DE4002491A1 - Lorry mounted concrete mixer - has pump with nozzle grease to roller race on drum - Google Patents

Lorry mounted concrete mixer - has pump with nozzle grease to roller race on drum

Info

Publication number
DE4002491A1
DE4002491A1 DE19904002491 DE4002491A DE4002491A1 DE 4002491 A1 DE4002491 A1 DE 4002491A1 DE 19904002491 DE19904002491 DE 19904002491 DE 4002491 A DE4002491 A DE 4002491A DE 4002491 A1 DE4002491 A1 DE 4002491A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete mixer
auto
grease
mixer according
flat tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904002491
Other languages
German (de)
Other versions
DE4002491C2 (en
Inventor
Wilfried Schreyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stetter GmbH
Original Assignee
Stetter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stetter GmbH filed Critical Stetter GmbH
Priority to DE19904002491 priority Critical patent/DE4002491C2/en
Publication of DE4002491A1 publication Critical patent/DE4002491A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4002491C2 publication Critical patent/DE4002491C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/42Apparatus specially adapted for being mounted on vehicles with provision for mixing during transport
    • B28C5/4203Details; Accessories

Abstract

The concrete-mixer has a drum rotating on an inclined axis on a lorry chassis, and with a race at the rear end by which it is supported on two rollers. On the bearing bracket is a lubrication feed supplying a film of viscous and adhesive grease to the race (16) on the drum (14). This incorporates a grease tank (28), a high-pressure pump (22), and a pipe (32) from the latter to a flat nozzle (34). Seen in the direction of rotation of the drum when mixing, the nozzle outlet is situated close in front of the contact zone between the race and one of the rollers. ADVANTAGE - Forms thin and very even film on race without loss of grease.

Description

Die Erfindung betrifft einen Auto-Betonmischer, mit einer, auf einem LKW-Fahrgestell um eine geneigte Achse drehbar gelagerten Mischtrommel, die im Heckbereich einen Lauf­ kranz aufweist, mit welchem die Mischtrommel auf zwei Rollen abgestützt ist.The invention relates to a car concrete mixer, with a rotatable on a truck chassis around an inclined axis mounted mixing drum which runs in the rear area wreath with which the mixing drum on two Rollers is supported.

Der Laufkranz muß in Abständen mit zähhaftendem Fett ge­ schmiert werden. Dies besorgt bisher der Fahrer von Hand, indem er das Fahrgestell mit einem Fettbehälter besteigt und mittels Pinsel oder Spachtel von Hand das zähhaftende Fett bei laufender Mischtrommel auf den Laufkranz aufträgt. Es gibt zwar eine Zentralschmieranlage, um normales Fett an verschiedene Lagerstellen einschließlich der Lager der Laufrollen zu bringen, jedoch benötigt der Laufkranz ein anderes und wesentlich zäheres Fett, weswegen der Laufkranz bisher ausnahmslos von Hand geschmiert werden muß. Der Fett­ auftrag von Hand ist ungleichmäßig und die Prozedur ist zeitaufwendig. Obwohl der Fahrer angewiesen ist, das zähhaf­ tende Fett in einer sehr dünnen Schicht aufzutragen, wird in der Regel viel mehr Fett als nötig aufgebracht, einmal weil der auf dem Fahrgestell etwas unbequem stehende Fahrer nicht in der Lage ist, von Hand einen gleichmäßigen Fettauf­ trag über die ganze Breite des Laufkranzes von weniger als 1 mm Dicke aufzubringen, zum anderen aber auch deswegen, weil er dazu neigt, durch Mehrauftrag von Fett die Inter­ valle zwischen den Schmierperioden verlängern zu können. The tread must be filled with viscous grease at intervals be lubricated. So far, the driver has done this by hand, by climbing the chassis with a grease container and by hand with a brush or spatula the sticky one Apply grease to the running rim while the mixing drum is running. There is a centralized lubrication system for normal grease to various storage locations including the Bring casters, however, the tread requires one different and much tougher grease, which is why the tread so far has to be lubricated by hand without exception. The fat Manual application is uneven and the procedure is time consuming. Even though the driver is instructed to do so grease in a very thin layer usually applied a lot more fat than necessary, once because the driver standing on the chassis is a bit uncomfortable unable to apply an even grease by hand over the full width of the tread of less than 1 mm thick, but also because because he tends to increase the inter to be able to extend valle between the lubrication periods.  

Dabei darf nicht unberücksichtigt bleiben, daß dieses zähhaftende Fett nicht einfach abgewischt werden kann, sondern sich praktisch nur mit einem Lösungsmittel ent­ fernen läßt. Wird aber zuviel Fett auf den Laufkranz auf­ gebracht, so fällt überschüssiges Fett auf die Straße und belastet die Umwelt.It should not be forgotten that this viscous fat cannot simply be wiped off, but practically ent only with a solvent far away. However, there is too much fat on the tread brought, so excess fat falls on the road and pollutes the environment.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Auto-Betonmischer mit einer Schmieranlage auszustatten, die es ohne großen Herstellungs- und Bedienungsaufwand ermögicht, auf den Laufkranz eine sehr gleichmäßige dünne Fettschicht von 0,5 mm Dicke und weniger aufzubringen, ohne daß Fettreste verloren gehen.The object of the invention is to use a car concrete mixer to equip a lubrication system that does it without much Manufacturing and operating expenses made possible on the Tread a very uniform thin layer of fat 0.5 mm thick and less to apply without grease residues get lost.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, durch eine am Fahrgestell montierte Schmieranlage zum Aufbringen eines Films aus zähhaftendem Fett auf den Laufkranz der Misch­ trommel, wobei die Schmieranlage einen Fettvorratsbehälter, eine an diesen angeschlossene Hochdruckpumpe, sowie eine von dieser ausgehende und zu einer Auftrageinrichtung füh­ rende Hochdruckleitung aufweist, und die Auslaßöffnung der Auftrageinrichtung - in Umlaufrichtung der Mischtrommel bei Mischbetrieb gesehen - vor der Kontaktzone zwischen Lauf­ kranz und einer Laufrolle und in nur geringem Abstand von dieser Kontaktzone angeordnet ist. This object is achieved by a Chassis-mounted lubrication system for applying a Film of viscous fat on the tread of the mixer drum, the lubrication system a grease reservoir, a high pressure pump connected to this, as well as a starting from this and leading to an order facility rende high pressure line, and the outlet opening of the Application device - in the direction of rotation of the mixing drum Mixed operation seen - in front of the contact zone between the barrel wreath and a roller and at a short distance from this contact zone is arranged.  

Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung besteht die Auftrageinrichtung aus einer Flachrohrdüse, deren Rohr­ achse auf die Kontaktzone gerichtet ist. Die Flachrohr­ düse ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung im wesentlichen tangential und dicht benachbart dem Umfang der Laufrolle angeordnet. Alternativ ist es auch möglich, die Auftrageinrichtung in Form einer Aufstreichbürste aus­ zubilden.According to one embodiment of the invention Application device from a flat tube nozzle, the tube axis is directed to the contact zone. The flat tube nozzle is according to a further embodiment of the invention essentially tangential and closely adjacent to the circumference arranged the roller. Alternatively, it is also possible the application device in the form of a brush to build.

Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß eine handels­ übliche Hochdruck-Fettpumpe verwendet werden kann, die bei laufender Mischtrommel von Hand betätigt wird, um bezogen auf die Drehgeschwindigkeit der Mischtrommel dessen Lauf­ kranz eine dosierte Menge des zähhaftenden Fettes pro Zeit­ einheit genau im Einlaufspalt zwischen Laufrolle und Misch­ trommel-Laufkranz zuzuführen, sodaß das ausgepreßte zäh­ haftende Fett unmittelbar nach dem Austritt aus der Rohr­ düse von der Laufrolle auf den Laufkranz in einer gleich­ förmigen Schicht über die ganze Breite des Laufkranzes aufgewalzt wird. Pro Trommelumdrehung wird nur eine sehr geringe Schichtdicke aufgetragen, sodaß nach einer vor­ herbestimmten Schmierzeit und einer Anzahl Trommelum­ drehungen die Gesamtschichtdicke des zähhaftenden Fettes auf dem Laufkranz auf 0,3 mm bis etwa 0,5 mm angewachsen ist. Die Flachrohrdüse ist bezogen auf die Breite des Lauf­ kranzes mittig angeordnet und reicht nur über einen Bruchteil der Breite des Laufkranzes, sodaß das aufgebrachte Fett unter Verdünnung und Vergleichmäßigung in der Kontaktzone nach beiden Seiten des Laufkranzes gerade bis an die Laufkranzkanten verteilt wird. Es versteht sich, daß das Fördervolumen der Pumpe leicht auf die Schmierzeit abgestimmt werden kann, daß ein optimaler Schmierfilm auf dem Laufkranz aufgebaut werden kann.The advantage of the invention is that a trade Usual high pressure grease pump can be used at running mixing drum is operated by hand in order on the speed of rotation of the mixing drum its run wreaths a metered amount of viscous fat per time unit exactly in the inlet gap between roller and mixer feed drum tread so that the pressed tough sticking grease immediately after exiting the tube nozzle from the roller to the tread in one shaped layer over the entire width of the tread is rolled on. Only one becomes per drum revolution thin layer applied so that after a before determined lubrication time and a number of drum turns the total layer thickness of the viscous grease grown on the running rim to 0.3 mm to about 0.5 mm is. The flat tube nozzle is based on the width of the barrel wreath arranged in the middle and only extends over a fraction  the width of the tread so that the applied one Fat with thinning and smoothing in the Contact zone straight on both sides of the rim is distributed to the tread edges. It goes without saying that the delivery volume of the pump is easy on the lubrication time can be tuned to an optimal lubricating film the tread can be built.

Die Hochdruckpumpe kann einen motorischen Antrieb aufweisen, und mittels einer Zeitsteuerung kann der Schmiermittelauf­ trag automatisch erfolgen. Eine einfachere und für die Praxis aufreichendere Alternative besteht darin, als Hoch­ druckpumpe eine handelsübliche Handhebelpumpe zu verwenden.The high pressure pump can have a motor drive, and by means of a timing control, the lubricant can run automatically. An easier one and for that Practice-rich alternative is high pressure pump to use a commercially available hand lever pump.

Eine wichtige Ausgestaltung der Erfindung ist nun darin zu sehen, daß die Hochdruckpumpe als doppelt wirkende Handhebel­ pumpe mit zwei Pumpkammern ausgebildet ist, die je an einen Fettvorratsbehälter und je an eine Hochdruckleitung angeschlos­ sen sind, wobei bei jedem vollen Hin-und Herhub des Hand­ hebels die Kolben in beiden Pumpkammern nacheinander je einen Arbeitshub ausführen, daß die Pumpkammern unterschied­ lich große Hubvolumina aufweisen, die größere Pumpkammer an die zum Laufkranz führende Hochdruckleitung und die an­ dere Pumpkammer mittels der von ihr abgehenden Hochdruck­ leitung an einen Verteiler angeschlossen ist, von dem eine Anzahl jeweils zu mit Normalfett beschickten, im Heckbereich des Fahrgestells angeordneten Schmierstellen führende Zweigleitungen ausgehen, wobei zwei Zweigleitungen zu den Drehlagern der Laufrollen führen.An important embodiment of the invention is now included in it see that the high pressure pump as a double acting hand lever pump is formed with two pumping chambers, each one Grease storage container and each connected to a high pressure line sen, with each full back and forth stroke of the hand lever the pistons one after the other in both pumping chambers perform a working stroke that differentiated the pumping chambers have larger stroke volumes, the larger pump chamber to the high pressure line leading to the tread and to pump chamber by means of the high pressure emanating from it line is connected to a distributor, one of which Number of each with normal grease, in the rear area  of the chassis arranged lubrication points leading Branch lines go out, with two branch lines to the Guide the swivel bearings of the rollers.

Mit dieser Ausgestaltung wird erreicht, daß gleichzeitig der Laufkranz der Mischtrommel und die weiteren heckseitigen Schmierstellen jedoch mit unterschiedlichen Fetten versorgt werden. Der Anschluß dieser üblichen Schmierstellen an die Zentralschmieranlage des Fahrzeuges entfällt, ebenso die notwendigen Anpassungsarbeiten, da die einzelnen Fahrzeug­ typen unterschiedliche Anschlüsse aufweisen. Die komplette Schmieranlage kann als Baueinheit an dem die Laufrollen tragenden Aufbaurahmen für das Fahrgestell vorbereitet werden. Das Hubvolumen der für die Laufkranzschmierung vor­ gesehenen Pumpkammer ist dabei vorzugsweise etwa 8 bis 10 mal größer als dasjenige der mit Normalfett versorgten Pump­ kammer für die einzelnen Schmierstellen.With this configuration it is achieved that at the same time the rim of the mixing drum and the other rear ones Lubrication points, however, supplied with different greases will. The connection of these usual lubrication points to the Central lubrication system of the vehicle is omitted, as is the necessary adjustment work as the individual vehicle types have different connections. The complete Lubrication system can be used as a unit on which the rollers load-bearing body frame prepared for the chassis will. The stroke volume before for the ring lubrication seen pump chamber is preferably about 8 to 10 times larger than that of the pump supplied with normal fat chamber for the individual lubrication points.

Vorzugsweise befindet sich die Handhebelpumpe an der Steuer­ bordseite des Fahrzeugs. Da die Mischtrommel im Mischbetrieb langsamer läuft als im Austragbetrieb, wird vorzugsweise bei Drehrichtung der Mischtrommel für Mischbetrieb geschmiert und wenn die Mischtrommel im Mischbetrieb - von hinten ge­ sehen - im Uhrzeigersinn dreht, ist die Flachrohrdüse der backbordseitigen Laufrolle zugeordnet und zwar dem unteren innenseitigen Einlaufspalt zwischen Laufrolle und Laufkranz, damit das zähhaftende Fett unmittelbar nach dem Austritt aus der Rohrdüse auf den Laufkranz aufgewalzt werden kann. Zwar könnte die Auftrageinrichtung auch der steuerbordsei­ tigen Laufrolle zugeordnet werden, bei der angegebenen Drehrichtung der Mischtrommel müßte die Flachrohrdüse dann aber in dem über der Laufrolle liegenden Einlaufspalt angeordnet sein, wo in der Regel wegen der Laufrollenab­ deckung zuwenig Platz vorhanden ist.The hand lever pump is preferably at the wheel onboard side of the vehicle. Because the mixing drum is in mixing mode runs slower than in discharge mode, is preferred lubricated in the direction of rotation of the mixing drum for mixed operation and when the mixing drum is in mixing mode - from behind see - rotates clockwise, the flat tube nozzle is the port-side castor assigned to the lower one inside inlet gap between roller and tread,  thus the viscous fat immediately after the leak can be rolled out of the tubular nozzle onto the running ring. The ordering device could also be on the starboard side term roller are assigned to the specified The direction of rotation of the mixing drum should be the flat tube nozzle but then in the inlet gap above the roller be arranged where usually because of the rollers there is insufficient space.

Anhand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel darstellt, sei die Erfindung näher beschrieben.Using the drawing, which represents an embodiment, the invention is described in more detail.

Es zeigtIt shows

Fig. 1 eine rückseitige Ansicht eines Auto-Betonmischers, dessen Fahrgestell nur schematisch veranschaulicht ist, und Fig. 1 is a rear view of a car concrete mixer, the chassis is shown only schematically, and

Fig. 2 eine Seitenansicht des Heckbereiches des Auto- Betonmischers. Fig. 2 is a side view of the rear area of the automotive concrete mixer.

Auf dem Rahmen eines schematisch mit 12 veranschaulichten Fahrgestells eines Automischers 10 ist eine Mischtrommel 14 mit geneigter Achse drehbar gelagert. Das Vorderende der Mischtrommel (nicht dargestellt) weist ein stirnsei­ tiges Koaxiallager auf. Das Heck der Mischtrommel 14 hat einen Laufkranz 16, der von zwei Laufrollen 18 drehbar ab­ gestützt ist, die an einem auf dem Fahrgestell 12 montier­ ten Aufbau 20 gelagert sind.In the context of a schematically illustrated chassis 12 of a car 10, a mixer 14 mixing drum with an inclined axis is rotatably supported. The front end of the mixing drum (not shown) has a coaxial bearing on the end face. The rear of the mixing drum 14 has a running ring 16 which is rotatably supported by two rollers 18 which are mounted on a structure 20 mounted on the chassis 12 .

Eine doppelt wirkende Hochdruckfettpumpe 22 ist mittels einer Traverse 24 außenseitig an diesem Aufbau 20 befestigt und weist zwei Behälter 26, 28 für nachfüllbare Kartuschen auf, die je eine im Pumpengehäuse vorgesehene Pumpkammer (nicht dargestellt) versorgen. Ein Kolben wird von einem Handhebel 30 betätigt und zwar derart, daß die eine Kolben­ seite ansaugt, während die andere Kolbenseite fördert. Der Durchmesser der vom Behälter 28 versorgten Pumpkammer ist erheblich größer als derjenige der anderen Pumpkammer. Das Durchmesserverhältnis ist so gewählt, daß die vom Be­ hälter 28 versorgte Pumpkammer 8 bis 10 mal so groß ist wie das Hubvolumen der vom Behälter 26 versorgten Pumpkam­ mer.A double-acting high-pressure grease pump 22 is attached to this structure 20 on the outside by means of a cross member 24 and has two containers 26 , 28 for refillable cartridges, each of which supplies a pump chamber (not shown) provided in the pump housing. A piston is actuated by a hand lever 30 in such a way that one piston side sucks in, while the other piston side promotes. The diameter of the pump chamber supplied by the container 28 is considerably larger than that of the other pump chamber. The diameter ratio is chosen so that the pump chamber supplied by the loading container 28 is 8 to 10 times as large as the stroke volume of the pump chamber supplied by the container 26 mer.

An die größere Pumpkammer ist eine Hochdruckleitung 32 an geschlossen, die zu einer Flachrohrduse 34 führt, die im Einlaufspalt zwischen der linksseitigen Laufrolle 18 und dem Laufkranz 16 dicht benachbart deren Kontaktzone 36 angeordnet ist. Bei der durch den Pfeil 38 gegebenen Lauf­ richtung der Mischtrommel 14 bildet der unter der Kontakt­ zone 36 liegende Zwickel den Einlaufspalt. Würde die Trom­ mel im Mischbetrieb entgegengesetzt rotieren, würde die Flachrohrdüse 34 der rechtsseitigen Laufrolle 18 zugeord­ net sein.To the larger pump chamber, a high-pressure line 32 is closed, which leads to a flat tube nozzle 34 , which is arranged in the inlet gap between the left-hand roller 18 and the rim 16, closely adjacent to the contact zone 36 thereof. In the direction of the mixing drum 14 given by the arrow 38 , the gusset lying under the contact zone 36 forms the inlet gap. Would the Trom mel rotate in mixed operation in the opposite direction, the flat tube nozzle 34 of the right-hand roller 18 would be assigned net.

Die Flachrohrdüse ist bezüglich der Breite des Laufkranzes 16 mittig angeordnet, ihre Breite ist aber erheblich ge­ ringer als diejenige des Laufkranzes 16. Die Düsenachse der Flachrohrdüse 34 ist auf die Kontaktzone 36 hingerich­ tet und tangiert wenigstens angenähert den Umfang der Lauf­ rolle 18.The flat tube nozzle is arranged centrally with respect to the width of the running ring 16 , but its width is considerably less than that of the running ring 16 . The nozzle axis of the flat tube nozzle 34 is executed on the contact zone 36 and affects at least approximately the circumference of the roller 18 .

Beide Laufrollen 18 sind mit Schutzhauben 40 versehen, die die Laufrollen 18 übergreifen und bis an den Laufkranz 16 heranreichen. Zwar könnte die Flachrohrdüse 34 auch in den jeweiligen oberen Einlaufspalt zwischen Laufrolle und Lauf­ kranz hineinragen und zwar bei der gegebenen Drehrichtung der rechtseitigen Laufrolle 18 und bei umgekehrter Dreh­ richtung der linksseitigen Laufrolle 18, jedoch müßte dann die Schutzhaube 40 einen entsprechenden Zutritt für Wartungs­ zwecke der Flachrohrdüse 34 erlauben, da diese Düse dann unterhalb der Schutzhaube 40 anzubringen wäre.Both rollers 18 are provided with protective hoods 40 , which overlap the rollers 18 and reach up to the rim 16 . Although the flat tube nozzle 34 could also protrude into the respective upper inlet gap between the roller and the raceway, in the given direction of rotation of the right-hand roller 18 and in the opposite direction of rotation of the left-hand roller 18 , the protective hood 40 would then have to have appropriate access for maintenance purposes Allow flat tube nozzle 34 , since this nozzle would then have to be attached below the protective hood 40 .

Die vom Behälter 26 versorgte Pumpkammer ist über eine Hoch­ druckleitung 42 an einen Verteiler 44 angeschlossen, von dem eine Anzahl Zweigleitungen 46, 48 zu einer Anzahl, im Ausführungsbeispiel 6 Schmierstellen führen; 2 Zweigleitungen 48 führen zu den Lagern der Laufrollen 18. The pump chamber supplied by the container 26 is connected via a high pressure line 42 to a distributor 44 , of which a number of branch lines 46 , 48 lead to a number, in the exemplary embodiment 6 lubrication points; 2 branch lines 48 lead to the bearings of the rollers 18 .

Im Behälter 26 der Hochdruckpumpe 22 befindet sich Nor­ malfett, während im Behälter 28 das zähhaftende Fett für die Schmierung des Laufkranzes 16 bevorratet ist. Während eines hin- und hergehenden Doppelhubes des Handhebels 30 wird nacheinander das zähhaftende Fett aus dem Behälter 26 durch die Hochdruckleitung 32 zur Flachrohrdüse 34 und damit auf den Laufkranz 16 und Normalfett aus dem Behälter 26 über die Hochdruckleitung 42 und den Verteiler 44 an die üblichen Schmierstellen gebracht. Das Hubvolumenverhältnis von etwa 10:1 in den beiden Pumpkammern ist so gewählt, daß die sechs mit Normalfett zu schmierenden Schmierstellen aus­ reichend mit Fett versorgt sind, wenn auch auf den Laufkranz 16 der zähhaftende Schmierfilm in gewünschter Filmdicke auf­ gebaut ist.In the container 26 of the high pressure pump 22 there is nor malfett, while in the container 28 the viscous grease for the lubrication of the rim 16 is stored. During a reciprocating double stroke of the hand lever 30 , the viscous grease from the container 26 through the high pressure line 32 to the flat tube nozzle 34 and thus onto the running ring 16 and normal grease from the container 26 via the high pressure line 42 and the distributor 44 to the usual lubrication points brought. The stroke volume ratio of about 10: 1 in the two pumping chambers is chosen so that the six lubrication points to be lubricated with normal grease are sufficiently supplied with grease, even if the tough lubricating film of the desired film thickness is built on the running ring 16 .

Claims (10)

1. Auto-Betonmischer mit einer, auf einem LKW-Fahrgestell um eine geneigte Achse drehbar gelagerten Mischtrommel, die im Heckbereich einen Laufkranz aufweist, mit welchem die Mischtrommel auf zwei Laufrollen abgestützt ist, gekennzeichnet durch eine an einem Mischerlagerbock (20) montierte Schmieranlage zum Aufbringen eines Films aus zähhaften­ dem Fett auf den Laufkranz (16) der Mischtrommel (14), wobei die Schmieranlage einen Fettvorratsbehälter (28), eine an diesen angeschlossene Hochdruckpumpe (22) sowie eine von dieser ausgehende und zu einer Auftrageinrichtung (Flachrohrdüse 34) führende Hochdruckleitung (32) auf­ weist, und die Auslaßöffnung der Auftrageinrichtung (Flachrohrdüse 34) - in Umlaufrichtung der Mischtronmel (14) bei Mischbetrieb gesehen - vor der Kontaktzone (36) zwischen Laufkranz (16) und einer Laufrolle (18) und in nur geringem Abstand von dieser Kontaktzone (36) ange­ ordnet ist.1.Automotive concrete mixer with a mixing drum rotatably mounted on a truck chassis about an inclined axis, which has a tread in the rear area with which the mixing drum is supported on two rollers, characterized by a lubrication system mounted on a mixer bracket ( 20 ) Applying a film of viscous grease to the running rim ( 16 ) of the mixing drum ( 14 ), the lubrication system comprising a grease storage container ( 28 ), a high-pressure pump ( 22 ) connected to this and an outgoing one and leading to an application device (flat tube nozzle 34 ) High-pressure line ( 32 ), and the outlet opening of the application device (flat tube nozzle 34 ) - seen in the direction of rotation of the mixing drum ( 14 ) in mixed operation - in front of the contact zone ( 36 ) between the rim ( 16 ) and a roller ( 18 ) and at a short distance from this contact zone ( 36 ) is arranged. 2. Auto-Betonmischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftrageinrichtung aus einer Flachrohrdüse (34) besteht, deren Rohrachse auf die Kontaktzone (36) hinge­ richtet ist. 2. Auto concrete mixer according to claim 1, characterized in that the application device consists of a flat tube nozzle ( 34 ), the tube axis of which is directed towards the contact zone ( 36 ). 3. Auto-Betonmischer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Flachrohrdüse (34) im wesentlichen tangen­ tial und dicht benachbart dem Umfang der Laufrolle (18) angeordnet ist.3. Auto concrete mixer according to claim 2, characterized in that the flat tube nozzle ( 34 ) is arranged substantially tangentially and closely adjacent to the circumference of the roller ( 18 ). 4. Auto-Betonmischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Auftrageinrichtung eine Aufstreichbürste aufweist.4. Auto concrete mixer according to claim 1, characterized net that the application device a brush having. 5. Auto-Betonmischer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Auftrageinrichtung (Flach­ rohrdüse 34) unterhalb der Kontaktzone (36) zwischen Laufkranz (16) und Laufrolle (18) angeordnet ist.5. Auto concrete mixer according to one of claims 1 to 4, characterized in that the application device (flat tube nozzle 34 ) below the contact zone ( 36 ) between the rim ( 16 ) and roller ( 18 ) is arranged. 6. Auto-Betonmischer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Hochdruckpumpe (22) als doppelt wirkende Handhebelpumpe mit zwei Pumpkammern ausgebildet ist, die je an einen Fettvorratsbehälter (26, 28) und je eine Hochdruckleitung (32, 42) ange­ schlossen sind, wobei bei jedem vollen Hin- und Herhub des Handhebels (30) die Kolben in beiden Pumpkammern nacheinander je einen Arbeitshub ausführen, daß die Pump­ kammern unterschiedlich große Hubvolumina aufweisen, die größere Pumpkammer an die zum Laufkranz (16) führende Hochdruckleitung (32) und die andere Pumpkammer mittels der von ihr abgehenden Hochdruckleitung (42) an einen Verteiler (44) angeschlossen ist, von dem eine Anzahl jeweils zu, mit Normalfett beschickten, im Heckbereich des Auto-Betonmischers (10) angeordneten Schmierstellen führende Zweigleitungen (46, 48) ausgehen, wobei zwei Zweigleitungen (48) zu den Drehlagern der Laufrollen (18) führen.6. Auto concrete mixer according to one of claims 1 to 5, characterized in that the high-pressure pump ( 22 ) is designed as a double-acting hand lever pump with two pumping chambers, each of which is connected to a grease reservoir ( 26 , 28 ) and a high-pressure line ( 32 , 42 ) are connected, with each full back and forth stroke of the hand lever ( 30 ) the pistons in both pumping chambers one after the other perform a working stroke that the pumping chambers have differently large stroke volumes, the larger pumping chamber leading to the tread ( 16 ) High-pressure line ( 32 ) and the other pumping chamber are connected by means of the high-pressure line ( 42 ) emanating from them to a distributor ( 44 ), of which a number of branch lines leading to lubrication points, which are fed with normal grease, are arranged in the rear area of the automobile concrete mixer ( 10 ) ( 46 , 48 ) go out, with two branch lines ( 48 ) leading to the pivot bearings of the rollers ( 18 ). 7. Auto-Betonmischer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubvolumen der für die Laufkranzschmierung vor­ gesehenen Pumpkammer etwa 8 bis 10 mal größer ist als dasjenige der anderen Pumpkammer.7. Auto concrete mixer according to claim 6, characterized in that the stroke volume before for the ring lubrication seen pump chamber is about 8 to 10 times larger than that of the other pumping chamber. 8. Auto-Betonmischer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die Hochdruckpumpe (22) im Heckbereich des Auto-Betonmischers (10) angeordnet ist.8. Auto-concrete mixer according to one of claims 1 to 7, characterized in that the high pressure pump ( 22 ) is arranged in the rear region of the auto-concrete mixer ( 10 ). 9. Auto-Betonmischer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß die Hochdruckpumpe (22) als Baueinheit an einem die Laufrollen (18) tragenden, auf dem Fahrgestell (12) befestigten Lagerbock (20) außen­ seitig angeordnet ist.9. Auto-concrete mixer according to one of claims 1 to 8, characterized in that the high pressure pump ( 22 ) is arranged on the outside as a structural unit on a bearing the rollers ( 18 ), on the chassis ( 12 ) fixed bearing block ( 20 ). 10. Auto-Betonmischer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß die Hochdruckpumpe (22) und die Auftrageinrichtung (Flachrohrdüse 34) auf verschie­ denen Seiten des Betonmischers (10) angeordnet sind.10. Auto concrete mixer according to one of claims 1 to 9, characterized in that the high pressure pump ( 22 ) and the application device (flat tube nozzle 34 ) on various sides of the concrete mixer ( 10 ) are arranged.
DE19904002491 1990-01-29 1990-01-29 Auto concrete mixer Expired - Fee Related DE4002491C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904002491 DE4002491C2 (en) 1990-01-29 1990-01-29 Auto concrete mixer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904002491 DE4002491C2 (en) 1990-01-29 1990-01-29 Auto concrete mixer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4002491A1 true DE4002491A1 (en) 1991-08-01
DE4002491C2 DE4002491C2 (en) 1999-05-27

Family

ID=6398960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904002491 Expired - Fee Related DE4002491C2 (en) 1990-01-29 1990-01-29 Auto concrete mixer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4002491C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005070637A2 (en) 2004-01-22 2005-08-04 Stetter Gmbh Transit mixer for free-flowing media, in particular concrete
CN102628320A (en) * 2012-04-20 2012-08-08 三一重工股份有限公司 Concrete pump truck and boom-replacing system thereof
CN103697310A (en) * 2013-12-27 2014-04-02 徐州徐工施维英机械有限公司 Concrete mixer and lubricating device and method thereof

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1930753U (en) * 1965-10-14 1966-01-05 Georg Stetter STORAGE FOR DRUMS, IN PARTICULAR AUTOMIC DRUMS.
DE6808431U (en) * 1968-11-21 1970-10-01 Prometheus Maschf Gmbh MOBILE CONCRETE MIXER
DE2332184A1 (en) * 1972-06-27 1974-01-17 Rexnord Inc LUBRICATION SYSTEM FOR THE FRONT FINAL DRIVE OF CONCRETE MIXING DRUMS MOUNTED ON TRUCKS

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1930753U (en) * 1965-10-14 1966-01-05 Georg Stetter STORAGE FOR DRUMS, IN PARTICULAR AUTOMIC DRUMS.
DE6808431U (en) * 1968-11-21 1970-10-01 Prometheus Maschf Gmbh MOBILE CONCRETE MIXER
DE2332184A1 (en) * 1972-06-27 1974-01-17 Rexnord Inc LUBRICATION SYSTEM FOR THE FRONT FINAL DRIVE OF CONCRETE MIXING DRUMS MOUNTED ON TRUCKS

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
- DE-Z: GÜLKER, E.: Verfahren und Anlagen zur Schmierstoffversorgung von Maschinen. In. Konstruktion 24, 1972, S.259-265 *
DE-Z: MEUER, J.: Zentralschmierung als Rationali- sierungspotential. In: Tribologie + Schmierungs- technik, 35.Jg., 1, 1988, S.38-43 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005070637A2 (en) 2004-01-22 2005-08-04 Stetter Gmbh Transit mixer for free-flowing media, in particular concrete
WO2005070637A3 (en) * 2004-01-22 2005-12-01 Stetter Gmbh Transit mixer for free-flowing media, in particular concrete
CN102628320A (en) * 2012-04-20 2012-08-08 三一重工股份有限公司 Concrete pump truck and boom-replacing system thereof
CN102628320B (en) * 2012-04-20 2014-09-10 三一汽车制造有限公司 Concrete pump truck and boom-replacing system thereof
CN103697310A (en) * 2013-12-27 2014-04-02 徐州徐工施维英机械有限公司 Concrete mixer and lubricating device and method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE4002491C2 (en) 1999-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2332740A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING RUBBER COVERS ON AIRPORT STARTING AND LANDING SLINGS
DE2754136A1 (en) SYRINGE DEVICE FOR HOTIZONTAL DELIVERED CYLINDRICAL BODIES
DE2254435A1 (en) SUPPORTING BOOM
EP0709188A1 (en) Doctor blade device for an anilox inker of a rotary printing machine
CH616474A5 (en) Machine for renewing bituminous road surfacings
DE2164513A1 (en) Automatic painting, application, coating or the like equipment
DE4002491C2 (en) Auto concrete mixer
DE2444863C2 (en) Self-propelled device for treating the inner surface of a pipe
DE2827770C2 (en) Process for the internal coating of hollow body parts and device for carrying out the process
DE2841905A1 (en) MOBILE DEVICE FOR DISTRIBUTING A LIQUID
DE2218736A1 (en) Device for automatic sprinkling
EP0706872A1 (en) Method and device for coating revolution bodies having non-rectilinear axis
DE69837786T2 (en) FAT FILLING DEVICE FOR ELECTRIC MOTOR
DE1930353U (en) DEVICE FOR SPRAYING A COATING ON A GENERALLY VERTICAL WALL.
DE1761908A1 (en) Dampening system for printing machines
DE1607382A1 (en) Mobile sprayer
DE2715025A1 (en) Shower unit for long distance lorry - has changeover valve for connection to windscreen washer delivery system and including recessed disc rotatable in housing
EP1473129B1 (en) Method and apparatus for producing multilayered concrete pipes
DE69812286T2 (en) Mobile work masks, either motor driven or not, arranged for high pressure distribution of products such as paints, plaster and the like
DE2524689C3 (en) Machine for renewing road surfaces
DE2212720A1 (en) PERMANENT ROLLER
DE60306366T2 (en) PUMP FOR POWDERY PRODUCTS
EP0220365B1 (en) Apparatus for the application of a wetting agent to tyre beads
DE3343807A1 (en) Mobile mixer for building materials
DE2617459A1 (en) Sprayer for furnace wall fireproof lining - has carriage with moving spray tube and material storage tank

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination
8170 Reinstatement of the former position
8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee