesses 25 are provided, so that the locking tongues 24 on any side or side surfaces of the plastic plate 8 ' protrude.

In Fig. 8 ist ein entsprechend zusammengesetztes Gleitschutzelement 7′ von der Unterseite 11′ her dargestellt und zwar mit angedeutetem Spurkreuz. Fig. 9a) bis c) zeigt das Gleitschutzelement 7′ in einer Explosionsdarstellung. In Fig. 8, a correspondingly composed anti-skid element 7 'from the bottom 11 ' is shown here, specifically with the indicated cross. Fig. 9a) to c) shows the anti-skid element 7 'in an exploded view.

In den Fig. 10 bis 13 ist eine dritte Ausführungsform der plattenförmigen Gleitschutzele­ mente 7′′ dargestellt, bei welcher das Sicherungselement 21′ in seiner Form nicht der Form der Kunststoffplatte 8′′ angepaßt ist, vielmehr lediglich aus dem sternförmigen Stanzteil 22′ gemäß Fig. 12b) besteht und welches auf der Oberseite 14′′ den Horizontalring 5 überdeckend ange­ ordnet ist und mit seinen Sicherungszungen 24′ die Kunststoffplatte 8′′ jeweils einmal an den entsprechenden drei Seiten umgreift.'Is adapted, but only of the star-shaped punched part 22' in FIGS. 10 to 13 is a third embodiment of the plate-shaped Gleitschutzele elements 7 '' illustrated in which the securing element 21 'not in its shape to the shape of the plastic plate 8' as shown in FIG . 12b) and which on the top side 14 '' of the ring 5 is horizontal overlapping is arranged and with its securing tongues 24 ', the plastic plate 8' in each case surrounds' once to the corresponding three sides.

Dabei sind auch bei dieser Ausführungsform in die Kunststoffplatte 8′′ entsprechende Ausneh­ mungen 15′′ bzw. 16′′ für den Horizontalring 5 und die weiteren horizontalen Kettenglieder 17 sowie Schlitze 18′′ für die Endglieder 6 vorgesehen, so daß die übrigen, gegenüber diesen Ausnehmungen 15′′ bzw. 16′′ erhabenen Teile der Kunststoffplatte 8′′ über den Horizontalring 5 und die Kettenglieder 17 stollenförmig vorstehen. In diesen stollenförmigen Teilen der Kunststoffplatte 8′′ sind die Spikes 10 eingesetzt.It is also in this embodiment in the plastic plate 8 '' corresponding Ausneh lines 15 '' or 16 '' for the horizontal ring 5 and the other horizontal chain links 17 and slots 18 '' for the end links 6 , so that the rest, opposite these recesses 15 '' and 16 '' raised parts of the plastic plate 8 '' protrude above the horizontal ring 5 and the chain links 17 tunnels. In these lug-shaped parts of the plastic plate 8 '' the spikes 10 are used.

Bei dieser Ausführungsform weisen die Ausnehmungen 16′′ jeweils zwei, benachbart zu der Außenkante der Kunststoffplatte 8′′ angeordnete Vorsprünge 25 auf, welche verhindern, daß die Kettenglieder 17 und damit auch die Endglieder 6 aus der Kunststoffplatte 8′′ herausfallen können. Fig. 13 zeigt die Kunststoffplatte 8′′ ohne eingelegtes Spurkreuz und ohne Sicherungselement 21′, jedoch mit bereits eingesetzten Spikes 10.In this embodiment, the recesses 16 '' each have two, adjacent to the outer edge of the plastic plate 8 '' arranged projections 25 , which prevent the chain links 17 and thus the end links 6 from the plastic plate 8 '' can fall out. Fig. 13 shows the plastic plate 8 '' without an inserted track cross and without securing element 21 ', but with spikes 10 already inserted.

In Fig. 14 bis 16 ist eine vierte Ausführungsform der plattenförmigen Gleitschutzelemente 7′′′ dargestellt, welche sich gegenüber der vorbeschriebenen dritten Ausführungsform insbeson­ dere dadurch unterscheidet, daß das Sicherungselement 21′′ auf der Unterseite 11′′′ der Kunst­ stoffplatte 8′′′ angeordnet ist und mit seinen besonders ausgestalteten Sicherungszungen 24′′ die Kunststoffplatte 8′′′ an ihren jeweiligen drei Seitenkanten zu der Oberseite 14′′′ umgreift und gleichfalls den Horizontalring 5 hält, wie in Fig. 14 ersichtlich. In Figs. 14 to 16 is a fourth embodiment of the plate-like nonslip members 7 '''are shown which extend opposite the above-described third embodiment, in particular differs in that the retaining element 21' '''' of the plastic sheet 8 'on the bottom 11' 'Is arranged and with its specially designed locking tongues 24 ''the plastic plate 8 ''' on its respective three side edges to the top 14 '''and also holds the horizontal ring 5 , as shown in Fig. 14.

Eine fünfte, in den Zeichnungen nicht näher dargestellte Ausführungsform des Gleitschutzelements 7′′′′ ist dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement 21′′′ der Kunststoffplatte 8′′′′ kongruent entspricht d. h., beide Bauteile weisen auf den ihnen zugewandten Flächen entsprechende Ausnehmungen für das Spurkreuz auf, schließen dieses sozusagen zwischen sich ein und die jeweiligen Bauteile, also Sicherungselement 21′′′ und Kunststoffplatte 8′′′′ werden durch die in den Fig. 17 und 18 dargestellten Spikes 10′ zusammengehalten.A fifth embodiment of the anti-skid element 7 '''', not shown in the drawings, is characterized in that the securing element 21 '''of the plastic plate 8 ''''corresponds congruently, that is, both components have corresponding recesses on the surfaces facing them the track cross, close it, so to speak, between them and the respective components, so securing element 21 '''and plastic plate 8 ''''are held together by the spikes 10 ' shown in FIGS. 17 and 18 '.

Dazu weisen diese Spezialspikes 10′ an ihrem unteren Ende eine Bohrung 26 auf, in welche ein Spezialwerkzeug eingesetzt werden kann, um den Spike in diesem Bereich, wie in Fig. 18 dargestellt, zu einem kreisförmigen Rand 27 aufzuweiten, wodurch in Verbindung mit dem tel­ lerringförmigen Flansch 13 eine Verspannung des Sicherungselementes 21′′′ mit der Kunst­ stoffplatte 8′′′′ erfolgt.For this purpose, these special spikes 10 'have at their lower end a bore 26 into which a special tool can be used to expand the spike in this area, as shown in Fig. 18, to a circular edge 27 , which in connection with the tel L-ring-shaped flange 13 is a bracing of the securing element 21 '''with the plastic plate 8 ''''.

Claims (4)

1. Gleitschutzkette für Fahrzeugreifen mit einem vollständig aus einer Mehrzahl miteinander zu Spurkreuzen verbundenen Kettenstrangabschnitten gebildeten und von einer inneren und einer äußeren Halterung gehaltenen Laufnetz, in welches mit Spikes versehene plattenförmige Gleitschutzelemente integriert sind, die das Laufnetz nicht unterbrechen, den jeweiligen Spurkreuzen unmittelbar zugeordnet und der Form der Spurkreuze angepaßt sind, und die den Kettengliedern angepaßte und diese aufnehmende Ausnehmungen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitschutzelement (7) einstückig aus einem Gummi- oder Kunststoffmaterial hergestellt ist, daß die Ausnehmungen (15, 16) für die horizontal angeordneten Kettenglieder (5; 17) zur Fahrbahn hin offen ausgebildet sind und lippenartige Vorsprünge (20; 19) aufweisen, welche diese Kettenglieder (5; 17) teilweise überdeckend halten, und daß die Ausnehmungen (18) für die vertikal angeordneten Kettenglieder (6) als von der Unter- zur Oberseite des Gleitschutzelementes (7) durchgehende Schlitze ausgebildet sind, wobei die Dicke des Gleitschutzelementes (7) der Höhe der vertikal auf der Reifenoberfläche aufstehenden Kettenglieder (6) entspricht.1.Anti-skid chain for vehicle tires with a chain strand sections completely formed from a plurality of chain link sections which are connected to one another and held by an inner and an outer holder, in which plate-shaped anti-skid elements provided with spikes are integrated, which do not interrupt the running network, are assigned directly to the respective track crossings and are adapted to the shape of the track crosses, and have the recesses adapted to the chain links and receiving them, characterized in that the anti-slip element ( 7 ) is made in one piece from a rubber or plastic material such that the recesses ( 15 , 16 ) for the horizontally arranged chain links ( 5 ; 17 ) are open towards the road and have lip-like projections ( 20 ; 19 ), which hold these chain links ( 5 ; 17 ) partially overlapping, and that the recesses ( 18 ) for the vertically arranged chain links ( 6 ) as vo n the bottom to the top of the anti-skid element ( 7 ) are continuous slots, the thickness of the anti-skid element ( 7 ) corresponding to the height of the chain links ( 6 ) standing vertically on the tire surface. 2. Gleitschutzkette für Fahrzeugreifen mit einem vollständig aus einer Mehrzahl miteinander zu Spurkreuzen verbundenen Kettenstrangabschnitten gebildeten und von einer inneren und einer äußeren Halterung gehaltenen Laufnetz, in welches mit Spikes versehene plattenförmige Gleitschutzelemente integriert sind, die das Laufnetz nicht unterbrechen, den jeweiligen Spurkreuzen unmittelbar zugeordnet und der Form der Spurkreuze angepaßt sind, und die den Kettengliedern angepaßte und diese aufnehmende Ausnehmungen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitschutzelement (7′, 7′′, 7′′′) aus einer aus einem Gummi- oder Kunststoffmaterial hergestellten Platte (8′, 8′′, 8′′′) und einer der Form der Platte (8′, 8′′, 8′′′) annähernd angepaßten Sicherungsplatte (22, 22′, 22′′) besteht, wobei diese Sicherungsplatte (22, 22′, 22′′) unmittelbar an der Platte (8′, 8′′, 8′′′) anliegt und an ihren Rändern jeweils mindestens eine Sicherungszunge (24, 24′, 24′′) aufweist, welche die Platte (8′, 8′′, 8′′′) an ihren Außenkanten umfaßt, daß die Ausnehmungen (15′, 15′′, 15′′′, 16′, 16′′, 16′′′) für die horizontal angeordneten Kettenglieder (5; 17) an der Ober- oder Unterseite der Platte (8′, 8′′, 8′′′) offen ausgebildet und durch die Sicherungsplatte (22, 22′, 22′′) überdeckt sind, und daß die Ausnehmungen (18′, 18′′, 18′′′) für die vertikal angeordneten Kettenglieder (6) als von der Unter- zur Oberseite des Gleitschutzelementes (7′, 7′′, 7′′′) durchgehende Schlitze ausgebildet sind, wobei die Dicke des Gleitschutzelementes (7′, 7′′, 7′′′) der Höhe der vertikal auf der Reifenoberfläche aufstehenden Kettenglieder (6) entspricht.2.Anti-skid chain for vehicle tires with a chain strand sections formed entirely from a plurality of chain link sections which are connected to one another and held by an inner and an outer holder, in which plate-shaped anti-skid elements which are provided with spikes and which do not interrupt the running network, are directly assigned to the respective track crossings and are adapted to the shape of the track crosses and have the recesses adapted to the chain links and receiving them, characterized in that the anti-skid element ( 7 ', 7 '', 7 ''') made of a plate made of a rubber or plastic material ( 8 ' , 8 '', 8 ''') and one of the shape of the plate ( 8 ', 8 '', 8 ''') approximately matched securing plate ( 22 , 22 ', 22 ''), said securing plate ( 22 , 22 ', 22 '') abuts directly on the plate ( 8 ', 8 '', 8 ''') and at its edges hurry has at least one safety tongue ( 24 , 24 ', 24 '') which comprises the plate ( 8 ', 8 '', 8 ''') on its outer edges that the recesses ( 15 ', 15 '', 15 ''', 16 ', 16 '', 16 ''') for the horizontally arranged chain links ( 5 ; 17 ) on the top or bottom of the plate ( 8 ', 8 '', 8 ''') open and covered by the locking plate ( 22 , 22 ', 22 ''), and that the recesses ( 18 ', 18 '', 18 ''') for the vertically arranged chain links ( 6 ) as through from the bottom to the top of the anti-skid element ( 7 ', 7 '', 7 ''') continuous slots are formed, the thickness of the anti-skid element ( 7 ', 7 '', 7 ''') corresponds to the height of the chain links ( 6 ) standing vertically on the tire surface. 3. Gleitschutzkette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsplatte (22′, 22′′, 22′′′) als metallisches Stanzteil ausgebildet ist.3. Anti-skid chain according to claim 2, characterized in that the securing plate ( 22 ', 22 '', 22 ''') is designed as a metallic stamped part. 4. Gleitschutzkette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß die Sicherungsplatte (21′′′) ebenfalls aus Kunststoff hergestellt ist, daß die Platte (8′′′′) und die Sicherungsplatte (21′′′) konzentrisch angeordnete Bohrungen aufweisen, in welche die Spikes (10′) eingesetzt sind, und daß die Spikes (10′) an ihrer Oberseite mit einem tellerringförmigen Flansch (13) in eine entsprechende Erweiterung der Kunststoffplatte (8′′′′) einstehen und an ihrer Unterseite eine Bohrung (26) aufweisen, welche mittels eines geeigneten Werkzeuges zu einem Rand (27) aufweitbar ist, welcher nach Art einer Nietverbindung in eine in der Sicherungsplatte (21′′′) vorgesehene kreisringförmige Erweiterung einsteht.4. Anti-skid chain according to claim 2, characterized in that the locking plate ( 21 ''') is also made of plastic, that the plate ( 8 '''') and the locking plate ( 21 ''') have concentrically arranged holes in which the spikes ( 10 ') are inserted, and that the spikes ( 10 ') protrude on their upper side with a plate-shaped flange ( 13 ) into a corresponding extension of the plastic plate ( 8 '''') and on their underside there is a bore ( 26 ) have which can be expanded by means of a suitable tool to an edge ( 27 ) which, in the manner of a rivet connection, protrudes into an annular extension provided in the securing plate ( 21 ''').
DE19904007568 1990-03-09 1990-03-09 Slide protection chain for vehicle tyre - incorporates integrated rubber or plastics slide protection plates Granted DE4007568A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904007568 DE4007568A1 (en) 1990-03-09 1990-03-09 Slide protection chain for vehicle tyre - incorporates integrated rubber or plastics slide protection plates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904007568 DE4007568A1 (en) 1990-03-09 1990-03-09 Slide protection chain for vehicle tyre - incorporates integrated rubber or plastics slide protection plates

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4007568A1 DE4007568A1 (en) 1991-09-12
DE4007568C2 true DE4007568C2 (en) 1992-09-24

Family

ID=6401845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904007568 Granted DE4007568A1 (en) 1990-03-09 1990-03-09 Slide protection chain for vehicle tyre - incorporates integrated rubber or plastics slide protection plates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4007568A1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2747025A1 (en) * 1977-10-19 1979-04-26 Sesamat Anstalt SNOW CHAIN
DE2846907A1 (en) * 1978-10-26 1980-04-30 Rud Ketten Rieger & Dietz TIRE CHAIN, ESPECIALLY ANTI-SLIP CHAIN
DE3722900A1 (en) * 1987-07-08 1989-01-19 Rud Ketten Rieger & Dietz ANTI-SLIDING DEVICE FOR VEHICLE BIKES

Also Published As

Publication number Publication date
DE4007568A1 (en) 1991-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4309088C2 (en) Fixed disc for motor vehicles
EP0502331B1 (en) Leaf spring package
DE2328084C3 (en) Elastic arrangement for attaching an anti-cross body to a ski
AT518211B1 (en) RUNGE FOR A COMMERCIAL VEHICLE OR TRAILER
DE1605670B2 (en) CONNECTING LINK FOR VEHICLE TIRE CHAINS
DE3837408C2 (en) Holding device for securing luggage in the luggage compartment of a passenger car
EP0389831B1 (en) Device for binding elongated objects
DE6902568U (en) BUMPER FOR MOTOR VEHICLES
DE4007568C2 (en)
DE2948448C2 (en) Wheel covers for the wheels of motor vehicles
DE2349381C3 (en) Leaf spring
DE4115707A1 (en) CONVEYOR
DE2114206A1 (en) Wear link for tire chains
DE4007567C2 (en)
EP0097219A2 (en) Supporting strap or the like for vehicles
DE3208347C1 (en) Expanding dowel
DE3530263A1 (en) STEP ELEMENT FOR MOVING PLANE OR STAIR
DE69829127T2 (en) Storage system for the slats of a slatted frame
EP0274981B1 (en) Antislip chains for vehicle tyres
DE3225031C2 (en) DEVICE FOR CONNECTING TWO FACING BELLOWS TO THE OTHER
AT394256B (en) SHORT LINK FOR ROUND STEEL CHAINS
WO1999047370A2 (en) Antislipping device
EP1564334B1 (en) Guiding rail device
DE4333262C1 (en) Stud link for tyre chains
EP0225469B1 (en) Vehicle for compacting refuse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BETTEN, J., DIPL.-ING. RESCH, M., DIPL.-PHYS., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee