DE4005638A1 - Watercraft operated by muscular force - is of surfboard or catamaran format and incorporates compressed air piston system - Google Patents

Watercraft operated by muscular force - is of surfboard or catamaran format and incorporates compressed air piston system

Info

Publication number
DE4005638A1
DE4005638A1 DE19904005638 DE4005638A DE4005638A1 DE 4005638 A1 DE4005638 A1 DE 4005638A1 DE 19904005638 DE19904005638 DE 19904005638 DE 4005638 A DE4005638 A DE 4005638A DE 4005638 A1 DE4005638 A1 DE 4005638A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
rudder
drive system
water
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904005638
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Werner Woelky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904005638 priority Critical patent/DE4005638A1/en
Publication of DE4005638A1 publication Critical patent/DE4005638A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H11/00Marine propulsion by water jets
    • B63H11/02Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water
    • B63H11/04Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water by means of pumps
    • B63H11/06Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water by means of pumps of reciprocating type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H16/00Marine propulsion by muscle power
    • B63H16/08Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort
    • B63H16/12Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort using hand levers, cranks, pedals, or the like, e.g. water cycles, boats propelled by boat-mounted pedal cycles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

The craft has a floatable body (1) accommodating a drive system operated by a steerage unit in which a pressure piston (17) and its connecting rod (18) are fitted, mounted in a pressure cylinder (26). A steering carriage (5) slides on rails (14), and incorporates a control lever (27). An adjustable stem board (2) is fitted and secured at the front end of the two slide rails. At the ends of the pressure cylinder, are flanged pressure pipes (25), and beneath the water surface, compressed air and water pressure flows from nozzles (22), control valves (13,21) regulating the pressure throughput. By incorporating two additional slide rails, the drive system increases the piston work stroke without the need for altering or increasing the steering work stroke. USE - As an operator-propelled watercraft of either surfboard or catamaran format.

Description

Die Erfindung betrifft ein neuartiges Antriebssystem, wel­ ches imstande ist, Ruderboote, insbesondere surfbrettähn­ liche Bootskörper und Katamaranboote, in angemessener Grö­ ße mittels Arm- und Beinkraft, in Verbindung mit einem Ru­ system, im Sichtbereich des Ruderers sich vorwärts zu bewe­ gen. Ruderboote können in verschiedenartigen Bauformen und Antriebssystemen ausgeführt werden. Katamaranboote verfügen über eine hohe Stabilität um die Längsachse, besonders dann, wenn man sie zusätzlich mit Segel ausrüstet. Die Vorausset­ zungen für eine Umrüstung sind gegeben. Surfbrettähnliche Bootskörper werden mit verstellbaren Stützschwimmer ausge­ rüstet.The invention relates to a novel drive system, wel is capable of rowing boats, especially surfboards hulls and catamaran boats, in a reasonable size with arm and leg strength, in combination with a soot system to move forward in the rower's field of vision Rowing boats can be of various types and Drive systems are executed. Have catamaran boats about a high stability around the longitudinal axis, especially then if you also equip them with sails. The prerequisite tongues for retrofitting are given. Surfboard-like Boat hulls are made with adjustable support floats equips.

Zwischen beiden Bootskörpern befindet sich die Plattform die als Bootsdecksplatte verwendet wird und alle Teile für den Antrieb aufnimmt. Auf der Bootsdecksplatte befindet sich das Antriebssystem, welches aus zwei Druckluftzylindern be­ steht, die je einen Druckluftkolben aufnehmen. An den Druck­ luftkolben befinden sich die Kolbenruderstangen, die an den Ruderschlitten fest montiert sind. Die Ruderschlitten gleiten auf kugelgestützten Gleitschienen die aus Gleitbahnen beste­ hen. Beide Ruderschlittenhebel sind voneinander unabhängige Rudersysteme, die den Vorteil haben, daß dieses Boot manö­ vrierfähig ist, wenn das eine- oder andere Rudersystem mehr oder weniger belastet wird, d. h. der Ruderer setzt mehr oder weniger seine Muskelkraft ein.The platform is located between the two hulls which is used as a boat deck and all parts for takes the drive. Is located on the boat deck the drive system, which consists of two compressed air cylinders stands, which each hold a compressed air piston. The pressure air rams are the piston rudder rods attached to the Rudder sledges are permanently installed. The rowing sled glides the best from slideways on ball-supported slide rails hen. Both rudder sled levers are independent of each other Rudder systems that have the advantage that this boat maneuvers is freezing when one or the other rudder system more or less is loaded, d. H. the rower puts more or less his muscular strength.

So wie Druckluftversion dargestellt wird, kann auch ein mit Wasser ausgerüstetes Antriebssystem, ohne große Umrüstungen durchführen zu müssen, in Betrieb genommen werden. Bei einer surfbrettähnlichen Bootsform wird ein neuartiger Antriebs­ mechanismus dargestellt, wobei die Gleitschienen mit den in Verbindung stehenden Rudergleit- und Kolbengleitschlitten und den dazugehörigen Rohre, die Bewegungsabläufe intrigiert werden, d. h. die Kolbenarbeitshube (Backbord und Steuerbord) sind bedeutend länger, als die mit Muskelkraft angetriebene Arbeitshube durch die Ruderschlittenhebel. Das bedeutet, daß die Antriebskraft verstärkt und die Vorwärtsbewegung erhöht wird. In the same way as the compressed air version is shown, a with Water-equipped drive system, without major conversions must be put into operation. At a Surfboard-like boat shape becomes a new kind of drive Mechanism shown, the slide rails with the in Connected rudder slide and piston slide and the associated pipes that intrigued motion sequences become, d. H. the piston working stroke (port and starboard) are significantly longer than those powered by muscle power Working stroke through the rudder sled lever. It means that increases the driving force and increases the forward movement becomes.  

Bekannt sind Ruder- und Paddelboote, Kanus und Kajaks und an­ dere Bootstypen, die mit Ruderriemen für den Antrieb ausge­ rüstet sind und mit Armkraft betrieben werden. In den Rennru­ derbooten sitzen die Ruderer auf Schlitten und rudern mit Ru­ derriemen; dabei tauchen die Ruderblätter in das Wasser ein und treiben durch Ruderbewegungen das Boot vorwärts. Dabei ist eine besondere Rudertechnik erforderlich, da die Ruder­ blätter beim Rückholen aus dem Wasser gehoben werden und die erforderlichen Handdrehbewegungen durchgeführt werden müssen, um einen Antrieb zu gewährleisten. Die Ruderboote fahren zwar vorwärts, allerdings in Blickrichtung rückwärts. Diese auf­ geführten negativen Merkmale, werden durch die erfinderische Idee beseitigt.Rowing and paddle boats, canoes and kayaks are known other boat types with rudder belts for the drive are equipped and operated with arm strength. In the Rennru derbooten the rowers sit on sleds and row with Ru the strap; the rudder blades are immersed in the water and propel the boat forward by rowing. Here a special rowing technique is required because the rudders when retrieving leaves from the water and the necessary hand movements must be carried out, to ensure a drive. The rowing boats drive forward, but looking backwards. This on negative characteristics, are led by the inventive Idea removed.

An den Druckluftzylindern werden die Luftdruckleitrohre vor­ ne und hinten bzw. nur hinten wahlweise angeflanscht, das be­ deutet, daß zwei oder ein Arbeitshub benötigt wird, um das Boot anzutreiben. Lufteinlaß- und Luftauslaßventile steuern das Füllen der Druckluftzylinder automatisch. Die an den Druck­ luftzylindern angeflanschten Druckluftleitrohre verlaufen ober­ halb des Bootsdecks; sie werden erst am Heck des Bootes durch die Bootsdecksplatte hindurch, unter die Wasseroberfläche, ge­ führt. Die im Wasser liegenden Druckluftleitrohre sind so an­ geordnet, daß die Öffnungen nach hinten zeigen. Die Druck­ luftleitrohre sind an den Enden verengt, d. h. sie haben die Funktion einer Düse, wobei Luftmassen beschleunigt werden. Im geraden Stück des Endstücks wird eine Manteldüse überge­ schoben und befestigt. Sie dient als zusätzliche Leistungs­ steigerung. Luft und Wassermassen werden beschleunigt. Die im vorherigen Abschnitt beschriebene Luftdruckversion hat gegenüber dem mit Wasser betriebenen Antriebsmechanimus und Kolbenausstattung keine wesentlichen Unterschiede aufzuweisen, lediglich wird durch das Medium Wasser zusätzliche Ansaugrohre in beiden Zylindern angebracht, um beim rückführenden Kolben ein schnelles Füllen zu gewähleisten.The air pressure guide tubes are on the compressed air cylinders ne and optionally flanged at the rear or only at the rear, the be indicates that two or one working stroke is needed to do that To propel the boat. Control air inlet and outlet valves the filling of the compressed air cylinder automatically. The one at the print Air cylinders flanged to air cylinders run above half of the boat deck; they are only through at the stern of the boat the boat deck through, under the water surface, ge leads. The compressed air pipes in the water are on ordered that the openings point to the rear. The pressure Air ducts are narrowed at the ends, d. H. You have the Function of a nozzle, whereby air masses are accelerated. In the straight piece of the end piece, a jacket nozzle is transferred pushed and fastened. It serves as an additional benefit increase. Air and water masses are accelerated. The air pressure version described in the previous section has compared to the water-powered drive mechanism and Piston equipment to show no significant differences, only the medium water creates additional intake pipes attached in both cylinders to the returning piston to ensure quick filling.

Auf beiden inneren Gleitschienen befindet sich das Stemmbrett (verstellbar). Es dient als Gegenlager beim betätigen der Arme und Beine während der Ruderbewegung. Die Ruderschlittenhebel sind an den Ruderschlitten verschraubt und gleiten kugellager­ gestützt auf den Gleitschienen. Der Ruderschlitten ebenfalls auf den Gleitschienen. Der Rollweg ist abhängig von der Ruder­ bewegung des Ruderers und von der Länge der Extremitäten. Durch die Ruderbewegungen werden beide Druckzylinder, hervor­ gerufen durch die Bewegungen der Druckkolben, mit Luft bzw. mit Wasser gefüllt. Die durch die Druckleitrohre stark strö­ mende Luft bzw. Wasser, wird unterhalb der Wasseroberfläche aus den Düsen gedrückt und bewirkt somit den Vortrieb des Boo­ tes.The stretcher board is located on both inner slide rails (adjustable). It serves as a counter bearing when the arms are actuated  and legs during the rowing movement. The rowing sled levers are screwed to the rudder sled and slide ball bearings supported on the slide rails. The rowing sled too on the slide rails. The taxiway depends on the rudder movement of the rower and the length of the extremities. The rudder movements result in both pressure cylinders called by the movements of the pressure pistons, with air or filled with water. The flow strongly through the pressure pipes air or water, is below the water surface pushed out of the nozzles and thus propels the Boo tes.

Unter der Wasseroberfläche liegende Druckleitrohre befinden sich auf beiden Seiten horizontalmontierte Drehscheiben, die dazu dienen, die Endstücke (Düsen) drehbar anzuordnen, damit das Boot eine Manövrierfähigkeit besitzt. Dabei werden beide Dreh­ scheiben über Bowdenzüge bzw. Seilzüge durch einen Steuerlenk­ hebel entsprechend von Hand eingestellt. Dieser Steuerlenkhebel bestimmt zusätzlich den bzw. die Richtung des Bootes. Bei der Einbootversion wird gegenüber dem Katamaranboot die Sta­ bilität dadurch erreicht, indem seitlich Stützschwimmer ausge­ legt werden. Diese können nach Bedarf von Hand entsprechend ein- oder ausgefahren werden; ein Schlingern des Bootes wird dadurch gedämpft und erhöht somit die Sicherheit.Pressure pipes located under the water surface turntables mounted horizontally on both sides serve to arrange the end pieces (nozzles) rotatably so that the Boat has maneuverability. Both turns discs over Bowden cables or cable pulls by a control steering lever adjusted accordingly by hand. This control lever also determines the direction of the boat. In the single-boat version, the Sta bility achieved by having support floats on the side be placed. These can be manually adjusted as required or extended; this will make the boat lurch dampened and thus increases safety.

LegendeLegend

 1 Bootskörper
 2 Stemmbrett
 3 Auslegerohr
 4 Buchse f. Segelmast
 5 Ruderschlitten
 6 Bowdenzug
 7 Griffstück
 8 Stützschwimmer
 9 Steuerruder
10 Verkleidung
11 Umlenkrolle
12 Drehscheibe
13 Einlaßventil
14 Gleitschienen
15 Gleitstück
16 Haltegitter
17 Druckluftkolben/Druckkolben
18 Kolbenruderstange, Kolbenstange
19 Ansaugrohr
20 Gleitbuchse
21 Auslaßventil
22 Manteldüse
23 Düse
24 Rückenstütze
25 Druckleitrohr
26 Druckluftzylinder, Druckzylinder
27 Ruderschlittenhebel
28 Steuerlenkhebel
29 Zurrösen
30 Befestigungsplatte
31 Bootsdecksplatte
32 Halter
33 Wasserrückschlagventil
34 Rudergleitschlitten
35 Klappenventil
36 Gleitstück
37 Kolbengleitschlitten
38 Doppeldrehkopf
39 Übergangsflansch
40 Schlaufe
41 Steuerlenkkopf
42 Seilzug
43 Hubstangen
1 hull
2 stretcher bars
3 extension tube
4 socket f. Sail mast
5 rowing sledges
6 Bowden cable
7 handle
8 support swimmers
9 rudder
10 paneling
11 pulley
12 turntable
13 inlet valve
14 slide rails
15 slider
16 holding grids
17 air pistons / pistons
18 piston rudder rod, piston rod
19 intake pipe
20 sliding bush
21 exhaust valve
22 jacket nozzle
23 nozzle
24 back support
25 pressure guide tube
26 air cylinders, pressure cylinders
27 rowing carriage lever
28 steering control lever
29 lashing eyes
30 mounting plate
31 boat deck
32 holders
33 water check valve
34 rowing slide
35 flap valve
36 slider
37 piston slide
38 double rotary head
39 transition flange
40 loop
41 steering head
42 cable
43 lifting rods

Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Ab­ bildungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is described below with reference to Ab educated on embodiments explained in more detail.

Abb. 1 Veranschaulicht die Gesamtansicht des Katamaranbootes mit Einweg Druckluft- Wasserdruckleitrohren. Fig. 1 illustrates the overall view of the catamaran boat with disposable compressed air and water pressure pipes.

Abb. 2 Perspektivische Darstellung einer Schmalbootversion mit Stützschwimmern. Fig. 2 Perspective view of a narrow boat version with support floats.

Abb. 3 Veranschaulicht das Katamaranboot in der Seitenansicht. Fig. 3 illustrates the catamaran boat in side view.

Abb. 4 Zeigt die Richtungswendeeinrichtung mit separatem Steu­ erruder. Fig. 4 shows the turning device with a separate rudder.

Abb. 5 Zeigt die Frontansicht des Katamaranbootes. Fig. 5 shows the front view of the catamaran boat.

Abb. 6 Zeigt die Düsenanordnung. Fig. 6 shows the nozzle arrangement.

Abb. 7 Zeigt eine perspektivische Darstellung eines Schmalboo­ tes mit neuentwickeltem Antriebssystem. Fig. 7 shows a perspective view of a narrow boat with a newly developed drive system.

Die Gesamtansicht Abb. 1 zeigt die Form und Ausstattung eines Katamaranbootes. In der Mitte der Bootsdecksplatte (31) befin­ den sich die beiden Gleitschienen (14) auf denen sich der Ru­ derschlitten (5) mit Rückenstütze (24) befindet, der Rudergleit­ schlitten (34) und das Gleitstück (15) mit dem verstellbaren Stemmbrett (2) mit Schlaufen (40). Das Stemmbrett läßt sich den Gleitschienen an verschiedenen Stellen arritieren. Am Ruder­ gleitschlitten wird die Kolbenstange (18) durch die Gleitbuch­ se (20) hindurchgeführt und an den Kolben verschraubt. Der Druck­ luftkolben (17) wird in den Druckluftzylinder (26)/Druckzylin­ der (Wasserversion) eingepreßt. Die Steuerventile (13/21) steuern die Druckverhältnisse in den Druckzylindern. An den Rudergleit­ schlitten (34) werden die Ruderschlittenhebel (27) montiert. Die Gleitschlitten werden mit ihren Befestigungsplatten (30) ver­ senkt auf die Bootsdecksplatten verschraubt. Zwecks besserer Handhabung werden Griffstück (7) aufgesetzt. An den Enden der Druckzylinder werden die Druckleitrohre (25) angeflanscht. Un­ ter der Wasseroberfläche befinden sich an den Endstücken die Düsen (23) mit den auf die Düsen aufgeschobenen Manteldüsen (22). Diese sind so konstruiert, daß der Durchfluß des Wassers, durch die stark durchströmende Druckluft bzw. das durchströmende Was­ ser, zwischen Düsen und Manteldüsen sogfördernd durchfließen kann. Dadurch entstehen ansteigende Druckverhältnisse, die den Wirkungsgrad des Vortriebs positiv beeinflussen. Der Steuerlenk­ hebel (28) in Verbindung mit den Drehscheiben (12) wird in Abb. 4 verständlicher dargestellt. Auf dem Bootskörper (1) befinden sich oberhalb der Bootsdecksplatte (31) Zurrösen (29) und eine Buchse (4) für die Segeleinrichtung. An beiden Seiten sind Haltegitter (16) aus Sichergründen stabil befestigt.The overall view Fig. 1 shows the shape and equipment of a catamaran boat. In the middle of the boat deck plate ( 31 ) are the two slide rails ( 14 ) on which the rowing slide ( 5 ) with back support ( 24 ), the rowing slide ( 34 ) and the slide ( 15 ) with the adjustable stretcher board ( 2 ) with loops ( 40 ). The stretcher can be locked in different places on the slide rails. At the rudder slide, the piston rod ( 18 ) is passed through the sliding bushing ( 20 ) and screwed to the piston. The air piston ( 17 ) is pressed into the air cylinder ( 26 ) / Druckzylin (water version). The control valves ( 13/21 ) control the pressure conditions in the pressure cylinders. The rudder slide levers ( 27 ) are mounted on the rudder slide ( 34 ). The sliding carriages are screwed with their mounting plates ( 30 ) onto the boat deck plates. For better handling, the handle ( 7 ) is put on. The pressure guide tubes ( 25 ) are flanged onto the ends of the pressure cylinders. Below the water surface, the nozzles ( 23 ) with the jacket nozzles ( 22 ) pushed onto the nozzles are located at the end pieces. These are constructed in such a way that the flow of water, through the strongly flowing compressed air or the flowing water, can flow between the nozzles and jacket nozzles. This creates increasing pressure conditions, which have a positive effect on the efficiency of the propulsion. The control steering lever ( 28 ) in connection with the turntables ( 12 ) is shown in Fig. 4 in a more understandable way. On the hull ( 1 ) there are lashing eyes ( 29 ) and a socket ( 4 ) for the sailing equipment above the boat deck plate ( 31 ). Holding grids ( 16 ) are securely attached on both sides for safety reasons.

Eine Schmalbootsbauweise (surfbrettähnliche Bootsform) Abb. 2 zeigt die gesamte Ruder- und Antriebseinrichtung, die in den Abb. (7/8) genauer beschrieben werden. Der Ruderer umfaßt die Griff­ stücke (7) und stemmt die Beine gegen das Stemmbrett (2). Diese effektvolle Ruderstellung bewirkt, durch Hin- und Herrollen mit dem Ruderschlitten (5), bei gleichzeitiger Übertragung auf die mechanisch verbundenen Bauteile, wie Rudergleitschlitten, sowie Kolbenstangen (18) und Druckkolben (17) auf den Gleitschienen, die eigentlichen Arbeitshübe beider Rudersysteme und auch die vergrößerten Kolbenhübe des Antriebssystems in den Druckzylindern (26). Durch die verlängerten Kolbenhübe wird die Vorwärtsbewe­ gung des Bootskörpers vergrößert. Der Steuerlenkhebel (28) bewegt das Steuerruder (9) und die Drehscheiben (12) und bewirkt durch bestimmte Stellungen die Manövrierfähigkeit des Bootes. Seitlich angebrachte Auslegerrohre (3) und Stützschwimmer (8) geben dem Boot eine gute Stabilität in der Längsachse und dämpft das Schlin­ gern. An der Spitze befindet sich eine Buchse (4); sie dient zum Aufsetzen eines Segelmastes.A narrow boat construction (surfboard-like boat shape) Fig. 2 shows the entire rudder and drive mechanism, which are described in more detail in Fig. (7/8). The rower embraces the handle pieces ( 7 ) and lifts the legs against the stretcher board ( 2 ). This effective rudder position, by rolling back and forth with the rudder slide ( 5 ), with simultaneous transmission to the mechanically connected components, such as rudder slide, as well as piston rods ( 18 ) and pressure piston ( 17 ) on the slide rails, the actual working strokes of both rudder systems and also the enlarged piston strokes of the drive system in the pressure cylinders ( 26 ). The lengthened piston strokes increase the forward movement of the hull. The control steering lever ( 28 ) moves the rudder ( 9 ) and the turntables ( 12 ) and, through certain positions, effects the maneuverability of the boat. Laterally attached outrigger tubes ( 3 ) and support floats ( 8 ) give the boat good stability in the longitudinal axis and like to dampen the Schlin. At the top there is a socket ( 4 ); it is used to set up a sail mast.

Abb. 3 veranschaulicht das Katamaranboot in der Seitenansicht, wo­ bei die Ruderanlage demonstriert wird. Diese Ruderanlage be­ steht aus dem Ruderschlitten (5), der Ruderstange (18) und dem Druckkolben (17); sie besteht aus einer zusammenwirkenden Bauein­ heit. Der Ruderschlitten rollt auf den Gleitschienen (14). Die automatisch schließenden Steuerventile regeln den Ein- und Aus­ laß, die durch den sich hin- und herbewegenden Druckluftkolben bzw. Druckkolben Druckluft oder Wasserdruck erzeugen. Fig. 3 illustrates the catamaran boat in a side view, where the rudder system is demonstrated. This rudder system consists of the rudder slide ( 5 ), the rudder rod ( 18 ) and the pressure piston ( 17 ); it consists of a interacting unit. The rowing carriage rolls on the slide rails ( 14 ). The automatically closing control valves regulate the inlet and outlet, which generate compressed air or water pressure through the reciprocating air piston or pressure piston.

Das verstellbare Stemmbrett (2) mit Schlaufen (40) arbeitet wie wie in Abb. 2 beschrieben. Auf der Bootsdecksplatte (31) sind die Gleitschienen (14), Druckluftzylinder (26) bzw. Druckzylinder (26) und Druckleitrohre (25) stabil auf der Bootsdecksplatte montiert. Unterhalb der Wasseroberfläche befindet sich das ei­ gentliche Antriebssystem des Katamaranbootes, welches aus den Druckleitrohren, den Drehscheiben (12), den Düsen (23) und den Manteldüsen (22) bestehen. Die Bedienung bzw. die Steuerung des Steuerlenkhebels (28) wird durch Drehen des Hebels bis zu 180° ermöglicht.The adjustable stretcher board ( 2 ) with loops ( 40 ) works as described in Fig. 2. On the boat deck plate ( 31 ) the slide rails ( 14 ), compressed air cylinder ( 26 ) or pressure cylinder ( 26 ) and pressure guide tubes ( 25 ) are stably mounted on the boat deck plate. Below the water surface is the actual propulsion system of the catamaran boat, which consists of the pressure pipes, the turntables ( 12 ), the nozzles ( 23 ) and the jacket nozzles ( 22 ). Operation or control of the control lever ( 28 ) is made possible by turning the lever up to 180 °.

Abb. 4 zeigt die Richtungssteuerung des Bootes, die durch den Steuerlenkhebel (28) eingestellt wird. Das in die Bootsdecks­ platte (31) eingesetzte Lager bildet den Drehpunkt der Umlenk­ rollen (11). Umlenkrollen und Drehscheiben (12) werden durch Bow­ denzüge (6) verbunden; bei Drehen des Steuerlenkhebels wird ei­ ne drehende Bewegung ausgeführt, wobei die Düsen (22/23) sich im Halbbogen nach außen herum drehen. Dadurch wird das Katamaranboot in allen Situationen manövrierfähig. Das Steuerruder (9) separat von Hand bedient. Fig. 4 shows the directional control of the boat, which is set by the control steering lever ( 28 ). The plate inserted into the boat deck ( 31 ) forms the fulcrum of the deflection rollers ( 11 ). Deflection pulleys and turntables ( 12 ) are connected by Bow denzüge ( 6 ); when the control steering lever is turned, a rotating movement is carried out, the nozzles ( 22/23 ) rotating in the semicircle outwards. This makes the catamaran boat maneuverable in all situations. The rudder ( 9 ) operated separately by hand.

Abb. 5 zeigt die Frontansicht des Katamaranbootes zwecks besse­ rer Darstellung. Zwischen beiden Bootskörpern (1) befindet sich die stabile Bootsdecksplatte (31) mit dem Ruder- und Antriebssy­ stem. Die Abstände zwischen beiden Ruderschlittenhebeln (27) sind so konstruiert, daß sich Unterkörper und Extremitäten bequem be­ wegen können. Das Einwegsystem mit beiden Druckleitrohren (25) bzw. Druckzylinder für die Wasserversion werden am hinteren Teil des Druckluftzylinders (26) bzw. Druckzylinders angeflanscht.Gleit­ schienen (14) werden auf der Bootsdecksplatte (31) an beiden En­ den mittels Befestigungsplatten (30) befestigt. Die Gleitschienen bestehen aus zwei Teilen, die durch Kugellager gestützt werden. Der Ruderschlitten (5) mit Rückenstütze (24) rollen auf den Gleit­ schienen. Auf beiden Seiten befinden sich die Manteldüsen (22). Aus Gründen der Sicherheit werden auf der Bootsdecksplatte (31) Haltegitter (16) angebracht. Die Rudergriffe (7) geben dem Ruderer mehr Griffigkeit. Fig. 5 shows the front view of the catamaran boat for the better illustration. Between the two hulls ( 1 ) is the stable boat deck plate ( 31 ) with the rudder and drive system. The distances between the two rudder slide levers ( 27 ) are designed so that the lower body and extremities can be comfortably because of. The one-way system with two pressure guide tubes ( 25 ) or pressure cylinder for the water version are flanged to the rear part of the compressed air cylinder ( 26 ) or pressure cylinder. Slide rails ( 14 ) are attached to the boat deck plate ( 31 ) at both ends by means of mounting plates ( 30 ) . The slide rails consist of two parts that are supported by ball bearings. The rowing slide ( 5 ) with back support ( 24 ) roll on the slide rails. The jacket nozzles ( 22 ) are located on both sides. For safety reasons, retaining grids ( 16 ) are attached to the boat deck plate ( 31 ). The rudder handles ( 7 ) give the rower more grip.

Die Darstellung Abb. 6 zeigt eine Düsenanordnung beider Systeme mit Halter (32) . Dieser Halter vereinigt das Druckleitrohr (25) mit der angestauten Düse (23) und der Manteldüse (22) zu einer Einheit. Diese Düsenanordnungen beschleunigen den Antrieb des Bootes, bei ensprechendem Durchfluß in den Rohren, die von der Muskelkraft des Ruderers erzeugte Druckluft bzw. erzeug­ ten Wasserdruck abhängig ist.The illustration in Fig. 6 shows a nozzle arrangement of both systems with holder ( 32 ). This holder combines the pressure guide tube ( 25 ) with the pent-up nozzle ( 23 ) and the jacket nozzle ( 22 ) into one unit. These nozzle arrangements accelerate the drive of the boat, with a corresponding flow in the tubes, which is dependent on the muscular strength of the rower compressed air or generated water pressure.

Abb. 7 zeigt das neuentwickelte und erfinderische Rudersystem aus dem der Nutzeffekt des Druckkolbens (17) einen leistungs­ steigenden Wirkungsgrad erzielt wird, d. h. der Kolbenweg im Druckzylinder (26) ist länger als der Ruderweg des Ruderers. Die­ se Neuentwicklung ist von großer Bedeutung, da dadurch der Kol­ benweg einen längeren anhaltenden Luft- oder Wasserdurchfluß in den Druckleitrohren (25) und aus Düsenöffnungen erzeugt wird. Die Hubstangen (43) im Zusammenwirken mit den Gleitstücken (36), Rudergleitschlitten (34) und dem Doppeldrehkopf (38) bestimmen den jeweiligen Winkel und somit die einzelnen Stellungen der Druckkolben (7) in den Druckzylindern (26). Beim Rückholen der Druckkolben werden, beim ständigen Öffnen und Schließen der Ventile (13/21), Luft- oder Wasser durch den Sog der Druckkol­ ben in den Druckzylindern aufgefüllt. Bei der Wasserdruck­ version wird das Wasserauffüllen durch das Ansaugrohr (19) be­ schleunigt. Wasserrückschlagventile (33) steuern die Druckver­ hältnisse in den Druckzylindern. Der Rückholvorgang wird durch die nach vorn abfallenden Gleitschienen (14) - schiefe Ebene - und durch das Gewicht des auf den Ruderschlitten (5) sitzenden Rude­ rers beim Vorrollen kräftesparend begünstigt. Fig. 7 shows the newly developed and inventive rudder system from which the efficiency of the pressure piston ( 17 ) achieves a performance-increasing efficiency, ie the piston path in the pressure cylinder ( 26 ) is longer than the rudder path of the rudder. This new development is of great importance, because it creates the Kol benweg a longer lasting air or water flow in the pressure pipes ( 25 ) and from nozzle openings. The lifting rods ( 43 ) in cooperation with the slide pieces ( 36 ), rudder slide ( 34 ) and the double rotary head ( 38 ) determine the respective angle and thus the individual positions of the pressure pistons ( 7 ) in the pressure cylinders ( 26 ). When returning the pressure pistons , when the valves ( 13/21 ) are constantly opening and closing, air or water are filled up by the suction of the pressure pistons in the pressure cylinders. In the water pressure version, the water filling is accelerated through the suction pipe ( 19 ). Water check valves ( 33 ) control the pressure conditions in the pressure cylinders. The return process is favored by the forward sloping rails ( 14 ) - inclined plane - and by the weight of the rudder sitting on the rowing slide ( 5 ).

Die Medien Wasser oder Luft, im Zusammenwirken mit den schnell­ rückgleitenden Druckkolben und durch die druckausübende Muskel­ kraft des Ruderers auf die Rudergleitschlitten (34), wird durch das starkausströmende Wasser oder Luft aus den Düsen (23), den Vortrieb des Bootes erzeugen.The media water or air, in cooperation with the rapidly sliding pressure pistons and through the pressure exerting muscle force of the rower on the rudder slide ( 34 ), will generate the propulsion of the boat through the strongly flowing water or air from the nozzles ( 23 ).

Claims (5)

1. Antriebssystem für Wasserfahrzeuge unterschiedlicher Bauformen und Antriebssysteme, insbesondere einer surfbrettähnlichen- oder Katamaran- Bootsform, die mit Muskelkraft betrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein schwimmfähiger Bootskörper (1) ein Antriebssystem auf­ nimmt und mittels einer Ruderanlage betrieben wird, indem die Kolbenstange (18) an den Druckkolben (17) montiert sind und in den Druckzylinder (26) gleitend eingepaßt und be­ festigt werden, auf Gleitschienen (14) gleitet der Ruder­ schlitten (5) mit den Ruderschlittenhebeln (27), das ver­ stellbare Stemmbrett (2), welches am vorderen Ende der bei­ den Gleitschienen aufgesetzt und gesichert wird; an den Enden der Druckzylinder werden die Druckrohre (25) ange­ flanscht wodurch unterhalb der Wasseroberfläche, aus den Düsen (22/23) die Druckluft bzw. der Wasserdruck ausströmt, dabei regeln die Steuerventile (13/21) den Druckdurchfluß.1. Drive system for watercraft of various designs and drive systems, in particular a surfboard-like or catamaran boat shape, which is operated with muscle power, characterized in that a buoyant hull ( 1 ) takes a drive system and is operated by means of a rudder system by the piston rod ( 18 ) are mounted on the pressure piston ( 17 ) and are slidably fitted and fastened in the pressure cylinder ( 26 ), the rudder slide ( 5 ) slides on slide rails ( 14 ) with the rudder slide levers ( 27 ), the adjustable stretcher board ( 2 ) , which is placed and secured at the front end of the slide rails; at the ends of the pressure cylinders, the pressure pipes ( 25 ) are flanged, causing the compressed air or water pressure to flow out from below the water surface, from the nozzles ( 22/23 ), the control valves ( 13/21 ) regulating the pressure flow . 2. Antriebssystem für Wasserfahrzeuge, nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß durch Anbringen zwei weiterer Gleitschienen, das Antriebssystem durch die erfinderische Konstruktion die Kolbenarbeitshube vergrößert, ohne die Ruderarbeitshube zu verändern bzw. vergrößern zu müssen.2. Drive system for watercraft, according to claim 1, there characterized in that by attaching two more Slide rails, the drive system through the inventive Construction enlarged the piston working stroke without the To change or enlarge the rudder working hatch. 3. Antriebssystem für Wasserfahrzeuge, nach Anspruch 1-2, da­ durch gekennzeichnet, daß beide Elemente Wasser und Luft anwendbar sind, wobei bei der Wasserversion zusätzliche Ansaugrohre (19) mit Klappenventilen (35) ausgerüstet wer­ den müssen, um ein schnelleres Füllen der beiden Zylin­ der (26) zu bewirken; die Klappenventile regulieren, durch Schließen und Öffnen, den Wasserstrom in den Zylindern.3. Drive system for watercraft, according to claim 1-2, characterized in that both elements water and air are applicable, with the water version additional intake pipes ( 19 ) equipped with flap valves ( 35 ) who need to fill the two faster Cylin to effect ( 26 ); the flap valves regulate the water flow in the cylinders by closing and opening. 4. Antriebssystem für Wasserfahrzeuge, nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der Druckleit­ rohre (25) Düsen (23) montiert sind, die die Ausstoßströ­ mungen erhöhen läßt und durch zusätzliches Aufsetzen von Manteldüsen (22), die Drücke und Durchflußgeschwindigkei­ ten erhöht werden.4. Drive system for watercraft, according to claims 1-3, characterized in that at the ends of the Druckleit tubes ( 25 ) nozzles ( 23 ) are mounted, which can increase the Ausströmström lines and by additional placement of jacket nozzles ( 22 ), the pressures and flow rates are increased. 5. Antriebssystem für Wasserfahrzeuge, nach Anspruch 1-4, da­ durch gekennzeichnet, daß an den Enden der Druckrohre (25), zwischen den Rohren und Düsen (22/23), Drehscheiben (12) eingesetzt sind, die die Aufgabe haben, die Düsen mittels Bowdenzüge bzw. Drahtseile (6), über Drehscheiben (12) und Umlenkrollen (11), durch Betätigen des Richtungswendehebel (28) Drehungen, im Halbkreis nach außen herum, um 180° zu erzielen, d. h. das Boot läßt sich in allen Richtungen manövrieren, insbesondere für die Rückwärtsfahrt. Ein Steu­ erruder (9) kann separat bedient werden.5. Drive system for watercraft, according to claims 1-4, characterized in that at the ends of the pressure pipes ( 25 ), between the pipes and nozzles ( 22/23 ), turntables ( 12 ) are used, which have the task of Nozzles by means of Bowden cables or wire ropes ( 6 ), over turntables ( 12 ) and deflection rollers ( 11 ), by turning the directional turning lever ( 28 ) turns in a semicircle outwards to achieve 180 °, ie the boat can be moved in all directions maneuver, especially for reversing. A control rudder ( 9 ) can be operated separately.
DE19904005638 1990-02-22 1990-02-22 Watercraft operated by muscular force - is of surfboard or catamaran format and incorporates compressed air piston system Withdrawn DE4005638A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904005638 DE4005638A1 (en) 1990-02-22 1990-02-22 Watercraft operated by muscular force - is of surfboard or catamaran format and incorporates compressed air piston system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904005638 DE4005638A1 (en) 1990-02-22 1990-02-22 Watercraft operated by muscular force - is of surfboard or catamaran format and incorporates compressed air piston system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4005638A1 true DE4005638A1 (en) 1991-08-29

Family

ID=6400767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904005638 Withdrawn DE4005638A1 (en) 1990-02-22 1990-02-22 Watercraft operated by muscular force - is of surfboard or catamaran format and incorporates compressed air piston system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4005638A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1056351C (en) * 1998-03-07 2000-09-13 姚元恺 Ship propelling system and ship thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1056351C (en) * 1998-03-07 2000-09-13 姚元恺 Ship propelling system and ship thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5127859A (en) Front facing rowing apparatus
DE102009003987B4 (en) Fins drive and active steering for a watercraft
US4623314A (en) Bow facing rowing arrangement
DE4005638A1 (en) Watercraft operated by muscular force - is of surfboard or catamaran format and incorporates compressed air piston system
DE1935037A1 (en) motorboat
DE202023000166U1 (en) Fish replica as a drive and steering system for watercraft
DE3902367A1 (en) A propulsion system operated by physical effort for watercraft, in particular for rowing boats of various design
DE3812197A1 (en) Arrangement of a drive system driven by muscle power for water craft, in particular for rowing (row) boats of different design
US5669793A (en) Apparatus and method for propelling a water vehicle
DE3729651A1 (en) Arrangement of a muscle-powered propulsion system for watercraft, in particular for row-boats of various designs
DE102018007516B4 (en) Rudder attachment for sculling on a float facing forward
DE3925387A1 (en) Muscle powered propulsion system - generates jets of compressed air which are directed rearwards
DE202017000697U1 (en) Leaf spring drive for watercraft
DE4031336C2 (en)
DE2607764A1 (en) Manual propulsion unit for boats - uses hinged blades suspended from trolleys moved by foot or hand operation
DE4223028A1 (en) Propulsion system, using muscle power, for catamaran - consists of two paddle systems on boat deck, with slide blocks and paddle bars, and is without oars
DE3609299A1 (en) Oar propulsion for a rowing boat
DE102021107470B4 (en) watercraft
US4781630A (en) Muscular force actuated vehicle
DE10234519A1 (en) Drive system for man-powered or motor-powered boat has one or more push panels hinged on sliding axle within a channel frame
DE2542440A1 (en) Screw driven rowing boat - with reciprocating linkage to freewheel drive on stern screw and with rower facing forward
WO1988001244A1 (en) Trimaran
EP0217090B1 (en) Oar lock
DE102014003860B4 (en) Nautical powered watercraft and associated propulsion system
DE102022001780A1 (en) Propulsion system for watercraft

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee